DE1428868A1 - Ski safety binding - Google Patents

Ski safety binding

Info

Publication number
DE1428868A1
DE1428868A1 DE19641428868 DE1428868A DE1428868A1 DE 1428868 A1 DE1428868 A1 DE 1428868A1 DE 19641428868 DE19641428868 DE 19641428868 DE 1428868 A DE1428868 A DE 1428868A DE 1428868 A1 DE1428868 A1 DE 1428868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
ddg
lever
heel
binding according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641428868
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Breuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1428868A1 publication Critical patent/DE1428868A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0802Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings other than mechanically controlled, e.g. electric, electronic, hydraulic, pneumatic, magnetic, pyrotechnic devices; Remote control
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/083Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with loosenable cable strap
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0841Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw
    • A63C9/0842Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw the jaw pivoting on the body or base about a transverse axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0844Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable the body pivoting about a transverse axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0845Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable the body or base or a jaw pivoting about a vertical axis, i.e. side release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0846Details of the release or step-in mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0847Details of the manual release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08507Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws
    • A63C9/08521Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws pivoting about a vertical axis, e.g. side release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08564Details of the release mechanism using cam or slide surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/001Anti-friction devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/005Ski bindings with means for adjusting the position of a shoe holder or of the complete binding relative to the ski
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0805Adjustment of the toe or heel holders; Indicators therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/086Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings using parts which are fixed on the shoe of the user and are releasable from the ski binding

Description

Skisicherheitsbind Die Anmeldung bezieht sich auf eine SkisleherheLtsbindung mit Spanner, in deM'eine einstellbare Feder angeordnet ist, mit einem venstellbaren Zugtell, in das ein elnhängbares Zugseil eingreiCt, das sich am Absatz des Skistiefels einerseits und an der Stiefelspitze an zwei schwenkbaren federgerasteten Backen andererseits abstützt, nach Patentanweldung B 66346 1 c/77 b. Ski safety binding The application relates to a ski leash binding with tensioner, in which an adjustable spring is arranged, with an adjustable pulling part in which an attachable pulling rope is engaged, which is supported on the heel of the ski boot on the one hand and on the tip of the boot on two swiveling, spring-locked jaws on the other , according to patent application B 66346 1 c / 77 b.

Die Erfindung stellt eine Erweiterung der Lösung der Aufgabe In der Hauptanmeldung dar, nämlich vor der StiefelspLtze keinerleig für das Abrutschen des Stiefels hindernde ElnrLehtung zu haben, die Einrichtung sehr nIedrig zu bauen und eine äusserst bequeme Bedienung der Bindung zu gewährleisten hin- sichtlich des Einsteigens und Aussteigens In die/BLndung und des Anpassens an die verschiedenen Fahrzustände, nämlich Aufsteigen, Abfahren, Langlauf und vor allem des Lösens der Bindung bei den Überlastungen durch die verschiedenen Fahrzustände und beim Verlieren des Gleichgewichteaustandes bei den verschiedenen Fahrzuständen.The invention represents an expansion of the solution to the problem in the main application, namely not to have any angle in front of the tip of the boot that would prevent the boot from slipping, to build the device very poorly and to ensure extremely convenient operation of the binding. visible of getting in and out of the / BLndung and of adapting to the different driving conditions, namely climbing, descending, cross-country skiing and, above all, of loosening the binding in the case of overloads caused by the different driving conditions and when losing the state of equilibrium in the different driving conditions.

In der Hauptanmeldung wurden Einrichtungen beschrieben, die elne niedrige Rastung vor den Zehen ermöglichen, so daß bei Hinweggleiten der Skistiefeloathden beiden Seiten und nach vorne Hemmungen entstehen, jedoch war der Spanner noch vor der Rasteinrichtung mit grösserer Höhe als diese angebracht, der einerseits'auf die Rasteinrichtung wirkte und andererseits über das Seil sich am Stiefelabsatz abgestützt hat. Bei Prontalstössen durch Auffahrt auf Baumstümpfen, Fels, Geröll u.s.1#t. können die beiden Backen der Bindung sich öffnen und der Spunner bleibt ungeöffnet, jedoch mit grösserer Höhe- #au liegen, was noch ein grösseres Hindernis darstellt.', ausserdem war der Aufwand und die Bedienungsarbeit> noch et was GtiV.3s&zl. Bei Gleichgewichtsverlust durch Beugung nach vorne und grossem Fersenzug war ein Sicherheitsspanner noch grösserer Baulii3he vor, der Rastung liegend nötig, der Im aufgeklappten Zustand ein noch grösseres Hindernis dar%--ellt.In the main application, devices were described which allow elne low detent in front of the toes, so that when the ski boots slide away, both sides and forwards Inhibitions arise, but the tensioner was still attached in front of the locking device at a greater height than this, which on the one hand acted on the locking device and on the other hand was supported on the heel of the boot via the rope. In the case of prontal impacts through driveway on tree stumps, rocks, scree us1 # t. the two jaws of the binding can open and the spunner remains unopened, but lying at a greater height - #au, which is still a greater obstacle. In the event of a loss of balance due to bending forward and pulling the heel a lot, a safety tensioner was even larger, the latching needed lying down, which in the unfolded state represents an even bigger obstacle.

Demgegenüber sieht die Erfindung In Erweiterung der Voranmeldung zur leichteren Bedienung und Vei#einfachung den Spanner an der Ferse 2pannend am Seil angebaut vor, so daß batsächlich vor, dem Sklstiefel keine das Übergleiten hemmende EinrIcetungen mehr vorhanden sind.In contrast, the invention provides an extension of the previous application for Easier operation and simplification of the tensioner on the heel 2tensioning on the rope attached in front, so that actually in front of the boot there is no obstacle to sliding over Facilities are more available.

Es sind auch Skibindungen bekannt.. bei denen an der Ferse die die Spannungen vorgesehen sind, jedoch sind diese SpanneinrIchtungen auf dem Ski montiert, sind sehr aufwändig und es kann mit solchen. Bindungen ein Langlauf nicht durchgeführt werden. Es sind weitere Skibindungen bekannt, bei denen die Sicherheitseinrichtung gegen Überlast bzw. zu grossem Fersenzug an der Ferse in der flohlkehle zwischen Ferse und Stiefelabsatz und am Seil angeordnet abgestützt sind,'jedoch Ist der Sp?Lnn er noch in hindernder Weise vor der Stiefelspitze. Die Bedienung Ist nicht einfach, da dieses schwere SicherheitsglIed bei losem 21 vi cle 7 ##e rs Ver Seil mit einer fland rg#haffiten und mit der anderen Hand(#espannt werden muss. Ausserdem hat diese Einrichtung den Nachteil, daß das Seil beim Elnsetzen4des Sicherungsgliedes sich öffnet, in d erl Schnee fällt, oder aber gegen das andere Bein schlägt und der Ski hochgehoben werden muss, um das Sicherungsglied unter grösserer Kraftaufwendung zu schliessen. Es ist deshalb erforderlich - um Verletzungen zu vermeiden - daß das Sicherungsglied beim rechten Ski nach rechts und beim linken Ski nach linke öffnet,-sie Skier können also nicht vertauscht werden. Um dieses Sicherungeglied wieder zu schliessen, ist also die Vorspannung der Sicherheitsfeder klein zu halten, d.h. es muß eine grosse Spannarbeit am Spanner durchgeführt werden. Das Gleiabegilt in Ubr6gen auch fUr die anderen Bindungen fUr die Rastung, da die Rastung nach Einregelung Inu%konstant bleibt, r ist für das Wiedereinrasten der Zehenbacken der Ski hochzunehmen und die Rast einzuschlagen. Alle bekannten Bindungen haben weiterhin den Nachteil, daß die Rastveränderung die VerRnderung den Spanners schwierig maebt oder sogar Werkzeuge erforderlich werden.There are also known ski bindings where the tensions are provided on the heel, but these tensioning devices are mounted on the ski, are very complex and can be used with such. Bindings a cross-country skiing are not carried out. Further ski bindings are known in which the safety device is supported against overload or excessive heel pull on the heel in the flute between the heel and heel of the boot and on the rope, but the athlete is still in an obstructive manner in front of the toe of the boot. The operation It's not easy, because this heavy safety element is loose 21 vi cle 7 ## e rs Ver Rope with one fland rg # haffiten and with the other hand (#espannt must become. In addition, this device has the disadvantage that the rope opens when the safety link is inserted, snow falls into the snow, or hits the other leg and the ski has to be lifted to close the safety link with greater force. It is therefore necessary - to avoid injuries - that the locking member opens to the right on the right ski and to the left on the left ski, so the skis cannot be interchanged. In order to close this securing member again, the preload of the safety spring must be kept small, ie a large amount of tensioning work must be carried out on the tensioner. The sliding also applies to the other bindings for the detent, since the detent remains constant after adjustment Inu%, r must be lifted up for the re-engagement of the toe of the ski and the detent must be taken. All known bindings also have the disadvantage that the change in detent makes it difficult to change the tensioner, or that tools are even required.

Die Erfindung stellt alle diese Nachteile ab, insbesondere bei einen AusfUhrungsbeispiel ist nach grundsätzlicher Einstellung der Rastung von aussen z.B. fUr einen sehr sportlichen Fahrer oder einen ganz unsputrtlichen Fahrer die Veränderung der Rastung und'der Spannung des Spanners mit einem grossen Drehgriff den Fahrzuständen und den Geländeverhältnissen und Schneeverhältnissen angepasst durchzuführen. Selbst die schwierige Einstellung auf Langlauf ist mit der Eingriffbedingung durchzuführen. Ebenfalls kann mit einer Hand die Bindung gespannt und geöffnet werden. Der Ski braucht nach Einsetzen der Si#herheitsauslösung des Spanners nicht ho chgehoben zu werden, ebenfalls nitbt nicht zur Veränderung der Rastung, sondern alle BedlaguM Bedienungen können in bequemster und einfaohster Weise mit dem Griff durch hochheben oder drehen durchgeführt werden. Bei Sicherheitsauslösung des Spanners fällt der Spanner rückwärts auf den Ski und bleibt dort liegen. Die Backeneinrastung kann, da bei nicht gespannter Bindung die Rastkräfte auf einen Minimalwert abfallen, mit dem Fuß wieder eingerastet werden, ohne daß man den Ski hochzunehmen braucht. Wenn sich z.B.-das Gelände stark ändert und aufgestiegen werden muß, kann durch einfaches Drehen des Eingriffe die Spannung und damit die Rastung in bequemer und einfacher Weise verstärkt werden, um sie bei nachfolgender Abfahrt, bei Sturzgefahr, durch Zurückschrauben wieder empfindlicher einzustellen. Ein eiogentlicher Spannliebel ist in vereinfachter Weise bei dieser Einrichtung, wie bei bekannten Ausführungen, nicht mehr nötig. Die Rastfedern der bekannten Bindungen sind sehr steif, da wenig Raum vorhanden ist und wenig Federwindungen 4enutzt werden können. Dieses führt dazu, daß bei leichter Rasteinstellung zur Auslösung die Rastvorbelastung-fast den Wert 0 einnimmt und die Skier erst um einen grösseren Winkel ausweichen müssen, bis die Rastkraft nach dem Ansteigen von praktisch = 0 auf ihr Maximum steigt und dann abfällt und damit die Rastung ausklinkt.The invention eliminates all of these disadvantages , in particular in one embodiment, after a basic setting of the detent from the outside, e.g. for a very sporty driver or a completely unsputting driver, changing the detent and the tension of the tensioner with a large twist grip, the driving conditions and the terrain and adapted to the snow conditions. Even the difficult setting for cross-country skiing must be carried out with the intervention condition. The binding can also be tightened and opened with one hand. The ski does not need to be lifted up after the safety release of the tensioner has been activated, nor does it need to change the detent, but all BedlaguM operations can be carried out in the most convenient and easy way with the handle by lifting or turning it. When the safety release of the tensioner, the tensioner falls backwards onto the ski and remains there. Since the locking forces drop to a minimum value when the binding is not tensioned, the jaw engagement can be engaged again with the foot without having to take up the ski. If, for example, the terrain changes a lot and climbs are made can, by simply turning the engagement, the tension and so that the detent can be reinforced in a convenient and simple way, so that it can be adjusted more sensitively by screwing back on the subsequent descent, if there is a risk of falling. In a simplified manner, an individual tensioner is no longer necessary with this device, as in known designs. The locking springs of the known bindings are very stiff since there is little space and few spring coils can be used. This leads to the fact that with a slight detent setting for triggering the detent preload almost assumes the value 0 and the skis first have to evade a larger angle until the detent force increases from practically = 0 to its maximum and then decreases and with it the detent notches.

Bei der erfindungsgemässen Bindung ist eine sehr weiche Feder mit vielen Windungen in einem grossen Griff bei einem Sturz nicht die bei Überlastung der Zehenbacken die Kraft bis zum Ausklinken ansteigen läset, ohne das ein Ski schräg zu laufen braucht. Da die Zehenbacken seitlich des Skistiefels qi41em Elli - schräg angeordnet sind, ist zu einer kgnzen(:opannung nur eine kleine Spannkraft nötig. Es werden auch der Verschleiss, der Teile' klelW, die Spannarbeit kleiner.In the case of the binding according to the invention, a very soft spring with many turns in a large grip is not required in the event of a fall which, when the toe cheeks are overloaded, increases the force to the point of notching, without a ski having to run diagonally. Because the toe cheeks on the side of the ski boot qi41em Elli - are arranged obliquely, is to a kgnzen (: opension only one small clamping force required. There is also less wear and tear on the parts, and the clamping work is less.

Bei einigen bekannten Bindungen sind Schwenkbacken an der Stiefel' spitze und Schwenkbacken seitlich der Zehen-in aufwändiger Weise erforderlich. Viele StUrze entste-hen, weil die Einstellung einer Bindung irfv? ' -i LL:#f - # c4.a &tn j ##z, selbst für Werkstätten zu schwer Ist. Da d!eN1-näG#g auf' einem dünnen Blech montiert ist, können Montagefehler kaum erfolgen und der Fahrer selbst kann In einfachster und bequemster Weise mit den Drehgriffbedingungen zurechtkommen. Die Seitenbacken sind In Höhe und Winkel leicht einstellbar. Die Bindung Ist in ihrem wesentlichen Teil aus einfachen, billigen Stanzteilen hergestellt, sie ist ausserdem sehr leicht, so daß nutrein kleines Gewicht zu tragen Ist.In some known bindings, swivel jaws on the tip of the boot and swivel jaws on the side of the toes are required in a complex manner. Many falls occur because of the cessation of a bond irfv? ' -i LL: #f - # c4.a & tn j ## z, Is too heavy even for workshops. Since d! EN1-nG # g on ' is mounted on a thin sheet metal, assembly errors can hardly occur and the driver himself can cope with the twist grip conditions in the simplest and most comfortable way. The side jaws are easily adjustable in height and angle. The main part of the binding is made of simple, cheap stamped parts, it is also very light, so that only a small weight can be carried.

Mit der erfindungsgemässen Sicherheitsbindung, die keinen Sturz jeglicher Richtung behindert, ist eine garantierte Sicherheitsauslösung erreicht worden ' *fUr Abfahrtslauf, bei Drehung jeden Fußes 1. nach links, 2. nach rechts. mit ver- schiedenen Einstellkräften,.bei-Dpehung um den Fersen, joxie -bee-At>Pahpteltmf. 3. bei Drehung nach links, 4. bei Drehung nach rechts um den Ballen wie beim Langlauf. 5. bei stossartiger Bremsung des Ski in FahrtrIchtung, 6. bei unzulässiger Gleichgewicht'sverlagerung nach vorne, 7. bei Stoß an den Ski von rückwärts, 8. es ist sicher möglich, bei leichter Einstellung-der Spannung und Rastung eine Auslösung bei Beugung des Fußes nach rückwärts zu erreichen.The inventive security bond that does not fall any direction handicapped, a guaranteed safety release has been achieved '* for downhill skiing, on rotation each foot first to the left, the second to the right. with ver different adjustment forces, when-flexing around the heels, joxie -bee-at> Pahpteltmf. 3. when turning to the left, 4. when turning to the right around the ball of the foot as in cross-country skiing. 5. in the event of sudden braking of the ski in the direction of travel, 6. in the event of an impermissible shift of balance forwards, 7. in the event of an impact on the ski from backwards, 8. it is certainly possible, with a slight adjustment of the tension and detent, a release when the To reach backwards on foot.

Bei Sicherheitsauslösung des Spanners an der Ferse wird praktisch die Rastung der Seitenbacken frei, so daß auch.diese öffnet, um kein Hindernis beim Sturz zu bilden.The safety release of the tensioner on the heel becomes practical the latching of the side jaws is free, so that this also opens so that there is no obstacle to the To form fall.

Bei der erfindungsgemässen Bindung löst auch die Fersensicherung bei Langlauf - wenn gewUnscht - sich aus, da eine sehr weiche Spannfeder verwendet wird. Diese Ist bei den steifen Spannerfedern an bekannten Einrichtungen nicht möglich, da die Wegänderungen bei den verschiedenen Beugungen des Skistiefeln Vtra LA c4,er LA Pf 9 ir V) beim Langlauf aUslösts, so daß die Bindung entweder garnicht oder zu Prüh auslöst.In the case of the binding according to the invention, the heel lock is also released during cross-country skiing - if desired - since a very soft tension spring is used. This is not possible with the stiff tension springs on known devices, because the path changes with the various flexions of the ski boots Vtra LA c4, he LA Pf 9 ir V) during cross-country skiing, so that the binding either not at all or triggering too much spray.

Es werden noch weitere Ausführungen der erfindungsgemässen Sleherhsitsbindung anhand der Figuren beschrieben, die alle den Zweck haben, eine universale Skl-Sicherhhitsbindung zu erreichen für sportliche Fahber und die zahlreichen unsportliehen Fahrer, für alle Fahrzustände bei den erwähnten Gelände-und Schnee-Verhältnissen, wobei möglichst rechtzeitig die Sicherheitsauslösung stattfinden soll und dle-apst nicht erst, wenn der Sturz bereits erfolgt ist.There are still further embodiments of the sleher-style weave according to the invention described on the basis of the figures, all of which have the purpose of a universal Skl safety binding to reach for sporty drivers and the numerous unsportsmanlike drivers, for all driving conditions in the terrain and snow conditions mentioned, where possible the safety release should take place in good time and dle-apst not only when the fall has already occurred.

Die Figur 1 stellt die unkversale Ski-Sicherheitsbindungin, einfachster Ausführung in der Grundansicht, Die Figur 2 in der Seitenansicht dar. Figure 1 shows the universal ski safety binding in the simplest version in the basic view, Figure 2 in the side view.

Die Figur Ist ein Teilausschnitt der Anbringung der Seiltrums mit der Brücke zur Veränderung der Seildistanz.The figure is a partial section of the attachment of the rope runs with the bridge to change the rope distance.

Die Figur 4 zeigt die gelenkige Lagerung der Schwenkhebel, Im Schnitt. Figure 4 shows the articulated mounting of the pivot lever, in section.

Die Figur.5 zeigt einen Tellschnitt des Spanners in einer anderen Lösung. Ftgui#7, 8; ff eine weitere Ausbildung eines Spahners, und die eine weitere Ausbildung der-uhiversalen Ski- Sicherheitsbindung. Die Figur 1 und 2 stellt eine komplette-Ski-Sicherheitsbindung dar in der Zusammenwirkung aller Teile mit Spanner, dessen Federkarft auch auf die Rastung einwirkt und die Hal terung und Sicherheitaauslösung der Zehenbacken und an der Ferse des Skistiefels ermöglicht. Die Nuamrierung der Teile ist wie In der Hauptanmeldung, 1 lt sind die Schwenkbackenhebel mit Zehenbacken 2, 21.Figure 5 shows a partial section of the tensioner in a different solution. Ftgui # 7,8 ; ff a further training of a Spahner, and the further training of the universal ski Security binding. Figures 1 and 2 represents a complete ski safety binding in the interaction of all parts with a tensioner, whose spring force also acts on the detent and enables the Hal sion and Sicherheitaauslösung of the toe cheeks and the heel of the ski boot. The numbering of the parts is as in the main application, 1 lt are the swivel jaw levers with toe jaws 2, 21.

Die Schrauben 3 befestigen die Schwenkbacken drehbar mittels einen Ringes 5 mit konischem Kopf am Ski und gleichzeitig die Grundplatte 6 0 Die Rasthebel 7, 71 tragen drehbare Zylinderrollen 10, 101, die grosse Gleitflächen aufweisen. Die Zylinderrollen greifen je in eine Rastkerbe der Schwenkhebel 1, 12 ein. Die Rasthebel und Schwenkhebel finden nach innen am Ring 8 ihren Anschlag. Der Seilzug des Seiles 24 wird Uber einen Balken IT, der In der Länge in Vierkantlöchern 30 des DruckstUckes 15 mittels des Sechskantkopfes 14 verschieblich gelagert wird, auf einen Hastverteilungsbalken 12 übertragen, der a:uf beide Rasthpbel 7, 71 über quer ein- ( l# 13.,1 etellbare Rastdruckeinstellhebe i übertragen wird. Alle diese Teile sied Stanzteile einer Blechstärke, die in einem Komplettschnitt hergestellt werden können. Die Backen 2, 21 sindauf den Schraubenbolzen 19 im Winkel und in der Höhe einstellbar'und werden durch Sechskantmuttern 20 gesichert. Das Seil 24 wird fUr den Aufstieg und Abfahrtslauf durch die PUhrung 28 und 29 geführt, für den Langlauf nur über die Führung 28 geführt. Der Seilzug wird durch den Spanner erzeugt, der in tler Hohlkehle zwischen Stiefelferse und Stiefelabsatz mittels der Rolle 50 eingelegt wird und mittela#Kniehebelwirkung nach oben geschwenkt wird. Im SpannerbUgel 26 ist ein Quersitz 25, in dem die rotWbare Achse 25 gelagert ist und an dem die beiden Seiltrums -seitlich Uber Klemmstücke 58 angelenkt ist. Ein Drehgrill 23 mit Aussengewinde ist In den SpannerbUgel 26 längs verstellba r und dre , hbar eingesehraubt. Dieser weist einen Bund 62 auf,'in' dem sich die Spann- und Rastfeder 22 abstützt. Diese stützt sich auf der anderen Seite an der Gewindescheibe 30 ab, die Über einen Bolzen 37 sich-ebenfalls an der Achse 51 gelehkig abstützt. Bei ein- und aussehrauben des Drehgriffes 23 kann der Druck der Spannfeder und damit der Zug auf das Seil mehr oder weniger stark eingestellt werden. Bei Langlauf wird der Drehgriff herausgesehraBbt und die Achse steigt in dem Schlitz 25 hoch, um letztenendes eine einstellbare Spannung zu erzeugen. Eine Anschlagschraube 27'ermöglicht eine Vorspannung der Feder,22 bei-nicht eingelegtem Spanner, so daß die Spannarbeit klein gehalten werden kann. Diese Anschlagsehraube ist geschlitzt, so daß das Ende 38 des Bolzens 37 durch Marken die Feststellung des Spannerzuges ermöglicht. Bei eingelegtem Spanner liegt das aufsteigende Trum des Seiles 24 an der Ferse Uber der Mittelachse der Rolle 50, so daß durch Kniehebelwirkung der Spanner eingelegt bleibt. Beim eingelegten Spanner stützt sich dieser ausser 9 in der Hohlkehle durch die Rolle 50 an der Ferse mit ganz kleinem Druck durch den-Anschlagring 52 an der Stelle 53 ab. Durch Drehung des Griffes können verschiedene Neigu&ngen des Spanners durch den exzentrischen Anschlagring 52 erreicht werden z.B. auch für den Langlauf.The screws 3 fastening the pivoting jaws rotatable by means of a ring 5 with a conical head on the ski and at the same time the base plate 6 0 have the locking lever 7, 71 carry rotatable cylindrical rollers 10, 101, the large sliding surfaces. The cylindrical rollers each engage in a locking notch in the pivot levers 1, 12 . The locking levers and pivoting levers find their stop on the inside on the ring 8. The cable pull of the cable 24 is over a bar IT, which is mounted displaceably along its length in square holes 30 of the pressure piece 15 by means of the hexagonal head 14, onto a distribution bar 12 transferred, the a: uf both latches 7, 71 across transversely (l # 13., 1 adjustable Rastdruckeinstellhebe i is transferred. All these Parts are stamped parts of a sheet metal thickness that can be produced in one complete cut. The jaws 2, 21 are adjustable in angle and height on the screw bolts 19 and are secured by hexagon nuts 20. The rope 24 is passed through the holes 28 and 29 for ascent and descent, and only passed over the guide 28 for cross-country skiing. The cable pull is generated by the tensioner, which is inserted in the hollow groove between the boot heel and boot heel by means of the roller 50 and is pivoted upwards by means of a toggle lever effect. In the tensioning bracket 26 there is a transverse seat 25 in which the rotatable axle 25 is mounted and to which the two cable runs are articulated on the side via clamping pieces 58. A rotary grill 23 with external thread is to SpannerbUgel 26 along ADJUSTABLE r and dre, eingesehraubt hbar. This has a collar 62 'in' which the tensioning and detent spring 22 is supported. This is supported on the other side on the threaded washer 30 , which is also supported on the axle 51 via a bolt 37 . When the rotary handle 23 is screwed in and out, the pressure of the tension spring and thus the tension on the rope can be adjusted to a greater or lesser extent. During cross-country skiing, the twist grip is removed and the axle rises up in the slot 25 in order to ultimately generate an adjustable tension. A stop screw 27 ′ enables the spring 22 to be pretensioned at -not inserted Tensioner, so that the clamping work can be kept small. This stop tube is slotted so that the end 38 of the bolt 37 enables the tightening of the tensioner by means of marks. When the tensioner is inserted, the ascending strand of the rope 24 lies on the heel above the central axis of the roller 50, so that the tensioner remains inserted by toggle action. When the tensioner is inserted, apart from 9, it is supported in the groove by the roller 50 on the heel with very little pressure by the stop ring 52 at the point 53 . By turning the handle, different inclinations of the tensioner can be achieved by the eccentric stop ring 52 , for example also for cross-country skiing.

Bei Einstellung der Bindung für Aufstieg und Abfahrtslauf bewegt sich die Ferse des Stiefels etwa um die Stiefelspitze in steiler Pfeilrichtung. Die Achse 51 kann jedoch nur in der flachen Pfeilrichtung sich um die Führung 29 drehen. Wenn der Stifelabsatz sich von der Skifläche abhebt, wird dabei die Feder 22 sich verkürzen und stärker gespannt. Dabei kommt die Rolle 50 über das entstehende Seiltrum 50 zu liegen und der Spanner kippt nach hinten ab bis auf die Skioberfläche, so daß die Achse 51 in den Punkt 511 zu liegen kommt. Dabei entsteht zwischen 3panner und Stiefelabsatz ein grosser Spalt, der das Wiedereinsteigen in die Bindung gestättet. Es kann dann wieder ,die Rolle 50 in die Hohlkehle am Stiefelabsatz eingelegt und der Spanner nach oben umgelegt werden, so daß das Seil wieder gestrammt und der Skistiefel an den Zehenbacken 2, 21 und der Rolle 50 geführt und gehalten wird. Der gleiche Vorgang vollzieht sich bei Einstellung der Bindung auf Langlauf.When setting the binding for ascent and descent, the heel of the boot moves around the tip of the boot in the direction of the arrow. However, the axis 51 can only rotate about the guide 29 in the flat arrow direction. When the pin heel lifts off the ski surface, the spring 22 will be shortened and tightened. In this case, the roller 50 comes to rest over the resulting cable run 50 and the tensioner tilts backwards down to the surface of the ski, so that the axis 51 comes to rest at point 511. This creates a large gap between the 3 tensioner and the boot heel, which allows you to step back into the binding. Then again, the roller 50 can be inserted into the groove on the boot heel and the tensioner can be turned upwards so that the rope is tightened again and the ski boot is guided and held on the toe cheeks 2, 21 and the roller 50. The same process takes place when the binding is set for cross-country skiing.

Die Figuren 7 und 8 zeigen weitere Ausführungen von Spannern, die auf dem Prinzip von Rastungen beruhen. Bei Figur 7 z.B. Ist 59 eine Rastnase an einem Hebel 58, der in einer Ecke des Griffgehäuses 23 gelagert Ist und der mittels einer Feder 22, die sich an dem Griffgehäuse über einen spannbaren Exzenterhebei 63 am Gehäuse 23 abstützt und die Achse mit Rollen gegen die Schrägflächen von der Skifläche wegdrängt und damit das Seil A spannt. Wenn der Seilzug zu groß wird, drückt die Achse 52 über die Rollen gegen die Federn in Seilrichtung, die Nase schwenkt über dem Blech 61 am Sklabsatz nach hinten und das Griffgehäuse rutscht nach der Skifläche hin. Der Skistiefel wird dadurch frei. Der Exzenterhebei 63 erlaubt nach dem Zurückstellen einen größeren Abstand des Griffgehäuses zum Sklabsatz zum besseren Einsteigen In die Skibindung. Die Figur 8 zeigt eine ähnliche Einrichtung wie Figur7, die Feder 62 ist in einer Bohrung des Skiabsatzes eingebaut und stützt sich einerseits an einem Blechhebei 64 ab, der oberhalb in einem Blech 61 gelenkig aufgehängt Ist und andererseits Über eine einstellbare Mutter 30, den Bolzen 37 und dessen Kopf im Blech 61. In einer Nase 64 des Blechhebels 58 stützt sich der Spannhebei 63 ab, der nach Art eines Kniahebels wirkt. In diesem Hebel ist eine Achse 51, an der-die Seile 24 aufgehängt sind, so daß im gespannten Zustand das Seil oberhalb der Rolle 50 verläuft, die sich in der Nase 64 abstützt. Bei zu grosser Spannung im Seil bewegt sich der Blechhebel 58 nach links und der Hebel 63 kippt nach rechts ab und legt den Skistiefel frei.Figures 7 and 8 show further versions of tensioners based on the principle of detents. In Figure 7, for example, 59 is a latch on a lever 58, which is mounted in a corner of the handle housing 23 and which is supported by a spring 22, which is supported on the handle housing via a tensionable eccentric lever 63 on the housing 23 and the axis with rollers against the Pushes inclined surfaces away from the ski surface and thus tensions the rope A. If the cable pull becomes too large, the axle 52 presses against the springs in the direction of the cable via the rollers, the nose pivots backwards over the sheet metal 61 on the Sklabsatz and the handle housing slides towards the ski surface. This frees the ski boot. The eccentric lifting device 63 allows a greater distance between the handle housing and the ski heel after it has been reset, so that it is easier to get into the ski binding. FIG. 8 shows a device similar to FIG. 7, the spring 62 is installed in a bore in the ski heel and is supported on the one hand on a sheet metal lifting lever 64 which is hinged above in a sheet metal 61 and on the other hand via an adjustable nut 30, the bolt 37 and its head in the sheet metal 61. The clamping lever 63 , which acts like a toggle lever, is supported in a nose 64 of the sheet metal lever 58. In this lever there is an axis 51 on which the ropes 24 are suspended so that in the tensioned state the rope runs above the roller 50 which is supported in the nose 64. If the tension in the rope is too great, the sheet metal lever 58 moves to the left and the lever 63 tilts to the right and exposes the ski boot.

Die Figur 9 zeigt ein Blech 61, das am Skiabsatz befestigt Ist, das oben eine Schrägfläche 65 aufweist und unten eine AufhM-.ngeoese 66. FIG. 9 shows a sheet metal 61 which is fastened to the ski heel, which has an inclined surface 65 at the top and a mounting eyelet 66 at the bottom.

Das Griffgehäuse 23 und dessen Deckel 58 stellen zwei Hebel dar mit dem Gelenk 69, In dem äusserdem noch der Spannhebei 63 angelenkt Ist. Der Spannhebel hat einen fegten Am 631, an dem eine Gelenkspanne 68 angreift, dessen anderer Gelenkpunkt 51'die Aufhängeachse für das Seil 24 darstellt und welches-in der dachförmigen Kurvenbahn 67 rollen kann, Wenn der Hebel nach rechts gelegt wird, rollt die Achse 51 über die DachspItze nach links, dabei wird die Feder 22 gespannt und die obere Abstützrolle 55 kommt Über die ächräge Bahn 65 nach der senkrechten Fläche des Bleches 61 und der Spanner wird frei, da die untere Aufhängung aus der Oese 66-sich ebenfalls löst. Das gleiche geschieht, wenn während der Skifahrt der Seilzug zu groß wird. Je nach Ausbildung der Sbeuerflächen 67 kann schon vor, auf oder hinter der Dachspitze die Sicherungsauslösung erfolgen.The handle housing 23 and its cover 58 represent two levers with the joint 69, in which the clamping lever 63 is also articulated. The tensioning lever has a swept arm 631, on which a joint span 68 engages, the other pivot point 51 'of which represents the suspension axis for the cable 24 and which can roll in the roof-shaped curved path 67. When the lever is moved to the right, the axis 51 rolls Over the roof to the left, while the spring 22 is tensioned and the upper support roller 55 comes over the inclined track 65 to the vertical surface of the sheet 61 and the tensioner is free, since the lower suspension from the eyelet 66 is also released. The same thing happens if the cable pull becomes too big while skiing. Depending on the design of the Sbeuer surfaces 67 , the fuse can be triggered in front of, on or behind the top of the roof.

Die Ansohlagschraube 27 dient zur Einstellung der Vorspannung der Feder, damit nur ein Teil der Spannarbeit aufgebracht zu werden braucht. Die Schraube 30 dient zur Federverstärkung. Die Figur 10 zeigt eine andere AusfUhrung einer gesamten vorteilhaften Skibindung mit den einzelnen vorteilhaften Elementen dieser Erfindung, jedoch mit Schwenkbacken 1, 11, die als Schere ausgebildet ist, wobei die Vorteile der Schere Backen 2, 21 und in der Fersengegend weitere Backen 2, 2t$ die eine noch besseri Skiführung ergeben, wobei das hintere Teil der Sollere aus Federblättern gebildet ist, so daß beim Langlauf#die Ferne vom Ski abgehoben werden kann.The soleplate screw 27 is used to adjust the preload of the spring so that only part of the tensioning work needs to be applied. The screw 30 is used to reinforce the spring. Figure 10 shows another embodiment of an overall advantageous ski binding with the individual advantageous elements of this invention, but with swivel jaws 1, 11, which is designed as scissors, the advantages of the scissors jaws 2, 21 and in the heel area further jaws 2, 2t $ which result in an even better ski guide, the rear part of the Sollere being formed from spring leaves, so that when skiing # the distance can be lifted off the ski.

Diese Ausführung kommt dem Prinzip von Drehtellem bei Skibindungen gleich, Es könnte auch auf die hintere Spannvorrichtung verzichtet werden und für den Abfahrtslauf eine Zugfeder angeordnet sein, die den Fersen auf der Skibindung hält.9 da sie einerseits auf der Skioberfläche befestigt und andererseits auf einer Blechoese des Skiabsatztes befestigt ist.This embodiment is the principle of Drehtellem in ski bindings same, it could also be dispensed with the rear tensioning device and arranged for downhill skiing a tension spring as the one hand fixed to the heel on the ski binding hält.9 on the ski surface and the other hand on a Blechoese of the ski heel is attached.

Solche geschilderte komplette Skibindung stellt trotz einfacher Bauweise eine optimale bisher nicht erreichte Funktion dar. Selbstverständlich sind die einzelnen Elemente für sich allein in Xombination mit anderen bekannten Elementen von Skibindungeh vorteilhaft, z.B. die neue vielseitige Rasteinrichtung oder die neue v I ielseitige Spanneinrichtung. Da insbesondere diese Elemehte--nach der vorliegenden Erfindung sehr vorteilhaft zusammenwirken, entsteht dadurch eben die optimale Funktion. Es liegt auf-der Hand.. weitere Kombinax' tionen und Ausführungen als die geschilderten Beispiele nach den Erfindungsrichtlinien anzuwenden, jedoch alle ohne erfinderische Bedeutung.Such described complete ski binding is despite simple construction optimum performance previously unattainable. Of course, the individual elements themselves are advantageous alone in Xombination with other known elements of Skibindungeh, as the new versatile locking device or the new v I ielseitige clamping device. Since these elements, in particular, interact very advantageously according to the present invention, this results in the optimum function. It is obvious to apply further combinations and explanations than the examples described in accordance with the guidelines for the invention, but all of them without inventive significance.

Claims (2)

Patentansprüche mit einer Spanneinrichtung zum VerkUrzen bzw. Spannen der zwischen Stiefelsohle und einem 5+,e 11 #oa)rc &i einaeinen Federelement gebildeten Bindung, bei der sich die Stiefelspitze an zwei am Ski beweglichen, Insbesondere quaschwenkbaren, Zehenbacken abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugseil bzw. Zugselilpaar einerseits an dem beweglichen Glied der Rastung für die Zehenbacken angehängt und andererseits an einer weder am Ski noch am Stiefelabsatz befestigten, an dem letzteren selbsthaltend mittels der Seilzugkraft anliegenden Spannwipkung bifestigt ist$ wobei
beim Auftreten noch zulässiger Zugkräfte im Seil dessen zwischen zwei in einem Abstand voneinander liegenden Auflagepunkten der Spannvorrlehtung am Stiefelhinterteil liegt.
Claims with a tensioning device for shortening or tensioning the binding formed between the boot sole and a 5 +, e 11 #oa) rc & i a spring element, in which the boot tip is supported on two toe cheeks that are movable on the ski , in particular that can swivel, characterized in that the Zugseil or Zugselilpaar on the one hand attached to the movable member of the detent for the toe cheeks and on the other hand to one attached neither to the ski nor to the boot heel, on the latter self-retaining by means of the The tensioning force applied by the cable tension is fixed $ where
if there are still permissible tensile forces in the rope lies between two support points of the clamping device on the boot rear part that are at a distance from one another.
2. Skisicherheitsbindung nach Anspruch 1 ddg., daß der Spanner am Zugseil befestigt Ist und an der Ferse an zwei Punkten übereinander derart abstützt, daß bei zulässigen Kräften die Steuereinrichtung nach Art von Kniehebeln (Flg. 1 & 2) erdepgl Rasten 0.dgl. (Fig. 7,8,9) der. Spanner eingeklinkt Ist und bei unzulässigen Kräften ausklInkt. 3. Skisicherheitsbindung nach Anspruch 1 und 2 ddg., daß die zwel Ubereinander liegenden AbstUtzpunkte des Spanners, durch einen Stützpunkz an der Ferse und einen weiteren darunter 11.egenden Abstützpunkt In der Hohlkehle zwischen der StiefelspItze ferse und dem Stiefelabsatz, gebildet sind (Fig.1,2 & 5) 11. Skisicherheitsbimdung nach Anspruch 1 und 2 ddg., daß die zwei übereinanderliegenden Abstützpunkte an der Stigfelferse durch einen Punkt, nämlich der Hohlkehle, zwischen der Stiefelferse und dem Stiefelabsatz und einen adrunter liegenden Punkt, dem Stiefelabsatz gebildet sind (Fig.7,8 & 9). 5. Skisicherheltsbindung nach Anspruch 1 - 11 ddg., daß der Spanner mittels eines Schraubdrehgriffe _I, . , 1 n"", e v lie , Hohlk ic, #ICAWS e hle 50 einhängbai und unter Spannung nach oben-=enschwenkbar Ist.
6. Skisicherheitsbindung nach Anspruch 1 - 5 ddg., daß im Schraubdrehgriff die Spann- und Rastfeder eingebaut Ist, die sich In Zugrichtung an einem Bund 62 des Schraubdrehgriffes abstützt und andererseits an einer nachstellbaren Scheibe 30 abstützt, die auf einem Spannbalzen 37 eingeschraubt Ist, welcher an der Achse 51 angelenkt Ist und welcher einen Schaft _38 am anderen Ende aufweist, der durch eine Anschlagsehraube 27, die Im Schraubdrehgriff nachstellbar eingeschraubt Lst, ragt und durch Marken die Spannkraft ausweist. Wy - 7. SkisIcherheitsbindung nach Anspruch 1 - 6 ddg., daä bei/ZU- 4;pa VN hzr- lässigen Kräften am. der Aufhängebelzen 51
fUr das Seil 24 durch einen Schrägschlitz 25 (Fig. 1,2) oder durch einen Hebel 25 (Fig. 5) nach der Skl.fläche hin gesteuert -wird. SkisicherheltsbIndung nach Anspruch 1 - 7 ddg., (laß der Schlitz 25 Im Spanner so Lang ist, daß rUr eßn. Langlauf beL auß der Führung 29 ausgehängtem SelL die grössere Seilciistanz durch -Herausschrauben des Schraubdrehgriffes Wus der 1##,10ewindeplatte 26 Zulässt. g. Skisicherheitsbindung nach Anspruch 1 - 8 ddg., daß ein An. schlagrin2 am Schraubdrehgriff fUr bei Drehung des Griffes verschiedener Distanz des Drehgriffes zur Auflagestelle 53 am Fersen ermöglight, um. die Lage des Schraubdrehgrigges für Aufstieg.« Abfahrtslauf und Langlauf und andere Laufzustände einstellbar zu gestalten. 10. Skisicherheitsbindung nach Anspruch 1 - 9 ddg., daß die Gelenkachse 51 und die AbstUtzachse mit zwei Führungsbunden 50 rollbar ausgebildet sind. "tod * 11.. Skinicherheutsbindung nach Anspruch ddg., daß der
Spanner spannungslos in die Hphlkehle einhängbar und mittels eines besonderen Hebels am Spanner nachträglich spannbar ist (Fig. 7s8,9). 12. Skinicherheitsbindung nach Anspruch 1 4,und 11 ddg., daß
im Spa#nergehäuse 2.3, das als Griff ausgebildet ist, die Auf hängeachse 51 rollend zwischen einer Laufbahn 57 des Gehäusen 23 und einem schräg angeordneten Hebel 58, welcher eine Nase 59'aufweist, die in der Hohlkehle 60 an einem Blech 61 aufgehängt ist und sich die Spann- und Rastfeder, das Seil spannend zwischen Hebel 58 und Gehäuse 23 angeordnet ist und ein Exzenterspannhebel 63 die Feder 22 nach Einhängen spaMt (Fig. 7). 13. Skisicherheitsbindung nach Anspruch 1 - 4 und 11 ddg., daß am:Stiefelabsatz ein Blech 61 angeordnet ist, hinter dem ein Hebel 58 eingehängt ist, der eine Nase 63 aufweist, in der das Seil 24 eingehängt ist und an dem sich eine Rast- und Spannfeder 22, die In einer Bohrung des Stiefelabsatzes angeordnet ist, abstützt.und andererseits an eine Scheibe 30, die auf einen Bolz-en,.-37_paq4stellbar aufgesPhraubt ist, abstützt, welcher, ln"d#%m",gleeh 61 drehbar angelenkt ist (Fig. 8). 14. Skisicherheitsbindung nach Anspruch 1 - 4 und 11 ddg., daß ein Blech 61 am ätiefelabsatz angeordnet ist, das oben-eine nach hinten geneigte Schrägfläche 65 aufweist und unten gespreizt ist, so daß ein Einhängebett 66 entsteht, in welches das Spannergehäuse 23 von unten einhängbar ist, wobei das Spannergehäuse am oberen Teil einen zweiarmigen Hebel 58 trägt, der mit einem Arm-sich an der Schrägfläche 65 abstützt und am anderen Hebel sich mit der Seileinhängeachse 51 an einer dachförmigen Laufbahn 67 am Spannergehäuse abstUtzt und die Feder-zwinehen Spannergehäuse und dem erstgenannten He belarm angeordnet ist und ein Spannhebei 63, an dem ein weiterere Hebel 68 gelenkig angeordnet ist, der am anderen Auge in der Einhängeachse 61 angelenkt ist, derart, daß die Achse 51 auf beide Seiten der dachförmigen Kurvenbahn 61 gelegt werden kann. 15. Skisicherheitsbindung nach Anspruch 1 14 ddg." daß die an beiden Skiseitentlächen geradge M rten Seiltrums in Augen 18 einen Balkens 17 befestigt sind, der Ubier ein DruckstUck 15 die Rastung beaufschlagt. 16. Skisicherheitsbindung nach Anspruch 1 15 ddg., daß nur bei schräggestelltem Balken 17 ein Sechskantkopf 14 in verschiedene Vierkantlöcher-30 ein- und aushängbar zur Seildistanzveränderung ausgebildet ist.. 17. Skisicherheitsbindung nach Anspruch 1 - 16 ddg.. daß die vorzugsweise für jede nelbetet iee Schwenkbacke 1 #v%tt,Z Rasteinrichtung durch einen Rasthebel 1.3. der quer zur
Skirichtung von aussen durch eine Mutter 69 verstellbar ist und dieser zwischen Rastverteilungshebel 12 und Rasthebel 7 angeordnet ist. 18. Skisioherheitsbindung nach Anspruch 1 - 17 ddg., daß zum Einsteigen in die Bindung eine schwache Rastfeder 19 über das Druckstück 15 die Rastung beaufschlagt und der Spannhebel 23 über die Seilttums 24 und das Druckstück 15 die .Rasteinrichtung je nach Spannung der Spannfeder 22 die Hastung beaufschlagt. lg. Skisicherheitsbindung nach Ansprpeh 1 - 18 ddg., daß ein Anschlag 8 die Backenschwenkhebel 1 lt und die Rasthebel 7 7t nach Ihnen begrenzt. 20. Skisicherheitsbindung nach Anspruch 1 - 19 ddg.. daß die Backenschwenkhebel 1 11 gleiche Backen 2 21 aufweisen, die in Gewindebolzen 49 anschraubbar gelagert sind und deren Höhe und Richtung dem Skistiefel angepasst und durch eine Mutter 20 gesichert wird. 21. Skisicherheitsbindung nach Anspruch 1 - 20 ddg., daß die ganze Bindung vor der Stiefelspitze eine Blechstärke stark ist und auf einem dUrmen Blech 6 aufmontiert ist., und die Backenschwen khebel 1 11 mit einem Ring 5 mit Kegelkopf zentriert und mittels einer Senkschraube 3 am Ski gehalten ist. 22. Skisicherheitsbindung nach'Anspruch 1 - 21-ddg., daß die Schwenkbacken 1 lt Scherenform aufweisen, wobei an der vorderen Schere Backen 2 2t als Zehenbacken angeordnet # 0 1 r, k,(4 - sind und an der hinteren Schereials Fersenbacken ange-
ordnet sind, die hintere Schere senkrecht zur Skifläche elastisch ausgebildet ist, sonst die Spann- und Rasteinrichtung wie beschrieben.
2. Ski safety binding according to claim 1 ddg. That the tensioner is attached to the pull rope and is supported on the heel at two points one above the other in such a way that with permissible forces the control device in the manner of toggle levers (Flg. 1 & 2) erdepgl notches 0 the like. (Fig. 7,8,9) the. Tensioner is engaged and disengaged when forces are not allowed. 3. Ski safety binding according to claim 1 and 2 ddg. That the support points of the tensioner lying one above the other are formed by a support point on the heel and a further support point underneath it in the groove between the toe and the heel of the boot (Fig. 1 , 2 & 5) 11. Skisicherheitsbimdung according to claim 1 and 2 ddg. That the two superimposed support points on the stiggy heel are formed by a point, namely the fillet, between the boot heel and the boot heel and a point lying underneath, the boot heel ( Fig. 7, 8 & 9). 5. Skisicherhelt binding according to claim 1 - 11 ddg. That the tensioner by means of a screw handle _I,. , 1 n "", e v lie , Hohlk ic, #ICAWS e hle 50 hang-in bay and when under tension it can be swiveled upwards.
6. Ski safety binding according to claim 1 - 5 ddg. That the tension and detent spring is installed in the twist grip, which is supported in the pulling direction on a collar 62 of the twist grip and on the other hand is supported on an adjustable disc 30 which is screwed onto a clamping beam 37, which is hinged to the axle 51 and which has a shaft 38 at the other end, which protrudes through a stop screw 27, which is screwed adjustable in the screw handle and shows the tensioning force by marks. Wy - 7. Ski safety binding according to claim 1 - 6 ddg., Because with / ZU- 4; pa VN hzr- permissible forces on the suspension pins 51
For the cable 24 by a forward slot 25 (Fig. 1,2) or -is by a lever 25 (Fig. 5) controlled by the Skl.fläche out. SkisicherheltsbIndung according to claim 1 - 7 ddg., (Let the slot 25 in the tensioner is so long that rUr eßn. Cross-country skiing from the guide 29 unhooked SelL allows the greater rope distance by unscrewing the screw handle Wus the 1 ##, 10 thread plate 26 . . g safety ski binding according to claim 1 - DDG 8 that an on schlagrin2 made light on Schraubdrehgriff for upon rotation of the handle different distance of the turning handle to the support point 53 at the heel to the position of the Schraubdrehgrigges for ascent "downhill skiing and cross-country skiing and other running states.... to make adjustable safety ski binding according to claim 10, 1 -. 9 DDG that the hinge axis 51 and the AbstUtzachse with two guide collars 50 are formed rollable.. "death * 11 .. Skinicherheut binding according to claim ddg. That the
Clamp can be hooked into the socket without tension and subsequently tensioned by means of a special lever on the clamp is (Figs. 7s8,9). 12. Skin safety binding according to claim 1 4, and 11 ddg. That
In the chiller housing 2.3, which is designed as a handle, the suspension axis 51 rolling between a track 57 of the housing 23 and an inclined lever 58 which has a nose 59 ′ which is suspended in the groove 60 on a sheet metal 61 and the tensioning and detent spring, the rope is arranged tensioning between lever 58 and housing 23 and an eccentric tensioning lever 63 moves the spring 22 after it has been attached (FIG. 7). 13. ski safety binding according to claim 1-4 and 11 DDG that on: heel of a metal sheet 61 is arranged, behind which a lever is hinged 58 having a lug 63, in which the cable 24 is mounted and on which a latching. - and tension spring 22, which is arranged in a bore of the boot heel, abstützt.und other hand, on a disc 30, which is a Bolz-ene, aufgesPhraubt .- 37_paq4stellbar, which, ln "d #% m", gleeh 61 rotatably supports is hinged (Fig. 8). 14. Ski safety binding according to claim 1 - 4 and 11 ddg. That a sheet 61 is arranged on the ätiefelabsatz, which has a sloping backward sloping surface 65 and is spread below, so that a hanging bed 66 is formed, in which the tensioner housing 23 of can be suspended below, with the tensioner housing on the upper part carrying a two-armed lever 58 , which is supported with one arm on the inclined surface 65 and on the other lever is supported with the rope suspension axis 51 on a roof-shaped track 67 on the tensioner housing and the spring-twine tensioner housing and the first-mentioned He belarm is arranged and a Spannhebei 63 on which a further lever 68 is articulated, which is hinged to the other eye in the suspension axis 61 , such that the axis 51 can be placed on both sides of the roof-shaped cam 61 . 15. Ski safety binding according to claim 1 14 ddg. "That the straight M rten cable runs in eyes 18 are attached to a bar 17 on both ski side surfaces, which is pressurized by a pressure piece 15. 16. Ski safety binding according to claim 1 15 ddg. That only when Inclined beam 17 a hexagonal head 14 is formed in various square holes -30 can be hooked and unhooked to change the rope distance .. 17. Ski safety binding according to claim 1 - 16 ddg .. that the preferably for each open swivel jaw 1 # v% tt, Z locking device by a locking lever 1.3. the cross to
Ski direction is adjustable from the outside by a nut 69 and this is arranged between the locking distribution lever 12 and locking lever 7 . 18. Skisioherheitsbinding according to claim 1 - 17 ddg. That to get into the binding a weak detent spring 19 acts on the pressure piece 15, the detent and the clamping lever 23 on the rope 24 and the pressure piece 15 the .Rasteinrichtung depending on the tension of the tension spring 22 the Hasty applied. lg. Safety ski binding according to Ansprpeh: 1 - 18 DDG that a stop 8 lt jaw pivot lever 1 and the detent lever 7 7t limited to them.. 20. ski safety binding according to claim 1 - 19 .. DDG that the jaw pivot lever having 1 11 2 21 same jaws, which are mounted in screw-threaded bolt 49 and is adapted to the amount and direction of the ski boot and secured by a nut 20th 21 safety ski binding according to claim 1 - DDG 20 that the entire bond before the toe of a sheet strength is strong and is fit onto a Durmen sheet 6, and the baking Schwen khebel 1 11 centered with a ring 5 with a conical head and by means of a countersunk screw. 3. is held on the ski. 22. Ski safety binding according to claim 1 - 21-ddg. That the swivel jaws 1 have a scissor shape, with jaws 2 2t being arranged as toe jaws on the front scissors # 0 1 r, k, (4 - and are attached to the rear scissors as heel jaws.
are arranged, the rear scissors are designed to be elastic perpendicular to the ski surface, otherwise the clamping and locking device as described.
DE19641428868 1964-02-10 1964-02-10 Ski safety binding Pending DE1428868A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0075362 1964-02-10
AT225464 1964-03-16
DEM0065877 1965-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1428868A1 true DE1428868A1 (en) 1970-03-19

Family

ID=27148421

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641428868 Pending DE1428868A1 (en) 1964-02-10 1964-02-10 Ski safety binding
DE19651478083 Pending DE1478083A1 (en) 1964-02-10 1965-03-13 Safety ski binding
DE19651478084 Pending DE1478084A1 (en) 1964-02-10 1965-03-16 Ski safety binding

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651478083 Pending DE1478083A1 (en) 1964-02-10 1965-03-13 Safety ski binding
DE19651478084 Pending DE1478084A1 (en) 1964-02-10 1965-03-16 Ski safety binding

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3415530A (en)
CH (3) CH462013A (en)
DE (3) DE1428868A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2264044A1 (en) * 1972-12-29 1974-07-04 Salewa Lederwarenfabrik Gmbh CRIMPS WITH BINDING

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1703787A1 (en) * 1968-07-11 1972-02-24 Rudolf Brunner Ski safety binding
US9096097B2 (en) * 2011-12-02 2015-08-04 Toter, Llc Wheel assembly
US9358447B2 (en) 2013-12-11 2016-06-07 Christopher A. Brown Rapid response ski binding

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US168980A (en) * 1875-10-19 Improvement in air-springs for cars
CA495510A (en) * 1949-07-20 1953-08-25 Yovannovitch Lazare Ski fitting
FR1110856A (en) * 1954-07-26 1956-02-17 Ski binding
FR1190118A (en) * 1957-12-28 1959-10-09 Ski safety binding device
DE1198261B (en) * 1958-08-20 1965-08-05 Hannes Marker Safety ski binding
FR84841E (en) * 1962-12-15 1965-07-26
DE1211868B (en) * 1963-01-15 1966-03-03 Stabilus Ind Und Handelsgesell Hydraulic or pneumatic or hydropneumatic damping element

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2264044A1 (en) * 1972-12-29 1974-07-04 Salewa Lederwarenfabrik Gmbh CRIMPS WITH BINDING

Also Published As

Publication number Publication date
CH462013A (en) 1968-08-31
DE1478083A1 (en) 1969-07-10
US3415530A (en) 1968-12-10
DE1478084A1 (en) 1969-07-10
CH451773A (en) 1968-05-15
CH510447A (en) 1971-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH622706A5 (en)
DE60013364T2 (en) Fastening device for a snow sports equipment
DE1478212C3 (en) Release heel holder for ski bindings
DE1578875A1 (en) Rear ski binding part
DE754109C (en) Binding for snowshoes, water skis or the like with a safety device
DE2449369A1 (en) SAFETY BINDING FOR SKI
DE1428868A1 (en) Ski safety binding
DE2364298C2 (en) Release holding device for safety ski bindings
DE1018762B (en) Safety tensioner for ski bindings
DE1478138A1 (en) Heel tensioner for ski bindings
EP0080060B1 (en) Heel binding
EP0243301B1 (en) People descent apparatus
DE1478087A1 (en) Safety ski binding
DE675512C (en) Safety binding for skis triggered in the event of a fall
DE1923882C3 (en) Heel tensioner for safety ski bindings
DE1182115B (en) Safety ski binding with a front tension lever
DE3628623A1 (en) Winter sports apparatus
DE4004528C2 (en) Binding device for a cross-country ski boot
DE3608334C1 (en) Double towbar for ski lifts
AT220046B (en) Safety bindings
DE735464C (en) Automatic return protection for skis
AT378689B (en) SECURITY OBLIGATION
DE1578920C3 (en) Self-releasing ski binding
DE1578836C3 (en) Toe piece suitable for downhill and touring running for safety ski bindings
AT244822B (en) Heel support device for ski bindings

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971