DE1457818A1 - Device for evenly dusting solid, viscous or liquid substances using centrifugal force - Google Patents

Device for evenly dusting solid, viscous or liquid substances using centrifugal force

Info

Publication number
DE1457818A1
DE1457818A1 DE19651457818 DE1457818A DE1457818A1 DE 1457818 A1 DE1457818 A1 DE 1457818A1 DE 19651457818 DE19651457818 DE 19651457818 DE 1457818 A DE1457818 A DE 1457818A DE 1457818 A1 DE1457818 A1 DE 1457818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzles
inclination
angle
around
feed arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651457818
Other languages
German (de)
Inventor
Bernard Peultier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LORRAINE HOUILLERES
Houilleres du Bassin de Lorraine
Original Assignee
LORRAINE HOUILLERES
Houilleres du Bassin de Lorraine
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LORRAINE HOUILLERES, Houilleres du Bassin de Lorraine filed Critical LORRAINE HOUILLERES
Publication of DE1457818A1 publication Critical patent/DE1457818A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C23/00Distributing devices specially adapted for liquid manure or other fertilising liquid, including ammonia, e.g. transport tanks or sprinkling wagons
    • A01C23/001Sludge spreaders, e.g. liquid manure spreaders
    • A01C23/003Distributing devices, e.g. for rotating, throwing

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Dr. Andrejewski
Dr.-Ing. Honke
*3 Essen, Kettwiger Str. 36
Dr. Andreevsky
Dr.-Ing. Honke
* 3 Essen, Kettwiger Str. 36

(AmHauptbalu&of Uthtburgi(Am Hauptbalu & of Uthtburgi

TM225802/03 Essen, den 1.10.1968 TM 225802/03 Essen, October 1st, 1968

(24 I09/H-S-)(24 I09 / H-S-)

Patentanmeldung P 14 57 818.8
der Firma Houilleres du
Bassin de Lorraine, Merlebach
(Moselle) Prankreich
Patent application P 14 57 818.8
the company Houilleres du
Bassin de Lorraine, Merlebach
(Moselle) France

Gerät zum gleichmäßigen Verstäuben von festen, viskosen oder flüssigen Stoffen unter Ausnutzung der FliehkraftDevice for evenly dusting solid, viscous or liquid substances using centrifugal force

Geräte zum Verstäuben von festen, viskosen oder flüssigen Stoffen unter Ausnutzung der Fliehkraft, insbes. von Düngemitteln auf landwirtschaftliche Flächen sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Sie bestehen zumeist aus einer mechanisch parallel zur zu bestäubenden Fläche in Translationsbewegung und um eine rechtwinklig zur zu bestäubenden Fläche verlaufenden Achse in Drehung versetzbaren zentralen Speiseanordnung für -das Verstäubungsgut mit in radialen Ebenen zur genannten Achse schräg gestellten Verstäubungsdüsen. Besondere Probleme treten insbesondere bei der Verstäubung von Dünger, Schädlingsbekämpfungsmitteln u,dgl» in der Landwirtschaft auf, wenn es sich um Breie oder viskose Flüssigkeiten handelt, welche infolge ihrer starken Konzentrationen an aktiven Produkten eine gleichmäßige Verteilung am Boden erfordern.Devices for dusting solid, viscous or liquid substances using centrifugal force, especially from Fertilizers on agricultural land are in various embodiments known. They mostly consist of a mechanically parallel to the one to be pollinated Surface in translational motion and in rotation about an axis perpendicular to the surface to be pollinated displaceable central feed arrangement for the dusting material inclined in radial planes to the axis mentioned provided atomizing nozzles. Particular problems arise in particular with the dusting of fertilizers and pesticides and the like in agriculture, when it comes to pulps or viscous liquids, which require even distribution on the ground due to their high concentrations of active products.

909819/0316909819/0316

Neue Unterlagen (Art. 7 öl Abs. 2 Nr. I Satz 3 des Ändern:.gs^a.v·4· 9·1: New documents (Art. 7 Oil Paragraph 2 No. I Sentence 3 of the amendment: .gs ^ a. V · 4 · 9 · 1:

a.a.

Infolge der Beschaffenheit dieser Produkte ist es nicht möglich, die üblichen Systeme zur Zerstäubung durch Ausstoß unter Druck aus einer entsprechenden Düse zu verwenden.Due to the nature of these products it is not possible to use the usual atomization systems To use ejection under pressure from an appropriate nozzle.

Die festen oder flüssigen Teilchen* welche durch Fliehkraft aus einer Düse bei den bekannten Vorrichtungen ausgeworfen werden, beschreiben im Raum im wesentlichen eine spiralförmige Kurve* deren Projektion am Boden einen Kreisumfang mit einem insbes, von der Schräglage der Düse abhängenden Durchmesser aufweist. Wenn, zu der Drehbewegung eine gleichmäßige Translationsbewegung hinzutritt, erhält man am Boden eine gleichmäßige zykloidenartige Kurve, deren Windungen einen von der Vorschubgeschwindigkeit abhängenden gleichen gegenseitigen Abstand haben. Dabei ergibt sich, daß die sieh kreuzenden Windungen nach Maßgabe der Entfernung von der Achse der Translationsbewegung immer näher beieinander liegen. Das führt bei den bekannten Vorrichtungen dazu, daß sie im Endergebnis eine gleichmäßige Verteilung des Verstäubungsgutes nicht erzielbar ist.The solid or liquid particles * which by centrifugal force are ejected from a nozzle in the known devices, describe in space essentially a spiral curve * whose projection on the ground is unifying Circumference with a particular diameter that depends on the inclination of the nozzle. If so, to the rotary motion If a uniform translational movement is added, a uniform cycloid-like movement is obtained on the floor Curve whose turns have an equal mutual distance depending on the feed speed to have. The result is that the intersecting turns depend on the distance from the axis the translational movement are always closer together. In the case of the known devices, this means that the end result is a uniform distribution of the material to be atomized is not achievable.

Der Erfindung liegt die Atifgabe zugrunde, ein Gerät zum Verstäuben von festen, vi3kosen oder flüssigen Stoffen unter Ausnutzung der Fliehkraft zu schaffen, welches über die gesamte Bahnbreite <fer jeweils von der dem Gerät bestäubten Fläche eine gleichmäßige Verteilung des Verstäubungsgutes ermöglicht.The invention is based on the task of a device to create dust for solid, viscous or liquid substances using centrifugal force, which over the entire web width <fer each of the enables the device to distribute the material to be dusted evenly.

909819/0316909819/0316

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum gleichmäßigen Verstäuben von festen, viskosen oder flüssigen Stoffen unter Ausnutzung der Fliehkraft, Insbesondere von Düngemitteln auf landwirtschaftlichen Flächen, bestehend aus einer mechanisch parallel zur zu bestäubenden Fläche in Translationsbewegung und um eine rechtwinklig zur zu bestäubenden Fläche verlaufenden Achse in Drehung versetzbaren zentralen Speiseanordnung für das Verstäubungsgut mit in radialen Ebenen zur genannten Achse schräg gestellten Verstäubungsdüsen. Die Erfindung besteht darin, daß die Düsen gegenüber einer rechtwinklig zur Achse der Speiseanordnung verlaufenden Ebene in verschiedenen Winkeln geneigt sind, daß die Anzahlnder Düsen wenigstens gleich drei ist und die Nei-.gungswinkel eine ansteigende Reihe mit η Gliedern bilden, bei welcher die n-1 Differenzen zwischen den aufeinanderfolgenden Gliedern bis auf + 20 % gleich den n-1 ersten aufeinanderfolgenden Gliedern der rückläufigen Reihe mit den ersten Gliedern L,=2, La=5 und dem allgemeinen Glied L =L ., + L _2 sind. Zweckmäßig bilden in der geordneten Reihenfolge der Neigungswinkel der Düsen um die zentrale Anordnung herum die Neigungswinkel der Düsen mit ungerader Folgezahl die Glieder der ersten Hälfte der ansteigenden Reihe und die Neigungswinkel der Düsen mit gerader Folgezahl die Glieder der zweiten Hälfte der ansteigenden Reihe. Ferner können in der geordneten Reihenfolge der Neigungswinkel der Süsen um die zentrale Anordnung herum die Neigungswinkel der Düsen mit ungerader Folgezahl die Glieder der ersten Hälfte der ansteigenden Reihe und die Neigungswinkel der Düsen mit gerader Folgezahl die Glieder der zweiten Hälfte der ansteigenden Reihe bilden, unter Vertauschung zweier aufeinanderfolgender Glieder der Reihe·The invention relates to a device for uniformly dusting solid, viscous or liquid substances using centrifugal force, in particular fertilizers on agricultural areas, consisting of a mechanically parallel to the surface to be pollinated in translation and in rotation about an axis perpendicular to the surface to be pollinated displaceable central feed arrangement for the dusting material with dusting nozzles inclined in radial planes with respect to said axis. The invention consists in that the nozzles are inclined at different angles relative to a plane running at right angles to the axis of the feed arrangement, that the number n of nozzles is at least equal to three and the angles of inclination form an ascending row with η members, in which the n-1 differences between the successive terms up to + 20 % are equal to the n-1 first successive terms of the backward series with the first terms L, = 2, La = 5 and the general term L = L., + L _2. Appropriately, in the ordered sequence of the angle of inclination of the nozzles around the central arrangement, the angle of inclination of the nozzles with an odd sequence number the links of the first half of the ascending row and the angles of inclination of the nozzles with an even sequence the links of the second half of the ascending row. Furthermore, in the ordered sequence of the angles of inclination of the nozzles around the central arrangement, the angles of inclination of the nozzles with an odd sequence can form the members of the first half of the ascending row and the inclination angles of the nozzles with an even sequence can form the members of the second half of the ascending row, interchangeably two consecutive members of the series

909819/0316909819/0316

Eine besonders einfache Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen aus Rohren gleicher Länge bestehen und die Rohre an der zentralen Speiseanordnung unter einem dem kleinsten Neigungswinkel entsprechenden gleichen Winkel angesetzt und in halber Länge Jeweils um den gewünschten Neigungswinkel gekröpft sind· Besonders vorteilhaft 1st eine Ausführungsform, bei der die Auslässe der Düsen in der Reihenfolge von lo°, 20°, 12°, 28°, 15° und 41° ihrer Neigungswinkel um die zentrale Speiseanordnung herum angeordnet sind· Der Aufbau der Düsenanordnung läßt sich auch so verwirklichen, daß die Auslässe der Düsen in der Reihenfolge von lo°, 2o°, 12°, 15°, 28° und 41° ihrer Neigungswinkel um die zentrale Speiseanordnung herum angeordnet sind. Besonders wirksam hat sich die Befolgung der folgenden Maßnahmen erwiesen, und zwar daß die Differenzen zwischen den abnehmenden Breiten der besprengten Zonen die Glieder einer arithmetischen Reihe bilden, deren Differenz gleich 1/30 der größten Breite ist, wob·! das erete Glied der Reihe gleich 1/15 dieser Breite ist.A particularly simple embodiment is characterized in that that the nozzles consist of tubes of equal length and the tubes on the central feed arrangement under one The same angle corresponding to the smallest angle of inclination is set and half the length in each case around the desired Angles of inclination are cranked · An embodiment is particularly advantageous in which the outlets of the nozzles are in the Order of lo °, 20 °, 12 °, 28 °, 15 ° and 41 ° of their angles of inclination arranged around the central feed arrangement are · The structure of the nozzle arrangement can also be realized in such a way that the outlets of the nozzles in the order of lo °, 2o °, 12 °, 15 °, 28 ° and 41 ° of their angles of inclination are arranged around the central feed arrangement are. The following measures have been found to be particularly effective, namely that of the differences between the decreasing widths of the sprinkled zones form the members of an arithmetic series, the difference between them is equal to 1/30 of the greatest width, where ·! that erete Link of the row is equal to 1/15 of this width.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß bei dem erfindungsgemäßen Aufbau des Gerätes eine gleichmäßige Verstäubung und Verteilung von festen, viskosen oder flüssigen Stoffen unter Ausnutzung der Fliehkraft herbeiftihrbar ist·The advantages achieved by the invention are mainly to be seen in the fact that in the inventive structure of the Device ensures uniform dusting and distribution of solid, viscous or liquid substances while utilizing centrifugal force can be brought about

