DE1297685B - Message transmission system with fixed and pilot-controlled amplifiers - Google Patents

Message transmission system with fixed and pilot-controlled amplifiers

Info

Publication number
DE1297685B
DE1297685B DE1967S0111059 DES0111059A DE1297685B DE 1297685 B DE1297685 B DE 1297685B DE 1967S0111059 DE1967S0111059 DE 1967S0111059 DE S0111059 A DES0111059 A DE S0111059A DE 1297685 B DE1297685 B DE 1297685B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
level
amplifier
regulated
control
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967S0111059
Other languages
German (de)
Other versions
DE1297685C2 (en
Inventor
Barthel Kurt
Miehlich
Dr Rer Nat A
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1967S0111059 priority Critical patent/DE1297685C2/en
Priority to NL6808779A priority patent/NL155420B/en
Priority to GB1227363D priority patent/GB1227363A/en
Priority to SE1022468A priority patent/SE337237B/xx
Publication of DE1297685B publication Critical patent/DE1297685B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1297685C2 publication Critical patent/DE1297685C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/02Details
    • H04B3/04Control of transmission; Equalising
    • H04B3/10Control of transmission; Equalising by pilot signal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)

Description

Bei Systemen zur Übertragung von Nachrichten Auch in der belgischen Patentschrift 659 701 ist auf Leitungen, beispielsweise bei Trägerfrequenz- ein Pegelregelsystem nach dem Prinzip des Pegelsystemen, ist es bekannt, die Änderungen der Lei- Vorhalts beschrieben. Bei dieser bekannten Anordtungsdämpfung durch Regelung der Verstärkung der nung hat wenigstens eine der Verstärkerstationen und Verstärkerstellen mittels Piloten auszugleichen, die 5 auch die Endstation eine Pegelregelvorrichtung mit am Anfang des Übertragungsweges im senderseitigen einer von einem Pegelsteuersignal zu steuernden einEndamt mit konstantem Pegel eingespeist werden. stellbaren Pegelregelimpedanz, die in der Größe von Die Einhaltung gewisser Grenzen der Sendepegel der einem mit übertragenen Pilotsignal gesteuert wird. Verstärkerstellen ist notwendig, um eine bestimmte Außerdem ist die Endstation mit einem Pilotempfänvorgegebene Qualität der Nachrichtenübertragung, xo ger versehen, der sowohl die einstellbare PegelregeI-wie sie beispielsweise in den CCI-Geräuschempfeh- impedanz in der Pegelregelvorrichtung der Endlungen festgelegt ist, zu garantieren; jedoch stellen station als auch über eine Pegelregelleitung die die für die Regelung benötigten Pilotempfänger und Pegelregelimpedanz in der Pegelregelvorrichtung der Regler in den geregelten Verstärkerstellen jeweils der Endstation vorangehenden Verstärkerstationen einen großen Aufwand dar, den entscheidend zu ver- 15 steuert. In den Verstärkerstationen mit PegeIregelringern drei grundsätzliche Möglichkeiten bekannt- vorrichtung, die vor der Endstation, deren Ausgangsgeworden sind. pegel praktisch auf Sollpegel gebracht ist, liegen, wirdIn systems for the transmission of messages Also in the Belgian patent specification 659 701 is on lines, for example with carrier frequency a level control system based on the principle of level systems, it is known to describe the changes in the lead. In this known Anordtungsdämpfung by controlling the gain of the voltage at least one of the repeater stations and repeater stations has to compensate by means of pilots who 5 also the terminus of a level control device of a is fed from a level control signal to be controlled einEndamt constant level with the beginning of the transmission path at the transmitter side. adjustable level control impedance, which is controlled in the size of Compliance with certain limits of the transmission level of the pilot signal transmitted with. Repeater stations are necessary to guarantee a certain quality of the message transmission, xo ger, which is also provided to the end station with a pilot receiver, which guarantees both the adjustable level control as it is set, for example, in the CCI noise impedance in the level control device of the endings; filters, however, station illustrate and via a level control lead to the need for the control pilot receiver and level control impedance in the level regulating device of the regulator in the controlled amplifier points each of the end station preceding repeater stations a great effort, the controls critical to comparable 15th In the amplifier stations with level control ringers, three basic possibilities are known - the device before the end station, its output. level is practically brought to the target level

Eine erste Möglichkeit besteht darin, nur einen durch Steuerung der einstellbaren Pegelregelimpe-Teil der geregelten Verstärkerstellen mit Pilotver- danz eine Pegelabweichung mit entgegengesetztem stärkern auszurüsten und von diesen Stellen bzw. 20 Vorzeichen gegenüber der Pegelabweichung am Einden empfangsseitigen End- oder Abzweigämtern mit gang der Endstation herbeigeführt. Pilotempfängern ausgehend die Verstärkerstellen Eine derartige Anordnung hat jedoch den Nachohne Pilotempfänger beispielsweise über die Fern- teil, daß eine eigene Pegelregelleitung vorgesehen stromversorgung zu steuern (deutsche Auslege- sein muß und daß zudem über diese Leitung eine schrift 1 060 442). 35 eigene Meßgröße übertragen werden muß. DadurchA first possibility is to equip only one level deviation with the opposite stronger by controlling the adjustable level control pulse part of the regulated amplifier points with pilot verdanz and from these points or 20 signs to the level deviation at the receiving end or branch exchange with the exit of the end station brought about. Pilot receivers starting from the amplifier stations Such an arrangement, however, has the benefit of a pilot receiver, for example via the remote part, that its own level control line is provided to control the power supply (German design must be and that this line also has a text 1 060 442). 35 own measured variable must be transferred. Through this

Eine zweite bekannte Möglichkeit, die Zahl der wird der Aufwand sowohl an Material als auch an Pilotempfänger zu vermindern, besteht darin, bei Schaltungstechnik erheblich.A second well-known possibility of the number of will be the expenditure both in terms of material and in terms of To reduce pilot receivers is, in the case of circuitry, considerably.

