DE1436187A1 - Plastic locking clip - Google Patents

Plastic locking clip

Info

Publication number
DE1436187A1
DE1436187A1 DE19641436187 DE1436187A DE1436187A1 DE 1436187 A1 DE1436187 A1 DE 1436187A1 DE 19641436187 DE19641436187 DE 19641436187 DE 1436187 A DE1436187 A DE 1436187A DE 1436187 A1 DE1436187 A1 DE 1436187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
diameter
locking clip
pin
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641436187
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Heinz Schuetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL MEISENBACH KG SPEZIALFABR
Original Assignee
KARL MEISENBACH KG SPEZIALFABR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL MEISENBACH KG SPEZIALFABR filed Critical KARL MEISENBACH KG SPEZIALFABR
Publication of DE1436187A1 publication Critical patent/DE1436187A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/12Closures
    • B65D27/20Closures using self-locking integral or attached elements

Description

"Hunststoff-Verschlußklammern Die Erfindung ist von der an sich bekannten Aufgabe ausgegangen, die bisher zum Verschließen von Briefumschlägen, Versandtaschen, Musterbeuteln und ähnlichen Verpackungsbehältnissen gebräuchlichen Metallklammern durch Klammern aus Kunststoff zu ersetzen. Die Metallklammern weisen bekanntlich den Nachteil auf, daß sie bei Verwendung für Postsendungen nicht nur andere Sendungen beschädigen, sondern auch den das Sortieren der Sendungen vornehmenden Postbeamten Verletzungen zufügen."Plastic locking clips The invention is of that known per se Task assumed that was previously used to seal envelopes, mailers, Sample bags and similar packaging containers commonly used metal clips to be replaced by brackets made of plastic. The metal brackets are known to have the disadvantage that they are not only used for mail items other items damage, but also the post officer sorting the items Cause injuries.

Trotz dieser seit langem erkannten Mängel haben sich die gebräuchlichen metallischen Verschlußklammern bisher nicht vermeiden lassen.Despite these long-recognized shortcomings, the more common metallic locking clips can not be avoided so far.

Bei dieser Sachlage ist der Gedanke naheliegend gewesen, Verschlußklammern aus Kunststoff zu fertigen, jedoch ist eine brauchbare Ausftlhrungsform bisher nicht bekannt geworden. Die Erfindung beschreitet daher einen neuen Weg mit dem Ziel, eine Verschlußklammer aus Kunststoff zu schaffen, die ein zuverlässiges Verschließen gewährleistet, trotzdem einfach zu handhaben ist und auch preislich in einer solchen Größenordnung liegt, daß sie mit den metallischen Verschlußklammern in Wettbewerb treten kann. With this state of affairs, the idea was obvious, locking clips to manufacture from plastic, however, a useful embodiment is not yet known. The invention therefore breaks new ground with the aim of to create a locking clip made of plastic that ensures reliable locking guaranteed, nevertheless easy to handle and also priced in such a way The order of magnitude is that they compete with the metallic locking clips can kick.

Diese Kunststoff-Verschlußklammer gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei durch ein biegsames Mittelstück miteinander verbundenen Endstücken besteht, von denen das eine einen Stift mit verdicktem Haltekopf trägt, während das andere einen von seiner Randkante her eingreifenden Schlitz aufweist, dessen lichte Breite auf seiner offenen Seite nur etwa dem Durchmesser des Haltestiftes entspricht, während er sich unterhalb dieser engen Schlitzmündung bis etwa auf den Durchmesser des Haltekopfes verbreitert0 Zur Veranschaulichung des Erfindungsgedankens ist in der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel dargestellt.This plastic locking clip according to the invention is thereby characterized in that it is made up of two by a flexible one Middle piece There are interconnected end pieces, one of which is a pin with a thickened Holding head carries, while the other one engaging from its peripheral edge Has slot, the clear width of which on its open side is only about the diameter of the retaining pin corresponds while it is below this narrow slot mouth Broadened to about the diameter of the holding head0 For illustration of the inventive concept, an embodiment is shown in the drawing.

Fig. 1 zeigt die als Beispiel gewählte Klammer in langgestreckter Stellung, und zwar in Seitenansicht, Fig. 2 in Aufsicht auf diejenige Pläche, die bei angebrachtem Verschluß innen liegt, Fig. 3 in Aufsicht auf die gegenüberliegende Fläche, die bei angebrachtem Verschluß außen liegt, Fig. 4 stellt zur Veranschaulichung einen Briefumschlag mit Klappe dar, der mit der Verschlußklammer verschlossen ist. Fig. 1 shows the bracket selected as an example in an elongated manner Position, namely in side view, Fig. 2 in a plan view of the plane that is inside when the lock is attached, Fig. 3 in plan view of the opposite Area which is on the outside when the closure is attached, Fig. 4 represents for illustration an envelope with a flap, which is closed with the locking clip.

Fig. 1 bis 3 zeigen das Ausführungsbeispiel zur Verdeutlichung in wesentlich vergrößertem Maßstab. In der praktischen Ausführung kann die Klammer etwa die gleichen Abmessungen erhalten wie die gebräuchlichen Metallklammern. Wie diese drei ersten Figuren zeigen, besteht das rechts gezeichnete Endstück aus einer kreist förmigen Grundplatte 1, aus deren Oberfläche ein Stift 2 hervorragt. Das Ende dieses Stiftes 2 ist mit einer als Haltekopf dienenden Verdickung 3 versehen. Auch das andere Endstück hat hier die Form einer kreisförmigen Scheibe 4. Diese beiden Endstücke sind durch das erwähnte biegsame Mittelstück 5 miteinander verbunden, das in diesem Falle als flaches Band ausgebildet ist. Fig. 1 to 3 show the embodiment for clarity in much larger scale. In the practical version, the bracket about the same dimensions as the common metal clips. As These three first figures show, the end piece drawn on the right consists of one circles-shaped base plate 1, from the surface of which a pin 2 protrudes. That The end of this pin 2 is provided with a thickening 3 serving as a holding head. The other end piece also has the shape of a circular disk 4 here both end pieces are connected to one another by the aforementioned flexible middle piece 5, which in this case is designed as a flat band.

Bei flüchtiger Betrachtung ähneln die beiden Endstücke den beiden Teilen eines Druckknopfes. In der Tat wäre die Ausbildung als Druckknopf auch die nächstliegende Lösung gewesen. Eine solche Klammer mit Endstücken nach Art eines Druckknopfes hätte aber den Nachteil, daß sie sich bei Auftreten einer Zugbeanspruchung von selbst öffnet. Man dürfte den Verschluß ja doch nur mit einer mäßigen einschnappenden Kraft ausstatten, um dem Empfänger der Sendung das Öffnen nicht allzu schwer zu machen. Solche Kräfte aber, die für das beabsichtigte Öffnen genügen müssen, können auch beim Versand ungewollt vorkommen. Deshalb müssen gegen eine solche Ausbildung nach Art eines Druckknopfes Bedenken bestehen, und dementsprechend ist die Erfindung einen anderen Weg gegangen. Upon cursory inspection, the two end pieces resemble the two Share a push button. In fact, the snap button training would be that too been the most obvious solution. Such a clamp with end pieces in the manner of a But push button would have the disadvantage that it would be when a tensile stress occurs opens by itself. You should only snap the lock with a moderate snap Provide strength so that it is not too difficult for the recipient of the shipment to open it do. Such forces, however, which must be sufficient for the intended opening, can also occur unintentionally during shipping. Therefore must oppose such training push-button type concerns exist, and accordingly is the invention gone another way.

Es kann zwar auch bei der erfindungsgemäßen Verschlußklammer das in der Zeichnung rechts dargestellte Endstück 1/2/3 mit dem inen Teil eines Druckknopfes verglichen werden. Der entscheidende Unterschied ist bei dem links gezeichneten Endstück 4 verwirklicht. Although it can also with the closure clip according to the invention End piece 1/2/3 shown on the right in the drawing with the inen part of a push button be compared. The decisive difference is with the one shown on the left End piece 4 realized.

Dieses weist den schon benannten Schlitz 6 auf, der von der Randkante her eingreift und sich bis in den mittleren Bereich dieser Kreisscheibe 4 erstreckt.This has the already named slot 6, which is from the edge engages forth and extends into the central area of this circular disk 4.

Der Querschnitt des Schlitzes 6 in Schnittebene senkrecht zur Kreisscheibe 4 ist, wie Fig. 1 erkennen läßt, abgestuft bemessen. The cross section of the slot 6 in the sectional plane perpendicular to the circular disk 4, as shown in FIG. 1, is graded.

Die lichte Breite des Schlitzes ist in seinem oberen Teil, also auf seiner offenen Seite, nur etwa gleich dem Durchmesser des Haltestiftes 2 bemessen und somit kleiner als der Durchmesser des Haltekopfes 3. Unterhalb dieser engen Schlitzmündung verbreitert der Schlitz sich aber, und zwar bis etwa auf den Durchmesser des Haltekopfes0 So kann man nach Herüberbiegen des rechten Endstücks 1/2/3 über das linke Endstück 4 den Haltestift 2 nebst Kopf 3 von der Randkante her in den Schlitz 6 einschieben, wobei der hinter die vorspringenden Randkanten des Schlitzes 6 greifende Kopf 3 einwandfrei festgehalten wird.The clear width of the slot is in its upper part, so on its open side, only approximately equal to the diameter of the retaining pin 2 and thus smaller than the diameter of the holding head 3. Below this narrow Slit mouth, however, the slit widens, namely up to about the diameter of the holding head0 So you can after bending over the right end piece 1/2/3 over the left end piece 4 the retaining pin 2 together with head 3 from the edge into the Insert slot 6, with the one behind the protruding edge of the slot 6 gripping head 3 is properly held.

Wie gesagt, ist die Breite des unteren Schlitzteiles etwa ebenso groß bemessen wie der Durchmesser des Haltekopfes 3. As I said, the width of the lower part of the slot is roughly the same sized as large as the diameter of the holding head 3.

Die Breite sollte zumindest nicht kleiner sein. Eine klemmende Einführung des Kopfes würde zwar die Sicherheit der Halterung verbessern, andererseits aber die Benutzung erschweren. Zweckmäßigerweise wird man die Breite des Schlitzes 6 in diesem unteren Teil sogar ein wenig größer bemessen als den Durchmesser des Haltekopfes 5, so daß letzterer beim Einführen in den Schlitz sich leicht verschieben läßt0 Im Unterschied hierzu soll aber der obere Teil des Schlitzes den halsähnlichen Stift 2 bei seinem Durchgang einigermaßen fest erfassen Wie Fig. 2 zeigt, ist das freie Ende des Schlitzes 6 an der Randkante der Kreisscheibe 4, d. h. das Einführungsende> etwas erweitert, um dem Stift 2 beim Einbringen in den Schlitz eine bequeme Führung zu geben. Dann aber verengt sich der Schlitz in dem zur Mitte hin anschließenden Abschnitt, und zwar ist es zweckmäßig, in disem Bereich die Schlitzbreite ebenso groß zu bemessen wie den Durchmesser des Stiftes 2 oder gar noch ein wenig enger, so daß das Durchführen des Stiftes 2 durch diesen Teil die Aufwendung einer gewissen Kraft voraussetzt. Am Ende, im Mittelpunkt der Scheibe 4, erweitert sich der Schlitz dann wieder zu einer kreisförmigen Öffnung, deren Durchmesser etwas größer sein kann als der Querschnitt des Stiftes 2. Bei dieser Ausbildung schnappt der Stift 2 also nach Durchführen durch den engen Teil des Schlitzes 6 schließlich in die erweiterte zentrale Aussparung ein und wird dort mit ausreichender Sicherheit-festgehalten, denn zum Öffnen des Verschlusses ist die Aufwendung einer gewissen Kraft zwecks Rückführung des Stiftes 2 durch den genannten engen Teil des Schlitzes erforderlich. Der verbreiterte untere Teil des Schlitzes ist in Fig. 2 durch eine gestrichelte Linie angedeutet. Der Kopf 3 des rechten Endstücks 1 läßt sich also leicht bis in die beschriebene zentrale Endstellung verschieben.The width should at least not be smaller. A stuck introduction of the head would improve the security of the holder, but on the other hand make it difficult to use. It is expedient to use the width of the slot 6 in this lower part even a little larger than the diameter of the holding head 5, so that the latter can be easily moved when it is inserted into the slot In contrast to this, however, the upper part of the slot should have the neck-like pin 2 grasp reasonably firmly during its passage As Fig. 2 shows, this is free End of the slot 6 at the edge of the circular disk 4, d. H. the introductory end> somewhat expanded to provide a convenient guide for the pin 2 when it is inserted into the slot admit. But then the slot narrows in the one that adjoins the middle Section, namely it is advisable to adjust the slot width in this area to be as large as the diameter of the pin 2 or even a little tighter, so that the passage of the pin 2 through this part the expenditure of a requires a certain amount of strength. At the end, in the center of the disk 4, it widens the slot then turns back into a circular opening, the diameter of which is slightly can be larger than the cross section of the pin 2. With this training snaps the pin 2 so after passing through the narrow part of the slot 6 finally into the extended central recess and is held there with sufficient security, because to open the closure is the application of a certain force for the purpose It is necessary to return the pin 2 through said narrow part of the slot. The widened lower part of the slot is shown in Fig. 2 by a dashed line Line indicated. The head 3 of the right end piece 1 can therefore easily be in move the described central end position.

Aus der vorstehenden Erläuterung geht hervor, daß ein selbsttätiges Öffnen der Verschlußklammer auch bei rauher Behandlung der Postsendungen nicht zu befürchten ist. Zumindest ist die Wahrscheinlichkeit fttr ein ungewolltes Aufgehen auch nicht größer als bei den bisher gebräuchlichen metallischen Verschlußklammern. Eine Beanspruchung auf Zug, wie sie durch mehrfach umgelegte Beutelrandteile ausgeübt wird, kann bei dem dargestellten Ausfwirungsbeispiel das Öffnen der Klammer nicht bewirken. Hierzu wäre vielmehr eine Zerstörung des zentralen Randteiles des Halteschlitzes 6 bzw. ein Abreißen des Kopfes 5 erforderlich. Da der Halteschlitz 6 sich quer zur Längsachse der Halteklammer erstreckt, ist ein Öffnen nur durch Ausüben einer entsprechend großen Kraft in dieser seitlichen Richtung - nicht aber in Längsrichtung- -möglich. Mit dem Auftreten solcher Kräfte gerade in dieser Querrichtung ist in der Regel aber nicht zu rechnen. Deshalb ist die Querlage des Schlitzes 6 besonders vorteilhaft. Man kauen ikn sogar ein wenig schräg, mit seinem Einführungsende in Richtung zu dem anderen Endstück 1 verschoben,(d. h. etwas entgegen dem Uhr zeigersinn gedreht) anordnen. Hierdurch wird die Sicherheit noch weiter erhöht, allerdings auch das Öffnen durch den Empfänger etwas erschwert. In jedem Falle wird die Schlitzlage genau oder angenähert senkrecht zur Längsachse des Bandes 5 die günstigste Lage darstellen. From the above explanation it can be seen that an automatic The closure clip does not open even when the mailpieces are handled roughly is feared. At least the probability is an unintentional opening also no larger than the previously used metallic locking clips. A tensile stress as exerted by the edge parts of the bag that have been folded over several times is, the opening of the clamp cannot be opened in the exemplary embodiment shown cause. Rather, this would involve destroying the central edge part of the holding slot 6 or a tearing off of the head 5 is necessary. Since the holding slot 6 is transverse to The longitudinal axis of the retaining clip extends, opening is only through Exerting a correspondingly large force in this lateral direction - but not in the longitudinal direction - possible. With the occurrence of such forces in this transverse direction but is usually not to be expected. Therefore the transverse position of the slot is 6 particularly advantageous. You can even chew it a little obliquely, with its introductory end moved towards the other end piece 1, (i.e. slightly counterclockwise rotated). This increases the security even further, however opening by the recipient is also somewhat difficult. In any case, the slot position exactly or approximately perpendicular to the longitudinal axis of the band 5 is the most favorable position represent.

Da die beiden Grundplatten 1 und 4 bei geschlossener Klammer nicht erkennen lassen, in welcher Richtung die öffnende Kraft ausgeübt werden muß, ist es zweckmäßig, ein leicht erkennbares Merkmal anzubringen. So können auf den beiden Außenflächen Pfeile angebracht werden, wie es Fig. 3 veranschaulicht. Eine deutlichere Kennzeichnung erhält man durch Anbringung einer Einkerbung 7 von der Randkante her. Diese Einkerbung läßt erkennen, daß der Schlitz 6 an dieser Stelle nach außen führt0 Wie es insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich ist, stellt bei dem gewählten Ausführungsbeispiel das Endstück 4 eine vollständig geschlossene Platte dar, die nur auf der einen Seite den von der Randkante her eingreifenden und bis zur Mitte der Platte führenden Schlitz aufweist. Dieser Schlitz ist also auf der in Fig. 1 unten liegenden Seite abgedeckt. Fig. 3 läßt erkennen, daß die Platte 4 auf dieser bei angebrachter Klammer außen liegenden Seitenfläche eine vollständig geschlossene Fläche darstellt, Man kann den Schlitz aber selbstverständlich auch von der einen Seitenfläche bis zu der gegenüberliegenden Fläche ganz hindurchgehen lassen. Dann sind besondere Markierungen gemäß Fig. 3 nicht erforderlich. Allerdings ist bei dieser Ausbildung die Festigkeit geringer. Daher ist die dargestellte Abdeckung des Schlitzes auf seiner Außenfläche die bevorzugte Ausführungsform. Since the two base plates 1 and 4 do not when the clamp is closed show in which direction the opening force must be exerted is it is advisable to add an easily recognizable feature. So can on both of them Outer surfaces arrows are attached, as Fig. 3 illustrates. A clearer one Identification is obtained by making a notch 7 from the edge. This notch shows that the slot 6 leads to the outside at this point As can be seen in particular from FIG. 1, represents in the selected embodiment the end piece 4 is a completely closed plate that is only on one side the slot that engages from the edge and extends to the center of the plate having. This slot is therefore covered on the side lying at the bottom in FIG. 1. Fig. 3 shows that the plate 4 on this outside with attached clip lying side surface represents a completely closed surface, Man can of course also open the slot from one side surface up to let the opposite surface go right through. Then there are special markings according to FIG. 3 not required. However, there is strength in this training less. Hence the illustrated cover of the slot is on its outer surface the preferred embodiment.

Die Verschlußklammer gemäß der Erfindung wird zweckmäßigerweise nach dem Spritzgußverfahren gefertigt, und zwar in einem einzigen zusammenhängenden Stück. Wie dargestellt, wird man die beiden Endstücke als kreisförmige Platten ausbilden, das Mittelstück 5 als flaches Band, den Stift 2 als runden Stift und den Kopf 3 ebenfalls als kreisförmige Platte. Deshalb ist vorstehend hinsichtlich der Abmessungen von Stift und Haltekopf einfach vom "Durchmesser" gesprochen worden. Selbstverständlich können auch beliebige andere Querschnittsformen in Frage kommen, beispielsweise die quadratische. Ebenso kann das biegsame Mittelasüek beliebige andere Querschnittsformen erhalten. The locking clip according to the invention is expediently after Made by injection molding, in a single continuous piece. As shown, the two end pieces will be designed as circular plates, the middle piece 5 as a flat band, the pin 2 as a round pin and the head 3 also as a circular plate. Therefore, above in terms of dimensions the pin and the holding head were simply referred to as the "diameter". Of course Any other cross-sectional shapes can also come into consideration, for example the square. Likewise, the flexible middle section can have any other cross-sectional shape obtain.

Um die praktische Anwendung zu veranschaulichen, ist in Fig. 4 ein gewöhnlicher Briefumschlag 8 mit Klappe dargestellt. Wie bei Verwendung einer Metallklammer der üblichen Art kann der Haltestift 2/3 durch den Hauptteil des Briefumschlages und durch die Klappe hindurchgeführt werden. Bei Musterbeuteln ohne Klappe, bei denen der Randteil ein oder mehrere Male umgelegt wird, erfolgt die Anwendung in genau der gleichen Weise, nur muß für diesen Anwendungszweck der Haltestift 2 entsprechend der größeren Dicke des zusammengelegten Randteiles etwas länger bemessen werden. In order to illustrate the practical application, a is shown in FIG Ordinary envelope 8 shown with a flap. Like using a metal bracket in the usual way, the retaining pin can pass 2/3 through the main part of the envelope and passed through the flap. For sample bags without flap, at where the edge part is turned over one or more times, the application takes place in exactly the same way, only the retaining pin 2 must be used accordingly for this application the greater thickness of the collapsed edge part can be made a little longer.

Claims (5)

Patentansprüche Kunststoff-Verschlußklammer für Briefumschläge, Versandtaschen, Musterbeutel und ähnliche Verpackungsbehältnisse, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei durch ein biegsames Mittelstück miteinander verbundenen Endstücken (1/2/3 und 4) besteht, von denen das eine einen Stift (2) mit verdicktem Haltekopf (3) trägt, während das andere einen von seiner Randkante her eingreifenden Schlitz (6) aufweist, dessen lichte Breite auf seiner offenen Seite nur etwa dem Durchmesser des Haltestiftes entspricht, während er sich unterhalb dieser engen Schlitzmündung bis etwa auf den Durchmesser des Haltekopfes verbreitere. Claims plastic locking clips for envelopes, mailers, Sample bags and similar packaging containers, characterized in that they of two end pieces (1/2/3 and 4), one of which is a pin (2) with a thickened holding head (3) while the other carries a slot (6) that engages from its edge has, the clear width on its open side only about the diameter of the retaining pin corresponds while it is below this narrow slot mouth Widen it to about the diameter of the holding head. 2. Kunststoff-Terschlußklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lichte Weite der Schlitzmündung am Einführungsende größer ist als der Durchmesser des Haltestiftes, sich alsdann in Richtung zur Mitte des Endstückes verringert bis auf einen Betrag, der etwas kleiner ist als der Stiftdurchmesser, um dahinter am Ende des Schlitzes wieder zuswnehmen. 2. Plastic Terschlußklammer according to claim 1, characterized in that that the inside width of the slot mouth at the insertion end is greater than the diameter of the retaining pin, then decreases towards the center of the end piece to an amount that is slightly smaller than the pin diameter to be behind at Tighten the end of the slot again. 3. Kunststoff-Verschlußklammer nach Anspruch 1 oder 2, da durch gekeenzeichnet, daß der Schlitz auf seiner Außenfläche abgedeckt ist. 3. Plastic locking clip according to claim 1 or 2, since gekeenzeich, that the slot is covered on its outer surface. 4. Kunststoff-Verschlußklammer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie zumindest auf dem mit dem Schlitz versehenen Endstück (4) eine oder mehrere Markierungen (7) aufweist, die bei geschlossener Klammer die Richtung erkennbar machen, in der die beiden Endstücke zum Öffnen gegeneinander verschoben werden müssen. 4. Plastic locking clip according to claim 3, characterized in that that they at least on the end piece provided with the slot (4) one or more Has markings (7) which the direction can be recognized when the clamp is closed make, in which the two end pieces must be moved against each other to open. 5. Kunststoff-Verschlußklammer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteschlitz (6) sich quer zur Längsachse der Verschlußklammer erstreckt. 5. Plastic locking clip according to one of the preceding claims, characterized in that the holding slot (6) extends transversely to the longitudinal axis of the locking clip extends.
DE19641436187 1964-09-24 1964-09-24 Plastic locking clip Pending DE1436187A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0062549 1964-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1436187A1 true DE1436187A1 (en) 1968-12-12

Family

ID=7310486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641436187 Pending DE1436187A1 (en) 1964-09-24 1964-09-24 Plastic locking clip

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1436187A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3729780A (en) * 1971-07-08 1973-05-01 R White Clamp
US4112988A (en) * 1977-03-15 1978-09-12 Nelson Karl L Fastener holding attachment for a tool
DE102014101292A1 (en) 2014-02-03 2015-08-06 Maximilian R. Seidl Bindeclip for pile-like mounting of perforated leaves

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3729780A (en) * 1971-07-08 1973-05-01 R White Clamp
US4112988A (en) * 1977-03-15 1978-09-12 Nelson Karl L Fastener holding attachment for a tool
DE102014101292A1 (en) 2014-02-03 2015-08-06 Maximilian R. Seidl Bindeclip for pile-like mounting of perforated leaves

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2262421C2 (en) seal
DE3021611A1 (en) MANUAL LOCKING SEAL
DE1436187A1 (en) Plastic locking clip
EP0256384B1 (en) Clamping closure
DE1171802B (en) Clamp body for a cord to close bags, sleeves, packages and the like. like
AT221017B (en)
DE1914129U (en) PLASTIC LOCKING CLIP.
CH683585A5 (en) Closure for top and sides of suitcase - has handle attached to one housing part with pivoting locking element and has connecting tongue with locking bar on other housing part
CH385724A (en) Band-shaped fastening or closing means made of plastic or rubber
DE1176561B (en) Closure tape made of flexible plastic, rubber or the like.
DE360835C (en) Closure for envelopes
DE391593C (en) Safety lock for parcel ties
DE1505006C3 (en) Closing link for anti-skid or Vehicle tire protection chains
CH525811A (en) Closure with closing parts which, in the closed position, have congruent passage openings for inserting a split pin in order to secure the closed position
EP0764114B1 (en) Plastic bag holder
DE921562C (en) Pit stamp
DE3812847A1 (en) Envelope
DE1085461B (en) Plastic, strip-shaped closure for packaging bags
DE2236616C3 (en) Infusion bags, in particular for tea
DE1299464B (en) Identification strips for plants and like
DE3939424A1 (en) U=shaped frame for bag or case - has grip and closing part subsequently fitted into frame aperture
DE2611616A1 (en) Dispatch wrapper in form of letter envelope - has outwardly projecting thread in edge of closing flap for tearing open
DE7314752U (en) Binding device made of tape-like material
CH585534A5 (en) Plastics carrier bag ratchet lock - has pointed hooked part engaging with slot in lock socket
DE6939242U (en) RELEASE FASTENER.