DE1279169B - Electric temperature switch - Google Patents

Electric temperature switch

Info

Publication number
DE1279169B
DE1279169B DE1965B0080795 DEB0080795A DE1279169B DE 1279169 B DE1279169 B DE 1279169B DE 1965B0080795 DE1965B0080795 DE 1965B0080795 DE B0080795 A DEB0080795 A DE B0080795A DE 1279169 B DE1279169 B DE 1279169B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
snap
spring
rocker
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965B0080795
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Stumpf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Durener Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority to DE1965B0080795 priority Critical patent/DE1279169B/en
Priority claimed from FR50431A external-priority patent/FR1469724A/en
Priority to DK110066A priority patent/DK107760C/en
Publication of DE1279169B publication Critical patent/DE1279169B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/26Details
    • H01H35/2657Details with different switches operated at substantially different pressures

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CL:Int. CL:

HOIhHOIh

Deutsche Kl.: 21 c - 40/05 German class: 21 c - 40/05

Nummer: 1279169Number: 1279169

Aktenzeichen: P 12 79 169.4-34 (B 80795)File number: P 12 79 169.4-34 (B 80795)

Anmeldetag: 3. März 1965 Filing date: March 3, 1965

Auslegetag: 3. Oktober 1968Open date: October 3, 1968

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Temperaturschalter mit mehreren, vorzugsweise vier parallel nebeneinanderliegenden, auf gegebenenfalls verschiedene Schaltpunkte unabhängig voneinander einstellbaren, in einem gemeinsamen Kontaktträger angeordneten schwenkbaren Schnappkontaktfedern, die von einer gemeinsamen, schwenkbar gelagerten, an sich nicht schnappenden Wippe betätigt werden, die ihrerseits gegen Federdruck von einem temperaturempfindlichen Ausdehnungsglied betätigt wird, wobei die unabhängig voneinander arbeitenden Schnappkontaktfedern jeweils einerseits an einem ersten ortsfesten Kontaktstück befestigt sind und andererseits mit weiteren ortsfesten Kontaktstücken in der einen oder beiden Kipplagen jeder Schnappkontaktfeder zusammenwirken.The invention relates to an electrical temperature switch with several, preferably four, in parallel adjacent switching points that can be set independently of one another, if necessary, to different switching points, arranged in a common contact carrier pivotable snap contact springs, the are actuated by a common, pivotably mounted, not snapping rocker, which in turn is actuated against spring pressure by a temperature-sensitive expansion member, wherein the snap-in contact springs, which work independently of one another, are each on a first one Fixed contact piece are attached and on the other hand with further fixed contact pieces in the cooperate one or both tilt positions of each snap contact spring.

Bei einer bekannten Einrichtung der oben beschriebenen Art ist die die Schnappkontaktfedern betätigende Wippe auf besonderen Stützen schneidengelagert und durch eine zusätzliche Druckfeder mit ao dem temperaturempfindlichen Ausdehnungsglied kraftschlüssig verbunden (deutsche Patentschrift 1 046 921). Es können hierbei zwischen dem Ansteuerpunkt des Ausdehnungsgliedes an der Wippe und zwischen deren Betätigungspunkt an den as Schnappkontaktfedern infolge von Reibungsverlusten im Schneidenlager und infolge einer Erschütterungsempfindlichkeit durch die sehr massive Ausbildung der Wippe sehr leicht Veränderungen der tatsächlichen Schalttemperatur zur eingestellten Solltemperatur auftreten. Darüber hinaus ist diese Einrichtung sehr aufwendig ausgebildet.In a known device of the type described above, the one which actuates the snap contact springs Rocker mounted on special supports and with an additional compression spring with ao frictionally connected to the temperature-sensitive expansion member (German patent specification 1 046 921). It can here between the control point of the expansion member on the rocker and between their actuation point on the snap contact springs as a result of friction losses in the cutting edge bearing and as a result of the vibration sensitivity due to the very massive Design of the rocker very easily changes the actual switching temperature to the set target temperature appear. In addition, this device is very expensive.

