DE1443403C - N Cyclopropyl 1 aminoindan derivatives and process for their preparation - Google Patents

N Cyclopropyl 1 aminoindan derivatives and process for their preparation

Info

Publication number
DE1443403C
DE1443403C DE19641443403 DE1443403A DE1443403C DE 1443403 C DE1443403 C DE 1443403C DE 19641443403 DE19641443403 DE 19641443403 DE 1443403 A DE1443403 A DE 1443403A DE 1443403 C DE1443403 C DE 1443403C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
cyclopropyl
ether
preparation
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641443403
Other languages
German (de)
Other versions
DE1443403A1 (en
Inventor
Maurice Ward James John William Langley Buckinghamshire Wiggins Leslie Frederick Wargrave Berkshire Gittos, (Großbritannien)
Original Assignee
Aspro Nicholas Ltd , London
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB30832/63A external-priority patent/GB1037014A/en
Application filed by Aspro Nicholas Ltd , London filed Critical Aspro Nicholas Ltd , London
Publication of DE1443403A1 publication Critical patent/DE1443403A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1443403C publication Critical patent/DE1443403C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

a) ein 1-Indanon der allgemeinen Formela) a 1-indanone of the general formula

(H)(H)

2020th

in an sich bekannter Weise mit einer Verbindung der allgemeinen Formelin a manner known per se with a compound of the general formula

HCO-NH-R1 (III)HCO-NH-R 1 (III)

worin R1 die genannte Bedeutung hat, umgesetzt und das erhaltene 1-Indanformamid einer sauren oder alkalischen Hydrolyse unterworfen wird oder
b) ein 1-Halogenindan der allgemeinen Formel
wherein R 1 has the meaning mentioned, reacted and the 1-indanformamide obtained is subjected to an acidic or alkaline hydrolysis or
b) a 1-haloindan of the general formula

X-R.X-R.

(VII)(VII)

Es wurde erfindungsgemäß festgestellt, daß gewisse N-substituierte 1-Aminoindane als Inhibitoren für die Monoaminoxidase im tierischen Körper wirken und außerdem eine adrenolytische Wirksamkeit besitzen. Diese Produkte sind daher als Mittel gegen Depressionen bzw. als Psychostimulantien wertvoll und können auch in der Behandlung von Erkrankungen des kardiovasculären Systems verwendet werden.It has been found according to the invention that certain N-substituted 1-aminoindanes as inhibitors for the Monoamine oxidase act in the animal body and also have an adrenolytic effect. These products are therefore valuable and can be used as agents against depression or as psychostimulants also be used in the treatment of diseases of the cardiovascular system.

Gegenstand der Erfindung sind somit neue, N-substituierte 1-Aminoindane der allgemeinen FormelThe invention thus relates to new, N-substituted 1-aminoindanes of the general formula

(I)(I)

in der R1 einen Cyclopropylrest und R2 ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest bedeutet, sowie ihre Salze mit Säuren.in which R 1 denotes a cyclopropyl radical and R 2 denotes a hydrogen atom or a methyl radical, as well as their salts with acids.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen dieser N-substituierten 1-Aminoindane der Formell ist dadurch gekennzeichnet, daßThe inventive method for preparing these N-substituted 1-aminoindanes of the formula is characterized in that

a) ein 1-Indanon der allgemeinen Formela) a 1-indanone of the general formula

F=OF = O

(IV)(IV)

worin X für ein Halogenatom steht, in an sich bekannter Weise mit einem Amin der allgemeinen Formelwherein X stands for a halogen atom, in a manner known per se with an amine general formula

H2N-R1 (V)H 2 NR 1 (V)

worin R1 die genannte Bedeutung hat, kondensiert wird oder
c) ein 1-Aminoindari der allgemeinen Formel
wherein R 1 has the meaning mentioned, is condensed or
c) a 1-aminoindari of the general formula

(VI)(VI)

worin R3 für eine Methylgruppe oder für R1 steht, in an sich bekannter Weise mit einer Verbindung der allgemeinen Formelwherein R 3 stands for a methyl group or for R 1 , in a manner known per se with a compound of the general formula

3535

4040

45 (Π) 45 (Π)

in an sich bekannter Weise mit einer Verbindung der allgemeinen Formelin a manner known per se with a compound of the general formula

HCO-NH-R1 (III)HCO-NH-R 1 (III)

worin R1 die genannte Bedeutung hat, umgesetzt und das erhaltene 1-Indanformamid einer sauren oder alkalischen Hydrolyse unterworfen wird oder b) ein 1-Halogenindan der allgemeinen Formelin which R 1 has the meaning mentioned, reacted and the 1-indanformamide obtained is subjected to acidic or alkaline hydrolysis or b) a 1-haloindane of the general formula

(IV)(IV)

worin X für ein Halogenatom steht, in an sich bekannter Weise mit einem Amin der allgemeinen Formelwherein X stands for a halogen atom, in a manner known per se with an amine of the general formula

H2N-R1 H 2 NR 1

(V)(V)

5555

worin R4 für eine Methylgruppe steht, wenn R3 gleich R1 ist, oder R4 für R1 steht, wenn R3 für eine Mefhylgruppe steht, und X die abspaltbare Gruppe des Alkylierungsmittels bedeutet, unter Abspaltung von 1 Mol HX kondensiert wird undwherein R 4 is a methyl group when R 3 is R 1 , or R 4 is R 1 when R 3 is a methyl group, and X is the removable group of the alkylating agent, is condensed with cleavage of 1 mole of HX and

d) die so erhaltenen Verbindungen gegebenenfalls in an sich bekannter Weise in Salze von Säuren übergeführt werden.d) the compounds obtained in this way, if appropriate in a manner known per se, in salts of Acids are transferred.

worin R1 die genannte Bedeutung hat, kondensiert wird oder
c) ein 1-Aminoindan der allgemeinen Formel
wherein R 1 has the meaning mentioned, is condensed or
c) a 1-aminoindane of the general formula

(VI)(VI)

worin R3 für eine Methylgruppe oder für R1 steht, in an sich bekannter Weise mit einer Verbindung, der allgemeinen Formelwherein R 3 stands for a methyl group or for R 1 , in a manner known per se with a compound of the general formula

X-R4 (VII)XR 4 (VII)

worin R4 für eine Methylgruppe steht, wenn R3 gleich R1 ist, oder R4 für R1 steht, wenn R3 für eine Methylgruppe steht, und X die abspaltbare Gruppe des Alkylierungsmittels bedeutet, unter Abspaltung von 1 Mol HX kondensiert wird undwherein R 4 is a methyl group when R 3 is R 1 , or R 4 is R 1 when R 3 is a methyl group, and X is the removable group of the alkylating agent, is condensed with cleavage of 1 mole of HX and

d) die so erhaltenen Verbindungen gegebenenfalls in an sich bekannter Weise in Salze von Säuren übergeführt werden.d) the compounds obtained in this way, if appropriate in a manner known per se, in salts of acids be transferred.

Die Herstellung der Salze kann dadurch erfolgen, daß die freien Basen der allgemeinen Formel I mit der ausgewählten Säure in an sich bekannter Weise umgesetzt werden. Beispielsweise kann die Herstellung der Hydrochloride durch Umsetzen der Basen mit ätherischer Salzsäure erfolgen.The salts can be prepared by using the free bases of the general formula I with the selected acid are implemented in a manner known per se. For example, the production the hydrochloride is done by reacting the bases with ethereal hydrochloric acid.

Die als Ausgangsmaterialien verwendeten 1-Indanone der Formel II können durch kataly tische Reduktion der entsprechenden Zimtsäuren und Cyclisieren der erhaltenen Hydrozimtsäuren mit Thionylchlorid und Aluminiumchlorid gemäß »Organic Reactions«, Bd. II, S. 114, hergestellt werden.The 1-indanones used as starting materials of the formula II can by catalytic reduction of the corresponding cinnamic acids and cyclization the obtained hydrocinnamic acids with thionyl chloride and aluminum chloride according to "Organic Reactions", Vol. II, p. 114.

Wenn die Verbindungen der Formel I durch Kondensation eines 1-Halogenindans der allgemeinen Formel IV mit einem Amin der Formel V unter Abspaltung von 1 Mol Halogenwasserstoff hergestellt werden, so ist es vorteilhaft, das Amin der Formel V-im Überschuß zu verwenden oder einen Protonen-Akzeptor, beispielsweise eine organische Base, wie Pyridin, zuzusetzen. Geeignete Mittel zum Einführen der Methyl- bzw. der Cyclopropylgruppe sind die entsprechenden Methyl- oder Cyclopropylbromide, -jodide, -sulfate, -benzolsulfonate oder -p-toluolsulfonate. Die Reaktionen werden vorteilhaft in einem inerten Lösungsmittel, wie Äther, Benzol, Toluol oder Dioxan, durchgeführt.If the compounds of the formula I by condensation of a 1-haloindane of the general Formula IV prepared with an amine of the formula V with elimination of 1 mol of hydrogen halide it is advantageous to use the amine of the formula V-in excess or a proton acceptor, for example, adding an organic base such as pyridine. Appropriate means of introduction the methyl or cyclopropyl group are the corresponding methyl or cyclopropyl bromides, -iodides, -sulphates, -benzenesulphonates or -p-toluenesulphonates. The reactions are advantageously carried out in an inert solvent such as ether, benzene, toluene or dioxane.

Die Einführung eines zweiten Substituenten (Methylbzw. Cyclopropylrest) in die bereits monosubstituierte Aminogruppe kann beispielsweise durch Umsetzung der Aminoverbindung mit einer Halogenalkylverbindung erfolgen. Diese Umsetzung erfolgt zweckmäßig in einem inerten Lösungsmittel, wie Äther, Benzol, Toluol oder Dioxan, und in Gegenwart eines Protonenakzeptors. Als Protonenakzeptor kann hier vorteilhaft ein Überschuß der Aminoverbindung oder eine zusätzliche anorganische Base, wie ein Alkalimetallhydroxyd, ein Alkalimetallamid oder ein Alkalimetallhydrid, verwendet werden.The introduction of a second substituent (methyl or cyclopropyl radical) in the already monosubstituted Amino group can, for example, by reacting the amino compound with a haloalkyl compound respectively. This reaction is expediently carried out in an inert solvent, such as ether, benzene, Toluene or dioxane, and in the presence of a proton acceptor. As a proton acceptor can be advantageous here an excess of the amino compound or an additional inorganic base, such as an alkali metal hydroxide, an alkali metal amide or an alkali metal hydride can be used.

Es wurde bereits erwähnt, daß die Verbindungen der allgemeinen Formell eine gute Aktivität als Inhibitoren der Monoamino-Oxydase besitzen. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann im tierischen Körper die Wirkung des Monoamin-Oxydase-Enzyms unterdrückt werden, indem eine genügende, jedoch nicht toxische Dosis einer Verbindung der allgemeinen Formel I oder eines Salzes einer solchen Verbindung mit einer pharmazeutisch annehmbaren Säure verabreicht wird.It has already been mentioned that the compounds of the general formula have good activity as Possess inhibitors of monoamino oxidase. According to the present invention, in animal Body's effects of the monoamine oxidase enzyme can be suppressed by sufficient, however non-toxic dose of a compound of the general formula I or a salt of such a compound is administered with a pharmaceutically acceptable acid.

Für die therapeutische Verwendung können die Verbindungen gemäß der Erfindung nach an sich bekannten pharmazeutischen Methoden zu Präparaten verarbeitet werden, die eine Verbindung der allgemeinen Formel I oder ein entsprechendes Salz als Wirkstoff und einen pharmazeutischen Träger für den Wirkstoff enthalten. Der pharmazeutische Träger kann beispielsweise ein oral einführbarer "Behälter für den Wirkstoff sein, beispielsweise eine harte oder weiche Gelatinekapsel, als Trägerstoff kann auch ein pharmazeutisches Verdünnungs- oder Verschnittmittel dienen, das im Gemisch mit dem Wirkstoff angewendet wird.For therapeutic use, the compounds according to the invention can per se known pharmaceutical methods are processed into preparations containing a compound of the general formula I or a corresponding salt as an active ingredient and a pharmaceutical carrier for contain the active ingredient. The pharmaceutical carrier may, for example, be an "orally insertable" container for the active ingredient, for example a hard or soft gelatin capsule, as a carrier can also be a Pharmaceutical diluents or co-solvents used in admixture with the active ingredient will.

Die pharmazeutische Zubereitung kann auf orale, parenterale oder rectale Verabreichung eingestellt sein. In der klinischen Praxis sollen die Verbindungen gemäß der Erfindung aber vorzugsweise oral verabreicht werden.The pharmaceutical preparation can be adjusted for oral, parenteral or rectal administration being. In clinical practice, however, the compounds according to the invention are preferably to be administered orally will.

Für die klinische Verwendung werden die pharmazeutischen Zubereitungen vorzugsweise in eine Form gebracht, die eine Dosiseinheit für die betreffende Verabreichungsmethode enthält. Beispielsweise kann die Dosiseinheit 10 bis 100, vorzugsweise 25 bis 60 mg des Wirkstoffs enthalten. Die Dosiseinheit kann 2- bis 4mal täglich je nach der Verfassung des Patienten verabreicht werden.For clinical use, the pharmaceutical preparations are preferably in a form brought, which contains a dose unit for the administration method in question. For example, can the dosage unit contain 10 to 100, preferably 25 to 60 mg of the active ingredient. The dose unit can be 2 to To be administered 4 times a day depending on the patient's condition.

Beispiel 1example 1

Ein Gemisch von 1-Chlorindan (13,42 g, 0,088 ml) und Cyclopropylamin (10 g, 0,176 ml) wird auf demA mixture of 1-chloroindane (13.42 g, 0.088 ml) and cyclopropylamine (10 g, 0.176 ml) is added to the

Wasserbad 41J2 Stunden erhitzt. Hierbei bilden sich zwei Schichten; die untere Schicht wird nach Abkühlen fest. Petroläther, Kp. 40 bis 600C (100 ml) wird zugesetzt, das feste Cyclopropylamin-Hydrochlorid abfiltriert und der Petroläther vom Filtrat abgedampft. Water bath 4 heated for 1 J 2 hours. Two layers are formed here; the lower layer solidifies after cooling. Petroleum ether, bp. 40 to 60 0 C (100 mL) is added, the solid cyclopropylamine hydrochloride was filtered off and the petroleum ether evaporated from the filtrate.

Der sich ergebende Rückstand wird in Äther (30 ml) gelöst und mit verdünnter Salzsäure (5 N) extrahiert. In dieser Stufe bildet sich ein weißer kristalliner Niederschlag, der abfiltriert und aus Isopropanol umkristallisiert wird. Dadurch wird das N-Cyclopropyl-l-aminoindan-Hydrochlorid, F. 189 bis 1900C (4,8 g) erhalten. Die abgetrennte saure Schicht wird durch Zusetzen von 5 N-Natronlauge alkalisch gemacht und das basische öl mit Äther extrahiert. Nach Zufügung von ätherischer Salzsäure zu dem getrockneten ätherischen Extrakt fallt das N-Cyclopropyl-1-aminoindan-Hydrochlorid in Form von farblosen Kristallen, F. 181 bis 182° C, nach Umkristallisieren aus Isopropanol aus (2,8 g). Gesamtausbeute 7,6 g.The resulting residue is dissolved in ether (30 ml) and extracted with dilute hydrochloric acid (5 N). At this stage a white crystalline precipitate forms, which is filtered off and recrystallized from isopropanol. Thereby is obtained F. 189-190 0 C (4.8 g), the N-Cyclopropyl-l-aminoindan hydrochloride. The separated acidic layer is made alkaline by adding 5N sodium hydroxide solution and the basic oil is extracted with ether. After the addition of ethereal hydrochloric acid to the dried ethereal extract, the N-cyclopropyl-1-aminoindane hydrochloride precipitates out in the form of colorless crystals, mp 181 ° to 182 ° C., after recrystallization from isopropanol (2.8 g). Total yield 7.6 g.

C12H15NHCl:
Gefunden .
berechnet .
C 12 H 15 NHCl:
Found .
calculated .

C 69,02, H 7,76, N 6,73, Cl 17,2%; C 68,73, H 7,69, N 6,68, Cl 16,90%.C 69.02, H 7.76, N 6.73, Cl 17.2%; C 68.73, H 7.69, N 6.68, Cl 16.90%.

Beispiel 2Example 2

Eine Mischung von 1-Indanon (43 g, 0,3 Mol), N-Cyclopropylformamid (100 g, 1,2MoI), Ameisensäure (17,3 ml einer 80%igen wäßrigen Lösung, 0,3 Mol), pulverisiertes Glas (1 g) und wasserfreies Magnesiumchlorid (4,4 g, 0,046 Mol) wurde 1 Stunde lang auf 120 bis 1300C erhitzt. Das bei der Reaktion entstehende Wasser wurde abdestillieren gelassen. Die Temperatur wurde 1 Stunde lang auf 1700C und schließlich V2 Stunde lang auf 2000C erhöht. Zu der abgekühlten Mischung wurde konzentrierte Salzsäure (50 ml) gegeben, und die Lösung wurde I1J2 Stunden lang am Rückfluß erhitzt. Nach Verdünnen mit kaltem Wasser (250 ml) wurde die Lösung durch Zugabe von 5 N-Natriumhydroxid alkalisch gemacht und mit Äther extrahiert. Die Destillation des getrockneten Ätherextraktes ergab 1 - (n - Formyl - N - cyclopropylamino)-indan. A mixture of 1-indanone (43 g, 0.3 mol), N-cyclopropylformamide (100 g, 1.2 mol), formic acid (17.3 ml of an 80% aqueous solution, 0.3 mol), powdered glass ( 1 g) and anhydrous magnesium chloride (4.4 g, 0.046 mol) were heated to 120 to 130 ° C. for 1 hour. The water formed in the reaction was allowed to distill off. The temperature was increased to 170 ° C. for 1 hour and finally to 200 ° C. for 2 hours. Concentrated hydrochloric acid (50 ml) was added to the cooled mixture, and the solution was heated I 1 J 2 hours at reflux. After dilution with cold water (250 ml) the solution was made alkaline by the addition of 5N sodium hydroxide and extracted with ether. The distillation of the dried ether extract gave 1 - (n - formyl - N - cyclopropylamino) indane.

Eine Mischung des !-(N-Formyl-N-cyclopropylamino)-indan (25 g), Kaliumhydroxid (10,5 g), Wasser (4 ml) und Äthanol (100 ml) wurde 5 Stunden lang am Rückfluß erhitzt. Nach Verdünnen mit kaltem Wasser ■ (300 ml) wurde die Mischung mit Äther extrahiert, und die Ätherextrakte wurden mit 2N-Salzsäure gewaschen. Die sauren Waschlaugen wurden mit 5 N-Natriumhydroxid alkalisch gemacht, mit Äther extrahiert, und die Ätherextrakte wurden getrocknet und destilliert, wobei N-Cyclopropyl-1-aminoindan, Kp. 182 bis 184°C/2Ömm, erhalten wurde. DieA mixture of! - (N-Formyl-N-cyclopropylamino) -indane (25 g), potassium hydroxide (10.5 g), water (4 ml) and ethanol (100 ml) was added for 5 hours Heated to reflux. After dilution with cold water (300 ml) the mixture was extracted with ether, and the ether extracts were washed with 2N hydrochloric acid. The acidic washing liquors were with 5N sodium hydroxide made alkaline, extracted with ether, and the ether extracts dried and distilled, wherein N-Cyclopropyl-1-aminoindan, B.p. 182 to 184 ° C / 20 mm. the

Zugabe von ätherischem Chlorwasserstoff ergab das Hydrochlorid F. 181 bis 184° C.The addition of ethereal hydrogen chloride gave the hydrochloride a temperature of 181 to 184 ° C.

Vergleichsyersuch. ■ ·Comparison search. ■ ·

Um die vorteilhaften: Wirkungen einer erfindungsgemäßen Verbindung gegenüber einem anerkannt gut wirksamen Inhibitor für Monoaminooxydase aufzuzeigen, wurde ein Vergleichsversuch mit trans-2-Phenylcyclopropylamin (Tranylcypromin) durchgeführt. Der Versuch wurde nach der In-vitro-Methode von Weißbach et al, J. Biol. Chem. 235, 1160 (1960) durchgeführt. Dabei wurden folgende Ergebnisse erzielt:To the beneficial: effects of an inventive To show the connection to a recognized effective inhibitor for monoamine oxidase, a comparative experiment was carried out with trans-2-phenylcyclopropylamine (tranylcypromine). The experiment was carried out using the in vitro method of Weißbach et al, J. Biol. Chem. 235, 1160 (1960) accomplished. The following results were achieved:

Verbindungconnection !.0,3.XlO"6 ;
ο,ίχίο-6
! .0,3.XlO "6;
ο, ίχίο- 6
LD50 LD 50
Tranylcypromin
Gemäß Erfindung
Tranylcypromine
According to the invention
32 mg/kg
200 mg/kg
32 mg / kg
200 mg / kg

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. N-substituierte 1-Aminoindane der allgemeinen Formel1. N-substituted 1-aminoindanes of the general formula (I)(I) in der R1 einen Cyclopropylrest und R2 ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest bedeutet, sowie ihre Salze mit Säuren.in which R 1 denotes a cyclopropyl radical and R 2 denotes a hydrogen atom or a methyl radical, as well as their salts with acids. 2. Verfahren zum Herstellen von N-substituierten 1-Aminoindanen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß2. A method for preparing N-substituted 1-aminoindanes according to claim 1, characterized marked that
DE19641443403 1963-08-02 1964-07-29 N Cyclopropyl 1 aminoindan derivatives and process for their preparation Expired DE1443403C (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB30832/63A GB1037014A (en) 1963-08-02 1963-08-02 Derivatives of 1-aminoindane
GB3083263 1963-08-02
DEA0046710 1964-07-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1443403A1 DE1443403A1 (en) 1968-10-31
DE1443403C true DE1443403C (en) 1973-07-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461604C2 (en)
DE2461860C2 (en)
DE2143204C3 (en) N-fluoroalkyl-phenylisopropylamine derivatives and their salts, processes for their preparation and pharmaceuticals based on them
DE2047658C3 (en) 2-Styryl- and 2-Phenyläthinylbenzylamine derivatives, processes for their preparation and medicaments containing them
DE1695139B2 (en) 1- (3-CHLORO-2-HYDROXYPROPYL) -2- METHYL-5-NITROIMIDAZOLE
DE1275069B (en) 1- (3 ', 5'-dihydroxyphenyl) -1-hydroxy-2-isopropylaminoalkanes and processes for their preparation
DD235065A5 (en) PROCESS FOR PREPARING N- (2- (4-FLUORPHENYL) -1-METHYL) -N-METHYL-N-PROPINYLAMINE
DE1080563B (en) Process for the preparation of diquaternary salts of alkylenediamines
AT368130B (en) METHOD FOR PRODUCING NEW 9-AMINOALKYL FLUORENES AND THEIR SALTS
DE1518452C3 (en) 4 substituted 2 benzhydryl 2 butanol derivatives and process for their preparation
DE1443403C (en) N Cyclopropyl 1 aminoindan derivatives and process for their preparation
DE2061864C3 (en) Acyl derivatives of substituted bis-arylalkylamines
DE1141996B (en) Process for the preparation of heterocyclic secondary amines
EP0000013B1 (en) 4-phenyl-8-amino-tetrahydroisoquinolines, pharmaceutical compositions containing them and process for preparation of these compositions
DE1443403B (en) N-Cyclopropyl-1-aminoindan derivatives and process for their preparation
DE2106620C3 (en) ureidobenzyl alcohols and process for their preparation
DE2311067C2 (en) Diphenylmethoxyäthylamine, process for their preparation and use of Diphenylmethoxyäthylaminen in the fight against Parkinson's disease
DE2560602C2 (en) Oxygenated diarylamidines
DE2313625C2 (en) α- (Aminoalkyl) -4-hydroxy-3- (methylsulfonylmethyl) -benzyl alcohols, their salts, processes for their preparation and their use
DE1195762B (en) Process for the preparation of new naphthalene-1, 4, 5, 8-tetracarboxylic acid diimides
US3091640A (en) 1-(4-methoxyphenyl)-1-dimethylamino-2-phenyl ethane, acid addition salts and quaternary ammonium salts
DE1768974A1 (en) New diarylacetamides and manufacturing processes
DE3020113A1 (en) 2- (1-NAPHTHYL) PIPERIDINE DERIVATIVE, THE PRODUCTION THEREOF AND THE USE AS AN ANTIMYCOTIC
DE1695080A1 (en) Process for the preparation of new N-heterocyclic compounds
DE1795309B2 (en) 2,4-diamino-6-acylamino-quinazoline compounds and processes for their preparation