DE1283925B - Circuit arrangement for charge counters at stations in telecommunications, in particular telephone systems - Google Patents

Circuit arrangement for charge counters at stations in telecommunications, in particular telephone systems

Info

Publication number
DE1283925B
DE1283925B DE1967S0111062 DES0111062A DE1283925B DE 1283925 B DE1283925 B DE 1283925B DE 1967S0111062 DE1967S0111062 DE 1967S0111062 DE S0111062 A DES0111062 A DE S0111062A DE 1283925 B DE1283925 B DE 1283925B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zener diode
diode
circuit arrangement
subscriber
storage capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1967S0111062
Other languages
German (de)
Inventor
Heberle
Schmidt Lothar
Dipl-Phys Wolfgang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1967S0111062 priority Critical patent/DE1283925B/en
Publication of DE1283925B publication Critical patent/DE1283925B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/28Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP with meter at substation or with calculation of charges at terminal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Meter Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für Gebührenzähler an Stationen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, bei welcher die tonfrequenten Zählimpulse über eine Teilnehmerweiche einen Transistor steuern, dessen Speisespannung durch die beim Schließen des Gabelumschaltekontaktes erfolgende wirksame Anschaltung eines Speicherkondensators an die Teilnehmeranschlußleitung gewonnen wird.The invention relates to a circuit arrangement for charge meters at stations in telecommunications, in particular telephone systems, in which the audio frequencies Counting pulses control a transistor via a subscriber switch, its supply voltage through the effective connection that takes place when the fork changeover contact is closed a storage capacitor is obtained to the subscriber line.

Um einen zuverlässigen Einsatz der Gebührenanzeiger an Teilnehmerstellen auch über längere Anschlußleitungen zu ermöglichen, ist es bekannt, die Gebührenimpulse vor der Auswertung durch eine Zähleinrichtung über ein auf die Frequenz dieser Zählimpulse abgestimmtes Siebglied einen Transistorverstärker anzusteuern, wobei der Transistor ähnlich wie eine Audionstufe geschaltet wird, d. h. gleichzeitig die Funktionen eines Gleichrichters und eines Verstärkers ausübt. Die Speisung des Transistorverstärkers erfolgt aus der Amtsbatterie. Um auch den Zählimpuls für ein Ortsgespräch, der erst nach Schleifenunterbrechung durch den anrufenden Teilnehmer gesendet wird, auswerten zu können, wird die Speisespannung einem Speicherkondensator entnommen, der beim Schließen des Gabelumschaltekontaktes wirksam an die Teilnehmeranschlußleitung angeschaltet wird. Für die Anschaltung dieses Speicherkondensators, der also bei jedem eintreffenden Zählimpuls die Anzugsenergie für das Gebührenzählwerk liefert und dabei zwangläufig entladen wird, gibt es zwei grundsätzliche Möglichkeiten, die in verschiedenen Variationen für sich bereits bekannt sind.To ensure reliable use of the fee display at subscriber stations It is known to allow the charge pulses before evaluation by a counting device on the frequency of these counting pulses matched filter element to control a transistor amplifier, the transistor similar to how an audio stage is switched, d. H. at the same time the functions a rectifier and an amplifier. The supply of the transistor amplifier takes place from the official battery. To include the counting pulse for a local call, which is the first is sent after loop interruption by the calling subscriber to be able to, the supply voltage is taken from a storage capacitor that is used in Closing the hook switch effectively connected to the subscriber line will. For the connection of this storage capacitor, i.e. the one for each incoming Counting pulse supplies the pull-in energy for the charge counter and thereby inevitably is discharged, there are two basic options, in different variations are already known for themselves.

Für Zählimpulse, die mit einem schnellen Zähltakt während des Gespräches eintreffen, ist es nach einer bekannten Schaltungsart vorteilhaft, den Speicherkondensator über einen niederohmigen Ladekreis an einen zusätzlich in eine Ader der Teilnehmerleitung eingeschalteten Widerstand, beispielsweise einer Zenerdiode, anzuschließen. Nach dem Eintreffen eines Zählimpulses kann sich der Speicherkondensator maximal bis zu einem dem Gleichspannungsabfall am Serienwiderstand entsprechenden Spannungswert aufladen. Dadurch besteht die Gefahr, daß der bei einer Ortsverbindung nach Gesprächsende abgegebene Zählimpuls nicht mehr ausgewertet wird, da der Speicherkondensator sich während eines langen Ortsgespräches über die Sperrwiderstände des Transistors und seinem eigenen Verlustwiderstand so weit entladen haben könnte, daß die Anzugssicherheit des Gebührenzählwerkes nicht mehr erreicht wird. Diese Möglichkeit ist besonders dann gegeben, wenn man an Stelle einer Gebührenuhr einen hinsichtlich der Ablesbarkeit oder des Bauvolumens besser gestalteten Gebührenzähler, beispielsweise ein über eine Magnetspule zu betätigendes Rollenzählwerk, verwendet, der jedoch für seine Betätigung einen höheren Leistungsbedarf hat. Dieser höhere Leistungsbedarf könnte nur durch einen sehr großen Kapazitätswert des Speicherkondensators gedeckt werden, da andererseits zur Erzielung einer großen Reichweite nur ein geringer Spannungsabfall am Serienverbraucher zulässig ist.For counting impulses with a fast counting rate during the call arrive, it is advantageous according to a known type of circuit, the storage capacitor Via a low-resistance charging circuit to an additional wire in the subscriber line connected resistor, for example a Zener diode. To when a counting pulse arrives, the storage capacitor can move up to a maximum of to a voltage value corresponding to the DC voltage drop across the series resistor charge. This means that there is a risk that the call will be lost when the call is made locally delivered counting pulse is no longer evaluated because the storage capacitor is during a long local call via the blocking resistors of the transistor and its own loss resistance could have discharged so far that the tightening security of the charge counter is no longer reached. This possibility is special then given, if instead of a fee clock, one with regard to readability or the construction volume better designed billing meter, for example an over a solenoid operated roller counter, used, however, for his Operation has a higher power requirement. This higher power requirement could can only be covered by a very large capacity value of the storage capacitor, on the other hand, there is only a small voltage drop to achieve a long range is permissible on the serial consumer.

Um eine zu schnelle Entladung des Speicherkondensators bei einem Ortsgespräch zu vermeiden, besteht eine Variante dieser Serienspeisung darin, in Abhängigkeit von der Kondensatorspannung in einer selbsttätigen Regelschaltung eine sprunghafte Widerstandserhöhung eines mit seiner Schaltstrecke in der einen Ader der Teilnehmeranschlußleitung liegenden Tyristors herbeizuführen, so daß ein ihm parallelgeschalteter Speicherkondensator erneut auf den Spannungswert einer in die Regelschaltung einbezogenen Zenerspannung aufgeladen wird. Eine derartige Anordnung bedeutet für die Sicherstellung der Auswertung eines Ortsgesprächsimpulses einen nicht gerechtfertigten hohen Aufwand.To prevent the storage capacitor from discharging too quickly during a local call To avoid, a variant of this series supply is to depend from the capacitor voltage in an automatic control circuit to an erratic one Resistance increase of one with its switching path in one wire of the subscriber line to bring about lying thyristor, so that a parallel-connected storage capacitor again to the voltage value of a Zener voltage included in the control circuit being charged. Such an arrangement means to ensure the evaluation a local call impulse an unjustified high effort.

Die andere bekannte Möglichkeit der Einspeisung für den Speicherkondensator, nämlich über einen gegenüber dem Eingangswiderstand des Teilnehmerapparates hochohmigen Ladewiderstand parallel zum Apparateeingang ist insbesondere für die Zählung eines Ortsgesprächsimpulses vorteilhaft. Für die Auswertung der mit einem schnellen Takt eintreffenden Zählimpulse während des Gespräches kann unter Umständen insbesondere der Leistungsbedarf für ein Rollenzählwerk nicht aufgebracht werden, da der Ladekreis hochohmig auszulegen ist, damit keine unzulässige Beeinflussung des Mikrofonkreises eintritt. Es ist ferner bekannt, die Wirksamkeit dieser Speisung zu erhöhen, indem in eine Ader ein ohmscher Widerstand angeschaltet wird, der das Spannungsverhältnis zwischen der gesamten Gleichstromschleife und dem Widerstand des Teilnehmerapparates so verändert, daß bis zu einer bestimmten Grenze der Leitungslänge der über dem Teilnehmerapparat auftretende Gleichspannungsabfall und damit die zur Verfügung stehende Energie erhöht wird. Bei dieser Art der Einspeisung für den Speicherkondensator ist es zudem äußerst einfach in betrügerischer Absicht die Auswertung der Zählimpulse zu unterdrücken.The other known way of feeding the storage capacitor, namely via a high-resistance compared to the input resistance of the subscriber device Charging resistor parallel to the device input is particularly useful for counting one Local call pulse advantageous. For evaluating the with a fast cycle Incoming counting impulses during the conversation can in particular under certain circumstances the power requirement for a roller counter cannot be applied because the charging circuit is to be designed with high resistance so that there is no inadmissible influence on the microphone circuit entry. It is also known to increase the effectiveness of this feeding by an ohmic resistor is connected in a wire, which determines the voltage ratio between the entire DC loop and the resistance of the subscriber set changed so that up to a certain limit of the line length of the above Participant apparatus occurring DC voltage drop and thus the available standing energy is increased. With this type of feed for the storage capacitor It is also extremely easy to evaluate the counting pulses with fraudulent intent to suppress.

