DE1280597B - Electrical switching arrangement for step-by-step zeroing of the number rolls of a counter - Google Patents

Electrical switching arrangement for step-by-step zeroing of the number rolls of a counter

Info

Publication number
DE1280597B
DE1280597B DE1965W0038981 DEW0038981A DE1280597B DE 1280597 B DE1280597 B DE 1280597B DE 1965W0038981 DE1965W0038981 DE 1965W0038981 DE W0038981 A DEW0038981 A DE W0038981A DE 1280597 B DE1280597 B DE 1280597B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse generator
zero setting
counting
contacts
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965W0038981
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Hans J Maass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Theod Wanger A G C
Original Assignee
Theod Wanger A G C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theod Wanger A G C filed Critical Theod Wanger A G C
Priority to DE1965W0038981 priority Critical patent/DE1280597B/en
Priority to CH322066A priority patent/CH445916A/en
Publication of DE1280597B publication Critical patent/DE1280597B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/28Design features of general application for zeroising or setting to a particular value

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)

Description

Elektrische Schaltanordnung zum schrittweisen NullsteIlen@ der Ziffernrollen eines Zählwerks Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Schaltanordnung zum: schrittweisen Nullstellen der Ziffernrollen eines Zählwerks, das aus einzelnen,-.jeweils eine Wertstelle bildenden Zähleinheiten zusämmengesetzt@ist; wobei jeder Zifferntrommel-ein Nullstellkontakt zugeordnet ist, der in der.l4ul@tellung der Zifferntrommel die weitere Zuführung von durch einen- Selbstunterbrecher gelieferten Nullstellimpulseu zu den Zähleinheiten unterbricht.Electrical switching arrangement for incremental zeroing @ the number rolls of a counter The invention relates to an electrical circuit arrangement for: step-by-step zeroing of the number rolls of a counter, which is made up of individual, -. each counting units forming a value place @ is composed; each number drum-a Zero setting contact is assigned, which is in der.l4ul@tstellung the number drum further supply of zeroing pulses supplied by a self-interrupter u interrupts to the counting units.

Eine bekannte elektrische Schaltanordnung zum schrittweisen Nullstellen der Ziffernrollen eines Zählwerks umfaßt, ein Nullstellrelais mit einem zu geordrieten Kontaktfedersatz, dessen einzelne Kontakte mit jeweils- einem Selbstunterbrecherkontakt einer jeden. Zähleinheit verbunden sind. Diese Selbstunterbrecherkontakte werden durch einen Klappanker des Schaltmagneten der jeweiligen Zähleinheit. betätigt und beim Erreichen der Nullstellung der betreffenden Zähleinheit durch einen an der Zifferntrommel befestigten Nocken ausgeschaltet. Diese Schaltanordnung weist eine verhältnismäßig -umfangreiche Verdrahtung von dem Kontaktfedersatz des Nullstellrelais zu den einzelnen Unterbrecherkontakten der Zähleinheiten auf, so daß der Zusammenbau der Zähleinheiten zur Ausbildung des Zählwerks praktisch nur in der Fabrik möglich ist und das Zählwerk nachträglich. durch den Kunden nicht ohne weiteres erweitert werden kann. Mit dem Selbstunterbrecherkontakt einer jeden Zähleinheit ist bei der bekannten Schaltanordnung ferner der Dekadenkontakt zu einem Relaisfedersatz vereinigt, der im Bereich des äußersten Endes des Klappenkerns des Schaltmagneten der jeweiligen Zähleinheit angeordnet ist. Dies hat den Nachteil,. daß der Schaltmagnet eine beträchtliche Betätigungskraft zur Schaltung ..der Kontakte auf Grund des ungünstigen Hebelarmes aufzubringen hat..Die Rückstellfeder des Klappankers muß ferner, da der Schaltmagnet verhältnismäßig stark ist, ebenfalls entsprechend kräftig ausgelegt sein. Die von der Feder bzw. dem Schaltmagnet ausgeübten relativ starken Kräfte führen jedoch leicht zu- Prellungen und einer erhöhten Teileabnützung.A known electrical circuit arrangement for incremental zeroing includes the number rollers of a counter, a zero setting relay with one to geordrieten Contact spring set, the individual contacts of which each have a self-breaker contact of each. Counting unit are connected. These self-break contacts will be by a hinged armature of the switching magnet of the respective counting unit. operated and when reaching the zero position of the counting unit in question by one of the Number drum attached cam switched off. This circuit arrangement has a Relatively extensive wiring of the contact spring set of the zero setting relay to the individual breaker contacts of the counting units, so that the assembly the counting units for the formation of the counter are practically only possible in the factory and the counter retrospectively. not easily expanded by the customer can be. With the self-breaker contact of each counting unit, the known switching arrangement, furthermore, the decade contact is combined into a relay spring set, that in the area of the extreme end of the valve core of the switching magnet of the respective Counting unit is arranged. This has the disadvantage. that the solenoid has a considerable Actuating force for switching ... the contacts due to the unfavorable lever arm has to apply..The return spring of the hinged armature must also, as the switching magnet is relatively strong, also designed to be correspondingly strong. The from however, the relatively strong forces exerted by the spring or the switching magnet lead easy bruises and increased wear of parts.

