DE1280162B - Suction dredger - Google Patents

Suction dredger

Info

Publication number
DE1280162B
DE1280162B DEH42456A DEH0042456A DE1280162B DE 1280162 B DE1280162 B DE 1280162B DE H42456 A DEH42456 A DE H42456A DE H0042456 A DEH0042456 A DE H0042456A DE 1280162 B DE1280162 B DE 1280162B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hull
pointer
suction
cutting head
working direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH42456A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philipp Holzmann AG
Original Assignee
Philipp Holzmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philipp Holzmann AG filed Critical Philipp Holzmann AG
Priority to DEH42456A priority Critical patent/DE1280162B/en
Publication of DE1280162B publication Critical patent/DE1280162B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/26Indicating devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/907Measuring or control devices, e.g. control units, detection means or sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

Saugbagger Die Erfindung betrifft einen Saugbagger zum Herstellen eines Kanals oder ähnlichen vor Kopf zu bildenden Einschnittes unter Wasser mit einem am vorderen Ende des Schiffskörpers in lotrechter Ebene schwenkbar angeordneten Saugrohr, an dessen Saugmundstück ein rotierender Schneidkopf gelagert ist, sowie mit zwei am hinteren Ende des Schiffskörpers zu dessen Längsmittelebene symmetrisch angeordneten Ankerpfählen, von denen jeweils einer bei der Durchführung der für die Baggerbewegungen des Schneidkopfes erforderlichen Schwenkbewegungen des Schiffskörpers als Arbeitspfahl dient, um den der Schiffskörper schwenkt, während bei der Durchführung der für den Vorschub des Schneidkopfes erforderlichen Schreitbewegungen des Schiffskörpers beide abwechselnd als Schwenkpunkte für den Schiffskörper verwendet werden. Ein derartiger Saugbagger führt beim Baggern mit seinem Schneidkopf Bogenschnitte aus, deren Seitenbegrenzung auf der Wasseroberfläche nicht erkennbar ist. Außerdem ist bei dem für den Vorschub des Schneidkopfes erforderlichen Pfahlwechsel das Einhalten der genauen Arbeitsrichtung schwierig und erfordert besondere Aufmerksamkeit, wenn unter Wasser ein genaues Kanalprofil hergestellt werden soll.Suction dredger The invention relates to a suction dredger for manufacture a canal or similar incision to be formed in front of the head under water one at the front end of the hull pivotably arranged in a vertical plane Suction tube, on the suction mouthpiece of which a rotating cutting head is mounted, as well as with two at the rear end of the hull symmetrical to its longitudinal center plane arranged anchor piles, one of which in each case when carrying out the for the excavator movements of the cutting head required pivoting movements of the hull serves as a work post around which the hull pivots while performing the walking movements of the hull required for the advance of the cutting head both are used alternately as pivot points for the hull. A Such a suction excavator performs arc cuts with its cutting head when excavating, whose side border is not recognizable on the water surface. Also is when changing the pile required to advance the cutting head the exact direction of work difficult and requires special attention if an accurate channel profile is to be created under water.

Bei einem bekannten Saugbagger dieser Art ist es bekannt, die zur Herstellung eines Kanals mit genauem Böschungsverlauf erforderlichen Bogenschnitte des Schneidkopfes mittels einer am vorderen Ende des Schiffskörpers angeordneten, mit Rollen und Seilzügen arbeitenden mechanischen Anzeigevorrichtung und einer am hinteren Ende des Schiffskörpers angeordneten Visiereinrichtung zu überwachen. Hierbei ist zur zusätzlichen Kontrolle der Baggerbewegungen auf der Kompaßrose eines gewöhnlichen Kompasses, dessen Kompaßgehäuse mit einem Festpunkt versehen ist, eine mit radialen Zeichen versehene zusätzliche Kompaßrose aufgelegt, wobei die radialen Zeichen den Schwenkwinkeln des Saugbaggers entsprechen, die zur Ausführung der Bogenschnitte des Schneidkopfes auf den verschiedenen Höhenlinien notwendig sind. Wenn der Saugbagger schwenkt, so macht die Annäherung der radialen Zeichen auf der zusätzlichen Kompaßrose an den Festpunkt des Kompaßgehäuses die Bedienungsperson unabhängig von der beschriebenen mechanischen Anzeigevorrichtung darauf aufmerksam, daß sich der Schneidkopf jeweils dem Ende des Bogenschnittes nähert. Die erwähnte mechanische Anzeigevorrichtung, insbesondere der aus einem Seilzug mit Führungsrollen und Zeigeranordnung bestehende Teil der Anzeigevorrichtung, sowie die Visiereinrichtung werden durch die Verwendung der zusätzlichen Kompaßrose jedoch nicht überflüssig, so daß der bekannte Saugbagger in bezug auf die Vorrichtungen zur Überwachung der Bogenschnitte und der Vorschubbewegungen des Schneidkopfes einen umständlichen Aufbau aufweist, der sperrige und störanfällige Seilzugverbindungen erfordert.In a known suction excavator of this type, it is known that for Creation of a canal with an exact course of the embankment required arched cuts of the cutting head by means of a arranged at the front end of the hull, mechanical display device working with rollers and cables and an am to monitor the rear end of the hull arranged sighting device. Here is for additional control of the excavator movements on the compass rose of an ordinary Compasses, the compass housing of which is provided with a fixed point, one with a radial one Additional compass rose marked with signs, the radial signs denoting The swivel angles of the suction excavator correspond to those required for the execution of the arc cuts of the cutting head on the different contour lines are necessary. When the suction dredger pivots, so does the approximation of the radial signs on the additional compass rose at the fixed point of the compass housing the operator regardless of the described mechanical indicator draws attention to the fact that the cutting head is in each case nearing the end of the arc cut. The mentioned mechanical display device, in particular that consisting of a cable with guide rollers and pointer arrangement Part of the display device, as well as the sighting device, become part of the use However, the additional compass rose is not superfluous, so that the well-known suction dredger with regard to the devices for monitoring the arc cuts and the feed movements the cutting head has a cumbersome structure that is bulky and prone to failure Cable connections required.

