DE1275474B - Distance pillars for a clockwork frame - Google Patents

Distance pillars for a clockwork frame

Info

Publication number
DE1275474B
DE1275474B DEF46435A DEF0046435A DE1275474B DE 1275474 B DE1275474 B DE 1275474B DE F46435 A DEF46435 A DE F46435A DE F0046435 A DEF0046435 A DE F0046435A DE 1275474 B DE1275474 B DE 1275474B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pillar
board
pillars
holes
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEF46435A
Other languages
German (de)
Inventor
Jean-Claude Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tissot SA
Original Assignee
Fabrique dHorlogerie CHS Tissot et Fils SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fabrique dHorlogerie CHS Tissot et Fils SA filed Critical Fabrique dHorlogerie CHS Tissot et Fils SA
Publication of DE1275474B publication Critical patent/DE1275474B/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B29/00Frameworks
    • G04B29/04Connecting or supporting parts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

Abstandspfeiler für ein Uhrwerksgestell Die Erfindung bezieht sich auf Abstandspfeiler für ein Uhrwerkgestell, welche die eine der metallischen Gestellplatinen mit der parallel gegenüberliegenden zweiten Platine dadurch verbinden, daß die auf der ersten Platine fest angeordneten Pfeiler je durch einen Längsschlitz in an ihren freien Enden federnde Hälften aufgeteilt sind, an deren Außenflächen diametral gegenüberliegend je eine Nase vorgesehen ist, mit denen sie durch Löcher an der zweiten Platine hindurchragend unter federndem Ausweichen der Pfeilerhälften einrasten und bei denen im Bereich der freien Enden im Abstand der Platinen den Schlitzrändern benachbart diametral gegenüberliegend nach oben gerichtete untere Schultern vorgesehen sind.Spacer pillars for a clockwork frame The invention relates on spacer pillars for a clockwork frame, which is one of the metal frame plates connect with the parallel opposite second board in that the on the first board fixed pillars each through a longitudinal slot in their free ends resilient halves are divided, on the outer surfaces diametrically opposite a nose is provided with which it protrudes through holes on the second board Snap into place with spring deflection of the pillar halves and with those in the area of the free ends at a distance between the plates and diametrically adjacent to the slot edges opposite upwardly directed lower shoulders are provided.

Es sind Abstandspfeiler der eingangs erwähnten Gattung bekanntgeworden, bei denen die Eingriffsflächen der Nasen als Schrägflächen ausgebildet sind. Dadurch lassen sich zwar sowohl die Minus- als auch die Plustoleranzen im Platinenmaterial ausgleichen. Diese bekannte Konstruktion hat aber den Nachteil, daß wegen der Schrägausbildung der Eingriffsflächen einmal der genaue Abstand zwischen den Platinen nicht gewährleistet ist, denn es können sich, ohne daß dadurch die Befestigung in Frage gestellt wird, Schmutzteile oder Späne auf der Nase ablagern, und zum anderen bei starken Beanspruchungen wie Stößen ein Lösen, mindestens aber Lockern zwischen der Platine und dem Pfeiler an der Eingriffsstelle der Nase eintreten kann.There are spacer pillars of the type mentioned have become known, in which the engagement surfaces of the lugs are designed as inclined surfaces. Through this both the minus and plus tolerances in the board material balance. However, this known construction has the disadvantage that because of the inclined design the engagement surfaces once the exact distance between the boards is not guaranteed is, because it can be, without the attachment being called into question, Deposit dirt or chips on the nose and, on the other hand, with heavy use like pushing a loosening, but at least loosening between the plate and the pillar can occur at the surgical site of the nose.

Bei diesen bekannten Abstandspfeilern erstreckt sich der Längsschlitz zwischen den Pfeilerhälften praktisch über deren Gesamtlänge, so daß sich die beim federnden Einrasten auftretenden Deformationen ebenfalls über die Gesamtlänge der Pfeilerhälften, unter Umständen sogar bis in die am Grund der Pfeiler vorhandene Platine auswirken können.In these known spacer pillars, the longitudinal slot extends between the pillar halves practically over their entire length, so that the when resilient latching occurring deformations also over the entire length of the Pillar halves, possibly even down to the one at the bottom of the pillar Circuit board can affect.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei den eingangs erwähnten Abstandspfeilern einen genauen Abstand zwischen den Platinen zu gewährleisten, ohne daß bei hohen Beanspruchungen wie Stößen ein Lockern oder gar Lösen an der Nasenverbindungsstelle zwischen dem Pfeiler und der Platine eintreten kann.The invention is based on the object of the aforementioned Spacer pillars to ensure an exact distance between the boards without that in the case of high loads such as knocks, loosening or even loosening at the nasal junction can occur between the pillar and the board.

Bei Abstandspfeilern der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Pfeiler einstückig mit einem die ganze Außenseite der ersten Platine bedeckenden Kunststoffüberzug durch in der Platine angeordnete Langlöcher hindurchragen und in Längsrichtung der Löcher sichelförmige Ausnehmungen aufweisen, die bis zu den Nasen reichen.In the case of spacer pillars of the type mentioned at the outset, this task becomes according to the invention achieved in that the pillars are integral with the whole of the outside the first board covering plastic coating by arranged in the board Long holes protrude and sickle-shaped recesses in the longitudinal direction of the holes have that reach to the noses.

Die Erfindung hat den Vorteil, daß wegen der Parallelität der Eingriffsflächen der Nasen zu den nach oben gerichteten Schultern an den Pfeilern nicht nur ein genauer Abstand zwischen den Platinen, sondern auch ein sicherer, Stößen gegenüber unempfindlicher Halt der im Bereich der Nasen angeordneten Platine erreicht wird, wobei es wegen der Elastizität des für die Pfeiler verwendeten Kunststoffes ausreicht, für die Platinendicke lediglich die Minustoleranzen zu berücksichtigen.The invention has the advantage that because of the parallelism of the engagement surfaces the noses to the upturned shoulders on the pillars not just a more precise one Distance between the boards, but also a safer, more insensitive to shocks Halt of the plate arranged in the area of the noses is achieved, whereby it is due to the elasticity of the plastic used for the pillars is sufficient for the PCB thickness only take into account the minus tolerances.

Ein weiterer Vorteil besteht in der Anordnung von längsgerichteten, diametral gegenüberliegenden Ausnehmungen in der Wandung der Abstandspfeiler zu beiden Seiten des Schlitzes. Dadurch erreicht man eine erleichterte Federwirkung der beiden Pfeilerhälften und ist in der Lage, nur einen verhältnismäßig kurzen Längsschlitz vorzusehen, so daß die beim Einrasten der oberen Platine auftretenden Beanspruchungen auf das obere Ende der Pfeiler begrenzt bleiben und damit die untere Platine in keiner Weise durch etwa im Pfeiler auftretende Deformationen beeinflußt wird.Another advantage is the arrangement of longitudinal, diametrically opposite recesses in the wall of the spacer pillars both sides of the slot. This makes the spring action easier of the two halves of the pillar and is able to make only one relatively short Provide longitudinal slot so that when the upper board snaps into place Stresses remain limited to the upper end of the pillars and thus the lower end The board is not influenced in any way by any deformations occurring in the pillar will.

Weitere vorteilhafte Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Ausführungsbeispiele seien an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt durch einen Abstandspfeiler gemäß der Erfindung, F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie III-III nach F i g. 1, F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie IV-IV nach F i g. 1 und F i g. 4 eine Draufsicht. Das in der Zeichnung dargestellte Gestell bildet die Werkplatte eines Weckeruhrwerkes. Es weist eine Platte 1 auf, welche rund und von gleichmäßiger Wandstärke ist. Die Platte 1 kann aus Messing oder Neusilber bestehen. Die Platte wird in einem Schneidvorgang hergestellt und weist eine der Anzahl der Abstandspfeiler entsprechende Zahl rechteckiger Löcher 4 auf, die zwei kreisförmige abgerundete Seiten aufweisen.Further advantageous possible embodiments of the invention result from the subclaims. The exemplary embodiments are based on the drawing explained in more detail. It shows F i g. 1 shows a longitudinal section through a spacer pillar according to the invention, FIG. 2 shows a section along the line III-III according to FIG. 1, Fig. 3 shows a section along the line IV-IV according to FIG. 1 and F i g. 4 one Top view. The frame shown in the drawing forms the Base plate of an alarm clock mechanism. It has a plate 1, which is round and from uniform wall thickness. The plate 1 can be made of brass or nickel silver. The plate is produced in a cutting process and has one of the number of Spacer pillar corresponding number of rectangular holes 4, the two circular have rounded sides.

Die untere Fläche der Platte 1 ist mit einem Kunststoffüberzug 5 gleichmäßig überzogen.The lower surface of the plate 1 is uniform with a plastic coating 5 overdrawn.

Die länglichen Öffnungen 4 sind auf der Peripherie des beschriebenen Gestells verteilt. Jede dieser öffnungen ist teilweise mit einer Kunststoffmasse ausgefüllt, welche sich durch die Öffnung 4 hindurch erstreckt und sich, um einen Pfeiler 10 zu bilden, über die obere Oberfläche der Platte 1 erhebt.The elongated openings 4 are distributed on the periphery of the frame described. Each of these openings is partially filled with a plastic compound which extends through the opening 4 and rises above the upper surface of the plate 1 in order to form a pillar 10.

Wie aus F i g. 3 hervorgeht, weist jeder Pfeiler 10 einen ungefähr kreisrunden Querschnitt auf, dessen Durchmesser etwas kleiner als die Länge der öffnung 4 ist. Die seitliche Fläche 11 des Pfeilers 10 ist leicht konisch und verjüngt sich nach oben. Auf diese Weise bedeckt der Fuß des Pfeilers 10 die sichelförmigen Zonen 12 und 13 der oberen Oberfläche der Platte 1, welche sich beidseits der Längsseiten der Öffnung 4 erstrecken. Der Pfeiler 10 weist außerdem zwei ebenfalls sichelförmige Längsrillen 14 und 15 auf, welche sich durch die Enden der Öffnung 4 und durch das entsprechende Teil des Überzuges 5 erstrecken und auf diese Weise im Gestell freie öffnungen bilden. Die Grundfläche dieser Ausschnitte bildet konische Oberflächenteile, welche sich nach oben hin vergrößern, wobei sich die Tiefe der Öffnungen längs dem Pfeiler nach oben verkleinert. In der Nähe seines oberen Endes weist der Pfeiler 10 ein zylindrisches Stück 16 auf, welches nach unten durch zwei Schultern 17 und 18 begrenzt ist, deren Form in der Draufsicht jener der sichelförmigen Zonen 12 und 13 entspricht. Die Schultern 17 und 18 sind nach oben gerichtet. Über dem zylindrischen Stück 16 läuft das Ende des Pfeilers 10 kegelstumpfförmig zu, wobei seitlich zwei diametral gegenüberliegend angeordnete Nocken 20 und 21 hervorstehen, welche in der Verlängerung der Rillen 14 und 15 liegen. Diese Nocken sind nach unten durch die ebenen Schultern 22 und 23 begrenzt. Ein Schlitz 24 mit parallelen Flanken teilt den oberen Teil des Pfeilers 10 in zwei Teile, welche symmetrisch zu einer vertikalen, senkrecht auf die Längsseiten der Öffnung 4 stehenden Ebene liegen. Mit seinem zentralen Teil, welcher durch diese Öffnung 4 hindurchgeführt ist, ist der Pfeiler 10 fest mit dem Überzug 5 verbunden. Anderseits kann sein oberes Ende, welches durch den Schlitz 24 zweigeteilt ist, elastisch in ein kreisrundes Loch 25 der Brücke 26 gedrückt werden, daß das kegelstumpfförmige Ende 19 und die Nocken 20 und 21 mit der Brücke 26 zum Eingriff kommen und sie am Pfeiler 10 befestigen. In axialer Richtung entspricht die Höhe des zylindrischen Stückes 16 der Entfernung zwischen den Schultern 17 und 18 einerseits und den Schultern 22 und 23 anderseits und damit der Wandstärke der Brücke 26. Dadurch wird die axialer Richtung zwischen den Schultern festgedrückt, wenn die Nocken 20 und 21, nachdem sie durch das Loch 25 hindurchgeführt sind, mit ihrer oberen Oberfläche in Eingriff kommen.As shown in FIG. 3, each pillar 10 has an approximately circular cross section, the diameter of which is somewhat smaller than the length of the opening 4. The lateral surface 11 of the pillar 10 is slightly conical and tapers upwards. In this way, the foot of the pillar 10 covers the sickle-shaped zones 12 and 13 of the upper surface of the plate 1, which extend on both sides of the longitudinal sides of the opening 4 . The pillar 10 also has two crescent-shaped longitudinal grooves 14 and 15, which extend through the ends of the opening 4 and through the corresponding part of the cover 5 and in this way form free openings in the frame. The base of these cutouts forms conical surface parts which enlarge towards the top, with the depth of the openings along the pillar decreasing towards the top. In the vicinity of its upper end, the pillar 10 has a cylindrical piece 16 which is delimited at the bottom by two shoulders 17 and 18, the shape of which corresponds to that of the sickle-shaped zones 12 and 13 in plan view. The shoulders 17 and 18 are directed upwards. Above the cylindrical piece 16, the end of the pillar 10 tapers in the shape of a truncated cone, with two cams 20 and 21 arranged diametrically opposite projecting laterally, which are in the extension of the grooves 14 and 15. These cams are limited at the bottom by the flat shoulders 22 and 23. A slot 24 with parallel flanks divides the upper part of the pillar 10 into two parts which are symmetrical to a vertical plane perpendicular to the longitudinal sides of the opening 4. With its central part, which is passed through this opening 4, the pillar 10 is firmly connected to the cover 5. On the other hand, its upper end, which is divided into two by the slot 24, can be pressed elastically into a circular hole 25 of the bridge 26 so that the frustoconical end 19 and the cams 20 and 21 come into engagement with the bridge 26 and fasten it to the pillar 10 . In the axial direction, the height of the cylindrical piece 16 corresponds to the distance between the shoulders 17 and 18 on the one hand and the shoulders 22 and 23 on the other hand and thus the wall thickness of the bridge 26 after they are passed through the hole 25, come into engagement with their upper surface.

Versuche zeigten, daß auf diese Weise eine ausreichend starre Befestigung zwischen der Brücke 26 und der Platte 1 erzielt wird. Die Anzahl sowie die Abmessungen der Pfeiler 10 kann nach Wunsch gewählt werden.Tests have shown that a sufficiently rigid attachment between the bridge 26 and the plate 1 is achieved in this way. The number and dimensions of the pillars 10 can be selected as desired.

Das beschriebene Gestell hat den großen Vorteil, daß es in wenig Arbeitsgängen und in rationeller Weise mit der erforderlichen Präzision hergestellt werden kann.The frame described has the great advantage that it takes only a few operations and can be produced in a rational manner with the required precision.

Wie vorangehend beschrieben, kann die Platte 1 ausschließlich in einem Schneidvorgang hergestellt werden. Es genügt, wenn sie anschließend in eine Gießform eingelegt wird, welche einen flachen Boden und in ihrem Oberteil entsprechende Ausnehmungen für die Pfeiler 10 aufweist. Die Platte 1 wird derart am Formoberteil befestigt, daß ein freier Zwischenraum, entsprechend der Dicke des Überzuges 5, zwischen der Platte und dem Formboden entsteht, wobei die Löcher 4 mit den Ausnehmungen der Form in Übereinstimmung gebracht werden müssen.As described above, the plate 1 can only be produced in one cutting process. It is sufficient if it is then placed in a casting mold which has a flat bottom and corresponding recesses for the pillars 10 in its upper part. The plate 1 is fastened to the upper part of the mold in such a way that a free space, corresponding to the thickness of the coating 5, is created between the plate and the bottom of the mold, the holes 4 having to be brought into line with the recesses of the mold.

