DE1272338B - Magnetic tape recording system, particularly for television signals - Google Patents

Magnetic tape recording system, particularly for television signals

Info

Publication number
DE1272338B
DE1272338B DEP1272A DE1272338A DE1272338B DE 1272338 B DE1272338 B DE 1272338B DE P1272 A DEP1272 A DE P1272A DE 1272338 A DE1272338 A DE 1272338A DE 1272338 B DE1272338 B DE 1272338B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
signal
phase
oscillator
pulses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1272A
Other languages
German (de)
Inventor
Harold Victor Clark
John Franklin Varnell Jun
Josef Roizen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ampex Corp
Original Assignee
Ampex Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ampex Corp filed Critical Ampex Corp
Publication of DE1272338B publication Critical patent/DE1272338B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/008Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/78Television signal recording using magnetic recording
    • H04N5/782Television signal recording using magnetic recording on tape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

H04nH04n

Deutsche Kl.: 21 al-32/11 German class: 21 al -32/11

Nummer: 1 272 338Number: 1 272 338

Aktenzeichen: P 12 72 338.5-31 (A 32604)File number: P 12 72 338.5-31 (A 32604)

Anmeldetag: 4. August 1959Filing date: August 4, 1959

Auslegetag: 11. Juli 1968Opening day: July 11, 1968

Die Erfindung bezieht sich auf ein Magnetbandaufzeichnungssystem, insbesondere für Fernsehsignale, bei dem, wie bereits vorgeschlagen, das Magnetband an einer Drehkopfanordnung durch einen ersten Elektromotor vorbeibewegt wird und die Drehkopfanordnung durch einen zweiten Elektromotor angetrieben wird.The invention relates to a magnetic tape recording system, in particular for television signals, in which, as already proposed, the magnetic tape on a rotary head assembly by a first Electric motor is moved past and the rotary head assembly is driven by a second electric motor will.

Es ist bereits bekannt, bei einem Magnetbandsystem zur Speicherung und Wiedergabe von Farbfernsehsignalen eine Bezugsfrequenz aufzuzeichnen, die bei der Wiedergabe im Rhythmus der Schwankungen der Aufzeichnungsvorrichtung geändert wird. Dabei wird in Verbindung mit einer zweiten Frequenz ein Fehlersignal erzeugt, das zur Kompensation derjenigen Fehler in den Modulationsbestandteilen des Farbfernsehsignals dient, die durch die Aufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung hervorgerufen werden.It is already known in a magnetic tape system for storing and reproducing color television signals to record a reference frequency which, when played back, corresponds to the rhythm of the fluctuations of the recording device is changed. This is done in conjunction with a second frequency an error signal is generated to compensate for those errors in the modulation components of the color television signal caused by the recording and reproducing device will.

Die Erfindung bezieht sich auf ein System der eingangs genannten Art, bei dem ein Generator zur Erzeugung von Impulsen mit einer der Geschwindigkeit der Drehkopfanordnung proportionalen Frequenz zur Speisung des Bandantriebsmotors und eine Quelle von Impulsen einer zweiten Art mit einer Bezugsfrequenz sowie ein Vergleicher für die Impulse beider Arten zur Bildung eines Fehlersignals zum Steuern der Frequenz eines Oszillators vorgesehen sind, dessen Ausgangsenergie zur Speisung des zweiten, die Drehkopfanordnung antreibenden Elektromotors dient.The invention relates to a system of the type mentioned at the outset, in which a generator is used for generating of pulses at a frequency proportional to the speed of the rotary head assembly for feeding the belt drive motor and a source of pulses of a second type at a reference frequency and a comparator for the pulses of both types to form an error signal for control the frequency of an oscillator are provided, the output energy for feeding the second, the Rotary head assembly driving electric motor is used.

Das Fehlersignal steuert hierbei die Frequenz des Speisestroms des Antriebsmotors der Drehkopfanordnung. Ein solches Servosteuersystem gewährleistet die Aufzeichnung der Vertikalsychronisationsimpulse des Fernsehbildes jeweils an der gleichen Stelle des Magnetbandes für jeden Bildteil des zusammengesetzten Fernsehsignals. Dieses System ist zwar zur Kontrolle von Geschwindigkeitsschwankungen des Drehkopfantriebsmotors ausreichend, sofern die Schwankungen verhältnismäßig langsam vor sich gehen, und es gewährleistet dann einen verhältnismäßig stabilen Speisestrom. Wenn jedoch plötzliche oder hohe Frequenzschwankungen auftreten, werden sehr große Fehlersignale gebildet, die eine Überkorrektur bewirken und zusätzliche Schwankungen der Geschwindigkeit des Drehkopfantriebsmotors zur Folge haben. Solche Schwierigkeiten können insbesondere als Folge von Lastschwankungen am Drehkopfantriebsmotor auftreten, namentlich, wenn die einzelnen Köpfe in und außer Berührung mit dem Magnetband kommen. Eine ähnliche Überkorrektur kann sich auch ergeben, wenn das eintreffende Syn-Magnetbandaufzeichnungssystem,
insbesondere für Fernsehsignale
The error signal controls the frequency of the feed current of the drive motor of the rotary head arrangement. Such a servo control system ensures that the vertical synchronization pulses of the television picture are recorded at the same point on the magnetic tape for each picture part of the composite television signal. This system is sufficient to control fluctuations in the speed of the rotary head drive motor, provided that the fluctuations are relatively slow, and it then ensures a relatively stable supply current. However, when sudden or large frequency fluctuations occur, very large error signals are generated which cause overcorrection and result in additional fluctuations in the speed of the rotary head drive motor. Such difficulties can arise in particular as a result of load fluctuations on the rotary head drive motor, namely when the individual heads come into and out of contact with the magnetic tape. A similar overcorrection can also result if the incoming syn magnetic tape recording system,
especially for television signals

Anmelder:Applicant:

Ampex Corporation,Ampex Corporation,

Redwood City, Calif. (V. St. A.)Redwood City, Calif. (V. St. A.)

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. F. Werdermann, Patentanwalt,Dipl.-Ing. F. Werdermann, patent attorney,

2000 Hamburg 13, Innocentiastr. 302000 Hamburg 13, Innocentiastr. 30th

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Harold Victor Clark, Menlo Park, Calif.;Harold Victor Clark, Menlo Park, Calif .;

Josef Roizen, Palo Alto, Calif.;Josef Roizen, Palo Alto, Calif .;

John Franklin Varnell jun., Menlo Park, Calif.John Franklin Varnell Jr., Menlo Park, Calif.

(V. St. A.)(V. St. A.)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

V. St. v. Amerika vom 8. August 1958 (754 098)V. St. v. America 8 August 1958 (754 098)

chronisationssignal plötzlich in seiner Phase schwankt, was z. B. vorkommen kann, wenn die Programmquelle von einer Station auf eine andere umgeschaltet wird.chronisationssignal suddenly fluctuates in its phase, which z. B. can occur if the program source is switched from one station to another.

Es ist bereits bekannt, zur Beseitigung der Auswirkungen unerwünschter Phasenschwankungen, wie sie bei der magnetischen Aufzeichnung oder Wiedergabe von Fernseh- oder ähnlichen Signalen auftreten können, bei einer Wiedergabeeinrichtung aus dem vom magnetischen Träger abgenommenen Hilfssignal und einem frequenzkonstanten Vergleichssignal durch Phasenvergleich ein Regelsignal zu bilden, das eine regelbare Verzögerungsstufe derart steuert, daß das ebenfalls vom magnetischen Träger abgenommene Fernsehsignal oder anderweitige Signal durch die Verzögerungsstufe im Sinn einer Verminderung der Phasendifferenz mehr oder weniger verzögert wird.It is already known to eliminate the effects of unwanted phase fluctuations like them may occur during magnetic recording or playback of television or similar signals, in the case of a reproduction device from the auxiliary signal taken from the magnetic carrier and a frequency-constant comparison signal to form a control signal by phase comparison, the one controllable delay stage controls so that the also removed from the magnetic carrier TV signal or other signal through the delay stage in the sense of reducing the Phase difference is delayed more or less.

Erfindungsgemäß werden die erwähnten Schwierigkeiten dadurch behoben, daß die erstgenannten, zur Speisung des Bandantriebsmotors dienenden Impulse zur Phasensynchronisation eines zweiten Oszillators benutzt werden, dessen Ausgangsfrequenz die Nenngeschwindigkeit der Drehkopfanordnung entspricht, und daß ein Vergleicher für die Phase derAccording to the invention, the difficulties mentioned are eliminated in that the former, for feeding the belt drive motor pulses for phase synchronization of a second oscillator are used, the output frequency of which corresponds to the nominal speed of the rotary head assembly, and that a comparator for the phase of

809 569/399809 569/399

3 43 4

erstgenannten Impulse mit der Ausgangsfrequenz des einer Gegendruckrolle 14 wirkt, vorbeibewegt. Es zweiten Oszillators vorgesehen ist, um ein zweites können mehrere Kopfeinheiten 16 auf dem Umfang Fehlersignal zu bilden, das dem Augenblickswert der einer Kopftrommel 18 angeordnet sein, die von einem Phasenänderungen beider erstgenannten Impulse ent- Synchronmotor 19 angetrieben wird. Eine Führungsspricht, und daß eine Vorrichtung zum Ändern der 5 einrichtung 21 dient zum Wölben des Bandes, wäh-Phase der Ausgangsfrequenz des ersten Oszillators rend es an den Kopfeinheiten vorbeigezogen wird, entsprechend dem zweiten Fehlersignal vorge- Die Führungseinrichtung 21 kann einen ausgeschnitsehen ist. tenen Teil (nicht dargestellt) aufweisen, an welchenthe first-mentioned pulses with the output frequency of a counter-pressure roller 14 acts, moved past. It second oscillator is provided to a second can have multiple head units 16 on the circumference To form error signal, the instantaneous value of a head drum 18 arranged by a Phase changes of the two first-mentioned pulses ent- synchronous motor 19 is driven. A leadership speech and that a device for changing the 5 device 21 is used to buckle the band, wah phase the output frequency of the first oscillator rend it by the head units, corresponding to the second error signal. The guide device 21 can see one out is. tenen part (not shown) have on which

Auf diese Weise wird das erwähnte Servosystem Saugluft angelegt wird, um das Band mit der Obermit Einrichtungen versehen, die dazu dienen, die io fläche der Führung zuverlässig in Berührung zu hal-Empfindlichkeit für Hochfrequenzschwankungen ten. Wenn die Kopfeinheiten ihre kreisförmige Bahn herabzusetzen, und es wird ein zweites Servosystem durchlaufen, befinden sie sich in ständiger Druckhinzugefügt, um die Hochfrequenzschwankungen berührung mit dem Band.In this way the mentioned servo system suction air is applied to the belt with the Obermit Provided facilities that serve to reliably touch the io surface of the guide to hal-sensitivity for high frequency fluctuations. When the head units decrease their circular orbit, and a second servo system is passed through, they are added in constant pressure, to avoid the high frequency fluctuations touching the tape.

