DE1273966C2 - MUSICAL INSTRUMENT - Google Patents
MUSICAL INSTRUMENTInfo
- Publication number
- DE1273966C2 DE1273966C2 DE1967W0043834 DEW0043834A DE1273966C2 DE 1273966 C2 DE1273966 C2 DE 1273966C2 DE 1967W0043834 DE1967W0043834 DE 1967W0043834 DE W0043834 A DEW0043834 A DE W0043834A DE 1273966 C2 DE1273966 C2 DE 1273966C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electronic
- accordion
- space
- musical instrument
- contact
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10H—ELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
- G10H3/00—Instruments in which the tones are generated by electromechanical means
- G10H3/12—Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument
- G10H3/14—Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using mechanically actuated vibrators with pick-up means
- G10H3/16—Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using mechanically actuated vibrators with pick-up means using a reed
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10H—ELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
- G10H1/00—Details of electrophonic musical instruments
- G10H1/32—Constructional details
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10H—ELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
- G10H2230/00—General physical, ergonomic or hardware implementation of electrophonic musical tools or instruments, e.g. shape or architecture
- G10H2230/045—Special instrument [spint], i.e. mimicking the ergonomy, shape, sound or other characteristic of a specific acoustic musical instrument category
- G10H2230/245—Spint accordion, i.e. mimicking accordions; Electrophonic instruments with one or more typical accordion features, e.g. special accordion keyboards or bellows, electrophonic aspects of mechanical accordions, Midi-like control therefor
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Electrophonic Musical Instruments (AREA)
Description
5555
Die Erfindung betrifft ein Musikinstrument bei dem in ein Akkordeon elektronische Tonerzeuger eingebaut sind, deren zugehörige Schaltmittel zusammen mit: den Ventilen der Stimmstöcke des Akkordeonteils über einen zweiarmigen Winkelhebel durch die Diskanttasten zu betätigen sind, wobei die elektronischen Bauteile der elektronischen Tonerzeuger und deren Schaltmittel zum Teil unter den Diskanttasten und zum Teil in einem hinter den Stimmstöcken des Diskantteils befindlichen Raum untergebracht sind. Ein derartiges Musikinstrument eestattet. entweder mit Akkordeon&timmen unter natürlicher Tonerzeugung durch strömende Luft oder mit elektronischer Tonerzeugung oder mit beiden Arten von Tonerzeugung gleichzeitig zu spielen, wobei jede im elektronischen Tonerzeugungsteil zusammengestellte Klangfarbe mit allen Klangmöglichkeiten eines normalen Akkordeons gemischt werden kann. In dem Instrument sind also zwei völlig verschiedene Einzelinstrumente vereinigt, wobei durch die bekannte Veränderbarkeit des Klangcharakters der elektronischen Tonerzeugung eine Vielzahl verschiedener Klangwirkungen erzeugt werden kann.The invention relates to a musical instrument in which electronic tone generators are built into an accordion are, their associated switching means together with: the valves of the reed blocks of the accordion part over a two-armed angle lever can be operated by the treble keys, with the electronic components the electronic tone generator and its switching means partly under the treble keys and partly in one behind the sound posts of the treble part are housed. Such a musical instrument eestablished. either with accordion & timmen under natural sound generation by flowing air or with electronic sound generation or with both types of tone generation at the same time, each assembled in the electronic tone generation part Tone color can be mixed with all the tonal possibilities of a normal accordion. By doing Instrument are thus two completely different individual instruments combined, whereby due to the known changeability the sound character of electronic sound generation produces a multitude of different sound effects can be generated.