Es ist Aufgabe der Erfindung, bei Verwendung eines Zählwerkes mit höherem Leistungsbedarf die sichere Auswertung der Zählimpulse sowohl bei einer Fern- als auch bei einer Ortsverbindung zu gewährleisten.It is the object of the invention, when using a counter with With a higher power requirement, the reliable evaluation of the counting pulses is possible with a To ensure long-distance as well as a local connection.

Dies geschieht dadurch, daß der über die eine Ader unmittelbar mit dem einen Pol der Amtsbatterie verbundene Anschlußpunkt in bekannter Weise in diese Ader eingeschalteten Zenerdiode unmittelbar mit der Belegung des in Reihe mit einer Diode der Zenerdiode parallelgeschalteten Speicherkondensators verbunden ist und daß die nicht unmittelbar mit der Zenerdiode verbundene Belegung des Kondensators über eine Diode und einen Ladewiderstand mit der anderen Ader der Teilnehmeranschlußleitung verbunden ist, wobei die Dioden für den Ladestrom des Kondensators in Durchlaßrichtung geschaltet sind.This happens because the one wire directly with the one pole of the office battery connected connection point in a known manner in this Wire switched on Zener diode immediately with the assignment of the in series with one Diode of the Zener diode is connected in parallel storage capacitor and that the occupancy of the capacitor is not directly connected to the Zener diode Via a diode and a charging resistor to the other wire of the subscriber line is connected, the diodes for the charging current of the capacitor in the forward direction are switched.

Für den Speicherkondensator sind also zwei rückwirkungsfrei verknüpfte Ladekreise vorgesehen, so daß der Kondensator unter Berücksichtigung der zu erfüllenden Forderungen für die Speisung sowohl bei einem schnellen als auch langsamen Zähltakt bzw. Ortsgesprächsimpuls auf einen Spannungswert aufgeladen wird, der bei jedem Betriebsfall optimal die an der Leitung zur Verfügung stehende Energie nutzt, so daß die bei der alleinigen Verwendung einer der zwei grundsätzlichen Möglichkeiten für sich auftretenden Nachteile völlig eliminiert werden. Insbesondere bei einer Ortsverbindung wird die über jeden Ladekreis maximal erreichbare Spannung am Kondensator erzielt, wodurch eine eventuelle Teilentladung des Speicherkondensators bis zum Eintreffen des Zählimpulses nicht mehr ins Gewicht fällt.For the storage capacitor, two are linked without any reaction Charging circuits provided so that the capacitor taking into account the requirements to be met Requirements for the supply both with a fast and a slow counting cycle or local call pulse is charged to a voltage value that each Operating case optimally uses the energy available on the line, see above that the sole use of one of the two basic options for any disadvantages that arise can be completely eliminated. Especially with one Local connection is the maximum voltage that can be achieved on the capacitor via each charging circuit achieved, whereby a possible partial discharge of the storage capacitor up to The arrival of the counting pulse is no longer relevant.

Der Ladewiderstand des Zusatzladekreises kann entweder unmittelbar mit der einen Ader verbunden sein, wobei er gegenüber dem Eingangswiderstand des Teilnehmerapparates hochohmig ist, oder es kann in besonders vorteilhafter Weise als Ladewiderstand der Leitungsnachbildungswiderstand im Teilnehmerapparat dienen. In diesem Falle dient die gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung zwischen der unmittelbar mit der in der Leitung liegenden Zenerdiode verbundenen Belegung des Speicherkondensators und dem mit der anderen Ader der Teilnehmeranschlußleitung verbundenen Ladewiderstand in Sperrichtung eingeschaltete Zenerdiode neben ihrer Aufgabe, die Spannung am Speicherkondensator zu begrenzen, gleichzeitig dazu den Nachbildungskreis wechselstrommäßig zu schließen.The charging resistance of the additional charging circuit can either be immediate connected to one wire his being opposite to the input resistance of the subscriber set is high-resistance, or it can in a particularly advantageous manner the line simulation resistor in the subscriber set serves as a charging resistor. In this case, the further development of the invention serves between the directly with the Zener diode in the line connected allocation of the storage capacitor and the charging resistor connected to the other wire of the subscriber line In the reverse direction switched on Zener diode in addition to its task, the voltage on the storage capacitor to limit, at the same time to close the replica circuit in terms of alternating current.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung ergibt sich, wenn die in eine Ader der Teilnehmeranschlußleitung eingeschaltete Zenerdiode durch ein bis zum Eintreffen des ersten Zählimpulses leitend gesteuertes bistabiles Halbleiterelement, z. B. Vierschichtdiode, überbrückt ist. Dadurch tritt keine Verminderung der Anzugssicherheit der üblicherweise im Speisestromkreis liegenden Relais ein, da sich der Spannungsabfall an der als Reihenwiderstand dienenden Zenerdiode zunächst nicht ausbilden kann.Another advantage of the invention arises when the in a wire the subscriber line switched on Zener diode by one until it arrives the first counting pulse conductively controlled bistable semiconductor element, e.g. B. Four-layer diode, is bridged. As a result, there is no reduction in tightening security of the relay usually located in the supply circuit, since the voltage drop on the Zener diode serving as a series resistor cannot initially be formed.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, das lediglich die zum Verständnis erforderlichen wesentlichen Bestandteile enthält.In the drawing, an embodiment of the invention is shown, which only contains the essential elements necessary for understanding.

In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind mit TS die Teilnehmerstationssehaltung und mit a und b die Anschlußpunkte der Amtsleitung bezeichnet. Als Teilnehmerweiche zur Trennung der Sprechströme und der Zählimpulse wirkt das Filter F 1, beispielsweise ein versteilertes Tiefpaßhalbglied zusammen mit dem Filter F 2, das beispielsweise als Bandpaß-Halbglied ausgebildet sein kann. über dieses Filter werden die oberhalb des Sprachfrequenzbereiches liegenden Zählimpulse der Basis des verstärkenden Transistors T 1 zugeführt. Infolge der integrierenden Funktion des dem Verstärkerausgang parallelgeschalteten Kondensators C 5 wirkt der Transistor wie ein Schalter, der von den Zählimpulsen gesteuert wird. Im Ausgangskreis des transistorisierten Verstärkers, der auch aus mehreren kaskadenartig verbundenen Stufen bestehen kann, liegt der Fortschaltmagnet RZ des als Rollenzählwerk ausgebildeten Gebührenanzeigers. Der Kollektorgleichstrom des während eines ankommenden Zählimpulses leitend gesteuerten Transistors T 1 durchfließt also den Fortschaltmagnet RZ, so daß das Zählwerk anspricht. Der als Betriebsspannungsquelle dienende Kondensator C 1 wird dabei entladen und muß den Energiebedarf des Gebührenanzeigers decken.In the exemplary embodiment shown, TS denotes the subscriber station maintenance and a and b denote the connection points of the exchange line. The filter F 1, for example a steepened low-pass half-element together with the filter F 2, which can be designed, for example, as a band-pass half-element, acts as a subscriber switch for separating the speech streams and the counting pulses. The counting pulses lying above the speech frequency range are fed to the base of the amplifying transistor T 1 via this filter. As a result of the integrating function of the capacitor C 5 connected in parallel to the amplifier output, the transistor acts like a switch that is controlled by the counting pulses. In the output circuit of the transistorized amplifier, which can also consist of several stages connected in a cascade, is the incremental magnet RZ of the charge indicator designed as a roller counter. The collector direct current of the transistor T 1, which is turned on during an incoming counting pulse, thus flows through the incremental magnet RZ, so that the counter responds. The capacitor C 1 serving as the operating voltage source is discharged and must cover the energy requirements of the charge indicator.

