DE1447642B - Spectrally sensitized silver halide photographic emulsion - Google Patents

Spectrally sensitized silver halide photographic emulsion

Info

Publication number
DE1447642B
DE1447642B DE1447642B DE 1447642 B DE1447642 B DE 1447642B DE 1447642 B DE1447642 B DE 1447642B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
ring
silver halide
atoms
spectrally sensitized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Donald Warren; Bröokep Leslie George Scott; Rochester N.Y. Heseltine (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine spektral sensibilisierte photographische Silberhalogenidemulsion mit einem sensibilisierenden, nicht ionisierten Cyaninfarbstoff.The invention relates to a spectrally sensitized silver halide photographic emulsion comprising a sensitizing, non-ionized cyanine dye.

Es ist bekannt, z. B. aus den deutschen Patentschriften 958 684 und 1 008 115, zur spektralen Sensibilisierung photographischer Silberhalogenidemulsionen nicht ionisierte Neutrocyaninfarbstoffe zu verwenden. Aus der französischen Patentschrift 1 254 275 ist es weiterhin bekannt, zur spektralen Sensibilisierung photographischer Silberhalogenidemulsionen nicht ionisierte Merocyaninfarbstoffe zu verwenden.It is known e.g. B. from German patents 958 684 and 1 008 115, for spectral sensitization photographic silver halide emulsions to use non-ionized neutrocyanine dyes. It is also known from French patent specification 1,254,275 for spectral sensitization photographic silver halide emulsions to use non-ionized merocyanine dyes.

Nachteilig an den bisher bekannten, nicht ionisierten Neutrocyanin- und Merocyaninfarbstoffen ist, daß sie Silberhalogenidemulsionen in den meisten Fällen nur gegenüber dem grünen Bereich des SpektrumsThe disadvantage of the previously known, non-ionized neutrocyanine and merocyanine dyes is that they silver halide emulsions only face the green part of the spectrum in most cases

zu sensibilisieren vermögen und oder unbefriedigende Minus-Blau-Empfindlichkeiten aufweisen.able to sensitize and / or have unsatisfactory negative blue sensitivities.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine spektral sensibilisierte photographische SilberhalogenidemulsionIt is an object of the invention to provide a spectrally sensitized silver halide photographic emulsion

anzugeben, die durch Zusatz eines nicht ionisierten Cyaninfarbstoffes gegenüber dem gelben bis roten Bereich des Spektrums sensibilisiert ist und durch eine verbesserte Minus-Blau-Empfindlichkeit gekennzeichnet ist.indicate that by adding a non-ionized cyanine dye compared to the yellow to red Area of the spectrum is sensitized and characterized by an improved minus blue sensitivity is.

Der Gegenstand der Erfindung geht von einer spektral sensibilisierten photographischen Silberhalogenidemulsion mit einem sensibilisierenden, nicht ionisierten Cyaninfarbstoff aus und ist dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Cyaninfarbstoff der fol-The invention relates to a spectrally sensitized silver halide photographic emulsion with a sensitizing, non-ionized cyanine dye and is characterized by that they contain a cyanine dye of the fol-

genden Formeln enthält:contains the following formulas:

R — N(— CH =R - N (- CH =

-! — C = CH — C(= CH — CH)^1 = C-! - C = CH - C (= CH - CH) ^ 1 = C

N —
CH (-R3 R9
N -
CH (-R 3 R 9

C = C-CH(=CH —CH)fc_, =C = C-CH (= CH-CH) fc _, =

'Cn
O
'Cn
O

1010

R-Nt-CH = CH)n^-C = CH-C-CH = C-(CH = CH-),R-Nt-CH = CH) n ^ -C = CH-C-CH = C- (CH = CH-),

O=C C=OO = C C = O

— R1 - R 1

R3 R 3

worin bedeuten n, m, d und j jeweils 1 oder 2, k 1, 2 oder 3, R und R1 Alkylgruppen mit 1 bis 12 C-Atomen, R2 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe, R3 und R4 entweder einzeln Wasserstoffatome oder Alkylgruppen mit 1 bis 12 C-Atomen, Phenyl-, Benzyl-, Tolyl- oder Carbalkoxygruppen mit 1 bis 4 C-Atomen in den Alkoxygruppen oder gemeinsam die Atome, die mit dem Kohlenstoffatom, an dem sie sitzen, einen 5- oder 6gliedrigen carbocyclischen Ring bilden, wobei gilt, daß entweder nur R3 oder R4 ein Wasserstoffatom sein kann, R8, R9 und R10 Wasserstoffatome, Alkyl- oder Arylgruppen, Z und Z1 die zur Bildung eines 5- oder 6gliedrigen heterocyclischen Ringes erforderlichen Nichtmetallatome, Z2 die zur Bildung eines 5gliedrigen heterocyclischen Ringes erforderlichen Nichtmetallatome.where n, m, d and j each denote 1 or 2, k 1, 2 or 3, R and R 1 are alkyl groups having 1 to 12 carbon atoms, R 2 is a hydrogen atom or a methyl group, R 3 and R 4 are either individually hydrogen atoms or alkyl groups with 1 to 12 carbon atoms, phenyl, benzyl, tolyl or carbalkoxy groups with 1 to 4 carbon atoms in the alkoxy groups or together the atoms which have a 5- or 6-membered structure with the carbon atom on which they are attached form carbocyclic ring, with the proviso that either only R 3 or R 4 can be a hydrogen atom, R 8 , R 9 and R 10 hydrogen atoms, alkyl or aryl groups, Z and Z 1 are those required to form a 5- or 6-membered heterocyclic ring Non-metal atoms, Z 2 the non-metal atoms required to form a 5-membered heterocyclic ring.

Gemeinsames Merkmal der erfindungsgemäß verwendeten, nicht ionisierten Cyaninfarbstoffe ist somit ein 1,3-Cyclobutandionrest. Die neuen Farbstoffe lassen sich nach üblichen bekannten Verfahren in photographische Silberhalogenidemulsionen einarbeiten. A common feature of the non-ionized cyanine dyes used according to the invention is thus a 1,3-cyclobutanedione residue. The new dyes can be according to customary known processes in incorporate photographic silver halide emulsions.

In den angegebenen Strukturformeln können im einzelnen beispielsweise sein: R und R1 Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, η-Butyl-, Isobutyl-,In the structural formulas given, for example: R and R 1 methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, η-butyl, isobutyl,

sek.-Butyl-, n-Amyl-, Decyl-, Dodecyl-, /S-Hydroxyäthyl-, y-Hydro.xypropyl-, /J-Methoxyäthyl-, /9-Äthoxyäthyl-, Allyl-, Benzyl-, /9-Phenyläthyl-, /?-Carboxyäthyl-, Carboxymethyl-, y-Carboxypropyl-, /?-Acetoxyäthyl-, y-Acetoxypropyl-, Carbomethoxymethyl- odersec-butyl, n-amyl, decyl, dodecyl, / S-hydroxyethyl, y-Hydro.xypropyl-, / I-methoxyethyl-, / 9-ethoxyethyl-, Allyl, benzyl, / 9-phenylethyl, /? - carboxyethyl, Carboxymethyl, y-carboxypropyl, /? - acetoxyethyl, y-acetoxypropyl, carbomethoxymethyl or

/f-Carbäthoxyäthylgruppen;R3 und R4 Methyl-,Äthyl-,/ f-carbethoxyethyl groups; R 3 and R 4 methyl, ethyl,

Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, sek.-Butyl-, Amyl-, Hexyl-,Propyl, isopropyl, butyl, sec-butyl, amyl, hexyl,

Heptyl-, Decyl-, Dodecyl-, Allyl-, Phenyl-, Tolyl-Heptyl, decyl, dodecyl, allyl, phenyl, tolyl

oder Benzylgruppen; Z und Z1 die Nichtmetall-or benzyl groups; Z and Z 1 the non-metal

, atome, die jeweils einen der folgenden Ringe ver-, atoms that each have one of the following rings

vollständigen:complete:

einen Thiazolring, ζ..B. einen Thiazol-, 4-Methylthiazol-, 4-Phenylthiazol-, 5-Methylthiazol-, 5-Phenylthiazol-, 4,5-Dimethylthiazol-, 4,5-Diphenylthiazol- oder einen 4-(2-ThienyI)-thiazoI-a thiazole ring, ζ..B. a thiazole, 4-methylthiazole, 4-phenylthiazole, 5-methylthiazole, 5-phenylthiazole, 4,5-dimethylthiazole, 4,5-diphenylthiazole or a 4- (2-thienyl) -thiazoI-

ring; einen Benzothiazolring, z. B. einen Benzothia'zöl-, 4-Chlorobenzothiazol-, 5-Chlorobenzothiazol-,ring; a benzothiazole ring, e.g. B. a Benzothia'zöl-, 4-chlorobenzothiazole, 5-chlorobenzothiazole,

6-Chlorobenzothiazol-, 7-Chlorobenzothiazol-, 4-Methylbenzothiazol-, 5-Methylbenzothiazol-, 6-Methylbenzothiazol-, 5-Bromobenzothiazol-, 6-Bromobenzothiazol-, 4-Phenylbenzothiazol-, 5-Phenylbenzothiazol-, 4-Methoxybenzothiazol-, 5 - Methoxybenzothiazol-, 6 - Methoxybenzothiazol-, 5-Jodobenzothiazol-, 6-Jodobenzothiazol-, 4-Äthoxybenzothiazol-, 5-Äthoxybenzothiazol-, Tetrahydrobenzothiazol-, 5,6-Dimethoxybenzothiazol-, 5,6-Dioxymethylenbenzothiazol-, 5-Hydroxybenzothiazol- oder einen 6-Hydroxybenzothiazolring; 6-chlorobenzothiazole, 7-chlorobenzothiazole, 4-methylbenzothiazole, 5-methylbenzothiazole, 6-methylbenzothiazole, 5-bromobenzothiazole, 6-bromobenzothiazole, 4-phenylbenzothiazole, 5-phenylbenzothiazole, 4-methoxybenzothiazole, 5 - methoxybenzothiazole, 6 - methoxybenzothiazole, 5-iodobenzothiazole, 6-iodobenzothiazole, 4-ethoxybenzothiazole, 5-ethoxybenzothiazole, tetrahydrobenzothiazole, 5,6-dimethoxybenzothiazole, 5,6-dioxymethylene benzothiazole, 5-hydroxybenzothiazole or a 6-hydroxybenzothiazole ring;

einen Naphthothiazolring, z. B. einen α-Naphthothiazol-, ß-Naphthothiazol-, 5-Methoxy-/S-naphthothiazol-, 5-Äthoxy-(S-naphthothiazol-, 8-Methoxy-a-naphthothiazol- oder einen 7-Methoxya-naphthothiazolring; a naphthothiazole ring, e.g. B. an α-naphthothiazole, ß-naphthothiazole, 5-methoxy / S-naphthothiazole, 5-ethoxy- (S-naphthothiazole-, 8-methoxy-a-naphthothiazole- or a 7-methoxy-naphthothiazole ring;

einen Thianaphtheno-7',6',4,5-thiazolring, z.B. einen 4'- Methoxythianaphtheno-7',6',4,5-thiazolring; einen Oxazolring, z. B. einen 4-Methyloxazol-, 5-Methyloxazol-, 4-Phenyloxazol-, 4,5-Diphenyloxazol-, 4-Äthyloxazol-, 4,5-Dimethyloxazol- oder einen 5-Phenyloxazolring;a thianaphtheno-7 ', 6', 4,5-thiazole ring, e.g., a 4'-methoxythianaphtheno-7 ', 6', 4,5-thiazole ring; an oxazole ring, e.g. B. a 4-methyloxazole, 5-methyloxazole, 4-phenyloxazole, 4,5-diphenyloxazole, 4-Ethyloxazole, 4,5-Dimethyloxazole or a 5-phenyloxazole ring;

einen Benzoxazolring, z. B. einen Benzoxazol-, 5 - Chlorobenzoxazol-, 5 - Methylbenzoxazol-, 5 - Phenylbenzoxazol-, 6 - Methylbenzoxazol-, 5,6-Dimethylbenzoxazol-, 4,6-Dimethylbenzoxazol-, 5-Methoxybenzoxazol-, 5-Äthoxybenzoxazol-, 6-Chlorobenzoxazol-, 6-Methoxybenzoxazol-, 5-Hydroxybenzoxazol- oder einen 6-Hydroxybenzoxazolring; a benzoxazole ring, e.g. B. a benzoxazole, 5 - chlorobenzoxazole, 5 - methylbenzoxazole, 5 - phenylbenzoxazole, 6 - methylbenzoxazole, 5,6-dimethylbenzoxazole, 4,6-dimethylbenzoxazole, 5-methoxybenzoxazole, 5-ethoxybenzoxazole, 6-chlorobenzoxazole, 6-methoxybenzoxazole, 5-hydroxybenzoxazole or a 6-hydroxybenzoxazole ring;

einen Naphthoxazolring, z. B. einen α-Naphthoxazol- oder ,8-Naphthoxazolring;
einen Selenazolring, z. B. einen 4-Methylselenazol- oder 4-Phenylselenazolring;
einen Benzoselenazolring, z. B. einen Benzoselenazole 5-Chlorobenzoselenazol-, 5-Methoxybenzoselenazol-, 5-Hydroxybenzoselenazol- oder einen Tetrahydrobenzoselenazolring; einen Naphthoselenazolring, z. B. einen α-Naphthoselenazol- oder ß-Naphthoselenazolring;
einen Thiazolinring, z. B. einen Thiazolin- oder 4-Methylthiazolinring;
a naphthoxazole ring, e.g. B. an α-naphthoxazole or 8-naphthoxazole ring;
a selenazole ring, e.g. B. a 4-methylselenazole or 4-phenylselenazole ring;
a benzoselenazole ring, e.g. B. a benzoselenazole 5-chlorobenzoselenazole, 5-methoxybenzoselenazole, 5-hydroxybenzoselenazole or a tetrahydrobenzoselenazole ring; a naphthoselenazole ring, e.g. B. an α-naphthoselenazole or ß-naphthoselenazole ring;
a thiazoline ring, e.g. B. a thiazoline or 4-methylthiazoline ring;

einen 2-Chinolinring, z. B. einen Chinolin-, 3-Methylchinolin-, 5-Methylchinolin-, 7-Methylchinolin-, 8-Methylchinolin-, 6-Chlorchinolin-, 8-Chlorochinolin-, 6-Methoxychinolin-, 6-Äthoxychino-Hn-, 6-Hydroxychinolin- oder einen 8-Hydroxychinolinring; einen 4-Chinolinring, z. B. einen Chinolin-, 6-Methoxychinolin-, 7-Methylchinolin- odereinen 8-Methylchinolinring;a 2-quinoline ring, e.g. B. a quinoline, 3-methylquinoline, 5-methylquinoline-, 7-methylquinoline-, 8-methylquinoline, 6-chloroquinoline, 8-chloroquinoline, 6-methoxyquinoline, 6-ethoxychino-Hn, 6-hydroxyquinoline or an 8-hydroxyquinoline ring; a 4-quinoline ring, e.g. B. a quinoline, 6-methoxyquinoline, 7-methylquinoline or one 8-methylquinoline ring;

einen l-Isochinolinring, z. B. einen Isochinolin- oder 3,4-Dihydroxyisochinolinring; einen 3,3-Dialkylindoleninring, z. B. einen 3,3-Dimethylindolenin-, 3,3,5-Trimethylindolenin- oder 3,3,7-Trimethy Undo leninring;
einen 2-Pyridinring, ζ. B. einen Pyridin-, 3-Methylpyridin-, 4-Methylpyridin-, 5-Methylpyridin-, 6-Methylpyridin-, 3,4-Dimethylpyridin-, 3,5-Dimethylpyridin-, 3,6-Dimethylpyridin-, 4,5-Dimethylpyridin-, 4,6-Dimethylpyridin-, 4-Phenylpyridin-, 5-Chloropyridin-, 6-Chloropyridin-, 3-Hydroxypyridin-, 4-Hydroxypyridin-, 5-Hydroxypyridin-, 6-Hydroxypyridin-, 3-Phenylpyridin-, 4-Phenylpyridin- oder einen 6-Phenylpyridinring oder
an 1-isoquinoline ring, e.g. B. an isoquinoline or 3,4-dihydroxyisoquinoline ring; a 3,3-dialkylindolenin ring, e.g. B. a 3,3-dimethylindolenine, 3,3,5-trimethylindolenine or 3,3,7-trimethy Undo leninring;
a 2-pyridine ring, ζ. B. a pyridine, 3-methylpyridine, 4-methylpyridine, 5-methylpyridine, 6-methylpyridine, 3,4-dimethylpyridine, 3,5-dimethylpyridine, 3,6-dimethylpyridine, 4,5 -Dimethylpyridine-, 4,6-dimethylpyridine-, 4-phenylpyridine-, 5-chloropyridine-, 6-chloropyridine-, 3-hydroxypyridine-, 4-hydroxypyridine-, 5-hydroxypyridine-, 6-hydroxypyridine-, 3-phenylpyridine- , 4-phenylpyridine or a 6-phenylpyridine ring or

einen 4-Pyridinring, z. B. einen 2-Methylpyridin-, 3-Methylpyridin-, 3-Bromopyridin-, 3-Chloropyridin-, 2,3-Dimethylpyridin-, 2,5-Dimethylpyridin-, 2,6-Dimethylpyridin-, 2-Hydroxypyridin- oder einen 3-Hydroxypyridinring;a 4-pyridine ring, e.g. B. a 2-methylpyridine, 3-methylpyridine, 3-bromopyridine, 3-chloropyridine, 2,3-dimethylpyridine-, 2,5-dimethylpyridine-, 2,6-dimethylpyridine-, 2-hydroxypyridine- or a 3-hydroxypyridine ring;

R8, R9 und R10 Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl-, Phenyl-, p-Tolyl- oder o-Tolylgruppen, Z2 die Nichtmetallatome, die einen Thiazol-, Benzothiazol-, Naphthothiazol-, Thianaphtheno-7',6',4,5-thiazol-, Oxazol-, Benzoxazol-, Naphthoxazol-, Selenazol-, Benzoselenazol- oder Naphthoselenazolring bilden. Im einzelnen kann Z2 einen der Ringe vervollständigen, die im Zusammenhang mit Z und Z1 angegeben wurden. Weiterhin kann Z2 im einzelnen beispielsweise an Stelle der Nichtmetallatome stehen, die einen der folgenden Ringe vervollständigen:R 8 , R 9 and R 10 methyl, ethyl, propyl, butyl, phenyl, p-tolyl or o-tolyl groups, Z 2 the non-metal atoms that make up a thiazole, benzothiazole, naphthothiazole, thianaphtheno 7 ', 6', 4,5-thiazole, oxazole, benzoxazole, naphthoxazole, selenazole, benzoselenazole or naphthoselenazole ring. In detail, Z 2 can complete one of the rings that were specified in connection with Z and Z 1. Furthermore, Z 2 can, for example, take the place of the non-metal atoms that complete one of the following rings:

einen 1-Alkylbenzimidazolring, z.B. einen 1-Methy lbenzimidazol-, 1 - (7 - Sulfopropyl) - 4 - chloro benzimidazol-, 1 - {ß - Carboxyäthyl) - 5 - chlorobenzimidazol-, 1 -(/3-Chloroäthyl)-6-chlorobenzimidazol-, 1 - Methyl - 4 - methylbenzimidazol-, 1 - - Hydroxyäthyl) - 5 - methoxybenzimidazol- oder 1 -(|S-Acetoxyäthyl)-6-hydroxybenzimidazolring; a 1-alkylbenzimidazole ring, for example a 1-methy lbenzimidazole, 1 - (7 - sulfopropyl) - 4 - chlorobenzimidazole, 1 - {ß - carboxyethyl) - 5 - chlorobenzimidazole, 1 - (/ 3-chloroethyl) -6 -chlorobenzimidazole, 1 - methyl - 4 - methylbenzimidazole, 1 - - hydroxyethyl) - 5 - methoxybenzimidazole or 1 - (| S-acetoxyethyl) -6-hydroxybenzimidazole ring;

einen 1-Alkylnaphthimidazolring, z. B. einen 1 - Methylnaphth[2,3-d] - imidazol-, 1 - (ω - Sulfobutyl)-4-chloronaphth[2,3-d]-imidazol, 1 -Äthyl-5 - methylnaphth[2,3-d] - imidazol-, 1 - Äthylnaphth[l,2-d] - imidazol-, 1 - Butyl - 6 - chloronaphth [ 1,2-d] - imidazol-, 1 - (ß - Carboxyäthyl) 4-methylnaphth[2,1-d]-imidazol- oder 1 -Äthyl-5-hydroxynaphth[2,l-d]-imidazolring. a 1-alkylnaphthimidazole ring, e.g. B. a 1 - methylnaphth [2,3-d] - imidazole-, 1 - (ω - sulfobutyl) -4-chloronaphth [2,3-d] -imidazole, 1 -ethyl-5-methylnaphth [2,3- d] - imidazole-, 1 - ethylnaphth [1,2-d] - imidazole-, 1 - butyl - 6 - chloronaphth [1,2-d] - imidazole-, 1 - (ß - carboxyethyl) 4-methylnaphth [2 , 1-d] -imidazole or 1-ethyl-5-hydroxynaphth [2, ld] -imidazole ring.

Die neuen nicht ionisierten Farbstoffe der Formel I, in der d = 1 ist, können leicht durch Umsetzung eines 1,3-Cyclobutandions der folgenden allgemeinen FormelThe new non-ionized dyes of the formula I, in which d = 1, can easily be prepared by reacting a 1,3-cyclobutanedione of the following general formula

R3 R 3

H2CH 2 C

R
O
R.
O

worin R und R4 die angegebene Bedeutung besitzen, mit einem quarternären Cyclammoniumsalz der folgenden allgemeinen Formel:wherein R and R 4 have the meaning given, with a quaternary cyclammonium salt of the following general formula:

*7* 7

R —N(=CH —CH)n_!=.C—CH = C-A IVR-N (= CH-CH) n _! =. C-CH = CA IV

Λ. Iv2 Λ. Iv 2

hergestellt werden, wobei in der Formel IV R, R2, η und Z die angegebene Bedeutung besitzen und A eine Gruppe . der Formel — SR5 oder — NR6R7 darstellt, worin R5 wiederum die Bedeutung einer Alkylgruppe mit 1 bis 12 C-Atomen hat, beispielsweise einer Methyl- bis Dodecylgruppe oder einer Arylgruppe mit 6 bis 7 Kohlenstoffatomen, ζ. Β. einer Phenyl-, p-Tolyl- oder o-Tolylgruppe und worin R6 eine Arylgruppe mit 6 bis 7 C-Atomen darstellt und R7 eine Acylgruppe ist, z. B. eine Acetyl-, Propionyl- oder Benzoylgruppe und worin weiterhin X ein Säure-are prepared, where in formula IV R, R 2 , η and Z have the meaning given and A is a group. of the formula - SR 5 or - NR 6 R 7 , in which R 5 in turn has the meaning of an alkyl group with 1 to 12 carbon atoms, for example a methyl to dodecyl group or an aryl group with 6 to 7 carbon atoms, ζ. Β. a phenyl, p-tolyl or o-tolyl group and in which R 6 is an aryl group having 6 to 7 carbon atoms and R 7 is an acyl group, e.g. B. an acetyl, propionyl or benzoyl group and in which X is also an acid

anion darstellt, beispielsweise ein Chlorid-, Bromid-, Jodid-, Thiocyanat-, Sulfamat-, Methylsulfat-, Äthylsulfat-, Perchlorat- oder p-Toluolsulfonatanion.represents anion, for example a chloride, bromide, iodide, thiocyanate, sulfamate, methyl sulfate, ethyl sulfate, Perchlorate or p-toluenesulfonate anion.

Farbstoffe der Formel I, in der d = 2 ist, können, wie später im Zusammenhang mit der Herstellung des Farbstoffs Nr. 5 beschrieben wird, hergestellt werden. Das 1,3-Cyclobutandion der Formel III kann dabei in der Dionform oder in der Enolform verwendet werden.Dyes of the formula I in which d = 2 can be prepared as will be described later in connection with the preparation of dye no. 5. The 1,3-cyclobutanedione of the formula III can be used in the dione form or in the enol form.

Die Umsetzung der beiden Ausgangsverbindungen kann durch Erhitzen der Reaktionsmischung bis auf Rückflußtemperatur, vorzugsweise in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels, z. B. Äthanol, n-Propanol,The reaction of the two starting compounds can be carried out by heating the reaction mixture up to Reflux temperature, preferably in the presence of an inert solvent, e.g. B. ethanol, n-propanol,

n-Butanol, Pyridin, Chinolin und Isochinolin, beschleunigt werden. Vorzugsweise werden bei der Umsetzung der beiden Verbindungen äquimolare Mengen verwendet. In vorteilhafter Weise erfolgt die Umsetzung der beiden Verbindungen in Gegenwart eines basischen Kondensationsmittels, z. B. eines Trialkylamins, wie etwa Triäthylamin, Tri-n-propylamin, Tri-n-butylamin, N-Methylpiperidin, N-Äthylpiperidin oder N,N-Dimethylanilin.n-butanol, pyridine, quinoline and isoquinoline, accelerates will. Preferably, in the implementation of the two compounds are equimolar Quantities used. The two compounds are advantageously reacted in the presence a basic condensing agent, e.g. B. a trialkylamine, such as triethylamine, tri-n-propylamine, Tri-n-butylamine, N-methylpiperidine, N-ethylpiperidine or N, N-dimethylaniline.

Farbstoffe der Formel IA, in der k die Bedeutung von 2 oder 3 besitzt, können in vorteilhafter Weise durch Kondensation einer Verbindung der allgemeinen FormelDyes of the formula IA, in which k has the meaning of 2 or 3, can advantageously be obtained by condensation of a compound of the general formula

■Ν —CHi=CH-CH)^1=C C Α..■ Ν —CHi = CH-CH) ^ 1 = CC Α ..

O = CCH3 C ^4 O = CCH 3 C ^ 4

worin R3 und R4 die angegebene Bedeutung besitzen stoff-, Schwefel- oder Selenatom erforderlichen Atome und q = 2 oder 3 ist, mit einer Verbindung der Formel 25 steht, können in vorteilhafter Weise dadurch hergestellt werden, daß eine Verbindung der Formelin which R 3 and R 4 have the meaning given for the atom, sulfur or selenium atom and q = 2 or 3, with a compound of the formula 25, can advantageously be prepared in that a compound of the formula

X-N=X-N =

-C—CH2
CH
-C- CH 2
CH

WHWH

R8 R9 R 8 R 9

1010

worin X, Z2, R8, R9, R10 und j die angegebene Bedeutung besitzen, hergestellt werden. Die Umsetzung der beiden Verbindungen kann in gleicher Weise wie im Zusammenhang mit der Herstellung von Verbindungen der Formel I beschrieben, durchgeführt werden. in which X, Z 2 , R 8 , R 9 , R 10 and j have the meaning given, are prepared. The reaction of the two compounds can be carried out in the same way as described in connection with the preparation of compounds of the formula I.

Verbindungen der Formel (A), in der q = 2 ist, können nach dem später für die Herstellung von 4 - (3 - Acetanilidoallyliden) - 2,2 - dimethyl -1,3 - cyclo butandion beschriebenen Verfahren hergestellt werden. Verbindungen der Formel (A), in der q = 3 ist, können in entsprechender Weise hergestellt werden, jedoch wird Glutaconicaldehyddianilidhydrochlorid an Stelle von /J-Anilinoacroleinanilhydrochlorid verwendet. Compounds of formula (A) in which q = 2 can be prepared by the process described below for the preparation of 4 - (3 - acetanilidoallylidene) - 2,2 - dimethyl -1,3 - cyclo butanedione. Compounds of the formula (A) in which q = 3 can be prepared in a corresponding manner, but glutaconicaldehyde dianilide hydrochloride is used in place of / J-anilinoacroleinanil hydrochloride.

Farbstoffe der Formel IA, in der k = 1 ist, können in vorteilhafter Weise durch Kondensation einer Verbindung der Formel III mit einer Verbindung der folgenden Formel:Dyes of the formula IA, in which k = 1, can advantageously be prepared by condensation of a compound of the formula III with a compound of the following formula:

X-N=X-N =

CH(—CH)-R8 R9 CH (-CH) -R 8 R 9

Ks v^rl I Ks v ^ rl I

CH O=C-CH3 CH O = C-CH 3

worin X, Z2, R8, R9, R10 und; die angegebene Bedeutung besitzen, hergestellt werden.wherein X, Z 2 , R 8 , R 9 , R 10 and; have the meaning given, are produced.

Verbindungen der Formel (B), worin Z2 für die zur Vervollständigung eines Ringes mit einem Sauer-NH, Compounds of the formula (B), in which Z 2 represents the one to complete a ring with an acidic NH,

worin bedeutet W ein Schwefel-, Selen- oder Sauerstoffatom, T und T1 einzeln Wasserstoffatome, Alkylgruppen, z. B. Methyl-, Äthyl-, Propyl- und Butylgruppen oder Arylgruppen, z. B. Phenylgruppen oder Halogenatome, z. B. Chlor-, Brom- oder Jodatome, oder gemeinsam die Nichtmetallatome, die zur Vervollständigung einer Naphthalinverbindung erforderlich sind, z. B. einer l-Amino-2-WH-naphthalinverbindung, einer 2-Amino-3-WH-naphthalinverbindung oder einer 2-Amino-l-WH-naphthalinverbindung oder einem Derivat hiervon mit einem Lacton der folgenden Formelwherein W denotes a sulfur, selenium or oxygen atom, T and T 1 individually hydrogen atoms, alkyl groups, e.g. B. methyl, ethyl, propyl and butyl groups or aryl groups, e.g. B. phenyl groups or halogen atoms, e.g. B. chlorine, bromine or iodine atoms, or together the non-metal atoms necessary to complete a naphthalene compound, e.g. B. a 1-amino-2-WH-naphthalene compound, a 2-amino-3-WH-naphthalene compound or a 2-amino-1-WH-naphthalene compound or a derivative thereof with a lactone of the following formula

C CH2 C CH 2

0-CH(CH)7TT-CH0-CH (CH) 7 TT-CH

R8 R9 RioR 8 R 9 Rio

worin R8, R9, R10 und j die angegebene Bedeutung besitzen, kondensiert wird.in which R 8 , R 9 , R 10 and j have the meaning given, is condensed.

Die Kondensation wird in vorteilhafter Weise in Gegenwart einer ein Säureanion liefernden Verbindung durchgeführt, z. B. in Gegenwart von Phosphorylchlorid, Bromwasserstoffsäure, Jodwasserstoffsäure oder Chlorwasserstoffsäure.The condensation is advantageously carried out in the presence of a compound which yields an acid anion performed, e.g. B. in the presence of phosphoryl chloride, hydrobromic acid, hydriodic acid or hydrochloric acid.

Verbindungen der Formel (B), worin Z2 für die Atome steht, die einen Ring mit 2 Stickstoffatomen vervollständigen, lassen sich in vorteilhafter Weise durch Umsetzung eines 1,2-Diaminobenzols, eines 1,2-Diaminonaphthalins oder eines 2,3-Diaminonaphthalins mit einem Lacton herstellen. Geeignete Lactone sind z. B. y-Butyrolactone, z. B. y-Butyrolacton, /J-Methyl-j'-butyrolacton, /J-Äthyl-j'-butyrolacton, /J-Pro-Compounds of the formula (B) in which Z 2 represents the atoms which complete a ring with 2 nitrogen atoms can be advantageously obtained by reacting a 1,2-diaminobenzene, a 1,2-diaminonaphthalene or a 2,3-diaminonaphthalene make with a lactone. Suitable lactones are e.g. B. y-butyrolactones, e.g. B. y-butyrolactone, / J-methyl-j'-butyrolactone, / J-ethyl-j'-butyrolactone, / J-Pro-

pyl-y-butyrolacton, ß-Butyl-y-butyrolacton, ß-Phenyl -γ- butyrolacton, β,γ - Dimethyl - γ - butyrolacton, γ - Methyl -γ- butyrolacton, γ -Äthyl -γ- butyrolacton, 7-Propyl-y-butyrolacton und ß-Phenyl-y-methyly-butyrolacton oder o-Valerolactone, z. B. o-Valerolacton, β - Methyl-o-valerolacton, /3-Äthyl-<5-valerolacton, (3-Propyl-o-valerolacton, y-Methyl-r5-valerolacton, γ -Äthyl -«5-valerolacton, <5-Methyl-o-valerolacton, ό-Äthyl-(5-valerolacton, r5-Propyl-o-valerolacton, ß- Phenyl- 6- valerolacton, γ -Phenyl -o-valerolacton, /?,y-Dimethyl-o-valerolacton oder β,γ,δ-Ίτί-methyl-f5-valerolacton. pyl-y-butyrolactone, ß-butyl-y-butyrolactone, ß- phenyl -γ- butyrolactone, β, γ - dimethyl - γ - butyrolactone, γ - methyl -γ- butyrolactone, γ -ethyl -γ- butyrolactone, 7- Propyl-γ-butyrolactone and ß- phenyl-γ-methyly-butyrolactone or o-valerolactone, e.g. B. o-valerolactone, β - methyl-o-valerolactone, / 3-ethyl- <5-valerolactone, (3-propyl-o-valerolactone, y-methyl-r5-valerolactone, γ- ethyl - «5-valerolactone, <5-methyl-o-valerolactone, ό-ethyl- (5-valerolactone, r5-propyl-o-valerolactone, ß- phenyl- 6- valerolactone, γ -phenyl-o-valerolactone, / ?, y-dimethyl-o -valerolactone or β, γ, δ-Ίτί- methyl-f5-valerolactone.

Die zur Umsetzung verwendeten Diaminobenzole oder Diaminonaphthaline können gegebenenfalls substituiert sein. Andererseits ist es jedoch auch möglich, diese Substituenten später, d. h. nach Umsetzung mit dem Lacton, einzuführen. Die Cyclisierungsreaktion kann durch Erhitzen der Diaminobenzole oder Diaminonaphthaline und Lactone bei Atmosphärendruck oder bei erhöhtem Druck in einem Autoklav durchgeführt werden. In Gegenwart von Lösungsmitteln, wie beispielsweise Diphenyläther oder Chlorbenzol, kann die Umsetzung bei niedrigeren Temperaturen durchgeführt werden. Die durch Umsetzung eines Lactons mit einem Diaminobenzol oder Diaminonaphthalin erhaltene Base kann dann durch Erhitzen mit einem Alkylierungsmittel leicht in das entsprechende quaternäre Salz übergeführt werden.The diaminobenzenes or diaminonaphthalenes used for the reaction can optionally be substituted being. On the other hand, however, it is also possible to use these substituents later, i. H. after implementation with the lactone. The cyclization reaction can be carried out by heating the diaminobenzenes or diaminonaphthalenes and lactones are carried out at atmospheric pressure or at elevated pressure in an autoclave. In the presence of solvents, such as diphenyl ether or chlorobenzene, the reaction can take place at lower temperatures be performed. The reaction of a lactone with a diaminobenzene or Diaminonaphthalene can then easily be converted into the base by heating with an alkylating agent appropriate quaternary salt are transferred.

Die besonders vorteilhaften, nicht ionisierten, trinuclearen Farbstoffe der Formel II können durch Umsetzung einer Verbindung der Formel I, worin R2 die Bedeutung einer Methylgruppe besitzt und worin d = 1 ist, mit einem quaternären Cycloammoniumsalz der folgenden Formel:The particularly advantageous, non-ionized, trinuclear dyes of the formula II can be prepared by reacting a compound of the formula I, in which R 2 has the meaning of a methyl group and in which d = 1, with a quaternary cycloammonium salt of the following formula:

2-monosubstituierten 1,3-Cyclobutandionen oder 2,2-disubstituierten 1,3-Cyclobutandionen hydrolysiert werden. Zur Durchführung des Verfahrens geeignete Diketene und gemischte Dialkylketene sind ferner aus der französischen Patentschrift 1 310 791 bekannt.2-monosubstituted 1,3-cyclobutanediones or 2,2-disubstituted 1,3-cyclobutanediones hydrolyzed will. Diketenes and mixed dialkyl ketenes suitable for carrying out the process are also known from French patent 1,310,791.

Durch die Erfindung wird erreicht, daß gegenüber dem gelben bis roten Bereich des Spektrums spektral sensibilisierte Silberhalogenidemulsionen mit einer ausgezeichneten Minus-Blau-Empfindlichkeit hergestellt werden können.The invention achieves that compared to the yellow to red region of the spectrum, spectral sensitized silver halide emulsions having an excellent negative blue sensitivity can be.

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung enthält die spektral sensibilisierte Silberhalogenidemulsion einen Cyaninfarbstoff einer der folgenden Formeln:According to one aspect of the invention, the spectrally sensitized silver halide emulsion contains a cyanine dye of one of the following formulas:

1515th

2020th

R1-M=CH-CH)n^1 =
X
R 1 -M = CH-CH) n ^ 1 =
X

SR,SR,

3535

40 C = CH-C-CH = C 40 C = CH-C-CH = C

C=CH-C-CH = CC = CH-C-CH = C

worin R1, R5, m, X und Z1 die angegebene Bedeutung besitzen, hergestellt werden.in which R 1 , R 5 , m, X and Z 1 have the meaning given, are prepared.

Vorzugsweise wird bei dieser Umsetzung ein überschuß des quaternären Salzes verwendet, und vorzugsweise wird bei Temperaturen bis zu Rückflußtemperatur der Mischung gearbeitet. In vorteilhafter Weise erfolgt die Umsetzung in Gegenwart eines basischen Kondensationsmittels sowie eines inerten Lösungsmittels, wie sie bereits im Zusammenhang mit der Herstellung von Verbindungen der Formel I erwähnt wurden. Die Farbstoffe können aus der Reaktionsmischung durch Ausfällung in ein Nichtlösungsmittel, wie beispielsweise Wasser und Äther, und anschließende Umkristallisation aus einem niederen Alkanol, wie beispielsweise Methanol oder Äthanol, isoliert werden.An excess is preferably used in this reaction of the quaternary salt is used, and preferably at temperatures up to reflux temperature the mix worked. The reaction is advantageously carried out in the presence of a basic one Condensing agent and an inert solvent, as already mentioned in connection with the preparation of compounds of formula I have been mentioned. The dyes can be obtained from the reaction mixture by precipitation into a nonsolvent such as water and ether, and subsequent recrystallization from a lower alkanol, such as methanol or ethanol, to be isolated.

Ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formeln IV und V ist aus der USA.-Reissue-Patentschrift 24 292 bekannt. Die Cyclobutandione der Formel III können nach den aus J. Orsi. Chem., 27 (1962), S. 3743; Rec. Trav. Chim., 77 (1958"), S. 1159, und Rec. Trav. Chim., 81 (1962), S. 549 bis 553, bekannten Verfahren hergestellt werden, wonach Monoalkylketene, Dialkylketene und Diphcnylkctcne mit einem Alkoxyacetylen umgesetzt werden und die erhaltenen Alkoxyderivate zu den entsprechenden worin R, R1, R3 und R4 die Bedeutung von Alkylgruppen mit 1 bis 12 C-Atomen besitzen.A process for the preparation of compounds of the formulas IV and V is known from U.S. Reissue Patent No. 24,292. The cyclobutanediones of the formula III can be prepared according to the J. Orsi. Chem., 27 (1962), p. 3743; Rec. Trav. Chim., 77 (1958 "), p. 1159, and Rec. Trav. Chim., 81 (1962), pp. 549 to 553, known processes, according to which monoalkyl ketenes, dialkyl ketenes and diphynyl ketens are reacted with an alkoxyacetylene and the obtained alkoxy derivatives to the corresponding in which R, R 1 , R 3 and R 4 are alkyl groups having 1 to 12 carbon atoms.

Die Farbstoffe können dabei auch durch die entsprechenden Holopolarstrukturformeln wiedergegeben werden:The dyes can also be represented by the corresponding holopolar structural formulas will:

C = CH-C = CH-CC = CH-C = CH-C

bzw.or.

= CH-C = CH-C= CH-C = CH-C

009 524/206009 524/206

C=CH-C-CH = CC = CH-C-CH = C

4-[(3-Äthyl-2-benzoxazolinyliden)-äthyliden]-2,2-dimethyl-l 3'Cyclobutandion4 - [(3-Ethyl-2-benzoxazolinylidene) ethylidene] -2,2-dimethyl-1 3'cyclobutanedione

,CH1 , CH 1

C = CH-CH=CC = CH-CH = C

Bei dieser Ausgestaltung der Erfindung handelt es sich um besonders vorteilhaft spektral sensibilisierte Silberhalogenidemulsionen.This embodiment of the invention is particularly advantageously spectrally sensitized Silver halide emulsions.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung enthält die spektral sensibilisierte Silberhalogenidemulsion einen Cyaninfarbstoff einer der folgenden Formeln:According to a further aspect of the invention, the spectrally sensitized silver halide emulsion contains a cyanine dye of one of the following formulas:

IO Farbstoff 2 IO dye 2

4-[(3-Äthyl-2-benzothiazolinyliden)-äthyliden]-2,2-dimethyl-l,3-cyclobutandion 4 - [(3-Ethyl-2-benzothiazolinylidene) ethylidene] -2,2-dimethyl-1,3-cyclobutanedione

CH3 C H 3

C = CH-CH=CC = CH-CH = C

C2H5 C 2 H 5

2020th

■3°■ 3 °

Diese Cyaninfarbstoffe haben sich als besonders wirksame Farbstoffe erwiesen.These cyanine dyes have been found to be particularly effective dyes.

Im einzelnen können die Cyaninfarbstoffe beispielsweise wie folgt hergestellt werden:In detail, the cyanine dyes can be produced, for example, as follows:

Farbstoff 1Dye 1

0,56 g 2,2-Dimethyl-1,3-cyclobutandion, 2,25 g 2 - β - Acetanilidovinyl - 3 - äthylbenzothiazoliumjodid und 1,4 ml Triäthylamin wurden in 10 ml Äthanol gelöst, worauf die Lösung 10 Minuten lang auf Rückflußtemperatur erhitzt wurde. Nach dem Erkalten wurde die Reaktionsmischung mit 1000 ml Chloroform verdünnt und danach mehrmals mit 100 ml Portionen Wasser gewaschen. Nach Filtrieren und Trocknen wurde die Chloroformlösung wiederum auf chromatographischem Wege getrennt. Die Farbstofffraktion wurde bis zur Trockene konzentriert, worauf der Rückstand mit 10 ml Methanol aufgenommen und erkalten gelassen wurde. Der Farbstoff wurde dann abfiltriert. Nach zweimaliger Umkristallisation aus Methanol wurden 0,70 g (47%) des Farbstoffes mit einem Schmelzpunkt von 257 bis 2590C (dec.) erhalten.0.56 g of 2,2-dimethyl-1,3-cyclobutanedione, 2.25 g of 2 - β - acetanilidovinyl - 3 - ethylbenzothiazolium iodide and 1.4 ml of triethylamine were dissolved in 10 ml of ethanol, whereupon the solution was refluxed for 10 minutes was heated. After cooling, the reaction mixture was diluted with 1000 ml of chloroform and then washed several times with 100 ml portions of water. After filtering and drying, the chloroform solution was again separated by chromatography. The dye fraction was concentrated to dryness, whereupon the residue was taken up in 10 ml of methanol and allowed to cool. The dye was then filtered off. After two recrystallizations from methanol, 0.70 g (47%) of the dye with a melting point of 257 to 259 ° C. (dec.) Were obtained.

Farbstoff 3Dye 3

4-[(3-Äthyl-2-benzothiazolinyliden)-isopropyliden]-2,2-dimethyl-l,3-cyclobutandion 4 - [(3-Ethyl-2-benzothiazolinylidene) isopropylidene] -2,2-dimethyl-1,3-cyclobutanedione

4040

C = CH-C = CC = CH-C = C

I \I \

CH3 CH 3

^CH3 ^ CH 3

C2H5 C 2 H 5

4545

SC' XCH3 S C ' X CH 3

Il οIl ο

0,56 g 2,2-Dimethyl-1,3-cyclobutandion, 2,18 g 2-/?-AcetanilidovinyU3-äthylbenzoxazoliumjodid und 1,4 ml Triäthylamin wurden in 10 ml Äthanol gelöst, worauf die Mischung 10 Minuten lang auf Rückflüßtemperatur erhitzt wurde. Nach Erkalten wurde die Reaktionsmischung mit 1000 ml Chloroform verdünnt und mit mehreren 100 ml Portionen Wasser gewaschen. Nach der Trocknung wurde die Chloroformlösung mittels einer etwa 30 ecm langen, einen Durchmesser von etwa 2,54 cm besitzenden, mit neutralem Aluminiumoxyd gefüllten Kolonne auf chromatographischem Wege getrennt. Nach Konzentrierung der den Farbstoff erhaltenen Fraktion wurde das Konzentrat zweimal aus Benzol umkristallisiert. Es wurden 1,1 g (79%) gereinigter Farbstoff mit einem Schmelzpunkt von 188 bis 1900C (dec.) erhalten.0.56 g of 2,2-dimethyl-1,3-cyclobutanedione, 2.18 g of 2 - /? - AcetanilidovinyU3-äthylbenzoxazoliumjodid and 1.4 ml of triethylamine were dissolved in 10 ml of ethanol, whereupon the mixture was heated to reflux temperature for 10 minutes would. After cooling, the reaction mixture was diluted with 1000 ml of chloroform and washed with several 100 ml portions of water. After drying, the chloroform solution was separated by chromatography by means of a column about 30 cm long, about 2.54 cm in diameter and filled with neutral aluminum oxide. After the fraction obtained the dye was concentrated, the concentrate was recrystallized twice from benzene. 1.1 g (79%) of purified dye with a melting point of 188 to 190 ° C. (dec.) Were obtained.

0,56 g 2,2-Dimethyl-1,3-cyclobutandion, 2,06 g 3 -Äthyl - 2 - äthylthiopropenylbenzothiazoliumäthylsulfat und 1,4 ml Triäthylamin wurden in 10 ml Pyridin gelöst, worauf die Lösung 10 Minuten lang auf Rückflußtemperatur erhitzt wurde. Nach dem Erkalten wurde der rohe Farbstoff aus dem Reaktionsgemisch abfiltriert, mit Methanol gewaschen und getrocknet. Der rohe Farbstoff wurde durch Lösen in heißem Pyridin, Filtrieren und Zusatz von Methanol zum Filtrat, wobei der Farbstoff zur Ausfällung gebracht wurde, gereinigt. Nach zweimaliger Umkristallisation wurden 1,0 g (64%) Farbstoff mit einem Schmelzpunkt von 289 bis 2900C (dec.) erhalten.0.56 g of 2,2-dimethyl-1,3-cyclobutanedione, 2.06 g of 3-ethyl-2-ethylthiopropenylbenzothiazolium ethyl sulfate and 1.4 ml of triethylamine were dissolved in 10 ml of pyridine and the solution was refluxed for 10 minutes . After cooling, the crude dye was filtered off from the reaction mixture, washed with methanol and dried. The crude dye was purified by dissolving it in hot pyridine, filtering, and adding methanol to the filtrate to cause the dye to precipitate. After two recrystallizations, 1.0 g (64%) of dye with a melting point of 289 to 290 ° C. (dec.) Were obtained.

Farbstoff 4Dye 4

4-[(l -Äthylnaphtho Γ_ 1,2-d] thiazolin-2-yliden)-isopropyliden]-2,2-dimethyl-l,3-cyclobutandion 4 - [(l-Ethylnaphtho Γ_ 1,2-d] thiazolin-2-ylidene) isopropylidene] -2,2-dimethyl-1,3-cyclobutanedione

C2H5
1,5 g l-Athyl-2-thioacetonylidennaphtho[l,2-d]-
C 2 H 5
1.5 g of l-ethyl-2-thioacetonylidene naphtho [l, 2-d] -

thiazolin sowie 1,02 g Methyl-p-toluolsulfonat wurden miteinander vermischt und in einem Kolben über freier Flamme aufgeschmolzen. Nach dem Erkalten wurden 0,56 g 2,2-Dimethyl-l,3-cyclobutandion sowie 1,4 ml Triäthylamin sowie 10 ml Pyridin zugesetzt. Die Mischung wurde dann 10 Minuten lang auf Rückflußtemperatur erhitzt und anschließend erkalten gelassen. Der ausgefallene rohe Farbstoff wurde abfiltriert. Anschließend wurde der Farbstoff in heißem Pyridin gelöst, filtriert und aus dem Filtrat durch Zusatz von 0,97 g (54%) reiner Farbstoff mit einem Schmelzpunkt von über 3000C erhalten.thiazoline and 1.02 g of methyl p-toluenesulfonate were mixed with one another and melted in a flask over a free flame. After cooling, 0.56 g of 2,2-dimethyl-1,3-cyclobutanedione and 1.4 ml of triethylamine and 10 ml of pyridine were added. The mixture was then heated to reflux temperature for 10 minutes and then allowed to cool. The precipitated crude dye was filtered off. The dye was dissolved in hot pyridine, filtered, and obtained from the filtrate by the addition of 0.97 g (54%) of pure dye having a melting point of about 300 0 C.

Farbstoffdye

4-[4-(3-Äthyl-2-benzothiazolinyliden)-2-butenyliden]-2,2-dimethyl-l,3-cyclobutandion4- [4- (3-Ethyl-2-benzothiazolinylidene) -2-butenylidene] -2,2-dimethyl-1,3-cyclobutanedione

//Cxx /CH3 C = CH — CH = CH — CH = C C // Cx x / CH 3 C = CH - CH = CH - CH = CC

1,42 g 4 - (3 - Acetanilidoallyliden) - 2,2 - dimethyl 1,3-cyclobutandion, 1,85 g 3-Äthyl-2-methylbenzothiazolium-p-toluolsulfonat und 1,4 ml Triäthylamin wurden in 10 ml Äthanol gelöst und 5 Minuten lang auf Rückflußtemperatur erhitzt. Nach, dem Erkalten wurde der Farbstoff abfiltriert, mit wenig Äthanol gewaschen und getrocknet. Nach zweimaliger Umkristallisation aus Äthanol wurden 0,4 g (25%) des reinen Farbstoffes mit einem Schmelzpunkt von 232 bis 233° C (dec.) erhalten.1.42 g of 4 - (3 - acetanilidoallylidene) - 2,2 - dimethyl 1,3-cyclobutanedione, 1.85 g of 3-ethyl-2-methylbenzothiazolium-p-toluenesulfonate and 1.4 ml of triethylamine were dissolved in 10 ml of ethanol and heated to reflux temperature for 5 minutes. After cooling down the dye was filtered off, washed with a little ethanol and dried. After two recrystallizations 0.4 g (25%) of the pure dye with a melting point of 232 were obtained from ethanol to 233 ° C (dec.).

Das als Ausgangsverbindung verwendete 4-(3-Acet-The 4- (3-acet-

anilidoallyliden) - 2,2 - dimethyl -1,3 - cyclobutandibn wurde wie folgt hergestellt: 5,6 g 2,2-Dimethyl-l,3-cyclobutandion und 13 g jS-Anilinoacroleinanil wurden in Essigsäureanhydrid suspendiert und schnell auf Rückflußtemperatur erhitzt. Nach 2 Minuten wurde die Mischung in einem Eis-Acetonbad abgekühlt, worauf das ausgefallene Reaktionsprodukt abfiltriert wurde. Das abfiltrierte Reaktionsprodukt wurde dann mit kaltem Essigsäureanhydrid gewaschen, getrocknet und ohne weitere Reinigung verwendet. Die Ausbeute betrug 6,1 g (43%)·anilidoallyliden) - 2,2 - dimethyl -1,3 - cyclobutanedibn was prepared as follows: 5.6 g of 2,2-dimethyl-1,3-cyclobutanedione and 13 g of jS-anilinoacroleinanil were obtained suspended in acetic anhydride and rapidly heated to reflux temperature. After 2 minutes it was the mixture is cooled in an ice-acetone bath, whereupon the precipitated reaction product is filtered off would. The filtered reaction product was then washed with cold acetic anhydride, dried and used without further purification. The yield was 6.1 g (43%)

Farbstoff 6 4-[l,3-Di-(3-äthyl-2-benzothiazolinyliden)-isopropyliden]-2,2-dimethyl-l,3-cyclobutandionDye 6 4- [1,3-di- (3-ethyl-2-benzothiazolinylidene) isopropylidene] -2,2-dimethyl-1,3-cyclobutanedione

's\ Λ ' s \ Λ

= CH-C-CH == CH-C-CH =

V;=V; =

CH3 CH 3

0,62 g 4-[(3-Äthyl-2-benzothiazolinyliden)-isopropyliden] - 2,2 - dimethyl -1,3 - cyclobutandion und 1,40 g 3-Äthyl-2-äthylmercaptobenzothiazoliumäthylsulfat wurden in 10 ml Pyridin suspendiert, worauf 1,4 ml Triäthylamin zugesetzt wurden. Nach 10 Minuten Erhitzen auf Rückflußtemperatur wurde die Reaktionsmischung erkalten gelassen und mit 100 ml CH3 0.62 g of 4 - [(3-ethyl-2-benzothiazolinylidene) isopropylidene] - 2,2 - dimethyl -1,3 - cyclobutanedione and 1.40 g of 3-ethyl-2-ethylmercaptobenzothiazolium ethyl sulfate were suspended in 10 ml of pyridine, whereupon 1.4 ml of triethylamine were added. After heating at reflux temperature for 10 minutes, the reaction mixture was allowed to cool and 100 ml of CH 3

Wasser sowie 100 ml Äther angerührt. Nach Kaltstellen über Nacht wurde der rohe Farbstoff abfiltriert und getrocknet. Nach zweimaliger Umkristallisation aus Äthanol wurden 0,52 g (55%) reiner Farbstoff mit einem Schmelzpunkt von 292 bis 293° C (dec.) erhalten.Water and 100 ml of ether. After cooling overnight, the crude dye was filtered off and dried. After two recrystallizations from ethanol, 0.52 g (55%) of pure dye were obtained obtained with a melting point of 292 to 293 ° C (dec.).

Farbstoff 7 4-[l,3-Di'(3-äthylnaphtho[l,2-d] thiazolin-2-yliden)-isopropyliden]-2,2-dimethyl-l,3-cyclobutandionDye 7 4- [1,3-di '(3-ethylnaphtho [1,2-d] thiazolin-2-ylidene) isopropylidene] -2,2-dimethyl-1,3-cyclobutanedione

CH3 CH 3

0,72 g 4-[(l-Äthylnaphtho[l,2-d]thiazolin-2-ylidenisopropyliden]-2,2-dimethyl-l ,3-cyclobutandion sowie 1,77 g 1-Äthyl^-äthylmercaptonaphthorj^-djthi-0.72 g of 4 - [(1-ethylnaphtho [1,2-d] thiazolin-2-ylidene-isopropylidene] -2,2-dimethyl-l , 3-cyclobutanedione and 1.77 g of 1-ethyl ^ -äthylmercaptonaphthorj ^ -djthi-

azolinium-p-toluolsulfonat wurden in 10 ml Pyridin suspendiert, worauf 1,4 ml Triäthylamin zugesetzt wurden. Die erhaltene Mischung wurde 10 Minutenazolinium p-toluenesulfonate were dissolved in 10 ml of pyridine suspended, whereupon 1.4 ml of triethylamine were added. The resulting mixture was 10 minutes

lang auf Rückfiußtemperatur erhitzt. Nach Erkalten wurde die Mischung mit 100 ml Wasser und 100 ml Äther verrührt, bis der Farbstoff kristallin wurde. Die Mischung wurde dann über Nacht kaltgestellt, worauf der rohe Farbstoff abfiltriert, mit Äther ge-heated to reflux temperature for a long time. After cooling, the mixture with 100 ml of water and 100 ml Stir ether until the dye became crystalline. The mixture was then chilled overnight, whereupon the crude dye is filtered off, treated with ether

waschen und getrocknet wurde. Nach zweimaliger Umkristallisation aus Äthylalkohol wurden 0,50 g (43%) reiner Farbstoff mit einem Schmelzpunkt von über 3100C erhalten.washed and dried. After two recrystallizations from ethyl alcohol, 0.50 g (43%) of pure dye with a melting point of over 310 ° C. were obtained.

Farbstoffdye

4-[5-(5-Äthyl-3-methyl-4-(5H)-piperidino[l,2-a]benzimidazolyl)-2,4-pentadienyliden]-4- [5- (5-Ethyl-3-methyl-4- (5H) -piperidino [1,2-a] benzimidazolyl) -2,4-pentadienylidene] -

2,2-dimethyl-l ,3-cyclobutandion2,2-dimethyl-1,3-cyclobutanedione

C = C(— CH = CH)2 — CH = C /CHCH3 C = C (- CH = CH) 2 - CH = C / CHCH 3

C(CH3J2 C (CH 3 J 2

C CH2 C CH 2

H2 H 2

Il οIl ο

1,93 g 5-Äthyl-3-methylpiperidino[l,2-a]benzimidazolium-p-toluolsulfonat, 1,47 g 4-(5-Acetanilido-2,4-penudienyliden)-2,2-dimethyl-1,3-cyclobutandion und 1,4 ml (1 Mol + 100%) Triäthylamin wurden in 15 ml Pyridin gelöst und 10 Minuten lang auf Rückfiußtemperatur erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde dann abkühlen gelassen, worauf der rohe Farbstoff durch Zusatz von Diäthyläther ausgefällt wurde. Pyridin und Äther wurden dann abdekantiert. Der zurückgebliebene rohe Farbstoff wurde in Chloroform gelöst und anschließend auf chromatographischem Wege unter Verwendung einer mit neutralem Aluminiumoxyd gefüllten Kolonne isoliert. Die den Farbstoff enthaltene Fraktion wurde getrocknet und der Farbstoff aus Äthanol umkristallisiert.1.93 g of 5-ethyl-3-methylpiperidino [l, 2-a] benzimidazolium p-toluenesulfonate, 1.47 g of 4- (5-acetanilido-2,4-penudienylidene) -2,2-dimethyl-1,3-cyclobutanedione and 1.4 ml (1 mol + 100%) of triethylamine were dissolved in 15 ml of pyridine and for 10 minutes Heated to reflux temperature. The reaction mixture was then allowed to cool, followed by the crude Dye was precipitated by adding diethyl ether. Pyridine and ether were then decanted off. The remaining crude dye was dissolved in chloroform and then chromatographed Ways isolated using a column filled with neutral alumina. The the The fraction containing the dye was dried and the dye was recrystallized from ethanol.

Die Farbstoffe werden vorzugsweise der gewaschenen, zur Verwendung bereiten Silberhalogenidemulsion zugesetzt und in dieser gleichförmig verteilt. Die Farbstoffe können der Emulsion beispielsweise in Form einer Lösung zugesetzt werden. Geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise Methanol, Isopropanol und Pyridin. Die Silberhalogenidemulsion kann aus einer üblichen Emulsion bestehen, zu deren Herstellung hydrophile Kolloide zur Dispergierung des Silberhalogenids verwendet werden, beispielsweise Gelatine, Albumin, Agar-Agar, Gummi arabikum und Alginsäure oder hydrophile synthetische Harze, wie beispielsweise Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Celluloseäther und teilweise hydrolysiertes Celluloseacetat.The dyes are preferably added to the washed, ready-to-use silver halide emulsion added and evenly distributed in this. The dyes can be added to the emulsion, for example be added in the form of a solution. Suitable solvents are, for example, methanol and isopropanol and pyridine. The silver halide emulsion may consist of a conventional emulsion, to their Preparation of hydrophilic colloids used to disperse the silver halide, for example Gelatin, albumin, agar-agar, gum arabic and alginic acid or hydrophilic synthetic Resins such as polyvinyl alcohol, polyvinyl pyrrolidone, cellulose ethers and partially hydrolyzed Cellulose acetate.

Die Konzentration der Farbstoffe in den Emulsionen kann sehr verschieden sein und beispielsweise bei etwa 5 bis etwa 100 mg pro Liter fließfähiger Emulsion liegen. Die im einzelnen Fall erforderliche Farbstoffkonzentration hängt selbstverständlich vom Typ der lichtempfindlichen Emulsion und den erwünschten Effekten ab. Zur Erzielung maximaler Sensibilisierungseffekte bei gewöhnlichen Gelatine-Silberbromidemulsionen, einschließlich Bromojodid- und Chlorobromidemulsionen, genügen 10 bis 20 mg Farbstoff pro Liter Emulsion. Bei Verwendung feinkörniger Emulsionen, zu denen die meisten der üblichen Gelatine-Silberchloridemulsionen gehören, können etwas größere Farbstoffkonzentrationen zur Erzielung optimaler Sensibilisierungseffekte erforderlich sein.The concentration of the dyes in the emulsions can be very different and for example from about 5 to about 100 mg per liter of flowable emulsion. The one required in the individual case Dye concentration depends, of course, on the type of photosensitive emulsion and those desired Effects. To achieve maximum sensitization effects with common gelatin silver bromide emulsions, including bromoiodide and chlorobromide emulsions, 10 to 20 mg of dye per liter of emulsion are sufficient. When using fine-grained Emulsions, which include most of the common gelatin silver chloride emulsions, can slightly higher dye concentrations are required to achieve optimal sensitization effects being.

Gegebenenfalls können die Farbstoffe auch dadurch in photographische Silberhalogenidemulsionen eingeführt werden, daß Aufzeichnungsmaterialien in die Lösung eines Farbstoffes eingetaucht werden.Optionally, the dyes can also be incorporated thereby into photographic silver halide emulsions that recording materials are immersed in the solution of a dye.

Den photographischen Silberhalogenidemulsionen nach der Erfindung können ferner chemische Sensibilisierungsmittel zugesetzt werden, z. B. Schwefel enthaltende Sensibilisierungsmittel, wie Allylthiocarbamid, Thioharnstoff, Allylisothiocyanat und Cystin oder die verschiedensten Goldverbindungen, z. B. Kaliumchloroaurat und Auritrichlorid, wie es aus den USA.-Patentschriften 2 540 085, 2 597 856 und 2 597 915 bekannt ist. Weiterhin können den Emulsionen Palladiumverbindungen zugesetzt werden, beispielsweise Palladiumchlorid (vgl. USA.-Patentschrift 2 540 086) oder Kaliumchloropalladat (vgl. USA.-Patentschrift 2 598 079).Chemical sensitizers can also be added to the silver halide photographic emulsions of the invention be added, e.g. B. Sulfur containing sensitizers such as allyl thiocarbamide, Thiourea, allyl isothiocyanate and cystine or a wide variety of gold compounds, e.g. B. Potassium chloroaurate and auritrichloride, as described in U.S. Patents 2,540,085, 2,597,856 and 2,597,915 is known. Furthermore, the emulsions Palladium compounds are added, for example palladium chloride (see. USA. Patent 2,540,086) or potassium chloropalladate (see U.S. Patent 2,598,079).

Den Emulsionen der Erfindung können ferner Antischleiermittel zugesetzt werden, z. B. Ammoniumchloroplatinat (vgl. USA.-Patentschrift 2 566 245) oder Ammoniumchloroplatinit (vgl. USA.-Patentschrift 2 566 263) sowie Benzotriazol, Nitrobenzimidazol, 5-Nitroindazol, Benzidin und Mercaptane (vgl. Mees, »The Theory of the Photographic Process«, Macmillan Pub., 1942, S. 460).Antifoggants can also be added to the emulsions of the invention, e.g. B. ammonium chloroplatinate (see US Pat. No. 2,566,245) or ammonium chloroplatinite (see US Pat 2 566 263) as well as benzotriazole, nitrobenzimidazole, 5-nitroindazole, benzidine and mercaptans (see Mees, "The Theory of the Photographic Process", Macmillan Pub., 1942, p. 460).

Weiterhin können den Emulsionen der Erfindung übliche Härtungsmittel zugesetzt werden, wie sie beispielsweise aus den USA.-Patentschriften 1 763 533 und 1 870 354 sowie der britischen Patentschrift 406 750 bekannt sind.Furthermore, customary hardening agents, such as, for example, can be added to the emulsions of the invention from U.S. Patents 1,763,533 and 1,870,354 and British Patent 406 750 are known.

Schließlich können die photographischen Emulsionen der Erfindung auch Farbkuppler enthalten, wie sie beispielsweise aus den USA.-Patentschriften 2 423 730 und 2 640 776 bekannt sind.Finally, the photographic emulsions of the invention can also contain color couplers, as known, for example, from U.S. Patents 2,423,730 and 2,640,776.

Die spektral sensibilisierten Emulsionen können auf die üblichen Schichtträger aufgetragen werden, die zur Herstellung photographischer Aufzeichnungsmaterialien verwendet werden, wie beispielsweise auf Glas, Papier, Celluloseacetat. Cellulosenitrat und synthetischen filmbildenden Kunststoffen, z. B. Polystyrol, Polyestern und Polyamiden.The spectrally sensitized emulsions can be applied to the usual substrate, which are used for the production of photographic recording materials, such as, for example Glass, paper, cellulose acetate. Cellulose nitrate and synthetic film-forming plastics, e.g. B. polystyrene, Polyesters and polyamides.

Beispiel 1example 1

Verschiedenen Anteilen einer Silberbromojodidcmulsion des von Trivelli und Smith in Phot. Journal, 79, 330 (1939), beschriebenen Typs mitVarious proportions of a silver bromoiodide emulsion of that of Trivelli and Smith in Phot. Journal, 79, 330 (1939), with

0,77 Molprozent Jodid wurden verschiedene Farbstoffe nach der Erfindung zugesetzt. Die Farbstoffe wurden in einem Lösungsmittel gelöst und in Konzentrationen von etwa 40 bis 130 mg pro Mol Silberhalogenid verwendet. Nach 10 Minuten Digestion bei 50° C wurden die Emulsionen derart auf Celluloseacetatfilmschichtträger aufgetragen, daß auf eine Trägerfläche von etwa 930 cm2 432 mg Ag entfielen.0.77 mole percent iodide was added to various dyes according to the invention. The dyes were dissolved in a solvent and used in concentrations of about 40 to 130 mg per mole of silver halide. After digestion at 50 ° C. for 10 minutes, the emulsions were applied to cellulose acetate film support in such a way that 432 mg of Ag were applied to a support area of about 930 cm 2.

Proben der Aufzeichnungsmaterialien wurden dann in einem Sensitometerxbe-lichtet. Anschließend wurden sie 3 Minuten lang entwickelt, fixiert, gewaschen und getrocknet. Es wurden die folgenden Ergebnisse erhalten: Samples of the recording materials were then exposed in a sensitometer x . Then they were developed for 3 minutes, fixed, washed and dried. The following results were obtained:

Sensibilisie-Sensitizing Sensibilisie-Sensitizing EmulsionstypEmulsion type Farbstoff
Nr.
dye
No.
rungsbereicharea rungsmaximumyield maximum
(mji)(mji) ■(ΓΠμ)■ (ΓΠμ) BromojodidBromoiodide 55 bis 530to 530 ChlorobromidChlorobromide 66th 500 bis 650500 to 650 600600 BromojodidBromoiodide 500 bis 650500 to 650 600600 ChlorobromidChlorobromide 77th 500 bis 670500 to 670 620620 BromojodidBromoiodide 500 bis 700500 to 700 670670

Beispiel 2Example 2

Zunächst wurde eine Silberbromojodidemulsion, die 0,77 Molprozent Jodid enthielt, nach dem in Phot. Journal, 79, S. 330 (1939), angegebenen VerfahrenFirst, a silver bromoiodide emulsion containing 0.77 mole percent iodide was prepared according to the method described in Phot. Journal, 79, p. 330 (1939)

hergestellt. Verschiedenen Anteilen der Emulsion wurden die in der folgenden Tabelle aufgeführten Farbstoffe nach Lösung in einem Lösungsmittel einverleibt. manufactured. Various proportions of the emulsion were shown in the table below Dyes incorporated after dissolving in a solvent.

Die erhaltenen Emulsionen wurden dann auf trans-The emulsions obtained were then transferred to

pärente Schichtträger aufgetragen, worauf die erhaltenen Aufzeichnungsmaterialien sensitometrisch mit Wolframlicht unter Zwischenschaltung eines Wratten-Filters Nr. 16 belichtet wurden. Die belichteten Aufzeichnungsmaterialien wurden anschlie-applied pherent support, whereupon the obtained Recording materials sensitometrically with tungsten light with the interposition of a No. 16 Wratten filters were exposed. The exposed recording materials were then

ßend in üblicher Weise 3 Minuten lang entwickelt, fixiert, gewaschen, und getrocknet.Then developed, fixed, washed and dried in the usual way for 3 minutes.

Von sämtlichen Prüflingen wurden die relativen Minus-Blau-Empfindlichkeiten bestimmt. Gleichzeitig wurden weitere Prüflinge durch einen Stufenkeil-The relative minus blue sensitivities were determined for all test specimens. Simultaneously were further test items by a step wedge

spektrographen belichtet und anschließend in gleicher Weise entwickelt, fixiert, gewaschen und getrocknet. Von den erhaltenen Stufenkeilspektrogrammen wurden die Sensibilisierungsbereiche und Sensibilisierungsmaxima abgelesen.exposed by spectrograph and then developed, fixed, washed and dried in the same way. The sensitization areas and sensitization maxima were derived from the step wedge spectrograms obtained read.

Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:The results obtained are summarized in the following table:

Konzentrationconcentration Sensibilisierungs-Awareness raising Sensibilisierungs-Awareness raising Relative "Relative " (g/Mol AgBrJ)(g / mol AgBrJ) bereichArea maximummaximum Empfindlichkeitsensitivity (ηΐμ)(ηΐμ) (mn)(mn) (Minus-Blau)(Minus blue) Farbstoffdye 0,080.08 Nr. 6 der Erfindung No. 6 of the invention bis 640to 640 560560 100100 gemäß Beispiel 11 der deutschenaccording to Example 11 of the German 0,080.08 Patentschrift 958 684 -Patent specification 958 684 - bis 600up to 600 kein def.no def. 86,386.3 Maximummaximum gemäß Beispiel 14 der deutschenaccording to example 14 of the German 0,080.08 Patentschrift 958 684 Patent 958,684 bis 660to 660 585585 83,483.4 gemäß Beispiel 15 der deutschenaccording to example 15 of the German 0,080.08 Patentschrift 958 684 Patent 958,684 bis 645to 645 590590 91,591.5

Aus den erhaltenen Ergebnissen ergibt sich die höhere relative Minus-Blau-Empfindlichkeit des Farbstoffes Nr. 6 gemäß der Erfindung.The results obtained show the higher relative negative blue sensitivity of the dye No. 6 according to the invention.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Spektral sensibilisierte photographische Silberhalogenidemulsion mit einem sensibilisierenden, nicht ionisierten Cyaninfarbstoff, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Cyaninfarbstoff der folgenden Formeln enthält:1. Spectrally sensitized silver halide photographic emulsion with a sensitizing, not ionized cyanine dye characterized by being a cyanine dye of the following Formula contains: R — N(— CH =R - N (- CH = C = CH — C(= CH — CH)- C C = CH - C (= CH - CH) - C R,R, N N CH(—CH (- R « /c\ Λ / c \ Λ C = C-CH(=CH —CH)Ä_, = C CC = C-CH (CH = CH) Ä _, = CC RiRi 009 524/206009 524/206 R — N(— CH = CH)^1-C = CH — C — CH = C — (CH ==R - N (- CH = CH) ^ 1 -C = CH - C - CH = C - (CH == ^- N — R1 ^ - N - R 1 worin bedeuten n, m, d und j jeweils 1 oder 2, k 1, 2 oder 3, R und R1 Alkylgruppen mit 1 bis 12 C-Atomen, R2 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe, R3 und R4 entweder einzeln Wasserstoffatome oder Alkylgruppen mit 1 bis 12 C-Atomen. Phenyl-, Benzyl-, Tolyl- oder Carbalkoxygruppen mit 1 bis 4 C-Atomen in den Alkoxygruppen oder gemeinsam die Atome, die mit dem Kohlenstoffatom, an dem sie sitzen, einen 5- oder 6gliedrigen carbocyclischen Ring bilden, wobei gilt, daß entweder nur R3 oder R4 ein Wasserstoffatom sein kann, R8, R9 und R10 Wasserstoffatome, Alkyl- oder Arylgruppen, Z und Z1 die zur Bildung eines 5- oder 6gliedrigen heterocyclischen Ringes erforderlichen Nichtmetallatome und Z2 die zur Bildung eines 5gliedrigen heterocyclischen Ringes erforderlichen Nichtmetallatome.where n, m, d and j each denote 1 or 2, k 1, 2 or 3, R and R 1 are alkyl groups having 1 to 12 carbon atoms, R 2 is a hydrogen atom or a methyl group, R 3 and R 4 are either individually hydrogen atoms or alkyl groups with 1 to 12 carbon atoms. Phenyl, benzyl, tolyl or carbalkoxy groups with 1 to 4 carbon atoms in the alkoxy groups or together the atoms which form a 5- or 6-membered carbocyclic ring with the carbon atom on which they are attached, where either only R 3 or R 4 can be a hydrogen atom, R 8 , R 9 and R 10 can be hydrogen atoms, alkyl or aryl groups, Z and Z 1 the non-metal atoms required to form a 5- or 6-membered heterocyclic ring and Z 2 the non-metal atoms required to form a 5-membered heterocyclic ring Ringes required non-metal atoms. 2. Spektral sensibilisierte photographische Silberhalogenidemulsion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Farbstoff der folgenden Formeln enthält:2. Spectrally sensitized silver halide photographic emulsion according to claim 1, characterized in that it contains a dye of the following formulas: worin R, R1, R3 und R4 die Bedeutung von Alkylgruppen mit 1 bis 12 C-Atomen besitzen.wherein R, R 1 , R 3 and R 4 are alkyl groups with 1 to 12 carbon atoms. 3. Spektral sensibilisierte photographische Silberhalogenidemulsion nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Farbstoff der folgenden Formeln enthält:3. Spectrally sensitized photographic silver halide emulsion according to claims 1 and 2, thereby characterized in that it contains a dye of the following formulas:

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950726C3 (en) Dry-developable photographic material
JPS5956458A (en) Cyanine dye
DE1008573B (en) Process for sensitizing photographic emulsions
DE1597538A1 (en) Use of tricarbocyanine dyes in photographic layers
DE2429230C2 (en)
DE1290811B (en) Silver halide photographic emulsion
DE1547783A1 (en) Direct positive silver halide photographic emulsion
US4003750A (en) Silver halide emulsion containing photographic sensitizing dyes
DE1289423B (en) Spectrally sensitized silver halide emulsion layer
US3140182A (en) Non-ionized polymethine sensitizing dyes
DE2154175A1 (en) Light-sensitive silver halide photographic emulsion
DE1794099A1 (en) Quaternary merocyanine dyes
DE1447642C (en) Spectrally sensitive photographic silver halide emulsion
DE2555353C2 (en)
DE1447642B (en) Spectrally sensitized silver halide photographic emulsion
DE1907618A1 (en) Silver halide photographic emulsion
DE1547701A1 (en) Use of polymethine dyes as sensitizing or filter dyes in photographic materials
DE1547777A1 (en) Silver halide photographic emulsion
DE2152505C3 (en) Spectrally sensitized photographic recording material
DE2135249A1 (en) Polymethine dyes
US4007170A (en) Photographic emulsions containing methine dyes having a 1H-imidazo[4,5-b]pyrazine nucleus
DE1597529C (en) A photographic light-sensitive material containing cyanine dyes substituted by a cyan group
DE2410516A1 (en) PHOTOGRAPHIC DIRECT POSITIVE SILVER HALOGENIDE EMULSION CONTAINING NEW CYANINE DYES
DE1547783C (en) Direct positive silver halide photographic emulsion
DE2117087A1 (en) Light-sensitive silver halide photographic emulsion