Musikinstrumente, die in einem Gehäuse nach Art eines Akkordeons einen elektronischen Tonerzeuger oder Teile davon enthalten, sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt So ist ein akkordeonartig aussehendes Instrument bekanntgeworden (deutsche Auslegeschrift 1211473), bei dem eine mechanischelektrische Einrichtung zur Steuerung der Klangfarbe und/oder der Lautstärke eines elektronischen Musikinstrumentes im Faltenbalg angeordnet ist, wobei diese Einrichtung durch die Balgbewegung betätigt wird. Es handelt sich um ein ausschließich elektronisches Musikinstrument das keine Akkordeonstimmen aufweist Musical instruments that are in a housing according to Art an accordion containing an electronic tone generator or parts thereof are in various Embodiments known This is how an accordion-like looking instrument became known (German Auslegeschrift 1211473), in which a mechanical-electrical device for controlling the timbre and / or the volume of an electronic musical instrument is arranged in the bellows, this device being actuated by the movement of the bellows. It is an exclusively electronic musical instrument that has no accordion parts
Bei einem anderen, auf dem Markt befindlichen, mehrstimmig spielbaren Instrument mit rein elektronischer Tonerzeugung, das ebenfalls räumlich in Form eines Akkordeons ausgebildet ist befindet sich die gesamte elektronische Tonerzeugung im Akkordeongehäuse, und zwar dort, wo sonst die Stimmstöcke und der Faltbalg sitzen. Eine natürliche Tonerzeugung mit Akkordeonstimmen ist bei diesem Instrument ebenfalls nicht möglich.Another instrument on the market that can be played for several voices has a purely electronic Sound generation, which is also spatially designed in the form of an accordion, is located entire electronic sound generation in the accordion case, where the reed blocks and the Seat bellows. A natural sound production with accordion voices is also with this instrument not possible.
Bei einem weiteren bekannten Instrument (deutsche Auslegeschrift 11 92 916) sind die elektrischen Kontakte und ein Teil der Schaltung für einen elektronischen Tonerzeuger an einem Akkordeon mit natürlicher Tonerzeugung angebracht wobei sich die Kontakte zur Erregung des elektronischen Tonerzeugers unter den Tasten des Akkordeons befinden. Der elektronische Tonerzeuger selbst befindet sich in einen gesonderten Gehäuse, das durch ein vielpoliges schweres Kabel mit dem Akkordeon verbunden werden muß. Ein derartiges Kabel mit den zugehörigen Steckern beeinträchtigt die Beweglichkeit des Musikers, erhöht die Störanfälligkeit und erfordert, daß beim Transport oder Platzwechsel ein weiterer verhältnismäßig schwerer Teil mitgeführt werden muß.In another known instrument (German Auslegeschrift 11 92 916), the electrical contacts and part of the circuit for an electronic tone generator on an accordion with natural Sound generator attached with the contacts for the excitation of the electronic sound generator under the Accordion keys are located. The electronic sound generator itself is in a separate one Housing, which by a multi-pole heavy cable with must be connected to the accordion. Such a cable with the associated plugs affects the Mobility of the musician, increases the susceptibility and requires that when transporting or changing location another relatively heavy part has to be carried.
Ferner ist es bei einem elektronischen Musikinstrument mit Tastatur, bei dem die den TGnen entsprechenden elektrischen Wechselströme über Verstärker einer Lautwiedergabeeinrichtung zugeführt werden, bekannt (deutsche Patentschrift 9 48 474) die Tastatur und die zur Steuerung des Oszillators dienenden, dessen Tonhöhe bestimmenden elektrischen Schaltelemente zu einem Instrument in Form eines Akkordeons zusammenzufassen. Diese elektrischen Schaltelemente sowie die Vorrichtung zum Steuern dieser Schaltelemente, d.h. Kontakte und Widerstände, können auf der Rückseite der Tastatur angeordnet sein. Das Instrument kann außerdem auch als Tonzungeninstrument, d. h. mit gewöhnlichen Akkordeonstimmen, ausgebildet sein. Andererseits sollen — außer dem Lautstärkeregler und der Vorrichtung zum Steuern der Töne — auch der Tongenerator, die Verstärkerstufen und der Lautsprecher selbst in dem Balginstrument untergebracht werden können. Nähere Angaben bezüglich der räumlichen Anordnung dieser Teile, insbesondere wennFurther, in the case of an electronic musical instrument with a keyboard, it is in the case of the types corresponding to the Tons electrical alternating currents are fed to a sound reproduction device via amplifier, known (German Patent 9 48 474) the keyboard and serving to control the oscillator, its To summarize the pitch-determining electrical switching elements to form an instrument in the form of an accordion. These electrical switching elements and the device for controlling these switching elements, i.e. contacts and resistors, can be located on the back of the keyboard. The instrument can also be used as a reed instrument, i. H. with ordinary accordion voices. On the other hand - in addition to the volume control and the device for controlling the tones - also the Tone generator, the amplifier stages and the loudspeaker itself are housed in the bellows instrument can be. More detailed information regarding the spatial arrangement of these parts, especially if
auch natürliche Akkordeonstimmen m dem Instrument untergebracht werden sollen, finden sich nicht Keine frr erläuterten Ausführungsformen enthält sowohl natürliche Akkordeonstimmen als auch den elektronischen Tonerzeuger Li dem Balginstrument natural accordion voices are not to be accommodated in the instrument either
Schließlich ist ein Instrument auf den Marki gekommen, das sowohl die Akkordeoiistimmen als auch den elektronischen Tonerzeuger in einem Instrument vom Aussehen eines Akkordeons vereinigt Durch Unterbringung des elektronischen Teils im Akkordeon ist dieses derart verbreitert daß beim Spielen Schwierigkeiten auftreten, insbesondere bezüglich der Stellung der rechten Hand und besonders ausgeprägt im tiefen Tonbereich. Das Instrument ist darüber hinaus recht schwer, was bei längerem Spielen sehr störend ist und zu schneller Erjnüdung führtFinally, an instrument has come onto the market that has both the accordion and the the electronic tone generator united in an instrument with the appearance of an accordion Accommodation of the electronic part in the accordion is so widened that when playing Difficulties arise, especially regarding the Position of the right hand and particularly pronounced in the low tone range. The instrument is beyond that quite difficult, which is very annoying when playing for a long time and leads to rapid fatigue
Es ist ferner ein Musikinstrument beschrieben worden (USA-Patentschrift 29 83 178), bei dem in ein Akkordeon elektronische Tonerzeuger eingebaut sind, deren zugehörige Schaltmittel zusammen mit den Ventilen der Stimmstöcke des Akkordeonteils über einen zweiarmigen Winkelhebel durch die Diskanttasten zu betätigen sind. Eine Verharfungsplatte ist nicht vorgesehen. Die elektronischen Tonerzeuger liegen in einem hinter den Stimmstöcken des Diskantteils befindlichen Raum, und die Schaltkontakte zum Einschalten der Generatoren liegen in der üblichen Weise unter den Diskanttasten. Eine Angabe hinsichtlich einer crweiterungsmöglichkeit des Instruments in der Art daß ein polyphones Spiel möglich wird, findet sich nicht. Auch diese bekannte Ausbildung erfordert eine wesentliche Vergrößerung und Gewichtsvermehrung des Instrumentes, was die Spielbarkeit des Instrumentes, insbesondere bei längerer Spieldauer, erheblich beeinträchtigtA musical instrument has also been described (USA Patent 29 83 178), in which in an accordion Electronic tone generators are installed, their associated switching means together with the valves of the To operate the reed blocks of the accordion part via a two-armed angle lever through the treble keys are. A hardening plate is not provided. the Electronic tone generators are located in a space behind the sound posts of the treble section, and the switching contacts for switching on the generators are in the usual way under the treble keys. An indication of the possibility of expanding the instrument in such a way that polyphonic playing becomes possible is not found. This known training also requires a substantial increase in size and weight gain of the instrument, which affects the playability of the instrument, especially for longer periods Playing time, significantly impaired
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Musikinstrument zu schaffen, das ein normales mehrstimmiges Akkordeon und den Tonerzeuger eines polyphoner« elektronischen Musikinstruments in sich vereinigt etwa gleiches Maß und Gewicht wie ein normales Akkordeon hat und nicht die vorstehend erläuterten und ähnliche Nachteile bekannter Instrumente aufweistThe invention has for its object to provide a musical instrument that is a normal polyphonic Accordion and the tone generator of a polyphonic «electronic musical instrument in itself united has about the same size and weight as a normal accordion and not the above has explained and similar disadvantages of known instruments
Hierzu ist erfindungsgemäß die Kombination der Merkmale vorgesehen, daß für eine polyphone Erregung der elektronischen Tonerzeuger als Schaltmittel für diese elektronischen Tonerzeuger einer Verharfungs- und Kontaktplatte mit Kontaktfedern und Sammeldrähten dient die in dem hinter den Stimmstökken befindlichen Raum angeordnet ist, und daß die elektronischen Tonerzeuger unter den Diskanttasten liegen, wobei zur Betätigung der Küniakifedern der Verharfungs- und Kontaktplatte ein an den zweiarmigen Hebel angesetzter dritter Hebelarm in den hinter den Stimmstöcken befindlichen Raum reicht.For this purpose, the invention provides the combination of the features that for a polyphonic excitation the electronic tone generator as a switching device for these electronic tone generators of a condemnation and contact plate with contact springs and collecting wires is used in the one behind the sound posts located room is arranged, and that the electronic tone generator under the treble keys lie, with the actuation of the Küniakifedern Hardening and contact plate a third lever arm attached to the two-armed lever in the rear The space around the sound posts is sufficient.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind am freien Ende des dritten Arms ein Kontaktfederabstandshalter angebracht zwischen diesen und der Verharfungs- und Kontaktplatte Kontaktfedern gespannt, die fest auf der Verharfungs- und Kontaktplatte verankert sind, und im Abstand neben jeder Kontaktfeder ein Sammeldrahi für den zugehörigen Fuß angeordnet.In a preferred embodiment there is a contact spring spacer at the free end of the third arm attached between these and the hardening and contact plate tensioned contact springs, which are firmly anchored on the hardening and contact plate, and at a distance next to each contact spring Collective wire arranged for the associated foot.