Durch die Erfindung sollen diese Mängel beseitigt und ein Temperaturschalter geschaffen werden, der mit wenigen Einzelteilen eine einwandfreie Funktion und eine Einhaltung der Schalttemperatur in Abhängigkeit von der eingestellten Solltemperatur gewährleistet. Dies soll insbesondere auch dann erreicht werden, wenn der Temperaturschalter in Geräten eingebaut wird, die erheblichen Erschütterungen und Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt sind, wie dies beispielsweise bei Waschmaschinen der Fall ist.The invention is intended to eliminate these deficiencies and provide a temperature switch which with a few individual parts a perfect function and compliance with the switching temperature depending on guaranteed by the set target temperature. This should also be achieved in particular If the temperature switch is built into devices, the significant vibrations and are exposed to fluctuations in temperature and humidity, as is the case with Washing machines is the case.

Die Erfindung besteht darin, daß das erste ortsfeste Kontaktstück mit einer Fahne versehen ist, die in Längsrichtung der Schnappkontaktfeder ausgerichtet und mit einer Kerbe zur Schneidenlagerung eines Druckschenkels der Schnappkontaktfeder versehen ist und daß die Fahne vermittels einer am Boden des Kontaktträgers angeordneten Justierschraube gegen die Spannung einer Feder einstellbar ist, sowie daß die Schnappkontaktfedern an zu den entsprechenden Elektrischer TemperaturschalterThe invention consists in that the first stationary contact piece is provided with a flag which aligned in the longitudinal direction of the snap contact spring and with a notch for the cutting edge storage of a Pressure leg of the snap contact spring is provided and that the flag by means of a at the bottom of the Contact carrier arranged adjusting screw is adjustable against the tension of a spring, and that the snap contact springs to the corresponding electrical temperature switch

Anmelder:Applicant:

Busch-Jaeger Dürener MetallwerkeBusch-Jaeger Dürener Metallwerke

Aktiengesellschaft,Corporation,

5880 Lüdenscheid5880 Ludenscheid

Als Erfinder benannt:
Heinrich Stumpf, 5880 Heedfeld
Named as inventor:
Heinrich Stumpf, 5880 Heedfeld

Fahnen der ersten ortsfesten Kontaktstücke parallel gerichteten Zungen mit einer zum Ausdehnungsglied weisenden Vorspannung die gemeinsame Wippe tragen. Flags of the first stationary contact pieces parallel to the tongues with one to the expansion member pointing bias carry the common seesaw.

Bei einem elektrischen temperaturabhängigen Sprungschalter mit einer dreischenkeligen Schnappkontaktfeder ist es zwar bekannt, an einer mit einer Kerbe versehenen Fahne den Druckschenkel der Schnappkontaktfeder zu lagern (deutsche Auslegeschrift 1000 093). Es handelt sich hierbei jedoch um die Ausbildung einer einzelnen Schnappkontaktfeder, die durch ein Bimetall gesteuert wird. Eine unmittelbare Übertragung und Verwendung dieser Schnappkontaktfeder auf die erfindungsgemäße Einrichtung ist jedoch nicht möglich.In the case of an electrical temperature-dependent snap switch with a three-leg snap contact spring Although it is known to the pressure leg of the flag provided with a notch To store snap contact spring (German Auslegeschrift 1000 093). However, this is the formation of a single snap contact spring controlled by a bimetal. An immediate one Transfer and use of this snap contact spring on the device according to the invention however, it is not possible.

Schließlich ist es bei einem elektrischen Wärmeschalter mit einstellbarer Schaltfolge mehrerer Kontakte bekannt, einzeln einstellbare Kontaktarme mittels den Boden des Kontaktträger durchdringender Schrauben zu justieren (deutsche Auslegeschrift 1183 162). Dieser Wärmeschalter, der mit einer gemeinsamen Kontaktplatte versehen ist, die mit fingerförmigen Kontaktzungen mit mehreren getrennt voneinander angeordneten einstellbaren Kontaktteilen zusammenwirken, ist nur für eine Schaltung einer gemeinsamen Zuführung auf mehrere Abgänge verwendbar. Außerdem können hiermit wegen der langsamen Kontaktöffnungsbewegung nur geringe Steuerströme geschaltet werden.After all, it is with an electric thermal switch Known with adjustable switching sequence of several contacts, individually adjustable contact arms by means of to adjust the bottom of the contact carrier penetrating screws (German Auslegeschrift 1183 162). This thermal switch, which is provided with a common contact plate, which is finger-shaped Contact tongues with several adjustable contact parts arranged separately from one another interact, can only be used for a connection of a common feed to several outlets. In addition, because of the slow contact opening movement, only small control currents can be used be switched.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung werden die beschriebenen Nachteile beseitigt und ein Temperaturschalter von geringer Baugröße geschaffen, bei dem ohne zusätzliche Federn die Wippe erschütterungsunempfindlich kraftschlüssig gegen das Ausdehnungsglied gedrückt wird. Weiterhin besteht hierbei die Möglichkeit, die Schnappkontaktfedern voneinander elektrisch unabhängig oder ganz oder teil-The design according to the invention eliminates the disadvantages described and a temperature switch of small size, in which the rocker is insensitive to vibrations without additional springs is pressed positively against the expansion member. Furthermore there is here the possibility of having the snap contact springs electrically independent of each other or completely or partially

809 619/407809 619/407

Claims (1)

3 43 4 weise zusammengefaßt als Mehrwegeschaltglieder zu steg ist ein zwischen den Zugschenkeln 3a liegender verwenden. Lappen als Druckschenkel 3 b vorgesehen, der an Zweckmäßig betätigt die Wippe mit ihrer freien dem abgewinkelten Ende 2 & einer dem ersten orts-Kante jede Schnappkontaktfeder unmittelbar hinter festen Kontaktstück 2 angeformten und in Längsrichderen Schneidenlager. Es wird hierdurch für die Be- 5 rung der Schnappkontaktfeder 3 zwischen den Zugtätigung der Schnappkontaktfedern nur ein geringer schenkein 3 α liegenden Fahne 2 α in einer Kerbe 2 c Ausdehnungshub benötigt. schneidengelagert ist. Zur Einstellung der Solltempeln weiterer Ausbildung ist das erste ortsfeste Kon- ratur ist die Fahne la mittels einer den Boden des taktstück für mehrere Schnappkontaktfedern ein- Kontaktträgers 1 durchdringenden Justierschraube 6 stückig ausgebildet mit einem oder mehreren An- io verstellbar, wobei die Fahne 2 a unter dem Druck schlußkontakten und mit jeweils einer Fahne für jede einer Feder 7 steht. Die Fahne 2 a kann aber auch Schnappkontaktfeder. Hierdurch kann der Tempe- selbstfedernd mit einer vom Kontaktträger 1 weggeraturschalter von einer Zuführungsleitung auf meh- richteten Druckkraft ausgebildet sein, so daß die rere, beispielsweise vier Abgangsleitungen als Mehr- Feder 7 in Fortfall kommen kann. An dem auf dem wegeschalter benutzt werden, wobei die Schaltpunkte 15 ersten ortsfesten Kontaktstück 2 befestigten Quersteg der einzelnen Schnappkontaktfedern unterschiedlich der Schnappkontaktfeder 3 ist eine parallel zur eingestellt werden können. Fahne 2 a des ersten ortsfesten Kontaktstückes 2 ge-Dabei ist zweckmäßig die Wippe aus Metall ge- richtete Zunge 3 c vorgesehen, an der die Wippe 8 bildet mit einer zu den Sehnappkontaktfedern quer befestigt ist. Dabei ist die Zunge 3 c, die verhältnisgerichteten, U-förmigen Profilierung, deren einer 20 mäßig kurz ist, mit einer Vorspannung versehen, die U-Schenkel mit einer nach außen gerichteten Ab- die Wippe 8 gegen ein in einer den Kontaktträger 1 winkelung an den Zungen befestigt ist und deren überdeckenden Haube oder Kappe 9 befestigtes Ausanderer U-Schenkel, der die freie Kante der Wippe dehnungsglied 10 kraftschlüssig andrückt. Das Ausdarstellt, die Sehnappkontaktfedern betätigt. Es kann dehnungsglied 10 besteht in dem Ausführungsbeispiel so die Wippe aus dünnem Material hergestellt wer- as aus einer in einer in dem Boden der Haube 9 napfden, so daß durch die geringe Masseanhäufung eine förmig eingedrückten Mulde druckdicht eingesetzten erhöhte Erschütterungsfestigkeit und durch die U-för- Membran 11, die mit einem Druckstift 12 an der mige Profilierung eine große Seitenstabilität gewähr- Wippe 8 anliegt. Hierzu ist der Druckstift 12 an leistet ist. seinem Ende kuppenförmig ausgebildet, die in eine In weiterer Ausgestaltung ist die Fahne selbst- 3° entsprechende Mulde 8 d der Wippe 8 eingreift. Anfedernd mit einer vom Kontaktträger weggerichteten dererseits steht das Ausdehnungsglied 10 über ein Druckkraft ausgebildet. Hierdurch wird eine zusatz- Kapillarrohr 13 mit einem Temperaturfühler 14 in liehe Druckfeder eingespart. Verbindung, wobei dieses System mit einer bei Er-wise summarized as multi-way switching elements to web is to use a lying between the tension legs 3a. Flap provided as a pressure leg 3 b , which expediently actuates the rocker with its free the angled end 2 & one of the first local edge of each snap contact spring directly behind the fixed contact piece 2 and formed in the longitudinal direction of the blade bearing. It is thereby the snap spring contact 3 between the contact springs of the snap Zugtätigung tion for loading 5 only a small shanks 3 lying α 2 α flag in a notch 2 c expansion stroke required. is mounted on the cutting edge. To set the target stamps of further training, the first stationary conformation is the flag la by means of an adjusting screw 6 penetrating the bottom of the contact piece for several snap contact springs on a contact carrier 1 formed in pieces with one or more anio adjustable, with the flag 2 a below the pressure circuit contacts and each with a flag for each of a spring 7 is available. The flag 2 a can also snap contact spring. As a result, the temperature can be self-resilient with a device switch away from the contact carrier 1 from a supply line to a multiple directional pressure force, so that the other, for example four outgoing lines as a multiple spring 7 can be dispensed with. Be used on the on the way switch, the switching points 15 first stationary contact piece 2 attached transverse web of the individual snap contact springs different from the snap contact spring 3 can be set parallel to. Flag 2 a of the first stationary contact piece 2 ge-The rocker made of metal is expediently provided tongue 3 c, on which the rocker 8 forms with one attached transversely to the tendon contact springs. The tongue 3 c, the ratio-oriented, U-shaped profile, one of which is 20 moderately short, is provided with a bias, the U-legs with an outwardly directed deflection, the rocker 8 against an angle in a contact carrier 1 the tongues is attached and the covering hood or cap 9 attached Ausanderer U-leg, which presses the free edge of the rocker expansion member 10 non-positively. That depicts, actuates the tendon contact springs. In the exemplary embodiment, the rocker can be made of thin material from an expansion member 10 in a cup in the bottom of the hood 9, so that due to the small accumulation of mass, a shaped indented depression is used in a pressure-tight manner and increased vibration resistance through the U-conveyor - Membrane 11, which with a pressure pin 12 on the moderate profile ensures a great lateral stability rocker 8 rests. For this purpose, the pressure pin 12 is on. its end is dome-shaped, which in a further embodiment, the flag itself - 3 ° corresponding depression 8 d of the rocker 8 engages. The expansion member 10 is formed by a compressive force, on the other hand, with a spring-loaded movement directed away from the contact carrier. This saves an additional capillary tube 13 with a temperature sensor 14 in a compression spring. Connection, this system being connected to a Sehließlich liegen die ortsfesten Kontakte und eine wärmung sich ausdehnenden Flüssigkeit gefüllt ist.Finally, there are the stationary contacts and a warming-expanding liquid is filled. das Ausdehnungsglied tragende, vorzugsweise metal- 35 Die Wippe 8 besitzt eine U-förmige Profilierung,the expansion member carrying, preferably metal- 35 The rocker 8 has a U-shaped profile, lische Haube oder Kappe auf einer in einer Ebene wobei der eine U-Sehenkel 8 α mit einer nach außenLische hood or cap on one in one plane with one U-arm 8 α with one to the outside liegenden Befestigungsbasis am Kontaktträger an gerichteten Abwinkelung 8 c an den Zungen 3 c be-mounting base lying on the contact carrier at the directional bend 8 c on the tongues 3 c und gelangen die den Kontaktträger von der ent- festigt ist und der andere U-Schenkel 8 b die Schnapp-and get the contact carrier from which is softened and the other U-leg 8 b the snap gegengesetzten Seite durchdringenden Justierschrau- kontaktfedern 3 betätigt,opposite side penetrating adjusting screw contact springs 3 actuated, ben mit ihren Schraubenköpfen in der gleichen oder 40 Die Kontaktstücke 2, 4 und 5, die von innen durch etwa der gleichen Ebene zum Anschlag. Es werden den Boden des Kontaktträgers 1 gesteckt sind, gehierdurch Verstellungen des eingestellten Sollschalt- langen an diesem in einer gemeinsamen Ebene A zur punktes infolge von bei thermischen Einwirkungen Anlage, die eine gemeinsame Befestigungsbasis mit auftretenden Schrumpfungen des Kontaktträgers aus- den Auflagepunkten der Haube oder Kappe 9 an dem geschlossen. 45 Kontaktträger 1 bildet. Auf der Unterseite des Kon-Der Temperaturschalter nach der Erfindung ist in taktträgers 1 sind die Kontaktstücke 2, 4 und 5, beider Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel darge- spielsweise wie in F i g. 3 dargestellt, durch Stauchen stellt. Es zeigt oder Nieten befestigt und mit einem Anschluß-Fig. 1 eine Draufsicht auf den Kontaktträger mit kontakt 2d versehen. Die Justiersehraube 6 liegt mit abgenommener Haube oder Kappe, 50 ihrem Schraubenkopf von der Unterseite des Kon-F ig. 2 einen Querschnitt durch den Schalter und taktträgers 1 an diesem an einer Fläche auf, die eben-F ί g. 3 einen Längsschnitt durch den Schalter. falls in der gleichen oder etwa der gleichen Ebene A Auf einem aus Isolierstoff bestehenden Kontakt- liegt. Die Haube oder Kappe 9 ist mit Befestigungsträger 1 ist ein erstes ortsfestes Kontaktstück 2 be- gliedern 15 an dem Kontaktträger 1 gehalten,
festigt, das eine Schnappkontaktfeder 3 trägt, die mit 55
ben with their screw heads in the same or 40 the contact pieces 2, 4 and 5, which from the inside through approximately the same plane to the stop. The bottom of the contact carrier 1 is plugged in by adjusting the set target switching length on this in a common plane A to the point as a result of the contact with thermal influences that have a common mounting base with shrinkage of the contact carrier from the support points of the hood or cap 9 closed on. 45 contact carrier 1 forms. The contact pieces 2, 4 and 5 are on the underside of the con-The temperature switch according to the invention is in the clock carrier 1, both drawings show an embodiment example as in FIG. 3 represented by upsetting represents. It shows or rivets attached and with a connection fig. 1 is a plan view of the contact carrier provided with contact 2 d. The adjustment hood 6 is with the hood or cap removed, 50 its screw head from the underside of the Kon-F ig. 2 shows a cross section through the switch and clock carrier 1 on this on a surface that is flat-F ί g. 3 shows a longitudinal section through the switch. if in the same or approximately the same plane A is on a contact made of insulating material. The hood or cap 9 is held with fastening support 1, a first stationary contact piece 2 is part 15 on the contact support 1,
solidifies, which carries a snap contact spring 3, which with 55
einem an ihrem freien Ende angeordneten Kontakt" Patentansprüche:
niet mit weiteren ortsfesten Kontaktstücken 4 und 5
a contact arranged at its free end "claims:
rivet with further stationary contact pieces 4 and 5
als Wechselschalter zusammenwirkt. An Stelle eines 1. Elektrischer Temperaturschalter mit mehre-interacts as a changeover switch. Instead of a 1st electrical temperature switch with several der ortsfesten Kontaktstücke 4 und 5 kann auch ein ren, vorzugsweise vie parallel nebeneinanderlie-the stationary contact pieces 4 and 5 can also be a ren, preferably four parallel juxtaposed isolierter Anschlag vorgesehen werden, wodurch die 60 genden, auf gegebenenfalls verschiedene Schalt-isolated stop can be provided, whereby the 60 areas, if necessary different switching Schnappkontaktfeder 3 als einfacher Ein-, Aus-Hebel punkte unabhängig voneinander einstellbaren, inSnap contact spring 3 as a simple on, off lever points that can be set independently of one another, in wirksam ist. Die Schnappkontaktfeder 3 istimwesent- einem gemeinsamen Kontaktträger angeordnetenis effective. The snap contact spring 3 is essentially arranged on a common contact carrier liehen rahmenförmig ausgebildet mit zwei parallelen schwenkbaren Sehnappkontaktfedern, die vonborrowed frame-shaped with two parallel pivotable Sehnappkontaktfedern, which of seitlichen Zugschenkeln 3 a, die an ihren beiden einer gemeinsamen, schwenkbar gelagerten, anlateral pull legs 3 a, which are pivotably mounted on their two of a common Enden durch Querstege verbunden sind, wobei der 65 sich nicht schnappenden Wippe betätigt werden,Ends are connected by crossbars, whereby the rocker 65 which does not snap is actuated, eine Quersteg auf dem ersten ortsfesten Kontakt- die ihrerseits gegen Federdruck von einem tem-a transverse web on the first stationary contact - which in turn against spring pressure from a tem- stück2 befestigt ist und der andere Quersteg das peraturempfindlichen Ausdehnungsglied betätigtpiece2 is attached and the other crossbar actuates the temperature-sensitive expansion member Kontaktniet trägt. An dem zuletzt genannten Quer- wird, wobei die unabhängig voneinander arbei-Contact rivet wears. On the last-mentioned transverse, the work independently of one another tenden Schnappkontaktfedern jeweils einerseits an einem ersten ortsfesten Kontaktstück befestigt sind und andererseits mit einem weiteren ortsfesten Kontaktstück in der einen oder beiden Kipplagen jeder Schnappkontaktfeder zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, daß das ortsfeste Kontaktstück (2) mit einer Fahne (2 a) versehen ist, die in Längsrichtung der Schnappkontaktfeder (3) ausgerichtet und mit einer Kerbe (2 c) zur Schneidenlagerung eines xo Druckschenkels (3 b) der Schnappkontaktfeder versehen ist, und daß die Fahne (2 a) vermittels einer am Boden des Kontaktträgers (1) angeordneten Justierschraube (6) gegen die Spannung einer Feder (7) einstellbar ist sowie daß die Schnappkontaktfedem an zu den entsprechenden Fahnen (2 a) der ersten ortsfesten Kontaktstücketend snap contact springs are each attached on the one hand to a first stationary contact piece and on the other hand cooperate with a further stationary contact piece in one or both tilt positions of each snap contact spring, characterized in that the stationary contact piece (2) is provided with a flag (2 a), which in Aligned in the longitudinal direction of the snap contact spring (3) and provided with a notch (2 c) for the cutting edge mounting of an xo pressure leg (3 b) of the snap contact