DE1275880B - Device for controlling eddy current magnetic clutches in motor vehicles - Google Patents

Device for controlling eddy current magnetic clutches in motor vehicles

Info

Publication number
DE1275880B
DE1275880B DES68568A DES0068568A DE1275880B DE 1275880 B DE1275880 B DE 1275880B DE S68568 A DES68568 A DE S68568A DE S0068568 A DES0068568 A DE S0068568A DE 1275880 B DE1275880 B DE 1275880B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
insulating
contact
regulator
eddy current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES68568A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Bielfeldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOLDING fur HANDELS IND und V
Original Assignee
HOLDING fur HANDELS IND und V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOLDING fur HANDELS IND und V filed Critical HOLDING fur HANDELS IND und V
Priority to DES68568A priority Critical patent/DE1275880B/en
Publication of DE1275880B publication Critical patent/DE1275880B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K49/00Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes
    • H02K49/02Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the asynchronous induction type
    • H02K49/04Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the asynchronous induction type of the eddy-current hysteresis type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/10Adjustable resistors adjustable by mechanical pressure or force
    • H01C10/12Adjustable resistors adjustable by mechanical pressure or force by changing surface pressure between resistive masses or resistive and conductive masses, e.g. pile type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H17/00Switches having flexible operating part adapted only for pulling, e.g. cord, chain
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K49/00Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes
    • H02K49/02Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the asynchronous induction type
    • H02K49/04Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the asynchronous induction type of the eddy-current hysteresis type
    • H02K49/043Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the asynchronous induction type of the eddy-current hysteresis type with a radial airgap

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)

Description

Vorrichtung zum Regeln von Wirbelstrom-Magnetkupplungen bei Kraftfahrzeugen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Regeln von Wirbelstrom-Magnetkupplungen bei Kraftfahrzeugen mit einer drehzahlabhängigen Regelvorrichtung für den Einkuppelvorgang beim Anfahren und beim Gangwechsel und einem dazu parallelgeschalteten, zwischen Primär- und Sekundärteil der Kupplung angeordneten Schleppschalter sowie einem durch den Getriebeschalthebel betätigten Schaltkontakt zum Auskuppeln während des Gangwechsels und einem in Reihe dazu liegenden ohmschen Widerstand, der mittels eines parallelgeschalteten, durch das Gestänge für die Drosselklappe des Kraftfahrzeugmotors betätigbaren Schalters kurzschließbar ist.Device for controlling eddy current magnetic clutches in motor vehicles The invention relates to a device for controlling eddy current magnetic clutches in motor vehicles with a speed-dependent control device for the coupling process when starting and changing gears and a parallel connected between Primary and secondary part of the clutch arranged drag switch as well as a through the gear shift lever actuated switch contact for disengaging during gear changes and an ohmic resistor in series, which is connected by means of a parallel-connected, switch actuated by the linkage for the throttle valve of the motor vehicle engine can be short-circuited.

Es ist eine Vielzahl von Regelvorrichtungen für selbsttätig wirkende Kupplungen in Kraftfahrzeugen bekannt.There is a wide variety of self-acting regulating devices Clutches known in motor vehicles.

Je nachdem, ob es sich dabei um eine durch Fliehkraft oder elektromagnetisch betätigte Reibungskupplung, um eine hydraulische Kupplung oder um eine Magnet-Pulverkupplung handelt, immer werden für jede dieser Kupplungen besonders entwickelte Regelvorrichtungen erforderlich sein, welche die Bezugsgrößen des Kraftfahrzeugmotors (Drehzahl, Spannung der Lichtmaschine, Vergaser) sowie die des augenblicklichen Fahrzustandes verarbeitenden und zum Regeln des Betätigens der Kupplung verwenden.Depending on whether it is a centrifugal or electromagnetic one actuated friction clutch, a hydraulic clutch or a magnetic powder clutch there are always specially developed control devices for each of these clutches It may be necessary that the reference values of the motor vehicle engine (speed, voltage the alternator, carburetor) as well as those of the current driving condition and to control the actuation of the clutch.

Es sind bereits Vorrichtungen zum Regeln von elektromagnetisch betätigten Reibungskupplungen sowie von elektromagnetisch gespeisten Wirbelstromkupplungen bekannt. Diese Vorrichtungen verlangen einen großen Aufwand an Geräten und arbeiten mit zahlreichen Widerständen und Relais; außerdem verwenden sie die Lichtmaschine mittels zum Teil sehr komplizierter Schaltungen ebenfalls als Regelorgan für die Betätigung der Kupplung. Diese Vorrichtungen besitzen infolgedessen den Nachteil, daß sie infolge der Kompliziertheit nicht betriebssicher sind. - Bekannt sind außerdem zentrifugal betätigte Kohleplattenwiderstände,. die zur Steuerung des Stromes einer elektromagnetischen Kupplung, in die sie eingebaut sind, dienen. Dabei liegt das röhrenförmige Isolierstoffgehäuse des Kohleplattenwiderstandes radial zur Achse des angetriebenen Elementes; ein vorher bestimmtes Gewicht ist innerhalb des röhrenförmigen Gehäuses so angeordnet, daß es bei Rotation den Kohleplattenwiderstand entlastet. Hierdurch wird bei zunehmender Drehzahl der Widerstand der Kohleplattensäule erhöht und der Erregerstrom der Kupplung verringert. - Es sind auch Wirbelstrom-Drehmoment-Apparate, welche Kohleplattenwiderstände verwenden, bekannt. Bei diesen unterliegt der Kohleplattenwiderstand jedoch nicht der Fliehkraft, sondern der Umfangskraft oder dem Drehmoment zwischen zwei relativ zueinander rotierenden Teilen, um ein annähernd konstantes Kupplungs- oder Bremsmoment unabhängig von der Drehzahl zu erzielen. - Weiterhin sind selbttätig auf- und abwickelnde Kabeltrommeln mit elektrischem Antrieb für ortsveränderliche elektrische Maschinen bekannt, bei dem die Bewegungen des zwischen Antriebsmotor und Trommel angeordneten Planetenrades des Umlaufgetriebes bzw. der das Planetenrad tragenden gewichts- oder federbelasteten Schwinge auf das aus einem Kohleplattenwiderstand bestehende Anlaß-und Regelmittel des Motors übertragen werden. Bei diesen überträgt die Schwinge des Planetenrades die Bewegungen auf eine Schubstange, an deren einem Ende sich ein den veränderlichen Druck auf den Kohleplattenwiderstand hervorrufendes Kniehebelsystem befindet, das um so stärker wirkt, je größer die Steuerbewegung des Antriebs ist, und an deren anderem Ende ein Umschalter angeschlossen ist, der den Stillstand und die Drehrichtung des Motors je nach der Stellung der Schwinge bestimmt. - Alle diese bekannten Kohleplattenwiderstände besitzen den Nachteil, daß sie bei Erreichen eines bestimmten, auf die Kohleplatten ausgeübten Druckes nicht kurzgeschlossen werden können. Außerdem sind die Schaltorgane außerhalb des Kohleplattenwiderstandes angeordnet, wodurch zusätzlicher Platz beansprucht wird. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Regeln von Wirbelstrom-Magnetkupplungen bei Kraftfahrzeugen zu schaffen, welche die genannten Nachteile nicht aufweist.There are already devices for regulating electromagnetically operated Friction clutches and electromagnetically fed eddy current clutches known. These devices require a large amount of equipment and work with numerous resistors and relays; they also use the alternator by means of partly very complicated circuits also as a regulating organ for the Actuation of the clutch. As a result, these devices have the disadvantage that they are not reliable due to the complexity. - Are also known centrifugally actuated carbon plate resistors. those used to control the current of a electromagnetic clutch in which they are installed. That's where it lies tubular insulating housing of the carbon plate resistor radially to the axis the driven element; a predetermined weight is inside the tubular Housing arranged so that it relieves the carbon plate resistance when rotating. As a result, the resistance of the carbon plate column is increased as the speed increases and the excitation current of the clutch is reduced. - There are also eddy current torque devices, which use carbon plate resistors are known. These are subject to the carbon plate resistance however, not the centrifugal force, but the circumferential force or the torque between two parts rotating relative to each other in order to achieve an almost constant clutch or to achieve braking torque regardless of the speed. - Continue to be self-employed Winding and unwinding cable drums with electric drive for portable electrical machines known in which the movements of the between drive motor and drum arranged planetary gear of the epicyclic gear or the planetary gear load-bearing weight or spring-loaded rocker on the one made of a carbon plate resistor existing starting and regulating means of the engine are transferred. With these transmits the rocker arm of the planetary gear moves on a push rod, on one of which Ending is a changing pressure on the carbon plate resistance causing Knee lever system is located, which acts the stronger, the greater the control movement of the drive, and at the other end of which a changeover switch is connected which the standstill and the direction of rotation of the motor depending on the position of the rocker arm certainly. - All these known carbon plate resistors have the disadvantage that they when a certain pressure exerted on the carbon plates is reached cannot be short-circuited. In addition, the switching elements are outside the Carbon plate resistor arranged, whereby additional space is required. Of the The invention is based on the object of a device for regulating eddy current magnetic clutches to create in motor vehicles, which does not have the disadvantages mentioned.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung darin, daß der im Kupplungsgehäuse angeordnete Fliehkraft-Kohledruckregler und der dazu parallelgeschaltete Schleppschalter in Reihe zum vom Getriebeschalthebel betätigten Schaltkontakt und zu dem dazu ebenfalls in Reihe liegenden, mittels des Kabelzuges der Drosselklappe betätigbaren Schalter, durch den der parallelgeschaltete ohmsche Widerstand kurzschließbar ist, liegen und weiterhin eine Arbeitswicklung einer Wirbelstrom-Magnetkupplung und ein zu dieser parallelgeschalteter Gleichrichter in Reihe zum Kohledruckregler und Schleppschalter liegen, wobei der Strom für die Arbeitswicklung einer Batterie mit konstanter Spannung entnehmbar ist und ferner ein dauernd unter Spannung stehender Stromkreis für die Entmagnetisierungswicklung der Wirbelstrom-Magnetkupplung angeordnet ist.The solution to this problem is according to the invention that the Centrifugal carbon pressure regulator arranged in the clutch housing and the one connected in parallel to it Drag switch in series with the switching contact operated by the gear shift lever and to the also in series, by means of the cable pull of the throttle valve Operable switch by means of which the ohmic resistor connected in parallel can be short-circuited is, lie and continue to have a working winding of an eddy current magnetic coupling and a rectifier connected in parallel to this in series with the coal pressure regulator and tow switches are located, with the current for the working winding of a battery with constant voltage can be removed and also a permanently under voltage Circuit arranged for the demagnetization winding of the eddy current magnetic coupling is.

Die Vorrichtung nach der Erfindung weist einen einfachen Aufbau auf und erfüllt die bei einem Kraftfahrzeug auftretenden Betriebsbedingungen in sicherer Weise. Es ist nur ein Fliehkraft-Kohledruckregler vorhanden, der die gesamte Regelung des Anfahrstromes übernimmt. Die Erfindung hat außerdem gegenüber bekannten Vorrichtungen einen geringen Platzbedarf, da sowohl der Fliehkraft-Kohledruckregler als auch der Schleppschalter unmittelbar in der Wirbelstrom-Magnetkupplung angeordnet sind. Außer der Wirbelstrom-Magnetkupplung mit eingebautem Fliehkraft-Kohledruckregler und Schleppschalter werden nur noch ein Schalter am Getriebeschalthebel und eine Parallelschaltung von einem ohmschen Widerstand und einem Schalter benötigt. Die Vorrichtung nach der Erfindung kann ohne große Fachkenntnisse in ein vorhandenes Fahrzeug eingebaut werden; sie verlangt keinen Aufwand an vielen Relais und Widerständen, während die bekannten Vorrichtungen zahlreiche Relais und Widerstände besitzen, die zu Störungen Anlaß geben können.The device according to the invention has a simple structure and meets the operating conditions occurring in a motor vehicle in a safer manner Way. There is only one centrifugal coal pressure regulator that does the entire regulation of the starting current takes over. The invention also has prior art devices requires little space, as both the centrifugal coal pressure regulator and the Drag switches are arranged directly in the eddy current magnetic coupling. Except the eddy current magnetic coupling with built-in centrifugal carbon pressure regulator and drag switch only a switch on the gearshift lever and a parallel connection of an ohmic resistor and a switch are required. The device according to the Invention can be installed in an existing vehicle without much specialist knowledge; it does not require the use of many relays and resistors, while the known ones Devices have numerous relays and resistors that give rise to interference can give.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Schalter zum Kurzschließen des ohmschen Widerstandes im Zuge eines die Drosselklappe des Kraftfahrzeugmotors steuernden Kabelzuges angeordnet und durch die zwischen dem Zugkabel und dem Kabelzugmantel auftretende Kraft beim Betätigen des Kabelzuges schaltbar.In a further embodiment of the invention, the switch is for short-circuiting the ohmic resistance in the course of the throttle valve of the motor vehicle engine controlling cable pull and arranged by between the pull cable and the cable sheath force occurring when operating the cable pull switchable.

Vorzugsweise ist der Schalter zum Kurzschließen des ohmschen Widerstandes in einem U-förmigen Blech gehalten und mit ihm vernietet oder verschraubt. Dabei ist die eine Schmalseite des U-Bleches geschlossen. Sie besitzt unten eine aufgelötete Gewindemutter, in welche eine mit einer Kontermutter, einer selbstsichernden Mutter und einer Druckfeder versehene Gewindebuchse geschraubt ist. Die andere Schmalseite des U-Bleches ist offen, wobei die seitlichen Wände V -förmig nach innen gezogen sind und als Anlage für den vertikalen Schenkel eines winkeligen Schalthebels, welcher auf zwei in den Schenkeln des U-förmigen Bleches gehaltenen Zapfen schwenkbar gelagert ist, dienen. Dabei legt sich die Druckfeder gegen die Innenseite des unten durchbohrten vertikalen Schenkels des winkligen Schalthebels, auf dessen Außenseite eine Hülse genietet oder gelötet ist. Der horizontale Schenkel des winkligen Schalthebels trägt den Betätigungsknopf für den beweglichen Kontakt des Schalters. Der Mantel des Kabelzuges ist in zwei Teile aufgeteilt, von denen sich der eine gegen die Gewindebuchse und der andere gegen die Hülse legt, während das eigentliche Zugkabel ohne Trennung durch die Gewindebuchse und die Hülse läuft.The switch is preferably for short-circuiting the ohmic resistor held in a U-shaped sheet metal and riveted or screwed to it. Included one narrow side of the U-plate is closed. It has a soldered one at the bottom Threaded nut, in which one with a lock nut, a self-locking nut and a threaded bushing provided with a compression spring is screwed. The other narrow side of the U-plate is open, with the side walls drawn inwards in a V-shape are and as a system for the vertical leg of an angled gear lever, which pivotally mounted on two pins held in the legs of the U-shaped plate is to serve. The compression spring lies against the inside of the pierced bottom vertical leg of the angled gear lever, on the outside of which is a sleeve riveted or soldered. The horizontal leg of the angled gear lever carries the operating button for the moving contact of the switch. The sheath of the cable pulley is divided into two parts, one of which is against the threaded bushing and the other lays against the sleeve, while the actual pull cable without separation runs through the threaded bushing and the sleeve.

Der Fliehkraft-Kohledruckregler besteht aus einem im Kupplungsgehäuse angeordneten Reglerkörper und aus einer in ihn einschraubbaren Reglerpatrone. Dabei besitzen erfindungsgemäß sowohl der Reglerkörper als auch die Reglerpatrone eingebaute Schaltorgane, wie eine Kontaktfeder und ein Kontaktstück.The centrifugal carbon pressure regulator consists of one in the clutch housing arranged regulator body and from a regulator cartridge that can be screwed into it. Included According to the invention, both the regulator body and the regulator cartridge have built-in ones Switching elements, such as a contact spring and a contact piece.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besitzt der Regelkörper einen Isolierkörper aus temperaturfestem, feuchtigkeitsunempfindlichem Isoliermaterial und einen mit ihm beispielsweise durch Schrauben verbundenen, ringförmigen Träger, vorzugsweise aus Aluminium. Dabei sind mit dem ringförmigen Träger eine Kontaktfeder, eine Isolierzunge und eine an ihrem freien Ende in einer Aussparung des Isolierkörpers lose zwischen dem Isolierkörper und dem ringförmigen Träger liegende Blattfeder durch einen mittels einer Isolierbuchse gegen den ringförmigen Träger isolierten, mit einem elektrischen Anschluß versehenen Hohlniet verbunden. Zwischen dem Isolierkörper und dem ringförmigen Träger ist eine doppelt gekröpfte, durch ausschwenkbare, mittels Bundschrauben im ringförmigen Träger gelagerte Fliehgewichte verstellbare, mit dem abgekröpften Teil an der Blattfeder anliegende Achse schwenkbar angeordnet. Ferner ist zentrisch im Isolierkörper eine Gewindebuchse mit Außen- und Innengewinde eingeschraubt, unter deren Bund am inneren Ende ein zu einem elektrischen Anschluß führendes Anschlußblech geklemmt ist. Außen auf dem Isolierkörper ist ein Schleifring zentrisch angeordnet und vernietet, wobei ein unter einen inneren Nietkopf gelegtes Anschlußblech zu einem elektrischen Anschluß führt.According to a further feature of the invention, the control body has an insulating body made of temperature-resistant, moisture-insensitive insulating material and an annular carrier connected to it, for example by screws, preferably made of aluminum. A contact spring is attached to the ring-shaped carrier, an insulating tongue and one at its free end in a recess in the insulating body leaf spring lying loosely between the insulating body and the annular carrier by means of an insulating bush against the ring-shaped carrier, connected to an electrical connection provided tubular rivet. Between the insulator and the ring-shaped support is a double-cranked, pivotable, means Flanged screws in the ring-shaped carrier, adjustable flyweights, with the cranked part pivotally arranged on the axis resting against the leaf spring. Further a threaded bushing with external and internal thread is screwed into the center of the insulator, under the collar at the inner end of a connecting plate leading to an electrical connection is clamped. A slip ring is arranged centrally on the outside of the insulating body and riveted, with a connecting plate placed under an inner rivet head leads to an electrical connection.

Weiterhin besitzt die Reglerpatrone erfindungsgemäß eine mit Außengewinde versehene und an den inneren Wandflächen durch eine Isolierbuchse isolierte Gewindehülse aus Metall mit elektrisch gut leitender Bodenfläche. Dabei sind in der Isolierbuchse zentrisch gelochte Kohleplättchen geschichtet, auf welchen eine ringförmige, unter dem Druck von Tellerfedern stehende Kontaktscheibe, vorzugsweise aus Neusilber, liegt. Ein mit einem über die Tellerfedern greifenden Bund versehenes, gegen den Boden der Gewindehülse preßbares Kontaktstsüek, welches vorzugsweise aus Hartsilber besteht, liegt mit seinem Schaft in den Bohrungen der Tellerfedern, der Scheibe und der Kohleplättchen derart, daß sein inneres Ende von dem Boden der Gewindehülse einen geringen Abstand hat, während sein äußeres Ende aus einem mit einer zentralen Bohrung versehenen, mit der Gewindehülse fest verbundenen Isolierstoffdeckel herausragt. Dabei liegt zwischen dem Bund des Kontaktstückes und dem Isolierstoffdeckel eine Federscheibe.Furthermore, according to the invention, the regulator cartridge has one with an external thread threaded sleeve provided and insulated on the inner wall surfaces by an insulating bushing Made of metal with a base that conducts electricity well. Thereby are in the insulating sleeve centrally perforated carbon platelets, on which a ring-shaped, underneath contact washer, preferably made of nickel silver, exposed to the pressure of disc springs, lies. One with a collar that extends over the disc springs against the Bottom of the threaded sleeve pressable Kontaktstsüek, which is preferably made of hard silver exists, lies with its shaft in the bores of the disc springs, the washer and the carbon plate such that its inner end from the bottom of the threaded sleeve has a small distance, while its outer end consists of one with a central one Bore provided with the threaded sleeve firmly connected insulating cover protrudes. There is one between the collar of the contact piece and the insulating cover Spring washer.

In den Zeichnungen ist ein nachstehend näher erläutertes Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zum Regeln von Wirbelstrom-Magnetkupplungen bei Kraftfahrzeugen nach der Erfindung schematisch dargestellt; und zwar zeigt F i g.1 ein Schaltbild der Vorrichtung nach der Erfindung, F i g. 2 eine Ansicht des freien Endes einer Wirbelstrom-Magnetkupplung mit eingebautem Fliehkraft-Kohledruckregler, F i g. 3 einen Schnitt durch Kupplung und Fliehkraft-Kohledruckregler nach der Linie 3-3 gemäß F i g. 2, F i g. 4 eine Ansicht des Fliehkraft-Kohledruckreglers in der Richtung des Pfeiles in F i g. 3, F i g. 5 einen Schnitt durch die Reglerpatrone, F i g. 6 eine Ansicht der äußeren Bodenfläche der Reglerpatrone, F i g. 7 einen Schnitt durch den Kabelzugschalter, F i g. 8 eine Seitenansicht des Kabelzugschalters von links gemäß F i g. 7 und F i g. 9 eine Seitenansicht des Kabelzugschalters von rechts gemäß F i g. 7.In the drawings is an exemplary embodiment explained in more detail below the device for controlling eddy current magnetic clutches in motor vehicles shown schematically according to the invention; namely, FIG. 1 shows a circuit diagram the device according to the invention, F i g. 2 a view of the free End of an eddy current magnetic coupling with built-in centrifugal carbon pressure regulator, F i g. 3 shows a section through the clutch and centrifugal carbon pressure regulator according to the line 3-3 according to FIG. 2, fig. 4 is a view of the centrifugal coal pressure regulator in FIG Direction of the arrow in F i g. 3, fig. 5 a section through the regulator cartridge, F i g. 6 is a view of the outer bottom surface of the regulator cartridge, FIG. 7 one Section through the cable pull switch, FIG. 8 is a side view of the pull cord switch from the left according to FIG. 7 and FIG. 9 is a side view of the cable pull switch of FIG right according to FIG. 7th

Von der Gleichstromquelle 1, z. B. einer Batterie, fließt der Strom über eine Sicherung 2 zu dem Schaltkontakt 3 des Getriebeschalthebels 4 und von hier weiter zu einem ohmschen Widerstand 5, welcher durch einen Schalter 6 bei dem Gasgeben kurzgeschlossen wird. Dieser Schalter 6 ist in einem U-förmigen Blech 7 gehalten und mit ihm vernietet. Die eine Schmalseite 8 des U-förmigen Bleches 7 ist geschlossen und besitzt unten eine Bohrung, auf die eine Gewindemutter 9 aufgelötet ist; in diese ist eine Gewindebuchse 10 geschraubt, die mit einer Kontermutter 1l, einer selbstsichernden Mutter 12 und einer Druckfeder 13 versehen ist. Die andere Schmalseite 14 des U-förmigen Bleches 7 ist offen; die seitlichen Wände 1.5 sind hier V-förmig nach innen gezogen und dienen als Anlage für den vertikalen Schenkel 16 eines winkligen Schalthebels, der auf zwei in den Schenkeln des U-förmigen Bleches 7 gehaltenen Zapfen 18 gelagert ist. Die Druckfeder 13 legt sich gegen die Innenseite des unten durchbohrten vertikalen Schenkels 16 des winkligen Schalthebels, auf dessen Außenseite eine Hülse 19 aufgelötet oder aufgenietet ist. Der horizontale Schenkel 20 des winkligen Schalthebels betätigt den Schaltknopf 21 für den beweglichen Kontakt 22 des Schalters 6. Die voneinander getrennten Mäntel 23 und 24 des Kabelzuges legen sich einerseits gegen die Gewindebuchse 10 und andererseits gegen die Hülse 19. Das eigentliche Zugkabel 25 ist nicht getrennt, sondern läuft von links durch die Gewindebuchse 10 nach rechts durch die Hülse 19. Die Fahnen 26 und 27 stellen die Stromanschlüsse des Schalters 6 dar.From the DC power source 1, e.g. B. a battery, the current flows through a fuse 2 to the switching contact 3 of the gear shift lever 4 and from here to an ohmic resistor 5, which is short-circuited by a switch 6 when accelerating. This switch 6 is held in a U-shaped plate 7 and riveted to it. One narrow side 8 of the U-shaped plate 7 is closed and has a hole at the bottom on which a threaded nut 9 is soldered; A threaded bushing 10 is screwed into this and is provided with a lock nut 11, a self-locking nut 12 and a compression spring 13. The other narrow side 14 of the U-shaped plate 7 is open; the side walls 1.5 are drawn inwards in a V-shape here and serve as an abutment for the vertical leg 16 of an angled switching lever which is mounted on two pins 18 held in the legs of the U-shaped plate 7. The compression spring 13 lies against the inside of the vertical leg 16, pierced at the bottom, of the angled shift lever, on the outside of which a sleeve 19 is soldered or riveted. The horizontal leg 20 of the angled switch lever actuates the switch button 21 for the movable contact 22 of the switch 6. The separate sheaths 23 and 24 of the cable pull lie on the one hand against the threaded bushing 10 and on the other hand against the sleeve 19. The actual pull cable 25 is not separated , but runs from the left through the threaded bushing 10 to the right through the sleeve 19. The lugs 26 and 27 represent the power connections of the switch 6.

Vom Schalter 6 fließt der Strom weiter über eine Bürste 28 und einen Fliehkraft-Kohledruckregler 29, der in dem Primärteil der Wirbelstrom-Magnetkupplung 30 angeordnet und aus einem Reglerkörper 31 sowie aus einer Reglerpatrone 32 aufgebaut ist. Beim Reglerkörper 31 ist ein Isolierkörper 33 aus temperaturfestem, feuchtigkeitsunempfindlichem Isoliermaterial mit einem ringförmigen Träger 34, z. B. aus Aluminium durch Schrauben 35 verbunden. Mit dem ringförmigen Träger 34 sind eine Kontaktfeder 36, eine Isolierzunge 37 und eine Blattfeder 38 durch einen Hohlniet 39, der gegen den ringförmigen Träger 34 durch eine Isolierbuchse 40 isoliert ist, verbunden. An ihrem freien Ende liegt die Blattfeder 38 in einer Aussparung des Isolierkörpers 33 lose zwischen dem Isolierkörper 33 und dem ringförmigen Träger 34. Gegen die Blattfeder 38 drückt eine doppelt gekröpfte Achse 41, die zwischen dem Isolierkörper 33 und dem ringförmigen Träger 34 schwenkbar gelagert und durch die ausschwenkbaren Fliehgewichte 42, von denen das linke in ausgeschwenktem Zustand und das ;echte im Ruhezustand dargestellt ist, verstellbar ist. Letztere sind durch Bundschrauben 43 gelagert. Zentrisch in den Isolierkörper 33 ist eine Gewindebuchse 44 mit Außen- und Innengewinde geschraubt. Diese Gewindebuchse 44 hat an dem inneren Ende einen Bund, unter den ein Anschlußblech 45 geklemmt ist. Es führt zu dem Anschluß 46. Die Kontaktfeder 36 ist über den Hohlniet 39 mit dem Anschluß 47 verbunden. Außen auf dem Isolierkörper 33 ist ein Schleifring 48 zentrisch angeordnet und vernietet. Unter einen inneren Nietkopf 49 ist ein Anschlußblech 50 gelegt, das zu dem Anschluß 51 führt. Sämtliche Anschlüsse sind gegenüber dem ringförmigen Träger 34 isoliert.From the switch 6, the current continues to flow via a brush 28 and a Centrifugal carbon pressure regulator 29, which is in the primary part of the eddy current magnetic clutch 30 and constructed from a regulator body 31 and a regulator cartridge 32 is. In the case of the regulator body 31, an insulating body 33 is made of temperature-resistant, moisture-insensitive Insulating material with an annular support 34, e.g. B. made of aluminum by screws 35 connected. With the annular carrier 34 are a contact spring 36, an insulating tongue 37 and a leaf spring 38 through a tubular rivet 39, which against the annular support 34 is isolated by an insulating sleeve 40 connected. Lies at its free end the leaf spring 38 loosely in a recess of the insulating body 33 between the insulating body 33 and the annular carrier 34. Against the leaf spring 38 presses a double cranked one Axis 41, which is pivotable between the insulating body 33 and the annular carrier 34 stored and by the swing-out flyweights 42, of which the left in swiveled-out state and that; real is shown in the resting state, adjustable is. The latter are supported by collar screws 43. Centered in the insulator 33 a threaded bushing 44 with external and internal threads is screwed. This threaded bushing 44 has a collar at the inner end under which a connecting plate 45 is clamped. It leads to the terminal 46. The contact spring 36 is via the hollow rivet 39 with the Terminal 47 connected. A slip ring 48 is centered on the outside of the insulating body 33 arranged and riveted. Under an inner rivet head 49 is a connecting plate 50, which leads to the terminal 51. All connections are opposite the annular carrier 34 isolated.

Die Reglerpatrone 32 besitzt eine Gewindehülse 52 aus Metall mit Außengewinde, die an den inneren Wandflächen durch eine Isolierbuchse 53 isoliert ist. Dagegen soll die Bodenfläche elektrisch gut leitend sein, z. B. durch eine Neusilberauflage. In der Isolierbuchse 53 sind Kohleplättchen 54, die ein Mittelloch haben, geschichtet, auf die eine Kontaktscheibe 55, z. B. aus Neusilber, zu liegen kommt. Auf diese Kontaktscheibe 55 sind weiter Tellerfedern 56 in der Weise gelegt, daß die erste mit ihrem äußeren Rand aufliegt, die zweite mit dem inneren Rand auf dem inneren Rand der ersten und die dritte wieder mit dem äußeren Rand auf dem äußeren Rand der zweiten Tellerfeder 56. In die Bohrungen der Tellerfedern 56, der Kontaktscheibe 55 und der Kohleplättchen 54 ist ein mit einem Bund versehenes, gegen den Boden der Gewindehülse 52 preßbares Kontaktstück 57 aus Hartsilber so eingesetzt, daß sein unteres Ende zu dem Boden der Gewindehülse 52 in einem geringen Abstand von z. B. 0,3 mm steht. Auf der oberen Seite des Bundes des Kontaktstückes 57 liegt mit ihrem inneren Rand eine Federscheibe 58, während ihr äußerer Rand innerhalb eines Deckels 59 aus Isolierstoff liegt. Der Isolierstoffdeckel 59 ist in die Gewindehülse 52 eingerollt. Die Reglerpatrone 32 ist in die Gewindebuchse 44 des Reglerkörpers 31 eingeschraubt, wobei durch den Grad des Hineinschraubens eine drehzahlabhängige Einstellung vorgenommen werden kann.The regulator cartridge 32 has a threaded sleeve 52 made of metal with an external thread, which is insulated on the inner wall surfaces by an insulating bushing 53. Against it the floor surface should be electrically conductive, e.g. B. by a nickel silver edition. In the insulating bushing 53, carbon plates 54, which have a central hole, are layered, on the one contact disc 55, for. B. made of nickel silver comes to rest. To this Contact washer 55 are further disc springs 56 placed in such a way that the first with its outer edge rests, the second with the inner edge on the inner one Edge the first and the third again with the outer edge on the outer edge the second disc spring 56. In the bores of the disc springs 56, the contact disc 55 and the carbon plate 54 is a cuff, against the ground the threaded sleeve 52 pressable contact piece 57 made of hard silver inserted so that its lower end to the bottom of the threaded sleeve 52 at a small distance from z. B. 0.3 mm. On the upper side of the collar of the contact piece 57 lies with its inner edge a spring washer 58, while its outer edge within a cover 59 made of insulating material. The insulating cover 59 is in the threaded sleeve 52 rolled up. The regulator cartridge 32 is in the threaded bushing 44 of the regulator body 31 screwed in, with a speed-dependent one due to the degree of screwing in Adjustment can be made.

Von der Kontaktfeder 36, der Isolierzunge 37 und der Blattfeder 38 fließt der Strom über den Anschluß 60 und die Kontaktbrücke 61 des Schleppschalters 62 zu dem Kontaktanschluß 63 und von dort zu der Arbeitswicklung 64 einer bekannten Wirbelstrom-Magnetkupplung 30, die mit ihrem Ausgang an Masse 65 liegt. Parallel zu der Arbeitswicklung 64 ist ein Gleichrichter 66 geschaltet, der den Erregerstrom aus dem Netz gegen Masse 65 sperrt, aber die Induktionsspannung aus der Arbeitswicklung 64 kurzschließt.From the contact spring 36, the insulating tongue 37 and the leaf spring 38 the current flows through the connection 60 and the contact bridge 61 of the tow switch 62 to the contact terminal 63 and from there to the working winding 64 of a known Eddy current magnetic coupling 30, the output of which is connected to ground 65. Parallel A rectifier 66 is connected to the working winding 64, which feeds the excitation current from the network to ground 65 blocks, but the induction voltage from the working winding 64 shorts.

Vor dem Kontakt 3 des Getriebeschalthebels 4 zweigt ein weiterer Stromkreis bei 67 ab, der zu der Breite 68 und auf den äußeren Schleifring 48 führt, von wo er zu der Entmagnetisierungswicklung 69 der Wirbelstrom-Magnetkupplung führt. Die Entmagnetisierungswicklung 69 ist gegensinnig zur Arbeitswicklung 64 gewickelt und ständig erregt; ihre Feldstärke reicht aus, um die Remanenz zu löschen. Der Ausgang der Entmagnetisierungswicklung 69 liegt ebenfalls an Masse 65.Another circuit branches off in front of the contact 3 of the gear shift lever 4 at 67, which leads to the width 68 and onto the outer slip ring 48, from where it leads to the demagnetization winding 69 of the eddy current magnetic clutch. the Demagnetizing winding 69 is wound in the opposite direction to the working winding 64 and constantly excited; their field strength is sufficient to delete the remanence. The exit the demagnetization winding 69 is also connected to ground 65.

Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Regeln von Wirbelstrom-Magnetkupplungen bei Kraftfahrzeugen ist folgende: Von der Batterie 1 fließt der Strom über die Sicherung 2 zum Schaltkontakt 3 des Getriebeschalthebels 4. In Ruhelage des Getriebeschalthebels 4 ist sein Schaltkontakt 3 geschlossen. Beim Schaltvorgang wird jedoch der Schaltkontakt 3 unterbrochen, wodurch die Arbeitswicklung stromlos wird. Nach beendetem Schaltvorgang ist die Wirbelstrom-Magnetkupplung wieder eingeschaltet. Vom Schaltkontakt 3 aus fließt der Strom weiter zu dem ohmschen Widerstand 5, der durch den Schalter 6 beim Gasgeben kurzgeschlossen wird, so daß in diesem Fall die Stärke des Stromes, der die Arbeitswicklung 64 durchfließt, nur noch vom Fliehkraft-Kohledruckregler abhängig ist. Wird nämlich der Kabelzug für die Drosselklappe betätigt, dann stützt sich die auf das Zugkabel 25 angewandte Zugkraft auf die Kabelzugmäntel 23 und 24 ab, wodurch diese die Tendenz haben, sich in Richtung auf den Schalter 6 bzw. die Schmalseiten des U-förmigen Bleches 7 hin zu bewegen. Dem Kabelzugmantel23 ist hierzu keine Möglichkeit gegeben, da er gegen die mit dem U-förmigenBlech 7 verschraubte Gewindebuchse 10 drückt. Der Kabelzugmantel 24 dagegen drückt gegen die mit dem schwenkbar gelagerten vertikalen Schenkel 16 des Schalthebels verbundene Hülse 19 entgegen dem Druck der Druckfeder 13. Der Schalthebel gibt diesem Druck nach und betätigt in Richtung nach oben den Schaltknopf 21 zum Schließen des beweglichen Kontakts 22 des Schalters 6.The mode of operation of the device according to the invention for controlling eddy current magnetic clutches in motor vehicles is as follows: The current flows from the battery 1 via the fuse 2 to the switching contact 3 of the gear shift lever 4. In the rest position of the gear shift lever 4, its switching contact 3 is closed. During the switching process, however, the switching contact 3 is interrupted, as a result of which the working winding is de-energized. After the switching process has ended, the eddy current magnetic coupling is switched on again. From the switch contact 3, the current flows on to the ohmic resistor 5, which is short-circuited by the switch 6 when accelerating, so that in this case the strength of the current flowing through the working winding 64 is only dependent on the centrifugal coal pressure regulator. If the cable pull for the throttle valve is actuated, then the tensile force applied to the pull cable 25 is supported on the cable jackets 23 and 24, whereby these have the tendency to move in the direction of the switch 6 or the narrow sides of the U-shaped plate 7 to move towards. The cable sheath 23 is not given the opportunity to do this, since it presses against the threaded bushing 10 screwed to the U-shaped sheet metal 7. The cable sheath 24, on the other hand, presses against the sleeve 19 connected to the pivotably mounted vertical leg 16 of the switch lever against the pressure of the compression spring 13. The switch lever gives in to this pressure and actuates the switch button 21 in the upward direction to close the movable contact 22 of the switch 6 .

Vom Schalter 6 fließt der Strom weiter über die Bürste 28 zu der Reglerpatrone 32, deren äußere Bodenfläche als innerer Schleifring dient. Über die Kohleplättchen 54 und die Kontaktscheibe 55 wird hier der Strom bei Leerlauf des Motors durch den fliehkraftabhängigen und damit motordrehzahlabhängigen Kontaktfedersatz 36 unterbrochen oder beim Gasgeben entsprechend dem auf die Kontaktscheibe 55 und die Kohleplättchen 54 von den Fliehgewichten 42 über die doppelt gekröpfte Achse 41 und die Kontaktfeder 36 ausgeübten Druck motordrehzahlabhängig geregelt, bis kurz vor der Maximaldrehzahl des Motors die Kohleplättchen 54 durch das den Boden der Gewindehülse 52 berührende Kontaktstück 57 kurzgeschlossen werden und damit voller Strom fließt.The current flows from switch 6 via brush 28 to the regulator cartridge 32, the outer bottom surface of which serves as an inner slip ring. About the coal tokens 54 and the contact disc 55 is the current when the engine is idling through the Centrifugal force-dependent and thus engine speed-dependent contact spring set 36 interrupted or when accelerating according to the on the contact disk 55 and the carbon platelets 54 from the flyweights 42 via the double cranked axle 41 and the contact spring 36 pressure exerted is regulated depending on the engine speed, until just before the maximum speed of the motor, the carbon plate 54 through the contacting the bottom of the threaded sleeve 52 Contact piece 57 are short-circuited and thus full current flows.

Parallel zum Fliehkraft-Kohledruckregler 29 liegt ein an sich bekannter Schleppschalter 62. Sobald der mit den Antriebsrädern des Kraftfahrzeuges (nicht dargestellt) verbundene Sekundärteil der Wirbelstrom-Magnetkupplung 30 eine höhere Drehzahl als der mit dem Motor verbundene Primärteil hat, werden die Kontakte 70 und 71 durch den beweglichen Kontakt 72 des an sich bekannten Schleppschalters 62 geschlossen. Damit ist der Fliehkraft-Kohledruckregler 29 kurzgeschlossen und außer Wirkung. Da der Sekundärteil der Wirbelstrom-Magnetkupplung 30 nur dann voreilt, wenn das Gas am Motor reduziert wird oder wenn der Motor leerläuft, öffnet sich der Schalter 6, und der ohmsche Widerstand 5 kommt zur Wirkung; hierdurch wird eine weiche Motorbremsung erreicht. Der Strom läuft in diesem Fall von der Batterie 1 über die Sicherung 2, den geschlossenen Schaltkontakt 3 am Getriebeschalthebel 4, den ohmschen Widerstand 5, über die Bürste 28, über den Anschluß 46 und über die Kontakte 70 und 71 zur Arbeitswicklung 64, die jetzt dem ohmschen Widerstand 5 entsprechend konstant erregt wird. Die ständig unter Spannung stehende Entmagnetisierungswicklung 69 sorgt dafür, daß die Wirbelstrom-Magnetkupplung 30 beim Abschalten der Arbeitswicklung 64 keinen Magnetismus mehr be-In parallel with the centrifugal coal pressure regulator 29 there is a known one Drag switch 62. As soon as the one with the drive wheels of the motor vehicle (not shown) connected secondary part of the eddy current magnetic coupling 30 a higher Speed than the primary part connected to the motor, the contacts 70 and 71 through the movable contact 72 of the tow switch 62 known per se closed. So that the centrifugal coal pressure regulator 29 is short-circuited and out Effect. Since the secondary part of the eddy current magnetic coupling 30 only leads when the gas on the engine is reduced or when the engine idles, opens the switch 6 and the ohmic resistor 5 come into effect; this becomes a soft engine braking achieved. In this case, the current runs from battery 1 via the fuse 2, the closed switching contact 3 on the gear shift lever 4, the ohmic resistor 5, via the brush 28, via the terminal 46 and via the Contacts 70 and 71 to the working winding 64, which now correspond to the ohmic resistance 5 is constantly excited. The permanently energized demagnetizing winding 69 ensures that the eddy current magnetic clutch 30 when the working winding is switched off 64 no longer magnetism

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Regeln von Wirbelstrom-Magnetkupplungen bei Kraftfahrzeugen mit einer drehzahlabhängigen Regelvorrichtung für den Einkuppelvorgang beim Anfahren und beim Gangwechsel und einem dazu parallelgeschalteten zwischen Primär- und Sekundärteil der Kupplung angeordneten Schleppschalter sowie einem durch den Getriebeschalthebel betätigten Schaltkontakt zum Auskuppeln während des Gangwechsels und einem in Reihe dazu liegenden ohmschen Widerstand, der mittels eines parallelgeschalteten, durch das Gestänge für die Drosselklappe des Kraftfahrzeugmotors betätigbaren Schalters kurzschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der im Gehäuse der Wirbelstrom-Magnetkupplung (30) angeordnete Fliehkraft-Kohledruckregler (29) und der dazu parallelgeschaltete Schleppschalter (62) in Reihe zum vom Getriebeschalthebel (4) betätigten Schaltkontakt (3) und zu dem dazu ebenfalls in Reihe liegenden, mittels des Kabelzuges der Drosselklappe betätigbaren Schalter (6), durch den der parallelgeschaltete ohmsche Widerstand (5) kurzschließbar ist, liegen und weiterhin eine Arbeitswicklung (64) der Wirbelstrom-Magnetkupplung (30) und ein zur Arbeitswicklung (64) parallelgeschalteter Gleichrichter (66) in Reihe zum Kohledruckregler (29) und Schleppschalter (62) liegen, wobei der Strom für die Arbeitswicklung (64) einer Batterie (1) mit konstanter Spannung entnehmbar ist und ferner ein dauernd unter Spannung stehender Stromkreis für eine Entmagnetisierungswicklung (69) der Wirbelstrom-Magnetkupplung (30) angeordnet ist. Claims: 1. Device for controlling eddy current magnetic clutches in motor vehicles with a speed-dependent control device for the coupling process when starting and changing gears and a parallel connected between Primary and secondary part of the clutch arranged drag switch as well as a through the gear shift lever actuated switch contact for disengaging during gear changes and an ohmic resistor in series, which is connected by means of a parallel-connected, switch actuated by the linkage for the throttle valve of the motor vehicle engine can be short-circuited, characterized in that the in the housing of the eddy current magnetic coupling (30) arranged centrifugal coal pressure regulator (29) and the one connected in parallel to it Drag switch (62) in series with the switching contact operated by the gear shift lever (4) (3) and to the one also in series, by means of the cable pull of the throttle valve actuatable switch (6) through which the ohmic resistor connected in parallel (5) can be short-circuited, and there is also a working winding (64) of the eddy current magnetic coupling (30) and a rectifier (66) connected in parallel to the main winding (64) in Row to the coal pressure regulator (29) and tow switch (62) lie, with the current for the working winding (64) of a battery (1) with constant voltage can be removed and also a permanently live circuit for a degaussing winding (69) of the eddy current magnetic coupling (30) is arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (6) im Zuge eines die Drosselklappe des Kraftfahrzeugmotors steuernden Kabelzuges (23, 24, 25) angeordnet ist und durch die zwischen dem Zugkabel (25) und dem Kabelzugmantel (23, 24) auftretende Kraft beim Betätigen des Kabelzuges (23, 24, 25) schaltbar ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the switch (6) in the course of the throttle valve the motor vehicle engine controlling cable (23, 24, 25) is arranged and through the force occurring between the pull cable (25) and the pull cable sheath (23, 24) is switchable when actuating the cable pull (23, 24, 25). 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (6) zum Kurzschließen des ohmschen Widerstandes (5) in einem U-förmigen Blech (7) gehalten und mit ihm vernietet oder verschraubt ist, wobei die eine Schmalseite (8) des U-Bleches (7) geschlossen ist und unten eine aufgelöste Gewindemutter (9), in die eine mit einer Kontermutter (11), einer selbstsichernden Mutter (12) und einer Druckfeder (13) versehene Gewindebuchse (10) geschraubt ist, besitzt, und daß die andere Schmalseite (14) des U-Bleches (7) offen ist, wobei die seitlichen Wände (15) V-förmig nach innen gezogen sind und als Anlage für den vertikalen Schenkel (16) eines winkligen Schalthebels, der auf zwei in den Schenkeln des U-förmigen Bleches (7) gehaltenen Zapfen (18) schwenkbar gelagert ist, dienen und wobei sich die Druckfeder (13) gegen die Innenseite des unten durchbohrten vertikalen Schenkels (16) des winkligen Schalthebels legt, auf dessen Außenseite eine Hülse (19) genietet ist, daß ferner der horizontale Schenkel (20) des winkligen Schalthebels den Schaltknopf (21) für den beweglichen Kontakt (22) des Schalters (6) betätigt und daß der Mantel des Kabelzuges in zwei Teile (23 und 24) aufgeteilt ist, von denen sich der eine gegen die Gewindebuchse (10) und der andere gegen die Hülse (19) legt, während das eigentliche Zugkabel (25) ohne Trennung durch die Gewindebuchse (10) und die Hülse (19) läuft. 3. Device according to the Claims 1 and 2, characterized in that the switch (6) for short-circuiting of the ohmic resistor (5) held in a U-shaped plate (7) and with it is riveted or screwed, one narrow side (8) of the U-plate (7) is closed and below a loosened threaded nut (9), in which one with a Lock nut (11), a self-locking nut (12) and a compression spring (13) provided threaded bushing (10) is screwed, and that the other narrow side (14) of the U-plate (7) is open, wherein the side walls (15) are V-shaped are drawn inside and as an attachment for the vertical leg (16) of an angled Shift lever that is held on two in the legs of the U-shaped plate (7) Pin (18) is pivotally mounted, are used and the compression spring (13) counteracts the inside of the vertical leg (16) of the angled switching lever drilled through at the bottom lays on whose Outside a sleeve (19) is riveted that further the horizontal leg (20) of the angled switch lever the switch button (21) for the movable contact (22) of the switch (6) actuated and that the jacket of the cable pull is divided into two parts (23 and 24), one of which is against the threaded bushing (10) and the other against the sleeve (19), while the actual pull cable (25) runs through the threaded bushing (10) and the sleeve (19) without separation. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Fliehkraft-Kohledruckregler aus einem im Kupplungsgehäuse angeordneten Reglerkörper und aus einer in ihm einschraubbaren Reglerpatrone besteht, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Reglerkörper (31) als auch die Reglerpatrone (32) eingebaute Schaltorgane, wie eine Kontaktfeder (36) und ein Kontaktstück (57) besitzen. 4. Device according to claim 1, wherein the centrifugal carbon pressure regulator comprises one in the clutch housing arranged regulator body and consists of a regulator cartridge that can be screwed into it, characterized in that both the regulator body (31) and the regulator cartridge (32) built-in switching devices, such as a contact spring (36) and a contact piece (57) own. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Reglerkörper (31) des Fliehkraft-Kohledruckreglers (29) einen Isolierkröper (33) aus temperaturfestem, feuchtigkeitsunempfindlichem Isoliermaterial und einen mit ihm beispielsweise durch Schrauben (35) verbundenen, ringförmigen Träger (34), vorzugsweise aus Aluminium, besitzt, wobei mit dem ringförmigen Träger (34) eine Kontaktfeder (36), eine Isolierzunge (37) und eine an ihrem freien Ende in einer Aussparung des Isolierkörpers (33) lose zwischen dem Isolierkörper (33) und dem ringförmigen Träger (34) liegende Blattfeder (38) durch einen mittels einer Isolierbuchse (40) gegen den ringförmigen Träger (34) isolierten, mit einem elektrischen Anschluß (47) versehenen Hohlniet (39) verbunden sind, daß zwischen dem Isolierkörper (33) und dem ringförmigen Träger (34) eine doppelt gekröpfte, durch ausschwenkbare, mittels Bundschrauben (43) im ringförmigen Träger (34) gelagerte Fliehgewichte (42) verstellbare, mit dem abgekröpften Teil an der Blattfeder (38) anliegende Achse (41) schwenkbar angeordnet ist, daß ferner zentrisch im Isolierkörper (33) eine Gewindebuchse (44) mit Außen- und Innengewinde eingeschraubt ist, unter deren Bund am inneren Ende ein zu einem elektrischen Anschluß (46) führendes Anschlußblech (45) geklemmt ist, und daß außen auf dem Isolierkörper (33) ein Schleifring (48) zentrisch angeordnet und vernietet ist, wobei ein unter einen inneren Nietkopf (49) gelegtes Anschlußblech (50) zu einem elektrischen Anschluß (51) führt. 5. Device according to claims 1 and 4, characterized in that the regulator body (31) of the centrifugal coal pressure regulator (29) has an insulating body (33) made of temperature-resistant, moisture-insensitive insulating material and an annular carrier connected to it, for example by screws (35) (34), preferably made of aluminum, with the annular support (34) having a contact spring (36), an insulating tongue (37) and one at its free end in a recess in the insulating body (33) loosely between the insulating body (33) (34) the leaf spring lying (38) isolated and the annular support by means of an insulating bush (40) against the annular support (34) provided with an electrical connection (47) hollow rivet (39) are connected, that between the insulating body (33 ) and the ring-shaped carrier (34) a double cranked flyweights (42) which can be adjusted by means of pivoting screws (43) in the ring-shaped carrier (34) and can be adjusted with the cranked part on the leaf spring (38) adjacent axis (41) is pivotably arranged that a threaded bushing (44) with external and internal thread is also screwed centrally in the insulating body (33), under the collar at the inner end an electrical connection ( 46) leading connecting plate (45) is clamped, and that on the outside of the insulating body (33) a slip ring (48) is arranged centrally and riveted, with a connecting plate (50) placed under an inner rivet head (49) to an electrical connection (51 ) leads. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reglerpatrone (32) eine mit Außengewinde versehene und an den inneren Wandflächen durch eine Isolierbuchse (53) isolierte Gewindehülse (52) aus Metall mit elektrisch gut leitender Bodenfläche besitzt, wobei in der Isolierbuchse (53) zentrisch gelochte Kohleplättchen (54) geschichtet sind, auf welchen eine ringförmige, unter dem Druck von Tellerfedern (56) stehende Kontaktscheibe (55), vorzugsweise aus Neusilber, liegt, daß ferner ein mit einem über die Tellerfedern (56) greifenden Bund versehenes, gegen den Boden der Gewindehülse (52) preßbares Kontaktstück (57), vorzugsweise aus Hartsilber, mit seinem Schaft in den Bohrungen der Tellerfedern (56), der Kontaktscheibe (55) und der Kohleplättchen (54) derart liegt, daß sein inneres Ende von dem Boden der Gewindehülse (52) einen geringen Abstand hat, während sein äußeres Ende aus einem mit einer zentralen Bohrung versehenen, mit der Gewindehülse (52) fest verbundenen Isolierstoffdeckel (59) herausragt, wobei zwischen dem Bund des Kontaktstückes (57) und dem Isolierstoffdeckel (59) eine Federscheibe (58) liegt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 617 609; französische Patentschrift Nr. 1108 993; britische Patentschrift Nr. 617 405; USA.-Patentschriften Nr. 2 657 323, 2 454 364; »ATZ Automobiltechnische Zeitschrift«, Jg. 61, Heft 4 vom April 1959, S. 96, Bild 33.6. Device according to claims 1 and 4, characterized in that the regulator cartridge (32) has an externally threaded and on the inner wall surfaces by an insulating sleeve (53) insulated threaded sleeve (52) made of metal with an electrically highly conductive bottom surface, wherein in the insulating bushing (53) are layered with perforated carbon plates (54) in the center, on which there is an annular contact disc (55), preferably made of nickel silver, which is under the pressure of disc springs (56). gripping collar provided, against the bottom of the threaded sleeve (52) pressable contact piece (57), preferably made of hard silver, with its shaft in the bores of the disc springs (56), the contact disc (55) and the carbon plate (54) is such that its inner end of the bottom of the threaded sleeve (52) has a small distance, while its outer end from a provided with a central bore, firmly connected to the threaded sleeve (52) NEN insulating cover (59) protrudes, with a spring washer (58) lying between the collar of the contact piece (57) and the insulating cover (59). Documents considered: German Patent No. 617 609; French Patent No. 1108 993; British Patent No. 617,405; U.S. Patent Nos. 2,657,323, 2,454,364; "ATZ Automobiltechnische Zeitschrift", vol. 61, issue 4 from April 1959, p. 96, image 33.
DES68568A 1960-05-18 1960-05-18 Device for controlling eddy current magnetic clutches in motor vehicles Pending DE1275880B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES68568A DE1275880B (en) 1960-05-18 1960-05-18 Device for controlling eddy current magnetic clutches in motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES68568A DE1275880B (en) 1960-05-18 1960-05-18 Device for controlling eddy current magnetic clutches in motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1275880B true DE1275880B (en) 1968-08-22

Family

ID=7500375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES68568A Pending DE1275880B (en) 1960-05-18 1960-05-18 Device for controlling eddy current magnetic clutches in motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1275880B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4460076A (en) * 1981-05-12 1984-07-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Electromagnetic spring clutch

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE617609C (en) * 1933-09-29 1935-08-22 Kerzler & Dittelbach Elektrote Automatic winding and unwinding cable drum with electrical drive for portable electrical machines
US2454364A (en) * 1947-01-13 1948-11-23 Martin P Winther Eddy-current torque apparatus
GB617405A (en) * 1946-09-30 1949-02-04 Achille Carlo Sampietro Improvements in and relating to the control of electrically-actuated clutches adapted to couple a variable-speed motor to a driven element
US2657323A (en) * 1951-09-08 1953-10-27 Dynamatic Corp Power transmission control governor
FR1108993A (en) * 1954-07-10 1956-01-19 Ferodo Sa Electric control circuit for electromagnetic clutches

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE617609C (en) * 1933-09-29 1935-08-22 Kerzler & Dittelbach Elektrote Automatic winding and unwinding cable drum with electrical drive for portable electrical machines
GB617405A (en) * 1946-09-30 1949-02-04 Achille Carlo Sampietro Improvements in and relating to the control of electrically-actuated clutches adapted to couple a variable-speed motor to a driven element
US2454364A (en) * 1947-01-13 1948-11-23 Martin P Winther Eddy-current torque apparatus
US2657323A (en) * 1951-09-08 1953-10-27 Dynamatic Corp Power transmission control governor
FR1108993A (en) * 1954-07-10 1956-01-19 Ferodo Sa Electric control circuit for electromagnetic clutches

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4460076A (en) * 1981-05-12 1984-07-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Electromagnetic spring clutch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69603536T3 (en) Saw chain stop device for an electrically powered chainsaw
DE60318509T2 (en) Magnetic switch for starter
DE3136123A1 (en) STARTER DEVICE, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE10330273A1 (en) Starter for cranking an internal combustion engine equipped with main and auxiliary switches
DE3925906C2 (en)
DE2157117C2 (en) Device for controlling the drive of a closure piece of a valve which can be moved between two limit positions
DE3705034A1 (en) LEVER GUIDE PINION IN A STARTER ENGINE
DE2310003C2 (en) Magnetic switch for electric starters in internal combustion engines
DE3839317A1 (en) ELECTRIC MOTOR DRIVE FOR AN ACTUATOR
DE1801766A1 (en) Servomotor with a power transmitter controlled by electrical signals
DE1935070B2 (en) ELECTRIC CLUTCH MOTOR
DE711497C (en) Brake monitoring device for motor vehicles
DE1275880B (en) Device for controlling eddy current magnetic clutches in motor vehicles
DE1928138A1 (en) Locking mechanism for rotating machines
DE944835C (en) Control device for an electromagnetic clutch, in particular for the main clutch of motor vehicles
DE6920850U (en) DRIVE AND STOPPING DEVICE FOR A MACHINE
DE6930577U (en) CLUTCH MOTOR.
DE3327057A1 (en) Booster device for the clutches of motor vehicles
DE1298605B (en) Locking device
DE6919411U (en) DRIVE MECHANISM
DE60218569T2 (en) Electromagnetic actuator
DE3239672A1 (en) ELECTROMAGNET FOR A STARTER ENGINE OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH TWO WINDINGS
CH404310A (en) Control circuit for a drive with alternately electromagnetically controlled drive and brake clutch with two bistable electronic switches
DE2653077C2 (en) counter
DE1464799A1 (en) Stray magnetic field relay