Anschließend wird das Kunststoffmaterial in einem fließbaren Zustand in die Form eingespritzt, daß es die untere Fläche der Platte 1 bedeckt und durch die erwähnten Löcher in die Ausnehmungen der Form zur Bildung der beschriebenen vorspringenden Teile dringt.Subsequently, the plastic material is in a flowable state injected into the mold that it covers the lower surface of the plate 1 and through the holes mentioned in the recesses of the mold to form the described protruding parts penetrates.

Damit das Gestell leicht aus der Gießform ausgepackt werden kann, ist es notwendig, daß die Ausnehmungen der Form keine rückspringenden Teile aufweisen. Zur Bildung der Nocken 20 und 21 werden mondsichelförmige, den Ausnehmungen 14 und 15 entsprechende Kerne verwendet. Die Kerne sind von unten durch die Enden der Öffnung 4 und von da nach oben bis auf die Höhe der Schultern 22 und 23 geführt. Sie füllen jede Ausnehmung der Form teilweise aus, welche für die Herstellung eines Pfeilers 10 bestimmt ist. Nach dem Auspacken der Form können sie durch das Loch 4 entfernt werden, wobei sie die Rillen 14 und 15 und die Enden der öffnung 4 freigeben.So that the frame can be easily unpacked from the mold, it is necessary that the recesses of the mold have no recessed parts. To form the cams 20 and 21 are crescent-shaped, the recesses 14 and 15 corresponding cores used. The kernels are from below through the ends of the opening 4 and from there upwards to the level of the shoulders 22 and 23. You fill each recess of the mold partially made for the manufacture of a pillar 10 is determined. After unpacking the form, they can be removed through hole 4 , whereby they expose the grooves 14 and 15 and the ends of the opening 4.

Thermoplastische Kunststoffe haben dabei den Vorteil, daß sie sehr leicht sind und trotzdem einen guten Verschleißwiderstand sowie einen geringen Reibungskoeffizienten aufweisen. Die so geformten Pfeiler bilden Trag- und Verbindungselemente von der notwendigen Qualität, um die Stabilität des Uhrwerkes zu gewährleisten.Thermoplastic plastics have the advantage that they are very are light and still have good wear resistance and a low coefficient of friction exhibit. The pillars formed in this way form supporting and connecting elements of the necessary quality to guarantee the stability of the movement.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Abstandspfeiler für ein Uhrwerkgestell, welche die eine der metallischen Gestellplatinen mit der parallel gegenüberliegenden zweiten Platine dadurch verbinden, daß die auf der ersten Platine fest angeordneten Pfeiler je durch einen Längsschlitz in an ihren freien Enden federnde Hälften aufgeteilt sind, an deren Außenflächen diametral gegenüberliegend je eine Nase vorgesehen ist, mit denen sie durch Löcher an der zweiten Platine hindurchragend unter federndem Ausweichen der Pfeilerhälften einrasten und bei denen im Bereich der freien Enden im Abstand der Platinen den Schlitzrändern benachbart diametral gegenüberliegend nach oben gerichtete untere Schultern vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfeiler (10) einstückig mit einem die ganze Außenseite der ersten Platine (1) bedeckenden Kunststoffüberzug (5) durch in der Platine angeordnete Langlöcher (4) hindurchragen und in Längsrichtung der Löcher (4) sichelförmige Ausnehmungen (14, 15) aufweisen, die bis zu den Nasen (22, 23) reichen. Claims: 1. Spacer pillars for a clockwork frame, which one of the metal frame plates with the parallel opposite second Connect the board in that the pillars fixed on the first board each divided by a longitudinal slot into halves that are resilient at their free ends are, on the outer surfaces of which a nose is provided, diametrically opposite each other, with which they protrude through holes on the second board under resilient Dodge the pillar halves and snap into place in the area of the free ends at a distance between the plates and diametrically opposed to the edges of the slot upwardly directed lower shoulders are provided, characterized in that the pillars (10) in one piece with a whole outside of the first board (1) covering plastic coating (5) through elongated holes (4) arranged in the board protrude through and in the longitudinal direction of the holes (4) have sickle-shaped recesses (14, 15), which extend to the noses (22, 23). 2. Verfahren zur Herstellung der mit Abstandspfeilern versehenen unteren Platine eines Uhrwerksgestelles nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den entsprechenden Langlöchern (4) versehene metallische Platine (1) derart in eine Gießform eingebracht wird, daß zwischen der unteren Fläche der Platine und mindestens der einen Wand der Gießform ein Zwischenraum besteht, und daß in den Langlöchern (4) mindestens zwei Kerne angeordnet sind, die in einer Ausnehmung der Gießform gelagert sind und die sich nach oben bis zur Höhe der Eingriffsflächen (22, 23) der Nasen erstrecken und daß in die so erstellte Gießform ein fließbarer Kunststoff eingespritzt wird. 2. A method for producing the lower plate provided with spacer pillars of a clockwork frame according to claim 1, characterized in that the metallic plate (1) provided with the corresponding elongated holes (4) is introduced into a casting mold in such a way that between the lower surface of the plate and At least one wall of the casting mold has a gap, and that at least two cores are arranged in the elongated holes (4) , which are mounted in a recess in the casting mold and which extend up to the level of the engagement surfaces (22, 23) of the lugs and that a flowable plastic is injected into the mold thus created. 3. Pfeiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Pfeiler (10) einen ungefähr kreisrunden Querschnitt aufweist, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als die lange Achse des Langloches (4). 3. Pillar according to claim 1, characterized in that each pillar (10) has an approximately circular cross-section, the diameter of which is slightly smaller than the long axis of the elongated hole (4). 4. Pfeiler nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Pfeiler (10) in der Nähe seines oberen Endes eine zylindrische Lagerfläche (16) aufweist, die auf das Ende (19) des Pfeilers zu kegelstumpfförmig ausläuft. 4th pillar according to claim 1 or 3, characterized in that each pillar (10) is in the vicinity its upper end has a cylindrical bearing surface (16) which on the end (19) of the pillar is too frustoconical. 5. Pfeiler nach Anspruch 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Fläche (11) des Pfeilers (10) leicht konisch nach oben verjüngt ausgebildet ist. 5. Pillar according to claim 1, 3 or 4, characterized in that the lateral surface (11) of the pillar (10) is easy is conically tapered upwards. 6. Pfeiler nach Anspruch 1 oder 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der Ausnehmungen (14, 15) längs des Pfeilers (10) nach oben hin sich verkleinert. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1685 236, 1823 273; französische Patentschriften Nr.910 098, 1234518; USA.-Patentschrift Nr. 2 865 071.6. Pillar according to claim 1 or 3 to 5, characterized in that the depth of the recesses (14, 15) along the pillar (10) decreases in size towards the top. Publications considered: German Utility model No. 1685 236, 1823 273; French patent specification number 910 098, 1234518; U.S. Patent No. 2,865,071.
DEF46435A 1964-08-06 1965-06-25 Distance pillars for a clockwork frame Withdrawn DE1275474B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1275474X 1964-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1275474B true DE1275474B (en) 1968-08-14

Family

ID=4565223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF46435A Withdrawn DE1275474B (en) 1964-08-06 1965-06-25 Distance pillars for a clockwork frame

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1275474B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2901634A1 (en) * 1979-01-17 1980-07-24 Vdo Schindling ADJUSTMENT DEVICE FOR ANALOG DISPLAYING MOTOR VEHICLE WATCHES
EP2977833A1 (en) * 2014-07-21 2016-01-27 Montres Breguet SA Accurate positioning of a timepiece bridge

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR910098A (en) * 1941-07-11 1946-05-27 Cfcmug Mechanical parts assembly devices
DE1685236U (en) * 1954-04-23 1954-10-21 Junghans Geb Ag PENDULUM CLOCK WITH A COMPRESSED MEDIUM FOR PENDULUM, DIAL AND MOVEMENT.
US2865071A (en) * 1955-11-01 1958-12-23 George S Clemens Inconspicuous cord winding and storing device
FR1234518A (en) * 1958-09-02 1960-10-18 Improvement in watch movements
DE1823273U (en) * 1960-10-14 1960-12-08 Kienzle Uhrenfabriken Ag MOVEMENT ATTACHMENT TO THE MOVEMENT CARRIER.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR910098A (en) * 1941-07-11 1946-05-27 Cfcmug Mechanical parts assembly devices
DE1685236U (en) * 1954-04-23 1954-10-21 Junghans Geb Ag PENDULUM CLOCK WITH A COMPRESSED MEDIUM FOR PENDULUM, DIAL AND MOVEMENT.
US2865071A (en) * 1955-11-01 1958-12-23 George S Clemens Inconspicuous cord winding and storing device
FR1234518A (en) * 1958-09-02 1960-10-18 Improvement in watch movements
DE1823273U (en) * 1960-10-14 1960-12-08 Kienzle Uhrenfabriken Ag MOVEMENT ATTACHMENT TO THE MOVEMENT CARRIER.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2901634A1 (en) * 1979-01-17 1980-07-24 Vdo Schindling ADJUSTMENT DEVICE FOR ANALOG DISPLAYING MOTOR VEHICLE WATCHES
EP2977833A1 (en) * 2014-07-21 2016-01-27 Montres Breguet SA Accurate positioning of a timepiece bridge
CN105319944A (en) * 2014-07-21 2016-02-10 蒙特雷布勒盖股份有限公司 Accurate positioning of a timepiece bar or bridge
CN105319944B (en) * 2014-07-21 2018-02-13 蒙特雷布勒盖股份有限公司 Clock and watch bar clamping plate or bridge clamping plate are accurately positioned

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1967120C3 (en) Storage rack
DE1565994A1 (en) Method and device for assembling electronic devices
DE3831249A1 (en) VALVE VALVE
DE2502619B2 (en) Kit for assembling a frame intended to hold instruments, in particular laboratory instruments
DE3709970C2 (en)
DE2121629A1 (en) Arrangement for protecting the connecting pin of a hinge against loosening
DE10100460A1 (en) Power semiconductor module with housing and connections aligns connecting elements parallel to base plate
DE3812093A1 (en) SPACER FOR PANELS, ESPECIALLY FOR PCB
DD232813A5 (en) MOUNTING PLATE OR THE SAME FOR MOEBEL FITTING PARTS
DE1575092B1 (en) Threaded nut can be clamped to plates
DE1275474B (en) Distance pillars for a clockwork frame
DE2546006A1 (en) PREFABRICATED FENCE
EP0086995B1 (en) Baseplate, in particular for ski-bindings
DE4213578C2 (en) Torsion snap connection for fastening components on printed circuit boards
DE3510183C2 (en)
AT353023B (en) SPIRIT LEVEL
DE2904362A1 (en) STORAGE RACK FOR CORE REACTOR FUEL ELEMENTS
DE2936753C3 (en) Mounting plate with threaded holes
DE2218663C3 (en) Bearing arrangement for balance with vertical shaft
DE3523690A1 (en) Hook core for joining profiled parts
DE2903107A1 (en) SELF-CLAMPING SPACER FOR ATTACHMENT TO IRRIGATION PLATES IN ATMOSPHERIC COOLING DEVICES
DE2049437C3 (en) Arrangement for molding soft cheese
DE1665929C3 (en) Meter cross that can be assembled from two rails running at an angle to one another
AT8270U1 (en) DISH BASKET
DE1992296U (en) Washer

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee