DE132586C - - Google Patents

Info

Publication number
DE132586C
DE132586C DENDAT132586D DE132586DA DE132586C DE 132586 C DE132586 C DE 132586C DE NDAT132586 D DENDAT132586 D DE NDAT132586D DE 132586D A DE132586D A DE 132586DA DE 132586 C DE132586 C DE 132586C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
lever
arm
wire
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT132586D
Other languages
German (de)
Publication of DE132586C publication Critical patent/DE132586C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/18Devices affording mechanical protection in the event of breakage of a line or cable, e.g. net for catching broken lines

Landscapes

  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Sicherung elektrischer Oberleitungen, bei welcher ein an der Aufhängestelle angeordneter Schalthebel durch einen Arm mit der zu sichernden Leitung verbunden ist und bei Drahtbruch durch die sich durchbiegende Leitung mit einem Stromschlufsstück in Berührung gebracht wird, wodurch ein Kurzschlufs hergestellt wird.The present invention relates to a device for securing electrical overhead lines, in which a switching lever arranged at the suspension point by an arm with the is connected to the line to be secured and, in the event of a wire break, by the sagging Line is brought into contact with an electric circuit piece, creating a short circuit will be produced.

Eine wesentliche Bedingung der praktischen Verwendbarkeit derartiger Vorrichtungen ist Betriebssicherheit bei einfacher Anordnung. Es ist aber nicht nur zu verlangen, dafs die Vorrichtung bei eintretendem Drahtbruch zuverlässig in Thä'tigkeit tritt, sondern es ist auch von gröfster Wichtigkeit, dafs die Vorrichtung nicht schon durch geringfügige Erschütterungen des Netzes unnöthigerweise zur Wirkung kommt und dadurch eine weitgehende Störung des Betriebes verursacht. Die Anwendung hochgespannten Stromes bei den hier meist in Frage kommenden Leitungen elektrischer Bahnen lä'fst es weiter als gerathen erscheinen, für eine sehr weitgehende Isolirung des Schalthebels von der Rückleitung zu sorgen, da sonst, auch wenn der Hebel in seiner gewöhnlichen Stellung sich befindet, ein unbeabsichtigter Kurzschlufs infolge Durchschlagens durch die Isolation stattfinden kanrh Da aber eine weitgehende Isolation hier nur durch die Anordnung des Schalthebels in verhältnifsmäfsig grofsem Abstande von dem zugehörigen Stromschlufsstück erzielt werden .kann, so mufs gleichzeitig die Anordnung derart getroffen werden, dafs der Schalthebel, sobald die Senkung des Drahtes eine gewisse,- als höchst zulässig erkannte Grenze erreicht hat, augenblicklich zur Wirkung tritt. Der Schalthebel wird in diesem Falle bei einer sehr geringen weiteren Senkung des Drahtes um einen verhältnifsmäfsig grofsen Winkel in die Contactstellung gedreht werden.An essential condition of the practical usability of such devices is Operational safety with a simple arrangement. But it is not only required that the device when a wire break occurs, it is reliably active, but it is of the greatest importance that the device should not be subjected to even slight vibrations of the network comes into effect unnecessarily and thereby a far-reaching disturbance of the Operation caused. The use of high-voltage currents in the case of those mostly in question here Coming lines of electric railways makes it seem advisable, for a very good reason to ensure extensive isolation of the shift lever from the return line, otherwise, too if the lever is in its normal position, an accidental short circuit as a result of breaking through the insulation, however, an extensive one can take place Isolation here only through the arrangement of the switching lever at a relatively large distance from the associated electrical connection piece can be achieved, so must at the same time the arrangement can be made such that the shift lever as soon as the lowering of the wire has reached a certain limit, recognized as the most permissible, instantly takes effect. In this case, the shift lever is at a very low further Lowering of the wire by a comparatively large angle into the contact position to be turned around.

Allen diesen Anforderungen trägt die vorliegende Erfindung in einfacher Weise dadurch Rechnung, dafs der in bekannter Weise an der Aufhängestelle drehbar angeordnete Schalthebel mit der zu sichernden Leitung derart durch eine Stange verbunden ist, dafs der Verbindungspunkt der Stange mit dem Hebel innerhalb des Winkels zu liegen kommt, welcher von der Leitung einerseits und der Verbindungslinie des Drehpunktes des Hebels mit der Anschlufsstelle der Stange an die Leitung andererseits eingeschlossen wird. Dadurch wird erreicht, dafs die Leitung mitsammt der Stange aus der normalen Stellung sowohl nach aufwärts als auch nach abwärts schwingen kann, ohne den Hebel in die Contactstellung zu bringen. Erst wenn die Durchbiegung der Leitung infolge Drahtbruches eine gewisse Gröfse erreicht hat, bei welcher die Verbinehingsstange die Verlängerung des Hebels bildet, schnellt der Schalthebel augenblicklich in die Contactstellung, wobei das zwischen dem Auf-, hängepunkt und der Anschlufsstelle der Stange befindliche Leitungsstück nach Art einer FederThe present invention thereby meets all of these requirements in a simple manner Calculation that the switch lever, which is rotatably arranged in a known manner at the suspension point is connected to the line to be secured by a rod in such a way that the connection point of the rod with the lever comes to lie within the angle between the line on the one hand and the connecting line the fulcrum of the lever is included with the connection point of the rod to the line on the other hand. Through this it is achieved that the line together with the rod from the normal position as well as after can swing upwards as well as downwards without the lever in the contact position bring to. Only when the bending of the cable as a result of a wire break has reached a certain level Has reached the size at which the connecting rod forms the extension of the lever, the gearshift lever instantly snaps into the Contact position, between the suspension point and the connection point of the rod located line piece in the manner of a spring

wirkt und den Schalthebel auch in der Contactstellung erhält. Die Bewegung des Schalthebels erfolgt augenblicklich, und der Stromschlufs ist infolge des starken Aufschiagens'des Hebels auf das Contactstück ein sehr guter.acts and the shift lever also in the contact position receives. The shift lever is moved instantly, and the electrical circuit is closed is a very good one due to the strong impact of the lever on the contact piece.

In beiliegender Zeichnung zeigen dieIn the accompanying drawing, the

Fig. ι und 2 in Seitenansicht bezw. Draufsicht die Anwendung des Erfindungsgegenstandes als Sicherungsvorrichtung für die Oberleitung einer elektrischen Bahn, deren Draht von einem Arm in einer Tragsäule gehalten wird.Fig. Ι and 2 respectively in side view. Top view of the application of the subject matter of the invention as a safety device for the overhead line of an electric train, its wire is held by one arm in a support column.

Fig. 3 stellt in Ansicht eine Sicherungsvorrichtung für Oberleitungen dar, welche von einem hängenden Drahte gehalten werden.Fig. 3 shows a view of a safety device for overhead lines, which of held by a hanging wire.

Fig. 4 und 5 veranschaulichen in Ansicht und bezw. Draufsicht die Anwendung des Erfindungsgegenstandes als Sicherungsvorrichtung für Telegraphen , Fernsprech- oder andere Schwach- oder Starkstromleitungen.Fig. 4 and 5 illustrate in view and BEZW. Top view the application of the Subject of the invention as a safety device for telegraphs, telephones or others Low or high voltage lines.

Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform sind an jedem der den Leitungsdraht haltenden Träger ein Hebel A bezw. A1 an entgegengesetzten Seiten der Isolirkappe B dieses Trägers vorgesehen. - Die Hebel haben bei A2 bezw. A^ an Ansätzen C bezw. C1 ihre Drehpunkte. Die Ansätze sind entweder an der Oese D, an welcher der Oberleitungsdraht E befestigt ist, oder, wie in der Zeichnung dargestellt, je an einem an der Oese befestigten Arm angebracht, so dafs die Hebel AA1 in jedem Falle mit dem Leiter E elektrisch verbunden sind.In the embodiment shown in Figs. 1 and 2, a lever A respectively are on each of the carrier holding the lead wire. A 1 is provided on opposite sides of the insulating cap B of this carrier. - The levers have at A 2 respectively. A ^ to approaches C respectively. C 1 their pivot points. The lugs are either attached to the eyelet D, to which the overhead wire E is attached, or, as shown in the drawing, each attached to an arm attached to the eyelet, so that the lever AA 1 is electrically connected to the conductor E in each case are.

Diese Arme bilden die Fortsetzung der Nabe F, welche theils auf dem zur Befestigung der Oese D an der Kappe B dienenden Stifte, theils auf einem Zapfen D1 der Oese sitzt. Die Nabe F ist mit Verlängerungen F2 mit Auflageflächen F3 versehen, welche sich auf die obere Fläche der Oese D legen. Der Arm FF2 ist an der Oese D mit denselben Mitteln befestigt, mit welchen letztere an der Isolirkappe B angebracht ist, und bildet gewissermafsen einen Theil dieser Oese. Die Ansätze C C1 sind entweder an den Verlängerungen F2 in irgend welcher Weise befestigt, oder sie bilden ein Stück mit denselben.These arms form the continuation of the hub F, which sits partly on the pin serving to fasten the eyelet D to the cap B , and partly on a pin D 1 of the eyelet. The hub F is provided with extensions F 2 with bearing surfaces F 3 , which lie on the upper surface of the eyelet D. The arm FF 2 is attached to the eyelet D by the same means with which the latter is attached to the insulating cap B , and to a certain extent forms part of this eyelet. The lugs C C 1 are either attached to the extensions F 2 in some way, or they form one piece with the same.

Das untere, der zu sichernden Leitung zugekehrte Ende des Hebels A ist nun mit dem Arm G derart verbunden, dafs der Drehpunkt A1 innerhalb des durch Leitung E und die Gerade E1 A2 eingeschlossenen Winkels zu liegen kommt, wobei E1A2 die Verbindungslinie zwischen dem festen Drehpunkt Az des Schalthebels und der Anschlufsstelle der Stange G an die Leitung E bezeichnet. Dadurch wird erreicht, dafs Leitung E um den Aufhängepunkt nach beiden Richtungen um ein gewisses Mafs schwingen kann, ohne dafs Hebel A in die Contactstellung bewegt wird, während bei Ueberschreitung der höchst zulässigen Drahldurchbiegung infolge Drahtbruches die Vorrichtung nach Ueberwindung der Todtlage eine sofortige Einschaltung des Hebels bewirkt. Die Bewegung des Hebels A erfolgt schlagartig und der Stromschlufs wird durch die federnde Wirkung des zwischen E1 und Z)1 liegenden Leitungsstückes aufrechterhalten.The lower end of the lever A facing the line to be secured is now connected to the arm G in such a way that the pivot point A 1 comes to lie within the angle enclosed by the line E and the straight line E 1 A 2 , E 1 A 2 being the Connection line between the fixed pivot point A z of the shift lever and the connection point of the rod G to the line E denotes. This ensures that line E can swing around the suspension point by a certain amount in both directions without lever A being moved into the contact position, while if the maximum permissible wire deflection due to wire breakage is exceeded, the device immediately engages the lever after overcoming the dead position causes. The movement of the lever A occurs suddenly and the current circuit is maintained by the resilient effect of the line section between E 1 and Z) 1 .

Das feste Stromschlufsstück H, auf welches die oberen Enden A^ der symmetrisch angeordneten Hebel AA1 zu liegen kommen, ist in bekannter Weise mit dem entgegengesetzten Pol oder der Rückleitung elektrisch verbunden, die im vorliegenden Falle durch die Schienen gebildet wird.The fixed Stromschlufsstück H, on which the upper ends A ^ of the symmetrically arranged levers AA 1 come to rest, is electrically connected in a known manner to the opposite pole or the return line, which is formed in the present case by the rails.

Die Arme GG'2 werden in einer solchen Stärke ausgeführt, dafs sie den Draht halten können, wenn derselbe zwischen den Punkten E1 und den Enden der Oese D bricht. Das vorerwähnte Stromschlufsstück H befindet sich unmittelbar oberhalb der Isolirkappe B des Trägers und zwischen den oberen Enden A5 der Hebel AA1, so dafs ein Stromschlufsstück für beide Hebel ausreicht.The arms GG '2 are performed in such a starch DAF, they can hold the wire when the same breaks between points E 1 and the ends of the eyelet D. The aforementioned power connection piece H is located directly above the insulating cap B of the support and between the upper ends A 5 of the lever AA 1 , so that one power connection piece is sufficient for both levers.

Wenn der Träger von . einem metallenen Arm gehalten wird, wie in den Fig. 1 und 2, kann letzterer als Anschlag benutzt werden. In dem Falle ist der Arm H entweder durch die metallene Tragsäule selbst oder durch einen geeigneten Leiter mit den Schienen" elektrisch verbunden. Gewünschtenfalls können auch ein oder mehrere StromschlufsstUcke an dem Arm H befestigt und mit den Schienen oder dem entgegengesetzten Pol durch einen unabhängigen Draht verbunden werden.If the carrier of. a metal arm, as in Figs. 1 and 2, the latter can be used as a stop. In that case the arm H is electrically connected either by the metal support column itself or by a suitable conductor to the rails ". If desired, one or more electrical connection pieces can also be attached to the arm H and connected to the rails or the opposite pole by an independent wire will.

Wird der Träger von einem Aufhängedraht gehalten (Fig. 3), so mufs ein besonderer Anschlag für die Arme A A1 vorgesehen werden, welcher aus einer metallenen Sehleife I bestehen kann, deren obere Enden an einem Aufhänge- oder Schutzdraht P befestigt sind, während das untere Ende H'2 hakenförmig umgebogen ist.If the carrier is held by a suspension wire (Fig. 3), a special stop must be provided for the arms AA 1 , which can consist of a metal loop I , the upper ends of which are attached to a suspension or protective wire P , while the lower end H ' 2 is bent over like a hook.

Die Hebel A A1 sind in normaler Lage derart gestellt, dafs das untere Ende der Schleife I frei schwingen kann (wie durch einen punktirten Bogen /2 angedeutet), ohne "mit den oberen Enden der Hebel A A1 in Berührung zu kommen. Die Hebel A A1 sind mit Haken A% versehen, welche bewirken, dafs die Hebel mit der Schleife I auch dann in Berührung treten, wenn letztere sich nicht in der verticalen Lage befindet. Die Schleife H'2 kann mit den Schienen durch den Aufhänge- oder Schutzdraht 71 elektrisch verbunden sein.The levers AA 1 are set in the normal position in such a way that the lower end of the loop I can swing freely (as indicated by a dotted arc / 2 ) without coming into contact with the upper ends of the levers AA 1. The levers AA 1 are provided with hook A% which cause the lever DAF with the loop I even in contact to occur if the latter is not in the vertical position. the loop H '2 can with the rails by the suspending, or protective wire 7 1 must be electrically connected.

Bei Anwendung des Erfindungsgegenstandes auf Fernsprech- oder Telegraphenleitungen braucht ein Hebel A meistentheils nur auf jener Seite des Trägers angebracht zu werden, an welcher diese Schwachstromleitungen über eine Starkstromleitung gespannt sind. Der Hebel A (s. Fig. 4 und 5) ist in diesem FalleWhen the subject of the invention is used on telephone or telegraph lines, a lever A usually only needs to be attached to that side of the support on which these low-voltage lines are stretched over a high-voltage line. The lever A (see Fig. 4 and 5) is in this case

Claims (1)

bei Ä2 an einem Vorsprunge C eines Armes K drehbar; letzterer ist durch einen um den Isolator L reichenden Bügel L1 an diesem befestigt. Das ä'ufsere Ende des Armes G ist, wenn die Schwachstromleitung M nicht genügend schwer ist, mit einem Gewicht ausgestattet, damit die Vorrichtung zuverlässig in Wirkung tritt. Zu diesem Zwecke ist der Arm K noch mit einer unter die Stange G vorspringenden Verlängerung K1 versehen. Fällt infolge eines Bruches des Drahtes M das äufsere Ende der Stange G herab, so stöfst sie gegen den Vorsprung K1, wodurch die Wirkung unterstützt wird. Das Stromschlufsstück H'2 besteht in diesem Falle aus einem Arm, dessen untere Enden an dem Stift des Isolators befestigt sind und dessen oberes Ende sich nach oben erstreckt. Das Contactstück H2 ist ebenso wie bei den vorher beschriebenen Anordnungen entweder mit der Erde oder mit dem entgegengesetzten Pol verbunden.rotatable at Ä 2 on a projection C of an arm K; the latter is attached to the insulator L by a bracket L 1 extending around the latter. The outer end of the arm G is provided with a weight when the low-voltage line M is not heavy enough so that the device is reliably effective. For this purpose, the arm K is also provided with an extension K 1 projecting under the rod G. If the outer end of the rod G falls as a result of a break in the wire M , it strikes the projection K 1 , whereby the effect is supported. The Stromschlufsstück H ' 2 consists in this case of an arm, the lower ends of which are attached to the pin of the insulator and the upper end of which extends upwards. The contact piece H 2 is, as in the previously described arrangements, either connected to earth or to the opposite pole. Patent-An si'R Lcni::Patent to si'R Lcni: i. Vorrichtung zum Stromlosmachen elektrischer Oberleitungen bei Drahtbruch, bei welcher ein an der Aufhängestelle ange-• ordneter Schalthebel durch einen Arm mit der zu sichernden Leitung verbunden ist und bei Drahtbruch durch die sich durchbiegende Leitung mit einem Stromschlufsstück in Berührung gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dafs der mit der Leitung verbundene Arm G an den kürzeren, der Leitung zugekehrten Hebelarm am Drehpunkt Ak in der Weise angelenkt ist, dafs letzterer innerhalb eines Winkels zu liegen kommt, der einerseits durch die Leitung E, andererseits durch die Verbindungslinie E1 ä2 der Anschlußstelle E1 des Armes G an die Leitung E und des festen Drehpunktes A2 des Hebels A eingeschlossen wird, derart, dafs bei geringen Erschütterungen des Netzes der Hebel A nicht bewegt wird, während bei Ueberschreitung der höchst zulässigen Durchbiegung infolge Drahtbruches die Bewegung des Hebels nach Ueberwindung der Todllage augenblicklich erfolgt, worauf der Stromschlufs durch die federnde Wirkung der Leitung aufrechterhalten wird. ■i. Device for de-energizing electrical overhead lines in the event of a wire break, in which a switching lever arranged at the suspension point is connected to the line to be secured by an arm and, in the event of a wire break, is brought into contact with an electric circuit piece by the bending line, characterized in that the The arm G connected to the line is hinged to the shorter lever arm facing the line at the pivot point A k in such a way that the latter comes to lie within an angle which, on the one hand, is through the line E and, on the other hand, through the connecting line E 1 - 2 of the junction E 1 of the arm G is included on the line E and the fixed pivot point A 2 of the lever A , in such a way that the lever A is not moved in the event of slight vibrations of the network, while the movement of the lever after the maximum permissible deflection due to wire breakage is exceeded Overcoming the dead position takes place immediately, whereupon the electric circuit is maintained by the resilient effect of the line. ■ Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dafs das an die Rückleitung angeschlossene Stromschlufsstück J in einer Verticalebene zwischen den beiden Schalthebeln A A1 schwingen kann und die Form eines Bügels besitzt, in welchen die mit zwei oder mehreren in verschiedenen Abständen von dem Drehpunkte A* angeordneten Haken A6 versehenen Schalthebel A A1 eingreifen können. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch ι für Schwachstromleitungen, dadurch gekennzeichnet, dafs unterhalb des Schalthebels ein Anschlag K1 vorgesehen ist, gegen welchen die Stange G beim Herab-. fallen anstöfst, wodurch die Wirkung unterstützt und der Hebel A augenbhcklich in die Schlufsstellung gebracht wird.Embodiment of the device according to claim i, characterized in that the current connection piece J connected to the return line can swing in a vertical plane between the two switching levers AA 1 and has the shape of a bracket in which the two or more at different distances from the pivot point A. * arranged hook A 6 provided shift lever AA 1 can engage. Embodiment of the device according to claim ι for low-current lines, characterized in that a stop K 1 is provided below the shift lever, against which the rod G when descending. fall into contact, which supports the effect and brings lever A into the closed position. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT132586D Active DE132586C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE132586C true DE132586C (en)

Family

ID=400843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT132586D Active DE132586C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE132586C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE132586C (en)
DE102019107602A1 (en) Electromagnetic relay capable of withstanding lightning current
DE893362C (en) Column-type high voltage disconnectors
DE955616C (en) Disconnector for high voltage systems
DE2712979A1 (en) Suspension device for overhead power lines - has dampers to prevent breakage of last support cord if first breaks
AT220210B (en) Arc protection device for the insulator chains of high voltage overhead lines
AT146550B (en) Insulated suspension in curves for contact lines without carrying cable, especially for rail-less electric railways.
DE459214C (en) Device for de-energizing cracked high-voltage overhead lines
DE1134440B (en) Rod-shaped mating contact for single-point separators pivoting in from one side
DE721304C (en) Device for hanging parts of electrical cables
DE936053C (en) Single or multi-pole carrier for low-voltage, high-performance fuse links in local overhead lines
DE570173C (en) Overhead line mast disconnector
DE1030421B (en) High voltage insert disconnector
DE326973C (en) Single or multi-pole switch for high-voltage systems
DE297280C (en)
DE132006C (en)
AT142293B (en) Catenary.
AT35718B (en) Automatic safety device in the event of a wire break in electrical high-voltage air lines.
DE409793C (en) Insulated switch for catenary catenaries for electric railways, where the contact wire can move in relation to the support cable
DE1113259B (en) Counter-contact that can be used for single-point disconnectors with expanding or pincer contacts
CH662009A5 (en) TRANSFORMER SUBSTATION.
CH651154A5 (en) Pantograph disconnecter switch
DE684250C (en) High voltage fuse
DE2237771A1 (en) ELECTRIC SWITCH
DD234120A1 (en) HIGH VOLTAGE swings RACING SWITCH