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert; es zeigen:In the following the invention is based on only one Embodiment illustrated drawing explained; show it:

909819/0316909819/0316

Fig. 1 eine durch eine einzige Düse beschriebene gleichmäßige zykloidenartige Kurve,1 shows a uniform cycloid-like curve described by a single nozzle,

Pig· 2 die gleichmäßigen zykloidenartigen Kurven, welche durch drei Düsen beschrieben werden, welche in Bezug auf die Drehachse verschiedene Schräglagen haben.Pig · 2 the regular cycloid-like curves, which are described by three nozzles, which have different inclinations in relation to the axis of rotation.

Fig. 3 die gleichmäßigen zykloidenartigen Kurven, welche durch ein System mit sechs Düsen mit zwei verschiedenen Schräglagen, welche abwechselnd um ihre gemeinsame Drehachse herum angeordnet sind, erhalten werden,3 shows the uniform cycloid-like curves, which by a system with six nozzles with two different inclines, which alternately are arranged around their common axis of rotation, are obtained,

Fig. 4·· teilweise die gleichmäßigen zykloidenartigen Kurven, welche durch ein System mit Düsen erhalten werden, welohe zu Gruppen mit verschiedener Schräglage zusammengefaßt sind, wobei die Düsenzahlen dieser Gruppen in dem gleichen Verhältnis wie die Zerstäubungsbreiten am Boden stehen.Fig. 4 ·· partially the uniform cycloid-like Curves obtained by a system with nozzles, leading to groups with different Inclined position are summarized, the number of nozzles of these groups in the same ratio how the atomization widths are on the ground.

Fig. 5 eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Zerstäubers mit sechs Düsen mit verschiedenen abwechselnden Schräglagen,Fig. 5 is a plan view of an atomizer according to the invention with six nozzles with different alternating inclines,

Fig. 6 ein Schnitt der Fig. 5 längs der Linie VI-VI, wobei die beiden vorderen Düsen zur Verdeutlichung der Zeichnung fortgelassen sind.6 shows a section of FIG. 5 along the line VI-VI, the two front nozzles for clarity are omitted from the drawing.

909819/0316909819/0316

PIg. 7 und 8 längs der Linien VII-VII bzw. VIII-VIII der Pig, 5 geschnittene Teilansichten, wobei die nicht in der Schnittebene liegenden Düsen fortgelassen sind,PIg. 7 and 8 along lines VII-VII and VIII-VIII, respectively the Pig, 5 sectional partial views, the nozzles not lying in the sectional plane are omitted

Fig. 9 eine Teilansicht der mittels des Geräts der Pig. 5 bis 8 erhaltenen gleichmäßigen zykloidenartigen Kurven.9 is a partial view of the apparatus used by the Pig. 5 to 8 obtained uniform cycloid-like Curves.

Pig. 10 eine Teilansicht der gleichmäßigen zykloidenartigen Kurven, welche mittels eines Gerätes der in Pig. 5 bis 8 dargestellten Art, bei welchem die abwechselnde Folge der Düsen verändert wurde, erhalten werden.Pig. 10 is a partial view of the smooth cycloid-like curves produced by means of a device the one in Pig. 5 to 8, in which the alternating sequence of nozzles changes was obtained.

In den verschiedenen, die zykloidenartigen Kurven des Auswurfs des Zerstäubungsgutes darstellenden Figuren sind die Kurven mit durchlaufenden Strichen dargestellt, in Wirklichkeit haben die auf den Boden geschleuderten Teilchen jedoch die Form von Tröpfchen, welche eine von der Förderleistung abhängende gegenseitige Entfernung aufweisen. Die Spuren am Boden haben also in Wirklichkeit das Aussehen von zykloidenartigen Kurven aus einzelnen Punkten.In the various figures showing the cycloid-like curves of the ejection of the atomized material the curves are shown with continuous lines, in reality they have thrown on the ground Particles, however, are in the form of droplets, which have a mutual distance that depends on the conveying capacity exhibit. So in reality the traces on the ground have the appearance of cycloid-like curves from individual points.

Wenn eine Pliehkraftzerstäubung von festen oder flüssigen Teilchen mit Hilfe einer einzigen eine Drehbewegung ausführenden Düse vorgenommen wird, beschreiben die Teilchen im Raum eine spiralige Kurve, deren Projektion auf den Boden ein Kreisumfang mit einem von der SchräglageIf a force atomization of solid or liquid particles is carried out with the help of a single nozzle executing a rotating movement, the particles describe a spiral curve in space, the projection of which on the ground has a circumference with one of the inclined positions

909819/0316909819/0316

der Düse gegen die Waagerechte abhängenden Durchmesser 1st. Wenn der DU.se gleichzeitig eine gleichmäßige Translationsbewegung erteilt wird, erhält man am Boden eine gleichmäßige zykloidenartige Kurve a (Fig. 1), deren Windungen einen von der Vorschubsgeschwindigkeit abhängenden gleichen Abstand L haben. Man stellt fest, daß sich diese Windungen in immer kürzeren Abständen schneiden* sobald sie sich von der Achse der Translationsbewegu; . tr--» e: ^ was den Naohteil zur Folge hat, daß man einen Auswar·; erhält, dessen Dichte nach Maßgabe der Entfernung von dieser Achse auf beiden Seiten zunimmt,the diameter of the nozzle depends on the horizontal. If the DU.se is given a uniform translational movement at the same time, a uniform cycloid-like curve a (FIG. 1) is obtained on the ground, the turns of which have an equal spacing L depending on the advance speed. It can be seen that these turns intersect at ever shorter intervals * as soon as they move away from the axis of the translational movement; . t r - »e: ^ what the Naohteil has the consequence that one chooses; whose density increases as the distance from this axis increases on both sides,

