DE1277317B - Circuit arrangement for line deflection for a television receiver - Google Patents

Circuit arrangement for line deflection for a television receiver

Info

Publication number
DE1277317B
DE1277317B DE1967B0095967 DEB0095967A DE1277317B DE 1277317 B DE1277317 B DE 1277317B DE 1967B0095967 DE1967B0095967 DE 1967B0095967 DE B0095967 A DEB0095967 A DE B0095967A DE 1277317 B DE1277317 B DE 1277317B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
pulses
circuit arrangement
npn transistor
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1967B0095967
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Muehlmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaupunkt Werke GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Werke GmbH filed Critical Blaupunkt Werke GmbH
Priority to DE1967B0095967 priority Critical patent/DE1277317B/en
Publication of DE1277317B publication Critical patent/DE1277317B/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/18Generation of supply voltages, in combination with electron beam deflecting
    • H04N3/185Maintaining dc voltage constant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)

Description

Schaltungsanordnung zur Zeilenablenkung für ein Fernsehempfangsgerät Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Zeilenablenkung für ein Fernsehempfangsgerät, insbesondere für ein Farbfernsehempfangsgerät, mit einem als Sinusgenerator geschalteten Zeilenoszillator, der durch Begrenzung der Schwingspannung Steuerimpulse für eine Zeilenendstufe erzeugt, deren Vorderflanken in ihrer Steilheit veränderbar sind.Circuit arrangement for line deflection for a television receiver The invention relates to a circuit arrangement for line deflection for a television receiver, in particular for a color television receiver, with a sine generator connected Line oscillator, which by limiting the oscillation voltage control pulses for a Line output stage is generated, the leading edges of which can be changed in their steepness.

Eine derartige Schaltungsanordnung ist für eine bekannte Regeleinrichtung zur Konstanthaltung der 'Hochspannung in Fernsehempfangsgeräten erforderlich. Die Ausregelung von Hochspannungsschwankungen, die infolge von Strahlstromänderungen der Bildröhre entstehen, ist besonders bei Farbfernsehempfangsgeräten wichtig, da derartige Schwankungen 'neben der Bildhelligkeit und der Bildbreite auch die Konvergenz der Elektronenstrahlen beeinträchtigen.Such a circuit arrangement is for a known control device to keep the high voltage constant in television receivers. the Adjustment of high voltage fluctuations resulting from changes in beam current of the picture tube is especially important for color television receivers Such fluctuations' in addition to the image brightness and the image width also affect the convergence affect the electron beams.

Bei der bekannten Regeleinrichtung wird die Hochspannung eines Fernsehempfangsgerätes durch Änderung der Schaltverlustleistung in der Zeilenendröhre ausgeregelt. Die Schaltverlustleistung ist dadurch regelbar, daß der Zeilenendröhre Steuerimpulse mit veränderbarer Vorderflankensteilheit zugeleitet werden. Hierfür ist eine Schaltungsanordnung notwendig, welche die Steilheit der Vorderflanken in Abhängigkeit vom Strahlstrom der Bildröhre von z. B. 200 V/,usec bei maximalem Strahlstrom auf 30 V/,usec bei minimalem Strahlstrom regelt. Eine Änderung der Vorderflankensteilheit der Steuerimpulse ist aber sehr schwierig, wenn bei dem Regelvorgang die übrigen Eigenschaften des Zeilenoszillators, der Nachstimm- und Phasenvergleichsstufe und des Steuerimpulses nicht beeinflußt werden dürfen.In the known control device, the high voltage of a television receiver compensated by changing the switching power loss in the line end tube. the Switching power loss can be regulated by giving control pulses to the line end tube are supplied with a variable leading edge steepness. There is a circuit arrangement for this necessary, which is the steepness of the leading edges as a function of the beam current the picture tube of z. B. 200 V /, usec at maximum beam current to 30 V /, usec at minimum beam current. A change in the leading edge steepness of the control pulses but is very difficult if the other properties of the Line oscillator, the retuning and phase comparison stage and the control pulse may not be influenced.

Bei Fernsehempfängern ist es bekannt (s. deutsche Auslegeschrift 1098 031), die Rücklaufzeit und den Spitzenwert der Ablenkströme zu verändern. Dies wird zur Anpassung des Aspektverhältnisses an den wirksam benutzten Schirmteil der Bildröhre vorgenommen. Eine derartige Änderung der Ablenkströme läßt sich aber für eine Änderung der Schaltverlustleistung in der Zeilenendröhre nicht verwenden.It is known for television receivers (see German Auslegeschrift 1098 031) to change the ramp-down time and the peak value of the deflection currents. this will to adapt the aspect ratio to the effectively used screen part of the picture tube performed. Such a change in the deflection currents can, however, be changed Do not use the switching power loss in the line end tube.

Es ist ein Zeilenoszillator bekannt, der Steuerimpulse mit variabler Vorderflankensteilheit erzeugt. Dieser Zeilenoszillator ist als Sinusgenerator geschaltet und erzeugt die Steuerimpulse durch Begrenzung der Schwingspannung. Ein Sinusoszillator zur Erzeugung von Steuerimpulsen ist z. B. in der deutschen Auslegeschrift 1143 229 beschrieben. Bei dem bekannten Zeilenoszillator ist dem Kathodenwiderstand der Zeilenoszillatorröhre die Kollektor-Emitter-'Strecke eines Transistors parallel geschaltet, dessen Basis mit einer strahlstromabhängigen Regelspannung gesteuert wird. Dieser Transistor verändert je nach Größe der zugeführten Regelspannung den wirksamen Kathodenwiderstand der Zeilenoszillatorröhre, so daß hierdurch eine strahlstromabhängige Gegenkopplung für den Zeilenoszillator entsteht. Damit ist die Steilheit der Vorderflanken der in diesem Zeilenoszillator erzeugten Steuerimpulse veränderbar. Bei dem Regelvorgang ändern sich aber sämtliche Arbeitspunkte des Zeilenoszillators, so daß sich hierdurch auch die Phasenlage der Steuerimpulse, die Freifrequenz und der Fangbereich des Zeilenoszillators sowie die Eigenschaften der Phasenvergleichs-und Nachstimmstufe ändern. Diese Änderungen sind derart groß, daß diese Schaltung praktisch nicht verwendet werden kann.A line oscillator is known which generates control pulses with variable leading edge steepness. This line oscillator is connected as a sine wave generator and generates the control pulses by limiting the oscillation voltage. A sine oscillator for generating control pulses is z. B. in the German Auslegeschrift 1 143 229 described. In the known line oscillator, the cathode resistor of the line oscillator tube is connected in parallel with the collector-emitter section of a transistor, the base of which is controlled with a control voltage that is dependent on the beam current. Depending on the size of the control voltage supplied, this transistor changes the effective cathode resistance of the line oscillator tube, so that this creates a negative feedback for the line oscillator that is dependent on the beam current. This means that the steepness of the leading edges of the control pulses generated in this line oscillator can be changed. During the control process, however, all the operating points of the line oscillator change, so that this also changes the phase position of the control pulses, the free frequency and the capture range of the line oscillator and the properties of the phase comparison and retuning stage. These changes are so great that this circuit cannot be practically used.

Die Erfindung vermeidet die Nachteile des bekannten Zeilenoszillators dadurch, daß dem Ausgang des Zeilenoszillators Zusatzimpulse über ein RC-Glied zugeleitet sind, die Zusatzimpulse in bezug auf die im Zeilenoszillator erzeugten Ausgangsimpulse die gleiche Frequenz aufweisen und daß die Vorderflanken der Zusatzimpulse in ihrer Phasenlage in Abhängigkeit von einer Regelspannung veränderbar sind.The invention avoids the disadvantages of the known line oscillator in that additional pulses are fed to the output of the line oscillator via an RC element are the additional pulses with respect to the output pulses generated in the line oscillator have the same frequency and that the leading edges of the additional pulses in their Phase position can be changed as a function of a control voltage.

Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung zeichnet sich besonders dadurch aus, daß beim Regeln der Vorderflankensteilheit, die Phasenlage der einer Zeilenendstufe zugeführten Steuerimpulse und die Eigenschaften des Zeilenoszillators sowie der Phasenvergleichs- und Nachstimmstufe nicht beeinflußt werden. Hierbei kann der Zeilenoszillator auch den gleichen Aufbau aufweisen wie der Zeilenoszillator nach der Patentanmeldung P 1537 045.3.The circuit arrangement according to the invention is particularly distinguished by this from that when regulating the leading edge steepness, the phase position of a line output stage supplied control pulses and the properties of the line oscillator and the Phase comparison and retuning stages are not influenced. The line oscillator also have the same structure as the line oscillator according to the patent application P 1537 045.3.

In Weiterbildung der Erfindung ist es vorteilhaft, die Vorderflanken der Zusatzimpulse in ihrer Phasenlage durch eine Änderung der Sperrbreiten dieser Zusatzimpulse zu verschieben. Die Erzeugung der Zusatzimpulse ist in einfacher Weise mit Hilfe eines Transistors möglich. Dabei können der Basis dieses Transistors die Schwingspannung des Zeilenoszillators und die strahlstromabhängige Regelspannung zugeleitet werden, während dem Kollektor die erzeugten Zusatzimpulse entnehmbar sind. Der Emitter dieses Transistors ist dabei an eine derartige Vorspannung geschaltet, daß der Transistor innerhalb der Sperrbreite der im Zeilenoszillator erzeugten Ausgangsimpulse invers betrieben wird.In a further development of the invention, it is advantageous to use the leading flanks the phase position of the additional pulses by changing the blocking widths of these Additional impulses to move. The generation of the additional pulses is easy with the help of a transistor possible. The oscillating voltage can be applied to the base of this transistor of the line oscillator and the beam current-dependent control voltage are supplied, the generated additional pulses can be taken from the collector. The emitter of this The transistor is connected to such a bias that the transistor inverse within the blocking width of the output pulses generated in the line oscillator is operated.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 ein Schaltbild eines Zeilenoszillators mit einer Zusatzeinrichtung zur Regelung der Vorderflankensteilheit der Steuerimpulse und F i g. 2 a bis 2 e den Verlauf und die Entstehung der Steuerimpulse, die einer Zeilenendstufe zugeführt sind.Further details of the invention are given on the basis of an exemplary embodiment explained in more detail in the drawing. It shows F i g. 1 is a circuit diagram of a line oscillator with an additional device for regulating the leading edge steepness of the control pulses and F i g. 2 a to 2 e show the course and origin of the control impulses that a Line output stage are fed.

In F i g. 1 ist ein Schaltungsauszug dargestellt, der einen Teil der Zeilenablenkschaltung eines Fernsehempfangsgerätes umfaßt. Dieser Schaltungsauszug besteht im wesentlichen aus einem Zeilenoszillator 10, der durch eine als Block angedeutete Phasenvergleichs- und Nachstimmstufe 11 synchronisiert wird, und aus einer Zusatzeinrichtung 12, die zur Regelung der Vorderflankensteilheit der im Zeilenoszillator erzeugten Ausgangsimpulse dient.In Fig. 1 shows a circuit extract which comprises part of the line deflection circuit of a television receiver. This circuit excerpt consists essentially of a line oscillator 10, which is synchronized by a phase comparison and retuning stage 11 indicated as a block, and of an additional device 12, which is used to regulate the leading edge steepness of the output pulses generated in the line oscillator.

Der Zeilenoszillator 10 ist mit einer Pentode 13 bestückt, deren Kathode 14 einerseits über einen durch einen Kondensator 17 überbrückten Widerstand 16 an Masse geschaltet und andererseits mit der Phasenvergleichs- und Nachstimmstufe 11 verbunden ist. Vom Steuergitter der Pentode 13 ist ein Gitterableitwiderstand 18 zu der Kathode 14 geschaltet. Das Schirmgitter der Pentode 13 ist an einer Seite eines als frequenzbestimmendes Glied dienenden Parallelschwingkreises 20 und an der Phasenvergleichs- und Nachstimmstufe 11 angeschlossen. Die andere Seite des Parallelschwingkreises 20 ist ebenfalls zu der Phasenvergleichs- und Nachstimmstufe 11 geführt und über einen Koppelkondensator 19 mit dem Steuergitter der Pentode 13 verbunden. Von einer Klemme 21, an der das positive Potential einer Betriebsspannungsquelle liegt, ist ein Widerstand 22 zu einem Verbindungspunkt 23 geschaltet. Dieser Verbindungspunkt 23 ist erstens über einen Widerstand 24 mit einem Abgriff der Spule 30 des Parallelschwingkreises 20 verbunden, zweitens über einen durch einen Kondensator 25 überbrückten Widerstand 26 an Masse geschaltet und drittens über einen Widerstand 27 mit der Anode 15 der Pentode 13 verbunden. Von der Anode 15 der Pentode 13 führt eine Reihenschaltung eines Kondensators 28 und eines Widerstandes 29 nach Masse und eine Verbindungsleitung 35 zu einer Ausgangsklemme 36.The line oscillator 10 is equipped with a pentode 13, the cathode 14 of which is on the one hand connected to ground via a resistor 16 bridged by a capacitor 17 and on the other hand is connected to the phase comparison and retuning stage 11. A grid discharge resistor 18 is connected from the control grid of the pentode 13 to the cathode 14. The screen grid of the pentode 13 is connected to one side of a parallel resonant circuit 20 serving as a frequency-determining element and to the phase comparison and retuning stage 11. The other side of the parallel resonant circuit 20 is also led to the phase comparison and retuning stage 11 and is connected to the control grid of the pentode 13 via a coupling capacitor 19. A resistor 22 is connected to a connection point 23 from a terminal 21 at which the positive potential of an operating voltage source is applied. This connection point 23 is firstly connected to a tap of the coil 30 of the parallel resonant circuit 20 via a resistor 24, secondly connected to ground via a resistor 26 bridged by a capacitor 25, and thirdly connected to the anode 15 of the pentode 13 via a resistor 27. A series circuit of a capacitor 28 and a resistor 29 leads from the anode 15 of the pentode 13 to ground and a connecting line 35 leads to an output terminal 36.

Der Parallelschwingkreis 20, der mit einem Teil der Pentode 13 eine bekannte Dreipunktoszillatorschaltung bildet, besteht aus der Schwingkreisspule 30, der eine Reihenschaltung dreier Kondensatoren 31, 32, 33 parallel geschaltet ist. Dabei ist der Verbindungspunkt von Kondensator 31 und Kondensator 32 mit Masse verbunden. Die Kondensatoren 32 und 33 bilden einen festen kapazitiven Spannungs- i teiler, von dessen Abgriff eine Verbindungsleitung 34 zu der Basis eines npn-Transistors 40 geschaltet ist, der in der Zusatzeinrichtung 12 liegt. Die Zusatzeinrichtung 12 zur Regelung der Vorderflankensteilheit der im Oszillator erzeugten Ausgangsimpulse besteht aus dem npn-Transistor 40, dessen Kollektor über einen durch einen Kondensator 41 überbrückten Widerstand 42 zu der Verbindungsleitung 35 geschaltet ist. Der Emitter dieses npn-Transistors 40 ist über einen durch einen Kondensator 43 überbrückten Widerstand 44 mit Masse verbunden. Dieser Widerstand 44 bildet einen Teil eines Spannungsteilers, dessen anderer Teil aus einer Reihenschaltung zweier Widerstände 45, 46 besteht, die von dem Emitter des npn-Transistors 40 zu dem Verbindungspunkt 23 im Zeilenoszillator 10 führen. Der Verbindungspunkt zwischen Widerstand 45 und 46 ist über einen Widerstand 47 zu der Basis des npn-Transistors 40 geschaltet. Von einer Klemme 48 führt eine Reihenschaltung zweier Widerstände 49, 50 zu der Basis des npn-Transistors 40. Der Verbindungspunkt von Widerstand 49 und 50 ist über einen Kondensator 51 an Masse gelegt.The parallel resonant circuit 20, which forms a known three-point oscillator circuit with part of the pentode 13, consists of the resonant circuit coil 30 to which a series circuit of three capacitors 31, 32, 33 is connected in parallel. The connection point of capacitor 31 and capacitor 32 is connected to ground. The capacitors 32 and 33 form a fixed capacitive voltage divider, from the tap of which a connecting line 34 is connected to the base of an npn transistor 40 which is located in the additional device 12. The additional device 12 for regulating the leading edge steepness of the output pulses generated in the oscillator consists of the npn transistor 40, the collector of which is connected to the connecting line 35 via a resistor 42 bridged by a capacitor 41. The emitter of this npn transistor 40 is connected to ground via a resistor 44 bridged by a capacitor 43. This resistor 44 forms part of a voltage divider, the other part of which consists of a series connection of two resistors 45, 46, which lead from the emitter of the npn transistor 40 to the connection point 23 in the line oscillator 10. The connection point between the resistor 45 and 46 is connected to the base of the npn transistor 40 via a resistor 47. A series connection of two resistors 49, 50 leads from a terminal 48 to the base of the npn transistor 40. The connection point of resistors 49 and 50 is connected to ground via a capacitor 51.

Der Zeilenoszillator 10 erzeugt Ausgangsimpulse 60, die in F i g. 2 a dargestellt sind. Diese Ausgangsimpulse 60 werden in bekannter Weise durch Begrenzung der Schwingspannung 61, welche F i g. 2 b zeigt, erzeugt. Der Begrenzungszeitraum 62 der Schwingspannung 61, die vom Parallelschwingkreis 20 über den Koppelkondensator 19 dem Steuergitter der Pentode 13 zugeleitet ist, ist durch eine entsprechende Bemessung des Koppelkondensators 19 und des Gitterableitwiderstandes 18 einstellbar. Die Steilheit der Vorderflanken 63 der erzeugten Ausgangsimpulse 60 ist zunächst konstant, sie kann aber mit Hilfe der Zusatzeinrichtung 12 in Abhängigkeit einer Regelspannung verringert werden. Diese Regelspannung wird in bekannter, nicht näher dargestellter Weise als positive, strahlstromabhängige Regelspannung in der Zeilenendstufe eines Fernsehempfangsgerätes erzeugt und über die Klemme 48 der Zusatzeinrichtung 12 zugeführt. Die Widerstände 49, 50 und der Kondensator 51 dienen dabei zur Siebung dieser Regelspannung, die zur Basis des npn-Transistors 40 gelangt.The line oscillator 10 generates output pulses 60 which are shown in FIG. 2 a are shown. These output pulses 60 are generated in a known manner by limiting the oscillation voltage 61, which F i g. 2 b shows generated. The limitation period 62 of the oscillation voltage 61, which is fed from the parallel oscillating circuit 20 via the coupling capacitor 19 to the control grid of the pentode 13, can be set by appropriately dimensioning the coupling capacitor 19 and the grid discharge resistor 18. The steepness of the leading edges 63 of the output pulses 60 generated is initially constant, but it can be reduced with the aid of the additional device 12 as a function of a control voltage. This control voltage is generated in a known manner, not shown, as a positive, beam current-dependent control voltage in the line output stage of a television receiver and is supplied to the additional device 12 via the terminal 48. The resistors 49, 50 and the capacitor 51 serve to filter this control voltage, which reaches the base of the npn transistor 40 .

In der Zusatzeinrichtung 12 werden Zusatzimpulse 64 erzeugt, die in F i g. 2 d dargestellt sind. Diese Zusatzimpulse 64 entstehen durch Begrenzung eines von dem kapazitiven Spannungsteiler 32, 33 des Parallelschwingkreises 20 der Basis des npn-Transistors 40 zugeleiteten Schwingspannungsanteils 65. Der Begrenzungszeitraum 66 dieser Schwingspannung 65, die in F i g. 2 c dargestellt ist, ist so eingestellt, daß bei maximalem Strahlstrom der Bildröhre der Begrenzungszeitraum 62 der Schwingspannung 61 im Zeilenoszillator 10 und der Begrenzungszeitraum 66 der Schwingspannung 65 in der Zusatzeinrichtung 12 gleich groß sind. Durch eine entsprechende Bemessung der Widerstände 45 und 47 sowie der Kondensatoren 32 und 33 des kapazitiven Spannungsteilers ist der Begrenzungszeitraum der Schwingspannung 65 einstellbar.In the additional device 12 additional pulses 64 are generated, which in F i g. 2 d are shown. These additional pulses 64 are created by limiting a from the capacitive voltage divider 32, 33 of the parallel resonant circuit 20 of the base of the npn transistor 40 supplied oscillation voltage component 65. The limitation period 66 of this oscillation voltage 65, which is shown in FIG. 2 c is set so that that at maximum beam current of the picture tube the limitation period 62 of the oscillation voltage 61 in the line oscillator 10 and the limitation period 66 of the oscillation voltage 65 in the additional device 12 are the same size. With an appropriate dimensioning of resistors 45 and 47 and capacitors 32 and 33 of the capacitive voltage divider the limitation period of the oscillation voltage 65 can be set.

Bei gleichen Begrenzungszeiträumen 62 und 66 sind auch die Sperrbreiten 67 der Ausgangsimpulse 60 und 68 der Zusatzimpulse 64 gleich groß. Die Zusatzimpulse 64, die am Kollektor des npn-Transistors 40 anliegen, haben in bezug auf die Ausgangsimpulse 60 die gleiche Frequenz und bei maximalem Strahlstrom auch die gleiche Phasenlage, da sie durch die dem Parallelschwingkreis 20 des Zeilenoszillators 10 entnommene Schwingspannung 65 erzeugt wurden. Diese Zusatzimpulse 64 sind der Ausgangsklemme 36 des Zeilenoszillators 10 über das RC-Glied 41, 42 und die Verbindungsleitung 35 zugeleitet. Eine Beeinflussung der Ausgangsimpulse 60 erfolgt aber bei gleichen Sperrbreiten 67, 68 nicht, so daß bei maximalem Strahlstrom die Ausgangsimpulse 60 des Zeilenoszillators 10 mit den der Zeilenendstufe zugeführten Steuerimpulsen identisch sind.With the same limitation periods 62 and 66, the blocking widths 67 of the output pulses 60 and 68 of the additional pulses 64 are also of the same size. The additional pulses 64, which are applied to the collector of the npn transistor 40 , have the same frequency with respect to the output pulses 60 and, at maximum beam current, also the same phase position, since they were generated by the oscillating voltage 65 taken from the parallel resonant circuit 20 of the line oscillator 10. These additional pulses 64 are fed to the output terminal 36 of the line oscillator 10 via the RC element 41, 42 and the connecting line 35. The output pulses 60 are not influenced with the same blocking widths 67, 68, so that at the maximum beam current the output pulses 60 of the line oscillator 10 are identical to the control pulses supplied to the line output stage.

Wird aber in der Zeilenendstufe eine ansteigende positive Regelspannung auf Grund eines von seinem Maximalwert abweichenden Strahlstromes der Bild-,röhre erzeugt, dann wird durch diese Regelspannung das Potential an der Basis des npn-Transistors 40 angehoben und der Begrenzungszeitraum 66 der Schwingspannung 65 z. B. auf 66' erhöht. Die an der Basis anliegende Schwingspannung verläuft dann nach der in F i g. 2 c strichpunktiert dargestellten Kurve 65'. Mit dem größeren Begrenzungszeitraum @66' ist aber auch eine größere Sperrbreite 68' der Zusatzimpulse 64 verbunden, so daß die Zusatzimpulse jetzt nach der strichpunktiert dargestellten Kurve 64' in F i g. 2 d verlaufen. Bei der Zusammenfassung mit ,den Ausgangsimpulsen 60 verringern diese Zusatzimpulse 64' die Steilheit der Vorderflanken von 63 .auf 63', wie in F i g. 2 e dargestellt. Die Änderung der Vorderflankensteilheit der jetzt an der Ausgangsklemme anliegenden Steuerimpulse 60' erfolgt durch das RC-Glied 41, 42 über das die Zusatzimpulse 64' der Verbindungsleitung 35 und damit der Ausgangsklemme 36 zugeleitet sind. Die größere Sperrbreite ,68' der Zusatzimpulse 64' hätte aber zur Folge, daß sich die Sperrbreite 67 der Ausgangsimpulse 60 auf .eine ungewünschte Sperrbreite 67', wie es F i g. 2 e zeigt, verbreitert. Dies wird aber dadurch vermieden, daß der Emitter des Transistors 40 mit Hilfe des Spannungsteilers 46, 45, 44 an ein Potential 69 gelegt ist, das gegenüber Masse so positiv ist, daß das Potential an der Ausgangsklemme 36 im Bereich des Begrenzungszeitraumes 66 bzw. 62 negativer als das Potential 69 des Emitters ist. Dieses Potential 69 ist als schwache ausgezogene Linie in F i g. 2 d und 2 e angedeutet. Eine Verbreitung der Sperrbreite 67 der Ausgangsimpulse 60 ist daher bei der Zusammenfassung der Ausgangsimpulse 60 mit den Zusatzimpulsen 64' nicht möglich, so daß die Sperrbreite 67 der Ausgangsimpulse identisch mit der Sperrbreite .der Steuerimpulse 60' ist. Bei der Zusammenfassung der Ausgangsimpulse 60 mit den Zusatzimpulsen 64' tritt eine spürbare Verformung der Rückflanken 70' der Steuerimpulse 60' gegenüber den Rückflanken 70 der Ausgangsimpulse 60 nicht auf.If, however, an increasing positive control voltage is generated in the line output stage due to a beam current of the picture tube deviating from its maximum value, then the potential at the base of the npn transistor 40 is raised by this control voltage and the limitation period 66 of the oscillation voltage 65 z. B. increased to 66 '. The oscillation voltage applied to the base then runs according to the one shown in FIG. 2c curve 65 'shown in dash-dotted lines. The larger limitation period @ 66 'is also associated with a larger blocking width 68' of the additional pulses 64, so that the additional pulses now follow the curve 64 'shown in dash-dotted lines in FIG. 2 d run. When combined with the output pulses 60, these additional pulses 64 'reduce the steepness of the leading edges from 63' to 63 ', as shown in FIG. 2 e. The change in the leading edge steepness of the control pulses 60 'now applied to the output terminal is carried out by the RC element 41, 42 via which the additional pulses 64' are fed to the connecting line 35 and thus to the output terminal 36. The larger blocking width 68 'of the additional pulses 64' would, however, result in the blocking width 67 of the output pulses 60 being reduced to an undesired blocking width 67 ', as shown in FIG. 2 e shows widened. However, this is avoided in that the emitter of the transistor 40 is connected to a potential 69 with the aid of the voltage divider 46, 45, 44 which is so positive with respect to ground that the potential at the output terminal 36 is in the range of the limitation period 66 or 62 is more negative than the potential 69 of the emitter. This potential 69 is shown as a faint solid line in FIG. 2 d and 2 e indicated. A spread of the blocking width 67 of the output pulses 60 is therefore not possible when the output pulses 60 are combined with the additional pulses 64 ', so that the blocking width 67 of the output pulses is identical to the blocking width of the control pulses 60'. When the output pulses 60 are combined with the additional pulses 64 ' , there is no noticeable deformation of the trailing edges 70' of the control pulses 60 ' with respect to the trailing edges 70 of the output pulses 60.

Durch die Anhebung des Emitters des npn-Transistors 40 auf das positive Potential 69, wird aber der upn-Transistor 40 im Bereich der Sperrbreite 67 invers betrieben, d. h. die sonst in Sperrichtung betriebene Kollektor-Basis-Diode des npn-Transistors 40 ist jetzt in Durchlaßrichtung gepolt. Dadurch bleibt .der Stromfluß über den Transistor 40 und damit auch die Form der Zusatzimpulse 64 erhalten. Die Vorderflanken 63' werden aber durch das Anheben des Emitters auf das positive Potential 69 nur bis zur halben Amplitude der Steuerimpulse 60' in ihrer Steilheit geregelt. Dies ist auch ausreichend, da eine Veränderung der Schaltleistung in der Zeilenendröhre nur im oberen Bereich der Steuerimpulse 60' möglich ist. Im Bereich des Impulsgrundes sind die Steuer-Impulse 60' aus Sicherheitsgründen so stark negativ, Mdaß auch bei geringerer Steilheit der Vorderflanken 63' in der Zeilenendröhre kein Strom mehr fließen würde.By raising the emitter of the npn transistor 40 to the positive potential 69, the upn transistor 40 is operated inversely in the area of the blocking width 67, ie the collector-base diode of the npn transistor 40 , which is otherwise operated in the blocking direction, is now in Polarized forward direction. As a result, the current flow through the transistor 40 and thus also the shape of the additional pulses 64 are retained. However, by raising the emitter to the positive potential 69, the leading edges 63 'are only regulated in their steepness up to half the amplitude of the control pulses 60'. This is also sufficient, since a change in the switching capacity in the line end tube is only possible in the upper range of the control pulses 60 '. In the area of the pulse base, the control pulses 60 'are so strongly negative for safety reasons that no more current would flow in the line end tube even if the leading edges 63' were less steep.

Die Vorderflanken 63, die also die Sperrung der Zeilenendröhre auslösen, leiten bei großer Steilheit eine sprunghafte Sperrung der Zeilenendröhre ein, so daß bei diesem Sperrvorgang in der Zeilenendröhre keine Leistung verbraucht wird. Weisen aber die Vorderflanken 63 eine geringere Flankensteilheit, z. B. 63', auf, dann wird die Zeilenendröhre wesentlich langsamer gesperrt, so daß der Strom in der Zeilenendröhre langsam abklingt und somit Leistung in der Zeilenendröhre verbraucht wird.The leading edges 63, which therefore trigger the blocking of the line end tube, initiate an abrupt blocking of the line end tube in the event of a steep slope, see above that no power is consumed in the line end tube during this blocking process. But if the leading flanks 63 have a lower flank steepness, e.g. B. 63 ', on, then the line end tube is blocked much more slowly, so that the current in of the line end tube slowly fades away and thus consumes power in the line end tube will.

Die erfindungsgemäße Zeilenablenkschaltung zur Regelung der Hochspannung für ein Fernsehempfangsgerät hat gegenüber einer Ballaströhrenschaltung den großen Vorteil, daß der Regelvorgang auf der Niederspannungsseite einer Zeilenendstufe stattfindet. Dadurch sind auch die Anforderungen in bezug auf die Isolation wesentlich geringer als bei einer Ballaströhrenschaltung, so daß der Aufbau der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung wesentlich weniger Aufwand erfordert. Die erfindungsgemäße Zeilenablenkschaltung bietet den zusätzlichen Vorteil, auf die Stabilisierungseinrichtung im Netzteil eines Fernsehempfangsgerätes verzichten zu können. Hochspannungsschwankungen auf Grund von Netzspannungsschwankungen können dadurch kompensiert werden, daß dem Transistor 40 der Zusatzeinrichtung 12 eine zweite dem Netzteil entnommene Regelspannung zugeleitet wird.The line deflection circuit according to the invention for regulating the high voltage for a television receiver has the larger one compared to a ballast tube circuit Advantage that the control process on the low voltage side of a line output stage takes place. As a result, the requirements with regard to insulation are also important less than a ballast tube circuit, so that the structure of the invention Control device requires significantly less effort. The line deflection circuit according to the invention offers the additional advantage of the stabilization device in the power supply unit to be able to do without a television receiver. High voltage fluctuations Mains voltage fluctuations can be compensated for by adding the transistor 40 of the additional device 12 is supplied with a second control voltage taken from the power supply unit will.

Die Regelung der Vorderflankensteilheit der im Zeilenoszillator erzeugten Ausgangsimpulse kann auch dadurch erzielt werden, daß die Zusatzimpulse, anstatt in ihrer Sperrbreite verändert, über ein Netzwerk geleitet werden, welche die Phase der Zusatzimpulse in Abhängigkeit der Regelspannung entsprechend verschiebt.The regulation of the leading edge steepness of the generated in the line oscillator Output pulses can also be achieved by adding the additional pulses instead of changed in their blocking width, be passed over a network, which the phase which shifts the additional pulses depending on the control voltage.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Schaltungsanordnung zur Zeilenablenkung für ein Fernsehempfangsgerät, insbesondere für ein Farbfernsehempfangsgerät, mit einem als Sinusgenerator geschalteten Zeilenoszillator, der durch Begrenzung der Schwingspannung Steuerimpulse für eine Zeilenendstufe erzeugt, deren Vorderflanken in ihrer Steilheit veränderbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ausgang (36) des Zeilenoszillators (10) Zusatzimpulse (64) über ein RC-Glied (41, 42) zugeleitet sind; die Zusatzimpulse (64) in bezug auf die im Zeilenoszillator (10) erzeugten Ausgangsimpulse (60) die gleiche Frequenz aufweisen und daß die Vorderflanken der Zusatzimpulse (64) in ihrer Phasenlage in Abhängigkeit von einer Regelspannung veränderbar sind. Claims: 1. Circuit arrangement for line deflection for a Television receiver, in particular for a color television receiver, with an as Sine wave generator switched line oscillator that limits the oscillation voltage Control pulses for a line output stage are generated, the leading edges of which are steep are changeable, characterized in that the output (36) of the line oscillator (10) additional pulses (64) are fed in via an RC element (41, 42); the additional impulses (64) with respect to the output pulses (60) generated in the line oscillator (10) Have the same frequency and that the leading edges of the additional pulses (64) in their Phase position can be changed as a function of a control voltage. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderflanken der Zusatzimpulse (64) in ihrer Phasenlage durch eine Änderung der Sperrbreiten (68) regelbar sind. 2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the leading edges of the additional pulses (64) can be regulated in their phase position by changing the blocking widths (68). 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzimpulse (64) dem Kollektor eines npn-Transistors (40) entnommen sind und daß der Basis des npn-Transistors (40) die Schwingspannung (65) des Zeilenoszillators (10) und die Regelspannung zur Steuerung der Sperrbreite (68) zugeleitet sind. 3. Circuit arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that the additional pulses (64) are taken from the collector of an npn transistor (40) and that the base of the npn transistor (40) the oscillating voltage (65) of the line oscillator (10) and the control voltage for controlling the blocking width (68) are supplied. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Emitter des npn- Transistors (40), insbesondere über den Abgriff eines Spannungsteilers (44, 45, 46) an eine derartige Vorspannung (69) geschaltet ist, daß der Transistor (40) innerhalb der Sperrbreite (67) der im Zeilenoszillator (10) erzeugten Ausgangsimpulse (60) invers betrieben wird. 4. Circuit arrangement according to claim 1 to 3, characterized in that the emitter of the npn transistor (40), in particular via the tap of a voltage divider (44, 45, 46) is connected to such a bias voltage (69) that the transistor ( 40) is operated inversely within the blocking width (67) of the output pulses (60) generated in the line oscillator (10). 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingspannung (65) für die Basis des npn-Transistors (40) dem Abgriff eines kapazitiven Spannungsteilers (32, 33) entnommen ist und daß der kapazitive Spannungsteiler (32, 33) eine Teilkapazität des frequenzbestimmenden Gliedes (20) des Zeilenoszillators (10) bildet. 5. Circuit arrangement according to claim 1 to 4, characterized in that the oscillating voltage (65) for the base of the npn transistor (40) is taken from the tap of a capacitive voltage divider (32, 33) and that the capacitive voltage divider (32, 33) forms a partial capacitance of the frequency-determining element (20) of the line oscillator (10). 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzimpulse (64) im npn-Transistor (40) durch Begrenzung der zugeführten Schwingspannung (65) erzeugt werden, und daß der Begrenzungszeitraum (66) mit Hilfe des kapazitiven Spannungsteilers (32, 33) und einem zwischen der Basis und dem Emitter des npn-Transistors (40) liegenden Widerstand (45, 47) einstellbar ist. 6. Circuit arrangement according to claim 1 to 5, characterized in that the additional pulses (64) in the npn transistor (40) are generated by limiting the supplied oscillation voltage (65), and that the limitation period (66) with the help of the capacitive voltage divider (32 , 33) and a resistor (45, 47) lying between the base and the emitter of the npn transistor (40). 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Basis des npn-Transistors (40) zur Steuerung der Sperrbreite (68) der Zusatzimpulse (64) eine strahlstromabhängige, positive Regelspannung zugeführt ist, die mit steigendem Strahlstrom abnimmt. B. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Basis des npn-Transistors (40) eine zweite, dem Netzteil des Femsehempfangsgerätes entnommene Regelspannung zugeleitet ist, die zur Kompensation von durch Netzspannungsschwankungen verursachten Hochspannungsschwankungen dient. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr. 1098 031, 1143229.7. Circuit arrangement according to claim 1 to 6, characterized in that the base of the npn transistor (40) for controlling the blocking width (68) of the additional pulses (64) is supplied with a beam current-dependent, positive control voltage which decreases with increasing beam current. B. Circuit arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that the base of the npn transistor (40) is fed a second control voltage taken from the power supply unit of the television receiver, which is used to compensate for high voltage fluctuations caused by mains voltage fluctuations. Considered publications: German Auslegeschriften Nr. 1098 031, 1143229.
DE1967B0095967 1967-12-22 1967-12-22 Circuit arrangement for line deflection for a television receiver Withdrawn DE1277317B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967B0095967 DE1277317B (en) 1967-12-22 1967-12-22 Circuit arrangement for line deflection for a television receiver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967B0095967 DE1277317B (en) 1967-12-22 1967-12-22 Circuit arrangement for line deflection for a television receiver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1277317B true DE1277317B (en) 1968-09-12

Family

ID=6988441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967B0095967 Withdrawn DE1277317B (en) 1967-12-22 1967-12-22 Circuit arrangement for line deflection for a television receiver

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1277317B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098031B (en) * 1958-04-26 1961-01-26 Philips Nv Television receiver in which the size of the screen part of the picture display tube that is effectively used for reproduction has an aspect ratio which deviates from the aspect ratio caused by the input signal
DE1143229B (en) * 1960-12-28 1963-02-07 Blaupunkt Werke Gmbh Television receiver with a line deflector

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098031B (en) * 1958-04-26 1961-01-26 Philips Nv Television receiver in which the size of the screen part of the picture display tube that is effectively used for reproduction has an aspect ratio which deviates from the aspect ratio caused by the input signal
DE1143229B (en) * 1960-12-28 1963-02-07 Blaupunkt Werke Gmbh Television receiver with a line deflector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1462928C3 (en) Deflection circuit
DE1156844B (en) Saw tooth voltage generator, especially for the time-linear deflection of the scanning spot of electron beams
DE3200478C2 (en)
DE2166155C3 (en) Transistorized vertical deflection circuit
DE976252C (en) Circuit arrangement for the magnetic deflection of a cathode ray
DE2533599C3 (en) Integrable deflection circuitry
DE2218058A1 (en) CIRCUIT FOR STABILIZATION OF HIGH VOLTAGE FOR THE DEFLECTION SYSTEM OF A CATHODE BEAM TUBE
DE1277317B (en) Circuit arrangement for line deflection for a television receiver
DE1813734A1 (en) Phase controlled oscillator system with variable gain in the phase control loop
DE1910349B2 (en) Circuit arrangement for high voltage regulation
DE3728856C2 (en)
EP0602107B1 (en) Circuit for producing a dynamic focussing voltage in a television set
EP0280125B1 (en) Line deflection circuit for various line frequencies
DE1462925C3 (en) Transistorized vertical deflection circuit with charging capacitor for television receivers
DE1537150B2 (en) Deflection circuit, especially for television sets for generating a periodic current in a coil
DE968870C (en) Circuit arrangement for generating a saw-tooth and / or rectangular voltage
DE1462927C (en) Self-oscillating vertical deflection circuit for television receivers
DE2816224A1 (en) SCREEN CORRECTION
DE2326399C3 (en) Circuit for stabilizing the operating voltage for the line output transistor in a television receiver
DE1113758B (en) Deflection circuit for cathode ray tubes
DE2709656C2 (en) Line deflection circuit for picture tubes of television receivers
DE2258570C3 (en) Circuit for stabilizing the operating voltage for the line output transistor in a television receiver
DE2120772B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR SYNCHRONIZING THE LINE DEFLECTION OF A TELEVISION RECEIVER
DE2355872B2 (en) VERTICAL DEFLECTION FOR TELEVISION RECEIVER
DE1155479B (en) A pulse generator consisting of an LC oscillator and a downstream pulse shaper stage

Legal Events

Date Code Title Description
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee