DE14183C - Innovations in the production of coal gas - Google Patents

Innovations in the production of coal gas

Info

Publication number
DE14183C
DE14183C DENDAT14183D DE14183DA DE14183C DE 14183 C DE14183 C DE 14183C DE NDAT14183 D DENDAT14183 D DE NDAT14183D DE 14183D A DE14183D A DE 14183DA DE 14183 C DE14183 C DE 14183C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
retorts
arrangement
gas
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT14183D
Other languages
German (de)
Original Assignee
A. P. CHAMBERLA1N in London
Publication of DE14183C publication Critical patent/DE14183C/en
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

Diese Erfindung bezieht sich auf ein verbessertes Verfahren zum Erzeugen von Gas für Beleuchtungs- und andere Zwecke aus Kerosine, Petroleum oder anderem geeigneten OeI oder Flüssigkeit, allein oder in Combination mit Luft, Dampf, Wasser und Kohlen- oder anderem Gas.This invention relates to an improved method of generating gas for Lighting and other purposes made of kerosene, petroleum or other suitable oil or Liquid, alone or in combination with air, steam, water and carbon or other gas.

Der Hauptzweck derselben' ist, ein reines Gas auf billige Weise und in gröfserem Volumen herzustellen.The main purpose of these is to obtain a pure gas cheaply and in greater volume to manufacture.

Das OeI wird in fein zertheilter Form in den Verwandlungsapparat entweder allein oder in Verbindung mit den vorher erwähnten Agentien eingetrieben.The oil is in finely divided form into the metamorphosis either alone or in Drive in connection with the aforementioned agents.

Fig. ι zeigt den Verticalschnitt einer Speisevorrichtung und eines Verwandlungsapparates bezw. einer Retorte.Fig. Ι shows the vertical section of a feed device and a metamorphosis resp. a retort.

i, 2 sind Röhren, die rechtwinklig zu einander angeordnet sind, mit verengten Mundstücken, welche nahe an einander gelagert sind. Das kleine Rohr 1 läuft von dem Hauptrohr 3 aus, welches mit dem Oelbehälter verbunden ist. Das gröfsere Rohr 2 ist mit dem Hauptrohr 4 verbunden, welches mit dem Dampferzeuger in Verbindung steht; ein drittes Rohr 5, in welchem die Mundstücke der Röhren 1, 2 angeordnet sind, führt direct nach, der Retorte 6. Der aus dem Mundstück der Röhren 2 ausströmende Dampf geht in das Rohr 5 unmittelbar über den Mundstücken der Röhren 1, so dafs ein theilweises Vacuum und demzufolge 11 ein Heben der in den Röhren 1 enthaltenen Flüssigkeit erzeugt wird. Das OeI wird mit dem Dampf vermischt und in Atome vertheilt. Diese Mischung von OeI und Dampf tritt in die Retorte ein, und wird sofort in ein gut leuchtendes Gas verwandelt, wobei äufserst geringe Rückstände zurückbleiben. Ich ziehe es vor, raffmirtes OeI anzuwenden, obgleich man ungereinigtes OeI ebenfalls anwenden kann.i, 2 are tubes which are arranged at right angles to one another, with narrowed mouthpieces which are mounted close to one another. The small pipe 1 runs from the main pipe 3, which is connected to the oil tank. The larger pipe 2 is connected to the main pipe 4, which is connected to the steam generator; a third tube 5, in which the mouthpieces of the tubes 1, 2 are arranged, leads directly to the retort 6. The steam flowing out of the mouthpiece of the tubes 2 goes into the tube 5 directly above the mouthpieces of the tubes 1, so that a partial vacuum and consequently 11 a lifting of the liquid contained in the tubes 1 is generated. The oil is mixed with the steam and divided into atoms. This mixture of oil and steam enters the retort and is immediately transformed into a well-luminous gas, leaving very little residue. I prefer to use refined oil, although unpurified oil can also be used.

Nach den in den Fig. 2, 3, 4 und 5 gezeigten Modificationen kann der zu den Mundstücken der Röhren 2 ausströmende Dampfstrahl angewendet werden, um Luft oder Gas einzuführen und eine innige Mischung der so eingeführten Luft oder des Gases, mit dem fein getheilten Petroleum zu bewirken und diese Mischung so in die Retorten einzuführen, dafs ein gut leuchtendes Gas sofort erzeugt wird.According to the modifications shown in FIGS. 2, 3, 4 and 5, the can for the mouthpieces The steam jet flowing out of the tubes 2 can be used to introduce air or gas and an intimate mixture of the so introduced air or gas, with the finely divided petroleum and to effect this Introduce the mixture into the retort in such a way that a well-luminous gas is immediately produced.