um diese geometrische Unregelmäßigkeit des Auswurfs möglichst zu verringern, hat man versucht, eine Verteilung des Produkts auf mehrere Zonen vorzunehmen, welche zu einer gemeinsamen Drehachse konzentrisch liegen, um welche DUsen in gleioher Zahl wie diese-Zonen in radialer Ausrichtung unter verschiedenen Schräglagen angeordnet sind. Fig, 2 zeigt die zykloidenartigen Kurven b, c_ und d,welche auf diese Weise mittels eines Geräts zur Fliehkraftzerstäubung mit drei Düsen erhalten wurden, welche zur Erzielung von drei konzentrisohen Zerstäubungszonen versohiedene Schräglagen aufweisen. Die geometrische Unregelmäßigkeit der Fig. 1 ist zwar verringert, sie bleibt jedoch noch verhältnismäßig groß.around this geometric irregularity of the ejection as much as possible to reduce, attempts have been made to distribute the product over several zones, which to A common axis of rotation are concentric, around which DUs in the same number as these zones in radial alignment are arranged at different inclines. Fig. 2 shows the cycloid-like curves b, c_ and d, which in this way by means of a device for centrifugal atomization with three nozzles, which boiled down to obtain three concentric atomization zones Have inclinations. The geometric irregularity 1 is reduced, but it still remains relatively large.

Um diese Verteilung «u verbessern, ist bereits vorge-.schlagen worden, mehrere Düsen Je Verteilungszone ab-•wechselnd um die Drehaohse anzuordnen, wobei diese Düsen In Jeder Zone die gleiche Schräglage haben. Bei einem System mit zwei Verteilungszoneh und drei Düsen je Zone erhält man die aufeinanderfolgenden zykloidenartigen KurvenIn order to improve this distribution, it has already been proposed several nozzles for each distribution zone alternately • to arrange the swivel, these nozzles have the same inclination in each zone. At a System with two distribution zones and three nozzles per zone the successive cycloid-like curves are obtained

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

m*> - m *>

9 0 9 819/03169 0 9 819/0316

£* £» ϊΐ> i "1^ ji der P1S· 3# in welcher die gebrochene strichpunktierte Linie A die gegenseitige Verschiebung der Strahlen infolge des Vorschubs des den Zerstäuber tragenden Fahrzeuge darstellt. Wie man sieht, ist die Auswurfdichte noch nicht gleichmäßig, da Auswurfzonen auftreten, welche an einem Rand der Auswurfzonen dichter sind.£ * L · £ »ϊΐ>i" 1 ^ ji the P1 S · 3 # in which the broken dot-dash line A represents the mutual displacement of the rays as a result of the advance of the vehicle carrying the atomizer. As can be seen, the ejection density is not yet evenly, since ejection zones occur which are denser at one edge of the ejection zones.

Um die geometrische Gleichmäßigkeit des Auswurfs noch weiter zu steigern, werden zu Gruppen gleicher Schräglage zusammengefaßte Düsen benutzt, wobei die Düsenzahlen je Gruppe in dem gleichen Verhältnis wie die Breiten der zu erzielenden Auswurfzonen stehen· Wenn man daher ein System mit drei Auswurfzonen benutzt, deren Durchmesser in dem Verhältnis 1, 2, 3 stehen, und das System mit sechs Düsen ausgerüstet ist, von denen drei für den größten Durchmesser, zwei für den Zwischendurohmesser und eine für den kleinsten Durchmesser vorgesehen sind, wobei die Düsen verschiedene Schräglagen haben, welche jedoch für die dem gleichen Durchmesser entsprechenden Süden die gleichen sind, erhält man den in Pig. H- dargestellten Auswurf, in welcher die strichpunktierte Linie B die gegenseitige Verschiebung der Strahlen infolge des Vorschubs des den Zerstäuber tragenden Fahrzeugs darstellt· Man . erhält so nacheinander die zykloidenartige Kurve Jc für die einzige dem kleinsten Durchmesser entsprechende Düse, die zykloidenartigen Kurven I1 und jn für die beiden dem Zwischendurchmesser entsprechenden Düsen und die zykloidenartigen Kurven n, & und £ für die dem großen Durchmesser entsprechenden Düsen. Obwohl die Zerstäubung in denIn order to increase the geometric uniformity of the ejection even further, nozzles combined into groups of the same inclined position are used, the number of nozzles per group being in the same ratio as the widths of the ejection zones to be achieved are in the ratio 1, 2, 3 , and the system is equipped with six nozzles, three of which are provided for the largest diameter, two for the intermediate diameter and one for the smallest diameter, the nozzles have different inclinations, but which are intended for the south corresponding to the same diameter are the same, one obtains that in Pig. H- ejection represented, in which the dash-dotted line B represents the mutual displacement of the jets as a result of the advance of the vehicle carrying the atomizer · Man. thus successively obtains the cycloid-like curve Jc for the single nozzle corresponding to the smallest diameter, the cycloid-like curves I 1 and jn for the two nozzles corresponding to the intermediate diameter, and the cycloid-like curves n, & and £ for the nozzles corresponding to the large diameter. Although the atomization in the

9 0 9819/03 169 0 9819/03 16

Zonenabsohnltten zwischen Zonen verschiedener Breite gleichmäßiger ist, stellt man eine höhere Verteilungsdichte am Rand der Zwischenzone und der äußeren Zone fest*Zone separations between zones of different widths is more uniform, a higher distribution density is found at the edge of the intermediate zone and the outer zone fixed*

