DE1271028B - Front loading device for frameless tractors - Google Patents

Front loading device for frameless tractors

Info

Publication number
DE1271028B
DE1271028B DEP1271A DE1271028A DE1271028B DE 1271028 B DE1271028 B DE 1271028B DE P1271 A DEP1271 A DE P1271A DE 1271028 A DE1271028 A DE 1271028A DE 1271028 B DE1271028 B DE 1271028B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
sides
strut
fastening means
frame parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1271A
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Butter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xaver Fendt and Co
Original Assignee
Xaver Fendt and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xaver Fendt and Co filed Critical Xaver Fendt and Co
Priority to DEP1271A priority Critical patent/DE1271028B/en
Publication of DE1271028B publication Critical patent/DE1271028B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Frontladeeinrichtung für rahmenlose Schlepper Die Erfindung bezieht sich auf eine Frontladeeinrichtung für rahmenlose Schlepper mit einer Ladeschwinge, deren Arme an beiderseits des Schleppers gelagerten Rahmenteilen angelenkt sind, die zur Aufnahme der in Ebene des Rahmenteils und senkrecht dazu wirkenden Kräfte statisch bestimmt in drei räumlich auseinanderliegenden Lagerstellen mit jeweils einem einzigen Befestigungsmittel angeschlossen sind, von denen das eine radial allseitig unnachgiebig, ein anderes ausschließlich in Richtung auf das unnachgiebig gelagerte Befestigungsmittel nachgiebig und das dritte radial allseitig nachgiebig mit dem Rahmenteil verbunden ist, wobei die Rahmenteile bis in die Nähe des Vorderachsbockes reichende Streben sowie lotrechte Arme aufweisen.Front loading device for frameless tractors The invention relates on a front loading device for frameless tractors with a loading arm, the arms of which are hinged to frame parts mounted on both sides of the tractor, those for absorbing the forces acting in the plane of the frame part and perpendicular to it statically determined in three spatially spaced bearings with each a single fastening means are connected, one of which is radial unyielding on all sides, another exclusively unyielding in the direction of the unyielding mounted fastening means flexible and the third radially flexible on all sides is connected to the frame part, the frame parts up to the vicinity of the front axle bracket have reaching struts and vertical arms.

Es ist bereits eine Frontladeeinrichtung für rahmenlose Schlepper bekanntgeworden, die beiderseits am Triebwerksgehäuse in drei räumlich auseinanderliegenden Punkten durch je eine Schraube befestigte plattenförmige Beschläge aufweist, an denen die Ladeschwinge und der Hydraulik-Zylinder hierfür gelagert sind. Die Durchgangsbohrungen der Beschläge umfassen die Schrauben mit üblichem geringem Passungsspiel, so daß die Lagerung der Beschläge als statisch unbestimmt anzusprechen ist. Hieraus ergibt sich eine unkontrollierbare Kräfteverteilung auf das Triebwerksgehäuse, durch die dieses punktförmig hoch beansprucht wird. Hinzu kommt noch, daß die Befestigungspunkte räumlich verhältnismäßig eng beieinander liegen und somit schon allein aus diesem Grund hohe Kräfte auftreten. Besondere Vorkehrungen am Triebwerksgehäuse in Form von angegossenen oder zusätzlichen Verstärkungen sind daher unumgänglich (deutsche Auslegeschrift 1166 094).It is already a front loading device for frameless tractors became known, which are on both sides of the engine housing in three spatially spaced apart Has points each fastened by a screw plate-shaped fittings where the loading arm and the hydraulic cylinder are mounted for this purpose. The through holes the fittings encompass the screws with the usual small clearance, so that the storage of the fittings is to be addressed as statically indeterminate. From this it follows there is an uncontrollable distribution of forces on the engine housing, through which this is punctually highly stressed. In addition, the attachment points spatially relatively close to each other and therefore alone from this Reason high forces occur. Special precautions on the engine housing in the form cast-on or additional reinforcements are therefore unavoidable (German Interpretation document 1166 094).