einem Teil der Verstärkerstellen die Verstärkung An Hand der F i g. 1 und 2, in denen jeweils eine nicht nach Maßgabe des Pilotpegels zu regeln, son- Trägerfrequenz-Kabelstrecke mit pilotgeregelten Verdern mit Hilfe eines in den Boden eingegrabenen 30 stärkerstellen 1 und mehreren dazwischenliegenden, Temperaturfühlers die Verstärkung auf einen Wert festeingestellten Verstärkerstellen 2 dargestellt ist, ist zu steuern, der der voraussichtlichen Dämpfung einer -das Prinzip des Pegelvorhalts, d. h. der gesteuerten Verstärkerfeldlänge entspricht. Je genauer diese Abweichung der Sendepegel der geregelten Verstär-Steuerung erfolgt, um so größer kann die Zahl dieser kerstellen vom Normalsendepegel näher erläutert, temperaturgesteuerten Verstärkerstellen ohne Pilot- 35 Die Trägerfrequenz-Kabelstrecke nach Fig. 1 empfänger zwischen zwei pilotgeregelten Verstärker- wird ohne Pegelvorhalt betrieben. Das dazugehörige stellen sein (deutsches Patent 1 219 534). Pegeldiagramm zeigt, daß der Sendepegel ps der geEine dritte bekannte Möglichkeit, die Zahl der regelten Verstärkerstellen 1 jeweils den Normal-Pilotempfänger auf der Strecke zu vermindern und sendepegel pso aufweist, und stellt einen typischen schließlich überhaupt den Aufwand auf der Strecke 40 Verlauf für den Sommer dar. In diesem Falle fällt stark einzuschränken, besteht darin, bei einem Teil bei den aufeinanderfolgenden, festeingestellten Verder Verstärkerstellen die Verstärkung entsprechend stärkerstellen 2 der Sendepegel ps jeweils bis zu der Dämpfung der Leitung bei mittleren Tempera- einem zulässigen Wert ab. Die Anzahl der direkt türen fest einzustellen und nur jede zweite, dritte aufeinanderfolgenden, festeingestellten Verstärkeroder «-te Verstärkerstelle in ihrer Verstärkung zu 45 stellen 2 beträgt im vorliegenden Fall drei, so daß regeln, und zwar derart, daß eine temperaturabhän- am Eingang der jeweils geregelten Verstärkerstelle 1 gige Abweichung des Sendepegels vom Normal- der tiefste zulässige Empfangspegel vorliegt. Der sendepegel entsteht. Im speziellen ist es durch die Abfall der Sendepegel zwischen zwei festeingestellten Veröffentlichung von F. R. Collins und A. J. Verstärkerstellen 2 beträgt Δα, so daß von der je-Desrosiers: »A regulating repeater for a new 50 weils geregelten Verstärkerstelle 1 mindestens ein wideband coaxial system«, IEEE International Con- Pegelhub von ±4 A a ausgeregelt werden muß. Im vention Record, Part I, S. 341 bis 348, New York, Winter würde sich ein Pegeldiagramm ergeben, das March 1965, bekannt, im sendeseitigen Endamt und durch Spiegelung des gezeichneten Sendepegelverin den pilotgeregelten Verstärkerstellen derart zu Iaufs an der mit psg bezeichneten Achse entsteht, regeln, daß im Sommer bei erhöhter Streckendämp- 55 Im Gegensatz zu der Anordnung nach F i g. 1 ist fung der Sendepegel um die Hälfte der zwischen in F i g. 2 eine Übertragungsstrecke dargestellt, die zwei pilotgeregelten Verstärkern auflaufenden Lei- mit Pegelvorhalt betrieben wird. Auf Grund der im tungsdämpfungsänderung erhöht und im Winter bei Sommer zu erwartenden überdurchschnittlichen verminderter Streckendämpfung entsprechend abge- Dämpfung der Kabelfeldlänge weisen die geregelten senkt wird. Die geregelten Leitungsverstärker der 60 Verstärkerstellen 1 einen erhöhten Sendepegel genannten Literaturstelle weisen jeweils einen Pilot- P^>PS0 auf. Unter Zugrundelegung des gleichen empfänger auf, mit dessen Hilfe zuerst auf konstan- tiefsten zulässigen Empfangspegels, wie in der Anten Pegel geregelt wird; erst im nachgeschalteten Ordnung nach Fig. 1, braucht die Reihe der festVerstärkerteil wird mit Hilfe eines in den Boden eingestellten Verstärkerstellen 2 erst nach sieben eingegrabenen Temperaturfühlers die gewünschte 65 Verstärkerstellen durch eine geregelte Verstärker-Abweichung vom Normalsendepegel hergestellt. stelle 1 abgebrochen zu werden, die dann einen Diese dritte Möglichkeit zeigt das Prinzip des söge- Regelbereich von mindestens ±8 A a aufweisen muß. nannten Pegelvorhalts. Die Erfindung betrifft ein pilotgeregeltes Nach-a part of the amplifier points the amplification on the basis of FIG. 1 and 2, in each of which a not regulate in accordance with the pilot level, special carrier frequency cable line of 30 more filters buried in the ground with pilot controlled Verdern using 1 and more intervening, temperature sensor gain is shown at a value fixed repeater stations 2, is to be controlled, which corresponds to the probable attenuation of a -the principle of level lead, ie the controlled amplifier field length. , Takes place more accurate this deviation of the transmission level of the regulated Verstär control the greater the number can this Kerst economic explained in more detail from the normal end level, temperature-controlled amplifier sites without pilot 35 The carrier frequency cable line according to Fig. 1, the receiver between two pilot-controlled amplifier operated without level Derivative . The corresponding places (German patent 1 219 534). Level diagram shows that the transmission level p s of geEine third known way, the number of regulated promoter sites 1, respectively to reduce the normal pilot receiver on the track and transmission level p as having, and provides a typical finally at all the effort on the track 40 profile for the summer. In this case, the severity of the restriction consists in increasing the amplification correspondingly in some of the successive, permanently set Verder amplifier points 2 the transmission level p s in each case down to the attenuation of the line at medium temperature, a permissible value. The number of direct doors to be set permanently and only every second, third consecutive, permanently set amplifier or «-th amplifier point in its amplification to 45 places 2 in the present case is three, so that regulate, in such a way that a temperature-dependent at the input of each Regulated amplifier point 1 significant deviation of the transmission level from the normal - the lowest permissible reception level is present. The transmission level arises. In particular, it is due to the drop in the transmission level between two fixed publication by FR Collins and AJ amplifier stations 2 is Δα, so that from the je-Desrosiers: "A regulating repeater for a new 50 Weils regulated amplifier station 1 at least one wideband coaxial system", IEEE International Con level deviation of ± 4 A a must be regulated. In the vention Record, Part I, pp. 341 to 348, New York, Winter, a level diagram would result, the March 1965, known, in the transmission-side end office and by mirroring the transmission level shown in the pilot-controlled amplifier points in such a way to Iaufs at the designated p sg Axis arises, regulate that in summer with increased route damping 55 In contrast to the arrangement according to FIG. 1 is the transmission level by half that between in FIG. 2 shows a transmission path that is operated by two pilot-controlled amplifiers running upstream with level control. Due to the increase in the attenuation change and the above-average reduced line attenuation to be expected in summer in the winter, the cable field length attenuation is reduced accordingly. The regulated line amplifiers of the 60 amplifier points 1 reference referred to as an increased transmission level each have a pilot P ^> P S0 . On the basis of the same receiver, with the help of which first the constant lowest permissible reception level is regulated, as in the Anten level; only in the downstream order according to Fig. 1 does the series of fixed amplifier parts need to be set up with the aid of an amplifier points 2 set in the ground only after seven buried temperature sensors, the desired 65 amplifier points produced by a regulated amplifier deviation from the normal transmission level. position 1 to be aborted, which must then have a This third possibility shows the principle of the so-called control range of at least ± 8 A a . called level allowance. The invention relates to a pilot-controlled readjustment

richtenübertragungssystem mit geregelten und dazwischenliegenden, festeingestellten Verstärkerstellen, bei dem der Signalausgangspegel der geregelten Verstärkerstellen abhängig von den Betriebsverhältnissen der Leitung geführt wird.directional transmission system with regulated and intermediate, fixed amplifier points, in which the signal output level of the regulated amplifier points depends on the operating conditions the line is conducted.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Nachrichtenübertragungssystem mit einer einfachen und sicheren Führung der Signalausgangspegel der geregelten Verstärkerstellen zu schaffen.The object of the invention is to provide a message transmission system with a simple and secure To create guidance of the signal output level of the regulated amplifier points.

Eine erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe besteht darin, daß die jeweils geregelte Verstärkerstelle einen Regelvierpol enthält, an dessen Steuereingang ein Pilotempfänger angeschlossen ist, der derart die Verstärkung bzw. Dämpfung des Regelvierpols steuert, daß der Sendepegel der geregelten Verstärkerstelle vom Sollwert um einen Vorhaltwert abweicht, der annähernd gleich groß und von umgekehrtem Vorzeichen wie der Fehler des Empfangspegels der geregelten Verstärkerstelle ist, und daß an einer Stelle der Übertragungsstrecke, die annähernd den halben Abstand einer geregelten Verstärkerstelle zur nächstfolgenden geregelten Verstärkerstelle aufweist, ein Verstärker mit konstantem Ausgangspegel angeordnet ist.One solution to the problem according to the invention is that the respectively regulated amplifier point contains a control four-pole, to whose control input a pilot receiver is connected, the so the Gain or attenuation of the quadrupole controls that the transmission level of the regulated amplifier point deviates from the setpoint by a lead value that is approximately the same and vice versa The sign of the error in the reception level of the regulated amplifier point is, and that at one point on the transmission path that is approximately half the distance from a regulated amplifier point to the next regulated amplifier point, an amplifier with constant Output level is arranged.

Eine andere erfindungsgemäße Lösung der gestellten Aufgabe besteht darin, daß die jeweilige geregelte Verstärkerstelle einen Regelvierpol enthält, an dessen Steuereingang ein Pilotempfänger angeschlossen ist, der derart die Verstärkung bzw. Dämpfung des Regelvierpols steuert, daß der Sendepegel der geregelten Verstärkerstelle vom Sollwert um einen Vorhaltwert abweicht, der annähernd gleich groß und von umgekehrtem Vorzeichen wie der Fehler des Empfangspegels der geregelten Verstärkerstelle ist, und daß an einer Stelle der Übertragungsstrecke die Bestimmung des Vorhaltwertes durch Temperatur- oder Widerstandsmessung von Medien in der Nähe der Leitung erfolgt.Another inventive solution to the problem is that the respective regulated amplifier point contains a four-pole control, to whose control input a pilot receiver is connected is that controls the gain or attenuation of the quadrupole control that the transmission level of the controlled amplifier point deviates from the setpoint value by a lead value that is approximately the same large and of the opposite sign than the error in the reception level of the regulated amplifier point is, and that the determination of the lead value at one point in the transmission path takes place by measuring the temperature or resistance of media in the vicinity of the pipe.

Für beide Lösungen ergibt sich der Vorteil, daß die Temperatur des Streckenabschnittes zwischen zwei geregelten Verstärkerstellen die Einstellung des Pegelvorhaltes, d. h. die Abweichung des Sendepegels vom Normalpegel, im nächsten Streckenabschnitt steuert, so daß die Übertragung einer Meßgröße zwischen den geregelten Verstärkerstellen vermieden und ein wesentlich geringerer Aufwand als bei bekannten Nachrichtenübertragungssystemen der gleichen Art erreicht wird.For both solutions there is the advantage that the temperature of the route section between two regulated amplifier points the setting of the level lead, d. H. the deviation of the transmission level from normal level, controls in the next section, so that the transmission of a measured variable avoided between the regulated amplifier points and a much lower effort than is achieved in known communication systems of the same type.

Die Anordnung des Verstärkers mit konstantem Ausgangspegel, insbesondere im sendenden Endamt, stellt eine sehr einfache Lösung dar. Andererseits bringt die Bestimmung und Einführung des Vorhaltwertes, beispielsweise bei Erdkabeln, durch eine Temperaturmessung an einer geeigneten Stelle im Erdboden oder durch Widerstandsmessung einer Beipackader des Kabels den Vorteil, annähernd konstante Abstände zwischen den Ämtern mit geregelten Leitungsverstärkern vorsehen zu können.The arrangement of the amplifier with a constant output level, especially in the sending end office, represents a very simple solution. On the other hand, the determination and introduction of the lead value, for example in the case of underground cables, through a Temperature measurement at a suitable point in the ground or by measuring the resistance of a Enclosed packers of the cable have the advantage of almost constant distances between the offices with regulated To be able to provide line amplifiers.

Um jedoch auch unterschiedliche Abstände zwischen den Ämtern mit geregelten Leitungsverstärkern oder unterschiedliche Erwärmungen dieser Streckenabschnitte durch besonders tief oder flach verlegte Erdkabel in ihrer Wirkung auf den Sendepegelverlauf ausgleichen zu können, ist es vorteilhaft, das Verhältnis zwischen dem Vorhaltwert der Sendepegel und dem Fehler der Empfangspegel in den geregelten Verstärkerstellen einstellbar vorzusehen. Grundsätzlich kann die Bestimmung des Vorhaltwertes durchHowever, there are also different distances between the offices with regulated line amplifiers or different warming of these sections of the route due to particularly deep or shallow ones To be able to compensate underground cables in their effect on the transmission level curve, it is advantageous to adjust the ratio between the lead value of the transmit level and the error of the receive level in the regulated Provide adjustable amplifier points. In principle, the determination of the reserve value can be carried out by

Temperatur- oder Widerstandsmessung bzw. die Einführung eines konstanten Sendepegels mittels eines Verstärkers mit konstantem Ausgangspegel in jedem geregelten Amt vorgesehen werden, um beispielsweise besondere Klimaverhältnisse einer bestimmten Strecke zu berücksichtigen; am einfachsten ist es im allgemeinen jedoch, den·Verstärker mit gesteuertem Pegelvorhalt bzw. mit konstantem Ausgangspegel im sendenden Endamt vorzusehen,
ίο Bei Nachrichtenübertragungssystemen mit Übertragung zwischen zwei Endämtern in beiden Richtungen kann in vorteilhafter Weise der Vorhaltwert des Sendepegels der Senderichtung in einem Endamt aus dem Vorhaltwert der Empfangsrichtung dadurch gewonnen werden, daß in der Senderichtung dieses Endamtes ein Senderegelvierpol eingeschaltet wird, der bezüglich der Änderungen der Verstärkung bzw. Dämpfung in gleichem Maße wie ein Empfangsregelvierpol der Empfangsrichtung durch einen ao Pilotverstärker gesteuert ist und dessen Eingang mit dem Ausgang des Empfangsregelvierpols verbunden ist.
Temperature or resistance measurement or the introduction of a constant transmission level by means of an amplifier with a constant output level can be provided in each regulated office in order, for example, to take into account special climatic conditions of a certain route; In general, however, it is easiest to provide the amplifier with a controlled level lead or with a constant output level in the sending end office,
ίο In communication systems with transmission between two terminal offices in both directions, the lead value of the transmission level of the transmission direction in a terminal office can be obtained from the lead value of the reception direction by switching on a four-way transmission control in the transmission direction of this terminal exchange, which with regard to the changes in the gain or attenuation is controlled to the same extent as a receiving quadrupole of the receiving direction by an ao pilot amplifier and whose input is connected to the output of the receiving quadrupole.

