DE1274596B - Stamp device with adjustable type tape carriers - Google Patents

Stamp device with adjustable type tape carriers

Info

Publication number
DE1274596B
DE1274596B DEK50437A DEK0050437A DE1274596B DE 1274596 B DE1274596 B DE 1274596B DE K50437 A DEK50437 A DE K50437A DE K0050437 A DEK0050437 A DE K0050437A DE 1274596 B DE1274596 B DE 1274596B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stamp device
type
pawl
stamping
actuating member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK50437A
Other languages
German (de)
Inventor
Harold Paul Keck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAROLD PAUL KECK
Original Assignee
HAROLD PAUL KECK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAROLD PAUL KECK filed Critical HAROLD PAUL KECK
Priority to DEK50437A priority Critical patent/DE1274596B/en
Publication of DE1274596B publication Critical patent/DE1274596B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/36Details
    • B41K1/38Inking devices; Stamping surfaces
    • B41K1/40Inking devices operated by stamping movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/08Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor with a flat stamping surface and changeable characters
    • B41K1/10Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor with a flat stamping surface and changeable characters having movable type-carrying bands or chains

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

Stempelgerät mit verstellbaren Typenbandträgern Die Erfindung betrifft ein Stempelgerät, insbesondere ein Handstempelgerät, mit nebeneinander auf gemeinsamer Welle angeordneten, verstellbaren Typenbandträgern und mit neben jedem einzelnen derselben angeordneten und mit diesen verbundenen Schaltzahnglied mit einseitiger Verzahnung sowie neben diesem auf der gleichen Welle lose drehbar gelagertem Schaltglied mit radial nach außen erstrecktem Betätigungsglied.Stamp device with adjustable type tape carriers The invention relates to a stamping device, in particular a hand stamping device, with side by side on a common Shaft arranged, adjustable type tape carriers and with next to each individual the same arranged and connected to this gear tooth member with one-sided Toothing and next to this on the same shaft loosely rotatably mounted switching element with the actuator extending radially outward.

Bei den bekannten Stempelgeräten dieser Art werden die Typenbänder durch neben den Tragrollen dieser Typenbänder angebrachte gezahnte Scheiben von Hand auf die jeweils gewünschte Druck- oder Stempeltype eingestellt. Dabei werden die Finger mit der auf den Typen notwendigerweise aufzutragenden Stempeltinte beschmutzt, was als ein allgemein bekannter Nachteil bei der Handhabung dieser Stempelgeräte empfunden wird.In the known stamp devices of this type, the type tapes through toothed disks from Hand adjusted to the desired type of print or stamp. Be there smudges the fingers with the stamping ink that must necessarily be applied to the types, what is considered to be a well-known disadvantage in handling these stamping devices is felt.

