DE1351708U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1351708U
DE1351708U DENDAT1351708D DE1351708DU DE1351708U DE 1351708 U DE1351708 U DE 1351708U DE NDAT1351708 D DENDAT1351708 D DE NDAT1351708D DE 1351708D U DE1351708D U DE 1351708DU DE 1351708 U DE1351708 U DE 1351708U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supporting structure
daduroh
marked
transportable
tongues
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1351708D
Other languages
German (de)
Publication of DE1351708U publication Critical patent/DE1351708U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Automatic Assembly (AREA)

Description

EA, 654717*-3.10.35EA, 654717 * -3.10.35

ss

Walter Loth, Witten-Αηηβη, Am Hr.ng 16Walter Loth, Witten-Αηηβη, Am Hr.ng 16

L Witten-Annen, den <*& <>· J^ L. Witten-Annen, the <* &<> · J ^

Transportable Schiebebühne für den Grubenbetrieb«Transportable transfer platform for mine operations «

Die Erfindung bezieht sich auf eine transportable Schiebebühne für den unterirdischen Grubenbetrieb, insbeson dere fur den Steinkohlenbergbau, mit einer den Förderwagen aufnehmenden, quer zu den Gleisen beweglichen Tragkonstruktion« Sie erstreckt sich also auf eine Bauart, die den « ··The invention relates to a transportable transfer table for underground mining operations, in particular for the coal mining industry, with a supporting structure that accommodates the trolley and is movable across the tracks « So it extends to a type that the «··

·-·-,· untertage herrschenden Betriebsverhältnlsaen in allen· - · -, · underground operating conditions in all

Einzelheiten konstruktiv und hinsiehtlioh ihrer Bedienung • *** angepasst int· Bei den bisher verwendeten SchiebebühnenDetails constructive and with regard to their operation • *** adapted int · With the transfer platforms used so far

dieser Art hat man bereite eine Anpassung an verschiedeneof this kind one has to adapt to different ones

„ * m Gleisabstände in der Weise ermöglicht, dass man die Sohlebe-"* M track spacings in such a way that you can

* * bühne mehrteilig auebildete, wobei die einzelnen Teile* * stage constructed in several parts, with the individual parts

untereinander durch irgendwelche Mittel derart verbunden waren, dass eine gegenseitige Verschiebung der Teile quer zu den Gleisen möglich war· Abgesohen davon, dass hierbei die Schiebebühne immer ein zusammenhängendes Ganzes bildete, das als solohes transportiert werden musste, war zwecks Anpassung der Bauart an abweichende Gleisabstände stets eine gewisse zeltraubende und manohmal nioht einfache Arbeit erforderlich, die sioh aus der Verstellung der ein zeInen Teile der Schiebebühne gegeneinander ergab« Weiterhin verzichtete man bei den bekannten Ausführungen entweder darauf, dasjenige Gleis, welches von der aus einem Roll wagen oder einer Tragplatte beotehendon Tragkonstruktionwere interconnected by some means in such a way that a mutual displacement of the parts transversely to the tracks was possible apart from the fact that the transfer table always formed a coherent whole, that had to be transported as a solo was for the purpose Adaptation of the design to differing track distances always a certain tent-consuming and sometimes not easy Work required that sioh from the adjustment of the one Parts of the transfer table against each other resulted in «Furthermore, either the known designs were dispensed with on that track, which from the carriage or a support plate beotehendon the support structure

jeweils frei war, durchfahren oder überfahren zu können, oder man verwirklichte diese Möglichkeit in der Weise, dass der auf dem zu durchfahrenden Gleii liegende Teilwas free to drive through or drive over, or this possibility was implemented in such a way that that the part lying on the slide to be driven through

der Schiebebühne, der mit dem anderen Teile gelenkig verbunden war, abgeklappt wurde.the transfer table, which was articulated to the other part, was folded down.

Mit der Erfindung wird in der Hauptaaohe bezweckt, eine Schiebebühne der infrage stehenden Gattung so einzurichten, dass eine Anpassung an verschiedene Gleisabstände ohne Verschiebung einzelner Teile der Schiebebühne gegeneinander möglich ist· Weiterhin soll der Jeweils von der Tragkonstruktion ( Rollwagen, Platte oder dergl·) freie Teil, d.h. das ihm zugehörige Gleis von Förderwagen durchfahren werden können, ohne dass ein Entfernen dieses Teiles der Schiebebühne z.B. durch Abklappen erforderlich wird. Demgemüos wird vorgeschlagen*The main aim of the invention is to To set up a transfer table of the type in question so that it can be adapted to different Track distances without moving individual parts of the transfer platform against each other is possible · Furthermore, should the part that is free from the supporting structure (trolley, plate or the like), i.e. the track belonging to it can be driven through by trolleys without removing this part of the transfer table, e.g. by Folding down is required. Demgemüos is suggested *

* die Schiebebühne aus einzelnen die Fahrbahn für die* the transfer table made up of the individual carriageway for the

Tragkonstruktion bildenden Teilen herzustellen, die im Abstand nebeneinanderliegend angeordnet sind und in keinem direkten Zusammenhang miteinander stehen« Sie werden von vornherein, d.h. beim Einbau der Schiebe bühne, den eintselnen Gleisen bezw. Schienen zugeordnet, sodase sioh von selbst jedesmal eine Anpassung an den gerade vorhandenen Gleisabstand ergibt·Produce supporting structure forming parts, which in They are arranged at a distance from one another and are not directly related to one another from the outset, i.e. when installing the sliding platform, the individual tracks or Assigned rails, sodase automatically adjusts itself to the just existing track spacing results

Infolge der räumlichen Trennung der einzelnen Teile entstehen LUoken in der Fahrbahn, die natürlioh nioht dazu führen dürfen, dass bei der Querversohie bung des Rollwagens oder dergl· heftige Stöße oder gar ein Kippen eintreten. Deshalb werden erfindungsgemäss die für die Querverschiebung der Tragkonstruktion erforderlichen Rollen in einer solohen Anzahl verwendetAs a result of the spatial separation of the individual parts, LUoken arise in the roadway, the natural not allowed to lead to the transverse shifting the trolley or similar violent impacts or even tilting can occur. Therefore, according to the invention the roles required for the transverse displacement of the supporting structure are used in a single number

' ■ ■■·'.,. & τίΓ.ΐι '■ ■'■ ■■ ·'.,. & τίΓ.ΐι '■ ■

und derart angeordnet, dass die Tragkonstruktion in jeder Stellung während Ihrer Querbewegung mindestena auf 3 bezw. 4 Stellen der Fahrbahn auf ruht. Wird bei spieleweiee als Tragkonstruktion ein an sioh bekannter Rollwagen benutzt, der aus einer auf mehreren mit Rollen versehenen Aohsen ruhenden Platte besteht, so werden zu diesem Zweok nioht nur wie bisher zwischen den FUhrungs - bezw. Tragleisten für die Förderwagen räder, die sioh auf der Tragplatte des Rollwngens befinden, sondern auoh zu beiden Seiten ausserhalb davon Pahraohsen angeordnet· Pindot dagegen als Tragkon otruktlon eine Platte oder dorgl. Verwendung, wolohe auf feetgelagerten Rollen, welohe die Fahrbahn bilden, quer beweglich lot, so werden diese Trogrollen, - walzen oder dergl» in den fest enge ordnet en Teilen der Schiebe buhne sowohl Innerhalb als auoh nuseerholb dor Gleise gelagert· Ausser den eingangs erwähnten Vorteilen ergibt sioh aus dem Vorschlag der Erfindung nooh als Vorzug, dass die einzelnen Teile der Schiebebühne, da sie in keinem Zusammenhang miteinander stehen, für sioh allein und damit viel handlicher transportiert wordon können·and arranged in such a way that the supporting structure at least a on 3 resp. 4 places the roadway on rests. Used for example a well-known trolley is used as the supporting structure, which consists of one on several with Rolls provided Aohsen resting plate consists, so are not only used for this purpose between the leadership and Support rails for the trolley wheels, which are located on the carrier plate of the roller blind, but also arranged on both sides outside of it Pahraohsen · Pindot on the other hand as a support structure a plate or dorgl. Use, wolohe on rollers on feet, which form the roadway, transversely moveable perpendicular, this is how these trough rollers, cylinders or the like become in the tightly arranged parts of the sliding platform both inside and outside the tracks stored · Except for the advantages mentioned at the beginning sioh results from the proposal of the invention nooh as an advantage that the individual parts of the transfer table, there they are in no way related to each other, for sioh alone and thus transported much more easily can·

Ba die einzelnen Teile der eingebauten Sohiobe buhne ständig ihre Stellung beibehalten sollen, an dererseits ein Befahren desjenigen Gleisea möglich sein soll, dos jeweils von dem Rollwagen oder dergl· frei ist, schlägt die Erfindung vor, dnos die den einzelnen Gleisen bezw· Schienen zugeordneten Teile der Schiebebuhne in ihren Pahrbnhnen LUokon für die *""'Bahne the individual parts of the built-in sohiobe should constantly maintain their position, on the other hand driving on that Gleisea is possible should be, which is free from the trolley or the like, the invention proposes that the parts of the transfer platform assigned to individual tracks or rails in their platform LUokon for the * "" '

Spurkränze der die Gleise befahrenden Förderwagen besitzen* Auf diese Welse findet überhaupt keine Änderung in der üblichen Portbewegung der Förderwagen beim Durchfahren der Schiebebühne statt·Have flanges of the trams traveling on the tracks * There is no change whatsoever to this catfish in the usual port movement of the trolley when driving through the transfer table

Eine andere Möglichkeit besteht darin« dass die einzelnen Teile der Schiebebühne je von einer auf einem Gleis ruhenden Platte gebildet werden, die mit Quer sohlitzen oder aufgesetzten Leisten zur Führung der Tragrollen des Rollwagens oder dergl. versehen 1st und mit Hilfe von an ihr angebrachten Auflaufzungen ein überfahren der Förderwagen ermöglicht·Another possibility is “that the individual Parts of the transfer platform are each formed by a plate resting on a track, the sole strands with transverse strands or attached strips for guiding the support rollers of the trolley or the like. Provided 1st and with the help of tongues attached to it enables the trolley to be driven over

„, Bei dieser Ausführung erweist es sich also als“So in this execution it turns out to be

erforderlich, an der querversohlebliohen Tragkonstruktion Auflaufzungen anzubringen. Oemäss der Erfindung kann dies in verschiedener Weise gesohehen. Bedingung ist dabei stets, dass die Auflaufzungen im unbelasteten *:···: Zustande, d.h. solange die Förderwagen nloht über sierequired, on the cross-soled supporting structure To attach run-up tongues. According to the invention can do this in various ways. condition is Always ensure that the run-up tongues are in the unloaded *: ···: state, i.e. as long as the trolley floats over them

auf die Tragkonstruktion herauf - oder von dieser wieder auf die Gleise hinabfahren, sich im Abstande von der Sohlenenoberfläohe halten, damit eine reibungslose und stoßlose Querverschiebung der Tragkonstruktion stets, d.h. z.B. auch bei nloht genau in einer Ebene liegenden Sohlenen, möglioh ist. Zu diesem Zwecke können bei spielsweise die Auflaufzungen als Blattfedern ausge bildet sein, die im unbelasteten Zustande etwa eine wagereohte Lage einnehmen· Dabei können entweder nur die eigentlichen Auflaufzungen, d.h. die Übergangs stücke von der Tragkonstruktion zu den Sohlenen, als Federn auegebildet sein, oder sie können mit den aufup onto the supporting structure - or from it down again onto the tracks, at a distance of keep the sole surface, so that a smooth and smooth transverse displacement of the supporting structure is always, i.e. e.g. also with soles lying exactly in one plane, is possible. For this purpose, for example the run-up tongues be formed out as leaf springs, which is about one in the unloaded state Take up the horizontal position · Either only the actual opening tongues, i.e. the transition pieces from the supporting structure to the soles, as springs auegebilden, or they can with the

der Tragkonstruktion befindlichen Pührungs - bezw. Tragleiaten für die FörderwagenrJider aus einem Stück bestehen und also entsprechend lange Federn bilden»the supporting structure located Pührungs - respectively. One-piece support for the trolley jiders exist and thus form feathers correspondingly long »

Die einteilige Ausbildung der Auflaufzungen und dazugehörigen Pührungs - bezw· Tragleisten ist auoh in anderer Weise möglich· Die erwähnten Teile können beispielsweise auoh starre, d»h· unelastische Körper bilden, die mit der Tragplatte über die gan&e Länge fest verbunden sind* Da auoh hierbei die Enden der Auflaufzungen aioh im Abstand von der Schienen oberfläche befinden, findet beim Auffahren und beim Absenken der Pörder - Wagen ein einseitiges geringes ·"· Anheben der Tragplatte statt· Eine andere MöglichkeitThe one-piece design of the run-up tongues and the associated guide or support strips is Also possible in another way. The parts mentioned can, for example, also be rigid, ie, inelastic Form bodies that are connected to the support plate via the gan & e Length are firmly connected * Since the ends of the run-up tongues are aioh at a distance from the rail surface are located, finds a one-sided small when driving up and when lowering the conveyor trolley · "· Lifting the support plate instead · Another option

······ besteht darin, die je ein starres Ganzes bildenden······ consists of each forming a rigid whole

Führungsleisten und Auflaufzungen Über einen etwaGuide strips and run-up tongues about a

. #. parallel zu den Führungsleisten verlaufenden Schwenkarm. # . Swivel arm running parallel to the guide rails

durch Doppelgelenke mit der Tragkonstruktion zu verbinden, sodass ein weohselweiaes Kippen um die Gelenk stellen bezw. die Kanten der Tragplatte möglloh ist» Weiter können die Führung^seisen und Auflaufzungen lose auf der Tragplatte aufliegen und nur in der Nähe der beiden Kanten der Tragplatte duroh in Langlöohorn odor dergl. bewegliche Bolzen geführt sein·to be connected to the supporting structure by double joints, so that there is a slight tilting around the joint respectively The edges of the support plate may be loose rest on the support plate and only close to the both edges of the support plate duroh in Langlöohorn odor similar movable bolts be guided

Um auoh eine Anpassung der Schiebebühne an verschiedene Spurweiten zu ermöglichen, können er -findungsgemäss die an der Tragkonstruktion engeordne ten Auflaufzungen, gleichgültig, wie sie im besonderen ausgebildet sind, einzeln in Querrichtung versohieblioh angebracht sein·His invention in accordance with the close arrange th on the support structure grip tongues, no matter how they are trained in special, individually mounted versohieblioh transversely · - to AUOH an adjustment of the sliding platform to different track widths allow, he can

In der Zeichnung sind einige Ausführungsbelsplele der Erfindung dargestellt.In the drawing there are some design elements of the invention shown.

Aue den Abbildungen 1 und 2 ist eine Bauart in Querschnitt und Draufsicht ersiohtlioh, bei der die Schiebebühne aus zwei je einem Gleis zugeordneten Platten ο besteht, die im Abotand voneinander durch zwisohen die Köpfe der Sohienen m nach unten, vor springende Dietanzstüoke O1 verlagert sind· Die Trag konstruktion besteht aus der Platte b, welche auf den Rollen a gelagert und quer verschiebbar ist» Die Rollen sind mit Spurkränzen versohen und laufen auf Leisten f der Platten o. Es werden 4 Rollenpaare ver wendet, die so angeordnet sind, dass bei der Quer verschiebung stets mindestens 2 von ihnen auf der Pahrbahn laufen· Um die Platten o, wenn sie von demAue the figures 1 and 2 is a design in cross-section and top view ersiohtlioh, in which the transfer table consists of two plates each assigned to a track ο, which are shifted from each other by between the heads of the soles m down, in front of jumping Dietanzstüoke O 1 · The supporting structure consists of plate b, which is mounted on rollers a and can be moved transversely. »The rollers are fitted with flanges and run on strips f of the plates o the transverse displacement always run at least 2 of them on the road · To the plates o, if they are from the

·* Rollwagen frei sind, durchfahren zu können, sind sie· * Trolleys are free to pass through, they are

mit Auflaufzungen d versehen, Weiterhin besitzen die Leisten f Unterbrechungen h für die Spurkränze der überfahrenden Förderwagen· Der Rollwagen weist wie Ublioh Plihrungs - be zw. Tragleisten e auf, an die sioh besondere Auflaufzungen e^ beiderends ansohliessen·provided with Aufaufzungen d, also have the Bars f interruptions h for the flanges of the passing trolleys · The trolley shows how Ublioh Plihrungs - be zw. Support rails e on, to the sioh special reaming tongues on both ends

Der Aufbau der in den Abbildungen 3 und 4 dargestellten Bauart 1st grundsätzlich der gleiohe. Nur sind die Platten ο mehrteilig auegebildet und ruhen nicht auf den Sohienen auf, sondern sind zwi sehen diese abgesenkt, sodass sioh eine besondere niedrige Bauhöhe ergibt. Die ausserhalb der Gleise angeordneten Teile der Platten ο greifen mit einem Vorsprung k untr die benaohbarteji Schiene m und mitThe structure of the in Figures 3 and 4 The type shown is basically the same. Only the plates are ο formed in several parts and do not rest on the soles, but are lowered between them, so that they are special low overall height results. The parts of the plates arranged outside the tracks ο grip with one Projection k untr the benaohbarteji rail m and with

einer keilartigen Nase 1 über den Fuss der Sohlene. Der andere Teil der Platte ο wird zwischen die Schienen abgesenkt und an dem einen Ende, z«B« durch Sohrauben, mit dem Teil k verbunden, während er anr anderen Ende ebenfalls mit einer Nase 1 über den Sohienenfuss der zweiten Schiene m greift· Auf diese Weise ergibt sich eine zuverlässige und unverrückbare Lagerung der Schiebebühne. Infolge der Mehrteiligkeit der Platten ο 1st ein Durchfahren der von dem Rollwagen freien Platte ohne weiteres möglioh, da der zwischen den Schienen befindliche Teil nioht bis an die Sohienenköpfe heran reioht, sondern in einem Abstand 1 bleibt, der den Spurkränzen der Förderwagen entspricht· Die Platten ο besitzen keine Auflaufzungen, sondern nur der Roll . ..> wagen b. Dafür ist die Länge der AuflaufBungen ga wedge-like nose 1 over the foot of the soles. The other part of the plate o is lowered between the rails and connected to part k at one end, e.g. by screwing bolts, while at the other end it also grips with a nose 1 over the sole foot of the second rail m this results in a reliable and immovable mounting of the transfer table. As a result of the multiple parts of the plates 1st ο a passing through of the free from the trolley plate readily möglioh, since the part located between the rails nioht up to the Sohienenköpfe zoom reioht, but remains at a distance 1 corresponding to the wheel flanges of the trolley · The plates ο have no opening tongues, only the roll. ..> dare b. For this, the length of the curbs is g

•Γ··* * so gross, dass diese über die Platte ο hinausreichen.• Γ ·· * * so large that they extend beyond the plate ο.

",.."· Die Abbildungen 5 und 6 zeigen in gleicher", .." · Figures 5 and 6 show the same

Darstellung eine Bauart, bei der die Rollen in den zwischen den Schienen angeordneten Teilen r der Sohienebühne fest verlagert sind und die Tragkon Btruktion ledlglloh aus* der Platte b, die mit den die Führungs - bezw. Tragleisten und Auflaufzungen bildenden Teilen g versehen ist, besteht· Auoh bei dieser Bauart ist ein Durchfahren des von der Trag platte b freien Teiles ohne weiteres möglich. Die Verlagerung der einzelnen Teile erfolgt in ähnlioher Weise wie bei der vorher geschilderten Bauart, indem die zwischen den Gleisen befindlichen Teile u mit ' Vorsprüngen k und 1 unter bezw. über die benachbartenRepresentation of a design in which the rollers in the parts arranged between the rails r the Sohienebühne are permanently relocated and the supporting structure ledlglloh from * the plate b, which is connected to the the leadership or Support rails and opening tongues forming parts g is provided, there is also a drive through of the support plate with this type of construction b free part is easily possible. The relocation of the individual parts takes place in a similar way Way as with the previously described design, in that the parts located between the tracks u with 'Projections k and 1 under respectively. over the neighboring

Schienen greifen, während die zwischen den Schienen eines jeden Gleises befindlichen Teile U1 beiderseits mit VorsprUngen 1 die Sohienenfüsse übergreifen. Rails grip while the parts U 1 located between the rails of each track overlap the sole feet on both sides with projections 1.

Die Abbildungen 7-10 zeigen verschiedene Ausführungsmögliohkeiten der Ausbildung der Auflauf sungen gemüse der Erfindung.Figures 7-10 show various possible ways of creating the casseroles vegetables of the invention.

Allen AuefUhrungsforraen 1st gemeinsam, dass die eigentlichen Auflaufzungen und die auf der Trag konstruktion angeordneten FUhrungs - bezw. Tragleisten für die Räder der Förderwagen Je aus einem Stück be-What all implementation forums have in common is that the actual run-up tongues and the FUhrungs - respectively arranged on the supporting structure. Support strips for the wheels of the trolleys each loaded from one piece

( „ stehen, sowie dass die Auflamfeungen Im unbelasteten ( “Stand, as well as that the lights im unencumbered

;';?* Zustande sloh im Abstände von der Sohlenenoberflä -; ';? * Conditions at a distance from the sole surface

ohe halten.ohe hold.

Naoh Abb. 7 bestehen die Führungsleisten undNaoh Fig. 7 consist of the guide strips and

• ··* Auflaufzungen β aus Blattfedern, die an der Tragplat-• ·· * Raising tongues β made of leaf springs, which are attached to the

;·,··. * te befestigt sind und im unbelasteten Zustande eine; ·, ··. * te are attached and in the unloaded state one

·.···: etwa wage recht β Stellung einnehmen. Duroh die an -·. ···: take a dare right β position. Duroh the on -

fahrenden Förderwagen werden^die AuflaufBungen bildenden Enden der Federn auf die Sohienen herabgedrUokt»moving trams will form the accumulations Ends of the feathers pressed down on the soles »

Die Abb. 8 und 9 Beigen eine Ausführung, bei der die Führungsleisten und Auflaufzungen als Starre, d.h. unelastische Körper ausgebildet sind. Neben lh nen verlaufen auf der Tragplatte Sohwenkarme q, die bei ρ gelenkig mit der Platte b undfogelenklg mit den Führungsleisten bezw. Auflaufzungen g ver bunden sind. Auf diese Welse ist ein weohselseiti gee Kippen der Teile g etwa um die Kanten der Platte b möglich·Figs. 8 and 9 beige show a version in which the guide rails and opening tongues are rigid, i.e. inelastic bodies are formed. Next to you run on the support plate Sohwenkarme q, which at ρ articulated with the plate b andfogelenklg with the guide strips respectively. Opening tongues connected are. There is a lot of mutuality in this catfish Tilting of the parts g possible around the edges of the plate b

Naoh Abb· IO sind die in gleioher Weise ausge bildeten Ftthrungsleiston bezw· Auflaufzungen g mit der Tragplatte b über die ganze Länge starr verbun den· Es erfolgt somit beim Auffahren bezw· Abfahren der Förderwagen ein geringes einseitiges Anluften der gesamten Tragplatte b«Naoh figsio are formed in the same way Guide and opening tabs g with the support plate b rigidly connected over the entire length There is thus a slight one-sided lifting when the trolley drives up or down of the entire support plate b «

Bei der in den Abb* 11,12 und 13 in versohle denen Auslohten dargestellten Bauart liegen die FUh rungslelBten bezw· Auflaufzungen g lose auf der Tragplatte b auf bezw· sind an beiden Enden mit an der Tragplatte befestigten Wlnkeleisenstuoken ν In der Welse verbunden, dass ein etwa wagereohter Vorsprung w von ihnen in einem krelsbogenförmig verlaufenden Sohlitz χ des senkrechten Flansohes der Winkelstücke ν geführt #" tt\ ist· Dieser wagereohte Vorsprung kann aus einem BolzenIn the type of construction shown in figs an approximately horizontal projection w guided by them in a crescent-shaped base seat χ of the vertical flange of the angle pieces ν # " tt \ is · This horizontal projection can consist of a bolt

·;·„· < bestehen, der duroh den senkrechten Teil der FUhrunge -·; · "· <consist of the vertical part of the guide -

: *' leisten bezw· Auflaufzungen g gezogen 1st» Duroh dl··· : * 'strips or · Aufaufzungen g drawn 1st »Duroh dl · ··

Anordnung ist gleichfalls ein einseitiges Kippen derThe arrangement is also a one-sided tilting

Führungsleisten bezw· Auflaufzungen g an Jedem End· möglich·Guide strips or opening tongues at each end possible·

Die letzbeschriebone Ausfuhrungsform zeigt gleichzeitig eine Möglichkeit der Querverschiebung der einzelnen Auflaufzungen bezw· Führungsleisten g zwecke Anpassung der Vorrichtung an verschiedene Spurweiten· Zu diesem Zweoke besitzen beispielsweise die Winkel ν in ihrem wagereohten Flanaoh quer zu den Gleisen verlaufende Schlitze z, duroh welohe dl· ihrer Befestigung auf der Platte b dienenden Schrauben • hindurohgehen·The last described embodiment shows at the same time a possibility of transverse displacement of the individual run-up tongues or guide strips g purposes of adapting the device to different gauges · For this purpose have for example the angles ν in their horizontal flanaoh transversely to the tracks running slots z, duroh welohe dl screws used to fix it on plate b.

- 10 -- 10 -

- ίο - * L - ίο - * L

Die Abb. 14 - 16 zeigen aohlieaslioh eineFigs. 14-16 show aohlieaslioh a

Bauart, bei der die Führungsleisten bezw. Auflauf « Type in which the guide strips respectively. Casserole "

zungen g in der Nähe der beiden Kanten der Tragplattetongues g near the two edges of the support plate

b duroh quer zur Fahrtrichtung verlaufende Flaoh eisen oder dergl. w miteinander Verbunden sind, die mit Hilfe von Löchern in kreiebogenfÖraig verlaufenden aufrechten Bolzen oder dergl· y gefuhrt sind, die ihrerseits an der Tragplatte b befestigt sind« Die Bewegungemögliohkeit der Führungsleisten bezw. Auf ~ laufBungen g ißt hierbei die gleiohe wie bei den S S *{ vorher beschriebenen Auafuhrungaformen,b duroh transverse to the direction of travel flaoh irons or the like. W are connected to one another, which run in a circular arc with the help of holes upright bolts or the like are guided, which in turn are fastened to the support plate b Movement possibility of the guide strips respectively. On ~ Runs here are the same as with the S S * {previously described forms of execution,

• jf·• jf

Claims (2)

- 11 - 7 ■·/'- 11 - 7 ■ · / ' ansprUoheclaims 1») Transportable Schiebebühne für den unterirdi sohen Grubenbetrieb mit einer den Fördernagen aufnehmenden! quer zu den Gleisen beweglichen Tragkonstruktion ( Rollwagen, Platte oder dergl.) daduroh gekennzeichnet, dass die Schiebebühne aus einzelnen, die Fahrbahn für die Tragkonstruktion bildenden Teile besteht, die den einzelnen Gleisen bezw· Schienen zugeord „net sind und ohne Zusammenhang untereinander Im Abstand nebeneinanderliegend angeordnet sind·1 ») Transportable transfer platform for the underground sohen Mine operation with one of the conveyors! movable across the tracks Support structure (trolley, plate or the like) daduroh marked that the transfer table consists of individual, the carriageway for the parts forming the supporting structure, which are assigned to the individual tracks or rails and are unrelated to each other and are arranged side by side at a distance 2·) Transportable Schiebebühne naoh Anspruoh 1, daduroh gekennzeichnet, daß die für die Querverschiebung der Tragkonstruk tion erforderllohen Rollen, Walzen oder dergl· in einer die Überbrückung der PahrbahnlUoken er mögliohenden Anzahl und Anordnung vorgesehen sind« j- 2) Transportable transfer table according to claim 1, characterized in that the rollers, cylinders or the like required for the transverse displacement of the supporting structure are provided in a number and arrangement that enables the bridging of the carriageway . 3·) Transportable Schiebebühne naoh Anspruch 1 und 2 , unter Verwendung eines an sich bekannten Rollwagens, daduroh gekennzeichnet, dass sowohl innerhalb als auch ausserhalb der FUhrungs bezw. Tragleisten für die Förderwagenräder am Rollwagen Tragrollen angeordnet sind«3) Transportable transfer table according to claims 1 and 2, using a trolley known per se, daduroh marked that both inside and outside the leadership resp. Carrying strips for the trolley wheels are arranged on the trolley carrying rollers « 4») Transportable SohiebebUhne naoh Anspruoh 1 und 2, daduroh gekennzeichnet, da0 die Tragrollen oder dergl· in den jedem Gleis -paar bezw. jeder Sohiene zugeordneten Teilen der4 ") Transportable SohiebebUhne naoh Anspruoh 1 and 2, daduroh in da0 the support rollers or similar · in each track - few BEZW. parts of the Schiebebühne sowohl zwischen den Sohienen paaren als auch neben diesen angeordnet sind,Transfer platforms are both paired between the rails and arranged next to them, 5*) Transportable Schiebebühne nach Anspruoh 1-4, daduroh gekennzeichnet, dass die den einzelnen Gleisen bezw. Sohienen zugeordneten Teile der Schiebebühne daduroh gegebenenfalls durohfahrbar gestaltet sind, dass ihre Fahrbahnträger lüoken für die Spurkränze der durchfahrenden Förderwagen besitzen*5 *) Transportable transfer platform according to claims 1-4, daduroh marked that the individual tracks respectively. Sohienen Associated parts of the transfer platform are optionally designed so that they can be driven continuously their track girders lüoken for the wheel flanges of the trams passing through * 6·) Transportable Schiebebühne nach Anspruoh 1-4,6) Transportable transfer platform according to claims 1-4, .····, daduroh gekennzeichnet,. ····, daduroh marked, dass die einzelnen Teile der Schiebebühne je von einer auf elftem Gleis ruhenden Platte gebildet werden, die mit aufgesetzten Leisten oder Quersohlitzen zur Führung der Tragrollen versehen ist und mit Hilfe von an ihr angebrachten Auflaufzungen ein überfahren duroh die Förderwagen gestattet*that the individual parts of the transfer table are each formed by a plate resting on the eleventh track that are provided with attached strips or transverse sole seats for guiding the support rollers is and with the help of tongues attached to it a run over duroh the trolley allowed * 7.) Transportable Schiebebühne nach Anspruoh 1-6,7.) Transportable transfer platform according to claims 1-6, daduroh gekennzeichnet, dass die an der Tragkonstrktion angeordneten Auflaufzungen als Blattfedern ausgebildet sind»daduroh marked that the arranged on the supporting structure Run-up tongues are designed as leaf springs » 8») Transportable Schiebebühne nach Anspruch 1 - 7 ι daduroh gekennzeichnet, dass die Auflaufzungen und die auf der tragkon struktion angeordneten FUhrungs- bezw, Traglei sten für die Förderwagenräder je aus einem duroh-8 ») Transportable transfer platform according to claim 1 - 7 ι daduroh marked that the opening tongues and those on the supporting structure arranged guide and / or support bars for the trolley wheels each made of a durably laufenden Stück bestehen*current piece exist * - 13 -- 13 - _ I3 __ I 3 _ .9·) Transportable Schiebebühne naoh Anspruoh 1-8, daduroh gekennzeichnet, dass die mit den FUhrungs bezw. Tragleisten einteilig ausgebildeten Auflaufzungen fest mit der Tragkonstruktion verbunden sind und sioh im Abstande von der Sohienenoberfläche halten, aodaß beim Beginn des Auffahrens eines Pörderwagens ein einseitiges AnlUften der Tragkon struktlon erfolgt·.9 ·) Transportable transfer table according to claims 1-8, marked as such, that those with the leadership resp. Support strips one-piece run-up tongues are firmly connected to the supporting structure and are sioh im Keep a distance from the sole surface, aodaß at the beginning of the approach of a conveyor vehicle one-sided lifting of the supporting structure he follows· 10.)Transportable Schiebebühne naoh Anspruch 1-8,10.) Transportable transfer table naoh claims 1-8, *·*··* daduroh gekennzeichnet,* * * * * Marked daduroh, )····* dass die starr und durchlaufend ausgebildeten Auf«) ···· * that the rigid and continuously trained on « J *** lauf zungen be zw. Führungsleisten über Sohwenk - J *** tongues or guide rails over Sohwenk - arme duroh Doppelgelenke mit der Tragkonstruk tion verbunden sind, eodass ein wechselweises . Kippen auf dex Tragkonstruktion raöglioh ist·poor double joints are connected to the supporting structure, so that an alternating . Tilting on dex supporting structure is raöglioh 11·) Transportable- Schiebebühne naoh Anspruoh 1 - 9» daduroh gekennzeichnet, dass die mit den Führungeleisten aus einem Stüok bestehenden Auflaufzungen lose auf der Tragkonstruktion aufliegen und nur in der Nähe der beiden Kanten der letzteren duroh in Lang-11 ·) Transportable transfer table according to claim 1 - 9 » daduroh marked that the one with the guide bars Pieces of existing tongues loosely on the Support structure and only in the vicinity of the two edges of the latter duroh in long- löohern oder dergl. bewegliche Bolzen geführtLöohern or the like. Movable bolts out » sind·" are· 12.) Transportable Schiebebühne naoh Anspruoh 1-11 daduroh gekennzeichnet, daß die an der Tragkonstruktion angeordneten12.) Transportable transfer table according to claims 1-11 daduroh characterized in that the arranged on the supporting structure ..T - 14 -..T - 14 - - 14 -- 14 - Auf lauf Bungen in Querrichtung. auf der letzteren eineein ein - und feststellbar angeordnet sind*On running exercises in the transverse direction. on the latter einein - and lockable are arranged * • ··• ·· <■■■&<■■■ &
DENDAT1351708D Active DE1351708U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1351708U true DE1351708U (en)

Family

ID=666420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1351708D Active DE1351708U (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1351708U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2928152C2 (en) Mobile device for picking up and / or laying track switches or crossings
DE3012884C2 (en)
DE2754811C2 (en) Mobile device for laying sleepers
DE2818514C2 (en)
CH708460B1 (en) Machine for renewing sleepers of a track.
DE3430002C2 (en)
DE3041101C2 (en)
AT506585B1 (en) tamping machine
DE2907818A1 (en) MOBILE SLEEPER LAYING DEVICE
DD256158A5 (en) VEHICLE APPARATUS FOR RECORDING OR LOCATING AND TRANSPORTING GLEISJOCHEN
EP3271514B1 (en) Load fixation for railway switch transport cars
EP0428781B1 (en) Track maintenance machine for distributing and profiling the track bedding ballast
EP0429714B1 (en) Railwagon for loading bulk-goods
WO2006021878A1 (en) Machine for renovation of a track
DE4104876C2 (en) Mobile track construction machine for processing the ballast bedding of a track
DE3423423C2 (en)
DE655748C (en) Movable sliding platform for conveyor wagons in the mine
DE1351708U (en)
DE3825293C2 (en) Cam joint conveyor
EP3363949B1 (en) Method and device for the interruption of a track barrier
DE3709757C1 (en) Apparatus for suspended transport of loads in underground mine operation and control system for this apparatus
EP1022387B1 (en) Machine for continuous laying of new railway sleepers
DE202007004544U1 (en) Rail transporting vehicle, has crawler tracks fastened at longitudinal end of supporting frame that is connected with vehicle frame by rotary drive, where supporting frame is adjustable relative to longitudinal direction of vehicle frame
DE2812084A1 (en) MOBILE GRADE MACHINE
DE53890C (en) Railway switch