DE1280467B - endoscope - Google Patents

endoscope

Info

Publication number
DE1280467B
DE1280467B DE1965V0028754 DEV0028754A DE1280467B DE 1280467 B DE1280467 B DE 1280467B DE 1965V0028754 DE1965V0028754 DE 1965V0028754 DE V0028754 A DEV0028754 A DE V0028754A DE 1280467 B DE1280467 B DE 1280467B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optics
endoscope
pressure
endoscope according
forceps elevator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965V0028754
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Boettcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medizintechnik Leipzig VEB
Original Assignee
Medizintechnik Leipzig VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medizintechnik Leipzig VEB filed Critical Medizintechnik Leipzig VEB
Priority to DE1965V0028754 priority Critical patent/DE1280467B/en
Publication of DE1280467B publication Critical patent/DE1280467B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

A61bA61b

Deutsche Kl.: 30 a -1/01 German class: 30 a - 1/01

Nummer: 1280467Number: 1280467

Aktenzeichen: P 12 80 467.0-35 (V 28754)File number: P 12 80 467.0-35 (V 28754)

Anmeldetag: 28. Juni 1965 ' Filing date: June 28, 1965 '

Auslegetag: 17. Oktober 1968Opening day: October 17, 1968

Endoskopendoscope

Die Erfindung bezieht sich auf ein Endoskop, das mit einer auswechselbaren Optik versehen und dessen objektivseitig angeordneter AJbarranhebel mittels eines oder zweier Handräder und eines Übertragungsgliedes manuelLzu betätigen ist, wobei der Schwenkbereich des um seine Achse sich bewegenden Hebels bis etwas über. 90° beträgt. ,.The invention relates to an endoscope that is provided with an interchangeable lens and its AJbarran lever arranged on the objective side by means of one or two handwheels and a transmission link manuelLzu is operated, the pivoting range of the moving about its axis Lever up a little over. 90 °. ,.

Es ist ein Endoskop bekannt, dessen objektivseitig angeordneter Steuerhebel, der sogenannte Albarranhebel, an einem gabelförmigen Zugdraht schwenkbar angebracht ist. Die beiden Enden des bis zur Okularseite reichenden Zugdrahtes sind an einem Segment mit Diagonalverzahnung befestigt, in welches ein Ritzel mit zugeordneten Handrädern eingreift. Das Segment wird durch Drehung der Handräder in axialer Richtung verschoben und somit die Schwenkung des Albarranhebels hervorgerufen. Zur-Führung des Zugdrahtes dienen zwei im Inneren des Geräteschaftes angeordnete Fühmngsrohre. Diese können an der Innenwandung des Schaftes oder auf einem die Optik aufnehmenden Schafteinsatz befestigt sein. Ebenso ist die Befestigung direkt auf. dem Optikrohr möglich. ;An endoscope is known, the control lever of which is arranged on the objective side, the so-called Albarran lever, is pivotally attached to a forked puller wire. The two ends of the up to the eyepiece side Reaching puller wire are attached to a segment with diagonal teeth, in which a Pinion engages with associated handwheels. The segment is set by turning the handwheels in shifted in the axial direction and thus caused the pivoting of the forceps elevator. For guidance The pull wire is served by two guide tubes arranged inside the equipment shaft. these can attached to the inner wall of the shaft or on a shaft insert that accommodates the optics be. Likewise, the attachment is directly on. possible with the optical tube. ;

Auch wurde vorgeschlagen, die Führungsrohre durch ein T-förmig, doppelläufig ausgebildetes Bauteil zu ersetzen, das mit seiner Breitseite so auf dem Schafteinsatz befestigt ist, daß der Zugdraht parallel zur Gerätequerachse verläuft.It has also been proposed to use a T-shaped, double-barreled component for the guide tubes to replace, which is attached with its broad side on the shaft insert that the puller wire is parallel runs to the transverse axis of the device.

