DE1424799C - Punch card scanner - Google Patents

Punch card scanner

Info

Publication number
DE1424799C
DE1424799C DE1424799C DE 1424799 C DE1424799 C DE 1424799C DE 1424799 C DE1424799 C DE 1424799C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punch card
punch
card
feed
scanner according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Edwin Orson Rochester N. Y. Blodgett (V.StA.)
Original Assignee
The Singer Co., New York, N.Y. (V.StA.).
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Lochkartenabtaster zum spaltenweisen Abtasten von Lochkarten mit einer Vorschubeinrichtung zum schrittweisen Vorschub der Lochkarten in ihrer Längsrichtung mit einer feststehenden Plattform als Unterlage für die Lochkarten und mit Abtaststiften, die in einer Reihe quer zur Bewegungsrichtung der Lochkarten angeordnet sind und während des Stillstands der Lochkarte zwischen zwei Vorschubschritten gemeinsam zur Lochkarte hin und anschließend wieder zurückbewegt werden.The invention relates to a punch card scanner for column-wise scanning of punch cards with a feed device for the gradual feed of the punch cards in their longitudinal direction a fixed platform as a base for the punch cards and with scanning pins in a row are arranged transversely to the direction of movement of the punch cards and while the punch card is at a standstill moved between two feed steps towards the punch card and then back again will.

Bei den meisten bekannten Lochkartenabtastern werden die Lochkarten kontinuierlich durch die Abtaststelle bewegt, wobei die Lochungen durch Stahlbürsten, Sternradkontakte oder photoelektrische Einrichtungen abgetastet werden. Der Kartenvorschub kann dabei durch Reibung zwischen Transportrollenpaaren erfolgen, die lediglich einen Vorschub mit gleichmäßiger Geschwindigkeit gewährleisten müssen; eine genaue Beziehung zwischen dem Antrieb der Transportrollen und den Lochspalten oder Lochzeilen auf der Lochkarte braucht dabei nicht eingehalten zu werden.In most of the known punch card scanners, the punch cards are continuously passed through the scanning point moved, the perforations by steel brushes, star wheel contacts or photoelectric devices are scanned. The card feed can be caused by friction between pairs of transport rollers take place, which only need to ensure a feed at a constant speed; an exact relationship between the drive of the transport rollers and the hole gaps or rows of holes on the punch card does not need to be adhered to.

Dagegen werden Lochstreifen, falls sie mechanisch abgetastet werden, im allgemeinen zwischen den aufeinanderfolgenden Abtastungen schrittweise weiterbewegt, während das Abtasten im Stillstand dadurch erfolgt, daß Abtaststifte oder Fühlhebel gegen den Lochstreifen bewegt werden. Die in diesem Fall erforderliche genaue Zuordnung zwischen dem Schrittantrieb und den Lochreihen ist dadurch gewährleistet, daß der Vorschub mit Hilfe eines Stiftenrades erfolgt, dessen Stifte in eine besondere Vorschublochreihe eingreifen.On the other hand, punched tapes, if they are mechanically scanned, are generally between the successive ones Samples moved step-by-step, while scanning at a standstill thereby takes place that the stylus or feeler lever are moved against the paper tape. The one required in this case precise assignment between the stepper drive and the rows of holes is guaranteed, that the feed takes place with the help of a pin wheel, the pins in a special row of feed holes intervention.

In vielen Anwendungsfällen wäre es erwünscht, einzelne Lochkarten, die von Hand eingeführt werden, schrittweise Spalte für Spalte abzutasten und zwischen den aufeinanderfolgenden Abtastungen für eine beliebige Zeit anzuhalten. Dies ist beispielsweise bei der automatischen Steuerung von elektrischen Schreibmaschinen der Fall, wenn einzelne Daten jeweils bei Bedarf aus einer Lochkarte abgerufen werden müssen. In diesem Fall muß der Lochkartenabtaster so ausgebildet sein, daß bei jedem Halt eine Lochspalte sehr genau in der Abtaststellung steht. Die Anwendung der bei Lochstreifen üblichen Technik ist jedoch in diesem Fall nicht möglich, weil die üblichen Lochkarten nicht mit Vorschublochreihen versehen sind, so daß die Verwendung eines Stiftenrades für den Vorschub nicht möglich ist.In many applications it would be desirable to use individual punch cards that are inserted by hand, to scan step by step column by column and between the successive scans for stop any time. This is for example with the automatic control of electrical Typewriters are the case when individual data is called up from a punch card as required have to. In this case, the punch card scanner must be designed so that with each stop Hole gap is very precisely in the scanning position. The use of the usual technology for punched tapes is not possible in this case, because the usual punched cards do not have rows of holes are provided so that the use of a pin wheel for the feed is not possible.

Es ist bereits ein Lochkartenabtaster zum spaltenweisen Abtasten von Lochkarten bekannt, der eine Vorschubeinrichtung zum schrittweisen Vorschub der Lochkarten in ihrer Längsrichtung aufweist und Abtaststifte hat, die in einer Reihe quer zur Bewegungsrichtung der Lochkarten angeordnet sind und während des Stillstands der Lochkarte zwischen zwei Vorschubschritten gemeinsam zur Lochkarte hin und anschließend wieder zurückbewegt werden. Dieser bekannte Lochkartenabtaster dient dem Zweck, Lochkarten entsprechend den Lochungen einer Musterkarte zu lochen. Zu diesem Zweck werden die zu lochende Lochkarte und die Musterkarte jeweils auf einem Kartenwagen befestigt, und diese beiden Kartenwagen werden gemeinsam schrittweise unter den Abtaststiften bzw. den Lochstempeln hindurchgeführt. Sobald die Musterkarte vollständig abgetastet ist, werden beide Kartenwagen wieder in ihre Ausgangsstellung zurückbewegt, worauf eine weitere Lochkarte auf dem zweiten Kartenwagen befestigt ' wird und der ganze Vorgang von neuem beginnt. Dadurch, daß der Kartenwagen mechanisch in eindeutiger Weise mit den Abtaststiften gekoppelt ist, ist gewährleistet, daß bei jeder Unterbrechung der Vorschubbewegung genau eine abzutastende Lochspalte unter den Abtaststiften steht. Daraus ergibt sich jedoch ein beträchtlicher Aufwand, weil ein besonderer Kartenwagen für die abzutastende Lochkarte und die zugehörigen Schrittschalteinrichtungen vorgesehen werden müssen. Ferner ist die Abtastgeschwindigkeit sehr begrenzt, weil bei jedem Abtastschritt nicht nur die Lochkarte, sondern der ganze Kartenwagen beschleunigt werden muß, dessen Masse ein Vielfaches der Masse einer Lochkarte beträgt. Wollte man eine solche Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Abtasten von Lochkarten verwenden, so müßte außerdem nach jedem Abtastvorgang die Lochkarte vom Kartenwagen entfernt werden, dieser in die Ausgangsstellung zurückbewegt werden und eine neue Lochkarte auf dem Kartenwagen befestigt werden.There is already a punch card scanner for column-by-column scanning of punch cards known, the one Has feed device for the gradual advance of the punch cards in their longitudinal direction and Has scanning pins which are arranged in a row transversely to the direction of movement of the punch cards and during the standstill of the punch card between two feed steps towards the punch card together and then moved back again. This well-known punch card scanner serves the purpose, To punch punch cards according to the perforations on a sample card. Be for this purpose the punch card to be punched and the sample card each attached to a card trolley, and these Both card trolleys are passed together step by step under the scanning pins or the punch. As soon as the sample card is completely scanned, both card trolleys are back in moved back to their original position, whereupon another punch card is attached to the second card carriage 'and the whole process starts all over again. Because the card trolley is mechanical is uniquely coupled to the scanning pins, it is guaranteed that with each interruption of the Feed movement is exactly one hole column to be scanned under the scanning pins. From this it follows However, a considerable effort, because a special card carriage for the punch card to be scanned and the associated stepping devices must be provided. Furthermore, the scanning speed is very limited, because with each scanning step not only the punch card, but the whole Card trolley must be accelerated, the mass of which is a multiple of the mass of a punched card. If one wanted to use such a device for the successive scanning of punch cards, so the punch card would also have to be removed from the card trolley after each scanning process be moved back to the starting position and a new punch card is attached to the card trolley will.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Lochkartenabtäster zum spaltenweisen Abtasten von Lochkarten zu schaffen, bei welchem lediglich die abzutastende Lochkarte schrittweise vorwärts bewegt wird, so daß die zu beschleunigenden Massen sehr gering sind, und bei dem ferner eine Lochkarte nach der anderen in die Abtaststelle eingeführt werden kann, ohne daß ein Kartenwagen entleert, zurückgeführt und neu beschickt werden kann.In contrast, the invention is based on the object of a punch card scanner for column-wise To create scanning of punch cards, in which only the punch card to be scanned forward step by step is moved, so that the masses to be accelerated are very small, and in the further one Punch cards can be inserted one after the other into the scanning point without a card trolley being emptied, can be returned and reloaded.

Nach der Erfindung wird diese Aufgabe durch die Vereinigung folgender Merkmale gelöst:According to the invention, this object is achieved by combining the following features:

a) wenigstens eine drehbar gelagerte Vorschubrolle, die durch eine Öffnung der Plattform ragt und an der Unterseite der auf der Plattform liegenden Lochkarte anliegt;a) at least one rotatably mounted feed roller which protrudes through an opening in the platform and rests against the underside of the punch card lying on the platform;

b) eine Schrittschaltvorrichtung, welche die Vorschubrollen in den Abständen der Lochspalten der Lochkarte entsprechenden Vorschubschritten synchron mit der Bewegung der Abtaststifte schrittweise antreibt;b) a stepping device, which the feed rollers in the intervals of the hole gaps The feed steps corresponding to the punch card are synchronized with the movement of the scanning pins gradually propels;

c) eine jeder Vorschubrolle auf der anderen Seite der Lochkarte gegenüberliegende Leerlaufrolle, die an einem schwenkbar gelagerten Träger im Abstand von dessen Schwenkachse gelagert ist und durch Federn gegen die Oberseite der auf der Plattform liegenden Lochkarte gedrückt wird;c) an idle roller opposite each feed roller on the other side of the punch card, which is mounted on a pivotably mounted carrier at a distance from its pivot axis and pressed by springs against the top of the punch card lying on the platform will;

d) eine Handbetätigungseinrichtung für den schwenkbar gelagerten Träger zum Abheben der Leerlaufrollen von der Oberseite der Lochkarte;d) a manual control device for the pivotably mounted carrier for lifting the Idle rollers from the top of the punch card;

e) Anschlagglieder für die Vorderkante der Lochkarte, die mit der Handbetätigungseinrichtung und dem schwenkbar gelagerten Träger so verbunden sind, daß sie beim Abheben der Leerlaufrollen in die Vorschubbahn der Lochkarte bewegt werden und dann so liegen, daß die erste Spalte der Lochkarte abtastbereit vor den Abtaststiften liegt, wenn die Vorderkante der Lochkarte an den Anschlaggliedern anstößt.e) Stop members for the front edge of the punch card, which are connected to the manual control device and the pivoted carrier are connected so that they are when the idle rollers are lifted are moved into the feed path of the punch card and then lie so that the first Column of the punch card ready for scanning is in front of the scanning pins when the front edge of the punch card abuts against the stop links.

Die Erfindung ermöglicht das spaltenweise Abtasten von Lochkarten mit einem sehr einfachenThe invention enables the column-wise scanning of punch cards with a very simple

3 43 4

Mechanismus ohne irgendwelche Änderungen an den einer Lochkarte über den Kartenfühlarm 21 hinaus-Lochkarten selbst. Die Verwendung von schrittweise gegangen ist. Diese Schalterstellungen können in angetriebenen Vorschubrollen in Verbindung mit einem elektrischen Steuersystem dazu ausgenützt wer-· federnd angedrückten Leerlaufrollen ermöglicht den den, daß der Abtastbetrieb ermöglicht wird, wenn schonenden Vorschub der Lochkarten, ohne daß be- 5 eine Lochkarte in dem Abtaster ist, und daß der Besondere Vorschublöcher erforderlich sind. Zugleich trieb beim Fehlen einer Lochkarte oder nach dem ist sichergestellt, daß die Lochspalten bei jedem Vor- Ablesen der letzten Spalte beendet wird, schubschritt genau vor den Abtaststiften stehen. Dies Wie später noch ausführlich erläutert wird, wird wird durch die weiteren Merkmale erreicht, daß die die Lochkarte durch den Abtaster in Schritten vor-Leerlaufrollen von Hand zum Einführen der Loch- io wärts bewegt, die den Spaltenabständen der Lochkarte abhebbar sind und gleichzeitig ein Anschlag so karte entsprechen. Der Vorschubmechanismus entin den Weg der Karte bewegt wird, daß die Vorder- hält einander gegenüberliegende Vorschubrollen und kante der Karte und damit auch die erste Lochspalte Leerlaufrollen, von denen die in F i g. 1 sichtbaren eine genau definierte Lage einnehmen. Leerlaufrollen 23 von einer Welle 24 getragen wer-Patentschutz wird ausschließlich für die im An- 15 den, die in den einander gegenüberliegenden Seitenspruch 1 angegebene Vereinigung sämtlicher Merk- schenkein 25 und 26 eines U-förmigen Bügels gehalmale begehrt. ten ist. Der Bügel besteht aus den Seitenschenkeln Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der 25, 26 und einem diese Seitenschenkel verbindenden Zeichnung dargestellt. Darin zeigt Querglied 39. Er stellt den Träger für die Leerlauf-F i g. 1 eine Oberansicht des Lochkartenabtasters, ao rollen dar und ist an den Enden der Seitenschenkel F i g. 2 eine Seitenansicht des Lochkartenabtasters, 25 und 26 auf einer Schwenkachse 27, die zwischen F i g. 3 eine seitliche Schnittansicht wesentlicher der hinteren Tragplatte 10 und der vorderen Trag-Teile des Lochkartenabtasters, platte 11 verläuft, schwenkbar gelagert. Die Welle 24 F i g. 3 a eine vergrößerte perspektivische Darstel- trägt an ihrem Außenende einen von Hand zu betätilung des Endabschnitts eines Abtaststiftes und 25 genden Knopf 28, mit dem eine Lochkarte von Hand F i g. 4 bis 9 verschiedene Einzelteile des Loch- vorwärts oder rückwärts durch den Abtaster bewegt kartenabtasters in verschiedenen Betriebsstellungen. werden kann. Wie noch erläutert wird, können die Wie insbesondere aus der Oberansicht von F i g. 1 Leerlaufrollen 23 von den Vorschubrollen abgehoben und der Seitenansicht von F i g. 2 erkennbar ist, bildet werden, wenn eine Lochkarte von Hand in die Abder Lochkartenabtaster eine geschlossene Baugruppe 30 taststellung gebracht wird. Dieses Abheben der Leermit einer hinteren Tragplatte 10 und einer vorderen laufrollen erfolgt dadurch, daß der Bügel 25, 26 Tragplatte 11, die im Abstand voneinander zusam- durch Handbetätigung eines Hebels.29 um die mengebaut sind. Der Abtaster wird normalerweise Schwenkachse 27 verschwenkt wird. Der Hebel 29 ist mittels der hinteren Tragplatte 10 an der Seite einer auf einer Welle 30 befestigt, die in den Tragplatten 10 Schreibmaschine angebaut, oder er bildet ein Be- 35 und 11 gelagert ist, und er wird von der in vollen standteil einer unabhängigen motorgetriebenen Ab- Linien in Fig.2 gezeigten Abtaststellung in die in tastanordnung. Der hier beschriebene Abtaster erhält gestrichelten Linien in F i g. 2 gezeigte Lochkartenseine Antriebskraft über eine Kardankupplung 12 einführungsstellung gebracht. Wenn der Bügel 25, 26 von der Schreibmaschine bzw. der Motoranordnung, durch den Hebel 29 bewegt wird, um die Leerlaufvon der er einen Bestandteil bildet. 40 rollen von den Vorschubrollen abzuheben, bewirkt Der Abtaster enthält eine feststehende Plattform er gleichzeitig den Eintritt von Anschlaggliedern 33 13, die von den Tragplatten 10 und 11 getragen wird. durch eine Öffnung 32 in der Plattform 13 in der Entlang einer Kante der Plattform 13 ist ein Füh- Weise, daß sie in die Bewegungsbahn der auf der rungsteil 14 angebracht, dessen Dicke gerade etwas Oberfläche der Plattform 13 liegenden Lochkarte größer als diejenige einer abzutastenden Lochkarte 45 treten. Diese Anschlagglieder 33 liegen nahe den 15 ist, so daß sie ein Abstandsstück bildet, auf dem beiden Außenkanten der Lochkarte, und sie erfassen eine Kartenrückhalteplatte 16 befestigt ist. Ein zwei- mit ihren Enden Blattfedern, die durch Stützplatten ter Führungsteil 17 für die gegenüberliegende Kante 34 an der Rückhalteplatte 18 befestigt sind und verder Lochkarte ist auf der Plattform 13 gegenüber dem hindern, daß die Vorderkante der Lochkarte über Führungsteil 14 befestigt. Quer zu den Führungstei- 50 das obere Ende der Anschlagglieder 33 gezwängt len 14 und 17 ist eine Rückhalteplatte 18 im Abstand wird, wenn die Lochkarte von Hand eingeschoben von der Plattform 13 so angebracht, daß sie die Loch- wird. Die Anschlagglieder 33 erfassen die Vorderkarte 15 in Berührung mit der Oberfläche der Platt- kante der Lochkarte bei der Handeinführung in den form 13 an der Stelle der Abtaststifte hält, die unter Abtaster und gewährleisten dadurch, daß die Lochden öffnungen 19 der Rückhalteplatte 18 in einer 55 karte in die richtige Lage gebracht wird, in der die Linie mit diesen hin- und herbeweglich gelagert sind. erste Spalte über den Abtaststiften des Abtasters liegt. Die Plattform 13 und die Rückhalteplatte 18 sind mit Durch die Handbetätigung des Hebels 29 aus der sich deckenden öffnungen 20 versehen, durch die das in vollen Linien dargestellten Abtaststellung in die gebogene Ende eines Kartenfühlarms 21 ragt, der in gestrichelten Linien dargestellte Lochkarteneinzur Betätigung eines elektrischen Schalters 22 nach 60 führungsstellung (Fig. 2) wird ein Nocken 35 betä-Art eines Mikroschalters schwenkbar gelagert ist. tigt, der an dem gegenüberliegenden Ende der Welle Dadurch wird der Schalter 22 in eine erste Schalter- 30 befestigt ist. Der Nocken 35 betätigt seinerseits stellung gebracht, wenn der Kartenfühlarm 21 durch einen elektrischen Schalter 36, der in einem elektrieine in dem Abtaster vorhandene Lochkarte nach sehen Steuersystem zum Stillsetzen des Abtasters unten bewegt wird, während er eine zweite Schalter- 65 benützt werden kann, wenn sich der Hebel 29 in der stellung einnimmt, wenn sich der Kartenfühlarm 21 Lochkarteneinführungsstellung befindet, nach oben bewegen kann, weil keine Lochkarte in Die durch den Hebel 29 betätigte Anordnung, dem Abtaster vorhanden ist, oder nachdem das Ende durch die die Vorschubrollen und die LeerlaufrollenMechanism without any changes to that of a punch card beyond the card sensor arm 21 punch cards itself. The use of has gone gradually. These switch positions can be used in driven feed rollers in connection with an electrical control system can be used resiliently pressed idle rollers allows the that the scanning operation is enabled when gentle advance of the punched cards without a punch card being 5 in the scanner, and that the special thing Feed holes are required. At the same time drifted in the absence of a punch card or after the it is ensured that the perforated gaps are ended each time the last column is read before, push step exactly in front of the stylus. As will be explained in detail later, this is is achieved by the further features that the punch card through the scanner in steps before idling moved by hand to insert the perforated io, which corresponds to the column spacing of the punch card can be lifted and at the same time correspond to a stop so map. The feed mechanism entin the path of the card is moved that the front-end holds opposing feed rollers and edge of the card and thus also the first hole column idle rollers, of which the ones shown in FIG. 1 visible occupy a precisely defined position. Idler rollers 23 carried by a shaft 24 who patent protection is used exclusively for those in the other, those in the opposite side 1 specified association of all notices 25 and 26 of a U-shaped bracket desired. ten is. The bracket consists of the side legs. An exemplary embodiment of the invention is shown in FIGS. 25, 26 and one connecting these side legs Drawing shown. Therein shows cross member 39. It represents the carrier for the idle F i g. 1 is a top view of the punch card scanner, ao roll and is at the ends of the side legs F i g. 2 is a side view of the punch card scanner, 25 and 26 on a pivot axis 27, which between F i g. 3 is a side sectional view of essentials of the rear support plate 10 and the front support parts of the punch card scanner, plate 11 runs, pivotally mounted. The shaft 24 F i g. 3 a an enlarged perspective illustration carries a manual actuation at its outer end of the end portion of a stylus and 25 lowing button 28 with which a punch card by hand F i g. 4 to 9 different individual parts of the hole - moved forwards or backwards by the scanner card scanner in different operating positions. can be. As will be explained, the As in particular from the top view of FIG. 1 idle rollers 23 lifted from the feed rollers and the side view of FIG. 2 can be seen when a punch card is manually inserted into the Abder Punch card scanner a closed assembly 30 is brought to the touch position. This lifting of the blank with a rear support plate 10 and a front castors takes place in that the bracket 25, 26 Support plate 11, which together at a distance from each other by manual actuation of a lever.29 to the are built. The scanner is normally pivot axis 27 is pivoted. The lever 29 is fixed by means of the rear support plate 10 on the side of one on a shaft 30, which is in the support plates 10 Typewriter attached, or he forms a loading 35 and 11 is stored, and he is of the in full part of an independent motor-driven Ab- Lines in Fig. 2 scanning position in the tactile arrangement. The scanner described here is given dashed lines in FIG. 2 punch cards shown Driving force brought through a cardan coupling 12 introductory position. When the bracket 25, 26 of the typewriter or motor assembly, is moved by lever 29 to the idle of of which it forms a component. 40 rolls to lift off the feed rolls causes The scanner contains a fixed platform and at the same time the entry of stop members 33 13 carried by the support plates 10 and 11. through an opening 32 in the platform 13 in the Along one edge of the platform 13 is a Füh- way that it is in the path of movement on the tion part 14 attached, the thickness of which just slightly surface of the platform 13 lying punch card step larger than that of a punch card 45 to be scanned. These stop members 33 are close to the 15 is so that it forms a spacer on the two outer edges of the punch card, and capture them a card retention plate 16 is attached. A two-with their ends leaf springs supported by support plates ter guide part 17 for the opposite edge 34 are attached to the retaining plate 18 and verder Punch card is on the platform 13 opposite to prevent the leading edge of the punch card from over Guide part 14 attached. The upper end of the stop members 33 is forced across the guide parts 50 len 14 and 17 is a retaining plate 18 is spaced when the punch card is inserted by hand attached to the platform 13 so that it becomes the hole. The stop members 33 capture the front card 15 in contact with the surface of the flat edge of the punched card when it is manually inserted into the form 13 holds in place of the stylus that are under the scanner and thereby ensure that the Lochden Openings 19 of the retaining plate 18 in a 55 card is brought into the correct position in which the Line with these are mounted so that they can move back and forth. first column is above the stylus of the scanner. The platform 13 and the retaining plate 18 are with by the manual actuation of the lever 29 from the congruent openings 20 provided through which the scanning position shown in full lines in the The bent end of a card sensor arm 21 protrudes into the punch card shown in dashed lines Actuation of an electrical switch 22 after 60 management position (Fig. 2) is a cam 35 betä-Art a microswitch is pivoted. tigt, the one at the opposite end of the shaft As a result, the switch 22 is fastened in a first switch 30. The cam 35 in turn actuates brought position when the card sensor arm 21 by an electrical switch 36, which is in an electric see punch card present in the scanner control system for stopping the scanner is moved down, while a second switch 65 can be used when the lever 29 is in the assumes position when the card sensor arm 21 is in the punch card insertion position, can move upwards because no punch card is in The arrangement actuated by the lever 29, the scanner is present, or after the end through the the feed rollers and idler rollers

getrennt werden und die Anschlagglieder 33 zum Eingriff mit der Vorderkante einer von Hand eingeschobenen Lochkarte gebracht werden, ist in F i g. 3, 4, 5 und 9 genauer dargestellt. Wie besonders aus Fig. 9 erkennbar ist, sind die Seitenschenkel 25 und 26 des Bügels durch ein Querglied 39 verbunden, das eine umgebogene Kante 40 aufweist, die öffnungen 41 zur Aufnahme der hakenförmigen Enden von Federn 42 enthält, die an ihren anderen Enden an einer Welle 43 verankert sind. Die Federn 42 ziehen den Bügelare separated and the stop members 33 for engagement with the front edge of a manually inserted Punch card are brought, is in F i g. 3, 4, 5 and 9 shown in more detail. As especially from Fig. 9 can be seen, the side legs 25 and 26 of the bracket are connected by a cross member 39, the one Has bent edge 40, the openings 41 for receiving the hook-shaped ends of springs 42 which are anchored to a shaft 43 at their other ends. The springs 42 pull the bracket

25, 26, 39 in die Stellung, in der die Leerlaufrollen 23 an der Lochkarte 15 anliegen und diese unter der Kraft der Federn 42 in Berührung mit den Vorschubrollen 44 (F i g. 3) pressen, die den Leerlaufrollen 23 gegenüberliegen und an einer Vorschubrollenwelle 45 befestigt sind.25, 26, 39 in the position in which the idle rollers 23 rest against the punch card 15 and this under the The force of the springs 42 press into contact with the feed rollers 44 (FIG. 3), which press the idle rollers 23 are opposite and attached to a feed roller shaft 45.

An der Welle 30 des Hebels 29 ist ein Betätigungsglied in Form eines Nockens 48 befestigt. Dieser weist ein als Anschlag wirkendes Ende 49 auf, das mit der einen Kante des Querglieds 39 zur Berührung kommt und dadurch die Bewegung des Hebels 29 in die Abtaststellung begrenzt, sowie ein gegenüberliegendes Ende 50, das die nach innen umgebogene Kante 40 des Querglieds 39 erfaßt, um die Bewegung des Hebels 29 in die Lochkarteneinführungsstellung zu begrenzen. Der Nocken 48 trägt an beiden Seiten Rollen 51, die frei drehbar auf einem an dem Nocken 48 befestigten Stift 52 gelagert sind. Der Hebel 29, der Nocken 48 und die Rollen 51 bilden die Handbetätigungseinrichtung für den als Träger für die Vorschubrollen dienenden schwenkbaren Bügel 25,An actuating member in the form of a cam 48 is attached to the shaft 30 of the lever 29. This has an end 49 acting as a stop and which is in contact with one edge of the cross member 39 comes and thereby limits the movement of the lever 29 in the scanning position, as well as an opposite one End 50 which engages inwardly bent edge 40 of cross member 39 to prevent movement of the lever 29 to limit the punch card insertion position. The cam 48 carries on both sides Rollers 51, which are freely rotatably mounted on a pin 52 fastened to the cam 48. The lever 29, the cam 48 and the rollers 51 form the manual control device for the as a carrier for the Swivel bracket 25 serving for feed rollers,

26, 39.26, 39.

Wie besonders aus F i g. 4 erkennbar ist, werden die Anschlagglieder 33 von dem Querglied 39 getragen, und das nach oben umgebogene Ende der Anschlagglieder 33 liegt unter der Oberfläche der Plattform 13, wenn der Hebel 29 die Abtaststellung einnimmt, in der die Rollen 51 in geringem Abstand unter der Unterseite des Querglieds 39 liegen, so daß dieses unter der Kraft der Federn 42 bewegt werden kann, um die Leerlaufrollen 23 in Berührung mit der Lochkarte 15 zu bringen. Durch eine Handbetätigung des Hebels 29 in die Lochkarteneinführungsstellung wird der Nocken 48 gedreht, so daß die Rollen 51 die Unterseite des Querglieds 39 erfassen und diese gegen die Kraft der Federn 42 anheben. Dadurch werden die Leerlaufrollen 23 von den Vorschubrollen 44 abgehoben, und die Anschlagglieder 33 werden nach oben durch die öffnung 32 der Plattform 13 in eine Stellung bewegt, in der sie in der Bewegungsbahn der auf der Plattform 13 befindlichen Lochkarte 15 liegen. Bei dieser Stellung der Anschlagglieder 33 ragen ihre Enden in Berührung mit den zugehörigen Widerlagern in Form von Blattfedern 53, die durch die Stützplatten 34 an der Rückhalteplatte 18 befestigt sind. Die Blattfedern 53 werden dadurch um eine geringe Strecke bewegt, so daß sich ihre Enden fest an die Enden der Anschlagglieder 33 anlegen und dadurch verhindern, daß die Vorderkante einer Lochkarte über die oberen Enden der Anschlagglicder 33 gezwängt wird, wenn die Karte von Hand in den Abtaster eingeführt wird.As is particularly evident from FIG. 4 can be seen, the stop members 33 are carried by the cross member 39, and the upwardly bent end of the stop members 33 lies below the surface of the platform 13, when the lever 29 assumes the scanning position in which the rollers 51 are at a small distance lie under the underside of the cross member 39 so that it can be moved under the force of the springs 42 can in order to bring the idle rollers 23 into contact with the punch card 15. With a manual operation of the lever 29 in the punch card insertion position, the cam 48 is rotated so that the rollers 51 grasp the underside of the cross member 39 and raise it against the force of the springs 42. Through this the idle rollers 23 are lifted from the feed rollers 44, and the stop members 33 are moved up through the opening 32 of the platform 13 into a position in which they are in the path of movement of the punch card 15 located on the platform 13. In this position the stop links 33 their ends protrude into contact with the associated abutments in the form of leaf springs 53 attached to the retainer plate 18 by the support plates 34. The leaf springs 53 are thereby moved a small distance so that their ends are firmly attached to the ends of the stop members 33 create and thereby prevent the leading edge of a punch card over the upper ends of the Stopper 33 is forced when the card is manually inserted into the scanner.

Der Stift 52 des Nockens 48 ist in bezug auf die Welle 30 so angeordnet, daß die auf das Querglied 39 wirkenden Federn 42 den Nocken 48 gegen den Uhrzeigersinn (in der Darstellung von Fig. 5) belasten, wodurch das als Anschlag wirkende Finde 50 des Nockens 48 in festem Eingriff mit der Kante 40 des Querglieds 39 gehalten wird und dadurch den Hebel 29 in der Karteneinfühningsstellung hält.The pin 52 of the cam 48 is arranged with respect to the shaft 30 so that the on the cross member 39 acting springs 42 load the cam 48 counterclockwise (in the illustration of FIG. 5), as a result of which the locating 50 of the cam 48, which acts as a stop, is in firm engagement with the edge 40 of the Cross member 39 is held and thereby holds the lever 29 in the Karteneinfühningsstellung.

Der Abtaster enthält Abtaststifte 54, die in einer Linie liegen und hin- und herbeweglich in einem Führungsblock 55 gelagert sind, der zwischen den beiden Tragplatten 10 und 11 befestigt ist. Die nach oben umgebogenen Enden der Anschlagglieder 33 liegen in solchem Abstand von den Abtaststiften 54, daß nach dem Erfassen der Vorderkante einer neu eingeführtenThe scanner includes scanning pins 54 which are in line and reciprocable in a guide block 55 are mounted, which is fastened between the two support plates 10 and 11. The top bent ends of the stop members 33 are at such a distance from the scanning pins 54 that after capturing the leading edge of a newly introduced

ίο Lochkarte durch die Anschlagglieder die erste Spalte der Lochkarte über den Abtaststiften 54 liegt.ίο Punch card through the stop links the first column the punch card lies over the scanning pins 54.

Die gegenseitige Lage der Plattform 13 mit den zugehörigen Teilen und des Bügels 25, 26, 39 mit den zugehörigen Teilen läßt sich genauer aus der auseinandergezogenen Darstellung von F i g. 9 erkennen. Die Seitenschenkel 25 und 26 des Bügels sind an ihren Enden mit öffnungen 57 versehen, in denen der Bügel auf der Schwenkachse 27 schwenkbar gelagert ist, wie zuvor erwähnt wurde. Ein Endabschnitt 58 von verringertem Durchmesser an der Welle 24 wird von einer öffnung 59 des Seitenschenkels 25 aufgenommen. Das andere Ende der Welle 24 ragt durch eine öffnung 60 des Seitenschenkels 26 und weist einen abgefrästen Endabschnitt 61 auf, der von einem Langloch 62 in einer Platte 63 aufgenommen wird. Diese Platte ist mittels Schrauben 64 an dem Seitenschenkel 26 befestigt, wodurch die Welle 24 in fester Lage zwischen den Seitenschenkeln 25 und 26 des Büpels gehalten wird. Die Leerlaufrollen 23 sind frei drehbar auf der Welle 24 gelagert; sie werden darauf durch Federringe 65 gehalten, die zu beiden Seiten jeder Leerlaufrolle 23 in Umfangsnuten der Welle 24 sitzen. Die Plattform 13 enthält eine längliche öffnung 68, durch die der nach oben gebogene Endabschnitt 69 des Seitenschenkels 25 ragt. Ferner hat die Plattform nach unten gebogene Seitenflansche 70 mit öffnungen 71, in denen die Plattform 13 an ihrem hinteren Ende schwenkbar auf der Schwenkachse 27 gelagert ist. Die Plattform 13 ist an der hinteren Tragplatte 10 durch eine Schraube befestigt, die durch eine öffnung 72 der Plattform 13 geführt ist, und an der vorderen Tragplatte 11 mittels einer aus einem Stück mit der Plattform gefertigten geschlitzten Halterung 73. Der Schalter 22 wird von einer Halterung 74 (F ig. 3) getragen, die durch Punktschweißen an der Unterseite der Plattform 13 befestigt ist.The mutual position of the platform 13 with the associated parts and the bracket 25, 26, 39 with the associated parts can be seen more precisely from the exploded view of FIG. 9 recognize. The side legs 25 and 26 of the bracket are provided at their ends with openings 57 in which the Bracket is pivotably mounted on the pivot axis 27, as mentioned above. An end section 58 of reduced diameter on the shaft 24 is received by an opening 59 of the side leg 25. The other end of the shaft 24 protrudes through an opening 60 of the side leg 26 and points a milled end section 61, which is received by an elongated hole 62 in a plate 63. This plate is fastened by means of screws 64 to the side leg 26, whereby the shaft 24 in more solid Position between the side legs 25 and 26 of the bail is held. The idle rollers 23 are free rotatably mounted on the shaft 24; they are held on by spring washers 65 on both sides each idler roller 23 sit in circumferential grooves of the shaft 24. The platform 13 contains an elongated opening 68 through which the upwardly bent end section 69 of the side leg 25 protrudes. Furthermore, the Platform downwardly curved side flanges 70 with openings 71, in which the platform 13 on its the rear end is pivotably mounted on the pivot axis 27. The platform 13 is at the rear Support plate 10 fastened by a screw which is guided through an opening 72 in platform 13, and on the front support plate 11 by means of a slotted one made in one piece with the platform Bracket 73. The switch 22 is carried by a bracket 74 (Fig. 3) which is spot welded is attached to the underside of the platform 13.

Es sind zwölf in einer Linie liegende Abtaststifte 54 von rechteckigem Querschnitt vorhanden, und jeder weist am Ende einen verringerten rechteckigen Querschnitt auf, wie in F i g. 3 a dargestellt ist, damit die üblichen rechteckigen Stanzlöcher der Lochkarten abgetastet werden können.There are twelve in-line scanning pins 54 of rectangular cross-section, and each has a reduced rectangular cross-section at the end, as in FIG. 3 a is shown so the usual rectangular punched holes of the punch cards can be scanned.

Wie aus F i g. 2 und 3 erkennbar ist, enthält der Abtaster eine Anzahl von einander gegenüberliegenden Reihen von Kontaktsätzen 77, die von Führungskämmen 78 getragen werden, die zwischen den Tragplatten 10 und 11 befestigt sind. Die Kontaktsätze 77 sind mit einem Hollerith-Binär-Codeumsetzer verbunden, der eine Anzahl von Gleichrichterdioden 79 enthält, die von einer zwischen den Tragplatten 10 und 11 verlaufenden Platte 80 getragen werden. Jeder Kontaktsatz 77 enthält eine oder mehrere federnde Kontaktlamellen 81, die in den einzelnen Kontaktsätzen durch Verbindungsglieder 82 aus Isoliermaterial verbunden sind. Die innersten Kontaktlamellen 81 jedes Kontaktsatzes sind durch gleichartige Verbindungsglieder 83 mit Kontakthebeln 84 verbunden, die schwenkbar auf einer Welle 85 gelagert sind, dieAs shown in FIG. 2 and 3 can be seen, the scanner contains a number of mutually opposite Rows of sets of contacts 77 carried by guide combs 78 positioned between the support plates 10 and 11 are attached. The contact sets 77 are connected to a Hollerith binary code converter, which contains a number of rectifier diodes 79, which are supported by one between the support plates 10 and 11 extending plate 80 are supported. Each contact set 77 contains one or more resilient ones Contact lamellas 81, which are in the individual contact sets by connecting members 82 made of insulating material are connected. The innermost contact blades 81 of each contact set are connected by similar connecting members 83 connected to contact levers 84 which are pivotably mounted on a shaft 85 which

zwischen den Tragplatten 10 und 11 verläuft. Für den Einschubstift 88 (F i g. 2). Somit wird dieser Einjeden Kontaktsatz ist ein eigener Kontakthebel 84 schubstift durch die zuvor beschriebene Bewegung vorgesehen, und die Elastizität der Kontaktlamellen des Bügelarms 102 aus dem Zwischenraum zwischen 81 drückt die oberen und unteren Enden der ein- den Rollen 89 der Bügel 86 zurückgezogen, sobald ander gegenüberliegenden Kontakthebel 84 nach 5 die Abtaststiftbetätigungsarme 107 einzeln in der innen aufeinander zu. In der Ruhestellung der Ab- zuvor beschriebenen Weise bewegt worden sind. Die taststifte 54 werden jedoch die einander gegenüber- Bügelglieder 87 der Bügel 86 bewegen sich dann aufliegenden Enden der Kontakthebel 84 gegen die einander zu, so daß sich diejenigen Kontakthebel 84, Federkraft der Kontaktlamellen 81 durch Bügel 86 die nun nicht durch eine Verriegelungsnase 109 des auseinanderbewegt, die auf der Welle 85 drehbar io zugehörigen Abtaststiftbetätigungsarms 107 verriegelagert sind und Bügelglieder 87 aufweisen, die sich gelt sind, unter der Kraft der federnden Kontaktin der Querrichtung erstrecken und die oberen Enden lamellen 81 um die Welle 85 bewegen können, woder Kontakthebel 84 erfassen; dadurch werden diese durch die zugehörigen Kontaktsätze 77 betätigt wer-Hebel am Ende jedes Abtastzyklus auseinander- den. Wenn der Abtaster seinen Zyklus fortsetzt, bebewegt, wenn ein Einschubstift 88 gewaltsam zwi- 15 wegen der Nocken 104 und der Nockenstößel 105 sehen Rollen 89 geschoben wird, die von den oberen den Bügelarm 102 gegen den Uhrzeigersinn in der Enden der Bügel 86 getragen werden. Darstellung von F i g. 3. Dadurch wird der Einschub-runs between the support plates 10 and 11. For the insertion pin 88 (Fig. 2). So this one becomes everyone Contact set is a separate contact lever 84 push pin by the movement described above provided, and the elasticity of the contact blades of the bracket arm 102 from the space between 81 pushes the upper and lower ends of one of the rollers 89 of the bracket 86 as soon as it is retracted on the opposite contact lever 84 according to FIG. 5, the follower pin actuating arms 107 individually in FIG inside towards each other. Have been moved in the rest position in the manner previously described. the Probe pins 54, however, the opposite bracket members 87 of the bracket 86 move then resting Ends of the contact levers 84 against each other, so that those contact levers 84, Spring force of the contact lamellae 81 through bracket 86 which is now not through a locking lug 109 of the moved apart, the rotatably locked on the shaft 85 io associated follower actuator arm 107 and have bracket members 87 which are interlocked under the force of resilient contact the transverse direction and the upper ends of the blades 81 can move around the shaft 85, woder Detect contact lever 84; as a result, these are actuated by the associated sets of contacts 77 who-levers at the end of each scanning cycle. When the scanner continues its cycle, moves, when an insertion pin 88 is forced between 15 because of the cams 104 and the cam followers 105 see rollers 89 being pushed by the top of the bail arm 102 counterclockwise in the Ends of the bracket 86 are worn. Illustration of FIG. 3. This will make the slide-in

Jeder Betriebszyklus des Abtasters wird dadurch stift 88 wieder zwischen die Rollen 89 der Bügel 86 eingeleitet, daß ein Elektromagnet 92 erregt wird, so eingeführt, so daß die Bügelglieder 87 die Kontaktdaß er seinen · Anker 93 anzieht. Der Anker ist 20 hebel 84 auseinanderdrücken. Kurz danach erfaßt schwenkbar auf einer Welle 94 gelagert, und er betä- der Querbügel 106 die Oberseite der Abtaststiftbetätigt in seiner angezogenen Stellung einen Verriege- tigungsarme 107 und zieht die Abtaststifte 54 aus der lungsarm 95, der gleichfalls drehbar auf der Welle 94 Abtaststellung zurück, wobei gleichzeitig die Verriegelagert ist. Der Verriegelungsarm 95 ist über eine gelungsnase 109 wieder in Verriegelungseingriff mit Feder 96 mit einem Arm 97 verbunden, der an den 25 den Kontakthebel 84 gebracht werden.
Anker 93 angeformt ist und durch eine Feder 98 Die Schrittschaltvorrichtung 112, 114, 123, 124,
Each operating cycle of the scanner is initiated by pin 88 again between the rollers 89 of the bracket 86 that an electromagnet 92 is energized, inserted so that the bracket members 87 make the contact that it attracts its armature 93. The anchor is 20 lever 84 push apart. Shortly thereafter, mounted pivotably on a shaft 94, and he actuates the cross bracket 106 the top of the follower pin, in its tightened position, activates a locking arm 107 and pulls the follower pins 54 out of the arm 95, which is also rotatable on the shaft 94 scanning position. at the same time the latch is mounted. The locking arm 95 is connected again via a locking lug 109 in locking engagement with spring 96 to an arm 97 which is brought to the contact lever 84.
Armature 93 is integrally formed and by a spring 98 The stepping device 112, 114, 123, 124,

in eine Richtung gezogen wird, wodurch er versucht, 125 für den Lochkartenvorschub ist in F i g. 6, 7 den Anker 93 in die abgefallene Stellung zu bewegen. und 8 dargestellt. Sie enthält einen Nocken 112, der Der Arm 97 trägt einen Nockenstößel 99, der durch auf der Welle 101 befestigt ist und mit einem Nockeneinen auf einer Welle 101 befestigten Nocken 100 30 stößel 113 im Eingriff steht, der an einem schwenkbetätigt wird. Diese Welle wird durch die Kardan- bar auf der Welle 43 gelagerten Arm 114 angebracht kupplung 12 (Fig. 1) motorisch angetrieben. Da- ist. Eine Feder 115 drückt den Nockenstößel 113 durch wird der Anker 93 nahe dem Ende jedes Ab- in Berührung mit dem Nocken 112, der den Arm 114 i astzyklus gewaltsam in seine abgefallene Stellung in der in F i g. 6 gezeigten Lage bis nahe zum Ende bewegt. Wenn der Verriegelungsarm 95 durch Er- 35 des Abtastzyklus hält. Das andere Ende des Arms regung des Elektromagnets 92 in seine Entriegelungs- 114 weist einen nach innen umgebogenen Endabstellung gebracht wird, erlaubt er eine Drehbewegung schnitt auf, der zu diesem Zeitpunkt durch einen Vervon zwei Bügelarmen 102 (F i g. 1 und 3) auf der riegelungsarm 116 erfaßt ist, der bei 117 schwenkbar Welle 43 im Uhrzeigersinn (in der Darstellung von an der hinteren Tragplatte 10 gelagert ist. Der Ver-F i g. 3) unter der Kraft einer Feder 103. Die zeitlich 40 riegelungsarm 116 wird in die Verriegelungsstellung abgestimmte Bewegung der Bügelarme 102 wird durch eine Feder 118 gedrückt, die am einen Ende durch einzelne Nocken 104 gesteuert, die auf der am Verriegelungsarm 116 und am anderen Ende an Welle 1.01 befestigt sind, sowie durch damit zusam- einem Verriegelungsbetätigungsglied 119 befestigt menwirkende Nockenstößel 105, die drehbar auf ist, das bei 120 schwenkbar an dem Verriegelungsarm einem von jedem Bügelarm 102 getragenen Stift gela- 45 116 gelagert ist. Das Verriegelungsbetätigungsglied gert sind. Wenn sich die Bügelarme 102 (in der Dar- 119 trägt eine Feder 121, die, wie in F i g. 7 Strichstellung von F i g. 3) im Uhrzeigersinn bewegen, gibt punktiert angedeutet ist, von einem der Bügel 86 ein die Bügelarme 102 verbindender Querbügel 106 erfaßt wird, wenn die Bügel 86 durch den Einschub-Abtaststiftbetätigungsarme 107 frei, von denen für stift 88 auseinandergedrückt sind. Wenn die Bügel 86 jeden Abtaststift 54 einer vorgesehen ist. Diese sind 50 sich aufeinander zu bewegen können, nachdem der drehbar auf der Welle 43 gelagert, so daß sie sich Einschubstift 88 aus dem Zwischenraum zwischen unter der Kraft einer für jeden Abtaststiftbetätigungs- den Rollen 89 zurückgezogen ist, drückt eine Feder arm 107 vorgesehenen Feder 108 nach oben bewegen 122 das Verriegelungsbetätigungsglied 119 und den können. Die Kraft jeder Feder 108 ist so gering, daß Verriegelungsarm 116 außer Verriegelungseingriff mit ein Abtaststift 54 nur leicht an der Unterseite der 55 dem Ende des Arms 114. Dann kann der Arm 114 Lochkarte 15 anliegt, falls diese an der Stelle des Ab- durch die Feder 115 im Uhrzeigersinn (in der Dartaststiftes kein Codeloch aufweist; dagegen bewegt stellung von F i g. 6) bewegt werden, und beim Weisich ein Abtaststift, der ein entsprechendes Codeloch terdrehen des Nockens 112 bewegt sich der Arm 114 in der Lochkarte vorfindet, so weit nach oben, daß in die Lage der maximalen Winkelverstellung, die in das Ende des Abtaststiftes durch das Codeloch der 60 Fig. 8 dargestellt ist. Eine Klinke 123 ist am Ende Lochkarte ragt. Dadurch kann sich der Abtaststift- des Arms 114 angelenkt und durch eine (nicht gebetätigungsarm 107 jedes Abtaststiftes, dessen Ende zeigte) Feder zum Eingriff mit den Zähnen eines KHndurch ein Codeloch der Lochkarte ragt, so weit nach kcnrads 124 gedrückt, das auf der Vorschubrollenoben bewegen, daß eine Verriegelungsnase 109 am welle 45 befestigt ist, die auch die Vorschubrollen 44 Abtaststiftbetätigungsarm 107 außer Eingriff mit dem 65 trägt. Die Klinke 123 wird, wie aus Fig. 6 und 8 oberen Ende des zugehörigen Kontakthebels 84 erkennbar ist, durch die Bewegung des Arms 114 kommt. nach oben bewegt, und sie treibt das Klinkenrad 124is pulled in one direction, whereby it tries to 125 for the punch card advance is in F i g. 6, 7 move the armature 93 to the dropped position. and 8 shown. It includes a cam 112, the The arm 97 carries a cam follower 99 which is mounted on the shaft 101 by and having a cam follower on a shaft 101 mounted cam 100 30 plunger 113 is engaged, which is pivoted on a will. This shaft is attached by the arm 114 mounted on the shaft 43 by the cardan bar clutch 12 (Fig. 1) driven by a motor. There is. A spring 115 presses the cam follower 113 through this, the armature 93 near the end of each ab- in contact with the cam 112, which the arm 114 i branch cycle forcibly into its fallen position in the position shown in FIG. 6 to near the end emotional. When the lock arm 95 stops by detecting the scan cycle. The other end of the arm Excitation of the electromagnet 92 in its unlocking 114 has an inwardly bent end position is brought, it allows a rotary movement cut on, at this point by a vervon two bracket arms 102 (FIGS. 1 and 3) are captured on the locking arm 116, which is pivotable at 117 Shaft 43 clockwise (is mounted on the rear support plate 10 in the illustration. The Ver-F i g. 3) under the force of a spring 103. The locking arm 116 is in the locking position Coordinated movement of the bracket arms 102 is urged by a spring 118 attached at one end controlled by individual cams 104 on the latch arm 116 and on the other end Shaft 1.01 are fastened, as well as fastened by a locking actuator 119 together therewith acting cam follower 105 which is rotatable open that pivotable at 120 on the locking arm 45 116 is mounted on a pin carried by each bracket arm 102. The lock actuator are gert. When the bracket arms 102 (in the figure 119 carries a spring 121 which, as in FIG from F i g. 3) move clockwise, there is indicated by dotted lines, of one of the brackets 86 a cross bracket 106 connecting the bracket arms 102 is detected when the brackets 86 are engaged by the slide-in stylus actuator arms 107 free, of which 88 are pushed apart for pin. When the bracket 86 is each stylus 54 one is provided. These are 50 can move towards each other after the rotatably mounted on the shaft 43, so that they insert pin 88 from the space between is retracted under the force of one of the rollers 89 for each stylus actuation, a spring pushes arm 107 provided spring 108 move up 122 the locking actuator 119 and the be able. The force of each spring 108 is so small that locking arm 116 out of locking engagement with it a follower pin 54 just slightly at the bottom of 55 the end of arm 114. Then arm 114 Punch card 15 is present if it is at the point of the down by the spring 115 clockwise (in the dartast pin has no code hole; on the other hand moved position of F i g. 6) be moved, and by Weisich A follower pin that rotates a corresponding code hole of the cam 112 moves the arm 114 found in the punch card, so far up that the position of the maximum angular adjustment, which is in the end of the stylus is represented by the code hole of FIG. A latch 123 is at the end Punch card protrudes. As a result, the follower pin of the arm 114 can be articulated and controlled by a (not actuating arm 107 of each stylus, the end of which pointed) spring for engaging the teeth of a KHndurch a code hole of the punch card protrudes, pushed so far towards kcnrads 124, that on top of the feed roller move so that a locking lug 109 is attached to the shaft 45, which also the feed rollers 44 Follower actuator arm 107 disengaged from 65 carries. The pawl 123 becomes as shown in FIGS. 6 and 8 The upper end of the associated contact lever 84 can be seen by the movement of the arm 114 comes. moves up, and it drives ratchet 124

Jeder Bügelarm 102 trägt an seinem anderen Ende an, wodurch die Vorschubrollenwelle 45 und dieEach bracket arm 102 carries at its other end, whereby the feed roller shaft 45 and the

Vorschubrollen 44 über einen Winkel gedreht werden, der dem Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Spalten der Lochkarte entspricht. Eine Raste 125, die bei 126 an der hinteren Tragplatte 10 schwenkbar gelagert und durch eine Feder 127 mit ihrer Rolle 128 in den Eingriff mit den Zähnen des Klinkenrads 124 gedrückt ist, hält das Klinkenrad in der Stellung, in die es durch die Klinke 123 während eines Kartenvorschubzyklus bewegt worden ist. Beim Weiterdrehen des Nockens 112 wird der Arm 114 aus der in Fig. 8 gezeigten Stellung gegen den Uhrzeigersinn in die in Fig. 6 gezeigte Stellung verschwenkt, wodurch die Klinke 123 in die neue Lage für eine nachfolgende Verstellung des Klinkenrads 124 gebracht wird. Vor Rückkehr des Arms 114 in die in F i g. 6 gezeigte Lage sind die Bügel 86 durch den Einschubstift 88 (F i g. 2) auseinanderbewegt worden, so daß der eine Bügel 86 erneut die Feder 121 des Verriegelungsbetätigungsglieds 119 erfaßt und über die Feder 118 den Verriegelungsarm 116 zum Verriegelungseingriff mit dem Ende des Arms 114 bringt, wenn dieser schließlich durch den Nocken 112 vollständig im Uhrzeigersinn verschwenkt ist. Dann ist der Kartenvorschubzyklus beendet, und die nächste Spalte der Lochkarte befindet sich in der Abfeststellung von den Abtaststiften 54. Feed rollers 44 are rotated through an angle which corresponds to the distance between two successive columns of the punch card. A catch 125, which is pivotally mounted at 126 on the rear support plate 10 and is pressed by a spring 127 with its roller 128 into engagement with the teeth of the ratchet wheel 124 , holds the ratchet wheel in the position in which it is by the pawl 123 during of a card advance cycle. When the cam 112 continues to rotate, the arm 114 is pivoted counterclockwise from the position shown in FIG. 8 into the position shown in FIG. 6, whereby the pawl 123 is brought into the new position for a subsequent adjustment of the ratchet wheel 124 . Before the arm 114 returns to the position shown in FIG. In the position shown in FIG. 6, the brackets 86 have been moved apart by the insertion pin 88 (FIG. 2) so that the one bracket 86 again engages the spring 121 of the locking actuator 119 and via the spring 118 the locking arm 116 for locking engagement with the end of the arm 114 brings when this is finally pivoted completely clockwise by the cam 112. Then the card advance cycle is complete and the next column of the punch card is in detection by the scanning pins 54.

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Lochkartenabtaster zum spaltenweisen Abtasten von Lochkarten mit einer Vorschubeinrichtung zum schrittweisen Vorschub der Lochkarten in ihrer Längsrichtung mit einer feststehen- 3^ den Plattform als Unterlage für die Lochkarten und mit Abtaststiften, die in einer Reihe quer zur Bewegungsrichtung der Lochkarten angeordnet sind und während des Stillstands der Lochkarte zwischen zwei Vorschubschritten gemeinsam zur Lochkarte hin und anschließend wieder zurückbewegt werden, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender Merkmale:1. Punch card scanner for column-wise scanning of punch cards with a feed device for the gradual advance of the punch cards in their longitudinal direction with a stationary 3 ^ the platform as a base for the punch cards and with scanning pins that are arranged in a row transversely to the direction of movement of the punch cards and during the Standstill of the punch card between two feed steps can be moved together towards the punch card and then back again, characterized by the combination of the following features: a) wenigstens eine drehbar gelagerte Vorschubrolle (44), die durch eine öffnung (32) der Plattform (13) ragt und an der Unterseite der auf der Plattform (13) liegenden Lochkarte (15) anliegt;a) at least one rotatably mounted feed roller (44) which passes through an opening (32) of the Platform (13) protrudes and on the underside of the punch card lying on the platform (13) (15) is applied; b) eine Schrittschaltvorrichtung (112, 114, 123, 124, 125), welche die Vorschubrollen (44) in den Abständen der Lochspalten der Lochkarte (15) entsprechenden Vorschubschritten synchron mit der Bewegung der Abtaststifte (54) schrittweise antreibt;b) a stepping device (112, 114, 123, 124, 125) which drives the feed rollers (44) step by step in the intervals of the hole gaps of the punch card (15) corresponding to feed steps synchronously with the movement of the scanning pins (54); c) eine jeder Vorschubrolle (44) auf der anderen Seite der Lochkarte (15) gegenüberliegende Leerlaufrolle (23), die an einem schwenkbar gelagerten Träger (25, 26, 39) im Abstand von dessen Schwenkachse (27) gelagert ist und durch Federn (42) gegen die Oberseite der auf der Plattform (13) liegenden Lochkarte (15) gedrückt wird;c) an idler roller (23) opposite each feed roller (44) on the other side of the punch card (15), which is mounted on a pivotably mounted carrier (25, 26, 39) at a distance from its pivot axis (27) and is supported by springs ( 42) is pressed against the top of the punch card (15) lying on the platform (13); d) eine Handbetätigungseinrichtung (29, 48, 51) für den schwenkbar gelagerten Träger (25, 26, 39) zum Abheben der Leerlaufrollen (23) von der Oberseite der Lochkarte (15);d) a manual operating device (29, 48, 51) for the pivotably mounted carrier (25, 26, 39) for lifting the idle rollers (23) from the top of the punch card (15); e) Anschlagglieder (33) für die Vorderkante der Lochkarte (15), die mit der Handbetätigungseinrichtung (29, 48, 51) und dem schwenkbar gelagerten Träger (25, 26, 39) so verbunden sind, daß sie beim Abheben der Leerlaufrollen (23) in die Vorschubbahn der Lochkarte (15) bewegt werden und dann so liegen, daß die erste Spalte der Lochkarte (15) abtastbereit vor den Abtaststiften (54) liegt, wenn die Vorderkante der Lochkarte (15) an den Anschlaggliedern (33) anstößt.e) Stop members (33) for the front edge of the punched card (15), which are connected to the manual control device (29, 48, 51) and the pivotably mounted carrier (25, 26, 39) in such a way that when the idle rollers (23 ) are moved into the feed path of the punched card (15) and then lie in such a way that the first column of the punched card (15) is ready to be scanned in front of the scanning pins (54) when the front edge of the punched card (15) hits the stop members (33). 2. Lochkartenabtaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Anschlagglieder (33) seitlich nebeneinander etwa im Abstand der Breite einer Lochkarte (15) angeordnet sind.2. punch card scanner according to claim 1, characterized characterized in that two stop members (33) side by side approximately at the distance of Width of a punch card (15) are arranged. 3. Lochkartenabtaster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß den Anschlaggliedern (33) gegenüber federnde Widerlager (53) so angeordnet sind, daß sie mit den Anschlaggliedern (33) zum Eingriff kommen, wenn die Leerlaufrollen (23) von den Vorschubrollen getrennt sind.3. punch card scanner according to claim 1 or 2, characterized in that the stop members (33) opposite resilient abutments (53) are arranged so that they are with the stop members (33) come into engagement when the idle rollers (23) are separated from the feed rollers are. 4. Lochkartenabtaster nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlager (53) für jedes Anschlagglied (33) aus einer fest angebrachten Blattfeder (53) bestehen, die von dem vorstehenden Ende des Anschlaggliedes (33) erfaßt wird.4. punch card scanner according to claim 3, characterized in that the abutment (53) for each stop member (33) consist of a permanently attached leaf spring (53), which of the protruding end of the stop member (33) is detected. 5. Lochkartenabtaster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagglieder (33) an dem schwenkbar gelagerten Träger (25, 26, 39) befestigt sind.5. Punch card scanner according to one of the preceding claims, characterized in that the stop members (33) are attached to the pivotably mounted carrier (25, 26, 39) . 6. Lochkartenabtaster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der schwenkbar gelagerte Träger (25, 26, 39) federnd in die Stellung gedruckt ist, in der die Leerlaufrollen (23) an den Vorschubrollen (44) anliegen, und daß die Handbetätigungseinrichtung (29, 48, 51) einen Nocken (48) enthält, der an dem schwenkbar gelagerten Träger (25, 26, 39) angreift und diesen bei ihrer Verstellung gegen die Federkraft verschwenkt.6. Punch card scanner according to one of the preceding claims, characterized in that the pivotably mounted carrier (25, 26, 39) is resiliently pressed into the position in which the idle rollers (23) rest on the feed rollers (44), and that the manual control device (29, 48, 51) contains a cam (48) which engages the pivotably mounted carrier (25, 26, 39) and pivots it against the spring force when it is adjusted. 7. Lochkartenabtaster nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der schwenkbar gelagerte Träger aus einem U-förmigen Bügel (25, 26,39) besteht und daß der Nocken (48) mit einer oder mehreren Rollen (51) ausgestattet ist, die so angeordnet sind, daß sie beim Verstellen des Nockens (48) entgegen der Federkraft am Bügel (25, 26, 39) angreifen.7. punch card scanner according to claim 6, characterized in that the pivotably mounted carrier consists of a U-shaped bracket (25, 26,39) and that the cam (48) is equipped with one or more rollers (51) which are so arranged are that when adjusting the cam (48) act against the spring force on the bracket (25, 26, 39) . 8. Lochkartenabtaster nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (48) drehfest auf einer drehbar gelagerten Welle (30) befestigt ist, die am einen Ende einen von Hand betätigbaren Hebel (29) trägt.8. punch card scanner according to claim 6 or claim 7, characterized in that the Cam (48) is non-rotatably mounted on a rotatably mounted shaft (30) which at one end carries a manually operable lever (29). 9. Lochkartenabtaster nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelbereich der Drehung der Welle (30) durch Anschläge (49, 50) begrenzt ist und daß die Angriffspunkte des Nockens (48) an dem schwenkbar gelagerten Träger (25, 26, 39) in den beiden Grenzstellungen auf verschiedenen Seiten des Totpunkts der Nockenbewegung liegen.9. Punch card scanner according to claim 8, characterized in that the angular range of rotation of the shaft (30) is limited by stops (49, 50) and that the points of application of the cam (48) on the pivotably mounted carrier (25, 26, 39) lie in the two limit positions on different sides of the dead center of the cam movement. 10. Lochkartenabtaster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen elektrischen Schalter (36), der von der Handbetätigungseinrichtung (29, 48, 51) so ge-10. Punch card scanner according to one of the preceding claims, characterized by an electrical switch (36) which is operated by the manual control device (29, 48, 51) steuert wird, daß er in deren einer Stellung geöffnet und in deren anderer Stellung geschlossen ist.controls that it is opened in one position and closed in the other position is. 11. Lochkartenabtaster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch11. punch card scanner according to one of the preceding claims, characterized by einen elektrischen Schalter (22) mit normalerweise geöffneten Kontakten, der so angeordnet ist, daß er durch eine in dem Abtaster befindliche Lochkarte (15) bis zum Abtasten der letzten Spalte der Lochkarte geschlosen wird.an electrical switch (22) with normally open contacts so arranged is that it is through a punch card located in the scanner (15) until the last one is scanned Column of the punch card is closed. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen For this purpose 2 sheets of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2858187C2 (en)
DE1910157A1 (en) Transport device for card-shaped recording media
DE3419592A1 (en) DEVICE FOR INSERTING LEAVES IN A PRINTING OR TYPEWRITER OR THE LIKE.
DE2534089A1 (en) POSITIONING DEVICE FOR DOCUMENTS IN A PRINTER
DE2856569A1 (en) SHEET FEEDING DEVICE FOR A PRINTING DEVICE
DE2742346B2 (en) Image viewer
DE1424799B2 (en) PUNCH CARD SCANNER
DE2118543B2 (en) Card reader
DE1424799C (en) Punch card scanner
DE3636814A1 (en) PAPER FEEDER FOR PRINTER
DE1956613C3 (en) Timestamp machine
DE3104931C2 (en)
DE2104290C3 (en) Device for detecting the shape of the leading edge of an object moving along a predetermined path
DE921756C (en) Telegraph transmitter
DE3147415C2 (en) Device for transporting receipt forms or the like in a printing device
DE2426750A1 (en) Paper feed system for data processor - includes sensing device for leading edge of sheet
DE965087C (en) Arrangement for column-wise punching of payment cards
DE2445279A1 (en) PRINTING DEVICE WITH SEVERAL INDIVIDUAL ELECTROMAGNETICALLY ADJUSTABLE CHARACTER CARRIERS
CH493889A (en) Device for processing magnetic cards
DE3138008C2 (en) Printing mechanism for a hand numbering machine
DE2446015B2 (en) Sheet feeder
DE3320613C2 (en) Method for cutting off a web that carries records, as is used in printers or office machines, and device for carrying out the method
DE1118250B (en) Punch card-controlled signal generator for the transmission of any given teletype messages
DE2410632B2 (en) Recording medium alignment device for business machines
DE1286057B (en) Multiplier for printing full-page, line-by-line or section-wise texts from printing forms arranged on one of the printing elements on cards, slips of paper or the like.