DE1412881A1 - Color television receiver - Google Patents

Color television receiver

Info

Publication number
DE1412881A1
DE1412881A1 DE19621412881 DE1412881A DE1412881A1 DE 1412881 A1 DE1412881 A1 DE 1412881A1 DE 19621412881 DE19621412881 DE 19621412881 DE 1412881 A DE1412881 A DE 1412881A DE 1412881 A1 DE1412881 A1 DE 1412881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
arrangement
signal
light
bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621412881
Other languages
German (de)
Inventor
Georges Valensi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1412881A1 publication Critical patent/DE1412881A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/03Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect
    • G02F1/0333Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect addressed by a beam of charged particles
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/09Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on magneto-optical elements, e.g. exhibiting Faraday effect
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/16Picture reproducers using cathode ray tubes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)

Description

. F. ZUMSTEIN - DR. E. ASSMANN - DR. R. KOENIQSBERQER . F. ZUMSTEIN - DR. E. ASSMANN - DR. R. KOENIQSBERQER

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS TELEFON! SS3476 MÖNCHEN 2,PHONE! SS3476 MONKS 2, TELEQRAMME:ZUMPAT BRÄUHAUSSTRASSE 4/mTELEQRAM E: Z UMPAT BRÄUHAUSSTRASSE 4 / m POSTSCHECKKONTO:MÜNCHEN 9U39CHECK ACCOUNT: MUNICH 9U39

BANKKONTO: · " 'BANK ACCOUNT: · "'

BANKHAUS H.AUFHÄUSERBANK H.AUFHÄUSER

2/2/1
687 D
2/2/1
687 D

Georges V a 1 β η β it Genf /SchweizGeorges V a 1 β η β i t Geneva / Switzerland

sssrsssssss ss esssssses »χ=:=» ctsMsssssesssrsssssss ss esssssses »χ =: =» ctsMssssse

FarbfernsehempfängerColor television receiver

Die Erfindung betrifft Verbesserungen bei Farbferneeh« empfangen* mit Projektionsschirm, wie sie in den US-Patent-t Schriften 2 982 8t 1 und 2 990 449 benohrieben sind. Gewieee Vorrichtungen, die im folgenden beschrieben werden» können auch für Direktfarbfemeehen und für Farbfernsehen mit Projektion verwendet werden·The invention relates to improvements in color distance " received * with projection screen as described in US patent t Writings 2,982 8t 1 and 2,990,449 are used. Gewieee Devices that can be described in the following » also for direct color television and for color television with Projection can be used

lias Grundprinzip der Farbfernsehempfänger axit Pro^ektion echixsi ist in den figuren 1 und la dargestellt und beruht darauf, daß daß menschliche Auge eine vial geringere färbinformation als Luminanzforisation bonütigt« Das Dpektrum ties LumlnanzBif;;nalo L (ausgezeichnete Linien in Fig. 1a) kann in zwei Teile aufgeteilt worden: Das Pand B,, dac den Hauptt eilen des Uch^arz-Vfeiß-Bildea ent epr ich t und die Bandbreite wie das Band B'2 aufweist, die das Chrominanzalgnal (Chr) enthält, - und das Band B2i das den Kinzelheiten dos lichwarz-Voie-Blldes entspricht·The basic principle of the color television receiver axit Pro ^ ektion echixsi is shown in Figures 1 and la and is based on the fact that the human eye recognizes much less color information than luminance formation been divided into two parts: the Pand B dac ,, the head t of the rush Uch ^ ARZ Vfeiß-Bildea ent epr I t and the band width as the band B has' 2, containing the Chrominanzalgnal (AD), - and the tape B 2 i that corresponds to the details of the lichwarz-Voie-Blldes

209 8 46/0132209 8 46/0132

In Fig. 1 bedeutet ¥R den Videoteil dee Farbfernseh-In Fig. 1 ¥ R means the video part of the color television

empfängers, der durch das aufgenommene Videosignal SV betätigt wird und zur Trennung sind vorgesehen: 1) die Zeilen-Synehronisierungsimpulse Χζ und die Bild-üynehronisierungssignale X^9 wobei diese !Teilung mit einem iil.lichon öynchro-Video-öeparator SVL vorgenomiEen wird, - 2) das Luminanasignal L (Bünder Bg und 3», Fig. 1a) - 3) ein Lmttigungsuignal S, dae der Stärke der Sättigung der auf dcBi Projektionsschirm KP 4-)-wiederzugebenden 7arbe proportional iet,v "2'arbton-11 C, durch di© der Farbton der wiederzugebenden Parbereceiver, which is operated by the recorded video signal SV and for separation are provided: 1) the line synchronization pulses Χζ and the image synchronization signals X ^ 9 where this! division is made with an iil.lichon synchro video separator SVL, - 2) Luminana signal L (Bunder Bg and 3 », Fig. 1a) - 3) a Lmttigungsuignal S, since the strength of the saturation of the color to be reproduced on dcBi projection screen KP 4 -) - is proportional, v " 2 'hue- 11 C , through which the hue of the parbe to be reproduced

charakterisiert wird, - diese Farbtonuignale werden auo dem Chrominanzaignal Chr (Eand II· , Pig. 1a) vermittels einer elektronl8Ohen Hinrichtung MK abgeleitet.is characterized - these hue signals are auo the Chrominanza signal Chr (Eand II, Pig. 1a) by means of an electronic signal Execution MK derived.

Uiitor (Wh) ist eine "Luminanzaußiileichsvorrichtung11 au verstehen, die durch das Lucinanzsignal Ii und das Lilttigungasi^nal Q bot fit ißt wird, und eine Ausgangs opannung L* » # abgibt, duroh die der HSohwarE-VioiO-.ppojektorM (Pbn) gesteuert wird, der auf den Uchirm EF ein detail iortes Schwarz-Weifi-Bild der ferngesendeten Eiseno projieiert· Pc ist der "Farbprojektor), der auf dem Schirm HP ein Bild (in gesättigten Farben) mit verhältnismäßig grober Struktur wirft, das diesem detailliertes*!) "Sohwars-Seifi-Blld" Überlagert wird. Durch die Vorrichtung (I)PXi) wird der Antoll des weißen lichte (P1), das dem gesättigten farbigen Licht (F2) Jsu&esetzt wird, automatisch so eingestellt, daü man die gewünschte itarbo/ittigung für jeden "Punkt" des auf dem Schirm HP entstehenden I311det> erhält. XIe Projektoren (Pbn) und (Pc) sind bolde mit dem Abtastvorgang der an Uiitor (Wh) is a "luminance calibration device 11 which is fit by the lucinance signal Ii and the Lilttierungasi ^ nal Q bot, and outputs an output voltage L *» #, through which the H SohwarE-VioiO-.ppojektor M ( Pbn) is controlled, which projects a detailed black-and-white image of the remotely transmitted Eiseno on the screen EF · Pc is the "color projector), which throws an image (in saturated colors) with a relatively coarse structure on the screen HP, which this detailed *!) "Sohwars-Seifi-Blld" is superimposed. The device (I) PXi) automatically adjusts the amount of white light (P 1 ), which is exposed to the saturated colored light (F 2 ), so that the desired itarbo / ittierung for each "point" of the Screen HP resulting I311det> receives. XIe projectors (Pbn) and (Pc) are bolde with the scanning process of the

209846/0132 HAD209846/0132 HAD

H12881H12881

einer entfernten Steile fernzusendenden Szene durch die Impulse t.£ und Signale t^ synchronisiert. Jedes "Element" dieses groben Farbbildes der ferngesendeten Szene kann f.emäß der Uß-Patentsehrift 2 982 811 vermittels zweier transparenter Körper erzeugta distant steep scene to be broadcast remotely by the impulses t. £ and signals t ^ synchronized. Every "element" of this gross The color image of the remote broadcast scene can be f. According to the Uß-Patentsehrift 2 982 811 generated by means of two transparent bodies

werden, die doppelbrechend werden, trenn ein elektrisches Feld an "sie angelegt wird (ferroelektrische Körper), wobei der erste zwischen einem Polarisator P und einem dazu gekreuzt angeordneten Analysator A angeordnet wird, wodurch eine optische $eg- diffBTBXiz J- (Verzögerung) erzeugt wird, während der zweite zwischen A (der als Polarisator wirkt) und einem anderen Analysator A1 eingesetzt wird, wodurch eine optische Bahndifferenz gleich 2 c1 erzeugt wird. Jedes Element dee groben Farbbildes der feingesendeten Szene kann gemäß der Us-Patentschrift 2 990 449 mit drei transparenten, ferroelektrischen Körpern erzeugt werden, die zwischen dem Polarisator P und dem dazu gekreuzt angeordneten Analysator A eingebracht werden, wobei zusammen damit noch drei Farbfilter vorgesehen sind, die nur monochromatisches .dcht einer gesättigten Farbe, z.B. blau grün oder rot durchlassen·which become birefringent, an electric field is applied to them (ferroelectric bodies), the first being arranged between a polarizer P and an analyzer A crossed to it, whereby an optical $ eg- diff BTBXiz J- (delay) is generated, while the second is inserted between A (which acts as a polarizer) and another analyzer A 1 , whereby an optical path difference is generated equal to 2 c 1. Each element of the coarse color image of the fine sent scene can according to US Patent 2,990 449 can be generated with three transparent, ferroelectric bodies, which are inserted between the polarizer P and the analyzer A, which is arranged crossed to it, whereby three color filters are also provided, which only allow monochromatic, saturated color, e.g. blue, green or red to pass through.

Xn beiden Fällen wird das farbige Licht, das aue dem letzten Analysator austritt, an einer stelle des Projektioneschirmes gesammelt, so daß ein Element des groben Farbbildes der ferngesendeten Szene erzeugt wird.In both cases, the colored light which emerges from the last analyzer is collected at one point on the projection screen, so that an element of the coarse color image of the remote scene is generated.

Cowohl in der organischen als auch in der anorganischen Chemie Bind zahlreiche ferroelektrische (oder ferromagnetische)Cowohl in the organic as well as in the inorganic Chemistry binds numerous ferroelectric (or ferromagnetic)

BAD 209846/0132BAD 209846/0132

transparente materialien bekannt, £>ie werden doppelbreciiend, wenn ein elektrisches Feld (oder ein magnetice.ίθβ Pelö) an sie angelegt wird. Bei diesen Materialien können bei einer !Temperatur unterhalb des Curie-Punktes alle Gebiete in der gleichen Richtung durch .Anlegen eineo entsprechenden "Polarieierungsfeldes" orientiert werden, wobei dau "Kodulationßfeld", das die lioppelbrechung hervorruft, in einer sum lolarieieitinge« feld eenkr echt en Iticatung angelegt wird. Z\ ei elektrooptisch^? (oder magnetooptiiiche) Effekte können ausgenützt werden»Transparent materials are known, they become double- reflective when an electric field (or a magnetice.ίθβ Pelö) is applied to them. With these materials, at a temperature below the Curie point, all areas can be oriented in the same direction by applying a corresponding "polarization field", whereby the "coding field" that causes the linear birefringence is effective in a sum lolarieitinge "field Iticatung is created. Z \ ei electro-optical ^? (or magneto-optical) effects can be used »

1) ler (elektrooptieehe) Cransverealeffekt» Kenn ein Lichtstrahl durch einen transparenten Körper in einex· Richtung senkrecht zur dichtung des angelegten Modulations-eldes hindurchgeechickt wird;1) LER (elektrooptieehe) Cransverealeffekt "characteristic, a light beam by a transparent body in an x · direction perpendicular to the seal of the applied modulation is Eldes hindurchgeechickt;

2) Der (elektrooptische) Longitudinaleifekt, wenn der Lichtstrahl parallel sum Mo'dulatlonefeld liegt, wobei das Feld dann (wenn oe sich um ein elekti'incheo handelt) durch eine « teuerepar.nung erzeugt wird, die an aviei öurc!;ßichtige Kiek-" troden angelegt wird.2) The (el ek trooptische) Longitudinaleifekt, when the light beam parallel sum Mo'dulatlonefeld is, the field then (if oe will be generated around a elekti'incheo is) through a "teuerepar.nung that at aviei öurc !; ßichtige Kiek- "electrodes is applied.

ier Koeffizient der elektrischen loppelbrechung Ce eines ferroelektrlschen Materials ißt durch folgende Poamel gegeben»The coefficient of the electrical birefringence C e of a ferroelectric material is given by the following poamel:

J β ( ne * ηο>Λ = C6 . t . E2 J β ( n e * η ο> Λ = C 6. T. E 2

wobei η und nQ der ordentliche und außerordentliche Brechungsindex ist, wenn ein elektrischen Modulationsfeld E angelegt wird und eine Vtegdii'ferenz ο bei der Vvellenlange X entsteht, wobei mit y.. der tatsächliche Lichtweg durch das Material bezeichnet wird.where η and n Q are the ordinary and extraordinary refractive index when an electrical modulation field E is applied and a Vtegdi'ference ο arises at the wavelength X , where y .. denotes the actual light path through the material.

2 0 9 8 4 6/0132 BAD original2 0 9 8 4 6/0132 BAD original

ler Koeffizient der magnetischen ϋορρυ!brechung C eines ferromagnetischen Materials wird durch eins ähnliche Formel The coefficient of magnetic refraction C of a ferromagnetic material is given by a similar formula

ISIS

Mit H wird das angelegte, magnetische Modulationsfeld bezeichnet· The applied magnetic modulation field is denoted by H

rexroelektrißche Materialien sind inafceaondere für daß Anwendungegeblet des Farbferreehens von Interesse, weil die Suit, die erforderlich ißt, damit C_ e&inen Gleichgewichts-Rexroelectric materials are inafcea particularly of interest for color television applications, because the suit that eats is required to ensure equilibrium

v<ert erreicht, nachdem due elektrische Itlcl angelegt oder ab-I5e£3ciiöltet Y/uxde, nur in tier Größenordnung von 1/100 einer Iiikrosekunde (10"* Sekunden) liegt. Ia transparente, ferromagnetieche Materialien» die eine hohe Verdei-KonDtante auf weisen (jj} t wobei oL die V.inkoldrehung und'Φ den "liinkel zwieclien dem Lichtweg X und dem Magnetfeld H bedeutet), sind folgende bekannt! schv/eres Plintglaa, Sinkblende (oder iiphalerit 2nB), Schwefelkohle) no toff (Cl>2), ü^-Chlornapbtalin (C10 H7 Cl) und ,/-iJaphtylci'anid' (C11 H7 H).V <ert reached after the electrical power is applied or ab-l5e £ 3ciiöltet Y / uxde, is only in the order of 1/100 of a microsecond (10 "* seconds). Ia transparent, ferromagnetic materials which have a high Verdei constant on points (jj} t where oL denotes the angular rotation and'Φ denotes the angle between the light path X and the magnetic field H ), the following are known! schv / eres Plintglaa, Sinkblende (or iiphalerit 2 n B), carbon disulfide) no toff (Cl> 2 ), ü ^ -Chlornapbtalin (C 10 H 7 Cl) and, / - iJaphtylci'anid '(C 11 H 7 H) .

Λ lis traue parent e, ferroelektritche. Materialien, die hohe elektrooptißche L'ffekte ergeben, sind folgende bokannt: iiiamoniundihydrogehphosphat, Sariuntitanat, ölykokolaulfat, löeoxyribonuoleineäure, Mitrobenzol (C^ H^ HO2), p-Hitrotoluol (C H ItQ ), ra-Chloracetophenon (C„ IU Cl 0),Λ lis trust parent e, ferroelectrite. Materials that give high electro-optical effects are known as: iiamoniundihydrogphosphate, sariotitanate, oleococolaulphate, leoxyribonuoleic acid, mitrobenzene (C ^ H ^ HO 2 ), p-nitrotoluene (CH ItQ ), ra-chloroacetophenone (C "IU) ,

7 7 2 . ° '7 7 2. ° '

üulfonylchlorid (cfi H5 Cl O2 ü).sulphonyl chloride (c fi H 5 Cl O 2 u).

Bei FurI)Jerneehemepfänger, wie sie in den Uii-Patent-At FurI) Jerneehemepfänger, as described in the Uii patent

ORiGJNAL 209846/0132 ORiGJNAL 209846/0132

«· 6 —«· 6 -

echriften 2 982 811 und 2 990 449 beschrieben oind, mußte man ßine sehr starke Lichtquelle für weißes Licht (e.B· einen elektrischen Hochleißtungobogen zwischen fcolfraiaelektroden in unter Truck stehendem Xenon) benutzen und es «ar auch eine verwickelte BifferentialBynchroniGinrungBeinrichtung erforderlich, damit dio Bewegung einer rotierenden Spiegeltrommel t'enau mit der Abtastung der ferngesendeten öaene synchronisiert werden konnte. r>ogar mit diestm Organen konnte, da der einzelne farbige Lichtstrahl, dor aus dem letzten Analysator austrat, die fteBamto. Oberfläche dos Pro;jektioneechirms überstreichen mußte, eine ausreichende Helligkeit den wiedorgegobonen Bildes der ferngeaendoton üzene nur dann erreicht, wenn der Projektionsschirm verfältnismäßig klein war.oind described in 2 982 811 and 2 990 449, one had to use a very strong light source for white light (eB a high-performance electric arc between fcolfraiaelectrodes in xenon under a truck) and an intricate differential synchronization device was also required to allow the movement of a rotating one Spiegeltrommel could be synchronized exactly with the scanning of the remote broadcasts. R> even with these organs, since the single colored light beam that emerged from the last analyzer, the fteBamto. The surface of the projection screen had to be passed over, a sufficient brightness for the reorganized image of the Ferngeaendoton scene was only achieved if the projection screen was reproducibly small.

L'in Ziel der Erfindung be trifft eine LuminanEauegleichsvorrichtung (IPL, Pig» 1) dio gegenüber derjenigen verbessert ist, die in den U -Patentschriften 2 982 811 und The aim of the invention relates to a luminan alignment device (IPL, Pig »1) dio is improved over that described in U-Patents 2,982,811 and

2 990 449 beechrieben ist, bei der eine einfache Tetrode mit einem üteuergitter durch das Luminanssignal L gesteuert wurde, während die negative Vorepnnnung den büttigungseignal S umgekehrt proportional war«2 990 449 is described, in which a simple tetrode controlled by the luminance signal L with a control grid was, while the negative pre-pnnnung the cooling signal S was inversely proportional "

Weiterhin richtet sich die Erfindung auf den einbau von magnetischen oder olektroetntiechen Gedächtnissen in dio üteuorvorrichtung für die Boppelbreehenden oder transparenten, ferroelektrlBchen (oder ferroma^netischen) Körper, die inFurthermore, the invention is directed to the installation of magnetic or electro-magnetic memories in dio control device for the Boppelbreehen or transparent, ferroelectrical (or ferromagnetic) bodies which are in

.-,.,--:-.,-._.« BAD ORIGINAL.-,., -: -., -._. «BAD ORIGINAL

209846/0 1 32209846/0 1 32

die V trahlengiin,r;e der rarallelfctrahlen ion polar! eier ten Lichts eingesetzt werden, damit das t"ov,unBGlito farbige JiId tier fcirn/josendeten Ssene erzeugt v/ird, %otoi die Doppclbrechung w.-iiirenö einer vorbestimmten 2oit aufrechterhalten wirti, damit man iiellere milder erhält.die V trahlengiin, r ; e der rarallelfctrahlen ion polar! A certain light can be used so that the t "ov, unBGlito-colored JiId animal fcirn / josendeten ssene is generated,% otoi the birefringence w.-iiirenö a predetermined 2oit is maintained, so that one gets milder ones.

lic* Urfincung befaßt eich dann noch rsit oiner elektroniachen Ancrünung, mit dei die; gewünschten ^'arbtonEigitale aua deia auf-•-■enoDrsenen ChrominanEBi^nal abgeleitet werden.Lic * Urfincung then deals with oiner electronics Roughness, with dei die; desired ^ 'color-digital aua deia auf- • - ■ enoDrsenen ChrominanEBi ^ nal to be derived.

der jlrXiraung werden so- \.chl für rrojelirion als auch-für I'ir-.-lctlsetraclituiig iia folgenden an iiand o^r 2oiclmunts erläu-ert:the jlrXiraung will \ .chl for rrojelirion as well -for I'ir -.- lctlsetraclituiig iia following an iiand o ^ r 2oiclmunts explained:

lig. 1 das Grundprinzip des „arblerasehens mit Projektion erläutert, undlig. 1 the basic principle of “sight seeing with projection explained, and

FIi*. 1a das . pe trum cev aufcenomnenen VideoBignalß deri: tollt, FIi *. 1a that. pe trum cev recorded video signals deri: mad,

üguren 2 und 3 betreff er» eine vorbeeeerte Luciinanzausgleichtvonichtung, .üguren 2 and 3 he concerns »a prearranged luciinance compensation device,.

5a und 3b ze^on einen leil der Piv> 3·5a and 3b ze ^ on a part of the Pi v > 3 ·

" rif,uron 4» 4a, 4b und 4d seilen einen Farbfernaeh empfang er, bei dtiEi dünne Ctrahlon eines polarisierten Lichts der drei Hauptfragen durch Lauer (lieht amplifiers by stimulated ocnision of radiation) zeigen."rif, uron 4» 4a, 4b and 4d ropes a color remote he received, at dtiEi thin beam of a polarized light of the three Main questions raised by Lauer (borrows amplifiers by stimulated ocnision of radiation).

j? ig. 4e zeigt einen Phasendetektor, der in der Tor j ich tune entnalten ist, nit der (beim li.T.S.C. Farbfernsehsystem) einj? ig. 4e shows a phase detector that is tuned in the gate j is removed, nit the (with the li.T.S.C. color television system)

2 0 9 8 Λ 6/01322 0 9 8 Λ 6/0132

BAD ORfÖINALBAD ORFOINAL

Farbtonsignal sue dem empfangenen ChrominanEoignal abgeleitet v.ird.The color tone signal is derived from the received chrominance signal v.ird.

Pie· 5 zeigt eine elektrische Anordnung und Pig. 5a eine optische Anordnung eines ParbfemBoheiapfängerß, der eine Reihe von Gruppen von drei nebeneinander gestellten ferroelektrißchen, durchsichtigen Körpern (?»ie in Fif, 5b dargestellt) eeigt, wobei dieee Gruppen mit Ua/'net speichern in Verbindung stehen, so daß nach Reflexion an einer rotierenden Cpiereltrojsmel auf den Projektionsschirm eine Linie des gewünschten Farbbildes erzeugtPie 5 shows an electrical arrangement and Pig. 5a a optical arrangement of a ParbfemBoheiapfängerß, which has a number of groups of three ferroelectrics placed side by side, transparent bodies (? »ie shown in Fif, 5b), where The groups associated with Ua / 'net store so that after reflection on a rotating Cpiereltrojsmel on the Projection screen creates a line of the desired color image

Piguren" 5 c und 5ö zeigen '!eile der Fiß· 5·Piguren "5c and 5ö show '! Hurry the Fiß · 5 ·

lie· 6 zeigt einen Farbfernsehempfänger, bei dem einelie 6 shows a color television receiver in which one

Anordnung ferroelektrischer» transpaienter Körper innei-halb eineij Kathodenstrohlrohrea mit einem l-reifarben-Parbfliter verbunden ist, sowie eine Anordnung von kleinen Linsen, die nicht nur ale "Farbemaodulator" sondern auch als elektrostatiocher speicher wirkt, in dein die aufgenommene Information währund dee ganaen Bildes dee ge^ünachten -Parbbildes geopeichert v<ird.Arrangement of ferroelectric »transparent bodies inside a cathode tube a is connected to a yellow color filter, as well as an arrangement of small lenses that are not only as a "color modulator" but also as an electrostatic charger memory acts in your the recorded information währund dee Ganaen image of the displayed color image geopeichert v <ird.

Figuren 6a, 6b und 6d zeigen Teile der Pig. 6 und 51g· 6c seigt die Arbeiteteioe einee elektrostatischen Speichers.Figures 6a, 6b and 6d show parts of the Pig. 6 and 51g x 6c The operation of an electrostatic storage device takes place.

Piß. 7 :ieigt eine V'or-ichtung zvm Modulieren von Farbe und Helligkeit eineu Elementa dee ferngeeendeten ^Piss. 7: Provides a direction for modulating color and brightness of an element of the remotely transmitted ^

Pig. 7a ist das Pol ar diagramm für die Chroiainana beim ■ H·ΐ.S.C.-Parbferneehsystem.Pig. 7a is the polar diagram for the Chroiainana at ■ H · ΐ.S.C. Parbferneehsystem.

20984 6/0'132 BAD 0&iGiNAL20984 6 / 0'132 BAD 0 & iGiNAL

7b erläutert daß !farbfernsehsystem, das auf dem Parbentirciock beruht.7b illustrates that! Color television system based on the Parbentirciock is based.

Γίρ. 7c zoigt andere Üathodenatrchlröhren» tie in der Vorrichtung enthalten sind, mit dor Färbtnnsignale von dem auffunoiraienen Chrominanz signal bei diesen beiden rarbfernseheystemen abgeleitet werden. Γίρ. 7c there are other cathode tubes in the device with which color signals are derived from the chrominance signal on these two color television systems.

±<ί£· 8 aeigt die elektrische Schaltung und Pig· 8a die optische Anordnung eine« Farbfernsehempfängers, der eine Keine von Gruppen ferroelelitriacher, transparenter Körper aufvseiet, von denen ein ei'" J. int or dem andern angeordnet und dazwischen. Poiarisatorou - Analysatoren vorgesehen sind (wie in Pig. 7 geiieigt), vobei diese Körper in dünnen strahlen paralleler Licht- ' bündel eines weißen i»ichtea liegen, und ViObei Gruppen ferroma^netiü^-her Körper mit Kai-netspeicherri in Verbindung stehen, durch die üachreflexion an einer rotierenden bpiegeltronmel auf dem Projcktionsöchirm eine Linie cies f:fjv,tlnr.chton Farbbildes erzeug't wird. ± <ί £ · 8 a shows the electrical circuit and Pig · 8a the optical arrangement of a color television receiver, which has a none of groups of ferroelelitriach, transparent bodies, one of which is placed one on top of the other and in between. Analyzers are provided (as shown in Pig. 7), whereby these bodies lie in thin rays of parallel light bundles of a white light, and in groups of ferrometallic bodies they are in communication with Kai-netspeicherri, through which After reflection on a rotating mirror drum on the projection screen, a line like this f: fjv, tlnr.chton color image is generated.

Fit;. Ub äei^t.üie Dreifarbenkoordinaten, άοτ Parben, die Ofm bei vi;rüchiedenon Polarisationoctufen in öen Farbferneehenpfanger der i'it". 8 erhält·Fit;. Ub äei ^ t.üie three-color coordinates, άοτ Parben, which Ofm receives at vi; rüchiedenon polarization octaves in öen color distance receiver of i'it ". 8 ·

i'if. 9 ssel^rt einen ParbferriBehempfängei1, bei dem Anordnuig en von ferroelektriochen, transparenten Körpern ,le^eila hintereinander int:erhalb eines ivr'thodenetrahlrohree vorgesehen sind, vvobei in Verbindung damit eine Anordnung aut, kleinen Iiinaen vorgeeehen lat, die nicht nur als "iarbeniaodulütor", üondern aucl; iLü oloktrif.che Gedächtnisse arbeiton, die die onpfangonei'if. 9 ssel ^ rt a ParbferriBehempfängeri 1 , in which arrangements of ferroelectrioches, transparent bodies, le ^ eila one behind the other, are provided outside an ivr'thodenetstrahlrohrree, whereby in connection with this an arrangement of small Iiinaen can take place, which not only as " iarbeniaodulütor ", but also aucl; iLü oloktrif.che memories workon that the onpfangone

209846/0132 BAD ORiGiNAL 209846/0132 BAD ORi GiNAL

Information währen a/eines ganzen Bildee des gewüm,chten Färb- , bildes speichern.Information during a whole image of the desired color, save the image.

Üguren 9a und 9b zeigen abgeänderte ausführungsformen der Fig. 9.Üguren 9a and 9b show modified embodiments of the Fig. 9.

Pigur 10 aeigt einen Parbferr.eehenpfänger doo gleichen Type, v»io er in Pigl 6 dargestellt ist, wobei jedoch direkt ein detailliertes Farbbild der ferngueendeten Szene entweder f'dir Projektion oder für Birektbetrachtung erzeugt ViPigur 10 has a Parbferr.eehenrefänger doo of the same type, v »io it is shown in Pigl 6, however directly a detailed color image of the remote scene either for you Projection or for birect observation generated Vi

iig. 11 seigt eine ^lufLlhrungsform dor aue kleinen Linsen Lustehenden Anordnung.iig. 11 shows an air duct for small lenses Lying arrangement.

In Pig. 2, in der eine ÄUßfü^nuigeform eier ilonstruktion der Luminanzauegleichßvorriehtung (IPL) der Fi^, 1 geneigt ist, Btellt I9 ein elektrii:ciieB Tilter dar, mit dem die Bänder B« und B^ des Spektrums dea aufgenommenen Videosignale iJV (Luminans:signal L·, F±tr1a) vom Chrominaneel^nal (ehr) (Band Bf 2 dieses tJpektrums) abgerennt «erden· Die Pentoden V-j und ^2 und der Kathodenverstärker Y, bilden einen Verstärker mit hoher /..ratHrkun« A und werden durch einen Lilckkopplunf;4ikreiö (V<ideretyjid r-) atabilioiert, wobei die itromrückkopplunc vornachliieeißbar isf;, da der V<idoretand r« klein gesell am tVidertiUmd r» ist. V« int eino Heptode, deren ertitee Steuorgicter (g^) durch die AuBi;angBspannung Z dea Kathodenverijttirkt'rß V, geutouert wirtJ, w ührend auf daß zweite üteueri;itter {{w) da« üättii-UHfjeaignal ü gcgobon wird, die Kathode c mit Macao verbunden ist. üntcjprechende Vor-In Pig. 2, in which an outer foot shape of the Luminanzauegleichßvorriehtung (IPL) of the Fig. 1 is inclined, I 9 represents an electric tilter with which the bands B and B of the spectrum of the recorded video signals iJV (Luminans : signal L ·, F ± t r . · 1a) ground off the chrominaneel (ore) (band B f 2 of this spectrum) · The pentodes Vj and ^ 2 and the cathode amplifier Y, form an amplifier with a high /. .ratHrkun «A and are atabilized by a Lilckkopplunf; 4ikreiö (V <ideretyjid r-), whereby the itrom feedback can be predicted, since the V <idoretand r« small companion at tVidertiUmd r ». V «int a heptode, whose initial control gicter (g ^) is effected by the external voltage Z dea cathode disconnection, V, geutouert wirt, while the second exeueri; itter {{w) da« üättii-UHfjeaignal ü gcgobon, the Cathode c is connected to macao. appropriate preliminary

09846/0 13209846/0 132

BADBATH

spannungen (P1, τ>2# ρ«) werden an diese Cteuergitter (g|f g«) sowie an die Schirmgitter (g2, Ba) angelegt. An der Anode der Heptode V* erhält man eine Spannung (- k.Z.S), tsobei k eine Konstante ißt, und wobei diese üparmung an dao Steuergitter (g) der Pentode V^ zugleich mit dea LuminanzEi£nal I» gece^en wird»Voltages (P 1 , τ> 2 # ρ «) are applied to these control grids (g | f g«) and to the screen grids (g 2 , Ba) . At the anode of the heptode V * one obtains a voltage (- kZS), tsobei k eats a constant, and this overarming at the control grid (g) of the pentode V ^ at the same time with the luminance level I is »ce ^ en»

Infolgedessen ist Z * A (L - k.S.w) und, da A sehr groß ist,As a result, Z * A (L - kSw) and, since A is very large,

Z iBt daher das fewUnechte, ausgeglichene Luminanzsignal (in Fig. 1)mit Ii' bezeichnet), durch das der Üchwarz-Weiß-Pernsehprojektor (Pbn) gesteuert wird.For this reason, the few inaccurate, balanced luminance signal (in Fig. 1) denoted by Ii '), through which the black-and-white Pernsehprojektor (Pbn) is controlled.

