DE1457589C - Gas lighter with electric ignition - Google Patents

Gas lighter with electric ignition

Info

Publication number
DE1457589C
DE1457589C DE1457589C DE 1457589 C DE1457589 C DE 1457589C DE 1457589 C DE1457589 C DE 1457589C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flame
ignition
opening
gas lighter
protection screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Peter 6052 Muhlheim Rabe
Original Assignee
Heinrich Mahner GmbH, 6050 Offen bach
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gasfeuerzeug mit elektrischer Zündung, insbesondere Hochspannungs-Zündfunkenstrecke, bei dem die Zündelemente, insbesondere Zündelektroden, relativ zu der Brennermündung fest angeordnet sind und oberhalb der Zündelemente ein Bauteil mit einer Öffnung vorgesehen ist.The invention relates to a gas lighter with electrical ignition, in particular a high-voltage ignition spark gap, in which the ignition elements, in particular ignition electrodes, relative to the burner mouth are fixedly arranged and a component with an opening is provided above the ignition elements is.

Aus der französischen Patentschrift 1 387 610 ist ein Gasfeuerzeug bekannt, bei dem Zündelektroden oberhalb der Brennermündung angeordnet sind. Eine Abdeckhülse besitzt eine über den Elektroden befindliche Flammenaustrittsöffnung. Bei diesem Feuerzeug liegt der Fußpunkt der Flamme kurz oberhalb der Brennermündung. Daher sind die Elektroden der Zündfunkenstrecke oder bei ähnlich aufgebauten Gasfeuerzeugen andere elektrische Zündelemente, z. B. ein Glühdraht, im Betrieb dauernd der Flamme ausgesetzt. Die Zündelemente müssen daher aus einem sehr hochtemperaturbeständigen Material bestehen. Dennoch unterliegen sie im Laufe der Zeit einer Funktionsbeeinträchtigung durch Verzunderung, Karbidbildung od. dgl.From French patent specification 1 387 610 a gas lighter is known in which ignition electrodes are arranged above the burner mouth. A cover sleeve has one over the electrodes Flame outlet. With this lighter, the base of the flame is just above it the burner mouth. Therefore, the electrodes of the ignition spark gap or similarly constructed Gas lighters other electrical ignition elements, e.g. B. a filament, in operation continuously the flame exposed. The ignition elements must therefore consist of a very high temperature resistant material. Nevertheless, over time they are subject to functional impairment due to scaling, Carbide formation or the like.

Aus der USA.-Patentschrift 2 727 376 ist ein Gasfeuerzeug mit Reibradzündung bekannt. Die Elemente einer solchen Zündeinrichtung können einen größeren Abstand von der Brennermündung haben als elektrische Zündelemente und sind in der Regel auch weniger temperaturempfindlich. Die Zündeinrichtung ist durch eine Haube mit einer Öffnung oberhalb der Brennermündung abgedeckt. Die Flamme erstreckt sich aus dieser Öffnung heraus. Die Haube soll Wärme von den Teilen der Zündeinrichtung wegführen. :A gas lighter with friction wheel ignition is known from US Pat. No. 2,727,376. The Elements Such an ignition device can have a greater distance from the burner mouth than electrical ignition elements and are usually less sensitive to temperature. The ignition device is covered by a hood with an opening above the burner mouth. The flame extends out of this opening. The hood is designed to conduct heat away from the parts of the ignition device. :

Aus der französischen Patentschrift 1 183 510 ist ein Gasfeuerzeug mit Glühdrahtzündung bekannt. Die Brennermündung ist relativ zum Glühdraht beweglich. Sie befindet sich während des Zündens unterhalb des Glühdrahtes und wird nach dem Zünden in eine Brennstellung angehoben, in der sich die 'Brennermündung oberhalb des Zünddrahtes in einer kleinen Öffnung ■ eines die Zündstelle abdeckenden Stopfens befindet. In dieser Brennstellung befindet sich die Flamme vollständig außerhalb des Feuerzeugs. Dies wird aber mit dem erhöhten konstruktiven Aufwand eines weit verschiebbaren Brennerrohres erkauft. Darüber hinaus besteht die Gefahr, daß sich die Brennermündung im Zündaugenblick nicht an der richtigen Stelle mit Bezug auf die Zündelemente befindet und daher keine Zündung erfolgt.From the French patent specification 1 183 510 a gas lighter with filament ignition is known. the The burner mouth is movable relative to the filament. It is located below during ignition of the filament and after ignition is raised to a burning position in which the 'Burner mouth above the ignition wire in a small opening ■ in one covering the ignition point Plug is located. In this burning position the flame is completely outside the lighter. However, this is done with the increased structural complexity of a widely displaceable burner tube he buys. In addition, there is a risk that the burner mouth will close at the moment of ignition is not in the correct place with respect to the ignition elements and therefore no ignition occurs.

