DE1403947B - Control pump with two rotating displacement machines that work together in a common external housing!) - Google Patents

Control pump with two rotating displacement machines that work together in a common external housing!)

Info

Publication number
DE1403947B
DE1403947B DE1403947B DE 1403947 B DE1403947 B DE 1403947B DE 1403947 B DE1403947 B DE 1403947B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
pump
pressure
control
displacement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Alfred Teves GmbH, 6000 Frankfurt, Eff Klein, Hans Christof, 6234 Hatters heim

Links

Description

1 2 · ■ 1 2 · ■

Die Erfindung bezieht sich auf eine Regelpumpe beim Verschieben dieser Hubscheibe der Druckmittelmit zwei in einem gemeinsamen Außengehäuse ange- durchlaß in Abhängigkeit vom Druck Tn-der zwischen ordneten zusammenwirkenden rotierenden Verdrän- Gehäuseinnenwand und Hubscheibe gebildeten germaschinen, die je einen mit radialbeweglichen Druckkammer verändert wird. Im Druckmittelauslaß Verdrängerorganen versehenen zylindrischen Innen- 5 im Außengehäuse ist ein Ventil angeordnet, das einen teil aufweisen und deren Förder- bzw. Arbeitsräume Teil des abströmenden Druckmediums für die Druckzur Überleitung von Druckflüssigkeit durch ein kammer abzweigt. Steigt der Druck im Druckmitteldazwischenliegendes Gehäusewandteil hindurch mit- gehäuse, so verändert sich auch der Druck in der einander in Verbindung stehen. Druckkammer und die Steuerscheibe wird relativ zumThe invention relates to a regulating pump when this lifting disk is moved along with the pressure medium two in a common outer housing, depending on the pressure Tn-der between arranged cooperating rotating displacement housing inner wall and lifting disc formed germ machines, each of which is changed with a radially movable pressure chamber. In the pressure medium outlet Displacement organs provided cylindrical inner 5 in the outer housing, a valve is arranged, which one have part and their conveying or working spaces are part of the outflowing pressure medium for the Druckzur Transfer of hydraulic fluid branches off through a chamber. If the pressure rises in the pressure medium in between Housing wall part through with housing, the pressure in which they are connected also changes. Pressure chamber and the control disc is relative to the

Es ist (durch die USA.-Patentschrift 2 790 391) io Außengehäuse verschoben. Diese Drehflügelpumpe eine zweistufige Drehflügelpumpe dieser Art bekannt, hat den Nachteil, daß ihre Förderleistung gerade dann bei der zwei auf einer gemeinsamen Welle angeord- absinkt, wenn es z. B. erforderlich ist, einen Speicher nete durch Seitenscheiben voneinander getrennte aufzuladen. Bei zunehmendem Druck an der Auslaß-Rotoren innerhalb zweier in einem Gehäuse drehbar seite steigt auch der Druck in der Druckkammer, gelagerter Hubscheiben umlaufen. Jede Hubscheibe 15 derart, daß die Hubscheibe im Sinne geringerer Förweist auf ihrem Außenumfang eine Verzahnung auf, derleistung verschoben wird.It is displaced (by US Pat. No. 2,790,391) io outer casing. This rotary vane pump a two-stage rotary vane pump of this type known, has the disadvantage that its delivery rate just then in the case of the two angeord- drops on a common shaft when there is z. B. is required a memory nete to be charged separately by side windows. With increasing pressure on the outlet rotors within two sides that can be rotated in one housing, the pressure in the pressure chamber also rises, mounted lifting disks rotate. Each lifting disc 15 in such a way that the lifting disc in the sense of lower För pointing a toothing on its outer circumference, the performance is shifted.

