DE1433264U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1433264U
DE1433264U DENDAT1433264D DE1433264DU DE1433264U DE 1433264 U DE1433264 U DE 1433264U DE NDAT1433264 D DENDAT1433264 D DE NDAT1433264D DE 1433264D U DE1433264D U DE 1433264DU DE 1433264 U DE1433264 U DE 1433264U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keys
groups
key
characters
digits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1433264D
Other languages
German (de)
Publication of DE1433264U publication Critical patent/DE1433264U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

Tastenanordnung fUr Sohreib-und Geaohäftsmaeohinen jeder Art. Innerhalb der Tastatur bei Schreib-und ande- ren Gesohäftsmasohinen, die z. B. auch für Buohungs- zwecke, zum Ausschreiben von Fakturen, Reohnungen u. dgl. vornehmlich benutzt werden, werden zwar einzelne Tasten von den anderen bereite unterschieden, jedoch verhältnismäßig wahllos, ohne daß auf die Zugehörigkeit der Schreibzeichen zu bestimmten Gruppen Rücksicht genommen ist. Wenn auch immer mehr dazu übergegangen wird, bei dem Schreiben auf den Tastaturen der Gesohäftsmasohinen das Zehnfingersystem zu benutzen, so beschränkt sich diese Benutzung immerhin nur auf einen gewissen K@@is von Personen, die dafür besonders geschult sind. Die Buchhalter dagegen, die für das Schreiben mit der Hand eingestellt sind, haben das Zehnfingersystem nicht erlernt und können es auch meist nicht mehr erlernen, weil es in der Regel ältere Personen sind. Die Umstellung von dem Schreiben mit der Hand auf das maschinelle Schreiben macht ihnen große Schwierigkeiten. Key arrangement for Sohreib and Geaohäftsmaeohinen every kind. Inside the keyboard for typing and other ren Gesohäftsmasohinen z. B. also for Buohungs- For purposes of writing out invoices, rewards and the like, individual keys are readily distinguished from the others, but relatively randomly, regardless of whether the characters belong to certain groups. Even if more and more people are moving towards using the ten-finger system when typing on the keyboards of business machines, this use is at least limited to a certain K @@ is by people who are specially trained for it. The accountants, on the other hand, who are set to write by hand, have not learned the ten-finger system and can usually no longer learn it because they are usually older people. The transition from writing by hand to typing is very difficult for them.

Die Neuerung verbessert den Gebrauch solcher Tastaturen, bei denen Buchstaben, Zeichen und Ziffern-Zeichen sowie bestimmte Buohungsseichen zusammen angeordnet sind, dadurch erheblich, daß bestimmte Schreibtastegruppen, wie die Ziffern und die für Rechenzwecke dienenden Hilfszeichen von den anderen Zeichen, wie etwa den Buchstabenzeichne z. B. farbig unterschieden sind. Zweckmäßig werden z. B. die Schriftzeichen für Zahlen und die Buohungsseichen dunkel gehalten, dagegen die Tasten für Buchstaben hell, also etwa schwarz und weiß, wogegen weitere Tastengruppen, die nicht unmittelbar zum Schreiben dienen, also Umschalter, Feststeller, Rücktaste, Randauslösung und Tabulatortasten noch abweichend von den anderen Tastengruppen gehalten sind. The innovation improves the use of such keyboards where Letters, characters and digits as well as certain Buohungsseichen together are arranged, by the fact that certain key groups, such as the digits and the auxiliary characters used for calculation purposes from the other characters, such as the letter draw z. B. are differentiated in color. Appropriately z. B. the Characters for numbers and the Buohungsseichen kept dark, on the other hand the keys for letters light, i.e. black and white, while other key groups, which are not used directly for writing, i.e. toggle switch, locking device, backspace key, Edge triggering and tab keys still differ from the other key groups are held.

Durch dise- Unterscheidung der Tasten nach bestimmten Gruppen wird der Gebrauch der Tastatur ganz erheblich verbessert, weil auf den ersten Blick erkenntlich ist, welche Tasten zu der bestimmten Gruppe gehören. Ein auf Handschrift eingestellter Buchhalter braucht daher bei der Benutzung der Masohine unter den Tasten nicht lange nach den für das Eintragen von Ziffern und anderen zur Rechnung gehörigen Zeichen zu suchen, da diese für sich auffallen. By dis- tinguishing the keys according to certain groups The use of the keyboard has been considerably improved because it can be seen at first glance is which buttons belong to the particular group. One focused on handwriting Accountants therefore do not need long to use the masohine under the keys according to the characters for entering digits and other characters associated with the invoice to look for, as these stand out for themselves.

Solche Zeichen sind z. B. das trennende Komme zwischen Mark- und Pfennigbeträgen mit zugehörigem davor oder dahinter liegendem Strich, ferner auch der Abschlußstrich, der doppelt ausgeführt ist, so daß zwischen den Strichen die Summe eingetragen werden kann.Such characters are e.g. B. the dividing coming between mark and penny amounts with related in front of or line behind it, and also the final line, which is executed twice, so that between the lines the Sum can be entered.

Die Zeichnung stellt die Neuerung in einem Ausführungsbeispiel dar und zwar in einem Tastensatz sonst üblicher Art, wie er vornehmlich bei Schreibmaschinen verwendet wird. The drawing represents the innovation in an exemplary embodiment in a set of keys of the usual type, such as those used primarily on typewriters is used.

Die zum Anschlagen der Buchstaben dienenden Tasten a sind im angegebenen Beispiel weiß gehalten und die Buchstaben entsprechend sohvarz. Dagegen Bind diejenigen Tasten, welche zum Anschlagen der Ziffern o dienen und zugehörige Taetenziffern o'weiß auf schwarz gehalten, so daß sich diene Tasten von den übrigen deutlich und auffällig unterscheiden. Weitere Tasten d, die nur zur anderweitigen Bedienung der Maschine gehören, sind z. B. rot gehalten, und die Tasten f für den Tabulator in noch anderer farbiger Ausgestaltung, etwa weiß auf schwarz mit rotem Rand. The keys a used to hit the letters are shown in the table below Example kept white and the letters accordingly black. On the other hand, bind those Keys which are used to hit the digits o and the corresponding note digits o'white on black, so that the keys are clearly distinguishable from the rest and distinguish conspicuously. Further keys d, which are only used for other operation of the Machine belong, are z. B. kept red, and the keys f for the tabulator in Another color scheme, such as white on black with a red border.

Um für die Zehnfinger-Sohreiber zu große Entfernungen zu vermeiden und zu bewirken, daß die beiden Hände ruhig in der Sohreiblage liegen bleiben können, wenn sie in einer Gruppe, z. B. der Zahlengruppe zu schreiben haben, ist es vorteilhaft, Zeichen, die sich auf einer weit ab liegenden Tastenreihe befinden, z. B. bei den Zahlen das fUr die Trennung von Mark und Pfennig notwendige Koma, auch in der Gruppe fUr die Zahlen zu bringen, wie auf der Taste o". Dadurch kann der Schreiber, wenn er Zahlen schreibt, mit den Händen in der oberen Tastenreihe bleiben. Schreibt der Schreiber Text, benutzt er also die Tastengruppe mit den schwarzen Buchstaben auf weißem Grund, so ist für diese Gruppe auch ein Komma auf der Taste a'vorgesehen. Natürlinh können auch andere Zeichen, Zahlen o. dgl. je nach den Bedürfnissen sich in zwei oder mehr Tastengruppen wiederholen. In order to avoid too great a distance for the ten-finger stud and to ensure that both hands can rest quietly in the seat cover, if they are in a group, e.g. B. have to write the group of numbers, it is advantageous to Characters that are on a row of keys that are far away, e.g. B. at the Pay the coma necessary for the separation of mark and penny, also in the group For bringing the numbers, as on the key o ". This allows the clerk, if tell writes, keep your hands in the upper row of keys. If the writer writes text, he uses the key group with the black ones Letters on a white background, there is also a comma on the key for this group a 'provided. Of course, other characters, numbers or the like can also be used, depending on requirements repeat themselves in two or more groups of buttons.

In ähnlicher Weise empfiehlt es sich, z. B. auch die Zwischenraumteste oben im Tabulator noch einmal oder mehrmals zu wiederholen. In den mit f'bezeichneten Tabulatortasten ist z. B. eine Zwischenraumtaste f'eingeschaltet, die nur einen Abstand fortschaltet, so daß der Schreiber bei Benutzung des Tabulators und der Ziffern nicht erst mit den Händen wieder vor zur Hauptzwischenraumtaste greifen muß, sondern die Hände in derselben Lage halten kann, wie sie für die Bedienung der Ziffern-und der Tabulatortasten notwendig ist. Similarly, it is recommended to use e.g. B. also the gap tests to repeat one or more times at the top of the tab. In the Tab keys is e.g. B. a space key f 'switched on, the only one Spacing advances so that the writer uses the tabulator and the Do not first reach for the digits with your hands in front of the main space key must, but can keep the hands in the same position as they are for the operation the number and tab keys is necessary.

Die Tastengruppen können sich auch noch in anderer Weise unterscheiden, z. B. dadurch, daß bestimmte Gruppen ebene Tasten aufweisen und andere hohle. The key groups can also differ in other ways, z. B. in that certain groups have flat keys and others hollow.

So können die Buchstabontasten a z. B. ausgehöhlt sein, dagegen die Tasten c für Ziffern und Hilfszeichen sowie auch die Tasten 0'glatt, so daß der Schreiber auch bereits durch das Gefühl merkt, welche Tastengruppen er anschlägt.So the letter keys a z. B. be hollowed out, however, the Keys c for digits and auxiliary characters as well as the keys 0 'smooth, so that the The writer can already tell by feeling which key groups he is pressing.

Claims (3)

Schutzansprüche: 1. Tastenanordnung für Schreib- und Geschäftsmaschinen jeder Att, dadurch gekennzeichnet, daß bestimmte Schreibtastengruppen, wie beispielsweise diejenigen für Ziffern (c) und andere für Reohenzweote dienende Hilfszeichen (el) von den anderen Sohreib- taatengruppen, wie den Buohstabentasten (a) und Ta- I bulatortaston' (o) unabhängig von ihrer Lage im Ta- stenfeld z. r. farbig untorschieden sind, so daß sich
jede Gruppe für sich in der Farbe von den anderen Gruppen unterscheidet.
Protection claims: 1. Key arrangement for typewriters and business machines of every Att, characterized in that certain groups of keys, such as those for digits (c) and other auxiliary characters (el) serving for twos, are differentiated from the other Sohreib- groups of data, such as the letter keys (a) and key I. bulatortaston '(o) regardless of their position in the stenfeld zr are color-coded, so that
each group differs in color from the other groups.
2. Tastenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bestimmte Zeichen, die z. B. in zwei oder mehr Gruppen gebraucht worden, wie beispielsweise das Komma, sich in jeder Gruppe wiederholen. 2. Key arrangement according to claim 1, characterized in that certain Characters that z. B. has been used in two or more groups, such as the comma, repeat in each group. 3. Tastenanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei den Tabulatortasten (f) besonder wischunrauntasten (f') angeordnet sind. 3. button arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that that with the tab keys (f) special wischunrauntasten (f ') are arranged.
DENDAT1433264D Active DE1433264U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1433264U true DE1433264U (en)

Family

ID=742209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1433264D Active DE1433264U (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1433264U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3698532A (en) Keyboard for a typewriter
DE2818377C2 (en)
US2080457A (en) Keyboard for typewriters
DE1433264U (en)
DE1254647B (en) Type lever printer on power-driven typing, writing, calculating and similar machines
DE972465C (en) Key arrangement for syllable typewriters
DE194331C (en)
DE690051C (en) Keyboard for a high-speed or syllable typewriter
DE1932271C3 (en) Typewriter keyboard with double input
DE598144C (en) Syllable typewriter
US3712444A (en) Arrangement of keys of keyboard, especially for typewriter
US2187592A (en) Keyboard
DE470803C (en) Typewriter keyboard
US1687939A (en) Typewriting machine
DE102019006024A1 (en) Adjustable keyboard
DE328880C (en) Typewriter for Turkish, Hindostan and related script
DE239657C (en)
DE577549C (en) Typewriter keyboard
DE487874C (en) Type lever typewriter with two groups of characters each containing two types for two fonts
DE582391C (en) Typewriter in which part of the type lever only carries one and the other part of the type lever has two characters
DE112008003838T5 (en) Braille typewriter
DE129127C (en)
DE400605C (en) Typewriter with two different-purpose printing units operated by a common keyboard
DE45947C (en) Typewriter for the blind
DE544901C (en) Shorthand typewriter