Demgegenüber wird durch die vorliegende Erfindung ein Saugbagger geschaffen, bei dem die Bogenschnitte des Schneidkopfes in der erwähnten, an sich bekannten Weise ausführbar sind, jedoch in wesentlich einfacherer Weise und mit einfacheren Hilfsmitteln überwacht werden können, und bei dem insbesondere die beim Vorschub des Schneidkopfes für den Pfahlwechsel erforderlichen Schwenkstellungen des Schiffskörpers leicht zu überwachen sind. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß auf dem Schiffskörper ein von einem Kompaß gesteuertes Anzeigegerät mit Zeiger und Winkelskalen angeordnet ist, mit dem bei der Durchführung der Schreitbewegungen des Schiffskörpers in Arbeitsrichtung die zur genauen Einhaltung der Arbeitsrichtung für den Pfahlwechsel erforderlichen Winkelabweichungen des Schiffskörpers von der Arbeitsrichtung überwacht werden, wobei der Zeiger des Anzeigegerätes zu Beginn der Baggerarbeiten bei in Arbeitsrichtung ausgerichetem Schiffskörper von dem Kompaß unabhängig in seine Nullage gebracht und dann mit dem Kompaß gekoppelt werden kann.In contrast, a suction dredger is created by the present invention, in which the arc cuts of the cutting head in the mentioned, known per se Way can be carried out, but in a much simpler way and with simpler ones Aids can be monitored, and in particular when the feed of the cutting head required for swiveling the hull of the pile are easy to monitor. This is achieved according to the invention in that on the Hull a display device controlled by a compass with pointer and angle scales is arranged with the implementation of the striding movements of the hull in the direction of work, the exact adherence to the direction of work for the pole change required angular deviations of the hull from the working direction are monitored the pointer of the indicator at the beginning of the excavation work at in Working direction aligned hull of the compass independently in its zero position brought and then paired with the compass.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles. Es zeigt F 1 g. 1 einen Saugbagger nach der Erfindung in Seitenansicht, F i g. 2 den Saugbagger in der Draufsicht mit einer Darstellung der Schneidwinkel und Schneidbögen des Schneidkopfes in verschiedenen Baggertiefen des Baggerfeldes, F i g. 3 eine Darstellung der beim Vorschub des Schneidkopfes erforderlichen Bewegungen der Anker-pfähle im Grundriß und F i g. 4 und 4 a eine Darstellung der Skalen und Zeiger des Anzeigegerätes.Further details of the invention emerge from the following description of an exemplary embodiment shown schematically in the drawing. It shows F 1 g. 1 shows a suction excavator according to the invention in side view, FIG. 2 the suction excavator in a top view with a representation of the cutting angles and cutting arcs of the cutting head at various excavation depths of the excavation field, FIG . 3 a representation of the movements of the anchor piles required during the advance of the cutting head in plan and FIG. 4 and 4 a show the scales and pointers of the display device.

