DE1445653A1 - Process for the preparation of chlorine derivatives of alpha-picoline - Google Patents

Process for the preparation of chlorine derivatives of alpha-picoline

Info

Publication number
DE1445653A1
DE1445653A1 DE19621445653 DE1445653A DE1445653A1 DE 1445653 A1 DE1445653 A1 DE 1445653A1 DE 19621445653 DE19621445653 DE 19621445653 DE 1445653 A DE1445653 A DE 1445653A DE 1445653 A1 DE1445653 A1 DE 1445653A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyridine
chlorination
chlorine
temperature
chloro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621445653
Other languages
German (de)
Inventor
Norton Frederick Henry
Taplin William Hunt
Howard Johnston
Tomita Geb Nakata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Publication of DE1445653A1 publication Critical patent/DE1445653A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/61Halogen atoms or nitro radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05DINORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C; FERTILISERS PRODUCING CARBON DIOXIDE
    • C05D9/00Other inorganic fertilisers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

Patentanwälte
DfpLtag.F.Welckniann, Dr.ing.A.Weicktnann \
Patent attorneys
DfpLtag.F.Welckniann, Dr.ing.A.Weicktnann \

Dipl. Ing. H. Wrickrcsr.*. CIpI. Γ hp. Cr.K. Fincka I München 27, M&ktreSf 22 Dipl. Ing. H. Wrickrcsr. *. CIpI. Γ hp. Cr.K. Fincka I Munich 27, M & ktreSf 22

THE DOW CHEMICAL COMPANY, Midland, Michigan, V.St ,A. \THE DOW CHEMICAL COMPANY, Midland, Michigan, V.St, A. \ Verfahren zur Herstellung von Chlorderiväten von e-PisolinProcess for the production of chlorine derivatives of e-pisolin

Die vorliegend« Erfindung betrifft neue 2~CTriofelor»ethyl)-pyridinderivate* die ein Chlorato« in der 6-»3teliuns besitzen. Die Erfindung betrifft ferner ein Yerfa&ren zur Her»tellung von 2-(Trioiaon»thj-l)-pyriiiinen, die einen oder aehrer· Chloreubetituenten c» Kern anfifeieen.The present "invention relates to new 2-C triofelor" ethyl) -pyridine derivatives * which have a chlorato "in the 6-" third. The invention also relates to a method for the production of 2- (Trioiaon »thj-l) -pyriiiinen, which one or more · Starting chlorine substituents c »nucleus.

Die bekannte direkte Chlorierung von a-Plcolin argibt plexe Oeaiech·, niedrig« Ausbeuten an £ii»elkoaponenten und beträchtliche Teerbildung· Bs findet sieh in der Literatur kein Hinweis» dsss eine Sinselkoaponente oder ein» auegewHhlte Gruppe von Verbindungen in teehnisoli annehmbaren Ausbeuten auf diese Weise hergestellt «erden könnt*. Gewisse der naeh bekannten Methoden erhalten·?* Konponenten idännen scwar duroh fraktionierte Destillation gewonnen werden, doeh istThe well-known direct chlorination of a-Plcoline argues plexe Oeaiech ·, low "yields of £ ii" elkoaponenten and considerable tar formation · Bs see literature no indication "that a island coaponent or a" selected group of compounds can be produced in this manner in teehnisoli acceptable yields "*. Certain of the get ·? * components idännen scwar can be obtained by fractional distillation, doeh is

909808/1125909808/1125

die srsattjg&e Meng® irgenuMimmt einseinen V&rbindung oder einer susipfAiteii Orupps ven. lC©5Bpea®fifc®gi g© klein» dse© dl© Methoden gerlaigsn. oder keinen. t@©h»±s@Ii©si Mart wenn-nur eines der chlorierten CE-Picöliis© gewünschtthe srsattjg & e Meng® irrespective of a connection or a susipfAiteii Orupps ven. lC © 5Bpea®fifc®gi g © klein »dse © dl © methods gerlaigsn. or none. t @ © h »± s @ Ii © si Mart if-only one of the chlorinated CE-Picöliis © is desired

finden slisls in. der LitemfciiE5 kein® Asigafeass« dass al® find slisls in. der LitemfciiE 5 no® Asigafeass «that al®

di© ©in ChlO'ratoa in ., durch Chlorierungsniethoden Chlor- hergestellt werden te8nn@Ho Ss ren midt. teia Torsohla's und keine Angab© ir®@fää©laer Modifi-di © © in ChlO'ratoa in., by Chlorierungsniethoden Chlor- are produced te8nn @ Ho Ss ren midt. teia Torsohla's and no information © ir® @ fää © laer Modifi-

¥erfehren« .die di© Herstellung- der Tri-¥ learn «. The production of the tri

« 'erlauben." 'allow.

is-inaM® s» s-sfffliöeiij, dass 6-Chlor-gdin XQleht wgnä I» gates». Ausbeuten durch C!il©ri@riKig vm e-Fi©©iia ©teF s@ii&t§i -Ohlorierungspordultten mittel© Chlor bsi erihShtssä'^^peratüren..hergestellt werden. kSnnenO BIf 6^St@lIis2ig des,.H®rns. wird- tei dis-inaM® s »s-sfffliöeiij that 6-chloro-gdin XQleht wgnä I» gates ». Yields by C! Il © ri @ riKig vm e-Fi © © iiia © teF s @ ii & t§i -Ohlorierungspordultten means © chlorine bsi erihShtssä '^^ peraturen. kSnnenO BIf 6 ^ St @ lIis2ig des, .H®rns. will- part d

ren durch Chlorierung ©to@sby chlorination © to @ s

materials oS©r -Swlsehsnprodiskfcs unter Bedingnnigesi mit Chlor subs&It^l©i»ts eä£e. die Entfernung von HCi asis ds® 2« aethyl}-p3rridin>AuegangsiBaterial..oder. -Zwischenproduktmaterials oS © r -Swlsehsnprodiskfcs unter Condingnnigesi with chlorine subs & It ^ l © i »t s eä £ e. the removal of HCi asis ds® 2 «aethyl} -p3rridine> AuegangsiBaterial..or. - Intermediate product

liehen: oder--bagftastigen·' · - . ■borrowed: or - bagftastigen · '· -. ■

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Zu lt6-Cihlor-2«(ti'Ichlormethyl}*pyridinenft gehöre® liier1 Jede beliebig· oder alle der folgenden Verbindungens ö-Chlor-2-(trichlormethyl) -pyrldlnfFor lt Cihlor-6-2 "(ti'Ichlormethyl} * pyridines ft gehöre® liier 1 · Each any or all of the following Verbindungens ö-chloro-2- (trichloromethyl) -pyrldlnf

pyridin; Sie-Dichlor-Spyridine; You-dichloro-S

chlor-2-(triohlonnethyl) -pyridlnj >, *» 5* 6~T«fc3?aehlor-2-(trlehlormethyl)-pyridln. chloro-2- (triohlomethyl) -pyridlnj>, * "5 * 6 ~ T" fc3? ahlor-2- (trlehlomethyl) -pyridln.

Das neue Verfahren ermöglicht die Herstellung einer einzelnen Verbindung oder einer ausgewähltes Gruppe von Verbindungen - in ausgezeichneten Auebeuten, Es ist bemerkenswert* dass »an nun derartige Verbindungen unter minimaler Teerbilöung und minimaler Bildung unerwünschter chlorierter Pleolinnebenprodukte, die kein Chloratom in der 6-S te llung besitzen, herstellen kann.The new process enables the manufacture of a single Compound or a select group of compounds - in excellent yields, It is noteworthy * that »at now such connections with minimal tarred oil and minimal formation of undesired chlorinated pleolin by-products, which do not have a chlorine atom in the 6-position can.

Bs wird angenommen, dass starke Konzentrationen an wässrigem HCl, der sich in der Reaktion bei niedrigeren Temperaturen und in Gegenwart von Wasser bilden kann, oder die Ansammlung von Bsolekularem HCl, der in decs Reaktionsgemische in Abwesenheit von Wasser gebildet wird oder zu diesem zugesetzt wird, ein Salz oder ein anders Additionsprodukt ait den 2-(TrI-ohlornethyl)~pyridlnen bilden können. Es 1st möglich, dass das HCl-Additionsprödukt eine Chlorierung in der 6-Stellung nicht erlaubt. Die erfindungsgeüjässe Durchführung der Chlorierung des 2-(Trichlorinethyl)-pyridine unter Bedingungen,Bs is believed to be strong concentrations of aqueous HCl, which is involved in the reaction at lower temperatures and in the presence of water can form, or the accumulation of Bsolecular HCl, which in decs reaction mixtures in the absence is formed by or added to water, a salt or another addition product with the 2- (tri-chloromethyl) pyridins can form. It is possible that the HCl addition product is chlorination at the 6-position not allowed. The implementation of the chlorination according to the invention des 2- (Trichlorinethyl) -pyridine under conditions,

909308/1125909308/1125

die die Entfernung von HCl aus der 2-(Trichlornethyl)-pyridin-Reaktionskoiaponente ermöglichen oder begünstigen» kann die Wirkung haben, zumindest einen Teil der Heaktionskoraponente in die Form der freien Base zu bringen* Bedingungen, die die Entfernung oder des Entweichen von HGl aus dem Reaktionege*the removal of HCl from the 2- (trichloroethyl) pyridine reaction component enable or favor »can have the effect, at least a part of the Heaktionskoraponente in the form of the free base * conditions that the Removal or escape of HGl from the reaction gel *

BJisöh begünstigen, Kind in der nachfolgenden Beschreibung veranschaulicht. Qeiaäss dieser Annahme, würde die Form der freien Base ihrerseits leicht in der 6-Stellung chloriert werden. Es wurde bie'/er nicht festgestellt und es wurden bisher keine Angaben darüber gemacht, dass dieser Unterschied in der Reaktivität der 6-Stellung und der anderen Stellungen des Kerns bei 2-(Trichlormethyl)-pyridinen besteht. Es wurde ferner bisher nicht festgectellt, dass die Konzentration an HCl in dem Reaktionsgemisch eine solche direkte Wirkung auf die Reaktivität der 6~Stellung bei der Chlorierungsrcaktion haben kann.BJisöh favor, child in the description below illustrated. Based on this assumption, the shape of the free base are in turn easily chlorinated in the 6-position. It has not yet been established and it has been done so far no information is given about this difference in the reactivity of the 6-position and the other positions of the nucleus with 2- (trichloromethyl) pyridines. It has also been so far not determined that the concentration of HCl in the Reaction mixture can have such a direct effect on the reactivity of the 6 ~ position in the chlorination reaction.

Es wurde nun ferner gefunden, dass die Substitution von Chlor« atomen an <3«n Kern des a-Pieolins in der 5», 4- und/oder 5-Stellung iss allgemeinen vor und nicht nach Beendigung der Perohlorierung der Methylgruppe in Jedem a-Picolinraolekttl erfolgt. Ee wurde auch gefunden, dass die Einführung von Chlor in die 6-Stellung nur möglich ist^ nachdem die Methylgruppe des a-Picolinraoleküls perchlorier-t istc It has now also been found that the substitution of chlorine atoms on <3 "n nucleus of the α-pieoline in the 5", 4- and / or 5-position is generally before and not after the end of the peroloration of the methyl group in each a -Picolinraolekttl takes place. It has also been found that the introduction of chlorine into the 6-position is only possible after the methyl group of the a-picolinra molecule has been perchlorinated c

BADBATH

fr -»Ί ■"? 0fr - »Ί ■"? 0

U45653U45653

Es 1st zwar erfindungsgenäss erwünscht, die Entfernung von HCX aus den Reaktionsgemlsoh zu begünstigen oder zu fördern, um eine zu bone HCl-Konzontration wahrend der Substitutionsstufe von Chlor In die 6-3tellung der 2-(Trlchlormethyl)-pyrldinreaktlonskoeponenten zu venae !den, doch wurde gefunden, dass es oft vorteilhaft 1st, wenn HCl während der anfKngllohen Chlorlerungsatufe vorhanden Ist, die zur Kernsubstitution durch Chlor und zur Per Chlorierung der Methylgruppe des a-Picolin-Ausgangsraaterlals führt. Dies wird im nachfolgenden noch eingehender erklärt. Bs 1st gewöhnlich zweokm&sslg, dass die Bedingungen wahrend der Chlorierung so sind, dass HCl aus dem a-Plcolin oder aus den 2~(Mono- oder»(Diohlormethyl)-pyridinen, die in dem Reaktionsgemisch vorhanden sind, nicht entfernt wird.Although it is desirable according to the invention, the removal of To favor or promote HCX from the reaction mixture, In order to avoid an excessively bone HCl concentration during the substitution stage of chlorine in the 6-3 position of the 2- (trichloromethyl) -pyrldine reaction components, but it has been found that it is often advantageous if HCl is present during the initial chlorination stage leads to nuclear substitution by chlorine and to chlorination of the methyl group of the a-picoline starting material. This is done in the explained in more detail below. Usually it is necessary to know that the conditions during the chlorination are such that HCl from the a-Plcolin or from the 2 ~ (mono- or »(Diohlormethyl) -pyridinen, which in the reaction mixture are not removed.

Ausgezeichnete Ergebnisse sind durch das erfindungegemKsse Verfahren erzielbar, wenn die Chlorierung In flüssiger PhaseExcellent results are due to the invention Process achievable when the chlorination is in the liquid phase

mit oder ohne Verwendung eines inerten Lösungsmittels durchgeführt wird. Das Chlor wird vorteilhafterweise In Form von gasförmigem Chlor verwendet und durch das Reaktionsgemisch geführt. Dies ermöglicht ausserdem die Entfernung von HCl oder die Herabsetzung der HCl -Konzentratlon in dem Reaktionsgemiaoh, das die in der 6-Stellung zu chlorierenden 2-{Trichlormethyl)-pyridine enthält, durch Durchleiten eines merklichen Überschusses an gasförmigem Chlor durch das Reaktionsgeraisch.is carried out with or without the use of an inert solvent. The chlorine is advantageously in the form of gaseous chlorine used and passed through the reaction mixture. This also enables the removal of HCl or the reduction of the HCl concentration in the reaction mixture, which contains the 2- (trichloromethyl) pyridines to be chlorinated in the 6-position, by passing a noticeable excess of gaseous chlorine through the reaction equipment.

909808/1125909808/1125

Die Substitution ν cn Chlor in die 6«3tellung der 2-(TrIChOrmethyl) «pyridine wird begünstigt* und höh© Ausbeuten cn den g€wüi^83h£enti& 6-StsIlung öhlormifestitui&rfeen 2-{Trichlor-B6thyl)-pyridinen können ersielt werden, warn die Chlorierung erJflnduagsgeB&ss unter pr&ktisoh wasserfreien Bedingungen durchgeführt wird*The substitution ν cn chlorine in the 6 "3tellung of 2- (TrIChOrmethyl)" pyridine is favored * and wag © yields cn the g € wüi ^ 83h £ s t i 6-StsIlung öhlormifestitui & rfeen 2- {trichloro-B6thyl) pyridines can obtained if the chlorination is carried out under pr & ktisoh anhydrous conditions *

Die gleichen oder noch besser® Ergebnisse können ersielt wer» den» weim die Chlorierung naek dem @rfilulutigsgemäseen Verfahren, hei 56*rkllcr·. erhöhten Temperaturen duruhgeführt wird, d.h. h&t i&nper&feuren* die höher als die bei der bekannten direkten Chlorierung von oc~PiooXIa angewendeten Teiaperaturen sind.The same or even better results can be obtained when the chlorination is carried out according to the correct method, hot 56 * rkllcr ·. elevated temperatures is carried out, ie h & t i & nper & fuuren * which are higher than the partial pressures used in the known direct chlorination of oc ~ PiooXIa.

Des orflndungsgemMsse Erfahren kann in Anwesenheit oder Ab· Wesenheit einer katalysierenden Lichtquelle durchgeführt wer> den,i!oüh ist ^s in vislen Fällen iron Vorteil, die Chlorierung in dar 6-3tellung des 2-Cfriohloraethyl)->p3rrldin3 in Gegenwart von Strahlung, wie beispielsweise aktinisohem oder ultraviolet' tee Licht, diirohsufUhren.The proper experience can be in the presence or absence Entity of a catalyzing light source carried out who> The iron advantage in visual cases is chlorination in the 6-3 position of the 2-Cfriohloraethyl) -> p3rrldin3 in the presence from radiation, such as actinisohem or ultraviolet ' tea light, diirohsuf clocks.

Sin· wichtige AuefUhrungsforni der vorliegenden Srfinduisg betrifft die Verifenduni von α-Picolin als £usgang8mt«ri&l· Dieses fc*rm Wirtes«! verflüssigt werben, %nä@m suerst sin» Piooliö-hfärochlortd-Masse» beispielsweise durch Sättigung v@a a-Pioolin mit HCI vor Durohführiiisg der Chlorierung gebildet wird. Diese Sättigung des a-Plcolins ait HOl kann leicht beiAn important embodiment of the present invention concerns the verifenduni of α-picoline as the starting point "ri &l" this fc * rm host "! advertise liquefied, % after @ m suerst sin »Piooliö-hfärochlortd-Mass» is formed, for example, by saturation v @ a a-Pioolin with HCl prior to the chlorination. This saturation of the a-plcoline ait HOl can easily be observed

909808/1125909808/1125

BADBATH

7- U456537- U45653

einer Temperatur von 20 bis 700C durchgeführt werden.a temperature of 20 to 70 0 C can be carried out.

Rrfindungsgemäss 1st als neue Verbindung ein chloriertes a-Picolin der FormelAccording to the invention, the new compound is a chlorinated one a-picoline of the formula

[6-Chlor-2-(trichlornethyl)-pyridin3 erhältlich.[6-chloro-2- (trichloroethyl) pyridine 3 available.

Diese neue Verbindung kann erfindungsgemäsc leicht durch Perchlorierung <ler Seitenkette des a^Pleolina reit geringer oder keiner Substitution in der 3-, 4- und/oder 5-Stellung des Kerns oder durch Verwendung von 2-(Trichlormethyl)-pyridin als Ausgangematerial bei der weiteren Chlorierung hergestellt werden. Diese Modifikation ermöglicht die Herstellung von 6-Chlor-2-(triohlonaethyl)-pyridin in hohen Ausbeuten in praktisch reiner For« oder von Gemischen, die hohe MengenanteileAccording to the invention, this new compound can easily be reduced or reduced by perchlorination of the side chain of the a ^ pleolina no substitution in the 3-, 4- and / or 5-position des Kerns or by using 2- (trichloromethyl) pyridine be produced as starting material in the further chlorination. This modification enables the manufacture of 6-chloro-2- (triohlonaethyl) -pyridine in high yields in practically pure form or of mixtures containing high proportions an 6-Chlor-.2"(tri«hloriBethyl)-pyridin enthalten, je nach den bei der Durchführung des Verfahrens angewendeten speziellen Bedingungen, Wird 2~(Trlchlormethyl)~pyridin als Ausganges»~of 6-chloro-.2 "(tri-chloro-methyl) -pyridine, depending on the The special conditions used in carrying out the process, 2 ~ (trichloromethyl) ~ pyridine is used as the starting point

309808/1125 BAD 309808/1125 BAD

H45653H45653

terial verwendet, so können gute Ausbeuten durch Ausführen der Chlorierung bei Temperaturen über 155*C und insbesondere bei einer Temperatur zwischen 135 und 18O*C erzielt werden. Wird bei einer Temperatur im Bereich von 135 bis 18O*C chloriert # so kann die Reaktion erleichtert werden, und weiter verbesserte Ausbeuten werden oft erzielt, wenn die Chlorierung unter praktisch wasserfreien Bedingungen durchgeführt wird.Material used, good yields can be achieved by carrying out the chlorination at temperatures above 155 * C and in particular at a temperature between 135 and 180 * C. # Is chlorinated at a temperature in the range of 135 to 18O * C the reaction can be facilitated, and further improved yields are often obtained when the chlorination is carried out under substantially anhydrous conditions.

Bei einem anderen bevorzugten Verfahren zur Herstellung des neuen 6«Chlor«S-(triehlonsethyl)-pyridine wird entweder a-Picolin oder 2-(Trichlonnethyl)~pyridin als Ausgangsmaterial verwendet; dieses Verfahren unterscheidet sich von deat vorhergehenden Verfahren dadurch, dass die Chlorierung bei einer noch höheren Temperatur durchgeführt wird, die oberhalb des. Siedepunkte von jeglichem wässrigem KCl liegt, der in de» Reaktionsgemische gebildet werden oder vorhanden sein kann» Dieses Verfahren liefert ausgezeichnete Ergebnisse durch Chlorierung von a-Picolin oder 2~(Trichlormethyl)-pyrldin bei Temperaturen über iSOeC. Pie Einführung von Chlor in der 6~Stellung des 2-(Trichlormethyl)»pyridins in flüssiger Phase kann zwar mit Vorteil bei einer Temperatur Im Bereich von 180 bis 230*C durchgeführt werden, doch ergibt die Anwendung einer Temperatur von I90 bis 2100C höhere Mengenantoile an 6-Chlor-2"(tr»ichlorinethyl)-pyridin mit geringerer Bildung vonIn another preferred process for the preparation of the new 6 "chloro" S- (triehlonsethyl) -pyridine, either a-picoline or 2- (trichlone-methyl) -pyridine is used as the starting material; this process differs from the previous process in that the chlorination is carried out at an even higher temperature, above the boiling point of any aqueous KCl that may be formed or present in the reaction mixtures. This process provides excellent results chlorination of a-picoline or 2 ~ (trichloromethyl) -pyrldin at temperatures above iso E C. Pie introduction of chlorine in the 6 position of the ~ 2- (trichloromethyl) »pyridine in the liquid phase can indeed advantageously at a temperature in the range of 180 to 230 * C are carried out, but the use of a temperature of I90 results in up to 210 0 C higher Mengenantoile of 6-chloro-2 "(tr" ichlorinethyl) -pyridine with less formation of

909808/1125909808/1125

1U56531U5653

unerwOnaohtea Nebenprodukt.unexpected onaohtea by-product.