ohne Überkorrektur zu beeinflussen. Da die zu korri- Das Band 11 wird von einer Abwickelrolle 22 zugierenden Hochfrequenzschwankungen durch Dreh- 15 geführt und auf eine Aufwickelrolle 23 gewickelt. Zahlschwankungen des Kopfantriebsmotors bedingt Das Band wird mittels sich von selbst einstellender sind, werden die Augenblickswertänderungen der Führungszapfen 24, 26 und -rollen 27 und 28 an der Frequenz des der Drehkopfgeschwindigkeit propor- Kopfanordnung 12 vorbeigeführt. Die Aufwickelroltionalen Signals zur Bildung eines Fehlersignals be- len können, wie üblich, auf Wickeltellern angebracht nutzt. Dieses Fehlersignal dient dann zur Änderung 20 sein. Der Antrieb der Wickelteller erfolgt, wie üblich, der Phase des Speisestroms für den Drehkopfmotor durch Elektromotoren.without affecting overcorrection. The tape 11 is fed from an unwinding roller 22 as the need to be corrected High frequency fluctuations passed through rotary 15 and wound onto a take-up roll 23. Fluctuations in the number of the head drive motor caused. The tape is self-adjusting are, the instantaneous value changes of the guide pins 24, 26 and rollers 27 and 28 on the Frequency of the turret speed propor head assembly 12 passed. The winding roll-up Signals to form an error signal can, as usual, be attached to winding disks uses. This error signal is then used to change 20. The winding plates are driven, as usual, the phase of the supply current for the turret motor by electric motors.

und damit zur Beseitigung der Geschwindigkeits- Die Köpfe sind durch einen Kommutator 29, derand thus to eliminate the speed- The heads are through a commutator 29, which

Schwankung. in den F i g. 1 und 2 schematisch angedeutet ist, mitFluctuation. in Figs. 1 and 2 is indicated schematically, with

Wird der Speisestrom des zweiten, die Drehkopf- den elektronischen Elementen des Systems verbunanordnung antreibenden Elektromotors von einem 25 den. Der Kommutator kann beispielsweise Schleifmit Sägezahnwellen betriebenen Multivibrator gelie- ringe enthalten, die mit je einem der Köpfe verbunfert, so kann das zweite Fehlersignal dazu dienen, den sind, ferner ortsfeste Bürsten, die den Schleifden Bezugsspannungspegel der Sägezahnwelle zu kontakt mit den zugehörigen Schleifringen vermitteln, ändern, um die Phase des Speisestroms des zweiten Bei der Aufzeichnung werden die Umlaufgeschwin-If the supply current of the second, the rotary head is connected to the electronic elements of the system driving electric motor from a 25 den. The commutator can, for example, Schleifmit Sawtooth wave operated multivibrator rings that are connected to one of the heads, so the second error signal can be used to, furthermore, stationary brushes, which the grinding Convey the reference voltage level of the sawtooth shaft to contact with the associated slip rings, change to change the phase of the supply current of the second

Motors zu steuern. 30 digkeiten der Kopftrommel 18 und der AntriebsrolleControl engine. 30 densities of the head drum 18 and the drive roller

Die Bildung des zweiten Fehlersignals kann durch 13 in einer bestimmten Beziehung gehalten. Bei der Erregen eines als zweiter Oszillator vorgesehenen Wiedergabe wird innerhalb enger Grenzen dieselbe Resonanzoszillators mit den Impulsen erster Art, Beziehung eingehalten. Zu diesem Zweck wird beim deren Frequenz der Drehgeschwindigkeit der Kopf- Aufzeichnungsvorgang ein Steuersignal auf einer beanordnung proportional ist, erfolgen; dabei ist die 35 sonderen Spur längs eines Randes des Bandes durch Frequenz des Resonanzoszillators gleich der Nenn- eine Magnetkopf anordnung 31 aufgezeichnet. Das frequenz der Impulse erster Art. Steuersignal wird beim Wiedergabevorgang repro-The formation of the second error signal can be kept in a specific relationship by 13. In the Exciting a reproduction provided as a second oscillator becomes the same within narrow limits Resonance oscillator with the impulses of the first kind, relationship maintained. For this purpose, the the frequency of which the rotational speed of the head recording operation a control signal on an arrangement is proportional, take place; the special track is through along one edge of the tape Frequency of the resonance oscillator equal to the nominal a magnetic head arrangement 31 recorded. That frequency of the impulses of the first type. The control signal is reproduced during the playback process.

Der Phasenvergleich wird zwischen den Ein- und duziert, verstärkt und zum Steuern der Relativge-Ausgangsimpulsen des Resonanzoszillators vorge- schwindigkeiten von Kopftrommel und Antriebsrolle nommen. 40 benutzt. Ein Aufzeichnungskopf 32 dient zum Auf-The phase comparison is made between the inputs and the output, amplified and used to control the relative output pulses of the resonance oscillator, the head drum and drive roller move forward took. 40 used. A recording head 32 is used for recording

Die Besonderheiten der Erfindung werden im ein- zeichnen einer Toninformation am anderen Rand des zelnen noch klarer an Hand der folgenden Beschrei- Bandes. Tonspur- und Kontrollspurlöschköpfe 33, 34 bung in Verbindung mit den Zeichnungen. können den Köpfen 31 bzw. 32 vorauslaufen.The special features of the invention are shown in the drawing of sound information on the other edge of the details even more clearly on the basis of the following description volume. Audio track and control track erasure heads 33, 34 exercise in conjunction with the drawings. can lead the heads 31 and 32 respectively.

F i g. 1 ist eine schematische Darstellung eines Die in dem Blockschema von F i g. 1 dargestellteF i g. 1 is a schematic representation of a die in the block diagram of FIG. 1 shown

Magnetbandaufzeichnungs- und/oder Wiedergabe- 45 elektronische Schaltung läßt sich in einen Schaltungsgerätes gemäß der Erfindung; teil für die Geschwindigkeitsregelung und einen Magnetic tape recording and / or reproducing 45 electronic circuit can be incorporated into a circuit device according to the invention; part for the cruise control and a

F i g. 2 ist eine Draufsicht auf den Grundriß einer Schaltungsteil für die Signalaufzeichnung unterteilen, dazu passenden Bandtransporteinrichtung; Die Signalaufzeichnungs- und Wiedergabeschal-F i g. Fig. 2 is a top plan view of dividing a circuit part for signal recording, matching tape transport device; The signal recording and playback switch

Fig.3 ist ein Blockschema zur Erläuterung eines tung ist in dem unteren Teil von Fig. 1 dargestellt. Steuer- bzw. Regelsystems gemäß der Erfindung; 50 Die Schaltung kann geeignete Einrichtungen zur Her-FIG. 3 is a block diagram for explaining a device is shown in the lower part of FIG. Control system according to the invention; 50 The circuit can have suitable devices for establishing

F i g. 4 ist ein ins einzelne gehendes Schaltbild vorbringung eines modulierten Trägers in Verbineines Teiles des Steuersystems von Fig. 3; dung mit Aufzeichnungsverstärkern enthalten. Vor-F i g. Figure 4 is a detailed circuit diagram showing a modulated carrier in conjunction Part of the control system of Figure 3; with recording amplifiers. Before-

F i g. 5 ist ein Blockschema zur Erläuterung einer zugsweise wird eine FM-(Frequenzmodulations-) anderen Ausführungsform gemäß der Erfindung; Aufzeichnung verwendet, jedoch kann auch eineF i g. 5 is a block diagram for explaining an FM (frequency modulation) another embodiment according to the invention; Recording is used, but a

Fig. 6 ist ein Schaltbild, das einen Teil der Schal- 55 AM-(Amplitudenmodulations-)Aufzeichnung benutzt tung der Ausführungsform gemäß F i g. 5 zeigt; werden. Die Aufzeichnungselektronik kann aus einemFig. 6 is a circuit diagram using part of the sound 55 AM (amplitude modulation) recording device of the embodiment according to FIG. 5 shows; will. The recording electronics can consist of one

F i g. 7 und 8 zeigen die Signalwellenformen an Modulator 36, der das Eingangssignal aufnimmt, und verschiedenen Punkten der Schaltung gemäß Fig. 1, einem Aufzeichnungsverstärker 37 bestehen, der das 3 und 5, und Ausgangssignal des Modulators aufnimmt. Das Aus-F i g. 7 and 8 show the signal waveforms on modulator 36, which receives the input signal, and different points of the circuit according to FIG. 1, a recording amplifier 37 exist, the 3 and 5, and picks up the output signal of the modulator. The end-

F i g. 9 zeigt die Signalwellenformen an verschie- 60 gangssignal aus dem Aufzeichnungsverstärker 37 denen Punkten der Redigierimpulse bildenden Schal- wird ständig den einzelnen Kopfverstärkern 38, 39, tung. 40 und 41 zugeführt. Bei der Aufzeichnung ist derF i g. 9 shows the signal waveforms at various 60 output signals from the recording amplifier 37 those points of the editing impulses forming the sound is constantly the individual head amplifiers 38, 39, tion. 40 and 41 supplied. When recording is the

Zum Verständnis erscheint es notwendig, das Schalter 42 so eingestellt, daß das Ausgangssignal System in seiner Gesamtheit im einzelnen zu erläu- jedes Kopfes dem zugehörigen Kopfverstärker 46, 47, tern. 65 48 bzw. 49 zugeleitet wird. Die Verstärker sind mitTo understand it, it appears necessary to set the switch 42 so that the output signal System in its entirety to be explained in detail, each head to the associated head amplifier 46, 47, tern. 65 48 or 49 is fed. The amplifiers are with

Wie F i g. 1 und 2 zeigen, wird das Magnetband 11 ihren Ausgängen an die Schaltereinrichtung 51 angein Längsrichtung an der Magnetkopfanordnung 12 schlossen. Von dieser aus wird ein Einkanalsignal mittels einer Antriebsrolle 13, die in Verbindung mit (kombiniertes Signal) einem Demodulator 52 züge-Like F i g. 1 and 2 show, the magnetic tape 11 is connected to its outputs to the switch device 51 Longitudinal direction on the magnetic head assembly 12 closed. From this a single-channel signal is generated by means of a drive roller 13, which in connection with (combined signal) a demodulator 52 pulls

leitet. Die Schalteinrichtung wird nacheinander und abwechselnd auf die einzelnen Ausgänge der Verstärker 46 bis 49 geschaltet, wenn die entsprechenden Köpfe quer über das Band gestrichen sind.directs. The switching device is successively and alternately on the individual outputs of the amplifier 46 to 49 switched when the respective heads have swept across the tape.

Es ist ersichtlich, daß bei der Wiedergabe die Notwendigkeit besteht, das verstärkte Ausgangssignal immer jeweils von einem Kopf abzuleiten, wobei von einem der Vorverstärker 46 bis 49 in einem solchen Augenblick während des Signals auf den nächsten Vorverstärker umgeschaltet wird, wenn die kleinstmögliche Verzerrung in das wiedergegebene Signal eingeführt wird.It can be seen that there is a need to reproduce the amplified output signal always derived from a head, with one of the preamplifiers 46 to 49 in such a Moment during the signal is switched to the next preamplifier, if the smallest possible Distortion is introduced into the reproduced signal.