Zunächst sei die Bauart und Arbeitsweise des Saugbaggers kurz erläutert. Wie aus F i g. 1 ersichtlich ist, besteht der Saugbagger im wesentlichen aus dem Schiffskörper 1 mit Leitstand 2, dem am vorderen Ende des Schiffskörpers 1 um die Achse 7 schwenkbaren starren Saugrohr 3 mit dem am Saugmundstück angeordneten Schneidkopf 4 sowie aus den am hinteren Ende des Schiffskörpers 1 angeordneten Ankerpfählen 5, 6, von denen bei der Durchführung der Baggerarbeiten der eine Ankerpfahl 5 in den Untergrund eingetrieben ist, während der andere Ankerpfahl 6 angehoben ist. Zum Heben und Senken des Schneidkopfes 4 bzw. des Saugrohres 3 ist am vorderen Ende des Schiffskörpers 1 eine Seilwindenvorrichtung 8 angeordnet. Aus F i g. 1 ist ferner ersichtlich, daß der Abstand des Schneidkopfes 4 von dem auf die waagerechte Ebene seiner -jeweiligen Tiefenlage projizierten Schiffskörper 1 bei verschiedenen Tiefen des Schneidkopfes 4 verschieden ist, d. h. mit größerer Tiefe abnimmt bzw. mit geringerer Tiefe zunimmt.First, the design and operation of the suction dredger will be briefly explained. As shown in FIG. 1 can be seen, the suction dredger consists essentially of the hull 1 with control station 2, the rigid suction pipe 3 , which can be pivoted about the axis 7 at the front end of the hull 1, with the cutting head 4 arranged on the suction nozzle, and the anchor piles arranged at the rear end of the hull 1 5, 6, of which one anchor post 5 is driven into the ground while the dredging work is being carried out, while the other anchor post 6 is raised. To raise and lower the cutting head 4 or the suction pipe 3 , a cable winch device 8 is arranged at the front end of the hull 1. From Fig. 1 is further seen that the distance of the cutting head is different from the 4 projected onto the horizontal plane of its -jeweiligen depth of hull 1 at different depths of the cutting head 4, d. H. decreases with greater depth and increases with smaller depth.

In F i g. 2 sind außer der Draufsicht auf den Saugbagger mit Saugrohr 3, Schneidkopf 4 und Ankerpfählen 5, 6 auch die sich für die verschiedenen Tiefen ergebenden Schneidwinkel und Schneidbögen des Schneidkopfes 4 in bezug auf den Ankerpfahl 5 in Horizontalprojektion dargestellt. Der Saugbagger ist dabei mit seiner Längsachse in der durch den Pfeil angedeuteten Arbeitsrichtung liegend für einen Fall dargestellt, in dem die Böschung eines Kanals mit anschließender Sohle hergestellt werden soll, wobei die Böschung eine Neigung von 1: 5 besitzt und von 4 m Wassertiefe bis 16 m Wassertiefe an der Kanalsohle reicht. Die Böschung ist in F i g. 2 durch gestrichelte Höhenlinien angedeutet, die jeweils 1 m Höhenunterschied angeben. Die Schnittpunkte dieser Höhenlinien mit den Schneidbögen des Schneidkopfes 4 sind durch kleine Kreise hervorgehoben und geben jeweils die Lage an, die der Schneidkopf 4 an den den Höhenlinien entsprechenden Stellen der Böschung einnehmen muß, um beim Baggern einen genauen Böschungsverlauf zu erzielen. In F i g. 2 sind ferner die Winkel eingezeichnet, um die der Schiffskörper 1 bei den angenommenen Abmessungen des Saugbaggers und dessen Arbeitsfeldes von der Arbeitsrichtung jeweils nach links und rechts geschwenkt werden muß, um die-Böschung und das anschließende Sohlenstück herzustellen.In Fig. 2, in addition to the top view of the suction dredger with suction pipe 3, cutting head 4 and anchor piles 5, 6 , the cutting angles and cutting arcs of the cutting head 4 resulting for the various depths with respect to the anchor pile 5 are shown in horizontal projection. The suction excavator is shown with its longitudinal axis lying in the working direction indicated by the arrow for a case in which the embankment of a canal with an adjoining bed is to be created, the embankment having a slope of 1: 5 and a water depth of 4 m up to 16 m water depth at the bottom of the canal is sufficient. The slope is shown in FIG. 2 indicated by dashed contour lines, each indicating a height difference of 1 m. The intersections of these contour lines with the cutting arcs of the cutting head 4 are highlighted by small circles and each indicate the position that the cutting head 4 must occupy at the points of the slope corresponding to the contour lines in order to achieve an exact slope course when excavating. In Fig. 2 also shows the angles by which the hull 1, given the assumed dimensions of the suction dredger and its working field, must be pivoted to the left and right from the working direction in order to produce the embankment and the subsequent piece of sole.