Dl· sweckaässlgen BinftttirungsgesohMindigkelteii von gaeförmi-SMi Chlor in da· a-Floolln zur Herstellung von 6-Chlor-2-(triohloraethyl)-pyrldSjri hXngen von vielen Faktoren, wie beispielsweise Temperatur, Betrlebsgrusse und dgl., ab. Ia •llg—«inen fahrt die Verwendung von gasföraige« Chlor In •lner Menge von 1 bis 2 Oewiohtstellen je 1 Oewlohtsteil a-Pioolln bsw. ait HCl gesKttigten orPieolln zu guten Ergebnissen.The sweeping binding of gaseous chlorine in da-a-Floolln for the production of 6-chloro-2- (triohloraethyl) -pyrldsjri depend on many factors, such as For example, temperature, operating greetings and the like., From. Yes • In general, the use of gaseous chlorine is used • In a quantity of 1 to 2 oewloht places per 1 oewloht part a-Pioolln bsw. A with HCl saturated orPieolln for good results.

Irflndungsgeaäss 1st ferner al« neue Verbindung ein chlorier tes a-Ploolln der FornelIn addition, the new compound is a chlorinated compound tes a-Ploolln the Fornel

JO-JO-

[3,4,5#6*~Tetraohlor-2- (triohlormethyl)- pyrldin ] ("Heptaohlorpicolin")[3,4,5 # 6 * ~ Tetraohlor-2- (triohlomethyl) - pyrldine] ("Heptaohlorpicolin")

erhältlich.available.

Diese neue Verbindung kann erflndungsgeakse duroh Substitution von Chlor in die 3-, 4- und 5-Stellung des a-Pioolinrlnga,This new compound can be invented by the substitution of chlorine in the 3-, 4- and 5-position of the a-Pioolinrlnga,

909808/1125909808/1125

- 10 - H45653- 10 - H45653

vorzugsweise nach Sättigung dee α-Picolins mit gasförmigem HCl bei niedrigen Temperaturen und vor Durchführung der Perchlorierung der Seltenkette» hergestellt werden» Dieses Verfahren erssSglicht die Herstellung von Gemischen, die reich an 3»^t5,6-Tötrachlor-2-(triehlonnethyl)-pyridin (Heptaehlor pie&lin) und 3»4,5-Triohlor-2-(triöhlormethyl)-pyridln (Ifexaohlorpicolin) sind und auch etwas 3,4,5«Ti'iahlor~2-( d£uhlonnethyl)°pyrldln (Pentaohlorpioolin) enthalten. Das Heptsohlorpleolin und die anderen Komponenten können en Gerafeehen duroh fraktioniert©' Destillation t werden« Ausgezeichnet© Ergebnisse können dtiroh Ans« der Chlorienmg d©s e~Pioolins feel Teasperatisraa im Bes^sioh ¥on 90 bis 120eG ©rsielt ,werden» doch simi Tesapera» im Bereich von 95 bis 105*C im allgeissisien bevorzugtepreferably after saturation dee α-picoline are made with gaseous HCl at low temperatures and prior to the perchlorination the rare chain "" This method erssSglicht the preparation of mixtures that are rich in 3 »^ t 5,6-Tötrachlor-2- (triehlonnethyl) pyridine (heptaehlor pie & lin) and 3 »4,5-triochloro-2- (triochloromethyl) pyridine (ifexaohlorpicolin) and also some 3,4,5« ti'iahlor ~ 2- (dulonethyl) ° pyrldln (pentaohlorporoline ) contain. The Heptsohlorpleolin and the other components can en Gerafeehen duroh fractionated © 'distillation t "Excellent © results can dtiroh Ans" the Chlorienmg d © se ~ Pioolins feel Teasperatisraa in Bes ^ SiOH ¥ on rsielt 90 to 120 e G ©, "are but simi Tesapera »in the range from 95 to 105 * C preferred in general

öer HCI-KiBSiseEifemtion in dem t; Änebes-ainSerQ In ciieasEä Falle günstig zu sein und kannöer HCI-KiBSiseEifemtion in that t; Änebes-ainSerQ In ciieasEä case to be favorable and can

durch Venfsndwng von gaefb'rmlgea Chlor, in Überschuss über die tatsächlich für die Chloriertegsreaktlon erforderliche fienge erzielt werden, wobei der überschuss 11,5 bis 21,5 Gewiohtsteilen verwendetem Chlor j@ 1 Gewichtsteil a-Picolin entsprechen kann. Die Aus~ beizte an Heptaohlorpicoliii kann häufig weiter erfindungegvKHse durch Ausführung der Chlorierung des α-Picolins in Gegenwart eines Katalysators erhöht werdenο Zu Beispielen von besonders wirksamen Katalysatoren gehören die Lewls«*SKuren« wie beiepielsby using sufficient chlorine in excess of what is actually required for the chlorination reaction, the excess being 11.5 to 21.5 parts by weight of chlorine used corresponding to 1 part by weight of α-picoline. The eradication of Heptaohlorpicoliii can often be increased according to the invention by carrying out the chlorination of the α-picoline in the presence of a catalyst. Examples of particularly effective catalysts include the Lewls "* SKuren" as examples

909808/1125909808/1125

BAOBAO

H45653H45653

weise AlCl,, FeCl, oder PCI,. Im allgemeinen ist es nicht erforderlich« den Katalysator in einer Menge von mehr als 5 Gew.-Ji, bezogen auf das Gewicht des a-Pioolins, zu verwenden, und es reichen häufig Mengen von 0,3 bis 1 Oew.-jf aus, us einen merklichen Anstieg der Ausbeuten zu erzielen.wise AlCl ,, FeCl, or PCI ,. In general it is not necessary to use the catalyst in an amount of more than 5 weight percent, based on the weight of the α-piooline, and amounts of 0.3 to 1 weight percent are often sufficient, us to achieve a noticeable increase in yields.

Brfindungsgemäss sind auch als neue Verbindungen chlorierte a-Picoline der FormelnAccording to the invention, chlorinated α-picolines of the formulas are also new compounds

-Cl-Cl

undand

[3,6-Dichlor-2-(trichlor- [5^6-DiOhIOr-S-(trlohlormethyl) -pyridin ] »ethyl) -pyridiri ][3,6-dichloro-2- (trichloro [5 ^ 6-DiOhIOr-S- (trlohlomethyl) pyridine] »ethyl) pyridiri]

erhältlioh.obtainable.

Diese Verbindungen können erflndungsgemäss leicht hergestellt werden, indem man als Ausgangsmaterial für weitere Chlorierung 2-(Triohlormethy1)-pyridine verwendet, die in der 3- oder 5-Stellung des Kexjis duroh Chlor substituiert sind« Die Einführung des Chlors in der 6-Stellung dieser Materialien kann vorteilhafterweise bei einer Temperatur von 110.bis 16O"C vorgenommen werden. Die entsprechenden 6-Chlor-2-(trichlormethyl)-pyridine, die Chlorsubstltuenteh in irgendeine^ b·-These connections can easily be made according to the invention are by using 2- (Triohlormethy1) -pyridines as starting material for further chlorination, which in the 3- or 5-position of the Kexjis duroh chlorine are substituted «The Introduction of chlorine in the 6-position of these materials can advantageously at a temperature of 110 to 16O "C be made. The corresponding 6-chloro-2- (trichloromethyl) pyridines, the chlorine substances in any ^ b

909808/1125909808/1125

liebigen 2 oder allen 3 der 2-, 4- und/oder 5-Stellungen tragen« kSnnan in analoger Weise durch Venrendung der entsprechenden ohlorsubetituierten 2-(Triehlormethyl)-pyridine als Auagange»at«riallea und Arbeiten wie «ben beschrieben hergestellt werden.Any 2 or all 3 of the 2, 4 and / or 5 positions can be produced in an analogous manner by using the corresponding chlorosubstituted 2- (triehlomethyl) pyridines as Auagange "at" riallea and work as described below.

Der genaue bevorzugte Temperaturbereich schwankt Jedoch je nach dem verwendeten Ausgangenaterial. Wird beispielsweise 3-Chlor-, 5-Chlor-, 5,5-Diohlor- oder 3,4#5-1ri3hlor-2-(trichloroethyl)-pyridin als Ausgangsoaterlal verwendet, so beträgt der jeweilige bevorzugte Temperaturbereich zur Bewirkung der Einführung von Chlor In die 6-Stellung 110 bis 120*C, 120 bis 150*0, 1^5 bis 145*C bsw. 150 bis 16O*C. Diese Chlorierungen können auoh mit Vorteil in flüssiger Phase esit gasförmige« Chlor unter praktisch wasserfreien Bedingungen durchgeführt werden. Bei dieser Durchführungwuise des Verfahrens wird gasförmige« Chlor, vorzugsweise in einer Meng« von 0*5 bis 2 Hol Je Mol 8-(Triohlora»thyl)<»2}yi*idln-Beaktionakoaponente* verwendet„However, the exact preferred temperature range will vary depending on the starting material used. If, for example, 3-chloro-, 5-chloro-, 5,5-dichloro- or 3,4 # 5-1ri3hlor-2- (trichloroethyl) pyridine is used as the starting material, the particular preferred temperature range for effecting the introduction of chlorine is In the 6-position 110 to 120 * C, 120 to 150 * 0, 1 ^ 5 to 145 * C etc. 150 to 16O * C. These chlorinations can also advantageously be carried out in the liquid phase with gaseous chlorine under practically anhydrous conditions. When the process is carried out in this way, gaseous "chlorine" is used, preferably in an amount of 0 * 5 to 2 hol per mole of 8- (triohlorethyl) <"2} yi * idln reaction component *"

Öle oben beschriebenen erflndungsgeiBässen Verfahrenswelsen teunnen leicht kontinuierlich duroh kontinuierliche ZufuhrOils of the invention, process catfish described above Tune easily continuously with continuous feed der jeweiligen Ausgangsaaterlalien und dee Chlors und irgendwelcher anderer Zusätze in ein Reaktionegeflss und kontlmaleivPut the respective starting materials and the chlorine and any other additives in a reaction vessel and counterbalance

909808/i125909808 / i125

BADBATH

1U56531U5653

lichee Absieben der ohlorierten Picoline vorgenomen werden*lichee sieving of the chlorinated picolines can be done *

Wie bereits erwÄhnt, ermöglicht eine wichtige Durahführungsweise des erfindungsgea&esen Verfahrens die Herstellung von praktlsoh reinen 6-Chlor-2-(trichlonBethyl)~pyridin in ausgezeichneten Ausbeuten direkt aus a-Picolln in einem einsigen kontinuierlichen Verfahren oder in einem chargenweise aus· geführten Verfahren. Ausserdem kann ein an 6~Chlor-2-(triohlonaethyl)-pyridin angereichertes Gemisch, das auch kielnere Mengen an 3*5~Diohlor-2~(trichloraethyl)«-pyridin und 2-(Triohlormethyl)-pyridin enthalten kann« gewünschtenfalls ebenfalls hergestellt werden.As already mentioned, an important way of carrying out the process according to the invention enables the production of practically pure 6-chloro-2- (trichlone-methyl) -pyridine in excellent yields directly from a-Picolln in a single continuous process or in a batch from guided proceedings. In addition, a mixture enriched in 6-chloro-2- (trichloroethyl) -pyridine, which also contains smaller amounts of 3 * 5-di-chloro-2- (trichloroethyl) "- pyridine and 2- (Triohlormethyl) -pyridin can contain «if desired can also be produced.

Dengenäss kann die Chlorierung von a-Pioolin rasch und wirtschaftlioh unter Bildung eines an 6-Chlor-2-(trichlonnethyl)-pyrldln angeroicberten Oemisohs in einem Verfahren durchgeführt werden« bei welohen a-Ploolin und gasförmiges Chlor kontinuierlich und gleichseitig an merklich voneinander entfernten Stellen in ein Reaktionssysten eingeführt werden, wodurch eine Reaktion in der flüssigen Phase unter Bildung de· gewünschten! an 6-Chlor-2-(trlohlonBethyl)~pyrldin ang»- relohertea Oenlsoha stattfindet. Wird la folgenden der Aus« druok "Pioolin" verwendet, so soll er Na-Picolintt bedeuten. Bei de» Verfahren wird zuerst eine flüssige Plcolin-hydroohlorld-Masse gebildet« die Masse dann in ein PlUssigphasen-Accordingly, the chlorination of a-pioolin can be carried out quickly and economically with the formation of an Oemisohs which is oxidized to 6-chloro-2- (trichlonethyl) -pyrldln in one process "in which a-ploolin and gaseous chlorine are continuously and simultaneously at noticeably distant points be introduced into a reaction system, whereby a reaction in the liquid phase with the formation of the · desired! on 6-chloro-2- (trlohlonBethyl) ~ pyrldine ang »- relohertea Oenlsoha takes place. Is la following the off "druok" Pioolin "is used, it is to a N-picoline mean tt. In the "process a liquid Plcolin-hydroohlorld mass is formed first" the mass is then converted into a liquid phase

909808/1125909808/1125

system eingeführt und gasförmiges Chlor durch das Plüssigphasessystesi unter gesteuerten Temperaturbedingungen geleitet, im dos gewünschte, an 6-Ciilor-2-(fcriohloreethyl)-pyridin angereicherte Gemisch zu erzeugen. Unter "flüssige Picoline hydrochloric*-Masse" ist ein honogenes flüssiges Gemisch oder eine LSsung geraeint» die entsteht, wenn Fioolin-hydroohlorld, das normalerweise eine Fest substanz iotp in Kontakt Bit überschüssigem Chlorwasserstoff gas gebracht wird.system introduced and gaseous chlorine passed through the Plüssigphasessystesi under controlled temperature conditions to generate in the desired 6-Ciilor-2- (fcriohloreethyl) -pyridine enriched mixture. By "liquid picolines hydrochloric * pulp" is a liquid mixture or a honogenes LSsung screened one "that arises when Fioolin-hydroohlorld, which is usually a solid substance iot p in contact Bit excess hydrogen chloride gas accommodated.

Bei dieser Ausfüliruagatreis® das srfindimgegestüisaen Verfahrens wird Chlorgas in ein geeigaet<3S erhitafcas flüssiges Syatess, das eine Xiiitiatorbe@chi#ktmg» wie im naohfolgendesi besahrieben, enth&lt, eingeführt« im gasfSraigen Chlorwasserstoff in situ zu bilden, der aus dieses zu einem gekühlfeen Systea ge» führt und iai Cte^asiBtroa lait Fioolisi in Kontakt gebracht wird« um ein© flüssige ?icolin-hyä?ö®hlorid»M$s6$ su bilden« die su dea erhitzten flüssigen Syetera asurücikgeführt wiz*d, worauf sie ait gasförmigem Chlor imtar Bildung des gewünschten an 6-Chlor»2>(triohlonsethyl)«pjridin angereicherten Produkts reagiert.In this execution of the srfindimgegestüisaen process, chlorine gas is introduced into a suitable liquid syatess, which contains a Xiiitiatorbe @ chi # ktmg "as described in the following," is cooled in the gaseous hydrogen chloride system, which is then cooled in situ into a system led and iai Cte ^ asiBtroa lait Fioolisi is brought into contact "to form a liquid? icolin-hyä? ö®hlorid" M $ s6 $ su "the south heated liquid Syetera asurücik led, whereupon it becomes a gaseous one Chlorine reacts in the formation of the desired product enriched in 6-chloro "2>(triohlonsethyl)" pyridine.

Die nZnltiatorhegchickungn, die in das PriKärreaktionegefKss !mr Initiierung dee erfindungagösKseen Terfah^esis eingebracht wird» ist ein flüssiges Material» das bei» 2tas«iMenbrlnge& Bit gasförmigen Chlor unter Bildung von Chlorwasserstoff reagiert.The n Znltiatorhegchickung n, which in the PriKärreaktionegefKss! Mr initiation dee erfindungagösKseen Terfah ^ esis is introduced "is a liquid material reacts" with the "2tas" iMenbrlnge & Bit gaseous chlorine to form hydrogen chloride.

909808/1125909808/1125

BADBATH

Obgleich dieses Erfordernis mit unzähligen Materlallen erfüllt werden kann, ist es aus praktischen Gründen eine "Picolinbesohlokung", und die empfehlenswerten Materialien sind vorgebildetes 2-(Trichlonaethyl)-pyridin oder vorgebildete flüssige Pioolin-hydroohlorid-Masse, die duroh Behandlung von Pioolin Bit einem aehrfaohen molaren überschuss an Chlorwasserstoff hergestellt werden kann. Die bei dieser Ausführungswelse verwendete Inltlatorbeschlckung sollte ein von festen Pioolin-hydrochlorid freies flüssiges Medium sein. Ausserdem sollte der gesamte Arbeitsgang so durchgeführt werden, dass kein festes Pioolin-hydroohlorld oder feste Teere in das Reaktionsgefäes gelangen.Bs wurde gefunden, dass die Anwesenheit dieser Peststoffe eine Zersetzung verstärkt, bsw, die Umsetzung erschwert.While this requirement can be met with a myriad of materials, for practical reasons it is a "picoline coating" and materials are recommended preformed 2- (trichlonaethyl) pyridine or preformed liquid pioolin hydrochloride mass, the duroh treatment Pioolin Bit can produce a very high molar excess of hydrogen chloride. The Inlatorbeschlckung used in this catfish should be one of solid pioolin hydrochloride free liquid medium. In addition, the entire process should be carried out in such a way that no solid Pioolin-hydroohlorld or solid Tar can get into the reaction vessel. It was found that the presence of these pesticides intensifies decomposition, for example, makes implementation more difficult.

Der in situ gebildete Chlorwasse»stoff wird zu einem gekühlten Sekundarreaktionsgefäos geführt« tfas ein Partlalkühler ist, in wslohem er unter eingestellten Temporaturbedlngungen mit Pioolin in einer Atmosphäre von Überschüssigem Chlorwasserstoff unter Bildung einer flüssigen Picolin-hydrochlorid-Maese in Xontakt gebracht wird., In dieser Stufe kann Chlorwasserstoff aus einer Busseren Quelle verwendet werden, doch 1st dies nicht erforderlich, da, oobald die Reaktion begonnen hat, stets eine reichliche innere Zufuhr an Chlorwasserstoff vorhanden ist. In diener Stufe wird zu Beginn Pioolin-hydrochlorid gebildet, dooh wird in Anwesenheit von überschüssige» Chlorwasserstoff eine flüssige Masse Gebildet. DIo AnwesenheitThe hydrogen chloride formed in situ is led to a cooled secondary reaction vessel, which is a partial cooler, in which it is brought into contact with pioolin in an atmosphere of excess hydrogen chloride to form a liquid picolin hydrochloride mixture under set temporal conditions At the 1st stage, hydrogen chloride from a major source can be used, but this is not necessary since once the reaction has begun there is always an abundant internal supply of hydrogen chloride. In this stage, pioolin hydrochloride is formed at the beginning, but a liquid mass is formed in the presence of excess hydrogen chloride. The presence

309808/1125309808/1125

BADBATH

von Überschüssigem Chlorwasserstoff gewährleistet die glatte Umwandlung von Pioolin in flüssige Pioolin~hydrochlorid-Kaess. Bin wirksames Mittel, Chlorwasserstoff und Fioolin in Kontakt ssu bringen, besteht in einer Oegenstrcei&rbeltiweia·.· Dio glatte überführung der erhaltenen flüssigen Pieolin-hydrochlorid «Masse zu dem PrimKrreaktionsgefäss kann erzielt werden, indem die Temperaturen so gesteuert werden, dass ein beträchtlicher Msngenanteil der anfänglichen Wärme der Reaktion zwischen Pioölin und Chlorwasserstoff entfernt, ,jedoch so viel Wgrme zurückgehalten wird, dass die Bildung einer flüssigen Mass© ermöglicht und die Masse während des Ab» flussweg« zu den PrimSrrcaktiensge flies in flüssiges Zustand gehalten wird» Die Erzielung der gewünschten Temperaturkontrolle kann as besten durch Verwendung eines HeaktionegefMssee von solcher OrSsse und/oder solchen Abmessungen bewerkeV.eliigt werden, dass für eine hochgradige positive Temperaturkontrolle durch den gesamten Reaktor hindurch gesorgt ist. Da die Reaktion der Picolin-hydrochlorld-Bildung exotherm ist und Chlorgas vorhanden ist, das bei Uberi&tfcsisen Tenperatureh die Taei1-bildung begünstigt, ist es sweekiaKaelg, dass das Reaktionegeflüe einen verhMltniemilaeig groseen Bereich an Kühlfläohe oder Wandungen besitsfc, wo das Auesass des Kühlens von auseen gesteuert werden kann« Bin geeigneter Temperaturbereich sur Durchführung dieser Stufe betragt von etwa 20 bis etwa 70*C. Es ist wesentlich, dass merklich höhere Temperaturen venai·- den werden, uns die Bildung unerwünschter Hebenprodukte oderExcess hydrogen chloride ensures the smooth conversion of pioolin into liquid pioolin hydrochloride cheeses. An effective means of bringing hydrogen chloride and fioolin into contact is a rapid transfer of the resulting liquid pieoline hydrochloride mass to the primary reaction vessel can be achieved by controlling the temperatures so that a considerable proportion of the initial volume is obtained Heat of the reaction between Pioölin and hydrogen chloride removed, but so much heat is retained that the formation of a liquid mass is enabled and the mass is kept in a liquid state during the "flow path" to the primary stream. The achievement of the desired temperature control can The best way to accomplish this is to use a heating vessel of such size and / or dimensions as to provide a high level of positive temperature control throughout the reactor. Since the reaction of picoline hydrochloride formation is exothermic and chlorine gas is present, which favors the formation of Taei 1 in over-temperature temperatures, it is important that the reaction flow has a relatively small area of cooling surfaces or walls where the outside of the cooling is located A suitable temperature range for carrying out this stage is from about 20 to about 70 ° C. It is essential that noticeably higher temperatures are allowed to lead to the formation of undesirable lifting products or

909808/1125909808/1125

- ■ - ' BAD ORIGINAL- ■ - 'BAD ORIGINAL

U45653U45653

mechanische Schwierigkeiten, die sioh aus einer solchen Nebenproduktbildung ergeben, zu verhindern« Temperaturen merklioh unterhalb 20*C sollten vermieden werden, um mechanische Schwierigkeiten auszuschalten, die sich aus einer Abscheidung von festem Pioolin-hydroohlorid oder aus chemischen Schwierig« !selten ergeben, die durch festes in das PrimKrreaktionsgefKss fallendes oder in dieses geführtes Pioolin-hydroohlorid hervor gerufen werden. Bine durohsohnittliohe Temperatur von etwa 309 1st geeignet. Die Einführung bedeutender Mengen an unverändert tea Pioolin in das Prlm&rreaktlonsgefKss anstelle der flüssigen Zusammensetzung führt, wie erwJümt, gewöhnlich zu geringen Ausbeuten und häufig unkontrollierbaren Gemischen.To prevent mechanical difficulties which result from such by-product formation. Temperatures below 20 ° C should be avoided in order to eliminate mechanical difficulties which arise from the deposition of solid pioolin hydrochloride or from chemical difficulties which are seldom caused by solid Pioolin hydrochloride falling into the PrimKrreaktionsgefKss or in this can be caused. A constant temperature of about 30 9 is suitable. The introduction of significant amounts of unchanged tea pioolin into the premix reaction vessel instead of the liquid composition usually leads, as was heated, to low yields and frequently uncontrollable mixtures.