spring, and that the lug (2 a) by means of an adjusting screw (6) arranged on the bottom of the contact carrier (1) ) is adjustable against the tension of a spring (7) and that the snap contact springs to the corresponding lugs (2a) of the first stationary contact pieces (2) parallelgerichteten Zungen (3 c) mit einer zum Ausdehnungsglied (10) weisenden Vorspannung die gemeinsame Wippe (8) tragen. ao(2) parallel tongues (3 c) with a prestress pointing towards the expansion member (10) carry the common rocker (8). ao 2. Temperaturschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wippe (8) mit ihrer freien Kante (8 b) jede Schnappkontaktfeder2. Temperature switch according to claim 1, characterized in that the rocker (8) with its free edge (8 b) each snap contact spring (3) unmittelbar hinter deren Schneidenlager betätigt. (3) actuated immediately behind their cutting edge bearing. 3. Temperaturschalter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste ortsfeste Kontaktstück (2) für mehrere Schnappkontaktfedern (3) einstückig ausgebildet ist mit einem oder mehreren Anschlußkontakten (2 d) und mit jeweils einer Fahne (2 a) für jede Schnappkontaktfeder (3).3. Temperature switch according to claims 1 and 2, characterized in that the first stationary contact piece (2) for several snap contact springs (3) is integrally formed with one or more connection contacts (2 d) and each with a flag (2 a) for each snap contact spring (3). 4. Temperaturschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wippe (8) aus Metall gebildet ist und mit einer zu den Schnappkontaktfedem (3) quer gerichteten, U-förmigen Profilierung, deren einer U-Schenkel (8 a) mit einer nach außen gerichteten Abwinkelung (8 c) an den Zungen (3 c) befestigt ist und deren anderer U-Schenkel (8 b), der die freie Kante der Wippe darstelllt, die Schnappkontaktfeder (3) betätigt. 4. Temperature switch according to claim 3, characterized in that the rocker (8) is made of metal and with a to the snap contact springs (3) transversely directed, U-shaped profiling, one of which is U-leg (8 a) with one to the outside directed bend (8 c) is attached to the tongues (3 c) and the other U-leg (8 b), which represents the free edge of the rocker, actuates the snap contact spring (3). 5. Temperaturschalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahne (2 a) selbstfedemd mit einer vom Kontaktträger (1) weggerichteten Druckkraft ausgebildet ist.5. Temperature switch according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that that the flag (2a) is self-resilient with a pressure force directed away from the contact carrier (1) is trained. 6. Temperaturschalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfesten Kontaktstücke (2, 4, 5) und eine das Ausdehnungsglied (10) tragende, vorzugsweise metallische Haube oder Kappe (9) auf einer in einer Ebene (.4) liegenden Befestigungsbasis am Kontaktträger (1) anliegen und daß die den Kontaktträger von der entgegengesetzten Seite durchdringenden Justierschrauben (6) mit ihren Schraubenköpfen in der gleichen oder etwa der gleichen Ebene (A) zum Anschlag gelangen.6. Temperature switch according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the stationary contact pieces (2, 4, 5) and a preferably metallic hood or cap (9) carrying the expansion member (10) on a plane ( .4) lying mounting base on the contact carrier (1) and that the adjusting screws (6) penetrating the contact carrier from the opposite side reach the stop with their screw heads in the same or approximately the same plane (A). In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschriften Nr. 1000 093,
921,1183 162;
britische Patentschrift Nr. 679 475.
Considered publications:
German publication no.1000 093,
921.1183 162;
British Patent No. 679,475.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings 809 619/407 9.68 © Bundesdruckelei Berlin809 619/407 9.68 © Bundesdruckelei Berlin
DE1965B0080795 1965-03-03 1965-03-03 Electric temperature switch Pending DE1279169B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965B0080795 DE1279169B (en) 1965-03-03 1965-03-03 Electric temperature switch
DK110066A DK107760C (en) 1965-03-03 1966-03-02 Electrical temperature monitoring device for several circuits.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965B0080795 DE1279169B (en) 1965-03-03 1965-03-03 Electric temperature switch
FR50431A FR1469724A (en) 1966-02-21 1966-02-21 Multi-circuit electrical temperature monitoring device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1279169B true DE1279169B (en) 1968-10-03

Family

ID=25967401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965B0080795 Pending DE1279169B (en) 1965-03-03 1965-03-03 Electric temperature switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1279169B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007305A1 (en) * 1980-02-27 1981-09-03 Behr-Thomson Dehnstoffregler Gmbh, 7014 Kornwestheim THERMAL SWITCH WITH A SNAP SWITCH ACTUATED BY A STRETCH ELEMENT

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB679475A (en) * 1949-04-07 1952-09-17 Triplite Ltd Heat-responsive snap-action electric switch apparatus
DE1000093B (en) * 1955-01-31 1957-01-03 Eberle & Co Appbau Ges Electrical temperature-dependent snap switch with a three-legged spring
DE1046921B (en) * 1952-12-27 1958-12-18 Christian Buerkert Thermostatic switching device
DE1183162B (en) * 1961-06-14 1964-12-10 Busch Jaeger Duerener Metall Electric heat switch with adjustable switching sequence of several contacts

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB679475A (en) * 1949-04-07 1952-09-17 Triplite Ltd Heat-responsive snap-action electric switch apparatus
DE1046921B (en) * 1952-12-27 1958-12-18 Christian Buerkert Thermostatic switching device
DE1000093B (en) * 1955-01-31 1957-01-03 Eberle & Co Appbau Ges Electrical temperature-dependent snap switch with a three-legged spring
DE1183162B (en) * 1961-06-14 1964-12-10 Busch Jaeger Duerener Metall Electric heat switch with adjustable switching sequence of several contacts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007305A1 (en) * 1980-02-27 1981-09-03 Behr-Thomson Dehnstoffregler Gmbh, 7014 Kornwestheim THERMAL SWITCH WITH A SNAP SWITCH ACTUATED BY A STRETCH ELEMENT

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0225490B1 (en) Temperature limiter
DE3642677C2 (en) Electrical switch
DE1154546B (en) Snap-action switch with contact arm and tension spring
DE3526785C1 (en) Push-button operated overcurrent protection switch
DE1024608B (en) Toggle spring system for electrical switches
DE1924701C3 (en) Device for actuating a switch with a bimetallic sheet having two legs at a distance from one another
DE1665063C3 (en) Snap switch
DE3319568A1 (en) CONTACT ARRANGEMENT
DE1260004B (en) Electrical snap switch with a contact arm designed as a leaf spring
DE1279169B (en) Electric temperature switch
DE4319615C2 (en) Electrical switch for switching an electric motor, especially in an electric toothbrush
DE2502579C2 (en) PUSH BUTTON ACTUATED OVERCURRENT SWITCH WITH THERMAL RELEASE
DE2551147A1 (en) SWITCH FOR A SNAP SWITCH
DE1161974B (en) Snap switch activated by a bimetal arm
DE3007305C2 (en) Thermal switch
DE2547278C2 (en) Electrical snap switch
DE1168992B (en) Electrical snap switch
DE1127435B (en) Micro snap switch
DE2939583A1 (en) PUSH BUTTON SWITCH WITH MOVABLE SLIDE
DE3324253A1 (en) Push-button switch
DE3322297C2 (en)
DE1086779B (en) Electric snap switch with small actuation path
DE2639538B1 (en) Actuating transmission for switching contact spring set - has lever as transmission element with pins allocated to individual contact springs
DE1034741B (en) Electrical snap switch
DE2450742C2 (en) Electric switch