Zur Herstellung der angegebenen Böschung wird der Bagger mit Hilfe der üblichen Vermessungsmethoden erstmalig in die genaue Arbeitsrichtung gelegt. Zur Festlegung der Arbeitsrichtung kann z. B. ein auf dem Baggerschiff angebrachter Kompaß dienen, dessen Winkelabweichung von der Nordrichtung die Arbeitsrichtung anzeigt. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist außer einem solchen Kompaß, der z. B. ' ein Kreiselkompaß sein kann, ein Anzeigegerät mit einem Zeiger und einer Winkelskala angeordnet, das von dem Kompaß gesteuert wird -und dessen Zeiger zu Beginn der Baggerarbeiten bei in Arbeitsrichtung ausgerichteten Schiffskörper 1 von dem Kompaß unabhängig in seine Nulllage gebracht und dann mit dem Kompaß gekoppelt wird, so daß er von der Nullage aus die Winkelausschläge des Kompasses mitmacht. Wird auf die feststehende Winkelskala des Anzeigegerätes die Grundrißdarstellung nach F i g. 2 z. B. in Form einer diese Darstellung enthaltenden durchsichtigen Schablone so aufgelegt, daß bei in Arbeitsrichtung ausgerichtetem Saugbagger die Nullage der Grundrißdarstellung mit der Nullage des Anzeigegerätes zusammenfällt, so bewegt sich bei den Schwenkbewegungen des Saugbaggers der mit dem Kompaß gekoppelte Zeiger des Anzeigegerätes gegenüber den Markierungen der feststehenden Grundrißdarstellung und gibt dabei dem Baggermeister jeweils die der Tiefenlage des Schneidkopfes 4 entsprechende Größe des Schwenkwinkels des Saugbaggers an, die erforderlich ist, um den gewünschten Böschungsverlauf herzustellen.To create the specified embankment, the excavator is first placed in the exact working direction with the help of the usual surveying methods. To determine the working direction z. B. serve a mounted on the dredger compass, the angular deviation from the north indicates the working direction. According to the present invention, in addition to such a compass, the z. B. 'can be a gyro compass, a display device with a pointer and an angular scale is arranged, which is controlled by the compass -and its pointer at the beginning of the dredging with aligned in the working direction of the hull 1 of the compass independently brought into its zero position and then with the Compass is coupled so that it follows the angular deflections of the compass from the zero position. If the plan view according to F i g. 2 z. B. in the form of a transparent template containing this representation placed so that the zero position of the plan view coincides with the zero position of the display device when the suction excavator is aligned in the working direction, the pointer of the display device coupled to the compass moves against the markings of the fixed plan view and indicates to the excavator in each case the size of the swivel angle of the suction excavator corresponding to the depth of the cutting head 4, which is required to produce the desired course of the slope.

Von besonderer Bedeutung für die Herstellung einer einwandfreien Böschung sind die Schwenkbewegungen des Schiffskörpers 1 beim Vorschub des Schneidkopfes 4. Hierüber gibt F i g. 3 Aufschluß. Wie aus dieser Figur ersichtlich ist, wird der mit seiner Längsachse in Arbeitsrichtung liegende Saugbagger, wenn er mit dem Ankerpfahl 5 gehalten ist, aus seiner Mittelstellung (F i g. 2) um einen dem gewählten Vorschubmaß von 2 m entsprechenden Winkel zunächst im Uhrzeigersinn geschwenkt. Hierauf wird der Ankerpfahl 6 im Punkt Hl in den Untergrund eingelassen und der Ankerpfahl 5 angehoben. Der Saugbagger wird dann um den im Punkt Hl stehenden Ankerpfahl 6 ebenfalls im Uhrzeigersinn geschwenkt, bis der angehobene Ankerpfahl 5 eine Linie erreicht, die zu der die Ankerpfähle 5, 6 in der Mittelstellung des Saugbaggers verbindenden Linie im Abstand des gewählten Vorschubmaßes von 2 m parallel verläuft. Das ist nach F i g. 3 der Punkt A 2. Die für verschiedene Vorschubmaße erforderlichen Schwenkwinkel des Saugbaggers lassen sich für die in F i g. 2 angegebenen verschiedenen Schneidwinkel und Tiefenlagen des Schneidkopfes 4 nach dem Beispiel der nachstehenden Tabelle bestimmen, nach der beispielsweise bei einem gegebenen Schwenkwinkel von 40' der für das Vorschubmaß von 2 m erforderliche Schwenkwinkel des Saugbaggers 17' 40' beträgL Arbeitsbreite nach jeder Seite 400 350 300 250 200 Vorschub Winkel 1 Seiten- Winkel Seiten_ Winkel 1 Seiten- gl Winkel 1 Seiten- g Winkel J Seiten- des Ibewegun des bewegung des Ibewegun des 1 bewegun des Ibewegung Maß a vorschubsl MaßxglVorschub Maß x Vorschubsl Maß x Vorschubs, Maß x Vorschubsl Maß x 2,0 m 17" 401 1,21 160541 0,99 160 18' 0,80 15' 50' 0,61 150 29' 0,44 1,5 m 13- 31' 0,98 12- 54' 0,81 12- 24' 0,66 12- 00' 0,52 11 - 41.' 1 0,38 1,2 m 10- 57' 0,82 10- 26' 0,68 10- 00' 0,56 9 ' 401 0,43 9- 24' 0,33 l,OM 9" 13' 0,71 80 46' 0,59 8- 23' 0,49 80 06' 0,38 70 51' 0,29 0,8 m 7- 27' 0,59 7- 04' 0,48 60 45' 0,40 6" 30' 0,32 60 18' 0524 0,6 m 5038 , 0,45 50 21' 0,37 5" 06' 1 0,31 4- 55' 0,25 4044 ' 0 19 0,4 m 3048 , 0,31 3- 36' 0,26 30 25' 0,22 3-18 , 0,17 3010, 0,13 Im Punkt A 2 wird dann der Bagger mit dem Ankerpfahl 5 festgelegt und arbeitet mit diesem Pfahl als Arbeitspfahl -weiter. Der Ankerpfahl 5 ist dabei um das in F i g. 3 eingezeichnete Maß x = 1,21 m von der Arbeitsrichtung seitlich abgewandert. Zur weiteren Vorschubbewegung um das Vorschubmaß a = 2,0 m wird der Saugbagger insgesamt um zweimal 40' entgegen dem. Uhrzeigersinn geschwenkt, bis der Ankerpfahl 6 den Punkt H2 erreicht. Der Saugbagger wird dann dort mit dem Ankerpfahl 6 festgelegt und nach Anheben des Ankerpfahles 5 um den Punkt H2 wiederum um 17' 40' im Uhrzeigersinn verschwenkt. Der Ankerpfahl 5 gelangt dabei vom Punkt A 2 zum Punkt A 3 und wandert somit nach zweimaligem Vorschub von je 2 m wieder in den alten seitlichen Abstand A von der Arbeitsrichtung zurück. The pivoting movements of the hull 1 when the cutting head 4 is advanced are of particular importance for the creation of a perfect embankment . FIG. 3 exposure. As can be seen from this figure, the suction dredger, with its longitudinal axis in the working direction, is initially pivoted clockwise from its central position ( FIG. 2) by an angle corresponding to the selected feed dimension of 2 m when it is held by the anchor pile 5 . The anchor post 6 is then set into the ground at point Hl and the anchor post 5 is raised. The suction dredger is then also pivoted clockwise around the anchor post 6 at point Hl until the raised anchor post 5 reaches a line that is parallel to the line connecting the anchor posts 5, 6 in the central position of the suction dredger at a distance of the selected feed dimension of 2 m runs. According to FIG. 3 the point A 2. The swivel angles of the suction excavator required for different feed dimensions can be determined for the in F i g. 2 specified various cutting angles and depths of the cutting head 4 according to the example of the table below, according to which, for example, at a given swivel angle of 40 ', the swivel angle of the suction excavator 17' 40 'required for the feed dimension of 2 m Working width on each side 400 350 300 250 200 Feed angle 1 side angle Seiten_ bracket 1 side gl angle g 1 side angle side J of the movement of the movement of the movement of the 1 movement of the movement Measure a feed dimension xg feed dimension x feed dimension x feed, dimension x feed dimension x 2.0 m 17 " 401 1.21 160541 0.99 160 18 '0.80 15' 50 ' 0.61 150 29' 0.44 1.5 m 13- 31 '0.98 12- 54' 0.81 12- 24 ' 0.66 12- 00' 0.52 11 - 41. ' 1 0.38 1.2 m 10- 57 '0.82 10- 26' 0.68 10- 00 '0.56 9' 401 0.43 9- 24 ' 0.33 l, OM 9 "13 '0.71 80 46' 0.59 8- 23 ' 0.49 80 06' 0.38 70 51 '0.29 0.8 m 7- 27 '0.59 7- 04' 0.48 60 45 '0.40 6 "30' 0.32 60 18 ' 0524 0.6 m 5038, 0.45 50 21 ' 0.37 5 "06' 1 0.31 4- 55 ' 0.25 4044 ' 0 19 0.4 m 3048 , 0.31 3- 36 '0.26 30 25' 0.22 3-18, 0.17 3010, 0.13 In point A 2, the excavator is then fixed with the anchor pile 5 and works with this pile as a work pile-further. The anchor pile 5 is around the in F i g. 3 dimension x = 1.21 m drawn sideways from the working direction. For a further feed movement by the feed dimension a = 2.0 m, the suction dredger is turned a total of two 40 'against the. Pivoted clockwise until the anchor post 6 reaches point H2. The suction dredger is then fixed there with the anchor post 6 and, after the anchor post 5 has been raised around the point H2, is again pivoted clockwise by 17 ' 40'. The anchor pile 5 moves from point A 2 to point A 3 and thus moves back to the old lateral distance A from the working direction after two feeds of 2 m each.

