DE139150C - - Google Patents

Info

Publication number
DE139150C
DE139150C DENDAT139150D DE139150DA DE139150C DE 139150 C DE139150 C DE 139150C DE NDAT139150 D DENDAT139150 D DE NDAT139150D DE 139150D A DE139150D A DE 139150DA DE 139150 C DE139150 C DE 139150C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
crucible
dies
row
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT139150D
Other languages
German (de)
Publication of DE139150C publication Critical patent/DE139150C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B11/00Details of, or accessories for, machines for mechanical composition using matrices for individual characters which are selected and assembled for type casting or moulding
    • B41B11/52Moulding or casting devices or associated mechanisms

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Erfindung betrifft eine Gießvorrichtung für Zeilensetzmaschinen, bei welcher eine Reihe zeitweise vereinigter, auf endlosen Führungs drahten laufender Typen dicht gegen den Schlitz einer Gießform geführt wird, in welche zur Bildung einer Druckreihe geschmolzenes Metall eingeführt wird. Es ist bekannt, der Form zusammen mit der Matrizenreihe eine wagerechte Bewegung von und gegen den feststehenden Schmelztiegel und der Form allein eine Schwingbewegung in senkrechter Richtung mitzuteilen, um die Gußreihe einem Messer darzubieten und sie dann auszustoßen. The present invention relates to a casting apparatus for line typesetting machines in which a series of temporarily united types running on endless guide wires close together is guided against the slot of a mold, in which to form a print row molten metal is introduced. It is known the shape together with the row of dies a horizontal movement from and against the fixed crucible and the mold only a swinging movement in a vertical direction Communicate the direction in order to present the cast row to a knife and then to eject it.

Nach vorliegender Erfindung soll nun die Matrizenreihe nach ihrer Zusammensetzung eine weitere Bewegung nicht erfahren, da es darauf ankommt, dieselbe möglichst ruhig zu halten und wird zu diesem Zwecke der Schmelztiegel schwingbar angeordnet und im geeigneten Augenblick gegen die feststehende Matrizenreihe geführt.According to the present invention, the row of matrices should now be based on their composition not experience another movement, since it is important to keep it as calm as possible hold and for this purpose the crucible is arranged to swing and at the appropriate moment against the stationary one Row of dies out.

Auf den beiliegenden Zeichnungen ist Fig. 1 eine Seitenansicht des unteren Teiles einer Typensetzmaschine mit der neuen ' Form. Fig. 2 zeigt in schaubildlicher Ansicht die vordere Fläche der Form mit einer davor befindlichen Matrize. Fig. 3 zeigt ebenfalls in schaubildlicher Ansicht von hinten nach links gesehen den Schmelztopf mit der Form in ihrer unteren Lage, sowie die Vorrichtung, letztere zu betätigen. Fig. 4 zeigt in schaubildlicher Ansicht einen Teil des Schmelztiegels mit der Form. Fig. 5 veranschaulicht die in Fig. 4 gezeigten Teile in geschlossener Stellung. Fig. 6 ist eine 'schaubildliche Ansicht der Form mit den Messern zum Beschneiden der gegossenen Typenreihe. Fig. 7 zeigt die Messer zum Beschneiden der Typenreihe von der Maschine abgenommen. Fig. 8 ist ein wagerechter Querschnitt durch die Messer, die Form und den Auswerfer nach der Linie d-d der Fig. 1 und 9. Fig. 9 ist ein Querschnitt durch die in Fig. 8 gezeigten Teile nach der Linie e-e. In the accompanying drawings, Fig. 1 is a side view of the lower part of a type setting machine having the new shape. Fig. 2 shows a perspective view of the front surface of the mold with a die in front of it. 3 also shows, in a perspective view from the rear to the left, the melting pot with the mold in its lower position, as well as the device for actuating the latter. Fig. 4 shows a perspective view of part of the crucible with the mold. Fig. 5 illustrates the parts shown in Fig. 4 in the closed position. Figure 6 is a perspective view of the mold with the knives for trimming the cast series. Fig. 7 shows the knives for trimming the series removed from the machine. Fig. 8 is a horizontal cross section through the knives, the mold and the ejector along the line dd of Figs. 1 and 9. Fig. 9 is a cross section through the parts shown in Fig. 8 along the line ee.

Die Gießvorrichtung, zu welcher die zusammengesetzte Reihe der Matrizen und Spatien geführt wird, besteht aus einer Form, gegen welche die Reihe selbsttätig genau eingestellt und ausgerichtet wird, und in die mittels einer Pumpe geschmolzenes Metall hineingebracht wird. Nach vollendetem Guß wird dann die Zeilentype selbsttätig von der Form entfernt und ihre untere Fläche beschnitten. Wie in den Fig. 1, 4 und 5 gezeigt, ist eine feststehende Richtplatte 48 mit dem Maschinenrahmen verbunden, welche an ihrer äußeren rechten Seite eine Rippe 49 trägt, mit welcher der Einschnitt 5 an der unteren Seite der Typen in Eingriff kommt. Unterhalb der Richtplatte ist ein Schlitten 50 vorgesehen, welcher bei seinem Vorwärtsgange gegen die Matrizen stößt und diese in ihrer Längsrichtung einstellt. Zum Einstellen der Matrizenreihe in der Breite sind geeignete Anschläge 54 nnd 55 (Fig. 2) vorgesehen,-zwischen denen die Typenreihe zu der erforderlichen Breite mittels der Spatienkeile 8 ausgedehnt wird, wenn letztere mittels eines Schlittens 59 eingetrieben werden.The casting device to which the assembled row of dies and Spatien is made of a shape against which the row automatically adjusts exactly and aligned, and into which molten metal is introduced by means of a pump will. After the casting has been completed, the line type is automatically removed from the mold and its lower surface is trimmed. As shown in Figs. 1, 4 and 5, a fixed straightening plate 48 is with the Machine frame connected, which carries a rib 49 on its outer right side, with which the notch 5 on the lower side of the types engages. Below the Straightening plate, a carriage 50 is provided, which in its forward motion against the Dies and adjusts them in their longitudinal direction. For setting the row of dies Suitable stops 54 and 55 (FIG. 2) are provided across the width, -between them the type series is expanded to the required width by means of the space wedges 8, when the latter are driven in by means of a slide 59.

Zur Zuführung des Metalles zu der Form und den davor befindlichen Matrizen, gegenFor feeding the metal to the mold and the dies in front of it, against

welche die Form dicht anliegt, ist ein Schmelztiegel 61 schwingbar auf einer wagerechten, in dem unteren Rahmen der Maschine befiridlichen Welle 62 (Fig. 3) vorgesehen. Das 5 obere Ende des Schmelztiegels ist mit einem durchlochten Ausguß oder Mundstück versehen, welches dicht gegen die Fläche der Form paßt. In dem Schmelztiegel 61 ist ein senkrechter Zylinder 63 (Fig. 4) vorgesehen, der mit dem Mundstück in Verbindung steht. In dem Zylinder kann sich ein senkrechter Kolben 64 auf- und abbewegen, welcher an seinem unteren Ende mit senkrechten Rillen' versehen ist, die, wenn sie über das obere Ende des Zylinders hinaustreten, wie in Fig. 4 gezeigt, das geschmolzene Metall zu dem Zylinder zulassen. Wird der Kolben dann nach unten geführt, bis die Rillen in den Zylinder eintreten und infolgedessen geschlossen werden, wie in Fig. 5 gezeigt, dann wird das geschmolzene Metall durch das Mundstück in die Form und gegen die Matrizen gepreßt, wodurch zwischen Kolben und Matrizefireifie eine starre Zeilentype gebildet wird, welche an einer Kante die von den Matrizen gebildeten Schriftzeichen trägt. Während des Durchtrittes der Matrizenreihe zwischen der Form und der Richtplatte 48 steht die Form in einer zurückgezogenen Stellung, wie in Fig. 4 gezeigt, während das Mundstück des Schmelztiegels wiederum von der Form weggezogen ist. Die Form wird von den Matrizen aus einem doppelten Grunde wegbewegt, um nämlich die Matrizen frei zu geben, sowie die gegossene Typenreihe wegziehen zu können. Der Schmelztiegel wird gegen die Form geführt, um einen dichten Abschluß zwischen der Form und den Matrizen an der einen Seite, sowie der Form und dem Schmelztiegel an der anderen Seite zu sichern. Der Schmelztiegel wird zurückgezogen, um das Zurückziehen der Form und das Brechen der Eingußzapfen an dem Mundstück des Schmelztiegels von der unteren Fläche der Gußreihe in der Form zu gestatten.which the mold fits tightly, a crucible 61 is swingable on a horizontal, Shaft 62 (Fig. 3) located in the lower frame of the machine is provided. That 5 upper end of the crucible is provided with a perforated spout or mouthpiece, which tightly against the surface of the Shape fits. A vertical cylinder 63 (Fig. 4) is provided in the crucible 61, which is in communication with the mouthpiece. There may be a vertical in the cylinder Move piston 64 up and down, which at its lower end with vertical grooves' which, when they step over the top of the cylinder, as shown in Fig. 4, admit the molten metal to the cylinder. Will the piston then after guided down until the grooves enter the cylinder and are closed as a result, as shown in Fig. 5, the molten metal is then poured through the mouthpiece in the mold and pressed against the dies, creating a fire between the piston and the die a rigid line type is formed, which at one edge is those formed by the matrices Characters. During the passage of the row of dies between the mold and the alignment plate 48 stands the mold in a retracted position, as shown in Fig. 4, while the mouthpiece of the crucible is again pulled away from the mold. The shape is made up of the dies moved away for a double reason, namely to reveal the matrices as well as the cast To be able to pull away type series. The crucible is moved against the mold to make a tight seal between the mold and the dies on one side, and the mold and the crucible on the secure the other side. The crucible is withdrawn to stop the retraction Shape and break the sprues on the mouthpiece of the crucible from the Allow the lower surface of the series of casts in the mold.

Die Form erhält eine Bewegung nach zwei Richtungen, zunächst eine wagerechte Bewegung von und gegen die Matrizen, wie in Fig. 4 und 5 gezeigt, und zweitens eine Schwingbewegung in senkrechter Bahn von der in Fig. 1 in punktierten Linien angegebenen Stellung zu der in vollen Linien angedeuteten Lage, um die gegossene Typenreihe der Wirkung der Schneid- und Auswerfervorrichtung auszusetzen. Während des Gießens steht der Schlitz der Form in geneigter Lage parallel zu den Führungsdrähten 9, während er in seiner Endstellung während des Auswerfens der gegossenen Typenreihe senkrecht steht, wie in Fig. 1, 3 und 8 gezeigt. Sobald sich die Form bei ihrer Abwärtsbewegung ihrer Endstellung nähert, dann wird sie dicht an dem feststehenden Schneidmesser 81 vorbeigeführt (Fig. ι und 6), welches die untere Fläche oder Kante der gegossenen Typenreihe gegen die hintere Fläche der Form bündig abschneidet und dadurch die gegossene Typenfdlie zu der erforderlichen Höhe herstellt.The shape gets a movement after two Directions, initially a horizontal movement from and against the matrices, as in 4 and 5, and secondly an oscillating movement in a vertical path from that indicated in FIG. 1 in dotted lines Position on the position indicated in full lines around the cast series to the action of the cutting and ejecting device. During the pouring, the slot of the mold is inclined Position parallel to the guide wires 9, while in its end position during the Ejection of the cast type series is vertical, as shown in Figs. 1, 3 and 8. As soon if the shape approaches its end position on its downward movement, then it becomes dense passed the fixed cutting knife 81 (Fig. ι and 6), which the lower The face or edge of the cast series is cut off flush with the rear face of the mold and thereby the cast type fdlie to the required height.

Am Ende ihrer Bewegung steht die Form zwischen zwei parallelen Messern 62 (Fig. 1, 6, 7 und 8), und ein hin- und hergehendes Auswerferbfatt 83, Welches zur geeigneten Zeit vorwärts getrieben wird, wirkt geg'en den Fuß der Zeilentype, wie in Fig. 8 und 9 gezeigt, und treibt infolgedessen die. Zeilentype aus der Form und zwischen den beiden Messern hindiirch, so daß die Seitenflächen der Zeilentype von den Messern' parallel beschnitten werden. Der Auswerfer 83 setzt seine Bewegung durch die Form und zwischen den Messern fort, bis die Zeilentype ausgeworfen wird und dabei in ein Setzschiff fällt. Der Auswerfer wird dann zurückgezogen und die Form wieder nach aufwärts üti ihrer Arbeitsstellung zwischen Mundstück des Schmelztiegels und der Vorrichtung zum Tragen der Matrizen geschwungen. At the end of its movement, the mold stands between two parallel knives 62 (Figs. 1, 6, 7 and 8), and a reciprocating ejector sheet 83, which is driven forward at the appropriate time, acts against the foot of the line type, as shown in Figs. 8 and 9, and consequently drives the. Line type out of the mold and between the two knives so that the side surfaces of the line type are trimmed in parallel by the knives. The ejector 83 continues to move through the mold and between the knives until the line type is ejected and falls into a jib. The ejector is then withdrawn and the mold is swung back upwards in its working position between the mouthpiece of the crucible and the device for supporting the dies.

Die Messer 62 werden an ihren Enden vorteilhaft durch O'uerschrauben miteinander verbunden, welche durch Trennungsblöcke 66 hindurchgehen (Fig. 7}, so daß der Abstand zwischen den Messern entsprechend der gewünschten Dicke der Zeilentype durch Auswechselung der Trennungsblöcke 66' geändert werden kann.The knives 62 are advantageous at their ends connected to each other by o-head screws, which are connected by separating blocks 66 go through it (Fig. 7}, so that the distance between the knives according to the desired Changed the line type thickness by replacing the separator blocks 66 ' can be.

Zum Halten der Form: in genauer Übereinstimmung mit den Messern und dem Auswerfer wird ein einstellbarer Anschlag, beispielsweise eine Schraube 67, vorgesehen, wie in Fig. 6 und 8 gezeigt. Der Auswerfer 83 ist abnehmbar mit einem in dem Hauptrahmen der Maschine geführten Schlitten 68 verbunden, so daß Auswerferbläfter von verschiedener Dicke und Breite je nach der Länge und Dicke der Gußreihen eingesetzt werden können.To hold the shape : in exact correspondence with the knives and the ejector, an adjustable stop such as a screw 67 is provided as shown in Figs. The ejector 83 is detachably connected to a carriage 68 guided in the main frame of the machine so that ejector blowers of various thicknesses and widths can be used depending on the length and thickness of the cast rows.

Die Form besteht aus zwei Kopf- und Fußplatten, welche mit dem Tragarm 52 durch Bolzen 69 verbunden sind. Die Enden der Blöcke oder Plätten sind du'rch zwischengelegte Trennungsscheiben voneinander getrennt, von denen die eine mit dem Ansatz 54 ans einem Stück bestehen1 kann. Durch Auswechselung von Zwischenlagsscheiben kann die Länge und Breite des Formschltzes und dadurch die Länge und Dicke der Zeilentype geändert werden.The mold consists of two head and foot plates, which are connected to the support arm 52 by bolts 69. The ends of the blocks or flattening du'rch are interposed separation discs separated from each other, one of which is made with the projection 54 ans a piece 1 can. The length and width of the form slot and thus the length and thickness of the line type can be changed by replacing the spacer washers.

Befindet sich die Form in der Gußstellung, dann steht sie Unter einem Winkel geneigt, d. i. an dem einen Ende höher als an dem' anderen Ende, damit die Luft besser aus ihr austreten und entweichen kann,, als dies bei einerIf the mold is in the casting position, then it is inclined at an angle, d. i. higher on one end than the other End so that the air can escape and escape better than this with a

senkrechten Läge der Form der Fall sein würde.the vertical length of the form must be the case would.

Die Form erhält ihre Schwingb'ewegung zwischen Guß- and Auswerfstellüng, wie in Fig. ι und 3 gezeigt, durch ein Glied 101 von einem Hebel 102, welcher auf einer wagerechten Welle' im unteren Rahmen der Maschine gelagert ist. Der Hebel 102 steht dabei unter der Wirkung der Feder 103, welche ihn zu heben sucht, sowie der auf der Hauptwelle 73 aufgekeilten Daumenscheibe 104, welche ihn nach unten preßt. Die Daumenscheibe 104 ist so geformt, daß sie die Form während des Gießens und ebenso nach erfolgter Bewegung während des Auswerfens der gegossenen Reihe in Ruhe hält.The mold receives its oscillating movement between the casting and ejection positions, as in Fig. Ι and 3 shown by a member 101 of a lever 102, which is on a horizontal Shaft 'is stored in the lower frame of the machine. The lever 102 is here under the action of the spring 103, which tries to lift it, as well as that on the main shaft 73 keyed thumb washer 104, which presses him down. The thumb disk 104 is shaped to maintain the shape during the Casting and also after the movement has taken place during the ejection of the cast row keeps calm.

Die Vorderseite des Schmelztiegels ist mit einem Anschlag 105 versehen (Fig. 3), gegen den sich die Form unter dem Einfluß der Feder 103 selbsttätig anlegt, wodurch der genaue Eingriff der Form mit der Reihe der Austrittsöffnungen in dem Mundstück des Schmelztiegels gesichert wird. Die wagerechte Bewegung der Form zu und von der Matrizenreihe wird durch die Bewegung ihrer Tragwelle 53 bewirkt, welche, wie in Fig. 3 gezeigt, durch den Hebel 106 sowie das Glied. 107 mit dem Schwingrahmen des Schmelztiegels verbunden ist, so daß, sobald der Schmelztiegel vorwärts schwingt, die Form gegen die Matrizen geführt wird, und sobald der Schmelztiegel rückwärts schwingt, die Form wieder von den Matrizen weggezogen wird. Es geschieht dies jedoch mit geringerer Geschwindigkeit als der des Schmelztiegels, so daß der Schmelztiegel von der hinteren Seite der Form weggezogen wird, während die Vorderseite der Form sich von den Matrizen entfernt und die Kante der in ihr befindlichen Gußform von den Matrizen wegzieht.The front of the crucible is provided with a stop 105 (Fig. 3), against which the shape automatically creates under the influence of the spring 103, whereby the exact Engagement of the mold with the series of exit openings in the mouthpiece of the crucible is secured. The horizontal one Movement of the mold to and from the row of dies is effected by the movement of its support shaft 53 which, as in FIG. 3 shown by the lever 106 as well as the link. 107 with the swing frame of the crucible is connected so that as soon as the crucible swings forward, the mold is guided against the dies, and as soon as the crucible swings backwards, pulling the mold away from the dies will. However, it does this at a slower rate than that of the crucible, so that the crucible is pulled away from the back of the mold while the front the mold moves away from the dies and pulls the edge of the mold in it away from the dies.

Der Schmelztiegel erhält seine Schwingbewegung um die horizontale Welle 62 durch einen Hebel 108, welcher unter der Wirkung einer auf der Hauptwelle 73 vorgesehenen Daumenscheibe 109 steht. Der Hebel 108 ist lose auf der den Schmelztiegel tragenden AVelle 62 gelagert und durch eine zwischengeschaltete Feder 1-10 sowie eine senkrechte Stange in mit einem Arm verbunden, welcher von dem unteren Ende des Schmelztiegels vorsteht, so daß also, wenn die Daumenscheibe einen Druck auf den Hebel ausübt, dieser Druck durch die Feder auf den Schmelztiegel übertragen wird, dessen Mundstück infolge hiervon unter Federdruck gegen die Form gehalten wird. Sobald die Daumenscheibe den Hebel losläßt, fällt der Schmelztiegel durch sein Eigengewicht wieder von der Form zurück. Eine Feder 112 kann jedoch dazu vorgesehen sein, die Bewegung zu sichern.The crucible is given its oscillating motion around the horizontal shaft 62 a lever 108, which under the action of a provided on the main shaft 73 Thumb disk 109 is up. The lever 108 is loose on the Aelle carrying the crucible 62 and supported by an intermediate spring 1-10 and a vertical rod in connected to an arm which protrudes from the lower end of the crucible, so so that when the thumb washer exerts pressure on the lever, that pressure through the Spring is transferred to the crucible, the mouthpiece of which is under spring pressure as a result is held against the shape. As soon as the thumb disc releases the lever, the lever falls The crucible returns from its shape due to its own weight. A spring 112 can however, it should be provided to secure the movement.

Der Kolben 64 ist an seinem oberen Ende (Fig. 3) mit einem Hebel 113 verbünden, welcher durch die Stange 114 nach unten gepreßt wird. Letztere ist von eirfer Feder 115 umgeben, welche, um den Kolben nach unten zu pressen, gegen einen an der Stange befindlichen Hälsring preßt. Das Heben des Kolbens wird durch einen Hebel 116 bewirkt, welcher an dem einen Ende drehbar mit dem Maschinenrahmen verbunden ist und an dem entgegengesetzten Ende an eine Stange 117 angelenkt ist. Der Hebel ist an einem geeigneten Punkt seiner Länge mit einer Rolle 118 versehen Und steht unter der Wirkung der Daümenflächen 119 seitlich von der Daumenscheibe 109.The piston 64 is connected at its upper end (Fig. 3) with a lever 113, which pressed down by rod 114 will. The latter is surrounded by a spring 115, which, in order to press the piston downwards, against one located on the rod Neck ring presses. The lifting of the piston is effected by a lever 116, which is rotatably connected to the machine frame at one end and at the opposite end End is hinged to a rod 117. The lever is at a suitable one Point of its length provided with a roller 118 And is under the action of Thumb surfaces 119 to the side of thumb disc 109.

Das Auswerferblatt 83 wird durch den Schlitten 68, wie in Fig. 8 gezeigt, mittels eines Gelenkes 120 betätigt, welches mit dem oberen Ende des lose auf dem einen Ende der Welle 62 befestigten Hebels 121 verbunden ist. Letzterer erhält seine Bewegung durch eine Stange 122, welche unter der Wirkung von auf der Innenseite des Zahnrades 72 vorgesehenen Daumenflächen steht. Die Gestalt dieser Daümenflächen ist derart, daß das Auswerferblatt in seiner zurückgezogenen Lage in Ruhe gehalten wird, ausgenommen, wenn die Form mit der Zeilentype in ihrer unteren Stellung vor dem Auswerfer angekommen ist, wobei dann das Auswerferblatt vorbewegt und schnell wieder zurückgezogen wird.The ejector blade 83 is by the carriage 68, as shown in Fig. 8, by means of a Joint 120 actuated, which with the upper end of the loosely on one end of the shaft 62 attached lever 121 is connected. The latter gets its movement through a Rod 122, which is provided on the inside of the gear 72 under the action of Thumb surfaces. The shape of these thumb surfaces is such that the ejector blade is kept at rest in its withdrawn position, except when the form is with the line type in its lower position Position in front of the ejector has arrived, then the ejector blade is advanced and is withdrawn quickly.

Sobald die Matrizenreihe vor der Form eingestellt ist, schließt sich dieselbe dicht gegen die Vorderkante der Matrizen, während sich der Schmelztiegel dicht gegen die hintere Fläche der Form schließt. Hierauf wird der Hebel 113 für die Pumpe bewegt und geschmolzenes Metall von dem Schmelztiegel in die Form -gepreßt, so daß die Zeilentype mit den einzelnen Schriftzeichen in Relief gebildet wird.As soon as the row of dies is set in front of the mold, it closes tightly against each other the leading edge of the dies, while the crucible is tight against the rear Area of the shape closes. Then the lever 113 for the pump is moved and melted Metal from the crucible into the mold -pressed, so that the line type with the individual characters is formed in relief.

Der Schmelztiegel tritt sodann von der Form und die Form von den Matrizen zurück. Die Form schwingt abwärts nach vorn und führt die gebildete Zeilentype mit ihrem Fuß an dem Messer 81 vorbei, durch welches die Zeilentype' zu der verlangten Höhe abgeschnitten wird. An dem Ende der Bewegung der Form gelangt die Zeilentype unmittelbar dem Aus- no werfer gegenüber, welcher dieselbe bei seinem Vorwärtsgang aus der Form ausstößt und zwischen die beiden Messer 63 bringt, zwischen denen die Seitenflächen der Zeilentype beschnitten werden.The crucible then recedes from the mold and the mold recedes from the dies. the Form swings downwards and forwards and guides the line type formed with its foot on the Knife 81 over, by which the line type 'cut to the required height will. At the end of the movement of the form, the line type immediately comes to the Aus no thrower opposite, which ejects the same from the mold while moving forward and brings between the two knives 63, between which the side surfaces of the line type be pruned.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Gießvorrichtung für Zeilensetz- und Gießmaschinen mit in wagerechter sowie senkrechter Ebene beweglicher Form, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schmelztiegel zusammen mit der Form und relativi. Casting device for line typesetting and casting machines with horizontal as well as vertical plane movable form, characterized in that the crucible along with the shape and relative zu letzterer eine wagerechte Bewegung von und gegen die feststehende, zusammengesetzte Matrizenreihe mitgeteilt wird, um die Teile in Gußstellung zu bringen.to the latter a horizontal movement from and against the fixed, compound one Matrix row is communicated to bring the parts into the casting position. 2. Gießvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die den ,Schwingarm der Form tragende Welle (53) zwecks Bewegung der Form in wagerechter Ebene durch den Hebel (106) sowie das Glied (107) mit dem Schwingrahmen des Schmelztiegels derart verbunden ist, daß bei einer Bewegung des Schmelztiegels letzterer von der Form und diese wieder von der Matrizenreihe weggezogen wird.2. Casting device according to claim i, characterized in that the swing arm the mold-carrying shaft (53) for the purpose of moving the mold in a horizontal plane by means of the lever (106) and the member (107) is connected to the swing frame of the crucible in such a way that when the crucible moves, the latter is pulled away from the mold and the mold is pulled away from the row of dies. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT139150D Active DE139150C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE139150C true DE139150C (en)

Family

ID=406913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT139150D Active DE139150C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE139150C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5411364A (en) * 1993-12-22 1995-05-02 Allied-Signal Inc. Gas turbine engine failure detection system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5411364A (en) * 1993-12-22 1995-05-02 Allied-Signal Inc. Gas turbine engine failure detection system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH651180A5 (en) Derinding.
DE2634811A1 (en) DEVICE FOR CUTTING OR CRUSHING AND COMPRESSING SCRAP
DE2144389B2 (en) DEVICE FOR BREAKING AND EMPTYING SAND MOLDS
DE248928C (en)
DE2211952C3 (en) Vertical hot chamber die casting machine
DE139150C (en)
EP0699395A2 (en) Apparatus for slicing bales
DE1298358B (en) Device for cutting slices from a block of curd
DE2550478C2 (en) Frozen meat cutting machine
DE2528645C3 (en) Device for the automatic production of boxless casting molds
DE2136691C3 (en) Casting removal device for a horizontal die casting machine
DE526450C (en) Device for cutting support noses for iron inlays on hollow ceiling stones
EP0478530A1 (en) Shearing apparatus for severing sections of any desired length from a grating web
DE2062370A1 (en) Device for depositing sheet-shaped workpieces
DE631265C (en) Automatic clay strand cutting device for brick presses
DE204607C (en)
DE135374C (en)
DE60362C (en) Typesetting and filing machine with device for casting the assembled series
DE191774C (en)
DE176211C (en)
DE204249C (en)
DE1632353C (en) Device for producing shaped dough pieces
DE82403C (en)
DE142737C (en)
DE353879C (en) Device for dividing prescribed lengths of lines or the like.