Eine weitere bekannte Frontladeeinrichtung stützt sich mit Streben vertikal über der Vorderachse und unter der Hinterachse auf Gehäuseteilen ab. Hydraulik-Zylinder und Ladeschwinge sind an lotrechten, von den Streben getragenen Halterungen gelagert, die außerdem durch einen waagerechten, unter dem Fahrzeuggehäuse hindurchgeführten Querträger starr miteinander verbunden sind. Der Anbaurahmen stellt also ein umfangreiches Rahmengebilde dar. Da die Stützstreben nahezu waagerecht liegen und mit lotrechtem Abstand an den Halterungen angreifen, entstehen darüber hinaus hohe waagerechte Kräfte, die einerseits vom Fahrzeuggehäuse, andererseits durch zusätzliche Versteifungen an der Halterung aufgefangen werden müssen. Diese Frontladeeinrichtung ist somit aufwendig im Aufbau und umständlich in der Handhabung (USA.-Patent 2 972 424). Bekannt ist schließlich noch die Anordnung von Rahmenteilen an beiden Seiten des Schlepperkörpers, wobei die lotrechten, also in Ebene des jeweiligen Rahmenteils wirkenden Kräfte durch drei räumlich auseinanderliegende Lagerstellen aufgefangen werden. Jede Lagerstelle weist ein einziges Befestigungsmittel auf, von denen das eine radial allseitig unnachgiebig, ein anderes ausschließlich in Richtung auf das unnachgiebig gelagerte Befestigungsmittel nachgiebig und das dritte radial allseitig nachgiebig im Rahmenteil gelagert ist. Die Lagerstellen sind somit statisch bestimmt ausgeführt und ferner an bis in die Nähe der Vorderachse reichenden Streben sowie lotrechten Armen angeordnet. Auch eine derartig statisch bestimmte Lagerung der Rahmenteile ausschließlich am Fahrzeugkörper hat noch eine relativ hohe Belastung des diesen Fahrzeugkörper bildenden Gehäuses zur Folge. Daraus ergibt sich ein hoher Verschleiß bei der in einer Richtung nachgiebigen Lagerstelle, durch den deren Längsführung gelockert wird, so daß sich ein unerwünschtes Spiel quer dazu einstellt, das gegebenenfalls zu einer nicht vorgesehenen radialen Belastung der allseitig nachgiebigen Lagerstelle führt. Aus diesem Grunde ist auch diese Rahmenlagerung trotz der statisch bestimmten Anordnung noch mit Nachteilen verbunden (»Grundlagen der Landtechnik«, Heft 14/1962, S. 51 bis 57).Another known front loading device is supported with struts vertically above the front axle and below the rear axle on housing parts. Hydraulic cylinder and loading arm are mounted on vertical brackets carried by the struts, which also passed through a horizontal one under the vehicle housing Cross members are rigidly connected to each other. The mounting frame is therefore an extensive one Frame structure. Since the support struts are almost horizontally and with a perpendicular Attack the distance on the brackets, there are also high horizontal ones Forces caused on the one hand by the vehicle housing and on the other hand by additional stiffeners must be caught on the bracket. This front loading device is thus expensive to set up and cumbersome to use (US Pat. No. 2,972,424). Known Finally, there is the arrangement of frame parts on both sides of the tractor body, where the vertical forces, that is to say forces acting in the plane of the respective frame part be absorbed by three spatially spaced bearing points. Every depository has a single fastening means, one of which is radially rigid on all sides, another exclusively in the direction of the rigidly mounted fastening means resilient and the third is mounted radially resilient on all sides in the frame part. The bearings are thus designed to be statically determined and further up to the Arranged near the front axle reaching struts and vertical arms. Even such a statically determined mounting of the frame parts exclusively on the vehicle body still has a relatively high load on the housing forming this vehicle body result. This results in a high level of wear in the case of the one-way compliant Bearing point, through which the longitudinal guide is loosened, so that an undesirable Sets play transversely to this, which may lead to a non-intended radial Load of the all-round flexible bearing leads. For this reason is also this frame storage still has disadvantages despite the statically determined arrangement connected ("Fundamentals of Agricultural Engineering", issue 14/1962, pp. 51 to 57).