Pig» 5 bis 8 zeigen ein Gerät zur Fliehkraftzerstäubung, welches die Erzielung einer erheblich homogeneren Verteilung am Boden gestattet. Dieses Gerät weist ein festes hohles Gestell 1 auf, in welchem mit Hilfe von Kugellagern 2 und 3 ein Rohr 4- gelagert ist, an welchem durch eine Klemmschraube 5 eine Antriebsscheibe 6 befestigt ist, welche axial durch eine Mutter 7 gehalten wird und mit einer beliebigen Antriebseinrichtung verbunden ist. Die Kugellager sind durch Filze geschützt, welche durch durch Springringe 10 und 11 in ihrer Lage gehaltene Deckel 8 und 9 gehalten werden. Eine mit einer volumetrischen Pumpe verbundene Düse 12 zur Zufuhr des Zerstäubungsgutes ist an dem Rohr 4 mittels eines Rohrs 13 aus Kuns.t-' stoff, ζ,Β« einem Polyvinylharz, angebracht.Pig »5 to 8 show a device for centrifugal atomization, which allows a considerably more homogeneous distribution on the ground to be achieved. This device has a solid hollow frame 1, in which with the help of ball bearings 2 and 3, a pipe 4- is mounted on which by a Clamping screw 5 a drive pulley 6 is attached, which is held axially by a nut 7 and is connected to any drive device. the Ball bearings are protected by felts, which are secured by covers 8, which are held in place by spring rings 10 and 11 and 9 are held. One with a volumetric Pump-connected nozzle 12 for supplying the material to be atomized is on the pipe 4 by means of a pipe 13 made of Kuns.t- ' fabric, ζ, Β «a polyvinyl resin.

Am Fuß des Rohrs 4 ist ein Verteilungskörper 15 angebracht, welcher an seiner zylindrischen Seitenwand mit sechs Bohrungen 16 versehen ist. An diesen Bohrungen sind sechs Rohre 17 bis 22 befestigt. Diese sechs Rohre gleicher Länge sind an dem Körper so angeordnet, daß sie einen Winkel a mit der waagerechten Ebene bilden. Ferner sind sie auf halber Länge so gekröpft, daß an ihrem freien Ende ihre Achse einen Winkel β mit der waagerechten Ebene bildet, wobei der Winkel OL gleich dem kleinsten Winkel ß ist.At the foot of the pipe 4, a distribution body 15 is attached, which is provided with six bores 16 on its cylindrical side wall. Six tubes 17 to 22 are attached to these bores. These six tubes of equal length are arranged on the body so that they form an angle α with the horizontal plane. Furthermore, they are cranked at half their length so that their axis forms an angle β with the horizontal plane at their free end, the angle OL being equal to the smallest angle β.

90S819/031690S819 / 0316

- j- - AO - j- - AO

Für die Winkel β der Düsen VJ bis 22 wurden die Werte 10°, 2o°, 12°, 28°, 15° und 45° gewählt, so daß Auswürfe in sechs verschiedenen abwechselnden Zonen erhalten werden, wie in Fig, 9 dargestellt, in welcher die gestrichelte Linie C die gegenseitige Verschiebung der Strahlen infolge des Vorschubs des mit dem Zerstäuber ausgerüsteten Fahrzeugs darstellt. Der den Düsen 17 bis 22 gemeinsame Winkel & hat dann den kleinsten Wert der Winkel β , d.h. 10°« Die zykloidenartigen Kurven e^ bis ν stellen die Spuren der vondsn Düsen 17 bis 22 gelieferten Zerstäubungen dar» Man stellt fest, daß die Verteilung des Zerstäubungsgutes am Boden fast vollständig gleichmäßig und Jedenfalls viel gleichmäßiger als bei Benutzung einer der oben beschriebenen Vorrichtungen ist*The values 10 °, 20 °, 12 °, 28 °, 15 ° and 45 ° were chosen for the angles β of the nozzles VJ to 22, so that ejections in six different alternating zones are obtained, as shown in FIG. 9 in which the dashed line C represents the mutual displacement of the jets as a result of the advance of the vehicle equipped with the atomizer. The angle & common to the nozzles 17 to 22 then has the smallest value of the angle β , ie 10 ° «The cycloid-like curves e ^ to ν represent the traces of the atomizations delivered by the nozzles 17 to 22» It can be seen that the distribution of the The material to be atomized is almost completely uniform on the floor and in any case much more uniform than when using one of the devices described above *

Die Bestimmung der Schräglagen der Düsen kann durch eine geometrische Konstruktion erfolgen, nachdem man für die benutzte Drehgeschwindigkeit die dem größten gewünschten Besprengungsdurohmesser entsprechende Schräglage bestimmt hat.The determination of the inclinations of the nozzles can be done by a geometric construction after one for the rotational speed used, the inclination corresponding to the greatest desired sprinkling diameter has determined.

Wenn man nun die Folge der Zerstäubungswinkel betrachtet, welche eine derartige praktische Gleichmäßigkeit zu erhalten gestatten, wobei jedoch ihre Reihenfolge unberücksichtigt bleibt, nämlich die Folge lo°, 12°, 15°, 2o°, 28° und 45°, so stellt man fest, daß die Differenzen zwischen diesen Werten, nämlich 2, J>, 5, 8 und 17, den Gliedern einer Reihe mit dem allgemeinen Glied:If one now considers the sequence of atomization angles which allow such a practical uniformity to be obtained, although their sequence is not taken into account, namely the sequence lo °, 12 °, 15 °, 20 °, 28 ° and 45 °, one finds that the differences between these values, namely 2, J>, 5, 8 and 17, are the terms of a series with the general term:

909819/0316909819/0316

U57818U57818

L - L-, + L _o sehr nahekommen, wobei die beiden ersten Glieder der Reihe die Zahlen 1 und 2 sind. Man erhält so ein angenähertes Gesetz zur Bestimmung dieser verschiedenen Schräglagen,L - L-, + L _o come very close, with the first two members of the series being the numbers 1 and 2. This gives an approximate law for determining these different inclinations,

Mittels eines Geräts zur Fliehkraftzerstäubung ^y in Fig. 5 bis 8 dargestellten Art mit Düsen ro Γ :>tv· angegebenen Schräglagen erhält man für eine i>- ml des Rohrs 4 von 400 Umdrehungen in der Minufci gleichmäßige Besprengung auf eine Breite von euw? · · insbesondere mit Flüssigkeiten oder Breien, welche mehr oder weniger mit festen Teilchen beladen sind, deren Dichte 1,5 erreichen kann, wobei die Viskosität größenordnungsiriäßig loo Zentipoisen betragen kann.By means of a device for centrifugal atomization ^ y type shown in Fig. 5 to 8 with nozzles ro Γ:> tv · indicated inclinations are obtained for an i> - ml of the pipe 4 of 400 revolutions in the Minufci uniform sprinkling to a width of euw? · · especially with liquids or pulps that are more or less loaded with solid particles, the density of which can reach 1.5, the viscosity being of the order of magnitude of 100 centipoises.