Bei geschlossener Leitungsschleife erfolgt die Rufladung dieses Speicherkondensators C 1 über den niederohmig ausgelegten Ladekreis, bestehend aus dem Widerstand R 2 und der Diode D 2 auf einen Spannungswert, der dem Gleichspannungsabfall an der als Serienverbraucher in der Teilnehmerleitung liegenden Zenerdiode ZD 1 entspricht. Bei Erreichen dieses Spannungswertes wird die Diode D 2 hochohmig, und es erfolgt über den aus dem Widerstand R 1 und der Diode D 1 bestehenden zusätzlichen Ladekreis eine weitere Rufladung des Speicherkondensators. Bei einer Fernverbindung mit schnellem Zähltakt ist der zusätzliche Gewinn an Energie bei diesem hochohmigen Kreis gering, es wird jedoch mit wachsendem Abstand der eintreffenden Zählimpulse die Anzugssicherheit des Gebührenanzeigers erhöht. Dieser Sachverhalt ändert sich zugunsten einer größeren Energiegewinnung bei einem schnellen Zähltakt, wenn der Ladewiderstand R 1 nicht wie in der Figur dargestellt, als gegenüber dem Eingangswiderstand des Teilnehmerapparates hochohmiger Widerstand vor diesem angeschaltet ist, sondern als Ladewiderstand der im Teilnehmerapparat vorhandene Leitungsnachbildungswiderstand Rn dient. Die in der Figur mit der Position 1 und 2 angezogenen Schaltungspunkte sind also dann mit den Anschlußpunkten des Nachbildungswiderstandes identisch. Dieser ist gestrichelt angedeutet, während der übrige Schaltungsaufbau sich nicht ändert.When the line loop is closed, this storage capacitor is charged C 1 via the low-resistance charging circuit, consisting of the resistor R 2 and the diode D 2 to a voltage value which corresponds to the DC voltage drop across the Zener diode ZD 1 lying in the subscriber line as a series consumer. When this voltage value is reached, the diode D 2 has a high resistance and it takes place via the additional charging circuit consisting of the resistor R 1 and the diode D 1 another charge of the storage capacitor. With a long-distance connection with fast Counting cycle, the additional gain in energy with this high-resistance circuit is low, However, the tightening security becomes more reliable as the interval between the incoming counting pulses increases of the fee display increased. This fact changes in favor of a larger one Energy generation with a fast counting cycle if the charging resistor R 1 is not as shown in the figure, as compared to the input resistance of the subscriber set high-resistance resistor is switched on in front of this, but rather than the charging resistor The line simulation resistor Rn present in the subscriber set is used. In the The circuit points drawn in the figure with positions 1 and 2 are then with identical to the connection points of the simulation resistor. This is dashed indicated, while the rest of the circuit structure does not change.

Beim zuerst genannten Fall, d. h., bei der Anschaltung des Ladewiderstandes R 1 vor dem Teilnehmerapparat dient die Zenerdiode ZD 2 dazu, die Spannung am Speicherkondensator zu begrenzen. Ohne diese Spannungsbegrenzung würde die Spannung am Kondensator beispielsweise beim Herausnehmen des Mikrofons unzulässig hohe Werte erreichen. Bei der Verwendung des bereits vorhandenen Leitungsnachbildungswiderstandes als Ladewiderstand wird über die Zenerdiode ZD 2 gleichzeitig der Nachbildungskreis wechselstrommäßig geschlossen.In the first case, i. i.e. when connecting the charging resistor R 1 in front of the subscriber set, the Zener diode ZD 2 is used to control the voltage on the storage capacitor to limit. Without this voltage limitation, the voltage across the capacitor would, for example Reach impermissibly high values when removing the microphone. When using of the existing line simulation resistor is used as a charging resistor At the same time, the simulation circuit is closed in terms of alternating current via the Zener diode ZD 2.

Es hat sich gezeigt, daß durch den Gewinn an Ladeenergie bei der Ausnutzung des Nachbildungswiderstandes der Spannungsabfall an der in der Teilnehmerleitung liegenden Zenerdiode ZD 1 ohne Verminderung der Anzugssicherheit des Gebührenanzeigers verringert werden kann, wodurch sich gleichzeitig die Reichweite vergrößert.It has been shown that by the gain in charging energy when using the replication resistance is the voltage drop across the subscriber line lying Zener diode ZD 1 without reducing the security of the charge indicator can be reduced, which at the same time increases the range.

Die Zenerdiode ZD 2 kann bei der Verwendung eines vor dem Teilnehmerapparat angeschalteten hochohmigen Ladewiderstand R 1 entfallen, wenn man den aus dem Widerstand R 2 und dpr Diode D 2 bestehenden niederohmigen Ladekreis durch eine in Durchlaßrichtung betriebene Zenerdiode ZD 3 versetzt, wie dies strichliert angedeutet ist. Diese Zenerdiode dient dann entsprechend der Funktion der Diode D 2 zur rückwirkungsfreien Verknüpfung beider Ladekreise und gleichzeitig in Reihe mit der Zenerdiode ZD 1 zur Spannungsbegrenzung am Speicherkondensator, beispielsweise bei Herausnehmen des Mikrofons.The Zener diode ZD 2 can be used in front of the subscriber set connected high-ohmic charging resistor R 1 is not required if you get the one from the resistor R 2 and dpr diode D 2 existing low-resistance charging circuit through a forward direction operated Zener diode ZD 3 offset, as indicated by dashed lines. These Zener diode is then used in accordance with the function of diode D 2 for non-reactive Linking of both charging circuits and at the same time in series with the Zener diode ZD 1 to limit the voltage on the storage capacitor, for example when removing it of the microphone.

Bei einer Ortsverbindung trifft der Zählimpuls bis zu einer Sekunde nach Unterbrechung der Teilnehmerleitung durch den rufenden Teilnehmer ein, so daß sich der Speicherkondensator über seinen Verlustwiderstand und den Sperrwiderständen der Dioden und des Transistors so weit entladen haben könnte, daß eine sichere Auswertung des Zählimpulses nicht mehr möglich ist. Dies wird durch den zusätzlichen Ladekreis gemäß der Erfindung mit Sicherheit vermieden, da im Falle eines Ortsgespräches der Kondensator einen Spannungswert annimmt, der der Summe des Gleichspannungsabfalles an der in der Leitung liegenden Zenerdiode und den über den Teilnehmerapparat auftretenden Gleichspannungsabfall entspricht. Dadurch steht die zur Betätigung des Gebührenanzeigers erforderliche Energie zur Verfügung, selbst wenn man eine gewisse Teilentladung des Speicherkondensators zugrunde legt.In the case of a local connection, the counting pulse hits for up to one second after interruption of the subscriber line by the calling subscriber, so that the storage capacitor via its loss resistance and the blocking resistances of the diodes and the transistor could have discharged so far that a reliable evaluation of the counting pulse is no longer possible. This is due to the additional charging circuit avoided according to the invention with certainty, since in the case of a local call Capacitor assumes a voltage value which is the sum of the DC voltage drop on the Zener diode in the line and on the one occurring via the subscriber set DC voltage drop corresponds. This means that the charge indicator is activated required energy available, even if there is a certain partial discharge of the storage capacitor.

Die voranstehend erläuterte Schaltungsanordnung für Gebührenzähler ist hinter dem Gabelumschaltekontakt in die Teilnehmerleitung eingefügt. Die Anschaltung des Gabelumschaltekontaktes an der in der Figur bezeichneten Stelle ist dann erforderlich, wenn zur Erhaltung der vollen Anzugssicherheit des an der Leitung angeschlossenen Speiserelais die in der Teilnehmerleitung liegende Zenerdiode ZD 1 durch ein bis zum Eintreffen des ersten Zählimpulses leitend gesteuertes bistabiles Halbleiterelement, wie sie die Vierschichtdiode D 4 darstellt, überbrückt ist. Im Ruhezustand ist der Kondensator C 3 über die Diode D 3 und die Teilnehmerstation TS geladen. Bei Schließen des Gabelumschaltekontaktes GU wird die Vierschichtdiode D 4 durch den geladenen Kondensator C 3 gezündet. Die Diode D 3 verhindert eine Entladung dieses Kondensators über die Zenerdiode ZD 1 oder die Teilnehmerstation. Der gesamte Schleifenstrom fließt nun über die parallel zur Zenerdiode liegende Vierschichtdiode. Bei dem nach Beendigung aller Vermittlungsvorgänge eintreffenden ersten Zählimpuls wird bei der Durchschaltung des Transistors T1 der Vierschichtdiode kurzzeitig über den Kondensator C 4 und dem Transistor der Schleifenstrom entzogen. Durch diese kurzzeitige Unterbrechung ist die Vierschichtdiode gesperrt, und der Energiebedarf für die nachfolgenden Zählimpulse wird in bereits beschriebener Weise durch die Ladung des Speicherkondensators über die beiden Ladekreise erhalten. Die Energie für die Betätigung des Gebührenanzeigers durch den ersten Zählimpuls lieferte die über den hochohmigen Ladewiderstand R 1 erfolgende Aufladung während des Verbindungsaufbaues. Bei der Verwendung dieser Zusatzschaltung muß entweder eine besondere Verbindungsleitung vom Gebührenzähler in den Teilnehmerapparat hinein geführt werden oder die Schaltungsanordnung für den Gebührenzähler wird in den Teilnehmerapparat eingebaut.The circuit arrangement for charge meters explained above is inserted behind the hook switch contact in the subscriber line. The connection of the fork changeover contact at the point indicated in the figure is necessary if the Zener diode ZD 1 in the subscriber line is connected to the subscriber line by a bistable semiconductor element that is conductive until the arrival of the first counting pulse, as is the case, in order to maintain the full safety of the feeder relay connected to the line represents the four-layer diode D 4 is bridged. In the idle state, the capacitor C 3 is charged via the diode D 3 and the subscriber station TS. When the fork changeover contact GU closes, the four-layer diode D 4 is ignited by the charged capacitor C 3. The diode D 3 prevents this capacitor from discharging via the Zener diode ZD 1 or the subscriber station. The entire loop current now flows through the four-layer diode that is parallel to the Zener diode. When the first counting pulse arrives after the completion of all switching processes, the loop current is briefly withdrawn via the capacitor C 4 and the transistor when the transistor T1 of the four-layer diode is switched through. As a result of this brief interruption, the four-layer diode is blocked, and the energy required for the subsequent counting pulses is obtained in the manner already described by charging the storage capacitor via the two charging circuits. The energy for the actuation of the charge indicator by the first counting pulse was provided by the charging which took place via the high-resistance charging resistor R 1 while the connection was being established. When using this additional circuit, either a special connecting line must be routed from the charge meter into the subscriber set or the circuit arrangement for the charge meter is built into the subscriber set.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Schaltungsanordnung für Gebührenzähler an Stationen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, bei welcher die tonfrequenten Zählimpulse über eine Teilnehmerweiche einen Transistorverstärker steuern, dessen Speisespannung durch die beim Schließen des Gabelumschaltekontaktes erfolgende wirksame Anschaltung eines Speicherkondensators an die Teilnehmeranschlußleitung gewonnen wird, d a -durch gekennzeichnet, daß der über die eine Ader (b) unmittelbar mit dem einen Pol der Amtsbatterie verbundene Anschlußpunkt der in bekannter Weise in diese Ader eingeschalteten Zenerdiode (ZD 1) unmittelbar mit der Belegung des in Reihe mit einer Diode (D 2) der Zenerdiode parallelgeschalteten Speicherkondensators (C1) verbunden ist und daß die nicht unmittelbar mit der Zenerdiode verbundene Belegung des Kondensators über eine Diode (Dl) und einem Ladewiderstand(R1) mit der anderen Ader (a) der Teilnehmeranschlußleitung verbunden ist, wobei die Dioden für den Ladestrom des Kondensators in Durchlaßrichtung geschaltet sind. Claims: 1. Circuit arrangement for charge meters at stations in telecommunication systems, in particular telephone systems, in which the tone-frequency counting pulses control a transistor amplifier via a subscriber switch, the supply voltage of which is obtained through the effective connection of a storage capacitor to the subscriber line when the fork switch is closed characterized in that the connection point of the Zener diode (ZD 1) connected in a known manner in this wire, directly connected to one pole of the office battery, directly with the assignment of the Zener diode connected in series with a diode (D 2) in parallel with the Zener diode Storage capacitor (C1) is connected and that the occupancy of the capacitor not directly connected to the Zener diode is connected to the other wire (a) of the subscriber line via a diode (Dl) and a charging resistor (R1), the diodes for the charging current of the capacitor ors are switched in the forward direction. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der unmittelbar mit der Zenerdiode (ZD 1) verbundenen Belegung des Speicherkondensators und den mit der anderen Ader der Teilnehmeranschlußleitung verbundenen Ladewiderstand (R1) eine Zenerdiode (ZD 2) in Sperrichtung geschaltet ist. 2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that a Zener diode (ZD 2) is connected in the reverse direction between the occupancy of the storage capacitor connected directly to the Zener diode (ZD 1) and the charging resistor (R1) connected to the other wire of the subscriber line. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Ladewiderstand ein unmittelbar mit der einen Ader verbundener und gegenüber dem Eingangswiderstand des Teilnehmerapparates hochohmiger Widerstand (R 1) dient. 3. A circuit arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that a resistor (R 1) which is directly connected to the one wire and which is high-resistance with respect to the input resistance of the subscriber device is used as the charging resistor. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Ladewiderstand der Leitungsnachbildungswiderstand (Rn) im Teilnehmerapparat dient. 4. Circuit arrangement according to claim 2, characterized in that that the line simulation resistor (Rn) in the subscriber set as the charging resistor serves. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ladewiderstand unmittelbar hinter dem Gabelumschaltekontakt mit einem gegenüber dem Eingangswiderstand des Teilnehmerapparates hochohmigen Widerstandswert angeschaltet und die mit dem Speicherkondensator in Reihe geschaltete Diode eine Zenerdiode (Z03) ist. 5. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the charging resistor immediately behind the fork switching contact with one opposite the input resistance of the subscriber set is switched on and the one with the Storage capacitor in series connected diode is a Zener diode (Z03). 6. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die in die eine Ader der Teilnehmeranschlußleitung eingeschaltete Zenerdiode durch ein bis zum Eintreffen des ersten Zählimpulses leitend gesteuertes bistabiles Halbleiterelement (z. B. Vierschichtdiode D4) überbrückt ist.6. Circuit arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the Zener diode switched into one wire of the subscriber line is bridged by a bistable semiconductor element (e.g. four-layer diode D4) which is conductively controlled until the first counting pulse arrives.
DE1967S0111062 1967-07-28 1967-07-28 Circuit arrangement for charge counters at stations in telecommunications, in particular telephone systems Pending DE1283925B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967S0111062 DE1283925B (en) 1967-07-28 1967-07-28 Circuit arrangement for charge counters at stations in telecommunications, in particular telephone systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967S0111062 DE1283925B (en) 1967-07-28 1967-07-28 Circuit arrangement for charge counters at stations in telecommunications, in particular telephone systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1283925B true DE1283925B (en) 1968-11-28