Zweckmäßig ist der Raum zur Aufnahme der Kontakte durch einen etwa rechtwinklig abgebogenen Abschnitt der Stimmstock-Resonanzplatte und einen Deckel gegen den Raum zur Aufnahme der Stimmstökke und gegen den Balg abgeschlossen und zum Raun zur Aufnahme des Tonerzeugers geöffnet. Vorzugsweise ist der elektronische Tonerzeuger in Form einer Platte mit gedruckter Miniaturschaltung, Muttergenerator, Teilerstufen and sämtlichen elektronischen Bauteilen oder mit integrierten Bauteilen für die gewünschten Klangeffekte, wie Sustain, Perkussion, S Vibrato, Tremolo usw, ausgebildetThe space for accommodating the contacts is expedient by means of a bent approximately at right angles Section of the sound post soundboard and a lid against the space to hold the sound posts and closed against the bellows and opened to the murmur for receiving the sound generator. Preferably, the electronic sound generator is in the form of a miniature printed circuit board, Mother generator, divider stages and all electronic components or with integrated components for the desired sound effects, such as sustain, percussion, S vibrato, tremolo, etc.
Die Erfindung wird nachstehend in Verbindung mit einer bevorzugten Ausführungsform an Hand der Zeichnung, in der ein Schnitt durch das Musikinstrument dargestellt ist weiter veranschaulicht ίο Das Musikinstrument hat äußerlich das Aussehen eines normalen Akkordeons mit einem Balg 1, Rahmenteilen 2 (zur Vereinfachung ist nur der Rahmenteil der Diskantseite dargestellt» und einem Griff 3. auf dem die Diskanttasten 4 und 5 angeordnet ■ S sind.The invention is hereinafter in connection with a preferred embodiment with reference to Drawing in which a section through the musical instrument is shown further illustrates ίο The external appearance of the musical instrument has the appearance of a normal accordion with a bellows 1, Frame parts 2 (for the sake of simplicity, only the frame part of the treble side is shown »and one Handle 3. on which the treble keys 4 and 5 are arranged ■ S.
Im Gegensatz zu einem normalen Akkordeon ist jedoch die Griffplatte 6 mit der darauf montierten Tastenmechanik ein kleines Stück, z. B. 1 bis 5 cm, in Richtung zur Frontseite des Akkordeons versetzt β Hierdurch ergibt sich auf der Rückseite der Griffplatte ein entsprechend großer Racm 7 zur Aufnahme des Tongenerators 8.In contrast to a normal accordion, however, the grip plate 6 with the one mounted on it Key mechanism a little bit, e.g. B. 1 to 5 cm, in Offset towards the front of the accordion β This results in the back of the grip plate a correspondingly large racm 7 to accommodate the tone generator 8.
Weiterhin sind die Stimmstöcke 9 im Rahmenteil 2, bei sonst üblicher Anbringung, etwas in Richtung zur aj Frontseite des Akkordeons versetzt und zusammengeschoben. Hierdurch ergibt sich in Richtung zur Rückseite des Akkordeons hinter den Stintmstöcken ein Raum 10, der zur Aufnahme der Kontakte und weiterer elektronischer Bauteile zur Bestimmung der Klangfarbe ben dient.Furthermore, the reed blocks 9 in the frame part 2, with otherwise usual attachment, are somewhat in the direction of aj Front of the accordion offset and pushed together. This results in a behind the stint sticks towards the rear of the accordion Room 10, which is used to accommodate the contacts and other electronic components for determining the timbre ben serves.
