DE1421655C - Shaft furnace for gasifying fine-grained fuels in the fluidized bed - Google Patents

Shaft furnace for gasifying fine-grained fuels in the fluidized bed

Info

Publication number
DE1421655C
DE1421655C DE19621421655 DE1421655A DE1421655C DE 1421655 C DE1421655 C DE 1421655C DE 19621421655 DE19621421655 DE 19621421655 DE 1421655 A DE1421655 A DE 1421655A DE 1421655 C DE1421655 C DE 1421655C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
shaft
gasification
boiler
fluidized bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19621421655
Other languages
German (de)
Other versions
DE1421655A1 (en
Inventor
Wilhelm Dr. 6900 Heidelberg; Stettier Wolfgang Dipl.-Ing. 6700 Ludwigshafen; Schreck Hans Dr. 6800 Mannheim Flesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
Badische Anilin and Sodafabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Badische Anilin and Sodafabrik AG filed Critical Badische Anilin and Sodafabrik AG
Publication of DE1421655A1 publication Critical patent/DE1421655A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1421655C publication Critical patent/DE1421655C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

(B) in an sich bekannter Weise einen kleinen Wasserinhalt besitzt und die Oberfläche des in den Vergaserschacht (A) eingebauten Strahlungsrohrkessels (E) so bemessen ist, daß die hierdurch erreichte Kühlwirkung nur so groß ist, daß die fühlbare Wärme des erzeugten Gases und seiner Begleitstoffe so weit herabgesenkt wird, daß die Flugasche gerade nicht mehr im oberen Teil des Vergaserschachts und dem nachgeschalteten Gasweg ansintern kann. (B) has a small water content in a manner known per se and the surface of the radiant tube boiler (E ) built into the gasifier shaft (A) is dimensioned so that the cooling effect achieved is only so great that the sensible heat of the gas produced and its Accompanying substances are lowered so far that the fly ash can no longer sinter in the upper part of the gasifier shaft and the downstream gas path.

Wesentlich für den erfindungsgemäßen Schachtofen ist dabei, daß die Oberfläche des in den Vergaserschacht eingebauten Strahlungsrohrkessels so bemessen wird, daß die hierdurch erreichte Kühlwirkung nur so groß ist, daß die fühlbare Wärme des erzeugten Gases und seiner Begleitstoffe so weit herabgesenkt wird, daß die Flugasche gerade nicht mehr im oberen Teil des Vergaserschachts und dem nachgeschalteten Gasweg ansintern kann.It is essential for the shaft furnace according to the invention that the surface of the in the gasifier shaft built-in radiant tube boiler is dimensioned so that the cooling effect achieved thereby is only so great that the sensible heat of the gas produced and its accompanying substances are lowered so far is that the fly ash is no longer in the upper part of the gasifier shaft and the downstream Can sinter to the gas path.

Die Einrichtung wassergekühlter Flächen eines Abhitzekessels im Vergaserschacht in Gestalt eines Strahlungsrohrkessels mit geschlossenem Wasserkreislauf und kleinem Wasservolumen schließt die oben genannten Schwierigkeiten aus.The establishment of water-cooled surfaces of a waste heat boiler in the gasifier shaft in the form of a Radiant tube boiler with a closed water circuit and small water volume includes the above Difficulties.

Gegenüber der direkten Abkühlung der Reaktionsteilnehmer durch Einspritzwasser bietet die indirekte Abkühlung durch die Kühlflächen eines Abhitzkessels außerdem den Vorteil besserer Abwärmeausnutzung.Compared to the direct cooling of the reaction participants by injection water, the indirect Cooling through the cooling surfaces of a waste heat boiler also has the advantage of better waste heat utilization.

Eine weitere Maßnahme zur Beeinflußung der Gastemperatur besteht darin, den Strahlungsrohrkessel bei verschiedenen Betriebsdrücken zu betreiben.Another measure to influence the gas temperature is to use the radiant tube boiler to operate at different operating pressures.

Da der Strahlungsrohrkessel nur die Aufgabe hat, die Temperatur des erzeugten Gases im oberen Teil des Vergaserschachts so weit abzusenken, daß keine Ansinterungen mehr auf dem Gasweg entstehen, ist es zweckmäßig, zur Ausnutzung der restlichen fühlbaren Wärme im Gasweg einen weiteren Abhitzkessel in Form eines Wasserrohrkessels anzubringen.Since the radiant tube boiler only has the task of keeping the temperature of the generated gas in the upper part lower the carburetor shaft so that no more sintering occurs on the gas path it is advisable to use another waste heat boiler in order to utilize the remaining sensible heat in the gas path to be attached in the form of a water tube boiler.

Da dieser Kessel in seiner Wirksamkeit bei Staubablagerungen gemindert wird, wird der Wasserrohrkessel zweckmäßig so gebaut, daß der Gasweg aus zwei parallelen Zügen besteht, die an ihrem unteren Ende durch Stauklappen gedrosselt werden können. Bei Ablagerung von Flugstaub auf den Verdampferrohren wird durch Drosselung der Stauklappe eines Zuges im anderen Zug die Gasgeschwindigkeit erhöht und durch die damit verbundene Schleißwirkung des mitgeführten Staubes eine Säuberung der verschmutzten Rohre herbeigeführt.Since this boiler is reduced in its effectiveness with dust deposits, the water tube boiler expediently built so that the gas path consists of two parallel trains at their lower end can be throttled by baffle flaps. When flying dust is deposited on the evaporator tubes throttling the flap of one train increases the gas speed in the other train and Due to the associated wear and tear of the dust carried along with it, the dirty ones are cleaned up Pipes brought about.

Der Strahlungsrohrkessel wird zweckmäßig als geschlossener Wasserkreislauf mit Naturwasserumlauf ausgebildet. Die Wärme des erzeugten Dampfes wird über einen Kondensator zur Dampferzeugung nutzbar gemacht, und zwar zweckmäßig durch Verbindung mit dem Wasserrohrkessel. Die Maßnahme, den Strahlungsrohrkessel als geschlossenen Wasserkreislauf auszubilden, erlaubt es, in diesem Teil der Dampferzeugungsanlage mit einem besonders kleinen Wasservolumen auszukommen. Dies ist insofern notwendig, als bei einem Rohrriß des Strahlungsrohrkessels durch das in den Vergaserschacht hereinströmende Wasser die Temperatur des Generatorinhalts nur geringfügig abgesenkt wird und dabei keine Sauerstoffdurchbrüche zu befürchten sind. Das bei einem Rohrriß in den Vergaser einströmende Wasser soll beim Verdampfen und Erhitzen dem Brennstoffbett nicht mehr als etwa 20% seiner fühlbaren Wärme entziehen, damit die Reaktionstemperatur für die Umsetzung des Sauerstoffs mit dem Brennstoff nicht unterschritten wird.The radiant tube boiler is expediently as a closed water circuit with natural water circulation educated. The heat of the generated steam can be used to generate steam via a condenser made, expediently by connection with the water tube boiler. The measure the Designing the radiant tube boiler as a closed water circuit allows this part of the steam generation system get by with a particularly small volume of water. This is necessary to the extent that than with a pipe crack in the radiant tube boiler due to the water flowing into the gasification shaft the temperature of the generator content is only slightly lowered and no oxygen breakthroughs are to be feared. The water flowing into the carburetor in the event of a crack in the pipe should evaporate and Heating the fuel bed does not remove more than about 20% of its sensible heat, so that the reaction temperature for the conversion of the oxygen with the Fuel is not undershot.