Im Buch von Becher, »Der Gasbrenner«, Berlin, 1957, S. 65, werden verschiedene Betriebszustände bei einem Bunsenbrenner beschrieben. Ein Bunsenbrenner besitzt ein Mischrohr, an dessen oberer Öffnung ein Brenngas-Luft-Gemisch austritt. Die Flamme muß oberhalb dieser Öffnung gezündet werden und die Ausströmgeschwindigkeit in einem engen Toleranzbereich liegen, weil sich andernfalls eine instabile Flamme einstellt.In the book by Becher, "Der Gasbrenner", Berlin, 1957, p. 65, various operating states are described for a Bunsen burner. A Bunsen burner has a mixing tube, on the upper one Opening a fuel gas-air mixture emerges. The flame must be ignited above this opening and the outflow speed are within a narrow tolerance range, otherwise an unstable Flame adjusts.

Aus dem Buch Hofmann-Rüdorff, »Anorganische Chemie«, 1963, S. 358, ist es bekannt, das Rückschlagen einer Flamme mit Hilfe eines Drahtgitters zu vermeiden.From the book Hofmann-Rüdorff, »Inorganic Chemistry ”, 1963, p. 358, it is known to flash back a flame with the help of a wire mesh to avoid.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gasfeuerzeug mit elektrischer Zündung der eingangs beschriebenen Art anzugeben, bei dem die Zündelcniente gegen die Flammeneinvvirkung geschützt sind, ohne daß sie aus dem Bereich der Brennermündung entfernt werden müssen.The invention is based on the object of providing a gas lighter with electrical ignition of the initially mentioned type described, in which the ignition element protected against the effects of flames without having to be removed from the area of the burner mouth.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Bauteil als Flammenschutzblende für die Zündeleme'nte ausgebildet ist, wobei der Öffnungsquerschnitt so bemessen ist, daß die gezündete Flamme nach oben durchschlägt und nur oberhalb der Öffnung weiterbrennt.This object is achieved according to the invention in that the component is used as a flame protection screen for the Zündeleme'nte is formed, wherein the opening cross-section is dimensioned so that the ignited The flame penetrates upwards and only continues to burn above the opening.

Bei einem solchen Gasfeuerzeug zündet zwar die Flamme im Bereich der Zündelemente, schlägt aber wegen der Gasströmung sofort durch die öffnungWith such a gas lighter, the flame does indeed ignite in the area of the ignition elements, but it strikes immediately through the opening because of the gas flow

ίο nach oben durch und brennt dann nur oberhalb der. Flammenschutzblende weiter. Diese Blende sorgt daher dafür, daß eine Beeinträchtigung der Zündelemente durch die Flamme oder deren Hitze im Betrieb ausgeschlossen ist. Die Berührung der Zündelemente mit der Flamme im Zündaugenblick ist äußerst kurz und hinsichtlich einer Verkürzung der Lebensdauer der Zündelemente unbeachtlich.ίο through to the top and then only burns above the. Flame protection screen further. This diaphragm therefore ensures that the ignition elements are impaired due to the flame or its heat during operation. The touch of the ignition elements with the flame at the moment of ignition is extremely short and in terms of shortening the The service life of the ignition elements is irrelevant.

Die Öffnung in der Blende braucht nicht rund zu sein. Sie kann viereckig, sternförmig· oder sogar nur durch einen Kranz radial nach innen gerichteter Drahtspitzen gebildet sein. Die wirksame Öffnungsgröße richtet sich in solchen Fällen danach, welcher Kreisquerschnitt völlig von dem Material der Blende frei ist, bei einer quadratischen Öffnung beispiels-The opening in the cover need not be round. It can be square, star-shaped or even just be formed by a ring of radially inwardly directed wire tips. In such cases, the effective opening size depends on which Circular cross-section is completely free of the material of the diaphragm, for example with a square opening

weise der eingeschriebene Kreisquerschnitt.wise the inscribed circular cross-section.