Zweck der Erfindung ist die Beseitigung dieses Nachteils und die Verbesserung dieser Stempelgeräte. Erreicht wird dies dadurch, daß an einem Stempelgerät der vorerwähnten Art das Stempelwerk beim Stempelvorgang in an sich bekannter Weise eine Schwenkbewegung um einen Winkel von 1801 ausführt und daß an dem Betätigungsglied eine an sich bekannte, in die Schaltzähne des Schaltzahngliedes eingreifende federnde Schaltklinke angeordnet ist, welche in bekannter Weise beim Schwenken des Betätigungsgliedes in einer Drehrichtung das Schaltzahnglied und den mit dessen Schaltkranz verbundenen Typenbandträger dreht, ihn aber in entgegengesetzter Schwenkrichtung unbeeinflußt läßt.The purpose of the invention is to eliminate this disadvantage and to improve these stamping devices. This is achieved by the fact that on a stamping device of the aforementioned type the stamping mechanism executes a pivoting movement through an angle of 1801 in a known manner during the stamping process and that a springy pawl, which is known per se and engages in the switching teeth of the switching toothed member, is arranged on the actuating member, which, in a known manner, when pivoting the actuating member in one direction of rotation, rotates the toothed gear member and the type tape carrier connected to its switching ring, but leaves it unaffected in the opposite pivoting direction.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung an einem gebräuchlichen Handstempelgerät mit schwenkbarem Druckwerk schematisch dargestellt. Es zeigt F i g. 1- eine Ausführungsform des Stempelgerätes als Handstempelgerät in perspektivischer Darstellung, F i g. 2 den unteren Teil des Stempelgerätes in Vorderansicht, zum Teil im Vertikalschnitt, insbesondere das Druckwerk mit den erfindungsgemäßen Verbesserungen in etwas größerem Maßstab, F i g. 3 den gleichen Stempelgeräteteil wie in F i g. 2 in Seitenansicht mit fortgelassener Seitenwand in Richtung der Pfeile 3-3 in F i g. 2, F i g. 4 eine Schnittdarstellung nach der Linie 4-4 der F i g. 3, in vergrößertem Maßstab, F i g. 5 eine Schnittdarstellung nach der Linie 5-5 der F i g. 3, in vergrößertem Maßstab, F i g. 6 den von einem Finger zu betätigenden Teil des Stellgliedes für ein Typenband in perspektivischer Ansicht in vergrößertem Maßstab, F i g. 7 die Schaltklinken des Handstellgliedes in perspektivischer Darstellung, F i g. 8 eine Ausführungsform der trommelartigen Tragrolle für ein endloses Typenband mit Schaltklinkenkranz, auf welchen die Schaltklinke einwirkt, in perspektivischer Darstellung.In the drawing, an embodiment of the subject matter of the invention is shown schematically on a conventional hand stamping device with a pivotable printing unit. It shows F i g. 1- an embodiment of the stamping device as a hand stamping device in a perspective view, FIG . 2 shows the lower part of the stamp device in a front view, partly in vertical section, in particular the printing unit with the improvements according to the invention on a somewhat larger scale, FIG. 3 the same stamp device part as in FIG. 2 in a side view with the side wall omitted in the direction of the arrows 3-3 in FIG. 2, Fig. 4 is a sectional view along the line 4-4 of FIG . 3, on an enlarged scale, FIG. 5 is a sectional view along the line 5-5 in FIG . 3, on an enlarged scale, FIG. 6 shows the part of the actuator for a type tape to be actuated by a finger in a perspective view on an enlarged scale, FIG . 7 the switching pawls of the manual control element in a perspective view, FIG . 8 shows an embodiment of the drum-like support roller for an endless type belt with a ratchet ring on which the ratchet acts, in a perspective view.

Das Stempelgerät besteht aus einem rahmenartigen, feststehenden Haupt- oder Untergestell 10 und einem zu diesem auf- und abbeweglichen oberen Gestellteil 12. Das Hauptrahmengestell 10 besitzt zwei Seitenstreben 14, die oben durch eine Kopfstrebe oder -platte miteinander starr verbunden sind. An der Unterseite der Kopfplatte 16 ist das Stempelkissen befestigt.The stamping device consists of a frame-like, fixed main or sub-frame 10 and an upper frame part 12 that can be moved up and down in relation to this. The main frame frame 10 has two side struts 14 which are rigidly connected to one another at the top by a head strut or plate. The stamp pad is attached to the underside of the head plate 16.

Eine Bodenplatte 18 verbindet die unteren Enden der Seitenstreben 14 und besitzt eine große rechteckige öffnung 20, durch welche das Druck- oder Stempelwerk 32 bei seiner Schwenkung nach unten hindurchtreten kann. Von der mit den Seitenstreben 14 starr verbundenen Deckplatte 16 erstreckt sich nach oben ein Schaft 22. Die plattenartigen Seitenstreben 14 des Untergestells 10 sind mit Führungsschlitzen 24 versehen, in welchen eine Querstange 72 des Druckwerkes gleitet, wie dies noch beschrieben wird.A base plate 18 connects the lower ends of the side struts 14 and has a large rectangular opening 20 through which the printing or stamping mechanism 32 can pass when it is pivoted downward. A shaft 22 extends upward from the cover plate 16 rigidly connected to the side struts 14. The plate-like side struts 14 of the underframe 10 are provided with guide slots 24 in which a transverse rod 72 of the printing unit slides, as will be described below.

Der senkbare rahmenartige obere Gestellteil 12 besitzt zwei Seitenstreben 26, welche durch eine plattenartige Querstrebe 27 starr miteinander verbunden sind. Die plattenartige Querstrebe 27 weist eine zentrale öffnung auf, in welche eine hülsenförmige Handhabe 28 mit einem Knopf 29 am oberen Ende hineinragt und starr befestigt ist. Der Schaft 22 ragt in die hülsenförrnige Handhabe 28 hinein und legt sich mit ihrem oberen Ende gegen eine in der Hülse 28 untergebrachte, nicht gezeigte Schraubenfeder, durch welche die Handhabe28 und der obere Gestellteil 26, 27, 12 nachgiebig in ihrer obersten Lage gehalten werden, wie dies aus F i g. 1 ersichtlich ist und wie dies bei den bekannten Stempelgeräten dieser Art üblich ist.The lowerable, frame-like upper frame part 12 has two side struts 26 which are rigidly connected to one another by a plate-like cross strut 27. The plate-like transverse strut 27 has a central opening into which a sleeve-shaped handle 28 with a button 29 protrudes at the upper end and is rigidly attached. The shaft 22 protrudes into the sleeve-shaped handle 28 and rests with its upper end against a helical spring (not shown) accommodated in the sleeve 28 , by means of which the handle 28 and the upper frame part 26, 27, 12 are resiliently held in their uppermost position. as shown in FIG. 1 can be seen and as is usual with the known stamp devices of this type.

Die Seitenstreben 26 haben jede an ihrem unteren Ende nach innen rechtwinklig umgebogene Seitenlappen 30, mit denen sie an den vertikalen Rändern der Seitenstreben 14 des Untergestells 10 an deren Außenseiten gleitend geführt sind.The side struts 26 each have at their lower end inwardly bent side tabs 30 with which they are slidably guided on the outer sides of the vertical edges of the side struts 14 of the underframe 10.

Das allgemein mit 32 bezeichnete Druckwerk besitzt einen U-förmigen Rahmen mit den Seitenschenkeln 34 und einer Querstrebe 36. Eine Achse oder Welle 38 ist in den Seitenschenkeln 34 befestigt, auf welcher eine Mehrzahl von Tragrollen mit Schaltkränzen lose drehbar angeordnet sind, wie eines derselben in F i g. 8 dargestellt ist. Die Tragrollen besitzen einen trommelartigen Teil 42 mit aufgerauhter äußerer Oberfläche 43 und einen starr damit verbundenen Schaltkranz 44. Je ein übliches endloses Typenband 46 ist über den Trommelteil 42 und die obere Querstrebe 36 des Druckwerkes 32 geleitet, welche das Stempel- oder Druckende des Druckwerkes 32 darstellt. Wenn die mit Schaltkranz 44 versehene Trommel 42 durch die erfindungsgemäße Einrichtung, welche noch beschrieben wird, gedreht wird, erfolgt auch eine Fortbewegung des endlosen Typenbandes 46.The printing unit, generally designated 32 , has a U-shaped frame with the side legs 34 and a cross brace 36. An axle or shaft 38 is fastened in the side legs 34, on which a plurality of support rollers with switching rings are loosely rotatably arranged, such as one of the same in FIG F i g. 8 is shown. The support rollers have a drum-like part 42 with a roughened outer surface 43 and a rigidly associated ratchet wheel 44. The a common endless type band 46 is on the drum portion 42 and the upper cross beam 36 passed the printing unit 32 that the stamp or print end of the printing unit 32 represents. When the drum 42 provided with the switching ring 44 is rotated by the device according to the invention, which will be described later, the endless type belt 46 also moves.

Die Einstellvorrichtung ist auf der Welle oder Achse lose drehbar so angeordnet, daß bei ihrer Betätigung die Schaltmittel auf den Schaltkranz 44 einwirken und das Trommelrad 40 drehen. Die Einstelleinrichtung besteht je aus einem allgemein mit 50 bezeichneten drehbaren Glied 50 in Form einer Kreisscheibe 52 mit zentraler öffnung 53 zum Durchtritt der Welle 38, die jeweils neben dem Schaltkranz 44 auf der Welle 38 drehbar gelagert ist, aber etwas kleiner im Durchmesser als der Schaltkranz 44 ist. Die Einzelheiten dieser Einstelleinrichtung sind am besten in F i g. 4 bis 8 dargestellt.The setting device is loosely rotatably arranged on the shaft or axle so that when it is actuated the switching means act on the switching ring 44 and rotate the drum wheel 40. The adjustment device is, depending from a generally designated 50 rotatable member 50 in the form of a circular disc 52 with a central opening 53 for passage of the shaft 38, which is in each case mounted rotatably adjacent to the ratchet wheel 44 on the shaft 38, but slightly smaller in diameter than the switching ring 44 is. The details of this adjuster are best shown in FIG. 4 to 8 shown.

Von der Kreisscheibe 52 erstreckt sich radial nach außen ein vorspringendes Glied oder ein Finger 56, der durch einen Streifen 58 starr mit der Scheibe 52 verbunden ist. Der Finger 56 weist einen Querschnitt in Form eines umgekehrten U mit den voneinander entfernten Seitenschenkeln 59 und 60 sowie dem Verbindungssteg 61 auf. Der Verbindungsstreifen 58 geht in den Schenkel 60 des Fingers 56 über. In den Schenkeln 59 und 60 unter dem Quersteg 61 wird durch schlitzartige Aussparungen eine Nut 62 gebildet, in welche eine zwischen den Schenkeln 59 und 60 angeordnete Schaltklinke 64 aus Federstahl mit seitlichen Vorsprüngen oder Lappen 66 eingreift, wie es in F i g. 7 gezeigt ist. Die Schaltklinke 64 paßt in den Zwischenraum zwischen den Schenkeln 59, 60 und besitzt einen nach innen umgebogenen Schenkel oder Arm 68, mit welchem sie in die Vertiefungen oder Zahnlücken des Schaltkranzes 44 eingreift (F i g. 3), um dieses beim Druck auf den Finger 56 in einer Richtung zu drehen, in entgegengesetzter Richtung aber auf dem Umfang des Schaltkranzes 44 zu gleiten, ohne diesen mitzubewegen. Die Schaltklinke, 64 sitzt unmittelbar unter dem Steg 61 des Fingers 56, greift ständig in die Zahnlücken des Schaltkranzes 44 ein, wird nach außen gedrückt und hält sich mit seinen seitlich in die Schlitze 62 der Schenkel 59, 60 zwischen diesen von selbst, ohne daß besondere Haltemittel anzuwenden sind. Der Quersteg 61 des Fingers 56 ist der Teil, welcher von den Fingern der Hand beeinflußt wird, wenn das Glied 56 betätigt und das zugehörige Typenband verstellt werden soll.From the circular disc 52, a protruding member or finger 56, which is rigidly connected by a strip 58 with the disc 52 extends radially outwardly. The finger 56 has a cross section in the form of an inverted U with the side legs 59 and 60 and the connecting web 61 spaced apart from one another. The connecting strip 58 merges into the leg 60 of the finger 56 . In the legs 59 and 60 under the transverse web 61 , a groove 62 is formed by slot-like recesses into which a switching pawl 64 made of spring steel with lateral projections or tabs 66 engages between the legs 59 and 60 , as shown in FIG. 7 is shown. The pawl 64 fits into the space between the legs 59, 60 and has an inwardly bent leg or arm 68, with which it engages in the recesses or tooth gaps of the gear ring 44 (Fig. 3), to this when pressure on the To rotate fingers 56 in one direction, but to slide in the opposite direction on the circumference of the switching ring 44 without moving it. The pawl 64 sits directly under the web 61 of the finger 56, constantly engages in the gaps between the teeth of the gear ring 44, is pressed outward and holds itself with its side in the slots 62 of the legs 59, 60 between them without special holding devices are to be used. The transverse web 61 of the finger 56 is the part which is influenced by the fingers of the hand when the member 56 is to be actuated and the associated type tape is to be adjusted.

Die Schaltzähne am Schaltkranz 44 sind so gestaltet, daß die Schaltklinke 64 den Schaltkranz 44 beim Niederdrücken des Fingers 56 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn, wie dies aus F i g. 1 und 3 ersichtlich ist, dreht und damit das endlose Typenband 46 vorwärts bewegt. Wird der Finger dagegen entgegengesetzt geschwenkt, d. h. im Uhrzeigerdrehsinn, so gleitet die federnde Schaltklinke 64 auf den Schaltzähnen des Schaltkranzes 44, ohne diesen und die Trommel 40 zu drehen, so daß dann das Typenband 46 nicht verstellt wird.The gear teeth on the gear ring 44 are designed so that the pawl 64 turns the gear ring 44 counterclockwise when the finger 56 is depressed, as shown in FIG. 1 and 3 can be seen, rotates and thus moves the endless type belt 46 forward. If, on the other hand, the finger is swiveled in the opposite direction, d. H. clockwise, the resilient pawl 64 slides on the gear teeth of the gear ring 44 without rotating it and the drum 40, so that the type tape 46 is not adjusted.