Beispielexample

In der Abbildung ist ein Beispiel für eine Vorrichtung nach der Erfindung wiedergegeben. In einem Vergaserschacht (A) mit einem lichten Durchmesser von 3,1 m befinden sich'etwa 10 t glühender Kohle der Körnung 0 bis 6 mm (B). Diese Kohle wird durch Vergasungsmittel, die durch die Düsen (C 1) und die Leitung (C 2) in den Vergaserschacht eingeblasen werden, in wirbelnder Bewegung gehalten. Das bei der Reaktion entstehende Gas, zusammen mit der Flugasche, hat vor dem Eintritt (D 1) in die von den Strahlungsrohrheizflächen (E) umgebene Kühlzone des Strahlungsrohrkessels, zu dem der Wassersammelbehälter (G) und der Kondensator (H) gehören, eine Temperatur von 1000° C. Beim Verlassen der Kühlzone (D 2) beträgt die Temperatur noch 880° C. Die weitere Abkühlung erfolgt in dem Wasserrohrabhitzkessel (F) mit Economizer bis auf 135° C am Austritt (D 3). Bei einem Rohrriß des Strahlungsrohrkessels verdampft ein großer Teil des in den Generator einströmenden Wassers durch die Entspannung spontan. Selbst wenn man annimmt, daß der gesamte Wasserinhalt des Strahlrohrkessels, nämlich 700 1, in das Brennstoffbett einströmt, würde hierdurch die Temperatur der Wirbelschicht nur um weniger als 200° C gesenkt werden.The figure shows an example of a device according to the invention. In a gasifier shaft (A) with a clear diameter of 3.1 m there are about 10 t of glowing coal with a grain size of 0 to 6 mm (B). This coal is kept in a whirling motion by gasifying agents which are blown into the gasifier shaft through the nozzles (C 1) and the line (C 2). The gas produced during the reaction, together with the fly ash, has a temperature before entering (D 1) into the cooling zone of the radiant tube boiler, which is surrounded by the radiant tube heating surfaces (E) and to which the water collecting tank (G) and the condenser (H) belong from 1000 ° C. When leaving the cooling zone (D 2) the temperature is still 880 ° C. Further cooling takes place in the water-tube waste heat boiler (F) with economizer down to 135 ° C at the outlet (D 3). In the event of a crack in the tube of the radiant tube boiler, a large part of the water flowing into the generator will spontaneously evaporate as a result of the expansion. Even if one assumes that the entire water content of the radiant tube boiler, namely 700 l, flows into the fuel bed, the temperature of the fluidized bed would only be reduced by less than 200 ° C. as a result.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen _1 sheet of drawings _

Claims (2)

... 1 2 aus Brennstoff mit Sauerstoff und endothermen VerPatentansprüche: gasungsmittel ein Nutzgas in einem Vergasungsraum hergestellt wird, und die bei der Herstellung des Nutz-... 1 2 from fuel with oxygen and endothermic VerPatent claims: gassing means a useful gas is produced in a gasification room, and during the production of the useful 1. Schachtofen zum Vergasen feinkörniger Brenn- gases freiwerdende Wärme in dem Vergasungsraum stoffe in der Wirbelschicht unter gewöhnlichem 5 nachgeschalteten indirekten Wärmeaustauschern in oder erhöhtem Druck mit indirekter Kühlung des wirtschaftlicher Form ausgenutzt wird. Die fühlbare Gasweges oberhalb der Nachverbrennungszone, Wärme wird dabei in einem dem Vergasungsraum enthaltend einen in den Vergaserschacht eingebau- nachgeschalteten zweiteiligen Strahlungsrohrkessel ten Strahlungsrohrkessel mit gekühlten Innenflä- und einem daran anschließenden Röhrenkessel abgechen in Form von Strahlungsrohrheizflächen, die io führt, wobei der Strahlungsrohrkessel in besonderer als Teile einer Dampferzeugungsanlage ausgebildet Weise ausgebildet ist, so daß eine erheblich höhere sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsgeschwindigkeit des Gases im Strahlungs-Strahlungsrohrkessel im Vergleich zum Brennstoff- teil erreicht wird, als dies bei üblichen Feuerungskesbett (B) in an sich bekannter Weise einen kleinen sein der Fall ist.1. Shaft furnace for gasifying fine-grain fuel gas heat released in the gasification chamber substances in the fluidized bed under usual 5 downstream indirect heat exchangers in or increased pressure with indirect cooling of the economic form is exploited. The sensible gas path above the post-combustion zone, heat is discharged in a two-part radiant tube boiler with cooled inner surface and an adjoining tubular boiler in the form of radiant tube heating surfaces, which leads to the gasification chamber containing a two-part radiant tube boiler built into the gas pit designed as parts of a steam generating system, so that they are considerably higher, characterized in that the flow rate of the gas in the radiant tube boiler is achieved in comparison to the fuel part than is the case with conventional furnace beds (B) in a manner known per se a small one is the case. Wasserinhalt besitzt und die Oberfläche des in den π Ferner werden in der deutschen PatentschriftHas water content and the surface of the π Furthermore are in the German patent Vergaserschacht (A) eingebauten Strahlungsrohr- ■ 1,057,739 Vorrichtungen zur Hochdruckdampfwär-Carburetor shaft (A) built-in radiation pipe ■ 1,057,739 devices for high-pressure steam heating kessels (E) so bemessen ist, daß die hierdurch er- merückgewinnung beschrieben. Dabei werden großeboiler (E) is dimensioned in such a way that the energy recovery is described. This will be great reichte Kühlwirkung nur so groß ist. daß die fühl- Flächen zur Wärmeabfuhr benötigt; diese sind in einesufficient cooling effect is only so great. that the feeling surfaces needed to dissipate heat; these are in a bare Wärme des erzeugten Gases und seiner Be- große Anzahl Einzelkreisläufe unterteilt und in derheat of the generated gas and its size divided into large number of individual circuits and in the gleitstoffe so weit herabgesetzt wird, daß die 20 Ofenwand angeordnet. Die Vorrichtungen sind _ zurlubricants is reduced so far that the furnace wall 20 is arranged. The devices are for Flugasche gerade nicht mehr im oberen Teil des Kühlung der Schachtwand von industriellen Öfen,Fly ash is no longer in the upper part of the cooling of the shaft wall of industrial furnaces, Vergaserschachts und dem nachgeschalteten Gas- wie Kupolofen. Hochöfen und anderen SchachtofenCarburetor shaft and the downstream gas and cupola furnace. Blast furnaces and other shaft furnaces weg ansintern kann. vorgesehen. Aus Sicherheitsgründen sind die in dercan sinter away. intended. For security reasons, those in the 2. Schachtofen nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Ofenwand angeordneten Kühlflächen in Einzelkreiszeichnet, daß im oberen Teil des Vergaserschachts 25 laufe mit relativ geringem Wasserinhalt unterteilt, um (A) der Strahlungsrohrkessel (E) angeordnet ist bei Rohrrissen Beschädigungen des Schachtofens und mit einem Wassersammelbehälter (G) und bzw. des Ofenganges -durch das Eindringen großer einem Kondensator (H) verbunden ist. Wassermengen zu verhindern.2. Shaft furnace according to claim 1, characterized by the furnace wall arranged cooling surfaces in a single circle that in the upper part of the gasifier shaft 25 runs with relatively low water content divided to (A) the radiant tube boiler (E) is arranged in case of pipe cracks damage to the shaft furnace and with a water collecting tank (G) and / or the furnace corridor-connected by the penetration of a large capacitor (H) . To prevent amounts of water. In der österreichischen Patentschrift 163,810 wird 30 ein Generatormantel für Gas- und Dampferzeuger of-In the Austrian patent specification 163,810 a generator jacket for gas and steam generators is of- fenbart. Der Generatorschacht wird von einem Röhrenmantel gebildet, der aus zwei Abteilungen von Rohrschlangen besteht. Das Kesselwasser kann sowohl im Zwangsumlauf als auch im Zwangsdurchlauf Es ist bekannt, körnige, insbesondere feinkörnige, 3 5 geführt werden.fenbart. The generator shaft is covered by a pipe jacket formed, which consists of two sections of pipe coils. The boiler water can both In forced circulation as well as in forced circulation It is known that granular, in particular fine-grained, 3 5 are guided. Brennstoffe unter gewöhnlichem oder erhöhtem In der britischen Patentschrift 640,096 wird be-Fuels under ordinary or increased In British Patent 640,096 it is Druck in einer Wirbelschicht zu vergasen, wobei en- schrieben, wie die fühlbare Wärme von Abgasen dotherm reagierende Vergasungsmittel in den unter- eines Wirbelschichtvergasers durch einem dem Gassten Teil der Schicht und exotherm reagierende Ver- weg des Wirbelschichtvergasers nachgeschalteten Abgasungsmittel in einem Abstand darüber in die Brenn- 40 hitzekessel gewonnen werden kann.
stoff-Füllung eingeführt werden. Die mit dem in der In diesem Stand der Technik ist keine Lehre enthal-
Pressure to gasify in a fluidized bed, which describes how the sensible heat of flue gases dothermally reacting gasifying agents in the downstream of a fluidized bed gasifier through a gas most part of the bed and exothermic reacting way of the fluidized bed gasifier at a distance above in the Thermal boiler 40 can be obtained.
fabric filling are introduced. This prior art does not contain any teaching
Wirbelschicht erzeugten Gas hochgerissenen Brenn- ten, den Vergasungsschacht so zu dimensionieren, Stoffteilchen werden in der Zone über der Wirbel- daß eine geringe Verweilzeit des Nutzgases und desschicht durch dort eingeführte Vergasungsmittel nach- sen Begleitstoffen (Schlacke etc.) in der Nachverbrenvergast. Bei dieser Verfahrensweise mußte bisher 45 nungszone gewährleistet wird und die das Nutzgas streng darauf geachtet werden, daß die Vergasungs- nach Verlassen der Nachverbrennungszone des temperatur nicht zum Sintern bzw. Schmelzen der Schachtofens dann noch enthaltenden Begleitstoffe Vergasungsrückstände führte, da diese infolge Abset- flüssig-teigiger Konsistenz durch indirekte Kühlung zens im Vergasungsweg ein vorzeitiges Abstellen des gerade nur so weit abgekühlt werden, daß sie im obe-Generators notwendig machten. 50 ren Teil des Vergasungsschachtes bzw. den nachge-Fluidized bed generated gas blown up fires to dimension the gasification shaft so, Particles of matter are in the zone above the eddy - that a short residence time of the useful gas and the layer The gasification agents introduced there detect accompanying substances (slag etc.) in the post-combustion gas. With this procedure, up to now 45 had to be guaranteed and the useful gas strictly ensure that the gasification after leaving the post-combustion zone of the temperature not for sintering or melting the shaft furnace then still containing accompanying substances Gasification residues resulted, as these were due to settling-liquid-pasty consistency through indirect cooling zens in the gasification path a premature shutdown of the just cooled down just enough that they are in the obe generator made necessary. 50 ren part of the gasification shaft or the downstream Man versuchte bereits, diese Schwierigkeiten zu be- schalteten.Abhitzkesselsystemen nicht mehr ansintern heben, indem durch Eindüsen von feinverteiltem Was- können.Attempts have already been made to eliminate these difficulties. No more sintering on waste heat boiler systems lift by injecting finely divided water. ser in den Kopf des Vergaserschachts die Temperatur Auch bei mosaikartiger Betrachtungsweise des ge-the temperature in the head of the carburetor shaft Even with a mosaic-like view of the des abziehenden Gases gesenkt wurde. Da diese Maß- nannten Standes der Technik hat es nicht nahegelenahme nicht zu dem gewünschten Erfolg führte, 5 5 gen, vergleichsweise lange Verweilzeiten der Nutzgase wurde auch schon in der Literatur vorgeschlagen, im Vergaserschacht vorzugeben und die indirekte den oberen Teil des Vergaserschachts als Abhitzekes- Kühlung so zu dimensionieren, daß die Begleitstoffe sei auszubilden. Bei der Vergasung von feinkörnigen des Nutzgases fest werden und somit in nachgeschal-Brennstoffen in der Wirbelschicht wurde dieser Vor- teten Anlageteilen nicht mehr anbacken können,
schlag in der Weise jedoch in der Praxis nicht ver- 60 Die Erfindung betrifft einen Schachtofen zum Verwirklicht, da man befürchtete, daß bei einem Rohrriß gasen feinkörniger Brennstoffe in der Wirbelschicht der in den Vergaserschacht einströmende Wasserin- unter gewöhnlichem oder erhöhtem Druck mit indihalt des Abhitzkessels die Temperatur der im Verga- rekter Kühlung des Gasweges oberhalb der Nachverser befindlichen Brennstoffschicht so weit absenkt, daß brennungszone, enthaltend einen in den Vergaserder in die Brennstoffschicht eintretende Sauerstoff dort 65 schacht eingebauten Strahlungsrohrkessel mit gekühlnicht mehr umgesetzt wird und dadurch in das Produk- ten Innenflächen in Form von Strahlungsrohrheizflätionsgas gelangt. chen, die als Teile einer Dampferzeugungsanlage ausin der deutschen Auslegeschrift 1,080,253 wird ein gebildet sind, der dadurch gekennzeichnet ist, daß der Verfahren zur Dampferzeugung beschrieben, bei dem Strahlungsrohrkessel im Vergleich zum Brennstoffbett
of the withdrawing gas has been decreased. Since this measure of the state of the art did not lead to the desired success, comparatively long residence times of the useful gases have already been suggested in the literature to specify the gasification shaft and the indirect use of the upper part of the gasification shaft as a waste heat boiler. Dimensioning the cooling so that the accompanying substances are to be formed. During the gasification of fine-grained useful gas, it would become solid and thus in downstream fuels in the fluidized bed, these previous plant parts could no longer stick,
In this way, however, it does not fail in practice. The invention relates to a shaft furnace for implementation, as it was feared that in the event of a crack in the pipe, fine-grain fuels in the fluidized bed would cause the water flowing into the gasification shaft to enter the gas chamber under normal or increased pressure with the contents of the waste heat boiler The temperature of the fuel layer located in the gasifier cooling of the gas path above the post-verser lowers so much that the combustion zone, containing an oxygen entering the gasifier electrode into the fuel layer, is no longer converted with a cooled tube boiler and thus into the inner surfaces of the product arrives in the form of radiant tube heating gas. Chen, which are formed as parts of a steam generation system from in German Auslegeschrift 1,080,253, is characterized in that the method for steam generation is described in the radiant tube boiler in comparison to the fuel bed
DE19621421655 1962-11-24 1962-11-24 Shaft furnace for gasifying fine-grained fuels in the fluidized bed Expired DE1421655C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0069731 1962-11-24
DEB0069731 1962-11-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1421655A1 DE1421655A1 (en) 1969-01-23
DE1421655C true DE1421655C (en) 1973-01-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3019937C2 (en)
EP1027407B1 (en) Method and device for producing combustible gas, synthesis gas and reducing gas from solid fuels
DE202005021659U1 (en) Device for high-flow entrainment gasifier
DE3411268A1 (en) CARBON GASIFIER AND METHOD FOR GASIFYING COAL
DE2918859A1 (en) PLANT FOR DEGASSING AND / OR GASIFYING COAL
DE2952065A1 (en) METHOD FOR DRY COOLING COCKS AND COOKING COOLING DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE1044334B (en) Process for generating fuel gas, in particular synthesis gas, and a coke-like fuel
DE3628866C2 (en)
DE10343582B4 (en) Process and apparatus for fluidized bed gasification of solid carbonaceous materials with liquid slag removal
DE2935752C2 (en) Device for gasifying fuels containing ash
WO2013007341A1 (en) Apparatus and method for introducing renewable fuels into the region of the radiation boiler wall of gasification reactors
DE3737359A1 (en) COOLING BOILER FOR COOLING PARTIAL OXIDATION RAW GAS
DE2828562A1 (en) SLAG OUTPUT
DE1421655C (en) Shaft furnace for gasifying fine-grained fuels in the fluidized bed
DE2801574B1 (en) Fluidized bed shaft generator for gasifying fine-grain fuels
DE3439600C2 (en)
DE1421655B (en) Shaft furnace for gasifying fine-grain fuels in the fluidized bed
DE1041193B (en) Device for the gasification of finely divided solid fuels
DE3418488C2 (en)
DE1421655A1 (en) Device for gasifying fine-grain fuels in the fluidized bed
DE731573C (en) Process for the gasification of carbonaceous fine-grained, in particular dust-shaped, well materials in a tapping gas generator
DE531208C (en) Process and gas generator for generating water gas from dust-like fuel
DE973248C (en) Process for burning carbonaceous materials and for obtaining the heat of combustion
DE1007934B (en) Procedure for the operation of the cyclone combustion for a steam boiler plant
DE1022736B (en) Device for the gasification of finely divided fuels