Zur Überwachung dieser Schwenkbewegungen des Saugbaggers wird das Anzeigegerät nach der Erfindung vorzugsweise gemäß F i g. 4 ausgebildet und zusammen mit der durchsichtigen Schablone h nach F i g. 4a verwendet. Gemäß F i g. 4 ist das Anzeigegerät mit zwei, sich von der Nullinie c-c' nach beiden Seiten erstreckenden Winkelskalen W, und W, bzw. WJ und W,' versehen und weist einen doppelarmig ausgebildeten Zeiger auf, der in der bereits erwähnten Weise mit dem Kompaß gekoppelt ist. Die Arme g, g' des Zeigers sind in den Teilen f, f' des Anzeigegerätes sichtbar. Der Armg des Zeigers und die Winkelskalen W" und W" dienen zur Überwachung der Schwenkbewegungen des Saugbaggers während der Bogenschnitte des Schneidkopfes4. Der Armg' des Zeigers und die Winkelskalen We,' und W,' dienen dagegen zur Überwachung der Schwenkbewegungen des Saugbaggers beim Vorschub des Schneidkopfes 4 zwischen zwei Bogenschnitten. In einer runden Scheibe d des Anzeigegerätes befindet sich eine kleine Vertiefung e. Durch einen Fingerdruck auf die Vertiefung e läßt sich die Scheibe d federnd herabdrücken, wodurch die Kopplung des Zeigers mit dem Kompaß aufgehoben und der Zeiger mit der Scheibe d gekoppelt wird. Durch Drehung der herabgedrückten Scheibe d läßt sich daher der Zeiger beliebig verstellen. Wenn der Saugbagger bei Arbeitsbeginn in die Arbeitsrichtung gebracht ist, wird der Zeiger, wie bereits erwähnt, in die Nullage gebracht, in der die Arme g, g' mit der Nullinie c-c' zusammenfallen.To monitor these swivel movements of the suction excavator, the display device according to the invention is preferably shown in FIG. 4 and formed together with the transparent template h according to FIG. 4a is used. According to FIG. 4, the display device is provided with two angular scales W, and W, or WJ and W, 'extending from the zero line cc' to both sides and has a two-armed pointer which is coupled to the compass in the manner already mentioned . The arms g, g 'of the pointer are visible in the parts f, f' of the display device. The arm of the pointer and the angular scales W "and W" are used to monitor the swiveling movements of the suction excavator during the arc cuts of the cutting head4. The armg 'of the pointer and the angular scales We,' and W, ', on the other hand, serve to monitor the pivoting movements of the suction dredger when the cutting head 4 is advanced between two arc cuts. There is a small recess e in a round disc d of the display device. By pressing the indentation e with a finger, the disk d can be pressed down resiliently, as a result of which the coupling of the pointer to the compass is canceled and the pointer is coupled to the disk d. The pointer can therefore be adjusted as required by turning the pressed-down disk d. When the suction excavator is moved in the working direction at the start of work, the pointer, as already mentioned, is brought into the zero position in which the arms g, g ' coincide with the zero line cc'.

An der in F i g. 4 rechten Seite des Anzeigegerätes sind zwei verstellbare Zeigermarken a, a' angeordnet. Durch halbe Linksdrehung eines runden Knopfes wird eine Sperre gelöst, so daß jede Zeigermarke a bzw. a' bis zu einem Winkel von 60' verstellt und darin wieder festgestellt werden kann. Diese Zeigermarken a, a' sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils auf 35' eingestellt und zeigen bei Übereinstimmung mit dem Arm 8 des Zeigers, daß der Schneidkopf 4 jeweils am Ende seines Bogenschnittes angekommen ist.At the in F i g. 4 on the right side of the display device are two adjustable pointer marks a, a ' . By turning a round button halfway to the left, a lock is released, so that each pointer mark a or a ' can be adjusted up to an angle of 60' and can be determined there again. In the illustrated embodiment, these pointer marks a, a ' are each set to 35' and, if they match the arm 8 of the pointer, show that the cutting head 4 has reached the end of its arc cut.

Weiterhin sind an der in F i g. 4 linken Seite zwei Zeigermarken b, b' angeordnet, die zur Überwachung des Vorschubes des Schneidkopfes 4 dienen und entsprechend der Tabelle verwendet werden. Nach der Tabelle beträgt beispielsweise bei einem gegebenen Schwenkwinkel von 35' und einem Vorschubmaß von 2 m der erforderliche Schwenkwinkel des Saugbaggers 16' 54'. Die Zeigermarken b, b' sind also bei 35'weniger 16' 54' gleich 18'06'einzustellen, damit der Pfahlwechsel korrekt durchgeführt werden kann und der Saugbagger keineAbweichungen von seiner Arbeitsrichtung erleidet.Furthermore, at the in F i g. 4 two pointer marks b, b ' arranged on the left, which serve to monitor the advance of the cutting head 4 and are used according to the table. According to the table, for example, with a given swivel angle of 35 ' and a feed dimension of 2 m, the required swivel angle of the suction excavator 16' 54 '. The pointer marks b, b 'are therefore to be set at 35 ' less 16 ' 54' equal to 18'06 'so that the pole change can be carried out correctly and the suction excavator does not suffer any deviations from its working direction.