Wenn diese Breite von 6 m auf die größte Breite des 'Auswurfs gemäß Fig. 9 zurückgeführt wird, stellt man fest, daß die besprengte Zone in sechs Zonen allmählich abnehmender Breite von 6m, 5»6om, 5 m, 4,20 m, 3*20 m und 2 m unterteilt ist. Aus diesen Werten kann ein all- gemeines Gesetz OXi> die Abmessungen der Zonen abgeleitet werden, welche tnit Hilf« von Düsen besprengt werden, •bei weichen die Diffetfenzöfr.· d®r Schräglagen etwa der obigen Reihte"-ehts^^cherl,fiWoi5öl dieses Gesetz aussagt, "daß xl-ie Bifferön&eri zwi-sciifeii den abnehmenden Breiten der besprengten &toten die Glieder einer arithmetischen ■Reihe bilden,, bei welcher. d;jue, Differenz 1/30 der größten Breite .beträgt.,, w,pbe^ da^e^te, ,Glied der Reihe gleich 1/15 ,diener, BPfeite ist, .^ ...... ··If this width of 6 m is reduced to the greatest width of the ejection according to FIG. 9, it is found that the sprinkled zone is divided into six zones, gradually decreasing in width from 6 m, 5-6 m, 5 m, 4.20 m, 3 * 20 m and 2 m divided. From these values, a general vulgar law OXi> the dimensions of the zones are derived which Tnit Help "are sprinkled of nozzles • at about soft the Diffetfenzöfr. · D®r slopes above Filed" -ehts ^^ cherl, fi Where does this law say "that xl-ie Bifferon & eri between the decreasing widths of the sprinkled & dead form the members of an arithmetic series, in which. d; jue, difference is 1/30 of the greatest width. ,, w, pbe ^ da ^ e ^ te,, member of the series is 1/15, diener, BPfeite is,. ^ ...... ··

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

90 9 81 9/03 1690 9 81 9/03 16

14578Ί814578Ί8

Den Ergebnissen der-Fig. 9 entsprechende Ergebnisse wurden bei Versuchen erhalten, welche mit einem Gerät der in Fig. 5 bis 8 dargestellten Art gemacht wurden, welches mit Düsen versehen war, deren Zerstäubungswinkel 10°, 12°, 15°, 2o°, 28° und 41° betragen, d.h. deren Differenzen genau der obigen Reihe entsprechen, welche somit als genaues Gesetz zur Bestimmung dieser Winkel benutzt werden kann. The results of FIG. Results corresponding to 9 were obtained in tests which were carried out with a device of the type shown in FIGS. 5 to 8, which was provided with nozzles whose atomization angles are 10 °, 12 °, 15 °, 20 °, 28 ° and 41 ° , ie their differences correspond exactly to the above series, which can thus be used as an exact law for determining these angles.

Ebenso erhält man bei Benutzung eines Geräts der in Fig. 5 bis 8 dargestellten Art, jedoch unter Veränderung der Reihenfolge der Düsen derart, daß ihre Schräglagen nacheinander lo°, 2o°, 12°, 14°, 28° und #5° betragen, einen Auswurf der in Fig. 10 dargestellten Art, in welcher die gleichen Buchstaben für die zykloidenartigen Kurven benutzt wurden, welche von der gleichen Düse wie bei dem Gerät der Fig. 5 bis 8 erzeugt werden. Der die gegenseitige Verschiebung der Strahlen darstellende strichpunktierte Linienzug © ist jedoch von dem I#inienzug C der Fig. 9 verschieden. Auch hier erhält man wieder eine praktisch gleichmäßige Verteilung des Zerstäubungsgutes auf dem Boden,Likewise, when using a device of the type shown in FIGS. 5 to 8, but with a change the order of the nozzles in such a way that their inclinations are successively lo °, 2o °, 12 °, 14 °, 28 ° and # 5 °, an ejection of the type shown in Fig. 10, in which the same letters for the cycloid-like Curves generated by the same nozzle as in the apparatus of Figs. 5-8 were used. The dash-dotted line drawing © representing the mutual displacement of the rays is, however, from the line drawing C of Fig. 9 different. Here, too, a practically uniform distribution of the material to be atomized is obtained on the floor,

Aus den obigen Ausführungsbeispielen für ein Gerät, der in Fig. 5 bis 8 dargestellten Art, kann man auch folgendes Gesetz für die Reihenfolge ableiten: die mittels der obigen Reihe bestimmten Zerstäubungswinkel werden auf zwei aufeinanderfolgende Gruppen verteilt, und zwar in gleicher Zahl bei einer geraden Zahl von Düsen, wobei die Glieder der zweiten Gruppe mit denFrom the above embodiments for a device of the type shown in FIGS. 5 to 8, one can also derive the following law for the sequence: the atomization angles determined by means of the above series are divided into two consecutive groups, in the same number with an even number of nozzles, the members of the second group with the

909819/0316909819/0316

U57818U57818

aufeinanderfolgenden Gliedern der ersten Gruppe verschachtelt sind, wobei ggfs. zwei aufeinanderfolgende Glieder der Reihenfolge miteinander vertauscht sind.successive members of the first group nested are, where possibly. Two successive members of the order are interchanged.

Es ist zu bemerken, daß bei dem erfindungsgemäßen Gerät kein Druck erforderlich ist, außer dem zur Überwindung der Druckabfälle der Speiserohrleitungen benötigten, was eine axiale Zufuhr ohne besondere Drehdichtung ermöglicht.It should be noted that in the inventive No pressure is required for the device, except to overcome the pressure drops in the feed pipes required, which enables an axial feed without a special rotary seal.

Es sind zahlreiche Kombinationen möglich, welche von der Drehzahl des Zerstäubers, der Vorschubsgeschwindigkeit des Fahrzeugs, den Besprengungsdurchmessern und den Abständen abhängen.Numerous combinations are possible, depending on the speed of the atomizer, the feed speed of the vehicle, the sprinkling diameters and the distances.

Die Benutzung von zwei Zerstäubungsgeräten, welche einen solchen Abstand voneinander haben, daß die besprengte Fläche eine Unterbrechung aufweist, gestattet bei Speisung durch eine von dem Rad des Fahrzeugs angetriebene volumetrische Pumpe eine gleichmäßige Besprengung über mehr als 12 m Breite bei einer bis zu 1000 kg Zerstäubungsgut 3e Hektar gehenden Dichte,The use of two atomizers which are so far apart that the one sprinkles Surface has an interruption, allowed when powered by one driven by the wheel of the vehicle volumetric pump a uniform sprinkling over a width of more than 12 m with one up to 1000 kg of material to be atomized 3e hectare density,

Das Gerät bietet für die Landwirtschaft große Möglichkeiten, und zwar entweder bei der Düngung des Bodens durch flüssigen oder aufgeschlämmten Dünger, oder bei der Benutzung von Behandlungsprodukten allein oder in Kombination mit Düngemitteln·The device offers great possibilities for agriculture, either when fertilizing the soil by liquid or slurried fertilizer, or with the use of treatment products alone or in combination with fertilizers

90.9819/031190.9819 / 0311

- w-- w-

Ferner kann es für Produkte föenutzt werden, welche in Form von festen Teilchen vorliegen, wobei dann die volumetrische Pumpe durch eine volumetrisehen Zuteiler ersetzt wird.It can also be used for products which in the form of solid particles, the volumetric pump then being fed by a volumetric dispenser is replaced.

AnsprücheExpectations

909819/0376909819/0376

Claims (6)

ASAS Patent a η s ρ r tt c hePatent a η s ρ r tt c he Gerät zum gleichmäßigen Verstäuben von festen, viskosen oder flüssigen Stoffen unter Ausnutzung der Pliekraft, insbes· von Düngemitteln auf landwirtschaftliehen Flächen, bestehend aus einer mechanisch parallel zur zu bestäubenden Fläche in Translationsbewegung und um eine rechtwinklig zur zu bestäubenden Fläche verlaufenden Achse in Drehung versetzbaren zentralen Speiseanordnung für das Verstäubungsgut mit in radialen Ebenen zur genannten Achse schräg gestellten Verstäubungsdüsen, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (17 - 22) gegenüber einer rechtwinklig zur Achse der Speiseanordnung verlaufenden Ebene in verschiedenen Winkeln (A) geneigt sind, daß die Anzahl η der Düsen wenigstens gleich drei ist und die Neigungswinkel ( β ) eine ansteigende Reihe mit η Gliedern bilden, bei welcher die n-1 Differenzen zwischen den aufeinanderfolgenden Gliedern bis auf + 2(# gleich den n-1 ersten aufeinanderfolgenden Gliedern der rückläufigen Reihe mit den ersten Gliedern L1 =2, L0 =5 und dem allgemeinen Glied Itn-Ln , +LDevice for the uniform dusting of solid, viscous or liquid substances using the plier force, in particular of fertilizers on agricultural areas, consisting of a central feed arrangement that is mechanically parallel to the area to be pollinated and in translation around an axis perpendicular to the area to be pollinated for the sputtering material with sputtering nozzles inclined in radial planes to the said axis, characterized in that the nozzles (17-22) are inclined at different angles (A) with respect to a plane running at right angles to the axis of the feed arrangement, that the number η of nozzles is at least equals three and the angles of inclination ( β) form an increasing series with η terms, in which the n-1 differences between the successive terms up to + 2 (# equals the n-1 first successive terms of the backward series with the first terms L. 1 = 2, L 0 = 5 and the general my term It n -L n , + L JL c. JL c. Ii IiT*i Ii IiT * i HcHc 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der geordneten Reihenfolge der Neigungswinkel (ft) der-DUsen (17 - 22) um die zentrale Anordnung (15, 4) herum die Neigungswinkel der Düsen.mit ungerader FoIgezahl die Glieder der ersten Hälfte der ansteigenden Reihe und die Neigungswinkel der Düsen mit gerader Folgezahl die Glieder der zweiten Hälfte der ansteigenden Reihe bilden.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that in the ordered sequence of the angle of inclination (ft) of the DUsen (17-22) around the central arrangement (15, 4) around the inclination of the Düsen.mit odd number of members of the first Half of the ascending row and the angle of inclination of the nozzles with an even sequence form the links of the second half of the ascending row. 909819/0316909819/0316 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der geordneten Reihenfolge der Neigungswinkel (P ) der Düsen (17 - 22) um die zentrale Anordnung (15., 4) herum die Neigungswinkel der Düsen mit ungerader Polgezahl die Glieder der ersten Hälfte der ansteigenden Reihe und die Neigungswinkel der Düsen mit gerader Folgezahl die Glieder der zweiten Hälfte der ansteigenden Reihe bilden, unter Vertauschung zweier aufeinanderfolgender Glieder der Reihe*3. Apparatus according to claim 1, characterized in that in the ordered sequence of the angle of inclination ( P ) of the nozzles (17-22) around the central arrangement (15, 4) around the angle of inclination of the nozzles with an odd number of poles, the members of the first half of the ascending row and the angle of inclination of the nozzles with an even sequence form the links of the second half of the ascending row, exchanging two successive links of the row * 4. Gerät nach Anspruch 1 - J>, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (17 - 22)" aus Rohren gleicher Länge bestehen und die Rohre an der zentralen Speiseanordnung (I5, 4) unter einem dem kleinsten Neigungswinkel ( /S) entsprechenden gleichen Winkel ( ος. ) angesetzt und in halber Länge Jeweils um .den gewünschten Neigungswinkel (/3 ) gekröpft sind.4. Apparatus according to claim 1 - J>, characterized in that the nozzles (17-22) "consist of pipes of the same length and the pipes on the central feed arrangement (I5, 4) at an angle of inclination ( / S ) corresponding to the smallest Angle ( ος.) Are attached and half-cranked by the desired angle of inclination ( / 3 ). 5. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslässe der Düsen (17 - 22) in der Reihenfolge von 10°, 20°, 12°, 28°, 15° und 4l° ihrer Neigungswinkel (^ ) um die zentrale Speiseanordnung (15* 4) herum angeordnet sind.5. Apparatus according to claim 2, characterized in that the Outlets of the nozzles (17-22) in the order of 10 °, 20 °, 12 °, 28 °, 15 ° and 4l ° of their angle of inclination (^) the central feed arrangement (15 * 4) are arranged around. 6. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslässe der Düsen (17 - 22) in der Reihenfolge von 10°, 20°, 12°, 15°, 28° und 4l° ihrer Neigungswinkel (ß ) um die zentrale Speiseanordnung (15, 4) herum angeordnet sind.6. Apparatus according to claim 3, characterized in that the outlets of the nozzles (17-22) in the order of 10 °, 20 °, 12 °, 15 °, 28 ° and 4l ° of their angle of inclination (ß) around the central feed arrangement (15, 4) are arranged around. 909819/0316909819/0316 7· Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenzen zwischen den abnehmenden Breiten der besprengten Zonen (q, u, s, v, t, r) die Glieder einer arithmetischen Reihe bilden, deren Differenz gleich 1/30 der größten Breite ist, wobei das erste Glied der Reihe gleich 1/15 dieser Breite ist.7 · Device according to claim 5, characterized in that the differences between the decreasing widths of the sprinkled zones (q, u, s, v, t, r) the members of a arithmetic series, the difference of which is equal to 1/30 of the largest width, with the first term of the series is equal to 1/15 of this width. PAe Dr.Andrejewski, Dr.HonkePAe Dr Andrejewski, Dr Honke 9098 19/03169098 19/0316
DE19651457818 1964-06-01 1965-05-28 Device for evenly dusting solid, viscous or liquid substances using centrifugal force Pending DE1457818A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR976621A FR1406535A (en) 1964-06-01 1964-06-01 Further development of centrifugal spraying equipment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1457818A1 true DE1457818A1 (en) 1969-05-08

Family

ID=8831362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651457818 Pending DE1457818A1 (en) 1964-06-01 1965-05-28 Device for evenly dusting solid, viscous or liquid substances using centrifugal force

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1457818A1 (en)
ES (1) ES313580A1 (en)
FR (1) FR1406535A (en)
LU (1) LU48672A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3931930A (en) * 1975-03-06 1976-01-13 Amchem Products, Inc. Variable spray apparatus and method
EP2014834A2 (en) 2007-07-09 2009-01-14 Kugelmann, Siegfried Spinnerdisc for Winterservice-Spreading-Apparatus
WO2019110471A1 (en) * 2017-12-05 2019-06-13 Gmeiner Gmbh Spreading device for spreading vehicles

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3931930A (en) * 1975-03-06 1976-01-13 Amchem Products, Inc. Variable spray apparatus and method
EP2014834A2 (en) 2007-07-09 2009-01-14 Kugelmann, Siegfried Spinnerdisc for Winterservice-Spreading-Apparatus
EP2014834A3 (en) * 2007-07-09 2010-11-10 Kugelmann, Siegfried Spinnerdisc for Winterservice-Spreading-Apparatus
WO2019110471A1 (en) * 2017-12-05 2019-06-13 Gmeiner Gmbh Spreading device for spreading vehicles
RU2750685C1 (en) * 2017-12-05 2021-07-01 Гмайнер Гмбх Spreading device for spreading vehicles
US11427974B2 (en) 2017-12-05 2022-08-30 Gmeiner Gmbh Spreading device for spreading vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
LU48672A1 (en) 1965-07-24
ES313580A1 (en) 1966-02-16
FR1406535A (en) 1965-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3131545C2 (en) Device for applying foam
DE2535084A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISTRIBUTING FLOWABLE MATERIAL
DE2259752C2 (en) Device for conveying and mixing at least two powdery and / or granular masses
DE2906648B2 (en) Spray nozzle arrangement for high pressure cleaning devices
DE1021107B (en) Method and device for granulating finely divided solids, in particular soot
DE1577637C3 (en) Device for spraying on liquid application agents, especially paints
EP1443181A2 (en) Turbine wheel for high speed rotary tools
DE2607385A1 (en) SPRAY DEVICE
DE1457818A1 (en) Device for evenly dusting solid, viscous or liquid substances using centrifugal force
DE2856827C3 (en) Device for coating freely tensioned suspension ropes with deformable coating compounds
DE3201576A1 (en) SPRAYER SPRAYER UNIT WITH DOUBLE CIRCUIT GUIDE
DE1610244B1 (en) Device for the internal and external cleaning of a tubular object
DE3840753A1 (en) METHOD FOR FLOW COATING A COATING CARRIER AND SYSTEM FOR IMPLEMENTING THE METHOD
CA3166482A1 (en) Pneumatic distribution machine
DE3708096C2 (en)
DE1642906A1 (en) Device for the treatment of highly viscous substances and application of this device
DE2558946C2 (en) Process for applying a coating to loose parts and apparatus for carrying out the process
DE1532040C3 (en) Device for applying powdered tobacco
DE2127356C3 (en) Mixing device for mixing building materials or the like
DE3009484C2 (en) Extrusion head for applying a plastic coating to a core
DE7714640U1 (en)
DE3529863C1 (en) Distributing device for the discharge of liquid manure or the like in agriculture
DE3000668A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MIXING GRAIN OR POWDERED MATERIAL
DE3643380A1 (en) Roll moistening mechanism
DE1407699A1 (en) Spreading device for granular or powdery material, e.g. Artificial fertilizer