Family

ID=7530705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967S0111062 Pending DE1283925B (en) 1967-07-28 1967-07-28 Circuit arrangement for charge counters at stations in telecommunications, in particular telephone systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1283925B (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1283925B (en) Circuit arrangement for charge counters at stations in telecommunications, in particular telephone systems
DE2533888C3 (en) Circuit arrangement for the power supply of pulse-operated additional devices of telephone sets
DE2146109A1 (en) Circuit arrangement for blocking a telephone set connected in particular to a private branch exchange
DE2218410A1 (en) CONTROL CIRCUIT TO GENERATE AN ADDITIONAL LOOP INTERRUPTION FOR TELEPHONE TELEPHONE
DE666831C (en) Circuit arrangement for crediting charges in telecommunication systems, in particular telephone systems
CH652548A5 (en) COIN SPEAKER WITH A MICROPROCESSOR.
DE2541053C2 (en) Circuit arrangement for devices remote from the exchange, in particular front-end devices in telephone dialing systems
DE932378C (en) Circuit arrangement for recording fees in telecommunications systems, in particular telephone systems
DE1808723C3 (en) Circuit arrangement for switching on the billing devices of telegraph subscriber stations
DE919117C (en) Circuit arrangement for direct current counter transmissions in telephone systems with counting during the conversation
DE1169526C2 (en) Electronic follow-up mechanism for telecommunications, especially telephone systems
DE967288C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone systems with dialer operation, in which switching orders given by changes in resistance at the subscriber station by means of key control are converted into series of current impulses
DE2200937C3 (en) Bistable relay toggle switch
DE952276C (en) Self-connecting telephone system
DE2542615A1 (en) Telephone line calling state detector - uses decoupling rectifier to avoid line damage
DE1169525C2 (en) Electronic follow-up mechanism for telecommunications, in particular telephone extension systems
DE899052C (en) Circuit arrangement for converting switching orders given by potential selection into numbered current burst series
DE1762269C3 (en) Circuit arrangement for direct current code transmission
DE924516C (en) Circuit arrangement for a dial telephone system
DE2365240C3 (en) Detector for telephone stations
DE1250507B (en)
DE1018914B (en) Counting chain for counting electrical impulses
DE3906518A1 (en) Circuit for recording and storing charge information
DE1112131B (en) Circuit arrangement for shutting down an electronic search dialer that can be advanced by a pulse generator
DE1537841A1 (en) Method for the implementation of pulse trains, in particular of counter clocks for telephone sets