DE1299710B - Circuit arrangement with a magnetic field-dependent resistor - Google Patents

Circuit arrangement with a magnetic field-dependent resistor

Info

Publication number
DE1299710B
DE1299710B DE1967S0108490 DES0108490A DE1299710B DE 1299710 B DE1299710 B DE 1299710B DE 1967S0108490 DE1967S0108490 DE 1967S0108490 DE S0108490 A DES0108490 A DE S0108490A DE 1299710 B DE1299710 B DE 1299710B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
core
electromagnet
circuit arrangement
magnetic field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1967S0108490
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Gerhard
Klinner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1967S0108490 priority Critical patent/DE1299710B/en
Publication of DE1299710B publication Critical patent/DE1299710B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/01Details
    • H03K3/013Modifications of generator to prevent operation by noise or interference
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/90Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of galvano-magnetic devices, e.g. Hall-effect devices

Landscapes

  • Relay Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung mit einem im Luftspalt des Kernes eines Elektromagneten angeordneten magnetfeldabhängigen Widerstand, mit dessen Hilfe eine Steuerspannung geliefert wird.The invention relates to a circuit arrangement with an in the air gap the core of an electromagnet arranged magnetic field-dependent resistance, with whose help a control voltage is supplied.

Es ist bekannt, solche Schaltungsanordnungen zum Zerhacken von Gleichstrom zu verwenden. In. diesem Fall ist die Spule des Elektromagneten Bestandteil eines Wechselstromkreises. Das Magnetfeld des Elektromagneten ändert sich also mit der Frequenz des angelegten Wechselstromes. Der magnetfeldabhängige Widerstand bildet hier den Zweig eines Spannungsteilers, an dem :die Gleichspannungsquelle liegt, die den zu zerhackenden Gleichstrom liefert. An einem der Zweige dieses Spannungsteilers wird die Steuerspannung für einen nachgeschalteten elektronischen Verstärker abgegriffen. Bei Änderung des Magnetfeldes mit der Frequenz des angelegten Wechselstromes ändert sich daher die am Gleichspannungsteiler abgegriffene Steuerspannung für den Verstärker, so daß an dessen Ausgang die mit der Frequenz des Wechselstromes zerhackte, verstärkte Gleichspannung abgegriffen werden kann.It is known such circuit arrangements for chopping direct current to use. In. in this case the coil of the electromagnet is part of a AC circuit. The magnetic field of the electromagnet changes with the Frequency of the applied alternating current. The magnetic field-dependent resistance forms here the branch of a voltage divider to which: the DC voltage source is connected, which supplies the direct current to be chopped up. On one of the branches of this voltage divider the control voltage for a downstream electronic amplifier is tapped. When the magnetic field changes with the frequency of the applied alternating current therefore the control voltage tapped at the DC voltage divider for the amplifier, so that at its output the chopped with the frequency of the alternating current, amplified DC voltage can be tapped.

Außerdem ist es bekannt, mit Hilfe eines magnetfeldabhängigen Widerstandes ein elektronisches Schaltelement zu steuern, indem der magnetfeldabhängige Widerstand zum Bestandteil eines die Steuerspannung für das elektronische Schaltelement liefernden Spannungsteilers gemacht wird.It is also known to use a magnetic field-dependent resistor to control an electronic switching element by the magnetic field-dependent resistance part of a supplying the control voltage for the electronic switching element Voltage divider is made.

