DE1452536C - Spinning machine for forming a flange on a plate - Google Patents

Spinning machine for forming a flange on a plate

Info

Publication number
DE1452536C
DE1452536C DE1452536C DE 1452536 C DE1452536 C DE 1452536C DE 1452536 C DE1452536 C DE 1452536C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
arm
roller
cylinder
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
MiIo Alliance Ohio Shutt (V.St.A.)
Original Assignee
The Alliance Machine Company, Alliance, Onio (V.St.A.)

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Drückmaschine zum Ausbilden eines Flansches an einer Platte, z. B. zur Herstellung von Tankböden u. dgl., die in ihrer Mitte zwischen einer Antriebswelle und einem Mittelstab gehalten ist, mittels zwei beweglichen, zusammenwirkenden, die Platte beiderseits ergreifenden Walzen an Walzenhebeln, mit denen die Walzen von einer Stelle nahe der Plattenmitte zum Plattenrand auf einer Kurvenbahn um eine Achse mittels einer Betätigungsvorrichtung bewegbar sind.The invention relates to a spinning machine for forming a flange on a plate, e.g. B. to Manufacture of tank bottoms and the like, which are in their middle between a drive shaft and a central rod is held, by means of two movable, cooperating, the plate on both sides gripping rollers Roller levers with which the rollers move from a point near the center of the plate to the edge of the plate on a curved path are movable about an axis by means of an actuating device.

Bei bekannten derartigen Drückmaschinen wird eine Anzahl von Walzenhebeln verschiedener Größe benötigt, um zur Erzielung verschiedener Flanschformen die Walzen auf verschiedenen Bahnen bewegen zu können.In known spinning machines of this type, a number of roller levers of different sizes needed to move the rollers on different tracks to achieve different flange shapes to be able to.

Mit der Erfindung soll der Zwang zur Lagerhaltung der Walzenhebel und der zugehörigen Ausrüstungsteile sowie der Bedarf an Lagerraum vermieden und die Herstellung von geflanschten Böden jeder beliebigen Form mit einem einfachen und leicht bedienbaren Mechanismus ermöglicht werden.With the invention, the compulsion to keep the roller lever and the associated equipment parts in stock as well as avoiding the need for storage space and the manufacture of flanged floors each any shape can be made possible with a simple and easy-to-use mechanism.

Gemäß der Erfindung ist eine Drückmaschine so ausgebildet, daß die Walzenhebel an einem Walzenkopf befestigt sind, daß der Walzenkopf an einem Arm um eine Lagerachse drehbar gelagert ist und daß der Arm um eine Welle schwenkbar angeordnet ist, wobei Betätigungsvorrichtungen für das Drehen des Walzenkopfes und das Schwenken des Armes vorgesehen sind.According to the invention, a spinning machine is designed so that the roller lever on a roller head are attached that the roller head is rotatably mounted on an arm about a bearing axis and in that the arm is pivotably arranged about a shaft, with actuating devices for the rotation of the roller head and the pivoting of the arm are provided.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend unter Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Dabei istPreferred embodiments of the invention are described below with reference to the drawings described. It is

Fig.l eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen ^ Drückmaschine,Fig.l is a front view of an inventive ^ Spinning machine,

de1« Fig. 2 eine Aufsicht auf die Drückmaschine nach Fig.l,de 1 «Fig. 2 is a plan view of the spinning machine according to Fig.l,

F i g. 3 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, auf die Drückmaschine nach F i g. 1 undF i g. 3 shows a side view, partly in section, of the spinning machine according to FIG. 1 and

F i g. 4 in vergrößerter Darstellung eine Ansicht auf den Plattenzentriermechanismus, der einen Teil der Drückmaschine nach F i g. 1 bildet.F i g. 4 is an enlarged view of the disk centering mechanism, which is part of FIG the spinning machine according to FIG. 1 forms.

Die in den Zeichnungen gezeigte Flanschmaschine weist eine Grundplatte 10, auseinanderliegende Säulen 11 und 12 und einen Reitstock 13 auf. Der Reitstock 13 ist mit einem Mittelstab 14 versehen, der drehbar in ihm gelagert ist und auf eine Seite in der Mitte der zu bördelnden Platte 15 auftrifft. Die Säule 11 ist mit einer Antriebswelle 16 versehen, die an der Mitte der Platte 15 gegenüber dem Mittelstab 14 anliegt. Die Antriebswelle 16 ist drehbar in der Säule 11 gelagert und wird mit einemi auf der Säule 11 befestigten Motor 17 angetrieben.The flanging machine shown in the drawings has a base plate 10, spaced columns 11 and 12 and a tailstock 13. The tailstock 13 is provided with a central rod 14 which is rotatably mounted in it and impinges on a side in the middle of the plate 15 to be flanged. The pillar 11 is provided with a drive shaft 16 which rests against the middle of the plate 15 opposite the central rod 14. The drive shaft 16 is rotatably mounted in the column 11 and is fastened to the column 11 with an i Motor 17 driven.

Ein horizontal verlaufender Führungsrahmen 18 ist auf der Säule 12 befestigt. Der Führungsrahmen 18 ist mit Führungswegen 19 versehen; die ein bewegliches Schwanzstück 20 tragen. Das Schwanzstück 20 wird auf den Führungswegen 19 durch einen KolbenA horizontally running guide frame 18 is attached to the column 12. The guide frame 18 is provided with guide ways 19; which carry a movable tail piece 20. The tail piece 20 is on the guide ways 19 by a piston

21 verschoben, der durch den hydraulischen Zylinder21 moved by the hydraulic cylinder

22 betätigt wird.22 is actuated.

Ein Arm 23 ist an die Welle 24 an dem Schwanzstück 20 schwenkbar angelenkt. Ein Kolben 25 ist mit einem herabhängenden Glied 26 verbunden, das am Ende des Armes 23 der Schwenkwelle 24 gegenüberliegend angeordnet ist. Zum Schwenken des Armes 23 um die Welle 24 wird der Kolben 25 durch einen hydraulischen Zylinder 25 a betätigt.An arm 23 is pivotably articulated to the shaft 24 on the tail piece 20. A piston 25 is connected to a depending member 26, which at the end of the arm 23 of the pivot shaft 24 opposite is arranged. To pivot the arm 23 about the shaft 24, the piston 25 is through actuated a hydraulic cylinder 25 a.

Ein Walzenkopf 27 ist am Ende des Armes 23 der Schwenkwelle 24 gegenüberliegend drehbar gelagert.A roller head 27 is rotatably mounted on the end of the arm 23 of the pivot shaft 24 opposite.

Zur Drehung des Walzenkopfes 27 um seine Lagerachse 27 a ist an diesem ein Winkelhebel 28 befestigt. Ein Kolben 29 ist mit dem Winkelhebel 28 verbunden und wird durch einen auf dem Arm 23 angeordneten hydraulischen Zylinder 30 betätigt.To rotate the roller head 27 about its bearing axis 27 a, an angle lever 28 is attached to this. A piston 29 is connected to the bell crank 28 and is arranged on the arm 23 by one hydraulic cylinder 30 actuated.

Der Walzenkopf 27 ist mit Schwalbenschwanzführungen 31 versehen, die verschiebbar einen gebogenen Walzenhebel 32 tragen. Der verschiebbare Walzenhebel 32 ist mit einer Walze 33 versehen, die sichThe roller head 27 is provided with dovetail guides 31 which are slidably curved Carry roller lever 32. The displaceable roller lever 32 is provided with a roller 33, which

ίο an die Platte 15 anlegt. Ein kippbarer Walzenhebel 34 ist mit einem Kippzapfen 35 an dem verschiebbaren Walzenhebel 32 angelenkt. Der kippbare Walzenhebel 34 trägt eine Walze 36, die sich der Walze 33 gegenüberliegend.an die Platte 15 anlegt. Derkippbare Walzenhebel 34 wird um den Kippzapfen 35 mittels eines Kolbens 37 bewegt, der durch den hydraulischen Zylinder 38 betätigt wird, der an den verschiebbaren Walzenhebel 32 angelenkt ist, um damit die Walze 36 von der Platte 15 wegzukippen. Ein hydraulischer Zylinder 39 ist an dem verschiebbaren Walzenhebel 32 befestigt und betätigt einen Kolben 40, der mit dem Walzenkopf 27 verbunden ist. Hiermit läßt sich der verschiebbare Walzenhebel 32 in den Führungsschienen 31 verschieben, wodurch die relative Lage des Kippzapfens 35 gegenüber der Drehlagerachse 27α des.sich drehenden Walzenkopfes 27 verändert wird. ' "' ■ " 'ίο rests on the plate 15. A tiltable roller lever 34 is articulated with a pivot pin 35 on the displaceable roller lever 32. The tiltable roller lever 34 carries a roller 36 which lies opposite the roller 33 on the plate 15. The tiltable roller lever 34 is moved about the pivot pin 35 by means of a piston 37 which is actuated by the hydraulic cylinder 38 which is articulated on the sliding roller lever 32 in order to thereby tilt the roller 36 away from the plate 15. A hydraulic cylinder 39 is attached to the displaceable roller lever 32 and actuates a piston 40 which is connected to the roller head 27. This allows the displaceable roller lever 32 to be displaced in the guide rails 31, as a result of which the relative position of the tilting pin 35 with respect to the pivot axis 27α of the rotating roller head 27 is changed. '"'■"'

Eine Stellschraube 41 ist mit einem Ende 41a befestigt zwecks Drehung in einem feststehenden Lager 42 in dem Arm 23 neben dem Walzenkopf „27. Das andere Ende der Schraube 41 tritt durch eine Mutter 43 auf dem Schwanzstück 20 durch und ist an einen Antriebsmotor 44 angeschlossen. Bei Drehung der Schraube 41 ändert sich die Lage der Schwenkwelle 24 gegenüber; idem Drehpunkt des Walzenkopfes 27, so daß der wirksame Radius des Armes 23 zur Anpassung an die gerade bearbeitete Platte 15 verstellt wird. ■ ■·;"' A set screw 41 is fixed at one end 41a for rotation in a fixed bearing 42 in the arm 23 adjacent to the roll head “27. The other end of the screw 41 passes through a nut 43 on the tail piece 20 and is connected to a drive motor 44. When the screw 41 is rotated, the position of the pivot shaft 24 changes opposite; idem pivot point of the roller head 27, so that the effective radius of the arm 23 is adjusted to adapt to the plate 15 being machined . ■ ■ ·; "'

Über der Antriebswelle 16 ist eine Plattenzentrier-Vorrichtung angebracht. Die Zentriervorrichtung besteht aus zwei U-förmigen Gliedern 45 und 46, die je zwei Hebel 47 und 48. tragen. Jeder Hebel trägt seinerseits Finger 47 a und 48 a, die parallel zu der Drehachse der Platte 15 liegen. Ein auf der Grund-A disk centering device is mounted over the drive shaft 16. The centering device consists from two U-shaped members 45 and 46, each carrying two levers 47 and 48th. Every lever works in turn, fingers 47 a and 48 a, which are parallel to the axis of rotation of the plate 15. A fundamental

45" platte 10 befestigter hydraulischer Zylinder 49 und . ein Kolben 49 a bewegen das U-Glied 45 in Vertikalrichtung. Jedes der U-Glieder 45 und 46 ist mit einer Zahnstange 50 versehen, die mit einem Zahnrad 51 zusammenwirkt, so daß die Bewegung des U-Gliedes 45 das U-Glied 46 in entgegengesetzter Richtung um die gleiche Strecke verschiebt. m 45 "plate 10 attached hydraulic cylinder 49 and a piston 49a move the U-member 45 in the vertical direction. Each of the U-members 45 and 46 is provided with a rack 50 which cooperates with a gear 51, so that the movement of the U-member 45, the U-member 46 moves in the opposite direction by the same distance. m

Die vorstehend beschriebene Vorrichtung arbeitet wie folgt: .The device described above operates as follows:.

Eine Platte 15 wird auf die Finger 47 a und 48 a des U-Gliedes 45 aufgelegt. Der Zylinder 49 wird zwecks Zentrierung der Platte betätigt, und die Platte wird zwischen der Antriebswelle 16 und dem Mittelstab 14 befestigt, der durch die Kolbenstange 14 b und den Zylinder 14 a betätigt wird, die an dem Reitstock 13 angeordnet sind. Die Zentriervorrichtung wird dann in ihre Ausgangslage geöffnet.'■'A plate 15 is placed on the fingers 47 a and 48 a of the U-member 45. The cylinder 49 is actuated for the purpose of centering the plate, and the plate is fastened between the drive shaft 16 and the central rod 14 which is actuated by the piston rod 14 b and the cylinder 14 a, which are arranged on the tailstock 13. The centering device is then opened to its starting position. '■'

Die wirksame Länge des Armes 23 wird durch Verschieben der Schwenkwelle 24 gegenüber dem Walzenkopf 27 mit Hilfe des Motors 44 und der Schraube 41 verstellt. Der Arm 23 wird dann durch Drehung des Handrades 52 verriegelt, wodurch eine Schraube 53 gegen den Arm 23 gedrückt und das Schwanzstück 20 in der gewählten Lage gehaltenThe effective length of the arm 23 is by Moving the pivot shaft 24 relative to the roller head 27 with the aid of the motor 44 and the Adjusted screw 41. The arm 23 is then locked by rotating the handwheel 52, whereby a Screw 53 pressed against the arm 23 and held the tail piece 20 in the selected position

wird. Das Schwanzstück 20, der Arm 23, der Walzenkopf 27 und der verschiebbare Walzenhebel 32 werden dann mit dem Kolben 21 und dem Zylinder 22 auf dem Führungsweg 19 verschoben, wodurch die Walze 33 neben dem Mittelstab 14 an die Platte 15 angedrückt wird. Der kippbare Walzenhebel 34 wird dann mittels des Kolbens 37 und des Zylinders 38 gekippt, wodurch die Walze 36 mit der Platte 15 in Berührung gebracht wird.will. The tail piece 20, the arm 23, the roller head 27 and the sliding roller lever 32 are then moved with the piston 21 and the cylinder 22 on the guide path 19, whereby the Roller 33 next to the central rod 14 is pressed against the plate 15. The tiltable roller lever 34 is then tilted by means of the piston 37 and the cylinder 38, whereby the roller 36 with the plate 15 in contact is brought.

Der Antriebsmotor 17 wird dann angestellt und läßt die Platte 15 rotieren. Der Arm 23 wird dabei nach unten (in Blickrichtung auf F i g. 1) mit Hilfe des Kolbens 25 und des Zylinders 25 a geschwenkt, bis ein auf dem herabhängenden Glied 26 angeordneter Endschalter 54 auf einen veränderlichen Anschlag 55 auf der Grundplatte 10 trifft. Der Anschlag 55 läßt sich in verschiedenen Lagen feststellen, um damit den Endschalter an jeder beliebigen Stelle betätigen zu können.The drive motor 17 is then turned on and causes the plate 15 to rotate. The arm 23 is thereby pivoted downwards (in the direction of view of FIG. 1) with the aid of the piston 25 and the cylinder 25 a, until a limit switch 54 arranged on the depending member 26 hits a variable stop 55 hits the base plate 10. The stop 55 can be determined in different positions to so that the limit switch can be operated at any point.

Bei Betätigung des Endschalters 54 schließt dieser das Ventil zum Zylinder 25 a und öffnet das Ventil zum Zylinder 30, der den Kolben 29 betätigt und damit den Winkelhebel 28 und den Walzenkopf 27 dreht, um den scharfen Radius des herabhängenden Flansches auszubilden. Ein Endschalter 56 auf dem Winkelhebel 28 stößt an einen einstellbaren Anschlag auf der Säule 11, wenn ein genügender Radius ausgebildet worden ist.When the limit switch 54 is actuated, it closes the valve to the cylinder 25 a and opens the valve to the cylinder 30, which actuates the piston 29 and thus the angle lever 28 and the roller head 27 rotates to form the sharp radius of the depending flange. A limit switch 56 on the Angle lever 28 strikes an adjustable stop on column 11 when a sufficient radius is formed has been.

Der Schalter 56 schließt das Ventil zum Zylinder 30 und öffnet das Ventil zum Zylinder 22, der das Schwanzstück 20 auf dem Führungsweg 19 bewegt und damit die Walzen 33 und 36 im allgemeinen parallel zu der Drehachse der Platte 15 verschiebt zur Ausbildung des zylindrischen Flanschteiles 15 a.The switch 56 closes the valve to the cylinder 30 and opens the valve to the cylinder 22, which is the Tail piece 20 moves on guide path 19 and thus rollers 33 and 36 are generally parallel to the axis of rotation of the plate 15 shifts to form the cylindrical flange part 15 a.

Weiter ist ein Führungsglied'58 vorgesehen, das an dem Führungsrahmen 18 befestigt ist, gegen das sich der Arm 23 anlegt, wodurch eine seitli·he Verschiebung oder Ausbiegung des Armes 23 an·· seinem normalen vertikalen Weg während des !'»etriebes auf Grund des natürlichen Zuges verhind>'rt wird, der von den sich auf die Platte 15 anlegend™ Walzen 33 und 36 auf den Arm 23 ausgeübt wird.Further, a Führungsglied'58 is provided which is fixed to the guide frame 18 against which the arm 23 applies, whereby a seitli · he displacement or deflection of the arm 23 at ·· its normal vertical path during the! '' Due etriebes the natural draft is verhind rt> 'exerted by itself anlegend ™ on the plate 15 rollers 33 and 36 on the arm 23rd

Patentansprüche:Patent claims:

1. Drückmaschine zum Ausbilde?« eines Flansches an einer Platte, die in ihrer Mitte zwischen1. Spinning machine for forming? «A flange on a plate that is in their middle between

einer Antriebswelle und einem Mittc'^tab gehalten ist, mittels zwei beweglichen, zusammenwirkenden, die Platte beiderseits ergreifendsn Walzen an Walzenhebeln, mit denen die WaI?-n von einera drive shaft and a Mittc' ^ tab is held, by means of two movable, cooperating, the plate on both sides gripping sn rollers on roller levers, with which the WaI? - n of one

Stelle nahe der Plattenmitte zum Plattenrand auf einer Kurvenbahn um eine Achse mittels einer Betätigungsvorrichtung bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dal) die Walzenhebel (32, 34) an einem Walzenkopf (2V befestigtPlace near the center of the plate to the edge of the plate on a curved path around an axis by means of an actuating device, characterized in that) the roller levers (32, 34) are attached to a roller head ( 2V)

ao sind, daß der Walzenkopf (27) all einem Arm (23) um eine Lagerachse (27a) drehbar gelagert ist und daß der Arm um eine Welle (24) schwenkbar angeordnet ist, wobei Betätigungsvorrichtungen für das Drehen des Walzen kopfes (28, 29,ao are that the roller head (27) all one arm (23) rotatably mounted about a bearing axis (27a) is and that the arm is arranged pivotably about a shaft (24), wherein actuating devices for turning the roller head (28, 29,

30) und das Schwenken des Armes (25, 25 a, 26) vorgesehen sind.30) and the pivoting of the arm (25, 25 a, 26) are provided.

2. Drückmaschine nach Ansprui'h 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehlageröfhse (27a) für den Walzenkopf (27) und die Schwenkwerk (24)2. spinning machine according to Ansprui'h 1, thereby characterized in that the pivot bearing eye (27a) for the roller head (27) and the swivel mechanism (24)

für den Arm (23) beide quer zur Mittenachse und Antriebswelle (16) der Platte (15) verlaufen.for the arm (23) both run transversely to the central axis and drive shaft (16) of the plate (15).

3. Drückmaschine nach Anspruch 1 un<l 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Länge des Armes (23) mittels einer durc)) einen Motor3. spinning machine according to claim 1 un < l 2, characterized in that the effective length of the arm (23) by means of a durc)) a motor

(44) angetriebenen Schraube (41) verstellbar ist, die die Schwenkwelle (24) des Arr»es verschiebt.(44) driven screw (41) is adjustable, which moves the pivot shaft (24) of the device.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

wird. Das Schwanzstück 20, der Arm 23, der Walzenkopf 27 und der verschiebbare Walzenhebel 32 werden dann mit dem Kolben 21 und dem Zylinder 22 auf dem Führungsweg 19 verschoben, wodurch die Walze 33 neben dem Mittelstab 14 an die Platte 15 angedrückt wird. Der kippbare Walzenhebel 34 wird dann mittels des Kolbens 37 und des Zylinders 38 gekippt, wodurch die Walze 36 mit der Platte 15 in Berührung gebracht wird. Der Antriebsmotor 17 wird dann angestellt und läßt die Platte 15 rotieren. Der Arm 23 wird dabei nach unten (in Blickrichtung auf F i g. 1) mit Hilfe des Kolbens 25 und des Zylinders 25 a geschwenkt, bis ein auf dem herabhängenden Glied 26 angeordneter Endschalter 54 auf einen veränderlichen Anschlag 55 auf der Grundplatte 10 trifft. Der Anschlag 55 läßt sich in verschiedenen Lagen feststellen, um damit den Endschalter an jeder beliebigen Stelle betätigen zu können. Bei Betätigung des Endschalters 54 schließt dieser das Ventil zum Zylinder 25 a und öffnet das Ventil zum Zylinder 30, der den Kolben 29 betätigt und damit den Winkelhebel 28 und den Walzenkopf 27 dreht, um den scharfen Radius des herabhängenden Flansches auszubilden. Ein Endschalter 56 auf dem Winkelhebel 28 stößt an einen einstellbaren Anschlag auf der Säule 11, wenn ein genügender Radius ausgebildet worden ist. Der Schalter 56 schließt das Ventil zum Zylinder 30 und öffnet das Ventil zum Zylinder 22, der das Schwanzstück 20 auf dem Führungsweg 19 bewegt und damit die Walzen 33 und 36 im allgemeinen parallel zu der Drehachse der Platte 15 verschiebt zur Ausbildung des zylindrischen Flanschteiles 15 a. Weiter ist ein Führungsglied 58 vorgesehen, das an dem Führungsrahmen 18 befestigt ist, gegen das sich der Arm 23 anlegt, wodurch eine seitliche Verschiebung oder Ausbiegung des Armes 23 aus seinem normalen vertikalen Weg während des Betriebes auf Grund des natürlichen Zuges verhindert wird, der von den sich auf die Platte 15 anlegenden Walzen 33 und 36 auf den Arm 23 ausgeübt wird. Patentansprüche:will. The tail piece 20, the arm 23, the roller head 27 and the displaceable roller lever 32 are then displaced with the piston 21 and the cylinder 22 on the guide path 19, whereby the roller 33 is pressed next to the central rod 14 against the plate 15. The tiltable roller lever 34 is then tilted by means of the piston 37 and the cylinder 38, whereby the roller 36 is brought into contact with the plate 15. The drive motor 17 is then turned on and causes the plate 15 to rotate. The arm 23 is pivoted downwards (in the direction of view of FIG. 1) with the aid of the piston 25 and the cylinder 25 a until a limit switch 54 arranged on the hanging member 26 encounters a variable stop 55 on the base plate 10. The stop 55 can be determined in different positions so that the limit switch can be operated at any point. When the limit switch 54 is actuated, this closes the valve to the cylinder 25 a and opens the valve to the cylinder 30, which actuates the piston 29 and thus rotates the angle lever 28 and the roller head 27 to form the sharp radius of the depending flange. A limit switch 56 on the angle lever 28 strikes an adjustable stop on the column 11 when a sufficient radius has been formed. The switch 56 closes the valve to the cylinder 30 and opens the valve to the cylinder 22, which moves the tail piece 20 on the guide path 19 and thus moves the rollers 33 and 36 generally parallel to the axis of rotation of the plate 15 to form the cylindrical flange part 15 a . Furthermore, a guide member 58 is provided, which is attached to the guide frame 18, against which the arm 23 rests, whereby a lateral displacement or bending of the arm 23 from its normal vertical path during operation due to the natural pulling of the rollers 33 and 36 resting on the plate 15 are exerted on the arm 23. Patent claims: 1. Drückmaschine zum Ausbilden eines Flansches an einer Platte, die in ihrer Mitte zwischen einer Antriebswelle und einem Mittelstab gehalten ist, mittels zwei beweglichen, zusammenwirkenden, die Platte beiderseits ergreifenden Walzen an Walzenhebeln, mit denen die Walzen von einer Stelle nahe der Plattenmitte zum Plattenrand auf einer Kurvenbahn um eine Achse mittels einer Betätigungsvorrichtung bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzenhebel (32, 34) an einem Walzenkopf (27) befestigt sind, daß der Walzenkopf (27) an einem Arm (23) um eine Lagerachse (27 a) drehbar gelagert ist und daß der Arm um eine Welle (24) schwenkbar angeordnet ist, wobei Betätigungsvorrichtungen für das Drehen des Walzenkopfes (28, 29,1. Spinning machine for forming a flange on a plate, which is in its center between a drive shaft and a central rod is held, by means of two movable, cooperating, the plate on both sides gripping rollers on roller levers with which the rollers of one Place near the center of the plate to the edge of the plate on a curved path around an axis by means of a Actuating device are movable, characterized in that the roller lever (32, 34) are attached to a roller head (27) that the roller head (27) to an arm (23) is rotatably mounted about a bearing axis (27 a) and that the arm is pivotable about a shaft (24) is arranged, wherein actuating devices for rotating the roller head (28, 29, 30) und das Schwenken des Armes (25, 25 a, 26) vorgesehen sind.30) and the pivoting of the arm (25, 25 a, 26) are provided. 2. Drückmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehlagerachse (27 a) für den Walzenkopf (27) und die Schwenkwelle (24) für den Arm (23) beide quer zur Mittenachse und Antriebswelle (16) der Platte (15) verlaufen.2. spinning machine according to claim 1, characterized in that the pivot bearing axis (27 a) for the roller head (27) and the pivot shaft (24) for the arm (23) both transversely to the central axis and drive shaft (16) of the plate (15) extend. 3. Drückmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Länge des Armes (23) mittels einer durch einen Motor3. spinning machine according to claim 1 and 2, characterized in that the effective length of the arm (23) by means of a motor (44) angetriebenen Schraube (41) verstellbar ist, die die Schwenkwelle (24) des Armes verschiebt.(44) driven screw (41) is adjustable, which moves the pivot shaft (24) of the arm. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19903319A1 (en) Rotating bottle feed and delivery starwheel, especially for automatic filling machines
DE6921987U (en) INJECTION MOLDING MACHINE.
DE1452536C (en) Spinning machine for forming a flange on a plate
DE2129576A1 (en) DEVICE FOR STACKING OR STACKING OBJECTS, IN PARTICULAR PLATES
DE1452536B1 (en) Spinning machine for forming a flange on a plate
DE4124356C1 (en) Pipe bending machine with clamping head on frame - which forms support column with top cantilever arm whose free end forms bearing for rotary head
DE3249170C2 (en) GUIDE DEVICE FOR A GAS CUTTING TORCH
DE891980C (en) Automatic scraper for centrifuges, in particular sugar centrifuges
DE1758436C2 (en) Device for setting a melting container to a casting mold
DE869775C (en) Device for advancing the chain tree of looms
DE3443685C1 (en) Device for the production of open-sided V-belts by cutting a completely vulcanized sleeve-shaped roll
DE2851419C2 (en) Height-adjustable support arrangement for feed devices in centrifugal casting machines
DE2657248C3 (en) Vibratory drive for continuous casting molds in a multiple continuous caster
DE2755443A1 (en) DEVICE FOR STACKING AND UNSTACKING
DE2340171A1 (en) Crane slewing drive and brake - have torque varied dependent on jib radius
DE19725774A1 (en) Device for forming loops from a wire strand emerging from a wire rod mill by means of a rotating looping device
DE440347C (en) Device for lifting individual sheets from a stack of paper by means of tiltable suction mouthpieces that can be moved in the upright and sideways direction
DE2103444C3 (en) Machine for cutting open knitted tubes
DE2155125C3 (en) Lifting device of a gripper bank of an automatic tube changing device
DE2600919C2 (en) Device for conveying a core for tire manufacture
DE909997C (en) Talking machine with automatic record changer
DE653052C (en) Copy machine for non-round workpieces, especially shoe lasts
AT86651B (en) Automatic rope guidance for winches.
AT51779B (en) Universal machine for the production of barrel parts.
DE367189C (en) Device for planing out the axially and radially narrowing caliber inlet on rollers for rolling seamless tubes