Die Größe der wirksamen Öffnung in der Blende, die zu den erfindungsgemäß angestrebten Effekten führt, läßt sich leicht durch Versuche feststellen. Im allgemeinen entspricht, der wirksame Querschnitt etwa dem Querschnitt der ohne Blende frei brennenden Flamme oder ist etwas kleiner.The size of the effective opening in the diaphragm, which leads to the effects sought according to the invention can easily be determined by experiment. In general, corresponds to the effective cross section about the cross-section of the flame that burns freely without a diaphragm or is slightly smaller.

In ähnlicher Weise wie die Elektroden od. dgl. selbst ist auch deren Träger durch die Flamme oder deren Hitze gefährdet. Daher sind solche Träger bisher aus einem hochtemperaturbeständigen Material, z.B. Steatit, hergestellt worden. Eine andere Möglichkeit wurde darin gesehen., den Elektrodenträger mit einem gewissen Abstand seitlich neben der Brennermündung anzuordnen, wo der Wärmeeinfluß der Flamme geringer war; dies erforderte aber relativ lange Elektroden.In a similar way to the electrodes od. The like. Even their carrier by the flame or whose heat endangers. Therefore, such carriers have so far been made of a high temperature resistant material, e.g. steatite. Another possibility was seen in it, the electrode carrier to be arranged with a certain distance laterally next to the burner mouth, where the influence of heat the flame was less; however, this required relatively long electrodes.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können die Zündelemente einen Träger aus einem Isolierstoff beschränkter Temperaturbeständigkeit, z. B. bis 150° C, aufweisen, der im Bereich der Brennermündung angeordnet ist. Da die Flamme unmittelbar nach dem Zünden nur noch oberhalb der Blende brennt, ist keine Gefahr vorhanden, daß ein solcher Träger geringer Temperaturbeständigkeit irgendwie durch die Flamme beschädigt wird. Es reichen daher sehr einfache und billige Isolierstoffe; man kann sie allein im Hinblick auf ihre elektrischen Eigenschaften und auf ihre Verformbarkeit auswählen.
Für die spezielle Ausgestaltung der Flammenschutzblende gibt es die verschiedensten Möglichkeiten. Insbesondere sollte sie aus Metall bestehen, weil der Rand der Blende der Wärmestrahlung der Flamme ausgesetzt ist und Metall die Wärme rasch derart abzuleiten vermag, daß die Blende unmittelbar nach dem Löschen der Flamme mit den Fingern angefaßt werden kann.
In a further embodiment of the invention, the ignition elements can have a carrier made of an insulating material of limited temperature resistance, eg. B. to 150 ° C, which is arranged in the area of the burner mouth. Since the flame only burns above the diaphragm immediately after ignition, there is no risk that such a carrier of low temperature resistance will be damaged in any way by the flame. Very simple and cheap insulating materials are therefore sufficient; they can be selected solely on the basis of their electrical properties and their malleability.
There are various possibilities for the special design of the flame protection screen. In particular, it should be made of metal because the edge of the diaphragm is exposed to the thermal radiation of the flame and metal is able to dissipate the heat quickly in such a way that the diaphragm can be touched with the fingers immediately after the flame has been extinguished.

Bei einem Gasfeuerzeug mit einer eine Flammenaustrittsöffnung aufweisenden Abdeckhülse besteht eine bevorzugte Ausführungsform darin, daß die Flammenschutzblende durch einen Teil der Abdeckhülse gebildet ist, deren Flammenaustrittsöffnung als Blendenöffnung bemessen ist. Diese Konstruktion ist empfehlenswert, weil die Abdeckhülse sowieso vornan-In the case of a gas lighter with a cover sleeve having a flame outlet opening a preferred embodiment is that the flame protection screen through part of the cover sleeve is formed, the flame outlet opening is dimensioned as a diaphragm opening. This construction is recommended because the cover sleeve is at the front anyway

den ist und überdies eine große Wärmeabstrahlungsfläche besitzt. Andererseits kann die Flammenschutzblende aber auch aus einem Drahtgebilde bestehen.den is and also has a large heat radiation surface. On the other hand, the flame protection screen but also consist of a wire structure.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing explained. It shows

F i g. 1 den oberen Teil eines Gasfeuerzeuges, teilweise irr. Schnitt,F i g. 1 the upper part of a gas lighter, partly wrong. Cut,

F i g. 2 eine Draufsicht auf die den Brenner abdeckend ϊ Kappe undF i g. Figure 2 is a plan view of the one covering the burner ϊ cap and

Fig. 3 ein anderes Ausführungsbeispiel einerBlende.Figure 3 shows another embodiment of a bezel.

Das Feuerzeug -besitzt ein Gehäuse 1 aus einem Kunststoff beschränkter Temperaturbeständigkeit, z. B. 60 bis 100° C. Um das Gehäuse 1 ist der Mantel 2 einer Verkleidungs- oder Abdeckhülse aus Metall gelegt, zu der noch an der Oberseite des Feuerzeuges eine Flammenschutzblende 3 und eine Metallkappe 4 gehören. Die Flammenschutzblende 3 ist in das Gehäuse 1 eingesteckt, kann aber abgenommen werden, um den Zugang zu einem Brenner 5 und zur elektrischen Zündeinrichtung 6 zu gestalten.The lighter -has a housing 1 made of a plastic of limited temperature resistance, z. B. 60 to 100 ° C. Around the housing 1 is the jacket 2 laid a cladding or cover sleeve made of metal, to which is still on the top of the Lighter a flame shield 3 and a metal cap 4 belong. The flame protection screen 3 is plugged into the housing 1, but can be removed to gain access to a burner 5 and to shape the electrical ignition device 6.

Die Kappe 4 kann nach unten gedrückt werden und betätigt dabei einen Bewegungsmechanismus, der das nicht veranschaulichte Gasventil des Brenners 5 öffnet und die Zündvorrichtung 6 in Tätigkeit setzt. Die Mündung 7 des Brenners befindet sich mit Abstand unterhalb der Fläche 8 der Flammenschutzblende 3. Zwischen dieser Brennermündung 7 und der Fläche 8 liegen die Elektroden 9 der Zündvorrichtung 6, die an einer Elektrodenträgerplatte 10 aus einem Kunststoff geringer Temperaturbeständigkeit, z.B. bis 120° C, befestigt sind. Die Elektroden sind über ein Kabel 11 mit dem Transformator einer Hochspannungs-Zündschaltung verbunden, die nicht näher veranschaulicht wird.The cap 4 can be pushed down, thereby actuating a movement mechanism that the non-illustrated gas valve of the burner 5 opens and the ignition device 6 is activated. The mouth 7 of the burner is located at a distance below the surface 8 of the flame protection screen 3. The electrodes 9 of the ignition device are located between this burner mouth 7 and the surface 8 6, which are attached to an electrode carrier plate 10 made of a plastic of low temperature resistance, e.g. up to 120 ° C. The electrodes are connected to the transformer via a cable 11 High-voltage ignition circuit connected, which is not illustrated in detail.

In der Fläche 8 ist oberhalb der Brennermündung 7 eine Öffnung 12 vorgesehen, deren Größe so klein bemessen ist, daß ein Zurückschlagen der gezündeten Flamme 13 durch die öffnung nach unten nicht mehr möglich ist. Die Fläche 8 wirkt hierbei als Blende, welche im Strömungsweg des Gases einen solchen Widerstand bildet, daß ein Zurückschlagen gegen die Ausströmrichtung unmöglich ist. Außerdem trägt zu diesem Effekt bei, daß die Blende dem Fußpunkt der Flamme 13 so viel Wärme entzieht, daß dieser nicht mehr zur Brennermündung wandern kann.In the surface 8, an opening 12 is provided above the burner mouth 7, the size of which is so small is dimensioned so that the ignited flame 13 no longer flashes back down through the opening is possible. The surface 8 acts here as a diaphragm, which in the flow path of the gas is such Resistance forms that a kickback against the outflow direction is impossible. Also contributes to this effect in that the diaphragm removes so much heat from the base of the flame 13 that it does not can migrate more to the burner mouth.

Das Zünden der Flamme erfolgt im Bereich der Elektroden 9. Rings um die Brennermündung steht im Raum 14 unterhalb der Kappe genügend Luft zur Verfügung, um ein zündfähiges Gas-Luft-Gemisch zu bilden, das durch den Funkenüberschlag gezündet werden kann. Die so gebildete Flamme schlägt aber, wenn die öffnung 12 eine bestimmte Mindestgröße nicht unterschreitet, infolge der Gasgeschwindigkeit durch die öffnung 12 nach oben durch und brennt dann oberhalb dieser öffnung weiter.The flame is ignited in the area of the electrodes 9 Sufficient air is available in space 14 below the cap to create an ignitable gas-air mixture form that can be ignited by the sparkover. But the flame formed in this way strikes if the opening 12 does not fall below a certain minimum size, as a result of the gas velocity through the opening 12 upwards and then continues to burn above this opening.

Infolgedessen kann die brennende Flamme lediglich noch durch Strahlung auf die Flammenschutzblende 3 einwirken. Die auf diese Weise von der Flammenschutzblende 3 aufgenommene Wärmemenge wird daher infolge der relativ großen Oberfläche schnell wieder abgestrahlt, so daß diese auch bei längerer Benutzung des Feuerzeuges nur eine Temperatur erreicht, die höchstens etwas über Handwärme liegt. Wesentlich ist es, daß bis auf den Zündaugenblick keine Flamme unterhalb der Flammenschutzblende 3 brennt, so daß die Elektroden 9 und der Elektrodenträger 10 jeweils nur ganz kurzfristig der Flammentemperatur ausgesetzt sind. Deren Temperaturbeständigkeit ist daher nicht kritisch.As a result, the burning flame can only hit the flame protection screen through radiation 3 act. The amount of heat absorbed by the flame protection screen 3 in this way is therefore quickly emitted again due to the relatively large surface, so that this too if the lighter is used for a long time, it only reaches a temperature that is at most a little over hand warmth located. It is essential that, apart from the moment of ignition, there is no flame below the flame protection screen 3 burns, so that the electrodes 9 and the electrode carrier 10 each only for a very short time exposed to flame temperature. Their temperature resistance is therefore not critical.

Aus Fig. 2 ist ersichtlich,' daß die Flammenschutzblende 3 eine quadratische Öffnung 12 besitzt. Eine andere Ausführungsform, ergibt sich aus Fig. 3, wo eine Wärmeabstrahlungsfläche 15 im Bereich der öffnung 16 durch eine Blende in Form eines Drahtgebildes fortgesetzt wird, das aus einem Drahtring 17 mit radial nach innen gerichteten Spitzen 18 besteht. Die inneren Enden dieser Spitzen 18 definieren den wirksamen Querschnitt der öffnung 16. Der freie Raum 19 zwischen benachbarten Spitzen wird so gering bemessen, daß ein Durchschlagen der Flamme nicht möglich ist; er ermöglicht aber einen eventuell gewünschten raschen Luftaustausch zwischen beiden Seiten der Blende. Eine solche Blende kann man beispielsweise auch bei einem Gasfeuerzeug anwenden, dessen Brennermündung nicht innerhalb der Hülse angeordnet ist, sondern freiliegt, wenn beispielsweise im Bereich der Brennermündung liegende elektrische Zündelemente gegen den Flammeneinfluß geschützt werden sollen.From Fig. 2 it can be seen 'that the flame protection screen 3 has a square opening 12. Another embodiment emerges from Fig. 3, where a heat radiation surface 15 in the area of the opening 16 through a screen in the form of a Wire formation is continued, which consists of a wire ring 17 with tips 18 directed radially inward consists. The inner ends of these tips 18 define the effective cross section of the opening 16. The Free space 19 between adjacent tips is so small that a penetration of the Flame is not possible; but it enables a possibly desired rapid exchange of air between both sides of the bezel. Such a cover can also be used, for example, on a gas lighter use, the burner mouth is not arranged inside the sleeve, but is exposed, if For example, electrical ignition elements located in the area of the burner mouth to prevent the influence of the flame should be protected.

Für die Funktion der erfindungsgemäßen Gasfeuerzeuge ist es unerheblich, ob die Mischung des Gases mit der Verbrennungsluft vollständig, zu einem Teil oder überhaupt nicht unterhalb der Blende erfolgt. Im allgemeinen wird zumindest teilweise eine Zumischung der Verbrennungsluft unterhalb der Blende vor sich gehen, da es wegen des Zündens zweckmäßig ist, den Raum 14 unterhalb der Flammenschutzblende 3 nicht nur über die kleine öffnung 12 mit der Umgebungsluft in Verbindung stehenzulassen.For the function of the gas lighters according to the invention, it is irrelevant whether the mixture of the Gas with the combustion air takes place completely, partially or not at all below the screen. In general, an admixture of the combustion air below the Aperture go ahead, because it is useful because of the ignition, the space 14 below the Flame protection screen 3 is not only connected to the ambient air via the small opening 12 let stand.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gasfeuerzeug mit elektrischer Zündung, insbesondere Hochspannungs-Zündfunkenstrecke, bei dem die Zündelemente, insbesondere Zündelektroden, relativ zu der Brennermündung fest angeordnet sind und oberhalb der Zündelemenie ein Bauteil mit einer Öffnung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil als Flammenschutzblende (3) für die Zündelemente (9) ausgebildet ist, wobei der Öffnungsquerschnitt so bemessen ist, daß die gezündete Flamme (13) nach oben durchschlägt und nur oberhalb der öffnung (12) weiterbrennt.1. Gas lighter with electrical ignition, especially high-voltage ignition spark gap, in which the ignition elements, in particular ignition electrodes, are fixed relative to the burner mouth are arranged and a component with an opening is provided above the ignition element, characterized in that the component is designed as a flame protection screen (3) for the ignition elements (9), the opening cross-section being dimensioned so that the ignited The flame (13) penetrates upwards and only continues to burn above the opening (12). 2. Gasfeuerzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündelemente (9) einen Träger aus einem Isolierstoff beschränkter Temperaturbeständigkeit, z.B. bis 150° C, aufweisen, der im Bereich der Brennermündung (7) angeordnet ist.2. Gas lighter according to claim 1, characterized in that the ignition elements (9) have a Have carriers made of an insulating material of limited temperature resistance, e.g. up to 150 ° C, which is arranged in the area of the burner mouth (7). 3. Gasfeuerzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flammenschutzblende (3) aus Metall besteht.3. Gas lighter according to claim 1 or 2, characterized in that the flame protection screen (3) is made of metal. 4. Gasfeuerzeug mit einer eine Flammenausiritisöffnung aufweisenden Abdeckhiilse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flammenschutzblende (3) durch einen Teil der Abdeckhiilse gebildet ist, deren Flammenaustrittsöffnung als Blendenöffnung bemessen ist.4. Gas lighter with a single flame outlet having covering sleeve according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the flame protection screen (3) is formed by part of the cover, whose Flame outlet opening is dimensioned as a diaphragm opening. 5. Gasfeuerzeug nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flammenschutzblende aus einem Drahtgebilde besteht.5. Gas lighter according to one of claims I to 3, characterized in that the flame protection screen consists of a wire structure. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017102391U1 (en) A lighter
EP0246283B1 (en) Process for raising the temperature of catalysts and device for performing the process
DE1457589C (en) Gas lighter with electric ignition
DE7346257U (en) SAFETY DEVICE FOR A GAS APPLIANCE
DE2210552C3 (en) Lighter with a burner
DE1457589B1 (en) Gas lighter with electric ignition
DE2501576C2 (en) High-voltage ignition device for igniting gas burners on gas stoves and the like.
DE1457590C (en) Gas lighter
DE3644647C2 (en) Oil burner with an ignition device
DE506018C (en) Firedamp-proof timer
DE2109926C3 (en) Gas light lamp
DE1457590B1 (en) Gas lighter
DE1629925C (en) Electric battery igniter for igniting gases
DE1629896A1 (en) Automatic ignition device for gas burners
DE639285C (en) Ignition device for rotatable oven burner tubes
DE661899C (en) Catalytic gas self-igniter for any cooker
DE1157121B (en) Device for the automatic follow-up ignition of pyrotechnic smoke or light bodies
DE1501809C (en) Burner head arrangement for oil or gas firing
DE1954185A1 (en) Gas burner
DE720999C (en) Gas self-igniter
DE682451C (en) Ignition device for the ignition flame of gas appliances
DE2461221A1 (en) OVERBIDDING IGNITION DEVICE FOR MULTI-ARM BURNERS IN GAS HOT WATER HEATERS, CURRENT HEATERS OR THE LIKE.
DE372650C (en) Igniter
DE1457584C (en) Lighter
AT336322B (en) LIGHTER