DE1277704B - Output device for sheets of paper or the like. - Google Patents

Output device for sheets of paper or the like.

Info

Publication number
DE1277704B
DE1277704B DEH47590A DEH0047590A DE1277704B DE 1277704 B DE1277704 B DE 1277704B DE H47590 A DEH47590 A DE H47590A DE H0047590 A DEH0047590 A DE H0047590A DE 1277704 B DE1277704 B DE 1277704B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf spring
ejector
output device
stack
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH47590A
Other languages
German (de)
Inventor
Charles Houver
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1277704B publication Critical patent/DE1277704B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/04Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles substantially horizontally, e.g. for separation from top of pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Ausgabevorrichtung für Papierblätter od. dgl.Output device for paper sheets or the like.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Ausgabevorrichtung für Papierblätter od. dgl. aus einem eine Ausgabeöffnung aufweisenden Behälter, mit einem in einer Behälterwandung in Richtung auf die Ausgabeöffnung hin und von dieser hinweg verschiebbar geführten, durch ein elastisches Rückholorgan belasteten Ausstoßer, der einen mit ihm verbundenen, sich in das Behälterinnere hinein in Richtung auf die Ausgabeöffnung erstreckenden Mitnehmer mit Friktionsausrüstung in seine zur Ausgabeöffnung hin gelegene Endstellung drückt. The invention relates to a paper sheet dispenser Od. The like. From a container having a dispensing opening, with one in one The container wall can be displaced in the direction of the dispensing opening and away from it guided ejector loaded by an elastic return element, the one with connected to it, into the interior of the container in the direction of the dispensing opening extending driver with friction equipment in its to the output opening located end position presses.

Die Erfindung bezweckt eine verbesserte Wirksamkeit dieser Vorrichtungen durch Vergrößerung des Impulses, mit dem ein Blatt vorgeschoben wird. The invention aims to improve the effectiveness of these devices by increasing the impulse with which a sheet is advanced.

Das ist gemäß der Erfindung dadurch erreicht worden, daß der Mitnehmer aus einer mit dem die Friktionsausrüstung tragenden Ende auf den Papierstapel drückenden Blattfeder besteht. This has been achieved according to the invention in that the driver from one with the end bearing the friction equipment pressing on the stack of paper Leaf spring consists.

Durch die Ausbildung des Mitnehmers als Blattfeder erhält das vorzuschiebende Blatt einen zusätzlichen Impuls, so daß das Blatt weiter vorgeschoben wird als der Vorschubweg des Mitnehmers beträgt. The design of the driver as a leaf spring gives the to be pushed Sheet an additional pulse, so that the sheet is advanced further than the Feed path of the driver.

Die Wirkung der Rückholfeder wird somit durch die elastische Ausbildung des Mitnehmers verstärkt.The effect of the return spring is thus due to the elastic training of the driver reinforced.

Nach einem weiteren Erfindungsgedanken ist die Blattfeder unter einem stumpfen Winkel zum Blattstapel hin abgebogen. According to a further idea of the invention, the leaf spring is under one bent at an obtuse angle towards the stack of sheets.

Vorteilhaft ist es, wenn die Behälterwand, in welcher der Ausstoßer verschiebbar gelagert ist, an ihrer Unterseite zwei Nasen aufweist, welche beim Verschieben des Ausstoßers entgegen der Kraft des elastischen Rückholorgans unter die Blattfeder greifen und diese von dem Blattstapel abheben. It is advantageous if the container wall in which the ejector is slidably mounted, has two lugs on its underside, which when Moving the ejector against the force of the elastic return organ below grab the leaf spring and lift it off the stack of leaves.

An den gegenüberliegenden Seitenrändern der Blattfeder sind, nach einem weiteren Erfindungsgedanken, Aussparungen vorgesehen, deren Größe zumindest dem in das Ausstoßer-Führungsfenster vorstehenden Teil der Nasen angepaßt ist und deren Anordnung so gewählt ist, daß die Blattfeder in ihren beiden Endstellungen aus der durch die Nase angehobenen Stellung zurückschnappt in ihre Betriebsstellung. On the opposite side edges of the leaf spring are, according to Another inventive idea, recesses are provided, the size of at least is adapted to the protruding part of the lugs in the ejector guide window and whose arrangement is chosen so that the leaf spring is in its two end positions from the raised position by the nose snaps back into its operating position.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht in einem Verriegelungsanschlag für die Blattfeder in deren Außerbetriebstellung, der durch eine Kante des Führungsfensters für den Ausstoßer gebildet sein kann oder durch eine im Inneren des Behälters angebrachte Magnetvorrichtung. Another feature of the invention is a locking stop for the leaf spring in its inoperative position through an edge of the guide window can be formed for the ejector or by a mounted inside the container Magnetic device.

Drei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Three exemplary embodiments of the invention are given below the drawing described in more detail.

F i g. 1 ist ein Längsschnitt durch eine erste Aus- führungsform einer Ausgabevorrichtung für Papierblätter nach der Erfindung. F i g. 1 is a longitudinal section through a first Aus leadership form a Paper sheet dispenser according to the invention.

Fig. 2 ist ein Querschnitt nach der LinieII-II der Fig. 1. Fig. 2 is a cross-section on the line II-II of Fig. 1.

F i g. 3 ist ein Horizontalschnitt nach der Linie III-III der F i g. 4, wobei Teile weggebrochen sind, durch eine zweite Ausführungsform der Ausgabe vorrichtung. F i g. 3 is a horizontal section along the line III-III of FIG G. 4, with parts broken away, through a second embodiment of the output contraption.

F i g. 4 ist ein Schnitt nach der Linie W-Iv der Fig. 3. F i g. 4 is a section along line W-Iv in FIG. 3.

F i g. 5 ist eine der F i g. 4 analoge Teilansicht in größerem Maßstab, auf der eine Vorrichtung zum Halten des flexiblen Organs in der Außerbetriebsstellung gezeigt ist. F i g. 5 is one of the F i g. 4 analog partial view on a larger scale, on which a device for holding the flexible organ in the inoperative position is shown.

Fig. 6 ist ein Horizontalschnitt nach der Linie VI-VI der F i g. 7 durch eine dritte Ausführungsform der Ausgabevorrichtung. 6 is a horizontal section along the line VI-VI of FIG. 7 through a third embodiment of the dispensing device.

F i g. 7 ist ein Schnitt nach der Linie VII-VII der Fig. 6. F i g. 7 is a section along the line VII-VII in FIG. 6.

Fig. 8 ist eine der Fig. 7 ähnliche Ansicht in vergrößertem Maßstab, die das flexible Organ in zurückgezogener Stellung zeigt. Fig. 8 is a view similar to Fig. 7 on an enlarged scale; which shows the flexible organ in a retracted position.

F i g. 9 ist eine der F i g. 8 analoge Teilansicht, die das flexible Organ in Außerbetriebsstellung zeigt. F i g. 9 is one of the F i g. 8 analog partial view showing the flexible Shows organ in the inoperative position.

F i g. 10 ist eine Teilansicht einer Abwandlung. F i g. 10 is a partial view of a modification.

Die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Ausgabevorrichtung für Papierblätter oder dergleichen Gegenstände weist ein aus zwei Wandungen 2 und 3, einer Rückwand 4 und zwei Seitenteilen 5 und 6 zusammengesetztes Gehäuse 1 auf, dessen der Rückwand 4 gegenüberliegende Seite offen ist, um den Austritt dei Papierblätter zu ermöglichen. The paper sheet dispenser shown in Figs or similar objects has one of two walls 2 and 3, a rear wall 4 and two side parts 5 and 6 composite housing 1, the rear wall of which 4 opposite side is open to allow the paper sheets to exit.

Die Wandung 2 enthält einen Lagerraum 7, der zur Führung eines verschiebbaren Ausstoßers 8 bestimmt ist, dessen Verschiebung durch die Endseiten 7 a und 7 b dieses Lagerraumes begrenzt ist. The wall 2 contains a storage room 7, which is used to guide a movable Ejector 8 is determined, the displacement of which through the end sides 7 a and 7 b of this Storage space is limited.

Der Ausstoßer 8 trägt einen Kopf 9, der es gestattet, seine Verschiebung leicht zu steuern, und er ist mit einem flexiblen Organ versehen, das aus einer Blattfeder 10 besteht, die mittels Schrauben 11 (oder jedem anderen geeigneten Mittel) an seiner Innenseite befestigt ist und deren unteres Ende, das sich auf den auf der Wandung3 des Gehäuses angeordneten Blattstapel 12 abstützt, mit einer Friktions-Ausrüstung aus Kautschuk oder einem ähnlichen Material versehen ist. The ejector 8 carries a head 9 which allows its displacement easy to control and it is provided with a flexible organ that consists of a Leaf spring 10 is made by means of screws 11 (or any other suitable means) is attached to its inside and its lower end, which is on the the wall 3 of the housing arranged sheet stack 12 is supported, with a friction equipment made of rubber or a similar material.

Bei der dargestellten Ausführungsform ist ein Fenster 13 in der Außenseite der Wandung 2 angebracht, um die Führung des Kopfes 9 des Ausstoßers 8 zu gestatten, und die Innenseite der Wandung 2 trägt eine Öffnung 14, die die Verschiebung der Blattfeder 10 gestattet. In the embodiment shown, there is a window 13 in the outside attached to the wall 2 to allow the head 9 of the ejector 8 to be guided, and the inside of the wall 2 carries an opening 14 which allows the displacement of the Leaf spring 10 permitted.

Der Ausstoß er 8 ist der Wirkung einer Rückholfeder 15 unterworfen, die in einer Rinne 16 am Ende des Ausstoßers 8 untergebracht und mit einem ihrer Enden mit dem Ausstoßer 8 und mit dem anderen Ende mit der Wandung 2 des Gehäuses verbunden ist. The ejection he 8 is subjected to the action of a return spring 15, housed in a channel 16 at the end of the ejector 8 and with one of them Ends with the ejector 8 and the other end with the wall 2 of the housing connected is.

Das Gehäuse 1 weist an seiner offenen Seite eine geneigte Ebene 17 (siehe F i g. 1) auf, die eine Gleitfläche bildet, welche dazu bestimmt ist, den Austritt jedes Papierblattes aus dem Gehäuse zu erleichtern, wenn die Dicke des Stapels geringer wird. The housing 1 has an inclined plane 17 on its open side (see Fig. 1), which forms a sliding surface which is intended to the Easier exit of each sheet of paper from the housing when the thickness of the Stack becomes smaller.

Um das Füllen des Gehäuses 1 zu gestatten, ist ein verschiebbarer Verriegelungsanschlag 18 mit einem geneigten Aufnehmer 19 auf der Wandung 2 des Gehäuses 1 angeordnet, der dazu dient, um das aus der Blattfeder 10 bestehende flexible Organ im Augenblick, in dem man die Papierblätter in das Gehäuse 1 einführt, in Außerbetriebsstellung zu halten, wie es gestrichelt in den F i g. 1 und 2 wiedergegeben ist. To allow the housing 1 to be filled, one is slidable Locking stop 18 with an inclined receiver 19 on the wall 2 of the Housing 1 arranged, which serves to the existing from the leaf spring 10 flexible Organ at the moment in which the sheets of paper are inserted into the housing 1, in To keep the inoperative position, as shown in dashed lines in FIGS. 1 and 2 reproduced is.

Die im vorstehenden beschriebene Ausgabevorrichtung für Papierblätter arbeitet auf folgende Weise: Wenn das Gehäuse 1 mit einem Blattstapel 12 gefüllt ist, reicht es für das einzelne Herausziehen dieser Blätter, zuerst den Ausstoßer 8 im Sinne des Pfeiles f entgegen der Wirkung der Rückholfeder 15 zu verschieben, bis er an die Endseite 7 b des Fensters 7 gelangt, wobei der Kopf 9 in diesem Augenblick die in F i g. 1 strichpunktiert wiedergegebene Stellung 9 a einnimmt. Man läßt den Ausstoßer 8 los und die Rückholfeder 15 bewirkt dessen Rückkehr in die Ausgangsstellung im Sinne des Pfeilesfl, so daß er sich an die Endseite 7 a des Fensters 7 anlegt. The above-described paper sheet output device works in the following way: When the housing 1 is filled with a stack of sheets 12 all you have to do to pull out these sheets is the ejector first 8 to move in the direction of arrow f against the action of the return spring 15, until it reaches the end side 7 b of the window 7, the head 9 at this moment the in F i g. 1 position 9 a shown in phantom. One lets that Ejector 8 loose and the return spring 15 causes it to return to the starting position in the sense of Pfeilesfl, so that it rests against the end side 7 a of the window 7.

Während der Rückwärtsbewegung des Ausstoßers 8 im Sinne des Pfeiles f 1 nimmt die Blattfeder 10 das oberste Blatt des Papierstapels 12 mit, das aus dem Verteiler herausgelangt, wie strichpunktiert in F i g. 1 gezeigt ist. Es ist nun leicht, das Blatt zu ergreifen und es aus dem Gehäuse herauszuziehen, da sich die Flexibilität der Blattfeder 10 dieser Bewegung nicht widersetzt.During the backward movement of the ejector 8 in the direction of the arrow f 1, the leaf spring 10 takes the top sheet of the paper stack 12 with it got out of the distributor, as shown in phantom in FIG. 1 is shown. It is now easy to take hold of the sheet and pull it out of the case as it is the flexibility of the leaf spring 10 does not oppose this movement.

Die F i g. 3, 4 und 5 zeigen eine zweite Ausführungsform der Ausgabevorrichtung, bei der die Rückwand 4 und die Seite 6 nicht gezeigt sind. The F i g. 3, 4 and 5 show a second embodiment of the dispensing device, in which the rear wall 4 and the side 6 are not shown.

Auf der Innenseite der Wandung 2 ist mittels Schrauben 24 oder in anderer geeigneter Weise eine Wandung 25 befestigt, die mit einem Fenster 25 a versehen und derart angeordnet ist, daß sie einen Lagerraum26 bildet, in dem ein Ausstoß er 27 verschiebbar ist, von dem ein Arm 28 abzweigt, der zum rückwärtigen Teil der Ausgabevorrichtung gerichtet ist und in einem abgebogenen Teil29 endet. Der Ausstoßer 27 ist der Wirkung einer Rückholfeder 30 unterworfen, die durch eines ihrer Enden mit dem abgebogenen Teil 29 des Armes 28 und durch das andere Ende mit der Wandung 25 verbunden ist. Der Arm 28 des Ausstoßers 27 trägt auf seiner einen Kante eine Verzahnung 31, die mit einem Zahnrad 32 zusammenarbeitet, das auf eine Achse 33 aufgekeilt ist, die in der Wandung 2 und der Wandung 25 (siehe F i g. 4 und 5) drehbar gelagert ist und mit einem Zahnsektor 34 zusammenhängt, der mit einer Zahnstange 35 in Eingriff steht, die sich an einem Element 36 befindet, das seinerseits in der Lagerung 26 geführt ist und auf dem mittels Schrauben 37 oder in anderer geeigneter Weise die Blattfeder 10 befestigt ist, die dazu bestimmt ist, den Austritt des obersten Blattes des Stapels aus dem Verteiler zu bewirken. On the inside of the wall 2 is by means of screws 24 or in another suitable way attached a wall 25 with a window 25 a Mistake and is arranged to form a storage space 26 in which a discharge he 27 is displaceable, from which an arm 28 branches off to the rear part of the Output device is directed and ends in a bent part29. The ejector 27 is subjected to the action of a return spring 30 passing through one of its ends with the bent part 29 of the arm 28 and through the other end with the wall 25 is connected. The arm 28 of the ejector 27 carries a on its one edge Toothing 31, which works together with a gear 32 which is on an axis 33 is wedged, which is rotatable in the wall 2 and the wall 25 (see FIGS. 4 and 5) is stored and associated with a sector 34, which is connected to a rack 35 engages, which is located on an element 36 which in turn is shown in the storage 26 is performed and on the means of screws 37 or other suitable Way, the leaf spring 10 is attached, which is intended to the exit of the top To effect sheet of the stack from the distributor.

Die Blattfeder trägt an ihrem unteren Ende einen winkeligen Mitnahmerand 38 von dreieckförmigem Querschnitt, und der untere Teil 10 a der Blattfeder 10 ist leicht gegenüber dem oberen Teil 10 b abgebogen, so daß er mit diesem einen stumpfen Winkel bildet, wobei diese zwei Eigenschaften eine bessere Wirksamkeit bezüglich der Mitnahme des obersten Blattes des Stapels aus der Ausgabevorrichtung gewährleisten. The leaf spring has an angled driving edge at its lower end 38 of triangular cross-section, and the lower part 10 a of the leaf spring 10 is slightly bent towards the upper part 10 b, so that he is blunt with this one Forms angle, these two properties being more effective in terms of ensure that the top sheet of the stack is taken away from the output device.

Bei der Fabrikation bewirkt die Bearbeitung der gestapelten, ungeschnittenen Blätter auf der Papierschneidemaschine ein gewisses Anhaften der Blätter an ihrem Schnittrand 12 a. Auch um diesen Relativ-Widerstand zu überWinden, stellt die winkelige Form der Friktions-Ausrüstung38 der Blattfeder 10 einen Angriffsrand dar, der sich eng an die Oberfläche des Blattes anlegt, um es während der Rückwärtsbewegung nach außen mitzunehmen, während das abgewinkelte Profil der Blattfeder 10 einen zusätzlichen Druck der Ausrüstung 38 auf die Oberfläche dieses Blattes aufrechterhält. In the fabrication process, the processing effects the stacked, uncut Leaves on the paper cutter have some sticking of the leaves to theirs Cut edge 12 a. In order to overcome this relative resistance, the angular Form of the friction equipment38 of the leaf spring 10 represents an attack edge, which rests closely against the surface of the leaf, following it while moving backwards outside to take while the angled profile of the leaf spring 10 an additional Maintains equipment 38 pressure on the surface of this sheet.

In F i g. 5 ist eine Vorrichtung dargestellt, die dazu dient, die Blattfeder 10 beim Füllen des Gehäuses in der Außerbetriebsstellung zurückzuhalten. Diese Vorrichtung, die durch einen in der Wandung 25 untergebrachten Magneten 39 gebildet ist, gestattet es, die Feder 10 während der Füllung des Gehäuses im Anziehungsbereich dieses Magneten zu halten, wie strichpunktiert in Fig. 5 gezeigt ist; die FederlO wird anschließend außer Berührung gebracht, damit sie sich in Betriebsstellung auf den Stapel anlegt. In Fig. 5 is shown a device that serves to Retain leaf spring 10 when filling the housing in the inoperative position. This device, which is operated by a magnet 39 accommodated in the wall 25 is formed, it allows the spring 10 during the filling of the housing in the area of attraction to hold this magnet as shown in phantom in Fig. 5; the springlO is then brought out of contact so that it is in the operating position creates the stack.

Fig. 4 läßt erkennen, daß das Ende des Ausstoßers 27 über die Austrittsfläche des Blattes vorsteht, anstatt auf der oberen Wandung der Ausgabevorrichtung angeordnet zu sein, wie bei der Ausführungsform gemäß den F i g. 1 und 2; diese Anordnung gestattet das serienweise Stapeln von Ausgabevorrichtungen und ihre gleichzeitige Bereitstellung, weil die Ausstoßer immer zugänglich bleiben. Fig. 4 shows that the end of the ejector 27 over the exit surface of the sheet protrudes rather than being located on the top wall of the dispenser to be, as in the embodiment according to FIGS. 1 and 2; this arrangement allows the serial stacking of output devices and their simultaneous provision, because the ejectors always remain accessible.

Wenn das Gehäuse 1 mit einem Blattstapel 12 gefüllt ist, reicht es, um die Blätter einzeln auszuziehen, zuerst den Ausstoßer 27 im Sinn des Pfeiles (F i g. 4) entgegen der Wirkung der Rückholfeder 30 zu verschieben, wobei die Zahnstange31 und das Zahnrad 32 infolge des Zahnsektors 34 und der Zahnstange 35 durch Untersetzung die schnelle Verschiebung des Elementes 36 im gleichen Sinne bewirken bis der Rand 36 a dieses Elementes gegen die Endseite 26 a der Lagerung 26 anliegt, wobei das Element 36 im Verlauf seiner Verschiebebewegung die Blattfeder 10 mitnimmt. Wenn man den Ausstoßer 27 freigibt, bewirkt die Rückholfeder 30 dessen Rückkehr in die ursprüngliche Stellung im Sinne des Pfeiles f 1 (F i g. 4), bei der er gegen die Endseite 26 b der Lagerung 26 anliegt. Während der rückläufigen Bewegung des Ausstoßers im Sinne des Pfeiles /1 nimmt der winkelige Rand 38 der Feder 10 das oberste Blatt des Blattstapels 12 mit, das sich am Ende der Bewegung aus der Ausgabevorrichtung herausbewegt. Es ist danach leicht, das Blatt zwecks Herausziehens aus dem Gehäuse zu ergreifen, wobei sich die Flexibilität der Blattfeder 10 dieser Bewegung nicht widersetzt. When the housing 1 is filled with a stack of sheets 12, it is sufficient in order to pull out the sheets one by one, first the ejector 27 in the direction of the arrow (F i g. 4) to move against the action of the return spring 30, the rack 31 and the gear 32 due to the sector 34 and the rack 35 by reduction the rapid shift of element 36 in the same sense until the edge 36 a of this element rests against the end side 26 a of the bearing 26, the element 36 taking the leaf spring 10 with it in the course of its displacement movement. When the ejector 27 is released, the return spring 30 causes it to return in the original position in the direction of arrow f 1 (F i g. 4), in which he is against the end side 26 b of the bearing 26 is applied. During the retrograde movement of the The angled edge 38 of the spring 10 takes the ejector in the direction of the arrow / 1 top sheet of the stack of sheets 12, which comes out of the output device at the end of the movement moved out. It is then easy to pull the sheet out of the case to pull it out to take, the flexibility of the leaf spring 10 of this movement not opposes.

Die F i g. 6 bis 9 zeigen eine dritte Ausführungsform der Ausgabevorrichtung, auf deren Innenseite der Wandung 2, wie bei der Ausführungsform nach den F i g. 3 und 4, mittels Schrauben 24 oder in anderer geeigneter Weise eine Wandung 25 befestigt ist, die mit einem Fenster 25 a versehen und so ausgebildet ist, daß sie einen Lagerraum 26 bildet, in dem sich der Ausstoßer 27 bewegt, der unter der Wirkung der Rückholfeder 30 steht, die mit einem ihrer Enden mit dem Ausstoßer 27 und mit dem anderen Ende mit der Wandung 25 verbunden ist. The F i g. 6 to 9 show a third embodiment of the dispensing device, on the inside of the wall 2, as in the embodiment according to FIGS. 3 and 4, a wall 25 is attached by means of screws 24 or in another suitable manner is provided with a window 25 a and is designed so that it has a storage room 26 forms in which the ejector 27 moves under the action of the return spring 30 stands, with one of its ends to the ejector 27 and the other end is connected to the wall 25.

Der Ausstoßer 27 wird durch einen Schwingarm 40 betätigt, der mit einem Loch 41 versehen ist, in dem eine mit dem Ausstoßer 27 zusammenhängende Achse 42 angeordnet ist; der Schwingarm 40, der schwenkbar auf einer von der Wandung 25 getragenen Achse 43 gelagert ist, ist mittels einer Achse 44 mit einem Schwingarm45 aus biegsamem Material verbunden, dessen anderes Ende mittels einer Schraube 46 oder in anderer geeigneter Weise auf einer Leiste 47 befestigt ist, die wie ein Hebel arbeitet, der sich über die ganze Länge der offenen Seite der Ausgabevorrichtung erstreckt und die mit zwei Beschlägen 48 versehen ist, die mittels Achsen 49 auf den Seiten 5 und 6 der Ausgabevorrichtung schwenkbar gelagert sind. The ejector 27 is actuated by a swing arm 40, which with a hole 41 is provided in which an axis associated with the ejector 27 42 is arranged; the swing arm 40, which can be pivoted on one of the wall 25 supported axle 43 is mounted, is by means of an axle 44 with a swing arm45 made of flexible material, the other end of which is connected by means of a screw 46 or in any other suitable manner is attached to a ledge 47 which, like a Lever works that extends the entire length of the open side of the dispenser extends and which is provided with two fittings 48, which by means of axes 49 on the sides 5 and 6 of the dispenser are pivotably mounted.

Das flexible Mitnahmeorgan 10, das mit Hilfe von Schrauben 37 an dem Ausstoßer 27 befestigt ist, trägt an seinem unteren Ende, wie bei der Ausführungsform gemäß den F i g. 3, 4 und 5 einen winkeligen Mitnahmerand 38 von dreieckiger Querschnittsform, so daß es eine verbesserte Wirksamkeit hinsichtlich der Mitnahme des obersten Blattes des Stapels aus der Ausgabevorrichtung aufweist. The flexible entrainment member 10, which with the help of screws 37 on attached to the ejector 27, carries at its lower end, as in the embodiment according to FIGS. 3, 4 and 5 an angled driving edge 38 of triangular cross-sectional shape, so that there is an improved efficiency in terms of top sheet entrainment of the stack from the output device.

Die Führungswandung 25 ist an ihrer Innenseite mit zwei Leisten 50 versehen, die Nasen 51 aufweisen, die über jede der Längsseiten des Führungsfensters 25 a vorstehen und zum Zusammenwirken mit Ausschnitten 52 und 53 bestimmt sind, die auf jeder der Seiten der Blattfeder 10 vorgesehen sind, wie es weiter unten erläutert werden wird. The guide wall 25 is provided with two strips 50 on its inside provided which have lugs 51 over each of the longitudinal sides of the guide window 25 a protrude and are intended to interact with cutouts 52 and 53, which are provided on each of the sides of the leaf spring 10, as described below will be explained.

Da bei dieser Ausführungsform der Mitnahmerand 38 bei seiner rückwärtigen Bewegung nicht mehr über die Oberfläche der Blätter gleitet, ist es nicht mehr nötig, eine Begrenzungswandung im rückwärtigen Teil der Ausgabevorrichtung vorzusehen. Since in this embodiment of the driving edge 38 at its rear Movement no longer slides over the surface of the leaves, it is no longer necessary to to provide a boundary wall in the rear part of the dispenser.

Um das flexible Mitnahmeorgan während der Füllung des Gehäuses in einer Außerbetriebsstellung zu halten, nimmt man unter Ausnutzung seiner Flexibilität sein freies Ende etwas unterhalb der Endseite 25b des Führungsfensters25a weg (Fig. 9). Das flexible Organ wird auf diese Weise während der ganzen Dauer der Füllung des Gehäuses gehalten und es reicht, es von der Seite 25 b des Fensters 25 a frei zu machen, um zu erreichen, daß es seine Betriebsstellung wieder einnimmt, was man erreicht, indem man einfach auf die Leiste 47 drückt. To the flexible entrainment member during the filling of the housing in to keep an inoperative position, taking advantage of its flexibility its free end slightly below the end side 25b of the guide window 25a (Fig. 9). That flexible organ becomes in this way during the whole duration of the filling of the housing held and it is enough to free it from the side 25 b of the window 25 a to do in order to get it to resume its operating position, what one achieved by simply pressing the bar 47.

Anschläge 54 und 55 sind an den Seiten 5 und 6 der Ausgabevorrichtung vorgesehen, um die Schwenkbewegung der Beschläge 48 zu begrenzen und demzufolge auch die Verschiebung des Ausstoßers 27. Stops 54 and 55 are on sides 5 and 6 of the dispenser provided to limit the pivoting movement of the fittings 48 and consequently also the displacement of the ejector 27.

Wenn das Gehäuse 1 mit dem Blattstapel 12 versehen ist, reicht es, um diese Blätter einzeln auszugeben, zunächst den Ausstoßer 27 im Sinne des Pfeiles f (F i g. 7) entgegen der Wirkung der Rückholfeder 30 zu verschieben, indem auf die Leiste 47 im Sinne des Pfeiles f2 zu gedrückt wird, was zur Folge hat, daß sie um die Achse 49 schwenkt im Sinne des Pfeiles f 3 und mittels des Schwinghebels 45 aus biegsamem Material die Schwenkung des Schwinghebels 40 um die Achse 43 bewirkt, wie es strichpunktiert in F i g. 6 angedeutet ist. Während der ganzen Dauer dieser Verschiebebewegung bewirken die Nasen 51 das Anheben der Blattfeder 10 (siehe F i g. 8) und ihr Festhalten in dieser Stellung, so daß die Friktions-Ausrüstung 38 sich nicht mehr in Berührung mit dem Blattstapel 12 befindet und somit nicht das Zerknittern oder die Beschädigung des obersten Blattes des Stapels bewirken kann. Im Augenblick, in dem der Ausstoßer 27, zurückgeholt im Sinne des Pfeiles !1 (F i g. 7) durch die Feder 30, ins Vorderteil der Ausgabevorrichtung zurückkehrt und sobald die Rinnen 53 in Gegenüberstellung zu den Nasen 51 gelangen, nimmt die Blattfeder 10 ihre Betriebsstellung entsprechend derjenigen nach F i g. 7 ein, und die Friktions-Ausrüstung ist in der Lage, das oberste Blatt des Blattstapels 12 mitzunehmen, das am Ende der Bewegung aus der Ausgabevorrichtung herausgelangt. If the housing 1 is provided with the sheet stack 12, it is sufficient in order to output these sheets individually, first the ejector 27 in the direction of the arrow f (F i g. 7) to move against the action of the return spring 30 by on the bar 47 is pressed in the direction of arrow f2, with the result that it about the axis 49 pivots in the direction of arrow f 3 and by means of the rocker arm 45 made of flexible material causes the pivoting of the rocker arm 40 about the axis 43, as shown in phantom in FIG. 6 is indicated. For the entire duration of this The lugs 51 raise the leaf spring 10 (see F. i g. 8) and holding it in this position so that the friction equipment 38 is no longer in contact with the stack of sheets 12 and thus not that Crease or damage the top sheet of the stack. At the moment in which the ejector 27, retrieved in the direction of the arrow! 1 (F i g. 7) by the spring 30, returns to the front of the dispenser and as soon as the grooves 53 come into opposition to the lugs 51, the leaf spring takes 10 their operating position corresponding to that according to FIG. 7 one, and the friction equipment is able to take the top sheet of the sheet stack 12 with it, the one at the end moved out of the dispenser.

Es ist somit leicht, das Blatt zu ergreifen, um es aus dem Gehäuse herauszuziehen, wobei sich die Flexibilität der Blattfeder 10 dieser Bewegung nicht widersetzt.It is thus easy to grab the sheet to remove it from the case pull out, the flexibility of the leaf spring 10 not this movement opposes.

In F i g. 10 ist eine abgewandelte Ausführungsform gezeigt, die es gestattet, nach Belieben die Kapazität der Ausgabevorrichtung entsprechend den Dimensionen der Papierblätter, die sie aufnehmen soll, zu ändern. Zu diesem Zweck kann man Rinnen 22 in den Wandungen 2 und 3 des Gehäuses vorsehen, die einen Abstand von ungefähr 10 mm haben und in die nach Belieben eine bewegliche Rückwand 23 eingesetzt sein kann. In Fig. 10 is shown a modified embodiment that it allowed, at will, the capacity of the output device according to the dimensions of the sheets of paper it will hold. For this purpose one can use gutters 22 in the walls 2 and 3 of the housing provide a distance of approximately 10 mm and in which a movable rear wall 23 can be inserted at will can.

Diese Ausgabevorrichtung kann horizontal, vertikal oder unter einer beliebigen Neigung benutzt werden. Sie ermöglicht die Ausgabe von Papierblättern, von Karten, von flachen Säcken, Umschlägen, Pappblättern und dergleichen Gegenständen, wobei die Dicke der Blattfeder so gewählt werden kann, daß sie einen mehr oder weniger starken Druck ausüben kann entsprechend dem Gewicht des zu verteilenden Gegenstandes oder der Natur von dessen -Oberfläche. This output device can be horizontal, vertical or under a any inclination can be used. It enables the output of paper sheets, of cards, flat sacks, envelopes, cardboard sheets and similar objects, wherein the thickness of the leaf spring can be chosen so that it is one more or less Can exert strong pressure according to the weight of the object to be distributed or the nature of its surface.

Das Ausgabeorgan kann je nach Bedarf im gleichen Verteiler verdoppelt oder vervielfacht werden mit einer einzigen oder einer mehrfachen Steuerung, die das gleichzeitige oder nicht gleichzeitige Ausgeben der Blätter oder der darzubietenden Objekte gestattet. Eine gekoppelte Ausgabevorrichtung gestattet insbesondere das gleichzeitige Freigeben eines Schreibblattes und eines Umschlages. The output organ can be doubled in the same distributor as required or be multiplied with a single or multiple control that the simultaneous or non-simultaneous outputting of the sheets or the ones to be presented Objects permitted. A coupled output device allows in particular that Simultaneous release of a writing sheet and an envelope.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Ausgabevorrichtung für Papierbehälter od. dgl. aus einem eine Ausgabeöffnung aufweisenden Behälter mit einem in einer Behälterwandung in Richtung auf die Ausgabeöffnung hin und von dieser hinweg verschiebbar geführten, durch ein elastisches Rückholorgan belasteten Ausstoßer, der einen mit ihm verbundenen, sich in das Behälterinnere hinein in Richtung auf die Ausgabeöffnung erstreckenden Mitnehmer mit Friktionsausrüstung in seine zur Ausgabeöffnung hin gelegene Endstellung drückt, dadur ch g ekennzeichnet, daß der Mitnehmer (10) aus einer mit dem die Friktionsausrüstung (38) tragenden Ende auf den Papierstapel drückenden Blattfeder besteht. Claims: 1. Output device for paper containers or the like. from a container having a dispensing opening with one in a container wall in the direction of the dispensing opening and guided displaceably away from it, loaded by an elastic return organ, the one connected to it, extending into the interior of the container in the direction of the dispensing opening Driver with friction equipment in its end position towards the dispensing opening presses, dadur ch g ekmarks that the driver (10) from one with the the friction equipment (38) bearing end consists of leaf spring pressing on the stack of paper. 2. Ausgabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (10) unter einem stumpfen Winkel zum Blattstapel hin abgebogen ist. 2. Output device according to claim 1, characterized in that the leaf spring (10) is bent at an obtuse angle towards the stack of leaves. 3. Ausgabevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusewandung, in welcher der Ausstoßer (8, 9; 27) verschiebbar gelagert ist, an ihrer Unterseite mit zwei Nasen (51) versehen ist, welche beim Verschieben des Ausstoßers entgegen der Kraft des elastischen Rückholorgans unter die Blattfeder (10) greifen und diese vom Blattstapel abheben. 3. Dispensing device according to claim 1 or 2, characterized in that that the housing wall in which the ejector (8, 9; 27) is slidably mounted is, is provided on its underside with two lugs (51), which when moving of the ejector against the force of the elastic return element under the leaf spring (10) and lift it off the stack of sheets. 4. Ausgabevorrichtung nach Anspruch3, gekennzeichnet durch Aussparungen (52, 53) an den gegenüberliegenden Seitenrändern der Blattfeder (10), deren Größe zumindest dem in das Ausstoßer-Führungsfenster (25 a) vorstehenden Teil der Nasen (51) angepaßt ist und deren Anordnung so gewählt ist, daß die Blattfeder (10) in ihren beiden Endstellungen aus der durch die Nasen (51) angehobenen Stellung zurückschnappt in ihre Betriebsstellung. 4. Dispensing device according to Claim 3, characterized by recesses (52, 53) on the opposite side edges of the leaf spring (10), their size at least that part of the lugs protruding into the ejector guide window (25 a) (51) is adapted and the arrangement is chosen so that the leaf spring (10) in snaps back in its two end positions from the position raised by the lugs (51) in their operating position. 5. Ausgabevorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Verriegelungsanschlag für die Blattfeder (10) in deren Außerbetriebstellung. 5. Output device according to at least one of the preceding claims, characterized by a locking stop for the leaf spring (10) in their Out of service. 6. Ausgabevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsanschlag durch eine Kante (27b) des Führungsfensters (25a) für den Ausstoßer (27) gebildet ist. 6. Output device according to claim 5, characterized in that the locking stop by an edge (27b) of the guide window (25a) for the ejector (27) is formed. 7. Ausgabevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsanschlag durch eine im Inneren des Gehäuses angeordnete Maguetvorrichtung (39) gebildet ist. 7. Output device according to claim 5, characterized in that the locking stop by a magnet device arranged in the interior of the housing (39) is formed. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 64 343, 565 650, 958 450 ; deutsche Auslegeschrift Nr. 1002730; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1691 131. Considered publications: German Patent Specifications No. 64,343, 565,650, 958,450; German Auslegeschrift No. 1002730; German utility model No. 1691 131.
DEH47590A 1961-12-07 1962-12-05 Output device for sheets of paper or the like. Pending DE1277704B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1277704X 1961-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1277704B true DE1277704B (en) 1968-09-12

Family

ID=9678538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH47590A Pending DE1277704B (en) 1961-12-07 1962-12-05 Output device for sheets of paper or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1277704B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE64343C (en) * J. LANGWIESER in Wien III., Rennweg 57 Output device for single sheets
DE565650C (en) * 1931-05-30 1932-12-03 Oskar Horn Output device for form sheets u. like
DE1691131U (en) * 1953-02-12 1955-01-13 Willy Bucke PAPER SHEET AUTOMAT.
DE1002730B (en) * 1952-07-25 1957-02-21 K H Benatzky Output device for single sheets from a container
DE958450C (en) * 1953-12-02 1957-02-21 Howard Reginald Pearce Output device for individual sheets of paper or the like.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE64343C (en) * J. LANGWIESER in Wien III., Rennweg 57 Output device for single sheets
DE565650C (en) * 1931-05-30 1932-12-03 Oskar Horn Output device for form sheets u. like
DE1002730B (en) * 1952-07-25 1957-02-21 K H Benatzky Output device for single sheets from a container
DE1691131U (en) * 1953-02-12 1955-01-13 Willy Bucke PAPER SHEET AUTOMAT.
DE958450C (en) * 1953-12-02 1957-02-21 Howard Reginald Pearce Output device for individual sheets of paper or the like.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT10097U1 (en) SPRING BUFFER FOR A FURNITURE
DE2445756A1 (en) SCRAPING KNIFE
CH633483A5 (en) IMAGE VIEWING DEVICE.
DE2255253C2 (en) Clamping device for releasably holding together a plurality of loosely stacked office papers
DE3640704C2 (en)
EP1591317B1 (en) Cover for storage compartment
DE2731856C3 (en) Extractor hood
DE1428956B2 (en) Pivoting toe piece for a ski binding
DE1277704B (en) Output device for sheets of paper or the like.
DE1654737B1 (en) Drawer cabinet
DE3312882A1 (en) DISC EJECTOR FOR A MAGNETIC DISK UNIT
DE2263954B2 (en) DEVICE FOR LOCKING A RIGID SLIDING COVER OF A MOTOR VEHICLE ROOF
CH646806A5 (en) Lock with a locking function to be actuated after coin insertion
DE2512542C2 (en) Containers for holding moldings, especially tablets
DE2365498C3 (en) CASSETTE WITH DISPENSING DEVICE FOR PAPER SHEETS OR DGL.
DE3042658C2 (en) Cabinet with drawer
DE102007055340B4 (en) donor
AT167662B (en) Container for dispensing razor blades
EP3293055B1 (en) Closing device for a compartment
DE3146393C2 (en) Mail folder mechanism
DE60105837T2 (en) LOCKING DEVICE ON CHARGING LABELS FOR VEHICLES OR THE LIKE
DE1222702C2 (en) MOUNTING AXLE FOR A RECORD PLAYER - STACKING AXIS FOR RECORDS WITH A SMALL CENTER HOLE FOR THE USE OF RECORDS WITH A LARGE CENTER HOLE
AT402425B (en) TURN CYLINDER CENTRAL LOCK WITH EXTENDING LOCK FOR DRAWER CABINETS
DE815827C (en) Container for razor blades
DE1950820B2 (en) Card register