Die Erfindung, die ebenfalls ausgeht von einer Schaltungsanordnung mit einem im Luftspalt des Kernes eines Elektromagneten angeordneten magnetfeldabhängigen Widerstand, der Bestandteil eines Spannungsteilers ist, an dem die Steuerspannung für ein elektronisches Schaltelement abgegriffen wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Signalübergabe von einem Stromkreis mit mechanischem Kontakt, in den die Spule .des Elektromagneten eingefügt ist, an den das elektronische Schaltelement enthaltenden Stromkreis dient und daß zum Unwirksammachen von Prellungen des-, mechanischen Kontaktes die Spule des Elektrtirnägneten bei jedem vorübergehenden Öffnen des Kontaktes kurzzeitig für eine die Öffnungszeit übersteigende Zeitspanne niederohmig überbrückt ist.The invention, which is also based on a circuit arrangement with a magnetic field-dependent arranged in the air gap of the core of an electromagnet Resistor that is part of a voltage divider at which the control voltage for an electronic switching element is tapped is characterized by that they are used to transmit signals from a circuit with mechanical contact into the the coil .des electromagnet is inserted to which the electronic switching element containing circuit is used and that to ineffective bruises des-, mechanical Contact the coil of the electrical device with each temporary opening of the contact briefly bridged with low resistance for a period exceeding the opening time is.

Durch die erfindungsgemäße Verwendung einer Schaltunganordnung mit magnetfeldabhängigem Widerstand werden Probleme gelöst, die sich stellen, wenn eine störungsfreie -Signalübergabe von einem Stromkreis mit mechanischem Kontakt, insbesondere einem Relaisstromkreis, an einen Stromkreis mit elektronischem Kontakt zustande gebracht werden soll. Störungen können hier vor allem dadurch zustande kommen, daß:die mechanischen Kontakte zu Prellungen neigen. Die durch ,die Prellungen entstehenden Störimpulse können .dabei zu unerwünschten Betätigungen des elektronischen Schaltelementes führen. Es sind daher zur störungsfreien Signalübergabe zusätzliche Mittel zum Unwirksammachen der Kontaktprellungen erforderlich.The inventive use of a circuit arrangement with Magnetic field-dependent resistance solves problems that arise when a interference-free signal transmission from a circuit with mechanical contact, in particular a relay circuit, to a circuit with electronic contact should be brought. Disturbances can arise here mainly because: the mechanical contacts tend to bruise. The ones caused by the bruises Interference pulses can cause undesired actuation of the electronic switching element to lead. There are therefore additional means for making the signal ineffective for interference-free signal transmission the contact bruises required.

Zu diesem Zweck ist bei einer bekannten Schaltungsanordnung (deutsche Auslegschrift 1049 916) dem mechanischen Kontakt eine monostabile -Kippstufe nachgeschaltet, die derart bemessen ist, daß die Dauer der von ihr erzeugten Impulse größer als die Prellzeit des mechanischen Kontaktes ist. Gemäß einer anderen bekannten Schaltungsanordnung (deutsche Auslegeschrift 1115 292) werden die Wirkungen der Prellungen eines mechanischen Kontaktes dadurch unwirksam gemacht, daß durch Betätigung des mechanischen Kontaktes unter Verwendung eines Miller-Integrators ein Kondensator aufgeladen und entladen wird und die Ladespannung des Kondensators eine bistabile Kippstufe steuert, deren Schwellwert zur Auslösung der beiden Kippvorgänge unterschiedliche Beträge aufweist. Bei einer dritten bekannten Schaltungsanordnung (deutsche Auslegeschrift 1097 477) wird zum Unwirksammachen der Prellungen eines mechanischen Kontaktes den bei Betätigung des mechanischen Kontaktes entstehenden Impulsen unter Wahrung einer Impulspause ein Hilfsimpuls zugeführt und das so entstehende Impulspaar einer bistabilen Kippstufe zugeführt, welche durch die beiden Impulse aus ihrer Ruhelage in die Arbeitslage und zurück geschaltet wird und die dabei einen einer Auswerteeinrichtung zuzuführenden prellfreien Nutzimpuls abgibt.For this purpose, a known circuit arrangement (German Auslegschrift 1049 916) the mechanical contact is followed by a monostable flip-flop, which is dimensioned such that the duration of the pulses generated by it is greater than is the bounce time of the mechanical contact. According to another known circuit arrangement (German Auslegeschrift 1115 292) the effects of bruises are mechanical Contact made ineffective by actuating the mechanical contact charged and discharged a capacitor using a Miller integrator and the charging voltage of the capacitor controls a bistable multivibrator, whose Has threshold value for triggering the two tilting operations different amounts. In a third known circuit arrangement (German Auslegeschrift 1097 477) is used to render the bruises of a mechanical contact ineffective when actuated the impulses generated by mechanical contact while maintaining a pause between impulses an auxiliary pulse is supplied and the resulting pair of pulses is a bistable multivibrator fed, which by the two impulses from their rest position to the working position and is switched back and the one to be fed to an evaluation device emits bounce-free useful pulse.