Das Druckwerk 32 ist mit dem oberen Geräteteil 12 in drehbeweglicher Verbindung, so daß es beim Niederdrücken des oberen Geräteteils 12 von seiner »oberen« Stellung, wie aus F i g. 1 ersichtlich, in seine »untere« Stellung oder Stempelstellung in üblicher Weise um etwa 180' geschwenkt wird. Die Seitenstreben 26 des oberen Geräteteils 12 haben jeder einen quer gerichteten Führungsschlitz 70, durch welchen eine Querstange 72 hindurchgeführt ist, die durch öffnungen in den Seitenstreben 34 des Druckwerkes 32 hindurchgeführt ist, um das Druckwerk drehbeweglich mit dem herunterdrückbaren Geräteteil 12 zu verbinden. Die Querstange 72 wird mittels Scheiben und Splinte 74 an einem Ende und einem Kopf 75 am anderen Ende entsprechend an den Seitenstreben 26 gehalten. Die Seitenstreben 34 des Druckwerkrahmens 33 sind so gestaltet, daß sie nach außen offene Kanäle bilden, in die von den Seitenstreben 14 des unteren Gestells 10 nach innen vorspringende Zapfen 76 eingreifen, wenn das Druckwerk aus seiner oberen Stellung in die untere Stellung oder Druckstellung und umgekehrt geschwenkt wird.The printing unit 32 is rotatably connected to the upper device part 12, so that when the upper device part 12 is depressed, it moves from its "upper" position, as shown in FIG. 1 can be seen, is pivoted in the usual way by about 180 ' into its "lower" position or stamp position. The side struts 26 of the upper device part 12 each have a transverse guide slot 70 through which a cross rod 72 is passed, which is passed through openings in the side struts 34 of the printing unit 32 in order to connect the printing unit to the pressable unit part 12 in a rotatable manner. The crossbar 72 is held on the side struts 26 by means of washers and split pins 74 at one end and a head 75 at the other end. The side struts 34 of the printing unit frame 33 are designed so that they form outwardly open channels in which from the side struts 14 of the lower frame 10 inwardly projecting pins 76 engage when the printing unit from its upper position to the lower position or printing position and vice versa is pivoted.

In normaler Außerdruckstellung, wie in F i g. 1 gezeigt, hält die in der Handgriffhülse 28 befindliche, nicht gezeichnete Feder den oberen Gestellteil 12 und das Druckwerk 32 in der oberen Außerdruckstellung, in welcher das Druckwerk neben dem Farbkissen liegend und mit diesem in Berührung stehend angeordnet ist. Wird der obere Gestellteil 12 niedergedrückt, so wird das Druckwerk 32 um etwa 180' geschwenkt, um seine Druck- oder Stempeldruckstellung einzunehmen. Dies ist bei den bekannten Stempelgeräten üblich und nicht Gegenstand der Erfindung. Nach dem Stempelvorgang und nach Freigabe der Handhabe 28 bewegt die in der Handhabe befindliche Feder den oberen Gestellteil 12 und das Druckwerk 32 in die obere Außerdruckstellung.In the normal non-printing position, as in FIG . 1 , the spring (not shown) located in the handle sleeve 28 holds the upper frame part 12 and the printing unit 32 in the upper non-printing position, in which the printing unit is arranged lying next to the ink pad and is in contact with it. If the upper frame part 12 is pressed down, the printing unit 32 is pivoted through approximately 180 'in order to assume its printing or stamp printing position. This is common in the known stamping devices and is not the subject of the invention. After the stamping process and after releasing the handle 28 , the spring located in the handle moves the upper frame part 12 and the printing unit 32 into the upper non-printing position.

Selbstverständlich kann die hier im Zusammenhang mit einem Handstempclgerät mit oszillierend schwenkbarem Druckwerk erläuterte Erfindung auch an jedem -anderen Typ eines Stempel- oder Druckgerätes zur Anwendung kommen, gleichgültig, ob das Gerät niederdrückbar oder anders gestaltet ist, da die Erfindung die Einrichtung zum Rotieren des Typenbandes betrifft, ohne daß die Finger der Hand mit dem Typenband in Berührung kommen und ohne daß sie von dem Typenband beschmutzt werden.Of course, the invention explained here in connection with a hand stamping device with an oscillating swiveling printing unit can also be used on any other type of stamping or printing device, regardless of whether the device is depressible or designed differently, since the invention is the device for rotating the type tape concerns without the fingers of the hand coming into contact with the type tape and without them being soiled by the type tape.

Nach Drehung des endlosen Typenbandes in die gewünschte Druckstellung mit Hilfe der Einstellfinger 56 in der beschriebenen Weise nehmen diese die in F i g. 1 und 3 gezeichnete vordere Stellung ein, in welcher sie die Schwenkbewegung des Druckwerkes aus der oberen Stellung in die untere Druckstellung nicht behindern oder mit irgend einem Teil des Stempelgerätes in Berührung kommen. Mit anderen Worten, beim Schwenken des Druckwerkes 32 in einem Bogen um etwa 180' kommt kein Teil der Stellfinger 56 mit dem Boden 18 des Untergestells 10 oder irgend einem anderen Teil des Untergrundes in Berührung, auf dem das Stempelgerät steht, so daß die Finger nicht aus ihrer jeweiligen Stellung herausbewegt werden, gleichgültig ob die Finger 56 sich in ihrer obersten oder untersten bzw. einer dazwischen liegenden Stellung befinden (F i g. 3). After the endless type tape has been rotated into the desired printing position with the aid of the adjusting fingers 56 in the manner described, these take the steps shown in FIG. 1 and 3 a front position, in which they do not hinder the pivoting movement of the printing unit from the upper position into the lower printing position or come into contact with any part of the stamping device. In other words, when the printing unit 32 is pivoted in an arc by about 180 ' , no part of the adjusting fingers 56 comes into contact with the floor 18 of the underframe 10 or any other part of the ground on which the stamping device is standing, so that the fingers do not are moved out of their respective positions, regardless of whether the fingers 56 are in their uppermost or lowermost or an intermediate position ( FIG. 3).

In der Zeichnung sind an dem Ausführungsbeispiel für das Druckwerk vier Einstelleinrichtungen, d. h. für jedes Typenband eine solche gezeigt. Dabei kann an dem Stempelgerät eine jeweils gewünschte, beliebige Anzahl von Typenbändern vorgesehen werden. Bei der Ausführungsform sind die zwei rechten Typenbandtrommeln 40 mit Schaltkranz 44 so angeordnet, daß ihre Schaltkränze 44 auf der rechten Seite eines jeden Trommelteiles 42 liegen. Entsprechend befinden sich die Betätigungsorgane 56 und die sie tragenden Scheiben 52 auf der rechten Seite der Schaltkränze 44. Die beiden Trommeln 40 mit Schaltkranz 44 sind so angeordnet, daß die Schaltkränze 44 links von den Typenbandtrommeln 42 zu liegen kommen, wobei auch Betätigungsorgane 56 mit ihren sie tragenden Scheiben 52 links neben den Schaltkränzen 44 liegen.In the drawing, four setting devices, d. H. one is shown for each type band. Any desired number of type tapes can be provided on the stamping device. In the embodiment, the two right type tape drums 40 with switching ring 44 are arranged in such a way that their switching rings 44 are on the right side of each drum part 42. Correspondingly, the actuators 56 and the disks 52 carrying them are located on the right side of the gear rings 44. The two drums 40 with gear ring 44 are arranged so that the gear rings 44 come to the left of the type tape drums 42, with actuators 56 with their they are carrying disks 52 to the left of the gear rings 44.

Es ist hervorzuheben, daß mit Ausnahme der besonderen Teile und Konstruktionen in den F i g. 4, 5, 6, 7 und 8 und der entsprechenden Teile in den übrigen Figuren das Handstempelgerät von der üblichen Gestaltung und Konstruktion der bekannten Stempelgeräte ist, d. h. daß die übrigen Teile des Stempelgerätes zum Stand der Technik gehören.It should be emphasized that, with the exception of the particular parts and constructions shown in FIGS. 4, 5, 6, 7 and 8 and the corresponding parts in the other figures, the hand stamping device is of the usual design and construction of the known stamping devices, i.e. H. that the remaining parts of the stamp device belong to the prior art.

Bei den bisher gebräuchlichen Stempelgeräten besitzt die Trommel oder das Rad, auf welchem das Typenband angeordnet ist, eine am Umfang gezahnte Scheibe, die mit den Fingern der Hand zu betätigen ist, wenn die Typenbänder verstellt werden sollen. Dabei werden die mit den Typenbändern in Berührung kommenden Finger der Hand beschmutzt. Erfindungsgemäß ist die gezahnte Scheibe durch den Schaltradkranz ersetzt worden, wie er in F i g. 8 am besten gezeigt ist. Dadurch ist es möglich, die auf dem Markt befindlichen Stempelgeräte in geringerem Umfang erfindungsgemäß abzuändern, ohne daß die zahlreichen anderen Teile des Stempelgerätes abzuändern sind. Es ist daher mit der erfindungsgemäßen Einrichtung ein Leichtes, die auf dem Markt befindlichen Stempelgeräte geringfügig abzuändern, daß die bei ihnen erkannten Nachteile beseitigt sind, ohne ein vollkommen neu konstruiertes, mit neuen Maschinen und Vorrichtungen und mit erheblichem zusätzlichen Kostenaufwand herzustellendes Stempelgerät mit Neukonstruktion des ganzen Stempelgerätes und seiner Zusammensetzung notwendig ist.In the previously used stamping devices, the drum or the wheel on which the type tape is arranged has a toothed disc on the circumference that can be operated with the fingers of the hand when the type tapes are to be adjusted. The fingers of the hand that come into contact with the type tapes are soiled. According to the invention, the toothed disc has been replaced by the ratchet wheel, as shown in FIG. 8 is best shown. This makes it possible to modify the stamp devices on the market to a lesser extent according to the invention without having to modify the numerous other parts of the stamp device. It is therefore easy with the device according to the invention to slightly modify the stamping devices on the market so that the disadvantages identified in them are eliminated, without a completely redesigned stamping device to be produced with new machines and devices and at considerable additional cost, with a new design of the whole Stamp device and its composition is necessary.

Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung ist die Beschmutzung der Finger durch Berührung des mit Tintenauftrag versehenen Typenbandes vollkommen beseitigt, die Einstellung der Typenbänder ist mit Mitteln im Abstand von diesen sehr erleichtert.With the device according to the invention, the fingers are soiled completely eliminated by touching the inked type tape, the setting of the type bands is made much easier with means at a distance from them.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Stempelgerät, insbesondere Handstempelgerät, mit nebeneinander auf gemeinsamer Welle oder Achse angeordneten, verstellbaren Typenbandträgern und mit neben jedem einzelnen derselben angeordnetem und mit diesem verbundenem Schaltzahnglied mit einseitiger Verzahnung sowie neben diesem auf der gleichen Welle lose drehbar gelagertem Schaltglied mit radial nach außen erstrecktem Betätigungsglied, d a d u r c h gekennzeichnet, daß das Stempelwerk beim Stempelvorgang in an sich bekannter Weise eine Schwenkbewegung um einen Winkel von 180' ausführt und daß an dem Betätigungsglied (50) eine an sich bekannte in die Schaltzähne (44) des Schaltzahngliedes (40) eingreifende federnde Schaltklinke (64) angeordnet ist, welche in bekannter Weise beim Schwenken des Betätigungsgliedes (50) in einer Drehrichtung das Schaltzahnglied (40) und den mit dessen Schaltkranz (44) verbundenen Typenbandträger (32) dreht, ihn aber in entgegengesetzter Schwenkrichtung unbeeinflußt läßt. Claims: 1. Stamp device, in particular hand stamp device, with adjacently arranged on a common shaft or axis, adjustable type tape carriers and with next to each of these arranged and connected to this gear tooth member with one-sided toothing and next to this on the same shaft loosely rotatably mounted switch member with radially outward erstrecktem actuator, d a d u rch in that the stamping work of a pivot movement about an angle of 180 executes during stamping operation in manner known per se ', and that a well-known to the actuating member (50) itself in the shift teeth (44) of the ratchet tooth member (40 ) engaging resilient pawl (64) is arranged, which in a known manner when pivoting the actuating member (50) in one direction of rotation the toothed member (40) and the type band carrier (32) connected to its switching ring (44), but does not affect it in the opposite pivoting direction leaves. 2. Stempelgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet., daß die Schaltklinke (64) bügelartig gestaltet und durch Formgebung und Material in sich federnd ausgebildet ist. 3. Stempelgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das schwenkbare Betätigungsglied (50) eine radial über das zugehörige Schaltzahnglied (40) hinausragende, von dem Typenträger (32) entfernte Handhabe (58, bis 61) aufweist, die an ihrer Unterseite einen Längskanal bildet, in welchen die bügelartige Schaltklinke (64) mit einem federnden Schenkel (68) geführt und befestigt ist. 4. Stempelgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Seitenwänden (59, 60) des an der Unterseite des Betätigungsgliedes (50) angeordneten Kanals unterhalb der dazwischenliegenden Querwandung (61) des Betätigungsgliedes (50) ein Schlitz (62) vorgesehen ist, in welchen das T-förmige Ende (66) des einen Schenkels der bügelartigen Schaltklinke (64) hineinpaßt und gehalten wird, während der andere Schenkel (68) im Winkel dazu nach unten und innen federnd umgebogen ist und mit seinem freien Ende in die ratschenartig einseitig ausgebildeten Zahnlücken des Schaltgliedes (40) eingreift. 5. Stempelgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Betätigungshandhabe (50) maximal um zwei Typenteilungen des Typenträgers (32) schwenkbar eingerichtet ist und in ihrer maximalen radialen Erstreckung über die störungsfreie Bewegungsfreiheit des Druckwerkes nicht hinausragt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 850 895, 894 698; USA.-Patentschrift Nr. 1501566. 2. Stamping device according to claim 1, characterized in that the pawl (64) is designed like a bracket and is resilient in itself due to its shape and material. 3. Stamp device according to claim 1 or 2, characterized in that the pivotable actuating member (50) has a handle (58, to 61) which protrudes radially beyond the associated toothed member (40) and is remote from the type carrier (32) and on its underside forms a longitudinal channel in which the bracket-like switching pawl (64) is guided and fastened with a resilient leg (68). 4. Stamp device according to claim 3, characterized in that a slot (62) is provided in the side walls (59, 60) of the channel arranged on the underside of the actuating member (50) below the intermediate transverse wall (61) of the actuating member (50), in which the T-shaped end (66) of one leg of the bracket-like pawl (64) fits and is held, while the other leg (68) is bent downwards and inwards at an angle and with its free end into the ratchet-like on one side formed tooth gaps of the switching element (40) engages. 5. Stamp device according to one of claims 1 to 4, characterized in that each operating handle (50) is pivotable by a maximum of two type divisions of the type carrier (32) and does not protrude in its maximum radial extent beyond the trouble-free freedom of movement of the printing unit. Considered publications: German Patent Nos. 850 895, 894 698; U.S. Patent No. 1501566.
DEK50437A 1963-08-06 1963-08-06 Stamp device with adjustable type tape carriers Pending DE1274596B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK50437A DE1274596B (en) 1963-08-06 1963-08-06 Stamp device with adjustable type tape carriers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK50437A DE1274596B (en) 1963-08-06 1963-08-06 Stamp device with adjustable type tape carriers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1274596B true DE1274596B (en) 1968-08-08

Family

ID=7225619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK50437A Pending DE1274596B (en) 1963-08-06 1963-08-06 Stamp device with adjustable type tape carriers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1274596B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1503566A (en) * 1922-01-04 1924-08-05 Wallenstein Leo Means for controlling dating stamps
DE850895C (en) * 1951-03-14 1952-09-29 Ernst Reiner Arrangement for switching devices to be triggered by means of buttons
DE894698C (en) * 1951-07-05 1953-10-26 Emil Furtwaengler Hand stamp with self-coloring and key setting for the type wheels

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1503566A (en) * 1922-01-04 1924-08-05 Wallenstein Leo Means for controlling dating stamps
DE850895C (en) * 1951-03-14 1952-09-29 Ernst Reiner Arrangement for switching devices to be triggered by means of buttons
DE894698C (en) * 1951-07-05 1953-10-26 Emil Furtwaengler Hand stamp with self-coloring and key setting for the type wheels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3316421A1 (en) VACUUM HOLDING DEVICE
DE3546076A1 (en) SWITCHING MECHANISMS AND CONTROLS THEREFOR
DE2265449C3 (en) Device for the selectable setting of several type carriers of a stamp in a label dispenser
DE2449695A1 (en) PAPER CARRIER AND PAPER FEED DEVICE FOR THE PRINTING DEVICE OF OFFICE MACHINES
AT408330B (en) SELF-COLORING STAMP
DE1561279B2 (en) Type cylinder
DE1894524U (en) DEVICE FOR OPTIONAL ADJUSTMENT OF MULTIPLE ROTATING LINKS.
DE1274596B (en) Stamp device with adjustable type tape carriers
DE3210723C2 (en) Ribbon lifting device for writing or similar machines
DE2941327C2 (en) Character selection device for the print head of a portable labeling device
DE2912057C3 (en) Limit switch
DE2065165C3 (en) High-speed printer
DE2227270C3 (en) Device for the discontinuous and reversible rotary drive of the selection drums of sample devices
DE2805776A1 (en) ROTARY STAMP DEVICE
CH680719A5 (en)
DE3138008A1 (en) "ELECTRIC NUMBERING MACHINE"
DE672568C (en) Typewriter
DE697524C (en) Star-triangle roller switch
DE1786124C3 (en) Rotary knob arrangement for coarse and fine adjustment of the angular position of a typewriter cylinder
DE514016C (en) Multiplying machine working with a gelatin belt
AT167554B (en) Ratchet lock
DE380640C (en) Line switch
DE844747C (en) Device for multiple printing of printing plates on address printing and similar machines
DE366846C (en) Typewriter for letters and syllables
DE1436710C (en) Proportional step switching device for typewriters with exchangeable type carrier