Durch diese Anordnung gelingt es, die Stimmstöcke, den elektronischen Tonerzeuger und den Kontaktteil in
einem Gehäuse unterzubringen, dessen Abmessungen etwa gleich denen eines normalen Akkordeons sind.
J5 Die elektrisch-mechanische Verbindung von Tasten, Stimmstöcken und Kontakten erfolgt vorzugsweise für
jed>. Taste durch einen dreiarmigen Hebel ti der in der
Abbildung dargestellten Art Der eine Arm 12 dieses Hebels läuft unter der entsprechenden Taste entlang
«ο und wird bei Anschlag der Taste abwärts gedruckt Der
zweite Arm 13 tührt zu den Stimmstöcken und öffnet die Ventile bei Betätigung der entsprechenden Taste in der
üblichen Weise. Der dritte Arm 14 reicht in den Raum 10 und betätigt dort bei Anschlag der Taste die
zugehörigen Kontakte des elektronischen Teils. Sämtliche Hebel 11 drehen sich um eine Drehachse 15, und
jedem Hebel ist eine Feder 16 zugeordnet die ihn bei Freigabe der Taste in die Ruhestellung zurückzieht.
Statt dessen kann auch eine Druckfeder unter der Taste angeordnet sein. Der Raum 25 unter den Armen 12 wird
so fiach wie möglich gehalten; dann ist bei Verwendung eines volltransistorisierten elektronischen Tonerzeugers
der Griff 3 nur wenig stärker als bei einem normalen Akkordeon.
In dem Raum 10 sind die bei Anschlag der TastenThis arrangement makes it possible to accommodate the reed blocks, the electronic tone generator and the contact part in a housing, the dimensions of which are approximately the same as those of a normal accordion. J5 The electrical-mechanical connection of keys, sound posts and contacts is preferably made for everyone. Key by a three-armed lever ti of the type shown in the figure. One arm 12 of this lever runs under the corresponding key and is pressed downwards when the key is pressed. The second arm 13 leads to the reed blocks and opens the valves when the corresponding key is pressed Button in the usual way. The third arm 14 extends into the space 10 and actuates the associated contacts of the electronic part when the button is pressed. All levers 11 rotate about an axis of rotation 15, and each lever is assigned a spring 16 which pulls it back into the rest position when the button is released. Instead, a compression spring can also be arranged under the button. The space 25 under the arms 12 is kept as flat as possible; then, when using a fully transistorized electronic tone generator, the handle 3 is only slightly stronger than with a normal accordion.
In the room 10 are those when the keys are pressed
betätigten Kontakte untergebracht Die erfindungsgemäß vorgesehene Anordnung gestattet in diesem Raum sämtliche Kontakte auch für mehrchörige Ausbildung des elektronischen Teils unterzubringen. In der darge-actuated contacts housed The arrangement provided according to the invention allows in this space to accommodate all contacts also for multi-choir training of the electronic part. In the presented
to stellten Ausführungsform ist als Beispiel eine Anordnung für dreichörige elektronische Tonerzeugung gezeigt. Am Boden des Rahmenteils ist eine stehende Verharfungs- und Kontaktplatte 17 befestigt In dieser Platte sind für jede Taste drei Kontaktfedern 18 festThe embodiment shown is an arrangement as an example shown for three-part electronic sound generation. At the bottom of the frame part is a standing one Hardening and contact plate 17 attached In this plate three contact springs 18 are fixed for each key
verankert. Die zu einer Taste gehörenden Kontaktfedern sind zu einem Kontaktfederabstandshalter gespannt, der am freien Ende des in den Kontaktraum reichenden Arms 14 des Hebels 11 derart angebracht istanchored. The contact springs belonging to a button are a contact spring spacer tensioned, which is attached to the free end of the arm 14 of the lever 11 reaching into the contact space
daß er der Verharfungs- und Kontaktplatte 17 gegenüberliegt In einem geringen Abstand über den Kontaktfedern befinden sich die zugehörigen Sammeldrähte 20 für die Füße. Bei Anschlag einer Taste 4 bzw. S bewegt sich der Kontaktfederabstandshalter 19 etwas nach oben, so daß die Kontaktfedern die Kontaktfüße berühren. Gleichzeitig werden die Klappen der entsprechenden Stimmstöcke geöffnet.that he is facing the Bescharfungs- and contact plate 17 at a small distance above the The associated collector wires 20 for the feet are located on contact springs. When a key 4 or S is pressed the contact spring spacer 19 moves slightly upwards so that the contact springs touch the contact feet. At the same time, the flaps of the corresponding reed blocks opened.
