DE1400210C - Fastener - Google Patents

Fastener

Info

Publication number
DE1400210C
DE1400210C DE1400210C DE 1400210 C DE1400210 C DE 1400210C DE 1400210 C DE1400210 C DE 1400210C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
fastening element
deflectable
rigid
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
George M. Park Ridge 111. Rapata (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc

Links

Description

Ί 400 210Ί 400 210

1 21 2

Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement aus zwei einander an der Sollbiegestelle unter einem Kunststoff mit Schaft und Kopfteil zum Eintreiben in Winkel treffenden ebenen Flächen begrenzt ist, daß Werkplattenöffnungen mit einem vom Kopf aus- der starre Schenkel einen polygonalen Querschnitt gehenden starren Schenkel und einem an diesen ein- hat, und/oder daß im Kopfteil neben der Verbinstückig anschließenden auslenkbaren Schenkel, der 5 dungssteile mit dem starren Schenkel eine in axialer sich, vom Ende des ersten Schenkels zum Kopfteil Richtung vollständig durchgehende Aussparung vorhin schräg zurücklaufend, mit einer Schulter an gesehen ist.The invention relates to a fastening element from two each other at the predetermined bending point under one Plastic with shaft and head part for driving in angle-hitting flat surfaces is limited that Workplate openings with a leg that is rigid from the head and has a polygonal cross-section going rigid leg and one on this one, and / or that in the head part next to the Verbinstückig subsequent deflectable leg, the 5 training parts with the rigid leg one in the axial from the end of the first leg to the head part direction completely continuous recess earlier running back diagonally, seen with one shoulder.

seinem freien Ende hinter den Rand der Werkplatten- Die Erfindung ist im nachfolgenden an Hand vonits free end behind the edge of the work plate The invention is in the following with reference to

öffnung legt und das Herausziehen des Befestigungs- Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die elementes verhindert. io Zeichnung näher erläutert. Es zeigtOpening sets and pulling out the fastening embodiments with reference to the element prevented. io drawing explained in more detail. It shows

Es ist ein Befestigungselement bekannt, das dazu Fig. 1 eine Seitenansicht eines Befestigung*-A fastening element is known which, for this purpose, shows a side view of a fastening * -

dient, durch eine besondere Ausbildung des Schaftes elementes, das in die übereinanderlienerulen Löcherserves, through a special design of the shaft element, which is inserted into the superimposed holes

eine Verkeilung gegenüber einem Werkstück zu er- zweier Werkplatten eingesetzt ist,a wedge is used against a workpiece to create two work plates,

bringen. Diesem bekannten Befestigungselement fehlt Fig. 2 eine Seitenansicht des Befestigungs-bring. This known fastening element is missing. Fig. 2 is a side view of the fastening

die erforderliche Anwendungsbreite, da dieses Be- 15 elementes, das in F i g. 1 im eingesetzten Zustandthe required breadth of application, since this element, which is shown in FIG. 1 in the inserted state

festigungselement von vornherein für gewisse Wand- gezeigt ist,fastening element is shown from the outset for certain wall,

stärken, mit verhältnismäßig geringen zulässigen Ab- Fig. 3 eine Vorderansicht des in Fig. 2 gezeigtenstrengthen, with relatively small allowable ab- Fig. 3 is a front view of the one shown in FIG

weiclnmgen, vorgesehen ist. Befestigungselementes,however, is provided. Fastening element,

Die Erfindung bezweckt die Schaffung eines Be- Fig. 4 ein Befestigungselement in einem weiterenThe invention aims to create a fastening element in another

festigungselemeiites, das für eine Verbesserung der 20 Ausführungsbeispiel der Erfindung,Festigungselemeiites, which for an improvement of the 20 embodiment of the invention,

Verkeilung sorgt und dessen Anwendungsbreite im Fig. 5 das in Fig. 4 gezeigte BefestigungselementThe fastening element shown in FIG. 4 provides wedging and its scope of application in FIG. 5

Vergleich zum bekannten Befestigungselement wesent- im eingesetzten Zustand im Loch einer Werkplatte,Compared to the known fastening element essentially in the inserted state in the hole of a work plate,

lieh größer ist, also sich für Wandstärken in einem Fig. 6 eine Einzelheit aus Fig. 5,borrowed is larger, so for wall thicknesses in a Fig. 6 a detail from Fig. 5,

relativ großen Bereich eignet, wöbe; Abweichungen Fig. 7 ein Befestigungselement in einem weiterenrelatively large area suitable, wöbe; Deviations Fig. 7 one fastening element in another

in der Wandstärke keine Rolle spielen. 25 Ausführungsbeispiel der Erfindung,do not play a role in the wall thickness. 25 embodiment of the invention,

Dazu ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß sich der Fig. 8 ein Befestigungselement in einem weiterenFor this purpose, it is provided according to the invention that the Fig. 8 is a fastening element in another

Querschnitt der Wandstärke des auslenkbaren Sehen- Ausführungsbeispiel der Erfindung undCross section of the wall thickness of the deflectable vision embodiment of the invention and

kels von der als Nase ausgebildeten Verbindungsstelle F i g. 9 ein Schnitt an der Linie 9-9 der F i g. 8.kels from the connection point designed as a nose F i g. 9 is a section on line 9-9 in FIG. 8th.

mit dem starren Schenkel aus zu einer Stelle zwischen Das in F i g. 1 bis 3 gezeigte Befestigungselementwith the rigid leg out to a point between that in FIG. 1 to 3 shown fastener

der Nase und dem Ende des auslenkbaren Schenkels 30 10 ist einstückig aus Kunststoff im Spritzgußverfah-the nose and the end of the deflectable leg 30 10 is made in one piece from plastic in the injection molding process

hin verringert und von dieser zwischen der Nase und ren hergestellt. Es weist einen Schaft 12 "und einenreduced towards and produced by this between the nose and ren. It has a shaft 12 "and a

dem Ende des auslenkbaren Schenkels liegenden Kopfteil 14 auf. Der Schaft 12 hat einen starrenthe end of the deflectable leg lying head part 14. The shaft 12 has a rigid one

Linie aus sich der Querschnitt der Wandstärke des Schenkel 16, der am Kopfteil mit einem kurzenLine from the cross-section of the wall thickness of the leg 16, which is on the head part with a short

auslenkbaren Schenkels zum Ende hin vergrößert, zylindrischen Bereich 18 beginnt. Der Rest des star-deflectable leg enlarged towards the end, cylindrical area 18 begins. The rest of the star-

wobei die Linie eine an sich bekannte Sollbiegestelle 35 ren Schenkels 16 ist auf halbzylindrischen Querschnittwherein the line is a known predetermined bending point 35 Ren leg 16 on a semi-cylindrical cross-section

bildet. reduziert. Der untere Bereich des starren Schenkelsforms. reduced. The lower part of the rigid leg

Das Befestigungselement nach der Erfindung wird 16 läuft in einer Nase 20 aus, die in diesem Ausfühin einfacher Weise in die Werkplattenöfinung ein- rungsbcispiel etwa halbkugelförmig ist. An der Nase gesetzt, wobei sich der zurückgebogene Teil oder 20 sitzt im Abstand zum starren Schenkel 16 ein tiusdie zurückgebogenen Teile des Schaftes während des 40 lenkbarer Schenkel 22, der in Richtung auf den Kopf-Einsetzens ohne zusätzliche Verformungsarbeit von teil 14 geführt ist. Außen hat der Schenkel 22 ein selbst in ihre Sperrstellung verformen. Das Befesti- halbkreisförmiges Profil. Der Querschnitt des Schengungselement nach der Erfindung besitzt diese Eigen- kels 22 nimmt von seinem Endbereich 23 bzvv. 25 in schäften einmal deshalb, weil der vom Schaft zurück- Richtung auf eine mittlere Linie 28 ab. Die Quergebogene Teil in der Nähe des Schaftendes elastisch 45 Schnittsverminderung wird im vorliegenden Ausfühmit diesem verbunden ist und deshalb nach dem Ein- rungsbeispiel dadurch erreicht, daß die innere Besetzen des Schaftes in die Werkplattenöffnung nach grenzung des auslenkbaren Schenkels durch zwei außen federt; zum anderen aber auch deshalb, weil geneigt verlaufende ebene Flächen 24 und 26 .ge-sich dieser zurückgebogene Teil zunächst bis zu bildet ist, so daß ein dem starren Schenkel 16 zugeseiner dünnsten Stelle hin verjüngt und dann wieder 50 wandter und den auslenkbaren Schenkel 22 schwäverstärkt. Das hat zur Folge, daß das dem Kopf be- chender Zwischenraum entsteht. Dadurch entsteht an nachbarte freie Ende des zurückgebogenen Schaft- der Linie 28 eine Sollbiegelinie. Die Abmessungen teils beim Einsetzen, sobald ein gewisser Punkt über- des auslenkbaren Schenkels 22 an der Linie 28 sind schritten ist, einwärts knickt, während der andere so gewählt, daß die Schenkelbreite wesentlich größer Teil des zurückgebogenen Schaftteils wieder nach 55 als die Schenkeldicke ist, wodurch die Sollbiegelinie außen federt. Im Zusammenwirken dieser beiden an der Linie 28 einen geringeren Verbiegungswider-Eigenschaften entsteht beim Befestigungselement stand aufweist, als das an der elastischen Verbindung nach der Erfindung eine sichere Verkeilung, ohne des auslenkbaren Schenkels 22 mit der Nase 20 der daß die Anwendung dieses Befestigungselementes Fall ist.The fastening element according to the invention is 16 runs out in a nose 20, which in this Ausfühin simple way in the work plate opening Einrungsbcbeispiel is approximately hemispherical. On the nose set, wherein the bent back part or 20 sits at a distance from the rigid leg 16 a tiusdie bent back parts of the shaft during the 40 steerable leg 22, which is in the direction of the head insertion is performed without additional deformation work of part 14. On the outside, the leg 22 has a deform even into their locked position. The fastening semicircular profile. The cross section of the narrowing element According to the invention, this has Eigen- kels 22 takes from its end region 23 or vv. 25 in once because of the back direction from the shaft to a middle line 28. The transverse curve Part in the vicinity of the shaft end elastic 45 cut reduction is included in the present embodiment is connected to this and therefore achieved, according to the example of rehabilitation, in that the inner occupation of the shaft into the work plate opening after delimiting the deflectable leg by two springs outside; on the other hand, because flat surfaces 24 and 26 are inclined this bent back part is initially up to forms, so that one of the rigid leg 16 zugeseiner tapered towards the thinnest point and then turned again 50 and reinforced the deflectable leg 22. The consequence of this is that the space in between that is rubbing for the head is created. This creates at Adjacent free end of the bent back shaft line 28 is a predetermined bending line. The dimensions partly during insertion, as soon as a certain point is above the deflectable leg 22 on the line 28 is stepped, kinks inwards, while the other is chosen so that the leg width is much larger Part of the bent back shaft part again after 55 than the leg thickness, whereby the predetermined bending line springs outside. In the interaction of these two at the line 28 a lower bending resistance properties arises when the fastener stood than that on the elastic connection according to the invention a secure wedging without the deflectable leg 22 with the nose 20 of the that the application of this fastener is the case.

auf einen engen Wandstärkenbereich der Werkplatten 60 Die axiaie Länge des auslenkbaren Schenkels 20 begrenzt wäre. ist so gewählt, daß dieser in den unterhalb des Weitere Merkmale der Erfindung sehen vor, daß zylindrischen Bereichs 18 ausgesparten Bereich des der Schaft hinter dem Kopfteil einen zylindrischen starren Schenkels einwandern kann, wenn das BeBereich aufweist, an den sich der starre Schenkel an- festigungselement in die Löcher 30 der Werkplatten schließt, daß die Nase halbkugelförmig ausgebildet 65 32 bzw. 34 eingetrieben wird.to a narrow wall thickness range of the work plates 60. The axial length of the deflectable leg 20 would be limited. is chosen so that this provide in the below the other features of the invention that the cylindrical area 18 recessed area of the the shaft behind the head part can immerse a cylindrical rigid leg if the loading area has, on which the rigid leg an- fastening element in the holes 30 of the work plates concludes that the nose is hemispherical 65 32 and 34 driven.

ist, daß der auslenkbare Schenkel eine kreiszylin- Die Verbindung des auslenkbaren Schenkels 22is that the deflectable leg is a circular cylindrical The connection of the deflectable leg 22

drische äußere Begrenzungsfläche aufweist und auf mit der Nase 20 ist elastisch, so daß der ausbiegbareHas drical outer boundary surface and on with the nose 20 is elastic, so that the deflectable

seiner dem starren Schenkel zugewandten Seite von Schenkel 22 beim Einsetzen in seinen übrigen Berei-its side of leg 22 facing the rigid leg when inserted in its remaining areas

dien so lange unverfornit bleibt, bis die Sollbiegestelle 28 aus den Loch 30 der unteren Werkplatte austritt. Da der Biegewiderstand an der Sollbiegestelle 28 geringei ist, springt das untere Finde 23 des auslenkbaren Schenkels radial nach außen, wahrend das obere Ende 25 nach innen in Richtung auf den starren Schenkel 16 ausgebogen wird, um die in F i g. 1 dargestellte Lage cinzuiu-li:nen. Durch die Verbiegung um die Soilbiegestelle 28 herum bildet das obere Ende 25 des auslenkbareii Schenkels bei 36 einen Anschlag, der sich sperrend an die hintere Werkplatte anlegt und das Befestigungselement im Loch der Werkplatte verriegelt.the dien remains unfolded until the predetermined bending point 28 emerges from the hole 30 of the lower work plate. Because the bending resistance at the intended bending point 28 is low, the lower find 23 of the jumps deflectable leg radially outward, while the upper end 25 is bent inwardly towards the rigid leg 16 in order to achieve the in F i g. 1 position shown cinzuiu-li: nen. Through the Bending around the soil bending point 28 forms the upper end 25 of the deflectable leg 36 a stop that rests against the rear work plate in a locking manner and the fastening element in the Locked hole in the work plate.

In F i g. 4 bis 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Auch in diesem Auiführungsbeispiel ist ein vom Kopfteil 14« nach unten gerichteter starrer Schenkel 16« vorgesehen. An seiner Nase sind zwei auslenkbare Schenkel 22a angeformt. Der starre Schenkel 16« und die auslenkbaren Schenkel haben einen rechteckigen Querschnitt.In Fig. 4 to 6 is another embodiment of the invention shown. In this embodiment, too, one is from the head part 14 ″ downwards directed rigid leg 16 ″ provided. Two deflectable legs 22a are formed on its nose. The rigid leg 16 ″ and the deflectable legs have a rectangular cross section.

Die drei Schenkel sind durch die als Halbzylinder ausgebildete Nase 20« miteinander \erblinden. Die Innenseiten der auslenkbaren Schenkel 22a sind durch zwei geneigt zueinander gerichtete ebene Flächen 24a und 26a gebildet, derart, daß an jedem der Schenkel eine Soilbiegestelle 28« entsteht. Der Kopfteil 14a ist elastisch und in seiner .Ausgangslage konkav gekrümmt, vom Schuftende aus gesehen. Außerdem ist der Kopfteil an zwei Seitenkanten bei 38 hinterschnitten. Dadurch entstehen Rastflächen 40, die eine Profilleiste hintergreifen kann (Fig. 5). Am Rand des Kopfteils 14a befindet sich eine durchgehende, in Achsrichtung verlaufende, elastisch verformbare Dichtzunge 41.The three legs are blinded to one another by the nose 20 "designed as a half-cylinder. the Inner sides of the deflectable legs 22a are formed by two mutually inclined flat surfaces 24a and 26a, such that on each the leg creates a soil bending point 28 ″. The head part 14a is elastic and in its .Ausgangslage concavely curved, seen from the scuffle end. In addition, the head part is undercut on two side edges at 38. This creates locking areas 40, which can reach behind a profile strip (Fig. 5). At the edge of the head part 14a there is a continuous, Elastically deformable sealing tongue 41 running in the axial direction.

Die auslenkbaren Schenkel 22« haben in diesem Ausführungsbeispiel eine wesentlich größere Länge als das Maß zwischen der Nase 20a und der Unterseite des Kopfteils 14a. Zur Aufnahme der im nicht eingesetzten Zustand überlangen Schenkel ist der Kopfteil 14a mit zwei Aussparungen 44 versehen. Im vorliegenden Alisführungsbeispiel sind die Aussparungen in axialer Richtung vollständig durch den Kopfteil hindurchgeführt. Die durchgehenden Aussparungen erfüllen noch einen zusätzlichen Zweck, sie stellen nämlich Bereiche dar, durch die die Form zur Herstellung des Befestigungselementes durchgeführt werden kann. Dabei handelt es sich um die Teile der Form, die zur Formgebung des starren Schenkels 16« und der ebenen Flächen 24 a und 26 a des Schenkels 22« dienen. In seiner Wirkung unterscheidet sich dieses Befestigungselement nicht vom Befestigungselement gemäß Fig. 1 bis 3. Beim Eintreiben werden die auslenkbaren Schenkel 22« so lange nach innen verschwenkt, bis die Sollbiegestelle 28a aus dem Loch der Werkplatte austritt. In diesem Augenblick springt der untere Schenkelteil 23a nach außen, während der obere Schenkelteil 25a nach innen abgebogen wird und dadurch einen Anschlag 36« bildet.In this exemplary embodiment, the deflectable legs 22 ″ have a significantly greater length as the dimension between the nose 20a and the underside of the head part 14a. To accommodate im not When the legs are in the inserted state, the head part 14a is provided with two recesses 44. In the present example of Alis, the recesses in the axial direction are completely through the Head part passed through. The continuous recesses serve an additional purpose, namely, they represent areas through which the mold for producing the fastening element is carried out can be. These are the parts of the mold that are used to shape the rigid Leg 16 "and the flat surfaces 24 a and 26 a of the leg 22" are used. Differs in its effect This fastening element does not differ from the fastening element according to FIGS. 1 to 3. When driving the deflectable legs 22 ″ are pivoted inward until the predetermined bending point 28a emerges from the hole in the work plate. At this moment, the lower leg part 23a jumps after outside, while the upper leg part 25a is bent inward and thereby a stop 36 «forms.

Der Kopfteil 14«,nimmt im Vergleich zu seiner ursprünglichen Krümmung eine im wesentlichen gerade Form an (Fig. 5). Infolge seiner Elastizität wirkt der Kopfteil bei Maßschwankungen ausgleichend. Die Dichtzunge 41 schmiegt sich infolge ihrer Verformbarkeit an die Oberfläche der Werkplatte an und dichtet sie ab, so daß keine Fremdkörper in das Loch 30« gelangen können.The head part 14 ″, compared to his original curvature a substantially straight shape (Fig. 5). As a result of its elasticity the head part compensates for dimensional fluctuations. The sealing tongue 41 hugs as a result their deformability to the surface of the work plate and seals it so that no foreign bodies can get into the hole 30 ″.

In Fig. 6 ist eine Einzelheit des Befestigungselementes gemäß der Darstellung in Fr i g. 5 ge/eigt. Hier sind die Kräfte dargestellt, die auftreten, wenn auf das Befestigungselement eine Kraft ausgeübt wird, die be4i-bt ist, das Befestigungselement aus dem Loch der Werkplatte herauszuziehen. Wird eine Kraft in Richtung des Pfeils ,1 ausgeübt, ;,o verbiegt sich der obere Teil 25« des auslenkbaren Schenkels in Richtung des Pfeils B. Gleichzeitig wird tier untere Teil 23α des auslenkbaren Schenkels in Richtung desIn Fig. 6 shows a detail of the fastening element is, as shown in F g r i. 5 approved. This shows the forces that occur when a force is exerted on the fastening element that is capable of pulling the fastening element out of the hole in the work plate. If a force is exerted in the direction of the arrow 1,;, o, the upper part 25 ″ of the deflectable leg bends in the direction of the arrow B. At the same time, the lower part 23α of the deflectable leg is bent in the direction of the

ίο Pfeils C \ erschwenkt. Dadurch-wird ein Siützdreieck geschaffen. Mit der Ausziehkraft nimmt also die llaltekraft des Befestigungselementes zu. so daß es nicht herausgezogen werden kann, dagegen aber von der Rückseite der Werkplatte aus herausdrückbar ist.ίο arrow C \ pivoted. This creates a safety triangle. With the pull-out force, the holding force of the fastening element increases. so that it cannot be pulled out, but can be pushed out from the back of the work plate.

Bei starker Zugkraft legt sich das freie Ende des auslenkbaren Schenkels an den starren Schenkel an. so daß das Stützdreieck verstärkt wird.When the tensile force is strong, the free end of the deflectable leg rests against the rigid leg. so that the support triangle is reinforced.

In Fig. 7 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gezeigt. Das hier gezeigte Befestigungselement entspricht in vieler Hinsicht dem in F i g. 4 gezeigten. Der Unterschied besteht darin, daß der obere Teil 25b des auslenkbaren Schenkels von Anfang an in Richtung auf den starren Schenkel 16/) abgewinkelt ist.In Fig. 7 a further embodiment is shown. The fastening element shown here corresponds in many respects to that in FIG. 4 shown. The difference is that the upper part 25b of the deflectable leg is angled from the beginning in the direction of the rigid leg 16 /).

Auch in diesem Ausführungsbeispiel sind die Aussparungen 44/) durch den Kopfteil IAb hindurchgefiihrt und dienen zur Aufnahme tier freien Finden tier Schenkel 22ft, wenn these beim Eintreiben des Befestigungselenientes nach innen verschwenkt In this exemplary embodiment , too, the recesses 44 /) are passed through the head part 1Ab and serve to accommodate animal-free locating of legs 22ft when the latter is pivoted inward when the fastening element is driven in

.30 werden..30 will be.

In Fig. 8 und 9 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gezeigt. Das hier gezeigte Befestigungselement hat einen zylindrischen Kopfteil mit einer Hinterformung 38c· sowie mit einer Rastflüche 40c zur Aufnähme beispielsweise einer Profilleiste gemäß der Darstellung in Fig. 5. Der Kopfteil weist außerdem eine oder mehrere Aussparungen 44c auf. In diesem Ausführungsbeispiel haben die auslenkbaren Schenkel 22c halbkreisförmigen Querschnitt, wobei der RadiusAnother embodiment is shown in FIGS. The fastener shown here has a cylindrical head part with a rear formation 38c · and with a locking surface 40c for receiving for example a profile strip as shown in Fig. 5. The head part also has one or more recesses 44c. In this embodiment, the legs have deflectable 22c semicircular cross-section, the radius

to von der Nase2üc zur Linie 28c hin zunimmt, um dann zum freien Ende der auslenkbaren Schenkel hin wieder abzunehmen. Die Wandstärke der Schenkel verringert sich von der Nase bis zur Linie 28c, um dann zum freien Ende der Schenkel hin wieder zuzunehmen. Die Schenkel haben somit zwei nebeneinanderliegende hohle halbkegelstumpfförmige Bereiche veränderlicher Wandstärke, wobei die Aushöhlung zum starren Schenkel 16c hin gerichtet ist. Beim Einsetzen in das Loch im Werkstück wirkt das Befestigungselement dieses Ausführungsbeispiels wie die bereits beschriebenen Elemente. Die auslenkbaren Schenkel 22 c werden in Richtung auf den starren Schenkel verschwenkt, bis die Linie 28c aus dem Loch der Werkplatte austritt. In diesem Moment springen die auslenkbaren Schenkel 22 c nach außen, wobei das obere Schenkelende 25c nach innen abgebogen wird, um dadurch einen Anschlag 36 c zu bilden, der an der Werkplatte anliegt.to increases from nose2üc to line 28c to then take it off again towards the free end of the deflectable legs. The wall thickness of the legs decreases from the nose to line 28c, and then back to the free end of the legs to gain weight. The legs thus have two adjacent hollow, frustoconical regions variable wall thickness, the cavity being directed towards the rigid leg 16c. When inserted into the hole in the workpiece, the fastener of this embodiment acts like the elements already described. The deflectable legs 22 c are in the direction of the rigid Legs pivoted until line 28c emerges from the hole in the work plate. At this moment jump the deflectable legs 22c outwards, the upper leg end 25c being bent inwards is to thereby form a stop 36 c, which rests against the work plate.

In diesem Ausführungsbeispiel müssen die Aussparungen 44c vollständig durch den Kopfteil 14c axial durchführen. Außer zur Aufnahme der freien Enden der Schenkel 22c bei deren Einwärtsschwenkung sind die Aussparungen 44c zur Aufnahme derjenigen Teile der Form erforderlich, die zur Formgebung der konkaven Flächen der Schenkel 22c und der diesen gegenüberliegenden Flächen des starren Schenkels 16c dienen.In this embodiment, the recesses 44c completely through the head part 14c axially. Except for the inclusion of the free The ends of the legs 22c when they are pivoted inward are the recesses 44c for receiving them Parts of the mold required to shape the concave surfaces of the legs 22c and which serve these opposite surfaces of the rigid leg 16c.

Die Befestigungselemente gemäß der ErfindungThe fastening elements according to the invention

I 400I 400

können im Spritzgußverfahren aus Kunststoff hergestellt werden. Der Werkstoff soll verbiegbar, elastisch und bei entsprechender Dimensionicrung hinreichend starr sein. Die Befestigungselemente dienen zur Verbindung zweier Wcrkplatten oder zum Anbringen einer Profilleiste an einer Werkplatte. Es können jedoch auch anders ausgebildete Kopfformen vorgesehen sein, beispielsweise zur Halterung von I.eitungskabeln. zur Befestigung von Regenleisten u. dgl.can be manufactured from plastic by injection molding. The material should be bendable, elastic and be sufficiently rigid with the appropriate dimensioning. The fasteners are used for connection two worktops or for attaching a profile strip to a worktop. It can, however Different head shapes can also be provided, for example for holding cables. for attaching rain strips and the like.

IOIO

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Befestigungselement aus Kunststoff mit Schaft und Kopfteil zum Eintreiben in Wcrkplattenöffnungen mit einem vom Kopf ausgehenden starren Schenkel und einem an diesen einstückig anschließenden auslcnkbarcn Schenkel, der sich, vom Ende des ersten Schenkels zum Kopfteil hin schräg zurücklaufend, mit einer Schulter an seinem freien Ende hinter den Rand der Werk- ao plattenölfnung legt und das Herausziehen des Befestigungselementcs verhindert, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Querschnitt der Wandstärke des auslenkbarcn Schenkels (22) von der als Nase (20) ausgebildeten Verbindungsstelle mit dem starren Schenkel (16) aus zu einer Stelle zwischen der Nase (20) und dem Ende (25) des auslenkbarcn Schenkels (22) hin verringert und von dieser zwischen der Nase (20) und dem Ende (25) des auslenkbaren Schenkels (22) liegcnden Linie (28) aus sich der Querschnitt der Wandstärke des auslcnkbarcn Schenkels (22) zum Ende (25) hin vergrößert, wobei die Linie (28) eine an sich bekannte Sollbiegestelle bildet.1. Fastening element made of plastic with shaft and head part for driving into worktop openings with a rigid leg extending from the head and an articulated leg adjoining this in one piece, which, sloping back from the end of the first leg to the head part, with one shoulder on its free end behind the edge of the work ao plate opening and pulling out the Fastening elementcs prevented thereby characterized in that the cross section the wall thickness of the deflectable leg (22) from the connection point designed as a nose (20) with the rigid leg (16) out to a point between the nose (20) and the end (25) of the deflectable leg (22) and reduced by this between the nose (20) and the End (25) of the deflectable leg (22) lying line (28) from the cross section of the Wall thickness of the deflectable leg (22) increased towards the end (25), the line (28) forms a known predetermined bending point. 2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft hinter dem Kopfteil (14) einen zylindrischen Bereich (18) aufweist, an den sich der starre Schenkel (16) anschließt. 2. Fastening element according to claim 1, characterized in that the shaft behind the Head part (14) has a cylindrical region (18) to which the rigid leg (16) is connected. 3. Befestigungselement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nase (20) halbkugelförmig ausgebildet ist.3. Fastening element according to claim 1 and 2, characterized in that the nose (20) is hemispherical is trained. 4. Befestigungselement nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der auslenkbarc Schenkel (22) eine kreiszylindrische äußere Begrenzungsfläche aufweist und auf seiner dem starren Schenkel (16) zugewandten Seite von zwei einander an der Sollbiegcstelle (28) unter einem Winkel treffenden ebenen Flächen (24, 26) begrenzt ist.4. Fastening element according to claim 1 to 3, characterized in that the deflectable Leg (22) has a circular cylindrical outer boundary surface and on its rigid leg (16) facing side of two each other at the Sollbiegcstelle (28) under one Angle meeting flat surfaces (24, 26) is limited. 5. Befestigungselement nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der starre Schenkel (16a, 16fc, 16c) einen polygonalen Querschnitt hat.5. Fastening element according to claim 1 and 4, characterized in that the rigid leg (16a, 16fc, 16c) has a polygonal cross-section. 6. Befestigungselement nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Kopfteil (14) neben der Verbindungsstelle mit dem starren Schenkel eine in axialer Richtung vollständig durchgehende Aussparung (44) vorgesehen ist.6. Fastening element according to claim 1 and 5, characterized in that in the head part (14) in addition to the connection point with the rigid leg, one completely in the axial direction continuous recess (44) is provided. 7. Befestigungselement nach Anspruch 1 und 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß vom Ende des starren Schenkels (16a, 16b, 16c) zwei gleich ausgebildete, symmetrisch angeordnete, auslenkbare Schenkel (22 a, 22 b, 22 c) ausgehen.7. Fastening element according to claim 1 and 4 to 6, characterized in that from the end of the rigid leg (16a, 16b, 16c) two identically formed, symmetrically arranged, deflectable legs (22 a, 22 b, 22 c) extend. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010233T2 (en) COMPOSITE DEVICE ASSEMBLING TWO PANELS OR SIMILAR COMPONENTS OF TWO COMPONENT PARTS
DE102010037837B4 (en) Table system
DE2618443A1 (en) HOLLOW PROFILE SUPPORT FOR A RAILING
EP2476375B1 (en) Mask and storage device for radiological diagnosis and/or radio-oncological treatment
DE102015112563A1 (en) Connecting arrangement for connecting a post to a frame profile of a window or a door made of plastic
DE3601968A1 (en) LOCKING ELEMENT FOR A LOCKING DEVICE
DE2024508A1 (en) Pipe connection system
DE7600101U1 (en) FIXED HINGE FITTING
LU84380A1 (en) CONNECTING SLEEVE FOR SOLVELY FASTENING THE END OF A FIRST ROD TO A SECOND ROD
CH498602A (en) Furniture with frames made of hollow profile
DE1400210C (en) Fastener
DE2526300A1 (en) CORNER CONNECTING DEVICE
DE19824594C2 (en) Fastener
DE2230309C3 (en) Fastening clip for strips with a T-shaped recess and method for their attachment
DE2903824A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING PROFILE RAILS
DE202008007378U1 (en) screw clip
DE2456285A1 (en) Coupling element for hollow profile tubes - has rocking lever to produce wedge like friction connection on tube internal walls
DE202021105006U1 (en) Adjustment device for Christmas tree base
DE3603876C2 (en)
DE3001195A1 (en) Snap device for the detachable connection of two parts or boards
DE2625180C3 (en) Fitting for the detachable connection of two vertically abutting components
EP3821143A1 (en) Expansion anchor
EP1169946B1 (en) Beam and connection system for the assembly of load bearing structures
DE3805232C2 (en)
DE1400210B (en) Fastener