Zur Herstellung der in F i g. 4 a dargestellten durchsichtigen Schablone h ist F i g. 2 herangezogen, in welcher die dem Anzeigegerät entsprechende Sichtlinie, d. h. ein Kreisbogen um den Ankerpfahl 5 im Radius der Markierung auf der Schablone eingezeichriet ist. In F i g. 2 werden nun die Verbindungslinien zwischen der jeweiligen Tiefenlage des Schneidkopfes 4 und dem Ankerpfahl 5 mit der vorgenannten Sichtlinie zum Schnitt gebracht. Diese Schnittpunkte werden direkt auf die Schablone h übertragen.To produce the in F i g. 4 a illustrated transparent template h is F i g. 2 is used, in which the line of sight corresponding to the display device, i. H. an arc around the anchor post 5 is drawn in in the radius of the marking on the template. In Fig. 2 the connecting lines between the respective depth of the cutting head 4 and the anchor post 5 are now brought to the cut with the aforementioned line of sight. These intersection points are transferred directly to the template h.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Saugbagger zum Herstellen eines Kanals oder ähnlichen vor Kopf zu bildenden Einschnittes unter Wasser mit einem am vorderen Ende des Schiffskörpers in lotrechter Ebene schwenkbar angeordneten Saugrohr, an dessen Saugmundstück ein rotierender Schneidkopf gelagert ist, sowie mit zwei am hinteren Ende des Schiffskörpers zu dessen Längsmittelebene symmetrisch angeordneten Ankerpfählen, von denen einer bei der Durchführung der für die Baggerbewegungen des Schneidkopfes erforderlichen Schwenkbewegungen des Schiffskörpers als Arbeitspfahl dient, um den der Schiffskörper schwenkt, während bei der Durchführung der für den Vorschub des Schneidkopfes erforderlichen Schreitbewegungen des Schiffskörpers in Arbeitsrichtung beide Ankerpfähle abwechselnd als Schwenkpunkte für den Schiffskörper verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Schiffskörper ein von einem Kompaß gesteuertes Anzeigegerät mit einem Zeiger und einer Winkelskala angeordnet ist, mit dem bei der Durchführung der Schreitbewegungen des Schiffskörpers in Arbeitsrichtung die zur genauen Einhaltung der Arbeitsrichtung für den Pfahlwechsel erforderlichen Winkelabweichungen des Schiffskörpers von der Arbeitsrichtung überwacht werden, wobei der Zeiger des Anzeigegerätes zu Beginn der Baggerarbeiten bei in Arbeitsrichtung ausgerichtetem Schiffskörper von dem Kompaß unabhängig in seine Nullage gebracht und dann mit dem Kompaß gekoppelt werden kann. Claims: 1. Suction dredger for making a canal or similar incision to be formed in front of the head under water with a suction tube pivoted in a vertical plane at the front end of the hull, on the suction mouthpiece of which a rotating cutting head is mounted, as well as with two at the rear end of the hull the longitudinal center plane of which is symmetrically arranged anchor piles, one of which is used as a working pile when carrying out the swiveling movements of the hull required for the dredging movements of the cutting head, around which the hull pivots, while both anchor piles are used when the hull is required to advance the cutting head in the working direction are used alternately as pivot points for the hull, characterized in that a compass-controlled display device with a pointer and an angular scale is arranged on the hull, with which the passage guiding the striding movements of the hull in the working direction, the angular deviations of the hull from the working direction required for the exact observance of the working direction for the pole change are monitored, whereby the pointer of the display device at the beginning of the dredging work with the hull aligned in the working direction is independently brought to its zero position by the compass and then can be paired with the compass. 2. Saugbagger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelskala des Anzeigegerätes zwei verstellbare Zeigermarken zugeordnet sind, mittels derenbeimVorschub des Schneidkopfes die bei einem bestimmten Vorschubmaß fürden Pfahlwechsel erforderlichen Winkelabweichungen des Schiffskörpers von der Arbeitsrichtung markiert werden. 3. Saugbagger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigegerät eine zweite Winkelskala besitzt, die während der Bogenschnitte des Schneidkopfes zur Überwachung der Schwenkbewegungen des Schiffskörpers dient, und daß der zweiten Winkelskala ebenfalls zwei Zeigermarken zugeordnet sind, mittels deren die in den verschiedenen tiefen Lagen unterschiedliche Länge der Bogenschnitte und deren jeweilige Lage in bezug auf die Arbeitsrichtung markiert werden. 4. Saugbagger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeiger des Anzeigegerätes doppelarmig ausgebildet ist und jedem Arm des Zeigers eine der beiden Winkelskalen mit den zugehörigen Zeigermarken zugeordnet ist. 5. Saugbagger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Zeiger des Anzeigegerätes gekoppelte Kompaß als Kreiselkompaß ausgebildet ist. In Betracht gezogene Druckschriften-. USA.-Patentschrift Nr. 890 470.2. Suction dredger according to claim 1, characterized in that the angular scale of the display device is assigned two adjustable pointer marks, by means of which the angular deviations of the hull from the working direction required for a certain amount of advance for the pole change are marked when the cutting head is advanced. 3. suction excavator according to claim 1 or 2, characterized in that the display device has a second angular scale which is used during the arc cuts of the cutting head to monitor the pivoting movements of the hull, and that the second angular scale are also assigned two pointer marks, by means of which in the different deep layers, different lengths of the arch cuts and their respective position in relation to the working direction are marked. 4. Suction excavator according to claim 3, characterized in that the pointer of the display device is designed with two arms and each arm of the pointer is assigned one of the two angular scales with the associated pointer marks. 5. Suction excavator according to one of claims 1 to 4, characterized in that the compass coupled to the pointer of the display device is designed as a gyro compass. Considered pamphlets-. USA. Pat. No. 890,470.
DEH42456A 1961-04-28 1961-04-28 Suction dredger Pending DE1280162B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH42456A DE1280162B (en) 1961-04-28 1961-04-28 Suction dredger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH42456A DE1280162B (en) 1961-04-28 1961-04-28 Suction dredger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1280162B true DE1280162B (en) 1968-10-10

Family

ID=7154868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH42456A Pending DE1280162B (en) 1961-04-28 1961-04-28 Suction dredger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1280162B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4156317A (en) * 1978-03-30 1979-05-29 Schmidt Frederick J Dredge swinging system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US890470A (en) * 1908-01-13 1908-06-09 Harrison Southwick Taft Dredging apparatus.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US890470A (en) * 1908-01-13 1908-06-09 Harrison Southwick Taft Dredging apparatus.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4156317A (en) * 1978-03-30 1979-05-29 Schmidt Frederick J Dredge swinging system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8214797U1 (en) EXCAVATOR WITH A DEVICE FOR DETERMINING THE DEPTH REACHED BY EXCAVATORS
EP0011766B1 (en) Excavator with position indication of its working tool
EP0046854A1 (en) Device to control the scraping device of a dredger, especially with a parallel guidance of the dipper set at a given cutting angle
DE2620809A1 (en) Control system for profiling and embankment excavator - has angle sensors for generating data for automatic operation (NL 15.11.77)
DE2901908A1 (en) METHOD FOR REGULATING THE WORKING MOVEMENT OF A LOCAL BREAKING MACHINE TOOL OF A SECTOR DRIVING MACHINE AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE1280162B (en) Suction dredger
DE688444C (en) Device for bucket wheel excavators with a bucket wheel boom that can be raised and lowered and moved against the impact of the excavator
EP0344412A1 (en) Process and device for the continuous measuring of the relative height of a long object driven into the earth
DE1759588C3 (en) Suction dredger for conveying sand and similar dredged material
DE1213460B (en) Method for aligning a track sideways or upright, as well as the device for carrying out the method
DE2152579C3 (en) Hydraulic device for monitoring the height of the digging tool of an excavator
DE1274152B (en) Method and device for leveling tracks
DE1634033A1 (en) Device for laying endless flexible lines, in particular drainage pipes made of plastic, water pipes made of plastic and cables
DE1634030B2 (en) Device for laying a material pipe consisting of a finished flexible plastic Dranrohrstrands
AT68906B (en) Measuring table total station with automatic indication of heights and distances.
DE268112C (en)
DE908238C (en) Device for determining the deviation of the pipe string of water extraction systems from its horizontal position
DE2364508A1 (en) ARRANGEMENT FOR LAYING A DRAIN PIPE IN A DETERMINED DANGER
DE3020570A1 (en) Deviation measuring system for trench construction - uses inserted rod with hollow guide cage and two measured inclination angles
DE1658347A1 (en) Arrangement for straightening a track
DE663181C (en) Device for aligning a swiveling rotary indexing table to the axis of the drilling spindle of a drilling machine
DE1634910C2 (en) EXCAVATORS
DE881786C (en) Device for measuring a figure for tailor-made clothing
DE928980C (en) Device for determining the angle correction that is to be applied to the side angle that is valid for the main point of a measurement image in order to obtain the side angle for an image point lying outside the center of the image
DE954101C (en) Device for the legal modification of drawings, especially projection drawings