An dem Instrument können in bekannter Weise Einrichtungen angebracht sein, die es gestatten, entweder die Tonzungen, d. h. den Akkordeonteil, zu blockieren oder den elektronischen Tonerzeuger abzuschalten. In einer dritten Stellung sprechen sowohl der Akkordeonteil als auch der elektronische Teil an.Devices can be attached to the instrument in a known manner which allow either the reeds, d. H. the accordion part, to block or the electronic tone generator switch off. In a third position, both the accordion part and the electronic part respond.
Zweckmäßig ist der Raum 10 zur Aufnahme der Kontakte, und damit auch der Raum, in dem sich der elektronische Tonerzeuger befindet, dicht gegen den luftdurchströmten, in der Abbildung mit Λ bezeichneten Raum zur Aufnahme der Stimmstöcke und den Faltenbalg abgeschlossen. Vorzugsweise ist hierzu die die Stimmstöcke tragende Resonanzplatte 22 hinter der letzten Stimmstockreihe etwa rechtwinklig abgebogen, so daß der abgebogene Abschnitt 22a eine durchlaufende Trennwand zwischen den vorbezeichneten Räumen 10 und 21 bildet Der Abschluß in Richtung zum Balg erfolgt vorzugsweise durch einen abnehmbaren Deckel 23, der einen leichten Zugang zu den Kontakten ermöglicht Zweckmäßig dient dieser Deckel gleichzeitig als Träger für elektronische Bauteile 24 zur Bestimmung der Klangfarbe.The space 10 for receiving the contacts, and thus also the space in which the electronic sound generator is located, is expediently sealed off from the air-flowed space, denoted by Λ in the figure, for receiving the reed blocks and the bellows. For this purpose, the resonance plate 22 carrying the sound posts is preferably bent approximately at right angles behind the last row of sound posts, so that the bent section 22a forms a continuous partition between the aforementioned spaces 10 and 21 Easy access to the contacts is made possible. This cover expediently serves at the same time as a carrier for electronic components 24 for determining the timbre.
Um den Griff 3 so flach wie möglich zu halten, ist der elektronische Tonerzeuger vorzugsweise in Form eines flachen tafelförmigen Baukörpers mit einer Länge und Breite entsprechend den Abmessungen des Griffs 3 ausgebildet. Bei dem heutigen Stand der Elektronik S können unter Verwendung von gedruckten Schaltungen die Tongeneratoren und sämtliche elektronische Bauteile für die gewünschten Klangeffekte, wie Sustain, Perkussion, Vibrato, Tremolo usw, in einem solchen Baukörper von 0,5 bis 4 cm Höhe untergebrachtIn order to keep the handle 3 as flat as possible, the electronic sound generator is preferably in the form of a flat panel-shaped structure with a length and width corresponding to the dimensions of the handle 3 educated. At the current level of electronics S can be made using printed circuit boards the tone generators and all electronic components for the desired sound effects, such as sustain, Percussion, vibrato, tremolo, etc., housed in such a structure with a height of 0.5 to 4 cm
ίο werden, so daß der Griff 3 nur geringfügig dicker als bei einem normalen Akkordeon ist und das gesamte Instrument sich hinsichtlich Abmessungen und Gewicht nur geringfügig von einem normalen Akkordeon unterscheidet. Es vereinigt aber in sich ein vollständigesίο, so that the handle 3 is only slightly thicker than at is a normal accordion and the entire instrument is different in terms of dimensions and weight differs only slightly from a normal accordion. But it unites in itself a complete one
ij Akkordeon und, abgesehen von den Verstärkern und
Lautsprechern, ein vollständiges elektronisches Musikinstrument, ohne die Nachteile bisher bekannter
Instrumente.
Der unter der Griffplatte der Diskanttasten angebrachte Tonerzeuger 8 kann sowohl die Tongeneratoren
des Diskant- als auch des Baßteils umfassen. Im Rahmenteil der Baßseite sind dann nur die Stimmstöcke
und die Kontakte des Baßteils angeordnet, die Verbindung mit dem Tonerzeuger erfolgt durch ein imij accordion and, apart from the amplifiers and speakers, a complete electronic musical instrument without the disadvantages of previously known instruments.