In ähnlicher Weise kann auch der Vorhalt des Sendepegels im anderen Endamt durch einen dortIn a similar way, the transmission level can also be maintained in the other end office by one there

as ebenfalls vorgesehenen Senderegelvierpol erzeugt werden, der bezüglich der Änderungen der Verstärkung bzw. Dämpfung in gleichem Maße wie ein Empfangsregelvierpol der Empfangsrichtung dieses Endamts durch einen Pilotempfänger gesteuert ist, dessen Eingang mit dem Ausgang dieses Empfangsregelvierpols verbunden ist. Da gemäß der Erfindung eine Stelle in einer der beiden Übertragungsrichtungen vorgesehen ist, an der entweder der Vorhaltwert durch Temperatur- oder Widerstandsmessung oder konstanten Sendepegel eingeführt wird, ist die Stabilität in der Regelschleife leicht erreichbar.The transmission control quadruple, which is also provided, is generated with regard to the changes in the gain or attenuation to the same extent as a receiving control quadruple of the receiving direction Terminal office is controlled by a pilot receiver, the input of which is connected to the output of this reception control quadrupole connected is. Since, according to the invention, a point in one of the two transmission directions is provided at which either the lead value by temperature or resistance measurement or constant transmission level is introduced, stability in the control loop can be easily achieved.

In den jeweils geregelten Verstärkerstellen kann den miteinander verbundenen Eingängen des Regelvierpols und des Pilotempfängers ein durch den Pilotempfänger geregelter weiterer Regelvierpol vorgeschaltet sein, der bezüglich der Änderungen der Verstärkung bzw. Dämpfung in gleichem Maße wie der Regelvierpol gesteuert ist. Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß zwischen den beiden Regelvierpolen das Signal annähernd konstanten Pegel hat, was in Abzweigämtern von Bedeutung ist, sowie allgemein bei Inbetriebnahme der Strecke und bei Kontrollarbeiten. The interconnected inputs of the quadrupole control can be used in each of the controlled amplifier points and the pilot receiver is preceded by a further control quadrupole regulated by the pilot receiver be that with respect to the changes in gain or attenuation to the same extent as the quadrupole control is controlled. This has the advantage that between the two control poles the signal has an approximately constant level, which is important in branch offices, as well as in general during commissioning of the line and during inspection work.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand der Fig. 3 bis 9 näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen inThe invention is explained in more detail below with reference to FIGS. 3 to 9. The painting show in

F i g. 1 und 2 je eine Übertragungsstrecke bekannter Nachrichtenübertragungssysteme sowie je ein Diagramm der dazugehörigen Sendepegel der Verstärkerstellen, F i g. 1 and 2 each have a transmission link of known communication systems and one each Diagram of the associated transmission level of the amplifier points,

Fig. 3a, 4a und 5a Übertragungsstrecken nach der Erfindung,3a, 4a and 5a transmission links according to the invention,

Fig. 3b, 4b und 5b die dazugehörigen Verläufe der Sendepegel der Leitungsverstärker,
So Fig. 6 und 7 je eine Ausführungsform der geregelten Verstärkerstellen des Nachrichtenübertragungssystems,
3b, 4b and 5b show the associated curves of the transmission levels of the line amplifiers,
Thus, FIGS. 6 and 7 each show an embodiment of the controlled amplifier sites of the communication system,

F i g. 8 eine Ausführangsform eines Endamtes des Nachrichtenübertragungssystems,
Fig. 9 ein Nachrichtenübertragungssystem mit Übertragung zwischen zwei Endämtern in beiden Richtungen.
F i g. 8 shows an embodiment of an end office of the communication system,
9 shows a message transmission system with transmission between two end offices in both directions.

In Fig. 3a ist eine Nachrichtenübertragungs-In Fig. 3a is a message transmission

strecke mit festeingestellten Verstärkerstellen 2 dargestellt, wobei auf jeweils fünf festeingestellte Verstärkerstellen 2 eine geregelte Verstärkerstelle 1 bzw. 3 folgt. Die geregelten Verstärkerstellen 1 sind gemäß der Erfindung jeweils so aufgebaut, daß der Fehler des Empfangspegels jeweils zur Einstellung des Pegelvorhalts für das abgehende Signal verwendet wird. Die Temperatur des vor der geregelten Verstärkerstelle 1 liegenden Streckenabschnittes steuert somit den Pegelvorhalt für den nächsten Abschnitt. An Stelle einer der vorstehend beschriebenen geregelten Verstärkerstellen 1 ist im sendenden Endamt eine regelbare Verstärkerstelle 3 angeordnet, die entweder mit einem in den Boden eingegrabenen Temperaturfühler oder über einen Widerstandsmesser mit einer Beipackader des Erdkabels verbunden ist. Die Steuerung des Pegelvorhalts der regelbaren Verstärkerstelle 3 erfolgt, wie im Diagramm nach Fig. 3b dargestellt, derart, daß im Sommer die benötigte Sendepegelerhöhung und im Winter die benötigte Sendepegelabsenkung entsprechend der überdurchschnittlichen bzw. unterdurchschnittlichen Dämpfung des folgenden Kabelabschnittes entsteht. Die durchgezogene Linie 4 in der Darstellung nach F i g. 3 b zeigt einen typischen Verlauf des Sendepegels im Sommer, die strichlierte Linie 5 zeigt einen typischen Verlauf des Sendepegels im Winter. Dabei ist der Idealfall angenommen, daß die geregelten Verstärkerstellen 1 über die gesamte Strecke den gleichen Abstand voneinander haben und sämtliche Streckenabschnitte dieselbe Kabeltemperatur aufweisen. Der Pegelfehler der Eingangssignale und der Pegelvorhalt in allen geregelten Verstärkerstellen 1 ist daher gleich.
■ Dagegen ist in F i g. 4 a eine Übertragungsstrecke dargestellt, in der die geregelten Verstärkerstellen 1 einen verschiedenen Abstand voneinander haben. Damit die Einstellung des Pegelvorhalts nicht verfälscht wird, ist nach der Erfindung das Verhältnis von Pegelvorhalt zu Pegelfehler in den geregelten Verstärkerstellen 1 einstellbar und wird zur Erzielung des im Diagramm nach Fig. 4b dargestellten Verlaufs der Sendepegel einjustiert. Übermäßig große oder kleine Änderungen der Kabeltemperatur, welche z. B. durch besonders tief oder flach verlegte Kabel verursacht sein können, wirken sich wie eine zu lange oder zu kurze Entfernung zwischen den geregelten Verstärkerstellen 1 aus, können also bei der Einstellung des Pegelvorhalts berücksichtigt werden.
route with fixed amplifier points 2 , with each five fixed amplifier points 2 being followed by a regulated amplifier point 1 or 3 . According to the invention, the regulated amplifier points 1 are each constructed in such a way that the error in the received level is used in each case to set the level lead for the outgoing signal. The temperature of the route section lying in front of the regulated amplifier 1 thus controls the level reserve for the next section. In place of one of the regulated amplifier stations 1 described above, a controllable amplifier station 3 is arranged in the sending end office, which is connected either to a temperature sensor buried in the ground or via an ohmmeter to an accessory core of the underground cable. The control of the level reserve of the controllable amplifier point 3 takes place, as shown in the diagram according to FIG. The solid line 4 in the illustration according to FIG. 3 b shows a typical course of the transmission level in summer, the dashed line 5 shows a typical course of the transmission level in winter. In this case, the ideal case is assumed that the regulated amplifier points 1 have the same distance from one another over the entire route and that all route sections have the same cable temperature. The level error of the input signals and the level lead in all regulated amplifier points 1 is therefore the same.
In contrast, in FIG. 4 a shows a transmission path in which the regulated amplifier stations 1 have a different distance from one another. So that the setting of the level lead is not falsified, according to the invention the ratio of level lead to level error can be set in the regulated amplifier points 1 and the transmission level is adjusted to achieve the curve shown in the diagram of FIG. 4b. Excessively large or small changes in cable temperature, which e.g. B. caused by particularly deep or shallowly laid cables, have the effect of too long or too short a distance between the regulated amplifier points 1 , so they can be taken into account when setting the level lead.

In Fig. 5a ist eine Übertragungsstrecke dargestellt, bei der an einer Stelle, vorzugsweise im sendenden Endamt, die annähernd den halben Abstand zweier geregelter Verstärkerstellen 1 zur nächstfolgenden geregelten Verstärkerstelle 1 aufweist, ein Verstärker 6 angeordnet ist, dessen Ausgangspegel immer auf konstanten Sollwert gehalten wird. Das Diagramm nach Fig. 5b zeigt, wie sich bei der Anordnung nach Fig. 5a der richtige Verlauf 4 im Sommer und 5 im Winter für den Sendepegel ps und dessen Vorhaltwert in den geregelten Verstärkerstellen 1 automatisch ergibt.In Fig. 5a a transmission path is shown in which an amplifier 6 is arranged at a point, preferably in the sending end office, which is approximately half the distance between two regulated amplifier points 1 to the next regulated amplifier point 1 , the output level of which is always kept at a constant setpoint . The diagram of Fig. 5b shows how the automatically controlled amplifier positions 1 results in the arrangement of Fig. 5a of the correct course 4 in the summer and in the winter p 5 for the transmit level s and its derivative value.

In Fig. 6 und 7 ist je eine Ausführungsform der geregelten Verstärkerstellen 1 dargestellt. Die Ausführungsform nach F i g. 6 enthält einen verstärkenden und/oder dämpfenden Regelvierpol 7, an dessen Eingang der Eingang eines Pilotempfängers 8 angeschlossen ist. Der Pilotempfänger 8 steuert über eine Einrichtung 10, die eine Referenzspannung und einenIn Fig. 6 and 7 each one embodiment of the regulated amplifier points 1 is shown. The embodiment according to FIG. 6 contains an amplifying and / or attenuating quadrupole control 7, to the input of which the input of a pilot receiver 8 is connected. The pilot receiver 8 controls a device 10, a reference voltage and a

Differenzverstärker enthält, und weiter über eine Gedächtnisschaltung 9, den Regeleingang des Regelvierpols 7 derart, daß sich am Ausgang der geregelten Verstärkerstelle ein Sendepegel mit einem Vorhaltwert ergibt, der annähernd gleich groß und von umgekehrtem Vorzeichen wie der Fehler des Empfangspegels der geregelten Verstärkerstelle ist. Differential amplifier contains, and further via a memory circuit 9, the control input of the control quadrupole 7 in such a way that at the output of the controlled amplifier point there is a transmission level with a lead value which is approximately the same size and of the opposite sign as the error of the received level of the regulated amplifier point.

Bei Pilotausfällen spricht eine zwischen dem Ausgang des Pilotempfängers 8 und der Gedächtnisschaltung 9 angeschlossene Überwachungsschaltung 11 an und wirkt derart auf die Gedächtnisschaltung 9 ein, daß diese den Momentanwert des Regelzustandes des Regelvierpols 7 festhält und somit ein Ausfall der gesamten Übertr,agungsstrecke vermieden wird. In der Ausführungsform nach F i g. 7 ist zusätzlich zu der Ausführungsform nach F i g. 6 dem Regelvierpol 7 ein weiterer Regelvierpol 12 vorgeschaltet, dessen Regeleingang ebenfalls an den Ausgang des Gedächtnisses 9 angeschaltet ist. Durch die Pilotregelung wird am Ausgang des weiteren Regelvierpols 12 ein annähernd konstanter Pegel erzielt. Zur richtigen Einstellung des Pegelvorhalts müssen die beiden Regelvierpole 7 und 12 die gleichen Regeleigenschaften aufweisen. Die mittleren Verstärkungs- und Dämpfungswerte der beiden Regelvierpole 7 und 12 können jedoch verschieden sein. Hat z.B. der weitere Regelvierpol 12 eine mittlere Verstärkung gleich der mittleren Kabeldämpfung, so würde der Regelvierpol 7 die mittlere Verstärkung 1 bekommen und je nach Kabeltemperatur verstärken oder dämpfen. Die Steuerströme für die beiden Regelvierpole 7 und 12 stehen in festem Verhältnis zueinander, so daß die Einstellung des Pegelvorhalts auch hier proportional zur Pegelabweichung des ankommenden Signals erfolgt. Mit Hilfe eines einstellbaren Widerstandes 13, der zwischen den Regeleingang des Regelvierpols 7 und den Ausgang der Gedächtnisschaltung 9 eingeschaltet ist, kann das Verhältnis von Pegelvorhalt zu Pegelfehler des Eingangssignals geändert werden. Die Tatsache, daß zwischen den beiden Regelvierpolen 7 und 12 ein annähernd konstanter Pegel herrscht, kann in Abzweigämtern von Vorteil sein und hat darüber hinaus eine Bedeutung bei der Inbetriebnahme der Übertragungsstrecke und bei Kontrollarbeiten.
Bei Nachrichtenübertragungssystemen mit Übertragung in beiden Richtungen kann der in der einen Richtung gewonnene günstigste Wert für den Pegelvorhalt für die andere Übertragungsrichtung übernommen werden. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird diese Funktion durch die nachstehend beschriebene Anordnung in einem Endamt erfüllt.
In pilot precipitating a connected between the output of the pilot receiver 8 and the memory circuit 9, the monitoring circuit 11 is activated and acts on the memory circuit 9 is that this holds the instantaneous value of the control condition of the Regelvierpols 7 and thus a failure of the entire Übertr agungsstrecke, is avoided. In the embodiment according to FIG. 7 is in addition to the embodiment according to FIG. 6 upstream of the control quadrupole 7, a further control quadrupole 12 , the control input of which is also connected to the output of the memory 9 . The pilot control achieves an approximately constant level at the output of the further control quadrupole 12. For the correct setting of the level lead, the two control poles 7 and 12 must have the same control properties. However, the mean gain and attenuation values of the two four-pole control poles 7 and 12 can be different. If, for example, the further quadrupole 12 has an average gain equal to the average cable attenuation, the quadrupole 7 would have the average gain 1 and, depending on the cable temperature, amplify or attenuate. The control currents for the two control poles 7 and 12 are in a fixed ratio to one another, so that the setting of the level lead is proportional to the level deviation of the incoming signal. With the aid of an adjustable resistor 13, which is connected between the control input of the control quadrupole 7 and the output of the memory circuit 9 , the ratio of level lead to level error of the input signal can be changed. The fact that there is an approximately constant level between the two control poles 7 and 12 can be of advantage in branch offices and is also of importance when starting up the transmission line and during control work.
In message transmission systems with transmission in both directions, the most favorable value obtained in one direction for the level lead can be adopted for the other transmission direction. In a further embodiment of the invention, this function is fulfilled by the arrangement described below in a terminal office.

In Fig. 8 ist ein Endamt A dargestellt, bei dem in der abgehenden Richtung ein Senderegelvierpol 14 und in der ankommenden Richtung ein Empfangsregelvierpol 15 eingeschaltet sind. Am Ausgang des Empfangsregelvierpols 15 wird mit Hilfe des Pilotempfängers 16 auf konstanten Pegel geregelt, indem der Eingang des Pilotempfängers 16 mit dem Ausgang des Empfangsregelvierpols 15 und der Ausgang des Pilotempfängers 16 über eine Einrichtung 17, die einen Regler mit Gedächtnis- und Überwachungseinrichtung enthält, mit dem Regeleingang des Empfangsregelvierpols 15 verbunden ist. Zur Übernahme des Pegelvorhalts aus der ankommenden Übertragungsrichtung in die abgehende Übertragungsrichtung ist der Ausgang der Einrichtung 17 zusätzlich mit dem Regeleingang des Senderegelvierpols 14 verbunden, dessen Änderungen bezüglich der Ver-In FIG. 8, a terminal station A is shown, are switched on in which in the outgoing direction of a Senderegelvierpol 14 and in the incoming direction of a Empfangsregelvierpol 15th At the output of the receiving control four-pole 15 is regulated to a constant level with the help of the pilot receiver 16 by connecting the input of the pilot receiver 16 to the output of the receiving control four-pole 15 and the output of the pilot receiver 16 via a device 17 which contains a controller with memory and monitoring device the control input of the reception control quadrupole 15 is connected. In order to take over the level reserve from the incoming transmission direction into the outgoing transmission direction, the output of the device 17 is additionally connected to the control input of the transmission control four- pole 14, the changes of which with regard to the

Claims (10)