Irig. 3 r4rt">lt eine andere AusfHhrungiiform der Konstruktion der LuminanzaubfcjLüiclisvorrichtung (DPL) der Pig· 1 dar« F ißt wiederum ein eleKtrisches Pilter, auf welches das aufgenommene Videosignal SV gegeben wird und durch das daß Luminanzsignal L abgetrennt wird, das auf den Vorstärker Am mit hoher Verstärkung (bestehend aus Pentoden V^, V2 und dem Kathodenverstärker V, der Fig. 2) gegeben wirä. lie AuBgangßspannung % von Am und das Sättigungesignal S worden gleichzeitig auf die elektronische Addiereinrichtung (Add) gegeben, die an ihrem Ausgang eine elektrische bpannung (3 + 5) erseugt und auf die elektronische oubtraktionseinrichtung (Sou) die an ihrem Ausgang eine elektrische Spannung ( 2 - ü) erseugt. R| und P^ sind nichtlineax'e Verstärker, die an ihren Aue gangen ivpannuig en erzeugen, die gleich dem Quadrat der I]ingangsspannungen sind· lie ivUSf;angBspannungen von Y^ und R2, die (Z + 3) bzw, (2 - S) entsprechen, werden gleichzeitig auf die elektronischeI r ig. 3 r 4rt "> lt another AusfHhrungiiform the construction of the LuminanzaubfcjLüiclisvorrichtung (DPL) of the Pig x 1 is" F in turn eats an electrical Pilter to which the recorded video signal SV is given and by that the luminance signal L is separated, which on the Vorstärker A m with high gain (consisting of pentodes V ^, V 2 and the cathode amplifier V, of FIG. 2) was given. The output voltage % of A m and the saturation signal S were simultaneously sent to the electronic adding device (Add), An electrical voltage (3 + 5) is generated at its output and an electrical voltage (2 - ü) is generated at its output on the electronic subtraction device (Sou) Generate s which are equal to the square of the input voltages · lie ivUSf; specified voltages of Y ^ and R 2 , which correspond to (Z + 3) and (2 - S), respectively, are applied simultaneously to the electronic

209846/0 132 BAD 209846/0 132 BAD

unmanunman

SuVtra&t lone einrichtung Csour) gegeben» ate vine Spannung er-E«ugt( die gleichtSuVtra & t lone establishment Csou r ) given "ate vine tension er-E" ug ( which equals

(Z-S)2 - tZ*S)Z -« 2^ - 225 + S2 - (g2 - (S2 ♦ 22S + S2)(ZS) 2 - tZ * S) Z - «2 ^ - 225 + S 2 - (g 2 - (S 2 ♦ 22S + S 2 )

β — 4 ZS lot. β - 4 ZS lot.

'.Diese elektrische Spannung («4 ZS) wir-ö auf öen ^ &ee V©rßtSi?kere Att (äer die hoho Viirctitifcttng A hat) tig ait dem Luminanzeißnal gegtilaen· tniölgenöessen giltt'.No electrical voltage ( "4 ZS) we-ö öen ^ & V ee © rßtSi? Kere A dd (OCE the hoho Viirctitifcttng A has) tig ait the Luminanzeißnal gegtilaen · tniölgenöessen giltt

M m A ( L - 4 2U ) und öa A eenr groß ietf iet 2 ■* ^ M m A (L - 4 2U) and öa A eenr large iet f iet 2 ■ * ^

ißt daher dao gen tin echt ο, euegogliciienetherefore eat dao gen tin real ο, euegogliciiene

<in Piß· 1 ait ii· beaeiehnet) durch dae der ßuhware-Weiß-Ferneehprojektor (Fbn) geeteutrt wird·<in Piß · 1 ait ii · beaeiehnet) by dae the low-priced white TV projector (Fbn) is neutralized

. 3 ©rlfttttcrt die frirkunget/eiße öer. 3 © rlfttttcrt die frirkunget / eiße öer

Vorßtärker imx P^,t .Ht, der Fl£, tenn die Spannung T^, die auf Aae Gitter des Doppol-KathodenTefretärlcere V gegeben erhöht wird, denn worden die X iod en (V^ $ I^» r>3 ^0* 35A) ilD £TangökreiB leitend, t'O daß &&T AUßgangeifiäerötand (bei?tohend aus dem Vidörftand R und den Dioden) ellmöhlich at^e-nimmt und das Verhältniß defc Anelie^o der Awsgae^EBjiannung; fg öeiBentßprecliend «uninnit.Vorvorsärker imx P ^, t .Ht, the Fl £, 2 · tenn the voltage T ^, which is given on the Aae lattice of the double-pole cathode Tefretärlcere V, because the X iod en (V ^ $ I ^ » r> 3 ^ 0 * 35 A) ilD £ TangökreiB conductive, t'O that && T Ausßgangeifiäerötand (with? Tohend from the Vidörftand R and the diodes) as possible at ^ e-takes and the ratio of the Anelie ^ o der Awsgae ^ EBjiannung; fg öeiBentßprecliend «uninnit.

lig. 3 etellt die Übartrai.'un^Bcharakterietiic dar, die man 00 erhält ιlig. 3 etellt the Ubartrai.'un ^ Bcharakterietiic, which one obtains 00 ι

gestrichelt gezeichnete Polygonet öie innerhalb der Kurve liefen, die der Gleichungdotted polygon within the Curve ran that of the equation

;a-B 9 8^6 /0132; a-B 9 8 ^ 6/0132

BADBATH

«13-«13-

imtfäprechen, wobei soviele 1 in υ are O-'eile vorhanden sind, alo Uiodoii in der. ÄUBßnii£-skreiß der Pig. 3a eingesetzt sind.imtfärechen, whereby there are as many 1 in υ are o-parts, alo Uiodoii in the. ÄUBßnii £ -skreiß the Pig. 3a are used.

4 fctellt eino andere Auoführungbform des Parbfern-4 fctells a different form of execution of the Parbfern-

dar, der in der Uü-Pat^ntuchrift 2 990 449 beschrieben let* wobei die drei Vorrichtungen vom "Ißser^ direkt intensive, gesammelte, kohärente, polarisierte, Monochromatische Lichtbündel (L^ für blau, hr fUr rot und I^ fürrepresents, let described the ntuchrift in the uue Pat ^ 2990449 * the three devices from "Ißser ^ directly intensive, collected, coherent, polarized, monochromatic light beam (L ^ for blue, h r for red and I ^ for

darstellen, die eur Urzeugung eines groben Bildes (in gesättigten iarbon) der ferngesendeten Sstene auf dem Projektionsschirm BP dienen. Bs wird angenommen, daß in diesen Pail das JH.T.S.C· !farbfernsehsystem angewendet wird· Der Video· teil (PR) des Ferr.sehempfangers nimmt aus dem aufgenommenen Videosignal SV » daa £»uminanz6ignal L, die Synchronisiemngsimpulse t£ und die signale t^ und das Chrominanzsignal (Chr) rtrageramplitude,^moduliert durch den iiüttigungsder wiedersugebenaexi Farbe, und phasenmoduliert durch den Farbton diesor farbe) heraus, ler Amplitudendemodulator DA cm zeugt dns^Sättigungesignal G, ciae (mit dem Luminanzsignal I») auf "äie^iiuminansausglei el β vorrichtung (PPJj) gegeben vird, die die"Kathodenstrahlröhre (Pbn) steuert, die ein detailliertes Se; warz-V«eiß-Bild der ferngesendeten Bsene erzeugt· Das Signal Chr (über den Amplitudenbegrenzer 1a) und der lokale Oszillator O (über den Verstärker a) wirken gleichzeitig auf den Phasendetektor IP ein, der ein ".Färbtonsignal h} erzeugt, durch welches der Ton der gesättigten, wiederzugebenden Farbe charakterisiert wird· Eine AusfUhrungsform einesrepresent your spontaneous generation of a rough picture serve (in saturated iarbon) of the televised sstene on the projection screen BP. Bs is believed to be in these Pail the JH.T.S.C ·! Color television system is applied · The video · part (PR) of the Ferr.sehempfangers takes from the recorded Video signal SV »daa £» uminanz6ignal L, the synchronization impulses t £ and the signals t ^ and the chrominance signal (Chr) rtragamplitude, ^ modulated by the again aexi color, and phase modulated by the hue of the color), the amplitude demodulator DA cm produces dns ^ saturation signal G, ciae (with the luminance signal I ») given to" äie ^ iiuminansausglei el β device (PPJj) vird that controls the "cathode ray tube (Pbn) that is a detailed se; warz-V «eiß image of the remote sent beseen generated The signal Chr (via the amplitude limiter 1a) and the local oscillator O (via the amplifier a) act simultaneously on the phase detector IP, which has a ". Color tone signal h} generated, by which the tone of the saturated color to be reproduced is characterized · An embodiment of a

209846/0132209846/0132

Phaeendetektors IP 1st in Pig· 4c dargestellt und nird anschließend be-β dir leben· Eieaur Ietektor ßibt ein Signal h das der Phaaondiffarena zwischen den aufgenommenen, modulier ton Unter träger (uhr) und der "Farben-Iiinlüitungasignal11 entspricht. Phase detector IP is shown in Pig · 4c and will then be alive · Eieaur Ietektor gives a signal h which corresponds to the Phaondiffarena between the recorded, modulated tone subcarrier (clock) and the "color air inlet signal 11 corresponds.

];urch das Signal h werden die horizontalen Ablenkplatten P dec JiritßChlüoöülunßB-KathodQnatraiilrohrod TD itir die !Sins'ellung de© elektronischen 3ildos der-vertikalen, geraden Kathode K auf eine spezielle, vertikale Linie der EntßOhlüaaelungeelektrode BD erregt,-dargestellt iß rechten Teil der Pig·4 die genau dem Farbton der gocüttigten Üfarbe entoprieht, die durch die Laser L^, Ly, Lr, durch die ferroelektrischen, transparenten Körper (Kjj, Ky, Kr) auf dem £rojektione<>ahlra EP nach vorheriger Reflexion am umlaufenden Irehepiegel Ht erseugt werden soll. lic durch die Schlitze b, v, r der Elektrode FJ) tretendon Elektronen werden durch Elektroden ob, ov. or im]; The signal h excites the horizontal deflection plates P dec JiritßChlüoöülunßB-KathodQnatraiilrohrod TD itir the position of the © electronic 3ildos of the vertical, straight cathode K on a special, vertical line of the discharge electrode BD, shown in the right part of the Pig 4 which exactly corresponds to the hue of the poured color, which is produced by the lasers L ^, Ly, L r , through the ferroelectric, transparent bodies (Kjj, Ky, K r ) on the projection <> ahlra EP after previous reflection on revolving Irehepiegel Ht should be. lic through the slots b, v, r of the electrode FJ) tretendon electrons are tretendon through electrodes ob, ov. or in

oje.
Rohr Ta gaaaaiaelt und ämr Verstärker?! (A^, A^t), (A^, Ayl),
oh dear.
Tube Ta gaaaaiaelt and ämr amplifier ?! (A ^, A ^ t ), (A ^, A yl ),

(Ar» Ar,) erregt, durch die die Doppelbrechung der Eörper(A r »A r ,) excited by the birefringence of the bodies

bzw. Kp gesteuert wirü. Das Luminanzsignal jü wirkt auf die Intenaität cos i.-o erzeugten gesättigten, farbigenor K p controlled wirü. The luminance signal jü acts on the intensity cos i.-o generated saturated, colored

Lichts durch gleichzeitige Steuerung der letzten stufen ■ (Ab1·,.Av*, Ar·) dieser Verütärker ein. lie Anorönung (0, a, DP) der Pig. 4 let In Fig. 4c dargestellt! 0 iat der lokale Oezillator, der die gleiche i'requenz (f) und eine Phaee (b) hat, die mit dem Cönerator deo Farbuntorträgers am entfernten Sender in Beziehung eteht. l>urch das !'liter P wird von demLight through simultaneous control of the last levels ■ (Ab 1 ·, .Av *, Ar ·) this amplifier on. lie anoronation (0, a, DP) of the pig. 4 let shown in Fig. 4c! 0 iat the local oscillator, which has the same sequence (f) and a phase (b) that is related to the Cönerator deo color subcarrier at the remote transmitter. Through that! 'liter of P becomes of that

2098 46/0132 _ BAD original2098 46/0132 _ BAD original

r; VÜäeoeißnai SV der moäullöriiör; VÜäeoeißnai SV of moäullöriiö

Ohr (fcölls JE2 B&t gleißner Ejß&ttuetiz t wie ttl» fcelle arseugi äu«fh den Oscillator Θ, ^Jedoch mit einer clIffereiiB e^ von ß ) öbgiitrennt. UIe tvelle --^-->p nett «ine koniitatito Amplitude* «ßhrenä die V«eile B2 ^ eine Anplitud· hat» öle sioh alt der Soit ändert« Nach den ßtaiic vcratärkenden Vt rutürkern A1, A2 und den Amplitudenbegrenrem ImI1 XnZ9 erhiilt ann uwei fellen (η ρ und · cc ) mit gleichen könntanten Amplituden j| und dergleichen Prequen« £· Die Phaeenüilferene (^ · ^) kenneeichnet den Farbton der wiederzugebenden Farbo und der Zweck dieser Vorrichtung, die in Flo· 4c dargoQtellt Ist# beuteht genau darin, ein Gleichetroffieignal Ii au erholten, dna die seitlichen Änderungen dieser PhasenverschiebungOhr (fcölls JE 2 B & t gleißner Ejß & ttuetiz t as ttl »fcelle arseugi äu« fh the oscillator Θ, ^ however with a clIffereiiB e ^ of ß) öbgiitrennt. UIe tvelle - ^ -> p nice «ine koniitatito amplitude *« ßhrenä the V «hile B 2 ^ an amplitude has" oil sioh old the Soit changes "according to the ßaiic vcratärkenden Vtutürkern A 1 , A 2 and the amplitude limiters ImI 1 XnZ 9 yields two waves (η ρ and · cc ) with the same variable amplitudes j | and the like preques. The Phaeenilferene (^ ^ ^) identifies the hue of the color to be reproduced and the purpose of this device, which is shown in Flo

t eilen m'q£ und e [Jk* %^erden auf die Aietabilenpart m'q £ and e [ Jk *% ^ earth on the aietable

(UV1, MV2) gegeben, die «le Frequenzteiler und auctli die Ivechteokncllengoneratoren wirken. An ihren Aubgäniten erh&lt nan swel fellen (n*ß und e'od ) der Prequene t/Z mit gleicher Amplitude v, die auf die entßpreohonden BogronEungapentoden (J**m^-# ^*^z) ßeßG^on wird, deren Anoden am Punkt α verbunden sind» &o daß üie alu elektremiecher liiochor arbeiten.(UV 1 , MV 2 ) given, the frequency divider and also the Ivechteokncllengoneratoren act. Nan swel fells (n * ß and e'od) of the Prequene t / Z with the same amplitude v, which correspond to the corresponding BogronEungapentoden (J ** m ^ - # ^ * ^ z) ß e ß G ^ on whose anodes are connected at point α » & o that alu electrical chemistry liiochor work.

Die Vollen m*M und e*/L· und auch die Velio K, die man &n der Ltolle a erhält, sind la unteren fell der Pig« 4c dargea eilt. Ie. i. echt «eck ewellen 9* β und β 1Z^ die gleicht,The full m * M and e * / L · and also the Velio K, which one receives & n der Ltolle a, are the lower part of the pig «4c dargea hurries. Ie. i. real corner waves 9 * β and β 1 Z ^ which equals,

209 8 4 6/01 32 bad original209 8 4 6/01 32 bad original

konstante Amplitude ν haben, bo hat ihre üuiame U einen '.eil üor Adplitüu 2 ν mit der lauer (/^t), wae £xnau von eier Phasenverschiebung (v£ ~ ß) abhängt. V.enn ·Χ nur ein wenig größer als der kleine Ausdruck (!) (.y - P ) ißt, dann ist Άΐ groß, üeai ( <yl - Io ) nahezu J5bO° beträgt, dann ibt A t Mußerst klein.have constant amplitude ν, bo has its uuiame U a '.eil üor Adplitüu 2 ν with the tepid (/ ^ t), where £ x exactly depends on a phase shift (v £ ~ ß). If · Χ is only a little larger than the small expression (!) (.Y - P), then Άΐ is large, üeai ( <yl - Io) is almost J5bO °, then A t must be small.

UP c UP c

lie ',eile & Tire auf die Cperrpentootle c.1g sicL die Intc^rationc- unci Pe^rcr.sur-r«?pentode (LIuI) ancchliüßt. ließe buiöen Pentoden bilden einen M£auer-/irv.>lituclcn-JConvert«:!'" : vor IHiI der "uello r,(cer eine Amplitude *δ\.Jochen ν und 2 ν urß eine 2;au<ir Λ t) mafv.oifit, v.ird eure': öio Pentode LB bei der -Spannung Cp1) der Vorspannung dec Gittere ^1 der Pentode LE aufgetrennt. Tie b'.i diesem Auftrennen entstandenen Ißiimlße (Inxmlse, die hinsichtlich ihrer I-auor nouuli :rt sind) werden durch die Intrefrioruncspentode LT!I in HEiplitmienmodulier· te Inipulee (h^, h2» h^ ....) ur.f~ev;andelt. las ."i^.nal, dnc man an der .Anode von LIlI (Punkt b in Ji·:. 4e) erhält, ist in federn Augenblick der rhaö· nverec-'hiebun^ (<x - ?J ) proportional. ITaeh dem Vöretiirker /u, und dem Amplitudendemodulator KLA erhfilt man also das gewünschte ßiftnal h (der Pi^. 4).lie ', eile & Tire on the Cperrpentootle c.1g sicL the Intc ^ rationc- unci Pe ^ rcr.sur-r «? pentode (LIuI). could buiöen Pentodes form a M £ capercaillie / irv> lituclcn-JConvert ':!'': before IHiI the "Üllo r (cer amplitude * δ \ Jochen ν 2 and ν URSS a 2; au <ir Λ.. t) mafv.oifit, v.ird your ': öio pentode LB at the voltage Cp 1 ) the bias voltage dec lattice ^ 1 of the pentode LE separated. The Iissiimlse resulting from this separation (Inxmlse, which are in terms of their I-auor nouuli: rt) are converted by the Intrefrioruncspentode LT! I in HEiplitmien-modulated Inipulee (h ^, h 2 »h ^ ...) ur . f ~ ev; andelt. read. "i ^ .nal, as you get at the anode of LIlI (point b in Ji · :. 4e), the rhaö · nverec-'hiebun ^ (<x -? J) is proportional in spring moment. ITaeh the Vöretiirker / u, and the amplitude demodulator KLA one thus obtains the desired ßiftnal h (the Pi ^. 4).

Pi£. 4a sieißt schraffiert die Querschnitte der Laser It7 und Iir aer ?%». 4f ^obci jeder Laser irne_halb eines önrch.;;icbticcn T'ohreB hoher Va-rmeleitfjUai^kfiit liegt und jeder Laser t'ark durch Licht bestrahlt v;irc, dessen v,ellenlange etv-a derjenigen enteprieht, die fortlaufend durch eine entsprechende jlchtqueile (1^, 3L^ oder lr) erzeugt wird. AIa Solche Licht-Pi £. 4a shows the cross-sections of the lasers It 7 and Ii r aer ?% »Hatched. . ^ 4f obci each laser irne_halb a önrch ;; icbticcn T 'ohreB high-Va ^ rmeleitfjUai is kfiit and each laser light irradiated by t'ark v; irc, whose v, ellenlange etv-a is derived from that which is continuously generated by a corresponding jlchtqueile (1 ^, 3L ^ or l r ). Oh, such light-

20.9 846/0 132 BAD20.9 846/0 132 BA D

φΐβΐΐβη kann man beispielsweise elektronische Untlaaungsröhren voiTv enden, die optisch mit den ent epr och enden Lasern (Lw* L_» L3J bezüglich eines zylindrischen Spiegels (M^, H^ oöer M3,) in Beziehung goeetst sind, wi« dies in ?ig. 4a dargestellt ißt. liese Anordnung ist in einem ständig1 gekühlten Behälter C untergebracht. Die oben erwähnten» transparenten Röhren ßit hoher !leitfähigkeit und der gekühlte Behälter C tragen zur Abführung der Viärme bei, die in den Lasern durch die entsprechende Bauerboütrahlung entsteht.φΐβΐΐβη, for example, electronic underlay tubes can be used, which optically go in relation to the corresponding lasers (Lw * L_ »L 3 J with respect to a cylindrical mirror (M ^, H ^ oöer M 3,) ? ig. eats 4a. liese arrangement is accommodated in a constantly 1-cooled containers C. the above-mentioned "transparent tubes SSIT high! conductivity and the cooled containers C contribute to the dissipation of the Viärme in that arises in the laser by the corresponding Bauerboütrahlung .

In linken Sieil der Fig. 4b iet ale Beispiel aer Laser Ly der Pig. 4 dargestellt, der eine monochromatische rote Strahlung in Jiiohtung des Pfeilee Ψ erzeugt. L iat ein dünner* zylindrischer Monoltriotall aus Aluminiumoxyd (Al|O|)f der einen kleinen Prozentoaüa Chrom enthält und deβBen beide Basioflachen TToroilbert sind, 00 daß sie einen Pcrot-^abry-Resonanz-Hohlraua bilden, dessen Länge gleich einem ganzen Vielfachen der Wellenlänge dieser roten Strahlung ist. Die rechte Basis ist nur leicht versilbert, damit sie im weaontlichen ftlr rotes Licht durchlässig bleibt. Bas grüne Licht (das von der damit verbundenen elektrischen Entladungsrohre 1 , Fig. 4a) erzeugt wird, erregt die Chromionen (Cr***) innerhalb Lx. von ihrem Grund*uotand (Linie 1 io rechten Teil der Fig. 4b) in einen höheren, instabilem Energiezustand 3f von wo aus ein strahlungsloser Übergang zu zwei niedrigeren, metastabilen Zuständen (2, in i'ig. 4b, rechts) stattfindet. Wenn etwa (wenigstens) die Hälfte der in ürunclzue tanci vorhandenen Ionen angeregt ist und inIn the left part of FIG. 4b there are all examples of the laser L y of the Pig. 4, which generates a monochromatic red radiation in the direction of the arrow Ψ. It is a thin, cylindrical monotriotall of aluminum oxide (Al | O |) f which contains a small percentage of chromium and both base surfaces are silver, so that they form a crystalline resonance cavity, the length of which is equal to a whole multiple of Is the wavelength of this red radiation. The right base is only lightly silver-plated so that it remains transparent to red light in the winter. The green light (generated by the associated electric discharge tube 1, Fig. 4a) excites the chromium ions (Cr ***) within L x . of its base * uotand (line 1 io the right part of Fig. 4b) to a higher, unstable energy state 3 f from where a radiative transition to two lower, metastable states (2, in i'ig. 4b, right) takes place. When about (at least) half of the ions present in ürunclzue tanci are excited and in

209846/0132 «ad original209846/0132 «ad original

diese beiden metastabilen Zustände gelangen kann, dann wird die absorbierte Energie in Porm von Photonen des roten Lichtob wieder abgestrahlt, iie Photonen (de eich senkrecht au den versilberten Oberf lilchen von L2, bewegen) haben einei'^ verhältnismäßig langen V;eg, da sie in dem optischen Ilesonanahohlraum rtgefangen" werden· Infolgedessen entspricht das aus der durcheich tig versilberten Oberfläche austretende Rotlicht einer großen Anzahl von Photonen, die alle in Phase sind und es entsteht tatsächlich eine ebene Welle eines kohärenten, monoehromatiachen, roten Lichtß, die sich in Richtung dee Pfeiles ψ ausbreitet, als ob dieses Licht in vollkommener ifteise gesammelt worden *ar#. Υίβηη üiö optische Achse lieu Hubinstabeu Lr parallel zu oz (Fig· 4b, links) ist, dann ist der elektrische Vektor dieses von L^, nuß tretenden, roten Lichtß parallel zu oy, wnC ciieseti Licht hut eine gute, guradlinigo Iolariention«If these two metastable states can reach, then the absorbed energy is emitted again in the form of photons of the red light, if the photons (which move vertically on the silver-plated surface of L 2 ) have a relatively long V; eg, since they rt in the optical Ilesonanahohlraum catch "· As a result corresponds to the light exiting the through calibration tig silvered surface red light a large number of photons, which are all in phase and it actually creates a plane wave of a coherent, monoehromatiachen, red Lichtß, resulting in Direction of the arrow ψ spreads as if this light had been collected in perfect ifteise * ar #. Υίβηη üiö optical axis lieu Hubinstabeu L r parallel to oz (Fig.4b, left), then the electrical vector is that of L ^, nut stepping, red light parallel to oy, wnC ciieseti light has a good, guradlinigo Iolariention "

Bei dem in den Figuren 4 und 4a dargestellten Fall wird angonomnen, daß die Laserquollen L. bzw. Il einen dünnen Strahl von blauen, monochromatischem Licht und einen dtlnnen Strahl von grünem, monochromatischem Licht abgeben, die beide die gleiche l'olarisntionsrichtung booitaen, wie das von Lr emittierte rote Licht, so daß iu der gleiche Analysator A für alle drei verwendet worden kann. Wenn ülos nicht der lall wäre, dann müßten drei nebeneinanderliegende Analyeatoren, die entsprechend orientiert sind, zu den in Pig. 4 dargestellten, L7 und Lr zugeordnet werden.In the case shown in FIGS. 4 and 4a, it is assumed that the laser sources L. and II emit a thin beam of blue, monochromatic light and a thin beam of green, monochromatic light, both of which have the same polarization direction as the red light emitted by L r so that the same analyzer A can be used for all three. If ülos weren't the lall, then three adjacent analyzers, which are oriented accordingly, would have to belong to those in Pig. 4, L 7 and L r can be assigned.

' BAD ORiGlNAL'BAD ORiGlNAL

2 0 9 S A 6/01322 0 9 S A 6/0132

"Fig, 4d zeict einen Farbfernsehempfänger, mit dem direkt ein detailliertes Farbbild der ferngiißendeten Bsene auf einen großen Projektionsschirm 13? projiziert wird, was Vermittels einer Unordnung von Gruppen von drei Laßera, entsprechend dem in i'iß. 4a dargestellten erfolgt, die auf nebcneinanderliegende, horizontale χ eile dieseo Lchirnet L1P einwirken· PR ißt der Videoteil dee Ferneehenpfängere, der durch da« aufgenommene Videosignal ΰ erregt v-ird, viobei einers. itu die Bildsynchroniaierungesif-nale t^ und die Zeilur.&ynchroni&ierimgcimpul&e t^, und andererseits drei Priinäröignale (Ii ft ir LIaV, V für grün unc Γ für rot) abgetrennt t/ercen, die die AusiiangBöpannungen der drei Kameras v.iederßeben, die über diehroitioehe bpiegel die ferngeeendete Ssene abtasten, die an der üendestation vorliegt. Jede Gruppe von drei Laeern (L-, L0 oder L,, Pig. 4d) die ge/robenenfalle mit ma<f.netit:ehen opelchern ausgerüstet iet, wie dice in folgenden bei der Krlöuterung der 3?if". 5 ausgeführt wird, ergibt über die entsprechende abschließende Linse (I1, lo oder Γ»), (nach lieflexion oc enteprechenden Teil (1, 2 oder 3) der Erehepiegeltronimel Bt auf den Projektionsschirm ]]P aufeinanderfolfende Punkte den gerölnDchten Farbbildes der ferngesendeton Bzene, wobei die Steuerung durch die Primärßignale B, V, R erfolgt, die durch entsprechende Leitungen (1f 2 oder 3) von den entsprechenden Ausgangsklemmen eines elektronischen Schalters S abgeleitet werden, Wenn die Trommel Mt. umläuft· Diese Tromiuel wird durch einen Elektromotor M angetrieben, der von der elektrischen SpaniiUngsquelle SE versorgt und durch die aufgenommenen Bildsynchronisierungesignale t^ synchronisiert wird, CI ist ein Impulszähler, durch"Fig, 4d zeic t a color television receiver, is projected to the right a detailed color image of the ferngiißendeten Bsene on a large projection screen 13?, Which by means of a disorder of groups of three Laßera, according to the carried 4a shown in i'iß., On Adjacent, horizontal parts of these lchirnet L 1 P act · PR eats the video part of the television receiver, which is excited by the video signal recorded there, with one itu, the image synchronization and the line on the other hand three Priinäröignale (Ii ft ir LIAV, V for green unc Γ for red) separated t / ercen that v.iederßeben the AusiiangBöpannungen of the three cameras, which diehroitioehe bpiegel the ferngeeendete Ssene scan, which is present at the üendestation. Each group of Laeern three (L, L 0 or L ,, Pig 4d.) the yellow / robes case with ma <f .netit: around opelchern equipped iet as dice in the following in the Krlöuterung 3 i f ". 5 is carried out, results via the corresponding final lens (I 1 , l o or Γ »), (after running flexion oc corresponding part (1, 2 or 3) the Erehepiegeltronimel Bt on the projection screen]] P successive points of the rolled up color image of the remote broadcast sound Bzene, where the control is carried out by the primary signals B, V, R, which are derived by appropriate lines (1 f 2 or 3) from the corresponding output terminals of an electronic switch S. When the drum rotates Mt. · This drum is driven by an electric motor M driven, which is supplied by the electrical voltage source SE and synchronized by the recorded image synchronization signals t ^, CI is a pulse counter, through

209846/0132209846/0132

ν.olehon nach iJühluiif; eineq ^rJLttek der ueLainta:·,/;! uer Impulse ti| die einen xilti en ta pro eben, nie lichalturi^ dor ^ rimärt '(L1 Vf ..) auf Jj^ üdcr ^2 üdor L, nacheinander über Kanüle 1 O(ior 2 oder 3 erfolgt· j ie verschieden»!! i>pio,;;el doa I1GiIe 2 eier Ti't.-airael M+ bilden größere >.inif.el iait aer ger:eiheaiaer. zu M und Μ+ ale die Upiegel des ieileu 1 von -IJ^.. Ixe von i'eil 3'von i»L bilden auch £i"o..,ero 'i.inkol mit doi* Achse alß die ,.;;)iegel des xeiis ?. von LI+. l-iti i.urisontalon linien ciee L-chiritetä Ji" v.-.rdGn tmch-einander algot;:atet ί aunächüt curch d/.u. färb ige -iicht von Ij^ » aneohlicuond durch aa;; farbige L ici it von L,, und uchlioiiliol:-durch dau farbi,;« ^icht von L-.·ν.olehon after iJühluiif; aq ^ rJLttek of ueLainta: ·, / ;! uer impulses ti | The one xilti en ta pro just, never lichalturi ^ dor ^ rimärt '(L 1 V f ..) on Jj ^ üdcr ^ 2 ü dor L, one after the other via cannula 1 O (ior 2 or 3 takes place · j ie different »! ! i>pio,;; el doa I 1 GiIe 2 eier Ti't.-airael M + form larger> .inif.el iait aer ger: eiheaiaer. to M and Μ + ale the Upiegel des ieileu 1 of -IJ ^. . Ixe of i'eil 3 'from i »L also form £ i" o .. ero' i.inkol with doi * axis ALSs the,;.) iegel of xeiis LI + l-iti i?... urisontalon lines ciee L-chiritetä Ji "v .-. rdGn tmch-each other algot;: atet ί aunächüt curch d / .u. colored -iicht von Ij ^ »aneohlicuond by aa ;; colored L ici it from L ,, and uchlioiiliol: -by dur farbi ,; «^ icht from L-. ·

I io j. ißureri b und 5a ü' eilen einen . iirbfcrnßehempiiin^ur car, Lei -dec one lurbEiodiilationcvcrXLl-^cn nn^orondot v.irt-, vie es in der Uü-.'-citu-nt^c. rift ?. 'JOO 449 vorv-.a-'nCQ-z \.lr£9 vofcei drei ferroolelvcj-i.-u^e, -rar.ijpa^cnü -irj'pej vcrvrcjidet werden, die it . i.;rbfiltorn vcibeben Bind, ciu blauei;, grünet- ocer lote.-, jjiclit on und (.-ie in ein ν οiße; Parallel;- '.ralilbündel zwischen m Polarisator und Annl^öator cin^t'^etzt eirid. In dieuer Patentschrift v-irc nur ein cünr.ur liiciitf-traiil iartntoduliert und -atreicht ciit i;roüer (jcöchv.inc-it.keit über die ^eu-u^to 0L-„rfläche öeii Projcktioiißrühirmes, v. oboi ei ca er ^trai^l nur dann entöprociiopd hell für da« .rirbLilc1 cc: i'fiir.^ecanoeten baene ißt, \ o.un dießur ;..chirr, verh·"-ltnicci^lii/; klein ic.I io j. ißureri b and 5a ü 'hurry one. iirbfcrnßehempiiin ^ ur car, Lei -dec one lurbEiodiilationcvcrXLl- ^ cn nn ^ orondot v.irt-, like it in the Uü -.'- citu-nt ^ c. rift ?. 'JOO 449 vorv-.a-'nCQ-z \ .lr £ 9 vofcei three ferroolelvcj-i.-u ^ e, -rar.ijpa ^ cnü -irj'pej vcrvrcjidet, the it. i.; rbfiltorn vcibeben Bind, ciu blauei ;, grünet- ocer lote.-, jjiclit on and (. -ie in a ν οiße; parallel; - '.ralilbündel between m polarizer and annl ^ öator cin ^ t' ^ etzt eirid In the patent specification v-irc only a cünr.ur liiciitf-traiil iartntodulated and -at reaches ciit i; roüer (jcöchv.inc-it.keit over the ^ eu-u ^ to 0L- "r surface öeii Projcktioiißrühirmes, v. Oboi ei ca er ^ trai ^ l only then entöprociiopd hell for da «.rirbLilc 1 cc: i'fiir. ^ ecanoeten baene eats, \ o.un dießur; .. chirr, beh ·" -ltnicci ^ lii /; small ic.

„■ei do;: in den ii-uron 5 nr.r 5'i d'irfjf?Rtoll· cn Aue·: tuiisj)iel kann ein viel größerer roi< ktior.üf?chi.vE5 (mehrere- ,m rat meter) vur\\encet werden, da ebensoviele dünne Jtralilen iarbi^en"■ ei do ;: in the ii-uron 5 nr.r 5'i d'irfjf? Rtoll · cn Aue ·: tuiisj) iel can do a much larger roi < ktior.üf? chi.vE5 (several-, m rat meter) be vur \\ encet, as there are just as many thin jtraliles iarbi ^ en

2 Q 9 8 A 67 0 1 3 2 BAD ORIGINAL2 Q 9 8 A 67 0 1 3 2 BAD ORIGINAL

Lichte erzeugt worden» ale 'Milenrente'1 in einer horiaontalen Linio des groben Bile00 (in ^aii^ttigtmi I'rrben) iler fcrn^e- »endeten bisene projiziert worden, i-'i£» 5 Keigt die elektri ehe a nor c nunf tmd iif. 5a die opj^tif.cbe anordnung anna Pr. rbpr ο jekt or β (Pc in Pi,«;· T) die Gießest i;rohe ,Farbbild ergibt. Jeder dieser düngen lichtstrahl en t der (:urch ein« .uichtquelle ( 0p) abgö- Ijiiiun xuiu durch cino Liricc 1, i'uü- cx:<vlt ¥»ir<3, v.-ira durch ein« Gruppe von drei neboneinanciurlie^onden» ferroelelttriechen iiclrper (k, , k , k ) farbmoüuliert, vobei tileeeh K'örpern jarbfilter (f. für blau, £ für grün Uiici 1 für rot) orc.net eind, und wobei P «inen Polarien tor und A einen zu P gekreuzt angeordneten Analysator bedeuten.Lights have been generated »ale 'Milenrente' 1 in a horiaontal Linio des coarse Bile00 (in ^ aii ^ ttigtmi I'rben) iler fcrn ^ e-» ended bisene been projected, i-'i £ »5 Keigt die elektri ehe a nor c nunf tmd iif. 5a the opj ^ tif.cbe arrangement anna Pr. Rbpr ο ject or β (Pc in Pi, «; · T) which gives the casting test i; raw, color image. Each of these fertilize beam en t of (: hrough a ".uichtquelle (0p) abgö- Ijiiiun xuiu by cino Liricc 1, i'uü- cx: <vlt ¥» ir <3, v.-ira by a "group of three neboneinanciurlie Onden ^ »ferroelelttriechen iiclrper (k, k, k) farbmoüuliert, vobei tileeeh K'örpern jarbfilter (f. for blue, green £ for Uiici 1 for red) orc.net eind, and wherein P" inen Polarien tor and A mean an analyzer crossed to P.

au& der Jjinse I2n aus trot ende, farbige Lieht .wird nach i;oi'iexion an der rotierenden Spiegelfronmel M^ tiuf eine kleine» elementare iläcue des Pro^ektiöriBbCliirmes IIP konsentriort» so daß eae P, te-jjlement von einer itihie des groben Farbbildes der iern£i"eüendeten Szene erzeugt wird, iiach den Sormen fUr daß aciorikaniiieke Farbfernsehen (60 eingeschobene Bilder pro Sekunde, Veruültnie des Get-ictttöfGldeiJ von 4*2) er! * It hei unter der Miu ein ühroininanaoί^;πί.1 eine Bandbreite von 1 Siegahertz !OB Gruppen von di*ei tiv-.-bparnnturi KBr^ern. (au & der Jjinse I 2n from trot ende, colored lights. becomes after i; oi'iexion on the rotating mirror front a small "elementary iläcue des pro ^ ektiöriBbCliirmes IIP" so that eae P, te-jjlement of one itihie des coarse color image of the final scene is generated, according to the Sorms for that aciorikaniiieke color television (60 inserted images per second, Veruidity of the Get-ictttöfGldeiJ of 4 * 2) er! * It is called under the Miu a ühroininanaoί ^; πί .1 a range of 1 Siegahertz! OB groups of di * ei tiv -.- bparnnturi KBr ^ ern. (

k in xi^. 51>) die Ita:. v> eintr ^izeiv.iiixman i-ilektroöe V^ ink in xi ^. 51>) the Ita :. v> eintr ^ izeiv.iiixman i-ilektroöe V ^ in

i> t-ir ΰ·i> t-ir ΰ ·

l>ie i'ei'roölektriischen, transparenten Körper (ss.Ii· kyp der i'ii^uren 5 und 5a) bestehen κ.U. auo kleinen, kubischen ilinkrlcitallon von liuriuntitanat (Ba2iO™) die senkrecht au ihren optischen Achsen geschnitten sind. Die Leitungen b_t ν . rl> ie i'ei'roölektriischen, transparent bodies (ss.Ii · kyp of i'ii ^ uren 5 and 5a) consist κ.U. auo small, cubic ilinkrlcitallon of liuriuntitanat (Ba2iO ™) which are cut perpendicular to their optical axes . The lines b_ t ν. r

209846/0132 BADORiGtNAL209846/0132 BADORiGtNAL

(l±i',, 5b) führen die I'arbtonßignale (B far blau, V für ßrtin und R für rot) su αlesen J*riutallon, v.obei uloae .rarbtoiisignalo' utui dem. aul^anoujnonen Videosignal 1.V (rit5) abgeleitet v,eraen. (l ± i ',, 5b) lead the color tone signals (B for blue, V for ßrtin and R for red) su αlesen J * riutallon, v.obei uloae .rarbtoiisignalo' utui dem. aul ^ anoujnonen video signal 1.V (ri t ; · 5) derived from v, eraen.

In dieueui rail wird dor i'i'anaverBalöfiekt au«£t;n;'itzt, die Lichtstraiilen sind senkrecht sur ijöiehnunceebene Q01. pig. 5tt während die iaoüulatiorieBparinuiii* (zw:"ei'ührt über die *»citunt;.en b t ν odor r_ und zur Urzeugung dor gowllnsc.'.ten i-op/ölbrechun^ dienend] parallel au diesor iibonc lio^t. Für solche Bariuratitanat—iJin— kritrtallkubon, betrügt die zt/i&chen P-j und b (oaer ν , oder r ) zur .Urzeugung der utfcheton Lieh tin tens itiltoänderung en orderlich« Spannung ßrößenordnungamäüig 400 Volt.In the new rail, the i'i'anaverBalöfiekt is au «£ t; n; 'itzt, the light trails are perpendicular to the plane Q 01 . pig. 5t t while the iaoüulatiorieBparinuiii * (zw : "ei 'leads over the *» citun t ; .en b t ν odor r_ and for the spontaneous generation dor gowllnsc.'. Th i-op / oil breaking ^ serving] parallel au diesor iibonc lio ^ For such bariurate titanate — iJin— critical cuboids, the zt / i & chen Pj and b (oaer ν, or r) for generating the utfcheton in tens itilto change in relation to the voltage is of the order of magnitude of 400 volts.

Zur Erhöhung der Helligkeit dos Farbbildoc, dm; auf öem schirm UP (Pig· 5a) erzeugt wirds worden Speicher in die Steuerkette der elektrischen loppelbrechunfr tier transparenten Körper febpf 1V?* Ic ein^ößctcl. -ieaa ,. peicjtcr beatehen z.B. aus i'-erriteieheiben 13^ , J). , l>t((>·^ ^'-j« zu;"eoi cnot -Bind) v»'ie dies iiua x'ic>. 5 cr£3ichtlieh ist. aXa halte,·, das) Licit für ,jedes lileinent des Farbbildes Wfihronä der Lauer (T) einer Abtnstaeile aufrecht, wie oieö später erläutert wird.To increase the brightness dos color imageoc, dm; on öem screen UP (Pig · 5a) is generated s been memory in the control chain of the electrical birefringent transparent body fe bp f 1 V? * Ic a ^ ößctcl. -ieaa,. peicjtcr beatehen e.g. from i'-erriteieheiben 13 ^, J). , l> t ( (> ^ ^ '- j «zu;" eoi cnot -Bind) v »' ie this iiua x'i c> . 5 cr £ 3ichtlieh. aXa hold, ·, the) Licit for, Each lileinent of the color image Wfihronä the lurking (T) of a section upright, as will be explained later.

i-'ij:. 5c zeigt linkü eixie tüea-r !''erritbcheibuu (I) ύι oi Öffnungen, die vier ..v Luv/eirunde η gleicher i'ruito bildet, die mit 1, 2, i unci 4 beisoichne1. tsind»i-'ij :. 5c shows linkü eixie tüea-r! '' Erritbcheibuu (I) ύι oi openings, which form four ..v Luv / eirunde η equal i'ruito, which with 1, 2, i unci 4 beisoichne 1 . are »

üact geht av.i.chen den Absv.ei ungen 1 und 2 hindurchs 1. Bine vicklung, die eino i!e£rr;tive /orepannun/; (CC) (dargestellt im rechte« Tüil der Ii^. 5c) ffihrt -wirif die clinch dio batterie P (Fic· 5) ab^-eccben wird,üact goes through the divisions 1 and 2 1. Bine vicklung, die eino i! E £ rr; tive / orepannun /; (CC) (shown in the right door of the II. 5c) leads -wirif the clinch dio battery P (Fic5) ab ^ -eccben,

203 8 4 6/0132.203 8 4 6/0132.

2. Kino »,icklung, die einen "Wählimpuls Iö« führt, der vom Ausgang (op) den Abtasters EX (Piß. 5) abgenommen wird, vfobei es sich hier um eine künstlich© Verzögerungsleitung oder um ein magnetisches Schieberegister .handelt ,2. Kino », icklung, which leads a" dialing impulse Iö «, from the Output (op) the scanner EX (Piß. 5) is picked up, vfobei it is here an artificial delay line or around a magnetic shift register. acts,

3. i^ine■Vicklunß, dio ein "InforrnntionDBicnal Inf" führt,3. i ^ ine ■ Vicklunß, which keeps an "InforrnntionDBicnal Inf",

das in JPalle Oer scheibe D^ oder T- oder ]>„ (Fi/I· 5) eine dor-Komponenten Can Farbtones der ^eoättlgten 3'nrbe darstellt, die y?iedercct-:cben v^orden soll (Färbtont:ignnle B, V, R, abgenommen .voi, üon [i-anaelöcliionen,. die durch enti-prechende Klemtaen ll f -V oder I: vorcorgt werden, die von 6er elektronischen Anordnung Pii utunnen, die clifeh daß auf^oiionnnno Videot-lßnal CV vor-Borßt wird). Im Palle der üchoibeJD- (Fin. 5) boBteht dat-3 Infornationssignal Inf aus cetr. Luminanzsicnal L ("ander IU und B0 UQU Viäeosignulapektrums, Pi£*. la), die durch ein elektriachei Filter Γ abgetrennt und durch die rüutrodo T^ vird, an die sich die Umkehrtriode T2 nnochlioßt.- Vie aus Pi{-. 5 erßiclitlich ist, wirkt das negativ vorgespannte Gitter der Tetrode T1 als Ventil, dnc sich nur dann öffnet, \venn das üättigungasiEnal b «inen auereichend hohen positiven Yrert hat, damit eo dieao negative Vorspannung übertrifft, Ch, also nur dann, wenn der Teil der ft-rn/;et>ondetun ozone in,den b t; ten Aur,enblick eine {.eßiittißte Par be (lufwciet.one dor components Can shade is in JPalle Oer disc D ^ or T or]>"(Fi / I · 5) of ^ eoättlgten 3'nrbe that y iedercc t -? to orden CBEN v ^ (Färbtont: ignnle B, V, R, removed .voi, üon [i-anaelöcliionen,. which are preceded by corresponding terminals l, f -V or I: which are put by 6 electronic arrangement, which clifeh that on ^ oiionnnno Videot -lßnal CV before-Borscht). In the palle of the üchoibeJD- (Fin. 5) boBteht dat-3 information signal Inf from cetr. Luminanzsicnal L ("other IU and B 0 UQU Viäeosignula spectrum, Pi £ *. La), which is separated by an electrical filter Γ and through the r üutrodo T ^, to which the reversing triode T 2 is connected. - Vie from Pi {- 5 is available, the negatively pre-stressed grid of the tetrode T 1 acts as a valve, and only opens when the saturation point has a sufficiently high positive value so that it exceeds the negative pre-stress, Ch, i.e. only if the part of the ft-rn /; et> ondetun ozone in, den bt; th Aur, enblick a {.eßiittißte Par be (lufwciet.

Zrrischen cen Abswei^unGon 3und 4 O1Ir· 5 und 13c) /:oht curchsZrrischen cen Absweis ^ unGon 3 and 4 O 1 Ir5 and 13c) /: oht curchs

1. JJiKe i.icklung, die einen uee ltiulatrom CA führt, der ungleiche positive und negative Teile innerhalb jeder i'eriode aufweist und1. JJiKe i development which leads to a uee ltiulatrom CA, which unequal positive and negative parts within each period has and

' 2098Λ6/0 1 3 2 BAD ORIGINAL'2098Λ6 / 0 1 3 2 BAD ORIGINAL

2· 3:ine andere licklung U1 in solcher dieaer l.echßelotrom CA induziert: ale elektrische Spannung (ο) zur Steuerung c'or Doppelbrechung des forroelektriechen Körpers, der der !Scheibe (kb für Scheite I>b , kyp für Scheibe D , oder k für Scheibe D , Fi?.: · 5) augeordnet ist, oder im Falle der scheibe D^ (Pie· 5)ι die elektrische Spannung (e) cur gloichaeitigen Steuerung der V^rotiirkursßen der Voretärker ü, , *\γ)' a als S\inktion der jjxuninans L, jedoch nur, wenn eine eehr2 · 3: Another winding U 1 induces in such a l.echelotrom CA: all electrical voltage (ο) to control the birefringence of the forroelectric body, that of the! Disk (k b for logs I> b , k yp for Disk D, or k for disk D, Fi?.: · 5) is arranged, or in the case of disk D ^ (Pie5) ι the electrical voltage (e) cur gloicha-sided control of the V ^ rotating courses of the Voretärker ü,, * \ γ) ' a as a s \ inction of the jjxuninans L, but only if an eehr

Parbe Wiederaufleben ist. In letzteren Fall werden die Anäerunn-eii der Helligkeit von Punkt su Punkt in einem großen Teil der fern£esendeton Szene, die eine geaiittigte Farbe aufv/elet, fenau auf dem Projektionsschirm an der Jiiapfangeetation vied erg ogeben. Ijie Gleiclirichter Kv1. # ^ Kr (dargestellt in Ü^· J5) tjinö in Reilie mit den Verstärkern aLn* avn ^zw· ari> ^n ^en Ki'öi8611 angeordnet» in denen die die Doppelbrechung steuernden Spannungen an die Körper k^ t ty odor k ab£:oceben w.erdon und der Gleichrichter H^ liegt im Kreis (Fit'· 5)» mit dem die Verstärkungen der Verstärker af avt>* aTT) ßeBuert werden, v?ie dies oben erwähnt wirde* Parallel bu den Modulationeelektroden der ferroelektriechen Körper kbp> Ie^, krp, oind Moden (dfcp, dvp, drp) vorgoeehen, durcii die iia rieht±con Augenblick die I'oppelbrechung dieser KUrpur unterbrochen wird, da sie (zwischen ihren entsprechendenParbe is resurgence. In the latter case, the changes in brightness from point to point in a large part of the televised scene, which reveals a neutral color, are also shown on the projection screen at the terminal. Ijie Equalizer Kv 1 . # ^ K r (shown in Ü ^ · J5) tjinö in Reilie with the amplifiers a Ln * a vn ^ zw · a ri> ^ n ^ en Ki'öi 8611 arranged »in which the stresses controlling the birefringence on the body k ^ t ty odor k ab £: oceben w.erdon and the rectifier H ^ lies in the circle (Fit '· 5) »with which the amplifications of the amplifiers afa vt> * a TT) ß eB * ® uer t, v? as mentioned above * parallel to the modulation electrodes of the ferroelectric bodies k bp> Ie ^, k rp , oind modes (d fcp , d vp , d rp ), through which iia rectifies ± c at the moment the birefringence this KUrpur is interrupted because they (between their corresponding

iilektroden) Kondensatoren bilden, die entladen werden mtiesen, bevor 8ie eine andere elektriache Ladung aufnehmen*iilelectrodes) form capacitors, which are discharged low, before you take on another electrical charge *

In der Kittoiöffnung einer ^eden 1 erritecheibo iet eine voreaeehen, die einen "Löschimpulß (I1)" führt,In the Kittoi opening of a ^ eden 1 erritecheibo iet a voreaeehen, which leads a "delete impulse (I 1 )",

" 2 0 9 8 A 6 / 0 1 3 2 BAD ORIGSNAL"2 0 9 8 A 6/0 1 3 2 BAD ORIGSNAL

dor (fan. ünöe einar ;seden Abtrißteeile) die Wirkung der negativen '/orupnnnuiig CC unterdrückt, wobei die Perrltecheibo eino "irarkierung" erhält, öle'gleichzeitig durch die fcählwindung (IB) und die Inionaationswindung (Inf) Erzeugt wird.dor (fan. ünöe einar; seden demolition parts) the effect of the negative '/ orupnnnuiig CC suppressed, whereby the Perrltecheibo eino "irarking" receives oil 'at the same time through the counter winding (IB) and the Inionaationswindung (Inf) is generated.

!ig. 5c aeigt Im rechten Toll die Charakteristik solcher ierritucheiben, wobei längs der Abszisse die 2ahl (n) der Amp er ο-»« indungen aufgetragen ist, die durch diese beiden Uicklunften (Iü oder Inf j erzeugt wird und wob'ui längs der Ordinate der "Fluß" f ■» Sedt, ausgedrückt in Llikrovölt-öekunden, abgetragen wird· ^e Aiapere-»indunif ;en (die ontwedor auf der !'..-nicklung oder auf der Inf-V.iekliuig beruiien) bürden rdcht ausreichen, damit die negative Voropannunß (JC) kompensiert v,irö, während ihre üuismo in Arbeitspunkt In den linearen Toll der Charakteristik in oinor Höhe verschiebt, die äer Amplitude des Infonaationsimpulaes (Inf) entspricht. Die "Markierung", die boi diesem ifert durchcefülirt wird, dauert weiter biß sum Aufbringen des Xiöochiiapulses I^ , da der magnetische Krsie durch die Abzweigungen 1 und 2 der Scheibe den magnetischen KLuΰ im-iwroia durch die Abzweigungen 3 und 4 flsehUt2st"*! ig. 5c aeigt In the right toll the characteristics of such ierrituchewheels, the number (n) of the ampere ο- "" indings is plotted along the abscissa, which is generated by these two sources (Iü or Infj and wob'ui along the ordinate of the "Flux" f ■ »Sedt, expressed in Llikrovölt-öekunden, is carried away · ^ e Aiapere-» induni f ; en (which ontwedor on the! '..- nicklung or on the Inf-V.iekliuig beruiien) burden justly suffice , so that the negative pre-anticipation (JC) compensates for v, irö, while its üuismo in the working point shifts into the linear toll of the characteristic in oinor height, which corresponds to the amplitude of the infonation pulse (Inf). The "marking" that is carried out with this ifert , it takes a bit more to apply the Xiöochiiapulses I ^, since the magnetic circuit through the branches 1 and 2 of the disk see the magnetic KLuΰ im-iwroia through the branches 3 and 4 fl sehUt2st "*

Die Abtaeteinrichtung EX gibt den positiven Vräblimpuls (IS), der aua dem aufgenomiaenen, negativen ZeilensynchroniBicrungsimpuls (t^) befetelit, dor durch die Triode t umgedreht und vorütärkt wird (lvig· 5). Ee eo wünachenswert let, daß Jeder "Verwertungekreia1' (ε·Β. HBP) während der liauer T der Abtastzeile arbeiten oolite, ao wird zur Erzeugung des Löechimpulßes CC1) von einer ßveeiten Abtasteinrichtung EX' (z.B. einesThe Abtaeteinrichtung EX are the positive Vräblimpuls (IS), the aua the aufgenomiaenen negative ZeilensynchroniBicrungsimpuls (t ^) befetelit, dor t reversed by the triode and is vorütärkt (l v ig x 5). Ee eo it is worth monitoring that every "Verwertekreia 1 '(ε · Β. HBP) work during the liauer T of the scanning line, ao is used to generate the erase pulse CC 1 ) by a two-way scanning device EX' (eg one

20 9 846/0132 ßAD oriq/NAL 20 9 846/0132 ß AD oriq / NAL

anderen, magnetischen hchieberogi;.terß), das einen positiven Impuls trügt, dor dureli den negativen Zeilensynehroni3ierungaiiapule (t.j) über eine "Verzögerungseirtrichtung (D1O" ur.ö einen Verstärker Am erseugt viirü, Liese lokale Verzögerungseinrichtung (Iii)* die in Pig. 5d dargestellt ißt, "beeteilt aus einer Reihenschaltung eines Univibrators (uv), der eine Kapazität C und einen Widerstand R aufweist, durch viQlGi,e]d die gewünschte lauer (T) eines J-echtseekauiigangBliapulses bestimmt wird, ferner aus einem Ableitungalcreie (dor), der einen Reihenkondensator und einen Paiallelwiderstand aufweist, sowie aus einem Verstärker (a) und schließlich aus einem Gleichrichter (r)»another, magnetic hchieberogi; .terß), which carries a positive impulse, doreli the negative line synchronizationaiapule (tj) via a "delay direction (D 1 O" and an amplifier Am erseughs viirü, Liese local delay device (III) * which in Pig. 5d, "divided from a series connection of a univibrator (uv), which has a capacitance C and a resistance R, by viQlGi, e] d the desired longevity (T) of a J-real-sea-chewing blue pulse is determined, furthermore from a derivation line (dor), which has a series capacitor and a parallel resistor, as well as an amplifier (a) and finally a rectifier (r) »

Der Viechselstrom CA (Fig. 5) wird durch einen Sinuswellengenerator 0 erzeugt, der »it einer Öermniumdiode D auegestattet ißt, die eine niehtlinaore Charakteristik aufweist« Ein ent«; rechender AmplltudoEochwollönwert wird durch den Kondensator C und den Paiallelwiderstand E erzeugt, wobei iaan am. Ausgang eine V,elle erhält, die ungleiche positive und negative Teile enthält und die Hammelsehiene CA gomilii Fig. 5 versorgt.The Viechselstrom CA (Fig. 5) is generated by a sine wave generator 0 which "is equipped with an oermnium diode D which has a lower characteristic" A ent "; The calculated AmplltudoEochwollönwert is generated by the capacitor C and the parallel resistor E, with a V, elle at the output, which contains unequal positive and negative parts and supplies the mutton line CA gomilii Fig. 5.

aus den Figuren 5 und 5a hervorgeht, -4η&$- IWt jedes einer iJoilo dee groben Farbbildes, das auf dun Projektioneachlria KP erzeugt werden soll, ©ine "Steuerkette" mit vier Ferritscheiben (β.Β·Ι>^ D , D und D^ ) oowie drei transparente, feri'oelektrioche Körper (z.B. k^, k_ und k mit den zugeordneten I'arbflltern f. , f und f ) vorgesehen, dei en Elektrodenfrom Figures 5 and 5a, -4η & $ - IWt each of a iJoilo dee coarse color image that is to be generated on dun projection area KP, © ine "control chain" with four ferrite disks (β.Β · Ι> ^ D, D and D ^) oowie three transparent, feri'oelectrioche bodies (e.g. k ^, k_ and k with the associated color filters f., f and f) are provided, the electrodes

op vp rpop vp rp

an den elektrischen Spannungen liegen, durch welche die Farbeare due to the electrical voltages through which the color

20 98 46/0 132 BADOBiGlNAL20 98 46/0 132 BADOBiGlNAL

don Lichts moduliert wird, das aus dur letat.on Linse (s.33
auetritt. Diese- verüCliiedonartigoR Steuerkette^ sind nebeneinander länge öei elektrischen Quellen des Vioißen Lichts angeordnet (188 Lampen z.B. & fUr das in Tl.ß. genormte Farbfernsehsystem), lie GeL.jntlänge beträgt einige wenige Meter» d.h. die Breite einee großen Projektionsachirme.
the light is modulated from the letat.on lens (see 33
step out. This- verüCliiedonartigoR timing chain ^ are juxtaposed length öei electrical sources of light arranged Vioißen (188 lamps, for example, for the standardized & Tl.ß. in color television system), lie GeL.jntlänge is a few meters "that is, the width einee large Projektionsachirme.

lie jTiguren" 6, 6a, 6bf 6c und öd betroffen oinen Tarbfernsehempfanger, bei dem das gleiche Parbmodulationeverfahren angewendet wird, wie bei dem JMpfänger der Figuren 5 und 5a, bei dem jedoch ein elektrischer ür.eicher (an ütolle den Uagnetspeiohers) die !Doppelbrechung der ferroelektriechen, tranaparenten Körper während der Geeamtdauer eines Jiildeo (an Ctello der Lauer nur einer Abtastzeile) aufrechterhält. In Pig. 6 bedeutet Pß wiederum den Videoteil des Lmpfangers, der durch daß Videosignal üV versorgt tvlrä und in dem folgende Teile abgetrennt werden iLet jTiguren "6, 6a, 6b f 6c and öd affected oinen tarb television receiver, in which the same parbo modulation method is used as in the receiver of Figures 5 and 5a, but in which an electric ür.eicher (to great the Uagnetspeiohers) the! Birefringence of the ferroelectric, tranaparent body maintains during the total duration of a Jiildeo (at Ctello the Lauer only one scan line) In Pig

lie üeileneynchronisierun^ßimpulßeLeave synchronizing impulses

die BildBynchronisierungBöignale t.»the image synchronization signal t. »

das Luminanzsignal L,the luminance signal L,

daß ίättigungesifinal S undthat saturation desifinal S and

drei ; arbtonslgiiale (B, V, R) die den Komponenten deu Farb tons der gesättigten, wiederzugebenden Farbe entsprechen:
B für blau, V für grün und E für rot.ζΐ ist eine konzentrierte quelle eines weißen Lichte, die durcli die elektrische Kraftquelle SS versorgt und in der "itte dos KugelBpiegels Ii
three ; arbtonslgiiale (B, V, R) which correspond to the components of the hue of the saturated color to be reproduced:
B for blue, V for green and E for red. Is a concentrated source of white light, which is supplied by the electrical power source SS and in the middle of the spherical mirror II

0 9 8 46/0132 BAD OFHGINAL0 9 8 46/0132 BAD OFHGINAL

untergebracht lot. W ißt eine öaimnel linse, die ein Parallelstrahlönbündel weißen Lichte abgibt, dao durch den Polarisator P polarisiert und durch die nicht reflektierende Vorderhand der Kathodenstrahlröhre V, durch oine Anordhung K aus transparenten, ferroelektriochen Körpern, die an einer elektrisch-leitenden, transparenten Platte (Glasplatte an einer Oborflliche, auf die etwas Zinnchlorird- oder Zinnoxyd aufgedampft ist), durch die niehtreflektiorende lüiokwand- der Röhre. V, durch den Analysator A dor gekreuzt zu P angeordnet "ißt,- durch ein Farbfilter Kt aus abwechselnden Teilen (Punkten oder streifen) die nur blaues, grünes oder rotes, monochromaticcnee Licht durchlassen, und ßchließlich durch eine Anordnung R^ geführt iffirö, die kleine Linsen aufweist, deren Brennpunkte in einer fläche f liegen, νιο nebeneinandergesetzte, kleine Bilder der konzentrieten (punktförmißen) Quelle ^ erzeugt werden, deren Farben durch die Poppelbrechung des ferroelektrischen Kbr. ore an den Punkten bestimmt werden, die au dea entnprechenden triplet auegerichtet sind (blau, grün und rot nebenoinandergeeetste Teile von 1^), wobei die entapreohend kleine Linse von H- verwendet wird· Diese Farbbilder von Σ. bilden Eusammen daa goviünachte grobe Farbbild (in gesättigten Farben) der ferngesendeten Szene·housed lot. W eating a öaimnel lens, which emits a Parallelstrahlönbündel white light, dao polarized by the polarizer P and transparent through the non-reflecting front hand of the cathode ray tube V, by Oine Anordhung K from ferroelektriochen bodies (on an electrically-conductive, transparent plate glass plate on an upper surface on which some tin chloride or tin oxide has been vaporized) through the non-reflective wall of the tube. V, arranged crossed to P by the analyzer A, - through a color filter Kt of alternating parts (dots or stripes) which only allow blue, green or red, monochromatic light to pass through, and finally passed through an arrangement R ^ iffirö which has small lenses, the focal points of which lie in a surface f, νιο juxtaposed, small images of the concentrated (point-shaped) source ^ are generated, the colors of which are determined by the poplar refraction of the ferroelectric cube at the points that are aligned with the corresponding triplet (blue, green and red next to one another parts of 1 ^), whereby the correspondingly small lens from H- is used.These color images from Σ. together form the govi-thinned coarse color image (in saturated colors) of the remote-broadcast scene.

lie go%vtint.chte l-oppelbrechunc an den verschiedenen stellen von E innerhalb der Höhre V erhält man durch Jilektronenbüeciiel Cf13, fy, fr bei der Anordnung der Pißuren 6 und 6a, oder £ l;ei der Änortinunß dor X?iguren δ unö 6d), noduliert durch die iarbtoneignale (B, V, h) und durch Abtasten der Oberflächelie go% vtint.chte l-oppelbrechunc at the different places of E within the ear V is obtained by Jilektronenbüeciiel Cf 13 , f y , f r with the arrangement of the marks 6 and 6a, or £ l; ei the aortinunß at X ? iguren δ unö 6d), nodulated by the color tone signals (B, V, h) and by scanning the surface

■^.08114.6/0132■ ^ .08114.6 / 0132

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

der Ueheibe K unter der Himvirkung der aufgenoBUßenen Synchronisierungslmpulse %f und der Signale t*, was im folgenden unter Bezug auf die J?ig« 6c erläutert wird.the Ueibe K under the effect of the recorded synchronization pulses % f and the signals t *, which is explained below with reference to FIG. 6c.

Das ''Potentialrelief"» ans an der Oberfläche von K wahrend eines Bildes durch diese Elektronenbüschel aufgezeichnet wird» wird "ausgewischt" (vor dem nUehsten Bild)* was durch einen unmoduliert en, flachen !Elektronenstrahl F erfolgt» der in dor Köhre V vermittele magnetoelektriBoher Quadrupol-Iäinsea (Iraq) erfolgt» die in Fig> 6Ts oben dargestellt sind, wobei die iirregung durch eine elektrische Quelle se erfolgtι I>ie aus der Ki* thode c1 austretenden und durch die Anode A beschleunigten !Elektroden werden für eine fokuasiorende und defokuesierende iftirkung in zwei orthogonalen fiichtungen beschlöunigt, wobei durch die Vtirkung der Pole H1, H2 und S1, S2 (#ig. 6b) das dünne, zylindrische JSlektronenbUechel, das von C auetritt, in einen flachen, horizontalen Elektronenstrahl P transformiert Tfirti, der auf die Dcheibe K auftritt und vertikal durch Platten PV abgelenkt wird· !Dieser strahl ? wird im folgenden als "der 3;ntladungsBtrahl" bezeichnet, während die ülektronenbUscliel fjj, fv, fr alß "modulierte Auflaciunrsbiißehel" bezeichnet werden»The '' potential relief "" is recorded on the surface of K during a picture by this electron bundle "is" wiped out "(before the next picture) * which is done by an unmodulated, flat electron beam F which mediates in the tube V The magnetoelectric quadrupole circuit (Iraq) is carried out, which is shown in Fig. 6Ts above, the excitation being effected by an electrical source . The electrodes emerging from the method c 1 and accelerated by the anode A are used for a focus end and defocusing effect is accelerated in two orthogonal positions, with the effect of the poles H 1 , H 2 and S 1 , S 2 (Fig. 6b) transforming the thin, cylindrical electron envelope that emerges from C into a flat, horizontal electron beam P. transforms Tfirti, which occurs on the disk K and is deflected vertically by plates PV. This beam is hereinafter referred to as "the 3rd discharge beam", while the electron beam if fjj, f v , f r are referred to as "modulated Auflaciunrsbiißehel" »

6a ei eilt eine mögliche Ausführung ßforrn dor Herstellung von drei moduli·.rteii Klektronenbüsoheln dar (f^, fv fr),obgleich es auch müglioli wäre, drei Blektronenknnonen klaDsischer Art zu verwenden, cioronlLathoden (c) miteinander6a shows a possible embodiment for the production of three modular celctron bones (f ^, f v f r ), although it would also be possible to use three sheet metal bones of the classical type, cioronl cathodes (c) together

209846/013 2 bad oriqjnal209846/013 2 bad oriqjnal

verbunden -&imr und auf das gleiche Potential (-P) gebracht sind, wobei ihre Y.enhelt-Zylinder (β) durch die Farbtonsignale B, V, R über Verstärker CAb, Ab«)t Uv, V> und (V V> erregt werden» die entsprechende, Ira folgenden erläuterte, Gammakorrektlonseinriehtungen einachließen. Die Verstärkungen der letzten stufen dieser Verstärker verändern eich gleichzeitig im gleichen Anteil unter der Steuerung des Luiainanaßignala L nur dannf wenn ein Teil der ferngeeendeten Szene »ieder'gogoben werden soll» der eine ßehr geoUttigte Farbe und Änderungen der Hellißkeit von einer Stolle sur anderen aufweist· Das Bättigungusignal ü genügt dann, um die negative Vorspannung (b) des Gitters g» der Tetrode T zu kompensieren·connected - & imr and brought to the same potential (-P), their Y.enhelt cylinders (β) being characterized by the color tone signals B, V, R via amplifiers CA b , A b «) t U v , V> and ( VV> excited "the appropriate, Ira following explained einachließen Gammakorrektlonseinriehtungen. the gains of the last stages of the amplifier change verifiable simultaneously in the same proportion under the control of Luiainanaßignala L only f if part of the ferngeeendeten scene" to be ieder'gogoben " a s very geoUttigte color and changes in the Hellißkeit of a Stolle sur other has Bättigungusignal · the above suffices then to the negative bias (b) of the grating g "tetrode T to compensate ·

In Pig· 6a ist C «Ine Kathode in dor Ilöhro V bei der In FIg· 6 gezeigten Anorönung» wobei diese Röhre eine große thermoionische Emission aufmalet und OK ein "elektronenoptische Beleuchtung"f eine erste KataXleeheibe D mit drei Löchern 1,2 und 3 darstellt· Jde dünnen JulektronenbUschel^dle auo diesen Löchern (1, 29 3) austreten» werden durch Platten (eb, ev oder er) mehr odor weniger abgelenkt, bzw. durch die Farbtonsignale B, V, R erregt, so daß die Intensitäten dieser Büochel Über die zweite !.ietnllecholbe I· hinaxis erregt v,orden, deren Löscher (t*f 2», 31) denon der Scheibe D ontijprochen. üP iat eineIn Pig 6a, C is "Ine cathode in dor Ilöhro V in the anoronation shown in Fig. 6" whereby this tube paints a large thermionic emission and OK an "electron-optical illumination" for a first KataXleeibe D with three holes 1, 2 and 3 Each thin bundle of julia electrons that emerge from these holes (1, 2, 9 3) are more or less deflected by plates (eb, ev or er), or excited by the color tone signals B, V, R, so that the intensities this Büochel via the second! .ietnllecholbe I · v hinaxis energized, orden whose quencher (t * f 2 », 3 1) of the disc D denon ontijprochen. üP iat a

, die diese drei dünnen Ulektronenbüscliolwho have favourited these three thin Ulektronenbüscliol

(fb, fv, fr) auf drei benachbarte unkte eines Elements Ck) der i!c?helbe K in dor Kiihre V aarara«lt, nachdem eine Ablenkung , durch ein Joch erfolgt l..t, du« aue Abtaot^agnetspulen BH, DV(fb, fv, fr) on three adjacent points of an element Ck) the i! c? helbe K in dor Kiihre V aarara «lt, after a deflection by a yoke takes place l..t, you« aue Abtaot ^ agnetspulen BH , DV

6/01 326/01 32

BADORiGlNALBADORiGlNAL

bestellt» baw. wobei eine ilrregung durch dio üüßGsahnwellen (h, v) erfolgt, die durch Oszillatoren OH» OV, ersaugt werden» die durch die Zeilenoynchroniiderungeimpuls© (t^) und die Bildsyiiehronisierungsüignnle (t^) synchronisiert werden. Hinter dem element k der i;ch3|inQ K (unä jensoits deu Analyeators A) iet ein iilement eines Triplets (blaue f*rUne, rote streifen) der Farbfilter !^vorgesehen und weiterhin sind die entsprechend kleinen Lihßen 1 von R^ euigeordnot. Die Potentialvortoilung, die durch raodtilierte Elektronenbtioci el (fb, fb» fr) an der Oherflftche der Scheibe K erzeugt werben, entspricht d©i Terteilung der Werte der 1 oppelbrechußg der transparentens ferroelektrieehen Körper, die die Scheibe K bilden, weiterhin hat infolge der Wirkung der Kreuzung von Polarisator P und Analyßator A auf das durch K und Ht tretende Licht dao entoprechende kleine, leuchtend© Bild «~" Z (gebildet in Brennpimkt der kleinen Linse 1 ) ein© gesättigte Farbe, die genau dom gewünschte}, Element dieses groben Parbbildee öoi% forngeeendetcii ösiene entöpricht, und die geoaetriücaen Vei'htiltnisse diesee groben Bildea eincL korrekt und genau dem detaillierten iichwars-üüiß-Iiild dieoor iüisene überlagert (erzeugt durch den Projektor Pbn auf dem Schirm EP), da daß Joch (BH, BV) (ebenso wie der Projektor Pbn) mil der Abtastung der Ssene an derordered »baw. where an excitation takes place through dioussGsahnwellen (h, v), which are sucked in by oscillators OH »OV,» which are synchronized by the line synchronizing impulse © (t ^) and the image synchronization units (t ^). Behind the element k of the i; ch3 | inQ K (unä jensoits deu Analyeators A) there is an element of a triplet (blue lines, red stripes) of the color filters! The Potentialvortoilung which corresponds by raodtilierte Elektronenbtioci el (fb, "fr fb) on the Oherflftche the disk K generated advertise d © i Terteilung the values of 1 oppelbrechußg the transparent s ferroelektrieehen bodies forming the slice K, further has a result of the Effect of the crossing of polarizer P and analyzer A on the light passing through K and Ht dao corresponding small, luminous © image «~" Z (formed in the focal point of the small lens 1) a © saturated color, the exact desired element}, element of this coarse Parbbildee öoi % forngeeendetcii ösiene, and the geoaetriücaen Vei'htilite these coarse images are superimposed correctly and precisely on the detailed iichwars-üüiss-Iiild dieoor iüisene (generated by the projector Pbn on the screen EP), because that yoke (BH, BV ) (as well as the projector Pbn) with the scanning of the sensor on the

/st/ st

L/endestation eynchronisiertL / end station is synchronized

Di© Ebene f, in der das grobe Farbbild erzeugt wird, ist optisch den Pro^ektionssclairm EP unter Besug auf das Ojektiv LO2 zugeordnet (daa auch ein© optiüch©;, Bchmidt^sehe Einrichtung (Echmidt-Spiegei) sein kann» f ist dann der Brennpunkt des Eugelsplegels (öieeer Einrichtung). Üas ¥©rgröierteThe level f, in which the coarse color image is generated, is optically assigned to the projection screen EP with reference to the objective LO 2 (that can also be a © optiüch ©; is then the focal point of the Eugelsplegel (öieeer institution). Üas ¥ © rgröierte

209846/0132209846/0132

BAO ORIGINALBAO ORIGINAL

l' f eingesendeten Szene, das auf diese V.eiae auf dem Schirm BP dem detaillierten Schvvarz-Weiß~Bild dieser l zttne überlagert wird, daß durch den Projektor Pbn über das Objektiv LO1 erzeugt wird, hat eine große Helligkeit, da der gesamtem durch -Σ erseugte Fluß ausgenützt wird, wobei der Spiegel M das UiId der gesammelten, elektrischen entladung (zwischen den Elektoden von ^) auf diese Entladung oelbut bildet* Die auü kleinen Liinscn bestehende -Anordnung Kl kann ein gutes Bild ergeben, wenn dieses Bild a.Jj. dadurch erhalten wird, 4aß (in LlethylmetacXrylat) ein Modell geschaffen wird, das hergestellt wird, indem eine Anzahl kleiner Stücke aus optischem Glas mit der Oberfläche auf eine Kugel aufgelegt worden, die einen entsprechenden Eadius aufweist, 8p daß Ban die ßewünGchte Konvergena der kleinen !linsen erhält9 die nach dem Auflegen (nahe Löieinander) auf eine transparente Platto, vorher mit einem Material überzogen sind, dao spüter, s.B· durch Polymerisation verfestigt wird.l 'f the submitted scene, which the detailed Schvvarz white ~ image of l zttne superimposed on this V.eiae on the screen BP that is generated by the projector Pbn via the objective LO 1, has a high brightness, since the entire is exploited by the diffracted flow, whereby the mirror M forms the UiId of the collected electrical discharge (between the electrodes of ^) on this discharge oelbut * The arrangement of Kl, which consists of small lines, can give a good picture if this picture a .Yy. is obtained by creating a model (in ethyl methacrylate) which is produced by placing a number of small pieces of optical glass with the surface on a sphere which has a corresponding radius, 8p that the desired convergence of the small! Lenses are given 9 which, after being placed (close to each other) on a transparent plate, are previously coated with a material so that they are subsequently solidified by polymerisation.

Der entladende, flache Dlektronenetrahl F, der von der Kathode Cf der Röhre V (Pif.· 6) ausgeht, überstreicht ein Rechteck^ von der Oberfläche der Ocheibo K, das die Breite dieser Scheibe hat unö öie Höhe von nur einigen wenigen, horizontalen Äbtaetzeilen, rieser flache lilelrtronenetrahl P wird vertikal durch Platten PV abgelenkt, die durch den lä^ezahnossillator OV* erregt, und durch die Signale t^ über eine lokale Verzögerungseinrichtung IH ü^iichronieiert werden, die ι einen Univibrator, öer eine Kapazität und einen WiderstandThe discharging, flat electron beam F, which emanates from the cathode C f of the tube V (Pif. 6), sweeps over a rectangle ^ from the surface of the Ocheibo K, which is the width of this disk and is only a few horizontal lines high Abbreviation parts, huge flat laser beam P is deflected vertically by plates PV, which are excited by the running tooth ossillator OV *, and are synchronized by the signals t ^ via a local delay device IH , which is a univibrator, a capacitance and a resistance

209846/0132209846/0132

BAD ORiOiNALBAD ORiOiNAL

enthält, der zur Urzeugung eines negativen Hecht eckimpulsee mit der halben Dauer T eines Bildfeldes im j\uagangekreis auf-.weist, wobei dieser Univibrator durch die Vorder!lanke (Front) dee Signals tj erregt wire und an den sich ein Abzweigung skreiß anschließt, ferner einen Verstärker und einen Gleich», riciiter enthält (wie dies in Pig. 5d dargestellt ist). Die Cä^ezahnwelle (V), die durch den Oszillator VO* um ^ bezüglich der iSiigezahnwelle (v) verzögert wird, die durch den Oezillatbr ÖV erzeugt wird, der den modulierten Kiektronenbüseheln fb, fv, fr zugeordnet ist, wie dies in Fig. 6b unten dargeetelltcontains, which for the spontaneous generation of a negative pike-corner impulse with half the duration T of an image field in the j \ uagangekreis has, whereby this univibrator is excited by the front edge of the signal tj and is followed by a junction sketch, also contains an amplifier and a rectifier (as shown in Pig. 5d). The Cä ^ ezahnwelle (V), which is delayed by the oscillator VO * by ^ with respect to the iSiigezahnwelle (v), which is generated by the Oezillatbr ÖV, which is assigned to the modulated Kiektronenbüseheln fb, fv, fr, as shown in Fig. 6b shown below

Die Welle (v·) hat ein sehr kleinen Verhältnis der Sauer T doe Atfalle aur Dauer T des linear zunehmenden £eile, und mit dem Widerntand r (Pig· 6) d«r durch die Batterie b* versorgt v.'irö, wird die £ewUnHChte Vs egdif'ferenz zwischen den modulierten, aufladenden Buucheln (fb, fv, fr) und dem iintlade·^ strahl P länge der Oburxläche von K während des Abtastene dioeer Oberfiiiche eingeßtellt..The shaft (· v) has a very small proportion of the acid T doe Atfalle aur duration T disadvantages of the linearly increasing £ and b with the Widerntand r (Pig x 6) d "r * supplied by the battery v.'irö is the inaccuracies vs egdifference between the modulated, charging bulges (fb, fv, fr) and the loading beam P, the length of the oburx surface set by K while the surface is being scanned.

Lie lokale Verzögerungseinrichtung DIl könnte Wt auch eino Veriäiigerung erzeugen, die wesentlich kleiner (oder wesentlich eröüer) als ^ (halbo Lauor eines Bildes) ist, diaait die Aifallzeit (T) der Sügozahnv»elle v· (Fig. 6b) mit der Abtati tung dea oberen (otter unteren) 5oila von IC zuuasnenfüllt und nicht mit der lütte von Ii.The local delay device DI1 could also generate a decay which is substantially smaller (or substantially larger) than ^ (half the size of an image), which means that the fall time (T) of the total number of teeth (Fig. 6b) with the abatement dea upper (otter lower) 5oila of IC zuuasnenfilled and not with the lütte of Ii.

BAD ORIGINAL 209846/0132 BAD ORIGINAL 209846/0132

Das Potential» das in einem gegebenen -Augenblick an einer Stelle der Oberfläche der !Scheibe K durch einec der modulierten aufladenden Bündel (fb, fv, oder fr) erzeugt wird» hängt von dem öekundäremiesionsvörhältnio (ö )» ab* daß den statistischen V.ert der Anzahl der Bekundörelektronen darstellt» die durch die Scheibe K pro Auftreffen dee Primärelektron abgegeben worden· I^ieees /erhliltnis (S) ißt grundsätzlich durct die Geschwindigkeit Aieses Primärelektrone bestlmnt und infolgedessen durch die Potentialdixferens (AP) zwischen der die Primärölefetronen abgebenden & thode und der Scheibe· AF ist die Differenz zwischen dem Potential (-P) der Kathode C und dem Potential (-P1) der Elektrode-S, die die Anordnung K der transparenten ferroelektriaohen Körper trögt» (-P*) v,ird im folgenden als "Anfangspotential" aer Scheibe K bezeichnet (unter der Annahme, daß eie aniünglich in vollkommen entladenen 2uetuRd ist). Simiat can nn, daß die fü'rroelektriachei Körper vollständige Isolatoren sind» dann stellt die ausgezogene Linie der Fig. 6c dau Uekundriremiooionsverhaltnie (ο) ale Funktion der Potcntialdiffercne (Ar) dar» ausgedrückt in Kilovolt. Ιίε gibt snvci üle ic 14 uv» ich to punkte (d und b) für die O= 1 ißt» EecntB vom Punkt b ibt die Zone der "schnellen I'riEüirelektronön", wo ti kleiner nla 1 bleibt,-"eieoo· Zone erßtreckt sich bit. zui vertikal-iiChr&ffierton ürenae, wo die "induzierte Leitiiüiigkeit-eaone" beginnt, in der die Priiaärölektronen ausreichend Knergiü '.aben, Camit υ ie dui'ch die üchelb« K drin^tm kötinon.The potential "which is generated in a given instant at a point on the surface of the disk K by one of the modulated charging bundles (fb, fv, or fr)" depends on the secondary emission ratio (ö) "from * that the statistical V. This represents the number of detection electrons emitted by the disk K per impact of the primary electron. The result (S) is basically determined by the speed of this primary electron and consequently by the potential difference (AP) between the method emitting the primary oil electrons and the disk · AF is the difference between the potential (-P) of the cathode C and the potential (-P 1 ) of the electrode-S, which carries the arrangement K of the transparent ferroelectric bodies »(-P *) v, ird im hereinafter referred to as the "initial potential" of the disk K (assuming that it is initially in a completely discharged 2uetuRd). Simiat it can nn that the forroelectriachei bodies are complete insulators »then the solid line of Fig. 6c represents the secondary remission relationship (ο) a function of the potential differences (Ar)» expressed in kilovolts. Ιίε gives snvci üle ic 14 uv »i to points (d and b) for which O = 1 eats» EecntB from the point there remains the zone of the "fast electronic electronics", where ti remains smaller nla 1 - "eieoo · zone erßtreckt to bits. zui vertically-iiChr & ffierton ürenae where the "induced Leitiiüiigkeit-eaone" begins where the Priiaärölektronen '.aben sufficient Knergiü, Camit υ he dui'ch the üchelb "K in there ^ tm kötinon.

203346/0132 BADOR,G,NAL 203346/0132 B ADOR, G, NA L

In folgenden wirö angenommen ιIn the following we assume ι

1· laß das Potential (-P) der lutliofie C der Röhre V dem Urepxitiig 0 der ausgesogenen Kurve öer Fig. 6c entspricht» tmdLet the potential (-P) of the lutliofie C of the tube V dem Urepxitiig 0 of the drawn-out curve or Fig. 6c corresponds to »tmd

2. daß daß "Aniangepotential" der bchelbe K (Potential -P1 der elektroleitenden Pläclie der Glasplatte Iy auf die die f er roelekt riechen» transparenten Körper aufgelegt Bind) dem Punkt a der Piß. 6c entspricht, und2. that the "Aniangepotential" of the same K (potential -P 1 of the electroconductive plate of the glass plate Iy on which the f er roelect smell »transparent body is placed) the point a of the piss. 6c corresponds, and

daß daß Potential dee SokundäreloktronenBaamlero (CO) in der KÖhre V derart lat, daß die PriiaUrelektronen (der laoäulierten Büschel fbt fv, fr) durch den i>animier CO nicht daran ii-ehindert werden, die Scheibe K au erreichen· 3 · that the potential of the secondary electron Baamlero (CO) in the tube V is in such a way that the primary electrons (of the tufts fb t fv, fr) are not prevented by the animated CO from reaching the disc K au

Da die Stelle a In der Zone liegt, in der das ü emiscloneverhältnie ( O) kleiner ale 1 ist, bo treffen mehr Primärelektronen auf K auf, als 'Jekündärelektronen von Z abgegeben worden* IniolgodeßBen werden die negativen Ladungen durch die Bfiechel (fb, fv, fr) im Anteil ihrer entsprechenden Intensitäten auf K aufgebracht und der Punkt, der die ookundäremiBeion darstellt, bewegt tdch (in Abhängigkeit von diooe Intensitäten) von a nach b länge der ausgesogenen Kurve der Ii^· 6c, jedoch nicht weiter als biß b, das den Gleicligewichtßpunkt darßtellt. Auf diese V.else wird auf der Gberfl&ciie der Scheibe K eine "Verteilung der Potentiale11' erreicht, die der Geometrie (und den Farben der Elemente) eines Bildes des ireMlincchten Farbbildes der f erngosendeten < seiie entspricht · Damit man eine große Helligkeit des entsprechenden Bildes der ferngeeendeten Szene auf dem Projektionsschirm EP (Pig. 6) erliält* ist ©sSince the point a lies in the zone in which the emisclone ratio ( O) is less than 1, bo more primary electrons hit K than the secondary electrons given off by Z. , fr) applied to K in the proportion of their corresponding intensities and the point that represents the ookundäremiBeion moves tdch (depending on diooe intensities) from a to b along the soaked curve of the Ii ^ 6c, but not further than bit b, which represents the equilibrium point. In this way, on the surface of the disk K, a "distribution of the potentials 11 'is achieved which corresponds to the geometry (and the colors of the elements) of an image of the pure color image of the transmitted image Image of the remote-ended scene on the projection screen EP (Pig. 6) is obtained * is © s

2 0 9 8 4 6/0132 BAD original2 0 9 8 4 6/0132 BAD original

wert, daß diese °Verteilung der Potentiale" eo lang nie möglich bestehen bleibt. JJe ißt jedoch auch notwendig, diese Verteilung der Potentiale «'euoeuwlBchen11, die einem Bild entsprechen, bevor eine andere Verteilung der Potentiale geschaffen wird, die .ich auf das folgende JÜlci der gewünschten üzene besieht. Moses "lintladungsverfahren" v«ird vermittele des flachen Elektronenstrahls I? erreicht, dor von der Kathode C der Röhre V (Pig. 6) ausgeht. Während dieser Entladung der Scheibe K ißt die gestrichelte Kurve der Pie·. 6c feet, da das Potential (~P°) der Kathode C1 dem Ursprung 0' der gestrichelten Kurve entspricht, wobei das Anfangepotential (-f) cer Elektrode 22 (welche die transparenten, Xerroelektritsclien Körper K trägt) dem üleich— gewiohtepunkt a' dieser gestrichelten Kurve entspricht. J-ie ti teile b' (Abszisse des ßleich^ewiolitßpunkteii b der fet: ton Kurve, gültig während der Lnduriß von E) entspricht (an der gestrichelten Kurve, gültig für dna 11Kntladungsverfehren·1) einer teile c, an der das Sokundäremissioneverhöltnis (v) größer als 1 ist. Tatsächlich entspricht der gesamte Teil ab der Kurve-des Aufladeverfahrene einem Teil ca* der Xxxs Kurve c es lint ladev erfahrene β wobei (o großer als 1) die Oberfläche der Scheibe K mehr Sekundärelektronen abgibt als sie Primfirelektronon aufniamt. Infol/tedeeson werden die negativen l»adungen, die vorher auf dieser Scheibe durch die Büschel (Xb, üv fr) aufgebaut vrurdo.n, unter der anschließenden i.irkung.öee flachen, unmodulierten Lntlauungsstrahlee F abgebaut, der von der Kathode C dor Röhr V ausgeht, biß die gesamte Oberflächevalue that these ° distribution of potentials "eo never stays long made possible. However JJE eats also necessary that distribution of the potentials '' euoeuwlBchen 11, corresponding to an image before a different distribution of potential is created which .I the The following julci of the desired scene looks at. Moses "charge process" is achieved by means of the flat electron beam I? which emanates from the cathode C of the tube V (Pig. 6). During this discharge of the disk K, the dashed curve of the pie. 6c feet, since the potential (~ P °) of the cathode C 1 corresponds to the origin 0 'of the dashed curve, the initial potential (-f) of the electrode 22 (which carries the transparent, xerroelectric body K) corresponds to the equilibrium point a 'corresponds to this dashed curve. J-ie ti parts b' (abscissa of the ßleich ^ ewiolitßpunkteii b of the fet: ton curve, valid during the length of E) corresponds (to the dashed curve, valid for dna 11 discharge processes n · 1 ) a part c where the secondary emission ratio (v) is greater than 1. In fact, the entire part from the curve of the charging process corresponds to a part ca * of the Xxxs curve c es lint loadev experienced β where (o greater than 1) the surface of the disk K emits more secondary electrons than it absorbs primary electrons. As a result, the negative charges that were previously built up on this disk by the tufts (Xb, uv fr) are reduced under the subsequent action of the flat, unmodulated deflation beam F that emanates from the cathode C Tube V goes out, bit the entire surface

der bcheibo K wieder ihr "Anfangtipotential" (-"I7*) annimmt» ύιια den Glöiehgewicht&punkt a* der gestrichelten Kurven der Pig. 6c entspricht·the bcheibo K again assumes its "initial potential" (- "I 7 *)» ύιια corresponds to the smooth weight & point a * of the dashed curves of Pig. 6c ·

Dor ι irkungtjgrad dieses "iintladung »verfahrene1* der Scheibe K hängt von den Yferten den SekunäöreaissionßverhSltnises (o ) größer als 1 ab« Mir oin^f vorgegebenes» anorganisches, träne*- parentes» ferroelektrisches Katorialp aus deur diese Scheibe hergestellt ißt» 1st es möglich (falle erforderlich), den Bereich au vergrößern, in dem ο größer als 1 lot, was durch Verdampfen einee Ißoliencaterials mit hohem kekundäre&issionsverhältnis auf der Oberfläche dieser Scheibe erfolgt* was in der Zeichnung mit geetrichelten Linien durch die Lage I im Querschnitt der Scheibe K angedeutet iat, der in J?ig· 6b rechts dargeeteilt ist. Bei einem organißcJien» transparenten» Terroelektrlochen Material (z.13. BesoxyribonucleinBäure) das einen niedrigen Dampfdruck aufweiüt» kann es auch zweckmaSig sein» dieses Material abzuschließen und die als Unterlage dienende Elektrode B in eines Ieolierbehttlter (a.B. Glimmer) untorasubringen» damit das Verdampfen dieser organischen Bubatans verhindert wiruf das infolge des Vakuums innerhalb der HiJhie V der, Pig· 6 erfolgen könnte.Dor ι irkungtjgrad this "iintladung" muddled 1 * of the disc K depends on the Yferten the SekunäöreaissionßverhSltnises (o) is greater than one from "Mir oin ^ f given" inorganic, watery * - parentes "ferroelectric Katorialp produced this disc from deur eats" 1st It is possible (if necessary) to enlarge the area in which ο greater than 1 lot, which occurs through evaporation of an isolien material with a high secondary ratio on the surface of this disk * which is shown in the drawing with dotted lines through position I in the cross section of the disk This is indicated by K, which is shown on the right in J? Ig · 6b. In the case of an organically "transparent" terroelectronic material (e.g. besoxyribonucleic acid) that has a low vapor pressure, it can also be useful to close off this material and the one that serves as a base electrode B in a Ieolierbehttlter (aB mica) untorasubringen "so that the evaporation of these organic Bubatans prevented Wiru f d As a result of the vacuum within the HiJhie V der, Pig 6 could take place.

Die £oppelbrechung» die an einer Stelle der Scheibe K während dea Aufladeverfahrens orsseugt wird, i»t keine lineare Funktion der Stromdichte des modulierten» zur Aufladung dienenden Jilektronenbündels. Bei höher Stromdichte beginnt daa ikufladungBVerfahren im Gebiet der auügezoftonen Kurve der Flg. 6c näher am Gr nspotential (Gleichgewichtspunkt) daa für niedrigere Dtromdichten gilt· Die Differenz dee SokundäremißsionsverhältnieThe refraction which occurs at one point on the disk K While the charging process is sucked in, it is not a linear one Function of the current density of the modulated »for charging Electron beam. The charging process begins at a higher current density in the area of the eye-catching curve of Flg. 6c closer to the green potential (equilibrium point) the following applies for lower current densities · The difference in the secondary emission ratio

209846/0132209846/0132

von 1 wird geringer und die Aufladung "bringt eine geringere Potentialdifferonz für dio tranoparenten, ferroelektriuchen Körper K pro Einheit dor Intensität deo Elektronenbündela, als die boi der Aufladung bei kleineren ütroedichten der Fall iBt. Ha die Aufladung nit grä.'eren ..trondioh.ten die~ Soheibonoberfläche über einen breiteren Cponnungsböreich führt, eo ist das 3?ogrenzungBpotential etfirker angonühort, als dies bei geringeren StroEidiehten dor Pall ist, 2b let daher ein zusätzlicher Verlust dee Auflacunirewirkun^sgradea bei etärkeron Strömen voriianden» Sum Kompensieren dieses Effektes «erden "öaiaiflakorrektorön" (nichtlineare Videoveratärker) (wie oben angegeben) in die Verstärker (Ab, Ab«), (At, av»)» (Ar9 Ar») der Pig. 6 eingebaut.of 1 becomes lower and the charge "brings about a smaller potential difference for the tranoparent, ferroelectric bodies K per unit of the intensity of the electron bundle than the case of the charge with smaller air densities. If the charge is not greater ... trondioh. If the surface of the carbon fiber leads over a wider area of constraint, the limiting potential is lower than it is with lower currents than the pallet, so there is an additional loss of the increase in efficiency with higher currents. öaiaiflakorrektorön "(non-linear video verifiers) (as stated above) built into the amplifiers (Ab, Ab«), (At, av »)» (Ar 9 Ar ») of Pig. 6 .

Eb wurde angenommen, daß die ferroelektrisohen, traneparenten Körper, die di@ bcheibe K bilden, sehr gute Isolatoren sind· Wenn dies nicht der Fall lot, dann beetoht die Gofahr einer "Polarieatiori", die auf dem elektrischen Verluet gegen die unteretüteende Elektrode B beruht. Die vollständige Untladung deo auf der Seheibonoberflache verteilten, während der Abtastung eines Bildes aufgebauten Potentials würde nicht augenblicklich unter der !Einwirkung des unmoduliortcn, flachen Elektronenstrahls 1 in der .Röhre V der Piß. 6 verschwinden. In diesem Fall ist es wünschenswert (vor oder nahe bei der acheibenoberfläche) ein metallisches Gitter G vorzusehen, das mit groben Maschen aus sehr dünnen Drähten gefertijt iet und an die iftektrode ü angeschlossen ist9 damit die AbgabeIt was assumed that the ferroelectric, tranparent bodies which form the diaphragm K are very good insulators . The complete unloading of the potential distributed on the surface of the Seheibon, which was built up during the scanning of an image, would not be instantaneously under the influence of the unmodulated, flat electron beam 1 in the tube V of the Piß. 6 disappear. In this case, it is desirable (above or near the acheibenoberfläche) to provide a metallic grid G, the iet gefertijt of coarse mesh of very thin wires and connected to the iftektrode ü 9 ensure that the supply

209846/0132 BADORiGiNAL209846/0132 BADORiGiNAL

von Sekundärelektronen erleichtert und infolgedesοen das Kntladungsverfahren beschleunigt wirfl. I;a die Mnführung dieses Gittere G eine Defokussierung und eine Änderung in der Empfindlichkeit der Ablenkung bringen kann» so kann ob zweckmäßig sein« ein anderes Gitter G1(in der llfthe der Elektronenkanone (cte) anzuordnen und auf festen, zweiten Anoöenpotontial zu halten) damit eo ale elektroBtatitiChoD (fitter im Anodengebiet wirkt· !Diese Gitter (G, G.1) Bind in Pig. 6 nicht dargestellt·facilitated by secondary electrons and consequently the discharge process is accelerated. The design of this grating G can cause defocusing and a change in the sensitivity of the deflection "so it may be appropriate" to arrange another grating G 1 (in the middle of the electron gun (c t e) and at a fixed, second anode potential to keep) so that all elektroBtatitiChoD (works fitter in the anode area!! This grid (G, G. 1 ) bind in Pig. 6 not shown!

Tig· 6b zeigt (nur ale Beispiel), wie die üeheibe K gemäß i'i£. 6 hergestellt worden kann. Durc) langöanot; Einfrieren einor Lösung von Bariumtitanat (Ba^iO·*) in sohnelzf Hiesigem Kaliumfluorid (KP), oder in GciimelaflUosigem Bariumchlorid (BaClo), werden Monokriötalle gijsüchtet, die Abmessungen von nur wenigen Millimetern haben. Platten solcher Kriatalle, die senkrecht zur optischen Achse (c-Achse) geschnitten sind, werden auf der tranoparenten, elektroleitenden Platte 13 nebeneinander gesetzt, co daß alle optischen Acheen parallel zueinander und zur Platte B sind. Zwischen den begrenzenden Motallutäben b.j, \>2 v.ird eine Gleichspannung: angelegt, die von dem Gleichrlcnter Ii abgegeben wird, der durch eine lokale elektrische Kraftquelle HE versorgt wird, wobei diese Spannung ein polarisierendes, elektrischem Feld erzeugt, durch v.olchee alle Gebiete in der gleichen Richtung auogcrichtot werden. Me elektrische»·] Ladungen (q.), die auf tier Oberfläche del Scheibe K innerhalb der Röhre V der rig· 6 durch daa modulierte UlektronenbÜBChel (fb, fv, fr) erzeugt v/erden, verursachen (zwischen derTig 6b shows (only as an example) how the whole K according to i'i £. 6 can be produced. Durc) langoeanot; Freezing a solution of barium titanate (Ba ^ iO * *) in local potassium fluoride (KP), or in glycerol-free barium chloride (BaClo), is used to add monocrystals which have dimensions of only a few millimeters. Plates of such crystals, which are cut perpendicular to the optical axis (c-axis), are placed next to one another on the tranoparent, electroconductive plate 13, so that all optical axes are parallel to one another and to plate B. Between the limiting motallutäben bj, \> 2 v. A direct voltage: is applied, which is delivered by the direct contact Ii, which is supplied by a local electrical power source HE , whereby this voltage generates a polarizing, electric field, through v.olchee alle Areas to be auogcrichtot in the same direction. Me electrical »·] charges (q.) Which are generated (between the

2 0 9 8 4 6/0132 SAD ORIGINAL2 0 9 8 4 6/0132 SAD ORIGINAL

uCheibenoberfläehc und der Unterlagsplatte 2 eine Lpanmmg v=^, (c) bedeutet die elektrostatische Kapazität eines rJloiaents dee Bariuntitanatß, uns eino Oberfläche (a) und eine Dicke (e) aufweist.uCheibenoberfläehc and the base plate 2 a Lpanmmg v = ^, (c) means the electrostatic capacity of a rJloient dee Bariuntitanatß, us a surface (a) and a thickness (e).

Dor Llclitvreg durch das Kristall ist parallel sum elektrische!; I'cld ~ , dae durch diese Spannung ν gebildet VvirC, so tsais in tiie&em falle der longitutiinale, elektrooptioche ilffekt ausgenützt wird, lie Vegcilfferenz zwischen den beiden iiichtechwinguni;ont die ßich genau durch dau Kriotall breiten (Produkt der Llcke e mal aer ilücerung der i/ brechung, die auf der Spannung ν beruht) ißt ο · Y»ehn ο gleich (I bedeutet die LichtvfellenlUnge) ißt, dann erhält manDor Llclitvreg through the crystal is parallel sum electric !; I'cld ~, dae by this voltage formed ν VvirC, so Tsai in TIIE & em case of longitutiinale elektrooptioche, is utilized ilffekt, lie Vegcilfferenz between the two iiichtechwinguni; on t the ßich exactly wide by DAU Kriotall (product of Llcke e times aer ilücerung the refraction, which is based on the tension ν) eats ο · Y »ehn ο eats the same (I means the length of light), then one obtains

eine maxinale i'inderui}£: der wicht intensität» nachdeia κιοη dan Analyßator gekreuzt suia Polarisator P angeordnet hat.a maxinale i'inderui} £: the weight intensity »nachdeia κιοη dan analyzer crossed suia polarizer P arranged.

Bei BariUEtitanat beträgt der wert ν der Spannung ν die die* maxiiaale Lichtintensität erzeugt:With BariUEtitanat the value ν of the stress is ν which generates the * maximum light intensity:

voltvolt

tf PUr grüiiee Lic at ( λ « 5000 % « \5.10"4 ei), 417 Volt oder 4jjjj elektrootatieche c.g.B. Einheiten dee Potentiale. La dao Verhältnis der Intensität dets auf den Polarisator P auffallenden ^ichtee zur Intensität deß aue dem Analysator A (gekreuzt zum iolarieator P) auatrexenöen tf PUr green license (λ «5000 % « \ 5.10 " 4 ei), 417 volts or 4jjjj electrootatic cgB units of the potentials. The ratio of the intensity of the light incident on the polarizer P to the intensity of the outside of the analyzer A (crossed to the iolarieator P) auatrexenöen

P Wo P where

Lichteü gleicli ein · - iot, lo würde ein \ crt von v, der wesentlich kleiner ί;1ε 417 Volt iet, bereite eine rute larberuaodulation jeneeitc dee l'arbfilteie K+ der Piß. C erzeugen·Lichtü the same · - iot, lo would be a \ crt of v, which is much smaller ί; 1ε 417 volts, prepare a rod larberuaodulation thateitc dee l'arbfilteie K + the piss. Generate C

iM^-2 0 9?a^ 6 / 0 1 3 2iM ^ -2 0 9? a ^ 6/0 1 3 2

BADBATH

lie Lciielbe K vdrd (es·!;, durch ä ass modulierte ,Elektronen-· biiscnel fv der i?i£. C) so abgetastet, daß die auf diese ^eiselie Lciielbe K vdrd (es ·!;, electron-biiscnel f v of the i? i £. C) modulated by a ass, so that the on this ^ eise

üe elektrische ladung daa Produkt aus der Intensität I dieeee iiühohelu mal dor Seit (t) darstellt» während cu;r die elektronen auf ein öbcr^läeheneleiaent ε der ferroelektrisch en iicheibfi K auf treffen, üie eine iicke e und eine Ideloktrizitätö· konstante k beaitst· Hö {,iltüe electrical charge daa product of the intensity I dieeee iiühohelu times dor Seit (t) represents »while cu ; For the electrons to meet a surface element ε of the ferroelectric energy, a thickness e and an ideal electricity constant k are maintained

v j .% v j.%

2
θ und ο . incl in cm und on /.uüfeöriicLt, und t ist in Liflrun
2
θ and ο. incl in cm and on /.uüfeöriicLt, and t is in Liflrun

but tu* üor ..nnahme daß t - —i—Rf £ = 200, e = 0,1 oil,but tu * assuming that t - —i— Rf £ = 200, e = 0.1 oil,

4.10b 4.10 b

i: ':, wenn-der ^uersrc mitt der IJlektronenbüscLcle (-Xy) eine» liroia dorßtellt, der einen lurclmeeser von 0,02 cm hat:i: ': if-the uersrc with the IJlektronenbüscLcle (-X y ) there is a "liroia, which has a lurclmeeser of 0.02 cm:

2 „ .^ ^* ·*τ λ «iut λ ftnr.'-i —steine maximale Intensitätsänderung οob grünen U i5ollte die Intensität des lilektronenbüochelß fv in elektrostatischen ege-L'inlielten) betraft ni 2 ". ^ ^ * * · Τ λ" iut λ ftnr .'- i -st a maximum intensity change οob green U i5ollte the intensity of lilektronenbüochelß f v in electrostatic ege L'inlielten) punished ni

I « 4πϊ x 200 s 0,0003 x 4t106XI «4πϊ x 200 s 0.0003 x 4t10 6 X

4x3,14x0,14x3.14x0.1

1 iülliaapere =· 3· 10° elektroetatieche cgs^üirJieitön der1 iülliaapere = · 3 · 10 ° elektroetatieche cgs ^ üirJieitön der

btrotiütUrlco bedeutet, so entspricht dieo 0,088 Milliaapore oder 8Ö ilikioaiapere· lieoe iaaiiciale Intenoitüt oolite von derbtrotiütUrlco means, it corresponds to 0.088 milliaapore or 8Ö ilikioaiapere · lieoe iaaiiciale Intenoitüt oolite from the

2098 Aß/O.132 ÖAD 2098 Aß / O.132 ÖAD

i'leiche, irrüilonorciziun«-.* sein wie bei den beiden anderen» modulierten iJleictronenbü «cheln ϊ f^ für biati» und fr für rot. 3 iee kann Kit der elektronenoptischen Einrichtung erreicht werden, die in fiit. υ ciur^fcötollt i.irf wenn» Y*ie oben erwi-iint vmrde, die cathode G eine g^ofie thenaoionitehe llmie^ionskraft hit. Im -al.ο üer I'ijureit 6 tir.<". 6,. ibt o:. oXföküIchtlich n UaZ die /btaatti.!!£;uzühri\vallen (v, ;t), die durch die Oasillfitoren üvr, OH (lift. 6) orj;eurt v/ordent sehr linear y-iwaohso de ieile fion, u:a.it die xo ..ontinlvertuiliai^ an ο er Ob« rfl-:ichö der 'i K (in cot :.öhre Y1 vernittuls dea Eioduli-rttu. l'lektronenbllsühec i^t iv»ir) ehr £«nau au den entsprechenden blauon, giiinon und roten "triifen oou Farbfilters -+ ausgorichtiit Bind.-j iei-u jinearitiitsteüin^un^i; ißt y«enif;«r ein^chneiaend bei «er f; dui Tig. 6d (tu= > tolle c er in Ti^. 6a gesuigten). lall i.at laan nur ein moduliertet, zur Aufladung L'lektron«nbüsehel (£) und dei blaue, xg grüne und roto streifen des Farbfiltern R^ iet vertikal (und nicht horizontal) angeordnet, wfilirerid die cheibe K noch durch aufeinander— folgendo,v horizontale linien ab;retratet wird· Ie oberen Seil der if'ig. 6d 1st G die Bloktronenkanone, die dieses; ülektronenbÜBChel f erzeugt. Zndeehen ihror YJ.canu O9 die mit dur ^uithode verbunden ist, und Üsrer Klemtie A, die mit der ernten /,node verbunden iatf i.t die Batterie eligesetztt die ein hohee Potentini für die 1'oQchleuniitung der elektronen ^ibt» *ä iat die Klemme von C, cie rait dom feenhelt-Svlinder vebunden ist, damit die Intensität des; lilektronenb-iecJ ein f gaii&ouert werden kann· SF tat da« l'Okust-ierunfieeolenoid, an das eich das Jochi'leiche, irrüilonorciziun "-. * be like with the other two" modulated iJleictronenbücheln ϊ f ^ for biati "and f r for red. 3 iee can be obtained kit of the electron optical device included in fiit. υ ciur ^ fcötollt i.ir f if »Y * ie above mentioned, the cathode G hit a g ^ ofie thenaoionit before lemie ^ ionic power. .. In -al.ο üer I'ijureit 6 tir <"6 ,. ibt o :. oXföküIchtlich n uaz the / btaatti £;.! Uzühri \ vallen;, ÜV by the Oasillfitoren (v, t) r, OH (lift. 6) orj; eurt v / orden t very linear y-iwaohso de ieile fion, u: a.it die xo ..ontinlvertuiliai ^ an ο er Ob «rfl- : ichö der 'i K (in cot : .öhre Y 1 vernittuls dea Eioduli-rttu. l'lektronenbllsühec i ^ t i v "i r ) Ehr £" exactly on the corresponding blue, gold and red "triifen oou color filters - + adjusted Bind.-j iei-u jinearitiitsteüin ^ un ^ i; eats y «enif;« r ein ^ chneiaend bei «er f; dui Tig. 6d (tu => great c he sued in Ti ^. 6a). In all cases there is only one modulated, for charging the electric socket (£) and the blue, green and red stripes of the color filter R ^ iet arranged vertically (and not horizontally), the disc K is still through successive , v horizontal lines; retratet is · Ie upper rope of if'ig. 6d If G is the bloktron cannon that this; ülektronenbÜBChel f generated. Zndeehen ihror YJ.canu O 9 which is connected to major uithode ^, and u s rer Klemtie A, the harvest with the /, iat node connected to the battery f it t eligesetzt which a hohee Potentini for 1'oQchleuniitung the electron ^ ibt »* Ä iat the terminal of C, cie rait dom feenhelt-Svlinder is connected so that the intensity of the; lilektronenb-iecJ a f gaii & ouert · SF tat da «l'Okust-ierunfieeolenoid, to the calibration the yoke

209 84 6/0 132209 84 6/0 132

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

-43- U12881-43- U12881

(horgestellt aua den mahnetlochen Abtaut8pulen BV, IiH) aii-L^c-,,-ließt· K iut die l-cheibe aus ferroelektrii-cheia, transparenten material in der "Hohre ¥ cer Piß. 6, Λ uer Analysator, H-t da« Farbfilter und IU eire ,Anordnung* aus kloinen Linsen.(placed aua den mahnetlochen Abtaut8pulen BV, IiH) aii-L ^ c - ,, - read · K iut the l-plate made of ferroelectrii-cheia, transparent material in the "Hohre ¥ cer Piß. 6, Λ uer analyzer, Ht da «Color filters and IU eire, arrangement * made of clear lenses.

liu; JHieehel f erzeugt auf dem Hlenerit k der Scheibe K drei elektrische Aufladungen, die nebeneinander länge einer horisontalen Abtastlinie angeordnet sind und einem speziellen Triplet (von blauen, grünen und roten vertikalen Streifen) des farbfilter!·? H^ entspricht, während die Klemme '*. der Elektronenkanone G (vermittels des rrobenehmere L) sit dci: Auegangsklemnien der Verstärker (Ab, Ab*)» (Av, Av1), (Ar, Ar1) der Ileihe nach verbunden ist· lie Intensität des iilektronenbUochele wird durch die Parbtoneignale B (für blau), V (für grün) und E (für rot) der T.eihe nach moduliert· Der Frobenehmer S kann «us einem bekannten Strahle ehalt rohr "bestehen, in dem ein Elektronenstrahl nacheinander die Elektroden b, ν, r überstreicht, die durch die !"arbtoneienale B, V, E erregt werden, wobei der Strahl unter der fiirkung des lokalen Oszillators 0 bewegt wird, der durch den unmodulierten Parbunterträger (Farbanfangßüißnal beim Ii.ΐ·-"·0.Farbfernsehsystem) synchronisiert isird, wie diee mit gestrichelten Linien in Pig* 6d angedeutet ist.liu; JHieehel f generates three electrical charges on the hlenerite k of the disk K, which are arranged side by side along a horizontal scanning line and a special triplet (of blue, green and red vertical stripes) of the color filter! ·? H ^, while the terminal '*. The electron gun G (by means of the more robust L) is connected to the output clamps of the amplifiers (Ab, Ab *) »(Av, Av 1 ), (Ar, Ar 1 ) (for blue), V (for green) and E (for red) modulated in sequence · The sample taker S can consist of a known beam holding tube in which an electron beam passes over the electrodes b, ν, r one after the other which are excited by the color tone direction B, V, E, whereby the beam is moved under the effect of the local oscillator 0, which is synchronized by the unmodulated color carrier (color start signal in the Ii.ΐ · - “· 0 color television system), as indicated with dashed lines in Pig * 6d.

Im unteren Teil der Ifiß* 6d ist eine andere Möglichkeit der Ausführung des Probenehmcrc S d^rgestellt. In diesem Pail treibt der lokale Oszillator 0, der die Phase und die Frequenz des umaodulierten. Farbe nunt ertrüge rs aufseiet) einen "Probenehmer-Impuls-Generator SPG", der kurze Impulse abgibt, dieIn the lower part of the Ifiss * 6d there is another possibility the execution of the sampler. In this pail drives the local oscillator 0, which controls the phase and the frequency of the re-modulated. Color now bear rs onseiet) a "sampler pulse generator SPG ", which emits short pulses that

209846/0 132 ßAD 209846/0 132 ßAD

nacheinander öffnensopen one after the other

1) Lirekt das elektronische Gatter 2», öas durch da© Parfctonsignal E über äen Verstärker (ar, Ar') erregt v.irö» dann (nach einer entsprechenäen Verzögerung *V , öle öurch die lokale Verzögerungseinrichtung dr^ erzeugt wird), das elektronische Gatter Py, das durch das Pari»tonsignal V über1) Directly the electronic gate 2 », öas excited by the perfection signal E via the amplifier (ar, Ar ') then (after a corresponding delay * V , oil is generated by the local delay device dr ^) that electronic gate P y , which by the paritone signal V over

Verstärker (Av, Αγ') erregt wird, und schließlich (nach einer Verzögerung 2 tr , erzeugt dureL die lokale Verzögerungseinrichtung dr«)» das elektronische Gatter 3?b, das durch das Farbtonsignal B über den Verstärker (ab, Ab») erregt wird, wobei die Zeit, die für die Herstellung eines iüenenta dee gewünschten groben Farbbildes (in gesättigten Farben) der ferngeeendeten Szene genau etwa 3 T ist·Amplifier (A v , Α γ ') is excited, and finally (after a delay 2 tr, dureL generates the local delay device dr «)» the electronic gate 3? B, which is generated by the color tone signal B via the amplifier (ab, Ab » ) is excited, whereby the time required for the production of a desired coarse color image (in saturated colors) of the remote scene is exactly about 3T.

3)ie /luegangekleiamen der elektronischen Gatter (Pr, Pv, Pb) sind alle alt dem IVenhelt-Zylinder ΰ der Elektronenkanone 6 verbunden, die das Aufladende Blektronenbliechee (f) erzeugt, dae infolgedeseen durch die Parbtonsignale B, V, H der Reihe nach moduliert wird.3) ie / luegangekleiamen of the electronic gates (Pr, Pv, Pb) are all old the IVenhelt cylinder ΰ of the electron gun 6 connected, which generates the charging sheet metal (f), dae consequently by the partonon signals B, V, H of the series after being modulated.

Die optische Anordnung, die in Fig. 7 dargestellt ißt, enthält Mittel, durch die auf einem Projektionsßchina EP ein Element des Farbfernsehbildee erzeugt wird, dae eine Farbe aufweist, die durch ein M Farbtons ig nal C) ei zeugt v/ird, dae auf die ferroelektrischen, transparenten Körper k^, k„, k*2 und k,t kf» gegeben wird, die zwischen dein Polarisator P und der. der Keihe nach folf^eriden, pcirallelon AnalysatorenThe optical arrangement shown in FIG. 7 contains means by which an element of the color television picture is produced on a projection China EP, since it has a color which is evidenced by an M color tone signal C) the ferroelectric, transparent body k ^, k ", k * 2 and k, t k f " is given between your polarizer P and the. in sequence folf ^ eriden, pcirallelon analyzers

..;,..&0 9,8 Λ 6/01 32..;, .. & 0 9.8 Λ 6/01 32

4 ' BAD ORfGINAL 4 'BAD ORfGINAL

A1, Ag» A, eingesetzt sind, und isobei tilesea Element eine Heiligkeit auf we ist, die durch das "umgedrehte Liiminanssßignal L^ bestimmt wird, dae auf den ferroelektrischen Körper k gegebenA 1 , Ag »A, are inserted, and isobei tilesea element is a sanctity on we, which is determined by the" reversed Liiminanssßignal L ^, given to the ferroelectric body k

. 4. 4th

vdrd, öor zwischen A«9 der als Polarisator wirkt und A* eingesetzt ist, der ale Analysator parallel zu A, wirkt· Qf ißt eine punktforialge idehtquelle für weiises Licht» I^ iefe eine Sammellinse und Ι» iüt die abschließende Linse, deren Fokuee auf dem Projektioneechirm i.P liegt· Unter der Steuerung des 2-arbtonsignales C gibt k| (evi&chen gekreuztem Bolarieator P und Analyoator A^) eine opti^cae »ogdifferens ö (Verzögerung infolge dor doppelbrechung) wäLrend kg und k'2 (optisch in Reihe und elektrisch parallel) öint;,esetzt zwischen A + f der als Polaria.-tor wirkt und döia Analyeator A« (parallel au A^) die beide autiaiaiiien eine optische «.egdifferene 2 α erzeugen· Auch k» uad k1,, eingesetzt avi«chen A2 (als Polarisator wirkend) und dem Analysator A* (parallel zu ^2) erzeugen auBammen eine optische r.egdifferenz 2 σ ·vdrd, or between A « 9 which acts as a polarizer and A * is inserted, the entire analyzer acts parallel to A, acts as a point-shaped ideal source for white light" depths a converging lens and the final lens, its focus is on the projection screen iP · Under the control of the 2-tone signal C there is k | (evi & chen crossed Bolarieator P and Analyoator A ^) an opti ^ cae "ogdifferens ö kg (delay due dor birefringence) wäLrend and öint k '2 (optically in series and electrically in parallel), replaces them between A + f as Polaria.- tor and acts döia Analyeator a "(au parallel a ^) both autiaiaiiien an optical" .egdifferene 2 α generate · Even k »k uad 1 ,, used avi" chen a 2 (acting as a polarizer) and the analyzer a * ( parallel to ^ 2 ) generate an optical r.egdifference 2 σ

\senn B (?-) die üiiergia der lichtquelle (^ ale Funktion der w.'llonlängo X darstellt, dann betrügt die Transparenz dee Arialyaators A1IIf B (? -) represents the ueiergia of the light source (^ ale function of the w.'llonlängo X, then the transparency of the Arialyaators deceives A 1 I

T1 (X) - 0inT 1 (X) - 0in

JJ 22

|n ähnlicher Weise sind die Transparenzen von Analysator und A^t Similarly , the transparencies of analyzer and A ^ t

f. (X) m ces2 JÜiL und.?«(£)* co·2 f. (X) m ces 2 JÜiL and.?(()* co · 2

209 846/0132 ^ .^209 846/0132 ^. ^

Spektren eier uichtbiindel, die man zuerst act Ausgang von Ai erhUlt und dann em ausgang von A« und schließlich am Auegang von A,f können berechne t werden» wenn man die oben angegebenen i?raneparen2werte von A*, Ao und A, für aufeinanderfolgende elementare weglängend if ferenzen AiL im gesamten optischen Bereich zwischen blau und rot (oder purpur) anwendet. Von dieoen ßo berechneten Spektren kann man unter der Annahme, daß L^ » O ist (bei Anwendung des Verfahrene der ausgetiählten Ordinaten) die !Dreifarbenkoordinaten (x1, yf) der Jrarbe dee von A« austretenden Lichtes berechnen« und die Dreifarbenkoordinaten (x, y) der Farbe dee Lichtes» das von A, austritt, wobei die Berechnung für jeden V*ert des aufgegebenen Farbtonsignals C durchgeführt werden kann und wobei dieae Dreifarbenkoordinaten zusammen mit den entsprechenden Farbtönen (auegedrUckt in Millimikron) und die entsprechenden subjektiven Farbsehätzünden in der folgenden Tabelle gegeben sind (x'y1 auch den kleinen Kreisen der Pig. 8b und χ y den kleinen Kreuzen in der Fig. 8b)·Spectra of a bundle of light that are obtained first at the output of Ai and then at the output of A "and finally at the output of A, f" can be calculated if one compares the values of A *, Ao and A given above for successive elementary path length if ferenzen AiL applies in the entire optical range between blue and red (or purple). From the spectra calculated in this way, one can, assuming that L ^ "O is (using the procedure of the selected ordinates), the three-color coordinates (x 1 , y f ) of the color of the light emerging from A" calculate "and the three-color coordinates ( x, y) of the color of the light that emerges from A, whereby the calculation can be carried out for each value of the applied color tone signal C and where the three-color coordinates together with the corresponding color tones (expressed in millimicrons) and the corresponding subjective color visuals in the following table (x'y 1 also the small circles of Pig. 8b and χ y the small crosses in Fig. 8b) ·

las Farbtoneignal C, das auf die optische Anordnung der HL'· 7 gegeben werden mufl, kann von dem aufgenommenen Videosignal für jeden Typ des iarbferneehsyeteme abgeleitet werden» Zwei Beispiele einer solchen Ableitung werden im folgenden gegeben, eine» fntaprioht dem enerlkanisehen N.T.^.c. ?arb_ ferneeheyete« und des andere einem Farbfernaeheyetem, das auf de« Maxwell'sehen Farbendreieck beruht·read hue signal C referring to the optical arrangement of the HL '· 7 must be given, can be derived from the recorded video signal for each type of remote control system » Two examples of such a derivation are given below given, a "fntaprioht the enerlkanisehen N.T. ^. c. ? arb_ ferneeheyete «and the other a color fernaeheyetem that based on the «Maxwell's see color triangle ·

0 9 8 4 6/ O 132 BAD ORIGINAL0 9 8 4 6 / O 132 BAD ORIGINAL

-♦7- U12881- ♦ 7- U12881

Fig, 7a seigt dae 3-olardiagramm» das dem Farbton, im Η·Τ·&·(ϊ. System entspricht· er ist daa Bezugeaignal £ü.r den Farbton (eogenanntes "Farbeinleitungssignal*) das nahe einem Punkt liegt, der der Farbe gelb entspricht, I und Q sind die beiden Achsen, die den "orthogonalen Farbsignalen" entsprechen und "die Farbtöne" der verschiedenen Spektralfarben (von blau zu rot), oder die "Komplementären Farbtöne" für Purpurfarben, entsprechen den verschiedenen Stellen des Kreises in Pig· 7a* Bezieht man sieh auf die Phase β des Farbanfangsslgnals und bezeichnet man mit ^ die Phase des modulierten Unterträgere (ChrominanE-signal Ghr), dann gibt dieses Polardiagramm die Werte der Phasenverschiebung (0^ -ß)# die den verschiedenen Farbtönen entspricht· Diese ¥<erte sind auch in die folgende Tabelle unter der Überschrift "relative \ orte zur Bestimmung des Farbtonsignale C (amerikanisches ϊί.ϊ,ϊ-,Ο. System)" aufgenommen·Fig. 7a shows the 3-olar diagram »which corresponds to the hue in the Η · Τ · & · (ϊ. System · it is the reference signal £ for the hue (a so-called" color introductory signal *) which is close to a point which is the Color corresponds to yellow, I and Q are the two axes that correspond to the "orthogonal color signals" and "the hues" of the various spectral colors (from blue to red), or the "complementary hues" for purple colors, correspond to the different places of the circle in Pig 7a * If you refer to the phase β of the initial color signal and denote the phase of the modulated subcarrier (chrominan E signal Ghr) with ^, then this polar diagram gives the values of the phase shift ( 0 ^ -ß) # which corresponds to the different color tones · These values are also included in the following table under the heading "relative locations for determining the color tone signal C (American ϊί.ϊ, ϊ-, Ο. System)"

Pig. 7b eeigt das Haxwell*sche Farbendreieek, das in Sektoren aufgeteilt 1st, die den verschiedenen "Schattierungen" entsprechen, die sowohl durch einen Farbton (ausgezogene Umrißlinien) und einen Sättigungsgrad (gestrichelte XJmrißlinien) gekennzeichnet sind· Zu jedem "Farbton" gehört eine Zahl, die die Amplitude Ohr des aufgenommenen Chrominanceignals bedeutet (FarbenuntertrSger, moduliert nur in der Amplitude am Sender)· I3ei diesem. Farbfernsehen stern erhält man das Sätti^ungsaignal S und droi Farbtoneignale (B für blau, V für grün und R für rot) T;ie dies oben für die Fernsehempfänger der Figuren 5 und 5a oder in Fif. 6 angegeben ist, wobei man öiese Gignale mit derPig. 7b eeigt the Haxwell * color triangle, which in Sectors divided 1st, which correspond to the different "shades" which correspond to both a color tone (solid outlines) and a degree of saturation (dashed outline lines) are · Each "hue" has a number that indicates the amplitude Ohr of the recorded chrominance signal (Color sub-carrier, only modulated in amplitude at the transmitter) I3in this one. Color television star one obtains the saturation signal S and droi color tone signals (B for blue, V for green and R for red) T; as above for the television receivers of Figures 5 and 5a or in Fif. 6 is indicated, where these signals are given with the

209846/013 2209846/013 2

SAD ORfGINALSAD ORfGINAL

.48. U12881.48. U12881

Kathodenstrahlröhre TD1 (Pig. 7c, rechts) erhalt. 3ae C-i siirnal K und das; rorbtonsignal C zur bteuorung der Parbe in der opticclien Anordnung der Fig. 7 er. alt «an vermittels der Kathoden· Strahlrohre TD2* die in Fi&. 7c car^-steilt ist. In diesen KÖhren bedeutet C eine vertikale gerade Kathode, von der ein elektronisches Bild auf einer "EntsehlUssolungüelektrode (IiE1 odor EDp^erseugt ?«lrd und es wird (auf dieser Elektrode) durch horizontale Ablenkplatten P ausgerichtet. Hinter den Schlitzen dieser Bntsehlfiseelungselektrode sind Sammelelektroden angeordnet, bei denen man Sättigungs- und Färbtonsi^nale erhält. Die Absaiasen lüngs des horizontalen Kanäes des ChIitses G der &ntschlüsselungselektrode EDg der Röhre TD^ entspricht den verschiedenen Sektoren dee Parbendreieeks der Pig. 7bt lie Sektoren 1 bis 6 (gelb und orange) entsprechen den Abszissen von 1 bis 2» die Sektoren 7 bis 9 (rot) entsprechen den Abcziecen von 2 bis 3» die Sektoren 10 bis 12 (purpur) entsprechen den Absziesen von 3 bis 4t die Lektoren 13 bis 18 (blau und blaugriln) entsprechen den Abszissen von 4 bis 5# die Sektoren 19 biß 21 (grün) entsprechen den Abszissen von 5 bis 6 und die Vektoren 22 bis 24 (gelbgrün) entsprechen den Abszissen von 6 bis 7. £er schraffierte Teil des Farbendr· iecks der Fig. 7b entspricht "keiner Farbe" (weiß oder schwarz). In diesem Pail ist die Amplitude des Chrominanzsignals Chr gleich KuIl und die Ablenkplatten P (innernalb der Kathodenstrahlröhre TU«) bringen das elektronische Bild der Kathode C xm links vom Punkt 1 ces Schlitzes C in der Elektrode ED2 an ihre L teile, lurch die Elektroden (acc) werden keine Elektronen ^usaoinelt. Die folgendeCathode ray tube TD 1 (Pig. 7c, right) received. 3ae Ci siirnal K and that; rorbton signal C for controlling the color in the optical arrangement of FIG. 7. old «on by means of the cathodes · radiant tubes TD 2 * those in Fi &. 7c car ^ - is divided. In these burrows C represents a vertical straight cathode of the erseugt an electronic image on a "EntsehlUssolungüelektrode (IIe 1 odor EDP ^? 'Lrd and it is (aligned on this electrode) by horizontal baffles P. Behind the slits this Bntsehlfiseelungselektrode are collecting electrodes The points along the horizontal channel of the ChIitses G of the keying electrode EDg of the tube TD ^ correspond to the various sectors of the triangle of colors of the Pig. 7bt, sectors 1 to 6 (yellow and orange) correspond the abscissa from 1 to 2 »the sectors 7 to 9 (red) correspond to the abscissa from 2 to 3» the sectors 10 to 12 (purple) correspond to the abscissa from 3 to 4 t correspond to the lecturers 13 to 18 (blue and blue-green) the abscissas 4-5 # di e sectors 19 bit 21 (green) corresponding to the abscissa 5-6 and the vectors 22 to 24 (yellow-green) corresponding to the abscissa of 6 bi The 7th hatched part of the color print in FIG. 7b corresponds to "no color" (white or black). In this Pail the amplitude of the chrominance signal Chr is equal to KuIl and the deflection plates P (inside the cathode ray tube TU «) bring the electronic image of the cathode C xm to the left of point 1 of the slot C in the electrode ED 2 to its L parts, through the electrodes (acc) no electrons are neutralized. The following

libelle ßibt auch die .Vbösiesen längs dec horizontalen RandesDragonfly also has the baddies along the horizontal edge

eines Schlitzes ("wie der Schlitz c von üIL in Fijj. 7c)» der in einer entsprechenden j&ithodenetrahlröhre ('s.B. TIU» jedoch ohne Schlitz s und Elektrode acs) verwendet Viürde» um» (voia ausgang ( h ) dee Phasentietektors, der in Fig. 4c dargestellt ist) dae Farbtonsignal C (im H,-T·£>.£♦ FarbfomseiiByetera) abzuleiten, um die Farbe in der optischen Anordnung der Fi£'· 7 zu ε .euerru Diese Abssieeen entsprechen den Zahle» der Grade in der bpalte der tabelle, die in fol· enden mit "Ttelativwerte aur EectiBEtung des Parbtonsißnals C (Bmerikanisches ii*1?#£j,G.Lystem)rt bezeichnet sind.of a slot ("like the slot c of UIL in FIG. 7c)" which is used in a corresponding j & ithode ray tube ('sB TIU' but without slot s and electrode acs) Viürde 'um' (voia output (h) of the phase detector, which in Fig. 4c is shown) to derive the color tone signal C (in the H, -T · £>. £ ♦ FarbfomseiiByetera) in order to derive the color in the optical arrangement of the Fi £ '· 7. These figures correspond to the numbers of degrees in the column of the table, which are designated in the following with "Ttelativwerte aur EectiBECHT des Parbtonsissnals C (Bmerikanisches ii * 1? # £ j, G.Lystem) rt .

lie entaprechenden ördinaten dee gekrümelten oberen Handes Get." üchlitzes C in dieeun ^ntsehlUoBelungaelGirtroäen (ζ·Β. ED«» Pig. 7c) Bind v.trte (in Volt) des "Parbtonsignals CH, atm die "optischen V.egdifferenzen d " oriseugt, die in der folgenden iü£ibellö dargestellt- sind.The corresponding ordinates of the crumbled upper hand Get. "üchlitzes C in dieeun ^ ntsehlUoBelungaelGirtroänen (ζ · Β. ED« »Pig. 7c) Bind v.trte (in volts) of the" Parbtone signal C H , atm the "optical differences d "oriseugt, which are represented in the following iü £ ibellö.

Beim transversalen» elektrooptischen effekt in einem liinkristall aus Baxiumtitanat (Σ^ϊ^Ο*) z.B., ist die optische Iegdif£erenz /i das Produkt der Änderung der DoppelbrechungWhen transverse "electro-optic effect in a liinkristall from Baxiumtitanat (Σ ^ ϊ ^ Ο *), for example, the optical I egdif £ erence / i is the product of the change in birefringence

Α-(Δη)ι das durch dae angelegte» modulierende elektrische PeId E erzeugt wird» und der tatsächlichen Länge des Weges der Lichtstrahlen durch öen Einkristall (d)iΑ- (Δ η ) ι which is generated by the applied »modulating electrical PeId E» and the actual length of the path of the light rays through the single crystal (d) i

* Δ (Δη) χ ti* Δ (Δη) χ ti

209846/0132 BADORfGINAL209846/0132 BADORfGINAL

ΓUr Lariuiatitanat let A (Δη) = 60 χ 10"*^ χ JO, v.oboiΓUr Lariuiatitanat let A (Δη) = 60 χ 10 "* ^ χ JO, v.oboi

E das modulieie de elektrische i'eld kus gedrückt ir. Volt proE the modulieie de electrical i'eld kus pressed ir. Volt pro

cm ist· Iniol^fcdeeaen orhüli πακ, c.a i] = y» 1 ii-t dor Abstaue zwischen äei\ Dloktrotlen, mit denen eine Lpanrrung C an den. Kristall un^elügt vird, die ^ol.Ter.de leziehung für 0 als Pu.-.ktion von υ t cm is · Iniol ^ fcdeeaen orhüli πακ, ca i] = y »1 ii-t dor staue between äei \ Dloktrotlen, with which a Lpanrrung C to the. Crystal un ^ el lies, the ^ ol.Ter.de education for 0 as a Pu .-. Ction of υ t

GO.10GO.10

-9-9

wobei 1where 1

t d. Ö t d. Ö

in cc unc C in Volt auspedrückt ist.is expressed in cc and C in volts.

itische ■gdiffeitic ■ gdifferences

erhaltene Farbe subjek- kellen-preserved color subjects-

Akron) zunS -Akron) initially S -

iaikron)iaikron)

Isach demIsach that

AnalysatorAnalyzer

Λ2 Λ2

Ireifarbenko- Lroifarbenkoordinaten * orcinaten*»Iri-color coordinates * orcinates * »

Analysator Λ3Analyzer Λ3

Rolativwerte zur Bestimmung dec Fa: tonsignals CRolative values for determining the Fa: tone signals C

ALierik·ALierik system,system, H ".' c-ϊ PH ".' c-ϊ P aufgebairaised ι. 'j stem ι. 'j stem auf deron the Unterte:Lower: lunf; deilunf; dei in °in ° Parbend:Parbend: eckscorner (Längen(Lengths 13°13 ° 1 bis 61 to 6 77°77 ° 7 bis U7 to U 193°193 ° 13 bis '13 to ' 257°257 ° 16 bis :16 to: 299°299 ° 19 bis J19 to J

0606 gelbyellow 579579 7373 rotRed 615615 6464 blaublue 440440 4747 blaugrtinblue green 493493 8080 grüngreen 525525

0,440 0,458 ü,483 0,4740.440 0.458 ü, 483 0.474

0,555 Q560 0,625 0,3250.555 Q560 0.625 0.325

0,177 0,067 0,172 0,0390.177 0.067 0.172 0.039

0,148 0,421 0,099 0,4420.148 0.421 0.099 0.442

0,226 0,582 0,185 0,6570.226 0.582 0.185 0.657

* Koordinaten x1, y1 sine mit Ereisen in Piß. 8b (o) darguatolH ♦* Koordinaten x, y eind iait Lreuaen in Fig· 8b (x) dargestellt.* Coordinates x 1 , y 1 sine with Ereisen in Piß. 8b (o) darguatolH ♦ * coordinates x, y and iait Lreuaen shown in Fig. 8b (x) .

209846/0132209846/0132

COPYCOPY

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

_ 51 -_ 51 -

Pig« 8 zeig* die elektrische Avorumiug um: Figo 8a dio optische Anorönuxg in eines Farbfernsehemp-xUnger, in dem eine Seile eines grober Bildes;, (in gesättigten Farben) der ferngeeendeten Szene (auf dem Projektionsschirm i-IP, nach I-.oflexion an aer rotierenden bpiegcltrommel 55t) erzeugt Vvlrd, wobei aas FarbunmodulationEverfaliren verwendet viird, das in Fig. 7 dargestellt ist und Ferritscheiben zugeordnet sind, die als Magnetspeicher wirken. HIr jedes "ülenerit" dieses groben Bildes -wird sine konzentrierte (punktiörmige) Quelle (<5"p) weißen Lichtes verwendet, von einer Sammellinse (Ifn)r die einen dünnen ütrahl von Parallellichtutrahlen durch den Polarißator P erzeugt, von fünf transparenten, ferroelek— triachen Körpern (^o» ^-Pu9 ^'2D* ^3υ» ^*3ο^· optisch in Iveihe, jedoch parallel erregt durch das Färb tonsignal C, von einem eechetenf transparenten, ferroelektriachen Körper (kj ), erregt durch das "umgedrehte Luminanstignal I^", und von einer abschließenden Linse (^p)» ύβΓ®η brennpunkt auf dem Schirm EP liegt, nachdem eine ueflexion an einem Spiegel der Trommel M+ etattgefunden hat. A^ Ist ein Analysatorf der gekreuzt zum Polarisator P angeoj ünet ißt. A2* A« und A1 sind Analyeatoren, die parallel zu A1 sind. Das Produkt aus der Anzahl dor Spiegel an der Oberfläche der rotierenden Trommel Ii^ mit der auf die Sekunde bezogenen Anzaiil der Umdrehungen des Motors M ( mechanisch mit H^ gekoppelt ) entspricht genau der Anzahl der 3ildfeider pro Sekunde (60 in USA und 50 in Europa). Der Kot or H0 v.ird durch eine elektrische Kraft-Pig «8 show * the electrical avorumiug around: Figo 8a dio optical anoronuxg in a color television receiver, in which a rope of a coarse picture; Oflexion on the rotating mirror drum 55t) generates Vvlrd, whereby aas color unmodulation event is used, which is shown in Fig. 7 and ferrite disks are assigned, which act as magnetic storage. HIr each "ülenerit" this coarse image -is sine concentrated (punktiörmige) source (<5 "p) of white light used by a converging lens (If n) r the trahlen a thin ütrahl of parallel light u generated by the Polarißator P, from five transparent, ferroelectric bodies (^ o »^ -Pu 9 ^ '2D * ^ 3υ» ^ * 3ο ^ · optically in row, but excited in parallel by the color tone signal C, from a real f transparent, ferroelectric body (kj) , excited by the "inverted luminan signal I ^", and from a final lens (^ p) » ύβΓ ® η focal point on the screen EP after a reflection has taken place on a mirror of the drum M +. A ^ is an analyzer f the crossed to the polarizer P. A 2 * A "and A 1 are analyzers which are parallel to A 1. The product of the number of mirrors on the surface of the rotating drum and the number of revolutions per second of the motor M (mechanically coupled with H ^) exactly the number of 3ildfeider per second (60 in USA and 50 in Europe). The excrement or H 0 v. Is driven by an electrical force

2098A6/01322098A6 / 0132

©OPY BAD ORIGINAL© OPY BAD ORIGINAL

quölle tJB erregt und durch die auf/jonomaanen Bildeynehroni-well tJB excited and by the on / jonomaanen Bildeynehroni-

t^ synchronisiert.t ^ synchronized.

iie aus #ig. 8 eröiehtliüir lot, werden die fünf ferroen Körper (k| biß k*- ) für öle ifodulation öcr " Farbe eines Elemente dee groben Bildes der ferngesendeten Szene verwendet» führend der sechste ferroelectric ehe Körper (k, ) fur die Modulation der Helligkeit ciieeee Kleisents verwendet wiriU In Pig· 8 let PR der Videoteil der elektrischen Anordnung dee Parbferneehompfangers, der so wirkt, wie es bei der Beschreibujog der Fig. f erläutertiie from #ig. 8 eröichtliüir lot, the five will be ferroen Body (k | bit k * -) for oils ifodulation öcr " Color of an element dee the rough picture of the remote broadcast Scene uses »leading the sixth ferroelectric marriage body (k,) used for modulating the brightness of cieeee Kleisents wiriU In Pig · 8 let PR the video part of the electrical Arrangement of the Parbferneehompfangers, who acts like it explained in the description of FIG

Am Ausgang von PR erhält manι die Zeileneynehronisierungsimpulee (t-·)» die Bildsynohroni8ierungßignale(t^)t dae Iiuminanzsignal Ii und ein Paibtonsignal C, dae» wie oben bm;ci;riebent von dem aufgenommenen Chrominanzeignal (Ohr) unter Verwendung einer llntechlUeeelunisskathodenBtrahlrBhre (s.B.der EÖhre TBg) gezeigt in Pig. 7ot abgeleitet wurde, wobei der Schiit« (&) der Entschlüßselungöelektrode BI)9 beim JT.T.S.C· Parbfernseheystem weggelaeeen jedoch verwendet wirö, wenn das System angewendet wird, daß auf der Unterteilung dee Farbendreiecke beruht·At the output of PR one receives the line synchronization impulses (t- ·) »the image synchronization signals (t ^) t the Iiuminanzsignal Ii and a paibtone signal C, dae» as above bm; ci; rubbed t from the recorded chrominance signal (ear) using an optical transmission cathode (sBder EÖhre TBg) shown in Pig. 7o t was derived, where the Schiit «(&) of the decoding electrode BI) 9 in the JT.

In 2·5ΐ£· 8 bedeutet 0 einen Sinuswellenoazillator, der eine elektronieehe Anordnung versorgt (die aue einer Kapazität C parallel zu einem Widerstand K, ainem Gleichrichter r und einer Diode I- beeteht), an deren Aucgang ein iiechselstroci (CA) erzeugt wird, der in jeder Periode $mb±± poeitive und negative Teile mit ungleichen Amplituden enthält. P^ ist eine batterie,In 2 · 5 ΐ £ · 8, 0 means a sine wave oscillator which supplies an electronic arrangement (which consists of a capacitance C in parallel with a resistor K, a rectifier r and a diode I-), at the outlet of which an iiechselstroci (CA) is generated which contains $ mb ± ± positive and negative parts with unequal amplitudes in each period. P ^ is a battery,

: 1 Vw^ BADORfGINAL: 1 Vw ^ BADORfGINAL

a2Oä'"8V67O1 3 2a 2Oä '"8V67O1 3 2

die einen Gloichotron (t.€) urseußt, mit dem die rerriteeheiben (D- » ^2ώ^' *^e a^£i ^öf'netßpeicher wirken, eine negative Vorspannung? erhalten, t* ist eine sum Umdrehen vorgesehene die durch daß aufgenommene Lticiinanz8i£;nal arrest wird und an ihrem ,-ußgang ein Signal (L^ abgibt, ans umno größer ist, Je geringer die Bcllißkfdt ües ParbelemeRti.,(öaf3 auf öem EP wicaergogcben werfen soll) sein auö»the one Gloichotron (t. €) urseußt which act rerriteeheiben (D- »^ 2ώ ^ * ^ ea ^ £ i ^ ö f 'n etßpeicher with a negative bias? get t * is a sum no time provided the by the fact that the recorded lticiinance8i £ ; nal is l · arrest and at its, -foot passage a signal (L ^ emits, is umno greater, the lower the scope of the ParbelemeRti.

Eine Kanmelechicno (CC) yornorgt die "Vorepönminf?ülcreieen und führt durch dia linken Löcher der Scheiben D^p, Dg-, bq daß dieee negative Yorßpannunf; örseugt wird. Eine εβηηιβί-schiene (G) vereorgt άβη *!iaxkierung8kreiart dor iicheibe D- ^ lind führt ebenfalle durch das linlce Loch» damit diese beileibe $Q nach dea Färbtonöignal G "elußestellt11 wird· Eino iianmelBchiene (Lx) versorgt den """arlciertingslcreis" der ücheibo Bg (führt durch das linke ioch), damit dieee Scheibe ^e nach dem umgedrehten Luminansseignal (% 5 eintest lit werden kann, Kino Sainiaelechiens (CA) versorgt die "Xieietungßkreise" mit Vrechselstroja und führt durch die rechten Locher der iichoiben D1 und E^n« ^iete "Leistungokreise»1 sind induktiv mit Äen "Vervienäungslcreisen11 (U|p» U2t>^ gekoppelt» führen ebonfalle durei: die rßch.on Löcher und bringen elektriöche Peltier en öle auge ordnet en, trenöporenten, ferroeltrktriöcJien Körper» Xer Kreis U1 gibt das Signal C an die Körper k1pf k2p#2pt kj^#. kf 3p über den Veretörker a1p und den Gleichrichter x* . Der Ereie u^ bringt dae? A Kanmelechicno (CC) yornorgt the "Vorepönminf ülcreiee n and performs dia left holes in the disks D ^ p, DG, bq that dieee negative Yorßpannunf;.! Is a örseugt εβηηιβί-rail (G) vereorgt άβη * iaxkierung8kreia dor rt iicheibe D- ^ lind leads just fall through the linlce hole "so that this certainly $ Q according dea Färbtonöignal G" elußestellt 11 · Eino iianmelBchiene (Lx) supplied to the is """arlciertingslcreis" the ücheibo Bg (through the left yoke), so that The disc after the reversed luminance signal (% 5 can be checked, Kino Sainiaelechiens (CA) supplies the "Xieiehßkreise" with Vrechselstroja and leads through the right holes of the iichoiben D 1 and E ^ n "^ iete" power circles " 1 are Inductive with Äen "Vervienäungslcreise 11 (U | p» U 2t> ^ coupled »lead ebon trap durei: the rßch.on holes and bring electrical Peltier en oils eye arranged, porous, ferroelectrictic bodies» Xer circle U 1 gives the signal C the bodies k 1pf k 2p # k » 2pt kj ^ #. k f 3p via the sedator a 1p and the rectifier x *. The event brings this about

•P .-«p: .'. ;■■■■ ,'■ ' :-.• P .- «p:. '. ; ■■■■, '■': -.

Luminanzeignal L1 eun Körper Ic... ilher den VemtärkerLuminance signal L 1 eun body Ic ... ilher the amplifier

209846/0132209846/0132

U12881U12881

- 54 - ■ ·- 54 - ■ ·

und don Gleichrichter ^o«· ^e 'Jrar.sparens uee Aiialyaatoro A1 (parallel au A~ ils; Polarisator ?<irkend) verändert idc't wieand don rectifier ^ o «· ^ e 'Jrar.sparens uee Aiialyaatoro A 1 (parallel au A ~ ils; polarizer? <irkend) changed idc't like

S' -S '-

coa · ., , t » ^j ii-t die optische Vc-gdiiferenjs, die durch den Kürpor k, erzeugt uric mit L^ verändert wii'd· Iniolge-coa ·.,, t »^ j ii-t the optical Vc-gdiiferenjs, produced by the Kürpor k, uric changed with L ^ wii'd · Iniolge

hat das aua dem .Analysator λ1 auetretunde Licht eine Intensität, dlo dem aufgenommenen Luiainanasißiial L proportional iet.If the light emitted from the analyzer λ 1 has an intensity that is proportional to the amount of liquid L recorded.

EX iet ein "Abtauter" (künatlicho Verzögeruni"Ll«;itunß aua Induktivitätnspulen und Kondensatoren, ocier ein Schieberegister aus Ferritkernen), cvb durch positive Ilechteckeimpulse von kurzer Dp.uer erregt wird, ti ic durch die umdrehendefCriode T_ erzeugt werden, die durch die aufgenommenen Seilensynehroni~ aierunßßimpulse (t|) verbürgt \siro, die voneinanfier iaa einen seitlichen Abetnnd T getrennt sind, der gleich der lauer der Abtaßtseile der auf deia bchirra i;p Vviedt?rzu^ebende;i Bilde|r ist.EX iet a "defrost" (künatlicho delayuni "Ll"; itunß aua inductance coils and capacitors, ocier a shift register made of ferrite cores), cvb is excited by positive triangular pulses of short Dp.uer, ti ic by the rotating defCriode T_, which are generated by the recorded rope synchronicity impulses (t |) are guaranteed, which are separated from each other by a lateral partition T , which is like the lukewarm of the discharge ropes of the images to be found on deia bchirra i; p Vviedt? r; i.

ein anderer Abtaster, der liurch positive Kechterregt wird, die ebenfalls durch Impulse t- erzeugt werden, jedoch voriai tele einer "lokalon Vorjsögerungaeiiirlchtung IM** (die eine Verzögerung gleich E eraeugt) \voran üioh der umdrehende Veretärker AM anschließt,Another scanner, which is excited by positive bokers, which are also generated by pulses t-, but precedes a "local advance delay IM ** (which creates a delay equal to E)" preceded by the rotating amplifier A M ,

An den verschiedenen Ausgangßkleianen («^ ... .e_ . · · .Sn) dee Abtaster BX erhält man "V^ählimpulee Ii)", öle die MY>älilkrtiee" veroorgtn, die durcii die linken Löcher der Ferrit-D-, I2- führen» Mne Zeit T nach Jedem Ijtpule W (.E_ "^ .... · .S n) at the various Ausgangßkleianen dee pickup BX obtained" V ^ ählimpulee Ii), "oils the M Y>älilkrtiee" veroorgtn that durcii the left holes in the ferrite-D -, I 2 - lead »Mne time T after each Ijtpule W

wird (en der Aue^angskle«aaii (0^...,O* ....e'n) uma Abtamter· KX«) «in "W»eahi»pul» Xf K «rstugt, der an di· "Ltiaohkr* i»·"is (en der Aue ^ angskle "aaii (0 ^ ..., O * .... e ' n ) uma Abtamter · KX") "in" W "eahi" pul "X f K " rstugt, who at di · "Ltiaohkr * i» · "

BADBATH

^In* I2T) £:&r«*-* lure clic v-Oioiiii&tv ν irlni.;^ tiinee Iaptilues IG und cinrx liifaiiaatlonüimpulsca Inf (ent*«-fH;ör c oder &.) wird üi« negative Vorspammnr diester t"c.;olbön kompeKt viii U'ßcliiraz'Ule Ij (un eine lull T »spätar) die '-2-;ine "iiU^löecht", öle vorher tlurc"* den ejits:pi'oc* eiuleii ilp-rkierungekreio voigcnonnen wurde. Y.e^-on aiecor I's/'notspeicher (I3I15* ^2i v-erdon tile i*et»üru.cLionf ijcüattiirter« Partien (ärrgeetöllt durch Kreuze (x) in i-'urtondreieck cor liß. 8b) und auch dio ge- ^ In * I 2 T) £ : & r «* - * lure clic v-Oioiiii & tv ν irlni.; ^ Tiinee Iaptilues IG and cinrx liifaiiaatlonüimpulsca Inf (ent *« - fH; ör c or &.) Becomes üi «negative prefix no diester t "c.; olbön kompeKt viii U'ßcliiraz'Ule Ij (un a lull T» latear) die '-2-; ine "iiU ^ holes", oils before tlurc "* den ejits: pi'oc * eiuleii ilp -rkierungekreio has been announced. Ye ^ -on aiecor I's / 'notspeicher (I 3 I 15 * ^ 2i v-erdon tile i * et "üru.cLion f ijcüattiirter" games (ärrgeetöllt by crosses (x) in i-'urton triangle cor liß. 8b) and also dio

Kullifkeiten aller Dlanonte einer Seileät-e grefoen üer ferngeaendeten Zaaixe auf den. Projektior.eschiria IIP während dor geb&niten l'Kuer ütir Abtastzeile nufreehternalten·Kullifkeiten all Dlanonte a rope device-e grefoen over remote-controlled Zaaixe on the. Projektior.eschiria IIP during the birth of l'Kuer ütir scan line nufreehternalten ·

Pig· 9 zeigt einen Parbfernsehempfäneor, aor der Einrichtung der Pig· 8 entspricht, außer daß elektrootatii^che Speicher an ; teile von llagnotupeichern verwendet worden. Liese elektrotitatitfchen Speicher Bind die iciieiben K^t K2t K'2 in der Kathodenstralilröhre T- und die Cciieibe K in der kathodenstrahl«· röhre T2* I-ieee Scheiben bertehen auß iüolierenden» durchsichtigen, ferroelelctriBchen IJatüriallen, die auf eine durchsichtige Platte aufgelegt aind, von der eine Deite elektrisch leitend ii.t und die mit fiiner Autigar,gßkleimae verbunden sindt E^ für die Ociioibö K1, 1^2 unö C! 2 fUr die Lcheibon K2, Kf 2, E für die ücheibo K. T-iesß Aui.-^fmgsklemmen worden auf unteprechende Potentifile relativ zu den K- thoden der .rtnoöuliorenden Ulektronenkanonon" gebracht J 0!i. erneur-t ein IiloktronenbUuchel Cf1), das durch das Parbtor.Bignal C moduliert wird und diePig * 9 shows a television receiver similar to the setup of Pig * 8 , except that it displays electro-magnetic memories; parts of magnetic locks have been used. These electrotitic storage units bind the existing K ^ t K 2 t K ' 2 in the cathode ray tube T and the circle K in the cathode ray tube T 2 * I-Iieee disks protrude from insulating, transparent, ferroelectrical elements that extend onto a transparent one A plate is laid on, one side of which is electrically conductive and which is connected with a fiiner autigar, gßkleimae E ^ for the Ociioibö K 1 , 1 ^ 2 unö C ! 2 for the Lcheibon K 2 , K f 2 , E for the ücheibo K. T-iesß Aui .- ^ f mg have been clamped on unteprechende Potentifile relative to the methods of the. rt noöuliorenden Ulektronenkanonon "brought J 0! i. erneur-t a IiloktronenbUuchel Cf 1 ), which is modulated by the Parbtor.Bignal C and the

209846/0 132 BAD OR1G1naL 209846/0 132 BAD OR1G1naL

K-J überstreicht, CU2 erzeugt ein E (f2)» öae ebenfalls durch daa Farbtonsignal C noduli^rt wird, Jedoch die Scheibe K2 tibortitreicht, CM»2 erzeugt ein EiektronenbflBchel (f*2dtl8 ebenfalls durch das Iarbtoneignal C moduliert «irä, jedoch die Scheibe K'2 überetreicht» und CH erzeugt ein BlektrononbUßchel (£), ü&b durch das aufgenommene I.uminen«sißnal 1 aoduliert wird und die ScJteibe K überetreleht· ließe überetreichvorgänßo «erden» vollkommen synchron, durch horleontalo Abt aßt spulen (Dh1, Ί3η?, Bii1^, 3Si) voruroucht, die durch die Säge&ahmveXle (h) vorßorgt «erden, die im 8xx Oßßillator (Oh) erzeugt wird, der durch die aufgenommenen SQilensynchronieiorunßßinpulee (t|) eynchronioiert wird, und ebenfalle durch die vertikalen /ibtautupulon (Bv1, Bv2, Bv1 2, Bv) die durch die üägeeahnwelle (v) erregt «erden, die durch den Oscillator (Ov) erzeugt wirti, der durch die aufgenommenen Ii ild synchronize run ge e ignale (t^) eynchronieiert wird. Die Sekundärelektroneneanatler in den Ilöhren T1 und S2 uinä in Fig. 9 nicht dargestellt.KJ sweeps over, CU 2 generates an E (f 2 ) »öae also by the color tone signal C is modulated, but the disk K 2 tiborite, CM» 2 generates an electron surface (f * 2 ) » dt18 also modulated by the color tone signal C "IRAE, however, the disc K überetreicht '2" and CH generates a BlektrononbUßchel (£), ü & b is aoduliert by the captured I.uminen "sißnal 1 and the ScJteibe K überetreleht · could überetreichvorgänßo" ground "in sync, Asst by horleontalo Abt coils (Dh 1 , Ί3η ?, Bii 1 ^, 3Si), which are grounded by the saw & ahmveXle (h), which is generated in the 8xx Oßillator (Oh), which is eynchronized by the recorded SQilensynchronieiorunßinpulee (t |), and Also by the vertical / ibtautupulon (Bv 1 , Bv 2 , Bv 1 2 , Bv) that are excited by the wave (v) generated by the oscillator (Ov), which is synchronized by the recorded image ignale (t ^) is synchronized. The secondary electrons in the tubes T 1 and S 2 and the like in FIG. 9 are not shown.

Alle diese Scheiben eind genau innerhalb der l'arallellichtetraiilenbündel,ausgerichtet, die durch eine otarke punktformiße Lichtquelle ^T iür weißee iicht erzeugt v/erden, die im Fokus der Sammellinee (LC1) liegt und durch die elektrische Kraftquölle SK versorgt wird· Um den geeamten Lichtetrom auezunÜtBen, der durch Σ erzeugt wird, wirci ein KugelBpie^el K vorwendet, deseen Mittelpunkt in ^L liegt, liese Ijich^tstrahlenAll of these slices eind exactly within the l'arallellichtetraiilenbündel, aligned, the punktformiße by a otarke light source ^ T lor Weissee iicht generated v / ground which lies and the focus of the collection Linee (LC 1) is powered by the electrical Kraftquölle SK · To the To use the total light transmission generated by Σ, if a spherical mirror K is used, the center of which is in ^ L, let Ijich ^ t rays

■5^846/0132■ 5 ^ 846/0132

gehen der tteihe nach durch den Polarisator P, die nicht reflektierende Yorderwand tfer Bifhre. -J1, die Scheibe K1, UQn Analysator A1I der gekraust zu P angeorönefc ist, die Scheiben K2 und E'g» und die nicht refIektierende EückwanÖ der Röhre T^ # Zwischen ά&τ HÖhre T* und der Bohre Tg aiBä der Analysator Ag, parallel au A1, eine erete Anordnung (R1) von kleinen Idnsen, deren Brennpunkt in der ßfeene (f) liegt, eine jsweite Anordnung (H^9) von kleinen £1ηΒβ», die ebenfalls ihro entsprechenden Brennpunkte an &en gleichen Stellen der Bbene (t} haben» ßö daß P^ und H|, jBueaiamen «Ine Moptiöohe Uildliboytrtißungeeinrichtunß1' bilden, und ein anderer Polarisator P1 vorgesehen* lie Lichtstrahlen» die^en P* auetretöni treten durch die Scheibe K innerhalb der iiöhre f2 und den Analysator A*-(gekreuzt su I?1)* Bie werden dann axt einem ebenen Spiegel KF reflektiert und weiterhin an der reflektierenden Seite eines halbdurchläsBlgee Spiegels 23B» bev^r sie das Objektiv IX) erreichen· go one after the other through the polarizer P, the non-reflective front wall tfer Bifhre. -J 1 , the disk K 1 , UQn analyzer A 1 I which is curled to P angular, the disks K 2 and E'g »and the non-reflecting back wall of the tube T ^ # between ά & τ HÖhre T * and the drill Tg a iBä the analyzer Ag, parallel to A 1 , a first arrangement (R 1 ) of small idnsen, the focal point of which lies in the faire (f), a wide arrangement (H ^ 9 ) of small 1ηΒβ », which also correspond to their focal points same to & en locations of Bbene (t} have "SSE that P ^ and H |, jBueaiamen" Ine M optiöohe Uildliboytrtißungeeinrichtunß 1 'form, and another polarizer P 1 provided * lie light beams "which ^ s P * auetretöni pass through the disc K within the tube f 2 and the analyzer A * - (crossed see below I? 1 ) * Bie are then reflected ax a flat mirror KF and further on the reflecting side of a semi-transparent mirror 23B "before they reach the objective IX).