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Lagerung einfacher Bauart an rahmenlosen Schleppern zu erreichen.The invention is therefore based on the object of an improved storage simple construction on frameless tractors.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jedes Rahmenteil im Knotenpunkt von Strebe und Arm unnachgiebig gelagert und drehfest mit einer nach oben ragenden Halterung für die Ladeschwinge verbunden ist, wobei sich das freie Ende der Strebe in einer Stütze des Vorderachsbockes führt. Durch eine derartige Lagerung der Rahmenteile wird eine bessere Lastverteiluiig auf den Schlepperkörper erreicht als bisher. Durch die Verlagerung der einen nachgiebigen Lagerstelle an das freie Ende der bis in die Nähe des Vorderachsbockes geführten Strebe und deren Lagerung auf einer Stütze des Vorderachsbockes ergibt sich nicht nur ein großer Hebelarm mit entsprechend geringer Kraft, sondern auch eine Kraftableitung unmittelbar auf den Vörderachsbock. Die Führung der Stiebe durch die Stütze läßt sich als langlebige Verbindung ausbilden, die auch bei robustem Arbeitseinsatz ihre zugedachte Führungseigenschaft beibehält. Die beiden anderen Lagerstellen werden dadurch entlastet. Das wirkt sich sowohl auf die Lebensdauer dieser Lagerstelle als auch die des Fahrzeuggehäuses in gleicher Weise günstig aus. Das Rahmenteil kann somit relativ leicht und in seinem Äußeren ansprechend gestaltet werden.This object is achieved according to the invention in that each frame part rigidly mounted in the junction of the strut and arm and non-rotatably with one after The bracket for the loading arm protruding above is connected, with the free The end of the strut leads in a support of the front axle bracket. By Such a storage of the frame parts is a better load distribution on the Tractor body reached than before. By relocating the one yielding Bearing point at the free end of the led up to the vicinity of the front axle bracket Strut and its storage on a support of the front axle bracket does not arise only a large lever arm with a correspondingly low force, but also a force dissipation directly on the front axle bracket. The leadership of the shoots through the support leaves develop as a long-lasting connection, which even with robust work retains intended leadership qualities. The other two camps will be thereby relieved. This affects both the service life of this bearing point as well as that of the vehicle housing in the same way favorable. The frame part can thus be designed relatively easily and in its exterior appealing.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ü% der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht eines Schleppers mit Frontladeeinrichtüüg nach der Btflhdüiig, F i g. 2 die Draufsicht auf den Schlepper gemäß Fig.1. F i g. 3 die Schnittansicht gemäß Linie 1H=II1 in F i g.1, Fig. 4 eine vergrößerte Ansicht der Befestigungsstelle an der Strebe des Rahmenteils, F i gx 5 eine vergrößerte Ansicht der Befestigungsstelle am Arm des Rahmenteils.An embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below. It shows F i g. 1 is a side view of a Tractor with front loading device according to the Btflhdüiig, Fig. 2 the top view on the tractor according to Fig. 1. F i g. 3 shows the sectional view along line 1H = II1 in F i g.1, Fig. 4 is an enlarged view of the attachment point on the strut of the Frame part, Fig. 5 is an enlarged view of the attachment point on the arm of the Frame part.

Ein Motor-Getriebegehäuse 1 eines Schleppers od: dgl, wird von den angetriebenen Hinterrädern 2 und den lenkbaren Vorderrädern 3 getragen. Den Motor überdeckt eine Haube 4, während beiderseits dieser Haube 4 ein Rahmen angeordnet ist; der im wesentlichen aus zwei Rahmenteilen besteht: Diese können als plattenförmige Beschläge oder in Form von Tragarmen ausgebildet sein: Das als Ausführungsbeispiel dargestellte Rahmenteil weist eine etwa waagerecht liegende Strebe 5 mit einem an deren rückwärtigem Ende angeschlossenen, abwärts zeigenden Arm 6 sowie eine nach oben gerichtete Halterung 7 auf. Strebe 5 und Arm 6 sind hierbei aus einem Teil gefertigt; während die Halterung 7 über ein torsionssteifes Bohrstück 8 mit dem Knotenpunkt 9 von Strebe 5 und Arm 6 in starrer. Ver= bindung steht. Die. Halterung 7 ist am freien nde als Gabel 7' ausgeildet, die die Lagerzapfen einer Ladeschwinge 12, gelenkig trägt. Ferner weist die Halterung 7 in der Nähe des Knotenpunktes 9 eiri Auge 13 auf, das als Lager eines I-1ydraulik-Zy4defs 14 dient, der mit seinem anderen Ende an der Ladeschwinge 12 angreift und an einem .Hydraulikkreislauf bekannter Art angeschlossen ist: Das Rahmenteil 5, 6, 7 weist im Knotenpunkt 9 von Strebe 5 und Arm 6 eine Lagerstelle 9' mit einem Befestigungsmittel 9" auf; das im Gehäuse 1 verankert und in Ebene des Rahmenteils 5, 6, 7 in diesem starr gelagert ist, d: h:3 es werden die Kräfte in Richtung Längs-_ und Hochachse aufgenommen (F i g. 3). Auch in Querrichtung des Fahrzeuges ist eine spielfreie Verbindung vorhanden, so daß in dieser Richtung wirkende Kräfte ebenfalls durch das Befestigungsmittel 9" weitergeleitet werden. Dagegen ist die Aufnahme von Torsionskräften nicht notwendig. Eine weitere Lagerstelle 5' befindet sich am vorderen Ende der St-Wie 5 und ist in deren Längsrichtung nachgiebig aüsgebildet. Zu diesem Zweck kann das fahrzeugfeste Befestigungsmittels" in einem Langloch 5"' der Strebe 5 gleiten (F i g. 4). Eine andere Art der nachgiebigen Lagerung der Lagerstelle 5' zeigt F i g. 1, wobei eine ain Vorderachsbock 10 befestigte, nach oben ragende Stütze 11 vorgesehen ist, deren oberes Ende die Strebe 5 trägt ürid führt. Hierfür kann. das Befestigungsmittel s" mit der Strebe 5 in dessen Ebene unnachgiebig verbunden sein. Die Nachgiebigkeit dieser Lagerstelle 5' in. Richtung der unnachgiebigen Lagerstelle 9' ergibt sich aus der natürlichen Biegeelastizität der Stütze 11. Selbstverständlich kann die Stütze 11 auch am Vorderachsbock 10 angelenkt sein. Das Befestigungsmittel s" nimmt somit rin wesentlichen lotrechte Kräfte auf. Die dritte Lagerstelle 6' befindet sich am freien Ende des Armes 6; dessen Befestigungsmittel 6" ebenfalls im Gehäuse 1 verankert ist und durch eine mit allseitigem Spiel umgebende Bohrung 6"' des Armes 6 ragt, die aäßevi durch eine Scheibe 15 überdeckt ist (F i g@ 5). Das Befestigungsmittel 6" wird somit durch Querkräfte ausschließlich auf Zug beansprucht, da der Arm 6 in Richtung Hoch= und Längsachse nachgeben kann. Alle Lagerstellen 5', 6' und 9' weisen jeweils ein einziges Befestigungsmittel 5", 6" und 9" auf, das in Form einer Schraube oder eines Bolzens ausgebildet ist.A motor gearbox housing 1 of a tractor od: the like is carried by the driven rear wheels 2 and the steerable front wheels 3. The engine is covered by a hood 4, while a frame is arranged on both sides of this hood 4; which essentially consists of two frame parts: These can be designed as plate-shaped fittings or in the form of support arms: The frame part shown as an embodiment has an approximately horizontal strut 5 with a downward-pointing arm 6 connected to its rear end and an upward-pointing arm Bracket 7 on. Strut 5 and arm 6 are made from one part; while the bracket 7 via a torsionally rigid drill bit 8 with the junction 9 of the strut 5 and arm 6 in more rigid . Connection is established. The. Bracket 7 is designed as a fork 7 ' at the free end, which articulates the bearing journals of a loading arm 12. In addition, the holder 7 in the vicinity of the node 9 has an eye 13 which serves as a bearing of an I-1ydraulik-Zy4defs 14, which engages with its other end on the loading arm 12 and is connected to a known hydraulic circuit: the frame part 5, 6, 7 has a bearing point 9 'with a fastening means 9 ″ at the junction point 9 of the strut 5 and arm 6; : 3 The forces in the direction of the longitudinal and vertical axes are absorbed (FIG. 3). There is also a connection free of play in the transverse direction of the vehicle, so that forces acting in this direction are also passed on through the fastening means 9 ″. In contrast, the absorption of torsional forces is not necessary. Another bearing point 5 'is located at the front end of the St-Wie 5 and is designed to be flexible in its longitudinal direction. For this purpose, the fastening means fixed to the vehicle can slide "in an elongated hole 5"'of the strut 5 (FIG. 4). Another type of flexible mounting of the bearing point 5 'is shown in FIG. 1, with an upwardly projecting support 11 attached to the front axle bracket 10 , the upper end of which carries the strut 5 and guides it. For this can. the fastening means s ″ be rigidly connected to the strut 5 in its plane. The flexibility of this bearing point 5 'in the direction of the rigid bearing point 9' results from the natural flexural elasticity of the support 11 The fastening means s ″ thus absorbs substantial perpendicular forces. The third bearing 6 'is located at the free end of the arm 6; whose fastening means 6 "is also anchored in the housing 1 and protrudes through a hole 6"'of the arm 6 which surrounds it with all-round play and which is covered by a disk 15 (FIG. 5). The fastening means 6 ″ is therefore only subjected to tensile stress by transverse forces, since the arm 6 can yield in the direction of the upright and longitudinal axis , which is designed in the form of a screw or a bolt.

Die Anordnung und Ausbildung der Lagerstellen 5'3 6' und 9' ist beliebig. So können z: B: auch die Lagerstellen 5' und 6' ihre Funktionen vertauschen, d. h:3 die Lagerstelle 5' weist eine das Befestigungsmittel 5" mit Spiel umgebende Durchgangsbohrung und die Lagerstelle 6' ein senkrechtes Langloch auf: Wesentlich ist, daß eine statisch bestimmte Lagerung des jeweiligen Rahmeftteils S3 6,'1 erzielt wird. Desgleichen kann Form den jeweiligen Gegebenheiten angepa-dessen. t weren. Als zweckmäßig hat es sich erwiesen,. von den drei Lager= stellen 5'; 6' und 9' die starre agerstelle 9' an nächsten der Gabel 7', also dem Dre4pünkt der Ladeschwinge 1:2; zu legen. Die Anordnung der vagerstellen 5'; 6' und 9' kann mit Vorteil so vorgenommen werden, daß deren zwei in etwa senkrecht unter der Gabel 7' für die Ladeschwinge 12 liegen. Von diesen beiden Lagerstellen ist die obere die starre Lagerstelle 9' und die untere die allseitig in Ebene des Rahmenteils 5; 6; 7 nachgebende Lagerstelle 6'. Selbstverständlich kann die Strebe 5, der Arm 6 und die Halterung 7 auch aus einem Teil hergestellt werden.The arrangement and design of the bearing points 5'3 6 'and 9' is arbitrary. For example, the bearings 5 'and 6' can also swap their functions, i. h: 3 the bearing point 5 'has a through hole surrounding the fastening means 5 "with play and the bearing point 6' has a vertical elongated hole: it is essential that a statically determined bearing of the respective frame part S3 6, '1 is achieved It has proven to be useful, of the three bearings 5 ';6' and 9 ', the rigid mounting point 9' next to the fork 7 ', i.e. the pivot point of the loading arm 1: The arrangement of the vague points 5 ', 6' and 9 'can advantageously be carried out in such a way that the two of them are approximately perpendicular under the fork 7' for the loading arm 12. Of these two bearing points, the upper one is the rigid one Bearing point 9 'and the lower bearing point 6' yielding on all sides in the plane of the frame part 5; 6; 7. Of course, the strut 5, the arm 6 and the holder 7 can also be made from one part.

Claims (1)