Fernerhin ist ein Endoskop bekannt, das in seinem Schaft einen seitlichen, keilförmigen Zwischenraum aufweist, der durch zwei die Optik und die Operationsinstrumente aufnehmende, fest miteinander verbundene Halbrohre entsteht, in dem ein Gestänge für den Albarranhebel geführt und über ein Zahnsegment manuell durch einen okularseitig,. federnd gelagerten Hebel axial verschoben wird.Furthermore, an endoscope is known which has a lateral, wedge-shaped space in its shaft has, which are firmly connected to one another by two the optics and the surgical instruments receiving Half-pipes are created in which a linkage for the forceps elevator is guided and over a toothed segment manually through an eyepiece side. resiliently mounted lever is axially displaced.

Diese bekannten Endoskope haben den Nachteil, daß für die Unterbringung der Hebelgestänge oder der Zugdrähte und der die Zugdrähte führenden Rohre ein zusätzlich zur Optik- und Instrumentenaufnahme entsprechend großer Innenraum notwendig ist, der folglich einen bestimmten Gesamtquerschnitt des Gerätes fordert. Werden zur Ausleuchtung des Blickfeldes an Stelle der üblichen Beleuchtungseinrichtung die vielseitig zur Anwendung kommenden Glasfaserbündel verwendet und sollen dabei die Qualität der Bildübertragung sowie der Spülkanal in der notwendigen Größe erhalten bleiben, dann ist damit eine Zunahme des Charrierumfanges des Gerätes verbunden. In einem solchen Fall wird der angeführte Nachteil noch wirksamer. Um die Führungsrohre der Zugdrähte auf ihrer ganzen Länge parallel Anmelder: : These known endoscopes have the disadvantage that a correspondingly large interior space is necessary for accommodating the lever linkage or the puller wires and the tubes guiding the puller wires, which consequently requires a certain overall cross-section of the device. If the versatile fiber optic bundles are used to illuminate the field of vision instead of the usual lighting device and if the quality of the image transmission and the flushing channel are to be maintained in the required size, then this is associated with an increase in the scope of the device. In such a case, the mentioned disadvantage becomes even more effective. Around the guide tubes of the puller wires parallel along their entire length Applicant :

VEB Medizintechnik Leipzig,VEB Medical Technology Leipzig,

Leipzig, Franz^Memming-nStr. 43Leipzig, Franz ^ Memming-nStr. 43

Ais Erfinder benannt:
Alfred Böttcher, Leipzig
Named the inventor:
Alfred Böttcher, Leipzig

verlaufend an die innere Wandung des Schaftes bzw. auf den Schafteinsatz oder das Qptikrohr zu befestigen, ist außerdem ©in zusätzlicher Konstruktionsaufwand notwendig.to be attached to the inner wall of the shaft or to the shaft insert or the optical tube, is also necessary © in additional construction effort.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, die Nachteile der bekannten Endoskope zu vermeiden und die Einrichtung zur Betätigung des Albarranhebels dahingehend zu verändern, daß bei einem Endoskop mit Lampenbeleuchtung dessen Charrierumfang kleinerIt is the object of the invention to avoid the disadvantages of the known endoscopes and the device for actuating the forceps elevator to that effect to change that in the case of an endoscope with lamp lighting, the range of the charrier is smaller

so' wird bzw. bei Beleuchtung mittels Glasfaserbündel der Charrierumfang unverändert bleibt.so 'is or when illuminated by means of a fiber optic bundle the amount of charrier remains unchanged.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß distal im Spitzenteil des Endoskopschaftes'According to the invention this object is achieved in that distally in the tip part of the endoscope shaft '

., ein federbelasteter Druckbolzen angeordnet ist, an dem die eingeschobene Optik anliegt, und daß durch einen vom proximalen Ende entgegen der Kraft des federbelasteten-Druckbolzens ausgeübten Druck eine axiale Längsbewegung des Druckbolzens zustande kommt, die durch ein an diesem angebrachtes gelenkiges Glied in bekannter Weise in eine Drehbewegung umgelenkt wird, so daß der Albarranhebel in Abhängigkeit von der proximal bewirkten axialen Verschiebung der Optik herausschwenkbar ist. Durch die erfindungsgemäße Lösung wird erreicht, daß sich der Charrierumfang des Endoskopes nicht vergrößert, obwohl im Endoskopschaft neben dem sich in seiner Größe nicht verkleinernden Spülkanal auch das Glasfaserbündel für die Licht- oder Bildübertragung angeordnet ist. Das wiederum hat den Vorteil, daß sich die Bedingungen für den Patienten beim Endoskopieren nicht verschlechtern, was letztlich auch die Arbeit des Arztes nicht kompliziert. Es ist zweckmäßig,, das gelenkige Glied als ein Zugglied, vorzugsweise als gabelförmigen Zugdraht, auszubil-., A spring-loaded pressure pin is arranged on which the inserted optics rests, and that by one of the proximal end against the force of the spring-loaded pressure bolt exerted a pressure axial longitudinal movement of the pressure pin comes about, which is attached to this by an articulated Link is deflected in a known manner in a rotary movement, so that the forceps elevator is dependent can be pivoted out of the proximally effected axial displacement of the optics. By the solution according to the invention is achieved that the charrier circumference of the endoscope does not increase, although in the endoscope shaft next to that in Its size does not reduce the flushing channel and the fiber optic bundle for the transmission of light or images is arranged. This in turn has the advantage that it improves the conditions for the patient do not deteriorate during endoscopy, which ultimately does not complicate the doctor's work. It it is expedient to train the articulated member as a tension member, preferably as a fork-shaped tension wire

den, das mit seinem dem-Dtuckbolzen abgewandten Ende exzentrisch an den Albarranhebel oberhalb seiner Drehachse angreift.- Um die Aufnahme einer Druckfeder und die Führung des von ihr belasteten Druckbolzens zu ermöglichen, ist es vorteilhaft, das Spitzenteil des Endoskopschaftes mit einer Stuf enbohrung zu versehen. Der Zugdraht kann beim Aufwärtsschwenken des Albarranhebels auf Zug undthe one facing away from the Dtuckbolzen End eccentrically engages the forceps elevator above its axis of rotation. - To accommodate a To enable compression spring and the guidance of the pressure bolt loaded by it, it is advantageous that To provide the tip part of the endoscope shaft with a stepped bore. The pull wire can swing upwards of the forceps elevator on train and

809 627/947809 627/947

beim Abwärtsschwenken desselben auf Druck belastet werden. Zweckmäßig ist es auch, okularseitig an den Endoskopschaft eine die Optik axial verschiebende, von Hand zu betätigende Einrichtung anzuordnen, die mit einer Zahnstange, vorzugsweise mit einem im Triebkasten beweglich angeordneten und mit dem Ritzel der Handräder Ym Eingriff stehenden Winkelstück versehen ist, das mit einer an der Optik befestigten Arretierung lösbar verbunden ist. Die Arretierung kann aus einem mittels Ring am Optikhinterteil angeschraubten Begrenzungsstift bestehen, der in einer Klemmbohrung des Winkelstückes steckt. Eine vorteilhafte Ausführungsform der die Optik verschiebenden Einrichtung kann so beschaffen sein, daß am das Optikhinterteil aufnehmenden Hinterteil eine Gewindehülse befestigt ist, die von einem am Endoskop geführten, quer zu ihm drehbar angeordneten Handrad eingeschraubt wird und die Optik axial verschiebt.when swiveling it downwards are subjected to pressure. It is also useful on the eyepiece side on the endoscope shaft an axially displacing device to be operated by hand to be arranged with a rack, preferably with a movably arranged in the drive box and engaged with the pinion of the handwheels Ym Elbow is provided, which is releasably connected to a lock attached to the optics is. The lock can consist of a limiting pin screwed to the rear part of the optics by means of a ring, which is stuck in a clamping hole of the contra-angle handpiece. An advantageous embodiment the device that moves the optics can be designed in such a way that the rear part of the optics is received A threaded sleeve is attached to the rear part, which is guided by a guide on the endoscope, transversely to him rotatably arranged handwheel is screwed in and moves the optics axially.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigtAn exemplary embodiment of the invention is shown schematically in the drawing. It shows

Fig.l den vorderen Teil des Endoskopschaftes mit Albarranhebel und Druckbolzen im Schnitt,Fig.l the front part of the endoscope shaft with forceps elevator and pressure pin in section,

F i g. 2 eine Ausführungsform des hinteren Teiles des Endoskopschaftes zum Teil im Schnitt,F i g. 2 shows an embodiment of the rear part of the endoscope shaft partly in section,

F i g. 3 eine Ansicht des vorderen Teiles des Endoskopschaftes nach F i g. 1 zum Teil im Schnitt und F i g. 4 einen Querschnitt nach F i g. 2. Wie F i g. 1 zeigt, ist im Spitzenteil 1 des Endoskopschaftes 2 eine Stufenbohrung 3 vorgesehen. Diese dient zur Aufnahme einer Druckfeder 4 und zur seitlichen Führung des Druckbolzens 5. Am Druckbolzen 5 sind die beiden Enden des gabelförmig ausgebildeten Zugdrahtes 6 befestigt, auf dessen mittleren, die Schwenkachse darstellenden Teiles der Albarranhebel 7 angelenkt ist. Der Albarranhebel selber ist auf eine beiderseitig in der Schaftfensterwandung eingelöteten Achse 8 drehbar gelagert. Okularseitig befindet sich am Endoskopschaft 2 eine die Optik 9 verschiebende Einrichtung 10, die mit einer Zahnstange U, vorzugsweise mit einem im Triebkasten 12 beweglich angeordneten und mit dem Ritzel 13 der Handräder 14 im Eingriff stehenden Winkelstück 15 versehen ist, das mit einer an der Optik 9 befestigten Arretierung versehen ist. Letztere besteht bei dieser Ausführungsform aus einem Begrenzungsstift 16, der mittels Ring 17 am Optikhinterteil 18 angeschraubt ist und in einer Klemmbohrung 19 des Winkelstückes 15 steckt.F i g. 3 shows a view of the front part of the endoscope shaft according to FIG. 1 partly in section and FIG. 4 shows a cross section according to FIG. 2. As in FIG. 1 shows, a stepped bore 3 is provided in the tip part 1 of the endoscope shaft 2. This serves to accommodate a compression spring 4 and to guide the pressure pin 5 on the side. The two ends of the fork-shaped pull wire 6 are attached to the pressure pin 5 and the forceps elevator 7 is hinged to the middle part, which represents the pivot axis. The forceps elevator itself is rotatably mounted on an axle 8 soldered into the shaft window wall on both sides. On the eyepiece side of the endoscope shaft 2 there is a device 10 which moves the optics 9 and which is provided with a toothed rack U, preferably with an angle piece 15 which is movably arranged in the drive box 12 and which engages with the pinion 13 of the handwheels 14 and which is provided with an on the optics 9 attached lock is provided. In this embodiment, the latter consists of a limiting pin 16 which is screwed to the rear part 18 of the optics by means of a ring 17 and which is inserted in a clamping bore 19 of the angle piece 15.

Soll der Albarranhebel 7 aufgerichtet werden, so sind die Handräder 14 zu drehen. Durch Übertragung der Drehbewegung über das Ritzel 13 und das Winkelstück 15 wird die von ihm mitgenommene Optik 9 gegen den Druckbolzen 5 gedrückt. Gleichzeitig wird der am Druckbolzen 5 befestigte Zugdraht 6 in Richtung Spitzenteil 1 gezogen und der auf ihr angelenkte Albarranhebel 7 um die Achse 8 sich drehend aufgerichtet.If the forceps elevator 7 is to be erected, the handwheels 14 are to be turned. By transmission the rotational movement via the pinion 13 and the elbow 15 is taken along by it Optics 9 pressed against the pressure pin 5. At the same time, the pull wire attached to the pressure pin 5 6 is drawn in the direction of the tip part 1 and the forceps elevator 7 hinged to it about the axis 8 turning upright.

Werden die Handräder 14 in ihre Ausgangsstellung zurückgedreht und somit die Optik 9 zurückgezogen, wird der im Spitzenteil 1 bzw. in der Stufenbohrung 3 geführte Druckbolzen 5 durch die Druckfeder 4, der Optik nachfolgend, bewegt. Der dabei vom Zugdraht 6 erfolgende Druck bewirkt ein Zurückschwenken des Albarranhebels 7 zwischen die obere Wandung des Schaftfensters 20.If the handwheels 14 are turned back into their starting position and the optics 9 are thus withdrawn, is guided in the tip part 1 or in the stepped bore 3 pressure bolt 5 through the Compression spring 4, following the optics, moves. The resulting pressure from the pull wire 6 causes a Pivoting the forceps elevator 7 back between the upper wall of the shaft window 20.

Die aufgezeigten Ausführungsformen der Optikverschiebeeinrichtung sind alle so aufgebaut, daß der Albarranhebel 7 in jeder gewünschten Winkelstellung bleibt.The shown embodiments of the optics displacement device are all constructed so that the Albarran lever 7 remains in any desired angular position.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Endoskop, das mit einer auswechselbaren Optik versehen und dessen objektivseitig angeordneter Albarranhebel mittels eines oder zweier Handräder und eines Übertragungsgliedes manuell zu betätigen ist, wobei der Schwenkbereich des um seine Achse sich bewegenden Hebels bis etwas über 90° beträgt, dadurch gekennzeichnet, daß distal im Spitzenteil (1) des Endoskopschaftes (2) ein federbelasteter Druckbolzen (5) angeordnet ist, an dem die eingeschobene Optik (9) anliegt, und daß durch einen vom proximalen Ende entgegen der Kraft des federbelasteten Druckbolzens (5) ausgeübten Druck eine axiale Längsbewegung des Druckbolzens (5) zustande kommt, die durch ein an diesem angebrachtes gelenkiges Glied in bekannter Weise in eine Drehbewegung umgelenkt wird, so daß der Albarranhebel (7) in Abhängigkeit von der proximal bewirkten axialen Verschiebung der Optik (9) herausschwenkbar ist.1. Endoscope, which is provided with interchangeable optics and which is arranged on the lens side Albarran lever can be operated manually by means of one or two handwheels and a transmission link, the pivoting range of the lever moving around its axis to a little over 90 °, thereby characterized in that distally in the tip part (1) of the endoscope shaft (2) a spring-loaded Pressure pin (5) is arranged on which the inserted optics (9) rests, and that through one exerted from the proximal end against the force of the spring-loaded pressure bolt (5) Pressure an axial longitudinal movement of the pressure pin (5) comes about, which is caused by a articulated member attached to this is deflected in a known manner into a rotary movement, so that the forceps elevator (7) as a function of the proximally effected axial displacement the optics (9) can be swiveled out. 2. Endoskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gelenkige Glied aus einem Zugglied, vorzugsweise einem gabelförmig ausgebildeten Zugdraht (6) besteht, das mit seinem dem Druckbolzen (5) abgewandten Ende exzentrisch an den Albarranhebel (7) oberhalb seiner Drehachse angreift.2. Endoscope according to claim 1, characterized in that the articulated member consists of a Tension member, preferably a fork-shaped pull wire (6), which with his the end facing away from the pressure bolt (5) eccentrically to the forceps elevator (7) above its Axis of rotation attacks. 3. Endoskop nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Spitzenteil (1) des Endoskopschaftes (2) mit einer Stufenbohrung (3) versehen ist, die zur Aufnahme einer Druckfeder (4) und zur Führung des von ihr belasteten Druckbolzen (5) dient.3. Endoscope according to claim 1 and 2, characterized in that the tip part (1) of the endoscope shaft (2) is provided with a stepped bore (3) which is used to accommodate a compression spring (4) and is used to guide the pressure pin (5) loaded by it. 4. Endoskop nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß beim Aufwärtsschwenken des Albarranhebels (7) der Zugdraht (6) auf Zug und beim Abwärtsschwenken des Albarranhebels (7) der Zugdraht (6) auf Druck belastet wird.4. Endoscope according to claim 2, characterized in that the upward pivoting of the Forceps elevator (7) the pull wire (6) on pull and when swinging the forceps elevator (7) down the pull wire (6) is subjected to pressure. 5. Endoskop nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß okularseitig am Endoskopschaft (2) eine die Optik (9) axial verschiebende, von Hand zu betätigende Einrichtung (10) angeordnet ist.5. Endoscope according to claim 1 to 4, characterized in that the eyepiece side of the endoscope shaft (2) a device (10) which axially displaces the optics (9) and can be operated by hand is. 6. Endoskop nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (10) mit einer Zahnstange (11), vorzugsweise mit einem Triebkasten (12) beweglich angeordneten und mit dem Ritzel (13) der Handräder (14) im Eingriff stehenden Winkelstückes) versehen ist, das mit einer an der Optik (9) befestigten Arretierung lösbar verbunden ist.6. Endoscope according to claim 5, characterized in that the device (10) with a Rack (11), preferably movably arranged with a drive box (12) and with the Pinion (13) of the handwheels (14) engaging elbow) is provided with a lock attached to the optics (9) is detachably connected. 7. Endoskop nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung aus einem mittels Ring (17) am Optikhinterteil (18) angeschraubten Begrenzungsstift (16) besteht, der in einer Klemmbohrung (19) des Winkelstückes (15) steckt. 7. Endoscope according to claim 6, characterized in that the lock consists of one by means of a ring (17) on the rear part of the optics (18) is a limiting pin (16) which is shown in a clamping bore (19) of the angle piece (15) is inserted. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1321853.Documents considered: French Patent No. 1321853. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings 809 627/947 10.68 © Bundesdruckerei Berlin809 627/947 10.68 © Bundesdruckerei Berlin
DE1965V0028754 1965-06-28 1965-06-28 endoscope Pending DE1280467B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965V0028754 DE1280467B (en) 1965-06-28 1965-06-28 endoscope

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965V0028754 DE1280467B (en) 1965-06-28 1965-06-28 endoscope

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1280467B true DE1280467B (en) 1968-10-17

Family

ID=7584371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965V0028754 Pending DE1280467B (en) 1965-06-28 1965-06-28 endoscope

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1280467B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1321853A (en) * 1962-05-09 1963-03-22 American Cystoscope Makers Inc Flexible surgical optical instruments

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1321853A (en) * 1962-05-09 1963-03-22 American Cystoscope Makers Inc Flexible surgical optical instruments

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0117894B1 (en) Endoscope comprising a medical gripping instrument
DE19780579B4 (en) Angled endoscopic instrument
EP0401728B1 (en) Backwards cutting hook punch
EP1227749B1 (en) Medical instrument that can be spread, especially a laryngoscope
DE2601802C3 (en) Instruments for the treatment of urethral strictures
DE3802307C2 (en)
DE4325462B4 (en) Celioscopic clamp
EP1673004B1 (en) Endoscope comprising a flexible probe
DE3446698A1 (en) ENDOSCOPE
EP0552430A1 (en) Instrument with a forceps-like needle holder
EP0573746B1 (en) Endoscope with a flexible shaft
EP1637066A2 (en) Spreadable medical instrument for endoscopic surgery
DE19904723B4 (en) Treatment tool for operative endoscopy
DE2637133C2 (en) endoscope
DE2915271A1 (en) Resectoscope for treatment of urethral and bladder lesions - contains endoscope coaxially sheathed by outer shaft sleeve, with annular space in between for anti-friction agent
DE1280467B (en) endoscope
DE10351185B4 (en) Endoscope optics with bending section
WO2003082394A1 (en) Biopsy instrument
DE8303342U1 (en) Medical grasping instrument
DE2747653A1 (en) Knob controlling flexible end of bronchoscope - allows re-positioning to stand at right angles to previous position
DE4336634C2 (en) Micro instrument for microsurgery
DE4318019A1 (en) Bendable handpiece for instruments for endoscopic surgery
DE1964603C (en) Flexible endoscope with one channel for the introduction of a second endoscope
DE3915926A1 (en) Patient-intubation method
DE932574C (en) Kystoscopic lithotripter