In lOktw einer Jeden der schmalen Linsen der Anordnung E1 wird (in einer Ebene f) ein kleines Parbbild der Quelle erzeugt, das eine gesättigte Farbe hat» die durch die Scheiben K1, K2, K*2 öer Eöhre 2J1 moduliert ißt. X/ieso kleinen Bilder bilden ein grobes Gesamtbild ύοτ ferngesendeten Sjsene in denIn 10 octw of each of the narrow lenses of the arrangement E 1 a small color image of the source is produced (in a plane f), which has a saturated color which is modulated by the slices K 1 , K 2 , K * 2 of the tube 2J 1 . X / ieso small pictures form a rough overall picture ύοτ remote sent Sjsene in the

Farben, die durch die Kreise (o) in Fig· 8b wiedergegeben werden. Jedes Element äieces groben Bildes wird als Sekundärlichtquelle, für die die entsprechende kleine Linse der Anordnung R1, als 3amme!lins« wirkt· Mo Intensität des gesammelteColors represented by the circles (o) in Figure 8b. Each element of the coarse image is used as a secondary light source, for which the corresponding small lens of the arrangement R 1 , acts as 3 amme! Lins «· Mo intensity of the collected

209846/0132209846/0132

farbigen Lichts *ird durch die aalioVae K in der !öhre T2 unter der Steuerung doo aufgonoxanenen iiuminanasignalo L moduliert» due aurn Modulieren der Dloktononkanone CM angewird· colored light * ird by aalioVae K in! eyelets T 2 under the control doo aufgonoxanenen iiuminanasignalo L modulated "due AURN modulating the Dloktononkanone CM is ·

Der ProjöktionBBchiici BF ist optisch der Ebene f lioh R1, und dta Objektive LO zugeordnet, wobei das Licht (der gewünschten Farbe und Intensität) in Form von Parallel-* strahlen zwischen A' und den Objektiv LO geschickt wird, und wobei die Wände der Möhre T2 nicht reflektieren*The projectionBBchiici BF is optically assigned to the plane f lioh R 1 , and dta objectives LO, whereby the light (of the desired color and intensity) is sent in the form of parallel rays between A 'and the objective LO, and the walls of the Do not reflect carrot T 2 *

Tbm vergrößerte grobe Bild der ferngeeendeten Ezene» die bo (in gesättigten Farben) auf dem Schirm ISP ereeugt wurde, wird einem detaillierten Schwars-fteiö-Bilö dieser Szene Tbm enlarged rough picture of the televised scene, which was displayed (in saturated colors) on the ISP screen, becomes a detailed black-and-white picture of this scene

überlagertf daß durch den Projektor (Pbn) erzeugt wird, der (nur als Beispiel) durch eine Kathodenstrahlröhre, die einen weififluoressierenden Sehina P1 aufweist, der dea Projektions» schirm KP bezüglich der oanmellinso JiC2 νΰα& dee Objektivs LO zugeordnet ist«überlagertf that is generated by the projector (Pb n) that is associated with (as an example) by a cathode ray tube having a weififluoressierenden Sehina P 1, the dea projection "screen KP respect to the oanmellinso JIC 2 νΰα & dee lens LO"

Jede» Kinselbild des grobon Parbbilde» der ferngesendeten been β (in gesättigten Farben) dao in der Ebene f (Pig. 9) erzeugt wird, wird (vor Erseugung dee nächsten Einselbildes) durch die uncaoduliertön flachen Elektronenotrahlen (T1, 1^* F*2 und F) "auagewischt", die durch die .Kathoden (O1, C2» ü'g» ο) und durch die q.uadrupolaron "magnetiechen Elektrononlineon" (IaIq1, lnq2, loq'2, lnq.) erzeugt wird, die durch dieEvery "island picture of the coarse parabola" of the remotely transmitted been β (in saturated colors) that is generated in the plane f (Pig. 9) is generated (before the next island picture is generated) by the uncaodulated flat electron beams (T 1 , 1 ^ * F * 2 and F) "wiped out" by the cathodes (O 1 , C 2 »ü'g» ο) and by the q.uadrupolaron "magnetic electron online" (IaIq 1 , lnq 2 , loq ' 2 , lnq. ) generated by the

209^46/0132 bad ORIGINAL209 ^ 46/0132 bad ORIGINAL

-59- H12881-59- H12881

ulektriaol.e quölle (Be)veraoz*gt werden» lieee flachen Iilektrontmetrahlen werden vertikal durch Platten (PV1 > PVg» PV*2 und PV) unter der Steuerung der tiagezahnwelie (v*) abgelenkt, die durch den Oscillator (Ov1) erzeugt wird, der durch die aufgenommenen Bildsynohronisierungesignale (t^) synchronisiert wird, wobei jedoch eine angemessene Verzögerung (bezüglich der c Sagesahnwelle V) vorgesehen ist, die dux'ch einen Oszillator (Ov) erzeugt wird, nie dies oben unter Bezug auf die Figuren 6 und 6h erläutert wurde.ULTRRIAOL.e quölle (Be) veraoz * gt are »Lieee flat iletrontmetrahlen are vertically deflected by plates (PV 1 > PVg» PV * 2 and PV) under the control of the diagonal teeth (v *), which are deflected by the oscillator (Ov 1 ) which is synchronized by the recorded image synchronization signals (t ^), but with an appropriate delay (with respect to the c saga V) is provided, which is generated by an oscillator (Ov), never this above with reference to the figures 6 and 6h has been explained.

Fig. 9a se igt eine andere Aueführungßf on» dee Parbfemeehempfangers der Pig. 9» «rofcei eine eitusige Kathodenetrahlröhre T an Steile der beiden Röhren T1 und I2 der Pig. 9 tritt» und wobei die Anordnung K1* der kleinen Linοen, die in Pig. 9 gezeigt sind, dann durch eine Sammellinse Lc1^ ersetzt wird» deren. Brennpunkt in dor libene f liegt· In Pig· 9a iot die Röhre S nur echematisch dargestellt· Cie enthält 1· eine erste forroelektrleclie bcheibo K9 die durch ein Elektronenbtiechel i abgetastet wird» das durch das aufgenommene Luminanzßignal L moduliert wird und die zwischen einem Polarisator P (angeordnet vor der Vorderwand der Röhre T, und beleuchtet r;it weißem Licht, dar; durch Σ. erzeugt und durch LC1 gesammelt wird), und einen Analysator A* (innerhalb der IU)hre T), wobei dieeer Analysator A1 gekreuzt zum Polarisator P nngoordnet ist»Fig. 9a shows another embodiment of the Pig's parfemeal receiver. 9 »« rofcei a volatile cathode ray tube T on the side of the two tubes T 1 and I 2 of the Pig. 9 occurs »and with the arrangement K1 * of the small lines in Pig. 9 are shown, then replaced by a converging lens Lc 1 ^ »their. The focal point lies in dor libene f · In Pig · 9a iot the tube S is only shown echematically · Cie contains 1 · a first forroelectrleclie bcheibo K 9 which is scanned by an electron pocket i , which is modulated by the recorded luminance signal L and which is between a polarizer P (placed in front of the front wall of the tube T, and illuminated r; with white light, representing; generated by Σ. And collected by LC 1 ), and an analyzer A * (within the IU) hre T), the analyzer A 1 is crossed to the polarizer P nngoordered »

2. eine aweite forroelektriüclio Lcheib« K1, die durch ein i^lektronenbüschel f^ abgutaetet ttird, wobei diese Scheibe als2. A wide forroelektriüclio Lcheib «K 1 , which is abgutaetet by a tuft of electrons, whereby this disk as

209 846/0132 8AD OR/gjNAL 209 846/0132 8 AD OR / gj NAL

H12881H12881

Polarisator wirkt und ein Analysator A1 {rekreust zu A* angeordnet ist (K* und .".j liegen ebenfalls innerjin.il; der ϊ),Polarizer works and an analyzer A 1 {is arranged back to A * (K * and. ". J are also withinjin.il; the ϊ),

3· zwei nacheinander angeordnete, ferroelektrisch© Scheiben .und FJο» die durch Llektronenbilfcchel f3 x two sequentially arranged ferroelectric © discs .and FJ ο "by Llektronenbilfcchel f

0ο» 2 ^s%· ^2 0 ο » 2 ^ s% ^ 2

tastet werden »die durch daß Iilarbtoni;ignal G moouliort worden und die beide zwiuehen Aj und λ2 nun-gerichtet uind, vobui Ar, parallel au Aj liegt. Kp und E.1 ρ liegen innerhalb der Eöhre T, während A2 außerhalb" der Iio'hre 2 und β ehr nahe an dor aus den kleinen Linsen bestehenden Anordnung B1 liegt· hei-Pig·-9a bilden P, K und A· eine erete Poliirieationoßtufe IUr die 3iel_igl;eiteiaodulierung unter der έ-teuorunß dec aufQQ-. nomraenen Luminanzßif.nale L, während K. (zwischen A1 und A^) an einer Leite und IL,» ^'2 (zwischen Aj und A2) an der anderen t;eite zwei aufeinanderfolgende Polarisationentufen für die larbmodulation unter der iiteuerun^ de& Pi.rrl)tonßignalö C bilden, da« vom ohrominanzuifnal Ohr abgeleitet wird,are probed »which have been moouliorted by the I il arbtoni; ignal G and the two between Aj and λ 2 now-directed and, vobui Ar, lie parallel to Aj. Kp and E. 1 ρ lie inside the tube T, while A 2 lies outside "the tube 2 and β ore close to the arrangement B 1 consisting of the small lenses A first level of poliirieation IUr die 3iel_igl; eiteiaodulation under the έ -tuorunß dec on QQ-. Nomraen Luminanzßif.nale L, while K. (between A 1 and A ^) on a line and IL, '^' 2 (between Aj and A 2 ) on the other side, form two successive polarization levels for the larb modulation under the iiteuerun ^ de & P i .rrl) tone signal, because the ear is derived from the ohrominanzuifnal ear,

"i.e/in eine weniger ßünctigo Reproduktion von Parbo und llollifkeit der verschiedenen I^unkte der fRiiiGeoeadeten Bsene zucolaseen werden kam::, dann kann de:· P;irbfornce!!empfänder mit elektroDtatischen Lpe ichern, vic er in Vif;· 9 dargestellt ist, vereini'r;cht T/Qrdo:.v wie ciec in TU:· 9b gesoigt ist, wobei die Polarisations.*:tuft für die Hellir.ktitDtaodulation (llöhre T« cer iiß. 9) .weggelaoeen vvirc unc die leiden Polniiöationußtufort für die Farbmodulation (Röhre Tj dei Γ ig. 9) durch zwei einfachere Röhren (Vj und V2 in Pig. 9b) gebildet werden."ie / in a less ßünctigo reproduction of parbo and lollifkeit of the various points of the friiiGeoeadeten Bsene zucolaseen came:, then de: · P; irbfornce !! receivers with electroDtatic memory, vic he shown in Vif; · 9 is, unites T / Qrdo :. v as ciec in TU: 9b is soigt, where the polarization Poliiöationußtufort for the color modulation (tube Tj dei Γ Γ) can be formed by two simpler tubes (Vj and V 2 in Pig. 9b).

-2 0 9 8 4 6/0132-2 0 9 8 4 6/0132

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

141288 ί141288 ί

In dienern I'all wird daraus Vorteil gezogen, daß bei einem großen £eil der &*rnges ende ten üssene, bei dem an dur ganzen überfläche der gleiche 1arbton vorliegt, Änderungen der tiäcti^rung von einer stelle zur anderen den Anschein von Helligkeit ölinderungen gebon können. In Jrig» 9b ist ¥R der Videoteil der elektronischen Anordnung ßea Farbfernsehempfängers, dem das Videosignal BV und die Zeilensynchronisierungeimpulse (tj), die ieldBynehronisierungssignale (t^)f das iiuiainanzslgnel L, das Lhttigungssignal £> (proportional dem Grad der Sättigung der wiedei'zugebenden Farbe) und das Farbtonsignal C (charakteristisch für den Χοή'der Farbe) zugeführt werden. (PPL·) ißt die Luminanzauegleichevorrichtung und (Pbn) der * Schwarz-vVelß-Projektort der (auf dem Projektionßachina JiP durch das Objektiv LO1) ein detailliertes Schwarz-leiS-Bild der f-erncesendeten izene gibt. Man nimmt an, daß am. Ausgang von PH S ein positives Signal mit veränderlicher Amplitude und C ein negatives Signal mit veränderlicher Amplitude iet· Am Ausgang der Umkehrtriode T1 erhält man ein positiven Farbtons ignal, durch das die Intensität eines Elektronenbüechela (f.j) moduliert wird, das durch die Elektronenkanone CH1 der Röhre V1 erzeugt wird. Dieseβ Büschel f1 Überstreicht die ferroolektrische Bcheibe K1 unter der Wirkung der Magnetspulen BV1, BH1, erregt durch die Oszillatoren OV, OH, die durch die Signale t± und die Impulse t1 synchronisiert werden. Auf diese Weise wird bei jedem Element der Scheibe K1 eine optische V.egdifferena α erzeugt, die oino Punktion des Farbtonsignals C während jedes Bildes ist* Xor unmoduliert·, flacheIn all cases the advantage is taken of the fact that in a large part of the final surface, where the same color tone is present over the whole surface, changes in the action from one place to the other give the appearance of a reduction in brightness can be born. In Jrig "9b ¥ R is the video portion of the electronic device SSEA color television receiver, the video signal BV and Zeilensynchronisierungeimpulse (tj), the ieldBynehronisierungssignale (t ^) f the iiuiainanzslgnel L, the Lh ttigungssignal £> (proportional to the degree of saturation of the Wiedei 'to be added color) and the color tone signal C (characteristic of the Χοή' of the color) are supplied. (PPL ·) eats the luminance equalization device and (Pbn) the * Schwarz-vVelß-Projektort which gives a detailed black-and-white image of the transmitted izene (on the projection machine JiP through the lens LO 1 ). It is assumed that at the output of PH S a positive signal with variable amplitude and C a negative signal with variable amplitude iet · At the output of the reversing triode T 1 a positive hue signal is obtained which modulates the intensity of an electron bunchel (fj) generated by the electron gun CH 1 of the tube V 1 . This tuft f 1 sweeps over the ferroelectric disk K 1 under the action of the magnetic coils BV 1 , BH 1 , excited by the oscillators OV, OH, which are synchronized by the signals t ± and the pulses t 1. In this way, an optical V.egdifferena α is generated for each element of the disk K 1 , the oino puncture of the hue signal C during each image is * Xor unmodulated, flat

209846/0132 «AD OiBGWAL ■209846/0132 «AD OiBGWAL ■

..itrahl P1, der durcL die i,a,tLode c1 1 und durch die quadrupolare r.aßnetelektronenlinee IEq1 (orregt ciurcn öie elektrische .quelle OG1) erzeugt vird, "wischt" das Potentialrelief an der öburiläeiie von L1, aut einem Bildfeld en*spricht, bevor daß folgende Bildfeld erseugt wird· \.enn cie wiederzugebende Jrarbe nicht ireeättirt. ist, dann ist das aättigunt'ißeignal S unzureichend, um die negative Verspannung zu kompensieren, die durch die Jattie.ro b am Gitter gf 2 der !Tetrode I2 erzeugt wird, die dann ala "gebclilos-Denee, elektronischen Gatter" wirkt· laß Potential der ..node von T hat seinen Maximalwert..trahl P 1 , which is generated by the i, a, tLode c 1 1 and by the quadrupolar r.assnetelektroniklinee IEq 1 (excites the electrical source OG 1 ), "wipes out" the potential relief at the Öburiläeiie of L 1 , speaks to an image field before the following image field is created, if the color to be reproduced is not saturated. is, then the aättigun t 'ißeignal S insufficient to compensate for the negative stress, which through the f Jattie.ro b at the grating g 2 of the! tetrode I 2 is generated, which then ala "gebclilos-Denee, electronic gate" acts · let the potential of the ..node of T has its maximum value

und das Potential der Anode der Triode 2, (die folgt) hat seinen llinimalwert und angelegt an CM2 wird keine Doppelbrechunf in der ferroelektrischen ■cheibe K2 erzeugt· Die TraneparenE von A1 parallel bu A, hat den Höchstwert, Die entsprechende kleine Linse in der Anordnung It1 ergibt in ihrem Brennpunkt in der Ebene f ein Bild von Σ. in nichtgeaättigter Farbe, %obei der Parbton dem Farbtonsignal C entspricht.and the potential of the anode of the triode 2 (which follows) has its linear value and applied to CM 2 no birefringence is generated in the ferroelectric disk K 2 · The tranparenE of A 1 parallel to A, has the maximum value, The corresponding small lens in the arrangement It 1 results in an image of Σ at its focal point in the plane f. in non-saturated color,% whether the Parbton corresponds to the hue signal C.

iu Oegenaatz hierzu eine gesättigte Farbe »ieäersugeben iöt, dann iviru dae elektronische Gatter T2 geöffnet. He poöitive Färbtonepannung, die man an der Anode der Triode T, erhält» urseugt auf der Scheibe K2 in der Röhre V2 eine Doppelbrechung und infolgedessen einen optiochen Wegunterschied, der (kombiniert mit dem durch die Scheibe K1 der Röhre V1 erzeugten) im !Brennpunkt der entsprechenden, kleinen Μηββ der Anordnung H1 ein Bild von J^L , das eine gesättigte Färb hat* y/obei der Parbton dem Farbtonsignal C entspricht« SolcheIn order to do this, a saturated color is added, then the electronic gate T 2 is opened. The positive hue voltage, which is obtained at the anode of the triode T, causes a birefringence on the disk K 2 in the tube V 2 and consequently an optical path difference which (combined with that generated by the disk K 1 of the tube V 1 ) at the focal point of the corresponding, small Μηββ of the arrangement H 1, an image of J ^ L, which has a saturated color * y / where the parhone corresponds to the hue signal C. Such

2098A6/0 1322098A6 / 0 132

BAD ORtGiNALBAD LOCAL

-63- H12881-63- H12881

e Parben werden durch kreise im .iarbüiidreieck der Jiß. 8b wiedergegeben· ler unnioduli^rie, fläche Elektronenstrahl F«, fiel· durch öle Kathode c'2 und durch die quadrupolare na^iietulelrtronibche Linse Im^2 erseugt virö, "löscht" dae Potentialielief an der t-beriläche an IU ^Ub-, das einem Bild entspricht, bevor dao folgende LiId ern-ougt ν.ire. Las vertikale Überstreichen dor Scheiben K1 und K^ durch die flachene parbs are represented by circles in the jiss' diary triangle. 8b reproduced · ler unnioduli ^ rie, plane electron beam F '· fell by oils cathode c' 2 and virö erseugt by the quadrupolar na ^ iietulelrtronibche lens in ^ 2, "clears" dae Potentialielief at the t-beriläche to IU ^ Ub- , which corresponds to a picture before dao the following LiId ougt ν.ire. Read vertical strokes of the slices K 1 and K ^ through the flat ones

lefctronenßtrahlen I^ und F2 wird durch die Ablenkplatten PV1, PVg unter dor Steuerung deß ÜuBillatort öV verursacht, der durch die BiläBynchronieierun^Bsignale (t^), durch die lokale VoraögeiuHgöeinrichtung DR erzeugt ¥*irr, die eine ange-Verztgerung verursacht.Electron beams I ^ and F 2 are caused by the deflection plates PV 1 , PVg under the control of the ÜuBillatort ÖV, which is generated by the BiläBynchronieierun ^ Bsignale (t ^), by the local VoraögeiuHgöeinrichtung DR ¥ * irr, which causes a delay.

IaB grobe Parbbild der ferngeeendeten, auf diese Veicse in der J'bene f hergestellten Uzere (mit den gev.ünochten Farbtönen und der Änderung der liätticung) vird durch das Objektiv LC2 auf den. Projektioneijchiria LT einen cetnillierten Schwars-V.eiß-LiId Überlagert, das durch den Projektor Pbn erzeugt vtird. Lie .einstellung der LuminanEausgleichrvorriciitung (DPL) ?<ird Eit der THtigLoit der K^thodenröhren V1 und V2 koordiniert, danit rsan für Jede L teile de: kombiniea ton Farbbildes den richtigen .V-'A coarse image of the remotely finished Uzere produced on this plane in the plane f (with the whitewashed color tones and the change in the lattice) is viewed through the LC 2 objective. Projektioneijchiria LT-a cetnillierten Schwars V.eiß-LIID Superimposed that by the projector Pbn generated v t ird. Is the setting of the luminance equalization device (DPL)? Is there a coordination of the thigloit of the cathode tubes V 1 and V 2 , then for each part of the combination of the color image the correct 'V-'

riß. 10 zeigt einen iarbferneeheiapfanger mit einer einzigen ilathodenotrahlröhre V, die entwedei zur Projektion auf einen kleinen Projektioneechirm oder für Mrektbetraehtung-verwendet wird.crack. Fig. 10 shows a single heat trap cathode ray tube V, either for projection onto a small projection screen or for market observation-used will.

ÖAD ORIGINAL 209846/0132 ÖAD ORIGINAL 209846/0132

P ist ein Polarisator» der nahe bei der nichtreflektierendsn» transparenten Vorderwand der Höhre V angeordnet ist. Ide "Iiückwand von V besteh einerseits aus einer Anordnung (R^) sehr kleiner Linsen» die den verschiedenen rteilen des detaillierten Farbbildes der wiederzugebenden Seene entspricht und andererseits aus einem Farbfilter K^, das aus abwechselnden» parallelen» blauen» grünen und roten streifen besteht» wobei diese streifen entweder vertikal (wie Rt in J!iig. 6a) oder horizontal (wie E^ in Fig· 6d) angeordnet sind, Me EHckwand der Röhre V kann eine geformte Platte aus Methylmetaetfrylat sein» die eine Anordnung von kleinen (Ilaslinsen wiedergibt» die als lormmodelle verwendet wurden· Splter kann die ebene beite dieser Platte mit dem üblichen lichtempfindlichen Material Üblicher farbphotographißcher Platten bedeckt werden und das Farbfilter (E^) wird nach einem üblichen» photographischen Verfahren hergestellt·P is a polarizer placed close to the non-reflective, transparent front wall of the ear V. The rear wall of V consists on the one hand of an arrangement (R ^) of very small lenses which correspond to the various parts of the detailed color image of the lake to be reproduced and, on the other hand, of a color filter K ^, which consists of alternating "parallel" blue, green and red stripes "said strip either vertically (such as Rt in J! i ig. 6) or horizontal (such as e ^ in FIG · 6d) are arranged, Me EHckwand the tube V may be a molded plate from Methylmetaetfrylat be" an array of small ( Ilas lenses reproduces »which were used as standard models · The flat part of this plate can be covered with the usual light-sensitive material of conventional color photographic plates and the color filter (E ^) is produced by a conventional» photographic process ·

B 1st eine Glasplatte» die an einer Oberfläche ausgerichtete kleine Heraputhitkrietalle enthält» die einen Analysator A (gekraust mit dem Polarisator P) enthält. Die andere Fläche B is a glass plate »containing small Heraputhitcrietals aligned on a surface» containing an analyzer A (curled with polarizer P). The other face

ffff

von B wird runächet mit Zinnoxyd (oder mit Zinnchlori*-) besprüht* damit sie als Elektrode wirkt und anschließend mit einem transparenten» ferroelektrisch^ Material bedeckt» damit nie als Scheibe K wirken kann. Das Zinnoxyd (oder "verkltbt" während des Trocknene dieses Material «ur Platte E, %mn ditiiB Material eino organische Subs tan« «it einem niedrigen Dampfdruck i& Vakuum ist (oder «ine üubetana, deren SekundärB is sprayed around with tin oxide (or with tin chloride * -) so that it acts as an electrode and then covered with a transparent "ferroelectric material" so that it can never act as a disk K. The tin oxide (or "agglutinates" during the drying of this material to plate E, % mn the material is an organic substrate with a low vapor pressure and vacuum is (or "ine üubetana, whose secondary

• Λ 2098^6/0132• Λ 2098 ^ 6/0132

•AD ORIGINAL• AD ORIGINAL

-65- U12881-65- U12881

elektronenemiBeionsveriiiiltnis nicht merklich größer als 1 ist), dann sollte dieses ferroelektrlaehe Haterial (in Eic? tung auf die Vorderhand eier Röhre V) mit einer dünnen Schicht eines transparenten Isolators Überdeckt werden , der eine hohe Sekundäremission atifweist.electron emission ratio is not noticeably greater than 1), then this ferroelectric material (in guiding on the fore-quarters of a tube V) with a thin layer of one transparent insulator, which has a high secondary emission ati.

In der !öhre V (Pig. 10) ißt 00 dor SekundärelektronenouLJffller und. G die Elektronenkanone9 die entweder drei dünne HlektronenbUechee ( &»£· f^» fv, fr i& ^iß· 6ö)s oder nur ein dünnee Elektronenbüechel (wie das Mschel f in Fig. 6d) erBeugt, wobei diese Ulektronenbüsehel (gestrichelte Einie fm in Fig. 10) die Oberfläche der Scheibe K unter der Einwirkung der Magnetopulen Bj1, 3y abtasten» die durch die Sfigesahnwellen (h und v) erregt werden, die durch die OczüLatoren C8it Ov erzeugt werden, die mit den, aufgenommenen ZeilenaynchronisierungölBipuleen (t^ und den Bildsynchronieiörungsuignalen (t^) Bynohronieiert N werden, die von dem aufgenommenen Videosignal SV abgenommenIn the ear V (Pig. 10), 00 eats the secondary electron filler and. G the electron gun 9, which either bends three thin electron tubes (& »£ · f ^» fv, fr i & ^ iß · 6ö) s or only one thin electron tube (like the shell f in Fig. 6d), whereby this electron tube (dashed line f m in Fig. 10) scan the surface of the disk K under the action of the magnetopulses Bj 1 , 3 y , which are excited by the Sfigesahnwelle (h and v), which are generated by the oscillators C8i t Ov, which with the, recorded line synchronization oil Bipuleen (t ^ and the Bildsynchronieiörungsuignalen (t ^) Bynohronieiert N , which are taken from the recorded video signal SV

werden, das dem Videoteil (PH) des Farbfernsehempfängers ssugefUhrt wird· Die Intensität dieser drei Elcktronenbüßchel (fm) wird durch die Signale B9 V, H moduliert, die die Auegangespannungen der drei Kameras (B für blau, V für grün, R für rot) entsprechen, die vorne an dlohroltlachen Spiegeln angebracht sind, die sur ferngesendeten Szene an der Send·- ßtation zeigen· Wenn f& (Pig. 10) den drei Bündeln (fb, fy$ fr) der Fiß. 6a (Fall eines Farbfilters E^ mit horizontalen blauen, grünen und roten Streifen) entspricht, dann «±n werden dieee drei ElektronenbUechel gleichseitig durch die oigxwle B, V, B moduliert, die durch A^, Ay, A7 verstärkt werden und direktThe intensity of these three Elcktronenbüßchel (f m ) is modulated by the signals B 9 V, H, which the output voltages of the three cameras (B for blue, V for green, R for red) correspond which are attached to the front dlohroltlachen mirrors at the end sur · the remotely transmitted scene - ßtation show · If f (Pig 10) the three bundles (f b, f y $ f r) of the Fiß.. 6a (case of a color filter E ^ with horizontal blue, green and red stripes), then the three electron buckets are modulated equilaterally by the oigxwle B, V, B, which are amplified by A ^, A y , A 7 and direct

2098A6/0132 8AD 0R|GlNAL 2098A6 / 0132 8AD 0R | GlNAL

-66- U12881-66- U12881

auf öle t; teuer elektroden (β) der Kanone O wirken, die diese drei Elektron©. Uisc--el aligibt· In clieeem PaIl wird I- der Fif. 10 ausgelassen, fconn (fm) dem einzigen lilektronenbUechel (£) cor Piß· 6d entspricht, (Verwendung einue rarbfiltere E* mit vertikalen, flauen, grlinen und roten streifen).» dann wird das l&ektronenbüßchel (f ) nacheinander durch die Signale B, V, T durch die Vorrichtung I (PIg- 10) moduliert, die a.B. so wie die in Pi^, 6d unten dargestellte Vorrichtung ausgebildet sein kann, die einen Oszillator O9 einen Probeimpulsgenerator EPG, lokale Verzögerer dr.., dr„ und elektronische Gatter Pb, Fv, Pr enthalt» In diesem Falle ißt e (in Pig, 10) die Auiigangiifclersne, die mit dem f.enhelt-Zylinder ¥; der Kanone Cr verburiden ist.on oils t; expensive electrodes (β) of the cannon O act, which these three electrons ©. Uisc - el aligibt · In clieeem PaIl becomes I- the Fif. 10 omitted, fconn (f m ) corresponds to the single lilektronenbUechel (£) cor Piß · 6d, (use of a rare filter E * with vertical, faint, grin and red stripes). then the electron bushel (f) is successively modulated by the signals B, V, T by the device I (PIg-10), which aB can be designed like the device shown in Pi ^, 6d below, which has an oscillator O 9 Test pulse generator EPG, local retarders dr .., dr "and electronic gates Pb, Fv, Pr contain" In this case e (in Pig, 10) eats the initial pulse generated with the f.enhelt cylinder ¥; the cannon cr is verburid.

In Fig. 10 iut c die Auegangskleiame, die mit der Kathode der Kanone G verbunden ist und sie ?»ird auf ein entsprechendes Potential (-p) gebracht, dae alt, "Anfangepotential" (-p1) der scheibe K bezeichnet v.ird,c· ist eine andere Kathode« die Elektronen abgibt, die unter der Wirkung der quadrupolaren Slektroneruaagnetischen Llnee (Imq), die durch die elektrische Quelle (eo) veroorgt wird, einen flachen, horisontalen Eltktronenmtrahl F bildet, der über die Scheibe K in vertikaler hichtung unter der .touorunß der Ablenkplatten pv streicht, die durch die Sägezahnwelle (vf) erregt werden, die durch den Oeeillator (Or1) oraeuet wird» ά%τ durch öle aufgonoemenen Bliduynohronlsiürungesignale (tA) über den lokalen Ver«ög«rer (Z)R) eynclironieiort wird, der eine angesessene VenögerungIn FIG. 10 c the outlet wire, which is connected to the cathode of the cannon G and it is brought to a corresponding potential (-p), since old, "initial potential" (-p 1 ) of the disk K denotes v. ird, c · is another cathode «which emits electrons which, under the action of the quadrupolar slectroneruaagnetic lines (Imq) caused by the electrical source (eo), form a flat, horizontal electron beam F, which over the disk K in vertical direction under the .touorunß of the baffle plates pv, which are excited by the sawtooth wave (v f ), which is indicated by the Oeeillator (Or 1 ) » ά% τ by oil-absorbed Bliduynohronlsiürungesignale (t A ) over the local Ver« ög «Rer (Z) R) eynclironieiort who is an established delay

''209846/01 32-''' 209846/01 32- '

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

HU8S1HU8S1

der tülle ν1 bezüglich der teile ν verursacht· P "«riecht* das Potentialrelief aus, das durch f& an dar Oberfläche der rebe Ilse K während der Dauer eines Bildes aufgebaut wird» "bevor nächtstc lilö erzeugt wird» wie dies oben erläutert wurde*the spout ν 1 with respect to the parts ν caused · P "" smell * the potential relief of which represents the surface of the vine Ilse K is built up during a picture period by f to "" nächtstc before is generated Liloe "as explained above *

In i*ig* 10 let 2i eine konzentrierte (punktförmig«) I&cht« quelle tür weißee Licht» die durch die elektrische Kraftquelle S£ versorgt «ird und in der Mitte einee Kugelspiegele Sä und ebenfalle im 3renr:punkt der SaEasellinee 3J angebracht li;t| di» ein ParellellichtBtralilenbünäel eraeugt, das durch den Folariaator P, öle Scheibe K und den Analysator A, daß Farbfilter R^ und die aus kleinen Linsen H1 bestehende Anordnung geht· Am Brennpunkt einer jeden dieser kleinen Line en wlrA ein kleines Bild von Έ. erzeugt, dae Farbe und Helligkeit der entsprechenden οteile der ferngOBendeten Saene aufweist. %de Brennpunkte allar dieser kleinen Linsen von E^ liegen nebeneinander in der gleichen Betrachtungoebene BPg öle direkt betrachtet «erden kann oder die auf einem zweckmäßigen Pro3ektionsHchina(HP) liegen kann.In i * ig * 10 let 2i a concentrated (punctiform ”) I & cht“ source door white light ”which is supplied by the electrical power source S £“ and in the middle a spherical mirror Sä and also in the 3renr: point of the SaEasellinee 3J attached left; t | di "eraeugt a ParellellichtBtralilenbünäel that wlrA by the Folariaator P, oils disk K and the analyzer A, that color filters R ^ and which consists of small lenses H 1 arrangement is en · At the focal point of each of these small flies a small picture of Έ. produced because the color and brightness of the corresponding οteile of the FerngOBendeten Saene has. The focal points of all these small lenses of E ^ lie next to one another in the same plane of observation.

An Stelle einer eine igen, starken Quelle JEL für weißes Licht und einer großen Saainollinen L können mehrere Quellen für veißee Licht verwendet werden, die nebeneinander liegenden Sammellinsen augeordnet worden, εο daß ein großes Bündel aus Parallellichtstrahlen weißen Lichte erzeugt «ird, das senkrecht auf den Polarisator P auftrifft. Jede Stelle des detaillierten Farbbildes der ferngesendeten Özere, das in der Betraohtungeebene EP orseugt wird, wäre dann das Bild einer dieser QuellenInstead of a single, strong source JEL for white Light and a large Saainollinen L can have several sources for veißee light that are adjacent to each other can be used Collecting lenses have been arranged, εο that a large bundle out Parallel rays of light produce white light that is perpendicular impinges on the polarizer P. Every point of the detailed Color image of the remote broadcast Özere, the one in the Betraohtunge level EP is suggested, the picture would then be one of these sources

209 848/0132 BäuoriQinal 209 848/0132 Bäu ori Qinal

-6β- 1412681-6β- 1412681

des weißen Lichtß durch die entsprechenden Saramellinsen und durch eine der kleinen Linsen der Anordnung R^ ·of white light through the corresponding saramel lenses and through one of the small lenses of the arrangement R ^

An Stelle daß man die Anordnung R1 aus kleinen Kugellinaen verwendet, kann man, wenn die Anzahl der Linsen groß lot (im Beispiel der J"ig» 10 grBßenordnungsia&öig 240 000) vorsugetteiee zwei Anordnungen (H1* und BI") von Zylinderlineen verwendet* die in einem v/inkel von 90° zueinander gekreust ßind, wie dies in flg. 11 dargestellt ist und die Kombination der beiden orthogonalen Zylinderlinsen (l'p von H1 1 und 1'· von K1") Ibt äquivalent einer kleinen Kugellinse· In diesem Pail werden auf zwei Hatten aus erwärmten, transparentem Material (z.B. HethyliaetaqKrylat) parallele Xiinien (sehr nahe beieinander) vermittele eines speziellen schneidwerkeeug» auf einer Prttsioionaechneidiasachine eingeschnitten. Die beiden Anordnungen von zylindrischen Linsen#werden dann parallel angeordnet, wobei jedoch die Zylinderlineen in zwei zueinander eenkreehten Richtungen verlaui on. Bei der in Flg. 10 dargeatellten Anordnung kann eine ale Kttckvand für die Köhre V verwendet «erden und die andere außerhalb der Röhre V jedoch &9br nahe an dieser HUckwanö verwendet werden.Instead of using the arrangement R 1 of small spherical lines, if the number of lenses is large (in the example of the J "ig» 10 large order of magnitude 240,000), two arrangements (H1 * and BI ") of cylinder lines can be used * which ßind at a v / angle of 90 ° to each other, as shown in Fig. 11 and the combination of the two orthogonal cylinder lenses (1 ' p of H 1 1 and 1' · of K 1 ") is equivalent to a small spherical lens · In this Pail be vermittele two Hatten from heated, transparent material (for example HethyliaetaqKrylat) parallel Xiinien (very close to each other) of a particular schneidwerkeeug "cut on a Prttsioionaechneidiasachine. the two arrays of cylindrical lenses # are then arranged in parallel, but with the cylinder Lineen in two mutually rotating directions. In the arrangement shown in FIG outside the tube V, however, & 9br close to this HUckwanö can be used.

?.O8846/ 01 3 2? .O8846 / 01 3 2

SADORfGJMALSADORfGJMAL

Claims (1)

Pat en t s η s ρ r Ü c hePat en t s η s ρ r Ü c he 1. Parbfernaehempfanger, bei öeuj transparente Körper verwendet werden» die proportional au einem daran angelegten elektrischen oder magnetischen Feld doppelbrechend werden, gekennzeichnet durch eine elektronische Anordnung» der das aufgenommene Videosignal augei'Uhrt und durch die einerseits öle i-ynchronißierungßeißnale und andererseits Signale asur Steuerung der Doppelbrechung dieser transparenten Körper abgetrennt werden» durch eine Quelle von nebeneinander liegenden» dünnen Bündeln paralleler« polarisierter Lichtstrahlen, die durch diese entsprechend aueausaengebauten transparenten Körper geführt werden, weiterhin durch einen abschließenden Analysator» durch einen elektronischen Speicher» durch welchen die Signale» die die Doppelbrechung steuern und die auf diese transparenten Körper gegeben werden» während einer vorbeatiamten Zeit aufrechterhalten werden» durch eine Anordnung auD kleinen Linsen» die jenseits ^00 abschließenden Analysator» angeordnet sind und durch die diese dünnen Liciitbündel auf nebeneinanderliegende Punkte der Betrachtungebent g«sattnelt werden, und durch Mittel zum Abtasten der Botrachtungaebene unter der Einwirkung der aufgenommenen Synchronieierungesignale» woduroh die verschiedenen Elemente des gewünschten Farbbilder» der forngenendeten ί Bone nacheinander erseugt werdtn·1. Parbfernaehempfanger, with öeuj transparent bodies are used »which are proportionally birefringent to an electric or magnetic field applied to it, characterized by an electronic arrangement» which monitors the recorded video signal and through which on the one hand oil synchronization and on the other hand signals asur control the birefringence of these transparent bodies are separated "by a source of adjacent" thin bundles of parallel "polarized light rays that are guided through these appropriately external transparent bodies, further by a final analyzer" by an electronic memory "through which the signals" the birefringence be controlled and which are placed on these transparent body "maintained for a time vorbeatiamten" little by an arrangement AUD lenses are arranged »^ 00 beyond the final analyzer" and by this thin a bundle of licenses can be saddled to adjacent points of observation, and by means of scanning the botrachtunga plane under the influence of the recorded synchronization signals, so that the various elements of the desired color images are successively displayed on the next-ended bone. 20 9 8 4 6/ 01 32 BAD 20 9 8 4 6/01 32 BAD H12881H12881 2» Farbfernsehempfänger nach Anspruch 1» gekennaeiohnet durch eine l?eihe von Gruppen von ärei transparenten Körpern, ate in?.erhalb dieser dünnen Bündel dee polarisierten Lichtes nebeneinander angeordnet und entsprechenden Teilen eines Farbfilterc eugoordnet sind, das nur Licht einer gesättigten Farbe, blau, grün oder rot durchläßt, und durch einen elektronischen Speichor, der durch Gruppen von Ferritßoheiben gebildet wird, die diesen Gruppen der drei traneparenten Körper zugeordnet nind, wodurch diese Perritücheiben, denen des aufgenommene Videosignal Ubor diese elektronische Anordnung zugeführt wird, während einer vorbestimmten Zeit die Doppelbrechung dieser transparenten Körper steuern·2 »color television receiver according to claim 1» gekennaeiohnet by a ? A series of groups of three transparent bodies are arranged next to one another within these thin bundles of polarized light, and corresponding parts of a color filter are arranged, which only lets through light of a saturated color, blue, green or red, and through an electronic memory that is formed by groups of ferrite disks, which are assigned to these groups of the three transparent bodies, whereby these perforated disks, to which the recorded video signal Ubor this electronic arrangement is fed, control the birefringence of these transparent bodies for a predetermined time. 3· I'arbfe, nsehempfänger nach .Anopruch 1, gekennzeichnet, durch eine Heike von Gruppen von transparenten Körpern, die hintereinander innerhalb eines dieser dünnen Blinde 1 des polarisierten Lichtes angeordnet sind, wobei an mittlerer stelle ein Polarisator urid oin Analysator vorgesehen sind, durch einen elektronischen Speicher, der durch Gruppen von Jrerrituchoibon gebildet wird, die diesen Gruppen von transparenten Körpern auguordnet elnd, wodurch diese i'orritncheiben, denen da a aufgenommene Videosignal Über diese elektronische Anordnung »ugeXührt wird, entsprechende Spannungen erseußen, durch die wührond einer vorbeetinaten Zeit die Doppelbrechung dieser transparenten Körper gesteuert wird·3 color, television receiver according to Anopruch 1, marked, through a Heike of groups of transparent bodies that one behind the other within one of these thin blind 1 of the polarized Light are arranged, with a polarizer and an analyzer being provided in the middle an electronic memory created by groups of jrerrituchoibon is formed, which auguorders these groups of transparent bodies, whereby these i'orritncheiben, which Since a recorded video signal is routed through this electronic arrangement, it eliminates the corresponding voltages, the birefringence through the wondrous time of a bygone time this transparent body is controlled 209'046/Qi 32 BAD 209,046 / Qi 32 BATH 4. Farbfernsehempfänger nach Anspruch I9 2 oder 3» gekennzeichnet durch eine rotierende Trommol, die durch einen Motor angetrieben wird, der durch die aufgenommenen MldeyrichronieierungßBignale aynehronitsiürt tvlrd, wobei an der 2remmel Spiegel angeordnet sind, an denen diene dünnen Lichtbündel, die aus dem abschließenden Anaylsator austreten, reflektiert werden, bevor sie durch die Anordnung der kleinen iiineen auf nebeneinanderliegenden Stellen cer Betrachtunge-•hen« gesammelt «erden« und wobei das Produkt aus der Anzahl diener Spiegel und der Ansahl der Umdrehungen diener Trommel pro Sekunde gleich eier Anzahl der Bilder pro Sekunde ist«4. Color television receiver according to claim I 9 2 or 3 »characterized by a rotating drum roller, which is driven by a motor, which aynehronitsiürt tvlrd by the recorded MldeyrichronieierungßBignale, wherein on the 2remmel mirrors are arranged on which serve thin light bundles that come from the final Analyzer emerge, are reflected before they are "collected""grounded" by the arrangement of the small units on adjacent points of the observation and where the product of the number of mirrors and the number of revolutions of the drum per second equals one number of images per second is " 5· Farbfernsehempfänger nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Anordnung von transparenten Körpern, die auf der elektrisch leitenden Oberfläche einer öurehBichtigen Platte nebonoinnnder angeordnet Bind und eine Scheibe innerhalb der Kathodenstrahlröhre bildent die al© elektrobtutieoher speioher5 · Color television receiver according to claim 1, characterized by an arrangement of transparent bodies which are arranged nebonously on the electrically conductive surface of a separate plate and form a disc within the cathode ray tube t which store all electrical appliances » und wobei dieae Geheibe unter der Wirkung der auf ge-»And whereby the secret under the effect of the noemenen Synchronieierungesißnale durch llektronenbüechel abgetastet wird» dl« durch dies· die loppelbreehung ateuernden Bignale «oduliert wird, und durch ein lreifarbenflltor, dae ^enieite der Kathodenstrahlröhre zvrlecheit dem cbeohließenden Analysator und der Anordnung der kleinen Linsen angebracht let und auf der Betrachtung©ebene dae get-Unechto Farbbild der ferngeuendetenSsen««reougt.noemenen synchronization esissnale is scanned by electronic books, "dl" is scanned by this · the double expansion Bignale "is modulated, and by a purple-colored gate, dae The cathode ray tube is connected to the drainage tube Let the analyzer and the arrangement of the small lenses be attached and on the viewing level dae get-inaccurate color image the remote-controlled sensor «« reougt. 209846/0132209846/0132 6« Farbferneeheapfanger nach Antfpruoh 1t gekennzeichnet durch eine Quelle ülr Paralleletrahl en polarisierten weißen Lichte» durch eine Hehrnahl von Anordnungen ferroölefctrieeher, transparenter Körper, die nebeneinander auf elektrisch leitenden« traneparonten Platten angebracht sind und der Reibe nach Scheiben in Kathodenstrahlröhren bilden, die ale elektroatatii ehe Speicher wirken» durch läittel, die durch die aufgenommenen Synchroni«ierungeoignale geetouert werden und durch die die Elektroneribüaehel abgelenkt «orden, die durch t.ieae aur steuerung der Doppelbrechung dienenden signale moduliert oind und die Scheiben innerhalb der Höhren abtasten, und durch eine Anordnung von kleinen Linnen joneeits dee abechließenden Analyeatore, wodurch die Verzögerungen, üie durch riieee öel eibtm nacieinander erzeugt werden, £Ur die «ογ.ίΐηι chten dünnen Bündel farbigen Licht» kombiniert und durch diese kleinen Lineen auf der Bot rächt uiigs ebene geai^muelt und das gewünschte färb·* bild der ferngesendeten Seene aufbauen·6 "Farbferneeheapfanger according to Antfpruoh 1 t characterized by a source of parallel rays and polarized white light" through a number of arrangements of ferro-oil-efficient, transparent bodies, which are attached next to each other on electrically conductive "traneparonten plates and the grater after disks in cathode ray tubes form the ale electroatatii Before the memory works "by means of sounds that are toured by the recorded synchronization signals and by which the electronics are deflected", the signals that serve to control the birefringence are modulated by means of signals that control the birefringence and the disks within the ears are scanned, and by an arrangement of little linens beyond the final analysis gate, whereby the delays, which are produced by riieee oil eibtm close to one another , are combined with the "ογ the desired color * * picture of the build a remote lake 7* !art ferne eh enpfiin/^cr nttcii Anupruch 1, gekenn ee ich η et durch eine lie lh β von Gruppen von drei Lasern, die polari- . üicrtee Licht der Farben blau, grün oder rot erzeugeη, wobei dictiü drei Laeor (von jeder Gruppe) traniparmiten, forroolektriGCuen Körpern «ugeordnet sind, furch eine elektronische Anordnung, der da& aufgenoi&mene Video, ignal ftlhrt wird und durch die einereeitc die7 *! Art distant eh enpfiin / ^ cr nttcii Anupruch 1, kenn ee I η et by a borrowed lh β of groups of three lasers, the polar-. They produce light of the colors blue, green or red, with three layers (from each group) being assigned to traniparmitic, forroolektriGCuen bodies, for an electronic arrangement that is guided by the recorded video and signal and through the one side 209846/0132209846/0132 RAD ORIGINALWHEEL ORIGINAL ~ 73 -~ 73 - tiignnle und andererseits öle drei Primär«ignalο abgetrennt werden, die Ute Außgangsspannun^on der drei Kameras (für blau, grün und rot) wiedergeben» welche die feingesendet « iiaene durch dichroitisch© üpio&ei an der üendeutation abtasten» durch einen IfiipulßsJlhler» dem die aufgenommenen Zeilenöjmchroniöicrun^SBiß'-'öle suge-Uhrt werden» bö daß diese Primiirnignale jeder Gruppe von droi Lasern der Kelhe nach zugeführt worden, durch einen abschließenden .Analysator «wischer- der Ih? ine diener transparenten, .ferroelek tr lachen Körper ulö der Anordnung kleiner Jjineen» duroli eine I;röhupiö^ültron&el, die durch eine« illektromotor angetrieben wird j der durch die I-ildeync: roniBierungßöignale ßynchroniüiert wird, und durch einen FrojektlonsschirM, auf deeeen verechiedneri Tollen üqv Relhu nach die farbigen Liehtbllndel gesammelt werden, die aue dem ab .chiießenden Analysator austreten, nachdem isie an den Spiegeln der umlaufenden Troiamer reflektiert wurden, wodurch ein dctailliortee Farbbild der feitigesendeten Szeno auf dea Projektionsschirci crseugt wird·tiignnle and, on the other hand, the three primary "signals" are separated, the output voltage of the three cameras (for blue, green and red) reproduce "which scan the fine sent" iiaene by dichroic © üpio & ei at the meaning "by an input pulse sensor" to the recorded Lines of chronology run through a final analyzer that wipes out these primary signals from each group of lasers. Ine the transparent, .ferroelectronic laughing bodies ulö the arrangement of small Jjineen »duroli a I; röhupiö ^ ültron & el, which is driven by an« electric motor j which is synchronized by the I-ildeync: roniBierungßöignale, and by a FrojektlonsschirM, on the deeeen Tolle üqv Relh u after the colored light bulbs are collected, which emerge from the shooting analyzer after they have been reflected on the mirrors of the circulating Troiamer, whereby a detailed color image of the finished scene is seen on the projection screen. 3· Parbferneeiempfänger nach Anspruch 1, gokennzelohnet duiOh eine elektronische Anordnung» der da© aufgeno»men· Videosignal zugeführt wird und durch die die üynchiOnieleruogÄ-ßignale und drei primäre üignale Bugeführt werden, die dl· AuflgangBüpannungtm der drei Kameras wiedergeben (für blau, grün und rot), die die fersgeeendote Saene durch dichroitiiolio3 · Parbferneeiempfänger according to claim 1, gokennzelohnet duiOh an electronic arrangement »which is recorded here · Video signal is supplied and through which the üynchiOnieleruogÄ ßignale and three primary signals, which dl Play back the opening voltage of the three cameras (for blue, green and red), which the fersgeeendote Saene by dichroitiiolio 209846/0132209846/0132 ν piegol an dor ia dentation abtauten, durch olno Quelle von Paralleletrahltn; polarisierten v,oißen Lichts, durch olno Anordnung von tranoparenten, ferroelektriachen Körpern, dlo nebeneinander auf der elektrisch leitenden Oberfläche ο in ui· tranuparontcn Platten untergebracht oind, wobei die andere üeite ein Analyuator dec polarioiortun Li elite iet, und u ob ei die anordnung der ferroulektriuche* Kürpur eine Lcheibo in eier Ahthodenetrahlröluo bildet, die als alektro— atatiuchur bpelchor wirkt und wotmi die üoheibe unter der idnv-iikuiig dieser iiynchronieiorunßesignal ο tluroh ElektronenbUeuhel abgotactüt virü, tiiu durch diene PrimUruignale aoduliurt werden, durch ein 1 reifarbeiifilter, tlau aus aufeinanderiol^ünden Teilen botituht und nux' blaue», £rlinu; oder rotee Licht durchläßt, und durch eine Anordnung von kleinen Lineen, dio iintor dem Parbiilter untergebracht alnd und deren Brennpunkt ο in der Potraclitun^Lebene liu^^n» v.odurch ein detaillior~ teu Furbbild der ferniieuonde^en Jaene in Cor Butrachtungeebene erzeugt wird·ν piegol an dor ia dentation defrosted, by olno source of parallel rays; polarized outer light, through an arrangement of tranoparent, ferroelectric bodies, dlo next to each other on the electrically conductive surface oind housed in ui · tranuparontcn plates, with the other ueite an analyzer dec polarioiortun Li elite, and u whether ei the arrangement of the ferroulektriuche * Kürpur forms a Lcheibo in eggs Ahthodenetstrahlröluo, which acts as an alektro— atatiuchur bpelchor and wotmi the üoheibe under the idnv-iikuiig this iiynchronieiorunßesignal ο tluroh electronbUeuhel abotactignale bei virü, tiiu by aifilter 1 reifruruurtlau by diene primur and parts of botituht and nux 'blue », £ rlinu; or allows red light to pass through, and through an arrangement of small lines dio iintor the Parbiilter and their focal point ο in the Potraclitun ^ Leben liu ^^ n »v. produced by a detailed picture of the ferniieuonde ^ en Jaene in Cor Butrachtunge plane will· 9· itarbferi eehe&pfän^er nach /in&pruch 1, der eine Anordnung Ton trannparonten Körpern enthalt, die eine elektriuoh oder magnetiac> goeteuerte Ioppelbreohung auiweiaen, die nur9 · itarbferi eehe & pfän ^ er nach / in & pruch 1, which contains an arrangement of sound transparent bodies, which have an electric or magnetiac> goeteuerte Ioppelbreohung auiweiaen, which only lur Uraeugung einoe groben farbbildeu der ferngeeendeten Saene dienen» dae einem detailliert«» Scfmare-^eiü-Dild dieser Ssene auf dem Projektionesohire Überlagert wird, «it einer Luminans-For the initial visualization of a coarse color image of the remote lines serve »dae a detailed« »Scfmare- ^ eiü-Dild this Ssene is superimposed on the projection, "with a luminance 209846/0132209846/0132 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL aue^leiohevorrichtung, durch die automatlach dne richtige VurhUltnis von fnrbigem «u weißom Licht cingentollt wird, ßekunneoiohnet durch eine Heptode mit ewei üteuorgittern, durch ein« Hinrichtung, durch die vom aufgenommenen Chrominanz« uignal ein ligttitfingseignal abgeluitet wir«, das dem eenUncchton Grad der iarbBftttigung proportional ißt und auf ein ilteuergitter der Heptode gegeben wird, durch einen mit hoher YcretKrkung arbeitenden Verstärker, dem daß aufgenommene iiuminanaeignal euf^efUhrt «ird, und deeeen Ausgang auf das andere Bteuergitter der Heptode gegeben wird, euren einen liUokkopplungekreiß, durch tnrelohen die Auegitng^opannung der Heptode der Kinnangeklemme dieeeß mit hoher Versttlrkung arbeitenden VeretUrkere eugefithrt wird, wodurch ein signal erseufit wirü, dao gleich dem Verhältnis dee Ituminancsignals sum Dttttlgungeeignal ist, wodurch der ierneeliprojektor genteuert wird» der dae detnilliorte üclmar«-¥.üiß-Blld der ferngeoeitdeton üeeno erseugt·aue ^ lending device, through the automatlach dne correct Reason of colored, white light is played, ßekunneoiohnet by a heptode with egg grids, by an "execution, by the chrominance recorded by" uignal is derived from a lightning signal which is proportional to the level of inconvenience and which is adjusted to one The control grid of the heptode is given by a high YcretKrkung working amplifier to which that recorded iiuminanaeignal euf ^ led "ird, and the outcome on that another tax grid of the heptode is given to yours LiUokkopplungekreis, through tnrelohen the opening ^ opension of the The heptode of the chin clamp is induced by the high-gain amplifiers, producing a signal erseufit wirü, dao equal to the ratio of the luminance signals Sum Dttttlg is unsuitable, as a result of which the ierneeliprojektor is gentled »der dae detnilliorte üclmar« - ¥ .üiß-Blld der ferngeoeitdeton üeeno erseugt 10· Farbforneehempfänger nach Anspruch 1, mit einer Anordnung von tranopartnten Körpern, die eine elektriach oder Mk^nttl8oh ^eetüuertu Loppelbrechung aufwoieen, die nur eur llnemiung einee groben Parbtildee der ferngeeendeten Biene dienen, das einem detaillierten [ich*are-Voiß-Bil<l dieser Bsene auf dem Projektionsucldrm Überlagert v.lrfl, mit einer Luainancuusgielchtstorrichtung, durch die automatisch da«10 · color format receiver according to claim 1, with an arrangement of tranopartnten bodies, which have an electrical or Mk ^ nttl8oh ^ eetüuertu birefringence which only eur A rough description of the distant bee that a detailed [I * are-Voiss-Bil <l of this Bsene on the projection ucldrm superimposed from left to right, with a Luainancuusgielchtstorrichtung, through which automatically there « 2098A6/0132 bad original2098A6 / 0132 bad original richtige Verhältnis von farbigem su weißem Licht eingeuteilt wird» gekennzeichnet durch eine Einrichtungf durch dio vom aufgenommenen Chrominanzeignal ein BöttipungBeignal abgeleitet wird, di'ö dem gewünschten i'arbüättigungögraö proportional ist, durch einen mit hoher Verstärkung arbeitenden Verstärker» dem das aufgenoraiaene Luminanceignal zufeiührt wird,, wobei die Aue^an^espannung dieses VorütUrkerf; zugleich mit dem i. ättigung»- eignal auf eine elektronische -/tdditionseiiirichtung; und eine elektronische üubtraktionoeinrielitung gegeben YiIrO1 durch zwei nichtlineare Verstärker, denen die Ausginge der J\öclitione- und iiubtraktioiißuinrich.ung su^efülirt werden, durch eine a öere olekcroniBclie £.:ubtraktionseinriaiituKcf <uer glcic.se it ig die AxxBcän^e der beiden nie] tli.-euren Vt.rctOrker zugeführtis eingeuteilt correct ratio of colored su white light "characterized by means f by dio from the picked Chrominanzeignal a BöttipungBeignal is derived di'ö the desired i'arbüättigungögraö is proportional," which the aufgenoraiaene Luminanceignal is zufeiührt by an operating with high gain amplifier ,, whereby the floodplain tension of this forward movement; at the same time as the i. saturation signal to an electronic / tditioning device; added, and an electronic üubtraktionoeinrielitung YiIrO 1 by two non-linear amplifiers which Ausginge J \ öclitione- and iiubtraktioiißuinrich.ung efülirt su ^, by a öere olekcroniBclie £. : ubtraktionseinriaiituKc f <uer glcic.se it ig the AxxBcän ^ e of the two never] tli.-your Vt.rctOrker supplied werden, v.-0-bei dej Ausgang der und ei'-en tubtriiktioneeinrichtung auf den Uingang deß mit hohei Verutürkunß arbeitenden Veri^ü gehoben v.irc, wodurch ein iiißtal erzeugt v;irdf dasare, v.-0-at the exit of the and ei'-en tubtriiktioneeinrichtung on the entrance of the veri ^ ü working with high respect v.irc, whereby a iiist valley is generated v; ird for that dem Veriiiiltnie ede iiUiainanS£jii:iialß zue bättigungöLig* nal ißt und wodurch der Perneehprejektor gesteuert wird, der dae iichtiiare-iseiii-iiilä cor ferngeßendetei) iizone erzeugt·the veriiiiltnie ede iiUiainanS £ jii: iialß too saturation oil * nal eats and by which the Perneehprejektor is controlled, which the iichtiiare-iseiii-iiilä cor teleßendetei) iizone generates 11. tfarbfernsehei&pffinger nach An'.prucl; 1 und 3» bei dem da« atif^onomiaene Chroainanasignal ein /arbuntortriiger iütf der durch daß Färbtoceignal phaeenmoduliert und durch den üättißungBgrad der vfiedersufrebendeH larfce amplituöenmociuliert ißt, viobei ein Furbentinf^ngßBign&i an der rück—11. color television & pffinger according to An'.prucl; 1 and 3 "in the case of the atif ^ onomiaene chroainana signal a / color-dependent iut f which is phase-modulated by the color oce signal and amplitude-modulated by the degree of saturation of the fiddling larfce, with a furbentine sign on the back. 2 WS 4 6VO 13 22 WS 4 6VO 13 2 BADBATH v,-ärtigen Flanke eines jeden Seilensynßhronlöiß:ungsimpulses erhalten wird, durch den ein Phaeenbezug gegeben wird» mit einer UinricLtxing, durch die von dienes Ghrominanaeignal und von dem Farbanfangstignal ein Färbtonsignal abgeleitet wird, durch welches der Farbton der gewünschten Farbe gekennzeichnet wird und dao auf die ferroelektrischen» transparenten Körper gegeben wird, ^ekennzoiehnet durch zwei Verstärkerf denen daa Chrominanaeignal bezw· der Ausgang einee lokalen Oszillator« zugeführt Klrd, der durch das Farbanfangtjsignal synchronisiert wird, durch zwei Amplituöenbegrenaer, denen die „Ausgänge der beiden Verstärker zugeführt werden, durch zwei Multivibratorcn, denen die Au&gMnge der Amplitudenbegrenzer zugeführt werden, unö durch die zwei Heehtseckswellen erzeugt werden, deren Periodlaität der halben Prequens oet, iarbunterträgere entoprlcht, durch a%ei andere ximplituäen-' begrenzer, die eine gecieinBa&e Ausgangsklemme aufweisen, durch eine Blockierungöpentode, der die Bpannun/j zugeführt Yvird, die an der geraeiriaümen AusgangßklenuQe enteteht und die auf eine Integrierußgspentode einwirkt, wobei die Blückierun^s- und die Integrierungspentode aiisainmen einen Konverter der Impulsdauer in die Isipulaamplitude bilden, durch oinen ^mplitudendeaodulator, der durch diesen Konverter erregt wird, und durch eine Kathodenstrahlröhre mit einer vurtikalen, geradlinigen Kathode, mit horizontalen .Ablenkplatten, dl» von dem Amplitudendemodulator versorg* werden, mit einer geschlitzten Entechlüsöelungoolektrode und mitv, -artigen flank of each Seilensynßhronlöißes: ungsimpulses is obtained through which a phase reference is given »with a UinricLtxing, through which a color tone signal is derived from the Ghrominanaeignal and from the color start signal, by which the hue of the desired color is identified and then on the ferroelectric "transparent body is placed, ^ ekennzoiehnet by two amplifiers f which daa Chrominanaeignal BEZW · the output einee local oscillator" supplied Klrd, which is synchronized by the Farbanfangtjsignal by two Amplituöenbegrenaer, where the "outputs of the two amplifiers are fed by two multivibrators, to which the outputs of the amplitude limiters are fed, and are generated by the two corner waves, the periodicity of which is half the prequency or subcarrier, by a% ei other amplitude limiters, which have a specific base, blockage of the output terminal the Bp annun / j is supplied, which arises from the spacious output cycle and which acts on an integrating pentode, whereby the blinding and integrating pentodes generally form a converter of the pulse duration into the isipular amplitude, by means of an internal amplitude deaodulator, which is excited by this converter. and through a cathode ray tube with a vurtical, rectilinear cathode, with horizontal deflection plates, which are supplied by the amplitude demodulator, with a slotted Entechlüsöelungoolffekt and with 209846/0132209846/0132 einer Sammelolektrode hinter dem üehlitB der r.ntsiClilüBselungsolektrodöi wodurch die richtige ülektronenmeii^e dee elektronischen Bildes dor .Kathode durch diesen Schlitz reoaisEielt v.irü, so daß diesen Parbtoneigiial erzeugt wird, durch welches tier Farbton der Farbe b^-atiiant v/iro» die jentioitß des abschließenden Analyaatare des A iirbförnaeiieiapflingere erzeugt werden βoll.a collecting electrode behind the opening of the r.ntsiClilüBselungsolektorodöi whereby the correct electronmeii ^ e the electronic image of the cathode reoaisEielt v.irü through this slot, so that this Parbtoneigial is generated, by which the hue of the color b ^ -atiiant v / iro » are βoll jentioitß the final Analyaatare the A generates iirbförnaeiieiapflingere. 20 9 846/013220 9 846/0132 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL LeerseiteBlank page
DE19621412881 1961-03-15 1962-03-15 Color television receiver Pending DE1412881A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR855649A FR1291639A (en) 1961-03-15 1961-03-15 Improvement in color television receivers on projection screen
FR843A FR79920E (en) 1961-03-15 1961-06-08 Improvement in color television receivers on projection screen
FR74000846 1961-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1412881A1 true DE1412881A1 (en) 1972-11-09

Family

ID=27445286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621412881 Pending DE1412881A1 (en) 1961-03-15 1962-03-15 Color television receiver

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE615158A (en)
CH (1) CH414734A (en)
DE (1) DE1412881A1 (en)
FR (4) FR1291639A (en)
GB (1) GB970246A (en)
NL (1) NL275740A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR82804E (en) 1964-07-29
FR85968E (en) 1965-11-19
GB970246A (en) 1964-09-16
BE615158A (en) 1962-09-17
CH414734A (en) 1966-06-15
NL275740A (en)
FR79920E (en) 1963-02-15
FR1291639A (en) 1962-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2151266C3 (en) Color image pickup device
DE905496C (en) Procedure for the secrecy of language
DE2225711C3 (en) Method and device for synchronizing the color value signals with the horizontal scanning movement in a single-beam color display or color pickup tube
DE1437620A1 (en) Method for recording and reproducing color images
DE1462843A1 (en) Photographic camera device
DE2027617A1 (en) Transmission system and method for reproducing a color image
DE1412881A1 (en) Color television receiver
DE1203820B (en) Color television on projection screens
DE2239047C3 (en) Device for generating color television signals
DE1597196A1 (en) Method for reproducing an original color image and apparatus for carrying out the method
DE2106437A1 (en) Device for generating color signals
DE2032110A1 (en) Color coding filter and color television camera equipped with this
DE914386C (en) Cathode ray tubes for the reproduction of multicolored television pictures
DE2657723A1 (en) Modulation of light beam containing several wavelengths - has beams which are modulated by pressure waves and different beams which are separated by diffraction
DE2320000A1 (en) TWO TUBE COLOR TELEVISION CAMERA
DE2006473C3 (en) Color signal generator with an image recording means
DE1512146C (en) Method for recording and reproducing a color image and devices for carrying out the recording and reproducing method
DE2010695B2 (en) Color coding arrangement for a color television recording device
DE2165040A1 (en) Method and apparatus for recording and reproducing color image information
DE1053027B (en) Color television transmitter
DE1947020B2 (en) Color television camera with a stripe color coding filter switched on in the beam path
DE1787004C3 (en) Color image recording for television-like playback
DE1787004A1 (en) COLOR IMAGE RECORDING FOR TELEVISION PLAYBACK
DE1925221A1 (en) Device for receiving color television pictures
DE680486C (en) Television process for the transmission of colored images