Dieses Resultat kann man erzielen, wenn die Mundstücke der Röhren 1, 7, 8, 9, welche mit den Hauptröhren 3, 10, 11, 12 in Verbindung stehen, neben einander angeordnet sind, wie in Fig.- 2 dargestellt. Die Hauptröhren 3, 10, 11, 12 dienen dazu, um OeI, Luft, Gas und Wasser zuzuführen. Das Dampfrohr wird entweder mit zwei engen Mundstücken oder mit einem breiten Mundstück versehen, Fig. 3. Diese Mundstücke werden entweder in gleicher Richtung mit dem Rohr, Fig. 3, radial zum Rohr, Fig. 4, oder, wie in Fig. 5 gezeigt, dadurch, dafs die Mündung des Rohrs glockenartig erweitert ist, angeordnet. Das Mundstück des Dampfrohrs 2 ist so in der glockenartig erweiterten Rohrmündung 5 angeordnet, dafs Gas oder Luft aus der Kammer 13 gesogen wird. Die Kammer kann durch, eine oder beide der Röhren 7 und 8 mit Luft oder Gas gespeist werden.This result can be achieved if the mouthpieces of the tubes 1, 7, 8, 9, which with the main tubes 3, 10, 11, 12 in connection stand, are arranged next to each other, as shown in Fig.- 2. The main tubes 3, 10, 11, 12 are used to supply oil, air, gas and To supply water. The steam pipe comes with either two narrow mouthpieces or with provided with a wide mouthpiece, Fig. 3. These mouthpieces are either in the same Direction with the pipe, Fig. 3, radial to the pipe, Fig. 4, or, as shown in Fig. 5, thereby, that the mouth of the tube is widened like a bell, arranged. The mouthpiece of the steam pipe 2 is arranged in the bell-like widened pipe mouth 5 that Gas or air is drawn from the chamber 13. The board can go through, either or both the tubes 7 and 8 are fed with air or gas.

Anstatt Dampf behufs Zertheilung oder Verdampfens des Oeles und um die Mischung zu bewirken, anzuwenden, kann man auch einen kräftigen Luftstrom gebrauchen. Der Speise-Instead of steam to break up or evaporate the oil and around the mixture effect, to apply, one can also use a strong stream of air. The food

apparat wird nahe dem Erzeuger angebracht, so dafs, falls Dampf als treibendes und vermischendes Mittel nicht angewendet wird, die Mischung während des Speisens nach den Retorten durch die Nähe des Erzeugers erwärmt wird. Kann diese Anordnung nicht leicht hergestellt werden, so geschieht das Vorwärmen dadurch, dafs die Verbindungen mit einem Mantel versehen werden, welche durch Gasflammen oder anderweitig erwärmt werden. Eine vortheilhafte Art und Weise zum Erwärmen der Mischung während des Zuführens nach der Retorte ist in Fig. 6 dargestellt, indem das Rohr 5 durch das Auslafsrohr 14 direct in die Retorte einmündet.Apparatus is placed close to the generator, so that if steam is used as a driving and mixing agent Means is not applied to the mixture while feeding after the retorts is heated by the proximity of the generator. Cannot make this arrangement easily preheating is done by providing the connections with a jacket, which is caused by gas flames or otherwise heated. A beneficial way of heating the mixture while it is being fed after The retort is shown in Fig. 6 by inserting the tube 5 through the outlet tube 14 directly into the Retort opens.

Das stark erhitzte, neu gebildete Gas strömt durch das Rohr 14 nach dem Hauptrohr 15, welches nach dem Kühlbehälter 16 oder direct nach dem Gasometer geführt wird.The strongly heated, newly formed gas flows through the pipe 14 to the main pipe 15, which is led after the cooling container 16 or directly after the gasometer.

Das OeI im Behälter kann auch mit Wasser vermengt werden, um Wasserstoffgas zu erzeugen, welches mit dem in der Retorte erzeugten Gase vermischt wird. Das Wasser wird auf passende Weise fortwährend gerührt und nach den Retorten durch die Röhren geführt. Die Röhren 1 werden durch Abtropfröhren 17, welche von dem Hauptrohr 3 auslaufen, mit Wasser gespeist. Das Hauptrohr 3 steht mit dem Behälter in Verbindung und läuft so unmittelbar oberhalb der trichterartig erweiterten Enden der Röhren 1, Fig. 6 und 7, dafs die Tropfröhren das Wasser in dieselben abtropfen lassen.The oil in the container can also be mixed with water can be blended to generate hydrogen gas which is mixed with that generated in the retort Gases is mixed. The water is continuously stirred in an appropriate manner and passed through the tubes after the retorts. The tubes 1 are through drip tubes 17, which run out of the main pipe 3, fed with water. The main pipe 3 stands with the container in connection and runs so directly above the funnel-like widened Ends of tubes 1, Figs. 6 and 7, so that the drip tubes drain the water into them permit.

Die Tropfröhren sind mit Stopfhähnen 18 versehen, so dafs die Retorten augenblicklich in oder aufser Thätigkeit gesetzt werden können.The drip tubes are fitted with stopcocks 18 so that the retorts can instantly be put into or out of action.

Aehnliche Stopf hähne 19, 20, 21, 22 und 23 werden in den OeI-, Dampf-, Wasser-, Luft- und Gasspeiseröhren angebracht, so dafs die Zufuhr jederzeit regulirt bezw. abgesperrt werden kann.Similar taps 19, 20, 21, 22 and 23 are placed in the oil, steam, water, air and gas pipes so that the Supply at any time regulated or can be locked.

Statt das OeI als solches mit den anderen Ingredienzien in die Retorte einzuführen, kann dasselbe für sich in Gas verwandelt werden; es tritt in stark erhitztem Zustande in das Hauptrohr 15, wo es mit den anderen Ingredienzien gemischt wird. Das Vorwärmen kann dadurch erzielt werden, dafs das Ende des Hauptrohrs 15, wo Luft eingeführt wird, auf passende Weise, wie z. B. durch Gasbrenner erhitzt wird; die Brenner werden von dem Apparat mit Gas gespeist. Die Gas erzeugende Flüssigkeit kann auf gleiche Weise auf dem Wege nach der Retorte erwärmt werden.Instead of introducing the OeI as such with the other ingredients into the retort, you can the same can be turned into gas for itself; it enters the main pipe in a strongly heated state 15, where it is mixed with the other ingredients. The preheating can thereby be achieved that the end of the main pipe 15, where air is introduced, in a suitable manner, such as B. is heated by gas burner; the burners are fed with gas from the apparatus. The gas generating liquid can be heated in the same way on the way to the retort.

Dieser Theil des Apparats kann von einem Kasten umgeben und durch einen schlechten Wärmeleiter bedeckt werden,, um Ausstrahlung zu verhindern.This part of the apparatus can be surrounded by a box or by a bad one Thermal conductors are covered, to prevent radiation.

Wenn das Gas nicht zum Heizen verwendet wird, vermenge ich Luft mit dem Gase entweder vor, während oder nach dem Erzeugen, um das Volumen zu vermehren und die Leuchtkraft auf die allgemeinen Erfordernisse herabzusetzen, weil das Gas ohne diese Beimengung zu theuer wäre und ein zu intensives Licht gäbe. Das ungemengte Gas eignet sich zur Vermischung mit Kohlengas, um die Leuchtkraft desselben zu erhöhen. Wird das Gas zum Schmelzen oder zu ähnlichen Heizzwecken verwendet, so wird dasselbe ohne Beimengung gebraucht.When the gas isn't being used for heating, I mix air with the gases either before, during or after creation to increase volume and luminosity to reduce the general requirements, because the gas without this admixture would be too expensive and would give too intense a light. The unmixed gas is suitable for Mixing with coal gas to increase its luminosity. Will the gas used for melting or similar heating purposes, the same is used without admixture second hand.

Das zuletzt erwähnte Verfahren zum Erzeugen des Gases ist besonders bei kleinen Apparaten vorteilhaft, wie z. B. für Landhäuser; die ersterwähnten Verfahren eignen sich für gröfsere Apparate, für Fabriken etc.The last-mentioned method of generating the gas is particularly useful for small apparatus advantageous, such as B. for country houses; the first mentioned Processes are suitable for larger devices, for factories, etc.

