DE143118C - - Google Patents

Info

Publication number
DE143118C
DE143118C DENDAT143118D DE143118DA DE143118C DE 143118 C DE143118 C DE 143118C DE NDAT143118 D DENDAT143118 D DE NDAT143118D DE 143118D A DE143118D A DE 143118DA DE 143118 C DE143118 C DE 143118C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
frame
pieces
electrical machine
field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT143118D
Other languages
German (de)
Publication of DE143118C publication Critical patent/DE143118C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/185Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to outer stators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

- M 143118 KLASSE 21 ^.- M 143118 CLASS 21 ^.

Die ^Erfindung betrifft die Ausführung von Feldmagneten, die aus Blechen aufgebaut werden, und ist bei verschiedenen Arten dynamoelektrischer Maschinen, insonderheit aber bei für den Eisenbahnbetrieb bestimmten Motoren anwendbar. Aus der deutschen Patentschrift 118785, der schweizerischen Patentschrift 9286 und der amerikanischen Patentschrift 626496 sind elektrische Motoren bekannt geworden, bei denen die aus Blechen gebildeten Feldmagnete in Rahmen eingeschlossen liegen. Diese Rahmen sind aber nicht als ein starres Gebilde anzusehen, sie bilden vielmehr nach dem Zusammenschließen ein nur halbstarres Gestell und sind daher für Eisenbahnmotoren nicht anwendbar.The ^ invention relates to the execution of field magnets, which are built up from sheet metal, and is in various types of dynamo-electric machines, but in particular in engines intended for railway operations. From the German patent specification 118785, Swiss patent 9286 and American patent 626496 electric motors have become known in which the field magnets formed from sheet metal lie enclosed in a frame. However, these frames are not considered to be a rigid structure rather, they only form a semi-rigid frame after being joined together and are therefore not applicable to railway engines.

Die Erfindung besteht im wesentlichen in einer Vorrichtung zum völlig starren Festlegen und Zusammenschließen des aus segmentförmigen Eisenblechen zusammengesetzten Körpers, der • den äußeren magnetischen Stromkreis einer dynamoelektrischen Maschine oder eines Motors bildet. Diese Vorrichtung stellt einen in jeder Beziehung sicheren, starren Träger des FeIdmagneten dar, ohne dabei die für die Bemessungsgrenzen des Apparates gegebenen Dimensionen zu überschreiten.The invention consists essentially in a device for completely rigid fixing and joining together the body composed of segment-shaped iron sheets, the • the external magnetic circuit of a dynamo-electric machine or motor forms. This device provides a rigid support for the field magnet that is safe in every respect without taking into account the dimensions given for the design limits of the apparatus To exceed.

Die Vorzüge der aus säulenartig aufgebauten Eisenblechen bestehenden Feldmagneten gegenüber massiven Magneten sind für mancherlei Zwecke allgemein anerkannt. So gewähren erstere gleichförmige Querschnitte in den verschiedenen magnetischen Stromkreisen und ferner weitgehende Gleichförmigkeit bei einer Reihe gleicher Maschinen, was dann namentlich von hohem Vorteile ist, wenn diese Maschinen parallel geschaltet laufen sollen. Im übrigen ermöglichen sie auch schnelle Wechsel in den magnetischen Kraftlinien.The advantages of the field magnets made of columnar iron sheets Solid magnets are generally accepted for a variety of purposes. So the former allow uniform cross-sections in the various magnetic circuits and also extensive uniformity in a series same machines, which is particularly advantageous when these machines run in parallel should run switched. In addition, they also enable quick changes to the magnetic lines of force.

Hat man nun schon, wie eingangs erwähnt, derartige, aus Eisenblechen zusammengesetzte Feldmagnefe in der Weise befestigt, daß man sie in massive Gußrahmenstücke einlegte, so ermöglicht doch diese bekannte Fassungsart nicht, die Feldmagnete mit vollem Erfolge bei Straßenbahnwagen oder Eisenbahnmotoren zu benutzen, wo nur ein der Bemessung des Radgestells entsprechend beschränkter Raum für deren Aufnahme zur Verfugung steht.As mentioned at the outset, has one already had this type of sheet metal made up of iron sheets Field magnets attached in such a way that they are inserted into massive pieces of sprue, like this This well-known version does not allow the field magnets with full success Use trams or railroad engines where just one of the dimensioning of the wheel frame accordingly limited space is available for their inclusion.

In der beiliegenden Zeichnung veranschaulicht Fig. ι den Feldmagneten mit seinem Träger im Schnitt nach Linie x-x der Fig. 2, die denselben im Grundriß darstellt. Fig. 3 ist eine Endansicht eines der Trägerstücke und Fig. 4 ein Schnitt gemäß Liniey-j" der Fig. 2.In the accompanying drawing, Fig. Ι illustrates the field magnet with its carrier in section along line xx of Fig. 2, which represents the same in plan. FIG. 3 is an end view of one of the support pieces and FIG. 4 is a section along line y-j " of FIG.

Die vier aus Eisenblech gestanzten, kongruenten Stücke L1, L2, Ls, Z4 besitzen eine solche Form, daß sie an den Eckstellen aufeinander aufliegen, wie die punktierten Querlinien andeuten. Die Bleche L1 bis L4 sind in so großer Anzahl übeinander gelagert, daß sie die Joche für die Feldmagnete bilden. An den Eckstellen sind die Bleche durch je einen Draht oder Stift R\ R2, Rs, R* und überdies durch je zwei Stifte i?5 bis i?12 miteinander Gg verbunden, so daß die Bleche vollkommen eben und glatt liegen und keiner weiteren Bearbeitung bedürfen, bevor die Pole auf die Joche aufgeschraubt werden. The four congruent pieces L 1 , L 2 , L s , Z 4 stamped from sheet iron are shaped such that they rest on one another at the corner points, as indicated by the dotted transverse lines. The metal sheets L 1 to L 4 are stacked in such a large number that they form the yokes for the field magnets. At the corner points, the sheets are each connected by a wire or pin R \ R 2 , R s , R * and, moreover, by two pins each i? 5 to i? 12 Gg connected to one another, so that the sheets are perfectly flat and smooth and do not require any further processing before the poles are screwed onto the yokes.

Die Bleche werden in eins der beiden Gußstücke (Träger) A1 oder A? (Fig. 2) eingesetzt, deren jedes vier starke Arme oder VorsprüngeThe sheets are in one of the two castings (carrier) A 1 or A? (Fig. 2) used, each of which has four strong arms or projections

besitzt, die zur starren Verbindung dienen und beim Stücke A1 mit C1, C2, C3, C4, beim Stücke ^2 mit D1, D2.. . bezeichnet sind. Durch diese zweckdienlich aus Gußstahl hergestellten Vorsprünge der Stücke A1 und A2 sind starke Schraubbolzen B\ B2, ΒΆ, ß4 (Fig. ι und 2) hindurchgeführt, die sie paarweise zusammenschließen und, ob nun der Feldmagnet mit eingeschlossen ist oder nicht, in jedem Falle ein vollkommen fest und starr verbundenes Rahmengerippe bilden.which are used for rigid connection and for pieces A 1 with C 1 , C 2 , C 3 , C 4 , for pieces ^ 2 with D 1 , D 2 ... are designated. Through this expediently made of cast steel projections of the pieces A 1 and A 2 , strong bolts B \ B 2 , Β Ά , ß 4 (Fig. Ι and 2) are passed, which connect them in pairs and whether the field magnet is included or do not, in any case, form a completely solid and rigidly connected frame structure.

Auf der Innenseite der Gußstücke A1, Ä2 sind geeignetenorts feine Bohrlöcher zur Aufnahme der Enden der durch die ganze Schicht Bleche gehenden Drähte R1 bis i?12 vorgesehen. Beim Einsetzen der Bleche kann man so verfahren, daß man zunächst die zwölTDrähte in die betreffenden Bohrlöcher eines der beiden Gußstücke A1 oder A2 einführt und dann die einzelnen Bleche nacheinander in der gehörigen Reihenfolge auf die Drähte aufzieht, wobei sie durch die Arme (C1, C2 usw. bezw, D1, D2 usw.) zentriert werden. Ist dann die erforderliche Anzahl Bleche aufgebracht worden, und zwar derart, daß sie zusammen einen festen Körper bilden, so wird das andere Gußstück mittels Schraubbolzen dagegen fest angezogen.On the inside of the castings A 1 , Ä 2, there are fine boreholes at suitable locations for receiving the ends of the wires R 1 to i? 12 provided. When inserting the sheets one can proceed in such a way that one first introduces the twelfth wires into the respective drill holes of one of the two castings A 1 or A 2 and then pulls the individual sheets onto the wires one after the other in the appropriate order, whereby they are pushed through the arms (C 1 , C 2 etc. or D 1 , D 2 etc.) are centered. If the required number of sheets has then been applied in such a way that they together form a solid body, the other casting is tightened against it by means of screw bolts.

Wie die Fig. 1 und 2 veranschaulichen, sind die vier Arme C1, C2 . . ., D1, D2 ... den Blechen L1, L2, Z,3, L4 gegenüber so angeordnet, daß sie deren Höhen- und Breitenbemessung nicht vergrößern, d. h. die äußeren Maßgrenzen des aus den Blechen gebildeten Magneten nicht erhöhen. Der Blechstapel tritt vielmehr zwisehen je zwei Arme bis zu den Außenflächen der Maschine hervor.As FIGS. 1 and 2 illustrate, the four arms are C 1 , C 2 . . ., D 1 , D 2 ... the sheets L 1 , L 2 , Z, 3 , L 4 arranged opposite so that they do not increase their height and width dimensions, ie not increase the outer dimensional limits of the magnet formed from the sheets . Rather, the stack of sheets protrudes between two arms each to the outer surfaces of the machine.

Die Fig. 3 veranschaulicht in Einzeldarstellung das eine der Gußstücke A1. Es ist ein Deckel in Schalenform mit weiter Mittelöffnung zur Aufnahme des in der Zeichnung nicht weiter dargestellten Ankerlagers.3 illustrates one of the castings A 1 in an individual representation. It is a cover in the shape of a shell with a wide central opening for receiving the armature bearing, not shown in any further detail in the drawing.

Die Fig. 4 vermittelt das Verständnis der anderen Figuren und veranschaulicht überdies die Stärkeverhältnisse der Wände der Stücke A1, A2 im Vergleich zu den magnetischen Stromkreisen und ferner auch die Art der Befestigung der aus Blechen zusammengesetzten Polstücke P1, P2, P3 auf den Stücken L1 bis L4. Wie Fig. 4 erkennen läßt, sind die Polstücke genau in derselben Weise mit den zu diesem Zwecke mit Bohrlöchern versehenen Jochen L1 bis L4 durch Bolzen und Muttern verbunden, als ob die Joche aus einem einzigen massiven Gußstücke beständen.4 provides an understanding of the other figures and also illustrates the strength ratios of the walls of the pieces A 1 , A 2 in comparison to the magnetic circuits and also the type of fastening of the pole pieces P 1 , P 2 , P 3 composed of metal sheets on pieces L 1 to L 4 . As can be seen in FIG. 4, the pole pieces are connected by bolts and nuts to the yokes L 1 to L 4 , which are provided with drilled holes for this purpose, in exactly the same way as if the yokes consisted of a single solid cast piece.

Im weiteren Sinne betrifft die vorliegende Erfindung den Bau einer dynamoelektrischen Maschine oder eines Elektromotors mit aus Blechen zusammengesetzten Feldmagneten, wobei die Bleche mittels Endstücken oder Schließdeckel und Bolzen in starrer kompakter Form zusammengehalten werden und an den Ecken der Deckel vorgesehene Vorsprünge einen starren, stoßfesten Zusammenschluß des Ganzen sichern. Bei dieser Einrichtung treten aber die Magnetbleche nach außen zwischen den äußeren oder seitlichen Kanten der Deckel hervor, so daß die äußeren Kanten der Bleche in Wirklichkeit die Außenflächen der Maschine bilden, wodurch überflüssiges Metall zwischen den. äußeren Blechkanten und etwaigen durch den Einbau der Maschine auftretenden Gegenflächen vermieden wird. Die damit verbundene Raumersparnis bedeutet einen großen Gewinn beim gegenwärtigen Stande derTechnik, namentlich für Eisenbahnwagen und überall dort, wo der Aufstellungsraum für den Magneten ein beschränkter ist.In a broader sense, the present invention relates to the construction of a dynamoelectric Machine or an electric motor with field magnets composed of sheet metal, wherein the sheets by means of end pieces or closing covers and bolts in a rigid, compact form are held together and provided at the corners of the lids projections secure rigid, shock-proof connection of the whole. With this facility, however, occur The magnetic sheets protrude outwards between the outer or side edges of the lid, so that the outer edges of the sheets in Reality form the outer surfaces of the machine, eliminating superfluous metal between the. outer sheet metal edges and any mating surfaces that may arise when the machine is installed is avoided. The associated space saving means a great gain in the current state of technology, namely for railroad cars and wherever the installation room for the magnet is is more limited.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Elektrische Maschine, deren aus segmentförmigen Eisenblechen ' zusammengesetzter Feldmagnet derart zwischen zwei seitlichen Rahmen eingeschlossen liegt, daß die äußeren Kanten der Bleche und der Rahmen die Außenfläche eines Gehäuses bilden, dadurch gekennzeichnet, daß in den Ecken eines Rahmens oder beider nach innen vorspringende Verbindungsstücke angegossen sind, welche sich an die aufgeschichteten Feldmagnetbleche anlegen und ein derartig festes Zusammenschließen beider1. Electrical machine, whose composed of segment-shaped iron sheets' Field magnet is so enclosed between two side frames that the outer edges of the sheets and the frame the outer surface of a housing form, characterized in that inwardly projecting connecting pieces are cast in the corners of a frame or both are, which are placed against the stacked field magnetic sheets and such a tight joining of the two • Rahmenteile sichern, daß nach erfolgter Verbolzung der letzteren ein völlig starres Rahmengerippe auch dann entstehen würde, wenn der Feldmagnet nicht mit eingeschlossen wäre.• Secure frame parts that after Bolting the latter would result in a completely rigid frame structure if the field magnet were not included. 2. Ausführungsform der elektrischen Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Zentrierung und bequemer Aufreihüng der Feldmagnetbleche diese mit geeigneten Löchern auf Drähten (R1, R2 usw.,) aufgezogen sind, deren Enden in Vertiefungen der zusammenzuschraubenden Rahmenteile liegen.2. Embodiment of the electrical machine according to claim 1, characterized in that for the purpose of centering and convenient lining up of the field magnetic sheets, these are drawn with suitable holes on wires (R 1 , R 2 , etc.), the ends of which are in recesses of the frame parts to be screwed together. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT143118D Active DE143118C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE143118C true DE143118C (en)

Family

ID=410629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT143118D Active DE143118C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE143118C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445207A1 (en) DYNAMOELECTRIC MACHINE WITH A PERMANENT MAGNET ARRANGEMENT AND A DISC-SHAPED ROTOR
DE10226589B4 (en) vibration motor
DE19956699B4 (en) A lead wire assembly for an alternator of a vehicle
DE1941180A1 (en) DC dynamo
DE3135924A1 (en) DYNAMOELECTRIC MACHINE WITH PERMANENT MAGNETIC ROTOR
DE202015008207U1 (en) Stator of an electric motor and switching unit for this
DE143118C (en)
EP1865589A2 (en) Stator unit for an electrical motor
DE1613317A1 (en) DC machines
DE102016105656A1 (en) CONNECTION ASSEMBLY FOR AN ELECTRIC MOTOR
DE102017222056A1 (en) Rotor or stator of an electric machine
DE2622916A1 (en) ROTATING ELECTRIC MACHINE
DE102017201029A1 (en) Rotor for electric machine
DE2950720C2 (en) Permanent magnet excited electrical machine
DE10313970A1 (en) Rotor for high speeds and high output power
DE10100717C1 (en) Permanent magnet rotor with reduced eddy current loss has holding elements in form of bolts joined only to cover plates and ending before cover plates on opposite side from joint
DE2804166A1 (en) ELECTRICAL MACHINE CAN BE USED AS A DRIVE MOTOR OR GENERATOR
DE3133626A1 (en) ELECTRIC MOTOR WITH REINFORCED MAGNET FLOW
EP0085864A2 (en) A.C. generator with interference suppressor capacitor
DE2329233C3 (en) Inductor for pressure deformation of metals by magnetic impulse
DE19850966A1 (en) Drive unit for a hair clipper
EP3111535A1 (en) Magnet arrangement, in particular for an electric machine, and electric machine with a magnet arrangement
DE898171C (en) Arrangement for vibration-proof fastening of the excitation coils of an electromagnet arrangement with three or more poles
DE3901295C1 (en) Electrical machine having permanent-magnet excitation and charging winding
DE102020101849A1 (en) A rotor for an axial flux machine, a method for producing a rotor for an axial flux machine and an axial flux machine