DE136663C - - Google Patents

Info

Publication number
DE136663C
DE136663C DENDAT136663D DE136663DA DE136663C DE 136663 C DE136663 C DE 136663C DE NDAT136663 D DENDAT136663 D DE NDAT136663D DE 136663D A DE136663D A DE 136663DA DE 136663 C DE136663 C DE 136663C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marching
book
fork
piece
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT136663D
Other languages
German (de)
Publication of DE136663C publication Critical patent/DE136663C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B23/00Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else
    • A47B23/004Not free-standing music stands

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Bei der jetzt gebräuchlichen Marschgabel wird das Marschnotenbuch nur an einer kleinen Fläche festgehalten. Bei dem geringsten Windstofs bewegen sich die Notenblätter, wodurch das Ablesen erschwert wird. Es kommt auch vor, dafs bei starkem Winde die Notenblätter, welche nur durch die Spitzen der Andruckgabel gehalten werden, ganz und gar zerreifsen. Beim Umschlagen der Seiten oder beim Aufschlagen eines neuen Marsches mufs das Buch aus der Gabel herausgenommen werden und wieder neu eingeklemmt werden.With the now common marching fork, the marching sheet music is only attached to a small one Surface held. At the slightest wind, the music sheets move, which means reading is made difficult. It also happens that in strong winds the sheet music, which are only held by the tips of the pressure fork, tear completely. When turning the pages or opening a new march, the book must can be removed from the fork and clamped again.

Bei der den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildenden Marschgabel wird zur Beseitigung der erwähnten Mängel die Einbanddecke des Notenbuches zwischen die Zinken a,bfal und bl der Gabel geschoben, so dafs der Rücken des Buches auf dem breiten Zinken c ruht. Auf diese Weise ist das Buch fest und unbeweglich eingeklemmt, während die Text- oder Notenblätter frei beweglich sind. Ist der zu spielende Marsch aufgeschlagen, so wird das Andruckstück d mit seinem Schieber d1 und dem leicht gebogenen Querstab d2 auf das Buch gedrückt und durch den Haken des Griffstückes e in seiner Lage festgehalten. Sofern der Querstab d2 die Noten verdecken sollte, was jedoch bei seiner Stärke von 3,5 mm in runder Form nicht gut möglich sein wird, so kann der Schieber d1 mit dem Querstab d2 nach oben auf die abgespielten Noten geschoben werden. Ferner hat der Schieber noch den Zweck, auch gröfsere Bücher als die üblicher Form festzuhalten.In the marching fork forming the subject of the present invention, the cover of the music book is pushed between the prongs a, b f a l and b l of the fork so that the spine of the book rests on the broad prong c to eliminate the deficiencies mentioned. In this way, the book is clamped firmly and immovably, while the text or music sheets are freely movable. If the march to be played is open, the pressure piece d is pressed with its slide d 1 and the slightly curved crossbar d 2 onto the book and held in place by the hook of the handle e . If the crossbar d 2 should cover the notes, which, however, with its thickness of 3.5 mm in a round shape, will not be possible, the slider d 1 with the crossbar d 2 can be pushed up onto the played notes. The slide also has the purpose of holding larger books than the usual shape.

Die Blätter liegen nun fest auf der Einbanddecke des Buches und können nicht vom Winde umgeschlagen oder gar zerrissen werden. Das Ablesen der Noten ist ein bequemes, da der Musiker, die ganzen Seiten vor sich hat.The sheets are now firmly on the cover of the book and cannot be removed from the book Winds are overturned or even torn. Reading the notes is a convenient, because the musician has the whole pages in front of him.

Mufs eine neue Seite aufgeschlagen werden, so genügt ein leichter Druck mit dem Finger auf das Griffstück e bei e1, und das Andruckstück d schlägt insgesammt mit Hülfe der Feder f selbstthätig nach unten auf und giebt die Blätter zum Umlegen frei. Die Feder g giebt die Spannkraft für das Griffstück e. If a new page has to be opened, light pressure with the finger on the handle e at e 1 is sufficient, and the pressure element d , with the aid of the spring f, automatically hits downwards and releases the sheets for turning. The spring g gives the tension for the handle e.

Das Andruckstück d wird durch den Dorny1 mit Feder f, das Griffstück e durch den Dorn g1 mit Feder g mit dem Hauptstück A der Marschgabel verbunden.The pressure piece d is connected to the main piece A of the marching fork by the dorny 1 with spring f, the grip piece e by the thorn g 1 with spring g.

Um der Marschgabel eine gröfsere Stabilität zu geben und den Halt des Marschbuches in derselben noch zu erhöhen, werden das Hauptstück A und das Aufdruckstück d, wie Fig. 1 und Schnitt B-C zeigen, mit Einprägungen versehen.In order to give the marching fork greater stability and to increase the hold of the marching book in it, the main piece A and the imprinted piece d are embossed, as shown in FIG. 1 and section BC.

Fig. ι und 2 stellen die Marschgabel in Vorder- und Seitenansicht in zusammengeklapptem Zustande dar, während Fig. 3 und 4 diese in aufgeklapptem Zustande zeigt. Bei Fig. 3 sind die rechtsseitigen Lappen zur Aufnahme der Dorne f1 und g1 der besseren Veranschaulichung halber nicht mitgezeichnet.Fig. 1 and 2 show the marching fork in front and side view in the folded state, while Fig. 3 and 4 shows it in the unfolded state. In Fig. 3, the right-hand tabs for receiving the mandrels f 1 and g 1 are not shown for the sake of better illustration.

Die am unteren Theile des Hauptstückes A befindlichen Lappen h werden ringförmig nach hinten gebogen und mit einem Befestigungsstück versehen. The flaps h on the lower part of the main piece A are bent backwards in a ring and provided with a fastening piece.

Bei der grofsen Verschiedenheit der Musikinstrumente ist auch die Befestigungsart bei jedem Instrument verschieden. Der auf der Zeichnung dargestellte Spannring dient beispielsweise zur Befestigung der Marschgabel auf einer Flöte oder Clarinette.With the great variety of musical instruments, the method of attachment is also important different for each instrument. The clamping ring shown in the drawing is used for example for attaching the marching fork to a flute or clarinet.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Marschgabe], dadurch gekennzeichnet, dafs sie mit gegen einander versetzten Zinken (a c b1 und b a}) zum Halten des Notenbuchdeckels, mit einer aus einem mittleren Stabe (d) und einem mit diesem verschiebbar verbundenen Querstab (d^) bestehenden Klemme für die Blätter des Notenbuches und mit einem federnden Klinkhebel (e el) versehen ist, bei dessen Auslösung die Klemme von einer Feder (f) geöffnet wird.Marching gift], characterized in that it has staggered prongs (acb 1 and ba}) for holding the music book cover, with a clamp for the leaves consisting of a central stick (d) and a cross stick (d ^) connected to it of the music book and is provided with a resilient ratchet lever (ee l ) , when triggered the clamp is opened by a spring (f) . Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT136663D Active DE136663C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE136663C true DE136663C (en)

Family

ID=404608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT136663D Active DE136663C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE136663C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5579969A (en) * 1995-06-16 1996-12-03 Brandell; Bernie Map holder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5579969A (en) * 1995-06-16 1996-12-03 Brandell; Bernie Map holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE136663C (en)
DE101214C (en)
DE75730C (en) Envelope for cigarette paper
DE130532C (en)
DE691179C (en) Flat file with a stapling device consisting of two individual brackets attached to a base plate
DE190399C (en)
DE282183C (en)
DE352051C (en) Method and device for stitching together individual sheets of paper
DE236516C (en)
DE95469C (en)
DE278845C (en)
DE802632C (en) Security paper clips
DE106785C (en)
DE194529C (en)
DE824190C (en) Dictionary
DE281487C (en)
DE488388C (en) Device for holding the notes placed on the music rest on the piano flap
DE444286C (en) Sheet music turner
AT81309B (en) Line-up device for loose-leaf binders, letter folders, line-up device for loose-leaf files, letter files, folders, etc. Like. Folder u. like
DE4974C (en) Note pad calendar. (2
DE223770C (en)
DE559430C (en) Device for holding punched sheets together by means of two or more rows
DE38724C (en) Binder
DE368665C (en) Flat file with several staples
DE213048C (en)