Stärkung bzw. Dämpfung in gleichem Maße wie die des Empfangsregelvierpols 15 gesteuert werden. In F i g. 9 ist ein Übertragungssystem dargestellt, in dem in den beiden Endämtern A und B der Wert des Pegelvorhalts jeweils in der vorstehend beschriebenen Art aus der Empfangsrichtung in die Senderichtung übernommen wird. F i g. 9 b zeigt die Anordnung der beiden Endämter A und B, die Übertragungsrichtung A-B mit den geregelten Verstärkerstellen 1 a bis 1 d und die Übertragungsrichtung B-A mit den geregelten Verstärkerstellen 1; die festeingestellten Verstärkerstellen 2 sind der Einfachheit halber nicht dargestellt. Das Diagramm nach F i g. 9 a zeigt den Verlauf der Sendepegel auf der Übertragungsrichtung Α-B, das Diagramm nach Fig. 9c zeigt den Verlauf der Sendepegel auf der Übertragungsrichtung B-A. Wird die Übernahme des Pegelvorhalts ohne weitere Vorkehrungen in beiden Endämtern A und B angewendet, so ergibt sich eine geschlossene und instabile Schleife. Dazu zeigt das Pegeldiagramm nach F i g. 9 a die Wirkung einer geringen Pegelschwankung. Zwischen den geregelten Verstärkerstellen la und Ib wird ein Pegelsprung der Größe Ab angenommen. Dieser beispielsweise durch Schwankungen der Kabeltemperatur verursachte Fehler pflanzt sich über die ganze Strecke fort, wird im Endamt B auf die Gegenrichtung übertragen und gelangt im Endamt A wieder in die ursprüngliche Übertragungsrichtung Α-B. Zwischen den geregelten Verstärkerstellen la und Id wirkt der Fehler mit demselben Vorzeichen wie die durch ihn verursachte Abweichung. Es ist daher, um Regelschwingungen zu unterdrücken, an mindestens einer Stelle der Schleife ein Regler notwendig, welcher den Sollwert des Übertragungspegels mit Sicherheit wieder herstellt. Die Regelgeschwindigkeit dieses Reglers muß größer sein als die Summe der Regelgeschwindigkeiten aller anderen Regel- bzw. Steuervorrichtungen der Strecke. Da dieser Regler den Pegel auf Sollwert einstellt, muß er an einer Stelle eingesetzt werden, die annähernd den halben Abstand zweier geregelter Verstärkerstellen zur nächstfolgenden geregelten Verstärkerstelle aufweist, da dort ein von der Kabeltemperatur unabhängiger konstanter Pegel vorliegt. Das ist z. B. die Stelle X in der Anordnung nach F i g. 9 b, ein Ort genau in der Mitte zwischen zwei mit Pegelvorhalt regelnden Verstärkerstellen (1 b und 1 c). Patentansprüche:Strengthening or attenuation can be controlled to the same extent as that of the reception control quadrupole 15. In Fig. 9 shows a transmission system in which in the two terminal offices A and B the value of the level reserve is taken from the receiving direction into the transmitting direction in the manner described above. F i g. 9 b shows the arrangement of the two end exchanges A and B, the transmission direction A-B with the regulated repeater stations 1 a to 1 d and the transmission direction B-A with the regulated repeater stations 1; the fixed amplifier points 2 are not shown for the sake of simplicity. The diagram according to FIG. 9 a shows the course of the transmission levels on the transmission direction Α-B, the diagram according to FIG. 9c shows the course of the transmission levels on the transmission direction B-A. If the transfer of the level reserve is applied without further precautions in both terminal offices A and B, a closed and unstable loop results. The level diagram according to FIG. 9 a the effect of a small level fluctuation. A level jump of the size Ab is assumed between the regulated amplifier points la and Ib. This error, caused for example by fluctuations in the cable temperature, is propagated over the entire route, is transmitted in the opposite direction in terminal office B and returns to the original transmission direction Α-B at terminal office A. The error acts between the regulated amplifier points la and Id with the same sign as the deviation caused by it. Therefore, in order to suppress control oscillations, a controller is necessary at at least one point in the loop, which restores the setpoint of the transmission level with certainty. The regulating speed of this controller must be greater than the sum of the regulating speeds of all other regulating or control devices on the line. Since this controller sets the level to the nominal value, it must be used at a point that is approximately half the distance between two regulated amplifier points and the next regulated amplifier point, since there is a constant level independent of the cable temperature. This is e.g. B. the point X in the arrangement according to F i g. 9 b, a place exactly in the middle between two amplifier points regulating with level control (1 b and 1 c). Patent claims: 1. Pilotgeregeltes Nachrichtenübertragungssystem mit geregelten und dazwischenliegenden, festeingestellten Verstärkerstellen, bei dem der Signalausgangspegel der geregelten Verstärkerstellen abhängig von den Betriebsverhältnissen der Leitung geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils geregelte Verstärkerstelle (1) einen Regelvierpol (7) enthält, an dessen Steuereingang ein Pilotempfänger (8) angeschlossen ist, der derart die Verstärkung bzw. Dämpfung des Regelvierpols (7) steuert, daß der Sendepegel der geregelten Verstärkerstelle (1) vom Sollwert um einen Vorhaltwert abweicht, der annähernd gleich groß und von umgekehrtem Vorzeichen wie der Fehler des Empfangspegels der geregelten Verstärkerstelle ist, und daß an 1. Pilot-controlled communication system with regulated and intermediate, permanently set amplifier points, in which the signal output level of the regulated amplifier points is performed depending on the operating conditions of the line, characterized in that the respective regulated amplifier point (1) contains a control quadrupole (7) , at its control input Pilot receiver (8) is connected, which controls the amplification or attenuation of the control quadrupole (7) in such a way that the transmission level of the regulated amplifier point (1) deviates from the setpoint by a lead value which is approximately the same size and of the opposite sign as the error of the reception level the regulated amplifier point, and that on einer Stelle der Übertragungsstrecke, die annähernd den halben Abstand einer geregelten Verstärkerstelle (1) zur nächstfolgenden geregelten Verstärkerstelle (1) aufweist, ein Verstärker (6) mit konstantem Ausgangspegel angeordnet ist (Fig. 5a, 5b, 6 und7).a point on the transmission path that is approximately half the distance of a regulated Amplifier point (1) to the next regulated amplifier point (1), an amplifier (6) is arranged with a constant output level (Figs. 5a, 5b, 6 and 7). 2. Pilotgeregeltes Nachrichtenübertragungssystem mit geregelten und dazwischenliegenden, festeingestellten Verstärkerstellen, bei dem der Signalausgangspegel der geregelten Verstärkerstellen abhängig von den Betriebsverhältnissen der Leitung geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils geregelte Verstärkerstelle (1) einen Regelvierpol (7) enthält, an dessen Steuereingang ein Pilotempfänger (8) angeschlossen ist, der derart die Verstärkung bzw. Dämpfung des Regelvierpols (7) steuert, daß der Sendepegel der geregelten Verstärkerstelle (1) vom Sollwert um einen Vorhaltwert abweicht, der annähernd gleich groß und von umgekehrtem Vorzeichen wie der Fehler des Empfangspegels der geregelten Verstärkerstelle ist, und daß an einer Stelle (3) der Übertragungsstrecke die Bestimmung des Vorhaltwertes durch Temperatur- oder Widerstandsmessung von Medien in der Nähe der Leitung erfolgt (F i g. 3 a, 3 b, 6 und 7). 2. Pilot-controlled communication system with regulated and intermediate, permanently set amplifier points, in which the signal output level of the regulated amplifier points is performed depending on the operating conditions of the line, characterized in that the respective regulated amplifier point (1) contains a control quadrupole (7), at its control input Pilot receiver (8) is connected, which controls the amplification or attenuation of the control quadrupole (7) in such a way that the transmission level of the regulated amplifier point (1) deviates from the setpoint by a lead value which is approximately the same size and of the opposite sign as the error of the reception level the regulated amplifier point, and that at a point (3) of the transmission path, the determination of the lead value is carried out by measuring the temperature or resistance of media in the vicinity of the line (Figs. 3 a, 3 b, 6 and 7). 3. Nachrichtenübertragungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärker (6) mit konstantem Ausgangspegel im sendenden Endamt angeordnet ist (F i g. 5 a und 5 b).3. Message transmission system according to claim 1, characterized in that the amplifier (6) is arranged with a constant output level in the sending end office (F i g. 5 a and 5 b). 4. Nachrichtenübertragungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelle (3), an der die Bestimmung des Vorhaltwertes durch Temperatur- oder Widerstandsmessung erfolgt, im sendenden Endamt liegt (F i g. 3 a und 3 b). 4. Message transmission system according to claim 2, characterized in that the point (3) at which the determination of the lead value is carried out by temperature or resistance measurement is in the sending end office (F i g. 3 a and 3 b). 5. Nachrichtenübertragungssystem nach Anspruch 1 oder 2 mit Übertragung zwischen zwei Endämtern in beiden Richtungen, dadurch gekennzeichnet, daß in der Senderichtung des einen Endamtes (A) ein Senderegel vierpol (14) eingeschaltet ist, der bezüglich der Änderungen der Verstärkung bzw. Dämpfung in gleichem Maße wie ein Empfangsregelvierpol (15) der Empfangsrichtung durch einen Pilotempfänger (16) gesteuert ist, dessen Eingang mit dem Ausgang des Empfangsregelvierpols (15) verbunden ist (F i g. 8).5. Message transmission system according to claim 1 or 2 with transmission between two terminal offices in both directions, characterized in that in the transmission direction of one terminal office (A) a four-pole transmission rule (14) is switched on, the same with respect to the changes in gain or attenuation Dimensions such as a receiving control quadrupole (15) of the receiving direction is controlled by a pilot receiver (16), the input of which is connected to the output of the receiving control quadrupole (15) (FIG. 8). 6. Nachrichtenübertragungssystem nach Anspruch 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärker (6) mit konstantem Ausgangspegel im sendenden Endamt (B) der Gegenrichtung angeordnet ist (F i g. 5 a, 5 b und 9 b).6. Message transmission system according to claim 3 and 5, characterized in that the amplifier (6) with a constant output level in the sending end office (B) is arranged in the opposite direction (F i g. 5 a, 5 b and 9 b). 7. Nachrichtenübertragungssystem nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelle, an der die Bestimmung des Vorhaltwertes durch Temperatur- oder Widerstandsmessung erfolgt, im sendenden Endamt (B) der Gegenrichtung liegt (Fig. 3a, 3b und 9b).7. Message transmission system according to claim 4 and 5, characterized in that the point at which the determination of the lead value is carried out by temperature or resistance measurement is in the sending end office (B) in the opposite direction (Fig. 3a, 3b and 9b). 8. Nachrichtenübertragungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Senderichtung des anderen Endamtes (B) ebenfalls ein Senderegelvierpol eingeschaltet ist, der bezüglich der Änderungen der Verstärkung bzw. Dämpfung in gleichem Maße wie ein Empfangsregelvierpol der Empfangsrichtung in diesem Endamt (B) durch einen Pilotempfänger gesteuert ist, dessen Eingang mit dem Ausgang dieses Empfangsregelvierpols verbunden ist (Fig. 8 und 9b).8. Message transmission system according to claim 5, characterized in that in the transmission direction of the other end office (B) also a transmission control four-pole is switched on, which with respect to the changes in gain or attenuation to the same extent as a reception control four-pole of the reception direction in this end office (B) a pilot receiver is controlled, the input of which is connected to the output of this receiving control quadrupole (Figs. 8 and 9b). 909525/97909525/97 9. Nachrichtenübertragungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der jeweils geregelten Verstärkerstelle (1) den miteinander verbundenen Eingängen des Regelvierpols (7) und des Pilotempfängers (8) ein durch den Pilotempfänger (8) geregelter weiterer Regelvierpol (12) vorgeschaltet ist, der bezüglich der Änderungen der Verstär-9. Message transmission system according to one of the preceding claims, characterized in that the interconnected inputs of the four-pole control (7) and the pilot receiver (8) are preceded by a further four-pole control (12) regulated by the pilot receiver (8) in the respectively regulated amplifier station (1) which is related to the changes in the amplification kung bzw. Dämpfung in gleichem Maße wie der Regelvierpol (7) gesteuert ist (Fig.7).effect or damping is controlled to the same extent as the four-pole control (7) (Fig. 7). 10. Nachrichtenübertragungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis zwischen dem Vorhaltwert der Sendepegel und dem Fehler der Empfangspegel in den geregelten Verstärkerstellen (1) einstellbar ist (Fig. 4a, 4b und 7).10. Message transmission system according to one of the preceding claims, characterized in that the ratio between the lead value of the transmission level and the error of the reception level in the regulated amplifier points (1) is adjustable (Fig. 4a, 4b and 7). Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DE1967S0111059 1967-07-28 1967-07-28 MESSAGE TRANSMISSION SYSTEM WITH FIXED AND PILOT CONTROLLED AMPLIFIERS Expired DE1297685C2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967S0111059 DE1297685C2 (en) 1967-07-28 1967-07-28 MESSAGE TRANSMISSION SYSTEM WITH FIXED AND PILOT CONTROLLED AMPLIFIERS
NL6808779A NL155420B (en) 1967-07-28 1968-06-21 PILOT-CONTROLLED SIGNAL TRANSMISSION SYSTEM.
GB1227363D GB1227363A (en) 1967-07-28 1968-07-26
SE1022468A SE337237B (en) 1967-07-28 1968-07-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967S0111059 DE1297685C2 (en) 1967-07-28 1967-07-28 MESSAGE TRANSMISSION SYSTEM WITH FIXED AND PILOT CONTROLLED AMPLIFIERS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1297685B true DE1297685B (en) 1969-06-19
DE1297685C2 DE1297685C2 (en) 1976-05-13

Family

ID=7530701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967S0111059 Expired DE1297685C2 (en) 1967-07-28 1967-07-28 MESSAGE TRANSMISSION SYSTEM WITH FIXED AND PILOT CONTROLLED AMPLIFIERS

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1297685C2 (en)
GB (1) GB1227363A (en)
NL (1) NL155420B (en)
SE (1) SE337237B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0115766B1 (en) * 1979-12-21 1986-07-30 Siemens Aktiengesellschaft Negative feedback broad band amplifier incorporating two negative feedback amplifiers

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060442B (en) * 1956-06-29 1959-07-02 Siemens Ag Transmission system for the transmission of messages over lines with main amplifiers and unmanned, remotely fed intermediate amplifiers
BE659701A (en) * 1964-02-12 1965-08-12

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060442B (en) * 1956-06-29 1959-07-02 Siemens Ag Transmission system for the transmission of messages over lines with main amplifiers and unmanned, remotely fed intermediate amplifiers
BE659701A (en) * 1964-02-12 1965-08-12

Also Published As

Publication number Publication date
DE1297685C2 (en) 1976-05-13
NL155420B (en) 1977-12-15
SE337237B (en) 1971-08-02
GB1227363A (en) 1971-04-07
NL6808779A (en) 1969-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3121962B1 (en) Compensation for a signal damping while transmitting transmission signals of a wireless mobile device
DE1441596B2 (en) Radio communication system
DE2528983C2 (en) Telecommunication system
DE1060442B (en) Transmission system for the transmission of messages over lines with main amplifiers and unmanned, remotely fed intermediate amplifiers
DE613855C (en) Device for automatically keeping the level constant in transmission systems
DE4010712A1 (en) OPTICAL MESSAGE TRANSMISSION SYSTEM WITH A FIBER OPTICAL AMPLIFIER
EP0862820B1 (en) Device for the optical transmission of signals
DE1297685B (en) Message transmission system with fixed and pilot-controlled amplifiers
DE1487254B2 (en) Circuit for echo suppression in signal transmission systems
EP0181314B1 (en) Antenna system for use in tunnels for broadband signal transmission
DE2645057C2 (en) Repeater to regenerate the level in the case of radiating lines
DE102019118531A1 (en) Communication system
DE1299046B (en)
DE861580C (en) Method for damping or amplification control in intermediate amplifiers
DE1487568A1 (en) Pilot-controlled control device for transmission systems
DE2937020C2 (en) Circuit arrangement for controlling an adapted level control element
DE600633C (en) Process for automatic level control in long, loaded telephone cable lines with intermediate amplifiers
DE2754455A1 (en) Bidirectional amplifier for radiating lines - has two antiparallel amplifiers whose inputs and outputs are connected to terminals of two couplers
CH626481A5 (en) Radio-frequency transmission system with a radiating cable
DE1591546C3 (en) Receiver for high-frequency electromagnetic oscillations with gain control and monitoring circuit for the receiver input voltage
DE1441596C (en) Radio communication system
DE1466385C3 (en) Switchgear for devices and systems in electrical communications engineering
DE968713C (en) Arrangement for the compensation of the line attenuation in the line amplifiers of carrier frequency connections
DE1010109B (en) Circuit arrangement for level regulators in telecommunications systems that are controlled by a pilot frequency transmitted within the message band
DE2307484C2 (en) Transmission system for the distribution of several signals, preferably for television signals

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee