DE1427462B - Mechanically driven press - Google Patents

Mechanically driven press

Info

Publication number
DE1427462B
DE1427462B DE1427462B DE 1427462 B DE1427462 B DE 1427462B DE 1427462 B DE1427462 B DE 1427462B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
pressure
press ram
valve
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Bruce W. Grand Rapids Mich. Brunson (V.StA.)
Original Assignee
Werner Machinery Co., Grand Rapids, Mich. (V.StA.)

Links

Description

6060

Die Erfindung betrifft eine mechanisch angetriebene Presse, insbesondere Exzenterpresse, zum Ausstanzen, Schneiden oder Formen teigigen bzw. leicht schneidbaren Materials, wie Kuchenteig, mit einem Pressentisch und einem auf diesen zu und von ihm weg bewegbaren Pressenstößel, wobei der Pressenstößel mit seinem Antrieb über eine Kolben-Zylinder-Einheit verbunden ist, deren Kolben beidseitig beaufschlagbar ist und deren beide Druckräume durch eine Verbindungsleitung miteinander verbunden sind, in der zur Verlängerung bzw. Verkürzung der Verbindung des Pressenstößels mit seinem Antrieb Vorrichtungen zur Ermöglichung des Durchflusses von Druckflüssigkeit in der einen oder anderen Richtung angeordnet sind.The invention relates to a mechanically driven press, in particular an eccentric press, for punching, Cutting or shaping doughy or easily cut material, such as cake batter, with one Press table and a press ram that can be moved towards and away from it, the press ram is connected to its drive via a piston-cylinder unit, the piston of which is on both sides can be acted upon and the two pressure chambers of which are connected to one another by a connecting line are, in which to lengthen or shorten the connection of the press ram with its drive Devices for enabling the flow of hydraulic fluid in one or the other Direction are arranged.

Bei einer bekannten Presse dieser Art (deutsche Patentschrift 749 784) bestehen die Vorrichtungen zur Ermöglichung des Durchflusses von Druckflüssigkeit durch die Verbindungsleitung aus Rückschlagventilen, welche mit handbetätigten Anhebevorrichtungen versehen sind und von diesen wahlweise in ihre Öffnungsstellungen gebracht werden können. Will man also die Verbindung des Pressenstößels mit seinem Antrieb verlängern oder verkürzen, so ist eine manuelle Betätigung erforderlich. Einstell- und Nachstellvorgänge sind dementsprechend schwierig und zeitaufwendig.In a known press of this type (German Patent 749 784) the devices exist to enable hydraulic fluid to flow through the connecting line from non-return valves, which are provided with manually operated lifting devices and of these optionally can be brought into their open positions. So you want the connection of the press ram lengthen or shorten with its drive, manual actuation is required. Adjustment and readjustment processes are accordingly difficult and time-consuming.

Derartige Pressen können insbesondere zum Zerschneiden von fortlaufenden Streifen ungebackenen Pasteten- oder Kuchenteiges in kleinere Stücke oder Scheiben verwendet werden. Die Streifen werden normalerweise auf langen, endlosen, biegsamen Bändern zugeführt, welche sich zwischen dem Pressenstößel und dem Pressentisch bewegen.Such presses can be used in particular for cutting continuous unbaked strips Pie or cake batter can be used in smaller pieces or slices. The stripes will be usually fed on long, endless, flexible belts, which are located between the press ram and move the press table.

Im Laufe der Benutzung verschleißen die Bänder und werden allmählich immer dünner. Infolgedessen erfordert der Hub des Pressenstößels eine ständige Nachstellung derart, daß die am Pressenstößel vorgesehenen Schneiden vollständig durch die Teigschicht hindurchtreten. Da der kontinuierliche Verschleiß der Bänder nur Bruchteile von Millimetern beträgt, muß man die Presse in kurzen Zeitabständen abschalten, um den mühseligen und langwierigen Nachstellvorgang, der außerdem ein erhebliches Maß an Erfahrung erfordert, durchzuführen. Da die Bänder kontinuierlich verschleißen und die Nachstellung periodisch erfolgt, wird ein bestimmter Teil der Teigmasse in den dazwischenliegenden Zeiträumen nicht richtig durchschnitten. Da außerdem die Bänder häufig ungleichmäßig verschleißen, reiben sich die dickeren Teile um ein bestimmtes Stück ab, wenn die Presse beim Nachstellen an die dünneren Teile angepaßt wird. Erfolgt die Anpassung hingegen an die dickeren Teile, dann werden die Teigstreifen nicht richtig geschnitten, und die ungeschnittenen Teile neigen dazu, die nachfolgenden Einrichtungen, beispielsweise Verpackungsmaschinen od. dgl., zu stören. In the course of use, the straps wear out and gradually become thinner. Consequently the stroke of the press ram requires constant readjustment in such a way that that provided on the press ram Cut completely through the layer of dough. Because the continuous wear and tear the belt is only a fraction of a millimeter, the press must be switched off at short intervals, about the laborious and lengthy readjustment process, which also involves a considerable amount of Requires experience to perform. Because the belts wear out continuously and the readjustment periodically occurs, a certain part of the dough mass is not in the intervening periods of time properly cut. In addition, since the belts often wear unevenly, the thicker ones rub Divide by a certain amount if the press adjusts to the thinner parts during readjustment will. If, on the other hand, the adaptation is made to the thicker parts, then the strips of dough will not be properly cut, and the uncut parts tend to the subsequent facilities, for example Packaging machines or the like. To disturb.

Die sich ergebenden Zeitverluste durch das von Hand erfolgende Nachstellen führen beim Betrieb der bekannten Presse zu erheblichen Kosten, und zwar auf Grund des Produktionsausfalls und der Lohnkosten für entsprechend geschultes Personal. Auch der Ausschuß an defekten Backwaren ist bedeutend. Außerdem wird das Band im Laufe der Zeit erheblich beschädigt.The resulting time losses due to the manual readjustment result in operation the known press at considerable cost, due to the loss of production and the Labor costs for appropriately trained staff. The scrap of defective baked goods is also significant. In addition, the tape will be severely damaged over time.

Hinzu kommt noch, daß bei Verwendung verschiedener Schneideinsätze jeder Einbau eines anderen Schneideinsatzes eine zeitraubende manuelle Neueinstellung des hin und her gehenden Pressenstößels erforderlich macht. Die einzelnen Schneideinsätze besitzen nämlich abweichende Tiefen von der Befestigungsoberfläche bis zur Schneidkante. An diese unterschiedlichen Tiefen muß der Hub des Pressenstößels angepaßt werden.In addition, if different cutting inserts are used, each installation of a different one Cutting insert a time-consuming manual readjustment of the reciprocating press ram makes necessary. The individual cutting inserts have different depths from the Mounting surface up to the cutting edge. The stroke of the Press ram are adapted.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Presse der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, daß die Verlängerungen bzw. Verkürzungen der Verbindung des Pressenstößels mit seinem Antrieb automatisch in Abhängigkeit von der Reaktionskraft zwischen dem Pressenstößel und dem Pressentisch erfolgen.The invention is based on the object of further developing the press of the type mentioned at the outset in such a way that that the extensions or shortenings of the connection of the press ram with his Drive automatically depending on the reaction force between the press ram and the Press table.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die mechanisch angetriebene Presse nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Ermöglichung des Durchflusses von Druckflüssigkeit im Sinne einer selbsttätigen Verkürzung der Verbindung des Pressenstößels mit seinem Antrieb ein entgegen der Kraft einer Feder durch Druckanstieg in dem sich bei der Verkürzung verkleinernden Druckraum der Kolben-Zylinder-Einheit, infolge der auf den Pressenstößel wirkenden Reaktionskraft bei seinem Auftreffen auf den Pressentisch, offenbares Ventil ist, wie bei mechanisch angetriebenen Pressen bekannt, und daß die Vorrichtung zur Ermöglichung des Durchflusses von Druckflüssigkeit im Sinne einer selbsttätigen Verlängerung der Verbindung des Pressenstößels mit seinem Antrieb entweder eine in einer zur Verbindungsleitung parallelen Leitung angeordnete Durchflußdrossel oder ebenfalls ein federbelastetes Ventil ist, wobei der Durchfluß durch Druckanstieg in dem sich bei der Verlängerung verkleinernden Druckraum der Kolben-Zylinder-Einheit infolge der bei sich in der Hubendlage befindendem Pressenstößel-Antrieb sich noch bis zum Aufsetzen auf dem Pressentisch weiterbewegenden Pressenstößel auftretenden Massenwirkung zustande kommt.To solve this problem, the mechanically driven press according to the invention is characterized in that that the device to enable the flow of hydraulic fluid in the sense of a automatic shortening of the connection of the press ram with its drive against the force a spring due to an increase in pressure in the pressure chamber of the piston-cylinder unit, which becomes smaller when it is shortened, due to the reaction force acting on the press ram when it hits the press table, openable valve is known as in mechanically driven presses, and that the Device for enabling the flow of hydraulic fluid in the sense of an automatic extension the connection of the press ram with its drive either a flow restrictor arranged in a line parallel to the connecting line or also a spring-loaded valve, the flow rate being increased by pressure increase in the with the extension reducing pressure chamber of the piston-cylinder unit due to the in the The press ram drive will continue to move until it is placed on the press table Press ram occurring mass action comes about.

Wenn also bei der Vorrichtung nach der Erfindung der Pressenstößel zu weit nach unten wandert, so ergibt sich zwischen ihm und dem Pressentisch eine erhöhte Reaktionskraft, die den einen Druckraum der Kolben-Zylinder-Einheit zu verkleinern bestrebt ist. Die in diesem Druckraum befindliche Druckflüssigkeit beaufschlagt das federbelastete Ventil, öffnet es und gestattet den Übertritt von Druckflüssigkeit aus diesem Druckraum in den anderen Druckraum der Kolben-Zylinder-Einheit. Auf diese Weise wird die Verbindung zwischen dem Pressenstößel und seinem Antrieb verkürzt.So if the press ram moves too far down in the device according to the invention, This results in an increased reaction force between it and the press table, which creates one pressure space the piston-cylinder unit strives to reduce the size. The one located in this pressure chamber Hydraulic fluid acts on the spring-loaded valve, opens it and allows the passage of Hydraulic fluid from this pressure chamber into the other pressure chamber of the piston-cylinder unit. on this shortens the connection between the press ram and its drive.

Bekannt sind federbelastete Ventile bei medianisch angetriebenen Pressen im Zusammenhang mit Sicherheitsvorrichtungen, die eine Überlastung der Presse verhindern sollen (deutsche Patentschrift 503 867, Zeitschrift »Der Maschinenschaden«, Heft 5/6-1959, S. 84). Derartige Sicherheitsvorrichtungen sind nicht dazu geeignet, eine automatische Verkürzung oder Verlängerung der Verbindung zwischen dem Pressenstößel und seinem Antrieb herbeizuführen. Gleiches gilt für weiterhin bekannte Sicherheitsvorrichtungen, bei denen in Abhängigkeit vom wirksamen Pressendruck der Preßtisch abgesenkt (deutsche Patentschrift 848 596) oder aber der Pressenantrieb abgeschaltet wird (deutsches Gebrauchsmuster 1 778 466).Spring-loaded valves in median-driven presses are known in connection with Safety devices designed to prevent the press from being overloaded (German patent specification 503 867, magazine "Der Maschinenschaden", issue 5 / 6-1959, p. 84). Such safety devices are not suitable for an automatic shortening or lengthening of the connection between bring about the press ram and its drive. The same applies to safety devices that are still known, where the press table is lowered depending on the effective press pressure (German Patent 848 596) or the press drive is switched off (German utility model 1 778 466).

Wandert bei der Vorrichtung nach der Erfindung der Pressenstößel nicht weit genug auf den Pressentisch zu, so nutzt man die wirksam werdenden Massenkräfte des Pressenstößels aus, um die Verbindung zwischen diesem und seinem Antrieb zu verlängern. Sobald der Antrieb seine unterste Stellung einnimmt, ohne daß zwischen dem Pressentisch und dem Pressenstößel eine Reaktionskraft erzeugt wird, neigen die Trägheitskräfte des Pressenstößels dazu, den zugehörigen Druckraum in der Kolben-Zylinder-Einheit zu verkleinern. Ein Teil der dort befindlichen Druckflüssigkeit gelangt dabei entweder durch die Drosselstelle oder durch das weiterhin vorgesehene federbelastete Ventil in den anderen Druckraum der Kolben-Zylinder-Einheit, so daß sich der beidseitig beaufschlagte Kolben entsprechend verschiebt und eine Verlängerung der Verbindung zwischen dem Pressenstößel und dessen Antrieb herbeiführt.In the device according to the invention, the press ram does not move far enough onto the press table to, so one uses the effective inertia forces of the press ram to the connection to extend between this and its drive. As soon as the drive is in its lowest position, without a reaction force being generated between the press table and the press ram, tend the inertial forces of the press ram to the associated pressure chamber in the piston-cylinder unit to zoom out. Part of the hydraulic fluid located there either passes through the Throttle point or through the further provided spring-loaded valve in the other pressure chamber of the Piston-cylinder unit, so that the piston acted upon on both sides moves accordingly and brings about an extension of the connection between the press ram and its drive.

Die gesamten Vorgänge laufen automatisch ab, ohne daß ein manueller Eingriff erforderlich wäre. Sind am Pressenstößel Schneiden angeordnet, die Teigstreifen auf einem durchlaufenden Band zertrennen, so stellen sich diese Schneiden kontinuierlich derart nach, daß die Teigstreifen immer vollständig zertrennt werden, ohne daß die Gefahr einer Bandbeschädigung besteht. Diese Nachstellung erfolgt nicht periodisch, sondern vielmehr kontinuierlich. Ein Stillsetzen der Presse ist dabei nicht erforderlich. Die automatische Einstellung der Presse wird auch dann wirksam, wenn ein Schneidkopf gegen einen anderen Schneidkopf mit unterschiedlichen Abmaßen ausgetauscht worden ist. In jedem Fall wird eine maximale Exaktheit der Einstellung oder Nachstellung erzielt, die auf der einen Seite Fehlproduktionen und auf der anderen Seite Bandverschleiß verhindert.The entire process takes place automatically without the need for manual intervention. Are blades arranged on the press ram, which cut the strips of dough on a continuous belt, so these blades adjust continuously in such a way that the strips of dough are always complete be severed without the risk of damage to the tape. This readjustment takes place not periodically, but rather continuously. It is not necessary to shut down the press. The automatic setting of the press is also effective when a cutting head against one another cutting head with different dimensions has been replaced. In any case, there will be a maximum accuracy of the setting or readjustment achieved, on the one hand faulty productions and on the other hand prevents belt wear.

Nach einem besonders vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist das der Verkürzung der Verbindung des Pressenstößels mit seinem Antrieb dienende Ventil in an sich bekannter Weise gasbelastet (deutsche Patentschrift 503 867).According to a particularly advantageous feature of the invention, that is the shortening of the connection of the press ram with its drive serving valve in a known manner gas-loaded (German Patent 503,867).

In Weiterbildung der Erfindung ist die mechanisch angetriebene Presse dadurch gekennzeichnet, daß der Pressentisch eine Membran auf einer Druckgaskammer aufweist, welche mit dem gasbelasteten Ventil in Verbindung steht. Die Druckgaskammer wird entsprechend den jeweiligen Betriebsbedingungen unter den erforderlichen Druck gesetzt. Da eine Verbindung zwischen der Druckgaskammer und dem gasbelasteten Ventil besteht, erfolgt dabei gleichzeitig eine Anpassung der Ansprechempfindlichkeit der Vorrichtung an die jeweiligen Betriebsbedingungen, da nämlich der Öffnungszeitpunkt desjenigen Ventils eingestellt wird, welches bei einer Verkürzung der Verbindung zwischen dem Pressenstößel und seinem Antrieb wirksam wird. Es bedarf also lediglich der Regelung einer Größe, nämlich des Drucks in der Druckgaskammer, um die gesamte Vorrichtung an unterschiedliche Betriebsbedingungen anzupassen.In a further development of the invention, the mechanically driven press is characterized in that the The press table has a membrane on a compressed gas chamber, which is connected to the gas-loaded valve in Connection. The compressed gas chamber is under according to the respective operating conditions set the required pressure. There is a connection between the compressed gas chamber and the gas-laden Valve exists, there is at the same time an adaptation of the sensitivity of the device to the respective operating conditions, since namely, the opening time of that valve is set, which when the shortening Connection between the press ram and its drive takes effect. So all that is needed is the Regulation of a variable, namely the pressure in the compressed gas chamber, to the entire device adapt to different operating conditions.

Die Verwendung einer Membran zur Stützung der Oberfläche des Pressentisches bringt weiterhin den Vorteil mit sich, daß beim Schneiden von Teigstreifen das Transportband zusätzlich gegen Beschädigungen geschützt ist, da es in gewissem Maße nach unten ausweichen kann. Auch läßt sich eine Anpassung an den Schneidsatz erzielen, sofern dessen Schneidkanten auf etwas unterschiedlichem Niveau liegen sollten. Auf diese Weise lassen sich die Teigstreifen immer vollständig durchschneiden, ohne daß Beschädigungen des Transportbandes zu befürchten sind. Letzteres konnte bei bisher bekannten, mit sehr schweren und starren Pressentischen ausgerüsteten Vorrichtungen nicht gewährleistet werden.The use of a membrane to support the surface of the press table also brings the The advantage is that when cutting strips of dough, the conveyor belt also protects against damage is protected, as it can move downwards to a certain extent. An adjustment can also be made on the cutting set, provided that its cutting edges are at slightly different levels should lie. In this way, the strips of dough can always be completely cut through without There is a risk of damage to the conveyor belt. The latter could with previously known, with very Heavy and rigid press tables equipped devices cannot be guaranteed.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt inThe invention is illustrated below with reference to exemplary embodiments in connection with Drawing explained in more detail. The drawing shows in

F i g. 1 eine Vorderansicht einer mechanisch angetriebenen Exzenterpresse,F i g. 1 a front view of a mechanically driven eccentric press,

Einheiten 20 und einem Pressenstößel 22, welcher sich in senkrechter Richtung auf den Führungsstangen 16 unter Zwischenschaltung von im Pressenstößel angeordneten Lagern 34 hin- und herbewegt. Die 5 Welle 14 ist in Lagern 24 gelagert, welche die Führungsstangen 16 abstützen. Die Welle 14 wird durch ein Stirnrad 26 angetrieben, welches seinerseits seinen Antrieb von einem nicht gezeichneten Elektromotor od. dgl. abnimmt. Bunde 28 sind exzentrischUnits 20 and a press ram 22, which extends in the vertical direction on the guide rods 16 moved back and forth with the interposition of bearings 34 arranged in the press ram. the 5 shaft 14 is mounted in bearings 24 which support the guide rods 16. The shaft 14 is through a spur gear 26 is driven, which in turn is driven by an electric motor, not shown or the like decreases. Bundles 28 are eccentric

F i g. 2 einen Schnitt entlang der Linie H-II in
Fig.l,
F i g. 2 shows a section along the line H-II in FIG
Fig.l,

F i g. 3 einen Teilschnitt durch den Pressenstößel
und den Pressentisch nach F i g. 1,
F i g. 3 shows a partial section through the press ram
and the press table according to FIG. 1,

Fig.4 eine Schnittdarstellung eines federbelasteten Einwegventils, wie es in der Anordnung nach
F i g. 2 Verwendung finden kann,
4 shows a sectional view of a spring-loaded one-way valve, as it is in the arrangement according to
F i g. 2 can be used,

F i g. 5 ein Zwei-Weg-Steuerventil, wie es in der
Vorrichtung nach F i g. 2 eingebaut werden kann,
F i g. 5 a two-way control valve as shown in the
Device according to FIG. 2 can be installed,

Fig. 6 einen Teilschnitt des Ventils nach Fig.2 io in üblicher Weise auf der Welle 14 montiert. Somit in vergrößertem Maßstab, führt eine Drehung des Stirnrades 26 und der Welle6 shows a partial section of the valve according to FIG. 2, mounted on the shaft 14 in the usual manner. Therewith on an enlarged scale, results in rotation of the spur gear 26 and the shaft

F i g. 7 einen Schnitt durch eine abgeänderte Aus- 14 innerhalb der Lager 24 zu einer senkrechten Hinführungsform der in F i g. 2 wiedergegebenen Anord- und Herbewegung der Aufhängearme 18, der KoI-nung. ben-Zylinder-Einheit 20 und des Pressenstößels 22F i g. 7 shows a section through a modified extension 14 within the bearings 24 to a perpendicular lead-in shape the in F i g. 2 reproduced arrangement and backward movement of the suspension arms 18, the KoI-tion. ben-cylinder unit 20 and the press ram 22

Grundsätzlich handelt es sich beim Erfindungsge- 15 auf den Führungsstangen 16, wie es durch die Doppelgenstand um eine hin- und hergehende Presse mit pfeile angedeutet ist. Drehlager 36 dienen zur Vereiner Abfederung am Pressenkopf zur Steuerung des bindung des unteren Teiles 44 der Aufhängerarme 18 unteren Endes des Pressenkopfes in Ubereinstim- mit sich seitlich erstreckenden Wellen 37 auf beiden mung mit der auf das Objekt zwischen dem Pressen- Seiten des Pressenstößels. Letzterer enthält eine kopf und einer unteren Platte auf dem Pressenbett 20 obere Platte 23, in der ein Schneidwerkzeug 32 monaufgebrachten Kraft. Die Abfederung besteht aus tiert ist, falls die Presse zum Ausschneiden und Loeinem Gehäuse mit einer Mittelkammer, welche in chen von Keksen od. dgl. Verwendung findet. Die eine erste obere und in eine zweite untere druckmit- Schneiden 11 (F i g. 3) sind in einem solchen Muster telgefüllte Kammer durch einen hin- und hergehen- angeordnet, daß eine kontinuierliche Schicht ungeden Kolben unterteilt ist. Die die Kammer verbin- 25 backenen Teiges in eine Vielzahl von Keksen od. dgl. denden Leitungen enthalten druckempfindliche Re- zertrennt wird. Innerhalb der Schneidenmuster befingulatoren zur Verringerung des Druckmitteldurch- det sich eine Vielzahl von Spitzen 13. Beide sind an ganges von der oberen Kammer im Gebrauchszu- einem Trägergehäuse 15 befestigt, welches in üblistand mit Hilfe eines Drucküberschusses über einem eher, nicht gezeichneter Weise an der oberen Platte vorbestimmten Maximum in der oberen Kammer in- 30 montiert ist. Eine Halte- und Schneidenwischplatte folge einer durch die Presse aufgebrachten zu großen 17 ist unmittelbar an einer Kolbenplatte 19 im Kraft. Der Überdruck, welcher eine Reaktion und Trägergehäuse 15 befestigt und wird durch Wendelfeöffnung des druckempfindlichen Ventils verursacht, dem 21 nach unten gedrückt, so daß der Teig 132 wird vorzugsweise durch den Druck eines die untere während des Schneidens festgehalten und anschlie-Platte tragenden Druckmittels gesteuert. Eine zweite 35 ßend von den zurückfahrenden Schneiden und Leitung zwischen den Kammern enthält einen druck- den Spitzen, die durch die Platte vorstehen, abgestoempfmdlichen Strömungsregulator, beispielsweise ßenwird.Basically, the invention is 15 on the guide rods 16, as it is through the double object a reciprocating press is indicated with arrows. Pivot bearings 36 are used for clubs Cushioning on the press head to control the binding of the lower part 44 of the hanger arms 18 lower end of the press head in accordance with laterally extending shafts 37 on both mung with the on the object between the press sides of the press ram. The latter includes one head and a lower plate on the press bed 20, upper plate 23 in which a cutting tool 32 is mounted Power. The cushioning consists of animals, in case the press is used to cut out and loeinem Housing with a central chamber, which od in chen of biscuits. Like. Use. the a first upper and a second lower pressure cutting edge 11 (Fig. 3) are in such a pattern Tel-filled chamber arranged by a reciprocating means that a continuous layer is not denied Piston is divided. The chamber connected doughs into a variety of biscuits or the like. The end lines contain pressure-sensitive re-disconnected. Fingulators within the cutting pattern To reduce the pressure medium, a large number of peaks 13 penetrate them. Both are on ganges from the upper chamber in use to a carrier housing 15 attached, which is in üblistand with the help of an excess pressure over a rather, not shown way on the upper plate predetermined maximum is mounted in the upper chamber in-30. A holding and cutting edge wiper plate result of an excessively large 17 applied by the press is directly on a piston plate 19 in the Power. The overpressure which attaches a reaction and support housing 15 and is caused by the helical opening of the pressure sensitive valve 21 pressed downwards so that the dough 132 is preferably held in place by the pressure of the lower and connecting plate during cutting bearing pressure medium controlled. A second 35 ßend of the retracting cutting and The conduit between the chambers contains a pressure-sensitive point that protrudes through the plate, which is susceptible to being repulsed Flow regulator, for example ßenwwill.

eine verengte öffnung oder ein Einwegventil zur Er- Der Pressentisch 12 der Presse setzt sich aus dreia narrowed opening or a one-way valve for the The press table 12 of the press consists of three

möglichung eines Rückflusses des Druckmittels von Hauptteilen zusammen, nämlich einer Plattform 35 der unteren Kammer in die obere Kammer, falls auf 40 zur Aufnahme der Presse, einem Plattenträger 39 mit das Objekt eine ungenügende Kraft aufgebracht einer scheibenartigen Druckgaskammer 40 und einer wird. Die Strömung wird durch Überdruck in der un- unteren Platte 38, welche oberhalb der Druckgasteren Kammer infolge des Momentes des schweren kammer 40 durch eine streckfähige Membrane 41 Pressenkopfes verursacht, wenn die untere Grenze abgestützt wird, unterhalb der sich ein Druckgas, des Laufweges des Pressenkopfes nicht ausreicht, um 45 vorzugsweise Luft, befindet. Somit wird die untere den zu pressenden Gegenstand beim Abwärtshub mit Platte tatsächlich von einem Druckgaspolster abgeausreichender Kraft zu berühren, und infolge des stützt. Das Druckgas wird von einer geeigneten, nicht Totgewichtes des Pressenkopfes, wenn dieser leer gezeichneten Quelle derart zugeführt, daß der Druck aufsitzt. An Stelle der Doppelleitung kann man eine unterhalb der unteren Platte konstant gehalten wird. Doppelregulatoranordnung, eine Einzelleitung, eine 50 Die Platte 38 wird verhältnismäßig dünn ausgebildet, Einzelregulatoranordnung mit einem einzigen Zwei- so daß sie eine gewisse Biegsamkeit aufweist und da-Weg-Steuerventil für die Doppelwegströmung ver- mit die Möglichkeit erhält, sich etwas durchzubiegen, wenden, jedoch empfiehlt sich diese Ausführung we- wenn das Schneidwerkzeug etwas dicker ist und soniger, da sie nicht durch den Druckmitteldruck unter mit etwas härter führt oder falls das Band etwas dikder unteren Platte gesteuert wird. Die Erfindung um- 55 ker ist und bei Verwendung üblicher starrer Platten schließt auch eine verhältnismäßig dünne, biegsame, eingeschnitten würde. Das Druckgaspolster unterhalb durch ein Druckmittel abgestützte untere Platte, die der Platte ermöglicht diese Durchbiegung, während so steif ist, daß die Arbeit der Presse, beispielsweise es gleichzeitig die Gesamtplatte so abstützt, daß der der Schneidvorgang, durchgeführt werden kann, je- richtige Schnitt od. dgl. gewährleistet ist. Das Druckdoch andererseits noch so biegsam ist, daß sie die 60 gaspolster hat somit mehrere Aufgaben, wie sich spä-Bandstärke oder Schneidendickenänderungen aufzu- ter noch ergeben wird.possibility of a backflow of the pressure medium from main parts together, namely a platform 35 the lower chamber into the upper chamber, if on 40 to accommodate the press, a plate carrier 39 with the object applied insufficient force to a disk-like compressed gas chamber 40 and a will. The flow is caused by overpressure in the lower plate 38, which is above the pressure gas Chamber due to the moment of the heavy chamber 40 through a stretchable membrane 41 Press head causes, if the lower limit is supported, below which a pressurized gas, the path of the press head is insufficient to 45 preferably air. Thus the lower the object to be pressed on the downward stroke with the plate actually from a compressed gas cushion Strength to touch, and as a result of the supports. The compressed gas is from a suitable, not Dead weight of the press head, if this source, drawn empty, is fed in such a way that the pressure sits on. Instead of the double line, one can be kept constant below the lower plate. Double regulator arrangement, a single line, a 50 The plate 38 is made relatively thin, Single regulator arrangement with a single two so that it has a certain flexibility and there-way control valve for the two-way flow with the possibility of bending a little, turn, but this version is recommended if the cutting tool is a bit thicker and less expensive, because it does not lead to anything harder due to the pressure medium pressure or if the tape is a little dikder lower plate is controlled. The invention is reversed and using conventional rigid panels also includes a relatively thin, flexible, incised one. The pressurized gas cushion below lower plate supported by a pressure medium which allows this deflection while the plate is so stiff that the work of the press, for example, it supports the entire plate at the same time so that the the cutting process can be carried out, any correct cut or the like is guaranteed. The pressure hole On the other hand, it is still so flexible that it has several tasks, such as the thickness of the band or changes in cutting edge thickness will still result.

nehmen vermag. Nach Fig. 2 ist die Kolben-Zylinder-Einheit 20able to take. According to FIG. 2, the piston-cylinder unit is 20

In F i g. 1 ist eine Presse wiedergegeben, die eine an den oberen Teil 42 eines der Aufhängearme 18 Exzenterwelle und ein Antriebsgetriebe aufweist und und an dessen unterem Teil 44 angeschlossen. Der nach rückwärts offen ist. Die Presse 10 besteht aus 65 Teil 42 ist unmittelbar und zwangläufig an das Geeinem Pressentisch 12, einer oberen Welle 14, die häuse 46 der Kolben-Zylinder-Einheit 20 durch ein mit dem Pressentisch durch Führungsstangen 16 ver- zylindrisches Zwischenglied 48 angeschlossen, welbunden ist, Aufhängearmen 18 mit Kolben-Zylinder- ches durch einen konischen Stift 50 mit dem Teil 42In Fig. 1 shows a press which is attached to the upper part 42 of one of the suspension arms 18 Has eccentric shaft and a drive gear and connected to the lower part 44 thereof. the is open to the rear. The press 10 consists of 65 part 42 is directly and inevitably connected to the common Press table 12, an upper shaft 14, the housing 46 of the piston-cylinder unit 20 through a connected to the press table by guide rods 16 cylindrical intermediate member 48, corrugated is, suspension arms 18 with piston-cylinder ches by a conical pin 50 with the part 42

7 87 8

verbunden ist. Offenbar lassen sich auch andere Be- weise mit einer hydraulischen Flüssigkeit gefüllt. Die iestigungseinrichtungen verwenden. Innerhalb des umschlossene Aussparung 40 unter der unteren Gehäuses 46 befindet sich eine zylindrische Mittel- Platte 38 und der Hohlraum 100 in der Nähe des kammer 54, welche durch ein druckmittelempfindli- Ventils 94 sind mit einem Druckgas, beispielsweise ches Trennungsglied, nämlich einen in die Kammer- 5 Luft, gefüllt. Man erkennt, daß der Flüssigkeitsdruck wandung mit Hilfe eines O-Ringes 62 eingedichteten im oberen Druckraum und auf der Fläche am unte-Kolben 60, in einen oberen Druckraum 56 und einen ren Ende 104 des Ventils 82 konstant gegen den unteren Druckraum 58 unterteilt ist. Die mit der Wan- Luftdruck im Hohlraum 100 wirkt,
dung 66 des anschließenden und kleinen Zylinders Ein Behälter 108, der durch eine Kappe 110 ver-
connected is. Obviously, other forms of evidence can also be filled with a hydraulic fluid. Use the fastening devices. Inside the enclosed recess 40 under the lower housing 46 is a cylindrical central plate 38 and the cavity 100 in the vicinity of the chamber 54, which are through a pressure sensitive valve 94 with a pressurized gas, for example a separating member, namely one into the chamber - 5 air, filled. It can be seen that the liquid pressure wall with the help of an O-ring 62 sealed in the upper pressure chamber and on the surface on the lower piston 60, in an upper pressure chamber 56 and a ren end 104 of the valve 82 is constantly divided against the lower pressure chamber 58. Which acts with the Wan- air pressure in the cavity 100,
connection 66 of the adjoining and small cylinder A container 108, which is closed by a cap 110

durch einen O-Ring 68 abgedichtete Verlängerung io schlossen ist, welche im Gehäuse 46 mittels geeigne-64 dient als Druckausgleicher für den Kolben, so daß ter Stifte oder Schrauben 112 befestigt ist, steht über die dem Druckflüssigkeitsdruck ausgesetzte Kolben- eine Leitung 114 mit dem umschlossenen Raum 67 fläche auf beiden entgegengesetzten Seiten die gleiche oberhalb der Verlängerung 64 des Kolbens 60 in ist. Außerdem unterstützt diese Verlängerung die Verbindung. Ein Einwegventil 116, das durch eine Führung des Kolbens. Der Kolben 60 ist ferner an 15 Wendelfeder 118 gegen eine Dichtung 120 in die geeine Verlängerung 70 angeschlossen, die sich nach schlossene Stellung gedruckt wird, steuert die Flüsunten aus dem Gehäuse 46 erstreckt und an den un- sigkeitsströmung vom Behälter 108 über eine Leitung teren Teil 44 des Aufhängearmes 18 angeschlossen 122 zur Erneuerung des Flüssigkeitsvorrates im obeist. Ein geeigneter, durch einen O-Ring 74 abgedich- ren und unteren Druckraum, falls dies erforderlich teter Stopfen 72 verschließt die Mittelkammer und ao sein sollte. Der umschlossene Raum 67 und der Behält den Kolben an seinem Platz. Dieser Stopfen hälter 108 sind normalerweise im wesentlichen mit kann durch Preßsitz oder Verkeilung im Gehäuse an- hydraulischer Flüssigkeit gefüllt. Gegebenenfalls gebracht werden. Zur Abdichtung des Kolbens als kann man zwei Einwegventile im Behälter 108 vorse-Trennungsglied für die druckmittelempfindliche hen, um die Flüssigkeit unabhängig zu den beiden Kammer kann auch eine geeignete Membrananord- 25 Druckräumen 56 und 58 zuzuführen (vgl. beispielsnung Verwendung finden, obwohl es sich hierbei weise die bevorzugte Ausführungsform der Erfinnicht um eine bevorzugte Ausführungsform handelt. dung nach F i g. 7).
Der obere und untere Druckraum 56 bzw. 58 sind
is closed by an O-ring 68 sealed extension io, which in the housing 46 by means of suitable 64 serves as a pressure equalizer for the piston, so that the pins or screws 112 is attached, there is a line 114 with the piston exposed to the pressure fluid pressure enclosed space 67 area on both opposite sides is the same above the extension 64 of the piston 60 in. In addition, this extension supports the connection. A one-way valve 116 that is guided by a guide of the piston. The piston 60 is also connected to a coil spring 118 against a seal 120 in the appropriate extension 70, which is pushed to the closed position, controls the flow below extends out of the housing 46 and to the fluid flow from the container 108 via a conduit lower part 44 of the suspension arm 18 connected 122 to renew the liquid supply in the obeist. A suitable lower pressure chamber, sealed by an O-ring 74, if this is necessary, plug 72 closes the middle chamber and should be ao. Enclosed space 67 and holds the piston in place. These stopper containers 108 are normally essentially filled with hydraulic fluid by means of an interference fit or wedging in the housing. If necessary, be brought. In order to seal the piston, two one-way valves can be provided in the container 108 In this case, the preferred embodiment of the invention is not a preferred embodiment (according to FIG. 7).
The upper and lower pressure chambers 56 and 58, respectively

durch eine Verbindungsleitung 80 verbunden, welche Wirkungsweiseconnected by a connecting line 80, which mode of operation

durch das Ventil 82 gesteuert wird. Dieses Ventil re- 30is controlled by valve 82. This valve re 30

gelt den Druckflüssigkeitsdurchtritt von dem oberen Soll beispielsweise die wiedergegebene Presse zumThe pressure fluid passage from the upper target applies, for example, to the reproduced press

Druckraum 56 zum unteren Druckraum 58. Eine Schneiden kontinuierlicher Teigbahnen zu Keksen zweite Leitung 86 ermöglicht den Durchgang der od. dgl. Verwendung finden, dann läßt man ein end-Druckflüssigkeit von dem unteren Druckraum 58 loses, biegsames, den Teig 132 tragendes Band 130 zum oberen Druckraum 56 über eine Durchflußdros- 35 dauernd über die untere Platte 38 unterhalb des sei 88. Auch vom oberen zum unteren Druckraum ist Pressenstößels 22 von vorne nach rückwärts zwieine gewisse Druckflüssigkeitsströmung durch die sehen den Führungsstangen 16 laufen. Der Pressen-Durchflußdrossel 88 möglich, jedoch ist diese Strö- stößel bewegt sich konstant hin und her und schneimung normalerweise unbedeutend, wie sich bei der det dabei fortlaufend ungebackene Kekse aus dem Beschreibung des Ventils 82 noch ergibt. 40 Teig aus, die gleichzeitig angestochen werden.Pressure chamber 56 to lower pressure chamber 58. A cutting of continuous sheets of dough into biscuits Second line 86 allows the passage of the od from the lower pressure chamber 58 loose, flexible belt 130 carrying the dough 132 to the upper pressure chamber 56 via a flow valve 35 continuously via the lower plate 38 below the be 88. The press ram 22 is also in between from the upper to the lower pressure chamber from the front to the rear certain pressure fluid flow through which see the guide rods 16 run. The press flow restrictor 88 possible, but this tappet is constantly moving back and forth and cutting usually insignificant how unbaked biscuits are continuously released from the det Description of the valve 82 still results. 40 dough that are pierced at the same time.

Das Ventil 82 in der Verbindungsleitung ist nor- Während des Betriebes und während die Teigmalerweise geschlossen, wobei sein Kopf 94 gegen schicht, beispielsweise beim Schneiden od. dgl., gedie Oberfläche 90 eines Einsatzes 91 anliegt. Dieses preßt wird, stehen die Aufhängearme 18 unter Ventil enthält außerdem eine druckempfindliche Druck. Bei der Rückzugbewegung des Pressenstößels Auslösevorrichtung. Eine ringförmige Membrane 92 45 stehen die Aufhängearme unter Zug. Wenn darüber um den Kopf 84 des Ventils trennt einen umschlösse- hinaus der hin- und hergehende Pressenstößel beim nen Hohlraum 96, welcher über einen Kanal 98 zur Erreichen seiner untersten Stellung während des Hu-Atmosphäre hin offen ist, von einem umschlossenen bes nicht auf einen festen Gegenstand auftrifft, dann Hohlraum 100, welcher mit der unteren Druckgas- verursacht seine Massenwirkung eine ungewöhnlich kammer 40 über einen kleinen Kanal 102 in Verbin- 50 große Zugkraft, die kurzzeitig auf die Aufhängearme dung steht. Um den Einbau dieser Ventilteile in die einwirkt. Offenbar bietet eine normale Teigschicht Vorrichtung zu erleichtern, besteht das Gehäuse 46 keinen merklichen Schlagwiderstand für das am aus zwei bei 49 verbundenen Teilen 45 und 47. Die Pressenstößel befindliche Schneidwerkzeug, während Gesamtkonstruktion läßt sich selbstverständlich in das die Teigschicht aufnehmende Band diesen verschiedener Weise ändern, ohne den Rahmen der 55 Widerstand erzeugt.The valve 82 in the connecting line is normally closed during operation and during the dough painting, with its head 94 against layer, for example when cutting or the like., Gedie Surface 90 of an insert 91 rests. This is pressed, the suspension arms 18 are below Valve also contains a pressure sensitive pressure. During the retraction movement of the press ram Release device. An annular membrane 92 45 are the suspension arms under tension. If about Around the head 84 of the valve, a surrounding press separates the reciprocating press ram nen cavity 96, which via a channel 98 to reach its lowest position during the Hu atmosphere is open, does not hit a solid object by an enclosed bes, then Cavity 100, which with the lower compressed gas causes its mass effect an unusual chamber 40 via a small channel 102 in connection with 50 great tensile force that briefly acts on the suspension arms dung stands. To the installation of these valve parts in the acts. Apparently provides a normal layer of dough To facilitate the device, the housing 46 has no appreciable impact resistance for the am of two parts 45 and 47 connected at 49. The cutting tool located during the press ram The overall construction can of course be integrated into the band that receives the layer of dough change different ways without changing the frame the 55 resistance creates.

Erfindung zu verlassen. Die wiedergegebene Kolben- Nimmt man an, daß der Pressenstößel die richtigeInvention to leave. The reproduced piston assumes that the press ram is the correct one

Zylinder-Einheit dient lediglich als Beispiel. Der Hublänge besitzt, um den Teil 132 glatt durchzu-Kopf 94 des Ventils 82 besitzt eine größere, auf das schneiden, wenn dieser auf dem Band 130 liegt, dann vom Kanal 102 kommende Druckgas ansprechende wird das Schneidwerkzeug 32 fortlaufend ungebak-Fläche als das auf die vom Druckraum 56 korn- 60 kene Kekse mit den Schneiden 11 ausstanzen und mende Druckflüssigkeit ansprechende untere Ende gleichzeitig mit den Spitzen 13 anstechen. Wenn ein 104. Die Flächengrößen sind so gewählt, daß das ge- dickerer Bandteil den Teil 132 um einen Bruchteil wünschte Vielfache für das besondere Anwendungs- eines Millimeters anhebt, dann läuft der Pressenstögebiet der Presse erhalten wird und damit die richtige ßel zweifellos zu weit herunter. Mit der erfindungsge-Empfindlichkeit für die Kolben-Zylinder-Einheit ge- 65 mäßen neuen Steuerung wird, sobald die Schneiden währleistet ist. 11 durch den weichen Teig hindurchlaufen und aufCylinder unit serves only as an example. The length of stroke is to head the portion 132 smoothly 94 of the valve 82 has a larger one on which to cut when this lies on the belt 130, then In response to pressurized gas coming from the channel 102, the cutting tool 32 becomes a continuously unbaked surface than punching out 60 kene biscuits with the cutting edges 11 onto the grains of the pressure chamber 56 and Prick the lower end of the pressurized fluid with the tips 13 at the same time. When a 104. The surface sizes are chosen so that the thicker part of the band removes the part 132 by a fraction If you want multiples for the special application a millimeter raises, then the press area runs the press is received and thus the right ßel undoubtedly too far down. With the erfindungsge sensitivity for the piston-cylinder unit, the new control is 65 as soon as the cutting edges is guaranteed. 11 run through the soft dough and open

Die Druckräume 56 und 58 sowie die Verbin- das verhältnismäßig harte Band auftreffen, eine dungsleitung 80 und die Leitung 86 sind Vorzugs- große Reaktionskraft durch den unteren Teil 44 derThe pressure chambers 56 and 58 and the connection hit the relatively hard band, one Connection line 80 and line 86 are preferentially large reaction force through the lower portion 44 of FIG

209 552/105209 552/105

Aufhängearme ausgeübt, so daß eine ähnliche Druckkraft auf die Verlängerung 70 und den Kolben 60 aufgebracht wird. Dies führt zu einem starken Druckanstieg in der Flüssigkeit im oberen Druckraum 56. Dieser Druckanstieg wird außerdem auf das untere Ende 104 des Ventils 82 übertragen. Der Druck in dem umschlossenen Hohlraum 100 oberhalb des Ventils bleibt andererseits im wesentlichen konstant, selbst wenn nunmehr gegen die untere Platte 38 ein größerer Druck ausgeübt wird. Dieser größere Druck wird durch die Verwendung eines verhältnismäßig dünnen Kanals 102 zur Verbindung der Druckgaskammer 40 mit dem Hohlraum 100 erreicht. Auf diese Weise wird die momentane Drucksteigerung in der Druckgaskammer 40 nicht schnell genug auf den Hohlraum 100 übertragen, um dort irgendeine Wirkung haben zu können. Der höhere Flüssigkeitsdruck, der auf das untere Ende 104 des Ventils wirkt, wird deshalb größer als der Normaldruck im Hohlraum 100, so daß das Ventil 82 nach oben verschoben und die Verbindungsleitung 80 geöffnet wird. Dadurch kann Flüssigkeit vom oberen Druckraum 56 in den unteren Druckraum 58 überfließen. Auf diese Weise wird der Kolben 60 nach oben verschoben, wie stark übertrieben gestrichelt bei 60 α angedeutet ist. Da diese Arbeitsfolge in beiden Aufhängearmen auftritt, wird praktisch die Gesamtlänge der Aufhängearme, wie bei 44 α angedeutet, verkürzt. Durch die Kürzung der Aufhängearme wird das untere Ende des Pressenstößels genau um das Maß angehoben, welches erforderlich ist, um die Schneiden 11 an einer Beschädigung des Bandes 130 zu hindern. Dies geht darauf zurück, daß die große, auf den Kolben wirkende Druckkraft auf einen Minimalwert abgesenkt wird, wenn die Schneiden das Band nicht mehr zu heftig treffen. Dann nimmt der Druck im Druckraum 56 wieder seinen Normalwert an, und das Ventil 82 schließt sich erneut unter dem konstanten Druck im Hohlraum 100. Diese automatischen Einstellungen erfolgen jedesmal dann, wenn ein dickerer Bandteil einläuft. Die Einstellung läßt die Schneiden immer die gleiche ursprüngliche Auftreffkraft zur Einwirkung bringen, da lediglich die überschüssige Kraft beseitigt wird.Suspension arms exerted so that a similar compressive force is applied to extension 70 and piston 60. This leads to a strong pressure increase in the liquid in the upper pressure chamber 56. This pressure increase is also transmitted to the lower end 104 of the valve 82. The pressure in the enclosed cavity 100 above the valve, on the other hand, remains essentially constant, even if a greater pressure is now exerted against the lower plate 38. This greater pressure is achieved through the use of a relatively thin channel 102 for connecting the compressed gas chamber 40 to the cavity 100. In this way, the instantaneous increase in pressure in the pressurized gas chamber 40 is not transmitted to the cavity 100 quickly enough to be able to have any effect there. The higher liquid pressure acting on the lower end 104 of the valve is therefore greater than the normal pressure in the cavity 100, so that the valve 82 is displaced upwards and the connecting line 80 is opened. As a result, liquid can overflow from the upper pressure chamber 56 into the lower pressure chamber 58. In this way, the piston 60 is displaced upwards, as is indicated by a greatly exaggerated dashed line at 60 α. Since this work sequence occurs in both suspension arms, the total length of the suspension arms is practically shortened , as indicated at 44 α. As a result of the shortening of the suspension arms, the lower end of the press ram is raised precisely by the amount required to prevent the cutting edges 11 from damaging the band 130. This is due to the fact that the large compressive force acting on the piston is reduced to a minimum value when the cutting edges no longer hit the band too hard. The pressure in the pressure chamber 56 then assumes its normal value again, and the valve 82 closes again under the constant pressure in the cavity 100. These automatic settings take place every time a thicker strip part comes in. The setting allows the cutting edges to always apply the same original impact force, since only the excess force is removed.

Wenn andererseits nach dem Anheben der unteren Grenzstellung des Pressenstößels durch die Kolben-Zylinder-Einheit zum Ausgleich eines dickeren Bandteiles ein dünnerer Bandteil die Presse passiert oder wenn ein allmählicher Gesamtverschleiß des Bandes auftritt, dann läuft der Pressenstößel nicht niedrig genug für einen glatten Durchschnitt des Teiges. Laufen die Schneiden nicht mehr vollständig durch die weiche Teigschicht und berühren sie somit nicht mehr das verhältnismäßig harte Band, dann werden die Massenkräfte des heruntergehenden Pressenstößels nach dem Erreichen seiner untersten Stellung wirksam. Der Pressenstößel überträgt somit kurzzeitig eine stark erhöhte Zugkraft auf die Aufhängearme. Auf diese Weise wird der Kolben 60 nach unten gerückt, wodurch der Druck in der Flüssigkeit im unteren Druckraum 58 steigt. Dieser erhöhte Druck öffnet das Ventil 82 nicht, da er auf die Seitenfläche des Ventils wirkt. Andererseits gelangt er durch die Durchflußdrossel 88 der Leitung 86 in den oberen Druckraum. Wenn ein großer Bandunterschied auftritt, können zwei oder drei Hübe des Pressenstößels notwendig sein, um ausreichend Flüssigkeit aus dem Druckraum 58 in den Druckraum 56 zu transportieren, damit sich der Kolben richtig in die bei 60 b schematisch angedeutete Lage senkt. Normalerweise ändert sich die Banddicke nur sehr allmählich, und auf diese Weise tritt nur eine allmähliche Einstellung auf, ohne daß besondere Hübe erforderlich sind. Dadurch wird die Länge der Aufhängeanne, wie es durch die Stellung des unteren Teiles 44 bei 44 b angedeutet ist, vergrößert. Die Berührung der Schneiden 11 mit dem Band 130 beschränkt diese Abwärtsbewegung in der vorbeschriebenen Weise. An Stelle der Durchfiußdrossel 88 kann man, wie aus Fig.4 ersichtlich, ein Ventil 140 als Steuerung in die Leitung 86 einsetzen. Das Ventil 140 ist normalerweise gegen seinen Ventilsitz 144 durch eine Wendelfeder 142 vorgespannt, die zwischen dem Ventil 140 und einem Haltering 143 zusammengepreßt ist. Die Wendelfeder 142 besitzt eine vorbestimmte Druckkraft, so daß sich das Ventil 140 bei einem vorbestimmten Druckanstieg in der Leitung 86 und im unteren Druckraum 58 öffnet. Auf diese Weise kann die Flüssigkeit vom unteren Druckraum 58 in den oberen Druckraum 56 überströmen, wodurch die Traverse des Pressenstößels abgesenkt und der Druck ausgeglichen wird. Die Flüssigkeit im Behälter 108, die bei 111 in die Atmosphäre entlüftet ist, füllt den Druckraum 58 und indirekt den Druckraum 56 wieder auf, wenn die Zufuhr zu diesen Druckräumen aus irgendwelchen Gründen infolge erzeugter Saugwirkung zu gering wird. Durch den Differentialdruck wird das Einwegventil 116 gegen die Kraft der Wendelfeder 118 geöffnet, so daß die Flüssigkeit in die Leitung 122 zur Erneuerung des Flüssigkeitsvorrates strömen kann. Diese Anordnung erneuert konstant den hydraulischen Vorrat während des Betriebes der Presse. Wenn Flüssigkeit aus dem Druckraum 56 über den O-Ring 68 in den Raum 67 gelangt, dann kann diese Flüssigkeit nach oben durch die Leitung 114 in den Behälter 108 fließen.If, on the other hand, after the lower limit position of the press ram has been raised by the piston-cylinder unit to compensate for a thicker belt part, a thinner belt part passes the press or if the belt is gradually worn out, then the press ram does not run low enough to cut the dough smoothly . If the blades no longer run completely through the soft layer of dough and thus no longer touch the relatively hard band, the inertial forces of the descending press ram become effective after it has reached its lowest position. The press ram therefore briefly transfers a greatly increased tensile force to the suspension arms. In this way, the piston 60 is moved downwards, as a result of which the pressure in the liquid in the lower pressure chamber 58 increases. This increased pressure does not open the valve 82 because it acts on the side surface of the valve. On the other hand, it passes through the flow restrictor 88 of the line 86 into the upper pressure chamber. If there is a large band difference, two or three strokes of the press ram may be necessary to transport sufficient liquid from the pressure chamber 58 into the pressure chamber 56 so that the piston is correctly lowered into the position indicated schematically at 60 b. Normally the tape thickness changes only very gradually and in this way only gradual adjustment occurs without the need for special strokes. This increases the length of the suspension arm, as indicated by the position of the lower part 44 at 44 b . The contact of the cutting edges 11 with the band 130 restricts this downward movement in the manner described above. In place of the flow throttle 88, as can be seen from FIG. The valve 140 is normally biased against its valve seat 144 by a coil spring 142 which is compressed between the valve 140 and a retaining ring 143. The helical spring 142 has a predetermined compressive force, so that the valve 140 opens when there is a predetermined pressure increase in the line 86 and in the lower pressure chamber 58. In this way, the liquid can flow over from the lower pressure chamber 58 into the upper pressure chamber 56, as a result of which the traverse of the press ram is lowered and the pressure is equalized. The liquid in the container 108, which is vented into the atmosphere at 111, fills the pressure chamber 58 and indirectly the pressure chamber 56 again if the supply to these pressure chambers is too low for any reason due to the suction effect generated. The one-way valve 116 is opened by the differential pressure against the force of the helical spring 118, so that the liquid can flow into the line 122 for renewing the liquid supply. This arrangement constantly renews the hydraulic supply while the press is in operation. If liquid from the pressure chamber 56 reaches the chamber 67 via the O-ring 68, then this liquid can flow upwards through the line 114 into the container 108.

Selbstverständlich kann die Art der verwendeten Presse geändert werden. Auch das besonders angegebene Material, für das sich der Erfindungsgegenstand verwenden läßt, läßt sich im weitesten Umfange austauschen, ohne daß der Rahmen der Erfindung verlassen wird. Auch die Ventilkonstruktionen lassen sich je nach dem gewünschten Herstellungsverfahren in entsprechender Weise ändern.Of course, the type of press used can be changed. Also the one specifically stated Material for which the subject of the invention can be used can be exchanged to the greatest extent, without departing from the scope of the invention. Also leave the valve constructions change accordingly depending on the desired manufacturing process.

Bezüglich des Ventils 82 ist darauf hinzuweisen, daß man es unter Verwendung ernes von einer unabhängigen Quelle gelieferten Normaldrucks im Hohlraum 100 verwenden kann. Vorzugsweise ist der Hohlraum 100 jedoch unmittelbar an die Druckgaskammer 40 unter der unteren Platte 38 angeschlossen, da nur auf diese Weise sichergestellt ist, daß der auf das Ventil 82 zur Rückstellung des Pressenstößels ausgeübte Gasdruck ein bestimmtes Vielfaches des unter der unteren Platte herrschenden Druckes ist. Dies ist von besonderem Vorteil, da bei größerem Druck unterhalb der unteren Platte die Platte praktisch kein Nachgeben zeigt und es damit zu einer Beschädigung des Bandes käme, bevor die Kolben-Zylinder-Einheit die untere Grenze des Pressenstößels wieder hergestellt hat. Wäre der Druck unterhalb der unteren Platte zu klein, dann ergäbe sich ein zu leichtes Nachgeben und damit ein unvollständiger Durchschnitt durch das zu schneidende Gut. Um sicherzustellen, daß die beiden Drücke direkt miteinander in Beziehung stehen, ist zwischen dem Hohlraum 100 und der Druckgaskammer 40 der KanalRegarding valve 82, it should be noted that it can be operated using an independent one Source supplied normal pressure in the cavity 100 can use. Preferably the However, cavity 100 is directly connected to the compressed gas chamber 40 under the lower plate 38, since this is the only way to ensure that the valve 82 for resetting the press ram exerted gas pressure is a certain multiple of the pressure prevailing under the lower plate is. This is of particular advantage because the plate is practical when there is greater pressure below the lower plate shows no yielding and the belt would thus be damaged before the piston-cylinder unit has restored the lower limit of the press ram. The pressure would be below If the lower plate is too small, it would yield too easily and thus incomplete Average through the material to be cut. To ensure that the two pressures are directly related to each other are related, between the cavity 100 and the compressed gas chamber 40 is the channel

11 1211 12

102 vorgesehen. Dieser Kanal wird klein gehalten, so Druckflüssigkeit kann vom Druckraum 256 in den daß ein kurzzeitiger Druckanstieg in der Druckgas- Druckraum 258 über eine Verbindungsleitung 281, kammer 40 unterhalb der unteren Platte nicht auf 289 und 280 fließen, welche einen druckempfindliden Hohlraum 100 übertragen wird, da dies zu einem chen Regulator in Form eines Ventils 282 enthält, Anstieg desjenigen Flüssigkeitsdruckes in der oberen 5 das in einem Einsatz 293 gleitet und sich bei Druck-Kammer 56 führen würde, welcher zu einem öffnen beaufschlagung seiner unteren Fläche aus dem des Ventils 82 erforderlich ist. Die beiden Teile der Druckraum 256 über der Leitung 281 öffnet. Das Presse wirken somit als sich selbst einstellender, Be- Ventil 282 schließt sich nach unten durch den Gasschädigungen verhindernder, schwimmender Mecha- druck unterhalb der unteren Platte, der mit der nismus. io Oberseite des Ventils über einen Kanal 202 in Ver-102 provided. This channel is kept small, so hydraulic fluid can from the pressure chamber 256 into the that a brief pressure increase in the compressed gas pressure chamber 258 via a connecting line 281, chamber 40 below the lower plate does not flow to 289 and 280, which are pressure sensitive Cavity 100 is transferred, as this includes a chen regulator in the form of a valve 282, Increase in that liquid pressure in the upper 5 that slides in an insert 293 and is in the pressure chamber 56 would lead to an opening acting on its lower surface from the of valve 82 is required. The two parts of the pressure chamber 256 via the line 281 opens. The Press thus act as a self-adjusting, loading valve 282 closes down due to the gas damage preventive, floating mechanical pressure below the lower plate, which is associated with the nism. io top of the valve via a channel 202 in

Gegebenenfalls kann man eine etwas abgeänderte bindung steht. Ein Kanal 298 unterhalb des KopfesIf necessary, you can have a slightly modified binding. A channel 298 below the head

Leitungs- und Ventilanordnung verwenden, wie sie des Ventils 282 ist zur Atmosphäre hin offen. EineUse piping and valve assembly as valve 282 is open to the atmosphere. One

in F i g. 5 wiedergegeben ist, jedoch ermöglicht diese Membrane 292 dichtet die Bereiche oberhalb undin Fig. 5 is reproduced, however, this membrane 292 seals the areas above and below

Anordnung keine Steuerung des Stößels in Überein- unterhalb des Kopfes des Ventils gegeneinander ab.Arrangement no control of the tappet in relation to one another above below the head of the valve.

Stimmung mit dem Federungsdruck für die untere 15 Ein Behälter 208 mit einer Kappe 210, der bei 211Mood with the suspension pressure for the lower 15 A container 208 with a cap 210, which is at 211

Platte. Bei dieser Konstruktion verbindet nur eine in die Atmosphäre entlüftet ist, steht mit einemPlate. With this construction, only one vented into the atmosphere connects, stands with one

einzige Leitung 200 den unteren Druckraum 58 mit Raum 267 über eine Leitung 214 in Verbindung. Einsingle line 200 the lower pressure space 58 with space 267 via a line 214 in connection. A

dem oberen Druckraum 56 und umgekehrt und ent- durch eine Feder 218 gegen einen Einsatz 290 mitthe upper pressure chamber 56 and vice versa and by means of a spring 218 against an insert 290

hält ein Ventil mit einem Schieber 202. Zwei Druck- einem Dichtring 220 angedrücktes Rückschlagventilholds a valve with a slide 202. Two pressure- a sealing ring 220 pressed check valve

federn 204 und 206 zwischen dem Schieber 202 und 20 216 ermöglicht eine Flüssigkeitserneuerung über diesprings 204 and 206 between the slide 202 and 20 216 enables a fluid renewal over the

Haltering 208 bzw. 210 halten den Schieber 202 in Leitungen 222 und 280 zum Druckraum 258. EinRetaining ring 208 and 210 hold the slide 202 in lines 222 and 280 to the pressure chamber 258. A

einer Gleichgewichtsstellung, wobei ein Vorsprung ähnliches, durch eine Feder 262 gegen einen Einsatzan equilibrium position, with a protrusion like that, by a spring 262 against an insert

212 zwischen Ventilaussparungen 214 und 216 mit 264 mit einer Dichtung 266 gedrücktes Rückschlag-212 between valve recesses 214 and 216 with 264 with a seal 266 pressed non-return

einem Vorsprung 218 zwischen Gehäuseaussparun- ventil 260 erneuert die Flüssigkeit im Druckrauma projection 218 between the housing recess valve 260 renews the liquid in the pressure chamber

gen 220 und 222 in Berührung steht. Normalerweise 25 256 über eine Leitung 283.gen 220 and 222 is in contact. Typically 25 256 over line 283.

erfolgt deshalb keine Strömung über den Schieber Eine Durchflußdrossel 293 erstreckt sich durch 202. Ein Druckanstieg im oberen Druckraum 56 von den Einsatz 290 und ersetzt die verengte Durchflußvorbestimmtem Wert führt zu einer Abwärtsverschie- drossel 88, die man aus F i g. 2 erkennt,
bung des Schiebers 202 gegen die Wirkung der Feder Wenn im Betrieb der Pressenstößel zu weit nach 206, so daß nachfolgend eine Flüssigkeitsströmung 30 unten läuft und eine große Druckkraft auf die Aufdurch die Aussparungen 220 und 214 und 222 zum hängearme überträgt, dann öffnet der Überdruck unteren Druckraum und damit ein Anstieg des unter- dem Druckraum 256 das Ventil 282 gegen den sten Punktes des hin- und hergehenden Pressenstö- Druck, der auf der Oberseite des Ventils 282 lastet ßels erfolgt. Ein Druckanstieg von vorbestimmtem (ein vorbestirnmtes Vielfaches des Gasdruckes unter Wert im unteren Druckraum führt zu einer Auf- 35 der unteren Platte), so daß die Flüssigkeit über die wärtsverschiebung des Schiebers 202 gegen die Wir- Verbindungsleitung 281, 289 und 280 zum Druckkung der Feder 204, so daß die Flüssigkeit durch die raum 256 fließen kann. Wenn sich andererseits der Aussparungen 222, 216 und 220 in dem oberen Pressenstößel nicht weit genug absenkt, dann verur-Druckraum 56 unter entsprechender Absenkung des sacht der Überdruck im Druckraum 258 eine Flüssig-Pressenstößels strömen kann. Die beiden Federn 204 40 keitsströmung durch die Leitungen 280 und 222 und und 206 besitzen jeweils die gewünschte Federkon- die Durchflußdrossel 293 in den Behälter 208. Der stante, um die Flüssigkeitsströmung in jeder Rieh- Kolben 260 senkt sich somit ein kleines Stück, um tung richtig steuern zu können. die Bewegungsgrenze des Pressenstößels etwas abzu-
there is therefore no flow over the slide. A flow restrictor 293 extends through 202. A pressure increase in the upper pressure chamber 56 of the insert 290 and replaces the restricted flow predetermined value leads to a downward throttle 88, which can be seen from FIG. 2 recognizes
Exercise of the slide 202 against the action of the spring If, during operation, the press ram is too far to 206, so that subsequently a liquid flow 30 runs below and transfers a large pressure force to the opening through the recesses 220 and 214 and 222 to the hanging arm, then the overpressure opens the lower Pressure space and thus an increase in the pressure space below the pressure space 256, the valve 282 against the most point of the reciprocating press impact pressure, which loads on the upper side of the valve 282 takes place. A pressure increase of a predetermined value (a predetermined multiple of the gas pressure below the value in the lower pressure chamber leads to an upward 35 of the lower plate), so that the liquid via the downward displacement of the slide 202 against the connecting line 281, 289 and 280 to the pressure of the spring 204 so that the liquid can flow through the space 256. If, on the other hand, the recesses 222, 216 and 220 in the upper press ram are not lowered far enough, then the pressure chamber 56 can flow with a corresponding lowering of the overpressure in the pressure chamber 258 a liquid press ram. The two springs 204 40 keitsströmung through the lines 280 and 222 and and 206 each have the desired spring cone the flow restrictor 293 in the container 208. The constant flow of liquid in each Rieh piston 260 is thus lowered a little to be able to steer properly. to slightly reduce the movement limit of the press ram

Eine weitere Abänderung der Vorrichtung und senken. Durch das Absenken des Kolbens entstehtAnother modification of the device and lower. By lowering the piston arises

eine bevorzugte Ausführungsform des Erfindungsge- 45 eine Saugwirkung im Druckraum 256, d. h. eina preferred embodiment of the invention has a suction effect in the pressure chamber 256, d. H. one

genstandes läßt sich aus Fig.7 entnehmen. Diese Druckdifferential bezüglich des unter atmosphäri-The subject can be seen from Fig.7. This pressure differential with respect to the sub-atmospheric

Kolben-Zylinder-Einheit weist ein aus zwei einen schem Druck stehenden Behälters 208, so daß dasPiston-cylinder unit has one of two containers 208 under pressure, so that the

Kolben 260 aufnehmenden Teilen 245 und 247 her- Ventil 260 sich öffnet und eine FlüssigkeitsströmungPiston 260 receiving parts 245 and 247- valve 260 opens and fluid flow

gestelltes Gehäuse auf. Der Kolben ist mit einem un- zur Leitung 283 freigibt. Wie bereits angegeben, läßtplaced housing on. The piston is released with an un- to the line 283. As already stated, lets

teren Teil 244 eines Aufhängearmes verbunden. Des- 50 sich die Doppelrückschlagventilanordnung aus denlower part 244 of a suspension arm connected. The double check valve arrangement is derived from the

sen oberer Teil 242 ist, wie bei den anderen beschrie- Ventilen 216 und 240 zusammen mit der Vorrich-sen upper part 242 is, as with the other described valves 216 and 240 together with the device

benen Ausführungsformen, am Gehäuse befestigt. In tung in F i g. 2 verwenden, wobei lediglich diebenen embodiments attached to the housing. In FIG. 2, with only the

der Nähe des Kolbens 260 befinden sich ein oberer Durchflußdrossel 293 wegen des Vorhandenseins derin the vicinity of the piston 260 there is an upper flow restrictor 293 because of the presence of the

Druckraum 256 und ein unterer Druckraum 258, Durchflußdrossel 88 nicht verwendet zu werdenPressure chamber 256 and a lower pressure chamber 258, flow restrictor 88 not to be used

welcher durch den Stopfen 272 verschlossen ist. Die 55 braucht.which is closed by the plug 272. The 55 needs.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Mechanisch angetriebene Presse, insbesondere Exzenterpresse zum Ausstanzen, Schneiden oder Formen teigigen bzw. leicht schneidbaren Materials, wie Kuchenteig, mit einem Pressentisch und einem auf diesen zu und von ihm weg bewegbaren Pressenstößel, wobei der Pressenstößel mit seinem Antrieb über eine Kolben-Zylinder-Einheit verbunden ist, deren Kolben beidseitig beaufschlagbar ist und deren beide Druckräume durch eine Verbindungsleitung miteinander verbunden sind, in der zur Verlängerung bzw. Verkürzung der Verbindung des Pressenstößels mit seinem Antrieb Vorrichtungen zur Ermöglichung des Durchflusses von Druckflüssigkeit in der einen oder anderen Richtung angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Ermöglichung des Durchflusses von Druckflüssigkeit im Sinne einer selbsttätigen Verkürzung der Verbindung des Pressenstößels (22) mit seinem Antrieb (14, 28, 18) ein entgegen der Kraft einer Feder durch Druckanstieg in dem sich bei der Verkürzung verkleinernden Druckraum (56, 256) der Kolben-Zylinder-Einheit (20), infolge der auf den Pressenstößel wirkenden Reaktionskraft bei seinem Auftreffen auf den Pressentisch (12), offenbares Ventil (82, 282) ist, wie bei mechanisch angetriebenen Pressen bekannt, und daß die Vorrichtung zur Ermöglichung des Durchflusses von Druckflüssigkeit im Sinne einer selbsttätigen Verlängerung der Verbindung des Pressenstößels mit seinem Antrieb entweder eine in einer zur Verbindungsleitung (80; 280, 289, 281) parallelen Leitung (86; 222) angeordnete Durchflußdrossel (88; 293) oder ebenfalls ein federbelastetes Ventil (140) ist, wobei der Durchfluß durch Druckanstieg in dem sich bei der Verlängerung verkleinernden Druckraum (58, 258) der Kolben-Zylinder-Einheit infolge der bei sich in der Hubendlage befindendem Pressenstößel-Antrieb sich noch bis zum Aufsetzen auf dem Pressentisch weiterbewegendem Pressenstößel auftretenden Massenwirkung zustande kommt.1. Mechanically driven press, in particular eccentric press for punching, cutting or shaping doughy or easily cut material, such as cake dough, with a press table and a press ram that can be moved towards and away from it, the press ram with its drive via a piston-cylinder -Unit is connected, whose piston can be acted upon on both sides and whose two pressure chambers are connected to one another by a connecting line in which devices are arranged to enable the flow of hydraulic fluid in one direction or the other to lengthen or shorten the connection of the press ram with its drive , characterized in that the device for enabling the flow of pressure fluid in the sense of an automatic shortening of the connection of the press ram (22) with its drive (14, 28, 18) counter to the force of a spring through pressure increase in which the shortening decreases pressure space (56, 256) of the piston-cylinder unit (20), as a result of the reaction force acting on the press ram when it hits the press table (12), open valve (82, 282) , as is known in mechanically driven presses, and that the device for enabling the flow of pressure fluid in the sense of an automatic extension of the connection of the press ram with its drive either one in one to the connecting line (80; 280, 289, 281) parallel line (86; 222) arranged flow throttle (88; 293) or also a spring-loaded valve (140) , the flow through pressure increase in the pressure chamber (58, 258) of the piston, which decreases as it is extended -Cylinder unit as a result of the mass action occurring when the press ram drive is in the stroke end position until it is placed on the press table as the press ram continues to move. 2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das der Verkürzung der Verbindung des Pressenstößels (22) mit seinem Antrieb (14, 28, 18) dienende Ventil (82, 282) in an sich bekannter Weise gasbelastet ist.2. Press according to claim 1, characterized in that the shortening of the connection of the press ram (22) with its drive (14, 28, 18) serving valve (82, 282) is gas-loaded in a known manner. 3. Presse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Pressentisch (12) eine Membran (41) auf einer Druckgaskammer (40) aufweist, welche mit dem gasbelasteten Ventil (82, 282) in Verbindung steht.3. Press according to claim 1 or 2, characterized in that the press table (12) has a membrane (41) on a compressed gas chamber (40) which is in communication with the gas-loaded valve (82, 282) .

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2306747A1 (en) * 1973-02-12 1974-08-22 Dorst Keramikmasch DEVICE FOR LIMITING THE PRESSING FORCE TO A PRESET VALUE ON MECHANICAL PRESSES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2306747A1 (en) * 1973-02-12 1974-08-22 Dorst Keramikmasch DEVICE FOR LIMITING THE PRESSING FORCE TO A PRESET VALUE ON MECHANICAL PRESSES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3630363C2 (en)
DE102007033199B3 (en) Bending machine e.g. press brake, parts deflection compensating method for embossing e.g. pusher, involves exerting force before displacement, balancing or raising wedge, and accomplishing relative displacement
DE1920184A1 (en) Device for controlling the supply of hydraulic working cylinders
DE2344416C2 (en) Press brake
DE3203039A1 (en) CUTTER
DE102008025351A1 (en) forming machine
DE2824361C2 (en) Device for keeping constant the tensile stress prevailing in a cable or the like
DE2741581C3 (en) Device for transporting bolts, nuts or the like. Workpieces on multi-stage processing machines
DE91573C (en)
DE2112533C3 (en) Device for grinding railroad tracks
DE1427462B (en) Mechanically driven press
DE10012696B4 (en) Two-roll roller press for the pressure treatment of bulk solids
DE1502999B2 (en) FLYING SHEARS FOR DIVIDING RUNNING ROLLED MATERIAL
DE2320218A1 (en) DEVICE FOR CUTTING RAIL MATERIAL
DE19720362C2 (en) Device for dosing and dispensing powder in hard gelatin capsules or the like
DE3120828C2 (en) Hydraulic press brake or bending press
DE2157524A1 (en) Surface processing machine
DE3441042A1 (en) MACHINE SCISSORS
DE1198057B (en) Multi-daylight press with floors that can be opened and closed at the same time
DE289832C (en)
DE3645241C2 (en) Sheet metal working device esp. cutter
DE578976C (en) Device for adjusting the height of the slide of scissors, presses, punches and similar machine tools
DE3109138A1 (en) DAMPING DEVICE FOR A PRESS
DE2337390A1 (en) PIT SUPPORT FRAME
DE173866C (en)