DE1405800C - Steering column switch for direction indicators in motor vehicles - Google Patents

Steering column switch for direction indicators in motor vehicles

Info

Publication number
DE1405800C
DE1405800C DE1405800C DE 1405800 C DE1405800 C DE 1405800C DE 1405800 C DE1405800 C DE 1405800C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering column
actuator
base plate
column switch
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Peter J. Warren Mich.; Harding Douglas C Tucson Ariz.; Dryer (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Essex International Inc
Original Assignee
Essex International Inc
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Lenkstockschalter für Fahrtrichtungsanzeiger bei Kraftfahrzeugen mit einer Grundplatte mit wenigstens einem Schalter und einem Betätigungsglied mit in den Weg von an dem Lenkstock befestigten Nocken verschwenkbareii, nachgiebigen Fingern sowie einem am Betätigungsglied befestigten Schalthebel, um das Betätigungsglied aus einer Mittel- in zwei Schaltstellungen um eine senkrechte, außerhalb des Lenkstocks liegende Achse zu verschwenken, wobei eine Rastvorrichtung zur Festlegung des Schalthebels in den drei Schaltstellungen vorgesehen ist.The invention relates to a steering column switch for direction indicators in motor vehicles a base plate with at least one switch and an actuator with in the way of on the Steering column attached cams pivotable, flexible fingers and a shift lever attached to the actuator to move the actuator from a central to two switching positions to pivot a vertical axis lying outside the steering column, with a locking device is provided for fixing the shift lever in the three switching positions.

Bei einem bekannten Lenkstockschalter dieser Art (deutsche Patentschrift 877 562) trägt das Betätigungsglied einen Fortsatz, in dessen Kante drei halbrunde Ausnehmungen eingearbeitet sind. Die Ausnehmungen wirken mit einer auf der Grundplatte angeordneten Rolle zusammen und bilden auf diese Weise die Rastvorrichtung. Ein wesentlicher Nachteil bei einer derartigen Anordnung liegt darin, daß das Betätigungsglied und die Grundplatte einseitig belastet werden. Es kommt dabei zu einer ungünstigen Kräfteverteilung. Abgesehen davon besteht die bekannte Vorrichtung aus einer Vielzahl von Einzelteilen und ist dementsprechend aufwendig in der Herstellung und in der Montage.In a known steering column switch of this type (German patent specification 877 562) the actuator carries an extension, in the edge of which three semicircular recesses are incorporated. The recesses cooperate with a roller arranged on the base plate and form on this Way the locking device. A major disadvantage of such an arrangement is that the Actuator and the base plate are loaded on one side. This leads to an unfavorable one Distribution of forces. Apart from this, the known device consists of a large number of individual parts and is accordingly complex to manufacture and assemble.

Es sind weiterhin Lenkstockschalter bekannt (USA.-Patentschrift 2 902 556, französische Patentschrift 1 141039), bei denen die Rastvorrichtung einen federbelasteten Stift umfaßt, welcher mit drei Ausnehmungen entsprechend den drei Schaltstellungen zusammenwirkt. Auch dabei ergibt sich jedoch der Nachteil einer ungleichmäßigen Kraftverteilung sowie eines hohen fertigungstechnischen und konstruktiven Aufwands.There are also steering column switches known (U.S. Patent 2 902 556, French Patent 1 141039), where the locking device comprises a spring-loaded pin which has three recesses corresponding to the three switching positions cooperates. However, this also has the disadvantage of an uneven distribution of force as well as a high manufacturing and constructional effort.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den eingangs genannten Lenkstockschalter unter Vermeidung der oben angedeuteten Nachteile so auszubilden, daß bei vereinfachtem Aufbau eine günstigere Verteilung der zwischen dem Betätigungsglied und der Grundplatte wirkenden Kräfte erzielt wird.The invention is based on the object of avoiding the aforementioned steering column switch to train the disadvantages indicated above so that with a simplified structure a more favorable Distribution of the forces acting between the actuator and the base plate is achieved.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist der Lenkstockschalter nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Rastvorrichtung durch zwei symmetrisch beiderseits der Schalthebelschwenkachse an dem Betätigungsglied angeordnete Anschlagstifte gebildet ist, die an nachgiebigen, rastenartig geformten Rippenteilcn der ortsfesten Grundplatte anliegen.To solve this problem, the steering column switch according to the invention is characterized in that that the locking device by two symmetrical on either side of the shift lever pivot axis on the actuator arranged stop pins is formed, which on flexible, ratchet-like shaped rib parts the stationary base plate.

Die Anordnung ist symmetrisch, d. h., es treten keine einseitigen Belastungen von Grundplatte und Betätigungsglied auf. Die Krafteinwirkung ist gleichmäßig, so daß sich festigkeitstechnisch günstige Belastungszustände ergeben. Dabei sind die auftretenden Kräfte einander entgegengerichtet und heben sich im wesentlichen gegenseitig auf.The arrangement is symmetrical, i. In other words, there are no one-sided loads on the base plate and Actuator on. The force is evenly applied, so that it is favorable in terms of strength Load conditions result. The forces that occur are directed against each other and lift are essentially mutually exclusive.

Auf Grund dieser günstigen Verhältnisse ist der Schalter nach der Erfindung äußerst leicht gängig. Die gleichmäßige Kräfteverteilung vermindert außerdem die Gefahr eines Überspringens der neutralen Stellung, d. h. eines unerwünschten Schaltvorgangs im Zuge eines Rückstellvorgangs.Due to these favorable conditions, the switch according to the invention is extremely easy to operate. The even distribution of forces also reduces the risk of skipping the neutral one Position, d. H. an undesired switching process in the course of a reset process.

Wird die Anordnung so getroffen, daß die Rippenteile in einer Ebene senkrecht zur Schalthcbelschwenkachse nachgiebig sind, so wirken die auftretenden Kräfte ebenfalls in einer Ebene senkrecht zu dieser Achse. Dies bedeutet, daß das Betätigungsglied nicht mit einem Biegemoment beaufschlagt wird, welches von der Lagerstellc aufgenommen werden müßte, und daß auch keine parallel zur Schalthebelschwenkachse gerichteten Kräfte auftreten. Damit wird die Leichtgängigkeit der Vorrichtung weiter erhöht. If the arrangement is made so that the rib parts in a plane perpendicular to the Schalthcbelschwenkachse are flexible, the forces that occur also act perpendicularly in a plane to this axis. This means that the actuator is not subjected to a bending moment, which would have to be taken up by the Lagerstellc, and that none parallel to the shift lever pivot axis directed forces occur. This further increases the ease of movement of the device.

Der Lenkstockschalter nach der Erfindung gestattet in einfacher Weise äußerst stabile Schaltpositionen und eine dementsprechend hohe Zuverlässigkeit in der Arbeitsweise.The steering column switch according to the invention allows extremely stable switching positions in a simple manner and a correspondingly high level of operational reliability.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung bestehen die Rippenteile aus mit einem Ende an der Grundplatte befestigten Abschnitten, die im Bogen gegeneinander geneigt und über einwärts gekrümmte Schleifenteile miteinander verbunden sind. Dieses Merkmal ermöglicht eine besonders einfache und ihrer Wirkung nach zweckmäßige Anordnung.According to a further feature of the invention, the rib parts consist of one end at the Base plate fastened sections that are inclined towards each other in an arch and curved over inward Loop parts are connected to each other. This feature enables a particularly simple and their effect according to the appropriate arrangement.

Vorzugsweise sind die Rippenteile einstückig mit der Grundplatte ausgebildet. Dies vermindert die Anzahl der zu montierenden Einzelteile und vereinfacht ihre Herstellung.The rib parts are preferably formed in one piece with the base plate. This diminishes the Number of individual parts to be assembled and simplifies their manufacture.

Gleiches gilt für ein weiteres vorteilhaftes Merkmal der Erfindung, nach dem die Anschlagstifte einstückig mit dem Betätigungsglied ausgebildet sind. Der Lenkstockschalter nach der Erfindung ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte und/oder das Betätigungsglied aus Kunststoff, vorzugsweise aus Nylon bestehen.The same applies to a further advantageous feature of the invention, according to which the stop pins are integrally formed with the actuator. The steering column switch according to the invention is still characterized in that the base plate and / or the actuating member made of plastic, preferably made of nylon.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben' sich aus der an Hand der Zeichnung erfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Es zeigt Fig. 1 einen teilweise geschnittenen Grundriß eines Lenkstockschalters gemäß der Erfindung in seiner neutralen Stellung,Further features and advantages of the invention emerge from the reference made to the drawing Description of an embodiment. It shows Fig. 1 a partially sectioned plan a steering column switch according to the invention in its neutral position,

Fig. 2 eine der Fig. 1 ähnliche Ansicht, wobei die zur Anzeige einer Richtungsänderung bewegten Teile eine Lage kurz vor ihrer Rückführung in ihre neutrale Stellung einnehmen,FIG. 2 is a view similar to FIG. 1, wherein the moving parts to indicate a change in direction a position shortly before their return to their take a neutral position,

F i g. 3 eine Ansicht im Schnitt längs der Linie 3-3 der Fig. 1,F i g. 3 is a view in section along the line 3-3 of FIG. 1;

Fig. 4 einen vergrößerten Grundriß einer Gruhdplatte, wobei die dargestellten Teile ihre neutrale Stellung einnehmen,4 is an enlarged plan view of a base plate, with the parts shown assume their neutral position,

Fig. 5 eine der Fig. 4 ähnliche Ansicht, wobei die Teile eine Stellung zur Anzeige eines Richtungswechsels einnehmen, und FIG. 5 is a view similar to FIG. 4, wherein the parts assume a position to indicate a change of direction, and

F i g. 6 und 7 Teilschnitte längs der Linie 6-6 bzw. 7-7 der Fig. 1 und 4.F i g. 6 and 7 partial sections along the line 6-6 and 7-7 of FIGS. 1 and 4, respectively.

Der Lenkstockschalter nach der Erfindung ist zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug bestimmt, welches eine Lenkvorrichtung aufweist, die aus einem drehbaren, mit einem Ende an ein nicht dargestelltes Lenkrad und mit ihrem anderen Ende an eine Vorrichtung zum Drehen der Vorderräder des Fahrzeuges angeschlossenen Lenkstock 1 besteht. Auf einem ausgewählten Teil der Lenkvorrichtung, nämlich dem Lenkstock 1, befinden sich Nocken 2, die von einem Band 3 getragen werden und radial vom Lenkstock 1 abstehen, so daß sie sich bei einer Drehung des Lenkstocks auf einer kreisförmigen Bahn bewegen. Viele Kraftfahrzcughersteller verwenden Lenkräder mit ähnlichen, an der Nabe des Lenkrades angebrachten und von dieser vorstehenden Nocken, und die Erfindung eignet sich in gleicher Weise für eine Verwendung im Zusammenhang mit Konstruktionen dieser Art, wobei dann die Nabe als Teil des Lenkstocks anzusehen ist.The steering column switch according to the invention is intended for use in a motor vehicle which has a steering device which consists of a rotatable, with one end to a steering wheel (not shown) and with its other end to a device there is a steering column 1 connected for turning the front wheels of the vehicle. On one selected part of the steering device, namely the steering column 1, there are cams 2, which of a Band 3 are worn and protrude radially from the steering column 1 so that they are when the steering column is rotated move on a circular path. Many automobile manufacturers also use steering wheels similar cams attached to and protruding from the hub of the steering wheel, and the invention is equally suitable for use in connection with constructions of these Art, in which case the hub is to be regarded as part of the steering column.

Der Lenkstockschalter gemäß der Erfindung weist einen Träger 4 mit einer allgemein C-förmigen Platte 5 auf, welche den Lenkstock I im Bereich derThe steering column switch according to the invention has a support 4 with a generally C-shaped Plate 5, which the steering column I in the area of

Nocken 2 umgreift. Die Unterseite der Platte 5 kann Tragansätze oder Füße 6 und 7 aufweisen, wobei die Füße 6 mit Öffnungen 8 zur Aufnahme von nicht dargestellten Schrauben versehen sind, mit welchen der Träger an einem nicht dargestellten Gehäuse, das den Lenkstock umgibt, befestigt werden kann. In ihrem mittleren Teil ist die Platte 5 bei 9 durchbohrt und mit einer Nabe 10 versehen, die eine Büchse bildet, in welcher eine Schalthebelschwenkachse 11 drehbar gelagert ist. Die Oberfläche der Platte 5 weist außerdem ein Paar aufrechter Haltestifte 12, von denen einer in F i g. 3 veranschaulicht ist, zu einem noch zu erklärenden Zweck auf.Cam 2 embraces. The underside of the plate 5 can have support lugs or feet 6 and 7, the Feet 6 are provided with openings 8 for receiving screws, not shown, with which the carrier can be attached to a housing, not shown, which surrounds the steering column. In its central part the plate 5 is pierced at 9 and provided with a hub 10 which is a sleeve forms, in which a shift lever pivot axis 11 is rotatably mounted. The surface of the plate 5 has also a pair of upright retaining pins 12, one of which is shown in FIG. 3 illustrates to a purpose yet to be explained.

Gemäß der Erfindung ist eine bogenförmige Grundplatte 13 vorgesehen, die im wesentlichen längs einer dem Bogen der Platte 5 entsprechenden Krümmung geformt ist und eine Mittelöffnung 14 aufweist, die mit einer Nabe 15 zur drehbaren Lagerung der Schalthebelschwenkachse Il versehen ist. Der Körper der Grundplatte 13 ist zweckmäßigerweise an zwei Stellen zur Bildung von Öffnungen 16 durchbohrt, die derart angeordnet sind, daß sie die Haltestifte 12 aufnehmen und eine Drehung der Grundplatte 13 gegenüber dem Träger 4 verhindern.According to the invention, an arcuate base plate 13 is provided which essentially is shaped along a curve corresponding to the arc of the plate 5 and has a central opening 14 which is provided with a hub 15 for the rotatable mounting of the shift lever pivot axis II. The body of the base plate 13 is expediently at two points in order to form openings 16 pierced, which are arranged to receive the retaining pins 12 and a rotation of the Prevent the base plate 13 relative to the carrier 4.

Die Grundplatte 13 besteht vorzugsweise aus Kunststoffmaterial wie z. B. Nylon, das sowohl elektrisch isoliert, als auch federt. Der Körper der geformten Grundplatte 13 endet zweckmäßigerweise in Endwänden 17 und 18; jedoch stehen von den entsprechenden Enden des Körpers mit ihnen vereinigte, nachgiebige Rippenteile 19 und 20 vor, mit denen die Endwände 17 und 18 ein Paar geschlossene Schleifen bilden. Der Rippenteil 19 besteht aus einem Paar von Abschnitten 19 a, die gegeneinander längs gebogener Linien geneigt und miteinander durch einen aus einem Stück bestehenden, nach innen gerichteten Schleifenteil 19 6 verbunden sind.The base plate 13 is preferably made of plastic material such as. B. Nylon, which is both electrically insulated and resilient. The body of the shaped base plate 13 conveniently terminates in end walls 17 and 18; however, from the respective ends of the body, associated therewith, resilient rib portions 19 and 20 project with which the end walls 17 and 18 form a pair of closed loops. The rib part 19 consists of a pair of sections 19 a, which are inclined towards one another along curved lines and are connected to one another by an inwardly directed loop part 19 6 consisting of one piece.

Der Rippenteil 20 besteht aus ähnlichen Abschnitten 20 α und einem Schleifenteil 20 b. Die Rippenteile 19 und 20 bilden Bestandteile einer Rastvorrichtung 21 und 21 a, deren Wirkungsweise weiter unten beschrieben wird.The rib part 20 consists of similar sections 20 α and a loop part 20 b. The rib parts 19 and 20 form components of a latching device 21 and 21 a, the mode of operation of which is described below.

Der mittlere Teil der Grundplatte 13 ist mit einer Ausnehmung 22 zur Bildung einer relativ großen Kammer 23 von im wesentlichen rechteckiger Form (vgl. F i g. 4 und 5) versehen. Die Kammer 23 dient unter anderem zur Aufnahme von Schaltblöcken 39 und 39 a, deren Verschiebung die elektrischen Schaltvorgänge steuert. In ihrer Oberseite sind die Schaltblöcke mit Öffnungen SO bzw. 50 a versehen.The middle part of the base plate 13 is provided with a recess 22 to form a relatively large chamber 23 of essentially rectangular shape (see FIGS. 4 and 5). The chamber 23 serves, among other things, to accommodate switching blocks 39 and 39 a, the displacement of which controls the electrical switching operations. In their upper side, the switching blocks are provided with openings SO and 50 a.

Zur Betätigung der Vorrichtung ist ein allgemein C-förmiges Betätigungsglied51 (vgl. Fig. 1,2 und 3) vorgesehen mit einem zentralen Verbindungsteil oder einem Körper 52, der eine das obere Ende der Schalthebelschwenkachse 11 aufnehmende Öffnung 53 aufweist. Das obere Ende der Schalthebelschwenkachse 11 ist abgeflacht, und die gegenüberliegenden Seiten der Öffnung 53 weisen ähnliche Abdachungen 54 auf, um das Betätigungsglied 51 mit der Schalthebelschwenkachse 11 drehfest zu verriegeln. Zur Erzielung einer glatten Fläche zwischen den übereinander angeordneten Teilen 13 und 51 und um ein Eindringen von irgendwelchen Fremdkörpern von außen her in das Innere der Grundplatte 13 zu verhindern ist letztere mit einer Deckplatte 55 versehen, die entsprechend den Öffnungen 50 und 50 α in den Schaltblöcken 39 bzw. 39 α angeordnete Öffnungen 56 aufweist. To operate the device, a generally C-shaped actuator 51 (see. Figs. 1, 2 and 3) provided with a central link or body 52 which is the upper end of the shift lever pivot axis 11 has receiving opening 53. The upper end of the shift lever pivot axis 11 is flattened, and the opposite sides the opening 53 have similar inclines 54 to the actuating member 51 with the shift lever pivot axis 11 to be locked non-rotatably. To achieve a smooth surface between the one on top of the other arranged parts 13 and 51 and to prevent any foreign matter from entering from the outside To prevent the inside of the base plate 13, the latter is provided with a cover plate 55, the corresponding the openings 50 and 50 α in the switching blocks 39 and 39 α arranged openings 56.

Das Bctätigungsglied 51 ist vorzugsweise aus Nylon geformt und weist ein Paar von nach unten vorstehenden, aus einem Stück bestehenden Klauen 57 und 57a auf (vgl. Fig. 1 und 6), die so angebracht sind, daß sie von den in den Schaltblöcken 39 bzw. 39a gebildeten Öffnungen 50 und 50a aufgenommen werden. Wie sich aus den Fig. 1, 4 und 5 ergibt, sind die Klauen 57 und 57 a an gegenüberliegenden Seiten der Schwenkachse des Betätigungsgliedes 51 angeordnet, so daß dessen Drehung eine gleichzeitige Verschiebung der Schaltblöcke 39 und 39 α in entgegengesetz-. ten Richtungen bewirkt.The actuator 51 is preferably made of nylon and has a pair of downwardly projecting one-piece claws 57 and 57a (see. Fig. 1 and 6), which are mounted so that they are in the switching blocks 39 and 39a formed openings 50 and 50a are received. As can be seen from FIGS. 1, 4 and 5, are the claws 57 and 57 a arranged on opposite sides of the pivot axis of the actuator 51, so that its rotation is a simultaneous displacement of the switching blocks 39 and 39 α in opposite directions. th directions causes.

Die Schwenkbewegung kann dem Betätigungsglied 51 von einem Schalthebel 58 mitgeteilt werden, der mit einem Ende an einem vergrößerten Kopf 59 der Schalthebelschwenkachse'11 befestigt ist. Der Kopf 59 liegt auf der Oberfläche des Betätigungsgliedes 51 auf und verhindert so das Herausfallen der Schalthebelschwenkachse 11 aus der Gesamtanordnung.The pivoting movement can be communicated to the actuating member 51 by a shift lever 58, the is attached at one end to an enlarged head 59 of the shift lever pivot axis'11. The head 59 rests on the surface of the actuating member 51 and thus prevents the shift lever pivot axis from falling out 11 from the overall arrangement.

so Das untere Ende der Schalthebelschwenkachse 11 weist einen durchdringenden Stift 60 auf, der sich zur Vermeidung ihres versehentlichen Abziehens von der Gesamtanordnung auf einen Dichtring 61 abstützt. Der Stift 60 ist so lang, daß er jeden der Vor-so the lower end of the shift lever pivot axis 11 has a penetrating pin 60 which can be used to prevent accidental removal of the the overall arrangement is supported on a sealing ring 61. The pin 60 is so long that it can

a5 Sprünge 7 berührt, und zwar abhängig von der Drehrichtung der Schalthebelschwenkachse 11. Dies dient zur Begrenzung der Schwenkbewegung des Schalthebels 58 und des Betätigungsgliedes 51 in beiden Richtungen aus ihren neutralen Stellungen heraus.a5 jumps 7 touched, depending on the direction of rotation the shift lever pivot axis 11. This is used to limit the pivoting movement of the shift lever 58 and the actuator 51 in both directions from their neutral positions.

Es sind ferner Vorrichtungen zum Festhalten des Betätigungsgliedes 51 in jeder seiner eingestellten Lagen vorgesehen, die aus einem Paar von Anschlagstiften 63 und 63 α bestehen, welche von der unteren Fläche des Betätigungsgliedes 51 abstehen und mit diesem aus einem Stück geformt sind. Der Anschlagstift 63 ist so angebracht, daß er sich in montierter Stellung dicht an das nachgiebige Rippenteil 19 der Rastvorrichtung 21 anschmiegt. Der StiftThere are also provided devices for holding the actuator 51 in each of its set positions, which consist of a pair of stop pins 63 and 63 α , which protrude from the lower surface of the actuator 51 and are integrally formed therewith. The stop pin 63 is attached in such a way that, in the assembled position, it clings tightly to the flexible rib part 19 of the latching device 21. The pencil

63 α stützt sich auf dem ähnlichen nachgiebigen Rippenteil 20 der Rastvorrichtung 21 α ab. Die Anordnung der Anschlagstifte 63 und 63 α ist so getroffen, daß sie vor den Schleifenteilen 19 b bzw. 20 b stehen, wenn sich das Betätigungsglied in seiner neutralen, in den Fig. 1 und 4 gezeigten Stellung befindet.63 α is supported on the similar resilient rib part 20 of the locking device 21 α . The arrangement of the stop pins 63 and 63 α is made so that they stand in front of the loop parts 19 b and 20 b when the actuator is in its neutral position shown in FIGS.

Diese Schleifenteile werden von den Anschlagstiften leicht federnd eingedrückt, um derart das Betätigungsglied 51 in seiner neutralen Stellung zu halten. Wenn der Schalthebel 58 zur Verschiebung des Betätigungsgliedes 51 in eine Stellung zur Anzeige eines Richtungswechsels, wie in den Fig. 2 und 5 dargestellt, verschwenkt wird, bewegen sich die Anschlagstifte 63 und 63 a in entgegengesetzten Richtungen jeweils nach einer Seite der Schleifenteile 19 b bzw. 20 b hin. Dadurch können sich die Rippenteile 19 und 20 nach außen biegen und das Betätigungsglied in seiner einen Richtungswechsel anzeigenden Stellung federnd festhalten.These loop parts are pressed in slightly resiliently by the stop pins in order to hold the actuating member 51 in its neutral position. When the switching lever 58 is pivoted to move the actuator 51 into a position to indicate a change of direction, as shown in FIGS. 2 and 5, the stop pins 63 and 63 a move in opposite directions to one side of the loop parts 19 b or 20 b out. As a result, the rib parts 19 and 20 can bend outward and hold the actuating member in a resilient manner in its position indicating a change of direction.

Es sind weiterhin Rückstellvorrichtungen 64 undThere are also reset devices 64 and

64 a vorgesehen, die automatisch nach Beendigung eines Richtungswechsels das Betätigungsglied und den Schalter in ihre neutralen Stellungen zurückstellen. Die Rückstellvorrichtungen bestehen aus einem Paar federnden Fingern 65 und 65 α, die an jedem Ende des Körpers des Betätigungsgliedes 51 angebracht und mit diesem aus einem Stück Ln einem gemeinsamen Formungsvorgang hergestellt sind. Der Finger 65 ist bei 66 gebogen, steht in Richtung auf den Lenkstock 1 vor und endet in einer vergrößerten.64 a provided that automatically after the completion of a change of direction the actuator and return the switch to its neutral position. The reset devices consist of a pair of resilient fingers 65 and 65 α attached to each end of the body of the actuator 51 attached and are made with this from one piece Ln a common molding process. the Finger 65 is bent at 66, projects in the direction of the steering column 1 and ends in an enlarged one.

zur Berührung mit den Nocken 2 bestimmten und glatt abgerundeten Knagge 67. Die Rückstellvorrichtung 64 enthält außerdem ein mit ihr aus einem Stück bestehendes Widerlager 68, das von einem Ende des Körpers des Betätigungsgliedes 51 in Richtung auf den Finger 65 vorsteht, jedoch gegenüber diesem einen geringen Abstand aufweist, wenn die Teile sich in ihren neutralen Stellungen befinden. Die die Rückstellvorrichtung 64 a bildenden Teile sind mit den Teilen der Rückstellvorrichtung 64 identisch und mit den gleichen Bezugszeichen unter Anfügung des Buchstabens α bezeichnet.intended for contact with the cams 2 and smoothly rounded lug 67. The reset device 64 also includes a one-piece abutment 68 with it, which protrudes from one end of the body of the actuator 51 in the direction of the finger 65, but slightly relative to this Clearance when the parts are in their neutral positions. The parts forming the resetting device 64 a are identical to the parts of the resetting device 64 and are denoted by the same reference numerals with the addition of the letter α.

Wird beim Betrieb der bisher beschriebenen Teile kein Richtungswechsel angezeigt, nimmt der Schalthebel 58 seine neutrale Stellung ein, so daß sich die anderen Teile in den Stellungen nach den F i g. 1 und 4 befinden. In diesen Stellungen liegen die Rückstellfinger 65 und 65a außerhalb der Bewegungslinie der Nocken 2. Deshalb kann der Lenkslock 1 beliebig gedreht werden, ohne einen Stellungswechsel der Teile der Schaltvorrichtung hervorzurufen. If no change of direction is displayed when operating the parts described so far, the shift lever takes 58 into its neutral position, so that the other parts are in the positions according to FIGS. 1 and 4 are located. In these positions, the return fingers 65 and 65a lie outside the line of movement the cam 2. Therefore, the steering lock 1 can be rotated as desired without changing its position of the parts of the switching device.

Wenn beispielsweise ein Richtungswechsel nach links angezeigt werden soll, wird der Schalthebel 58 von Hand im Gegenuhrzeigersinn in die in Fig. 2 gezeigte Stellung verschwenkt, wodurch das Betätigungsglied 51 und die ihm zugeordneten Teile gleichfalls im Gegenuhrzeigersinn schwenken und die Schalterteile in die in Fig. 5 dargestellten Stellungen verbringen. Gleichzeitig wird der Finger 65a derart bewegt, daß seine Knagge 67 a in die Bewegungslinie der Nocken 2 vorgestreckt wird. Wegen der Nachgiebigkeit des Fingers 65a und der Stellung des Widerlagers 68a kann jedoch der Lenkstock 1 im . Gegenuhrzeigersinn, ohne die Lage des Betätigungsgliedes 51 zu beeinflussen, so lange wie erforderlich gedreht werden. Dies deshalb, weil der Finger 65a der Drehung des Lenkstocks 1 im Gegenuhrzeigersinn nur einen geringen Widerstand entgegensetzt und aus dem Weg jedes der Nocken 2 herausgestoßen werden kann. Die Elastizität des Fingers 65a stellt dabei die Knagge 67 a in ihre Lage im Weg der Nocken unmittelbar wieder zurück, nachdem die Knagge 67a durch einen Nocken freigegeben worden ist.If, for example, a change of direction to the left is to be displayed, the shift lever 58 is pivoted by hand counterclockwise into the position shown in Fig. 2, whereby the actuator 51 and the parts assigned to it also pivot counterclockwise and the Switch parts in the positions shown in FIG spend. At the same time, the finger 65a is moved in such a way that its catch 67a is extended into the line of movement of the cams 2. Because of the Resilience of the finger 65a and the position of the abutment 68a, however, the steering column 1 in the . Counterclockwise without affecting the position of the actuator 51 for as long as necessary be rotated. This is because the finger 65a of the rotation of the steering column 1 counterclockwise opposed only a slight resistance and pushed each of the cams 2 out of the way can be. The elasticity of the finger 65a puts the catch 67a in its position in the path of the Cam back again immediately after the catch 67a has been released by a cam is.

Nach Beendigung des Richtungswechsels nach links wird der Lenkstock 1 im Uhrzeigersinn gedreht, wodurch es zu einer Berührung der Knagge 67a mit einem der Nocken 2 gemäß Fig. 2 kommt. Bei einer weiteren Drehung des Lenkstocks 1 im Uhrzeigersinn wird der Finger 65a gegen das Widerlager 68a bewegt, wodurch er den normalerweise zwischen diesen Teilen vorhandenen Zwischenraum überbrückt. Wenn sich der Finger 65 a auf das Widerlager 68a abstützt, übt eine weitere Drehung des Lenkstocks 1 im Uhrzeigersinn eine Kraft auf das Betätigungsglied 51 zu dessen Verschwenkung im Uhrzeigersinn aus und stellt es in seine neutrale Lage zurück. Sollte der Schalthebel 58 mit Gewalt in seiner Betätigungsstcllung gehalten werden, um derart die Rückkehr des Betätigungsgliedes in seine neutrale Stellung zu verhindern, kann sich der Finger 65a um den gebogenen Teil 66a biegen, so daß die Knagge 67 a zeitweise aus dem Weg des Nockens 2 herausgestoßen wird und den Nocken 2 ohne Bruch irgendeines der Teile des Richtungsanzeigers passieren läßt. Wegen seiner Elastizität federt der Finger 65a in seine in Fig. 2 dargestellte Lage nach Vorbeilauf des Nockens zurück und ermöglicht derart die Rückstellung der Teile in ihre neutrale Lage, wenn die den Schalthebel 58 haltende Kraft in ihrerAfter the change of direction to the left has ended, the steering column 1 is turned clockwise, whereby the catch 67a comes into contact with one of the cams 2 according to FIG. With a further rotation of the steering column 1 in the clockwise direction, the finger 65a is against the abutment 68a, thereby eliminating the space normally present between these parts bridged. When the finger 65 a is supported on the abutment 68 a, another rotation of the exercises Steering column 1 clockwise a force on the actuator 51 to pivot it in Clockwise and returns it to its neutral position. Should the shift lever 58 forcibly in its Actuating position are held so as to return the actuator to its neutral position To prevent posture, the finger 65a can bend around the bent portion 66a so that the Knagge 67 a is temporarily pushed out of the way of the cam 2 and the cam 2 without breaking allows any of the parts of the direction indicator to pass. The finger bounces because of its elasticity 65a returns to its position shown in FIG. 2 after the cam has passed and thus enables the return of the parts in their neutral position when the force holding the shift lever 58 in their

ίο Wirkung aufhört.ίο effect ceases.

Wenn das Betätigungsglied 51 in seine neutrale Stellung zurückgestellt worden ist, kehren auch die Schaltblöcke 39 und 39 a in ihre neutralen Lagen zurück.When the actuator 51 has been returned to its neutral position, the return also Switching blocks 39 and 39 a back to their neutral positions.

Die vorstehende Beschreibung ist auf die Wirkungsweise der Vorrichtung bei Einstellung der Teile zur Anzeige eines Richtungswechsels nach links abgestellt worden. Es ist jedoch ohne weiteres verständlich, daß die Vorrichtung in ähnlicher Weise arbeitet, wenn die Teile zur Anzeige eines Richtungswechsels nach rechts verstellt werden. The above description is of the mode of operation of the device when adjusting the parts has been turned off to indicate a change of direction to the left. However, it is readily understandable that the device operates in a similar manner when the parts are adjusted to indicate a change of direction to the right.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: I. Lenkstockschalter für Fahrtrichtungsanzeiger bei Kraftfahrzeugen mit einer Grundplatte mit wenigstens einem Schalter und einem Betätigungsglied mit in den Weg von an dem Lenkstock befestigten Nocken verschwenkbaren, nachgiebigen Fingern, sowie einem am Betätigungsglied befestigten Schalthebel, um das Betätigungsglied aus einer Mittel- in zwei Schaltstellungen um eine senkrechte, außerhalb des Lenkstocks liegende Achse zu schwenken, wobei eine Rastvorrichtung zur Festlegung des Schalthebels in den drei Schaltstellungen vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastvorrichtung (21, 21 α) durch zwei symmetrisch beiderseits der Schalthebelschwenkachse (11) an dem Betätigungsglied (51) angeordnete Anschlagstifte (63, 63a) gebildet ist, die an nachgiebigen, rastenartig geformten Rippenteilen (19, 20) der ortsfesten Grundplatte (13) anliegen.I. Steering column switch for direction indicators in motor vehicles with a base plate with at least one switch and an actuator with in the way of on the steering column attached cam pivotable, resilient fingers, and one on the actuator attached shift lever to the actuator from a central in two switching positions to one to pivot vertical, outside of the steering column axis, with a locking device is provided for fixing the shift lever in the three shift positions, characterized in that that the latching device (21, 21 α) by two symmetrically on either side of the shift lever pivot axis (11) on the actuator (51) arranged stop pins (63, 63a) is formed, which on resilient, detent-like molded rib parts (19, 20) of the stationary base plate (13) rest. 2. Lenkstockschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippenteile (19, 20) aus mit einem Ende an der Grundplatte (13) befestigten Abschnitten (19a bzw. 20a) bestehen, die im Bogen gegeneinander geneigt und über einwärts gekrümmte Schleifenteile (19 b bzw. 20 b) miteinander verbunden sind.2. Steering column switch according to claim 1, characterized in that the rib parts (19, 20) consist of sections (19a or 20a) fastened at one end to the base plate (13), which are inclined towards one another in an arc and via inwardly curved loop parts (19 b and 20 b) are connected to one another. 3. Lenkstockschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippenteile (19, 20) einstückig mit der Grundplatte (13) ausgebildet sind.3. Steering column switch according to claim 1 or 2, characterized in that the rib parts (19, 20) are formed in one piece with the base plate (13). 4. Lenkstockschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagstifte (63, 63 a) einstückig mit dem Betätigungsglied (51) ausgebildet sind.4. Steering column switch according to one of claims 1 to 3, characterized in that the stop pins (63, 63 a) are integrally formed with the actuating member (51). 5. Lenkstockschalter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (13) und/oder das Betätigungsglied (51) aus Kunststoff, vorzugsweise aus Nylon bestehen.5. Steering column switch according to claim 3 or 4, characterized in that the base plate (13) and / or the actuating member (51) made of plastic, preferably made of nylon. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506786A1 (en) COMPOSIBLE TOY FIGURE
EP0945304B1 (en) Process and device for automatically returning a switch associated with the direction of rotation to a neutral position
DE4226506B4 (en) Steering column switch for motor vehicles
DE2140161C3 (en) Switches, in particular push-button switches
DE2823810A1 (en) ELECTRIC SWITCH
DE2510807A1 (en) ELECTRICAL DEVICE FOR FIXING TO A BASE
DE1780460C3 (en) Direction indicator for motor vehicles
DE3942925C2 (en)
DE1405800C (en) Steering column switch for direction indicators in motor vehicles
DE1928161A1 (en) Multiple contact switch
DE2526576A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING STRIP WIDTHS IN SPRAYING DEVICES
DE2201157B2 (en) Return mechanism for direction-indicator switch in vehicle - has locking piece disengaged from lateral recesses and returned to central off position
DE4019956A1 (en) Drive mechanism for universal joint - has inner and outer drive piece, with bearing block and two-sectioned cage
DE3225855A1 (en) Earth conductor row terminal
DE3644142C1 (en) Steering column switch for indicating the direction of travel in motor vehicles
DE2853681B1 (en) Motor vehicle ignition or ignition starter switch
DE1405800B2 (en) STEERING COLUMN SWITCH FOR DIRECTION INDICATORS IN POWER VEHICLES
DE3739296A1 (en) PULSE GENERATOR
DE8518656U1 (en) Connection element for windshield wiper blades
DE2553009A1 (en) SWITCH FOR A DIRECTION INDICATOR
DE2022436B2 (en) STEERING COLUMN SWITCH WITH AUTOMATIC RESET TO INDICATE THE DIRECTION OF DRIVE FOR VEHICLES
DE3532668C1 (en) Steering arm switch for indicating the direction of travel on motor vehicles
DE1505641C3 (en) Direction indicators for motor vehicles
DE2600824A1 (en) DIRECTION INDICATOR SWITCH
DE1928161C (en) Multiple contact switch