Es kann eine elektronische Schalteinrichtung verwendet werden, die z. B. gesteuerte Elektronenröhren als Einzelschalter für die Signale aus jedem der vier Vorverstärker enthalten kann. Die Steuerimpulse für diese Röhren werden von einer Rechteckwelle abgeleitet, die durch eine Fotozelle 53 in Verbindung mit einer Lichtquelle 54 erzeugt wird. Die Lichtquelle wird auf eine Scheibe oder ein Rad 56 projiziert, die zur Hälfte schwarz und zur Hälfte weiß ist. Die Fotozelle erzeugt eine rechteckförmige Schwingung mit einer Frequenz, die von der Drehgeschwindigkeit der Kopftrommel abhängt. Das Ausgangssignal wird an einen Impulsformer 57 gelegt, dann einem Filter 58 zugeführt und hiernach an die Schalteinrichtung gelegt. Die Aufgabe der Schalteinrichtung besteht darin, aus diesem anfänglichen Taktsignal die Impulse zu bilden, die für das Schalten der zugehörigen Röhren im jeweils richtigen Zeitpunkt erforderlich sind.It can be used an electronic switching device, the z. B. controlled electron tubes as a single switch for the signals from each of the four preamplifiers. The control impulses for these tubes are derived from a square wave generated by a photocell 53 in conjunction with a light source 54 is generated. The light source is projected onto a disc or wheel 56 which half black and half white. The photocell also generates a rectangular oscillation a frequency that depends on the speed of rotation of the head drum. The output signal is on a pulse shaper 57 is placed, then fed to a filter 58 and then applied to the switching device. The task of the switching device is to generate the pulses from this initial clock signal form, which are necessary for switching the associated tubes at the correct time.

Bei der Wiedergabe einer Fernsehinformation ist es erwünscht, einen Austastschalter 59 in Verbindung mit dem Schalter zu verwenden, um zu erzwingen, daß der Schaltvorgang während der horizontalen Austastintervalle stattfindet. Der Austastschalter erhält seine Information aus dem Arbeitsverstärker 61. Das durch den Demodulator 52 demodulierte Signal wird an den Arbeitsverstärker gelegt. Der Verstärker dient dazu, das Signal für eine Weiterübertragung durch Rundfunk oder eine sonstige Übertragungsart geeignet zu machen. Sein Hauptzweck besteht darin, jegliches störende Rauschen aus den Austast- und Synchronisierimpulsen (oder aus dem Bereich zwischen diesen) zu beseitigen sowie jegliches Rauschen während des Bildintervalls auf vorgeschriebene Spitzenwerte zu begrenzen. Außerdem bildet der Arbeitsverstärker eine Einrichtung zum Korrigieren der Video-Linearität und zur örtlichen Steuerung oder Fernsteuerung sowohl der Video- als auch der Synchronisationspegel. When reproducing television information, it is desirable to have a blanking switch 59 in conjunction to use with the switch to force the switching operation during the horizontal Blanking intervals takes place. The blanking switch receives its information from the working amplifier 61. The signal demodulated by the demodulator 52 is applied to the working amplifier. The amplifier serves to keep the signal for onward transmission by radio or some other type of transmission to make suitable. Its main purpose is to remove any disturbing noise from the blanking and Remove sync pulses (or from the area between them) and any noise during the image interval to be limited to prescribed peak values. In addition, the working amplifier forms a device for correcting the Video linearity and for local or remote control of both video and sync levels.

Wie schon erwähnt, wird die Umlaufgeschwindigkeit der Kopftrommel 18 in Synchronismus und gleicher Phase mit dem ankommenden Bezugssignal gehalten, und vorzugsweise sind außerdem Einrichtungen zum Ausdämpfen jeglicher Pendelschwingungen der Kopftrommel auf Grund störender Ausgleichsvorgänge, die von elektrischen oder mechanischen Ursachen herrühren können, vorgesehen. Ein Servosystem kann dazu dienen, die Köpfe in bezug auf die Eingangs-Bezugsfrequenz genau einzustellen und den Umlauf der Köpfe in bezug auf diese zu synchronisieren. Im Ergebnis wird das aufgezeichnete Signal genau von Spur zu Spur aufgezeichnet. Das System enthält eine Langsam-Servoschleife zum Synchronisieren und Einstellen und eine Schnell-Servoschleife, die dazu dient, Pendelungen der Kopfphasenlage auf Grund mechanischer oder elektrischer Ausgleichvorgänge zu dämpfen.As already mentioned, the rotational speed of the head drum 18 is synchronized and the same Phase with the incoming reference signal, and preferably also are devices to dampen any pendulum oscillations of the head drum due to disruptive compensation processes caused by electrical or mechanical Causes may arise, provided. A servo system can serve to control the heads in relation to the Set the input reference frequency precisely and synchronize the rotation of the heads with respect to them. As a result, the recorded signal is accurately recorded from track to track. The system contains a slow servo loop for synchronization and adjustment and a fast servo loop, which serves to counteract fluctuations in the head phase position due to mechanical or electrical compensation processes to dampen.

Die Bezugsfrequenz kann entweder von dem Video-Eingangssignal oder aus einer. lokalen Netzenergiequelle abgeleitet werden. Gemäß F i g. 1 wird das Videosignal an einen Synchronisationsseparator 71 gelegt, der dazu dient, die Synchronisationsimpulse auszusondern und sie der Klemme 72 zuzuführen. Wenn die örtliche Netzfrequenz verwendet wird, wird die Eingangsleitung an einen Impulsformer 73 gelegt, der dazu dient, Impulse zu formen, welche die Netzfrequenz aufweisen und diese an die Klemme 74 zu legen. Ein Schalter 76 dient dazu, das Gerät je nach Wunsch entweder auf das Netz oder auf das Videosignal einzustellen.The reference frequency can either be from the video input signal or from a. local grid energy source be derived. According to FIG. 1 is the video signal to a sync separator 71, which serves to separate out the synchronization pulses and to feed them to terminal 72. If the local line frequency is used, the input line is fed to a pulse shaper 73 placed, which is used to form pulses that have the mains frequency and these to terminal 74 to lay. A switch 76 is used to switch the device to either the mains or the Set the video signal.

Die ausgewählten Taktimpulse werden an einen Multivibrator 77 geführt, der Rechteckwellen bildet und diese einem Phasenvergleicher 78 zuführt. Die Phase des rechteckförmigen Signals aus dem Multivibrator 77 wird mit der Phase des Signals aus dem Frequenzverteiler 79 verglichen, und ein Kontrollsignal wird daraus abgeleitet. Das Ausgangssignal des Frequenzverteilers 79 entspricht dem Ausgangssignal der Fotozelle 53; es wird geformt und hinsichtlich seiner Frequenz so geteilt, daß es die gleiche Frequenz hat wie der Multivibrator 77. Wenn die an den Phasenvergleicher gelegten Signale hinsichtlich Phase und Frequenz gleich sind, ist kein Ausgangssignal vorhanden, und der Reaktanzröhren-Oszillator 80 schwingt bei seiner Nennfrequenz. Ist aber ein Phasenunterschied vorhanden, so wird dem Oszillator ein Signal zugeführt, das seine Arbeitsfrequenz steigert oder mindert. Der Ausgang des Oszillators wird an einen Multivibrator 81 gelegt, dessen Ausgangssignal einem Sägezahnwellen-Generator 82 zugeleitet wird. Das Ausgangssignal aus dem Sägezahnwellen-Generator wird an eine Mischeinrichtung 83 geführt. Das geformte Ausgangssignal der Fotozelle wird auch an einen Resonanzoszillator 84 gelegt und dient zum Triggern des Resonanzoszillators, so daß er beginnt, gedämpfte Sinusschwingungen in Phase mit den daran angelegten Impulsen abzugeben. Der Ausgang des Resonanzoszillators wird an einen Phasenvergleicher 86 gelegt. Das Signal aus dem Impulsformer wird außerdem direkt an den Phasenvergleicher gelegt. Somit dient der Phasenvergleicher dazu, die Phase des direkten Impulses mit derjenigen des vorangegangenen Impulses aus der Fotozelle zu vergleichen. Jegliche Schwankung der Kopfgeschwindigkeiten während dieses Intervalls erzeugt ein Fehlersignal an der Leitung 87. Das Fehlersignal wird an die Mischvorrichtung 83 gelegt. Die Mischvorrichtung 83 dient zum Heben und Senken des Pegels der daran angelegten Sägezahnspannung. Diese Sägezahnspannung wird an eine Schneidvorrichtung 88 gelegt, die zum Herausschneiden eines kleinen vorbestimmten Stückes der Kurve dient. Wenn also das Fehlersignal den Pegel der Sägezahnspannung hebt und senkt, so wird die Phase der nachlaufenden Kante des geschnittenen Signals verändert. Die nachlaufende Kante des geschnittenen Signals dient zum Triggern eines Multivibrators 89, der eine Rechteckwelle erzeugt, dessen Frequenz und Phase abhängig sind von dem Unterschied zwischen dem Ausgangssignal aus der Fotozelle und der Bezugsfrequenz und außerdem von jeglichen Änderungen der Kopfgeschwindigkeiten zwischen nacheinander erzeugten elektrischen Impulsen. Der Ausgang des Multivibrators wird einem Filter 91 zugeführt, das zum Erzeugen einer Sinusschwingung zum Anlegen an einenThe selected clock pulses are fed to a multivibrator 77 which forms square waves and feeds this to a phase comparator 78. The phase of the square wave signal from the multivibrator 77 is compared with the phase of the signal from the frequency distributor 79, and a control signal is derived from it. The output signal of the frequency distributor 79 corresponds to the output signal the photocell 53; it is shaped and divided in terms of its frequency so that it has the same frequency has like the multivibrator 77. If the signals applied to the phase comparator with regard to phase and frequency are the same, there is no output and the reactance tube oscillator 80 oscillates at its nominal frequency. But if there is a phase difference, the oscillator will turn on Signal supplied that increases or decreases its working frequency. The output of the oscillator will be on a multivibrator 81 is placed, the output signal of which is fed to a sawtooth wave generator 82. The output signal from the sawtooth wave generator is fed to a mixer 83. That Shaped output signal of the photocell is also applied to a resonance oscillator 84 and is used for Triggering the resonance oscillator so that it starts producing damped sine waves in phase with the to emit impulses applied to it. The output of the resonance oscillator is sent to a phase comparator 86 laid. The signal from the pulse shaper is also sent directly to the phase comparator. Thus, the phase comparator is used to compare the phase of the direct pulse with that of the to compare the previous impulse from the photocell. Any variation in head speeds during this interval generates an error signal on line 87. The error signal becomes on the mixing device 83 is placed. The mixing device 83 is used to raise and lower the level of the sawtooth voltage applied to it. This sawtooth tension is applied to a cutting device 88 placed, which is used to cut out a small predetermined piece of the curve. So if that Error signal raises and lowers the level of the sawtooth voltage, so the phase of the trailing Edge of the cut signal changed. The trailing edge of the cut signal is used to Triggering a multivibrator 89 which generates a square wave, the frequency and phase of which are dependent are of the difference between the output signal from the photocell and the reference frequency and also any changes in head speeds between successively generated electrical impulses. The output of the multivibrator is fed to a filter 91, which is used to generate a sine wave to apply to a

Dreiphasenverstärker 92 dient, der den Synchronmotor 19 antreibt.Three-phase amplifier 92 is used, which drives the synchronous motor 19.

Zur Erläuterung der Arbeitsweise kann auf die F i g. 7 und 8 Bezug genommen werden. In F i g. 7, A sind die Video-Synchronisationsimpulse dargestellt, die an der Klemme72 auftreten. In Fig.7,B ist schematisch die rechteckförmige Ausgangsschwingung des Multivibrators 77 dargestellt. Das Eingangssignal aus dem Frequenzteiler 79 hat dieselbe Frequenz. Fig. 7, C stellt das Ausgangssignal des Phasenvergleichers dar, das über ein Filter angelegt wird, um seine Gleichstromkomponente auszusondern. Dieses Gleichstromsignal wird dann zur Steuerung eines Oszillators 80 verwendet, dessen Ausgangssignal in Fig.7D gezeigt ist. Die Phase dieses Signals wird durch den Fotozellenausgang gesteuert. Der Oszillatorausgang wird dann dem Multivibrator 81 zugeführt, der eine Schwingung der in F i g. 7, E gezeigten Art bildet, und von da aus dem Sägezahnwellengenerator, der eine Sägezahnspannung gemäß F i g. 7, F erzeugt.To explain the mode of operation, reference can be made to FIG. 7 and 8 are referred to. In Fig. 7, A show the video synchronization pulses that occur at terminal 72 . In Figure 7, B , the square- wave output oscillation of the multivibrator 77 is shown schematically. The input signal from the frequency divider 79 has the same frequency. Fig. 7, C shows the output of the phase comparator which is applied through a filter to remove its DC component. This DC signal is then used to control an oscillator 80 whose output signal is shown in Figure 7 D. The phase of this signal is controlled by the photocell output. The oscillator output is then fed to the multivibrator 81 , which generates an oscillation of the type shown in FIG. 7, E forms, and from there the sawtooth wave generator, which generates a sawtooth voltage according to FIG. 7, F generated.

In F i g. 8 ist die Arbeitsweise der Mischvorrichtung und der Schneidvorrichtung klarer dargestellt. In F i g. 8, A ist die an die Mischvorrichtung angelegte Sägezahnspannung gegenüber der Darstellung in F i g. 7, F vergrößert wiedergegeben. Diese Spannung wird, wie durch die Pfeile 93 angedeutet, nach oben und nach unten bewegt. Die Schneidvorrichtung ist gewissermaßen ein Fenster, das nur einen festgelegten Ausschnitt der Wellenform durchläßt und eine feste Stellung hat, wie sie durch die gestrichelten Linien 94 und 96 angedeutet wird. Somit bewegt sich, wenn der Pegel der Sägezahnspannung sich nach oben und nach unten bewegt, die nachlaufende Kante des Ausganges aus der Schneidvorrichtung, der in F i g. 8, B dargestellt ist, phasengemäß so wie durch die Pfeile 97 angedeutet wird. Somit bewegt sich die nachlaufende Kante beim Senken des Pegels der Sägezahnspannung nach links und beim Heben der Sägezahnspannung nach rechts. Es ist festzustellen, daß eine Phasenverschiebung um volle 360° erreicht werden kann. Bei der Schaltung nach F i g. 1 wird dann die nachlaufende Kante zum Auslösen eines Multivibrators benutzt, der eine Rechteckwelle, wie in F i g. 8, E gezeigt, erzeugt.In Fig. 8 the operation of the mixing device and the cutting device is shown more clearly. In Fig. 8, A is the sawtooth voltage applied to the mixing device compared to the illustration in FIG. 7, F reproduced enlarged. This tension is, as indicated by the arrows 93, moved up and down. The cutting device is, so to speak, a window which only lets through a defined section of the waveform and has a fixed position, as is indicated by the dashed lines 94 and 96. Thus, as the level of the sawtooth voltage moves up and down, the trailing edge of the exit from the cutter shown in FIG. 8, B , in phase as indicated by the arrows 97. Thus, the trailing edge moves to the left when the sawtooth voltage is lowered and to the right when the sawtooth voltage is increased. It should be noted that a phase shift of a full 360 ° can be achieved. In the circuit according to FIG. 1 the trailing edge is then used to trigger a multivibrator, which generates a square wave, as in FIG. 8, E.

Das an den Motor 19 angelegte Signal weist also die vierfache Frequenz der Synchronisationswellenform auf, wenn es aus der Fotozelle kommt. Das vollständige System wird in bezug auf die Bezugsfrequenz synchronisiert und in bezug auf die Geschwindigkeitsänderungen der Kopftrommel stabilisiert. Die Wirkung dieses Systems besteht darin, daß eine Aufzeichnung hergestellt wird, in der die vertikalen Synchronisationsimpulse eine innerhalb enger Grenzen vorbestimmte Lage auf dem Magnetband haben.The signal applied to the motor 19 thus has four times the frequency of the synchronization waveform on when it comes from the photocell. The complete system is in terms of the reference frequency synchronized and stabilized with respect to the changes in speed of the head drum. the The effect of this system is that a record is made in which the vertical Synchronization pulses a position on the magnetic tape that is predetermined within narrow limits to have.

Das Ausgangssignal aus dem Frequenzteiler 79 wird außerdem an ein Filter 98 gelegt, das ein Ausgangssignal von im wesentlichen sinusförmiger Gestalt aus der daran angelegten Rechteckwelle bildet. Während des Aufzeichnungsvorganges wird das Filter 98 an einen Verstärker 99 gelegt, und das verstärkte Signal wird zum Antreiben des Antriebsrollenmotors 101 verwendet. Somit wird der Antriebsrollenmotor mit einer Umlaufgeschwindigkeit betrieben, die unmittelbar auf die Umlaufgeschwindigkeit der Kopftrommel bezogen ist. Praktisch ist die Antriebsrolle von der Kopftrommel gewissermaßen »starr« gekoppelt. Das Band bewegt sich bei jeder vollständigen Umdrehung der Kopftrommel um eine vorbestimmte Strecke in Längsrichtung.The output signal from the frequency divider 79 is also applied to a filter 98 which forms an output signal of substantially sinusoidal shape from the square wave applied thereto. During the recording process, the filter 98 is applied to an amplifier 99 and the amplified signal is used to drive the drive roller motor 101 . The drive roller motor is thus operated at a rotational speed which is directly related to the rotational speed of the head drum. In practice, the drive roller is, so to speak, "rigidly" coupled to the head drum. The tape moves a predetermined distance in the longitudinal direction for each complete revolution of the head drum.

Der Impulsformer 57 wird auch an den Kontrollspurverstärker 102 gelegt. Das Ausgangssigna] aus dem Verstärker 102 wird an den Aufzeichnungskopf 31 gelegt, um eine Aufzeichnungsspur längs des Bandrandes zu bilden.The pulse shaper 57 is also applied to the control track amplifier 102 . The output from the amplifier 102 is applied to the recording head 31 to form a recording track along the edge of the tape.

Bei der Wiedergabe wird die Kontrollfrequenz erneut angelegt. Die Frequenz kann die Netzfrequenz, die Frequenz eines lokalen Oszillators oder die Frequenz des synchronisierenden Videosignals sein. Dieses Signal wird an das vorstehend beschriebene Servo-System angelegt und dient zum Betreiben des Kopftrommelmotors mit der richtigen Umlaufgeschwindigkeit. Der Kontrollspurkopf ist an einen Wiedergabeverstärker 103 angeschlossen, und das verstärkte Signal wird an die Antriebsrollen-Servoeinrichtung 104 gelegt. Die Antriebsrollen-Servoeinrichtung umfaßt einen Phasenvergleicher, der das reproduzierte Kontrollsignal mit dem Signalausgang aus der Fotozelle vergleicht, um ein Fehlersignal zu bilden. Das Fehlersignal wird über ein Filter an das Gitter einer Reaktanzröhre geführt, welche eines der frequenzbestimmenden Elemente eines Oszillators ist. Der Oszillator arbeitet nominell bei der richtigen Frequenz, wobei die Frequenz durch das Fehlersignal nach oben oder nach unten modifiziert wird. Das modifizierte Signal wird einem Verstärker 99 zugeführt, der die Antriebsrolle 101 betreibt. Somit bewegt der Antriebsrollenmotor das Band um eine vorbestimmte Strecke weiter, die für jede Drehung der Kopftrommel derjenigen während der Aufzeichnung entspricht, so daß die Köpfe die vorher aufgezeichneten Spurenteile genau abtasten.The control frequency is applied again during playback. The frequency can be the network frequency, the frequency of a local oscillator or the frequency of the synchronizing video signal. This signal is applied to the servo system described above and is used to operate the head drum motor at the correct rotational speed. The control track head is connected to a playback amplifier 103 and the amplified signal is applied to the drive roller servo 104 . The drive roller servo includes a phase comparator which compares the reproduced control signal with the signal output from the photocell to form an error signal. The error signal is fed through a filter to the grid of a reactance tube, which is one of the frequency-determining elements of an oscillator. The oscillator is nominally operating at the correct frequency, with the frequency being modified up or down by the error signal. The modified signal is fed to an amplifier 99 which operates the drive roller 101. Thus, the drive roller motor advances the tape a predetermined distance corresponding to that during recording for each rotation of the head drum, so that the heads accurately scan the previously recorded track portions.

Die Wirkung des beschriebenen Systems besteht darin, die Antriebsrolle 13 bei der Wiedergabe zum Umlaufen mit innerhalb enger Grenzen genau der gleichen Beziehung zur umlaufenden Trommel 18 zu veranlassen, wie sie es beim Aufzeichnungsvorgang tat. Ist einmal die Kopftrommel zu Beginn einer Wiedergabe auf die Spurmitte eingestellt, so hält das System automatisch die Beziehung konstant, und die Drehkopfanordnung tastet unentwegt genau die aufgezeichneten Querspuren ab.The effect of the described system is to cause the drive roller 13 to revolve during playback with exactly the same relationship to the rotating drum 18 as it did during the recording process, within narrow limits. Once the head drum is set to the center of the track at the beginning of a playback, the system automatically maintains the relationship constant and the rotary head assembly continuously scans the recorded transverse tracks precisely.

In F i g. 3 ist ein noch mehr ins einzelne gehendes Blockschema eines Steuersystems dargestellt. Das ausgehende Videosignal wird an einen Verstärker 106 gelegt, wo es verstärkt und von wo aus es anschließend an ein Paar von Synchronisationstrennern 107 und 108 gelegt wird; danach gelangt es an einen Vertikal-Integrator 109. Es werden Impulse mit einer Vertikal-Videosynchronisationsfrequenz gebildet. Diese Impulse sind von der in ~Fig.7,A dargestellten Art.In Fig. 3 shows a more detailed block diagram of a control system. The outgoing video signal is applied to an amplifier 106 where it is amplified and from where it is subsequently applied to a pair of sync separators 107 and 108 ; it then passes to a vertical integrator 109. Pulses are formed with a vertical video synchronization frequency. These pulses are of the type shown in Fig. 7, A.

Wie schon erwähnt, kann das Eingangssignal von der Energiequelle abgeleitet sein. In diesem Fall wird die örtliche Energiequelle, z. B. das 60-Hz-Netz, an einen Impulsformer 111 angeschlossen, der ein Kippschwingungs-Impulsformer sein kann. Das Ausgangssignal des Impulsformers wird an einen Impulstrenner 112 gelegt, und die Impulse erscheinen an der entsprechenden Klemme. Ein Schalter 113 dient zum Anschalten entweder der aus dem Videosignal abgeleiteten Impulse oder des örtlichen Signals. Der Schalter leitet die ausgewählten Bezugsimpulse an einen Verstärker 114. Der Ausgang des Verstärkers wird an einen Multivibrator 116 gelegt, der eineAs already mentioned, the input signal can be derived from the energy source. In this case the local energy source, e.g. B. the 60 Hz network, connected to a pulse shaper 111 , which can be a relaxation oscillation pulse shaper. The output of the pulse shaper is applied to a pulse separator 112 and the pulses appear on the appropriate terminal. A switch 113 is used to turn on either the pulses derived from the video signal or the local signal. The switch routes the selected reference pulses to an amplifier 114. The output of the amplifier is applied to a multivibrator 116 , which is a

Rechteckwelle bildet. Der Multivibrator kann eine Einrichtung 117 zum Einstellen der Symmetrie der Rechteckwelle enthalten.Square wave forms. The multivibrator may contain means 117 for adjusting the symmetry of the square wave.

Die Rechteckwelle wird an einen Phasentrenner 118 gelegt, und die beiden Ausgangssignale aus dem Phasentrenner werden an den Phasenvergleicher 119 gelegt. Die beiden an den Phasenvergleicher gelegten Signale sind Rechteckwellen, die zueinander um 180° phasenverschoben sind. Der Phasenvergleicher 119 ist ein ausbalancierter Vergleicher einer Art, wie sie hier im Zusammenhang mit F i g. 4 beschrieben wird. Eines der an den Phasenvergleicher angelegten Signale ist in F i g. 7, B dargestellt. Das andere Signal ist diesem identisch gleich, jedoch um 180° in seiner Phase verschoben.The square wave is applied to a phase separator 118 and the two output signals from the phase separator are applied to the phase comparator 119 . The two signals applied to the phase comparator are square waves that are 180 ° out of phase with one another. The phase comparator 119 is a balanced comparator of the type described here in connection with FIG. 4 will be described. One of the signals applied to the phase comparator is shown in FIG. 7, B. The other signal is identical to this, but shifted in phase by 180 °.

Das Ausgangssignal aus der Fotozelle 53 wird an einen Verstärker und Begrenzer 120, von da an einen Verstärker 121 und einen Impulsformer 122 gelegt. Das Ausgangssignal des Impulsformers wird an Frequenzteiler 123 und 124 geführt, von denen jeder dazu dient, die Frequenz durch zwei zu teilen, so daß insgesamt eine Frequenzteilung durch vier erfolgt. Der Ausgang des Frequenzteilers 124 wird an einen Phasentrenner 125 gelegt, der dazu dient, ein Paar von zueinander um 180° phasenverschobenen Rechteckwellen zu bilden. Diese Rechteckwellen werden an den Phasenvergleicher 119 gelegt. Die Phasen der an den Phasenvergleicher aus den Phasentrennern 118 und 125 gelegten Signale werden verglichen. Es werden ein Ausgangsfehlersignal von der zweifachen Frequenz der Rechteckwellen und eine Gleichstromkomponente, die von der Phasendifferenz abhängig ist, gebildet. Das Fehlersignal ist in F i g. 7, C dargestellt. The output signal from the photocell 53 is applied to an amplifier and limiter 120, from there to an amplifier 121 and a pulse shaper 122 . The output of the pulse shaper is fed to frequency dividers 123 and 124 , each of which is used to divide the frequency by two, so that a total of frequency is divided by four. The output of the frequency divider 124 is applied to a phase separator 125 , which is used to form a pair of square waves that are 180 ° out of phase with one another. These square waves are applied to the phase comparator 119 . The phases of the signals applied to the phase comparator from the phase separators 118 and 125 are compared. An output error signal of twice the frequency of the square waves and a direct current component which is dependent on the phase difference are formed. The error signal is shown in FIG. 7, C.

Das Fehlersignal wird an ein anzeigendes Meßinstrument 129 gelegt, das eine Abgleiehseinstellmöglichkeit 131 besitzt. Das Instrument dient zum Anzeigen der Phasendifferenz zwischen dem Bezugssignal und dem durch die Fotozelle erzeugten Signal.The error signal is applied to an indicating measuring instrument 129 which has a balance adjustment facility 131 . The instrument is used to display the phase difference between the reference signal and the signal generated by the photocell.

Das Signal aus der Leitung 128 wird außerdem an ein Filter 132 gelegt, das die Gleichstromkomponente des Kontrollsignals durchläßt. Die Größe des Gleichstromsignals wird durch eine Klemmvorrichtung 133 begrenzt. Das Klemmsignal wird zu einer anodengeklemmten Reaktanzstufe 134 geführt, die dazu dient, die Reaktanz des abgestimmten Kreises eines Oszillators 136 zu steuern. Es sind besondere Einrichtungen vorgesehen, die bewirken, daß die Frequenz sich nicht um mehr als einen vorbestimmten Betrag augenblicklich ändern kann. Hierzu gehört ein Kathodenverstärker 137, der den Klemmpegel eines Paares von Klemmvorrichtungen 138 und 139 ändert. Die Klemmvorrichtungen 138 und 139 bestimmen den Betrag des Signals, das an den diodengekoppelten Oszillatorsteuerkreis 141 gelegt wird. Da durch die Steuerspannung eine feste Zustandsänderung der Oszillatorfrequenz vorgeschrieben wird, steigt und sinkt der Klemmpegel, um die Oszillatorfrequenz fortlaufend zu ändern, bis der Durchschnittswert der Klemmspannung eine solche Größe hat, daß er die richtige Schwingfrequenz ergibt. Die Anordnung verhindert plötzliche Frequenzänderungen, welche die Fähigkeit, der zugehörigen Anordnung zu folgen, überschreiten könnten. Eine Spannungsregelungsröhre erzeugt eine geeignete geregelte Spannung für den Oszillator.The signal on line 128 is also applied to a filter 132 which passes the DC component of the control signal. The magnitude of the direct current signal is limited by a clamp device 133. The clamp signal is fed to an anode clamped reactance stage 134 which is used to control the reactance of the tuned circuit of an oscillator 136. Special devices are provided which ensure that the frequency cannot change instantaneously by more than a predetermined amount. This includes a cathode amplifier 137 which changes the clamp level of a pair of clamps 138 and 139 . Clamps 138 and 139 determine the amount of signal that is applied to diode-coupled oscillator control circuit 141 . Since a fixed change in the state of the oscillator frequency is prescribed by the control voltage, the clamp level rises and falls in order to continuously change the oscillator frequency until the average value of the clamp voltage has such a size that it gives the correct oscillation frequency. The arrangement prevents sudden frequency changes which could exceed the ability to follow the associated arrangement. A voltage regulation tube produces a suitable regulated voltage for the oscillator.

Der Oszillator 136 arbeitet nominell bei der richtigen Frequenz. Wenn ein Phasenfehler zwischen den an den Phasenvergleicher 119 gelegten Signalen vorhanden ist, dient dieser zum Ändern der Oszillatorfrequenz in einer solchen Richtung, daß die Signale in die richtige Phasenbeziehung zurückgebracht werden. Die Klemmkreise verhindern, daß der Oszillator große Frequenzänderungen erfährt, wenn die beiden Signale um einen gewissen Betrag außer Phase sind. Der Klemmpegel ändert sich allmählich, so daß der Oszillator schließlich die richtige Arbeitsfrequenz erreicht. Die Sinusschwingung aus dem Oszillator 136 ist in F i g. 7, D dargestellt.The oscillator 136 is nominally operating at the correct frequency. If there is a phase error between the signals applied to the phase comparator 119 , it is used to change the oscillator frequency in such a direction that the signals are brought back into the correct phase relationship. The clamping circuits prevent the oscillator from experiencing large frequency changes when the two signals are out of phase by a certain amount. The clamp level changes gradually so that the oscillator eventually reaches the correct operating frequency. The sine wave from oscillator 136 is shown in FIG. 7, D.

Der sinuswellenförmige Ausgang des Oszillators 136 wird an einen Multivibrator 143 gelegt, der eine Wellenform der in Fig.7,£ gezeigten Art ergibt, und von da aus an einen Sägezahngenerator 144, der eine Sägewelle von der in F i g. 7, E gezeigten Art hervorbringt. Der Ausgang des Sägezahngenerators wird an eine Mischvorrichtung 146 gelegt, deren Spannung durch die Regelröhre 147 gesteuert wird. Ein zweites Signal wird an den Mischer 146 aus dem Filter 148 gelegt.The sine wave output of the oscillator 136 is applied to a multivibrator 143, which provides a waveform of, £ type shown in Figure 7, and from there to a sawtooth generator 144, a saw shaft from the in F i g. 7, E. The output of the sawtooth generator is applied to a mixer 146 , the voltage of which is controlled by the control tube 147. A second signal is applied to mixer 146 from filter 148 .

Das Signal aus dem Filter 148 wird aus dem Ausgangssignal der Fotozelle abgeleitet. Das Ausgangssignal aus dem Impulsformer 122 wird nach einer Differentiation 122 a an einen Resonanz-Oszillator 149 gelegt. Somit dient jeder Rechteckwellenzyklus zum Erregen des Resonanz-Oszillators, so daß dieser gedämpfte Schwingungen erzeugt, die um einen Betrag phasenverschoben sind, welcher proportional der Differenz zwischen der Frequenz der Rechteckwelle und der natürlichen Resonanzfrequenz des Oszillators ist. Der Ausgang des Resonanz-Oszillators wird durch einen Trennkreis 151 und einen Verstärker 152 an einen Phasentrenner 153 gelegt, der dazu dient, ein Paar von um 180° phasenverschobenen Signalen zu bilden. Diese Signale werden an einen Phasenvergleicher 154 gelegt.The signal from the filter 148 is derived from the output signal of the photocell. The output signal from the pulse shaper 122 is applied to a resonance oscillator 149 after a differentiation 122 a. Thus, each square wave cycle serves to excite the resonant oscillator so that it produces damped oscillations which are out of phase by an amount proportional to the difference between the frequency of the square wave and the natural resonant frequency of the oscillator. The output of the resonance oscillator is applied through an isolating circuit 151 and an amplifier 152 to a phase separator 153 which is used to form a pair of signals phase-shifted by 180 °. These signals are applied to a phase comparator 154 .

Ferner wird an den Phasenvergleicher ein Signal direkt aus dem Impulsformer 122 gelegt. Das Signal aus dem Impulsformer 122 wird an einen Phasentrenner 155 gelegt, der ein Paar um 180° phasenverschobener Signale bildet. Diese Signale werden an den Phasenvergleicher 154 gelegt. Im Betrieb empfängt dann der Phasenvergleicher Impulse direkt aus der Fotozelle und phasenverschobene Impulse, welche die Phase des Resonanz-Oszillators 149 aufweisen. Jegliche kleinen Änderungen der Kopfgeschwindigkeit ergeben ein Fehlersignal aus dem Phasenvergleicher 154, das an das Filter 148 gelegt wird.Furthermore, a signal from the pulse shaper 122 is applied to the phase comparator. The signal from the pulse shaper 122 is applied to a phase separator 155 which forms a pair of signals which are 180 ° out of phase. These signals are applied to the phase comparator 154 . During operation, the phase comparator then receives pulses directly from the photocell and phase-shifted pulses which have the phase of the resonance oscillator 149 . Any small changes in head speed will result in an error signal from phase comparator 154 which is applied to filter 148 .

Das Signal aus dem Filter 148 wird an die Mischvorrichtung 146 gelegt und dient zum Heben und Senken des Pegels der Sägezahnspannung, wie durch den Pfeil 93 in F i g. 8, A angedeutet. Der Ausgang aus dem Mischer wird an eine Schneidvorrichtung 156 gelegt, die dazu dient, die Sägezahnwelle so zu zerschneiden, wie in F i g. 8, B angedeutet und oben erläutert ist. Die nachlaufende Kante der geschnittenen Signalwelle kann also in ihrer Phase so, wie durch dem Pfeil 97 angedeutet, verändert werden. Das geschnittene Signal wird weiter verstärkt durch den Verstärker 157 und an eine zweite Schneidvorrichtung 158 gelegt, welche in der Weise schneidet, wie durch die Linie 159 und 161 in F i g. 8, C angedeutet. Das geschnittene verstärkte Signal ist in F i g. 8, D gezeigt. Durch weiteres Verstärken und Schneiden wird eine Nachlaufkante mit scharfem Anstieg erzeugt.The signal from filter 148 is applied to mixer 146 and is used to raise and lower the level of the sawtooth voltage as indicated by arrow 93 in FIG. 8, A indicated. The output from the mixer is applied to a cutter 156 which is used to cut the sawtooth shaft as shown in FIG. 8, B is indicated and explained above. The phase of the trailing edge of the cut signal wave can therefore be changed as indicated by the arrow 97. The cut signal is further amplified by amplifier 157 and applied to a second cutter 158 which cuts in the manner shown by lines 159 and 161 in FIG. 8, C indicated. The cut amplified signal is shown in FIG. 8, D shown. Further reinforcement and cutting create a trailing edge with a sharp rise.

809 569/399809 569/399

Dieses geschnittene Signal wird bei 162 verstärkt, Der Oszillator ist ein Colpitt-Oszillator; er enthältThis clipped signal is amplified at 162. The oscillator is a Colpitt oscillator; it contains

bei 163 begrenzt und zum Triggern eines Multipli- die Röhre 208 und den mit dem Bezugszeichen 209 kators 164 verwandt. Der Multiplikator 164 enthält versehenen frequenzbestimmenden Kreis. Die Freeine Einrichtung zum Einstellen der Symmetrie der quenz des Oszillators wird dadurch kontrolliert, daß Welle, wie durch den einstellbaren Widerstand 166 5 der Arbeitskreis des Kondensators 211 gesteuert oder angedeutet. Der Ausgang aus dem Multiplikator wird geregelt wird. Der Kondensator 211 ist direkt an den aus einem Kathodenverstärker 167 an ein Filter 168 Resonanzkreis 209 geschaltet, wenn die Dioden 212 und von da aus an den Kopfmotorverstärker 92 ge- und 213 leitend sind.limited at 163 and for triggering a multiple the tube 208 and the reference number 209 kators 164 related. The multiplier 164 contains provided frequency-determining circuit. The Freeine Means for adjusting the symmetry of the frequency of the oscillator is controlled in that Wave, as controlled by the adjustable resistor 166 5 of the working circuit of the capacitor 211 or indicated. The output from the multiplier is regulated. The capacitor 211 is directly connected to the connected from a cathode amplifier 167 to a filter 168 resonant circuit 209 when the diodes 212 and from there to the head motor amplifier 92 and 213 are conductive.

legt. Durch Kontrolle der Ladung oder des Ladestro-lays. By checking the charge or the charging current

Somit wird ersichtlich, daß die beschriebene Schal- io mes zu dem Kondensator 211 wird der von dem Kontung ein Paar von Servoschleifen umfaßt: Eine obere densator aufgenommene Blindstrom gesteuert, um Schleife, und zwar eine Langsam-Servoschleife, die auf diese Weise die Resonanzfrequenz des frequenzzum Synchronisieren und Einstellen der Köpfe in bestimmenden Kreises 209 zu steuern bzw. zu regeln, bezug auf die Bezugsfrequenz dient, und eine untere Der von dem Kondensator aufgenommene Blind-It can thus be seen that the described circuit to the capacitor 211 is that of the account a pair of servo loops comprises: an upper capacitor controlled to be consumed reactive current Loop, namely a slow servo loop, which in this way adjusts the resonance frequency of the frequenzum Synchronizing and adjusting the heads in the determining circuit 209 to control or regulate, with reference to the reference frequency, and a lower

Servoschleife, welche den Resonanz-Oszillator, den 15 strom wird durch die Röhre 201 gesteuert. Der Strom Mischer und die Schneidvorrichtungen umfaßt und durch diese Röhre wird durch das Fehlersignal gedazu dient, die Phase des Ausganges aus dem Oszil- steuert, das, wie oben beschrieben, an ihr Gitter lator derart zu korrigieren, daß jegliche Schwingun- gelegt wird. Das Ausgangssignal aus der Röhre wird gen der Kopftrommel auf Grund mechanischer oder durch die entgegengesetzt gepolten Dioden 214 und elektrischer Störungen abgedämpft werden. 20 216 begrenzt, so daß nur gewisse Beträge des StromesServo loop, which controls the resonance oscillator, the current is controlled by the tube 201. The current Mixers and the cutting devices are comprised and through this tube is served by the error signal serves to control the phase of the output from the oscilloscope, which, as described above, is connected to its grid Correct the lator in such a way that any oscillation is suppressed. The output signal from the tube will be gene of the head drum due to mechanical or by the oppositely polarized diodes 214 and electrical disturbances are attenuated. 20 216 limited so that only certain amounts of electricity

Wie die Zeichnung erkennen läßt, wird das Aus- dem Kondensator 211 zugeführt werden können. Der gangssignal aus dem Frequenzteiler 124 an ein Filter Strom fließt in der durch die Kurve 217 dargestellten 171 und von da aus an einen Kathodenverstärker 172 Weise. Während derjenigen Teile des Zyklus, wo kein gelegt. Das Ausgangssignal aus dem Kathodenver- Strom in den Kondensator fließt, fließt der Strom stärker wird an den Antriebsrollenverstärker 99 ge- 25 durch die Dioden 212, 213, die mit der die Spanlegt. Das Ausgangssignal aus dem Impulsformer 122 nung stabilisierenden Energiequelle 218 verbunden wird an einen Kathodenverstärker 173 und von da an sind. Das entgegengesetzt gepolte Bezugsfenster wird den Antriebsrollen-Servoverstärker 104 gelegt. Außer- langsam angehoben und gesenkt mittels eines Kreises, dem wird das Ausgangssignal aus dem Impulsformer der die Röhre 219 enthält. Diese Röhre ist in einer an ein Filter 174, an den Kathodenverstärker 176 30 abgewandelten Schaltung mit extremer Linearität zur und an den erwähnten Schalter 151 gelegt. Sägezahnwellenerzeugung geschaltet. Die Röhre istAs the drawing shows, the output can be fed to the capacitor 211. Of the output signal from the frequency divider 124 to a filter. Current flows in the illustrated by the curve 217 171 and from there to a cathode amplifier 172 way. During those parts of the cycle where no placed. The output signal from the cathode current flows into the capacitor, the current flows it becomes stronger at the drive roller amplifier 99 through the diodes 212, 213, with which the chip lines. The output signal from the pulse shaper 122 is connected to the stabilizing energy source 218 is going to a cathode amplifier 173 and from then on. The oppositely polarized reference window becomes the drive roller servo amplifier 104 is placed. Except - slowly raised and lowered by means of a circle, this is the output signal from the pulse shaper which contains the tube 219. This tube is in a to a filter 174, to the cathode amplifier 176 30 modified circuit with extreme linearity for and applied to the switch 151 mentioned. Sawtooth wave generation switched. The tube is

Ein Schaltbild, das einen Phasenvergleicher und so geschaltet, daß sie das Signal von der Anode der Oszillator der beschriebenen Art zeigt, ist in F i g. 4 Röhre 201 empfängt. Wenn dieses Signal sich ändert, dargestellt. Der Phasenvergleicher ist mit 119 be- bezweckt die Röhre eine größere oder geringere zeichnet; er ist in seinem Aufbau und seiner Wir- 35 Stromaufnahme; sie ist als Kathodenverstärker gekungsweise mit dem Phasenvergleicher 154 identisch. schaltet, um die Spannung an dem Punkt 221 zu än-Der Ausgang des Multivibrators 116 wird an das Git- dem, so daß die an die Dioden angelegte Bezugster der Röhre 181 angelegt, die an einem Phasen- spannung sich ändert. Wenn also das Ausgangssignal trenner angeschlossen ist, so daß Signale von ent- aus der Röhre 201 zunimmt, so hebt die Röhre 219 gegengesetzter Polarität kapazitiv mit den Klemmen 4° langsam das Bezugssignal, so daß die Dioden ein 182 und 183 des Phasenvergleichers gekoppelt sind. »Fenster« bilden, das die Neigung zur Zentrierung Das Ausgangssignal aus dem Frequenzteiler 124 wird auf das Fehlersignal besitzt. Die Schaltung bewirkt an das Gitter der Röhre 184 geführt, die gleichfalls dann eine augenblickliche Korrektur für eine vorbeals Phasentrenner geschaltet ist und deren Ausgänge stimmte kleine Frequenz, wobei die Korrektur fortan die Klemmen 186 und 187 des Phasenvergleichers 45 dauert, bis die Dioden genau zentriert sind, um ein gelegt sind. Der Phasenvergleicher umfaßt vier Paare fortlaufendes Signal an den Kondensator 211 zu legen, von Widerständen 191a, 191Zj; 192a, 192Zj; 193«, Bei diesem neuartigen Phasenvergleicher beträgtA circuit diagram showing a phase comparator and connected so that it receives the signal from the anode of the Oscillator of the type described is shown in FIG. 4 tube 201 receives. When this signal changes shown. The phase comparator with 119 aims to make the tube a larger or smaller one draws; it is in its structure and its power consumption; it is used as a cathode amplifier identical to phase comparator 154. switches to change the voltage at point 221 The output of the multivibrator 116 is sent to the grid, so that the reference window applied to the diodes applied to the tube 181, which changes at a phase voltage. So if the output signal is connected so that signals from ent- out of the tube 201 increases, so the tube 219 lifts opposite polarity capacitive with the terminals 4 ° slowly the reference signal, so that the diodes one 182 and 183 of the phase comparator are coupled. Form "windows" that tend to center The output signal from the frequency divider 124 is added to the error signal. The circuit causes to the grid of the tube 184, which then also provides an instant correction for a vorbeals Phase separator is connected and their outputs were correct low frequency, with the correction from now on the terminals 186 and 187 of the phase comparator 45 takes until the diodes are precisely centered around a are laid. The phase comparator comprises four pairs of continuous signal to be applied to capacitor 211, of resistors 191a, 191Zj; 192a, 192Zj; 193 «, With this new type of phase comparator,

193 Z>; und 194 a, 194 b, die als Brückenkreis geschal- die Ausgangsfrequenz das Zweifache der Eingangstet sind, wobei die gemeinsame Klemme jeweils eines frequenz; er dient dazu, zwei Paare von Eingangs-Paares mit einer Klemme der Dioden 196, 197, 198 50 Signalen genau zu vergleichen. Das Fehlersignal wird bzw. 199 verbunden sind. Die anderen Klemmen der dann an einen reaktanzgesteuerten Oszillatorkreis gejeweiligen Dioden sind an einen gemeinsamen Punkt legt, der nominell bei der richtigen Frequenz arbeitet, geführt. Die Dioden 196 und 198 sind entgegengesetzt dessen Frequenz aber in Abhängigkeit von Änderungepolt, so daß sie nach der gemeinsamen Verbin- zen zwischen der Bezugsphase und der Phase des dungssteile hin leitend sind, während die Dioden 197 55 Signals aus der Fotozelle höher bzw. niedriger einge- und 199 so gepolt sind, daß sie von der gemeinsamen stellt wird. Die Frequenz kann sich augenblicklich Verbindungsstelle weg leitend sind. nur um einen vorbestimmten festen Betrag ändern.193 Z>; and 194 a, 194 b, which are connected as a bridge circuit, the output frequency is twice the input frequency, the common terminal each having a frequency; it is used to exactly compare two pairs of input pairs with a terminal of the diodes 196, 197, 198 50 signals. The error signal is connected to or 199. The other terminals of the respective diodes then connected to a reactance-controlled oscillator circuit are connected to a common point which nominally operates at the correct frequency. The diodes 196 and 198 are opposite to its frequency but depending on the change in polarity, so that after the common connection between the reference phase and the phase of the connection part, they are conductive, while the diodes 197 55 signal from the photocell are higher or lower - and 199 are polarized in such a way that it is provided by the common. The frequency can be instantly conductive away from the junction. only change by a predetermined fixed amount.

Das Ausgangssignal wird an der gemeinsamen Ver- In F i g. 5 ist eine andere Ausführungsform derThe output signal is applied to the common connection. 5 is another embodiment of FIG

bindungssteile der vier Dioden erhalten und an das Erfindung dargestellt, die derjenigen von F i g. 3 ähn-Gitter der Reaktanzröhre 201 gekoppelt. Der Wider- 60 lieh ist; gleiche Teile sind mit den gleichen Bezugsstand 202 und der Kondensator 203 dienen als Filter zeichen versehen. Der hauptsächliche Unterschied für die Signalwelle und legen ein Gleichstromsignal der beiden Schaltungen ist der, daß der Phasenveran das Gitter der Röhre 201. Das an der Leitung 204 gleicher 119 ein Signal von der Frequenz des daran auftretende Signal entspricht dem Zweifachen der angelegten Fotozellenausgangs statt einer geteilten Frequenz des an die Brückenklemmen angelegten 65 Frequenz hat. Das Signal aus dem Verstärker 114 Signals, wie bereits beschrieben. wird an einen harmonischen abgestimmten Verstär-obtained binding parts of the four diodes and shown on the invention that of those of F i g. 3 similar grids coupled to the reactance tube 201. The controversy is borrowed; the same parts are provided with the same reference number 202 and the capacitor 203 are used as a filter sign. The main difference for the signal wave and apply a direct current signal to the two circuits is that the phase control the grid of the tube 201. The one on the line 204 equal 119 a signal of the frequency of the one on it occurring signal corresponds to twice the applied photocell output instead of a divided one Frequency of the 65 frequency applied to the bridge terminals. The signal from amplifier 114 Signal, as already described. is connected to a harmoniously tuned amplifier

Der bereits erwähnte Klemm- oder Begrenzerkreis ker 231 gelegt, der dazu dient, ein Ausgangssignal zu enthält die Dioden 206 und 207. bilden, das die vierfache Frequenz im Vergleich zuThe already mentioned clamping or limiter circuit ker 231 placed, which is used to provide an output signal contains the diodes 206 and 207. form which is four times the frequency compared to

der des Eingangssignals aufweist. Der Ausgang wird Widerstände dann an eine zugleich als Begrenzer wirkende Verstärkerstufe 232 und von da aus an den Phasentrenner 118 geführt. Der Phasenvergleicher wird bei der vierfachen Frequenz im Vergleich zu derjenigen von 5 F i g. 3 betrieben; und daher spricht das System auf Phasenänderungen rascher an.that of the input signal. The output is then fed to an amplifier stage 232, which also acts as a limiter, and from there to the phase separator 118 . The phase comparator is at four times the frequency compared to that of 5 F i g. 3 operated; and therefore the system responds more quickly to phase changes.

Aus den horizontalen Synchronisationsimpulsen des Videosignals können Spleiß- und Redigierimpulse abgeleitet und auf das Band übertragen werden, um jedes Feld zu entlinearisieren. In gewissen Fällen »flattert« der Kopf oder arbeitet das Gerät nicht im Synchronismus mit der Bezugsfrequenz.Splicing and editing pulses can be generated from the horizontal synchronization pulses of the video signal and transferred to the tape to de-linearize each field. In certain cases Does the head "flutter" or the device does not work in synchronism with the reference frequency.

Ein an einer solchen Stelle in der Aufzeichnung hergestellter Spleiß ergibt ein Ausgangssignal, das ein »Rollen« eines Empfängers verursachen kann.A splice made at such a point in the record gives an output signal which is a Cause a recipient to "roll".

Bei der in F i g. 5 gezeigten Ausführungsform der Erfindung werden Steuerimpulse aus dem Impulsformer 122 gewonnen und an ein Koinzidenztor 234 angelegt. Wenn das Tor offen ist, sobald der Impuls an aa dem Impulsformer 122 in Erscheinung tritt, wird ein Redigierimpuls zu dem Steuersignal hinzugebracht und mit diesem gemischt. Wenn jedoch das Tor geschlossen ist, wird der Redigierimpuls nicht durchgelassen und aufgezeichnet. Das Tor wird durch den Vertikalsynchronisationsimpuls aus dem Verstärker 114 geöffnet. Wenn also die Synchronisationsimpulse sich im Synchronismus und im Takt mit den aus der Fotozelle erzeugten Impulsen befinden, ist das Tor 234 offen, um einen Impuls durchzulassen, der als Redigierimpuls aufgezeichnet wird, um das Ende eines Feldes zu markieren.In the case of the in FIG. 5, control pulses are obtained from the pulse shaper 122 and applied to a coincidence gate 234 . If the gate is open as soon as the pulse appears at aa of pulse shaper 122 , an edit pulse is added to and mixed with the control signal. However, when the gate is closed, the edit pulse will not pass and will be recorded. The gate is opened by the vertical sync pulse from amplifier 114 . Thus, when the synchronization pulses are in synchronism and in time with the pulses generated by the photocell, the gate 234 is open to allow a pulse to pass through which is recorded as an edit pulse to mark the end of a field.

Ein geeigneter Verstärker 114, ein harmonischer abgestimmter Verstärker 231 und ein zugleich als Begrenzer wirkender Verstärker 232 sind in F i g. 6 dargestellt. Das Eingangssignal wird an der RöhreA suitable amplifier 114, a harmonically tuned amplifier 231, and an amplifier 232 that also acts as a limiter are shown in FIG. 6 shown. The input signal is sent to the tube

236 verstärkt, an die eine Hälfte der Doppelröhre 236 reinforced, to one half of the double tube

237 gelegt, wo es weiter verstärkt und von wo aus es an das Gitter der anderen Hälfte der Doppelröhre gelegt wird. Die Anode der Doppelröhre 237 umfaßt einen auf die 4. Harmonische abgestimmten Resonanzkreis 238. Somit erhält das Signal an der Leitung 239 die Frequenz der 4. Harmonischen. Dieses Signal wird an einen Begrenzer (Fenster) 241 gelegt, wodurch das Signal geformt und dann an das Gitter der einen Hälfte einer Doppelröhre 242 gelegt wird, wo es verstärkt, an das Gitter der zweiten Hälft gelegt, wiederum verstärkt, begrenzt und zu dem Phasentrenner, wie beschrieben, weitergeleitet wird. 237 , where it is further strengthened and from where it is attached to the grid of the other half of the double tube. The anode of the double tube 237 includes a resonant circuit 238 tuned to the 4th harmonic. The signal on the line 239 thus receives the frequency of the 4th harmonic. This signal is applied to a limiter (window) 241 , whereby the signal is shaped and then applied to the grating of one half of a double tube 242 where it is amplified, applied to the grating of the second half, again amplified, clipped and to the phase separator is forwarded as described.

Es wurde ein Gerät gemäß F i g. 3 mit einer Schaltung nach F i g. 4 gebaut, dessen Spannungswerte und Bestandteile folgende waren (die Röhren und Dioden sind nach USA.-Herstellertyp bezeichnet):A device according to FIG. 3 with a circuit according to FIG. 4, the voltage values and components of which were as follows (the tubes and diodes are named after USA manufacturer type):

SpannungenTensions

+V 250 V+ V 250 V.

RöhrenTubes

181 5963 181 5963

182 5963 182 5963

201 6 AN 8 201 6 AN 8

208 6AN8 208 6AN8

214, 216 6 AL 5 Spannungen 214, 216 6 AL 5 voltages

218 0A2 218 0A2

219 12AT7 219 12AT7

191 a, 191 b bis 194 a, 194 6 je 10 Kiloohm 191 a, 191 b to 194 a, 194 6 each 10 kiloohms

202 1 Megohm 202 1 megohm

251 10 Kiloohm 251 10 kilohms

252 10 Kiloohm 252 10 kilohms

253 100 Kiloohm 253 100 kilohms

254 100 Kiloohm 254 100 kilohms

256 10 Kiloohm 256 10 kilohms

257 10 Kiloohm 257 10 kilohms

258 390 Kiloohm 258 390 kilohms

259 560 Kiloohm 259 560 kilohms

261 100 Kiloohm 261 100 kilohms

262 120 Kiloohm 262 120 kilohms

263 4,7 Megohm 263 4.7 megohms

264 100 Kiloohm 264 100 kilohms

266 250 Kiloohm 266 250 kilohms

267 3,3 Kiloohm 267 3.3 kilohms

268 100 Kiloohm 268 100 kilohms

269 620 0hm 269 620 ohm

271 220 Kiloohm 271 220 kilohms

272 8,2 Kiloohm 272 8.2 kilohms

273 5 Kiloohm 273 5 kiloohms

274 15 Kiloohm 274 15 kilo ohms

276 150 0hm 276 150 ohms

277 47 Kiloohm 277 47 kilohms

278 3,5 Kiloohm 278 3.5 kilo ohms

279 47 Kiloohm 279 47 kiloohms

281 2,2 Megohm 281 2.2 megohms

KondensatorenCapacitors

203 211 282 283 284 286 287 288 289 291 292 293 294 296 297 298 299203 211 282 283 284 286 287 288 289 291 292 293 294 296 297 298 299

Induktivität 301 Inductance 301

ΙμΡ 0,0051 1 μΡ ΙμΡ UiF 1 μΡ 0,02 μΡ 6 μΡ 0,1 μΡ 0,004 μ 0,015 μ 0,03 μΡ 0,03 μΡ 47 μΡ 0,047 μ 0,01 μΡ 150ΙμΡ 0.0051 1 μΡ ΙμΡ UiF 1 μΡ 0.02 μΡ 6 μΡ 0.1 μΡ 0.004μ 0.015μ 0.03μΡ 0.03 μΡ 47 μΡ 0.047 μ 0.01 μΡ 150

30Η30Η

Das nach diesen Angaben gebaute Gerät arbeitet einwandfrei bei der Aufzeichnung von USA.-Standard-Videosignalen. The device built according to this information works perfectly when recording USA standard video signals.

Es wurde ferner ein Gerät zum Betrieb für europäische Standard-Videosignale und mit der Schaltung nach F i g. 5 und 6 gebaut. Seine Einzelheiten waren folgende (die Röhren und Dioden sind nach USA.-Herstellertypen bezeichnet):There was also a device for operation for European standard video signals and with the circuit according to FIG. 5 and 6 built. Its details were as follows (the tubes and diodes are made according to USA manufacturer types designated):

DiodenDiodes

RöhrenTubes

196 bis 199 IN 279 196 to 199 IN 279

206, 207 IN 432 206, 207 IN 432

212, 213 IN 68 A 212, 213 IN 68 A

+V 250 V+ V 250 V.

236 12AT7 236 12AT7

237 12AT7 237 12AT7

242 12AT7 242 12AT7

Claims (1)

15 16 Dioden Vergleicher für die Impulse beider Arten zur 303, 304 IN 279 Bildung eines Fehlersignals zum Steuern der Fre- w-, .. , quenz eines Oszillators vorgesehen sind, dessen ι ers an e Ausgangsenergie zur Speisung des zweiten Elek- 306 lOOKiloohm 5 tromotors dient, dadurch gekennzeich- 307 27 Kiloohm net, daß die erstgenannten Impulse zur Phasen- 308 6,8 Kiloohm synchronisation eines zweiten Oszillators dienen, 309 470 Ohm dessen Ausgangsfrequenz der Nenngeschwindig- 311 1 Megohm keit der Drehkopfanordnung entspricht, und daß 312 15 Kiloohm io ein Vergleicher für die Phasen der erstgenannten 313 4,7 Megohm Impulse mit der Ausgangsfrequenz des zweiten 314 1 Megohm Oszillators vorgesehen ist, um ein zweites Fehler- 316 4,7 Megohm signal zu bilden, das den Augenblickswerten der 317 27 Kiloohm Phasenänderungen beider erstgenannten Impulse 318 27 Kiloohm 15 entspricht, und daß eine Vorrichtung zum Än- 319 11 Megohm dem der Phase der Ausgangsfrequenz des ersten 320 4,7 Megohm Oszillators entsprechend dem zweiten Fehler- v, signal vorgesehen ist. Kondensatoren 2 System nach Ansprach 1, bei dem der 322 0,1 μΡ ao Speisestrom des zweiten, die Drehkopf anordnung 323 0,001 μΡ antreibenden Elektromotors von einem mit Säge- 324 25 μΡ zahnwellen betriebenen Multivibrator geliefert 326 0,02 μΡ wird, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite 327 0,05 μΡ Fehlersignal den Bezugsspannungspegel der Säge- 328 0,05 μΡ 25 zahnwelle verändert, um die Phase des Speise- 329 0,05 μΡ Stroms des zweiten Motors zu steuern. τ j tt- -t-+ 3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- inauKtivitat kennzeichnet, daß die Bildung des zweiten Fehler- 331 7 bis 70 H signals durch Erregen eines als zweiter Oszillator j ,,. Ai. l·^^-... 30 vorgesehenen Resonanzoszillators mit den Im- einwandfrei § * * PuIsen erster Art' deren Fre^enz der DrehSe" einwanairei. schwindigkeit der Kopfanordnung proportional Pfltentamnriiohe- ist' ^01S*' wobei die Frequenz des Resonanz- ratentansprucne. Oszillators gleich der Nennfrequenz der Impulse15 16 diode comparators for the pulses of both types to 303, 304 IN 279 formation of an error signal for controlling the frequency w, .., quenz of an oscillator are provided whose ι ers at e output energy to feed the second electrical 306 100 kilohms 5 tromotors is used, characterized in that the first-mentioned pulses are used for phase 308 6.8 kilohms synchronization of a second oscillator, 309 470 ohms whose output frequency corresponds to the nominal speed 311 1 megohms of the rotary head arrangement, and that 312 15 kilohms io a comparator for the phases of the first 313 4.7 megohm pulses with the output frequency of the second 314 1 megohm oscillator is provided in order to form a second error 316 4.7 megohm signal that reflects the instantaneous values of the 317 27 kilohms phase changes of both of the former Impulse 318 corresponds to 27 kiloohms 15, and that a device for changing 319 11 megohms that of the phase of the output frequency of the first 320 4.7 megohm oscillato rs corresponding to the second error signal is provided. Capacitors 2 system according to spoke 1, in which the 322 0.1 μΡ ao supply current of the second, the rotary head arrangement 323 0.001 μΡ driving electric motor is supplied by a multivibrator operated with saw 324 25 μΡ toothed shafts 326 0.02 μΡ, characterized in that that the second 327 0.05 μΡ error signal changes the reference voltage level of the saw 328 0.05 μΡ 25 tooth shaft in order to control the phase of the 329 0.05 μΡ feed current of the second motor. τ j tt- -t- + 3. System according to claim 1 or 2, characterized in that the formation of the second error 331 7 to 70 H signal by exciting a second oscillator j ,,. Ai. l · ^^ -... 30 provided resonance oscillator with the impeccable § * * pulses of the first kind 'whose freedom of rotation "einwanairei. speed of the head arrangement is proportional to the plant tamperi" ^ 01S *' where the frequency of the resonance oscillator equal to the nominal frequency of the pulses 1. Magnetbandaufzeichnungssystem, bei dem 35 erster Art ist und der Phasenvergleich zwischen1. A magnetic tape recording system in which 35 is the first type and the phase comparison between das Magnetband an einer Drehkopfanordnung den Ein- und Ausgangsimpulsen des Resonanz-the magnetic tape on a rotary head arrangement the input and output pulses of the resonance durch einen ersten Elektromotor vorbeibewegt Oszillators vorgenommen wird.is made by a first electric motor moving past the oscillator. wird und die Drehkopfanordnung durch einen is and the rotary head assembly by a zweiten Elektromotor angetrieben wird, wobei ein In Betracht gezogene Druckschriften:
Generator zur Erzeugung von Impulsen mit einer 40 Deutsche Patentschriften Nr. 1 014 153, 1023 484; der Geschwindigkeit der Drehkopfanordnung pro- deutsche Auslegeschrift Nr. 1 034 684.
portionalen Frequenz zur Speisung des Bandantriebsmotors und eine Quelle von Impulsen einer In Betracht gezogene ältere Patente:
zweiten Art mit einer Bezugsfrequenz sowie ein Deutsche Patente Nr. 1100 682, 1 106 799.
second electric motor is driven, one being considered:
Generator for generating pulses with a 40 German Patent No. 1 014 153, 1023 484; the speed of the turret assembly pro- German Auslegeschrift No. 1 034 684.
proportional frequency to feed the belt drive motor and a source of pulses from a contemplated older patents:
second type with a reference frequency as well as a German patent nos. 1100 682, 1 106 799.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings 809 569/399 7. 68 © Bundesdruckerei Berlin809 569/399 7. 68 © Bundesdruckerei Berlin
DEP1272A 1958-08-08 1959-08-04 Magnetic tape recording system, particularly for television signals Pending DE1272338B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1272338XA 1958-08-08 1958-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1272338B true DE1272338B (en) 1968-07-11

Family

ID=22429015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1272A Pending DE1272338B (en) 1958-08-08 1959-08-04 Magnetic tape recording system, particularly for television signals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1272338B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034684B (en) * 1955-07-25 1958-07-24 Ampex Method and device for recording a broadband frequency spectrum on a magnetic carrier

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034684B (en) * 1955-07-25 1958-07-24 Ampex Method and device for recording a broadband frequency spectrum on a magnetic carrier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907149C2 (en)
DE2846255C2 (en)
DE2500812A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CORRECTING TIME BASE ERRORS
DE1412296B2 (en) System for synchronizing a video signal to be reproduced
DE2907527A1 (en) SERVOMECHANISM FOR CONTROLLING THE DRIVE SPEED AND POSITIONING A DRIVEN ORGAN, IN PARTICULAR FOR SYNCHRONIZING THE ROTATION SPEED AND POSITIONING A ROTATING MAGNETIC HEAD AGAINST A MAGNETIC BAND
DE2116178C3 (en)
DE1412705B2 (en)
DE1437771A1 (en) Device for recording image information signals
DE1106799B (en) Method for eliminating interference caused by fluctuations in the recording or reproducing mechanism from a color television signal scanned by a recording medium
DE1049904B (en) Method and device for magnetic recording and reproduction of broadband signals, in particular television signals
DE2116178B2 (en) CONTROL CIRCUIT FOR A HIGH FREQUENCY BROADBAND SIGNALS, FOR EXAMPLE TELEVISION SIGNALS, PROCESSING MAGNETIC TAPE DEVICE
DE2911083A1 (en) AUTOMATICALLY CALIBRATED ENVELOPE DETECTOR CIRCUIT
DE2461079C2 (en) Device to compensate for synchronization errors caused by synchronism errors in tape recorders
DE1100682B (en) Arrangement for reproducing signals recorded on a movable medium and containing a periodically recurring reference signal and a phase-modulated carrier oscillation
DE1169495B (en) Magnetic storage system for magnetic recording and / or reproduction of broadband signals
DE1412718B1 (en) Magnetic tape system for reproducing a recorded color television signal
DE1299689C2 (en) System for reproducing magnetically recorded color television signals
DE1549002C3 (en) Servo system for controlling the rotatable scanning head wheel driven by an asynchronous motor in a magnetic tape recorder
DE2946381C2 (en) Circuit arrangement for correcting the time base in video signals
DE1272338B (en) Magnetic tape recording system, particularly for television signals
DE1412010A1 (en) Video recording system and method and processing amplifier circuit
DE1412007B2 (en)
DE3701774A1 (en) TRACKING CONTROL DEVICE FOR A VIDEO SIGNAL RECORDING AND PLAYBACK DEVICE
DE1061366B (en) Circuit arrangement for obtaining a color television signal from a magnetic signal recording
DE1412007C (en) System for demodulating composite color television signals reproduced from a magnetic tape recording