DE1429791C - Opening and locking device for a lid of a thermos or similar jug - Google Patents

Opening and locking device for a lid of a thermos or similar jug

Info

Publication number
DE1429791C
DE1429791C DE1429791C DE 1429791 C DE1429791 C DE 1429791C DE 1429791 C DE1429791 C DE 1429791C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
opening
support arm
jug
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Sten Jonkoping Rendahl (Schweden)
Original Assignee
Aktiebolaget Termoverken, Jonkoping (Schweden)
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf eine öffnungs- und aus einem Traggriff 1, der am Hals 2 einer Thermos-Arretiervorrichtung für einen Deckel einer Thermos- flasche 3 befestigt ist. Die in die Thermosflasche 3 oder ähnlichen Kanne, wobei der Deckel an einem eingesetzte Glasflasche 4 kann mittels eines Deckels 5 schwenkbar an der Kanne gelagerten Tragarm befe- unter Mitwirkung eines gegen den oberen Rand der stigt ist, der in geschlossener Stellung des Deckels 5 Flaschenöffnung anlegbaren Dichtungsringes 6 verdurch einen an einem verschwenkbaren Bedienungs- schlossen werden. Eine in den Deckel eingeschraubte organ ausgebildeten Anschlag arretierbar ist, welcher Schraube 7 ist durch ein Loch 8 in einem im Handzum öffnen des Deckels aus seiner Arretierstellung in griff um ein Schwenklager 9 aufschwenkbar gelagereine Öffnungsstellung bewegbar ist. ten Verschlußarm 10 geführt. Im Handgriff ist fernerThe invention relates to an opening and a carrying handle 1, which is attached to the neck 2 of a thermos locking device for a lid of a thermos bottle 3 is attached. The in the thermos flask 3 or similar jug, the lid being attached to an inserted glass bottle 4 by means of a lid 5 pivotably mounted on the jug support arm befe- with the assistance of a against the upper edge of the Stigt is, the sealing ring 6 which can be placed in the closed position of the lid 5 bottle opening one on a pivotable control lock. One screwed into the lid organ trained stop can be locked, which screw 7 is through a hole 8 in one hand open the lid from its locked position in grip around a pivot bearing 9 pivotable bearing Open position is movable. th locking arm 10 out. In the handle is also

Es ist bekannt, eine Thermoskanne mit einem ein- io ein Bedienungsorgan 12 um ein Drehlager 11 drehfachen Klappdeckel zu versehen, der an einem bar gelagert. Das Lagerteil dieses Organs ist nach schwenkbar an der Kanne gelagerten Tragarm befe- oben mit einem teilweise imaginären Arretierungsvorstigt ist. Bei dieser einfachen Ausführung besteht sprung 13 und nach unten mit einem Hebevorsprung keine Sicherheit gegen ein unbeabsichtigtes öffnen 14 versehen. Das Bedienungsorgan kann mit Hilfe des Deckels.. "'"■ . :..''.. 15 eines von diesem abstehenden Bedienungsarm 32 ge-It is known to provide a thermos flask with a hinged lid which is rotatable around a pivot bearing 11 and which is mounted on a bar. The bearing part of this organ is attached to the pivotable support arm on the jug with a partially imaginary locking mechanism. In this simple embodiment, there is a jump 13 and a lifting projection downwards does not provide any security against unintentional opening 14. The control unit can with the help of the cover .. "'" ■ . : .. '' .. 15 of an operating arm 32 protruding from this

Es ist weiterhin eine Thermoskanne bekannt, bei dreht werden.A thermos is also known to be used when turning.

welcher der Deckel durch Federdruck in öffnungs- Wird das Bedienungsorgan in der Zeichnung imwhich the lid is opened by spring pressure

richtung vorbelastet ist. In der geschlossenen Stellung Gegenuhrzeigersinn gedreht, so wird das äußere Ende wird er durch einen ebenfalls unter Federdruck ste- des Arretierungsvorsprunges 13 mit einem an dem henden, als Arretiervorrichtung wirkenden Hebel ge- 30 Lagerteil des Verschlußarmes 10 nach oben gelegehalten, der "zum öffnen des Deckels von Hand ver- nen Schließvorsprung 15 in Kontakt gebracht, wobei schwenkt wird. Diese Konstruktion mit einer Feder der Arretierungsvorsprung den Schließvorsprung zum Aufklappen des Deckels und einer weiteren ebenfalls im Gegenuhrzeigersinn dreht, so daß der Feder an der Arretiervorrichtung hat den grundsätz- Deckel 5 gegen den oberen Rand des Flaschenhallichen Nachteil, daß sich daran Unreinlichkeiten 25 ses2 gedrückt wird. Das Lagerteil des Bedienungssammeln, die sich beim Spülen der Kanne nur schwer organs~hat dicht rieben dem Arretierungsvorsprung oder gar nicht entfernen lassen. Außerdem ist die 13 eine mit dem Drehlager 11 konzentrische äußere verhältnismäßig kurze Beständigkeit und Lebens- Zylinderfläche 16, die dazu vorgesehen ist, bei gedauer der Federorgane, gemessen an der Gebrauchs- schlossenem Deckel teilweise in eine Ausnehmung 23 dauer der Kanne, sowie die unsichere Funktion nach- 30 im Lagerteil des Verschlußarmes eingeführt werden teilig > zu können und auf diese Weise den Verschlußärm 10direction is biased. Turned counterclockwise in the closed position so will the outer end is it by means of a locking projection 13 which is also under spring pressure with one on the existing lever acting as a locking device 30 bearing part of the locking arm 10 held up, brought into contact with the closing projection 15, which is used to open the lid by hand, wherein is panning. This construction with a spring of the locking projection the locking projection to open the lid and another also rotates counterclockwise so that the The spring on the locking device has the basic cover 5 against the upper edge of the bottle hall Disadvantage that impurities are pressed against it. The storage part of the service gathering, which is difficult to move organs when washing the jug, rubbed tightly against the locking projection or do not have it removed at all. In addition, the 13 is an outer concentric with the pivot bearing 11 relatively short durability and life cylinder surface 16, which is intended to last of the spring elements, measured on the cover, which is closed when used, partially in a recess 23 duration of the jug, as well as the unsafe function after 30 in the bearing part of the locking arm are introduced part> to be able to and in this way the locking arm 10

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegen Schwenken im Uhrzeigersinn zu sperren,
öffnungs- und Arretiervorrichtung der eingangs ge- Die Ausnehmung kann eine Ausformung haben,
The invention is based on the object of preventing a clockwise pivoting,
opening and locking device of the initially The recess can have a shape,

nannten Art zu schaffen, die verschlußsicher und sta-: die in. genannter Lage mit dem Drehlager 11 des Bebil sowie einfach zu handhaben und leicht zu reini- 35 dienungsorgans 12 im wesentlichen konzentrisch ist. gen ist. In dieser Arretierungslage bildet der Arretierungsvor-called type to create the lock-safe and stable: the one in the above-mentioned position with the pivot bearing 11 of the Bebil and easy to use and easy to clean. Serving organ 12 is essentially concentric. gene is. In this locking position, the locking device forms

Die Erfindungsaufgabe wird dadurch gelöst, daß an sprung 13 folglich einen im wesentlichen rechten Windem Bedienungsorgan ein als Hebel wirkender Vor- kel mit dem Schließvorsprung 15. Der Hebevorsprung sprung ausgebildet ist, welcher nach dem Verschwen- 14 ist dazu vorgesehen, beim. Drehen des Bedienungsken des Bedienungsorgans aus der Arretierstellung in 40 organs in Öffnungsrichtung, d. h. in der Zeichnung die Öffnungsstellung gegen :einen , Vorsprung des. im Uhrzeigersinn, nach Aufheben des Vorsprungs 13 Tragarmes zur Anlage kommt und den Tragarm in von der Arretierung des Verschlußarmes mit einem Öffnungsrichtung des Deckels drückt. am Lagerteil des Verschlußarmes unter der Ausneh-The object of the invention is achieved in that at jump 13 consequently a substantially right winch Operating element is a prechock acting as a lever with the closing protrusion 15. The lifting protrusion jump is formed, which after the pivoting 14 is provided when. Rotating the operating bar of the operating member from the locking position in 40 organs in the opening direction, d. H. in the drawing the open position against: a, projection of the. clockwise, after removal of the projection 13 Support arm comes to rest and the support arm in from the locking of the locking arm with a Opening direction of the lid pushes. on the bearing part of the locking arm under the

Das öffnen und,das Arretieren des Deckels sind . mung23 angeordneten Öffnungsvorsprung 17 in grundsätzlich zwei verschiedene Betätigungen, für die 45 Kontakt zu kommen und den Verschlußarm in öffauch zwei verschiedene Organe notwendig erschei- nungsrichtung zu schwenken. Hierbei gleitet deinen. Man könnte normalerweise daran denken, bei- Hebevorsprung 14 entlang dem Vorsprung 17, wie spielsweise einen Klapphebel und einen Arretierhebel , aus Fig. 3 näher hervorgeht. Die Vorsprünge 13 und anzubringen. Wie die Erfindung zeigt, ist es aber auch 14 bilden in diesem Falle folglich einen Winkel mitmöglich, mit einem einzigen Betätigungsorgan beides, 50 einander und zwischen ihnen befindet sich im Bediedas öffnen und das Arretieren des Deckels, zu be- nungsorgan eine Einbuchtung 18, in welche in geöffwerkstelligen. Es ergibt sich dadurch eine einfache, , neter Lage des Bedienungsorgans der Vorsprung 15 wenig störanfällige Konstruktion. des Verschlußarmes bei weiterer Schwenkung desThat open and that are the locking of the lid. mung23 arranged opening projection 17 in basically two different actuations for the 45 to come into contact and the locking arm in öffauch two different organs necessary to pivot in the direction of appearance. This slides yours. One could normally think of lifting projection 14 along projection 17, such as for example a folding lever and a locking lever, shown in more detail in FIG. The projections 13 and to attach. As the invention shows, it is also possible to form an angle in this case, with a single actuator both, 50 each other and between them is in bediedas open and the locking of the cover, to the opening element an indentation 18, in which in opened. This results in a simple, nice position of the operating member of the projection 15 little failure-prone construction. of the locking arm with further pivoting of the

Die Erfindung wird nachfolgend'in Anlehnung an /Verschlußarmes: in Öffnungsrichtung einschwenken die Zeichnungen näher beschrieben, auf denen 55 kann, wie aus Fig. 4 näher hervorgeht. Zu diesemThe invention is described in more detail below based on / locking arm : pivoting in the opening direction, the drawings on which 55 can, as can be seen in more detail in FIG. To this

F i g. 1 eine Thermosflasche in Seitenansicht dar- Zweck kann die Einbuchtung in dieser Lage eine mit stellt, die mit einer erfindungsgemäßen Bedienungs- dem Schwenklager 9 konzentrische Zylinderfläche anordnung versehen ist; aufweisen. Aus der in Fig. 3 gezeigten Lage kannF i g. 1 shows a thermos bottle in a side view- the indentation in this position can have a purpose represents the cylinder surface which is concentric to the pivot bearing 9 with an operating system according to the invention arrangement is provided; exhibit. From the position shown in Fig. 3 can

Fig. 2 zeigt den oberen Bereich der Thermos- man deshalb den Verschlußarm weiter nach oben flasche in Schließlage der Bedienungsanordnung, teil- 60 schwenken und den Deckel ganz öffnen,
weise geschnitten, wobei gewisse Teile der Deutlich- Soll der Behälter verschlossen werden, so schwenkt
Fig. 2 shows the upper area of the Thermosman, therefore the locking arm further upwards bottle in the closed position of the operating arrangement, partially pivoting and opening the lid completely,
wisely cut, with certain parts of the clear- If the container is to be closed, so pivots

keit halber entfernt sind; man den Deckel 5 und den Verschlußarm 10 nachare removed for the sake of speed; the lid 5 and the locking arm 10 according to

Fig. 3 zeigt dieselbe Anordnung mit dem Deckel , unten und dreht das Bedienungsorgan 12 mittels des in halb geöffneter Lage; Bedienungsarmes 32 im Gegenuhrzeigersinn, wobei,Fig. 3 shows the same arrangement with the cover, below and rotates the operating member 12 by means of in half open position; Operating arm 32 counterclockwise, whereby,

F i g. 4 ist eine Teilansicht mit ganz geöffnetem 65 wie oben erwähnt wurde, der Vorsprung 13 mit dem Deckel, und Vorsprung 15 in Kontakt kommt und das SchließenF i g. 4 is a partial view with 65 fully opened as mentioned above, the projection 13 with the Lid, and projection 15 comes into contact and closing

F i g. 5 zeigt eine Draufsicht auf den Verschlußarm. des Deckels vollendet. Dreht man das Bedienungs-. Die in der Zeichnung gezeigte Anordnung besteht organ weiter, so werden die mit dem Drehlager 11F i g. Figure 5 shows a top view of the latch arm. of the lid completed. If you turn the operating. The arrangement shown in the drawing continues to exist organ, so those with the pivot bearing 11

konzentrische Zylinderfläche 16 und das Bedienungsorgan unter den Vorsprung 15 und teilweise in die Ausnehmung 23 hineingeführt und sperren den Verschlußarm 10 gegen Nachobenschwenken.concentric cylinder surface 16 and the operating member guided under the projection 15 and partially into the recess 23 and lock the Lock arm 10 against upward pivoting.

Der Druck zwischen dem Deckel 5 und dem Rand des Flaschenhalses 2 läßt sich mit Hilfe der Schraube 7 und einer an derselben zwischen dem Deckel und dem Schraubenkopf 20 und unter einen engeren Teil der öffnung 8 angeordneten Mutter 19 regulieren.The pressure between the lid 5 and the edge of the bottle neck 2 can be with the help of Screw 7 and one on the same between the cover and the screw head 20 and below one regulate the narrower part of the opening 8 arranged nut 19.

Es ist jedoch darauf zu achten, daß zwischen dem Schraubenkopf 20 und der engeren öffnung 8 im Deckel ein gewisses Spiel vorhanden ist, so daß der Deckel im Verhältnis zum Verschlußarm 10 etwas geschwenkt werden kann. *5However, care must be taken that between the screw head 20 and the narrower opening 8 in the Lid a certain play is available, so that the lid in relation to the locking arm 10 something can be swiveled. * 5

Wird eine heiße Flüssigkeit, z. B. Kaffee in den Behälter gegossen und der Deckel geschlossen, so erhält man eine volle Abdichtung zwischen dem Deckel und der Glasflasche durch den Gummiring 6. Bleibt der Behälter dann stehen, so daß die Temperatur des ao Kaffees allmählich sinkt, so entsteht ein Vakuum in der Glasflasche, welches das öffnen des Deckels erschweren kann. Um dieses zu verhindern, sind einige kleinere Löcher 21 durch den Deckel und gegen die obere Fläche des Gummirings geführt. Entsteht ein as Vakuum in der Glasflasche, so kann Luft durch die Löcher nach unten und entlang der oberen Fläche des Gummirings 6 nach innen zum Zentrum des Deckels und in den Behälter hinein eingesaugt werden, wobei das Vakuum'aufgehoben wird. Solange die Flüssigkeit heiß ist und ein Überdruck im Behälter herrscht, wird der Gummiring jedoch nach oben gegen den unteren Rand des Deckels gepreßt, wobei die Löcher 21 durch den Gummiring gesperrt werden. .If a hot liquid, e.g. B. poured coffee into the container and the lid closed, a full seal is obtained between the lid and the glass bottle through the rubber ring 6. If the container then stops, so that the temperature of the ao Coffee gradually sinks, creating a vacuum in the glass bottle, which makes it difficult to open the lid can. To prevent this, there are some smaller holes 21 through the lid and against the the upper surface of the rubber ring. An as emerges Vacuum in the glass bottle so air can pass through the holes down and along the top surface of the rubber ring 6 are sucked inwards towards the center of the lid and into the container, whereby the vacuum is released. However, as long as the liquid is hot and there is overpressure in the container, the rubber ring will rise pressed against the lower edge of the lid, the holes 21 blocked by the rubber ring will. .

Der Deckel läßt sich mit einem in den Flaschen- ' hals mit einem gewissen Spiel eindringenden Teil 22 zur Erleichterung des Einführens des Deckels in die rechte Lage ausbilden. v The lid can be designed with a part 22 penetrating into the bottle neck with a certain amount of play to facilitate the insertion of the lid into the right position. v

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: " . 1. öffnungs- und Arretiervorrichtung für einen Deckel einer Thermos-oder ähnlichen Kanne, wobei der Deckel an einem schwenkbar an der Kanne gelagerten Tragarm befestigt ist, der in geschlossener Stellung des Deckels durch einen an einem verschwenkbaren Bedienungsorgan ausge-. bildeten Anschlag arretierbar ist, welcher zum öffnen des Deckels aus seiner Arretierstellung in eine Öffnungsstellung bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Bedienungsorgan (12) ein als Hebel wirkender Vorsprung (14) ausgebildet ist, welcher nach dem Verschwenken des Bedienungsorgans (12) aus der -Arretierstellung in die Öffnungsstellung gegen einen Vorsprung (17) des Tragarmes (10) zur Anlage kommt und den Tragarm (10) in Öffnungsrichtung des Deckels (5) drückt. ;/ ..■ ■ ν ". 1. opening and locking device for one Lid of a thermos or similar jug, the lid being pivotable on the Jug-mounted support arm is attached, which is in the closed position of the lid by a a pivotable control element. formed stop is lockable, which for opening of the lid from its locked position into an open position is movable, thereby characterized in that a projection acting as a lever on the operating member (12) (14) is formed, which after pivoting the operating member (12) from the -Arretierstellung in the open position against a projection (17) of the support arm (10) to the system comes and pushes the support arm (10) in the opening direction of the lid (5). ; / .. ■ ■ ν 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag am BedienungSr organ (12) eine zu dessen Drehlager (11) konzentrische Fläche (16) ist, welche mit einer ebenfalls konzentrischen Gegenfläche (23) am Tragarm (10) auf der dem Deckel (5) gegenüberliegenden Seite in bezug auf ein Schwenklager (9) zusammenwirkt, /r.ri;".,;.::..- 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the stop on the operation Sr organ (12) is a surface (16) which is concentric to its pivot bearing (11) and which also has a concentric counter surface (23) on the support arm (10) on the opposite of the cover (5) Page cooperates with respect to a pivot bearing (9), /r.ri;".,;.::..- 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Öffnungsstellung des Bedienungsorgans (12) das mit Bezug auf das Schwenklager (9) dem Deckel (5) gegenüberliegende Ende des Tragarmes (io) durch eine Einbuchtung (18) der Anschlagfläche (16) hindurch zur Öffnungsstellung des Tragarmes (10) hin verschwenkbar ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that in the open position of the operating member (12) with respect to the pivot bearing (9) the end of the support arm (io) opposite the cover (5) through an indentation (18) the stop surface (16) can be pivoted through to the open position of the support arm (10) is. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005972T2 (en) ELECTRIC WATER BOILER
EP0878017B1 (en) Lockable actuating device for a rotary switch
EP0148464A1 (en) Pressure cooker
DE2923972C2 (en) Lockable slide for zippers
DE2316200A1 (en) DEVICE FOR CLOSING OPENINGS
DE2417683C3 (en) Device for receiving coins
DE2402373C2 (en) Device for sampling solid particles
DE2925837A1 (en) FILM TAPE WITH A WINDOW FOR IMPRINTING DATA
DE2043780C3 (en) Interior locking device for a motor vehicle door lock
DE1429791C (en) Opening and locking device for a lid of a thermos or similar jug
DE3640440A1 (en) FOLDING LOCK FOR A LID
DE112015005789T5 (en) shower
DE1429791B (en) Opening and locking device for a lid of a thermos or similar jug
EP0867583A2 (en) Locking device for a receptacle
DE69813649T2 (en) Retractable barrier post with burglar-proof lid
EP3771380B1 (en) Safety closure for a bowl of a kitchen machine, bowl with safety closure and kitchen machine
DE2532443C3 (en) Pressure cooker
CH597789A5 (en) Manicure aid with two levers
DE927007C (en) Actuating device for the closing valve of pressure medium containers, in particular of extinguishing medium containers
DE1586564B1 (en) Tightly lockable container
DE2949928C2 (en) Device for pitting stone fruits such as cherries and plums
DE512619C (en) Combination lock with two groups of two-part push-button tumblers
DE3206292C2 (en) Locking device for a removable sun protection on a vehicle roof
DE4427420C1 (en) Air filter assembly cap with locking pressure plate on casing
DE3933828A1 (en) Externally neat closure system for steam pressure cookers - has easily operated handle associated with reduction mechanism inside