DE1277781B - Hydraulische Antriebsvorrichtung fuer ein Gewinnungsgeraet, einen Foerderer u. dgl. - Google Patents
Hydraulische Antriebsvorrichtung fuer ein Gewinnungsgeraet, einen Foerderer u. dgl.Info
- Publication number
- DE1277781B DE1277781B DEST26500A DEST026500A DE1277781B DE 1277781 B DE1277781 B DE 1277781B DE ST26500 A DEST26500 A DE ST26500A DE ST026500 A DEST026500 A DE ST026500A DE 1277781 B DE1277781 B DE 1277781B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hydraulic
- drive
- drive units
- speed
- units
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000605 extraction Methods 0.000 title claims description 5
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 5
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 2
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B21/00—Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
- F15B21/08—Servomotor systems incorporating electrically operated control means
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21C—MINING OR QUARRYING
- E21C35/00—Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
- E21C35/04—Safety devices
- E21C35/043—Protection against overload during transfer of machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21F—SAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
- E21F13/00—Transport specially adapted to underground conditions
- E21F13/06—Transport of mined material at or adjacent to the working face
- E21F13/066—Scraper chain conveyors
- E21F13/068—Special adaptations for use at the junction of the working face with the gallery, e.g. driving stations coupled to the driving station of the winning machine
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H39/00—Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/38—Control of exclusively fluid gearing
- F16H61/40—Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
- F16H61/46—Automatic regulation in accordance with output requirements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/38—Control of exclusively fluid gearing
- F16H61/40—Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
- F16H61/46—Automatic regulation in accordance with output requirements
- F16H61/472—Automatic regulation in accordance with output requirements for achieving a target output torque
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
E21c
Deutsche Kl.: 5b-27/34
Nummer: 1277 781
Aktenzeichen: P 12 77 781.0-24 (St 26500)
Anmeldetag: 16. Februar 1967
Auslegetag: 19. September 1968
Die Erfindung betrifft eine hydraulische Antriebsvorrichtung für ein Gewinnungsgerät, einen Förderer
u. dgl., welche aus zwei mechanisch miteinander verkuppelten, hydraulischen Antriebsaggregaten besteht,
von denen jedes u. a. eine hydraulische Hauptpumpe und einen Hydromotor umfaßt, wobei die Drehzahl
eines der Antriebsaggregate durch Einstellung eines hydraulisch zu betätigenden Regelorgans der Pumpe
reguliert werden kann.
Eine im Untertagebetrieb eingesetzte Gewinnungsanlage für das Mineral ist gewöhnlich mit zwei mechanisch
gekuppelten Antriebsaggregaten ausgestattet. An jedem Ende der Strebfront befindet sich ein
Aggregat. Bei Verwendung hydraulischer Antriebsaggregate ist es notwendig, daß sie unter allen Umständen
synchron laufen, damit beide in gleichem Maße belastet werden und das eine Aggregat das
andere nicht über das Verbindungselement antreibt und so als Pumpe wirken läßt. Weil die Druck-Drehzahl-Charakteristiken
hydraulischer Antriebsaggregate, ζ. B. infolge von Leckverlusten nur selten gleich
sind, läßt sich eine ungleiche Wirkung der beiden Hydromotoren und demzufolge der oben genannte
unerwünschte Effekt nicht vermeiden, wenn keine besonderen Vorkehrungen hiergegen getroffen werden.
Eine bekannte Maßnahme zur Vermeidung der genannten nachteiligen Erscheinung besteht darin, eine
Ausgleichsleitung anzubringen, welche bewirkt, daß die Hydromotoren beider Antriebsaggregate mit unter
gleichem Druck stehendem hydraulischen Medium betrieben werden. In bestimmten Fällen aber,
z. B. in einem Streb, ist eine Ausgleichsleitung jedoch unerwünscht.
Die Erfindung sieht eine einfache Vorrichtung vor, bei der eine Ausgleichsleitung überflüssig ist und das
gewöhnlich schon im Gehäuse der Hauptpumpe befindliche hydraulisch wirkende Element zur Regelung
der Förderleistung dieser Pumpe benutzt werden kann. Dies kann dadurch erreicht werden, daß erfindungsgemäß
ein an sich bekanntes elektrohydraulisches Servoventil, welches mit zwei entgegengesetzt
wirkenden und elektrisch zu erregenden Spulen ausgestattet ist, hydraulisch mit dem Regelorgan der
Hauptpumpe eines der Antriebsaggregate in der Weise verbunden ist, daß die eine Spule durch einen
Geber der die Größe des hydraulischen Betriebsdrucks des einen Antriebsaggregats wiedergibt und
die andere Spule durch einen zweiten Geber, der die Größe des hydraulischen Betriebsdrucks des anderen
Antriebsaggregates wiedergibt, erregt wird. Der Arbeitspunkt des geregelten Antriebsaggregats wird
jetzt durch Zusammenwirken des Servoventils mit Hydraulische Antriebsvorrichtung für ein
Gewinnungsgerät, einen Förderer u. dgl.
Gewinnungsgerät, einen Förderer u. dgl.
Anmelder:
Stamicarbon N. V., Heerlen (Niederlande)
Vertreter:
Dipl.-Ing. O. G. Beil, Patentanwalt,
4000 Düsseldorf, Kreuzstr. 32
Als Erfinder benannt:
Hendrik Eis Loonen, Brunssum (Niederlande)
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 19. Februar 1966 (66 02179) - -
dem Regelorgan der betreffenden Hauptpumpe so eingestellt, daß Förderleistung und Betriebsdruck dieser
Pumpe und des anderen Antriebsaggregates einander entsprechen. Die hydraulischen Betriebsdrücke
und die Drehzahl der Hydromotoren beider Aggregate sind dadurch einander gleich, !ede Änderung im
Arbeitspunkt des einen Antriebsaggregates hat ferner unmittelbar eine gleiche Änderung im Arbeitspunkt
des zu synchronisierenden Aggregats zur Folge, so daß auch z. B. nach Änderung der Geschwindigkeit
der Gewinnungsanlage die obengenannte unerwünschte Erscheinung nicht eintreten kann.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung erläutert, welche schematisch zwei zu synchronisierende Antriebsaggregate zeigt.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung erläutert, welche schematisch zwei zu synchronisierende Antriebsaggregate zeigt.
Das hydraulische System des in der Zeichnung unten dargestellten Antriebsaggregats besteht, in der
Strömungsrichtung der Druckflüssigkeit gesehen, aus einer Hauptpumpe 1, einer Druckleitung 2, einem
Hydromotor 3 und einer Abflußleitung 4, in der sich ein Überdruckventil 5, ein Behälter 6 und eine Speisepumpe
7 befinden. Die Speisepumpe 7 saugt über eine Leitung 8 Druckflüssigkeit aus dem Behälter und
pumpt sie durch die Leitung 9 zur Hauptpumpe 1. Das Ausführungsbeispiel betrifft mithin ein offenes
hydraulisches System. Die entsprechenden Teile des oberen Systems sind mit denselben Bezugsziffern, jedoch
unter Hinzufügung eines a, bezeichnet.
So Die Hauptpumpe 1 ist zur Regelung der Pumpenleistung mit einem in der Zeichnung nur schematisch
dargestellten Regelorgan 10 versehen. Dieses Regelst» 617/8
organ kann durch einen sich in einem Zylindern
bewegenden Kolben 12 sowie einen in einem Zylinder 13 bewegbaren Kolben 14 verstellt werden. Der
Kolben 14 hat einen kleineren Durchmesser als der Kolben 12. Bei Beaufschlagung mit Druckmittel vermag
daher der Kolben 12 das Regelorgan 10, entgegengesetzt zum Druck des Kolbens 14, zu verstellen.
Der Kolben 14 kann das Regelorgan stets in die Ausgangslage zurückbringen.
Der Zylinder 11 ist mit einem Servoventil verbunden, bestehend aus einem Schieber 15, der durch
Kolben 16 und 16' verstellt werden kann. Diese Kolben sind je mit einem der Schieberenden verbunden
und in Zylindern 17 und 17' beweglich. Die Zylinder 17 und 17' werden von der Druckleitung 2 aus und
über Filter 18 und Drosselventile 19 und 19' mit Druckflüssigkeit beaufschlagt und sind mit zwei gleichen,
einander zugewandten Spritzdüsen 20 und 20' verbunden. Zwischen den Öffnungen dieser Düsen
befindet sich ein um einen Drehpunkt 21 beweglich angeordnetes Plättchen 22, dessen eines Ende 22'
zwischen zwei elektromagnetische Spulen 23 und 23' hineinragt. Bei gleicher elektrischer Erregung der
Spulen befindet sich dieses Ende 22 in der mittleren Lage, so daß beide Zylinder 17 und 17' den gleichen
Druck haben und der Schieber 15 sich in der Mittelstellung befindet. Bei ungleicher Erregung der Spulen
23 und 23' schwenkt das Plättchen 22, 22' aus der Mittelstellung .und behindert das Ausströmen von
Druckflüssigkeit aus der dem Plättchen am nächsten befindlichen Düse. Der Flüssigkeitsdruck in dem mit
dieser Düse verbundenen Zylinder wird dadurch höher als in dem mit der anderen Düse verbundenen
Zylinder. Die Folge davon ist, daß der leicht bewegbare Schieber 15 verstellt wird und Druckflüssigkeit
durch die Leitung 24 in den Zylinder 11 fließt, wodurch der Kolben 12 gegen den auf den Kolben 14
wirkenden Druck verschoben wird.
Jede der Spulen 23 und 23' ist an einen elektrischen Geber angeschlossen. Entsprechend dem Ausführungsbeispiel
steht die Spule 23 in elektrischem Kontakt mit einem Geber 27', zu dem u. a. ein Potentiometer-Manometer
28' gehört, welches durch den hydraulischen Arbeitsdruck eines Druckmessers betätigt
wird. Der andere, mit einer Spule 23' verbundene Geber 27" besteht ebenfalls aus einem Potentiometer-Manometer
28", das durch den hydraulischen Betriebsdruck des Hydromotors des anderen Betriebsaggregats gesteuert wird. Das Regelorgan 10 wird
jetzt bei ungleichem Druck an den Potentiometer-Manometer 28' und 28" und mithin bei ungleicher
Erregung der Spulen 23 und 23' in der Weise und so lange nachgeregelt, bis die Spulen die gleiche Erregung
haben und folglich die hydraulischen Betriebsdrücke beider Aggregate bei entsprechender Drehzahl
einander gleich sind. Eine Ausgleichsleitung ist somit überflüssig.
Die Synchronisierung von zwei Antriebsaggregaten kann auch bei der Synchronisierung der Umfangsgeschwindigkeit
von Rollen oder Rädern mit voneinander abweichendem Durchmesser angewendet werden.
Hierbei wird mit Hilfe der Geber die Drehzahl des Hydromotors eines der zusammenwirkenden
Aggregate in der Weise geregelt, daß die Drehzahl in einem bestimmten Verhältnis zu der Drehzahl eines
der anderen Aggregate steht. Ein solcher Fall liegt vor bei Antriebsvorrichtungen für Förderbänder
u. dgl. Bei Walzenstraßen sind die Walzen durch das zu walzende Material gleichfalls mechanisch gekuppelt
und die Geschwindigkeit der Walzen soll gleichfalls synchronisiert sein. Die Umfangsgeschwindigkeit
des nachfolgenden Walzenpaars muß in diesem Fall größer als die des vorhergehenden Paares sein.
Ferner kann die gesamte Leistungsabgabe der zusammenwirkenden Aggregate bei gleicher Geschwindigkeit
in jedem beliebigen Verhältnis über die einzelnen Aggregate verteilt werden. Dies ist unter anderem
erwünscht, wenn die ausgleichenden Kräfte in den Trummteilen des endlosen Verbindungsglieds auf
einen Minimalwert beschränkt werden sollen. Dies läßt sich durch eine solche Einstellung der Geber verwirklichen,
daß die abgegebenen Regelwerte den gewünschten Leistungsabgaben entsprechen.
Das Servoventil ist in kompakter Form in ein Gehäuse 29 eingebaut, während die elektrische Erregung
der Spulen 23 und 23' mit so geringer Stromstärke erfolgen kann, daß die Apparatur schlagwettersicher
ist, was mit Rücksicht auf die Explosionsgefahr in Kohlenzechen von Bedeutung ist. Das Ventil kann
ferner in der Weise eingebaut werden, daß es nicht beschädigt werden kann.
Claims (3)
1. Antriebsvorrichtung für ein Gewinnungsgerät, einen Förderer u. dgl., bestehend aus zwei
mechanisch gekuppelten, hydraulischen Antriebsaggregaten, von denen jedes u. a. eine
hydraulische Hauptpumpe und einen Hydromotor umfaßt, wobei die Drehzahl eines der Antriebsaggregate
durch Einstellung eines hydraulisch zu betätigenden Regelorgans der Pumpe reguliert
werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß ein an sich bekanntes elektrohydraulisches
Servoventil (29), welches mit zwei entgegengesetzt wirkenden und elektrisch zu erregenden Spulen
(23, 23') ausgestattet ist, hydraulisch mit dem Regelorgan (10) der Hauptpumpe (1) eines der
Antriebsaggregate in der Weise verbunden ist, daß die eine Spule (23) durch einen Geber (27'),
der die Größe des hydraulischen Betriebsdrucks des einen Antriebsaggregats wiedergibt und die
andere Spule (23') durch einen zweiten Geber (27"), der die Größe des hydraulischen Betriebsdrucks des anderen Antriebsaggregats wiedergibt,
erregt wird.
2. Antriebsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei ein Antriebsaggregat mit einem oder
mehreren anderen Antriebsaggregaten zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Geber
die Drehzahl des Hydromotors eines der zusammenwirkenden Antriebsaggregate in der Weise
regeln, daß diese Drehzahl in einem bestimmten Verhältnis zu der eines der anderen Antriebsaggregate
steht.
3. Antriebsvorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Geber
in der Weise eingestellt sind, daß die abgegebenen Regelwerte den gewünschten Leistungsabgaben jedes dieser Antriebsaggregate angepaßt
sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 617/8 9.68 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL6602179A NL6602179A (de) | 1966-02-19 | 1966-02-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1277781B true DE1277781B (de) | 1968-09-19 |
Family
ID=19795783
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST26500A Pending DE1277781B (de) | 1966-02-19 | 1967-02-16 | Hydraulische Antriebsvorrichtung fuer ein Gewinnungsgeraet, einen Foerderer u. dgl. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE694136A (de) |
DE (1) | DE1277781B (de) |
FR (1) | FR1512659A (de) |
NL (1) | NL6602179A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3340602A1 (de) * | 1983-11-10 | 1985-05-23 | Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen | Verfahren zur regelung der externen vorschubantriebe fuer mit hochdruckwasser aktivierte kohlenhobel |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1558260A (en) * | 1976-12-23 | 1979-12-19 | Anderson Strathclyde Ltd | Mineral mining machine haulage drive mechanism |
-
1966
- 1966-02-19 NL NL6602179A patent/NL6602179A/xx unknown
-
1967
- 1967-02-16 DE DEST26500A patent/DE1277781B/de active Pending
- 1967-02-16 BE BE694136D patent/BE694136A/xx unknown
- 1967-02-17 FR FR95503A patent/FR1512659A/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3340602A1 (de) * | 1983-11-10 | 1985-05-23 | Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen | Verfahren zur regelung der externen vorschubantriebe fuer mit hochdruckwasser aktivierte kohlenhobel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE694136A (de) | 1967-08-16 |
FR1512659A (fr) | 1968-02-09 |
NL6602179A (de) | 1967-08-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2651325C2 (de) | ||
DE1916224C3 (de) | Hydrostatisches Getriebe | |
EP0515608A1 (de) | Hydrauliksystem. | |
DE2609434A1 (de) | Einrichtung zur steuerung der geschwindigkeit eines hydraulischen motors | |
EP1105235B1 (de) | Vorrichtung zum hydraulischen anstellen der rollen von strangführungssegmenten einer stranggiessanlage | |
DE2543995A1 (de) | Stelleinrichtung in integrierter oder konzentrierter bauweise | |
DE2363480A1 (de) | Verstelleinrichtung fuer eine pumpe | |
DE2504270A1 (de) | Vorrichtung zur versorgung zweier verbraucher mit druckfluessigkeit | |
DE1600893A1 (de) | Steuereinrichtung fuer einen Verteiler | |
DE1277781B (de) | Hydraulische Antriebsvorrichtung fuer ein Gewinnungsgeraet, einen Foerderer u. dgl. | |
DE2544794A1 (de) | Hydraulische presse mit konstantspeicher | |
DE4025638C1 (de) | ||
DE2513548A1 (de) | Regeleinrichtung fuer die einstellung der foerdermenge verstellbarer axialkolbenpumpen | |
DE3644737C2 (de) | Steueranordnung für mindestens zwei von mindestens einer Pumpe gespeiste hydraulische Verbraucher | |
DE2754430A1 (de) | Steuereinrichtung fuer mindestens zwei verstellbare pumpen | |
DE3835010C2 (de) | ||
WO1988006114A1 (en) | Hydraulic device with regulable pump | |
DE3103745A1 (de) | Hydraulische hubeinrichtung | |
DD154345A5 (de) | Hydraulisches versorgungssystem einer pulsationspresse | |
DE1807334C3 (de) | Durchflußmengen Regeleinrichtung | |
DE2826613C2 (de) | Stromregelventil | |
DE1921298B2 (de) | Einrichtung zur regelung der foerdermenge verstellbarer axialkolbenpumpen | |
DE2305825A1 (de) | Einrichtung zur einstellung der schwenkstellung einer hydrostatischen pumpe | |
DE2223995B2 (de) | Proportionalsteuerung für einen Hydraulikzylinder | |
DE1903305B2 (de) | Mengenregler in form eines dreiwegeventils |