Die genaue Zuführgeschwindigkeit des.- Chlors in dae Primä*- reaktionsgefXss hangt von der besonderen Betriebsgrusse, Form des Reaktionsgefltsses* davon, Ί>ΪΓ mechanisches !fischen angewendet wird oder nicht, und dgl. ab. Für wirksamen Betrieb let es zweckmltssig, einen ausreichend rasohen Strom an Chlorgas vorzusehen* um eine rasche überführung des Pioolin-hydroohlorid* in die gewünschte Hasse zu gewährleisten, gute Bewegung aufrechtzuerhalten und kontinuierlich ChlorwasserstoffThe exact rate of supply of the chlorine into the primary reaction vessel depends on the particular operating parameters, the shape of the reaction vessel, whether mechanical fishing is used or not, and the like. F or effective operation, it let zweckmltssig to provide a sufficient flow of chlorine gas rasohen * to maintain a rapid transfer of the Pioolin-hydroohlorid to ensure * in the desired Hasse, good movement and continuously hydrochloric aus dem Reaktionsgefäee wegzuführen. ZweokmKssige Geschwindigkeiten zur Einführung können bezogen auf die Zuführgeschwindigkeit der Ploolin-Reaktlonskoraponente in das Reaktionssystemlead away from the reaction vessel. Two-kilometer rates of introduction can be based on the rate of supply of the ploolin reaction coraponent into the reaction system

ausgedrückt werden. Als solohe Geschwindigkeit wird ein Ver-be expressed. As a single speed, a

•09808/1125• 09808/1125

BADBATH

hältnia von Chlor zu Pieolin von etwa 1 : 1 bis etwa 2 ί 1 auf Oewlohtsbaale angesehen. Ein typisches Beispiel für eine zweck»!!·· sige Geschwindigkeit sind etwa 1,8 kg bis 3,2 kg (4 - 7 pound«)Haltnia from chlorine to pieolin from about 1: 1 to about 2 ί 1 Oewlohtsbaale viewed. A typical example of a purpose »!! ·· Average speed is around 1.8 kg to 3.2 kg (4 - 7 pounds «)

Chlor je Stunde bei einer Pioolin-Bssohiokungsgeeohwindigkeit von etwa 0,9 bia 3,2 kg (2 - 7 pounds) je Stunde bei Einführung in ein 24 !«ReaktlonsgefSes (6,4 gallon), das etwa 17 1 (4,5 gallon) Reaktlonsgeisisoh enthält. Die Verweilzeit hängt von dem Volumen des Reaktionsgemische und der mir Aufrechtarhalttmg ©ines stationären Zuetends erforderlichen Plcolin^BeecMekmigsgeschwinäigkeii; ab« unter "stationären Zustand" ist dar Zustand geaslnt, der ©rreiefet ist, wenn die Zua&iaißsnsetjEuiig des Reaktionsgemische sieh sticht mehr merklich iMert. Die zur Erreichung eines sfce,fci©nii«®ii Zuel-aadaChlorine per hour at a pioolin boiling rate of about 0.9 to 3.2 kg (2 - 7 pounds) per hour when introduced into a 24! ) Reaktlonsgeisoh contains. The residence time depends on the volume of the reaction mixture and the speed required to maintain the stationary condition; from «under" steady state "the state is eased, which is created when the addition of the reaction mixture is more noticeable. The to achieve a sfce, fci © nii «®ii Zuel-aada

Zeit hängt von den Bedingungen ab, die bei den angewendet wiMen, und kenn leicht bestimmt werden, um oben und im n&ohfolg©siden angegebenen Bedingungen β eine Versf9llselt von ©tw& 17 bis 35 Stunden ausge-The time depends on the conditions that are used in the wiMen, and can easily be determined in order to achieve a total of 17 to 35 hours above and in the following conditions.

irgeMies®. ühto? den bevorzugten Arbeitsbedingungen die vorgesehene Verweilseit etwa 17 Stunden.irgeMies®. ühto? Depending on the preferred working conditions, the intended residence time is around 17 hours.

Die orfolgrelohe selektive Herstellung eines an 2-Chlor-6-(trlohlormethyl)-pyrldin angereicherten Oemisohe wird durch sorgfältige Einstellung der Temperatur des Reaktionsgemische, d.h. der Temperatur des PrlnSrreaktlonsgefiisses, erleichtert. VerhältnisraKssig hohe Temperaturen sollten in des Reaktlonsgefäss die ganze Zeit aufrechterhalten werden. Innerhalb des brauchbaren Temperaturbereichs von etwa I4o bis 230*C können weitere Kegulierungen srar selektiveren Steuerung der gewUnseh-The orfolgrelohe selective production of an Oemisohe enriched in 2-chloro-6- (trlohlormethyl) -pyrldine is carried out by Careful adjustment of the temperature of the reaction mixture, i.e. the temperature of the preliminary reaction vessel, is facilitated. Relatively high temperatures should be maintained in the reaction vessel at all times. Within the usable temperature range of about I4o to 230 * C further constraints srar more selective control of the commercial

909808/1125909808/1125

SAD ORIGiNAl,SAD ORIGINAL,

ten ProduktZusammensetzung vorgenommen werden. So kann durch sorgfältige Wahl der Temperaturen der Arbeitsgang durchgeführt werden, un 6-Chlort-(trichlormethyl)-pyridin praktisch als einziges Produkt herzustellen, oder um Zusammensetzungen herzustellen, die 3,5-Diehlor-2-(trlohlonnethyl)-pyridin und 2-(Trlchlormethyl)-pyridin in merklichen, Jedoch untergeordneten Mengenanteilen enthalten. Im allgemeinen können gute Auebeuten an einem Gemisch, das an 6-Chlor-2-(triohlora>ethyl)-pyridin engereichert ist, erzielt werden,, indem die Reaktion im Temperaturbereich von etwa 16O bis etwa 2009C durchgeführt wird. Optimale Temperaturen zur Gewinnung von 6-Chlor-2-(tri~ ohlormethyl)-pyridin betragen von etwa 180 bis etwa 1900C, Messbare Mengen an 3,5-Diohlor-2-(triohlanaethyl)-pyridin und 2-(Trichlormethy1)-pyridin können durch Erniedrigung der Reaktionstemperatur, insbesondere auf unter etwa 170*C, In dem Produkt erzielt werden.th product composition. Thus, by carefully choosing the temperatures, the process can be carried out to produce 6-chlorot- (trichloromethyl) -pyridine practically as the only product, or to produce compositions which contain 3,5-diehlor-2- (trichloromethyl) -pyridine and 2- Contains (trichloromethyl) pyridine in noticeable but minor proportions. In general, good Auebeuten to a mixture that is close accumulates 6-chloro-2- (triohlora> ethyl) -pyridine can be obtained by ,, the reaction is carried out in the temperature range of about 16O to about 200 C 9. Optimum temperatures for the recovery of 6-chloro-2- (tri ~ ohlormethyl) -pyridine be from about 180 to about 190 0 C, measurable amounts of 3,5-Diohlor-2- (triohlanaethyl) -pyridine and 2- (Trichlormethy1) -pyridine can be achieved in the product by lowering the reaction temperature, in particular to below about 170 ° C.

Die Umsetzung kann in Gegenwart von ultraviolettem Licht durchgeführt werden. Bs wurde Jedoch gefunden, dass im Gegen« satz zu vielen Chlorierungsreaktionen kein Vorteil hierdurch erzielt wird. Wenn die umsetzung in Gegenwart von Licht durchgeführt wird, so kann die Lichtquelle auch als WKroequelle dienen.The reaction can be carried out in the presence of ultraviolet light. However, it was found that on the contrary « set too many chlorination reactions no advantage is achieved thereby. When implementation in the presence of light is carried out, the light source can also serve as a WKroe source.

909808/1125909808/1125

H45653H45653

Das so erhaltene, an 6-ChIOr-S-(trioMonaethyl)-pyridin angereicherte Gemisch ist eine wasserhelle Flüssigkeit und kann geringe Mengen an 3,S-ßlchlor-S-Ctrichlormethyl)-pyridin und 2-(TrichlQrraethyl)-pyridin enthalten. Des Verfahren kann auch modifiziert werden, um praktisch reines 6-Chlor~2-(trichlormethyl)-pyridin als einzigen Produkt su erzeugen.The thus obtained enriched in 6-ChIOr-S- (trioMonaethyl) -pyridine The mixture is a water-white liquid and can contain small amounts of 3, S-ßlchlor-S-Ctrichloromethyl) pyridine and 2- (TrichlQrraethyl) -pyridin contain. The procedure can also can be modified to practically pure 6-chloro ~ 2- (trichloromethyl) pyridine as the only product su produce.

Bei einer ©rfindiangsgeiaässen Modifikation« dl® eine Methode sur kontinuierlichen Gewinnung von ö-Chlor-S-Ctrichlormethyl)-pyridin als praktisch-reines Produkt betrifft, wird die Chlorierung In dem Reaktionsgefäss, wie oben dargelegt, vorzugsweise bei einer Reaktortemp©ratur im Bereich von etwa I90 bis etwa 210*C durchgeführt. Das erhaltene Gemisch wird direkt aus dam Reaktionsgefäsß abgeführt und In das Zentrum einer Destillationskolonne eingebracht* die bei einer Blasen« oder Gefasstemperatür im Bereich von I80 bis 190°C, bei einer Temperatur am oberen End© der Kolonne im Bsreioh von 125 bis.1300C und bei einem Dmok von etwa 8 bis 10 sma Hg abs arbeitete worauf ein kleinerer Mezigenantsll des flüchtigeren 2-(Trichlonsethyl)-pyridins bevorzugt abdestilliert und in der übergehenden Fraktion ©rhalten wird und das weniger flüchtige 6~Chlor~2-(triehlorraethyl)-pyridin und Nebenprodukte als Rüekstandefraktion erhalten werden. Die Rüok~ standsfraktion kann bei der Gefasstemperatur abgezogen oder ohne Abkühlen in das Zentrum einer zweiten De&tillationskoloatieIn the case of a modification according to the invention, a method for the continuous recovery of δ-chloro-S-trichloromethyl) pyridine as a practically pure product, the chlorination in the reaction vessel, as explained above, is preferably carried out at a reactor temperature in the range from about 190 to about 210 ° C. The mixture obtained is discharged directly from dam Reaktionsgefäsß and placed in the center of a distillation column * the at bubbles "or Gefasstemperatür in the range of I80 to 190 ° C, at a temperature at the upper end © of the column in Bsreioh of 125 bis.130 0 C and at a Dmok of about 8 to 10 sma Hg abs, whereupon a smaller mezigenant of the more volatile 2- (trichlonsethyl) pyridine is preferably distilled off and retained in the passing fraction and the less volatile 6-chloro-2- (triehlorraethyl) pyridine and by-products are obtained as residue fraction. The residue fraction can be withdrawn at the temperature of the vessel or, without cooling, in the center of a second distillation colony

909 008/1125909 008/1125

eingebracht werden« die bei etwa 20 bis 22 mm Hg abs Druck bei einer Temperatur an oberen Ende der Kolonne von etwa 15O*C und bei einer OefSastemperatur lot Bereich von etwa 200 bis 2209C arbeitet, um praktisch reines 6-Chlor-2-(triohlormethyl)-pyridin überzudestlllleren und als übergehende Fraktion zu gewinnen und kleinere Mengen an Nebenprodukten, in der höher siedenden Rücketandβfraktion zu erhalten. Das so erhaltene 6-Chlor-2-(trichlormethyl)-pyridin 1st eine wasserhelle Flüssigkeit, die sloh beim Abkühlen auf Zimmertemperatur als weisse kristalline Festsubstanz vom F » 60,7 bis 62#C ohne Umkristallisation abscheidet. Das 2-(Triehlor-■ethyl)-pyridin, das als übergehende Fraktion bei der ersten Destillation erhalten wird, kann in das Re&ktionsgefäss zur weiteren Chlorierung zu 6-Chlor-2-(trichorroethyl)~pyridin zurückgeführt werden.be introduced «which works at about 20 to 22 mm Hg abs pressure at a temperature at the upper end of the column of about 150 ° C and at an OefSa temperature range from about 200 to 220 9 C to produce practically pure 6-chloro-2- (Triohlormethyl) -pyridin überzudestlleren and recovered as a passing fraction and smaller amounts of by-products in the higher-boiling residue fraction. The resulting 6-chloro-2- (trichloromethyl) pyridine 1st a water-white liquid, which separates fled upon cooling to room temperature as white crystalline solid substance of F »60.7 to 62 # C without recrystallization. The 2- (trihlorethyl) pyridine, which is obtained as the fraction which passes over in the first distillation, can be returned to the reaction vessel for further chlorination to 6-chloro-2- (trichorroethyl) pyridine.

Das erfindungsgemÄsee Verfahren kann gewUnschtenfalls modi» flziert werden, um bedeutende und/oder gewinnbare Mengen anThe method according to the invention can, if desired, modes be fled to significant and / or recoverable amounts of 5,S-Diohlor-S-Ctrichlorraethyl)-pyridin su erzeugen. Bei manchen Arbeitsgängen wird ein Produkt gewünscht, das reich an 67Chlor-2-(trichlormethyl)~pyrldin ist und untergeordnete jedoch Mrkliohe Mengen an 3,5~Dichlor~2~(trichlorraethyl)" pyridin enthält„ Zur Herstellung soloher Zusammensetzungen5, S-Diohlor-S-Ctrichlorraethyl) pyridine su generate. For some operations, a product is desired that is rich in 67Chlor-2- (trichloromethyl) ~ pyrldine is and subordinate however large quantities of 3,5 dichloro 2 (trichloroethyl) " pyridin contains “For the production of solo compositions kann die zuvor beschriebene Chlorierung in einem Temperatur-the chlorination described above can be carried out in a temperature

A r vorgenommen bereich von etwa 140 bis etwa 180 C/und das erhaltene Gemisch A r made range from about 140 to about 180 C / and the resulting mixture

909808/1125909808/1125

22. H4565322. H45653

durch kontinuierliches Abziehen aus dem Reaktionsgefäss ohne Destillation gewonnen werden. Ein Produkt, das etwa 10 bis 20 Mol# 3,S-Dichlor·^-(trichlormethyl)-pyridln enthält, kann nach dieser Verfahrensmodifikation erhalten werden. Es sei bemerkt, dass das so erhaltene Produkt kontinuierlich destilliert werden kann, um die Komponenten, d.h. 6-Chlor~2-(trlehiormethyl)->pyridin als übergehende Fraktion und 3,5-Diehlor-*2<-(triehlorraethyl)~pyridin durch weitere Destillation der schweren Fraktion, zu gewinnen.by continuously withdrawing it from the reaction vessel without Distillation can be obtained. A product containing about 10 to 20 moles of # 3, S-dichloro · ^ - (trichloromethyl) pyridine can can be obtained according to this process modification. Be it noted that the product thus obtained can be continuously distilled to give the components, i.e. 6-chloro ~ 2- (trlehiormethyl) -> pyridine as passing fraction and 3,5-Diehlor- * 2 <- (triehlorraethyl) ~ pyridine by further distilling the heavy fraction.

Als weitere Abänderung des erflndungsgeasMssen Verfahrens kann die Chlorierung zur Erzielung guter Ausbeuten an 6~Chlor« 2"(triehlGrmethyl)«>pyridin bei niedrigerer Temperatur als der oben angegebenen optimalen Temperatur durchgeführt werden, indem die Chlorierung In sif©i Stufen durchgeführt wird, wokai swei RaaktionsgefEsse hintereinander gesohaltet werden und das erhaltene Chlorierungsgemisch des ersten Reaktionsgefässes zu dem zweiten Reaktionsgefäss überführt und in diesem unter ähnlichen Bedingungen zu einem an 6-Chlor~2-(trlchlormethyl)-pyridin angereicherten Gemisch chloriert wird. Das letztere kann durch kontinuierliches Ablassen aus dem zweiten Reaktionsgefäss gewonnen oder zu Kolonnen zur Destillation geführt werden. Bei Anwendung der Zwei-Stufen-Chlorierung können niedrigere Temperaturen angewendet werden, um hohe Ausbeuten an gewünschtem Produkt ohne Abfall der Betrlebsleistung zu erhalten <, Oute Ausbeuten können JedochAs a further modification of the process in accordance with the invention, the chlorination can be carried out at a lower temperature than the optimum temperature given above in order to achieve good yields of 6 ~ chlorine «2" (triehlGrmethyl) «> pyridine by carrying out the chlorination in separate stages, wokai Two reaction vessels are closed one after the other and the chlorination mixture obtained from the first reaction vessel is transferred to the second reaction vessel and chlorinated in this under similar conditions to form a mixture enriched in 6-chloro-2- (trlchloromethyl) pyridine Second reaction vessel obtained or led to columns for distillation. When using two-stage chlorination, lower temperatures can be used in order to obtain high yields of the desired product without a drop in operating performance

909808/1125909808/1125

auch bei niedrigeren Temperaturen ohne Anwendung einer Zwei-Stufen-Chlorierung erzielt worden, indem eine Destillationaetufe als Teil des Arbeitsverfahrens angewendet wird, wobei die hauptsächlich aus 2-(Trichlormethyl)-pyridin bestehende übergehende Fraktion in das Verfahren zurüokgeführt wird.chlorination two-stage has been achieved even at lower temperatures without the use of a by a Destillationaetufe is applied as part of the operating method, the primarily is zurüokgeführt of 2- (trichloromethyl) pyridine existing fraction passing over into the process.

Bei einer anderen bedeutenden Ausführungsweise des erfindungsgemftseen Verfahrens können durch das kontinuierliche Niedertemperaturchlorierungsverfahren hohe Ausbeuten an hochgradig chlorierten Fioolinverbindungen erzielt werden« wobei das Produkt an 3,4,5#6-Tetrachlor-2--(trichlormethyl)»pyridin angereichert 1st. Das erhaltene Qemisoh enthält zwei weiter« hochgradig ohlorierte Picoline in bedeutenden, jedoch leicht abtrennbaren Mengen und ist praktisch frei von isonseren Verunreinigungen, niedriger chlorierten Materialien und Zersetzung »produkten c Das Produkt onthält gewöhnlich 5,4,5-Triohlor-2-(triohlormethyl}-pyridin und 5,4,5-Trichlor-2-(dichlonaethyl) pyridin als die anderen Hauptkomponenten. Dieses Verfahren erlaubt nicht nur die Herstellung der gewünschten Komponenten in guten Ausbeuten und in einer leicht von den kleineren Men gen niedriger chlorierter Nebenprodukte trennbaren Port», sondern die Nebenprodukte sind frei von teerigen Zersetzungeprodukten, wäe Ihre Verwendung als Ausgangsmaterialien für die Herstellung anderer chemischer Zwischenprodukte und Endpro- In another important embodiment of the process according to the invention, the continuous low-temperature chlorination process enables high yields of highly chlorinated fioolin compounds to be achieved, the product being enriched in 3,4,5 # 6-tetrachloro-2 - (trichloromethyl) pyridine. The Qemisoh obtained contains two further "highly ohlorierte picolines in important, but easily removable volumes and is virtually free of impurities isonseren, lower chlorinated materials and decomposition" products usually c The product onthält 5,4,5-Triohlor-2- (triohlormethyl} -pyridine and 5,4,5-trichloro-2- (dichlonaethyl) pyridine as the other main components. This process not only allows the desired components to be prepared in good yields and in a port that is easily separable from the smaller amounts of lower chlorinated by-products » but the by-products are free of tarry decomposition products, if their use as starting materials for the manufacture of other chemical intermediates and end products

909808/1125 bad909808/1125 bath

H45653H45653

dukte ermöglicht. Das vorliegende Verfahren stellt zum ersten Male eine Methode zur Verfügung, die als präparative Methode für hochgradig chlorierte (Trichlorniethyl)-pyridin~Verbindung©n brauchbar ist und die auss@rdem eine brauchbare technische Produkfcicnsraethoda darstellt.ducts made possible. The present proceedings are the first Male a method available as a preparative method for highly chlorinated (trichloromiethyl) pyridine compound © n is useful and which also represents a useful technical production method.

3®i dieser Ausführungsweise des erfindungsgem&ssen Verfahrens werden α-Picolin und gasförmiges Chlor kontinuierlich und gleichzeitig en voneinander merklich entfersten Stellen in ein Reaktionssystem eingeführt, wodurch eine Reaktion in der flüssigen Phase unter Bildung des gewünschten Produktgemische stattfindet. Das Verfahren umfasst eine erste Bildung einer flüssigen Pioolin-hydroohlorid-Mase®, die Einführung der Hass® iix ein FlUssigphasensystesh und Durchleiten von gasförmigem Chlor durch das Flüssigphasensyetem in der gleichen Weise wie oben beschrieben.3®i this embodiment of the method according to the invention α-Picoline and gaseous chlorine are continuously and at the same time in noticeably distant places in introduced a reaction system, whereby a reaction in the liquid phase to form the desired product mixture takes place. The method includes an initial formation a liquid Pioolin-Hydroohlorid-Mase®, the introduction the Hass® iix a liquid phase system and passage of gaseous chlorine through the liquid phase system in the same Way as described above.

Die in diesem Falle verwendete Anfangsbssofoiekung ist Vorzugs» weise eine hoch chlorierte Picolinzusamnsensetzung mit eine? Dichte von 1,65 bis 1,8c Ein solches Material hat noch reaktionsfähigen Wasserstoff, doch vermeidet es dl· Einführung- von Fremdmaterial* Sobald das Verfahren begonnen hat, wird ein chloriertes Picolingeraieeh als Initi> atorbesohiokung zur Verfügung stehen. Wenn kein ohloriertes Picolin verfügbar ist, kann eine kleine Menge Pioolin, verdünnt mit einem inerten niedrig siedendem Lösungsmittel, verwendet werden, wobei das Lösungsmittel aus dem Produkt naoh The initial statement used in this case is preferred » does a highly chlorinated picolin composition have a? Density from 1.65 to 1.8c Such a material still has reactive hydrogen, but it avoids dl Introduction of foreign material * As soon as the procedure has started, a chlorinated Picolingeraieeh is used as initi> atorbesohiokung are available. If not an ohlorated one Picoline is available, a small amount of pioolin diluted with an inert low boiling solvent can be used, removing the solvent from the product

: 909808/1125: 909808/1125

dessen Gewinnung leicht entfernbar ist«, Es ist gewöhnlich zwecfcnHssig, in diesem Falle mehrere Äquivalente wasserfreien HCl vor Zufuhr des Chlors einzuführen. Anderenfalls bildet sich festes Pioolin-monohydrochlorid, das gute Ausbeuten beeinträchtigt.the extraction of which is easily removable. "It is common It is only necessary in this case to introduce several equivalents of anhydrous HCl before adding the chlorine. Otherwise solid pioolin monohydrochloride is formed, which impairs good yields.

Der in situ gebildete Chlorwasserstoff wird zu einem gekdhlten SekundärreaktionsgefEss geleitet, in welchem er unter gesteuerten Temperaturbedingungen.mit' Picolin in einer Atmosphäre von überschüssigem Chlorwasserstoff zur Bildung einer flüssigen Picolin-hydroohlorid-Masse in Kontakt gebracht wird, Wie zuvor kann Chlorwasserstoff aus einer ausseren Quelle in dieser Stufe angewendet werden, doch ist dies nicht erforderlich, da, sobald die Reaktion einmal begonnen hat» stets eine reichliche Innere Zufuhr von Chlorwasserstoff vorhanden ist. Die anderen Überlegungen, wie beispielsweise bezüglich Temperatur und dgl.,.für die Bildung und das Portleiten der flüssigen Picolin-hydrochlorid-Hasse gelten in diesem Fall ebenso.The hydrogen chloride formed in situ is passed to a cooled secondary reaction vessel in which it is mixed with picoline under controlled temperature conditions An atmosphere of excess hydrogen chloride is contacted to form a liquid mass of picoline hydrochloride. As before, external source hydrogen chloride can be used at this stage, but it is not necessary, since once the reaction has begun there is always an abundant internal supply of hydrogen chloride. The other considerations, such as temperature and the like, for formation and the like the portrays of liquid picoline hydrochloride hates apply in this case as well.

Die genaue Zufuhrgeschwindigkeit des Chlors in das PrimärreaktionagefSss hängt von der besonderen Betriebsgröße, Form des Rea^tlonsgefässes, davon, ob mechanisches Mischen angewendet wird oder nicht, und dgl. ab. Für wirksamen Betrieb die-The exact rate at which the chlorine is fed into the primary reaction vessel depends on the particular operating size and shape of the reaction vessel, whether mechanical mixing is used or not, and the like. For effective operation these

909808/1125909808/1125

»AD ORIGINAL“AD ORIGINAL

sss Verfahrens sollte ein molarer überschuss von etwa 80 bis 85 % an Chlor während der gesaraten Zeit in dem ReaktionsgefHss vorhanden sein» um nicht nur eine rauche Umwandlung des Picolin-hydrochlorid«Materials zu gewährleisten« sondern auch kontinuierlich Chlorwasserstoff aus dem Beaktionsgefäse herauszuspUlen« Die zweckmässige Geschwindigkeit kann,bezogen awf die Zufuhrgeschwindigkeit der Pieolin-Reaktionskomponente in das Reaktionssystenuausgedrückt werden. Als solche Geschwindigkeit wird ein Verhältnis von Chlor zu Plcolin von etwa 11,5 J 1 bis etwa 21,5 t 1 auf Oewlchtsbasls angesehen. Erläuternd für eine zweckraässige Geschwindigkeit ist diejenige von etwa 1,8 bis 2,7. kg (4 ~ 6 pounds) Chlor je Stunde bei einer Picolinbeschlokungegeschwindigkeit von 0,13 bis 0,16 kg (0,28 · 0,35 pounds) Je Stunde bei Einführung In einen 24 !»Reaktor (β,4 gallon), der etwa 17 1 (4,5 gallon) Rsakfcionsgeiaisch enthält«, Die Verweilzeit hängt von dem Veluman des Iteaktionsgestisehs und der zur Aufrechterhaltung eines stationären Zu&tands erforderlichen Plcollnbeschickungsgeschwindigkeit ab. Die zur Erzielung eines stationären Zu· stands erforderliche Zeit hängt von den Bedingungen ab, die bei dem System angewendet werden, und kann leicht bestimmt werden. Die Dichte des Reaktionsgemische beim stationären Zustand beträgt gewöhnlich von etwa 1,2 bis 1,4 g/onr (10 12 pounds/gallon), wobei der Hittelwert etwa 1,3 g/cnr (11 poünds/gallon) beträgt» Diese Dichte ist eine duroh-In the process, a molar excess of about 80 to 85 % of chlorine should be present in the reaction vessel for the entire time "in order not only to ensure a smooth conversion of the picoline hydrochloride" material "but also to continuously flush hydrogen chloride out of the reaction vessel." The most appropriate Speed can be expressed in terms of awf the feed rate of the pieoline reactant into the reaction system. A ratio of chlorine to Plcolin of about 11.5 J 1 to about 21.5 t 1 on Oewlchtsbasls is regarded as such a speed. Illustrative of a suitable speed is that of about 1.8 to 2.7. 4 ~ 6 pounds of chlorine per hour at a picoline blocking rate of 0.28 x 0.35 pounds per hour when introduced into a .4 gallon reactor of contains about 17 liters (4.5 gallon) of water. The dwell time depends on the degree of reaction and the rate of feed required to maintain a steady state. The time required to reach a steady state depends on the conditions used in the system and can easily be determined. The steady state density of the reaction mixture is usually from about 1.2 to 1.4 g / onr (10 12 pounds / gallon) with an average of about 1.3 g / cm (11 pounds / gallon) »This is the density a duroh-

909808/1125909808/1125

schnittliohe Dichte des Gesamtgemischs in dem Reaktor insofern« als ein flüssiges Zweiphasensystem von praktisch bestimmten Mengenanteilen mit den obigen durchschnittlichen Dichten sich entwickelt, wenn die Reaktion einen stationären Zustand erreicht. Die obere flüssige Phase ist eine flüssige Hydrochlorldzusammensetzung, die Picolin-hydrochlorid und niedrigohloriertes Picolin-hydroohlorid in überschüssigem Chlorwasserstoff enthält, und die untere flüssige Phase enthält ein hochchloriertes Gemisch, das an 3»^*5»6-Tetrachlor~2~(triohlornethyl)-pyrldin angereichert ist. Unter der Annahme einer wie oben angegebenen Reaktorbeaohickungszusammensetzung, einer Plcolinbesohlckungsgeschwindigkelt von etwa Q,1J| kg (0,2 pound) je Stunde und eines durchschnittlichen Molekulargewichts des Produkte von 500 würde die Verwellzoit 50 Stunden betragen.Average density of the total mixture in the reactor insofar " as a liquid two-phase system of practically determined proportions with the above average densities develops when the reaction reaches a steady state. The upper liquid phase is a liquid hydrochloride composition that contains picoline hydrochloride and low-chlorinated picoline hydrochloride in excess hydrogen chloride, and the lower liquid phase contains a highly chlorinated mixture which is enriched in 3 »^ * 5» 6-tetrachlor ~ 2 ~ (triohlornethyl) -pyrldine. Assuming a as above given reactor feed composition, one Polynesial occupancy rate of about Q, 1J | kg (0.2 pounds) per hour and an average molecular weight of the product of 500, the Verwellzoite would be 50 hours.

Bei diesen Verfahren zur selektiven Herstellung, «lines an 3f4,5,6-T*traohlor-2-(trichlormethyl)-pyridin angereicherten Oenlechs können bessere Ergebnisse durch sorgfältige Einstellung der Temperatur des Reaktionsgemische, d.h, der Temperatur in den Prlmärreaktlonsgefäss, erzielt werden. Insbesondere sollte man die Temperatur nicht oberhalb 1200C für Irgendeine merkliche Zeitspanne verbleiben lassen« Ein zweckmässiger Temperaturbereich beträgt von etwa 95 bis etwa 110°C. Olelohmäselg gute Ergebnisse wurden bei 1000C erzielt.In this process for the selective production of lines of 3f4,5,6-T * traohlor-2- (trichloromethyl) -pyridine-enriched Oenlechs, better results can be achieved by careful adjustment of the temperature of the reaction mixture, ie the temperature in the primary reaction vessel . In particular, the temperature should not be allowed to remain above 120 0 C for any significant period of time "A more expedient temperature range is from about 95 to about 110 ° C. Olelohmäselg good results were obtained at 100 0 C.

909808/1125909808/1125

28- H4565328- H45653

Die Reaktion kann zwar in Abwesenheit einer katalytisoh wirkenden Lichtquelle durchgeführt werden, doch ist die Anwendung von Strahlung bevorzugt, Eine Lieht mit einer Wellenlänge von etwa 2000 bis 5000 A und insbesondere etwa 3000 biß etwa 4000 A emittierende Lichtquelle ist geeignet. Wenn die Reaktion in Gegenwart von Licht durchgeführt wird« kann die Lichtquelle auch als Wärmequelle dienen«The reaction can indeed act in the absence of a catalytic Light source can be carried out, but the use of radiation is preferred, a light with a wavelength of about 2000 to 5000 A and especially about 3000 to about 4000 A. emitting light source is suitable. When the response is in Presence of light is carried out «can be the light source also serve as a heat source "

Die Reaktion kann ausserdem In Gegenwart oder inThe reaction can also be in the presence or in

t a t a

eines Katalysators durchgeführt werden. Ein an hochgradig chlorierten Pieolinverbindungen, insbesondere an 3,%,5»6-Tetraehlonnethyl~2~ (triehlormethyl) -pyridin angereichertes Gemisch kann in guten Ausbauten in Abwesenheit eines Katalysators erhalten werden. Dies trifft insbesondere asu, wenn das nach dieser Methode erhaltene Produkt alt durch Anwendung bekannter Chlorlerungszoethoden erhaltenen Produkten verglichen wird. Ee wurde jedoch gefunden, dass durch Verwendung von Lewis «Säure «Katalysatoren in dem vorliegenden Verfahren die Ausbeute des gewünschten Produkts merklich erhöht werden kann» Bei der bevorzugten Methode zur Herstellung eines an 3*^#5j6- Tetrachlor-2->(trichlo«Bethyl) -pyridin angereicherten Gemische ist daher die Verwendung eines Lewis-Säure-Katalysators vorgesehen. Jeder beliebige Lewis-Säur©-Katalysator kann verwandet werden. Besonders zweokmässig sind Aluminiumchloride Phbsphortrichlorid und Ferrlohlorid. Zu anderen gehören Stannichlorid,a catalyst can be carried out. One of highly chlorinated pieoline compounds, in particular 3.%, 5 »6-Tetraehlonnethyl ~ 2 ~ (triehlomethyl) pyridine enriched Mixture can in good builds in the absence of a catalyst can be obtained. This is particularly true if the product obtained by this method is old due to use of known chlorination methods obtained products compared will. However, Ee has been found that by using Lewis "acid" catalysts used in the present process The yield of the desired product can be increased noticeably » In the preferred method for the preparation of a 3 * ^ # 5j6-tetrachloro-2 -> (trichlo «Bethyl) -pyridine-enriched mixtures, the use of a Lewis acid catalyst is therefore provided. Any Lewis acid © catalyst can be used will. Aluminum chlorides, phosphorus trichloride, are particularly twofold and ferric chloride. Others include stannous chloride,

909808/1125909808/1125

H45653H45653

AntlmontriChlorid, Thionylchlorid, Sulfurylchlorid, Phosphorpent aohlorid, Calciumchlorid, Jod, roter Phosphor und dgl«. Salze von Mehrwertigen Metallen in der niederen Wertigkeitsstufe sowie freie Metalle können verwendet werden. Werden letztere verwendet, so werden sie offenbar leicht durch den in den Reaktionsgemisch gebildeten Chlorwasserstoff in das entsprechende Metallchlorid überfuhrt. Der Katalysator wird vorteilhafterweise in einer Menge von nicht mehr als 5 Gew.-% der Picolinbeschiokung verwendet. Bevorzugte Mengen betragen von 0,5 bis 1 Ge*r.-£.Antimony chloride, thionyl chloride, sulfuryl chloride, phosphorus pentoxide, calcium chloride, iodine, red phosphorus and the like. Salts of polyvalent metals in the lower valence level as well as free metals can be used. If the latter are used, they are evidently easily converted into the corresponding metal chloride by the hydrogen chloride formed in the reaction mixture. The catalyst is advantageously not in an amount of more than 5 wt -.% Of Picolinbeschiokung used. Preferred amounts are from 0.5 to 1 Ge * r.- £.

Das so erhaltene^an 5,4»5,6-Tetrachlor-2-(trichlorroethyl)-pyridin angereicherte Gemisch ist wasserhell, weist eine praktisch konstante Dichte auf« enthält nur kleine Mengenanteile an niedrigchlorierten Picolinen und ist praktisch frei von Chlorwasserstoff· Diese angereicherte Produktgemisch bildet eine untere flüssig« Phase in den ReaktlonsgefSss, während das weniger chlorierte Pioolin, gelöst in Chlorwasserstoff, die weniger dichte obere flüssige Phase bildet. Die genaue Zusammensetzung des aus den Reaktlonsgefäss bei dem stationären Zustand zu entfernenden Gemische kann leicht durch Analyse durch Dampf-Phasenchromatographie von Proben bestimmt oder durch Dichtevergleich mit einer vorbestimmten Dichte-Zusaramensetzung^Be~ Ziehung geschätzt werden. Die durchschnittlichen Dichten des an 5,4,5,6-Tetrachlor-2-(trichlormethyl)-pyridin angereicherten, 3t ** 5,-Trichlor-S-itrichlormethyl)-pyridin und 2,4,5-Triohlor-The resulting ^ an 5,4 »5,6-tetrachloro-2- (trichloroethyl) pyridine The enriched mixture is clear as water, has a practically constant density «contains only small amounts of low-chlorinated picolines and is practically free of hydrogen chloride. This enriched product mixture forms a lower one liquid phase in the reaction vessel, while the less chlorinated pioolin, dissolved in hydrogen chloride, the less dense upper liquid phase forms. The exact composition of the reaction vessel in the steady state Removal mixtures can easily be determined by analysis of samples by vapor phase chromatography or by density comparison with a predetermined density composition ^ Be ~ Draw will be appreciated. The average densities of the 5,4,5,6-tetrachloro-2- (trichloromethyl) -pyridine, 3t ** 5, -Trichlor-S-itrichloromethyl) -pyridine and 2,4,5-Triohlor- 2-(dichlormethyl) -pyridin als Hauptkomponenten enthaltenden Pro-2- (dichloromethyl) -pyridine as main components containing Pro-

909808/1125909808/1125

1U56531U5653

dukts schwanken von 1,68 bis 1,78 und betragen gewöhnlich etwa 1,75. Das Produkt kann aus dem Reaktor durch übliche Methoden abgezogen und gegebenenfalls durch fraktionierte Destillation in seine Komponenten getrennt werden.ducts vary from 1.68 to 1.78 and are usually about 1.75. The product can be removed from the reactor by usual means Methods withdrawn and, if necessary, separated into its components by fractional distillation.

öemäss einer anderen bevorzugten Ausführungsweise der Erfindung können 6-Chlor-2-(trichlormethyl)-pyridinverblndungen leieftt und in guten Ausbeuten nach einer Methode hergestellt werdeil, bei welcher sine 2-(Triehlormethyl)-pyridinverbindung der FormelAccording to another preferred embodiment of the invention 6-chloro-2- (trichloromethyl) pyridine compounds can be used leieftt and produced in good yields by one method where it is 2- (triehlomethyl) pyridine compound the formula

-X-X

-CCl,-CCl,

biß gins flüssig® Zustand erhitst und/oder in flüssiger Form gehalten wird und gasförmiges Chlor durchgeleitet wird. Die Reaktion kann durch die folgende Gleichung wiedergegeben werden s bit gins liquid® state heated and / or in liquid form is held and gaseous chlorine is passed through. the Response can be represented by the following equation

Cl,Cl,

909808/1125909808/1125

Die selektive Chlorierungsreaktion erfolgt glatt« rasch und in guten Ausbeuten mit geringer oder keiner Bildung von Nebenprodukten und ohne Bildung unerwünschter Teerstoffe, wenn für wirksamen Kontakt zwischen der geeigneten 2-(Trichlora»thyiy~ pyridiureaktionskomponente in flüssigem Zustand und gasförmigem Chlor gesorgt wird.The selective chlorination reaction takes place smoothly, quickly and in good yields with little or no formation of by-products and no formation of undesirable tar materials if for effective contact between the appropriate 2- (Trichlora »thyiy ~ pyridium reaction component is provided in liquid state and gaseous chlorine.

Bei der Durchführung der Reaktion kann die Reaktlonsgeschwln-When carrying out the reaction, the reaction speed can

Temperatur digkeit durch massiges Erhöhen der Teeyperatur über diejenige!Temperature resistance by increasing the tea temperature slightly above that! erhöht werden, die erforderlich ist, um das Reaktionsmedlun in flüssigen Zustand zu halten, doch ist es zur Erzielung der Selektivität bei der Chlorierung wiohtig, dass scharfe Teaperaturbedlngungen nicht angewendet werden, Die zur Erzielung der gewibischten selektiven Chlorierung geeignete obere Temperaturgrenze beträgt etwa 16O*C. Die unteres·*»» rfird natürlich durch dae besondere Ausgangstoaterial bestisaat, doch wird, obgleioh die Reaktion in der Nähe von Zimmertemperatur durchgeführt werden kann, als praktischere untere Grenze eine Temperatur von etwa 100°C angesehen. Die bevorzugten Temperaturen zur DurohfUhrung der Reaktion schwanken zum Teil je nach der besonderen herzustellenden Verbindung und liegen im Bereich von etwa 110 bis etwa 16O°C. Mit Ausnahme des 2~(Triohlor»tthyl)· pyridine selbst, das vorzugsweise bei Temperaturen von etwa 1J5eC zum 6-Chlor-2« (tr!chlorinethyl). pyridin chloriert, wird,must be increased, which is necessary to keep the reaction medium in the liquid state, but in order to achieve selectivity in the chlorination it is important that severe temperature conditions are not applied.The upper temperature limit suitable for achieving the moderate selective chlorination is about 160 ° C . The lower limit is of course determined by the special starting material, but although the reaction can be carried out near room temperature, a more practical lower limit is regarded as a temperature of about 100 ° C. The preferred temperatures for conducting the reaction vary in part depending on the particular compound to be produced and are in the range from about 110 to about 160.degree. With the exception of the 2 ~ (Triohlor "tthyl) · pyridine itself, preferably (tr! Chlorinethyl) at temperatures of about 1J5 e C for 6-chloro-2". pyridine is chlorinated,

909808/1125909808/1125

scheint es, dass die weniger chlorierten Reaktionakomponenten optimale Reakt ions tempera türen bei dem unteren Ende des insgesamt bevorzugten Bereiche besitzen, während die höher chlorierten He&ktionskossponerkten bevorzugte Re&ktionetemperaturen bei deä oberen Ende des bevorzugten Bereichs aufweisen. So scheint beispielsweise die Chlorierung von 2-Chior-2~(triohlormethyl)-pyridin zum 5,5-Dicnlor~2«(trichlormethyl)-pyridin am besten bei Temperaturen zwischen etwa "!10 und 1200C zu verlaufen. In ähnlicher Weise scheint die Chlorierung von 5~Chlor-2«· (trichlonnethyl)-pyridin zum 5#6~Bichlor-2-(trichlonnethyl)-pyridin am besten bei Temperaturen im Bereich von etwa 120 bis 130*C zu verlaufen. Andererseits scheint die Chlorierung des Jj^S-Triehlor-S-itrichlorsisthyl)-pyridine zum 3» ^^ö-Tetrachlor-S-(trichlormethyl)-pyridin an besten bei Temperaturen im Bereich von etwa 150 bis "SoO0C zu verlaufen. Typisch für einen dazwischenliegenden Optimal» bereich ist der bevorzugte Bereich von etwa 155 bis 145*C für die Chlorierung von 3,5~Dichlor~2~(trichlormethyl)-pyrizum 5*5#6-Trlchlor-2-(trichlormethyl)-pyridino It appears that the less chlorinated reaction components have optimal reaction temperatures at the lower end of the overall preferred range, while the more highly chlorinated reaction components have preferred reaction temperatures at the upper end of the preferred range. For example, seems the chlorination of 2-chloro-2 ~ (triohlormethyl) pyridine to 5,5-Dicnlor ~ 2 "(trichloromethyl) pyridine best at temperatures between about!" To run 10 to 120 0 C. Similarly, The chlorination of 5-chloro-2- (trichloro-methyl) -pyridine to give 5 -6-bichloro-2- (trichloro-methyl) -pyridine appears to proceed best at temperatures in the range from about 120 to 130 ° C. On the other hand, the chlorination appears of Jj ^ S-Triehlor-S-itrichlorsisthyl) pyridines extend to 0 C to "soo to 3» ö ^^-tetrachloro-S- (trichloromethyl) pyridine at best at temperatures in the range of approximately 150 bar. Typical for an intermediate optimal range is the preferred range from about 155 to 145 ° C for the chlorination of 3,5 ~ dichloro ~ 2 ~ (trichloromethyl) pyrizum 5 * 5 # 6-trichloro-2- (trichloromethyl) pyridino

Die Umsetzung wird vorzugsweise in Anwesenheit von aktinisoher Strahlung, wie beispielsweise ultraviolettem Licht, durchgeführt. Eine Licht mit einer Wellenlange von etwa 2000 bis 5000 t, insbesondere von etwa 5000 bis etwa 4000 Ä, emittierende Lichtquelle 1st geeignet,, Wenn die Reaktion in Oe- The reaction is preferably carried out in the presence of actinic radiation such as ultraviolet light. A light source emitting light with a wavelength of about 2000 to 5000 t, in particular from about 5000 to about 4000 Å, is suitable.

909808/1125909808/1125

^ T, ^ T,

genwart einer Lichtquelle durchgeführt wird, so kann die Lichtquelle auch alo Wärmequelle dienen. Im Handel erhältliehe Höhensonnen sind für einen solchen Gebrauch geeigneteis carried out in the presence of a light source, the Light source also serve as alo heat source. Commercially available Elevated suns are suitable for such use

Die Umsetzung wird vorzugsweise in Abwesenheit eines Lösungsmittels oder Verdünnungsmittels durchgeführt. Gewisse Lösungsmittel oder VerdUnnungsraittal können zwar verwendet werden, doch hat dies normalerweise keinen praktischen Wert, da gute Ergebnisse ohne Verwendung derselben erzielt werden. Wenn ein Lösungsmittel oder Verdünnungsmittel verwendet wird, ao sollte auf die Art des Lösungsmittels und seinen Siedepunkt geachtet worden. So setzen niedersiedende Lösungsmittel die Reaktionstempepaturen herab und würden» wenn sie verwendet werden, eine iterabsetzung des Reaktionswirkungsgrades hervorrufen oder merkliche Abänderung der Apparatur erforderni Lösungsmittel mit reaktiven Gruppen, wie beispielsweise Wasser, könnten Webenreaktionon hervorrufen. Geeignete Lö&ungsmittel sind chlorierte Lösungsmittel, wie beispielsweise Hexachlorbutadien. Ausserdem sei bemerkt, dass bessere Ergebnisse erzielt werden können, wenn Wasser, das häufig in einigen Chlorierungsverfahren zugesetzt wird, streng ausgeschlossen wird.The reaction is preferably carried out in the absence of a solvent or diluent carried out. Certain solvents or thinner can be used however, this usually has no practical value since good results can be obtained without using them. if a solvent or diluent is used, ao Attention should be paid to the type of solvent and its boiling point. So use low-boiling solvents Reaction temperatures down and would »if used cause an iterative reduction in the efficiency of the reaction or significant changes in equipment require solvents with reactive groups such as water could cause weaving reactions. Suitable solvents are chlorinated solvents such as hexachlorobutadiene. It should also be noted that better results are obtained when water, which is often added in some chlorination processes, can be strictly excluded will.

Die Geschwindigkeit dos Chlorstromsund die Gesamtzeit der Zufuhr desselben werden zum Teil durch chemische und zum TeilThe speed of the chlorine flow and the total time of the Supply of the same will be in part by chemical and in part

909Ö08/1125909Ö08 / 1125

BAD ORiGS μ ALBAD ORiGS μ AL

durch mechanische Erfordernisse bestlsant. Zu bei der Bestimmung dar günstigsten Zufuhrmenge zu beachtenden Paktoren gehören Grosse und/oder Form des Gefaßses, mechanisches Mitreissen des Produkts in Absugsgaseh, Re akt ions temperatur, mechanische Hilfsmittel für die Kontaktwirksamkeit, Anwendung von Gegenstrom , Anwendung von Füllkörperkolonne, Einzeldurchgang von Oae oder ZurUckführung und dgl „ο Im allgemeinen können gute Ergebnisse erzielt werden, wenn die Geschwindigkeit des Chlorstroms von etwa 0,5 bis etwa 5 Hol Chlor Je Mol 2-(Trichlormethyl)-pyridln'-Reaktion8komponente ^e Stunde betrügt, doch können höhere oder niedrigere Geschwindigkeiten ebenfalls mit gutem Erfolg je nach den speziellen Umstünden und Bedingungen engewendet werden„ Die höheren Strömungsgeschwindigkeiten können manchmal zu übermässigsr Reaktion und Bildung von Nebenprodukten führen oder sie können ein physikalisches Mitschleppen von Produkt und Verlust desselben in dem Abzugstfasstrc3 bedingen. Niedrigere Strömungsgeschwindigkeiten können die Reaktionsgeschwindigkeit in einem solchen Grade herabsetzen, dass zusätzliches Erhitzen von aussen notwendig wird. Es sei bemerkt, dass die Wärmequelle z.T, eine Innere, d.h. Reaktionswärme, und z.T. eine Kussere, d.h. Höht und Wärmestrahlung, ist«due to mechanical requirements. Factors to be taken into account when determining the most favorable supply amount include the size and / or shape of the vessel, mechanical entrainment of the product in the exhaust gas, reaction temperature, mechanical aids for contact effectiveness, use of countercurrent, use of packed columns, single passage of Oae or recirculation and the like ο in general Good results can be obtained when the rate of the chlorine stream is from about 0.5 to about 5 Hol of chlorine per mole 2- (Trichloromethyl) -pyridln'-reaction component ^ e hour, but higher or lower rates can be used also with good success depending on the specific circumstances and conditions are used. The higher flow rates can sometimes lead to excessive reaction and Formation of by-products or they can lead to a physical entrainment of the product and loss of the same conditional in the Abzugstfasstrc3. Lower flow rates can reduce the reaction rate to such an extent that additional heating from the outside is required becomes necessary. It should be noted that the heat source partly an inner, i.e. reaction heat, and partly a kisser, i.e. Elevated and thermal radiation, is "

Die Gesamtzeit der Zufuhr von Chlorgas wird durch die Oesohwlndigkeit des Chlorstroms, die zuzuführende GesamtmengeThe total time of supply of chlorine gas is determined by the oesohumness of the chlorine flow, the total amount to be supplied

909808/1125909808/1125

~ 55 -~ 55 -

an Chlor, die Reakt Ions temperatur und dgl. beeinflusst« Die untere Grenze ist natürlich die zur Einführung einer stöchometrischen Menge Chlor in das Reaktionsmedium erforderliche Zelt. Die obere Grenze kann je nach den zur Durchführung der Reaktion angewendeten besonderen Verfahren und den hierfür angewendeten besonderen Bedingungen schwanken o Wird die Reaktion in einer Weise durchgeführt, bei der Chlor zurückgeführt wird, so ist die erforderliche Chlormenge die stöcho-Botrieohe Henge oder ein leichter überschuss, da unter den oben angegebenen Teraperaturbedingungen praktisch kein Chlor verloren oder in Nebenreaktionen verbraucht wird. Unter die· sen Bedingungen ist die erforderliche Zelt diejenige, die zum Verbrauch des zugeführten Chlors notwendig 1st. Wird die Itasetzung in einen einzigen Durchgang des Chlors durchgeführt, so kann ein inniger Kontakt des Chlore mit der 2~(Trichloreethyl)~pyrid in-Reakt ionskomponente erzielt werden, indem Chlorgas durch die flüssige Reaktionskomponente geleitet wird, bis die Reaktion praktisch beendet ist. Unter den zur Durchführung der Reaktion bevorzugten Temperaturbedingungen wird die Zufuhr eines etwa zwei- bis etwa zehnfachen molaren Überschusses als zweckmäßiger Bereich angesehen. Die Bestimmung der praktischen Vollständigkeit der Reaktion kann leicht durch Probeentnahme aus dem Reaktionsgemisch und Anwendung bekannter Arbeitewelsen, wie beispielsweise Analyse durch Daspfphiusenohroa&togr&phle, vorgenommen werden. Wenn die Re-of chlorine, the temperature of the reaction and the like. The lower limit is of course the time required to introduce a stoichometric amount of chlorine into the reaction medium. The upper limit can vary depending on the applied for conducting the reaction special procedures and therefor applied special conditions vary o If the reaction is carried out in a manner that is returned in the chlorine, the required amount of chlorine is the stöcho-Botrieohe Henge or a slight excess , since practically no chlorine is lost or consumed in side reactions under the temperature conditions given above. Under these conditions, the temperature required is that which is necessary for the consumption of the chlorine supplied. If the chlorine decomposition is carried out in a single pass of the chlorine, intimate contact of the chlorine with the 2- (trichloroethyl) pyride in-reaction component can be achieved by passing chlorine gas through the liquid reaction component until the reaction has practically ended. Under the temperature conditions preferred for carrying out the reaction, the addition of about a two-fold to about ten-fold molar excess is considered to be an expedient range. The practical completeness of the reaction can easily be determined by taking a sample from the reaction mixture and using known working methods, such as, for example, analysis by Daspfphiusenohroa & togr & phle. If the re-

909808/1125909808/1125

aktlonstemperaturen aioh tier oberen Grenze nKhern, sollte ein sehr grosser überschuss an Chlor vermieden werden, um Nebenreaktionen auf ein Minimum herabzusetzen.Actlon temperatures aioh tier upper limit nKhern, should a very large excess of chlorine should be avoided Reduce side reactions to a minimum.

Naoh Beendigung der Reaktion Scann nan das Reaktionsgesieeh auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, um das 6-Chlor-2-(triohlormethyl)-pyridinprodukt als Festsubstanz zu gewinnen. Vorzugsireise wird das Reaktionsgemisch vor Abkühlen destilliert* um ein praktisch reines Produkt zu erhalten. Gegebenenfalls können weitere Reinigungsverfahren, wie beispielsweise fraktionierte Destillation und/oder !^kristallisation, angewendet werden.After the end of the reaction, scan the reaction image allow to cool to room temperature to recover the 6-chloro-2- (triohlomethyl) pyridine product as a solid. Preferably, the reaction mixture is distilled before cooling * in order to obtain a practically pure product. Possibly Further purification processes, such as fractional distillation and / or crystallization, can be used.

Bei einer bevorzugten Abwandlung dieser AusfUhrungsweise der Erfindung wird die geeignete 2-(Trichloraethyl)~pyridinverbindung mittels einer geeigneten Lichtquelle bestrahlt und auf eine Temperatur la Bereioh von etwa 110 bis etwa 16O*C erhitzt, und Chlorgas wird duroh die erhitzte Reaktlonskoapo«· nente in einer Menge von etwa 0,5 Mol bis etwa 5 Mol Je Mol 2-{Triohlor»ethyl)-pyridinverbindung je Stunde so lange durchgeleitet, bis die Reaktion praktisch beendet ist. Nach dieser Zeltspanne wird das Reaktionsgemisch zur Gewinnung des gewünschten Produkts destilliert.In a preferred modification of this embodiment of the Invention, the suitable 2- (trichloroethyl) ~ pyridine compound is irradiated by means of a suitable light source and to a temperature of about 110 to about 160 ° C heated, and chlorine gas is thrown through the heated Reaktlonskoapo «· nente in an amount from about 0.5 moles to about 5 moles per mole 2- {Triohlor »ethyl) pyridine compound passed through per hour until the reaction is practically complete. After this Over a period of time, the reaction mixture is distilled to obtain the desired product.

Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschrjKnken.The following examples illustrate the invention without restricting it.

909808/Π2 5909808 / Π2 5

H45653H45653

Beispiel 1example 1

Bin Arbeitsgang wurde In einer Apparatur durchgeführt, die als Prlirtrreaktlonegefäas ein Oefltss von 17 1 Fassungsvermögen (A), •ine Mit Wasser gekühlte Kolonne mit einem Innendurchmesser von 50 Bt (2 lnohea) und einer Lange von 914 nsti (56 lnohes) (B) und einen Kühler (C) aufwies, der aus einer mit Wasser gekühlten Kolonne mit einem Durohmesser von 50 mn (2 inches) und einer Lunge von 555 mm (14 inches) bestand.An operation was carried out in an apparatus that was called Prlirtrreaktlonegäas an oefltss of 17 1 capacity (A), • a water-cooled column with an internal diameter of 50 Bt (2 lnohea) and a length of 914 nsti (56 lnohes) (B) and a condenser (C), which consisted of a water-cooled column with a durometer of 50 mn (2 inches) and a lungs of 555 mm (14 inches).

Der Primärreaktor wurde mit 27,2 kg (60 pounds) eines mische von teilweise chloriertem Pioolin aus einem früheren Versuch als Initlatorbesohiokung beschickt. Die Temperatur des besohiokten Reaktors wurde dann auf 210*C gesteigert, und gasförmige» Chlor wurde in einer Menge von etwa 2,5 bis 3 fc* (5*5 - 6,6 pounds) je Stunde eingeführt. Das gasförmig· Chlor reagiert· mit dem teilweise ohlorlerten Pioolin in der Initiatorbesohiokung unter Bildung von Chlorwasserstoff, der aus de« Oeelsoh freigesetzt und zu der Kolonne (B) geleitet wurde. Pioolin wurde in die Kolonne (B) in einer Menge von etwa 0,5 bis 0,55 kg (1,1 - 1,2 pounds) je Stunde eingeführt. Das so eingeführte Pioolin kam mit dem gasförmigen Chlorwasser stoff la Gegenatrom in Kontakt und reagierte mit diesem unter Bildung von Pioolin-hydrochlor id, das In Gegenwart von überschüssigem gasförmige« Chlorwasserstoff eine flüssige Pioolinhydroohlorid-Masse bildete, die abwärts in das PrimErreaktionsThe primary reactor was 27.2 kg (60 pounds) one mix partially chlorinated pioolin from a previous one Attempt sent as an initiator source. The temperature of the reacted reactor was then increased to 210 ° C, and gaseous chlorine was introduced in an amount of about 2.5 to 3 fc * (5 * 5 - 6.6 pounds) per hour. The gaseous Chlorine reacts with the partially chlorinated pioolin in the Initiator occupancy with formation of hydrogen chloride, the released from the oil and passed to the column (B) became. Pioolin was introduced into column (B) in an amount of about 0.5-0.55 kg (1.1-1.2 pounds) per hour. The pioolin introduced in this way came with the gaseous chlorinated water Substance la counter-atom in contact and reacted with this to form pioolin hydrochloride, which in the presence of excess gaseous hydrogen chloride formed a liquid pioolin hydrochloride mass, which down in the primary reaction

909808/1125909808/1125

58 - H4565358 - H45653

gefäs3 gelangte. Die so kontinuierlich in das Chlorierungaesedium in de© Prinäxreaktionsgefäss eingeführte flüssige Pioolin-hydroohlorid-Masse reagierte Bit den gasförmigen Chlor» des kontinuierlich während 17 Stunden eingeführt wurde, üb ein an 6-£hlor-2-(tr-iohlormethyl)~pyridin angereichertes Produktgemisch zu bilden. Nach Erreichung des stationären Zu» Stands wurde das Produktgemisoh mit ainesi Heinheitsgrad von etwa 80 ?i kontinuierlich aus d©ra Beaktionsgefäse in einer Geschwindigkeit von etwa 1,3& kg (3 pounds) je Stunde ohne Destillation entfemtj das Produkt machte etwa 22,7 kg (50 pounds) aus« Eine aus Methylenehlorid-Pentan kristallisierte Probe des Produkts tries einen Schmelzpunkt von 52,5 bis 62,9eC auf. AnalyseGefäs3 arrived. The liquid pioolin hydrochloride mass thus continuously introduced into the chlorination medium in the principle reaction vessel reacted with the gaseous chlorine which was continuously introduced for 17 hours via a product mixture enriched in 6-chloro-2- (tr-iohlomethyl) pyridine to build. After reaching the stationary to "article, the Produktgemisoh with ainesi Hein visibility of about 80? I continuously d © ra Beaktionsgefäse was kg at a rate of about 1.3 (3 pounds) per hour without distillation entfemtj the product made about 22.7 kg (50 pounds) of "a crystallized Methylenehlorid-pentane sample of the product tries a melting point of 52.5 to 62.9 to C e. analysis

berechnete C 31,20 H 1,31 Cl 61,1 N 6,05 gefundent 31*23 1,32 61,22 5,99Calculated C 31.20 H 1.31 Cl 61.1 N 6.05 Found 31 * 23 1.32 61.22 5.99

Ein® andere aus Pentan umkristallisierte Probe mit einem etwas niedrigeren Sohselzpunkt zeigte ein Infrarot-Spektrum, atm praktisch alt desjenigen einer durch eine unabhängige Synthese hergestellten autentlsohen Probe voa P * 64 bis 65*C identisch war, und einen Reinheitsgrad von 98 ^ bei ohroüiatographlscher Analyse in Vergleich zu der reinen Probe.Another sample recrystallized from pentane with a slightly lower melting point showed an infrared spectrum, atm practically old that of an authentic sample prepared by an independent synthesis, from 64 to 65 ° C, and a degree of purity of 98 ° in the case of ooriatographic analysis compared to the pure sample.

909808/1125909808/1125

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Beispiel 2Example 2

Bine kontinuierliche Chlorierung wurde in ähnlicher Weise wie in Beispiel 1, jedoch bei 220*C als Reaktionstemperatur durchgeführt„ Während einer Zeitspanne von 15 Stunden wurden 8,2 kg (18,1 pounds) (0,194 pound mole) α-Picolin eingeführt, und nach einer Verweilzeit von etwa 18 Stunden wurde ein an 6-Chlor-2-(trichlormethyl)-pyridin angereiohertee Produkt aus dem Reaktor ohne Destillation in einer Ausbeute von 20,6 kg (*5#* pounds) abgesogen. Beim Abkühlen verfestigte eich die Flüssigkeit zu einer cremefarbigen Festsubstanz vom F - 50 bis 59eC. Das Produkt enthielt etwa 75 % flüohtige Materialien, von denen, wie (Ue Analyse duroh DampfPhasenchromatographie zeigte, 90,8 % 6-Chlor-2-(triohlormethyl)-pyridin waren. Dies entspricht 68 % 6-Chlor-2-(trichlormethyl)-pyridin in dem erhaltenen Produkt.Continuous chlorination was carried out in a manner similar to Example 1, but at 220 ° C as the reaction temperature. Over a period of 15 hours, 8.2 kg (18.1 pounds) (0.194 pound moles) of α-picoline were introduced, and after After a residence time of about 18 hours, a product enriched in 6-chloro-2- (trichloromethyl) pyridine was drawn off from the reactor without distillation in a yield of 20.6 kg (* 5 # * pounds). Upon cooling, the liquid solidified to a cream-colored calibration solid of F - 50 to 59 e C. The product contained about 75% flüohtige materials, of which, such as (Ue analysis showed duroh vapor phase chromatography, 90.8% of 6-chloro-2- ( triohlomethyl) pyridine This corresponds to 68 % 6-chloro-2- (trichloromethyl) pyridine in the product obtained.

Beispiel 3Example 3

unter Anwendung der in Beispiel 2 besohriooenen Bedingungen wurden 271 kg (597 pounds) eines an 6-Chlor-2-(triohloreethyl)-pyrldin reichen Oemlsohs hergestellt.using the conditions described in Example 2 271 kg (597 pounds) of 6-chloro-2- (triohloreethyl) -pyrldine rich Oemlsoh was prepared.

4 g des so erhaltenen Produkts wurden unter Verwendung 4 g of the product thus obtained was used

einer 2Q-b8digen, 2,5^-om-Oldershaw-Kolonne (1 inoh) bei einem RUokflussverhaltnis von 20 : 1 fraktioniert a 2Q-b8digen, 2.5 ^ -om-Oldershaw-Column (1 inoh) fractionated at an RUokflussveratnis of 20: 1

destilliert, um gereinigtes 2-Chlor-6«>(trlohlormethyi)- :*v :.■:<: 909808/1125distilled to obtain purified 2-chloro-6 «> (trlohlormethyi) - : * v:. ■: <: 909808/1125

H4S653H4S653

pyrldin mit einem Heinheitegrad von 98,5 bis 98,6 % (durch Analyse durch Dampfphasenchromatographie) asu erhalten» das unter einem Druck vcn 11 mn Hg bie 12*6 bis IJT,5#C destillierte und 52 % des Oesamtmateriale ausmachte.pyrldin "obtained with a Heinheitegrad 98.5 to 98.6% (by analysis by vapor phase chromatography) asu the VCN under a pressure 11 mn Hg 12 * bie 6 to IJT, 5 # C distilled and accounted for 52% of the Oesamtmateriale.

Beispiel 4Example 4

Xn einem ähnlichen Arbeitsgang, Jedoch unter Anwendung einer Zwei-Stufen-Chlorierung wurden Picolin in -einer Menge von 0,^5* kg (1 pound) Je Stunde und Chlor in einer Menge vcn etwa 1,8 kg (4 pounds) je Stunde in einen alt ultraviolettem Licht belichteten Chlorierungsbehälter hai einer Reaktortemperatur von 190*0 eingebracht. Nach einer Verweilzeit von 48 Stunden ergaben Probeentnahmen und Analyse durch Dampfph&senehromatographie dee flüchtigen Produkts 80 # 6-Chlor-2-(trlchloraethyl)~pyridin und 12 % 2-(TrichlonBethyl)~pyridin. Das Produkt wurde dann in ein zweites »it ultravioletten Licht belichtetes Reaktionsgefäss eingebracht und bei 170*C bei der gleichen Cftlorbesohiokungegeaonwindlgkelt chloriert, wobei 1,4 kg (^ pounds) eines Produkts erhalten wurden, das weiter an 6-Chlor-2«(trichlormethyl)-pyridin angereichert war und alt flüchtige Bestandteile 90 Mol# 2-Chlor-6-(triohlor-■ethyl)-pyrldln und 3 Hol£ 2-(Triehlonnethyl)-pyrldin enthielt, wie durch Analyse durch Dampfphaeenohroicatographie beatlraait wurdeIn a similar operation, but using two-stage chlorination, picoline was obtained in an amount of 0.5 kg (1 pound) per hour and chlorine in an amount of approximately 1.8 kg (4 pounds) per hour placed in a chlorination tank exposed to old ultraviolet light with a reactor temperature of 190 °. After a residence time of 48 hours, sampling and analysis by vapor phase chromatography gave the volatile product 80 # 6-chloro-2- (trichloroethyl) -pyridine and 12 % 2- (trichlone-methyl) -pyridine. The product was then placed in a second "reaction vessel exposed to ultraviolet light" and chlorinated at 170 ° C. at the same temperature, 1.4 kg (^ pounds) of a product which was further based on 6-chloro-2 "(trichloromethyl ) pyridine was enriched and old volatile constituents 90 mol # 2-chloro-6- (triohlor- ■ ethyl) -pyrldln and 3 Hol £ 2- (Triehlonnethyl) -pyrldin contained, as was beatlraait by analysis by vapor phase ohroicatography

909808/1125909808/1125

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Beispiel 5Example 5

Bin Arbeitsgang wurde In der in Baispiel 1 beschriebenen Apparatur durchgeführt.An operation was described in Example 1 Apparatus carried out.

Das Primärreaktionsgefuss wurde mit 1,45 kg (5,2 pounds) eines teilweise chlorierten Picolingemlsohs aus eine* vorher* gende Ansäts als Initlatorbeschiokung beschickt. Die Temperatur des beschickten Reaktors wurde dann auf 100°C erhöht, und gasförmiges Chlor wurde in einer Menge von etwa 4 kg (9 pounds) je Stunde eingeführt. Das gasförmige Chlor reagierte Bit de» teilweise chlorierten Pioolln in der Xnitiatorbeschiekung unter Bildung von Chlorwasserstoff, der aus de« Genisch entwich und in die Kolonne (B) eingeleitet wurde. Picolin wurde in die Kolonne (B) in einer Geschwindigkeit von 0,318 kg (0,7 pound) Je Stunde eingeführt. Das so eingeführte Picolin Icaa Bit dem gasförmigen Chlorwasserstoff im Gegenstrom in Kontakt und reagierte Bit diesem unter Bildung von Pioolln· hydrochlorid, das in Gegenwart von gasförmigem überschüssigen Chlorwasserstoff eine flüssige Pioolin-hydroohlorid-Masse bil~ dete, die abwärts in den Prlmarreaktor-gelangte. 227 g (0,5 pound) Aluminiumohlorid-Katalysator (etwa 1 Gew.~%, bezogen auf das gesamte verwendete Picolin) wurden in die flüssige Pioolin-hydrochlorid-Masse eingeführt, die die Kolonne (B) ver- ■ llesa, und wurden mit dieser in das PrimarreaktlonsgeffissThe primary reaction vessel was charged with 1.45 kg (5.2 pounds) of a partially chlorinated picoline mixture from a previous seed as an initiator charge. The temperature of the charged reactor was then raised to 100 ° C and gaseous chlorine was introduced in an amount of about 4 kg (9 pounds) per hour. The gaseous chlorine reacted with the partially chlorinated pool in the initiator charge to form hydrogen chloride, which escaped from the gas and was introduced into column (B). Picoline was introduced into column (B) at a rate of 0.318 kg (0.7 pounds) per hour. The Picolin Icaa bit introduced in this way came into contact with the gaseous hydrogen chloride in countercurrent and reacted with it to form Pioolln hydrochloride, which in the presence of excess gaseous hydrogen chloride formed a liquid Pioolin hydrochloride mass, which passed downwards into the primary reactor. 227 g (0.5 pound) of aluminum chloride catalyst (about 1% by weight , based on the total picoline used) were introduced into the liquid pioolin hydrochloride mass which left column (B) and became with this in the Primarreaktlonsgeffiss

909808/1125909808/1125

BADBATH

gefcraoht, Die so kontinuierlich in das Chlorierwagsmedium des PritnUrreaktionsgef£3ses eingeführte flüssige Picolinhydrochlorid-Mass© reagierte mit gasförmigem Chlor, das kontinuierlich wMhrend 72 Stunden eingeführt wurde, um ein an 3,4,5,6-Tetrachlor-°2-»(trichlorn5ethyl)--pyridin reiches Produkt~ gemisch zu bilden. Nachdem der stationäre Zustand erreicht war, wurde das Produkt kontinuierlich aus dem Primärreaktions« gefäßs entfernt. Es machte 59 kg {130 pounds) aus. Öle Analyse des an ^,4i5»6~Tetrachlor~2 (trichlormethyl)-pyridin .angereicherten Produkts durch Dampfphasenchromatographie zeigte« dass das Gemisch zusätzlich 3J4,5-Triohlor<'2-(triohlorinethyl)«> pyridin und 3»^i5-Triehlor~2-(diohlorffiöthyl)-pyridin als Hauptkoroponenten enthielt. Die Zusammensetzung des Produkts in Mol# war die folgendes 30 % 3,4,5,6-*Tetrachlor-2~(triohlormethyl)-pyridin, 32 % 3#2^5""Trlchlor-2-(triohlormathyl)-pyridln# 16 % ^^,S-Triohlor^-CdichlormothylJ-pyridin, etwa 6 % 3,5-Dichlor-2-(trichlorraethyl).pyridin, etwa 7 % 3,5#6«Triohloi·- 2- (trichlortnethyl) -pyridin und etwa 4 # 3,5-"Diehlor-2-(diehlorme thy1)-pyridin,Gefcraoht, The liquid picoline hydrochloride mass, which was continuously introduced into the chlorination medium of the primary reaction vessel, reacted with gaseous chlorine, which was continuously introduced over a period of 72 hours, to produce an amount of 3,4,5,6-tetrachloro- ° 2 - »(trichlorom5ethyl ) - to form pyridine-rich product mixture. After the steady state was reached, the product was continuously removed from the primary reaction vessel. It weighed 59 kg (130 pounds). Analysis of the oils to .angereicherten ^ 4 i 5 »6 ~ ~ 2 tetrachloride (trichloromethyl) pyridine product by vapor phase chromatography showed" that the mixture additionally 3 J 4,5-Triohlor <'2- (triohlorinethyl) "> pyridine and 3 '^ I5-Triehlor ~ 2- (diohlorffiöthyl) -pyridine contained as the main coroponents. The composition of the product in mol # was the following: 30 % 3,4,5,6- * tetrachloro-2 ~ (triohlomethyl) -pyridine, 32 % 3 # 2 ^ 5 "" trichloro-2- (triohlormethyl) -pyridln # 16 % ^^, S-Triohlor ^ -CdichlormothylJ-pyridine, about 6 % 3,5-dichloro-2- (trichloroethyl) .pyridine, about 7 % 3,5 # 6 "Triohloi · 2- (trichlorotethyl) -pyridine and about 4 # 3,5- "Diehlor-2- (diehlorme thy1) -pyridine,

Die Komponenten des Reaktionsgemisches lassen sich leicht durch fraktionierte Destillation trennen.The components of the reaction mixture can easily be separated by fractional distillation.

909808/1125909808/1125

-43- 1U5653-43- 1U5653

Beispiel 6Example 6

Eine Reaktion wurde praktisch wie In Beispiel 1 durchgeführt, alt der Ausnahme» dass der Katalysator in Form von AlumlniunspXnen eingeführt wurde, wobei da* Alunsiniun alt den aus des Pria&rreaktor freigesetzten Chlorwasserstoff unter Bildung von Alunlniumohlorid in situ reagierte. Durch dieses abgeänderte Verfahren wurden 32 Mol£ 3,4,5,6-Tetraohlor-2-(triohloraethyl)-pyridin, 30 Hol* 3***5-Triohlor-2-(t'riehloraethyl)-pyridin und 15 Mol* 3**»5-Triehlor-2-(dichlormethyl>. pyrldln erhalten.A reaction was carried out practically as in Example 1, old with the exception of the fact that the catalyst was introduced in the form of aluminum spines, with the aluminum being old The hydrogen chloride released in the primary reactor reacted with the formation of aluminum chloride in situ. Because of this Modified procedures were 32 moles £ 3,4,5,6-Tetraohlor-2- (triohloraethyl) -pyridin, 30 Hol * 3 *** 5-Triohlor-2- (t'riehloraethyl) -pyridin and 15 moles * 3 * * »5-triehlor-2- (dichloromethyl>. pyrldln received.

Beispiel 7Example 7

Ein Ähnlicher Arbeitsgang wurde durchgeführt, bei welches die folgenden Abänderungen vorgenommen wurden; (a) Änderung der BinfUhrungsgesohvlndigkelt von Hoolin auf 250 g je Stunde, (b) Dunkelreaktion, d.h. es wurde kein ultraviolettes Licht angewendet, und (c) Änderung der eingesetzten Katalysatornenge (2 Gew.-% Aluminium, bezogen auf das Gewioht des eingesetzten Picoline). In der zuvor beschriebenen Weise wurde die Chlorierung *0 Stunden lang durchgeführt, wobei ein an 3*4*5*6-Tetrachlor-2-(trichloneethyl)-pyridin angereichertes Produktgemisch erhalten wurde, das kontinuierlich aus des Aeaktlonsgefäeo gewonnen wurde. Die Analyse des Produkts duroh Daapfphasenohroatatographie ergab 29 Mol£ >,*,5»6~Tetraohlor-2-A similar operation was carried out in which the following changes have been made; (a) Change of the Uhrungsgesohvlndigkelt from Hoolin to 250 g per hour, (b) Dark reaction, i.e. no ultraviolet light was applied, and (c) Change in the amount of catalyst used (2% by weight of aluminum, based on the weight of the used Picoline). The chlorination was carried out in the manner described above for 0 hours, a product mixture enriched in 3 * 4 * 5 * 6-tetrachloro-2- (trichloneethyl) pyridine being obtained, which was obtained continuously from the reaction vessel. Analysis of the product by Daapfphasenohroatatographie gave 29 mol £>, *, 5 »6 ~ Tetraohlor-2-

909908/1125909908/1125

(trichlcrmethyl)~pyridin, 53 Mol# 3,4,S-Trlohlor-S-(trlchlormethyl)-pyrldin und 15 Mol# 5,4,5-Triohlor-2-(dlohlonnethyl)-pyridin.(trichloromethyl) -pyridine, 53 mol # 3,4, S-trlohloro-S- (trchloromethyl) -pyrldine and 15 mol # 5,4,5-triohloro-2- (dlohlonethyl) -pyridine.

Beispiel 6Example 6

Bel oinem weiteren Shnllohen Arbeltegang wurde eine Chlorierung unter Bestrahlung durchgeführt, wobei Ferriohlorid-Katalysator, eingeführt als metallisches Eisen in einer Menge von 1,5 Gew.-£,bezogen auf Picolin, verwendet wurde. Die Reaktion wurde wie zuvor besehrieben durch Einführen von gasförmigem Chlor in den mit einem teilweise ohlorierten Piöolingealsoh beschickten Reaktor und Einführung von Picolin in die Kolonne (B) mit einer Geschwindigkeit von 250 g Je Stunde während 24 Stunden durchgeführt, wobei ein hochgradig chloriertes Produkt erhalten wurde, das 29 Mol# 3,4,5,6-Tetrachlor~3- ■ (trichloCTsethyl)-pyridin, 52 MoIJi 3/4,5-Trichlor-2-(triohlor-B6thyl)~pyridin und 17 Mol# 5#*#5-Trichlor-2-(diohlormethyl)-pyridin enthielt.In a further step, a chlorination was carried out under irradiation, whereby ferric chloride catalyst, introduced as metallic iron in an amount of 1.5% by weight based on picoline was used. The reaction was described as before by introducing gaseous Chlorine in those with a partially chlorinated piolingealoh charged reactor and introduction of picoline into the column (B) at a rate of 250 g per hour during Performed 24 hours, with a highly chlorinated Product was obtained containing 29 moles of # 3,4,5,6-tetrachloro ~ 3- ■ (trichloCTsethyl) pyridine, 52 mol of 3 / 4,5-trichloro-2- (triohlor-B6thyl) -pyridine and 17 mol of # 5 # * # 5-trichloro-2- (diohlomethyl) pyridine.

Beispiel 9Example 9

Bei einem anderen Arbeltsgang wurde Pioolln in die Kolonne (B) in einer Menge von 250 g je Stunde 50 Stunden lang eingeführt, Phosphorpentaohlorid-Katalysator in das PrimärreaktionsgefässIn another work course Pioolln was in the column (B) imported in an amount of 250 g per hour for 50 hours, Phosphorus penta chloride catalyst in the primary reaction vessel

909808/1125909808/1125

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

in einer Menge von Insgesamt 1 £, bezogen auf die Insgesamt eingesetzte Pioolinmenge, eingebracht und gasförmiges Chlor in ein bestrahltes Gemisch von Initiatorbesohlokung aus teilweise chlorierten Picolinen in dem Primärreaktionsgefäas 30 Stunden lang eingeleitet, wobei ein Produkt erhalten wurde,das 30 % 3,4, S.ö-Tetrachlor^-(trichlormethyl)-pyridin, 33 % 3,4,5-Trichlor-2-(trichlorw3thyl)-pyridin und 17 % 3,4,5-Trichlor-2-(dlchlormethyl)~pyridin enthielt.in an amount of a total of £ 1, based on the total amount of pioolin used, and introduced gaseous chlorine into an irradiated mixture of initiator solution of partially chlorinated picolines in the primary reaction vessel for 30 hours, a product containing 30 % 3.4, S. 6 -tetrachloro-2- (trichloromethyl) -pyridine, 33 % 3,4,5-trichloro-2- (trichloro3thyl) -pyridine and 17 % 3,4,5-trichloro-2- (chloromethyl) -pyridine.

Beispiel 10Example 10

-^- (trichlormethyl) -pyrldln- ^ - (trichloromethyl) -pyrldln

39 g (0,2 Mol) 2-(?riohlormethyl)-pyridin wurden in eine39 g (0.2 mol) of 2 - (? Riohlormethyl) pyridine were in a

• t• t

rohrförmlge Apparatur eingebracht, und die Reaktionskomponente wurde alt einer ReflelctorhBhensonne (Typ RS-4) bestrahlt und erhitzt. Sobald die Temperatur der Reaktionskomponente etwa 135*C betrug, wurde ein Strom gasförmigen Chlors in einer Oesohwindigkeit von etwa 0,45 Mol je Stunde während 1,5 Stunden durchgeleitet, wobei das gewünschte ö-Chlor-2-(trichlormethyl)-pyridin mit einem Molekulargewicht von 231 erhalten wurde.· Die Analyse des Produkt· durch Dampfphasenchronatographle te igte, dass 71 Mol£ aus 6-Chlor-2-(triohlormethyl)-pyridin und der Rest aus nioht umgesetstem Ausgangsmaterial bestanden,Tubular apparatus was introduced, and the reaction component was irradiated using a reflecting sun (type RS-4) and heated. As soon as the temperature of the reaction component was about 135 ° C., a stream of gaseous chlorine was emitted at a rate of about 0.45 mol per hour for 1.5 hours passed through to obtain the desired δ-chloro-2- (trichloromethyl) pyridine having a molecular weight of 231. · The Analysis of the product that 71 mol £ from 6-chloro-2- (triohlomethyl) pyridine and the Remainder consisted of unreacted starting material,

909808/1125909808/1125

46 - H45653 46 - H45653

Beispiel 11 Example 11

6~Chlor-2-(triohlormathyl)-pyridin6 ~ chloro-2- (triohlormethyl) pyridine

In ähnlicher WoIsS1 wie oben beschrieben, würde gasförmiges Chlor in einer Geschwindigkeit von etwa C, 5 Mol je Stunde In 38,0 g (0,295 Hol) erhitztes und bestrahltes 2-(Trichlormethyl)-pyridin geleitet. Die Zufuhr des gasförmigen Chlore wurde 7,5 Stunden fortgesetzt, während die Temperatur des Reaktionsaediucjß Im Bereich von 120 bis 1J55*C gehalten wurde, wobei das gewünschte 6-Chlor-2-(triohlormethyl)-pyridin gebildet wurde. Naoh Abkühlen des Reaktionsgemische kristallisierte das Produkt als Fest substanz vom P ■ 65 bis 66*C aus, Die Infrarot-Spektralanalyse ergab, dass daa Produkt mit diesem Schmelzpunkt reines 6-Ciilor-2-(triohloriiethyl) -pyridin ist. Sie Ausbeute des Produkts betrug 64 g oder 94 % der Theorie.Similarly WoIsS 1 as described above, gaseous chlorine at a rate of about C, 5 mol per hour in 38.0 g (0.295 Hol) heated and irradiated 2- (trichloromethyl) pyridine would be conducted. The supply of the gaseous chlorine was continued for 7.5 hours while the temperature of the reaction temperature was maintained in the range of 120 to 1.55 ° C., the desired 6-chloro-2- (triohlomethyl) -pyridine being formed. After cooling the reaction mixture, the product crystallized as a solid from P 65 to 66 ° C. The infrared spectral analysis showed that the product with this melting point is pure 6-chloro-2- (triohloriiethyl) pyridine. The yield of the product was 64 g or 94 % of theory.

Beispiel 12Example 12

5,6-Diohlor-2-(triohlormethyl)-pyridin5,6-dichloro-2- (triohlomethyl) pyridine

In Khnlioher Welse wurde ein Strom gasförmigen Chlore In einer Menge von 0,4 Mol je Stunde In 46 g (0,20 Mol) 2-Chlor-2-(trichlormethyl)-pyridin eingeleitet; das bestrahlt und bei einer Temperatur von etwa 120 bis 1309C erhitzt war. Das Durohlelten von Chlor wurde etwa 5,75 Stunden fortgeeetst, wo-In Khnlioher Welse, a stream of gaseous chlorine was introduced in an amount of 0.4 mol per hour into 46 g (0.20 mol) of 2-chloro-2- (trichloromethyl) pyridine; which was irradiated and heated at a temperature of about 120 to 130 9 C. The dura- tion of chlorine was frozen away for about 5.75 hours, where-

909808/1125909808/1125

8AD ORIGINAL8AD ORIGINAL

bei 48,4 g rohes 3,6-Dichlor-2-(trioUlormethyl)-pyridin erhalten wurden. Die Analeyse des Rohprodukts durch Dampfphasenchrpuatographie zeigte« dass 79*6 £ aus dem gewünschten 3#6-Diehlor~2-(triohlorinethyl)-pyridin bestanden. Dies entspricht einer Ausbeute an dem gewünsohten Produkt von 73 Jf der Theorie. Das Produkt besass nach Umkristallisieren aus Hexan einen Schmelzpunkt von 47 bis 48eC.when 48.4 g of crude 3,6-dichloro-2- (trioUlormethyl) pyridine were obtained. Analysis of the crude product by vapor phase chromatography showed that 79 * 6 £ consisted of the desired 3 # 6-diehlor-2- (triohlorinethyl) pyridine. This corresponds to a theoretical yield of the desired product of 73 Jf. The product had a melting point of 47-48 s after recrystallization from hexane C.

Beispiel 13Example 13 3.6~Dichlor-2-(triohloraethyl)"pyridin3.6 Dichloro-2- (triohloraethyl) "pyridine

In ähnlicher Weise wurden 270 g 3~Chlor-2-(triohlonaethyl)-pyridin-Reakfcionskoeponente mit einer Höhensonne bestrahlt und erhitst, und ein Stroa gasfuralgen Chlorn wurde in einer Menge von 0,45 Mol je Stunde 15 Stunden lang eingeleitet. Während diener Zeitspanne wurde die Tenperatur im Bereich von 105 bis 110*C gehalten, wobei die Reaktion stattfand und 249 g rohaa 3»6-Dichlor-2-(trichlonaethyl)-pyridin gebildet wurden. Die Analyse des Rohprodukts durch DaRpfphaaenahroaatographie zeigte ei&3 92 #ige Umwandlung des umgesetzten 3~Chlor-2-(trichlormethyl)-pyridine in das gewünschte Produkt.In a similar way, 270 g of 3-chloro-2- (triohlonaethyl) -pyridine reaction component were irradiated with a sunlane and heated up, and a stroa gas-filled chlorine was in one Initiated amount of 0.45 mol per hour for 15 hours. During this period the temperature was in the range of 105 to 110 ° C held, with the reaction taking place and 249 g raw 3 »6-dichloro-2- (trichlonaethyl) -pyridine were formed. Analysis of the crude product by phaaenahroatography showed a conversion of the converted 3-chloro-2- (trichloromethyl) -pyridine into the desired product.

BAD ORtG1NAL 8/1125 BA BAD LOCATION 1 NAL 8/1125 BA

Beispiel- 14"Example- 14 "

In entsprechender tialQe T^urden 6$ g 5-Chlor-2-(trichlonaethyl) ■ pyrldix» is einen Tsrasp^mttsrbereiea von 120 bis 130°C durch Burchleiten roh Chler» in einer Menge von 0,4 Mol J© Stünde während 2,5 StiHiden. chlo2*iert, wobei rohes 5*6~Dichlor-2-(tri6hlorsaethyl)-pjridin in einer Ausbeute von 65 g erh&ltsn tmrd». Das gewünschte Produkt snaofete 6k ,^ MaIfZ des Froduktgemisöhs &.\m, wie r2urch Analy**« durch' Dssspfphiisemchroniatographie bestimrat ifurde, 12nd wurde aus dein Gemisch duroh fraktionierte Destillation gewonnen. Das 5,6-Dichlor-2-(triohlor« Ket-hyl)-py2*ldin bildete ein© welaee krietalllne F β 38*C« · 'Similarly tialQe T ^ ere $ 6 g of 5-chloro-2- (trichlonaethyl) ■ pyrldix "is a Tsrasp ^ mttsrbereiea of 120 to 130 ° C by passing raw Burch chler» in an amount of 0.4 moles J © would during 2 , 5 StiHiden. chlorinated, crude 5 * 6-dichloro-2- (tri6hlorosaethyl) pyridine being obtained in a yield of 65 g. The desired product snaofete 6k ^ MaIfZ of Froduktgemisöhs &. \ M as r2urch Analy ** 'by' Dssspfphiisemchroniatographie bestimrat ifurde, 12nd obtained from your mixture duroh fractional distillation. The 5,6-dichloro-2- (triohlor «ket-hyl) -py2 * ldin formed a welaee crystalline F β 38 * C« · '

Balaplel 15 Balap lel 15

^ j5| e-Trt.ohlor-a» (trlofalernethyl)^ j5 | e-Trt.ohlor-a »(tr lofalerne thyl)

In Khnllüfeer Weise wurden 43 g (0,16 Mol) 5#5«Mohlor~2»(tri chlcnoethyl)-p3rrldin bei einer Temperatur im Bereich von 155 bis 1*5*C chloriert, wobei >#5*6->Trichlor-2-(triohlora»th3rl)-p3rridln erhalten wurde. Die Umwandlung von umgesetztem 7»54aofaIoi*-2*(trlelilenMithyl)-pgrridln-<a 3,5,6-Trichlor 2-'{tFlohloxnetnyl)-F3rrXdin betrug 50 $o Das Produkt *urd«43 g (0.16 mol) of 5 # 5 "Mohlor ~ 2" (trichlcnoethyl) -p3rrldin were chlorinated in a Khnllüfeer manner at a temperature in the range from 155 to 1 * 5 * C, where># 5 * 6-> trichlor -2- (triohlora »th3rl) -p3rridln was obtained. The conversion of converted 7 "54aofaIoi * -2 * (trlelilenMithyl) -pgrridln- <a 3,5,6-trichlor 2 - '{tFlohloxnetnyl) -F3rrXdin was 50 $ o The product * urd«

SAO ORIGINALSAO ORIGINAL

durch fraktionierte Destillation gewonnen und wios einen Siedepr,inkfe boi einea Druck von 1 rara He von 120*C auf.obtained by fractional distillation and wios a Boil pressure, inkfe boi a pressure of 1 rara He of 120 * C.

Bei Zimmertemperatur ist 3,5#6-Trlchlor«2-{triohleriaethyl)~ pyridin ein weisseß kristallines Material vom F « 58 bis 59*CAt room temperature, 3,5 # 6-trichloro is 2- (triohleriaethyl) ~ pyridine a white crystalline material from F «58 to 59 ° C

Beispiel 16Example 16

-g«' (triohlormethyl) -pyridin -g «'(tri ohlo rmethyl) -pyridi n

In ähnlicher Weise wurden 1K) g (0,1? üdl) 5***5-Trichlor-2-(triohlonnethyi)-pyridin unter Bestrahlen und Erhitzen nit 'einer Höhensonne bei et^fa 150eC durch Durohlelten von gasförmigem Chlor in eimtr Mango von 0,5 Mol je Stunde während 5 Stunden chloriert, wobei das gewünschte 3,4,5,6-Tetrachlor-2-(trichlona3thyl)-pyridi« mit einer Umwandlung von etwa 27 Ji des umgesetzten 3»^#5-lTriohlor-2-(trichlornsethyl)-pyridins erhalten wurde.Similarly, 1 K) g (0,1? Üdl) 5 *** 5-trichloro-2- (triohlonnethyi) -pyridine were nit under irradiation and heating "of a sunlamp at et fa ^ 150 e C by Durohlelten of gaseous chlorine chlorinated in one mango of 0.5 mol per hour for 5 hours, the desired 3,4,5,6-tetrachloro-2- (trichlona3thyl) -pyridi «with a conversion of about 27 Ji of the converted 3» ^ # 5 - l triohlor-2- (trichloromethyl) pyridine was obtained.

3#^*5,6-Tetraohlor-2-(triohloraethyl)-pyridin ist eine weisso kristalline Festeubstans vom P » 58 bis 60*C, Es ist In vielen organischen LQeungemitteln, wie beispielsweise Tetrachlorkohlenstoff, Perchloräthylenen, Chloroform, DiäthyIKther und Pentan»lößlioh und in Wasser praktlsoh unlöslich.3 # ^ * 5,6-Tetraohlor-2- (triohloraethyl) -pyridine is a white crystalline solid matter from P »58 to 60 ° C, It is in many organic solvents, such as carbon tetrachloride, Perchlorethylene, chloroform, diethyIKther and Pentane is loosely and practically insoluble in water.

909808/1125909808/1125

50 " U45653 50 "U45653

%~Chlor~, 3,^-BlShIoP* csder 4r5»Dichlor-2-(trichlorB»tiiyl)-pyridine körnen efesnf&lle in einer Weise , die der in Bei*· spiel 13 angewendeten entspricht, chloriert werden« um 4,6-Diehlor-, 5,4,6-Trichlor·- bzw. 4,5#6 aethyl)-pyrldin herzustellen.% ~ Chlorine ~, 3, ^ - BlShIoP * csder 4 r 5 "Dichloro-2- (trichloroB" tiiyl) -pyridines can be chlorinated effectively in a manner corresponding to that used in Example 13 "by 4, 6-Diehlor-, 5,4,6-Trichlor · - or 4,5 # 6 aethyl) -pyrldin.

j die 6-Chlor-2-{triohlorB»ethyl)-pyrIdinj the 6-chloro-2- (triohlorB »ethyl) pyridine

anthalton« sind als Kltrifilcationelnhibitoren wertvoll* Bei einem typiashen Beispiel einer solchen Verwendting wird 2-(triohlonnethyl)»pyridin in eineia wässrigenanthalton «are valuable as antifouling inhibitors a typical example of such a use 2- (triohlonethyl) »pyridine in an aqueous solution aittel gslöat, ma ein BodenbehendlungsBittel herzustellen, das 1000 Qettiohtsteile Stiolcatoff und T Oewiohtstell 6-Chlor-aittel gslöat, ma produce a soil treatment agent, the 1000 Qettiohtsteile Stiolcatoff and T Oewiohtstell 6-Chlor- 2~(triohloraetk3rl)~pyridin enthält. Das Mittal kann als Selten«»2 ~ (triohloraetk3rl) ~ pyridine contains. The Mittal can be seen as a rare «»

(eidejlresaing) dQngar /auf Reihen von gepflanitera Ifeigi, der in ßandleea(eidejlresaing) dQngar / on rows of gepflanitera Ifeigi, which in Sandleea Lehaboden alt einen pH-Wert von 7,9 wKohst, in solchen Mengen aufgebracht HRirden, dass Stickstoff In einer Mengs von 112 kg/ha (100 pounds per aore) zugeführt wird. Der Boden wird mit 50 bla 100 sä (2 bis 4 Inches) Wasser während dar Waohsturaafceit sur Erzielung hoher Ausbeuten an narktgängigae Male bewäaeart.Lehaboden has a pH of 7.9 wKohst, in such quantities applied HRirden that nitrogen in a quantity of 112 kg / ha (100 pounds per aore). The floor is at 50 bla 100 sä (2 to 4 inches) of water during the Waohsturaafceit to achieve high yields of narcotic males.

Die naoh dem erfindtmgeeoegseen Verfahren hergestiillten an Btptaohlorpioolin engereloherten OeasisoheThe methods produced in accordance with the process of the invention Btptaohlorpioolin related Oeasisohe

oder in Ihre IIauptkotnponentan zur letstllofcen Wendung in Zueasnensetzungen oder als Auegartgesateri&llett für die Herstellung anderer erwünschter Produkte getrennt werden. So kann das an 3*Jf*i>»6-TetrÄOhlor-2-(trlohlor»etthyl)-pyridinor be separated into their main component for the ultimate use in additions or as auegartgesateri & llett for the manufacture of other desired products. This can be done with 3 * J f * i> »6-TetrÄOhlor-2- (trlohlor / ethyl) -pyridine

909808/1125 BAD original909808/1125 BAD original

angereicherte Produkt mit inerten Adjuvantien zur Herstellung vaa Schädlings- und Uhkr&utbek&spfungsmitteln verdünnt werden. Bei einer solchen Verwendung wird das Produkt Kit Dispergiermitteln veröl echt und in Wasser zu Spruhssltteln dispergiert, die bei Aufbringung auf die Blätter von Bohnen, Sähwelnekraut (pigweed) und Fuohsßchwanzpflanzen eine vollständige Abtötung dioser Pflanzen bewirken. Das an 5,4,5,6-Tetraahlör-2-{triohloreethyl)~pyridin angereicherte Produkt kann aber auch zur Oawl&nung von ^^eSie-fetraohlor-a-CtrichlonaethylJ-pyridin oder 3#*#5-Trichlor-2-(trichlori3othyl)-pyridin destilliert werden, die getrennt in Selifidlingßbek&apfunga- oder Unkrautvertil-Bitteln verwendet werden können.fortified product with inert adjuvants for manufacture Especially pest and Uhkr & utbek & detergents are diluted. When used in this way, the product kit dispersing agent becomes oil-proof and dispersed in water to form a spray, those when applied to the leaves of beans, Sähwelnekraut (pigweed) and foot-tail plants a complete kill of diose plants. The product enriched in 5,4,5,6-Tetraahlor-2- {triohloreethyl) ~ pyridine can also be used to convert ^^ eSie-fetraohlor-a-CtrichlonaethylJ-pyridine or 3 # * # 5-Trichlor-2- (trichlori3othyl) -pyridine are distilled, which can be used separately in Selifidlingßbek & apfunga or weed control products.

Die nach den in den Beispielen 10 bis 16 veranschaulichten Kathoden hergestellten Produkte haben zahlreiche Verwendungszwecke. Sie sind beispielsweise als vlrksaae Komponenten bei der Be ret ellung von Mitteln brauchbar, die sich für landwirtschaftliche Anwendungczwecke eignen. Sie sind auch als UnkrautvertilgungajDittel oder SohSdlingsbekHnipfungsalttel ohne weitere Modifikation bei solcher Anwendung als Hematoelde, Fungicide, Desinfektionsmittel, keimtötende Mittel, Herbioide und Xneefctloide wertvoll. Die Verwendbarkelt der 6-Chloz>-2-(trichlor·«thyl)-pyridinverbindungen als Neaatooide 1st aus den folgenden als Beispiel typischen Ausführungen ersiohtlioh. Verschiedene getrennte wässrige Zusammensetzungen wurdenThose according to those illustrated in Examples 10-16 Cathode-made products have numerous uses. They are for example as vlrksaae components at useful for the provision of agents which are suitable for agricultural purposes. They are also called Weedkillers or SohSdlingsbekHnipfungsalttel without further modification when used as a hematoelde, Fungicides, disinfectants, germicides, herbioids and Xneefctloide valuable. The usability of the 6-Chloz> -2- (trichloro · «thyl) -pyridine compounds as Neaatooide is outstanding the following typical designs as an example. Various separate aqueous compositions were made

909800/1125 BAD ORIGINAL909800/1125 ORIGINAL BATHROOM

52 - H4565352 - H45653

gestellt, die eine der folgenden ö-Chlor-iJ-ftriehlonnethyl)-. pyr id in verbindungen enthielten* ö-Chlor-ß-itrichloreethyl)-pyridin» 3,6-DlohXor-2-(trichloriBethyl)--pyrid:Ln, 3,4,5,6-Tetraohlor-2-(triühloOTethyl)-pyridin und 3,5,6-Triohlor-2-{triehlorniethyl)*-pyrldln. Diese Zusammensetzungen wurden in getrennten Ax»beitsgKngen 6 Tage lang bei etwa 27*C (80*F) mit Larven von WürzeIknollezmematodcn (rootknot nematode) in Kontakt gebracht und ergaben in Jede» Falle eine vollständige Kontrolle der Nematodenlarvön»made one of the following ö-chloro-iJ-ftriehlonnethyl) -. pyrid in compounds contained * ö-chloro-ß-itrichloroethyl) -pyridine »3,6-DlohXor-2- (trichloriBethyl) - pyrid: Ln, 3,4,5,6-Tetraohlor-2- (triühloOTethyl) - pyridine and 3,5,6-triohlor-2- (triehlorniethyl) * - pyrldln. These compositions were in separate sessions for 6 days at about 27 * C (80 * F) with larvae of WortIknollezmematodcn (rootknot nematode) in Brought in contact and yielded a complete in every case Control of the nematode larvae »

Gewisse der 6-Chlor«2-(triohlorrBethyl)«pyridinverbindungen besitzen überragende antiailerobielle Eigenschaften. In beispieleweisen getrennten Arbeitsgänge^ wurden 5,6~Dichlor-2-(trichlormethyl)-pyridin und 3,6-Dichlor-2-(trichlonnethyl)-pyrldin in Mali-Hflf β-Agar-Medium dispergiert, um Kulturmedien herausteilen, die elno der 6"Chlor-2-(trlohlonnethyl)-pyridinverblndungen in einer Konzentration von 100 Gewichtsteilen je Killion enthielten. Die Medien wurden getrennt Bit Pullularia pullulan«* und Candida pellloulosa inokuliert und 3 Tage lang bei 30*C inkubiert. Kaoh dieser Zeitspanne wurde eine vollständige Inhibierung des Wachstums der Organismen beobaohtet.Certain of the 6-chloro2- (triochloromethyl) pyridine compounds have outstanding anti-chemical properties. In separate operations, for example, 5,6-dichloro-2- (trichloromethyl) -pyridine and 3,6-dichloro-2- (trichloromethyl) -pyrldine were dispersed in Mali-Hflf β-agar medium to form culture media Split out the elno of the 6 "chloro-2- (trlohlonnethyl) -pyridine compounds in a concentration of 100 parts by weight each Killion contained. The media were separately inoculated with Pullularia pullulan * and Candida pellloulosa and inoculated for 3 days incubated at 30 ° C. At this time, complete inhibition of the growth of the organisms was observed.

BAD 909808/1125BATH 909808/1125

.53- H45653.53- H45653

Einig« der 6-Chlor-2(trichloraethyl)-pyridinyerbindungen Bind als Insektioide wertvoll. In beiepielswelsen getrennten ArbeitsgHngen wurde eine 100 £ige Abtutung von Hauef liegen und amerikanischen KUohensoh&ben ersielt, wenn die -se Mit Zusammensetzungen in Kontakt gebracht wurden, die 500 (kmlohteteile Je Million an 6-Chlor-2~(trichloraethyl)-PTTidin enthielten.Some of the 6-chloro-2 (trichloroethyl) pyridiny compounds are valuable as insectioids. In beiepielswelsen separate ArbeitsgHngen a 100 £ strength Abtutung was lie of Hauef and American KUohensoh & ersielt ben when the - se with compositions were brought into contact, the 500 (kmlohteteile ppm of 6-chloro-2 ~ (trichloroethyl) contained -PTTidin.

909808/1125909808/1125

Claims (1)

U45653U45653 PatentansprücheClaims (Jj Verfahi'en zur Herstellung von 2-(Trlchlonnethyl)~pyridinen, die einen oder mehrere Chlorsubstltuenten am Kern enthalten, durch Chlorierung von α-Fleolin oder seinen Chlorlerungaprodukten mit Chlor bei erhöhten Temperaturen, dadurch gekennzeichnet, dass man Chlor in die 6-3teilung des Kerns durch Chlorierung eines S-CTrichloiTnethylJ-pyridin-Ausgangsraaterials oder -Swlcohenprodukts unter Bedingungen einführt, die die Entfernung von HCl aus dem ?.~(Trichloriaethyl)-pyridin-Aus·? gangsmaterlal oder -Zwischenprodukt ermöglichen oder begünstigen. (Jj Process for the preparation of 2- (trichloromethyl) pyridines, which contain one or more chlorine substances on the core, by chlorination of α-fleolin or its chlorination products with chlorine at elevated temperatures, characterized in that chlorine is added to the 6- 3 division of the nucleus by chlorination of an S-C trichloroethyl / pyridine starting material or sulfuric product under conditions which enable or promote the removal of HCl from the (trichloroethyl) pyridine starting material or intermediate product. 2, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man unter solchen Bedingungen chloriert, dass HCl aus a-Picolin oder aus 2-(Mono- oder 2~(Dichlornethyl)-pyridinen, die in dem Heaktionagemlsoh vorhanden sind, nicht entfernt werden.2, method according to claim 1, characterized in that chlorination is carried out under such conditions that HCl is obtained from α-picoline or from 2- (mono- or 2- (dichloromethyl) -pyridines, which are in the Heaktionagemlsoh are present, not be removed. 3), Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man die Chlorierung in flüssiger Phase durchführt.3), method according to claim 1 or 2, characterized in that that the chlorination is carried out in the liquid phase. 4. Verfahren nach einen der Anspruch· i bis 3,. dadurch gekennzeichnet, dass man das Chlor in gaaförnige« Zustand verwendet .4. The method according to any one of claims i to 3 ,. characterized in that the chlorine is used in its gaa-grained state. 909808/1125909808/1125 5. Verfahren nach Anspruch h, dadurch gekennzeichnet, dass man die Entfernung von HCl aus dem 2-{Triohlonaethyl)-pyridin durch Durchleiten eines Überschüssen an gasförmigeis Chlor durch das 2-(Triohlonnethyl)-pyridin enthaltende Reaktlcnsgeaisoh begünstigt.5. The method according to claim h, characterized in that the removal of HCl from the 2- (triohlonaethyl) pyridine is promoted by passing an excess of gaseous chlorine through the 2- (triohlonethyl) pyridine-containing reactant. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, dass man die Entfernung von HCl aus dem 2-(Trichloroethyl)-pyridin bewirkt oder begünstigt, indem man die Chlorierung in der 6-Stellung des 2-(Triohlormethyl)-pyridine unter praktisch wasserfreien Bedingungen durchführt.6. The method according to any one of claims 1 to 5 *, characterized in that the removal of HCl from the 2- (trichloroethyl) pyridine effects or promotes by the Chlorination in the 6-position of 2- (triohlomethyl) pyridine carried out under practically anhydrous conditions. 7. Verfahren naoh eines der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass nan die Entfernung von HCl aus dem 2-(TrI-ohlorm«thyl)-pyridin bewirkt oder begünstigt, indem nan dl· Chlorierung in der 6-Stellung des 2-(Triohloraethyl)-pyridine bsi hohen Temperaturen durchführt.7. The method naoh one of claims 1 to 6, characterized in that the removal of HCl from the 2- (TrI-ohlorm «thyl) pyridine causes or promotes by nan dl · Chlorination in the 6-position of 2- (triohloraethyl) pyridine at high temperatures. 8. Verfahren naoh einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, dass man die Chlorierung in der 6-Stellung des 2-(TriohlorMfchyl)-pyridine in Gegenwart von aktinischem oder ultraviolettem Licht durchführt.8. The method naoh one of claims 1 to 7 »characterized in that the chlorination in the 6-position of the 2- (TriohlorMfchyl) -pyridines in the presence of actinic or performing ultraviolet light. 9« Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, daduroh gainran· zeichnet, dass man die Chlorierung in d»r 6-6tellung in Ο·β·η-wart eines inerten LSsungsolttels durchführt.9 «Method according to one of claims 1 to 8, daduroh gainran · shows that the chlorination is carried out in the 6-6 position in Ο · β · η-wart of an inert solvent. 909808/1125909808/1125 AiJAiJ 10. Verfahren riech einem der Ansprüohe 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daae nan α-Picolin ale Ausgangsmaterial ver» wendet.10. The method smell one of claims 1 to 9, characterized in that daae nan α-picoline ver » turns. 11 ο Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ami das α-Pioolin vor Durchführung der Chlorierung mit HCl aKttlgt.11 ο Method according to claim 10, characterized in that ami the α-pioolin before carrying out the chlorination with HCl aKttlgt. 12. Vorfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ταεη die Sättigung des a-Pioolinn rait HCl bei einer Temperatur von 20 bi3 70eC durchführt. 12. The method according to claim 11, characterized in that ταεη the saturation of the a-Pioolin rait HCl at a temperature of 20 to 70 e C carries out. Vß. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass man dieileitenkette des α-Pioolins unter geringer oder keiner Substitution in den 3-# ^- und/oder 5"Sleliungen des Kerns chloriert. Vß. Process according to one of Claims 10 to 12, characterized in that the side chain of the α-pioolin is chlorinated with little or no substitution in the 3- # ^ and / or 5 "segments of the core. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, daduroh gekonnaRiclinet, dacs man 2-(Triohlor:aethyl)-pyridin oder ein 2-(Ti»ichloriBethyl)-pyr>idin enthaltendes Reaktionsgemisch als Auegangsmaterlal verwendet.14. The method according to any one of claims 1 to 9, daduroh gekonnaRiclinet, that 2- (triohlor: aethyl) -pyridine or a 2- (Ti »ichloriBethyl) -pyr > idin-containing reaction mixture is used as starting material. 15. Verfahren nach Anspruch 1*1, dadurch g<9kenn7eiohnet, daee xan daa 2-(Prichloniethyl)«-pyridin bei einer Temperatur Über etwa 1J5*C chloriert.15. The method according to claim 1 * 1, characterized in that g <9kenn7eiohnet, daee xan daa 2- (prichloniethyl) «- pyridine is chlorinated at a temperature above about 1.5 * C. 8/11258/1125 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL .57 1U5653.57 1U5653 16. Verfahren nach Anspruch 14 und 15« dadurch gekennzeichnet, dass man das 2«(frichlormethyl)-pyrldin bei einer Temperatur im Dareich von 135 bis 18O°C unter praktisch wasserrelen Bedingungen chloriert.16. The method according to claim 14 and 15 «characterized in that the 2« (frichloromethyl) pyrldine is chlorinated at a temperature in the Dareich of 135 to 180 ° C under practically water-based conditions. 17· Verfahren nach einem dor Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass man die Chlorierung des a-Ploollns oder 2-(Triohlom»thyl)-pyridin3 bei einer Temperatur über dem Siedepunkt von jeglichem wässrigem ÜC1> der in dem Reaktionen gemisch gebildet werden oder vorhanden sein kann, durchfuhrt.17 · The method according to any one of claims 10 to 14, characterized characterized in that the chlorination of a-Ploollns or 2- (Triohlom »thyl) -pyridin3 at a temperature above the Boiling point of any aqueous CC1> which can be formed or present in the reaction mixture. 18. Verfahren nach Anspruch 17* dadurch gekennzeichnet,18. The method according to claim 17 *, characterized in that dass man die Chlorierung des a-Picolins oder 2-(Trichlormethyl)< pyridine bei einer Temperatur von 180"C und gegebenenfalls in einem praktisch wasserfreiem System durchführt.that the chlorination of a-picoline or 2- (trichloromethyl) < pyridine at a temperature of 180 "C and optionally in a practically anhydrous system. 19. Verfahren nach einem derißna prtiche 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass man die Chlorierung des ο-Picoline oder 2-(Triohloreethyl)-pyridine bei einer /Temperatur im Bereich von 180 bis 230eC durchführt.19. The method according to a derißna prtiche 17 or 18, characterized in that the chlorination of the ο-picolin or 2- (triohloreethyl) pyridine at a / temperature in the range from 180 to 230 e C is carried out. 20. Verfahren nach eine« der Ansprüche 17 bis I9, daduroh gekennzeichnet, das· «an die Chlorierung des a-Picolins oder 2-(Trichlormethyl) -pyridine üü einer Temperatur i« Bereioh von 190 bis 210*C durchführt.20. The method according to any one of claims 17 to 19, daduroh characterized that the · «to the chlorination of a-picoline or 2- (trichloromethyl) -pyridine at a temperature in the range of 190 to 210 * C. 909808/1125 bad909808/1125 bath 21. Verfahren nach einsm der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass man gasförmiges Chlor in einer Hexige von 1 bis 2 Gewicht st el lan je 1 Qewichtst«3il a-Pieolin oder mit HGl gesättigten: α-Pioolin verwendet.21. The method according to one of claims 14 to 20, characterized in that gaseous chlorine is used in a hexagon of 1 to 2 weight per 1 weight per cent of a-pieoline or α-piooline saturated with HG1. 22. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekcnriralehnst, dass man die >■** ^- und 5-Stellungen dee Kerns d«s a~Picolins vor Eewirkung der vollständigen Chlorsubstitutlon in dar Hothylgruppe des a-Picolina chloriert.22. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized in that that the> ■ ** ^ - and 5-positions of the kernel d «s a ~ picolins before the effect of complete chlorine substitution chlorinated in the ethyl group of a-Picolina. 22. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, das» man die Chlorierung des a-Plcolins bei einer Temperatur im Bereich von 90 bis 120eC durchführt«22. The method according to claim 22, characterized in that "the chlorination of the a-Plcolin is carried out at a temperature in the range from 90 to 120 e C" 2Ά, Verfahren nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass man die Chlorierung dee α-Picolina bei einer Temperatur im Bereich von 95 bis 105*0 durchführt. 2. Process according to claim 22 or 23, characterized in that the chlorination of the α-picolina is carried out at a temperature in the range from 95 to 105 * 0. 25. Verfahren naoh einen der Ansprüche 22 bis 2.K9 dadurch gekennzeichnet, dass man gasförmiges Chlor bei der Chlorierung des a-Pioolins in einer Menge von 11,5 bis 21,5 Gewichtstellen Je 1 Gewiohtsteil a-Pioolin verwendet·25. The method according to one of claims 22 to 2.K 9, characterized in that gaseous chlorine is used in the chlorination of the a-pioolin in an amount of 11.5 to 21.5 parts by weight per 1 part by weight of a-pioolin · 909808/1125909808/1125 26. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 25» dadurch gekennzeichnet, dass man die Chlorierung des a-Pioolins in Oegsnwart eines Katalysators durchführt.26. The method according to any one of claims 22 to 25 »thereby characterized in that the chlorination of the a-pioolin in Performs in the presence of a catalyst. 27· Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass nan als Katalysator eine lewis-Säure verwendet.27. The method according to claim 26, characterized in that nan uses a Lewis acid as a catalyst. 28. Verfahren nach Anspruch 26 oder 27* dadurch gekennzeichnet, dass man als Katalysator AlCl,, FeCl, oder FCl, verwendet.28. The method according to claim 26 or 27 *, characterized in that that the catalyst used is AlCl ,, FeCl, or FCl. 29· Verfahren nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass man den Katalysator in einer Menge von nicht laehr als 5 Ge*u-Ji, bezogen auf das Gewicht des a-Picollns, verwendet.29 · The method according to any one of claims 26 to 28, characterized characterized that the catalyst is used in an amount of not more than 5 Ge * u-Ji, based on the weight of the a-Picolln, used. 30. Verfahren nach einen der Anspruch 26 bis 29, daduroh ge» kennzeichnet, dass man den Katalysator in einer Menge von 0,5 bis 1 Qew.-£, bezogen auf das Oewioht des α-PiColins, verwendet.30. The method according to any one of claims 26 to 29, daduroh ge »indicates that the catalyst in an amount of 0.5 to 1 Qew.- £, based on the weight of the α-PiColine, used. 31. Verfahren nach einen der Ansprüche 10 bis 30, daduroh gekennzeichnet, dass man die Chlorierung in kontinuierlicher Welse, durch kontinuierliches Einfuhren des α-Picoline und dos Chlors in ein Reaktionsgefäss und kontinuierliches Abziehen des chlorierten Picoline durchführt.31. The method according to any one of claims 10 to 30, daduroh characterized that the chlorination in continuous catfish, by continuous imports of the α-picolines and dos chlorine in a reaction vessel and continuously withdrawing the chlorinated picolines. 909803/1125909803/1125 -60- " U45653-60- "U45653 32«, Verfehl"®» nach eineas der Anspruch® 1 bis 9, dadurch gekeimjssichaafc,, düse mm als Ausgengraaterial 2-(Trlohlorioethyl)· pyridine verwendet, die 1 bis 3 Chloratome in den 3-* *- und/oder f>-£ft®llun£@ii dee Kerns b® sit scm»32 «, mistake" ® "according to one of the claims 1 to 9, thereby germinating the nozzle mm as an excipient 2- (trlohlorioethyl) pyridines containing 1 to 3 chlorine atoms in the 3- * * - and / or f> - £ ft®llun £ @ ii dee Kerns b® sit scm » 33. Verfahren nach Anspn^h ^2£ dadurch gekennzeichnet, dass sen die Ghlersubstitution in der 6-Stelluing dureh Chlorierung dar im Kern fsubstituierfcen 2»(Triohlorffiethyl)-pyridine bei33. The method according to Anspn ^ h ^ 2 £, characterized in that the carbon substitution in the 6-Stelluing by chlorination represents in the nucleus fsubstituierfcen 2 »(triochlorophyl) pyridines im B«r©ioli von 11© bis 16O*C bewirkt.in the office from 11 ° to 16O * C. Jk o Verfahren nRöh Anspruch 32 oder J55# dadurch gekennzeichnet, dass man ImI d©r Chlorierwng dieser 2-(Triohloriaethy3)- . I^nridlne ge.afKnaig^» Qilor in einer Menge von 0,5 bis 5 Mol je Mol 2«{Ts*iohlotTaethyl)»pyridin-ReÄktioneleoeponente verwendet , Jk o method according to claim 32 or J55 # characterized in that one ImI d © r chlorination of these 2- (Triohloriaethy3) -. I ^ nridlne ge.afKnaig ^ »Qilor used in an amount of 0.5 to 5 moles per mole of 2« {Ts * iohlotTaethyl) »pyridine-ReÄktioneleoeponente, 55, Verfahren naoh eine» der Ansprüche 32 bis 34s dadurch gekennzeiohnsfc, öaee neon ale AuegangaEiatarittl 3-Chlor-2-(trichloraßthyl)-pyri&in verwendet.55, method according to one of claims 32 to 34 s characterized thereby, öaee neon ale AuegangaEiatarittl 3-chloro-2- (trichlorassthyl) -pyri & in used. 36,. Verfahren n&ch Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daae man die Chioraubfititution in der 6-Stellung de» 3-Chlor»2-(trlcHloratthyl)-pyridine bewirkt, lnjea man öle Chlorierung deaselben üel ainer Taasperttur ia I3e3roiöh von 110 bis 120*C durchführt.36 ,. Method according to claim 35, characterized in that daae the chlorine depletion in the 6-position de »3-chloro» 2- (trlcHloratthyl) -pyridine causes lnjea one oils chlorination the same area ainer Taasperttur ia I3e3roiöh from 110 to 120 ° C performs. 309808/1125309808/1125 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 37. Verfahren naoh einem der Ansprüche 32 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass men als Ausgangamaterial 5-Chlor-2-37. Method naoh one of claims 32 to 34, characterized marked that men use 5-chloro-2- (trichlormethyl)-pyridln verwendet.(trichloromethyl) -pyridln used. 38. Verfahren naoh Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, . dass atn die Chlorsubstitution in der 6-Stellung des 5~Chlor-2-(trlohlornethyl)>pyrldlna bewirkt, Inden man die Chlorierung desselben bei einer Temperatur Ib Bereich von 120 bis 130*C durchführt.38. The method according to claim 37, characterized in that. that atn causes the chlorine substitution in the 6-position of the 5-chloro-2- (trlohlornethyl)> pyrldlna, Inden one carries out the chlorination of the same at a temperature Ib range from 120 to 130 ° C. 39. Verfahren naoh einen der Ansprüohe 32 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass n&n als Ausgangsmaterial 3,5-Diohlor-2-(triohlormothyl)-pyridin verwendet,39. Method according to one of claims 32 to 34, thereby characterized in that n & n uses 3,5-diohlor-2- (triohlormothyl) -pyridine as starting material, 40. Verfahren n^oh Anspruch 39» dadurch gekennzeichnet, dass nan die Chlorsubatitutlon in der 6~Stellung des 3,5-Dichlor-2-(trichlornethyl)-pyridine dadurch bewirkt, dass man die Chlorierung desselben bei einer Tenperatur la Bereich von 135 bis 145*C durchfahrt,40. The method n ^ oh claim 39 »characterized in that The chlorosubatitutlon in the 6 ~ position of the 3,5-dichloro-2- (trichloromethyl) -pyridine causes the Chlorination of the same at a temperature range from 135 to 145 * C pass through, 41. Verfahren naoh einen der Ansprüche 32 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass «an ala,Auagangwnaterial 2,4,5-Trichlor-2-(trichloreethyl)-pyridin verwendet.41. Method naoh one of claims 32 to 34, characterized characterized that «an ala, Auagangwnaterial uses 2,4,5-trichloro-2- (trichloroethyl) -pyridine. 909808/112B909808 / 112B 42 a Verfahren nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass man die Chlorsubstitution in der 6-Stellung des 3*4,5-= Trichlor»2~(trichl.orm3thyl)-pyridine dadurch bewirkt, dass man die Chlorierung desselben bei einer Temperatur im Bereich von 150 bis 1600C 'durchfuhrt. A method according to claim 41, characterized in that the chlorine substitution in the 6-position of the 3 * 4,5- = trichloro »2 ~ (trichl.orm3thyl) pyridine is effected by chlorination of the same at a temperature in Range from 150 to 160 0 C 'carried out. 45ο Düngemittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an orga» nischem und/oder reduziertem Stickstoff„ vorzugsweise in Form von Arcmonlak: oder Arcraoniuinionen, und zusätzlich 6-Chlor~2-(trichlormethyl)-pyridin als Mittel sür Kontrolle der Boden» nitriflkatlon.'45ο Fertilizers, characterized by a content of organic and / or reduced nitrogen "preferably in the form of Armonlak: or Arcraoniuinionen, and additionally 6-chloro-2- (trichloromethyl) -pyridine as an agent for the control of the soil" nitriflcatlon. " 44„ Verfahren zur Erzeugung eines verbesserten Bodens als Wachstumsmediura, der organischen und/oder reduzierten Stickstoff und insbesondere Stickstoff in Form von Ammoniak oder Ammoniumionen enthält, dadurch gekennzeichnet, da3s man in den Boden 6~Chlor-2-{trichlormethyl)~pyridin und ein organischen und/oder reduzierten Stickstoff enthaltendes Düngemittel einbringt,.44 “Method for creating an improved soil as Growth mediura, the organic and / or reduced nitrogen and in particular contains nitrogen in the form of ammonia or ammonium ions, characterized in that in the bottom 6 ~ chloro-2- (trichloromethyl) ~ pyridine and an organic and / or introduces fertilizer containing reduced nitrogen ,. 909808/1125909808/1125
DE19621445653 1961-11-15 1962-11-15 Process for the preparation of chlorine derivatives of alpha-picoline Pending DE1445653A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15262361A 1961-11-15 1961-11-15
US15262461A 1961-11-15 1961-11-15
US17787162A 1962-03-06 1962-03-06
US21369162A 1962-07-31 1962-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1445653A1 true DE1445653A1 (en) 1969-02-20

Family

ID=27496034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621445653 Pending DE1445653A1 (en) 1961-11-15 1962-11-15 Process for the preparation of chlorine derivatives of alpha-picoline

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE624800A (en)
DE (1) DE1445653A1 (en)
DK (1) DK108573C (en)
GB (1) GB957276A (en)
NL (1) NL285543A (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4256894A (en) * 1978-04-24 1981-03-17 The Dow Chemical Company Preparation of chlorinated pyridines
US4227001A (en) * 1978-06-19 1980-10-07 The Dow Chemical Company Preparation of polychlorinated pyridines from 2,4-dichloro-6-(trichloro methyl)pyridine
US4331811A (en) * 1981-03-12 1982-05-25 The Dow Chemical Company Preparation of 2,3-dichloro-5-trichloromethylpyridine
US4487935A (en) * 1982-09-24 1984-12-11 Kalama Chemical, Inc. Production of mixtures rich in 6-chloro-2-trichloromethyl pyridine
US4564681A (en) * 1982-09-24 1986-01-14 Kalama Chemical, Inc. Production of mixtures rich in 3-chloro-2-trichloromethyl pyridine
US4577027A (en) * 1982-09-24 1986-03-18 Kalama Chemical, Inc. Production of polychlorinated pyridine mixtures by direct liquid phase chlorination of alpha-picoline
US4497955A (en) * 1982-09-24 1985-02-05 Kalama Chemical, Inc. Preparation of 2-chloro-5-trichloromethyl pyridine from lower chlorinated beta-picolines
US4517369A (en) * 1982-09-29 1985-05-14 Kalama Chemical, Inc. Preparation of mixtures rich in 3,4,5,6-tetrachloro-2-trichloromethyl pyridine

Also Published As

Publication number Publication date
DK108573C (en) 1968-01-08
BE624800A (en)
GB957276A (en) 1964-05-06
NL285543A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH643543A5 (en) METHOD FOR PRODUCING PYRIDINE DERIVATIVES WITH TRIFLUORMETHYL GROUP IN BETA POSITION.
DE1445653A1 (en) Process for the preparation of chlorine derivatives of alpha-picoline
EP0030214B1 (en) Process for the preparation of 2,3,5,6-tetrachloropyridine and 3,5,6-trichloropyridin-2-ol
DE1595948A1 (en) Process for the preparation of chlorinated alkyl pyridines and quinolines
DE2618999C2 (en) 1 - {[5- (4-Hydroxy-2H-1,2-benzothiazin-3-yl) -1,2.4-oxadiazol-3-yl] methyl} -ethanone-S, S-dioxide, process for their preparation as well Process for their further processing
DE2627223C2 (en)
US4249009A (en) Processes for preparing 2-chloro-5-trifluoromethylpyridine
DE1445653C (en) Process for the preparation of 2 (chloromethyl) 6 chloropyridine and its nuclear chlorinated derivatives
DD283810A5 (en) PROCESS FOR PREPARING 3,5,6-TRICHLOROPYRIDIN-2-OL
DE2854210C2 (en) Process for the preparation of aromatically or heteroaromatically substituted acetonitriles
DE60010092T2 (en) METHOD FOR PRODUCING ACYLATED 1,3-DICARBONYL COMPOUNDS
DE1445683C3 (en) Process for the production of polychloropyridines
DE2756560A1 (en) Piperonal prepn. - by reacting (1,2)-methylene-di:oxy-benzene with a (N)-alkyl-formanilide and a condensing agent
DE1445653B (en) Process for the preparation of 2- (trichloromethyl) -6-chloro-pyridine and its nuclear chlorinated derivatives
DE2804263B2 (en) Process for the preparation of indoline derivatives
DE1595948C (en) Process for the preparation of chlorinated alkyl pyridines and alkyl quinolines
DE2407044B2 (en) STABILIZED THERMOPLASTIC MOLDING COMPOUND
DE69730615T2 (en) PROCESS FOR PREPARING A TETRAHYDROPYRIDINE DERIVATIVE
DE1795116A1 (en) Chloropyrimidine compounds
CH503035A (en) Process for the preparation of chloropyrimidines
DE1670971A1 (en) Chloropyrimidine derivatives
DE1445918C (en) Process for the preparation of bipyridyls optionally substituted by one or more low molecular weight alkyl groups
DE1445656C (en) Process for the preparation of 4 amino 2,3,5 trichloro 6 (trichloromethyl) pyridine
DE1908863C (en) Process for the production of perchlorinated pyridine and perchlorinated cyanopyridines
DE2536675A1 (en) NEW 3- (4-THIENO-OR-FURO SQUARE CLAMP ON 3.2-C SQUARE BRACKET FOR PYRIDINYLOXY) -2- PROPANOL DERIVATIVES, THEIR USE AND PRODUCTION

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977