Es ist, ferner, bekannt, mit. jeder ifferntrommel einer Zähleinheit eines mehrstelligen Zählwerks einen Nullstellkontakt zu verbinden, der- eine schrittweise Zurückschaltung der Zifferntrommel erlaubt und den Stromkreis zum Schaltmagnet der jeweiligen Zähleinheit unterbricht, sobald die Zifferntrommel die Nullstellung erreicht hat. .It is , furthermore, known with. to connect a zero setting contact to every ifferntrommel of a counting unit of a multi-digit counter, which allows the number drum to be switched back step by step and interrupts the circuit to the switching magnet of the respective counting unit as soon as the number drum has reached the zero position. .

Es ist auch ein Zählwerk mit mehreren Zähleinheiten bekannt, das durch eineu Impulsgeber betätigt wird, wobei in die Impulsgabeleitnng zu den einzelneu Zähleinheiten ein Kondensator und Widerstand eingeschaltet ist, die zusammen ein -Zeitglied bilden und . die Länge eines Impulses bestimmen. Dieses Zeitglied hat hier die. Aufgabe? die Schaltung der einzelnen Zähleinheiten unabhängig von der Schließzeit des Kontaktes des Impulsgebers zu machen, so daß ihnen Impulse gleicher .Länge zugeführt und Störungen weitgehend ausgeschaltet werden.It is also a counter with several counting units known that by a pulse generator is operated, whereby in the pulse feed line to the individual Counting units a capacitor and resistor that is turned on together -Timer form and. determine the length of a pulse. This timer has here the. Task? the circuit of the individual counting units independent of the Make the closing time of the contact of the pulse generator, so that they have pulses equal .Length added and faults largely eliminated.

Der Erfindung liegt die . Aufgabe zugrunde, die obigen Nachteile zu vermeiden, und eine .einfache elektrische Schaltanordnung-zum schrittweisen Nullstellen der einzelnen Zähleinheiten eines` mehrstelligen Zählwerks zu, schaffen, deren Verdrahtung aus einer minimalen Anzahl von Leitungen besteht, die praktisch eine beliebige Erweiterung der Stehzahlen des ,Zählwerks auch' nachträglich ermöglicht und deren Nullstellimpulsgeber- einfach und' preiswert hergestellt werden kann. ,Gleichzeitig soll die Impulsfolge ,des Nullätellimpulsgebers- einfach und kostensparend beexnflußbar sein... -.The invention lies in the. Task based on the above disadvantages Avoid, and a .simple electrical circuit arrangement for incremental zeroing of the individual counting units of a `multi-digit counter, creating their wiring consists of a minimal number of lines, practically any extension of the standing number of the 'counter' also allows retrospectively and their zero setting pulse generator can be produced easily and inexpensively. , At the same time, the pulse train should , of the zero point pulse generator- be easy and cost-saving to be influenced ... -.

.Gemäß der Erfindung wird -diese Aufgabe dadurch gelöst, daß sämtlichen Zähleinheiten ein gemeinsamer, aus Bauteilen einer Zähleinheit unter Wegfall der zur Anzeige nicht.- erforderlichen Teile gebildeter, als Selbstunterbrecher, geschalteter Nullstellimpulsgeber vorgeschaltet- ist, dessen Impulsfrequenz durch einen der Magnetspule parallelgeschalteten Konderisator beeinflußbar ist. .Dadurch kann der Nullsteilimpulsgeber. sehr wirtschaftlich hergestellt werden. Die gur Zählung erforderlichen Teile der- Zähleinheit werden einfach. weggelassen, -Die Verdrahtung vom Nullstellimpulsgeber zu den einzelnen Zähleinheiten ist sehr einfach, so daß die Stellenzahl des Zählwerks ohne weiteres nachträglich erweitert werden kann. Durch die Paralleleinschaltung eines Kondensators zur Magnetspule des Rückstellimpulsgebers läßt sich auf ebenso einfache wie kostensparende Weise dessen Impulsfrequenz beeinflussen. Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Nullstellimpulsgeber in an sich bekannter Weise mit einer für alle Zähleinheiten gemeinsamen Leitung und davon abgehend über einzelne Stichleitungen mit den Nullstellkontakten der einzelnen Zähleinheiten verbunden, wobei in den Stichleitungen Sperrdioden eingeschaltet sind und der Nullstellimpulsgeber bei geschlossenen Nullstellkontakten gemeinsame Schaltungspunkte mit dem Zählimpulsgeber bzw. den Dekadenkontakten aufweist, und wobei weiter Schaltungsmittel vorgesehen sind, die eine gleichzeitige Schaltung des Nullstellimpulsgebers und des Zählimpulsgebers sowie der Dekadenkontakte ausschließen. Der Nullstellimpulsgeber kann dadurch praktisch mit einer beliebigen Zahl von Zähleinheiten- bei sehr geringem Verdrahtungsaufwand zusammengeschaltet werden. Insgesamt führt der Nullstellimpulsgeber und seine besondere Zusammenschaltung mit den Zähleinheiten gemäß der Erfindung zu einer merklichen Senkung der Herstellungskosten mehrstelliger Zählwerke..Gemäß of the invention - this object is achieved in that all counts a common, from components of a counting unit with the omission of, is vorgeschaltet- as a self-breaking, switched zeroing pulse formed for displaying nicht.- required parts whose pulse frequency by a parallel of the solenoid Konderisator can be influenced. .This enables the zero incremental encoder. can be produced very economically. The parts of the counting unit required for counting become simple. omitted, -The wiring from the zero setting pulse generator to the individual counting units is very simple, so that the number of digits in the counter can easily be expanded at a later date. By connecting a capacitor in parallel to the magnetic coil of the reset pulse generator, its pulse frequency can be influenced in a simple and cost-saving manner. According to a further feature of the invention, the zero setting pulse generator is connected in a manner known per se with a line common to all counting units and, going therefrom, via individual stub lines to the zero setting contacts of the individual counting units, with blocking diodes being switched on in the stub lines and the zero setting pulse generator common switching points when the zero setting contacts are closed with the counting pulse generator or the decade contacts, and further switching means are provided which preclude simultaneous switching of the zero setting pulse generator and the counting pulse generator and the decade contacts. The zero setting pulse generator can thus be connected to practically any number of counting units with very little wiring. Overall, the zero setting pulse generator and its special interconnection with the counting units according to the invention lead to a noticeable reduction in the production costs of multi-digit counters.

Zweckmäßig bestehen die Schaltungsmittel aus einem Stufenschalter mit drei Schaltstellungen, wobei in der ersten Schaltstellung der Zählimpulsgeber und die Dekadenkontakte und in der dritten Schaltstellung der Nullstellimpulsgeber. an die Spannungsquelle angeschlossen sind und in der zweiten mittleren Schaltstellung das gesamte Zählwerk von der Spannungsquelle getrennt ist.The switching means expediently consist of a step switch with three switching positions, with the counting pulse generator in the first switching position and the decade contacts and, in the third switch position, the zero setting pulse generator. are connected to the voltage source and in the second middle switch position the entire counter is disconnected from the voltage source.

Zwecks einfacher Bedienung bestehen in vorteilhafter Weise die Schaltungsmittel aus einem Druckknopf- oder Tastschalter mit einem Umschaltkontakt, über den bei Betätigung der Zählerimpulsgeber und die Dekadenkontakte von der elektrischen Spannungsquelle trennbar und der Nullstellimpulsgeber an die Spannungsquelle anschließbar ist. Die Erfindung wird anschließend an Hand der Zeichnung eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt F i g.1 ein Schaltbild eines mehrstelligen Zählwerks, aus dem die Zusammenschaltung des Nullstellimpulsgebers mit den einzelnen Zähleinheiten hervorgeht und F i g. 2 eine Draufsicht des erfindungsgemäßen Nullstellimpulsgebers.For the purpose of simple operation, there are advantageously the circuit means from a push-button or push-button switch with a changeover contact via which at Actuation of the counter pulse generator and the decade contacts from the electrical voltage source can be separated and the zeroing pulse generator can be connected to the voltage source. the The invention will then be described in more detail with reference to the drawing of an exemplary embodiment explained. It shows F i g.1 a circuit diagram of a multi-digit counter from which the interconnection of the zero setting pulse generator with the individual counting units and F i g. 2 shows a plan view of the zero setting pulse generator according to the invention.

In der F i g. 1 stellt der Kontakt 1 den Zählimpulsgeber dar, der einer Zähleinheit 2 Zählimpulse zuführt, solange ein Hauptschalter 10 sich in der in der F i g. 1 gezeigten Schaltlage befindet, in der dieser den Pluspol einer Gleichspannungsquelle mit einem Leiter 6 verbindet. Die Zähleinheit 2 ist weiter mit einem Leiter 3 verbunden, .der an dem Minuspol der Gleichspannungsquelle angeschlossen ist. Die Arbeitsweise der Zähleinheiten ist bekannt und wird deshalb nur kurz erläutert. Jeder zehnte Impuls, der der Zähleinheit 2 (Einer-Stelle) zugeführt wird, wird über deren Dekadenkontakt 4 auf eine Zähleinheit 2' (Zehner-Stelle) übertragen. DerenDekadenkontakt4' leitet wieder jeden hundertsten Impuls über einen Leiter 5 an die nicht gezeigte -Zähleinheit der nächsthöheren Dekade weiter. Die übrigen nicht gezeigten Zähleinheiten werden in der gleichen Weise wie die Zähleinheiten 2 und 2' mit den Leitern 3, 5 und 6 verschaltet.In FIG. 1, the contact 1 represents the counting pulse generator, which feeds a counting unit 2 counting pulses as long as a main switch 10 is in the position shown in FIG. 1 is the switching position shown, in which this connects the positive pole of a DC voltage source with a conductor 6. The counting unit 2 is also connected to a conductor 3, which is connected to the negative pole of the DC voltage source. The operation of the counting units is known and is therefore only briefly explained. Every tenth pulse 2 (units digit) is supplied to the counting unit is transferred (site tens) about their contact decade 4 'to a count unit. 2 Their decade contact 4 'again forwards every hundredth pulse via a conductor 5 to the counting unit (not shown) of the next higher decade. The remaining counting units (not shown) are connected to conductors 3, 5 and 6 in the same way as counting units 2 and 2 '.

Wird der Hauptschalter 10, der im Ausführungsbeispiel gemäß der F i g. 1 aus einem Stufenschalter mit drei Schaltstellungen I, 1I und III besteht, in die mittlere oder Nullstellung II geschaltet, so sind der Kontakt 1 für die Zählimpulsgabe und die Dekadenkoritakte4, 4' usw: stromlos: Die Zähleinheiten 2, 2' usw. stehen still und können abgelesen werden. Ihre Anzeigen können ferner auf eine Druckvorrichtung, eine Großanzeige oder eine Rechenanlage (nicht gezeigt) übertragen werden.If the main switch 10, which in the exemplary embodiment according to FIG. 1 consists of a step switch with three switch positions I, 1I and III, switched to the middle or zero position II, so the contact 1 for the counting pulse and the decade clocks4, 4 ' etc. are de-energized: the counting units 2, 2' etc. stand still and can be read. Your advertisements can also be transferred to a printing device, a large display or a computer system (not shown).

Wird der Hauptschalter 10 gemäß F i g. 1 weiter nach rechts in die dritte Schaltstellung HI geschaltet, so fließt ein Strom vom Pluspol über den Kontakt 10 11I, den Leiter 9 und den Nullstellimpulsgeber R mit seinem Kontakt 18 und dem Elektromagneten 14 zum Leiter 3 dem Minuspol. Der Elektromagnet 14 des Nullstellimpulsgebers R zieht an, wird durch den Kontakt 18, der ein Selbstunterbrecherkontakt ist, wieder unterbrochen, fällt ab und liefert auf diese Weise fortlaufend Nullstellimpulse, die über den Leiter 9 zu einzelnen Stichleitern 9 a, 9 b usw. laufen. Die Stichleiter 9 a, 9 b usw. sind über Nullstellkontakte 12, 12' usw., die jede Zähleinheit in bekannter Weise nach dem Erreichen der Nullstellung selbsttätig von der Spannungsquelle abschalten, mit den Elektromagneten der einzelnen Zähleinheiten 2, 2' usw. verbunden. Die Stichleiter weisen ferner .mit den Zuleitungen der Kontakte 1, 4, 4' usw. gemeinsame Schaltungspunkte A, B usw. auf. In den Stichleitern 9 a, 9 b sind ferner Sperrdioden 11, 11' eingeschaltet. Aus dem Schaltungsbeispiel nach F i g. 1 ist zu ersehen, daß die Stellenzahl des Zählwerks durch Einschaltung weiterer Zähleinheiten in die Leiter 3, 5, 6 und 9 praktisch beliebig erhöht werden kann. Der in der F i g. 1 schematisch angedeutete Nullstellimpulsgeber R ist in der F i g. 2 ausführlich dargestellt. Es ist zu ersehen, daß der Geber R aus nur wenigen Teilen einer herkömmlichen einzelnen Zähleinheit besteht, die der normalen Zählerproduktion entnommen werden können und die die am wenigsten aufwendigen Teile der Zähleinheit darstellen.If the main switch 10 is shown in FIG. 1 switched further to the right into the third switch position HI, a current flows from the positive pole via the contact 10 11I, the conductor 9 and the zero setting pulse generator R with its contact 18 and the electromagnet 14 to the conductor 3, the negative pole. The electromagnet 14 of the zero setting pulse generator R attracts, is interrupted again by the contact 18, which is a self-interrupting contact, drops out and in this way delivers continuous zero setting pulses that run via the conductor 9 to individual stub conductors 9 a, 9 b, etc. The stubs 9 a, 9 b etc. are connected to the electromagnets of the individual counting units 2, 2 ' etc. via zero setting contacts 12, 12' etc. The branch conductors also have circuit points A, B , etc., common to the leads of contacts 1, 4, 4 ', etc. In the stubs 9 a, 9 b blocking diodes 11, 11 'are also switched on. From the circuit example according to FIG. 1 it can be seen that the number of digits of the counter can be increased practically arbitrarily by switching on further counting units in the conductors 3, 5, 6 and 9. The one shown in FIG. 1 schematically indicated zero setting pulse generator R is shown in FIG. 2 shown in detail. It can be seen that the transmitter R consists of only a few parts of a conventional single counting unit, which can be taken from normal meter production and which represent the least expensive parts of the counting unit.

