DE3850552T2
(de )
1994-12-15
Verfahren zum Einführen und Binden eines Gases im Wasser, Apparat zum Ausführen dieses Verfahrens und so bekommenes Wasser.
SHODA
1927
Über die Ursodesoxycholsäure aus Bärengallen und ihre physiologische Wirkung
Heimbach-Steins
2012
Religionsfreiheit
Rapp
2001
Intentionalität und phantasia bei Aristoteles
DE1425003U
(enrdf_load_stackoverflow )
Kolb et al.
1972
Protonen-Relaxation durch Triplett-Excitonen in Naphthalin-und Anthracen-Kristallen
von Bonin et al.
2001
Wirkungen der Therapeutischen Sprachgestaltung auf Herzfrequenz-Variabilität und Befinden
Titani et al.
1938
Die Vergleichung der Dichte des Leitungswassers von Osaka, Japan und von Cambridge, USA
Rädmark
1943
Otoneurologische Befunde bei Generator-gasvergiftung
DE202021106004U1
(de )
2021-11-17
Phycocyanin und Pinienpollen enthaltende Verbindung
Hayashi et al.
1954
Studien uber Anthocyane. XXIV.: Karacyanin, ein Farbstoffprinzip in den feuerroten Bluten von Canna generalis.
DE386165C
(de )
1923-12-04
Vorrichtung zur Wiederbelebung Scheintoter durch kuenstliche Atmung
Bornebusch
1929
Danmarks skovtyper
Voithofer
2024
Änderungen im Apothekenrecht zum Jahreswechsel.
Wieben et al.
2004
Exposition-Reaktions-Management in sensu bei einer spezifischen Phobie vor dem Verschlucken und Ersticken mit Pavor nocturnus
Hadland et al.
1996
Experimentelle Simulation dyskinetischer Herzwand-Aneurysmen-Experimental Simulation of Dyskinetic Ventricular Aneurysms
Chertouh
2024
Emotion im Unterricht als eine Säule für die Erleichterung des Wortschatzlernens vom Fremdsprachenlerner
Skoog
1949
Über die Spätmeningitis bei Labyrinthfraktur
Overbeck
1974
Einige Überlegungen zur Psychodynamik der Ulkuskranken anhand des Giessen-Tests
Schroffner
2020
Kant and the Divine. From Contemplationto the Moral Law
Nikolayevna
2018
Belgorod State National Research University, Belgorod, Russia E-mail: berdnikova. elizaveta2016@ yandex. ru Scientific advisor
Arndt
1971
Die Beziehungen zwischen der O2-Sättigung des kapillaren Pulmonalblutes und dem Sauerstoffgehalt der Atemluft in der inhomogenen Lunge: Überlegungen zur rationellen Sauerstoffanwendung bei chronischen Lungenerkrankungen
Gottschlich
1998
Einfühlsame Kommunikation
Vorona et al.
2018
Entlehnungen in der ukrainischen medizinischen Terminologie
Morita et al.
1938
Der katalytische Isotopenaustausch des gasförmigen Sauerstoffs. III. Die Austauschreaktion der Sauerstoffatome zwischen Sauerstoff und Wasserdampf an der Oberfläche des Kupferoxyds