DE1411745C - Handwheel arrangement, especially for pressing devices on filter presses - Google Patents

Handwheel arrangement, especially for pressing devices on filter presses

Info

Publication number
DE1411745C
DE1411745C DE1411745C DE 1411745 C DE1411745 C DE 1411745C DE 1411745 C DE1411745 C DE 1411745C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handwheel
spindle
central wheel
end position
inner central
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Reinhard 4070 Rheydt Kucharzyk
Original Assignee
Seitz Werke GmbH, 6550 Bad Kreuz nach
Publication date

Links

Description

Schnellverstellung der Spindel und kein Handrad vor- 35 Griffen 17 versehenes Handrad 16, in dessen gehäusegesehen ist. Ferner ist nach der USA.-Patentschrift förmig ausgebildeter Nabe die Anpreßvorrichtung 1 784 094 eine mit einem Planetengetriebe versehene
Handradanordnung bekannt, mit der eine Gewindespindel in schnelle und langsame Bewegung längsverstellbar ist. Bei Schnellverstellung ist das Handrad
mit der Spindel kurzgeschlossen. Zur langsamen Bewegung gelangt das Planetengetriebe in Eingriff. Das
hierbei erzielte größere Drehmoment wird bei einer
im Anschluß an eine schnelle Spindelzustellung erfolgenden langsamen Zustellung dazu genutzt, ein von 45
der Spindel betätigtes Absperrorgan in eine wirksame
Lage zu verstellen.
Quick adjustment of the spindle and no handwheel in front of 35 handles 17 provided handwheel 16, in the housing is seen. Furthermore, according to the US patent specification, the hub of a shaped design is the pressing device 1 784 094 which is provided with a planetary gear
Handwheel arrangement is known with which a threaded spindle can be longitudinally adjusted in fast and slow movement. In the case of quick adjustment, the handwheel is
shorted to the spindle. The planetary gear comes into engagement for slow movement. The
greater torque achieved here is at a
The slow infeed that follows a fast spindle infeed is used to generate one of 45
the spindle actuated shut-off device in an effective
To adjust position.

Es hat sich gezeigt, daß die Bauweise der bekannten Handradanordnung keine größere Untersetzung des Plahetengetriebes zuläßt, um die für hohe Anpreßdrücke erforderliche langsame Zustellbewegung der Spindel bei großem Drehmoment zu erreichen. Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die bekannte Anordnung zu verbessern, damit sie hohen Anpreßdrücken, insbesondere den Anpreßvorrichtungen an Filterpressen, genügt. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das innere Zentralrad in einer Bohrung des Spindelkopfes drehbar gelagert ist und daß das Handrad in der erstenIt has been shown that the construction of the known handwheel arrangement does not require a greater reduction of the plate gear allows for high contact pressures to achieve the required slow feed movement of the spindle with high torque. The invention is therefore based on the object to improve the known arrangement so that they high pressure, especially the pressure devices on filter presses, is sufficient. According to the invention this is achieved in that the inner central wheel is rotatable in a bore in the spindle head is stored and that the handwheel in the first

Endstellung über seine Innenverzahnung mit dem ίο Welle 30 trägt eine weitere Außenverzahnung 32, die inneren Zentralrad und in der zweiten Endstellung am freien Ende der Ritzelwelle 30 in einen zylinüber seine Außenverzahnung unmittelbar mit dem drischen Ansatz 33 übergeht. Ein Bund 34 begrenzt Spindelende verbunden ist. Bei der erfindungs- den Ansatz 33 nach rückwärts. Über die Lagerung gemäßen Ausführung, die durch die vorgeschlagene der Planetenräder 25, 26, 27 hinaus ist der Spindel-Verlegung des inneren Zentralrades in eine Spindel- 63 kopf 29 als Hohlzylinder ausgebildet, der am freien kopfbohrung bei gleichen Gesamtabmessungen eine Ende ebenfalls eine Innenverzahnung 35 aufweist, größere Getriebeuntersetzung erzielt, sitzt gemäß wei- Auf der der Spindel 11 zugewandten Seite trägtEnd position on its internal toothing with the ίο shaft 30 carries a further external toothing 32, which inner central wheel and in the second end position at the free end of the pinion shaft 30 in a cylinder over its external teeth merge directly with the drical approach 33. A federal 34 limited Spindle end is connected. In the inventive approach 33 backwards. About storage According to the design, the proposed by the planet gears 25, 26, 27 is also the spindle relocation of the inner central wheel in a spindle head 29 designed as a hollow cylinder, which on the free head bore with the same overall dimensions, one end also has internal teeth 35, Achieved greater gear reduction, sits according to white on the side facing the spindle 11 carries

tergehender Erfindung das innere Zentralrad fest auf das Handrad 16 einen Zahnkranz 36 mit einerrelated invention, the inner central wheel fixed to the handwheel 16 a ring gear 36 with a

untergebracht ist.is housed.

Die Anpreßvorrichtung besteht, wie aus den F i g. 3, 4 und 5 zu ersehen ist, aus einem Planetengetriebe, das zwei Zentralräder 19, 20 aufweist, von denen das Rad 19 innen und das Rad 20 außen verzahnt ist. Das Rad 19 sitzt mit einem rückwärtigen Ansatz 22 frei drehbar auf der Gewindespindel 11 und ist am Ansatz 22 mit einem Arm 23 versehen, der mit dem freien Ende in einer Halterung 24 des Spindellagers 10 eingespannt ist (Fig. 1 und 2).The pressing device consists, as shown in FIGS. 3, 4 and 5 can be seen from a planetary gear, which has two central wheels 19, 20, of which the wheel 19 is toothed on the inside and the wheel 20 on the outside is. The wheel 19 is seated with a rear projection 22 so that it can rotate freely on the threaded spindle 11 and is provided on the extension 22 with an arm 23, which with the free end in a holder 24 of the Spindle bearing 10 is clamped (Fig. 1 and 2).

Das Rad 19 des Planetengetriebes umgibt drei außen verzahnte Planetenräder 25, 26, 27, die um jeweils 120° gegeneinander versetzt mit der Innenverzahnung 21 des Rades 19 in Eingriff stehen. Die Planetenräder 25, 26, 27 drehen sich frei um Achsen 28, mit denen sie in einem mit der Spindel 11 fest verbundenen Spindelkopf 29 gelagert sind. In dieser Anordnung kämmen die Räder 25, 26, 27 ebenfalls mit dem inneren Zentralrad 20, das als Zahnritzel ausgebildet und Bestandteil einer Welle 30 ist, die in einer zentrischen Bohrung 31 des Spindelkopfs 29 drehbar, jedoch nicht axial verschiebbar gelagert ist. Ein aus der Bohrung 31 herausragendes Stück derThe wheel 19 of the planetary gear surrounds three externally toothed planetary gears 25, 26, 27, which around are in engagement with the internal toothing 21 of the wheel 19, offset from one another by 120 °. the Planet gears 25, 26, 27 rotate freely about axes 28, with which they are fixed in one with the spindle 11 connected spindle head 29 are mounted. In this arrangement the wheels 25, 26, 27 also mesh with the inner central wheel 20, which is designed as a pinion and is part of a shaft 30, which in a central bore 31 of the spindle head 29 is rotatably, but not axially displaceable. A protruding from the bore 31 piece of

Innenverzahnung 37 und einer Außenverzahnung 38, sowie eine zylindrische Führung 39. Mit der Innen-. verzahnung 37 sitzt das Handrad 16 längsverschiebbar auf dem zylindrischen Ansatz 33 der Ritzelwelle 30. In dieser Lage steht die Außenverzahnung 38 in Eingriff mit der Verzahnung 35 des Spindelkopfes 29. Durch die Führung 39 ist das Handrad 16 außerdem auf dem Außenumfang des Zentralrades 19 abgestützt. Internal teeth 37 and external teeth 38, and a cylindrical guide 39. With the internal. toothing 37, the handwheel 16 is seated in a longitudinally displaceable manner on the cylindrical extension 33 of the pinion shaft 30. In this position, the external toothing 38 is in engagement with the toothing 35 of the spindle head 29. Through the guide 39, the handwheel 16 is also supported on the outer circumference of the central wheel 19.

Diese aus F i g. 3 ersichtliche Schaltlage wird durch eine kurze, durch den Bund 34 begrenzte Längsverschiebung des Handrades 16 in Richtung des Pfeiles eingestellt. Hierdurch ist das Handrad mit der Gewindespindel kurzgeschlossen, und die Drehung des Handrades 16 wirkt unmittelbar auf die Gewindespindel 11. Bei dieser unmittelbaren Übertragung ist das Handrad 16 mit der Außenverzahnung 38 seines Kranzes 36 über die Innenverzahnung 35 des Spindelkopf es 29 mit der Spindel 11 gekuppelt, so daß bei einer Drehung des Handrades 16 die Spindel 11 ao ebenfalls einmal gedreht wird. Diese Übersetzung dient zum raschen Vor- und Zurückstellen der Spindel beim Zusammenfügen der Filterplatten bzw. nach dem Lösen der Presse. Beim Drehen des Handrades zum Verstellen der Spindel nach vorn oder rückwärts »5 nehmen die Planetenräder 25, 26, 27 infolge der Drehung des Spindelkopfes 29 ihre Umlaufbewegung am Zahnkranz 21 des feststehenden Zentralrades 19 auf und treiben dabei über das Zentralrad 20 die Ritzelwelle 30 an, die sich mit dem zylindrischen Ansatz 33 frei in der Innenverzahnung 37 des Handrades 16 dreht.This from FIG. 3 switching position is shown by a short, limited by the collar 34 longitudinal displacement of the handwheel 16 is set in the direction of the arrow. This is the handwheel with the The threaded spindle is short-circuited and the rotation of the handwheel 16 acts directly on the threaded spindle 11. In this direct transmission, the handwheel 16 with the external toothing 38 is his Ring 36 on the internal teeth 35 of the spindle head 29 is coupled to the spindle 11, so that at a rotation of the handwheel 16, the spindle 11 ao is also rotated once. This translation is used to quickly move the spindle back and forth when assembling the filter plates or after releasing the press. When turning the handwheel to adjust the spindle forwards or backwards »5 take the planet gears 25, 26, 27 as a result of the rotation of the spindle head 29 on their orbital motion Toothed ring 21 of the stationary central wheel 19 and drive the pinion shaft via the central wheel 20 30, which, with the cylindrical extension 33, move freely in the internal toothing 37 of the handwheel 16 turns.

Durch axiales Verschieben des Handrades 16 entgegen der Pfeilrichtung in F i g. 3 wird das Handrad 16 über das Planetengetriebe mit der Spindel 11 verbunden. In dieser in Fig. 4 dargestellten Schaltlage steht der Kranz 36 des Handrades 16 mit seiner Innenverzahnung 37 in Eingriff mit dem Ritzel 32 der Welle 30. Das dadurch angetriebene Zentralrad 20 kämmt mit den Planetenrädern 25, 26, 27, die ihrerseits am Zahnkranz 21 des Zentralrades 19 ablaufen und dabei den Spindelkopf 29 mitsamt der Spindel 11 antreiben. Die Drehbewegung des Handrades 16 wird durch das wirksam geschaltete Planetengetriebe in eine langsame Drehung der Spindel umgesetzt. Diesem Untersetzungsverhältnis entsprechend, welches durch geeignete Dimensionierung des Getriebes in verschiedenen Stufen erreichbar ist und im Ausführungsfall etwa 1: 6 beträgt, wird das am Handrad 16 eingeleitete Drehmoment mehrfach auf die Spindel 11 übertragen und demgemäß der von der loseri Anpreßplatte 12 auf ein Filterplattenpaket ausgeübte Anpreßdruck mehrfach erhöht.By axially moving the handwheel 16 against the direction of the arrow in FIG. 3 becomes the handwheel 16 is connected to the spindle 11 via the planetary gear. In this switching position shown in FIG is the ring 36 of the handwheel 16 with its internal teeth 37 in engagement with the pinion 32 of the Shaft 30. The central gear 20 driven thereby meshes with the planet gears 25, 26, 27, which in turn run on the ring gear 21 of the central wheel 19 and thereby the spindle head 29 together with the spindle 11 drive. The rotary movement of the handwheel 16 is activated by the planetary gear converted into a slow rotation of the spindle. According to this reduction ratio, which can be achieved through suitable dimensioning of the gearbox in different stages and in the execution case is approximately 1: 6, the torque introduced on the handwheel 16 is applied several times to the spindle 11 transmitted and accordingly the contact pressure exerted by the loseri pressure plate 12 on a filter plate pack increased several times.

Die Anpreßvorrichtung ist nur dann wirksam bzw. unwirksam geschaltet gemäß den Schaltstellungen der F i g. 3 und 4, wenn die Verzahnung 37 oder 38 des Handrades 16 entweder mit der Verzahnung 35 des Spindelkopfes 29 oder mit dem Ritzel 32 der Welle in Eingriff steht. Eine Zwischenstellung des Handrades 16, welches in diesem Fall gleichzeitig mit dem Spindelkopf 29 und der Ritzelwelle 30 gekuppelt wäre, blockiert jede Drehbewegung.The pressing device is only effective or ineffective according to the switching positions of the F i g. 3 and 4, if the toothing 37 or 38 of the handwheel 16 either with the toothing 35 of the Spindle head 29 or with the pinion 32 of the shaft is in engagement. An intermediate position of the handwheel 16, which in this case is coupled to the spindle head 29 and the pinion shaft 30 at the same time would block any rotational movement.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Handradanordnung, insbesondere für Anpreßvorrichtungen an Filterpressen, bei der das axial verschiebliche, mit Außen- und Innenverzahnung versehene Handrad in einer ersten Endstellung über ein Planetengetriebe mit einer Gewindespindel in Antriebsverbindung steht und in einer zweiten Endstellung mit der Gewindespindel kurzgeschlossen ist, wobei das Planetengetriebe aus einem innenverzahnten, feststehenden äußeren und einem außenverzahnten inneren Zentralrad und mehreren, in einem mit der Gewindespindel fest verbundenen Steg gelagerten und mit den Zentralrädern in Eingriff stehenden Planetenrädern besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Zentralrad (20) in einer Bohrung (31) des Spindelkopfes (29) drehbar gelagert ist und daß das Handrad (16) in der ersten Endstellung über seine Innenverzahnung1. Handwheel arrangement, especially for pressure devices on filter presses, in which the axially displaceable handwheel with external and internal teeth in a first end position is in drive connection via a planetary gear with a threaded spindle and is short-circuited in a second end position with the threaded spindle, the planetary gear from an internally toothed, fixed outer and an externally toothed inner Central wheel and several stored in a web firmly connected to the threaded spindle and planetary gears meshing with the central gears, characterized in that that the inner central wheel (20) is rotatable in a bore (31) of the spindle head (29) is mounted and that the handwheel (16) in the first end position via its internal teeth (37) mit dem inneren Zentralrad (20) und in der zweiten Endstellung über seine Außenverzahnung(37) with the inner central wheel (20) and in the second end position via its external toothing (38) unmittelbar mit dem Spindelende (29) verbunden ist.(38) is directly connected to the spindle end (29). 2. Handradanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Zentralrad (20) fest auf einer in der Bohrung (31) drehbar gelagerten Welle (30) sitzt, deren den Spindelkopf (29) überragender Teil die der Innenverzahnung (37) des Handrades (16) zugeordnete Außenverzahnung (32) sowie einen zylindrischen Ansatz (33) zur Führung des Handrades trägt.2. Handwheel arrangement according to claim 1, characterized in that the inner central wheel (20) is firmly seated on a shaft (30) which is rotatably mounted in the bore (31) and of which the spindle head (29) The protruding part is the external toothing assigned to the internal toothing (37) of the handwheel (16) (32) and a cylindrical extension (33) for guiding the handwheel. 3. Handradanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Handrad (16) über eine zusätzliche, die Außennabe bildende Führung (39) auf dem Umfang des äußeren Zentralrades (19) abstützt.3. Handwheel arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the handwheel (16) via an additional guide (39) forming the outer hub on the circumference of the outer hub Central wheel (19) is supported. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3700968C2 (en)
DE4430184C2 (en) Axial thread rolling head
DE1957235C3 (en) Motor-driven hammer drill
DE2462270C3 (en) Coupling and braking device for a press drive
EP2517811B1 (en) Drilling device
DE2527280B2 (en) Device for centric rotary driving of a cylindrical workpiece
DE3000321A1 (en) ROTATING PUNCHING DEVICE
DE2847478A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE CLOSING DISTANCE BETWEEN THE SLIDE AND THE MACHINE BED, ESPECIALLY A PRESS
DE3933771A1 (en) ELECTRIC MOTOR STEERING
DE2940827C2 (en)
DE1411745C (en) Handwheel arrangement, especially for pressing devices on filter presses
DE1411745B2 (en) HANDWHEEL ARRANGEMENT IN PARTICULAR FOR PRESSURE DEVICE ON FILTER PRESSES
DE2450973C3 (en) Device for adjusting the ram stroke in double column presses with two eccentric shafts lying next to each other
DE3438915C2 (en) Bezel
CH660055A5 (en) DEVICE FOR CHANGING THE VALVE AND / OR INJECTION CONTROL TIMES ON A PISTON PISTON COMBUSTION ENGINE.
DE2638475B2 (en) Stepless ball friction gear
DE2616100B2 (en) Hand-operated wrench of a very simple planetary gear
DE3011133C2 (en) Device for actuating current switches, in particular control current limit switches
DE2739757A1 (en) CLAMPING DEVICE
DE1552785C3 (en) Device for the axial displacement of the milling spindle of a milling machine
DE2151946C3 (en) Rotary indexing table for machine tools
DE1402995C3 (en) Electric clamp for operating the clamping drive of chucks
DE202007009064U1 (en) Drive device for an automatic press, punching machine or forming machine comprises a drive motor and a control gear that has two controller notches for driving an eccentric shaft and is switchable only when the machine is switched off
DE889705C (en) Device for milling threads
DE3034009C2 (en) Device for adjusting the ram stroke in double column presses with two eccentric shafts lying next to each other