die im Eingriff mit einem Getriebe steht, das je nach Des weiteren sind Regelpumpen (siehe z. B. die der Förderleistung beide Hubscheiben zueinander USA.-Patentschrift 2 827 854) bekannt, die vor allem verdreht. Das Getriebe zum Verdrehen der Hubschei- in Kraftfahrzeugen verwendet werden und bei denen ben besteht aus einem doppelt beaufschlagten Kolben, 20 bei normaler Antriebsdrehzahl von der Pumpe mehr der einerseits vom Druck, der in den Steuerschlitzen Druckflüssigkeit geliefert wird als am Verbraucher der Seitenscheibe zwischen den Rotoren herrscht, benötigt wird, wobei dann ein Teil dieser Druckflüsbeaufschlagt ist und andererseits vom Druck in der sigkeit über ein Überströmventil zur Saugseite zurück-Pumpenförderleitung und zwei von diesem Kolben strömt. Bei einer bekannten Pumpe dieser Art weist bewegten Zahnrädern. Je nach der gerade vorhande- 25 das Überströmventil einen Kolben mit einer engen η en Druckdifferenz wird der im Gehäuse gelagerte Bohrung auf, durch die die Förderflüssigkeit geleitet Kolben verschoben, wodurch die beiden Zahnräder wird. Dabei wird die eine Kolbenstirnseite vom Druck gedreht werden, die ihrerseits mit den Hubscheiben vor dieser Kolbenbohrung und die andere Stirnseite der beiden Rotoren im Eingriff stehen. Durch das vom Druck hinter der Bohrung beaufschlagt. Bei Drehen der Hubscheiben werden die Steuerschlitze in 30 übermäßigem Anstieg der Fördermenge und damit den feststehenden Seitenscheiben relativ zu den Hub- des Drucks vor dem Ventilkolben wird dieser verkurven verschoben, wodurch sich eine Änderung der schoben und gibt dabei den Überströmweg zur Pum-Fiillung der Verdrängerzellen und damit des Wir- pensaugseite frei. Infolge des dabei entstehenden kungsgrads der Pumpe ergibt. Bei der bekannten Druckabfalls will der Kolben die Überströmöffnung Drehflügelpumpe können die Hubscheiben zusätzlich 35 gleich wieder schließen und bleibt schließlich in einer auch mit Hilfe eines Handhebels gedreht werden. Stellung stehen, bei der die Überströmöffnung relativ Nachteilig bei dieser zweistufigen Drehflügelpumpe ist eng ist. Dadurch entstehen starke Strömungsverluste neben der druckabhängigen Regelung der Vergleichs- bei der Rückströmung und damit Leistungsverluste an weise hohe Verschleiß an Verdrängerorganen und der Pumpe, wobei oft eine starke Erwärmung der Hubscheiben, wenn die Pumpe, ohne Druckmittel zu 40 ständig im Bereich der Pumpe umlaufenden Flüssigfördern, läuft; zumal beispielsweise in einem Kraft- keit auftritt.which is in engagement with a gearbox which, depending on the the delivery rate of both cam disks to each other USA.-Patent 2 827 854) known, the above all twisted. The transmission for rotating the Hubschei- can be used in motor vehicles and in those ben consists of a double-pressurized piston, 20 more from the pump at normal drive speed on the one hand from the pressure that is supplied in the control slots hydraulic fluid than at the consumer the side window between the rotors is required, and then some of this pressurized fluid is applied and on the other hand from the pressure in the fluid via an overflow valve to the suction side back-pump delivery line and two flows from this piston. In a known pump of this type has moving gears. Depending on the currently available 25 the overflow valve has a piston with a narrow η en pressure difference is applied to the bore in the housing through which the pumped liquid is passed Piston moved, causing the two gears to move. One of the piston faces is affected by pressure are rotated, in turn with the lifting disks in front of this piston bore and the other end face of the two rotors are in engagement. Pressed by the pressure behind the bore. at Turning the cam disks will cause the control slots to increase excessively in the flow rate and thus the stationary side windows relative to the stroke of the pressure in front of the valve piston, the latter will curve shifted, causing a change in the pushed and gives the overflow path to the pump filling the displacement cells and thus the spinal suction side free. As a result of the resulting efficiency of the pump results. With the known pressure drop, the piston wants the overflow opening Rotary vane pumps can also close the lifting disks again immediately and ultimately remain in one can also be turned with the help of a hand lever. Stand in which the overflow opening is relative The disadvantage of this two-stage rotary vane pump is tight. This creates strong flow losses in addition to the pressure-dependent control of the comparison with the return flow and thus power losses wise high wear on displacement organs and the pump, with often a strong heating of the Lifting disks, if the pump is constantly pumping liquid circulating in the area of the pump without pressure medium, running; especially since, for example, occurs in a force.

fahrzeug eingebauten Pumpen nur während weniger Erwähnt sei noch ein bekanntes FlüssigkeitsgetriebeVehicle-mounted pumps only while less mention is made of a well-known fluid transmission

Minuten in jeder Betriebsstunde die volle Förderlei- (siehe die österreichische Patentschrift 101 859), beiMinutes in every operating hour the full conveyor line (see Austrian patent specification 101 859)

stung abverlangt wird. dem eine Hauptpumpe auf der treibenden Welle undperformance is required. which a main pump on the driving shaft and

Allgemein bekannt sind die hydrostatischen Regel- 45 auf der getriebenen Welle eine ringförmige, um die pumpen (siehe z. B. die USA.-Patentschrift 2 600 632 Hauptpumpe angeordnete Zusatzpumpe mit gleich- und 2 921439) mit einem äußeren Gehäuse und einem mäßig veränderlichen Fördermengen angeordnet ist, drehbar gelagerten Rotor, dessen in radialen Schlitzen wobei die Arbeitsräume der Zusatzpumpe durch geführte Flügel in einer Hubscheibe umlaufen, die im Überströmkanäle derart an die Hauptpumpe angeäußeren Gehäuse quer zur Pumpenrotorachse ver- 50 schlossen sind, daß ein Treibmittelumlauf nur nach schoben werden kann. Die Verschiebung des Verstell- Maßgabe der jeweiligen Übersetzung erfolgt, dagegen Statorteils bzw. der Hubscheibe erfolgt vielfach gegen bei direkter Kraftübertragung in der Zusatzpumpe die Kraft einer Druckfeder mit Hilfe eines Servo- weder eine radiale Kolbenbewegung noch eine Treibmotorkolbens. Bei mehreren bekannten Anordnungen mittelbewegung stattfindet. Die Zu- und Abführung dieser Art ist in der Förderleitung der Pumpe eine 55 des Treibmittels zur Zusatzpumpe erfolgt dabei durch verstellbare Drosselstelle eingeschaltet, wobei vor an die Hohlräume der Gehäusedeckel angeschlossene und hinter der Drossel die zum Verstellservomotor- Überströmkanäle, die in den Führungen für die verzylinder führenden Druckleitungen von der Förder- stellbaren Laufgehäuseteile der Zusatzpumpe liegen leitung abgezweigt sind, wodurch der Servomotor- und durch eine schräg angeordnete Leiste voneinankolben beidseitig, aber mit meist unterschiedlichen 60 der getrennt sind.Generally known, the hydrostatic control 45 on the driven shaft is an annular one around the pumps (see e.g. the USA patent specification 2 600 632 main pump arranged additional pump with equal and 2 921439) is arranged with an outer housing and a moderately variable delivery rate, rotatably mounted rotor, its in radial slots whereby the working spaces of the additional pump through guided blades revolve in a lifting disc, which are external to the main pump in the overflow channels Housing transversely to the pump rotor axis 50 are closed that a propellant circulation only after can be pushed. The shift of the adjustment measure of the respective translation takes place on the other hand The stator part or the lifting disc is often done against with direct power transmission in the additional pump the force of a compression spring with the help of a servo neither a radial piston movement nor a driving motor piston. In several known arrangements, medium movement takes place. The supply and discharge of this type, a 55 of the propellant to the additional pump is carried out in the delivery line of the pump adjustable throttle point switched on, being connected to the cavities of the housing cover in front and behind the throttle the overflow ducts to the adjusting servomotor, which are in the guides for the cylinder leading pressure lines from the delivery adjustable barrel housing parts of the additional pump lie line are branched off, whereby the servomotor and voneinankolben through an inclined bar on both sides, but with mostly different 60 which are separated.

Drücken, beaufschlagt wird. Durch Verstellen der Bezüglich des Anwendungsgebiets der Erfindung istPress, is applied. By adjusting the relation to the field of application of the invention is

Drossel ändert sich die Verstelleistung des Servo- hauptsächlich an Betriebsfälle, wie sie beispielsweiseThrottle, the adjustment performance of the servo changes mainly to operating cases such as those for example

motors und entsprechend die Regelwirkung auf die bei Kraftfahrzeugen vorkommen, gedacht, bei denenmotors and accordingly the control effect on which occur in motor vehicles, thought in which

Förderleistung der Pumpe. sich die Umdrehungszahl des Pumpenantriebs starkDelivery rate of the pump. the number of revolutions of the pump drive increases significantly

Bekannt ist schließlich (siehe die USA.-Patent- 65 ändert, wobei jedoch die Fördermenge gleich gehal-Finally, it is known (see the USA.-Patent 65 changes, but the delivery rate remains the same

schrift 2 938 469) eine Drehflügelpumpe mit einem ten werden soll. Die erfindungsgemäße Maschine sollscript 2 938 469) is to be a rotary vane pump with a ten. The machine according to the invention should

Gehäuse, in dem quer zur Achse des Rotors ver- druckunabhängig gesteuert werden, wobei der Ver-Housing, in which the pressure-independent control is carried out transversely to the axis of the rotor, whereby the

schieblich die Hubscheibe vorgesehen ist, derart, daß schleiß an inneren Pumpenteilen in den Zeiten, inSlidably the lifting disc is provided in such a way that wear on inner pump parts in the times in

3 43 4

denen der Verbraucher von der Pumpe abgeschaltet schiebbar angeordnet, der mit Hilfe einer sich am ist, möglichst gering bleibt. . Statorkern 14 abstützenden Feder 27 in eine linke Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß Position gedrückt wird. Die Seitenscheibe 7 des Regelnur eine Verdrängermaschine als Pumpe wirkt, deren motors ist außerdem mit einer sich radial erstrecken-Innentail als Rotor über eine aus dem Gehäuse her- 5 den Förderleitung 44 versehen, die eine Steuernut 19 ausragende Welle angetrieben wird, während der in der zentralen Bohrung 24 für den Kolbensteuer-Innenteil der anderen Verdrängermaschine als Stator- schieber.17 mit einer Ringnut 20 verbindet, die im. kern undrehbar mit dem äußeren Gehäuse verbunden Lagerteil für das innere Gehäuse 4 vorgesehen ist. ist, daß ferner die die Innenteile sowie die Förder- Die Ringnut 20 steht ihrerseits über einen radial durch bzw. Arbeitsräume der beiden Verdrängermaschinen io das Lagerteil des Maschinengehäuses 1 hindurchfühseitlich und umfangsmäßig umgebenden Gehäuseteile, renden Kanal 45 und den Anschluß 16 mit dem Verbeispielsweise unter Verwendung einer Gehäuse- braucher, der in der Zeichnung symbolisch dargestellt buchse, drehfest und starr miteinander verbunden ist, in Verbindung.which the consumer disconnected from the pump arranged slidably, with the help of an on is, remains as low as possible. . Stator core 14 supporting spring 27 in a left According to the invention this is achieved in that position is pressed. The side window 7 of the rule only a positive displacement machine acts as a pump, whose motor is also with a radially extending inner tail provided as a rotor via a feed line 44 from the housing which has a control groove 19 protruding shaft is driven, while in the central bore 24 for the piston control inner part the other displacement machine as a stator slide.17 connects with an annular groove 20, which in the. Core non-rotatably connected to the outer housing bearing part for the inner housing 4 is provided. is that, furthermore, the inner parts as well as the conveying The annular groove 20 in turn protrudes through a radially or working spaces of the two displacement machines io the bearing part of the machine housing 1 through the side and circumferentially surrounding housing parts, generating channel 45 and the connection 16 with the example using a housing consumer, which is shown symbolically in the drawing socket, rotatably and rigidly connected to each other, in connection.

sind und ein drehbares Innengehäuse bilden und daß Die Seitenscheibe 7 weist neben der zentralen Bohein an sich bekannter Kolbensteuerschieber zwischen 15 rung 24 für den Kolbensteuerschieber 17 noch einen den beiden Förder- bzw. Arbeitsräumen der Ver- parallel verlaufenden Kanal 35 auf, der einerseits mit drängermaschinen vorgesehen ist, welcher in Abhän- der Steuernut 22 und andererseits mit einem Ringgigkeit vom Druck im Druckkanal der Pumpe den kanal 32 in der Seitenscheibe 6 in Verbindung steht. Weg der Druckflüssigkeit in zwei Steuerkanäle steuert, Im Kanal 35 ist eine Drosselblende 18 angeordnet, von denen der eine über eine Förderleitung zum 20 die von Abstandsbuchsen gehalten ist, deren jede mit Verbraucher und der andere über einen Verbindungs- einer Längsnut 33, 34 in der äußeren Zylindermantelkanal zum Arbeitsraum der anderen Verdränger- fläche versehen ist, derart, daß über die Längsnut 33 maschine führt, welche als Motor das drehbare der einen Abstandsbuchse eine Druckmittelverbingemeinsame Innengehäuse in Drehung versetzen kann, dung vom Raum vor der Drosselblende 18 zu einer wobei die Flüssigkeit aus dem Motorarbeitsraum in 25 Radialbohrung 33' besteht, die ihrerseits in die Kamden Hohlraum des äußeren Gehäuses ausfließt. mer 25 vor dem Kolbensteuerschieber 17 einmündet Die erfindungsgemäße Pumpe gestattet es, den und daß über die Längsnut 34 der anderen Abstandsangeschlossenen Verbraucher, unabhängig von der buchse die Druckmittelverbindung vom Raum direkt Pumpenantriebsdrehzahl, mit einem konstanten hinter der Drosselblende 18 zu weiteren Kanälen 34', Druckmittelstrom zu versorgen und bei abgeschalte- 30 34" in der Seitenscheibe 7 besteht, die in die Kammer tem Verbraucher den Verschleiß an den empfindlichen 26 hinter dem Kolbensteuerschieber 17 einmünden. Teilen der Maschine, wie z. B. die radial beweglichen Eine dritte Steuernut 21 in der zentralen Bohrung 24 Verdrängerorgane oder die Hubscheibe, so gering wie ist über eine Bohrung 36 in der Seitenscheibe 7 und irgend möglich zu halten. eine Ringnut 37 bzw. Bohrungen 38, 46 im Statorin weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vor- 35 kern 14 mit den Arbeitskammern für den Regelmotor geschlagen, daß der Steuerkolbenschieber in einer verbunden.are and form a rotatable inner housing and that the side window 7 has next to the central Bohein known piston control slide between 15 tion 24 for the piston control slide 17 yet another the two conveying or working spaces of the parallel running channel 35, on the one hand with drängermaschinen is provided, which is dependent on the control groove 22 and on the other hand with an annularity from the pressure in the pressure channel of the pump, the channel 32 in the side window 6 is in communication. Controls the path of the hydraulic fluid in two control channels, in channel 35 a throttle orifice 18 is arranged, one of which is held via a conveyor line to the 20 by spacer bushes, each with Consumer and the other via a connecting a longitudinal groove 33, 34 in the outer cylinder jacket channel to the working space of the other displacement surface is provided in such a way that over the longitudinal groove 33 machine leads, which as a motor, the rotatable one of the spacer bushes a pressure medium connection common Can put the inner housing in rotation, manure from the space in front of the orifice plate 18 to a the liquid from the engine working space in 25 radial bore 33 ', which in turn in the Kamden Cavity of the outer housing flows out. mer 25 opens in front of the piston control slide 17 The pump according to the invention allows the and that connected via the longitudinal groove 34 of the other spacing Consumers, regardless of the socket, the pressure medium connection from the room directly Pump drive speed, with a constant downstream of the throttle orifice 18 to further channels 34 ', To supply pressure medium flow and when switched off 30 34 "in the side window 7, which is in the chamber System consumer the wear on the sensitive 26 open behind the piston spool 17. Parts of the machine, such as B. the radially movable. A third control groove 21 in the central bore 24 Displacement organs or the cam disk, as small as is via a bore 36 in the side disk 7 and to hold at all possible. an annular groove 37 or bores 38, 46 in the stator in a further embodiment of the invention is front core 14 with the working chambers for the variable speed motor struck that the spool valve connected in one.

zentrischen Bohrung des aus zwei Seitenscheiben Im Statorkern 14 ist weiterhin ein Kanal 39 vorgebestehenden, zwischen den beiden Verdrängermaschi- sehen, von dem aus Druckmittel aus den nicht näher nen liegenden Gehäusewandteils angeordnet ist und in dargestellten Arbeitskammern des Regelmotors über Abhängigkeit von der Druckdifferenz vor und hinter 40 Kanäle 47 und 40 in die Räume 28, 29 zwischen dem einer im Druckkanal der Pumpe vorgesehenen Dros- inneren Gehäuse 4 und dem äußeren Gehäuse 1 einselblende bewegt wird, wobei Ringnuten in der Wand strömen kann.central bore of the two side disks in the stator core 14 is also a channel 39 pre-existing, see between the two displacement machines, from which pressure medium from the not closer NEN lying housing wall part is arranged and shown in the working chambers of the control motor Depending on the pressure difference before and after 40 channels 47 and 40 in the spaces 28, 29 between the a throttle inner housing 4 provided in the pressure channel of the pump and the outer housing 1 single orifice is moved, with annular grooves in the wall can flow.

dieser Bohrung, die beiderseits einer einen Teil des Die Seitenscheiben 5 und 6 sowie die Hubscheibethis hole, on both sides of a part of the side disks 5 and 6 and the lifting disk

Druckkanals bildenden Ringnut liegen, den Anfang 12 der Förderpumpe und die Seitenscheibe 7 sowiePressure channel forming the annular groove, the beginning 12 of the feed pump and the side plate 7 as well

der Steuerkanäle bilden. 45 die Hubscheibe 13 des Regelmotors 14 sind fest mitof the control channels. 45 the cam disc 13 of the control motor 14 are fixed with

Im folgenden wird die Erfindung an einem Aus- dem inneren Gehäuse 4 verbunden,In the following, the invention is connected to an outside of the inner housing 4,

führungsbeispiel an Hand der Zeichnung erläutert. In der Seitenscheibe 5 der Förderpumpe ist weiter-management example explained on the basis of the drawing. In the side window 5 of the feed pump is further-

Die Pumpeneinrichtung besteht im wesentlichen hin ein Kanal 30 vorgesehen, der die Räume 28, 29The pump device consists essentially of a channel 30 which connects the spaces 28, 29

aus einem äußeren Maschinengehäuse 1, in dem ein mit den (nicht näher dargestellten) Arbeitskammernfrom an outer machine housing 1, in which one with the (not shown) working chambers

zweites topfförmiges inneres Gehäuse 4 bei 2 und 3 50 31 der Förderpumpe verbindet. Weiterhin befindetsecond cup-shaped inner housing 4 connects at 2 and 3 50 31 of the feed pump. Still located

drehbar gelagert ist, in dem eine Förderpumpe und sich eine Bohrung 42 in der Seitenscheibe 5, die dazuis rotatably mounted, in which a feed pump and a bore 42 in the side window 5, which to this

ein Regelmotor untergebracht sind. Zu dieser Förder- dient, die Schmierung der Lagerbüchse 10 der Welle 9a control motor are housed. The lubrication of the bearing bush 10 of the shaft 9 is used for this conveyance

pumpe im inneren Gehäuse 4 gehört der Rotor 8, die des Rotors 8 sicherzustellen und eine Bohrung 41, diePump in the inner housing 4 includes the rotor 8, which ensure the rotor 8 and a bore 41 which

Seitenscheiben 5, 6 und die Hubscheibe 12, während als Leckölleitung wirkt. In der Seitenscheibe 6 derSide disks 5, 6 and the lifting disk 12, while acting as a leakage oil line. In the side window 6 of the

zum Regelmotor die Seitenscheibe 7, der Statorkern 55 Förderpumpe ist außerdem ein Ringkanal 32 vorgese-The side disk 7 for the variable speed motor, the stator core 55 feed pump is also provided with an annular channel 32.

14 und die Hubscheibe 13 gehören. Mit dem Rotor 8 hen, in den das aus den Arbeitskammern 31 ausströ-14 and the lifting disc 13 belong. Hen with the rotor 8, into which the flows out of the working chambers 31

der Förderpumpe ist einerseits die Welle 9 für den mende Druckmittel gelangt, ehe es der Drosselblendethe feed pump is on the one hand the shaft 9 for the mende pressure medium before it reaches the throttle orifice

Pumpenantrieb fest verbunden und andererseits ein 18 zuströmt.Pump drive firmly connected and on the other hand a 18 flows.

Wellenzapfen, mit dem der Rotor 8 über die Lager- Die Pumpeneinrichtung arbeitet wie folgt:
buchse U in der Seitenscheibe 6 gelagert ist. Der 60 Die angetriebene Welle 9 versetzt den Rotor 8 in Statorkern 14 des Regelmotors weist einseitig einen Drehung, wodurch aus dem Raum 28 Druckmittel Wellenzapfen auf, der aus einer entsprechenden über den Kanal 30 angesaugt wird, um dann über den axialen Bohrung im inneren Gehäuse 4 herausragt Pdngkanal 32 zur Drosselblende 18 gefördert zu wer- und den Statorkern 14 unverdrehbar mit dem Außen- den. Beim Passieren der Drosselblende 18 erfährt das gehäuse 1 verbindet. Zwischen der Seitenscheibe 6, 65 Druckmittel einen Druckabfall und strömt durch den der Förderpumpe und dem Statorkern 14 ist in der Kanal 35, die Ringnut 22 und die Nut 23 im Kolben-Seitenscheibe 7 des Regelmotors in einer zentralen Steuerschieber 17 einer der beiden Steuernuten 19 Bohrung 24 ein Kolbensteuerschieber 17 axial ver- oder 21 in der Seitenscheibe 7 des Regelmotors zu.
Shaft journal with which the rotor 8 over the bearing The pump device works as follows:
socket U is mounted in the side window 6. The 60 The driven shaft 9 displaces the rotor 8 in the stator core 14 of the variable speed motor has a rotation on one side, as a result of which pressure medium is drawn in from the space 28 via the channel 30 and then via the axial bore in the inner housing 4 protrudes the Pdngkanal 32 to be conveyed to the throttle orifice 18 and the stator core 14 non-rotatable with the outer end. When passing the orifice plate 18, the housing 1 is connected. Between the side disk 6, 65 pressure medium a pressure drop and flows through the feed pump and the stator core 14 is in the channel 35, the annular groove 22 and the groove 23 in the piston side disk 7 of the control motor in a central spool 17 of one of the two control grooves 19 bore 24 a piston control slide 17 axially or 21 in the side disk 7 of the control motor.

Je nach Stellung des Kolbensteuerschiebers 17 gelangt das Druckmittel durch die Steuernut 19, die radiale Bohrung 44, den Ringkanal 20, die Bohrung 45 und den Anschluß 16 zum (symbolisch dargestellten) Verbraucher oder aber durch die Bohrungen 36 bis 38,46 zum Regelmotor und von hier aus über Kanäle 39, 47, 40 in die Räume 28, 29 zurück oder aber das Druckmittel wird auf den Regelmotor und den Verbraucher aufgeteilt.Depending on the position of the piston control slide 17, the pressure medium passes through the control groove 19, the radial one Bore 44, the annular channel 20, the bore 45 and the connection 16 to the consumer (shown symbolically) or through the bores 36 to 38, 46 to the control motor and from here via channels 39, 47, 40 in the rooms 28, 29 or the pressure medium is on the control motor and the consumer divided up.

Bei geringer Drehzahl der Welle 9 ist die Fördermenge der Pumpeneinrichtung gering. Infolge des dabei kaum merklichen Druckabfalls an der Drosselblende 18 sperrt der Kolbensteuerschieber 17 die Steuernut 21 ab, und der Weg ist für die Druckflüssigkeit in die Steuernut voll geöffnet. Alles Druckmittel fließt dabei dem Verbraucher zu. Erhöht sich die Drehzahl der Welle 9, verschiebt sich der Kolbensteuerschieber 17, entgegen der Kraft der Feder 27, nach rechts und steuert die Steuernut 19 und die daran angeschlossene Verbindung zum Verbraucher ab und öffnet die Steuernut 21, durch die ein Teil des geförderten Druckmittels in den Regelmotor geleitet wird. Durch rückströmendes Druckmittel der Förderpumpe wird im Zusammenwirken mit den Verdrängerorganen und dem Statorkern 14 des Regelmotors die als Rotor wirkende Hubscheibe 13 in Drehung versetzt, wobei durch den Kanal 39 und den Kanal 47 im Statorkern 14 und dessen Lagerzapfen das im Druck herabgesetzte Druckmittel in die Räume 28, 29 zwischen dem Maschinengehäuse 1 und dem inneren Gehäuse 4 abgeleitet wird.When the speed of the shaft 9 is low, the delivery rate of the pump device is low. As a result of the while the pressure drop at the throttle orifice 18 is hardly noticeable, the piston control slide 17 blocks the Control groove 21 from, and the path is fully open for the pressure fluid in the control groove. All leverage flows to the consumer. If the speed of the shaft 9 increases, the piston control slide moves 17, against the force of the spring 27, to the right and controls the control groove 19 and those on it Connected connection to the consumer and opens the control groove 21 through which part of the funded Pressure medium is passed into the control motor. By pressure medium flowing back from the feed pump is in cooperation with the displacement elements and the stator core 14 of the control motor as the rotor acting lifting disk 13 set in rotation, whereby through the channel 39 and the channel 47 in the stator core 14 and its bearing pin, the reduced pressure pressure medium in the spaces 28, 29 between the Machine housing 1 and the inner housing 4 is derived.

Je mehr Druckmittel dem Regelmotor zugeführt wird, desto schneller wird die Hubscheibe 13 mitsamt dem inneren Gehäuse 4 in drehende Bewegung versetzt. Die Bewegung erfolgt im gleichen Drehsinn wie die Drehung der Welle 9 und des Rotors 8 der Förderpumpe. Die Umdrehungsgeschwindigkeit des Gehäuses 4 und der Hubscheibe 12 nähert sich damit allmählich der Umdrehungszahl des Rotors 8 der Förderpumpe, und die Fördermenge verringert sich im gleichen Maße wie sich die Umdrehungszahlen annähern.The more pressure medium is supplied to the regulating motor, the faster the lifting disc 13 becomes together with it the inner housing 4 is set in rotating motion. The movement takes place in the same direction of rotation as the rotation of the shaft 9 and the rotor 8 of the feed pump. The speed of rotation of the Housing 4 and the cam plate 12 gradually approaches the number of revolutions of the rotor 8 of the Feed pump, and the delivery rate decreases to the same extent as the number of revolutions approach.

Die Folge des Gleichlaufs von Hubscheibe 12 und Rotor 8 der Förderpumpe ist ein Abfall des Fördervolumens und als dessen Folge eine Axialbewegung des Kolbensteuerschiebers 17, die auf ein Abdecken der Steuernut 21 und damit auf eine Verringerung des dem Steuermotor zugeführten Druckmittels gerichtet ist.The consequence of the synchronism of the lifting disc 12 and rotor 8 of the feed pump is a decrease in the delivery volume and as a consequence an axial movement of the piston control slide 17, which leads to a covering the control groove 21 and thus a reduction in the pressure medium supplied to the control motor is directed.

Aus der vorstehend beschriebenen Wirkungsweise ergibt sich, daß sich die Relativbewegung zwischen dem inneren Gehäuse 4 und dem Rotor 8 der Förderpumpe so einpendelt, daß das Fördervolumen unabhängig von der Drehzahl der Pumpenwelle 9 konstant wird. 'From the mode of operation described above, it follows that the relative movement between the inner housing 4 and the rotor 8 of the feed pump levels off so that the delivery volume is independent of the speed of the pump shaft 9 becomes constant. '

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Regelpumpe mit zwei in einem gemeinsamen Außengehäuse angeordneten zusammenwirkenden rotierenden Verdrängermaschinen, die je einen mit radialbeweglichen Verdrängerorganen versehenen zylindrischen Innenteil aufweisen und deren Förder- bzw. Arbeitsräume zur Überleitung von Druckflüssigkeit durch ein dazwischenliegendes Gehäusewandteil hindurch miteinander in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine (8, 12) der Verdrängermaschinen als Pumpe wirkt, deren Innenteil (8) als Rotor über eine aus dem Gehäuse herausragende Welle (9) angetrieben wird, während der Innenteil (14) der anderen Verdrängermaschine (14,13) als Statorkern undrehbar mit dem äußeren Gehäuse (1) verbunden ist, daß ferner die die Innenteile (8, 14) sowie die Förder- bzw. Arbeitsräume der beiden Verdrängermaschinen (8, 12; 14, 13) seitlich und umfangsmäßig umgebenden Gehäuseteile (5, 12, 6; 7, 13, 4 d), beispielsweise unter Verwendung einer Gehäusebuchse (4), drehfest und starr miteinander verbunden sind und ein drehbares Innengehäuse bilden und daß ein an sich bekannter Kolbensteuerschieber (17) zwischen den beiden Förder- bzw. Arbeitsräumen der Verdrängermaschinen vorgesehen ist, welcher in Abhängigkeit vom Druck im Druckkanal (32, 35, 22) der Pumpe (8, 12) den Weg der Druckflüssigkeit in zwei Steuerkanäle (19, 21) steuert, von denen der eine über eine Förderleitung zum Verbraucher und der andere über einen Verbindungskanal (36) zum Arbeitsraum der anderen Verdrängermaschine (13, 14) führt, welche als Motor das drehbare gemeinsame Innengehäuse (4, 5, 12, 6, 7, 13, 4 a) in Drehung versetzen kann, wobei die Flüssigkeit aus dem Motorarbeitsraum in den Hohlraum des äußeren Gehäuses (1) ausfließt.1. Control pump with two cooperating rotating displacement machines arranged in a common outer housing, each having a cylindrical inner part provided with radially movable displacement elements and the conveying or working spaces of which are connected to one another for transferring pressure fluid through an intermediate housing wall part, characterized in that only one (8, 12) of the displacement machines acts as a pump, the inner part (8) of which is driven as a rotor via a shaft (9) protruding from the housing, while the inner part (14) of the other displacement machine (14, 13) cannot rotate as a stator core the outer housing (1) is connected, that the inner parts (8, 14) and the conveying or working spaces of the two displacement machines (8, 12; 14, 13) laterally and circumferentially surrounding the housing parts (5, 12, 6; 7, 13, 4 d), for example using a housing bushing (4), are non-rotatably and rigidly connected to one another and Form a rotatable inner housing and that a known piston control slide (17) is provided between the two delivery or working spaces of the displacement machines, which depending on the pressure in the pressure channel (32, 35, 22) of the pump (8, 12) the way controls the hydraulic fluid in two control channels (19, 21), one of which leads via a delivery line to the consumer and the other via a connecting channel (36) to the working space of the other displacement machine (13, 14), which as a motor the rotatable common inner housing ( 4, 5, 12, 6, 7, 13, 4 a) can be set in rotation, the liquid flowing out of the engine working space into the cavity of the outer housing (1). 2. Regelpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkolbenschieber (17) in einer zentrischen Bohrung (25) des aus zwei Seitenscheiben (6, 7) bestehenden zwischen den beiden Verdrängermaschinen (8, 12; 13, 14) liegenden Gehäusewandteils angeordnet ist und in Abhängigkeit von der Druckdifferenz vor und hinter einer im Druckkanal (32, 35, 22) der Pumpe (8, 12) vorgesehenen Drosselblende (18) bewegt wird, wobei Ringnuten (19, 21) in der Wand dieser Bohrung (25), die beiderseits einer einen Teil des Druckkanals (32, 35, 22) bildenden Ringnut (22) liegen, den Anfang der Steuerkanäle (19, 44, 20, 45, 16; 21, 36, 37, 38, 46) bilden.2. Control pump according to claim 1, characterized in that the control piston slide (17) in a central bore (25) of the two side disks (6, 7) existing between the two displacement machines (8, 12; 13, 14) lying housing wall part is arranged and in Dependence on the pressure difference before and after one in the pressure channel (32, 35, 22) of the Pump (8, 12) provided throttle screen (18) is moved, with annular grooves (19, 21) in the Wall of this bore (25), which on both sides of a part of the pressure channel (32, 35, 22) forming Annular groove (22) lie, form the beginning of the control channels (19, 44, 20, 45, 16; 21, 36, 37, 38, 46). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4124583C2 (en) Vane pump with variable output
DE4319200C1 (en) Multi-stage controller for lubricant pumps with continuously variable delivery volumes
DE3142604C2 (en)
DE3333647C2 (en) Lubricant pump for generating pressure in an internal combustion engine lubricated by pressure circulation
DE3334919A1 (en) FLYER WHEEL PUMP WITH VARIABLE FLOW RATE
DE19580685B4 (en) Radial piston hydraulic motor and method for controlling a radial piston hydraulic motor
DE3202015A1 (en) HYDRAULIC DRIVE SYSTEM
DE4119207A1 (en) HYDRAULIC PUMP FOR A SERVOLINE ARRANGEMENT
DE1948392A1 (en) Hydraulic working machine
DE4030295C2 (en) Pump unit with control valve
DE60305812T2 (en) Hydraulic pump with double outlet and system with same
DE102012202904A1 (en) Pump assembly for producing variable volumetric flow in pressure system of automatic transmission used in motor car, has control unit through which position of control slide is actively changed based on control signal
EP0846861B1 (en) Continuously variable annular gear pump
DE10231197B4 (en) Lubricant pump system
DE602004000544T2 (en) Method for controlling the switching of a two-speed motor
DE1403947B (en) Control pump with two rotating displacement machines that work together in a common external housing!)
DE1403947C (en) Control pump with two rotating displacement machines that work together and are arranged in a common external housing
DE4135904A1 (en) PISTON PUMP, PARTICULARLY RADIAL PISTON PUMP
DE4325315C2 (en) Hydraulic motor with an internal brake and a drive set, which includes and applies a fixing member
DE19827970A1 (en) Vehicle pump flow control system
DE1943203A1 (en) Rotary pump
DE3322549A1 (en) Vane cell pump with variable delivery stroke for hydraulic operating media, especially of motor vehicles
DE3526319C2 (en)
DE1703210A1 (en) Hydraulic machine that can be used as a pump or motor
DE3414535A1 (en) Hydro pump