DE1423601C - Device for measuring relative movements - Google Patents

Device for measuring relative movements

Info

Publication number
DE1423601C
DE1423601C DE1423601C DE 1423601 C DE1423601 C DE 1423601C DE 1423601 C DE1423601 C DE 1423601C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
gear
bearing block
measuring
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Clinton Edwin Woodland Hills; William Edward John Encino; Calif. Deardorff (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Southwestern Industries Inc
Original Assignee
Southwestern Industries Inc
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen von Relativbewegungen zwischen Maschinenteilen, mit einem Rotationskörper zum Abtasten der Relativbewegung und einem mit dem Rotationskörper über ein Übersetzungsgetriebe angekuppelten und angetriebenen Meßanzeiger.The invention relates to a device for measuring relative movements between machine parts, with a rotary body for scanning the relative movement and one with the rotary body Measuring indicator coupled and driven via a transmission gear.

An Kurvenmessern zum Abmessen von Entfernungen auf Landkarten ist ein verhältnismäßig kleiner Rotationskörper vorgesehen, auf dessen Achse ein Ritzel angeordnet ist, das ein mehrstufiges Untersetzungsgetriebe zu einem Zeiger antreibt. Der Rotationskörper· ist als Reibrad ausgeführt. Das mehrstufige Untersetzungsgetriebe vermindert dabei sich aus einem Schlupf des Reibrades ergebende Ungenauigkeiten, so daß zwar die Meßgenauigkeit gering ist, aber in diesem Zusammenhang sind die sich aus einem Schlupf am Reibrad ergebenden Probleme sekundär.There is a relatively smaller curve meter for measuring distances on maps Rotary body provided, on the axis of which a pinion is arranged, which is a multi-stage reduction gear drives to a pointer. The rotating body is designed as a friction wheel. The multi-level Reduction gear reduces inaccuracies resulting from a slip of the friction wheel, so that the measurement accuracy is low, but in this context they are off secondary problems resulting from a slip on the friction wheel.

Die Erfindung bezieht sich auf industrielle Meßvorrichtungen, an welche Ansprüche höchster Genauigkeit gestellt werden, die durch vorstehend beschriebene Geräte nicht erziclbar ist. An solchen industriellen Meßvorrichtungen sind an sich Übersetzungsgetriebe zur Verbesserung der Meßgenauigkeit bekannt. Ein Übersetzungsgetriebe führt aber ein gewisses Spiel in die Übertragung ein. Ferner wurde dabei zur Herabsetzung eines Schlupfes für erforderlich gehalten, den Rotationskörper als Ritzel auszubilden, weil bei Verwendung von Getrieben mit hohem Übersetzungsverhältnis die an der Reibrolle auftretende Belastung notwendigerweise zu unerwünschtem Schlupf führt.The invention relates to industrial measuring devices which require the highest level of accuracy which cannot be generated by the devices described above. Such industrial ones Measuring devices are actually transmission gears to improve the measuring accuracy known. However, a transmission gear introduces a certain amount of play in the transmission. Furthermore, was to reduce slip considered necessary to design the rotating body as a pinion, because when using gears with a high gear ratio, those on the friction roller occurring load necessarily leads to undesirable slip.

Ein solches Abtastritzel hat aber den schwerwiegenden Nachteil, daß Zahnstangen verwendet werden müssen, um die Relativbewegung auf das Ritzel zu übertragen. Die meßbare Länge der Relativbewegung ist durch die Länge der Zahnstange begrenzt. Auch muß die Zahnstange entweder an dem sich bewegenden Maschinenteil befestigt oder doch an denselben angedrückt werden. Der Anwendungsbereich derartiger Meßgeräte ist deshalb begrenzt, besonders wenn der beweuliclie Maschinenteil eine flache, langgestreckte Fläche aufweist, an der keine Befestigungslöcher für Zahnstangen angebracht werden sollen. Gleiche Nachteile ergeben sich an bekannten Vorrichtungen, die ein Meßband verwenden, welches entweder direkt an einer Trommel befestigt ist oder wenigstens entlang eines wesentlichen Teiles des Umfanges der Meßtrommel mit derselben in Berührung steht.However, such a scanning pinion has the serious disadvantage that racks are used must in order to transmit the relative movement to the pinion. The measurable length of the relative movement is limited by the length of the rack. Also, the rack must either be attached to the moving machine part attached or at least pressed against the same. The scope Such gauges are therefore limited, especially if the beweuliclie machine part is a has flat, elongated surface on which no mounting holes for racks are attached should be. The same disadvantages arise in known devices that use a measuring tape, which is either attached directly to a drum or at least along a substantial part the circumference of the measuring drum is in contact with the same.

Es ist auch bekannt, an industriell anzuwendendenIt is also known to be applied industrially

ίο Vorrichtungen zum Messen von Relativbewegungen den Rotationskörper zwecks Erzielung eines hohen Reibungskoeffizienten gegenüber einem abzutastenden Maschinenteil mit einem Reifen aus elastischem Material wie Gummi auszurüsten. Wenn es jedoch um genaueste Messungen geht, treten die elastischen Deformationen des Gummireifens und dessen verhältnismäßig rasche Abnutzung störend in Erscheinung. Dieser Nachteil entfällt weitgehend, wenn als Abtastkörper eine Reibrolle aus einem im wesentliehen deformationsfreien Material wie Stahl verwendet wird. Bei einer Vorrichtung mit einer solchen Γ Reibrolle, die ,eine zylindrische Berührungsoberfläche1 hat, sitzt jedoch der Meßanzeiger direkt auf der ■ Welle des Rotationskörpers, wodurch die Meßgenauigkeit erheblich begrenzt ist. Zwar ist in diesem Zusammenhang die Verwendung einer Übersetzung zur Erhöhung der Meßgenauigkeit erwähnt. Ein Ge-ίο devices for measuring relative movements to equip the rotating body with a tire made of elastic material such as rubber in order to achieve a high coefficient of friction with respect to a machine part to be scanned. However, when it comes to the most precise measurements, the elastic deformations of the rubber tire and its relatively rapid wear are bothersome. This disadvantage is largely eliminated if a friction roller made of an essentially deformation-free material such as steel is used as the scanning body. In a device having such a Γ friction roller, a cylindrical contact surface 1 has, however, the Meßanzeiger sits directly on the ■ shaft of the rotating body is considerably limited so that the measurement accuracy. It is true that the use of a translation to increase the measurement accuracy is mentioned in this context. A business

' triebe mit kleinem Übersetzungsverhältnis, das das Reibrad entsprechend geringer belasten würde, führt aber nicht zur erwünschten Meßgenauigkeit. Im Hinblick auf den Schlupf ist dabei auch bereits bekannt, die Reibrolle selbst zu magnetisieren. Diese Lösung ist unbefriedigend, einerseits weil die Anwendung dann auf die Abtastung von Teilen aus magnetisierbarem Material beschränkt ist und andererseits, weil auch die Magnetisierung auf Grund ihrer Haftwirkung zu Einflüssen führt, die die Genauigkeit herabsetzt. '' Drives with a small gear ratio, which would load the friction wheel correspondingly less, leads but not to the desired measurement accuracy. With regard to the slip, it is already known that to magnetize the friction roller itself. This solution is unsatisfactory, on the one hand because the application is then limited to the scanning of parts made of magnetizable material and, on the other hand, because the magnetization, due to its adhesive effect, also leads to influences which reduce the accuracy.

In der praktischen Ausführung hat man bisher auf ein Getriebe zwischen einer Reibrolle und einem Feinanzeiger verzichtet. Es ist jedoch bekannt, über ein Getriebe zusätzlich einen Meßanzeiger zu betäti- / gen, der als Grobanzeigevorrichtung wirkt und des- ^ halb nicht zur Erhöhung der Meßgenauigkeit beiträgt. In the practical implementation one has so far on a gear between a friction roller and a Precision indicator dispensed with. However, it is known to additionally actuate a measuring indicator via a gearbox. gen, which acts as a coarse display device and therefore does not contribute to increasing the measurement accuracy.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, an einer Vorrichtung zum Messen von Relativbewegungen an Maschinenteilen, von denen das abzutastende Teil keiner besonderen Ausbildung bedarf und nicht der Voraussetzung der Herstellung aus einem bestimmten Material unterworfen ist, die Genauigkeit · zu verbessern, wobei eine sichere Ablesung gewährleistet ist und zugleich die Nachteile der bekannten Ausführungen beseitigt werden.The invention is based on the object of a device for measuring relative movements on machine parts of which the part to be scanned does not require any special training is subject to the requirement of production from a certain material, the accuracy to improve, with a reliable reading is guaranteed and at the same time the disadvantages of the known Executions are eliminated.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein das Lager- und Zahnradspiel im Übersetzungsgetriebe unterbindendes, dem Übersetzungsgetriebe nachgebildetes Hilfsgetriebe, das gegenüber dem Antrieb des Übersetzungsgetriebes durch eine Feder vorgespannt ist und dessen Getrieberäder je auf den gleichen Wellen gelagert sind wie die entsprechenden Getrieberäder des nachgebildeten Übersetzungsgetriebes, und durch eine an sich bekannte, eine Oberfläche eines der Maschinenteile zur Abtastung tangential berührende, deformationsfreie, im wesentlichen zylindrische Kontaktoberfläche des Rotationskörpers. According to the invention, this object is achieved by the bearing and gear wheel play in the transmission gear preventing auxiliary gear, which is modeled on the transmission gear and which is opposite to the drive the transmission gear is biased by a spring and its gears depending on the the same shafts are mounted as the corresponding gear wheels of the simulated transmission gear, and by a known per se, a surface of one of the machine parts for scanning tangentially contacting, deformation-free, essentially cylindrical contact surface of the rotating body.

Dadurch wird durch gleichzeitige Schlupfvermin-As a result, simultaneous slip reduction

3 .43 .4

derung des Kontaktrades und Spielbeseitigung im Halteplatte 47 ist an der Oberwand 14 durch Schrau-change of the contact wheel and clearance in the retaining plate 47 is on the top wall 14 by screw

Übersetzungsgetriebe eine wesentliche Erhöhung der ben 48 befestigt. Ferner ist zwischen der UnterseiteTransmission gear a substantial increase in ben 48 attached. Furthermore is between the bottom

Meß- und Anzeigegenauigkeit erreicht. der Halteplatte 47 und dem Lager 40 ein Distanz-Measurement and display accuracy achieved. the holding plate 47 and the bearing 40 a spacer

Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines ring 49 angeordnet, damit die Wälzkörper des La-The invention is arranged below on the basis of a ring 49 so that the rolling elements of the load

Ausführungsbeispiels erläutert, das in der Zeich- 5 gers 40 sicher mit der Schulter 42 im Eingriff stehen,Embodiment explained that are in the drawing 5 gers 40 securely in engagement with the shoulder 42,

nung dargestellt ist. In der Zeichnung zeigt Entsprechend kann ein Distanzring 50 in die an-is shown. In the drawing accordingly shows a spacer ring 50 in the other

F i g. 1 eine Draufsicht auf die Vorrichtung zum dere Bohrung 31 eingesetzt und durch eine Einstell-F i g. 1 is a plan view of the device used for their bore 31 and through an adjustment

Messen von Relativbewegungen, und Verriegelungsschraube 51 eingestellt werden, dieMeasure relative movements, and set locking screw 51, the

Fig. 2 einen vergrößerten Längsschnitt längs der in eine Gewindebohrung 52 der Rückplatte 25 einLinie 11-11 in Fig. I, io geschraubt ist. Auf der Welle 39 ist ein Unter-2 shows an enlarged longitudinal section along the line in a threaded bore 52 of the back plate 25 11-11 in Fig. I, io is screwed. On shaft 39 there is a

F i g. 3 eine perspektivische Darstellung der Zahn- setzungszahnrad 55 drehfest angeordnet, beispiels-F i g. 3 a perspective illustration of the tooth setting gear 55 arranged in a rotationally fixed manner, for example

räder, Wellen und der Berührungsfläche für eine me- weise aufgeschrumpft oder mit Preßsitz aufgebracht,wheels, shafts and the contact surface for a number of times shrunk on or applied with a press fit,

trisch arbeitende Vorrichtung, Eine einteilige Ausführung mit der Welle wird ein-trically working device, a one-piece design with the shaft is one

Fig. 4 eine Stirnansicht eines Lagerblockes für bezogen. Das Zahnrad 55 hat einen solchen Durch-Fig. 4 is an end view of a bearing block for related. The gear 55 has such a diameter

die Vorrichtung unter Darstellung des unteren Teiles 15 messer, daß seine Zähne 56 gerade von der Vorder-the device showing the lower part 15 knife that its teeth 56 straight from the front

des Gerätegehäuses, das in einem Lagerblock im wand des Gehäuses frei sind. Zu diesem Zweck istof the device housing, which are free in a bearing block in the wall of the housing. To that end is

Eingriff steht, und an deren Innenseite eine Ausnehmung 57 vorge-Engages, and on the inside of which a recess 57 is provided

F i g. 5 einen Querschnitt des Lagerblockes längs sehen. Das sogenannte erste UntersetzungszahnradF i g. 5 see a longitudinal cross-section of the bearing block. The so-called first reduction gear

der Linie V-V in F i g. 4. 55 soll zweckmäßig in Bezug zu den Abmessungenthe line V-V in FIG. 4. 55 should be practical in terms of dimensions

Es wird auf die Fig. 1 und 2 Bezug genommen. 20 des Gehäuses 11 so groß wie möglich sein, wie nochReference is made to FIGS. 1 and 2. 20 of the housing 11 should be as large as possible, as yet

Die Vorrichtung 10 hat ein langgestrecktes, im we- weiter unten erläutert wird.The device 10 has an elongated shape, which will be explained further below.

sentlichcn rechtwinkliges Gehäuse 11, das aus einer Konzentrisch zur Welle 39 ist eine mit einem Präoberen Schale 12 und einer unteren Schale 13 be- zisionsdurchmesser ausgeführte Kontaktfläche" 60 steht. Diese äußeren Schalen haben eine im· wesent- vorgesehen, die beispielsweise am «Umfang eines liehen parallele Oberwand 14 und Unterwand 15 so- 25 Kontaktkrarizes 61 ausgebildet ist. Letzterer kann wie im wesentlichen parallele vertikale Seitenwände auf die Nabe des Zahnrades 55 aufgeschrumpft oder 16 und 17, die sich von einer Vorderwand 19 zu mit Preßsitz aufgesetzt sein. Andere Anbringungseinem halbkreisförmigen hinteren Endteil 20 er- möglichkeiten oder Ausführungen liegen im Bereich strecken. In dem' Jnnenraum 22 befindet sich ein Teil des Beispiels. Die Kontaktfläche 60 kann an einem der Vorrichtung. Er ist durch eine öffnung 23 in der 3° Rad vorgesehen sein, das einteilig mit der Welle 39 Vorderwand 19 zugänglich. Eine Rückplatte 25 ist hergestellt ist. Auch der Kontaktkranz 61 könnte an der Unterwand 15 durch Schrauben 26 befestigt, unmittelbar mit Preßsitz auf die Welle 39 aufgedie von dem Innenraum 22 durch die untere Ge- bracht oder aufgeschrumpft sein,
häuseschale 13 in die Rückplatte 25 geschraubt sind. Die Kontaktfläche 60 ragt infolge ihres Durchmes-Dadurch wird eine unerwünschte Entfernung sowie 35 sers durch die öffnung 23 in der Vorderwand 19 des auch ein Eingriff in den Aufbau der Vorrichtung Gehäuses heraus. Im Betrieb steht die Kontaktfläche verhindert. 60 mit einer Meßoberfläche 63 einer Werkzeugin der oberen und unteren Gehäuseschale 12 bzw. maschine oder irgendeinem anderen Element in Be-
A substantially right-angled housing 11, which is concentric with the shaft 39, has a contact surface "60" designed with a pre-upper shell 12 and a lower shell 13 of a limited diameter lent parallel top wall 14 and bottom wall 15 and 25 formed contact marks 61. The latter can be shrunk onto the hub of the gear 55 like essentially parallel vertical side walls or 16 and 17, which are placed from a front wall 19 to with a press fit A part of the example is located in the inner space 22. The contact surface 60 can be on one of the device with the shaft 39, the front wall 19 is accessible, a back plate 25 is produced could be fastened to the lower wall 15 by screws 26, directly with a press fit onto the shaft 39, which can be brought or shrunk from the interior 22 through the lower one,
housing shell 13 are screwed into the back plate 25. The contact surface 60 protrudes as a result of its diameter. This results in an undesirable removal and also an intervention in the structure of the device housing through the opening 23 in the front wall 19. The contact surface is prevented during operation. 60 with a measuring surface 63 of a tool in the upper and lower housing shell 12 or machine or any other element in loading

13 i sind mehrere Paare zueinander ausgerichteter rührung. Der Ausdruck »Meßoberfläche« bezeichnet Bohrungen angeordnet, und zwar erste, im wesent- 40 eine Fläche, gegenüber der der Weg der Vorrichtung liehen gleichen Durchmesser aufweisende Bohrungen 10 gemessen werden soll.13 i are several pairs of mutually aligned contact. The term "measuring surface" denotes bores arranged, namely first, essentially a surface against which the path of the device borrowed bores 10 having the same diameter are to be measured.

30, 31, deren Achse parallel zur Vorderwand 19 ver- In den zweiten Bohrungen 32, 33 ist koaxial zu30, 31, the axis of which is parallel to the front wall 19. In the second bores 32, 33 is coaxial

läuft, und zweite Bohrungen 32, 33 mit Abstand von den Bohrungen eine mittlere oder zweite Welle 65runs, and second bores 32, 33 at a distance from the bores a middle or second shaft 65

den ersten Bohrungen 30, 31, wobei die Bohrungen drehbar gelagert, und zwar nach Art der Lagerungthe first bores 30, 31, wherein the bores are rotatably mounted, specifically according to the type of storage

32, 33 eine parallele Achse zu derjenigen der Boh- 45 der Welle 39. Die Enden der Welle 65 ragen nicht32, 33 have an axis parallel to that of the bore 45 of the shaft 39. The ends of the shaft 65 do not protrude

rungen 30, 31 haben. Mit gleicher Achsausrichtung über die Oberwand bzw. Unterwand des Gehäuseshave stanchions 30, 31. With the same axis alignment over the top wall or bottom wall of the housing

sind dritte Bohrungen 34, 35 durch die Gehäuse- 11 heraus.are third bores 34, 35 through the housing 11 out.

schalen gebohrt. Die dritten Bohrungen 34, 35 sind Ein erstes Ritzel 66 mit kleinem Durchmesser istshells drilled. The third bores 34, 35 are a first pinion 66 with a small diameter

gegenüber den zweiten Bohrungen zum Endteil hin drehfest auf der Welle 65 gelagert und hat Zähneopposite the second bores towards the end part rotatably mounted on the shaft 65 and has teeth

versetzt. 50 67, die mit den Zähnen 56 des Zahnrades 55 käm-offset. 50 67, which mesh with the teeth 56 of the gear 55

Die Achsen der verschiedenen Bohrungspaare lie- men. Die Welle 65 hat eine radiale Schulter oderThe axes of the various pairs of holes are left behind. The shaft 65 has a radial shoulder or

gen vorteilhaft in einer Ebene senkrecht zur Vorder- einen Flansch 68, an welchem das Ritzel 66 axialgen advantageous in a plane perpendicular to the front a flange 68, on which the pinion 66 axially

wand 19 des Gehäuses 11. Bevorzugt wird, daß die zur Welle eingestellt wird.wall 19 of the housing 11. It is preferred that the shaft is adjusted.

Durchmesser der ersten, zweiten und dritten Boh- Ein zweites Zahnrad, und zwar Untersetzungsrungen aufeinanderfolgend kleiner werden, und zwar 55 zahnrad 69, ist drehfest auf der Welle 65 angeordnet, fortschreitend zum Endteil 20 des Gehäuses 11 hin. beispielsweise auf eine· Nabe 70 des ersten RitzelsDiameter of the first, second and third bores. A second gear, namely reduction stakes successively smaller, namely 55 gear 69, is rotatably arranged on the shaft 65, progressively towards the end part 20 of the housing 11. for example on a hub 70 of the first pinion

In den ersten Bohrungen 30, 31 ist eine erste 66 aufgeschrumpft oder mit Preßsitz aufgesetzt. Es Welle 39 koaxial zur Bohrungsachse in sich selbst wird eine einteilige Ausführung des Ritzels 66 und zentrierenden und einstellenden Lagern 40, 41 ge- Zahnrades 69 einbezogen oder auch die Anordnung lagert. Diese Lager, vorzugsweise Kugellager, liegen 60 des Zahnrades 69 unmittelbar auf der Welle 65.
an abgeschrägten Schultern 42, 43 der Welle an. Die In den dritten Bohrungen 34, 35 ist eine dritte Schulter 43 bildet dabei das untere Ende dieser Welle 75 gelagert, auf der drehfest ein zweites Ritzel Welle. Sie setzt sich über die obere Schulter 42 in 72 angeordnet ist, das mit den Zähnen 71 des Zahneiner Verlängerung 44 mit vermindertem Durchmes- rades 69 kämmt. Vorteilhaft ist das zweite Ritzel 72 ser fort. Diese Verlängerung ragt über die Oberwand 65 einteilig mit der Welle 75 ausgeführt. Die Lagerun-
In the first bores 30, 31 a first 66 is shrunk on or placed with a press fit. There shaft 39 coaxial to the bore axis in itself, a one-piece design of the pinion 66 and centering and adjusting bearings 40, 41, gear 69 is included or the arrangement is also supported. These bearings, preferably ball bearings, lie 60 of the gear 69 directly on the shaft 65.
on beveled shoulders 42, 43 of the shaft. In the third bores 34, 35, a third shoulder 43 forms the lower end of this shaft 75, on which a second pinion shaft is non-rotatably mounted. It is located above the upper shoulder 42 at 72 which meshes with the teeth 71 of the tooth of an extension 44 of reduced diameter 69. The second pinion 72 is advantageously continued. This extension protrudes over the top wall 65 and is made in one piece with the shaft 75. The storage

14 des Gehäuses 11 hinaus. Am oberen Bereich 44 gen aller. Wellen sind gleich, so daß eine genauere der Welle 39 ist ein abgeflachter Abschnitt 45 zur Beschreibung an dieser Stelle nicht notwendig ist. Anlage einer Feststellschraube angeordnet. Eine Es sei lediglich bemerkt, daß die Welle 75 einen14 of the housing 11 addition. At the top 44 of all. Waves are equal, so more accurate of the shaft 39, a flattened section 45 is not necessary for the description at this point. Arrangement of a locking screw arranged. It should only be noted that the shaft 75 one

Verlüngerungsabschnitt 76 mit herabgesetztem Durchmesser hat, der über die Oberwand 14 des Gehäuses hinausragt.Has a reduced diameter extension portion 76 which extends beyond the top wall 14 of the housing.

Zwei Meßanzeiger 80 und 100, die mit der ersten Welle 39 bzw. der zweiten Welle 75 verbunden sind, sind vor der Oberwand 14 angeordnet. Jeder Meßanzeiger umfaßt eine Skalenscheibe mit einer Skala, ein Skalenbezugsglied und eine Skaleneinstelleinrichtung. Das Skalenbezugsglied ist der Meßanzeiger, an dem die Skala abgelesen wird. Die Skaleneinstelltinrichtung ist für eine Relativbewegung zwischen der Skala und dem Skalenbezugsglied vorgesehen.Two measuring indicators 80 and 100, which are connected to the first shaft 39 and the second shaft 75 , respectively, are arranged in front of the top wall 14 . Each gauge includes a dial with a scale, a scale reference member and a scale adjustment device. The scale reference element is the measuring indicator on which the scale is read. The scale adjustment device is provided for relative movement between the scale and the scale reference member.

Der Meßanzeiger 80 besitzt eine Kappe 81 mit einer nach unten offenen Aushöhlung 82 und einem radialen Umfangsflansch 83 am unteren Ende. Ferner ist an der Unterseite eine Ausnehmung 84 mit Spiel gegenüber der Halteplatte 47 vorgesehen. Am Flansch 83 ist eine Skala 85 angeordnet. In die Oberwand 14 des Gehäuses 11 ist eine Skalenbezugsmarke 86 eingraviert, die zweckmäßig auf der Längsmittellinie der Vorrichtung 10 liegt. Der primäre Meßanzeiger 80 hat durch die Kappe 81 die Skaleneinstelleinrichtung. Im Inneren der Kappe 81 ist eine Kupplung angeordnet, welche eine Nut 88 in-der Aushöhlung 82, einen axial aufgebohrten Kragen 89 auf der Verlängerung 44 der Welle 39, der durch eine Schraube 90 befestigt ist, und einen Ring 91 zwischen dem oberen Ende des Kragens 89 und der oberen Querfläche'des Kappeninnenraumes 82 aufweist. Ein Feder-Haltering 92 stützt eine zweite Ringscheibe 93 ab und ist in eine Ausnehmung 88 eingesetzt.The measuring indicator 80 has a cap 81 with a downwardly open cavity 82 and a radial peripheral flange 83 at the lower end. Furthermore, a recess 84 with play with respect to the holding plate 47 is provided on the underside. A scale 85 is arranged on the flange 83. A scale reference mark 86 is engraved in the upper wall 14 of the housing 11 , which is conveniently located on the longitudinal center line of the device 10 . The primary gauge 80 has the scale adjustment means through the cap 81. Inside the cap 81 a coupling is arranged, which has a groove 88 in the cavity 82, an axially drilled out collar 89 on the extension 44 of the shaft 39, which is fastened by a screw 90 , and a ring 91 between the upper end of the Collar 89 and the upper transverse surface of the cap interior 82. A spring retaining ring 92 supports a second annular disk 93 and is inserted into a recess 88.

Zwischen der Oberseite der zweiten Ringscheibe 93 und der Unterseite des Kragens 89 ist eine federnd vorgespannte Wellenringscheibe 95 angeordnet, deren Federungsvermögen eine Vorspannung oder Berührung zwischen dem Haltering 92 und dem Kragen 89 herbeiführt, aber eine reibungsmäßige Drehbewegung 'zwischen diesen Elementen zuläßt. Dadurch'kann die Kappe 81 gegenüber der Welle 39 verdreht werden. Das bedingt jedoch infolge des ReibungseingrifTs auf Grund der Wellenringscheibe 95 eine Mitnahme der Kappe 81 ohne Leergang.Between the top of the second ring washer 93 and the bottom of the collar 89 there is a resiliently preloaded shaft washer 95 , the resilience of which brings about a preload or contact between the retaining ring 92 and the collar 89 , but allows a frictional rotational movement between these elements. As a result, the cap 81 can be rotated relative to the shaft 39 . However, as a result of the frictional engagement due to the shaft ring washer 95, this entails driving the cap 81 without idling.

Ein sekundärer Meßanzeiger ist mit der dritten Welle 75 verbunden und umfaßt eine Skalenscheibe 101 mit im wesentlichen kreisförmiger Skala 102 und einem Zeiger 103 an der oberen Verlängerung 76 der Welle 75. Zur Befestigung dienen Ring- oder Halteschcibcn 104, 105. Die Spitze 106 des Meßanzeigers 103 bildet das Skalenbezugsglied, während die Welle 75 und der Zeiger 103 die Skaleneinstelleinrichtung bilden.A secondary measuring indicator is connected to the third shaft 75 and comprises a dial 101 with a substantially circular scale 102 and a pointer 103 on the upper extension 76 of the shaft 75. Ring or retaining discs 104, 105 are used for attachment. The tip 106 of the measuring indicator 103 forms the scale reference member, while the shaft 75 and pointer 103 form the scale setting device.

An der Oberwand 14 ist für einen Beobachtungsfensterring 114 eine Halleplatte 110 mit einer mittleren öffnung 111 befestigt, durch die die Verlängerung 76 der Welle 75 vorragt. Mit der Unterseite eines radialen Flansches 112 der Halteplatte steht ein Umfangsflansch 115 eines BeobachtungsfcnsterhaltersllO in Eingriff. Eine Wellenringscheibe 117 dient zur drehmäßigen Verriegelung 'der Teile.To the top wall 14, a Hall plate 110 is fixed with a central opening 111 for an observation window ring 114 through which the extension 76 of the projecting shaft 75 miles. A circumferential flange 115 of an observation window holder 10 engages with the underside of a radial flange 112 of the holding plate. A shaft washer 117 is used for the rotational locking 'of the parts.

An dem Bcobachtungsfensterring 114 ist die Skalenschcibcnplatte 101 angeordnet. Sie hat eine mittlere öffnung 119, innerhalb der ein zylindrischer Teil 120 eines Zcigerhallerelcmcntes 105 im EingrilT steht und die den oberen Abschnitt der Welle 75 aufnimmt. Der Teil 120 lagert die Verlängerung 76 der Welle 75 ye»cn Vibration. An der oberen Begrenzung des Ringes 114 ist ein transparentes Uhrenglas 121 befestigt, das als Schutz gegen Beschädigung und Verunreinigung dient.The dial plate 101 is arranged on the observation window ring 114. It has a central opening 119, within which a cylindrical part 120 of a Zcigerhallerelcmcntes 105 is located and which receives the upper section of the shaft 75. The part 120 supports the extension 76 of the shaft 75 ye »cn vibration. A transparent watch glass 121 is attached to the upper limit of the ring 114 and serves as protection against damage and contamination.

In der soweit beschriebenen Vorrichtung betragen die Übersetzungsverhältnisse zwischen der ersten Welle 39 und der dritten Welle 75 1 -AON. Dabei hat der Umfang der Kontaktfläche 60 N-Maßeinheiten. Wenn dieser Umfang der Kontaktflächc genau 152,4 mm beträgt, hat die Kappe 81 mit dem primären Meßanzeiger 80 sechs größere Skalenuntcrteilungen, die jeweils in Zehntel unterteilt sind. Somit entspricht die Skaleneinheit der Kappe 81 25,4 mm und einem Zehntel davon; das 1:1 N-, in diesem Fall 1 :60-Übersetzungsverhältnis zwischen der ersten Welle 39 und der dritten Welle 75 führt zu einer vollständigen Umdrehung des Zeigers 103 für jede V10 N (V60) Umdrehung der Welle 39. Die Skala 102 des sekundären Meßanzeigers 100 ist daher in zehn größere Abschnitte unterteilt, die wiederum in Zehntel-Abschnitte unterteilt sind, so daß die Zeigerspitze 106 durch jede Unterteilung der Skala 102 0,025 mm zurücklegt, die auch von der Kontaktfläche 60 längs der Meßoberfläche 63 durchwandert ( wird. Dafür"beträgt das Übersetzungsverhältnis zwischen dem Zahnrad 55 und dem erstefi Ritzel 66 zweckmäßig 1 : jV bzw. 1 :6. Das Übersetzungsverhältnis zwischen dem zweiten Zahnrad 69 und dem zweiten Ritzel 72 beträgt 1 : 10, so daß die Welle 75 sechzigmal bei jeder Umdrehung der Welle 39 umläuft. In the device described so far, the transmission ratios between the first shaft 39 and the third shaft 75 are 1 -AON. The circumference of the contact surface has 60 N units of measurement. When this circumference of the contact area is exactly 152.4 mm, the cap 81 with the primary gauge 80 has six major graduations, each divided into tenths. Thus, the scale unit of the cap 81 corresponds to 25.4 mm and a tenth thereof; the 1: 1 N, in this case, 1: 60 gear ratio between the first shaft 39 and the third shaft 75 results in one complete revolution of the pointer 103 for each V 10 N (V 60) revolution of the shaft 39. The scale 102 of the secondary measuring indicator 100 is therefore subdivided into ten larger sections, which in turn are subdivided into tenths of a section, so that the pointer tip 106 travels 0.025 mm through each subdivision of the scale 102 , which is also traversed by the contact surface 60 along the measuring surface 63. For this purpose, the gear ratio between the gear 55 and the first pinion 66 is expediently 1: 1V or 1: 6. The gear ratio between the second gear 69 and the second pinion 72 is 1:10, so that the shaft 75 is sixty times with each revolution the shaft 39 rotates.

Diese Beschreibung entspricht dem englischen Maßsystem. Eine metrische Anordnung ist in F i g. 3 gezeigt. Das dort im ganzen mit 130 bezeichnete Gerät hat eine erste Welle 139 mit einem drehfest angeordneten ersten Untersetzungszahnrad 155. Eine Kontaktfläche 160 als äußere Umfangsfläche eines Kranzes 161 ist drehfest auf der Welle 139 angeordnet und konzentrisch zu ihr gelagert, eine zweite oder Zwischenwelle 165 trägt drehfest ein erstes Ritzel 166 und ein zweites Untersetzungszahnrad 169, während eine zweite Zwischenwclle 170 drehfest ein zweites Ritzel 171 und ein drittes Untersetzungszahnrad 172 trägt, das mit einem dritten Ritzel 173 auf einer sogenannten dritten Welle 175, vergleichbar mit ( der Welle 75 in Fig. 2, im Eingriff steht, die den Zeiger 103 trägt.This description corresponds to the English measurement system. A metric arrangement is shown in FIG. 3 shown. The device denoted there as a whole by 130 has a first shaft 139 with a first reduction gear 155 arranged in a rotationally fixed manner. A contact surface 160 as the outer peripheral surface of a ring 161 is arranged in a rotationally fixed manner on the shaft 139 and mounted concentrically to it, a second or intermediate shaft 165 is rotationally fixed a first pinion 166 and a second reduction gear 169, while a second intermediate wheel 170 rotatably supports a second pinion 171 and a third reduction gear 172 , which is connected to a third pinion 173 on a so-called third shaft 175, comparable to (the shaft 75 in Fig. 2 , which carries the pointer 103 is engaged.

Eine Kappe 81 gemäß F i g. 2 entsprechende Kappe 81' in Fig. 1 ist am oberen Ende der Welle 139 befestigt und hat einen Flansch 83' mit einer Skala 85' in metrischen Einheiten, bezogen auf den Umfang der Kontaktfläche 160. A cap 81 according to FIG. Cap 81 ′ corresponding to 2 in FIG. 1 is attached to the upper end of the shaft 139 and has a flange 83 ′ with a scale 85 ′ in metric units based on the circumference of the contact surface 160.

Die größeren Unterteilungen der Skala 85' entsprechen Zentimetern und deren Unterteilungen Millimetern. Im Idealfall befinden sich zehn größere Unterteilungen auf dem Umfang der Skala 85'. Ein Übersetzungsverhältnis 100:1 wird zwischen den Wellen 139 und 175 bevorzugt. Daher soll der Teilkreisdurchmessef des Zahnrades 155 fünfmal soThe larger subdivisions of the 85 ' scale correspond to centimeters and its subdivisions to millimeters. Ideally, there are ten major divisions on the circumference of the 85 'scale. A gear ratio of 100: 1 is preferred between shafts 139 and 175. Therefore, the pitch circle diameter of the gear 155 should be five times that

. groß wie der des ersten Ritzels 166 sein, wobei ferner das zweite Untersetzungszahnrad 169 einen fünffachen Teilkreisdurchmesser bezüglich des zweiten Ritzels 171 hat. Der Teilkreisdurchmesser eines dritten Untersetzungszahnrades 172 ist viermal so groß wie der des dritten Ritzels 173, so daß dann der Zeiger 103 hundert Umdrehungen für jeden Umlauf der Kappe 8Γ macht.. be as large as that of the first pinion 166 , furthermore, the second reduction gear 169 has a five times the pitch circle diameter with respect to the second pinion 171 . The pitch circle diameter of a third reduction gear 172 is four times as large as that of the third pinion 173, so that the pointer 103 then makes one hundred revolutions for each revolution of the cap 8Γ.

Nun wird wieder auf Fig. 2 Bezug genommen. Dazu wird festgestellt, daß als Leergangsystem 180 ein 1 Iilfsgetriebe zwischen den Wellen 39 und 75 Reference is now made to FIG. 2 again. For this purpose, it is stated that an auxiliary transmission between the shafts 39 and 75 is used as the idle gear system 180

7 87 8

vorgesehen ist. Diese und die Welle 65 sind leicht getrennten Ritzeln, die drehfest auf der Welle 175 is provided. This pinion and the shaft 65 are slightly separate pinions that rotate on the shaft 175

drehbar gelagert. Die beschriebenen Zahnräder und angeordnet sind, kämmen.rotatably mounted. The gears described and arranged mesh.

Ritzel sollen leicht kämmen, um die Reibung her- Ein Abstreifer 205 an der Vorderwand 19 sorgt abzusetzen. Ein der Vorrichtung innewohnender zu zur Entfernung von Fremdkörpern und Betriebshoher Reibungswert würde ein Gleiten der Kontakt- 5 ablagerungen von der Meßoberfläche 63. Der Abflache 60 auf der Meßoberfläche 63 nach sich ziehen streifer 205 besitzt einen Streifen 206 aus zusammen- und einen Fehler erzeugen. Es soll jedoch in dem drückbarem Material mit einer Öffnung 207 im mitt-Getriebemechanismus ein bestimmter Betrag eines leren Teil, so daß er die Kontaktfläche 60 umgibt. Spiels oder Freilaufs vorhanden bleiben, obgleich Vorteilhaft besteht das Abstreifermaterial aus Filz das gegen die Anforderungen an ein Präzisionsinstru- io und ist an die Vorderwand 19 geklebt,
ment wirkt. Zwischen dem Gehäuse 11 und dem Abstreifer-
Pinion are easy to comb to the friction manufacturer 205 A scraper on the front wall 19 ensures discontinued. An inherent in the device to remove debris and high friction would cause the contact debris to slide off the measuring surface 63. The flat 60 on the measuring surface 63 has stripes 205 having a streak 206 of constriction and creating an error. However, there should be a certain amount of empty part in the pressable material with an opening 207 in the mitt gear mechanism so that it surrounds the contact surface 60 . Play or free-wheeling remain, although the wiper material is advantageously made of felt that is contrary to the requirements of a precision instrument and is glued to the front wall 19,
ment works. Between the housing 11 and the wiper

Das auch als Leergangsystem bezeichnete Hilfs- material 206 sind federnde Mittel angeordnet, um die getriebe 180 stellt einen genauen Synchronismus zwi- Enden des Abstreifermaterials an der Meßoberfläche sehen den Wellen 75 und 39 her. Eine kreisförmige 63 nach außen zu drücken. Nach F i g. 1 sind Feder-Ausnehmung 181 in der Oberseite des Zahnrades 55 is klemmen 208 in Ausnehmungen 209 im Vorderteil nimmt eine Feder 193 auf, die andererseits mit dem des Gehäuses 11 vorgesehen. In der oberen Gehäuseersten Leergang-Untersetzungszahnrad 182 verbun- schale 12 sind die Ausnehmungen bis zur Oberwand den ist. Dieses ist drehbar auf der Welle 39 gelagert 14 angeordnet. Die untere Gehäuseschalc 13 hat und axial durch einen Klemmring 183 festgelegt. Es einen hochstehenden Lagersockel 210, der in die hat einen Teilkreisdurchmesser gleich dem des ersten 20 Ausnehmungn 209 eingreift. Die Feder 208, vorteil-Untcrsetzungszahnrades 55. Das Leergang-Unter- haft in einer im wesentlichen rechteckigen Gestalt, setzungszahnrad 182 kämmt mit dem ersten Leer- ist über den Sockel 210 gesetzt, bevor die Gchäusegangritzel 185, das drehbar auf der zweiten Welle 65 schalen 12- und 13 aneinander befestigt werden. Die zwischen einer Schulter 186 und einem Klemmring Feder 208 ist bestrebt, die seitlichen Enden des FiIz- 187 angeordnet ist. Auf ihm befindet sich ein zwei- 25 Streifens 206 vom Gehäuse 11 fortzudrücken,
tes Leergang-Untersetzungszahnrad 188, das gegen- Die vorstehende Beschreibung erläutert eine erfinüber der Achse der Welle 65 verdrehbar, aber axial dungsgemäße Vorrichtung. Die Aufrechterhaltung zum Ritzel 185 festgelegt ist. Dabei wird eine dreh- der richtigen Ausrichtung zwischen den Wellen des feste Verbindung zwischen dem Leergang-Unter- Gerätes 10 oder 130 sowie der Einschluß der vorher setzungszahnrad 188 und dem Ritzel 185 durch Auf- 3° beschriebenen Leergang-Getriebezüge tragen bedeuschrumpfung auf seine Nabe oder Aufbringung mit tend zur endgültigen Genauigkeit des Instrumentes Preßsitz erreicht. Das Zahnrad 188 kämmt mit einem bei. Der Durchmesser der spurenden Oberfläche muß zweiten Leergangritzel 190 auf der Welle 75, das in sehr genau hergestellt sein, so daß der Umfang der Drehrichtung und axial festgelegt ist. Oberfläche so nahe an der erforderlichen Zahl N der
The designated as a lost motion system auxiliary material 206 are disposed resilient means to the gear 180 provides an accurate synchronism intermediate ends of the Abstreifermaterials at the measurement surface will see the shafts 75 and 39 forth. A circular 63 to push outwards. According to FIG. 1 there are spring recesses 181 in the top of the gear 55 is clamps 208 in recesses 209 in the front part accommodates a spring 193 , which is provided on the other hand with that of the housing 11 . In the upper housing first idle reduction gear 182 connected shell 12 the recesses are up to the top wall. This is rotatably mounted 14 on the shaft 39. The lower housing shell 13 has and axially fixed by a clamping ring 183. There is an upstanding bearing pedestal 210, which engages in the has a pitch circle diameter equal to that of the first 20 recesses 209 . The spring 208, advantageous reduction gear 55. The idle reduction gear 182 in a substantially rectangular shape, meshes with the first idle is placed over the base 210 before the gearbox pinion 185, which is rotatable on the second shaft 65 shell 12 and 13 are attached to each other. The spring 208 between a shoulder 186 and a clamping ring strives to the lateral ends of the fiIz- 187 is arranged. On it there is a two-way strip 206 to be pushed away from the housing 11,
tes idle gear reduction gear 188, the opposite- The above description explains an invented about the axis of the shaft 65 rotatable, but axially proper device. The maintenance to pinion 185 is fixed. A rotational correct alignment between the shafts of the fixed connection between the idle sub-device 10 or 130 as well as the inclusion of the previously setting gear 188 and the pinion 185 by idle gear trains described 3 ° contribute to its hub or Application achieved with a press fit tending to the final accuracy of the instrument. The gear 188 meshes with one at. The diameter of the surface to be traced must be the second idler gear 190 on the shaft 75, which must be manufactured very precisely, so that the circumference of the direction of rotation and the axial direction is fixed. Surface as close to the required number N of

Die Feder 193 wird bei ihrem Einbau zwischen 35 Längen-Meßeinheiten liegt wie es möglich ist. Zudem ersten Untersetzungszahnrad 155 und dem sätzlich ist ein Widerstand gegen Torsions- und ersten Leergang-Untersetzungszahnrad 182 gespannt, Biegebelastungen, die an das Gehäuse 11 angelegt so daß das nachgebildete Hilfsgetriebe oder Leer- werden, notwendig, damit die Kontaktoberfläche 60 ganggetriebe 182, 185, 188, 190 gegenüber dem nicht in ungenaue Ausrichtung bezüglich des Instru-Ubensetzungsgetriebe 55, 66, 69, 72 vorgespannt ist. 40 mentes kommt oder die Wellen Fluchtungsfehler Dadurch wird jegliche Drehung der Welle 39 genau gegenüber ihren Achsen erhalten, so daß sich die auf die Welle 75 übertragen. Die Teilkreisdurchmes- Teilkreisdurchmesser der Zahnräder im Inneren des ser der Zahnrad- bzw. Ritzelpaare 55, 182; 66, 185; Gehäuses ändern und das endgültige Übersetzungs- 69, 188; 72, 190 sind im wesentlichen identisch, so verhältnis zwischen der Hauptwelle 39 und der sedaß ein sogenanntes Fressen der Getriebe verhindert 45 kundären Welle 77 abgeändert wird. Der Fehler, wird. welcher durch solche Torsions- und BiegemomenteThe spring 193 , when installed, will be between 35 units of length as possible. In addition, the first reduction gear 155 and, in addition, a resistance to torsion and first idle reduction gear 182 is tensioned, bending loads that are applied to the housing 11 so that the simulated auxiliary gear or idle are necessary so that the contact surface 60 speed gears 182, 185, 188, 190 with respect to which is not pretensioned in inaccurate alignment with respect to the Instru-Ubensigungsgetriebe 55, 66, 69, 72 . 40 Mentes comes or the shafts misalignment As a result, any rotation of the shaft 39 is obtained exactly with respect to its axes, so that it is transmitted to the shaft 75. The pitch circle diameter pitch circle diameter of the gears inside the water of the gear or pinion pairs 55, 182; 66, 185; Change housing and the final translation 69, 188; 72, 190 are essentially identical, so the ratio between the main shaft 39 and the sedaß a so-called seizure of the gearbox prevents 45 secondary shaft 77 is changed. The mistake will be. which by such torsional and bending moments

Gemäß Fig. 3 ist ein Hilfsgetriebe oder Leergang- eingeführt wird, kann klein sein, aber es muß daranAccording to Fig. 3, an auxiliary gear or idler is introduced, can be small, but it must be attached

getriebe 195 in der metrischen Ausführungsform vor- erinnert werden, daß sich alle Fehler, die dem Mc-gearbox 195 in the metric embodiment, it is necessary to remind that all errors which the Mc-

gesehen. Dabei ist ein erstes Untersetzungszahnrad chanismus innewohnen, bei jeder Umdrehung derseen. A first reduction gear mechanism is inherent in this with every revolution of the

196 um die erste Welle 139 drehbar gelagert und ge- 50 Hauptwelle 39 addieren. 196 rotatably mounted about the first shaft 139 and add 50 main shaft 39.

genüber dieser durch eine Feder 197 elastisch vor- Obgleich die Genauigkeit und Präzision des Mechagespannt. Es steht mit einem ersten Leergangritzel nismus im Inneren des Gehäuses 11 von größerer Bc- 198 im Eingriff, das drehbar auf der Zwischenwelle deutung ist, gibt es noch einen anderen Gesichts- 165 gelagert ist, die auch ein zweites Leergang-Unter- punkt, der bisher nicht erkannt worden ist, der aber setzungszahnrad 199 trägt, das mit dem ersten Leer- 55 bezüglich der erfindungsgemäßen Vorrichtung gcgangritzel 198 drehfest verbunden ist. Auf der zwei- löst worden ist. Dieses Problem bezieht sich auf die ten Zwischenwelle 170 sind entsprechend ein zweites Lagerung der Vorrichtung 10 in bezug zu der Mcß-Leergangritzel 200 und ein drittes Untersetzungszahn- oberfläche 63, längs welcher die Abmessungen durch rad 201 gemeinsam drehbar gelagert. Das Leergang- Drehung der Kontaktfläche 60 an dieser aufgenomritzel 200 kämmt mit dem Untersetzungszahnrad 6° men werden sollen. Wenn zur Erläuterung die Dreh- 199, das Untersetzungszahnrad 201 mit dem Ritzel ebene der Spurflächc 60 gegenüber der Bewegungsauf der Ausgangswelle 175, auf der es drehfest ange- richtung schräg liegt, ist die Spurfläche bestrebt, sich ordnet ist. längs einer trigonometrischen Komponente der tat-Compared to this by a spring 197 elastically, although the accuracy and precision of the mechanism is tensioned. It is in engagement with a first idle pinion mechanism in the interior of the housing 11 of larger Bc- 198 , which is rotatable on the intermediate shaft meaning, there is still another face 165 is mounted, which also has a second idle sub-point, the has not yet been recognized, but which carries a setting gear 199 which is connected to the first idler gear pinion 198 in a rotationally fixed manner with respect to the device according to the invention. On the two-has been resolved. This problem relates to the th intermediate shaft 170 are accordingly a second bearing of the device 10 in relation to the Mcß idler pinion 200 and a third reduction tooth surface 63, along which the dimensions by wheel 201 are jointly rotatably supported. The idle rotation of the contact surface 60 on this captured pinion 200 meshes with the reduction gear 6 ° men should be. If, for explanation, the rotary 199, the reduction gear 201 with the pinion plane of the track surface 60 is inclined in relation to the movement on the output shaft 175 on which it is non-rotatably arranged, the track surface tries to align itself. along a trigonometric component of the actual

Nach Fig. 3 sind das Untersetzungszahnrad 172 sächlich durchlaufenen Strecke zu bewegen. Liegt dieAccording to FIG. 3, the reduction gear 172 is to be moved along the distance traveled. Is the

und das sogenannte dritte Lcergang-Untcrsetzungs- 65 Achse der ersten Welle 39 etwa um 2° od. dgl. gegen-and the so-called third transmission reduction axis of the first shaft 39 by about 2 ° or the like.

zahnrad 201 nebeneinander so angeordnet, daß sie über der Hauplbewegungsebenc des InstrumentesGear 201 arranged side by side so that they are above the Hauplbewegungebenc of the instrument

gemeinsam mit dem Ritzel 173 im Eingriff stehen. schräg, dann wird, obgleich der tatsächliche Dutvh-are jointly engaged with the pinion 173 . obliquely, then, although the actual Dutvh-

Die Zahnräder 172, 201 können jedoch auch mit lauf längs der definierten Ebene stattfinden wird, dasThe gears 172, 201 can, however, also run along the defined plane that will take place

9 109 10

Instrument eine Komponente aufnehmen, welche Die Seitenwand 224 des zurückspringenden Schwal-Instrument pick up a component which the side wall 224 of the recessed swell

gleich der tatsächlichen Strecke, die durchlaufen ist, benschwanzteiles ist gegenüber dem vorspringendenequal to the actual distance traveled, the tail part is opposite to the protruding part

geteilt durch den sinus von 2° (sin 2°) ist. Obgleich Schwalbenschwanz, welcher in den Lagerblock 220divided by the sine of 2 ° (sin 2 °). Although dovetail, which is in the bearing block 220

eine derartige trigonometrische Komponente des tat- eingesetzt wird, mittels Schrauben 235 einstellbar,such a trigonometric component of the tat is used, adjustable by means of screws 235,

sächlichen Weges des Instrumentes klein ist, tritt ein 5 deren Köpfe mit dem Ansatz 225 im Eingriff stehen,neuter path of the instrument is small, occurs a 5 whose heads are in engagement with the shoulder 225,

solcher Faktor über eine sich addierende Strecke von die sich aber mit ihren Gewindeabschnitten in densuch a factor over a cumulative distance of which but with their thread sections in the

beispielsweise 122 oder 152 cm, welche von dein Körper des Lagerblockes 220 erstrecken und mit die-for example 122 or 152 cm, which extend from your body of the bearing block 220 and with the-

Schlitten der Werkzeugmaschine gegenüber dem Bett sem im Eingriff stehen.Carriage of the machine tool opposite the bed sem are in engagement.

durchlaufen wird, in bedeutenden Werten auf und Der Lagerblock 220 hat eine planare Unterseiteis traversed, in significant values and The bearing block 220 has a planar bottom

führt zu einem unzulässigen Fehler. Daher muß die io 238, eine planare Seitenfläche 239 und Stirnseitenleads to an impermissible error. Therefore, the io 238, a planar side surface 239 and end faces

Achse der Welle 39 genau senkrecht zur Bewegungs- 240 und 241. Die Seiten-, Unter- und StirnflächenAxis of shaft 39 exactly perpendicular to movement 240 and 241. The side, lower and end faces

ebene des Instrumentes gehalten werden. sind unter rechten Winkeln zueinander ausgerichtet.level of the instrument. are aligned at right angles to each other.

Wenn in anderen Fällen die Drehebene der Kon- Vorzugsweise sind die Flächen 221 und 222 des un-If in other cases the plane of rotation of the con- Preferably, the surfaces 221 and 222 of the un-

taktfläche 60 über oder unter die zu der Meßober- teren Kanals zu der Unterseite 238 parallel. Ein Paartact surface 60 above or below the channel parallel to the measuring upper channel to the lower side 238. A couple

fläche 63 normale Ebene und parallel zu der Ebene 15 innen abgestochener oder mit Gewinde versehenersurface 63 normal plane and parallel to plane 15 internally cut or threaded

der Bewegung des Instrumentes 10 geneigt ist, wer- Aushöhlungen 243 und 244 ist in dem LagerblockThe movement of the instrument 10 is inclined, cavities 243 and 244 are in the bearing block

den zusätzliche Fehler in der Vorrichtung festgestellt. 220 senkrecht zur Grundfläche 238 vorgesehen. Vor-detected the additional fault in the device. 220 is provided perpendicular to the base 238. In front-

Ein solcher Fehler kann durch die Anordnung einer * zugsweise sind die Bohrungen 243, 244 quer zu demSuch an error can be caused by the arrangement of a *, preferably the bores 243, 244 are transverse to the

Messerkantc für die Kontaktfläche 60 überwunden Lagerteil voneinander abgesetzt. Ein gleiches PaarKnife edge for the contact surface 60 surmounted bearing part separated from one another. Same pair

werden, aber eine solche Messerkante zerfrißt in lan- 20 innen abgestochener Bohrungen 245 ist senkrecht zubut such a knife edge gnaws away in bores 245 that have been cut through on the inside and is perpendicular to

gerer Zeit und führt zu einer unregelmäßigen Vcr- der Seitenfläche 239 ausgebildet. Diese Aushöhlungenlately and leads to an irregular Vcr- the side surface 239 is formed. These scooping out

mindcrung des Durchmessers, so daß die Genauig- oder Bohrungen 243, 244 und 245 ermöglichen diereduction of the diameter, so that the precision or bores 243, 244 and 245 enable the

keit leidet. Befestigung des Lagerteiles 220 an einera Träger, derspeed suffers. Attachment of the bearing part 220 to a carrier that

Wenn eine Linie senkrecht zu allen Achsen der entweder an der Unterseite 238 oder der SeitenflächeIf a line is perpendicular to all axes of either the bottom 238 or the side face

Wellen 39, 65 und 75 und diese schneidend in der 25 239 des Lagerarmes 220 angeordnet ist.Shafts 39, 65 and 75 and this intersecting in the 25 239 of the bearing arm 220 is arranged.

Bewegungsebene der Vorrichtung bleibt, aber schräg Eine Längsbohrung 250 durchsetzt den LagerteilThe plane of movement of the device remains, but at an angle. A longitudinal bore 250 penetrates the bearing part

bezüglich einer Normalen zu der Meßoberflächc 63 220 und erstreckt sich zwischen den Stirnflächen 240with respect to a normal to the measuring surface 63 220 and extends between the end faces 240

liegt, dann können die Eigenschaften der Vorrich- und 241. Die Bohrung 250 hat einen mittleren Ab-lies, then the properties of the device and 241. The bore 250 has a middle diameter

tung, die gegenüber eier Meßoberfläche in einer Rieh- schnitt 251, der herabgesetzten Durchmesser unddevice, the opposite of a measuring surface in a Rieh- section 251, the reduced diameter and

tung läuft, anders sein, als wenn das Instrument be- 30 Innengewinde hat. Der Abschnitt 251 mit herabge-running can be different than when the instrument has an internal thread. Section 251 with lowered

züglich der Meßoberfläche 63 in der entgegengesetz- setztem Durchmesser begrenzt voneinander entfernteIn addition to the measuring surface 63 in the opposite diameter, they are limitedly spaced from one another

ten Richtung läuft. Zylinder oder Buchsenausnehmungen 252 und 253.running direction. Cylinders or liner recesses 252 and 253.

Um sicherzustellen, daß die Anordnung oder Ein- Ein Ansatz 255 ragt von der Lagerblockstirnfläche stellung des Gehäuses 11 gegenüber der Meßober- 240 neben der Unterseite 238 fort. Ein gleicher Anfläche 63 den oben angegebenen Kriterien entspricht, 35 satz 256 ist an dem Lagerblock längs der gegenüberenthält die Vorrichtung weiterhin einen Lagerblock liegenden Stirnfläche 241 ausgebildet.
220. Er begrenzt einen Längskanal in seinem oberen Die soweit beschriebenen Teile des Lagerblockes Teil, der die Rückplatte 25 des Gehäuses 11 auf- 220 sind zu einer Ebene quer zu dem Lagerblock nimmi. Der Kanalabschnitt des Lagerblockes 220 be- durch die Mitte des Abschnittes 251 der Bohrung 250 sitzt ein Paar coplanarer Flächen 221 und 222, die 40 symmetrisch, welcher verminderten Durchmesser hat. längs der Längsmittellinie des Lagerblockes voncin- So ist es möglich, den Lagerblock nur durch Verlageander abgesetzt sind. Schräg liegende Flächen 223 rung der Verbindung der Stange 260, die unten be- und 224 erstrecken sich von auseinandcrlicgenden schrieben wird, auf die andere Seite, seitlich an einem Bereichen der Flächen 221 bzw. 222 nach oben und Fundament bzw. Träger von rechts oder links zu innen aufeinander zu. Die geneigte Fläche 224 ist mit 45 lagern.
In order to ensure that the arrangement or the mounting point 255 protrudes from the position of the bearing block end face of the housing 11 with respect to the measuring upper 240 next to the lower side 238. An identical surface 63 corresponds to the criteria given above, 35 set 256 is formed on the bearing block along the end face 241 lying opposite the device, which also contains a bearing block.
220. It delimits a longitudinal channel in its upper part. The parts of the bearing block described so far, which hold the back plate 25 of the housing 11, are in a plane transverse to the bearing block. The channel portion of the bearing block 220 passing through the center of the portion 251 of the bore 250 sits a pair of coplanar surfaces 221 and 222, which are symmetrical, which are of reduced diameter. along the longitudinal center line of the bearing block voncin- So it is possible to only offset the bearing block by shifting it. Inclined surfaces 223 tion of the connection of the rod 260, which is described below and 224 extend from one another, to the other side, laterally on a region of the surfaces 221 or 222 upwards and the foundation or beam from the right or left to inside towards each other. The inclined surface 224 is with 45 bearings.

einem deformierbaren Ansatz oder Vorsprung 225 Eine Verbindungsstange 260 hat ein vergrößerten versehen, der einteilig mit dem Lagerblock 220 aus- Durchmesser und Außengewinde aufweisendes Ende geführt ist. Dieser deformierbare Ansatz ist durch 261, das in den mit Innengewinde versehenen, herabeine Höhlung oder Ausnehmung 226 abgegrenzt, die gesetzten Durchmesser aufweisenden Abschnitt 251 sich in Längsrichtung des Lagerblockcs erstreckt. 50 der Bohrung 250 eingeschraubt ist. Die Verbindungs-Ein dünnwandiger Abschnitt 227 verbindet die Füh- stange 260 hat einen Abschnitt 262 mit vermindertem rungsflächc 224 mit dem Lagerblock 220, und in die- Durchmesser, der sich von dem Gewindekopf 261 zu scm dünnwandigen Abschnitt 227 tritt die Abbiegung einem die Geräte-Vorspannung einstellenden Knopf auf. .-... 264 erstreckt. Dieser Knopf hat eine innere Ausneh-a deformable projection or projection 225. A connecting rod 260 has an enlarged end which is guided in one piece with the bearing block 220 from diameter and external threading. This deformable extension is delimited by 261 which is delimited in the internally threaded, downwardly threaded cavity or recess 226, the set diameter section 251 extending in the longitudinal direction of the bearing block. 50 of the hole 250 is screwed. The connection - A thin-walled section 227 connects the guide rod 260 has a section 262 with a reduced surface area 224 with the bearing block 220, and in the diameter, which extends from the threaded head 261 to the thin-walled section 227, the bend occurs. Tension adjusting knob on. .-... 264 extends. This button has an internal recess

Die Rückplatte 25, welche an der Unterwand des 55 mung 265 konzentrisch zur Verbindungsstange 260.The back plate 25, which on the lower wall of the 55 mung 265 concentric to the connecting rod 260.

Gehäuses 11 befestigt ist, hat starre, zur Führung die- Diese Ausnehmung öffnet sich zu dem Ende desHousing 11 is fixed, has rigid, for guiding the- This recess opens to the end of the

nende Vorsprungsmittel des Gehäuses und ein Paar Knopfes, das dem Verbindungsstangenkopf 261 zu-housing protrusion means and a pair of knobs that attach to connecting rod head 261.

coplanarer Flächen 230 und 231, die parallel zu der gekehrt ist. Die Ausnehmung 265 hat vorzugsweisecoplanar surfaces 230 and 231, which is parallel to which is swept. The recess 265 preferably has

Unterseite 15 des Gehäuses 11 ausgerichtet und von gleichen Durchmesser wie die Zylinderausnehmun-Bottom 15 of the housing 11 aligned and of the same diameter as the cylinder recess

dicser abgesetzt sind. Von den unteren Flächen 230 60 gen 252 und 253. Der Einstellknopf 264 ist gegendicser are discontinued. From the lower surfaces 230 to 60 to 252 and 253. The adjustment knob 264 is opposite

bzw. 231 geht ein Paar nach innen und oben verlau- axiale Verlagerung gegenüber der Verbindungsstangeor 231 is a pair of inward and upward axial displacement with respect to the connecting rod

fender Flächen 232 und 233 zu der Gehäuse-Unter- 262 festgelegt. Irgendwelche üblichen Arten der Be-Fender surfaces 232 and 233 are fixed to the housing sub-262. Any usual ways of loading

seite 15. Eine derartige Gestaltung der Gehäuserück- festigung der Verbindungsstange an dem Knopf sindpage 15. Such a design of the housing reconnection of the connecting rod to the button are

platte 25 definiert ein vorspringendes Schwalben- möglich, aber in Fig. 5 wird ein Paßstift durch dieplate 25 defines a protruding dovetail possible, but in Fig. 5 a dowel pin is through the

Schwanzglied senkrecht zur Vorderfläche 19 des Ge- 65 Verbindungsstange 260 verwendet,Tail member used perpendicular to the front surface 19 of the 65 connecting rod 260,

häuses. Der Kanal in dem oberen Teil des Lager- Eine hohle Hülse oder ein Zylinder 270 ist überhouse. The channel in the upper part of the bearing- a hollow sleeve or cylinder 270 is over

blockes 220 bildet ein zurückspringendes Schwalben- dem Abschnitt 262 der Verbindungsstange 260 mitblock 220 forms a recessed swallow section 262 of the connecting rod 260

s(.-hw:in/.i>lu:d. vermindertem Durchmesser angeordnet. Der Zylinders (.- hw: arranged in / .i> lu: d. reduced diameter. The cylinder

11 1211 12

hat eine langgestreckte Innenbohrung 271, die von einer bevorzugten Ausführungsform ungefähr 6,35 mmhas an elongated internal bore 271 which, in a preferred embodiment, is approximately 6.35 mm

seinem Ende neben dem Knopf 264 ausgeht. Ein nach Spiel zwischen der Stirnfläche 241 des Lagerblockesits end next to button 264 goes out. One after play between the end face 241 of the bearing block

innen ragender ringförmiger Randsteg 272 ist in der 220 und der unteren Eingriffsfläche 281 des Fingersinwardly protruding annular edge ridge 272 is in the 220 and the lower engagement surface 281 of the finger

Bohrung 271 neben dem Verbindungsstangenkopf 280 vorhanden ist. In einer solchen Stellung stößt derBore 271 next to the connecting rod head 280 is present. In such a position he bumps

261 vorgesehen. Der äußere Durchmesser der Hülse 5 Abschnitt des Fingers 280 mit herabgesetztem Radius261 provided. The outer diameter of the sleeve 5, portion of the finger 280 with a reduced radius

oder des Zylinders 270 ist geringer als der Durch- an den Finger oder Ansatz 256. Bei Verdrehung desor of the cylinder 270 is less than the passage to the finger or shoulder 256. When the

messer der Ausnehmungen 251, 253 und 265. Knopfes 264 ohne Eingriff des Instrumentes 10 inknife of the recesses 251, 253 and 265. Knob 264 without engagement of the instrument 10 in

Eine Druckfeder 275 ist koaxial zu der Verbin- den Lagerblock 220 bewegen sich der Knopf 264, dungsstange 262 im Inneren der Hülsenbohrung 271 die Verbindungsstange 260 und die Hülse 270 als angeordnet und stützt sich zwischen dem nach innen io eine Einheit, so daß die Zusammendrückung der ragenden ringförmigen Randsteg 272 der Hülse 270 Feder 275 nicht geändert wird. Nachdem einmal das und der Bodenfläche 276 der Aushöhlung 265 in dem Spiel zwischen dem Lagerblock und dem Finger 280 Knopf ab. Die Druckfeder ist bleibend zusammenge- festgelegt ist, wird der Finger gegenüber der Verbindrückt, auch wenn der Verbindungsstangenkopf 261 dungsstange 262 gedreht, so-daß der Finger von dem an dem benachbarten Ende der Hülse 270 anliegt. 15 Ansatz 256 angehalten oder eingestellt wird. DasA compression spring 275 is arranged coaxially with the connecting bearing block 220 , the knob 264, the connecting rod 262 is arranged inside the sleeve bore 271, the connecting rod 260 and the sleeve 270 and is supported between the inwardly io a unit, so that the compression of the protruding annular edge web 272 of the sleeve 270 spring 275 is not changed. Once that and the bottom surface 276 of the cavity 265 in the clearance between the bearing block and the finger 280 button off. The compression spring is set to change zusammenge-, the finger opposite the Verbindrückt is, even if the connecting bar head 261 dung rod rotated 262, so-that the finger rests on the adjacent end of the sleeve at the 270th 15 approach 256 is stopped or discontinued. The

Ein radialer Finger 280 ragt von dem mittleren Meßgerät 10 steht dann mit dem Lagerblock durch Teil der Hülse 270 seitwärts fort. Der Finger 280 hat gegenseitigen Eingriff der zusammenwirkenden Fühcin.Ende 281, das, wenn es neben dem Kanal in dem rungselemente, wie in Fig. 4 gezeigt ist, im Eingriff, oberen Teil des Lagerblocks 220 (s. Fi g. 5) einge- Es wird darauf hingewiesen, daß der Lagerblock stellt ist, nicht über die obere Erstreckung des Lager- 20 220 gegenüber der Meßoberfläche oder der Wegblockes 220 hinausragt. (Solche Abmessungsbedin- fläche 63 voreingestellt sein sollte, so daß das Gerät gungen führen zu einem Spiel zwischen der Unter- gegenüber -dem Lagerblock verschoben werdeTT kann, scite des Gehäuses 11 und dem Finger 280, wenn damit das hintere Ende der Gehäuse-Rückplatte 25 eine federnde Vorspannung des Gerätes 10 gegen- weniger als 6,35 mm von der hinteren Fläche 241 des über dem Lagerblock 220 erwünscht ist.) Der Finger 25 Lagerblockes entfernt ist. Es soll also ermöglicht wer- 280 hat eine planare, mit der Rückplatte in Eingriff den, das Gerät gegenüber dem Lagerblock 220 nach kommende Fläche 282, die dem Lagerblock 220 zu- vorn zu schieben, so daß bei Verdrehung des Knopfes gekehrt ist. Die Ebene der Fläche 282 liegt senkrecht 264 der Finger 280 die in F i g. 2 dargestellte Stellung zur Achse der Hülse 270 und der Verbindungsstange einnimmt In einer solchen Lage stößt die Fläche 283 260. Der Ansatz oder Finger 280 hat weiterhin eine 30 gegen die Fläche 231 in dem Kanal der Rückplatte, zylindrische Oberfläche 283 an einem radial niedri- und der Finger 280 steht senkrecht zu der Unterseite ger liegenden Abschnitt zwischen der Finderfläche 15 des Gehäuses 11 und frei von der Fläche 15. Eine 282 und dem benachbarten Ende 241 des Lagerblok- solche Stellung ist in F i g. 4 gezeigt,
kes 220. Es wird darauf hingewiesen, daß ein Zylin- Dann wird der Einstellknopf 264 verdreht, so daß der, wie dieser Ausdruck hier verwendet wird, nicht 35 derVerbindungsstangenkopf 261 zunehmend mit dem notwendigerweise kreisförmig ist, sondern die Fläche verminderten Durchmesser aufweisenden Abschnitt bestimmt, welche durch eine Linie erzeugt wird, die 251 der Lagerblockbohrung 250 in Eingriff kommt, sich im Raum immer parallel zu einer festgelegten An irgendeinem Punkt während dieser Drehung des Bezugslinie bewegt. F i g. 4 stellt eine bevorzugte Ge- Knopfes 264 wird sich die vertikale Widerlagerfläche stalt der Fläche 283 dar. Die Anschlagansätze 255 4° 282 des Fingers 280 an die Hinterseite der Gehäuse- und 256 sind im Hinblick zur Bohrung 250 derart Rückplatte 25 anlegen. Eine weitere Drehung des angeordnet, daß, wenn die Hülse 270 um die Verbin- Einstellknopfes 264 erzwingt unter Zusammenpresdungsstange 260 verdreht wird, die Oberfläche 283 sung der Feder 275 eine Verschiebung des Gehäuses von diesen Ansätzen nicht freikommt. Die Bedeutung 11 gegenüber dem Lagerblock 220, bis die Kontaktdieser geometrischen Verhältnisse des Fingers 280 45 fläche 60 des Gerätes 10 an der Meßoberfläche 63 wird durch Beschreibung der wirkungsmäßigen Zu- anliegt. :
sammenarbeit zwischen der Lagerung 220 und dem Um unzulässige Reibung zwischen den vorstehen-Gehäuse 11 deutlicher. den und zurückspringenden Schwalbenschwanzele-
A radial finger 280 protrudes from the central measuring device 10 then extends laterally with the bearing block through part of the sleeve 270. The finger 280 has mutual engagement of the cooperating Fühcin.End 281, which, when it is in engagement next to the channel in the guide element, as shown in FIG. 4, the upper part of the bearing block 220 (see FIG. 5) engages. It should be noted that the bearing block is not positioned beyond the upper extent of the bearing 20 220 with respect to the measuring surface or the path block 220 protrudes. (Such a dimension condition area 63 should be preset so that the device can be displaced between the bottom opposite the bearing block, the housing 11 and the finger 280, if this causes the rear end of the housing back plate 25 a resilient bias of the device 10 against less than 6.35 mm from the rear surface 241 of the above the bearing block 220 is desired.) The finger 25 of the bearing block is removed. It should advertising therefore allows 280 has a planar, with the back plate in engaging the to push the unit relative to the bearing block 220 by coming surface 282, moving the bearing block 220 forward so that upon rotation of the knob is turned. The plane of surface 282 is perpendicular 264 of fingers 280 in FIG. 2 assumes the position shown in relation to the axis of the sleeve 270 and the connecting rod. In such a position, the surface 283 abuts 260. The projection or finger 280 furthermore has a cylindrical surface 283 on a radially lower and lower surface than the surface 231 in the channel of the back plate the finger 280 is perpendicular to the underside ger lying section between the finder surface 15 of the housing 11 and free from the surface 15. Such a position 282 and the adjacent end 241 of the bearing block is shown in FIG. 4 shown
kes 220. It is noted that a cylinder Then, the knob 264 is rotated, so that the, as that term is used herein, with 35 is not derVerbindungsstangenkopf 261 increasingly necessarily circular, but the area of reduced diameter having determined section, which is created by a line engaging 251 of the bearing block bore 250, moves in space always parallel to a specified at some point during this rotation of the reference line. F i g. 4 shows a preferred Ge button 264, the vertical abutment surface instead of the surface 283 is. The stop lugs 255 4 ° 282 of the finger 280 on the rear side of the housing and 256 are in view of the bore 250 in such a way back plate 25 apply. A further rotation of the arranged that when the sleeve 270 is rotated about the connec- tion adjustment knob 264 forcibly under compression rod 260, the surface 283 solution of the spring 275 does not release a displacement of the housing from these approaches. The meaning 11 with respect to the bearing block 220 until the contact of these geometrical relationships of the finger 280 45 surface 60 of the device 10 on the measuring surface 63 is given by the description of the effective approach. :
Cooperation between the bearing 220 and the order to undue friction between the protruding housing 11 more clearly. the and receding dovetail

Es wird angenommen, daß die Vorrichtung 10 zur menten zu verhindern, ist die Fläche 224 des Lager-Messung des Weges eines Leitspindel-Drehbank- 5° block's 220 gegenüber der Fläche 223 durch Schrauschlittens gegenüber den Führungen oder dem Bett ben 235 einstellbar. Eine unzulässige Reibung würde der Drehbank verwendet werden soll. Dafür ist ein dazu führen, daß die Feder 275 ausgelenkt wird, beSockel oder Träger für den Lagerblock 220 an dem vor die Kontaktfläche 60 mit der Abmessungsfläche Schlitten so vorgesehen, daß die obere Fläche des 63 in Eingriff kommt, und die richtige Eingriffskraft Trägers senkrecht zu den Führungen und parallel zu 55 zwischen diesen würde schwierig zu erreichen sein, der Bewegungsrichtung des Schlittens verläuft. Die Sobald die Präzisions-Kontaktfläche 60 auf die Ausführung des Trägers für den Lagerblock wird Meßoberfläche 63 stößt, erzeugt eine weitere Drehung nicht näher behandelt, da verschiedene Möglichkei- des Einstellknopfes 264 eine gesteigerte Kompresten einbezogen werden. Es wird unterstellt, daß bei sionskraft,. welche in die Feder 275 eingeführt werder jeweiligen Anwendung ein geeigneter Träger ge- 60 den muß. Die Federkonstante oder das Steifigkeitsschaffen werden kann. Wenn einmal ein Träger vor- verhältnis der Feder 275 ist im Zusammenhang mit gesehen ist, wird der Lagerblock 220 an dem Träger der Steigung der Schraubengänge des Verbindungsbefestigt, indem die Unterseite 238 des Lagerblocks Stangenkopfes 261 so gewählt, daß eine vollständige mit dem Träger in anstoßende Anlage gebracht wird. Umdrehung des Einstellknopfes 264 nach einem sol-Die unteren Stegflächen 221 und 222 des Lagerblock- 65 chen Kontakt zwischen den Flächen 60 und 63 die kanals sollen parallel zur Ebene des Bewegungsweges gewünschte Druckkraft zwischen der Kontaktfläche des Schlittens liegen. 60 und der Meßoberfläche 63 aufbringt. In einer be-It is assumed that the device 10 is used to prevent ments, the surface 224 of the bearing measurement of the path of a lead screw lathe 5 ° block's 220 opposite the surface 223 by sloping slide opposite the guides or the bed ben 235 adjustable. Unacceptable friction would mean the lathe should be used. For this purpose, a lead to the fact that the spring 275 is deflected, beSocket or carrier for the bearing block 220 on the slide in front of the contact surface 60 with the dimensional surface so that the upper surface of the 63 comes into engagement, and the correct engagement force perpendicular to the carrier the guides and parallel to 55 between them would be difficult to reach, the direction of movement of the carriage is. As soon as the precision contact surface 60 comes into contact with the design of the carrier for the bearing block, the measuring surface 63 generates a further rotation, which is not dealt with in any more detail, since various possibilities of the setting knob 264 include an increased amount of compression. It is assumed that with sionkraft. which is inserted into the spring 275 must be given a suitable carrier for the respective application. The spring constant or the stiffness can be created. Once a carrier pre-relation of the spring 275 is seen in connection with the bearing block 220 is attached to the carrier of the pitch of the screw threads of the connection by the underside 238 of the bearing block rod end 261 chosen so that a complete abutment with the carrier Plant is brought. Rotation of the adjustment knob 264 after a sol-The lower web surfaces 221 and 222 of the bearing block- 65 chen contact between the surfaces 60 and 63 the channels should lie parallel to the plane of the movement path desired compressive force between the contact surface of the slide. 60 and the measuring surface 63 applies. In a loading

Dann wird der Einstellknopf 264 gedreht, bis in vorzugten Form dieser Erfindung liegt eine derartigeAdjustment knob 264 is then rotated until it is in a preferred form of this invention

13 1413 14

EingrifTskraft in der Größenordnung von 18,14 kg. solchen Bedingung auf Null einzustellen, wird bloßIntervention force of the order of 18.14 kg. setting such a condition to zero becomes bare

Es hat sich erwiesen, daß diese Kraft eine genaue der Knopf 81, welcher mit der Welle des ersten Meß-It has been found that this force is an exact the button 81, which is connected to the shaft of the first measuring

Führung der Kontaktfläche 60 an der Meßoberflache anzeigcrs 80 verbunden ist, verdreht, bis die NuIl-An-Guide of the contact surface 60 is connected to the measuring surface indicator 80, rotated until the NuIl

63 ohne unzulässige Belastung der Lager 40 und 41 zeige an der Skala 85 zu der eingravierten Skalen-63 without undue stress on bearings 40 and 41, point on scale 85 to the engraved scale

der Hauptwelle 39 sicherstellt. Eine zu kleine Ein- 5 Bezugsmarke 86 ausgerichtet ist. Das ist infolge derthe main shaft 39 ensures. Too small a 5 reference mark 86 is aligned. This is due to the

griffskraft würde ein Gleiten der Kontaktfläche an federnd vorgespannten Reibungs-Kupplungseinrich-grip force would slide the contact surface on spring-loaded friction clutch devices

der Meßoberfläche zulassen, so daß Fehler in den tung in der Kappe 81 möglich.allow the measuring surface, so that errors in the device in the cap 81 are possible.

Anzeigen des Gerätes entstehen können. Eine zu hohe In ähnlicher Weise kann der zweite MeßanzeigerDisplays of the device can arise. In a similar way, the second gauge

Druckkraft, die in der Feder 275 entwickelt wird, 100 durch Verdrehung des Fensterringes 114 gegen-Compressive force that is developed in the spring 275, 100 by twisting the window ring 114 against

würdc auch zur Abnutzung und Deformierung inner- io über der sekundären Welle 75 infolge des federndwould also cause wear and deformation internally over the secondary shaft 75 as a result of being resilient

halb der sich bewegenden Teile des Gerätes führen. vorgespannten Reibungseingriffs zwischen dem Be-half of the moving parts of the device. prestressed frictional engagement between the loading

Dic Abmessungen, welche die ineinandergreifen- obachtungsfcnsterring 114 und dem Gehäuse 11, weiden Schwalbenschwanzelemente der Rückplatte 25 eher durch den Wellenring 117 bewirkt wird, auf Null und des Lagerblockes 220 bestimmen, sind so ge- eingestellt werden. Wird das Instrument dann durch wählt, -daß kein Spiel zwischen diesen Teilen auftritt. 15 Bewegung des Schlittens der Werkzeugmaschine ge-Der Kanal, der den zurückspringenden Schwalben- genüber dem Bett der Werkzeugmaschine benutzt, ist schwanzteil begrenzt, ist genau senkrecht zu der Meß- der Meßanzeiger 80 der ersten Welle vollständig be- · oberfläche 63 ausgerichtet, wenn der Lagerblock 220 triebsfähig, weil der Reibungseingriff zwischen dem auf seinem besonderen Träger richtig eingebaut ist. Haltering, der Ringscheibe 93, der Wellcnringscheibe Wenn das Gehäuse 11 in dem Lagerblock 220 im 20 95 und dem Kragen 89 sicherstellt, daß die Kappe 81 Eingriff steht, wird somit eine genaue Ausrichtung genau mit der Drehung der primären Welle 39 um-des Gerätes 10 zu der Meßoberflache 63 erreicht. läuft. " " .The dimensions which the interlocking observation window rings 114 and the housing 11, since dovetail elements of the back plate 25 are more likely to be effected by the shaft ring 117 , determine to zero and the bearing block 220 are set in this way. If the instrument is then selected, -that no play occurs between these parts. 15 Movement of the slide of the machine tool ge-The channel that uses the recessed dovetail opposite the bed of the machine tool is limited by the tail portion, is exactly perpendicular to the measuring the measuring indicator 80 of the first shaft completely aligned when the Bearing block 220 operable because the frictional engagement between that is properly built in on its particular carrier. Retaining ring, the washer 93, the corrugated washer When the housing 11 in the bearing block 220 in the 20 95 and the collar 89 ensures that the cap 81 is engaged, an exact alignment is thus exactly with the rotation of the primary shaft 39 around the device 10 to the measuring surface 63 reached. running. "".

Die Schrauben 235, welche zwischen den Lager- Die Vorrichtung kann somit leicht von einer Werkblockansätzen 225 und dem Lagerblockkörper im zeugmaschine auf eine andere übertragen werden, so Eingriff stehen, lassen eine feine Einstellung der Ab- 25 daß — insbesondere bei kleinen Maschinenbetriemessungenderzurückspringenden Schwalbenschwanz- ben — eine Vorrichtung 10 zahlreiche Funktionen teile zu, so daß das Gerät 10 bequem von dem Lager- erfüllen kann. Eine derartige Übertragbarkeit ergibt block 220 abgenommen werden kann und eine unzu- sich aus der neuen Zusammenarbeit zwischen der lässige Größe der Druckkraft, die in der Feder 275 Rückplatte 25 und dem Lagerblock 220. Wenn das erzeugt wird, nicht als Reibung zwischen der Lage- 30 Instrument an einer Werkzeugmaschine eingebaut rung 220 und dem Gehäuse 11 vergeudet wird. wird, kann es von dieser bloß durch ZurückziehenThe screws 235, which are between the bearing- The device can thus easily be removed from a work block 225 and the bearing block body in the machine tool are transferred to another, so Intervention allow a fine adjustment of the 25 that - especially in the case of small machine operation measurements of the receding Dovetail - a device 10 allocates numerous functions so that the device 10 can conveniently perform from the warehouse. Such portability results block 220 can be removed and one uncomfortable from the new collaboration between the permissible amount of compressive force in the spring 275 back plate 25 and the bearing block 220. If that is generated, not installed as friction between the position instrument on a machine tool tion 220 and the housing 11 is wasted. it can only be withdrawn from it

Wenn die Vorrichtung 10 zur Anzeige des Weges des Fingers 280 der Lagerblockhülse 270 aus dem gegenüber einer Meßoberflache wie der Oberfläche Eingriff mit der Rückplatte 25 herausgenommen wei-63 eingebaut wird, wird beabsichtigt, daß das Instru- den. Wenn der Lagerblock richtig eingestellt ist, kann ment fortlaufend mit der Oberfläche im Eingriff bleibt, 35 der vorspringende Schwalbenschwanzteil der Ruckes sei denn, daß das Instrument zur Übertragung in platte 25 leicht von dem zurückspringenden Schwaleine andere Umgebung abgenommen werden soll. benschwanzteil des Lagerblocks 220 abgezogen wer-Wenn das Gerät beispielsweise an einer Leitspindel- den. Es wird bevorzugt, daß eine zweite Lagerung für Drehbank benutzt wird, an welcher verschiedene das Gerät bereits an der Werkzeugmaschine einge-Arten von Bearbeitungsvorgängen ausgeführt werden 40 baut ist, zu welcher das Gerät übertragen werden soll, können, ist es möglich, die Vorrichtung beim Über- Wo daher zahlreiche Lagerblöcke 220, von denen gangvon einer Herstellungstechnik zu einer anderen jeder besonders für seinen eigenen einzigen Träger auf Null einzustellen. Wie oben erwähnt, ist es er- eingerichtet ist, in einem Maschinenbetrieb vorhanwünscht, daß die Eingriffskraft zwischen der Prä- den sind, kann eine Vorrichtung 10 eine extrem umzisions-Kontaktfläche 60 und der Meßoberfläche 63 45 fangreiche Anwendung finden.When the device 10 for displaying the path of the finger 280 of the bearing block sleeve 270 from the against a measuring surface such as the surface engagement with the back plate 25 removed white-63 is incorporated, it is intended that the Instru- ment. If the bearing block is properly adjusted, it can ment remains continuously engaged with the surface, 35 the protruding dovetail portion of the jerk unless the instrument for transferring in plate 25 easily from the receding Schwaleine other environment should be removed. The tail portion of the bearing block 220 is pulled off who-if the device on a lead screw, for example. It is preferred that a second storage for Lathe is used, on which the device is already used on the machine tool processing operations are carried out 40 is built to which the device is to be transferred, where, therefore, numerous bearing blocks 220, of which going from one manufacturing technique to another, each one especially for its own single carrier set to zero. As mentioned above, it is set up to be present in a machine shop, In order to ensure that the force of engagement is between the predes, a device 10 can provide an extremely circumferential contact surface 60 and the measuring surface 63 45 find extensive application.

annähernd auf einer Höhe von 18,14 kg gehalten Es ist ersichtlich, daß eine außerordentlich genauheld approximately at a height of 18.14 kg. It can be seen that an extremely accurate

wird. Ein solcher Eingriff bedeutet, daß die Welle 39 arbeitende und über lange Zeit beständig bleibende nicht umlaufen kann. Um das Instrument unter einer Vorrichtung geschaffen wird.will. Such an engagement means that the shaft 39 is working and remaining stable for a long time cannot circulate. To the instrument under a device is created.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Vorrichtung zum Messen von Relativbewegungen zwischen Maschinenteilen, mit einem Rotationskörper zum Abtasten der Relativbewegung und einem mit dem Rotationskörper über ein Übersetzungsgetriebe angekuppelten und angetriebenen Meßanzeiger, gekennzeichnet durch ein das Lager- und Zahnradspiel im Übersetzungsgetriebe (55, 66, 69, 72) unterbindendes, dem Übersetzungsgetriebe nachgebildetes Hilfsgetriebe (182, 185, 188, 190), das gegenüber dem Antrieb (55) des Übersetzungsgetriebes durch eine Feder (193) vorgespannt ist und dessen Getrieberäder je auf den gleichen Wellen (39, 65, 75) gelagert sind wie die entsprechenden Getrieberäder des nachgebildeten Übersetzungsgetriebes, und durch eine an sich bekannte, eine Oberfläche eines der Maschinenteile -zur Abtastung tangential berührende, del'ormationsfreie, im wesentlichen zylindrische Kontaktoberfläche (60) des Rotationskörpers.Device for measuring relative movements between machine parts, with a body of revolution for scanning the relative movement and one with the rotating body over one Transmission gear coupled and driven measuring indicator, marked through a bearing and gear play in the Transmission gear (55, 66, 69, 72) which prevents the transmission gear and is modeled on it Auxiliary gear (182, 185, 188, 190) opposite the drive (55) of the transmission gear is biased by a spring (193) and its gears are always on the same Shafts (39, 65, 75) are mounted like the corresponding gears of the simulated Transmission gear, and by a known per se, a surface of one of the machine parts -for scanning tangentially contacting, deformation-free, substantially cylindrical contact surface (60) of the rotating body.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3527546C1 (en) Device for connecting a position measuring device with two objects that are movable relative to one another
DE2934347C2 (en) Method and testing device for testing the tooth flank profile of large diameter gears
DE202012011761U1 (en) Device for checking a sprocket
DE2659372B2 (en) Device for measuring three dimensions of an object
DE3338752A1 (en) MEASURING DEVICE
DE3437094C1 (en) Coordinate measuring machine in portal construction
DE1423601C (en) Device for measuring relative movements
DE4035302C2 (en)
DE1423601B2 (en) DEVICE FOR MEASURING RELATIVE MOVEMENTS
DE3323459A1 (en) MEASURING DEVICE
DE2042155C3 (en) Caliper with dial gauge
EP1366849B1 (en) Linear motion guide
DE3828589C2 (en)
DE4004486C2 (en)
DE2336948C3 (en) Micrometer with digital reading
EP0670989B1 (en) Coordinate measurement method and instrument
DE3609283C1 (en) Probe (tracer)
DE2359487C3 (en) Angle measuring device
DE2130611A1 (en) LENGTH MEASURING DEVICE FOR MACHINING MACHINES
DE975588C (en) Screw gauge
DE2852234C3 (en) Device for evaluating measurement images
DD221010A1 (en) PROBE
DE849308C (en) Measuring device for height measurements on flat surfaces
DE431277C (en) Device for determining the probably most correct value belonging to a specific point in time from a series of distance values
DE832682C (en) Device for the precise setting of tools on a radial plane of a workpiece, preferably for the production of keyways in cylindrical shafts