Pätentaiispruch: Frontladeeinrichtung für rahmenlose Schlepper mit einer Ladeschwinge, deren Arme an beiderseits des Schlepperkörpers gelagerten Rahmenteilen angelenkt sind, die zur Aufnahme der in Ebene der Rahmenteile und senkrecht dazu wirkenden Kräfte statisch bestimmt in drei räumlich auseinanderliegenden Lagerstellen mit jeweils einem einzigen Befestigungsmittel angeschlossen sind, von denen das eine radial allseitig unnachgiebig, ein anderes ausschließlich in Richtung auf das unnachgiebig gelagerte Befestigungsmittel nachgiebig und das dritte radial allseitig nachgiebig mit dem Schlepperkörper verbunden st; wobei die Rahmenteile bis in die Nähe des Vorderachsbockes reichende Streben sowie lotrechte Arme aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Rahmenteil im Knotenpunkt (9) von Strebe (5) und Arm (6) unnachgiebig gelagert und drehfest mit einer nach oben ragenden Halterung (7) für die Ladeschwinge (12) verbunden ist, wobei sich das freie Ende der Strebe in einer Stütze (11) des Vorderachsbockes (10) führt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr.1166 094; USA.-Patentschrift Nr. 2 972 424; »Grundlagen der Landtechnika, 1962, Heft 14, S. 51 bis 57.Patent claim: Front loading device for frameless tractors with a loading arm, the arms of which are hinged to frame parts mounted on both sides of the tractor body, which are statically determined and connected in three spatially spaced apart bearing points with a single fastening means in order to absorb the forces acting in the plane of the frame parts and perpendicular to them one of which is radially inflexible on all sides, the other is compliant only in the direction of the inflexibly mounted fastening means and the third is connected to the tractor body in a radially flexible manner on all sides; wherein the frame parts have struts reaching up to the vicinity of the front axle block and vertical arms, characterized in that each frame part is rigidly mounted in the junction (9) of strut (5) and arm (6) and rotatably fixed with an upwardly projecting bracket (7) for the loading arm (12) is connected, the free end of the strut in a support (11) of the front axle bracket (10) . Documents considered: German Auslegeschrift No. 1166 094; U.S. Patent No. 2,972,424; »Fundamentals of Landtechnika, 1962, issue 14, pp. 51 to 57.
DEP1271A 1965-08-28 1965-08-28 Front loading device for frameless tractors Pending DE1271028B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1271A DE1271028B (en) 1965-08-28 1965-08-28 Front loading device for frameless tractors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1271A DE1271028B (en) 1965-08-28 1965-08-28 Front loading device for frameless tractors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1271028B true DE1271028B (en) 1968-06-20

Family

ID=5661217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1271A Pending DE1271028B (en) 1965-08-28 1965-08-28 Front loading device for frameless tractors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1271028B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2972424A (en) * 1957-02-05 1961-02-21 Vyrl E Cadwell Quick attachable and detachable loader
DE1166094B (en) * 1964-03-19 Porsche Kg Front loading device for frameless tractors

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166094B (en) * 1964-03-19 Porsche Kg Front loading device for frameless tractors
US2972424A (en) * 1957-02-05 1961-02-21 Vyrl E Cadwell Quick attachable and detachable loader

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2716372C2 (en) Hydraulic excavator or the like with a driver's cab
DE1455582B2 (en) Vehicle seat adjustable in two different heights. Um: Massey-Ferguson Inc., Detroit, Mich. (V.StA.)
DE1782942C3 (en) Device for attaching an agricultural device to the standardized three-point hitch of a tractor
DE1271028B (en) Front loading device for frameless tractors
DE2723858A1 (en) EXCAVATOR WITH EQUIPMENT FOR SCRAPING WALLS AND CURVES
DE866914C (en) Suspension vehicle seat, in particular a saddle
DE805121C (en) Oscillating frame suspension for bicycles and motorcycles
DE1133262B (en) Suspension of a tractor roof
DE102009029910B4 (en) Vehicle, in particular armored vehicle with a safety cell receiving the crew of the vehicle
DE1093218B (en) Subframe for suspending a drive and axle assembly in a motor vehicle
DE19901138B4 (en) Tool for surface treatment of roads and roads
DE1836480U (en) DEVICE FOR THE THREE-POINT MOUNTING OF AGRICULTURAL EQUIPMENT OR MACHINERY, PREFERABLY HAYMILLING EQUIPMENT.
DE19604452B4 (en) Attachment for the mounting frame of a front loader on a carrier vehicle
DE930311C (en) Turntable for road vehicles
AT210764B (en) Chassis for automobiles
AT208728B (en) Motorcycle frame
AT229522B (en) Recessed fitting
DE894964C (en) Drive carrier for caterpillars
DE2833162C2 (en)
DE2447233A1 (en) VEHICLE SEAT, IN PARTICULAR FOR TRACTORS, AGRICULTURAL MACHINERY OR DGL.
DE2120564C3 (en) Protective frames for tractors, tractors and construction machinery
DD224751A1 (en) OVERLOAD PROTECTION FOR TOOL GROUPS ON GROUND PROCESSING DEVICES
DE2716699A1 (en) Mudguard for tractor wheel - has two shells with space between them containing bearer and heavy filling material
DE1216127B (en) Attachment of the driver's cab of motor vehicles to the vehicle frame
DE1632814A1 (en) Rear mower with spring relief for the cutter bar and swivel arm