Der erforderliche Dampf kann auf beliebige Weise erzeugt und die Luft durch ein geeignetes Gebläse zugeführt werden. Um den Apparat vollständig selbstspeisend und selbstthätig herzustellen, verbinde ich den Gaserzeuger mit einem Dampferzeuger, sowie mit geeigneten Mitteln, um die Luft und das Gas zu treiben.The required steam can be generated in any way and the air by a suitable one Blower are supplied. Around the apparatus completely self-feeding and self-acting I connect the gas generator with a steam generator, as well as with suitable ones Means to propel the air and gas.

Die Retorten sind von geeigneter Construction und mit Vorrichtungen versehen, wodurch die Heiz- und Verdampfungsfläche vermehrt wird, ohne die Dimensionen zu vergröfsern; dieselben sind ferner so construirt, dafs das OeI mit möglichster Schnelligkeit in Gas verwandelt wird, ohne befürchten zu müssen, dafs das ausströmende Gas unverwandelte Oeltheile nach dem Kühlbehälter mit sich führt. Die Retorten sind in den Fig. 8 und 9 dargestellt. 24 sind Federn oder Leisten, welche im Innern der Retorten angewendet werden, um die Heizfläche zu vermehren. Die durch die Einsätze oder Leisten 24 gebildeten Kanäle stehen an dem Speiseende mit einander in Verbindung, so dafs das OeI überall gleich einströmt und gleichmäfsig verdampft bezw. in Gas verwandelt wird. Bei einer der in Fig. 8 gezeigten Retorten besteht diese innere Anordnung aus losem, feuerfesten Thon, Asbest oder anderem geeigneten Material, worauf die Mischung aus den fein durchlochten Speiseröhren herabtröpfelt. Eine dünne Schicht breitet sich sofort über die Fläche aus, wodurch das Verdampfen bedeutend erhöht und das OeI augenblicklich in Gas verwandelt wird. Die Rückstände werden von diesem Material aufgenommen, welches nach längerem Gebrauch ausgewechselt werden kann.The retorts are of suitable construction and are provided with devices, whereby the Heating and evaporation surface is increased without enlarging the dimensions; same are also designed so that the oil is converted into gas as quickly as possible, without having to fear that the escaping gas will leave unchanged oil after the gas Leads cooling container with it. The retorts are shown in FIGS. 24 are feathers or strips, which are used inside the retorts to increase the heating surface. The channels formed by the inserts or strips 24 are at the feed end in connection with one another, so that the oil flows in equally everywhere and evaporates evenly respectively is turned into gas. In one of the retorts shown in FIG this internal arrangement of loose, refractory clay, asbestos or other suitable material, whereupon the mixture trickles down from the finely perforated esophagus. A thin layer instantly spreads across the surface, significantly increasing evaporation and oil is instantly turned into gas. The residues are absorbed by this material, which can be exchanged after prolonged use.

Die von mir angewendeten Retorten sind kürzer als die gewöhnlichen Retorten und werden vollständig von den Flammen umspült, oder der Feuerraum kann abgetheilt werden, wie in Fig. 10 dargestellt, so dafs die Flammen besser vertheilt werden. Hierdurch werden die Retorten nicht so leicht unbrauchbar; auch kann man die Production reguliren, indem man einen oder den anderen Theil der Feuerungsanlage absperrt.The retorts I have used are shorter than the ordinary retorts and will be completely surrounded by the flames, or the furnace can be partitioned off, as shown in Fig. 10, so that the flames better distributed. This does not make the retorts unusable so easily; also can the production is regulated by one or the other part of the furnace shut off.

Die Retorten werden nicht horizontal, sondern schräg angeordnet, so dafs das OeI nach unten fliefsen kann; auch können die Retorten in der Mitte hoch und nach jedem Ende zu geneigt sein, wie in Fig. 12 dargestellt.The retorts are not arranged horizontally but at an angle so that the oil follows can flow down; Also, the retorts can be high in the middle and closed at each end be inclined as shown in FIG.

Das OeI wird in die Mitte der Retorten mittelst eines Rohres oder eines Troges 1 eingeführt, so dafs dasselbe nach jeder Richtung hin läuft, eine gröfsere Fläche bedeckt und demzufolge schneller verdampft. 'The oil is introduced into the middle of the retort by means of a tube or trough 1, so that it runs in every direction, covers a larger area, and consequently evaporates faster. '

Anstatt die Retortenböden wie gewöhnlich glatt herzustellen, ordne ich dieselben stufenförmig an, so dafs das OeI langsam fliefst und der Einwirkung der Feuerungsanlage länger ausgesetzt wird; statt die Retorten in einer horizontalen Reihe anzuordnen, werden dieselben abwechselnd über einander gelegt, wie in Fig. 1, 8, ii und 13 dargestellt, wodurch die Verbrennimgsproducte der Feuerung vollständig ausgenutzt werden. Zu gleichem Zweck werden die Retorten quer, diagonal oder schräg zu einander -angeordnet, wie in Fig. 9 dargestellt.Instead of making the retort bottoms smooth as usual, I arrange them in steps so that the oil flows slowly and the action of the furnace longer is suspended; instead of arranging the retorts in a horizontal row, they become the same alternately placed on top of each other, as shown in Fig. 1, 8, ii and 13, whereby the combustion products the furnace can be fully utilized. For the same purpose, the retorts are placed across, diagonally or at an angle to each other -arranged as shown in Fig. 9.

Wie aus den Zeichnungen ersichtlich, werden die Retorten in verhältnifsmäfsig enger Form angewendet. Die Retortenkammern können vertical, wie in Fig. 1, 8, 9 und 14, oder horizontal, wie in den Fig. 10, 11, 13 und 15, oder schräg, wie in Fig. 16 dargestellt, angeordnet werden. Fig. 16 eignet sich besonders für die in Fig. 17 gezeigten Retorten, bei welchen die Verbrennimgsproducte vollständig ausgenutzt werden. Um jede nutzlose Wärmeausstrahlung zu verhindern und Feuerimgsmaterial zu ersparen, kann die Retortenkammer von einem Mantel so umgeben sein, dafs ein Kessel oder Wasserbehälter 25 gebildet wird, welcher mit Sicherheitsventil versehen wird. Die Vortheile dieser Anordnung bei Hotels und Fabriken, wo grofse Quantitäten heifsen Wassers gebraucht werden, sind einleuchtend; auch kann man den auf diese Weise erzeugten Dampf zum Bewegen einer Saugpfanne oder eines Gebläses, oder zum Eintreiben der verdampften Mischung Retorten anwenden. Ferner kann man den Dampf benutzen, um den Apparat selbstthätig zu machen. Werden die Feuerungsanlagen, vertical angeordnet, so wende ich einen Dämpfer oder eine Niederschlagscheibe 26 an, so dafs die Verbrennimgsproducte sich langsamer bewegen müssen, bevor sie ausströmen können. Auf diese Weise werden die Retorten sowie der Kesselmantel stärker erhitzt. Um das Ausstrahlen der Wärme vollständig zu vermeiden, werden die frei liegenden Theile des Generators und des Kessels mit einer nicht leitenden Masse bekleidet.As can be seen from the drawings, the retorts are relatively narrow in shape applied. The retort chambers can be vertical, as in Figs. 1, 8, 9 and 14, or horizontally, as in Figs. 10, 11, 13 and 15, or obliquely as shown in FIG. 16. Fig. 16 is particularly suitable for the retorts shown in FIG. 17, in which the combustion products are fully utilized will. To prevent any useless heat radiation and fire-fighting material To save, the retort chamber can be surrounded by a jacket in such a way that a boiler or water container 25 is formed, which is provided with a safety valve. The advantages of this arrangement in hotels and Factories where large quantities of hot water are used are evident; also can the steam generated in this way is used to move a suction pan or a fan, or use retorts to drive in the vaporized mixture. You can also use the Use steam to make the apparatus automatic. Are the combustion systems Arranged vertically, I use a damper or knockout disk 26 so that the combustion products must move more slowly before they can escape. In this way, the retorts and the boiler jacket are heated more strongly. About radiating To avoid the heat entirely, the exposed parts of the generator become and the boiler covered with a non-conductive mass.

Ich ziehe es jedoch vor, die Speiseseite des Generators frei zu lassen, damit die ausstrahlende Wärme zum Vorwärmen der Speise angewendet werden kann.However, I prefer to leave the feed side of the generator free, so that the radiating side Heat can be used to preheat the food.

Fig. ι ist der Verticalschnitt eines completen Generators mit Kessel und drei über einander angeordneten Retortenreihen, in welche das Material zum Erzeugen des Gases in Dunstform eingetrieben wird.Fig. Ι is the vertical section of a complete generator with boiler and three on top of each other arranged rows of retorts, in which the material for generating the gas in vapor form is driven.

Fig. 8 ist ein Querschnitt von Fig. 1.FIG. 8 is a cross section of FIG. 1.

Fig. 9 ist der Verticalschnitt eines Gaserzeugers nebst Kessel, wobei die Retorten quer zu einander angeordnet sind.Fig. 9 is the vertical section of a gas generator and boiler, with the retorts transverse are arranged to each other.

Fig. 10 ist der Verticalschnitt einer Anordnung mit Generator aus feuerfestem Stein und Scheidewänden 27, 28. Die Scheidewand 27 dient dazu, damit nur ein Theil des Generators gebraucht werden kann, während die Scheidewände 28 angewendet werden, um die Flammen zu zertheilen und die Wärme vollständig auszunutzen. 10 is a vertical section of a refractory brick generator assembly and FIG Partitions 27, 28. The partition 27 serves to keep only part of the generator can be used while the partitions 28 are being applied to the flames to divide and fully utilize the heat.

Fig. 11 ist ein ähnlicher Verticalschnitt eines Erzeugers und Kessels, wobei die Retorten an dem hinteren Ende verjüngt sind, so dafs trotzdem die Flammen einen Theil ihrer Wärme abgeben, bevor sie zum hinteren Theil der Retorten gelangen, eine gleichmäfsige Temperatur der ganzen Länge der Retorten nach erzielt wird.Fig. 11 is a similar vertical section of a Generator and kettle, the retorts being tapered at the rear end, so that anyway the flames give off part of their heat before reaching the rear of the retorts, an even temperature along the entire length of the retort.

Fig. 13 ist ein Querschnitt von Fig. 11.FIG. 13 is a cross section of FIG. 11.

Fig. 14 ist der Verticalschnitt eines Generators, wobei die Retorten konisch hergestellt sind und die Flüssigkeit durch geeignete Tropfröhren 17 eingeführt wird; Luft wird durch das Rohr 7 zugeführt. Das erzeugte Gas strömt durch die Ableitungsröhren 14 nach dem Hauptrohr.14 is a vertical section of a generator with the retorts made conical and FIG the liquid is introduced through suitable drip tubes 17; Air is drawn through the pipe 7 fed. The generated gas flows through the discharge pipes 14 to the main pipe.

Fig. 15 ist ein Querschnitt von Fig. 14.FIG. 15 is a cross section of FIG. 14.

Fig. 16 ist der Längsschnitt einer anderen Form des combinirten Generators und Kessels.Fig. 16 is a longitudinal section of another form of combined generator and boiler.

Fig. 17 stellt eine verbesserte Retorte dar, in welche flüssiges OeI eingelassen wird. 1 ist das Oelspeiserohr, von wo aus das OeI oder die Mischung in die röhrenförmigen Retorten 6 läuft, von hier aus strömt das Gas nach dem Rohr 14. Die Flammen der Feuerungsanlage spielen um und zwischen sämmtlichen Röhren. Die Rohrverbindungen sind in Fig. 1 und 6 dargestellt. Um das Erzeugen noch weiter zu vermehren, kann man einen geeigneten Exhaustor mit dem Hauptrohr 15 verbinden, so dafs die Retorten vom inneren Druck befreit werden.Figure 17 illustrates an improved retort into which liquid oil is admitted. 1 is the oil feed pipe, from where the oil or mixture enters the tubular retorts 6 runs, from here the gas flows to pipe 14. The flames of the furnace play around and between all the tubes. The pipe connections are in Figs. 1 and 6 shown. In order to increase the production even further, you can use a suitable exhaustor with the main pipe 15 so that the retorts are freed from internal pressure will.

Durch Anwendung des Waschverfahrens werden etwaige mitgeführte Oeltheile aufgefangen, welche nochmals in die Retorte eingeführt werden können. Einige der Querretorten können zum Erhitzen von Luft, Kohlen- oder anderem Gas, andere für Wasser und die übrigen für die Gas erzeugende Flüssigkeit angewendet werden. Die erzielten Dämpfe werden durch geeignete Verbindungen mit einander vermischt, um das Gas zu erzeugen.By using the washing process, any oil parts carried along are collected, which can be reinserted into the retort. Some of the cross retorts can for heating air, coal or other gas, others for water and the rest for the gas generating liquid can be applied. The vapors obtained are through suitable compounds mixed together to generate the gas.

Die hinteren Enden der Retorten ragen durch die AVände der Feuerungsanlage und können mit einem geeigneten Verschlufs oder Ventil 29The rear ends of the retorts protrude through the A walls of the furnace and can with a suitable shutter or valve 29

versehen werden, um einen zu starken Druck in den Retorten zu vermeiden; diese hinteren Enden der Retorten werden ebenfalls durch einen Schrauben- oder anderen geeigneten Verschlufs 30 verschlossen, so dafs sie von hier aus reparirt werden können. Diese so verschlossenen Enden der Retorten sind in einer gemeinschaftlichen Kammer 31, Fig. 1, angeordnet, so dafs man durch Oeffnen der Kammerthür leicht zu den Retorten gelangen kann.be provided to avoid excessive pressure in the retorts; this rear The ends of the retorts are also secured by a screw or other suitable closure 30 locked so that they can be repaired from here. These so closed Ends of the retorts are arranged in a common chamber 31, Fig. 1, so that one can easily get to the retorts by opening the chamber door.

Die Leuchtkraft des so erzeugten Gases ist mehrmal gröfser als die des Steinkohlengases, auch kann die Herstellungsfähigkeit der Apparate bei geringem Kostenaufwand und nur geringer Raumeinnahme auf ein Maximum erhöht werden.The luminosity of the gas produced in this way is several times greater than that of hard coal gas, The manufacturing capability of the apparatus can also be reduced at low cost and only lower Space occupancy can be increased to a maximum.

Fernere, durch Anwendung meiner Erfindung erzielte Vortheile sind: Ersparnifs an Feuerungsmaterial, die schnelle Verwandlung des OeIs in Gas durch die Vertheilung der Verbrennungsproducte im Feuerraum, das Erzeugen eines erhöhten Quantums Gas aus dem OeI, Einfachheit der Construction.Further advantages obtained by using my invention are: savings in fuel, the rapid transformation of the oil in gas by the distribution of the combustion products in the furnace, the production of a increased quantity of gas from the oil, simplicity of construction.

Sämmtliche Theile sind behufs Reinigung und Reparatur leicht zugänglich, ohne die Feuerungen zu stören oder das Erzeugen zu unterbrechen. Die Handhabung ist äufserst leicht, und ist kein Schmutz und kein Geruch vorhanden. All parts are easily accessible for cleaning and repair, without the furnace to disturb or interrupt the generation. The handling is extremely easy, and there is no dirt and no odor.

.. Das Ganze dient dazu, um ein brauchbares und billigeres Leuchtgas als bisher zu erzeugen. Man kann die Erzeugung augenblicklich vermindern oder vermehren und die Qualität des erzeugten Gases prüfen, bevor dasselbe in den Gasometer eingelassen wird. Das Auslafsrohr 14 jeder Retorte ist mit Stopfhahn 34 versehen, so dafs die Retorte augenblicklich in oder aufser Thätigkeit gesetzt werden kann. Das Hauptrohr, in welches die Auslafsröhren münden, ist. ebenfalls mit Stopf hahn 34 versehen, so dafs die Zufuhr gänzlich abgeschnitten oder anderweitig abgeleitet werden kann... The whole thing serves to produce a usable and cheaper luminous gas than before. One can instantly decrease or increase the production and the quality of the the generated gas before it is admitted into the gasometer. The outlet pipe 14 Each retort is provided with a stopcock 34 so that the retort is instantly in or out of it Action can be set. The main pipe into which the outlet tubes open is. also provided with a stopcock 34 so that the supply is completely cut off or otherwise can be derived.

Jedes Auslafsrohr 14 ist mit einem Brenner 33 versehen, so dafs der Arbeiter die Qualität und die Leuchtkraft des erzeugten Gases jederzeit prüfen kann.Each outlet pipe 14 is provided with a burner 33 so that the worker can maintain the quality and can check the luminosity of the gas generated at any time.

Claims (11)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Die Anordnung des Rohrs 1, welches nach dem Oelbehälter führt, in Verbindung mit dem Dampfrohr 4 und den Röhren 5.1. The arrangement of the pipe 1, which according to leads to the oil tank, in connection with the steam pipe 4 and the tubes 5. 2. Die Anordnung eines Dampferzeugers 25 oberhalb der Retortenkammer eines Oelgasapparates. 2. The arrangement of a steam generator 25 above the retort chamber of an oil gas apparatus. 3. Die Anordnung der Mundstücke 2, Fig. 1, in Combination mit den Röhren 1, 3, 4, 5, um OeI und Dampf in fein zertheiltem Zustand in die Retorten einzuführen.3. The arrangement of the mouthpieces 2, Fig. 1, in combination with the tubes 1, 3, 4, 5, to introduce finely divided oil and steam into the retorts. 4. Die Anordnung des Mundstücks oder der Mundstücke 2 in Verbindung mit den Mundstücken der Röhren 1, 7, 8, 9. und den Röhren 3, 10, 11, 12.4. The arrangement of the mouthpiece or mouthpieces 2 in connection with the Mouthpieces of tubes 1, 7, 8, 9. and tubes 3, 10, 11, 12. 5. Die Anordnung der Röhren 1, 3, 14, 15 in Verbindung mit dem Kühlbehälter 16, den Hähnen 32, 34.5. The arrangement of the tubes 1, 3, 14, 15 in connection with the cooling container 16, the taps 32, 34. 6. Die Anordnung der Tropfröhren 17 und der Hähne 18 an dem Rohr 3 in Verbindung mit den trichterartig erweiterten Mündungen der Röhren 1, Fig. 6 und 7.6. The arrangement of the drip tubes 17 and the taps 18 on the pipe 3 in connection with the mouths of the tubes 1, FIGS. 6 and 7, widened like a funnel. 7. Die Anordnung der Retorten 6 mit Leisten oder Einsätzen 24 oder mit einer Bodenschicht aus losem, feuerfesten Thon, Asbest oder anderem feuerfesten Material.7. The arrangement of the retorts 6 with strips or inserts 24 or with a bottom layer made of loose, refractory clay, asbestos or other refractory material. 8. Die Anordnung der vertical stehenden Retorten 6 in Verbindung mit den Röhren 3, 7, 14.8. The arrangement of the vertical retorts 6 in connection with the tubes 3, 7, 14. 9. Die Construction und Anordnung der Retorten, wie in Fig. 16 gezeigt, in Verbindung mit dem Wassermantel 25 und den Röhren 14, 15.9. The construction and arrangement of the retorts as shown in Figure 16 in conjunction with the water jacket 25 and the tubes 14, 15. 10. Die Construction der in Fig. 17 gezeigten Retorten, um eine vollkommene Gasbereitung zu erzielen.10. The construction of those shown in FIG Retorts to achieve perfect gas preparation. 11. Die Anordnung der Niederschlagscheibe 26, um ein schnelleres Erhitzen der Retorten zu erzielen.11. The arrangement of the precipitation disc 26, to achieve faster heating of the retorts. Hierzu I Blatt Zeichnungen.For this purpose I sheet drawings.
DENDAT14183D Innovations in the production of coal gas Active DE14183C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE14183C true DE14183C (en)

Family

ID=291289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT14183D Active DE14183C (en) Innovations in the production of coal gas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE14183C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734973C2 (en) Method and incinerator for incinerating waste
DE14183C (en) Innovations in the production of coal gas
DE3626933C2 (en)
CH630948A5 (en) SOOT PRODUCTION PLANT.
DE60448C (en) Apparatus for generating luminous gas
AT405090B (en) METHOD FOR BURNING A GASEOUS FUEL-AIR MIXTURE AND HEATING DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE363181C (en) Process for the production of a flammable gas from water vapor and steam from oil
DE22059C (en) Innovations in steam boiler combustion for the combustion of liquid hydrocarbons
DE23156C (en) Innovations in steam generating equipment
DE27145C (en) Apparatus for generating water gas and carburizing the same
DE39607C (en) Device for heating locomotive boilers with petroleum
DE60384C (en) Innovations to vertical steam boilers with half gas firing
DE25942C (en) Retort for the combustion of liquid hydrocarbons
DE656555C (en) Production of soot and hydrogen
DE66440C (en) Apparatus for generating luminous and heating gas from hydrocarbons and water vapor respectively. hydrogen
DE36535C (en) Closed firing steam engine
DE452278C (en) Gas production from oils
AT91958B (en) Process for the production of a gaseous fuel.
DE53067C (en) Apparatus for generating gas from air or oxygen, steam and hydrocarbons
DE51105C (en) Method and apparatus for the production of carburized water gas for heating and lighting purposes
DE322108C (en) Furnace for melting, especially glass, heated by liquid fuel
AT83996B (en) Method and device for generating generator gas by obtaining oils from solid fuels.
AT85127B (en) Method and device for generating coal gas, fuel gas and coke in a furnace, the lower part of which is designed like a generator.
DE74500C (en) Method and device for carbonizing wool
DE579502C (en) Process and device for the decomposition of hydrocarbon oils under pressure