The tone generator 8 attached under the grip plate of the treble keys can include both the tone generators of the treble and the bass part. In the frame part of the bass side only the reed blocks and the contacts of the bass part are then arranged, the connection with the sound generator is made by an im
i} Instrument verlaufendes Kabel.i} Instrument running cable.
Am Instrument können in üblicher Weise registerartige Tasten oder ähnliche Stellglieder zur Bestimmung der Klangfarben und sämtlicher Funktionen und Effekte des elektronischen Tonerzeugers angeordnet sein,In the usual way, register-like keys or similar actuators can be used on the instrument for determination the timbres and all functions and effects of the electronic tone generator be arranged,
jo getrennt oder zusammen mit den Registern für den Akkordeonteil.jo separately or together with the registers for the Accordion part.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Claims (4)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1967W0043834 DE1273966C2 (en) | 1967-04-22 | 1967-04-22 | MUSICAL INSTRUMENT |
US721346A US3534145A (en) | 1967-04-22 | 1968-04-15 | Electrical musical instrument with combined conventional reed and electronic tone generators housed within a single common structure |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1967W0043834 DE1273966C2 (en) | 1967-04-22 | 1967-04-22 | MUSICAL INSTRUMENT |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1273966B DE1273966B (en) | 1968-07-25 |
DE1273966C2 true DE1273966C2 (en) | 1977-03-17 |
Family
ID=7603814
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1967W0043834 Expired DE1273966C2 (en) | 1967-04-22 | 1967-04-22 | MUSICAL INSTRUMENT |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3534145A (en) |
DE (1) | DE1273966C2 (en) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3671658A (en) * | 1969-07-01 | 1972-06-20 | Nippon Musical Instruments Mfg | Key switch assembly for electronic musical instruments |
US3845683A (en) * | 1972-10-30 | 1974-11-05 | Pratt Read Corp | Keyboard for electronic musical instrument |
DE102017007064A1 (en) | 2017-07-26 | 2019-01-31 | Hohner Musikinstrumente Gmbh | Handzuginstrument |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2983178A (en) * | 1958-03-10 | 1961-05-09 | Lesman Corp | Accordion-organ |
-
1967
- 1967-04-22 DE DE1967W0043834 patent/DE1273966C2/en not_active Expired
-
1968
- 1968-04-15 US US721346A patent/US3534145A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1273966B (en) | 1968-07-25 |
US3534145A (en) | 1970-10-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69707221T2 (en) | STRINGLESS MUSIC INSTRUMENT WITH GRIPBOARDS | |
DE3612516A1 (en) | ELECTRONIC BATTERY INSTRUMENT | |
DE3612533A1 (en) | HAND-CONTROLLED ADDITIONAL GAME FOR ELECTRONIC MUSIC INSTRUMENTS | |
DE1273966C2 (en) | MUSICAL INSTRUMENT | |
EP3435368B1 (en) | Manual pulling instrument | |
DE10201305A1 (en) | Stepless music stand and musical instrument, which is equipped with it | |
DE3407655C2 (en) | Electronic musical instrument | |
DE2010017B2 (en) | Combined musical instrument | |
DE3918880A1 (en) | Keyboard with a piano action | |
CH614303A5 (en) | Electronic tone-generating device for installation into a piano, and piano having the tone-generating device | |
AT402241B (en) | BASS PART FOR A HARMONICA | |
DE4216349C2 (en) | Electronic musical instrument with a melody and an accompaniment keyboard | |
DE4034196C2 (en) | ||
DE3901531C1 (en) | Accordion | |
DE346160C (en) | Wing | |
DE3440339A1 (en) | Guitar with keys | |
DE134652C (en) | ||
DE8810521U1 (en) | Portable musical instrument, especially an accordion | |
DE10030899B4 (en) | musical instrument | |
DE3109423C2 (en) | ||
DE246728C (en) | ||
DE7128018U (en) | GUITAR | |
DE8800311U1 (en) | Keyboard for an electronic musical instrument | |
DE2924381A1 (en) | Microswitch under guitar string connected to electronic organ - enables player to play either instrument or both together | |
DD256939A5 (en) | DEVICE FOR FOOTBALLING KEY INSTRUMENTS |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |