DE144959C - - Google Patents

Info

Publication number
DE144959C
DE144959C DENDAT144959D DE144959DA DE144959C DE 144959 C DE144959 C DE 144959C DE NDAT144959 D DENDAT144959 D DE NDAT144959D DE 144959D A DE144959D A DE 144959DA DE 144959 C DE144959 C DE 144959C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
closed
levers
trap
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT144959D
Other languages
German (de)
Publication of DE144959C publication Critical patent/DE144959C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/02Details of starting control
    • H02P1/04Means for controlling progress of starting sequence in dependence upon time or upon current, speed, or other motor parameter
    • H02P1/06Manually-operated multi-position starters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Motoranlaßvorrichtung, bei welcher durch eine Reihe von Schalthebeln der Regelungswiderstand in bestimmter Reihenfolge von Hand ausgeschaltet wird, während die Einschaltung des Widerstandes selbsttätig vor sich geht, wenn ein einziger bestimmter Schalthebel geöffnet wird oder wenn ein schädliches Anwachsen der Stromstärke durch zu schnelles Niederlegen der Schalthebel auftritt.The present invention relates to an engine starting device in which by a series of levers of control resistance in a specific order of Hand is switched off, while the switching on of the resistor automatically in front of you goes when a single particular gear lever is opened or when a harmful growth occurs the amperage occurs when the gear lever is lowered too quickly.

In den beiliegenden Zeichnungen ist Fig. 1 eine Vorderansicht und Fig. 2 eine Seitenansicht des Schalters; Fig. 3, 4, 5 und 6 sind Einzeldarstellungen eines Hebels bezw. einer Fangvorrichtung sowie eines Gliedes und der Anordnung mehrerer Glieder der letzteren; Fig. 7 ist eine Ansicht der elektromagnetischen Anhauvorrichtung. In the accompanying drawings, Fig. 1 is a front view and Fig. 2 is a side view of the switch; Fig. 3, 4, 5 and 6 are individual representations of a lever BEZW. a safety gear as well as a limb and the arrangement of several limbs of the latter; Fig. 7 is a view of the electromagnetic picking device.

Auf der isolierenden Platte a6 sind zwei Konsole befestigt, die in Lagern bl die Wellet tragen, auf welcher nebeneinander die Hebel a, al, a2, aa, a* und a5 sitzen, deren untere Sporne an der Gummihülse bs einer unter der Welle b befindlichen und ebenfalls von den besagten Konsolen getragenen Stange b'2 einen elastischen Anhalt haben.On the insulating plate a 6 two brackets are attached, which carry the shaft in bearings b l , on which the levers a, a l , a 2 , a a , a * and a 5 sit next to each other, the lower spurs of which are attached to the rubber sleeve b s of a rod b ' 2 located under the shaft b and also carried by said consoles have an elastic stop.

Auf der Grundplatte aa sind ferner eine durchlaufende Kontaktstange c1 und über dieser sind einzelne Kontaktblöcke d, d1, d2, dB, di und d5 mittels Bolzen da d7 angebracht. Zur elektrischen Verbindung der Stange c1 mit den einzelnen Blöcken sind die Hebel mit Kontakten c (Fig. 2 und 3) aus Kupferplatten und außerdem ist der erste Hebel a mit seitlichen Armen g2 und g3 (Fig. 1 und 2) versehen, auf welchen Kohlenkontakte gi g5 befestigt sind, denen an dem Block d an der Stange c1 die Kohlenkontakte g und g1 entsprechen. Der Zweck dieser Kohlenkontakte .ist der bekannte, nämlich das Öffnungsfeuer von den Metallkontakten an die unverbrennlichen Kohlenkontakte zu verlegen.On the base plate a a there are also a continuous contact rod c 1 and above this individual contact blocks d, d 1 , d 2 , d B , d i and d 5 are attached by means of bolts d a d 7. For the electrical connection of the rod c 1 with the individual blocks, the levers with contacts c (Fig. 2 and 3) are made of copper plates and the first lever a is also provided with lateral arms g 2 and g 3 (Figs. 1 and 2), on which carbon contacts g i g 5 are attached, to which the carbon contacts g and g 1 correspond to the block d on the rod c 1. The purpose of these carbon contacts is the familiar one, namely to move the opening fire from the metal contacts to the incombustible carbon contacts.

Über den Kontaktblöcken ist an der Platte α6 in geeigneter Weise eine Rundstange / befestigt, auf der die Gelenke von Fallen m ml usw. sitzen; diese Gelenke sind so geformt, daß die Fallen in ihrer Ruhestellung etwas nach unten geneigt sind (Fig. 2 und punktierte Linien in Fig. 4). Jede dieser Fallen' ist an ihrer oberen Kante mit einem Vorsprung 0 (Fig. 4, 5 und 6) versehen, in dem sich die an jedem Hebel mit Ausnahme des Hebels a um einen Bolzen p1 drehbar befestigten Klinken ρ fangen, außerdem ist jeder Hebel mit einem Daumen r (Fig. 2, 3, 4 und 6) versehen, der auf einer Seite eine abgeschrägte Angriffsfläche r2 und nebenan einen ebenen, viereckigen Ansatz r1 besitzt. Die Hebel stehen den Fallen m so gegenüber, daß ein Daumen r immer je zwei benachbarte Fallen überdeckt (Fig. 6).Above the contact blocks, a round rod / is attached to the plate α 6 in a suitable manner, on which the joints of traps mm l , etc. sit; these joints are shaped so that the traps are inclined slightly downwards in their rest position (Fig. 2 and dotted lines in Fig. 4). Each of these traps' is provided on its upper edge with a projection 0 (Fig. 4, 5 and 6), in which catch the pawls ρ rotatably attached to each lever with the exception of the lever a about a bolt p 1 , and each is Lever with a thumb r (Fig. 2, 3, 4 and 6) provided, which has a beveled attack surface r 2 on one side and a flat, square approach r 1 next to it. The levers face the traps m so that a thumb r always covers two adjacent traps (FIG. 6).

Diese Anordnung hat den Zweck, zu verhindern, daß die Hebel in anderer Weise als in der Ordnung von links nach rechts geschlossen werden können. Denn die schräge Fläche r2 des Daumens r am Hebel α hebt die Falle m, worauf die Klinke ρ des nächsten Hebels a1 beim Niederdrücken desselben mit dem Vorsprung 0 in Eingriff kommt und den Hebel in der Verschlußlage hält; dies wieder-The purpose of this arrangement is to prevent the levers from being closed in any manner other than the left-to-right order. Because the inclined surface r 2 of the thumb r on the lever α lifts the trap m, whereupon the pawl ρ of the next lever a 1 when it is depressed comes into engagement with the projection 0 and holds the lever in the locked position; this again-

holt sich der Reihenfolge nach. Irgend ein Versuch, einen der Schalthebel außerhalb der Reihenfolge zu schließen, scheitert an dem Umstände, daß der Daumen r eines solchen Hebels sich einer nichtN gehobenen Falle m gegenüber befindet und die Vorderkante des Daumens r mit der Vorderkante c1 der Falle nt zusammentreffen würde. Nur wenn die Falle m in gehobener Stellung ist, kann der Daumencatches up in the order. Any attempt to close one of the shift levers out of sequence fails because the thumb r of such a lever is opposite a non-N raised trap m and the leading edge of the thumb r would meet the leading edge c 1 of the trap nt . Only when the trap m is in the raised position can the thumb

ίο unter dieselbe gelangen und die Kontaktfeder des Hebels genügend weit vordringen. Überdies kann die Nase ο der Falle m nur in gehobener Stellung von der Klinke ρ erfaßt werden und die Falle m ist nur dann in gehobener Stellung, wenn der unmittelbar vorhergehende Hebelarm geschlossen ist. Die zufällige oder absichtliche Bewegung irgend eines der Hebelarme außerhalb der Reihenfolge ist also tatsächlich unmöglich gemacht.ίο get under it and push the contact spring of the lever sufficiently far. In addition, the nose ο of the latch m can only be detected in the raised position by the pawl ρ and the latch m is only in the raised position when the immediately preceding lever arm is closed. Thus, accidental or deliberate movement of any of the lever arms out of order is actually made impossible.

Der Hebel α ist mit einem Stift h1 (Fig. 1, 2 und 7) versehen, der beim Schließen des Hebels in eine Falle k3 des um einen Bolzen k2 drehbaren Ankers k1 des Magneten k eingreift. Der in Parallelschaltung mit dem letzten der zwischeii den Kontakten eingeschalteten Widerstände e, e1, e'2. e3 und e4 verbundene Magnet s hat einen Anker sl mit Kontakt s2 und überbrückt in Schlußstellung die festen Kontakte s3 und s*, wodurch die Magnetspule k kurzgeschlossen wird.The lever α is provided with a pin h 1 (FIGS. 1, 2 and 7) which, when the lever is closed, engages in a trap k 3 of the armature k 1 of the magnet k , which is rotatable about a bolt k 2. The resistors e, e 1 , e ' 2 connected in parallel with the last of the resistors e, e 1, e' 2 connected between the contacts. Magnet s connected to e 3 and e 4 has an armature s l with contact s 2 and in the closed position bridges the fixed contacts s 3 and s *, whereby the magnet coil k is short-circuited.

Wenn der im Stromkreis 2, 3 befindliche, nicht gezeichnete Hauptschalter geschlossen ist, so geht der Strom durch den Magneten k, Draht 5 und durch die Feldwicklung f1 des Motors f zum anderen Pol zurück. Wird der Hebel α geschlossen, so geht der Hauptstrom vom Draht 2 durch Hebel a, Widerstände e e1 e2 e3 e4, Draht 4, Anker/ des Motors und Draht 3 zur Stromquelle zurück. Der niedergedrückte Hebel α schnappt in die magnetisch erregte Falle k3 ein und bleibt geschlossen. Sodann können die folgenden Hebel nacheinander geschlossen und alle Widerstände ausgeschaltet werden. Wird der Hauptschalter geöffnet oder Strom sonstwie vom Magneten k abgeschnitten, so wird der Hebel α ausgelöst, die Falle m fällt nieder und löst den Hebel a1; durch den Hebel a1 wird die Falle m1 und der Hebel a2 ausgelöst und so weiter der Reihe nach, bis sämtliche Hebel geöffnet sind. Es kann nun vorkommen, daß der Maschinenwärter, nachdem er einen Teil der Hebel geschlossen hat, die Schließung der verbleibenden unterläßt, und wenn auch die Widerstandsdrähte wohl die gesamte Stromstärke während der Dauer des Anlassens aushalten können, so sind sie in der Regel doch nicht so stark bemessen, daß sie dauernd mit der vollen Stromstärke belastet werden können. Versäumt es also der Maschinenwärter, alle Hebel zu schließen, so würde eine Erhitzung der eingeschalteten Widerstandsdrähte die Folge sein. Um nun irgend welcher Gefahr aus solcher Zufälligkeit zu begegnen, ist der Ausschaltemagnet s angeordnet, welcher im Neben-Schluß zu dem Widerstandsdrahte ei liegt. Der Magnet s wirkt auf einen Anker sl ein, welcher mit einer Kontaktvorrichtung s2 ausgerüstet ist, vermittels welcher die Kontakte s3 und s1 überbrückt werden, die ihrerseits mit den Enden der Wicklung des Magneten k in Verbindung stehen. Wenn also, so lange der letzte Hebelarm noch offen ist, ein Strom die Widerstandsdrähte erhitzt und über seine normale Stärke anwächst, so \vird auch die Wicklung des Magneten s von einem stärkeren Strom durchflossen und bewirkt, daß der Anker angezogen wird und der Kontakt s2 die Kontakte s3 und s* überbrückt, wodurch der Magnet k kurzgeschlossen wird und den Arm α freigibt, so daß alle Hebel in die Ausschaltlage zurückkehren. Der Magnet s dient so dazu, selbsttätig den Strom zu unterbrechen, bevor derselbe die Widerstände bis zur schädlichen Erhitzung durchfließt. When the main switch (not shown) in the circuit 2, 3 is closed, the current goes through the magnet k, wire 5 and through the field winding f 1 of the motor f to the other pole. If the lever α is closed, the main current goes from wire 2 through lever a, resistors ee 1 e 2 e 3 e 4 , wire 4, armature / of the motor and wire 3 back to the power source. The depressed lever α snaps into the magnetically excited trap k 3 and remains closed. Then the following levers can be closed one after the other and all resistors switched off. If the main switch is opened or power is otherwise cut off from the magnet k , the lever α is triggered, the trap m falls down and releases the lever a 1 ; the latch m 1 and the lever a 2 are triggered by the lever a 1 and so on in sequence until all the levers are opened. It can now happen that the machine attendant, after he has closed some of the levers, fails to close the remaining ones, and even if the resistance wires can withstand the entire strength of the current for the duration of the start, they are usually not so strongly dimensioned that they can be continuously loaded with the full amperage. If the machine attendant fails to close all the levers, the connected resistance wires will heat up. In order to counter any danger from such randomness, the switch-off magnet s is arranged, which is connected to the resistance wire e i . The magnet s acts on an armature s l , which is equipped with a contact device s 2 , by means of which the contacts s 3 and s 1 are bridged, which in turn are connected to the ends of the winding of the magnet k . If so, as long as the last lever arm is still open, a current heats the resistance wires and rises above its normal strength, so \ the winding of the magnet vird s by a stronger current flows through and causes the armature is attracted and the contact s 2 the contacts s 3 and s * bridged, whereby the magnet k is short-circuited and the arm α is released , so that all levers return to the switched-off position. The magnet s serves to automatically interrupt the current before it flows through the resistors until it is heated up.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Motoranlaßvorrichtung, bei der die Schalthebel nur in einer bestimmten Reihenfolge geschlossen werden können und sich nach Lösung des ersten Hebels selbsttätig öffnen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Hebel mit einem Daumen (r) versehen ist, welcher eine das Einschalten des folgenden Hebels hindernde Falle (m) anhebt, wodurch der nächstfolgende Hebel eingeschaltet werden kann und durch Eingreifen der Sperrklinke (p) die Vorsprünge (0) der Fallen (m) festgehalten werden, während nach Öffnung des ersten Hebels die nächste Falle (m) ihre Stütze verliert, zurückfällt und den nächsten Hebel freigibt und so fort.1. engine starting device in which the shift lever can only be closed in a certain order and automatically open after releasing the first lever, characterized in that each lever is provided with a thumb (r) , which prevents the switching on of the following lever trap (m) lifts, whereby the next lever can be switched on and the projections (0) of the latches (m) are held by the engagement of the pawl (p) , while after opening the first lever the next latch (m) loses its support and falls back and releases the next lever and so on. 2. Sicherheitsvorrichtung zum Schütze der Widerstände bei nicht geschlossenen Hebeln an einer Vorrichtung nach Anspruch ι , dadurch gekennzeichnet, daß in Parallelschaltung mit dem letzten Widerstand eine Magnetspule (s) angeordnet ist, die bei zu starkem Strom ihren Anker anzieht und durch Kurzschließung der Spule (k) die den ersten Hebel haltende Falle (kl k3) freigibt.2. Safety device for protecting the resistors when the levers are not closed on a device according to claim ι, characterized in that a magnet coil (s) is arranged in parallel with the last resistor, which attracts its armature when the current is too strong and by short-circuiting the coil ( k ) releases the trap holding the first lever (k l k 3). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT144959D Active DE144959C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE144959C true DE144959C (en)

Family

ID=412336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT144959D Active DE144959C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE144959C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE144959C (en)
DE60011989T2 (en) Electric toaster
DE114542T1 (en) CONTACTOR WITH ELECTROMAGNETICALLY OPERATED ACTION AND AUTOMATIC OPENING IN THE EVENT OF OVERVOLTAGE.
EP0515731A2 (en) Electromagnetic switch apparatus, particularly a contactor
DE148923C (en)
DE965570C (en) Electromagnetically controlled dobby for looms
DE246991C (en)
DE1590297B1 (en) Electrical switch with a snap-action system
DE162004C (en)
DE266579C (en)
DE245938C (en)
DE637105C (en) Pendulum waver, especially for gate exits
DE169544C (en)
DE225562C (en)
DE319719C (en) Electric timer
DE586093C (en) Self-opening switch with overcurrent release and reclosing device
DE293893C (en)
DE247643C (en)
DE607716C (en) Schalater controlled by a heat release
DE444183C (en) Automatic device for reactivating a switch that has been opened as a result of a fault by means of a time relay that is energized in the open position of the switch
DE168715C (en)
DE141610C (en)
DE280765C (en)
DE630100C (en) Electrical control device for oil firing systems
DE238353C (en)