Das Teil 13 bildet die normale meist durch Abkanten verstärkte Zählergrundplatte, auf der der Elektromagnet 14 mit einem Anker 15 aus der Serienfertigung der Zähleinheiten angeordnet ist. Der Anker 15 trägt im Ausführungsbeispiel auf seinem verlängerten freien Ende ein Gewicht 16, das ortsfest oder auch verstellbar angeordnet sein kann. Mittels des Gewichtes 16 kann eine gewünschte Impulszahl annähernd eingestellt werden. An Stelle durch das Gewicht 16 kann eine Beeinflussung der Impulszahl auch dadurch erreicht werden, daß dem Elektromagnet 14 ein Elektrolyt-Kondensator (nicht gezeigt) parallel geschaltet wird. Die letztgenannte Maßnahme bringt die Vorteile, daß der Anker 15 unverändert aus der Zählerproduktion entnommen werden kann (die Verlängerung entfällt also), außerdem werden eventuell auftretende störende Unwuchterscheinungen am Anker, die das Gewicht 16 hervorrufen kann, vermieden. Hinzu kommt, daß das gesamte System ruhiger arbeitet. Der Nullstellimpulsgeber ist, . wie bereits im Zusammenhang mit F i g.1 erwähnt wurde, als Selbstunterbrecher geschaltet. Der Unterbrecherkontakt 17 oder 18, kann wahlweise an einer der beiden Seiten des Ankers 15 angeordnet werden. Die Anordnung hängt lediglich davon ab, ob der Unterbrecherkontakt beim Anzug oder Abfall des Ankers betätigt werden soll. Der-.. Kontaktarm des Unterbrecherkontaktes 17 oder 18 kann mit einem Zusatzgewicht 19 bzw. 20 versehen sein, das passend zur jeweiligen Federkonstante des Kontaktarmes ausgewählt wird und die Dauer der Kontaktunterbrechung sowie den Kontaktdruck beeinflußt. Der Nullstellimpulsgeber stellt somit eine sehr einfache und preiswerte Ausführung dar und wird für ein mehrstelliges Zählwerk nur einmal benötigt. Er ist weiter gegenüber den bekannten komplizierten Selbstunterbrechern wesentlich billiger, zumal diese zumeist in jedem der mehrstelligen Zähler angebracht werden.The part 13 forms the normal counter base plate, usually reinforced by folding, on which the electromagnet 14 is arranged with an armature 15 from the series production of the counting units. In the exemplary embodiment, the armature 15 carries a weight 16 on its extended free end, which weight can be arranged in a stationary or adjustable manner. A desired number of pulses can be approximately set by means of the weight 16. Instead of the weight 16, the number of pulses can also be influenced by connecting an electrolytic capacitor (not shown) in parallel with the electromagnet 14. The last-mentioned measure has the advantages that the armature 15 can be removed unchanged from the meter production (the extension is therefore not required), and any disturbing imbalance phenomena on the armature that can cause the weight 16 are avoided. In addition, the entire system works more quietly. The zero pulse generator is. as already mentioned in connection with FIG. 1, switched as a self-interrupter. The breaker contact 17 or 18 can optionally be arranged on one of the two sides of the armature 15 . The arrangement only depends on whether the breaker contact is to be actuated when the armature pulls in or out. The .. contact arm of the breaker contact 17 or 18 can be provided with an additional weight 19 or 20 , which is selected to match the respective spring constant of the contact arm and influences the duration of the contact interruption and the contact pressure. The zero setting pulse generator is therefore a very simple and inexpensive design and is only required once for a multi-digit counter. It is also much cheaper than the well-known complicated self-breakers, especially since these are usually attached to each of the multi-digit meters.

Der Hauptschalter 10 gemäß F i g. 1 kann auch durch einen Druckknopfschalter mit Umschaltkontakt (nicht gezeigt) ersetzt werden, wenn z. B. eine Ablesung oder Weiterverarbeitung des Zählerwerkes nur nach dem Ende der Zählung gewünscht wird. Die gestrichelt dargestellten Enden der Leiter 6 und 9 sollen ferner andeuten, daß der Hauptschalter 10 auch in einer größeren Entfernung von dem Zählwerk angeordnet werden kann. Es können auch an Stelle des Hauptschalters 10 ein oder zwei ferngesteuerte Relais verwendet werden. Es versteht sich ferner, daß beim Anschluß des Zählwerks an die Gleichspannungsquelle auf die Polarität der Dioden zu achten ist. Wird dies berücksichtigt, so können die Gleichspannungspole vertauscht werden.The main switch 10 according to FIG. 1 can also be operated by a push button switch be replaced with changeover contact (not shown) if, for. B. a reading or Further processing of the counter is only desired after the end of the count. The dashed ends of the conductors 6 and 9 are also intended to indicate that the main switch 10 is also arranged at a greater distance from the counter can be. Instead of the main switch 10, one or two remote-controlled switches can also be used Relays are used. It is also understood that when connecting the counter Pay attention to the polarity of the diodes at the DC voltage source. Is this taken into account, the DC voltage poles can be interchanged.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Elektrische Schaltanordnung zum schrittweisen Nullstellen der Ziffernrollen eines Zählwerks, das aus einzelnen, jeweils eine Wertstelle bildenden Zähleinheiten zusammengesetzt ist, wobei jeder Zifferntrommel ein Nullstellkontakt zugeordnet ist, der in der Nullstellung der Zifferntrommel die weitere Zuführung von durch einen Selbstunterbrecher gelieferten Nullstellimpulsen zu den Zähleinheiten unterbricht, d a d u r e h gekennzeichnet, daß sämtlichen Zähleinheiten ein gemeinsamer, aus Bauteilen einer Zähleinheit unter Wegfall der zur Anzeige nicht erforderlichen Teile gebildeter, als Selbstunterbrecher geschalteter Nullstellimpulsgeber (R) vorgeschaltet ist, dessen Impulsfrequenz durch einen der Magnetspule parallelgeschalteten Kondensator beeinflußbar ist. Claims: 1. Electrical switching arrangement for step-by-step Zeroing the number rolls of a counter, which consists of individual, one value point each forming counting units is composed, with each number drum a zero setting contact is assigned to the further feed in the zero position of the number drum of zeroing pulses supplied by a self-interrupter to the counting units interrupts, d a d u r e h indicates that all counting units have a common, from components of a counting unit omitting those not required for display Parts formed, self-interrupter switched zero setting pulse generator (R) connected upstream whose pulse frequency is generated by a capacitor connected in parallel to the solenoid can be influenced. 2. Schaltanordnung nach Anspruch 1 mit einem Zählimpulsgeber und Dekadenkontakten zur Fortschaltung der einzelnen Zähleinheiten, dadurch gekennzeichnet, daß der Nullstellimpulsgeber (R) in an sich bekannter Weise mit einer für alle Zähleinheiten gemeinsamen Leitung (9j und davon abgehend über einzelne Stichleitungen (9a, 9b) mit den Nullstellkontakten (12, 12') der einzelnen Zähleinheiten (2, 2') verbunden ist, daß in den Stichleitungen (9 a, 9 b) Sperrdioden (11, 11') eingeschaltet sind, daß der Nullstellimpulsgeber (R) bei geschlossenen Nullstellkontakten (12,12') gemeinsame Schaltungspunkte (A, B) mit dem Zählimpulsgeber (1) bzw. den Dekadenkontakten (4, 4') aufweist, und daß Schaltungsmittel (10) vorgesehen sind, die eine gleichzeitige Schaltung des Nullstellimpulsgebers (R) und des Zählimpulsgebers (1) sowie der Dekadenkontakte (4, 4') ausschließen. 2. Switching arrangement according to claim 1 with a counting pulse generator and decade contacts for advancing the individual counting units, characterized in that the zeroing pulse generator (R) in a known manner with a common line for all counting units (9j and proceeding therefrom via individual stub lines (9a, 9b ) is connected to the zero setting contacts (12, 12 ') of the individual counting units (2, 2') that in the stub lines (9 a, 9 b) blocking diodes (11, 11 ') are switched on, that the zero setting pulse generator (R) at closed zero setting contacts (12, 12 ') has common circuit points (A, B) with the counting pulse generator (1) or the decade contacts (4, 4'), and that circuit means (10) are provided which enable the zero setting pulse generator (R ) and the counting pulse generator (1) as well as the decade contacts (4, 4 '). 3. Schaltanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsmittel (10) aus. einem Stufenschalter mit drei Schaltstellungen bestehen, wobei in der ersten Schaltstellung der Zählerimpulsgeber (1) und die Dekadenkontakte (4, 4') und in der dritten Schaltstellung der Nullstellimpulsgeber (R) an die Spannungsquelle angeschlossen sind, und in der zweiten mittleren Schaltstellung das gesamte Zählwerk von der Spannungsquelle getrennt ist. 3. Switching arrangement according to claim 2, characterized in that the switching means (10) from. a step switch with three switch positions, whereby in the first switch position the counter pulse generator (1) and the decade contacts (4, 4 ') and in the third switch position the zero setting pulse generator (R) are connected to the voltage source, and in the second middle switch position the entire Counter is disconnected from the voltage source. 4. Schaltanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsmittel (10) aus einem Druckknopf- oder Tastschalter mit einem Umschaltkontakt bestehen, über den bei Betätigung der Zählerimpulsgeber (1) und die Dekadenkontakte (4, 4') von der elektrischen Spannungsquelle trennbar und der Nullstellimpulsgeber (R) an die Spannungsquelle anschließbar ist. 4. Switching arrangement according to claim 2, characterized in that the switching means (10) consist of a push-button or pushbutton switch with a changeover contact via which the counter pulse generator (1) and the decade contacts (4, 4 ') can be separated from the electrical voltage source when actuated and the zero setting pulse generator (R) can be connected to the voltage source. 5. Schaltanordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (15) des Nullstellimpulsgebers (R) verlängert und mit einem fest und/oder verstellbar angeordneten Gewicht (16) versehen ist, durch das die Impulsfrequenz beeinflußbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1176 406; britische Patentschrift Nr. 748 742; USA.-Patentschrift Nr. 2 973145.5. Switching arrangement according to one or more of the preceding claims, characterized in that the armature (15) of the zero setting pulse generator (R) extended and with a fixed and / or adjustable weight (16) is provided, through which the pulse frequency can be influenced. Considered Publications: German Auslegeschrift No. 1176 406; British Patent No. 748 742; U.S. Patent No. 2,973,145.
DE1965W0038981 1965-03-10 1965-04-15 Electrical switching arrangement for step-by-step zeroing of the number rolls of a counter Pending DE1280597B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965W0038981 DE1280597B (en) 1965-04-15 1965-04-15 Electrical switching arrangement for step-by-step zeroing of the number rolls of a counter
CH322066A CH445916A (en) 1965-03-10 1966-03-07 Multi-digit pulse counter with high operating speed with an electrical circuit arrangement for zeroing electromagnetically operated individual counters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965W0038981 DE1280597B (en) 1965-04-15 1965-04-15 Electrical switching arrangement for step-by-step zeroing of the number rolls of a counter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1280597B true DE1280597B (en) 1968-10-17

Family

ID=7601963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965W0038981 Pending DE1280597B (en) 1965-03-10 1965-04-15 Electrical switching arrangement for step-by-step zeroing of the number rolls of a counter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1280597B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB748742A (en) * 1953-05-11 1956-05-09 Fred George Burg Improvements in or relating to a machine tool
US2973145A (en) * 1956-01-31 1961-02-28 Sperry Rand Corp Counter
DE1176406B (en) * 1961-08-31 1964-08-20 Licentia Gmbh Pulse counter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB748742A (en) * 1953-05-11 1956-05-09 Fred George Burg Improvements in or relating to a machine tool
US2973145A (en) * 1956-01-31 1961-02-28 Sperry Rand Corp Counter
DE1176406B (en) * 1961-08-31 1964-08-20 Licentia Gmbh Pulse counter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH466429A (en) Maximum consumption display device for electricity
DE590716C (en) Calculating machine (tabulating machine) controlled by registration cards for offsetting positive and negative amounts
DE1280597B (en) Electrical switching arrangement for step-by-step zeroing of the number rolls of a counter
AT253265B (en) Electrical circuit arrangement for zero setting for multi-digit pulse counters with high operating speed
DE614880C (en) Telecommunication system for the electromagnetic transmission of numbers and characters from a sending point to one or more receiving points, at which the numbers or characters are to be made visible
DE624590C (en) Electrically operated device for displaying any measurement parameters
DE927700C (en) Matrix switcher converter
CH445916A (en) Multi-digit pulse counter with high operating speed with an electrical circuit arrangement for zeroing electromagnetically operated individual counters
DE642813C (en) Electric totalizer
DE2460893C2 (en) Multi-digit pulse counter
DE925738C (en) Electrically controlled device for scales, especially automatic scales, for adding weighing results
DE643305C (en) Remote monitoring system
DE623330C (en)
AT150499B (en) Display or printing device for measuring devices, in particular scales.
AT205249B (en) Device for determining measured values, in particular weight units
DE3615402A1 (en) System for the remote reading of electricity meters
AT201322B (en) Booking facility for a booking machine
DE3102804C2 (en) Arrangement for detecting the number of actuations of an actuating part of a device that is moved relative to the device body
DE429143C (en) Arrangement for remote transmission of the display of measuring devices using auxiliary devices that periodically influence contacts
DE1008618C2 (en) Display device, in particular waiting time display device
DE655853C (en) Circuit arrangement for signal systems
DE434060C (en) Electric time signal device
DE673471C (en) Electrical remote control device with feedback for selecting and operating electrical switches
DE565196C (en) Totalizer
AT257991B (en) Multi-digit pulse counter with high working speed