Bei der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung sind Kontaktprellungen ebenfalls unwirksam gemacht, ohne daß jedoch ein zusätzlicher Aufwand an aktiven Schaltelementen, z. B. Kippstufen erforderlich ist. Gegenüber der möglichen Verwendung von Impulsübertragern als Mittel zur Signalübergabe ergibt sich der Vorteil, daß die zu übertragenden Signalimpulse praktisch nicht verzerrt werden und daß bezüglich der Länge der zu übertragenden Signalimpulse keine Grenzen gesetzt sind.In the circuit arrangement according to the invention there are contact bruises likewise rendered ineffective, but without any additional expenditure on active ones Switching elements, e.g. B. flip-flops is required. Compared to the possible use of pulse transmitters as a means of signal transmission has the advantage that the signal pulses to be transmitted are practically not distorted and that with respect to there are no limits to the length of the signal pulses to be transmitted.

Genau wie bei einem Relais ist der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung eine galvanische Trennung von dem Stromkreis mit mechanischem Kontakt und dem Stromkreis mit elektronischem Schaltelement gewährleistet.The circuit arrangement according to the invention is exactly like a relay a galvanic separation of the circuit with mechanical contact and the circuit guaranteed with electronic switching element.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist zur kurzzeitigen niederohmigen überbrückung der Spule des Elektromagneten die Reihenschaltung einer Diode und eines Widerstandes parallel geschaltet, wobei die Diode so gepolt ist, daß sie bei geschlossenem machanischem Kontakt in Sperrichtung betrieben wird, und wobei die durch Spule, Diode und Widerstand bestimmte Zeitkonstante größer ist als die durch Prellung bedingten Öffnungszeiten des mechanischen Kontaktes.According to one embodiment of the invention is for short-term low-resistance bridging of the coil of the electromagnet, the series connection of a Diode and a resistor connected in parallel, with the polarity of the diode that it is operated in the reverse direction when the mechanical contact is closed, and where the time constant determined by the coil, diode and resistor is greater than the opening times of the mechanical contact caused by bruises.

Wenn die Signalübergabe;- z. B. ähnlich wie bei einem verzögerten Relais, verzögert erfolgen soll, weist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung der Elektromagnet außer dem Kern mit Luftspalt, in dem :der--magnetfeldabhängige Widerstand angeordnet ist, einen für diesen Kern als Parallelmagnetkreis wirkenden, in sich geschlossenen Kern auf. Dieser in sich geschlossene Kern kann, wie außerdem noch angegeben wird, - aus Material mit rechteckiger Hystereseschleife bestehen, wodurch eine Erhöhung der Flankensteilheit der Impulse möglich ist.When the signal transfer; - e.g. B. similar to a delayed Relay, which is to be delayed, has according to a further embodiment of the invention the electromagnet except the core with air gap in which: the - magnetic field dependent Resistor is arranged, a for this core acting as a parallel magnetic circuit, self-contained core. This self-contained core can, as well, as is still specified, - consist of material with a rectangular hysteresis loop, whereby an increase in the edge steepness of the pulses is possible.

Aufbau und - Funktionsweise der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung und ihrer verschiedenen Ausführungsformen werden nun an Hand von zwei Figuren näher erläutert.Structure and mode of operation of the circuit arrangement according to the invention and their various embodiments will now be described in more detail with reference to two figures explained.

F i g.1 zeigt ein Schaltbild der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung; an Hand der F i g. 2 wird die Ausbildung des Kernes des bei der Schaltungsanordnung gemäß F i g.1 verwendeten Elektromagneten erläutert.FIG. 1 shows a circuit diagram of the circuit arrangement according to the invention; on the basis of FIG. 2 is the formation of the core of the circuit arrangement explained in accordance with F i g.1 electromagnets used.

Die F i g.1 zeigt einen Elektromagneten mit seiner Spule L. Im Luftspalt des Kernes des Elektromagneten ist ein magnetfeldabhängiger Widerstand angeordnet, der mit F bezeichnet ist. Mit Hilfe dieses magnetfeldabhängigen Widerstandes wird die Steuerspannung für ein elektronisches Schaltelement geliefert. Der magnetfeldabhängige Widerstand F bildet zusammen mit dem einstellbaren Widerstand R 3 einen Spannungsteiler, an dem die Steuerspannung für den npn-Transistor Tr abgegriffen wird. Dieser Transistor Tr, der auch ein pnp-Transistor sein kann, bildet den elektronischen Kontakt.FIG. 1 shows an electromagnet with its coil L. In the air gap the core of the electromagnet has a magnetic field-dependent resistor, the is denoted by F. With the help of this magnetic field-dependent resistance, the Control voltage supplied for an electronic switching element. The magnetic field dependent Resistor F together with the adjustable resistor R 3 forms a voltage divider, at which the control voltage for the npn transistor Tr is tapped. This transistor Tr, which can also be a pnp transistor, forms the electronic contact.

Von dem Stromkreis mit mechanischem Kontakt, von dem aus Signale weitergegeben werden sollen, sind außer der in diesen Stromkreis eingefügten Spule L des Elektromagneten der mechanische Kontakt k selbst, der Widerstand R 1 und die der Spule L parallelgeschaltete Reihenschaltung der Diode D und des einstellbaren Widerstandes R 2 dargestellt. Dieser Stromkreis wird über eine hier nicht dargestellte Batterie geschlossen, die die Spannung U1 liefert. Er ist beispielsweise der Kontaktstromkreis eines Relais. Von dem Stromkreis mit elektronischem Schaltelement, an den die Signale übergeben werden sollen, ist außer dem schon erwähnten, durch den Transistor Tr dargestellten elektronischen Schaltelement selbst noch der Arbeitswiderstand R4 dargestellt. An dem dem Kollektor des Transistors Tr abgewendeten Anschluß des Arbeitswiderstandes R 4 liegt der positive Pol einer hier nicht dargestellten Spannungsquelle, die die Spannungsquelle U2 liefert und über die der Stromkreis mit dem elektronischen Schaltelement geschlossen wird.Of the circuit with mechanical contact, from which signals are to be passed on, apart from the coil L of the electromagnet inserted in this circuit, the mechanical contact k itself, the resistor R 1 and the series connection of the diode D and the adjustable resistor connected in parallel to the coil L R 2 shown. This circuit is closed by a battery, not shown here, which supplies the voltage U1. For example, it is the contact circuit of a relay. Of the circuit with the electronic switching element to which the signals are to be transferred, the operating resistance R4 is also shown in addition to the electronic switching element already mentioned, represented by the transistor Tr. At the terminal of the load resistor R 4 facing away from the collector of the transistor Tr, the positive pole of a voltage source, not shown here, is located, which supplies the voltage source U2 and via which the circuit with the electronic switching element is closed.

Eine übergabe der durch Öffnen und Schließen des Kontaktes k im Stromkreis mit mechanischem Kontakt erzeugten Signale an den Stromkreis mit elektronischem Schaltelement kommt bei der beschriebenen Schaltungsanordnung folgendermaßen zustande: Das Teilerverhältnis des Spannungsteilers R 3/F ist so eingestellt, daß bei geöffnetem Kontakt k der Transistor Tr sich im gesperrten Zustand befindet. Jedesmal, wenn der Kontakt k geschlossen wird, also durch die Spule L des Elektromagneten ein Strom fließt, bewirkt jedoch das durch diesen Strom hervorgerufene Magnetfeld, daß sich der Widerstand des magnetfeldabhängigen Widerstandes F derart vergrößert, daß die an ihm abfallende, im Steuerstromkreis des Transistors Tr wirksame Spannung ausreicht, um diesen Transistor vom gesperrten in den leitenden Zustand zu steuern. Es tritt daher am Ausgang A des Transistors Tr ein negativer Spannungssprung auf. Wenn beim öffnen des Kontaktes k das Magnetfeld zusammenbricht, nimmt der Widerstand ; des magnetfeldabhängigen Widerstandes F wieder seinen ursprünglichen Wert an, so daß der Transistor Tr wieder in den gesperrten Zustand zurückfällt und somit das Potential am Ausgang A wieder auf den ursprünglichen positiven Wert ansteigt.A transfer of the signals generated by opening and closing the contact k in the circuit with mechanical contact to the circuit with electronic switching element comes about in the circuit arrangement described as follows: The division ratio of the voltage divider R 3 / F is set so that when contact k is open, the transistor Tr is in the locked state. Every time the contact k is closed, i.e. a current flows through the coil L of the electromagnet, the magnetic field caused by this current causes the resistance of the magnetic field-dependent resistor F to increase so that the dropping across it in the control circuit of the transistor Tr effective voltage is sufficient to control this transistor from the blocked to the conductive state. A negative voltage jump therefore occurs at the output A of the transistor Tr. If the magnetic field collapses when the contact k is opened, the resistance increases; of the magnetic field-dependent resistor F returns to its original value, so that the transistor Tr falls back into the blocked state and thus the potential at the output A rises again to the original positive value.

Die schon erwähnte Reihenschaltung der Diode D und des einstellbaren Widerstandes R2, die zur Spule L im Stromkreis mit mechanischem Kontakt parallel geschaltet ist, verhindert bei einer derartigen Signalübergabe, daß sich Prellungen des Kontaktes k i auf das durch den Transistor Tr gebildete elektronische Schaltelement auswirken. Durch diese der Spule L parallelgeschalteten Schaltelemente wird nännlich bewirkt, daß die Spule L bei jedem vorübergehenden öffnen des Kontaktes k für eine die öffnungszeiten übersteigende Zeitspanne niederohmig überbrückt wird. Der Abbau des Magnetfeldes wird hierdurch mindestens so lange verzögert, bis sich der Kontakt jeweils wieder geschlossen hat. Dies wird im folgenden noch kurz erläutert. Die Diode D ist so gepolt, daß sie bei geschlossenem Kontakt k in Sperr= richtung betrieben wird, so daß der zur Spule L parallele Zweig hochohmig ist. Auf ihre Anode wirkt sich nämlich über den Widerstand R 1 das negative Potential - U 1 und auf ihrer Kathode wirkt sich über den Widerstand R 2 Erdpotential aus. Bei einem durch Prellungen bedingten kurzzeitigen öffnen des Kontaktes k fließt infolge der Selbstinduktion in der Spule und über die nun in Durchlaßrichtung beanspruchte Diode D ein Strom, der den Abbau des Magnetfeldes verzögert. Die durch die Spule L, die Diode D und den Widerstand R 2 bestimmte Zeitkonstante muß dabei größer sein als die durch die Prellung bedingten Öffnungszeiten des mechanischen Kontaktes. Sie wird mit Hilfe des Widerstandes R 2 auf den geeigneten Wert eingestellt. Die Prellungen des Kontaktes k können sich daher auf die Steuerspannung des Transistors Tr nicht auswirken.The already mentioned series connection of the diode D and the adjustable Resistor R2, which is parallel to coil L in the circuit with mechanical contact is switched, prevents bruises in such a signal transfer of the contact k i on the electronic switching element formed by the transistor Tr impact. By means of these switching elements connected in parallel to the coil L, naming causes the coil L with each temporary opening of the contact k for one the time span exceeding the opening times is bridged with low resistance. The mining of the magnetic field is delayed at least until contact is made closed again. This is explained briefly below. the Diode D is polarized in such a way that when the contact k is closed it is operated in the reverse direction so that the branch parallel to the coil L has a high resistance. Acts on your anode namely through the resistor R 1 the negative potential - U 1 and on her Cathode has an effect via the resistor R 2 ground potential. One from bruises conditional short-term opening of the contact k flows as a result of the self-induction a current in the coil and through the diode D, which is now loaded in the forward direction, which delays the breakdown of the magnetic field. The through the coil L, the diode D and the resistance R 2 determined time constant must be greater than that by the Opening times of the mechanical contact due to the bruise. You will be using of the resistor R 2 is set to the appropriate value. The bruises of the contact k can therefore not affect the control voltage of the transistor Tr.

Die F i g. 2 zeigt eine Ausführungsform des bei der Schaltungsanordnung gemäß F i g.1 verwendeten Elektromagneten, die verwendet wird, wenn die Signalübergabe ähnlich wie bei einem verzögerten Relais verzögert erfolgen soll. Gemäß dieser Figur weist der Elektromagnet außer dem ringförmigen Kern E1, in dessen Luftspalt der magnetfeldabhängige Widerstand F angeordnet ist, einen zu diesem konzentrischen, in sich geschlossenen Ringkern E 2 auf. Der Ringkern E1 mit Luftspalt ist in jedem Fall aus Weicheisenmagnetmaterial hergestellt, welches eine nicht rechteckförmige Hystereseschleife aufweist, während der in sich geschlossene Kern E2 entweder ebenfalls aus Magnetweicheisen hergestellt ist oder aber aus Material, das eine rechteckförmige Hystereseschleife aufweist, wie weiter unten noch erläutert wird. Die beiden Kerne E 1 und E 2 können auch eine von der Ringform abweichende Form aufweisen. Die Erregerspule L ist um beide Kerne gewickelt, so daß diese als zueinander parallele Magnetkreise wirken. Von den beiden Magnetkreisen hat der durch den geschlossenen Kern E2 gebildete, solange sein Material noch nicht gesättigt ist, zunächst einen gegenüber dem Kern mit Luftspalt geringen magnetischen Widerstand. Bei Verwendung eines derartigen aus zwei Teilkernen zusammengesetzten Kernes für die Schaltungsanordnung gemäß F i g.1 verläuft, also bei Schließen des Kontaktes k, d. h. beim Stromfluß durch die Erregerspule L, zunächst nahezu das gesamte magnetische Feld durch den geschlossenen Kern E2. Erst wenn dieser Kern bis in seinen Sättigungsbereich magnetisiert ist, nun also einen hohen magnetischen Widerstand aufweist, verläuft auch durch den Kern E1 ein so großer Teil des magnetischen Feldes, daß der elektrische Widerstand des in seinem Luftspalt angeordneten magnetfeldabhängigen Widerstandes so weit geändert wird, daß der Transistor Tr vom gesperrten in den leitenden Zustand übergeht. Die im Stromkreis mit elektronischem Schaltelement auftretenden, über den Ausgang A des Transistors abgegebenen Impulse sind also jeweils um die Zeit gegenüber den im Stromkreis mit mechanischem Kontakt auftretenden Signale verzögert, die notwendig ist, um den Kern E2 in den Sättigungszustand zu magnetisieren.The F i g. FIG. 2 shows an embodiment of the electromagnet used in the circuit arrangement according to FIG. 1, which is used when the signal transmission is to be delayed in a manner similar to that of a delayed relay. According to this figure, in addition to the ring-shaped core E1, in the air gap of which the magnetic field-dependent resistor F is arranged, the electromagnet has a toroidal core E 2 that is concentric to this and is closed in itself. The toroidal core E1 with an air gap is always made of soft iron magnetic material, which has a non-rectangular hysteresis loop, while the self-contained core E2 is either also made of magnetic soft iron or of material that has a rectangular hysteresis loop, as will be explained below . The two cores E 1 and E 2 can also have a shape that deviates from the ring shape. The excitation coil L is wound around both cores so that they act as mutually parallel magnetic circuits. Of the two magnetic circuits, the one formed by the closed core E2, as long as its material is not yet saturated, initially has a low magnetic resistance compared to the core with an air gap. When using such a core composed of two partial cores for the circuit arrangement according to FIG. 1, when the contact k is closed, ie when the current flows through the excitation coil L, initially almost the entire magnetic field runs through the closed core E2. Only when this core is magnetized to its saturation range, i.e. now has a high magnetic resistance, does such a large part of the magnetic field also run through the core E1 that the electrical resistance of the magnetic field-dependent resistor arranged in its air gap is changed to such an extent that the transistor Tr changes from the blocked to the conductive state. The pulses emitted via output A of the transistor that occur in the circuit with an electronic switching element are thus delayed by the time required to magnetize the core E2 into the saturation state compared to the signals occurring in the circuit with mechanical contact.

Wenn, wie bereits angedeutet, gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung der in sich geschlossene Kern aus Material mit rechteckiger Hystereseschleife hergestellt wird, hat dies zur Folge, daß der Sättigungszustand des geschlossenen Kernes schlagartig, aber nach wie vor verzögert, erreicht wird. Dies bringt den Vorteil, daß der Transistor Tr ebenfalls schlagartig vom gesperrten in den leitenden Zustand umgesteuert wird, was für die an seinem Ausgang A abgegebenen Signale eine Versteilerung der Anstiegsflanken zur Folge hat.If, as already indicated, according to a further embodiment the invention of the self-contained core made of material with a rectangular hysteresis loop manufactured this has the consequence that the saturation state of the closed core suddenly, but still delayed, is achieved. This has the advantage that the transistor Tr is also suddenly reversed from the blocked to the conductive state, what a steepening of the rising edges for the signals emitted at its output A. has the consequence.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Schaltungsanordnung mit einem im Luftspalt des Kernes eines Elektromagneten angeordneten magnetfeldabhängigen Widerstand, der Bestandteil eines Spannungsteilers ist, an dem die Steuerspannung für ein elektronisches Schaltelement abgegriffen wird, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Signalübergabe von einem Stromkreis mit mechanischem Kontakt (k), in den die Spule (L) des Elektromagneten eingefügt ist, an den das elektronische Schaltelement (Tr) enthaltenden Stromkreis dient und daß zum Unwirksammachen von Prellungen des mechanischen Kontaktes (k) die Spule (L) des Elektromagneten bei jedem vorübergehenden Öffnen des Kontaktes kurzzeitig für eine die Öffnungszeit übersteigende Zeitspanne niederohmig überbrückt wird (F i g.1). Claims: 1. Circuit arrangement with one in the air gap of the Core of an electromagnet arranged magnetic field-dependent resistance, the component is a voltage divider at which the control voltage for an electronic switching element is tapped, characterized in that it is used for signal transmission from a circuit with mechanical contact (k) into which the coil (L) of the electromagnet is inserted is to which the electronic switching element (Tr) containing circuit is used and that to disable bruises of the mechanical contact (k) the coil (L) of the electromagnet briefly with each temporary opening of the contact is bridged with low resistance for a period exceeding the opening time (F i g.1). 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur zeitweiligen niederohmigen Überbrückung der Spule (L) des Elektromagneten die Reihenschaltung einer Diode (D) und eines Widerstandes (R 2) parallel geschaltet ist, wobei die Diode so gepolt ist, daß sie bei geschlossenen Kontakt (k) in Sperrichtung betrieben wird, und daß die durch Spule (L), Diode (D) und Widerstand (R 2) bestimmte Zeitkonstante größer ist als die durch Prellung bedingten öffnungszeiten des mechanischen Kontaktes (k). 2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that for temporary low-resistance bridging of the coil (L) of the electromagnet, the series connection a diode (D) and a resistor (R 2) is connected in parallel, the The polarity of the diode is such that it operates in reverse direction when the contact (k) is closed and that the time constant determined by coil (L), diode (D) and resistor (R 2) is greater than the opening times of the mechanical contact caused by bruising (k). 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet außer dem Kern mit Luftspalt (E1), in dem der magnetfeldabhängige Widerstand (F) angeordnet ist, einen für diesen Kern als Parallelmagnetkreis wirkenden, in sich geschlossenen Kern (E2) aufweist, wodurch eine verzögerte Signalübergabe zustande gebracht wird. 3. Circuit arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the electromagnet apart from the core with air gap (E1), in which the magnetic field-dependent Resistor (F) is arranged, a for this core acting as a parallel magnetic circuit, has self-contained core (E2), causing a delayed signal transfer is brought about. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der in sich geschlossene Kern (E2) aus Material mit rechteckiger Hystereseschleife besteht (F i g. 2).4. Circuit arrangement according to claim 3, characterized in that that the self-contained core (E2) made of material with a rectangular hysteresis loop exists (Fig. 2).
DE1967S0108490 1967-02-24 1967-02-24 Circuit arrangement with a magnetic field-dependent resistor Pending DE1299710B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967S0108490 DE1299710B (en) 1967-02-24 1967-02-24 Circuit arrangement with a magnetic field-dependent resistor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967S0108490 DE1299710B (en) 1967-02-24 1967-02-24 Circuit arrangement with a magnetic field-dependent resistor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1299710B true DE1299710B (en) 1969-07-24

Family

ID=7528837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967S0108490 Pending DE1299710B (en) 1967-02-24 1967-02-24 Circuit arrangement with a magnetic field-dependent resistor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1299710B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1050812B (en) * 1954-03-04 1900-01-01
DE1120503B (en) * 1960-08-10 1961-12-28 Siemens Ag Electronic multivibrator with at least one magnetic field-dependent semiconductor body

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1050812B (en) * 1954-03-04 1900-01-01
DE1120503B (en) * 1960-08-10 1961-12-28 Siemens Ag Electronic multivibrator with at least one magnetic field-dependent semiconductor body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1200356B (en) Circuit arrangement for the electronic simulation of a telegraph relay for double current operation
DE1183720B (en) Bistable flip-flop with a magnetic core
DE2446196B2 (en)
DE1179592B (en) Electronic switch for switching an induction coil on and off, especially the selector magnet of a teleprinter
DE1299710B (en) Circuit arrangement with a magnetic field-dependent resistor
DE2408254B2 (en) Overload protection device for an electrical load
DE1124999B (en) Pulse amplifier with time stamp control
DE2246312B2 (en) Logical storage
AT250451B (en) Circuit arrangement for testing lines in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE1424538B2 (en) Control circuit for an information carrier drive device
DE2316865C3 (en) Arrangement for switching a double electromagnet
DE1537266C (en) Electronic switch for switching through and optionally switching off a signal in the same direction
DE1179996B (en) Transistorized bistable multivibrator with a memory core
DE1537606C (en) DC amplifier with circuit for drift compensation
AT220677B (en) Circuit arrangement with a semiconductor diode
DE1474473C3 (en)
DE1136738B (en) Tilting arrangement
DE1083072B (en) Arrangement for resetting and for triggering transmission pulses when counting electrical pulses
DE1158565B (en) Circuit arrangement for displaying the switching status, in particular of signaling devices using a transfluxor
DE1537606B2 (en) DC AMPLIFIER WITH CIRCUIT FOR DRIFT COMPENSATION
DE1147626B (en) Pulse shaper
DE2041802B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MONITORING AN ALARM SYSTEM
DE1952818A1 (en) Contactless relay
DE1215202B (en) Pulse generator for generating pulses with an adjustable pulse-pause ratio
DE1244241B (en) Circuit arrangement for switching on or off or reversing the polarity of an output direct current by means of short input pulses