DE132890C - - Google Patents

Info

Publication number
DE132890C
DE132890C DENDAT132890D DE132890DA DE132890C DE 132890 C DE132890 C DE 132890C DE NDAT132890 D DENDAT132890 D DE NDAT132890D DE 132890D A DE132890D A DE 132890DA DE 132890 C DE132890 C DE 132890C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disk
frame
pawl
machine
drilling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT132890D
Other languages
German (de)
Publication of DE132890C publication Critical patent/DE132890C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D3/00Preparing, i.e. Manufacturing brush bodies
    • A46D3/06Machines for both drilling bodies and inserting bristles

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

CjCj

Vorliegende Erfindung bezweckt, die bisher bekannten Bürsten-Bohr- und Stopfmaschinen, bei denen die Bohr- und StopfVorrichtungen wagerecht arbeiten und die Bürstenhölzer den Werkzeugen mittels eines schwingbaren oder geradlinig verschiebbaren Rahmens entgegengeführt werden, derart einzurichten, dafs auf den Maschinen auch zweifach gekrümmte, sogenannte geschränkte Bürsten bearbeitet werden können, wie dies bei Maschinen mit stillstehendem Gestell für die Arbeitstische und mit senkrecht arbeitenden und sich.auf- und niederbewegenden Werkzeugen bereits erreicht worden ist.The purpose of the present invention is to improve the previously known brush drilling and tamping machines, in which the drilling and tamping devices work horizontally and the brush sticks the Tools by means of a swingable or linearly displaceable frame are to be set up in such a way that on the machines also doubly curved, so-called offset brushes can be processed, as is the case with machines with stationary Frame for the work tables and with vertically working and up and up moving tools has already been achieved.

Zu diesem Zweck ist die neue Maschine derart eingerichtet, dafs der die Bürstenhölzer in Spannplatten und Schlitten tragende schwingende oder geradlinig sich bewegende Gestellrahmen auch alle zur Bewegung der. Werkstückschlitten nöthigen Maschinentheile einschliefslich der an sich bekannten doppelten Curvenscheibe (Schablonenscheibe) trägt, so dafs also in dem festen Gestell nur die Hauptantriebswelle, sowie die Bewegungstheile für die Bohr- und Stopfvorrichtung, für die Bewegung des die Bürstenhölzer tragenden Gestellrahmens und für die zeitweise Drehung der Curvenscheibe (Schablonenscheibe) angeordnet sind.For this purpose the new machine is set up in such a way that the brush sticks Frame frames that swing or move in a straight line in clamping plates and slides also all to the movement of the. Workpiece slide necessary machine parts including the double curved disk (template disk) known per se, see above that in the fixed frame only the main drive shaft and the moving parts for the drilling and tamping device, for moving the frame supporting the brush woods and are arranged for the temporary rotation of the cam disk (template disk).

Bei diesem Aufbau der Maschine bleibt also trotz der Bewegung des die Bürstenhölzer tragenden Gestellrahmens jederzeit die starre Verbindung zwischen den Werkstückschlitten und der Curven- (Schablonen-) Scheibe erhalten. With this construction, the machine remains in spite of the movement of the brush sticks supporting frame at any time the rigid connection between the workpiece slides and the curve (template) disk.

Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der neuen Maschine veranschaulicht. An example embodiment of the new machine is illustrated in the drawing.

Fig. ι ist eine Seitenansicht,Fig. Ι is a side view,

Fig. 2 eine Vorderansicht,Fig. 2 is a front view,

Fig. 3 eine Oberansicht,Fig. 3 is a top view,

Fig. 4 und 5 zeigen Einzelheiten.Figures 4 and 5 show details.

Auf dem Hauptgestell der Maschine ist zunächst bei A die Borstenstopfvorrichtung bekannter Art und bei -B die in bekannter Weise angetriebeneBohrvorrichtung angebracht (Fig. 3). C ist der schwingende Rahmen, der in Spannplatten die Bürstenhölzer trägt.On the main frame of the machine, the bristle tamping device of the known type is attached first at A and the drilling device driven in a known manner at -B (Fig. 3). C is the swinging frame that carries the brush sticks in clamping plates.

Die im Hauptgestell angeordnete Hauptantriebswelle ι wird in bekannter Weise mittels Riemscheibe oder dergl. (s. Fig. 2) bewegt. Auf ihr sitzt fest aufgekeilt ein Zahnrad 2, welches mit dem Zahnrad 3 einer daneben gelagerten Welle in Eingriff steht. Auf der Achse dieses Rades 2 sitzen zwei Scheiben 4 und 5, welche mit Curvenführungen versehen sind (s. Fig. 1). Durch diese Curvenführungen wird mittels Stangen 32 der Rahmen C bewegt, welcher unten auf der Achse 6 drehbar gelagert ist. Die Curvenscheiben könnten natürlich auch durch andere Bewegungselemente ersetzt werden.The main drive shaft arranged in the main frame is in a known manner by means of Pulley or the like. (See Fig. 2) moves. A gear 2 is firmly wedged on it, which is in engagement with the gear 3 of an adjacent shaft. On the Axis of this wheel 2 are two disks 4 and 5, which are provided with curved guides are (see Fig. 1). The frame C is moved by means of rods 32 through these curved guides, which is rotatably mounted on the axis 6 below. The curved discs could of course can also be replaced by other movement elements.

An der einen Seite des schwingenden Rahmens C ist nun die an sich bekannte Curven-On one side of the swinging frame C is now the well-known curve

Claims (1)

scheibe (Schablonenscheibe) 7 angebracht, von welcher aus die Bewegung der Werkstückschlitten erfolgen soll.disk (template disk) 7 attached, from which the movement of the workpiece carriage should take place. Die Curvenscheibe 7 hat auf beiden Seiten entsprechende Curvenführungen. In der einen ist mittels Stiftes 8 eine Schiene 9 geführt (s. Fig. ι und 2), welche auf der Rückseite als Zahnstange ausgebildet ist und infolge dessen bei ihrer Verschiebung ein mit ihr in Eingriff stehendes Rad 10 dreht, dessen Achse aufwärts geführt ist und oben ein Zahnrad 11 trägt, das mit der als Zahnstange ausgebildeten Rückseite des Schlittens 12 in Eingriff steht. Der Schlitten 12 macht also bei der Verschiebung des Stiftes 8 in der einen Curvenführung der Scheibe 7 eine hin- und hergehende Bewegung in wagerechter Richtung. Der Schlitten 12 ist in dem Spannrahmen 13 gehalten (s. besonders Fig. 1), und dieser erhält seine hin- und hergehende Bewegung in senkrechter Richtung mit Hülfe der an ihm bei 14 befestigten Stange 15, welche an ihrem Ende mittels des Stiftes 16 in der äufseren, an der Scheibe 7 angebrachten Curvenführung läuft und bei 17 geführt ist.The cam 7 has corresponding cam guides on both sides. In the one a rail 9 is guided by means of pin 8 (see. Fig. ι and 2), which on the back is designed as a rack and, as a result, engages with it when it is moved stationary wheel 10 rotates, the axis of which is guided upwards and carries a gear 11 above, which is in engagement with the rear side of the carriage 12, which is designed as a rack. Of the Slide 12 makes so when the pin 8 is shifted in one of the curve guides Disk 7 a reciprocating movement in the horizontal direction. The carriage 12 is held in the clamping frame 13 (see especially Fig. 1), and this receives its reciprocating Movement in the vertical direction with the help of the rod 15 attached to it at 14, which are attached to the disc 7 at their end by means of the pin 16 in the outer one Curve guide is running and is performed at 17. Der Antrieb der Curvenscheibe 7 erfolgt ruckweise mit Hülfe einer Schaltklinke 24 (s. Fig. ι und 4), welche im Hauptgestell angeordnet ist und von der Hauptwelle 1 aus mittels eines Zahnräderpaares 18 und 19 bewegt wird. Auf der Achse des Zahnrades 19 sitzt eine Scheibe 20 mit Curvenführungen an den Seiten. Von der einen Curvenführung (s. Fig. 4) wird mittels einer Schiene 21 ein Doppelhebel 22 bewegt, der an einem geradlinig geführten Schlitten 23 angreift, an dem die Schaltklinke 24 drehbar gelagert ist. Durch eine Feder 25 wird die Schaltklinke in die Verzahnung der Scheibe 7 eingedrückt und ■durch, die Schwingung des Doppelhebels 22 erfolgt die Schaltbewegung. Sobald nun aber der Rahmen so weit vorgerückt ist, dafs die Bohr- und Stopfvorrichtung in Wirksamkeit tritt, müssen die Bürstenhölzer still stehen, es darf also zu dieser Zeit keine Schaltung der Scheibe 7 mehr erfolgen, d. h. die Schaltklinke 7 mufs entgegen der Wirkung der Feder 25 ausgerückt werden. Dazu dient die auf der anderen Seite der Scheibe 20 vorgesehene Curvenführung 26 (Fig. 5), von welcher aus mittels Federstiftes 27 ein zweiter Doppelhebel 28 bewegt wird, der am Ende ein Faconstück 29 trägt (s. Fig. 1), das etwas unterhalb einer Verlängerung der Schaltklinke 24 liegt. Wird nun infolge der Curvenführung 26 der Hebel 28 durch die Stange 27 niedergedrückt, so bewegt sich das Faconstück 29 nach ,aufwärts und hebt die Schaltklinke 24 entgegen der Wirkung der Feder 25 aus der Verzahnung der Scheibe 7 aus. In dieser Stellung bleibt die Schaltklinke so lange, bis das Bohren und Stopfen bewirkt ist und der Rahmen C sich wieder zurückbewegen soll, alsdann sinkt das Faconstück 29 herab, die Schaltklinke kommt wieder in Eingriff mit der Verzahnung der Scheibe 7, und der Hebel 22 bewirkt die Schaltbewegung von Neuem.-The cam disk 7 is driven jerkily with the aid of a pawl 24 (see FIGS. 1 and 4), which is arranged in the main frame and is moved from the main shaft 1 by means of a pair of gears 18 and 19. On the axis of the gear 19 sits a disc 20 with curved guides on the sides. One of the curved guides (see FIG. 4) moves a double lever 22 by means of a rail 21, which lever acts on a linearly guided slide 23 on which the pawl 24 is rotatably mounted. The switching pawl is pressed into the toothing of the disk 7 by a spring 25 and the switching movement takes place through the oscillation of the double lever 22. But as soon as the frame is so far advanced that the drilling and tamping device comes into effect, the brush sticks must stand still, so the disc 7 must not be switched at this time, ie the pawl 7 must counteract the action of the spring 25 are disengaged. This is done by the curved guide 26 (FIG. 5) provided on the other side of the disk 20, from which a second double lever 28 is moved by means of a spring pin 27, which at the end carries a facon piece 29 (see FIG. 1), which is slightly below an extension of the pawl 24 is located. If the lever 28 is now depressed by the rod 27 as a result of the curved guide 26, the facon piece 29 moves upwards and lifts the pawl 24 out of the toothing of the disk 7 against the action of the spring 25. The pawl remains in this position until the drilling and plugging is effected and the frame C is supposed to move back again, then the facon piece 29 sinks down, the pawl comes back into engagement with the toothing of the disc 7, and the lever 22 effects the switching movement again. Das jedesmalige erste Einrücken der Maschine geschieht zweckmäfsig mit Hülfe einer Kurbel 30, deren Zahnrad mit einem auf der Achsej der Curvenscheibe 7 angebrachten Zahnrad 3) in Eingriff steht. ' · 'iEach time the machine is engaged for the first time, it is expedient to use a crank 30, whose gearwheel with a gearwheel 3) mounted on the axisj of the cam disk 7 in Engagement is. '·' I Bei der gezeichneten Ausführungsform, i bei welcher aufser" der Stopfvorrichtung auch eine Bohrvorrichtung angeordnet ist, befinden sich auf dem Schlitten 12 "haturgemäfs zwei Spannvorrichtungen für je einen Bürstenkörper. Natürlich kann die Maschine aber auch nur zum Bohren oder nur zum Stopfen verwendet werden. Ebenso läfst sich natürlich auch eine Vervielfachung der Maschine ermöglichen.In the drawn embodiment, i in which onser "the stuffing device also a Drilling device is arranged, there are on the carriage 12 "haturgemäfs two clamping devices for one brush body each. Of course, the machine can also only be used for drilling or just for tamping will. It is of course also possible to multiply the machine. Patent-A ν Spruch;Patent-A ν Spruch; Selbsttätig arbeitende Bürsten-Bohr- und Stopfmaschine mit wagerecht liegenden Werkzeugen und gegen dieselben bewegbarem,' die Bürstenhölzer tragendem Rahmen, dadurch gekennzeichnet, dafs der bewegbare Gestellrahmen (C) die sämmtlichen zur Verstellung der die Bürstenhölzer haltenden Schlitten (12; 13) nöthigen Maschinentheile, einschliefslich der Schablonenscheibe (7) trägt, so dafs von dem die Hauptantriebswelle (1) tragenden festen Gestell der Maschine aus nur die Schaltung, der Schablonenscheibe und die Bewegung des Gestellrahmens (C) selbst erfolgt. -Automatic brush drilling and tamping machine with horizontally positioned tools and a frame which can be moved against them and which carries the brush sticks, characterized in that the movable rack frame (C) requires all of the slides (1 2; 1 3) holding the brush sticks to move Machine parts, including the template disk (7), so that from the fixed frame of the machine carrying the main drive shaft (1) only the circuit, the template disk and the movement of the frame (C) itself take place. - Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT132890D Active DE132890C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE132890C true DE132890C (en)

Family

ID=401126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT132890D Active DE132890C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE132890C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE132890C (en)
DE1527465B2 (en) Double pressure bolt press
DE2440534C3 (en) Extrusion press with a die changing device
DE10001758A1 (en) Broaching machine
DE457929C (en) Machine for the simultaneous upsetting and leveling of the teeth of saw blades
DE185443C (en)
DE2359249C2 (en) Gear cutting machine for the production of bevel gears, which works according to the partial hobbing process
DE45911C (en) Machine for pressing metal disks into the hollow form
DE95705C (en)
AT109959B (en) Upsetting and leveling machine for the teeth of the saw blades.
DE91905C (en)
DE74893C (en) Chisel holder for a planing and shaping machine working forwards and backwards
DE215168C (en)
DE203329C (en)
DE13527C (en) Automatic drill for brush woods "
DE134224C (en)
DE498980C (en) Sheet inserter
DE285473C (en)
DE225782C (en)
DE407734C (en) Device for milling and grinding cutters with screw teeth for use on milling and grinding machines with a table that moves back and forth
DE816047C (en) Sharpening device on a machine for setting and sharpening saw blades with the same tooth edges
DE94759C (en)
DE69274C (en) Machine for filing saws
DE101045C (en)
DE141112C (en)