DE13768C - Tools and apparatus for the recovery and loading of used cartridge cases - Google Patents

Tools and apparatus for the recovery and loading of used cartridge cases

Info

Publication number
DE13768C
DE13768C DENDAT13768D DE13768DA DE13768C DE 13768 C DE13768 C DE 13768C DE NDAT13768 D DENDAT13768 D DE NDAT13768D DE 13768D A DE13768D A DE 13768DA DE 13768 C DE13768 C DE 13768C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
lever
primer
tools
recovery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT13768D
Other languages
German (de)
Original Assignee
R. MORRIS in Blackheath (England)
Publication of DE13768C publication Critical patent/DE13768C/en
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B33/00Manufacture of ammunition; Dismantling of ammunition; Apparatus therefor
    • F42B33/10Reconditioning used cartridge cases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B33/00Manufacture of ammunition; Dismantling of ammunition; Apparatus therefor
    • F42B33/04Fitting or extracting primers in or from fuzes or charges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 72: Schusswaffen und Geschosse.CLASS 72: Firearms and projectiles.

Fatentirt im Deutschen Reiche vom 21. September 1880 ab.Fatentirt in the German Empire from September 21, 1880.

Wenn eine Patrone abgefeuert worden ist, findet man, dafs die Hülse eine Erweiterung oder sonstige Formveränderung erlitten hat, wodurch deren Wiedergebrauch ohne weiteres unmöglich wird.When a cartridge has been fired, the case is found to be an extension or has suffered any other change in shape, which makes it easy to reuse becomes impossible.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einfache und tragbare Apparate, die von den Truppen im Felde gebraucht werden können, und bezwecken erstens, der Patronenhülse wieder ihre ursprüngliche Form zu geben, zweitens nach Wiederfüllung der Patrone ein neues Zündhütchen aufzusetzen und somit die Patrone für den erneuten Gebrauch wiederherzustellen.The present invention relates to simple and portable apparatus used by the Troops in the field can be used, and firstly, the cartridge case again To give it its original shape, and secondly, after refilling the cartridge, a new primer and thus restore the cartridge for reuse.

Zur Wiederherstellung der Patronenhülse in ihre ursprüngliche Form bediene ich mich eines Apparates, wie im Längenschnitt, Fig. 1, der beiliegenden Zeichnungen angedeutet ist.I use one to restore the cartridge case to its original shape Apparatus, as indicated in longitudinal section, Fig. 1, of the accompanying drawings.

Der Apparat besteht aus drei Theilen, einem äufseren, cylindrischen Gehäuse A, welches inwendig genau die Gröfse und Form der Patronenhülse hat; einem unteren Boden B und einem Stempel C, welcher in das obere Ende der Patronenhülse pafst. Der Stempel C ist oben mit einem Kopf versehen, der in eine Erweiterung des Gehäuses A pafst, welche von einer Kappe geschlossen wird. Die Patronenhülse wird in das untere Ende des Gehäuses gesteckt und ruht mit dem unteren Ende in dem Boden B, welcher auf einem Tisch aufliegt. Das Gehäuse A wird dann mit der platten Fläche eines Hammers von Kupfer oder sonstigem weichen Metall, wie solcher in kleinem Mafsstabe in Fig. 2 angedeutet ist, so weit herabgetrieben, bis dasselbe auf den Boden B aufstöfst, wobei die Patronenhülse durch A ihre richtige Form wieder erhält. Nachdem dieses geschehen, wird mit dem spitzen Ende D des Hammers in die Aushöhlung am Kopfe des Stempels C geschlagen, wodurch die Hülse aus der Form herausgetrieben wird. Die Aushöhlung sichert, dafs der Schlag central erfolgt und somit ein Verbiegen des Stempels verhütet wird.The apparatus consists of three parts, an outer, cylindrical housing A, which on the inside has exactly the size and shape of the cartridge case; a lower base B and a punch C which fits into the upper end of the cartridge case. The top of the stamp C is provided with a head which fits into an extension of the housing A , which is closed by a cap. The cartridge case is inserted into the lower end of the housing and rests with the lower end in the base B, which rests on a table. The housing A is then driven down with the flat surface of a hammer of copper or other soft metal, such as those indicated in small Mafsstabe in Fig. 2 so far that the same aufstöfst on the floor B, wherein the cartridge case by A their proper shape receives again. After this has happened, the pointed end D of the hammer is struck into the cavity on the head of the punch C , whereby the sleeve is driven out of the mold. The hollow ensures that the blow takes place centrally and thus prevents the stamp from being bent.

Die Entfernung der Zündhütchenhülse kann auch in diesem Apparate erfolgen, indem am Ende des Stempels C ein kleiner Stift E, Fig. 3, angebracht wird. Beim Anschlagen des Stempels C wird E durch das Loch in der Zündhütchenkammer dringen und die Hülse durch ein Loch im Boden B heraüsstofsen.The primer shell can also be removed in this apparatus by attaching a small pin E, FIG. 3, to the end of the punch C. When the punch C is struck , E will penetrate the hole in the primer chamber and the case will come out through a hole in the base B.

Wie angedeutet, wird der Stift durch eine Kappe e am Stempel C befestigt, so dafs man denselben auswechseln kann, im Falle die Löcher an der Zündhütchenkammer von verschiedener Gröfse sein sollten.As indicated, the pin is fastened to the punch C by a cap e , so that it can be exchanged if the holes in the primer chamber should be of different sizes.

Nachdem die Patronenhülsen auf diese Weise wieder ihre richtige Form erlangt und die Zündhütchenhülsen durch Wasserdruck oder andere Mittel entfernt worden sind, werden sie wieder mit der Pulverladung und Kugel auf irgend eine bekannte Weise versehen, worauf sie durch den folgenden Apparat mit einem Zündhütchen versehen werden. Fig. 4 zeigt einen Längenschnitt, Fig. 6 eine Endansicht und Fig. 7 einen Grundrifs desselben. Am Ende einer Röhre h ist ein Einsatz H angebracht, in welchen die Patronen eingesetzt werden. Die Röhre h ist passend lang, damit, wenn zufällig die Patrone beim Einsetzen des Zündhütchens explodiren sollte, die Kugel durch die Röhre nach einer Richtung hingeleitet wird, in welcher sie keinen Schaden anrichten kann.After the cartridge cases have been regained their correct shape in this manner and the primer cases removed by water pressure or other means, they are reapplied with the powder charge and bullet in any known manner, whereupon they are primed by the following apparatus. Fig. 4 shows a longitudinal section, Fig. 6 is an end view and Fig. 7 is a plan view of the same. At the end of a tube h an insert H is attached, in which the cartridges are inserted. The tube h is suitably long, so that if the cartridge should accidentally explode when the primer is inserted, the bullet will be guided through the tube in a direction in which it cannot cause damage.

Auf der vorderen Fläche des Einsatzes H ist ein um k drehbarer Hebel K angebracht, dessen Bewegung durch zwei Ansätze k1 und k2 begrenzt ist. Der Hebel K ist mit einem Loch k3 versehen, in welches das Zündhütchen eingesetzt wird, und in welches der Kolben / pafst, der durch den Hebel L bewegt wird.On the front surface of the insert H a lever K rotatable about k is attached, the movement of which is limited by two lugs k 1 and k 2. The lever K is provided with a hole k 3 into which the primer is inserted and into which the piston / that is moved by the lever L fits.

Nachdem der Hebel K nach k' hin verschoben ist, wird eine gefüllte Patrone in H und ein Zündhütchen in ks eingesetzt. Der Hebel K wird alsdann nach k2 hin verschoben, wodurch das Zündhütchen genau der Zündhütchenkammer der eingesetzten Patrone gegenüber gebracht wird. Der Hebel L wird alsdann an K gedrückt, so dafs dessen Kolben / das Zündhütchen in die Kammer der Patrone hineinschiebt. Der Hebel L mit dem Kolben wird alsdann durch die Feder zurückgetrieben und der Hebel K wieder gegen den Ansatz k1 zurückbewegt.After the lever K has been moved towards k ', a filled cartridge is inserted in H and a primer in k s. The lever K is then shifted towards k 2 , whereby the primer is brought exactly opposite the primer chamber of the inserted cartridge. The lever L is then pressed against K so that its piston / primer pushes into the chamber of the cartridge. The lever L with the piston is then driven back by the spring and the lever K is moved back against the extension k 1 .

Durch diese Bewegung wird die fertige Patrone aus der Kammer H vermittelst eines Ausziehers entfernt, auf ähnliche Weise wie dieses bei einem Gewehr nach dem Abfeuern geschieht.This movement removes the finished cartridge from the chamber H by means of an extractor, in a manner similar to what happens with a rifle after it has been fired.

Zu diesem Behufe wird der Auszieher M1 dessen vordere Kante unter dem Rand der Patrone liegt, durch einen Hebel JV bewegt, indem ein Stift in auf M in einen Schlitz von JV greift. Der Hebel JV wird von einer Feder n1 in der bei Fig. 4 angedeuteten Stellung gehalten, in welcher M zurückgehalten wird. Auf dem Hebel K ist eine bei ο drehbare Klinke O, welche sich in der einen Richtung hindrehen kann, in der anderen Richtung aber durch einen Stift am Drehen verhindert wird, wie bei Fig. 5 ersichtlich angebracht. Wenn nun der Hebel K gegen den Anschlag k1 hin gedreht wird, so stöfst O gegen das Ende «2 von JV, wodurch der Auszieher M vorgeschoben und somit die Patrone herausgezogen wird.For this purpose the extractor M is 1, its leading edge is below the rim of the cartridge moved by a lever JV by a pin engages on M into a slot of JV. The lever JV is held in the position indicated in FIG. 4 by a spring n 1 , in which position M is retained. On the lever K there is a pawl O rotatable at ο , which can rotate in one direction, but is prevented from rotating in the other direction by a pin, as can be seen in FIG. 5. If the lever K is now turned towards the stop k 1 , then O hits the end 2 of JV, whereby the extractor M is advanced and the cartridge is thus pulled out.

Wird bei der Wiederholung der Operation der Hebel K wieder gegen k2 gedreht, so wird die Klinke O bei Berührung mit JV auf ihrem Drehpunkt seitlich verschoben, wie in punktirten Linien in Fig. 5 angedeutet, um wieder ihre ursprüngliche Stellung anzunehmen, wenn sie JV passirt hat.If, when the operation is repeated, the lever K is turned again towards k 2 , the pawl O is shifted laterally on its pivot point on contact with JV , as indicated in dotted lines in FIG. 5, in order to assume its original position again when it is JV has happened.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Der mit Rücksicht auf Fig. 1 und 3 beschriebene Apparat, um gebrauchtenPatronenhülsen wieder ihre ursprüngliche Form zu geben.1. The one described with reference to FIGS Apparatus to restore used cartridge cases to their original shape. 2. Der mit Rücksicht auf Fig. 7, 8 und 9 beschriebene Apparat zum Aufsetzen neuer Zündhütchen an wiedergefüllte Patronen.2. The apparatus described with reference to FIGS. 7, 8 and 9 for placing new ones Primers on refilled cartridges. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT13768D Tools and apparatus for the recovery and loading of used cartridge cases Active DE13768C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE13768C true DE13768C (en)

Family

ID=290902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT13768D Active DE13768C (en) Tools and apparatus for the recovery and loading of used cartridge cases

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE13768C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3005178A1 (en) FIREARM
DE13768C (en) Tools and apparatus for the recovery and loading of used cartridge cases
DE677179C (en) Self-loading pistol
DE665970C (en) Cartridge and weapon
DE203574C (en)
DE224555C (en)
DE164853C (en)
DE858068C (en) Pistol, rifle or similar firing device for firing canvas rockets
DE275775C (en)
DE41731C (en) Repetition device for multi-loading rifles with cylinder lock
DE39190C (en) Device for loosening the fired cartridge cases in revolver rollers
DE467578C (en) Device for ejecting the cartridge frame and for securing automatic firearms
DE50524C (en) Box magazine for cylinder lock rifles
DE272506C (en)
DE17402C (en) Machine for inserting primers into rifle cartridges
DE151782C (en)
DE2226122C3 (en) Single trigger device with fixed or optional switching for multi-barreled hunting rifles
DE47048C (en) Automatically through the jacking of the gun barrels in the arms of the opening vertical wedge locks for rear-loading guns
DE278461C (en)
DE373628C (en) Blank gun
DE957192C (en) Insert barrel for shotguns
AT100500B (en) Insertion device for firearms.
DE198421C (en)
DE580056C (en) Magazine ejector
DE40098C (en) Cartridge ejector and feeder for multi-loaders