DE1270767B - Device for measuring the weight of loads - Google Patents

Device for measuring the weight of loads

Info

Publication number
DE1270767B
DE1270767B DE19661270767 DE1270767A DE1270767B DE 1270767 B DE1270767 B DE 1270767B DE 19661270767 DE19661270767 DE 19661270767 DE 1270767 A DE1270767 A DE 1270767A DE 1270767 B DE1270767 B DE 1270767B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotation
tubular shaft
shaft
scale
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661270767
Other languages
German (de)
Inventor
Karoly Beres
Hyoergy Mohas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAGYAR HAJO - ES DARUGYAR
Magyar Hajo es Darugyar
Original Assignee
MAGYAR HAJO - ES DARUGYAR
Magyar Hajo es Darugyar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAGYAR HAJO - ES DARUGYAR, Magyar Hajo es Darugyar filed Critical MAGYAR HAJO - ES DARUGYAR
Priority to DE19661270767 priority Critical patent/DE1270767B/en
Publication of DE1270767B publication Critical patent/DE1270767B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/16Applications of indicating, registering, or weighing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

Vorrichtung zur Gewichtsmessung von Lasten Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung und fortlaufenden Feststellung der Gewichte der beförderten Lasten von Lade- und Hebevorrichtungen mit hin- und hergehendem Lastträger, bei der ein Meßgerät eine dem jeweiligen Lastgewicht verhältnisgleiche Verdrehung einer Welle bewirkt, die einen Zeiger über eine ortsfeste Skala bewegt und die über eine Übertragungsvorrichtung mit elektromotorischem Antrieb die fortlaufende Feststellung des Meßwertes durch einen summierenden Umdrehungszähler bei Abfrage ermöglicht, wobei eine Rückstelleinrichtung die Übertragungsvorrichtung nach der Abfrage wieder in die Ausgangsstellung bringt.Apparatus for measuring the weight of loads The invention relates to a device for measuring and continuously determining the weights of the transported Loads from loading and lifting devices with reciprocating load carriers the one measuring device a rotation that is proportionate to the respective load weight Wave causes that moves a pointer over a fixed scale and that over a Transmission device with electric motor drive the continuous detection of the measured value made possible by a totalizing revolution counter when queried, wherein a resetting device restores the transmission device after the interrogation brings into the starting position.

Bei bekannten Vorrichtungen der erwähnten Art nach der britischen Patentschrift 418 987 ist eine automatische Registrierung der gemessenen Last nicht möglich, sondern es muß hierzu von einer Bedienungsperson ein Knopf gedrückt werden. Ferner hängt während des Meßvorgangs die beförderte Last an einem Seileines Kranes, wobei nicht sichergestellt ist, daß bei jedem Anheben einer Last nur ein einziger Meßvorgang und damit eine einzige Übertragung und Speicherung des Meßwertes erfolgt.In known devices of the type mentioned after the British Patent specification 418 987 does not automatically register the measured load possible, but a button must be pressed by an operator for this purpose. Furthermore, during the measuring process, the load being carried hangs on a rope of a crane, it is not ensured that each time a load is lifted, only one Measurement process and thus a single transmission and storage of the measured value takes place.

Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer demgegenüber verbesserten Vorrichtung, welche eine automatische Übertragung der Meßwerte in einen summierenden Umdrehungszähler ermöglicht und darüber hinaus sicherstellt, daß bei jedem Hebevorgang lediglich eine einzige Messung und übertragung erfolgt. Erreicht wird dies bei einer derartigen Vorrichtung gemäß der Erfindung dadurch, daß die Übertragungsvorrichtung eine Rohrwelle aufweist, in der die vom Meßgerät verdrehbare Welle, die den Zeiger bewegt, geführt ist und die von dieser Welle über einen Kurbelarm und einen Mitnehmerarm in einer Drehrichtung formschlüssig mitgenommen wird, daß auf der Rohrwelle ein Hemmhebel verkeilt angeordnet ist, der über einen Mitnahmebolzen in einer Drehrichtung mit einem von dem elektromotorischen Antrieb in der anderen Drehrichtung antreibbaren Zahnrad in formschlüssiger Antriebsverbindung steht, daß über ein weiteres, nur in einer Drehrichtung mit der Rohrwelle verbundenes Zahnrad der Umdrehungszähler betätigt wird und daß der elektromotorische Antrieb in einem Stromkreis liegt, der einen in der Ruhelage des Kurbelarms geschlossenen Schalter, einen von Hand betätigten Schalter und einen weiteren Schalter aufweist, der an einem Arm einer die feststehende Skala verdrehbar umgebenden Skala angeordnet ist und dann geöffnet wird, wenn der Hemmhebel der Rohrwelle eine entsprechende Winkelstellung zur verdrehbaren Skala einnimmt. Durch eine derartige Konstruktion wird ein vollautomatischer Dauerbetrieb ermöglicht, ohne daß die Aufmerksam-, keit einer Bedienungsperson auf den Meßvorgang selbst gerichtet werden müßte, was sich hinsichtlich der Unfallgefahr günstig auswirkt. Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, daß eine Anzeige für Brutto-, Netto- und Tarawerte unmittelbar ablesbar ist und daß der Umdrehungszähler lediglich Nettowerte aufnimmt. Diese Vorteile werden bei verhältnismäßig einfachem und robustem Aufbau erreicht.The purpose of the present invention is to provide one to counter this improved device, which an automatic transmission of the measured values in a allows totalizing revolution counter and also ensures that at only a single measurement and transmission takes place for each lifting process. Achieved is this in such a device according to the invention in that the Transmission device has a tubular shaft in which the rotatable by the measuring device Shaft that moves the pointer is guided and that of this shaft via a crank arm and a driver arm is positively entrained in one direction of rotation that a locking lever is arranged wedged on the tubular shaft, which has a driving pin in one direction of rotation with one of the electromotive drive in the other Direction of rotation drivable gear is in positive drive connection that via another gearwheel connected to the tubular shaft in only one direction of rotation the revolution counter is operated and that the electric motor drive in one Circuit, the one closed switch in the rest position of the crank arm, has a manually operated switch and another switch that is on an arm of a scale surrounding the fixed scale so as to be rotatable and is then opened when the locking lever of the tubular shaft has a corresponding angular position to the rotatable scale. Such a construction becomes a fully automatic one Continuous operation enabled without the attentiveness of an operator the measuring process itself would have to be directed, which is reflected in the risk of accident has a beneficial effect. Another advantage results from the fact that a display for Gross, net and tare values can be read immediately and that the revolution counter only includes net values. These advantages come with relatively easy and a robust construction.

Nach der USA.-Patentschrift 2 559 493 sind ferner Vorrichtungen mit zwei konzentrisch sich umgebenden Skalen bekannt, von denen eine gegen die andere verdrehbar ist und damit die Einstellung eines Tarawertes sowie dessen Berücksichtigung bei der Messung, d. h. die Anzeige von Brutto-, Netto- und Tarawerten ermöglichen. Eine automatische Registrierung lediglich des Nettowertes ist indessen auch bei dieser bekannten Vorrichtung nicht vorgesehen.According to US Pat. No. 2,559,493, devices are also included two concentrically surrounding scales are known, one against the other is rotatable and thus the setting of a tare value and its consideration during the measurement, d. H. enable the display of gross, net and tare values. An automatic registration of only the net value is, however, also with this known device is not provided.

Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert, welche ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung in perspektivischer und schematischer Darstellung zeigt.The invention is explained in more detail below with reference to the drawing, which shows an embodiment of an inventive device in shows a perspective and schematic representation.

Zur Weiterleitung einer von irgendeinem bekannten Mechanismus gelieferten, einer Last proportionalen Verdrehung ist ein Kurbelarm 1 vorgesehen. Mit dem Kurbelarm 1 ist eine Welle 2 kraftschlüssig verbunden, an deren Ende ein Zeiger 3 befestigt ist. Hinter dem Zeiger 3 befinden sich eine ortsfeste Skala 4 und eine die Skala 4 umgebende verdrehbare Skala 5 mit gleicher Teilung. Auf der Welle 2 ist eine Rohrwelle 6 drehbar gelagert, die einen Mitnehmerarm 7 aufweist. Auf der Rohrwelle 6 ist ein Kurvensektor 8 verkeilt, dessen Radius sich stetig ändert. Auf der Rohrwelle 6 ist ferner ein mit einem in die Bahn des Kurvensektors 8 ragenden Mitnahmebolzen 16 versehenes Zahnrad 15 drehbar gelagert. Das Zahnrad 15 ist über ein Zahnrad 14 mit einem als Elektromotor ausgebildeten Antrieb 10 gekuppelt. Auf der Rohrwelle 6 ist auch ein Zahnrad 18 drehbar gelagert. Zur Sicherung einer gleichzeitigen Drehung der Rohrwelle 6 und des Zahnrades 18 dient eine Sperrklinke 17. Das Zahnrad 18 ist über ein Zahnrad 19 mit einem Umdrehungszähler 9 verbunden. An dem Mitnahmebolzen 16 des Zahnrades 15 sowie an irgendeinem ortsfesten Punkt der Vorrichtung ist eine als Spiralfeder ausgebildete Rückstellfeder 20 befestigt. In dem Stromkreis des Elektromotors des Antriebs 10 liegen Schalter 11,12 und 13. Der Schalter 11 ist von Hand zu betätigen; gegen den normalerweise offenen Schalter 12 schlägt der Kurbelarm 1 an und schließt ihn dabei. Der normalerweise geschlossene Schalter 13 befindet sich auf einem von der Skala 5 ausgehenden axialen Arm und kann durch den Kurvensektor 8 geöffnet werden. A crank arm 1 is provided to transmit a rotation proportional to a load provided by any known mechanism. A shaft 2 is non-positively connected to the crank arm 1, at the end of which a pointer 3 is attached. Behind the pointer 3 there is a stationary scale 4 and a rotatable scale 5 surrounding the scale 4 with the same graduation. A tubular shaft 6, which has a driver arm 7, is rotatably mounted on the shaft 2. On the tubular shaft 6, a curve sector 8 is wedged, the radius of which changes continuously. A gear 15 provided with a driving pin 16 projecting into the path of the curve sector 8 is also rotatably mounted on the tubular shaft 6. The gear 15 is coupled via a gear 14 to a drive 10 designed as an electric motor. A gear 18 is also rotatably mounted on the tubular shaft 6. A pawl 17 serves to secure a simultaneous rotation of the tubular shaft 6 and the gear 18. The gear 18 is connected to a revolution counter 9 via a gear 19. A return spring 20 designed as a spiral spring is attached to the driving pin 16 of the gear 15 and to any fixed point of the device. In the circuit of the electric motor of the drive 10 are switches 11, 12 and 13. The switch 11 is to be operated by hand; the crank arm 1 strikes against the normally open switch 12 and closes it in the process. The normally closed switch 13 is located on an axial arm extending from the scale 5 and can be opened by the curve sector 8.

Im Betrieb zeigt die ortsfeste Skala 4 die jeweilige Gesamtbelastung (Bruttobelastung) an; wogegen der Nullpunkt der verdrehbaren Skala 5 vorher auf einen dem Gewicht eines Lastträgers entsprechenden Wert eingestellt wird, und zwar so, daß der leere Lastträger angehoben und der Nullpunkt der vierdrehbaren Skala 5 auf die entsprechende Stellung des Zeigers 3 nachgestellt wird. Der Nullpunkt der Skala 5 zeigt von nun an das Taragewicht, wogegen nach Beladung des Lastträgers der Zeiger 3 auf der vierdrehbaren Skala 5 die Nettolast anzeigt.In operation, the fixed scale 4 shows the respective total exposure (Gross burden) on; whereas the zero point of the rotatable scale 5 previously a value corresponding to the weight of a load carrier is set, namely so that the empty load carrier is raised and the zero point of the four-turnable scale 5 is readjusted to the corresponding position of the pointer 3. The zero point the scale 5 shows from now on the tare weight, whereas after loading the load carrier the pointer 3 on the four-turnable scale 5 shows the net load.

Eine Drehung des Kurbelarmes 1 wird sowohl über die Welle 2 auf den Zeiger 3 als auch auf den mit der Rohrwelle 6 verkeilten Mitnehmerarm 7 übertragen, mit welchem zusammen sich auch der auf dem anderen Ende der Rohrwelle 6 verkeilte Kurvensektor 8 verdreht. Während der Messung sind sämtliche auf der Rohrwelle 6 gelagerten übrigen Teile frei laufend. Nach Beendigung der Messung kehren der Kurbelarm 1 sowie der Zergen 3 in ihre Grundstellung zurück. Die Rohrwelle 6 verbleibt während der Messung in ihrer Auslenkstellung und speichert hierdurch das Messergebnis. Diesen= gespeicherten Wert kann die Vorrichtung automatisch oder auf Wunsch der Bedienungsperson in den Umdrehungszähler 9 weiterleiten und dadurch die gehobene Nettogesamtlast messen. Diese Übertragung in den Umdrehungszähler 9 wird durch den Elektromotor des Antriebs 10 durchgeführt, der sich nur in einer Richtung zu drehen vermag. Mit Hilfe des Schalters 11 kann eine Übertragung in den Umdrehungszähler 9 bewirkt oder abgeschaltet werden.A rotation of the crank arm 1 is transmitted via the shaft 2 to the pointer 3 as well as to the driver arm 7 wedged with the tubular shaft 6, with which the cam sector 8 wedged on the other end of the tubular shaft 6 also rotates. During the measurement, all of the other parts mounted on the tubular shaft 6 run freely. After completion of the measurement, the crank arm 1 and the Zergen 3 return to their basic position. The tubular shaft 6 remains in its deflected position during the measurement and thereby saves the measurement result. The device can transmit this = stored value to the revolution counter 9 automatically or at the request of the operator and thereby measure the total net load lifted. This transfer to the revolution counter 9 is carried out by the electric motor of the drive 10 , which is only able to rotate in one direction. With the aid of the switch 11, a transmission to the revolution counter 9 can be effected or switched off.

Wenn die Rohrwelle 6 den Meßwert übernommen hat, ist der Schalter 13 geschlossen, der Schalter 12 jedoch geöffnet. Dei "Schalter 12 wird von dem Kurbelarm l bei seiner Rückkehr in die Grundstellung geschlossen; dadurch wird der Elektromotor des Antriebs 10 eingeschaltet und dreht über das Zahnrad 14 das Zahnrad 15. Der Mitnahmebolzen 16 des Zahnrades 15 stößt gegen den Kurvensektor 8 und dreht die Rohrwelle 6 so lange zurück, bis der Kurvensektor 8 mittels öffnens des Schalters 13 den Stromkreis des Motors 10 unterbricht. Die Lage des Schalters 13 ist mit der verstellbaren Skala 5 zusammen entsprechend dem Gewicht des Lastträgers eingestellt, und dadurch ist gesichert, daß die Rückdrehung des Kurvensektors 8 nur einen der reinen Nettolast proportionalen Wert hat. Diese Rückdrehung wird über die Rohrwelle 6 sowie die Sperrklinke 17 auf den Umdrehungszähler 9 mittels der Zahnräder 18,19 übertragen. Während der Übertragung wird die an dem Zahnrad 15 befestigte Rückstellfeder 20 gespannt. Wenn sich der Elektromotor des Antriebes 10 nicht mehr dreht, werden das Zahnrad 15, das damit verbundene Zahnrad 14 sowie der Elektromotor des Antriebes 10 in entgegengesetztem Sinn durch die Rückstellfeder 20 in ihre Grundstellung zurückgeführt. Danach ist die Vorrichtung wieder bereit, den nächsten Arbeitsgang durchzuführen.When the tubular shaft 6 has taken over the measured value, the switch 13 is closed, but the switch 12 is open. The switch 12 is closed by the crank arm 1 when it returns to the basic position; this switches on the electric motor of the drive 10 and rotates the gear 15 via the gear 14. The drive pin 16 of the gear 15 strikes the cam sector 8 and rotates the tubular shaft 6 back until the curve sector 8 interrupts the circuit of the motor 10 by opening the switch 13. The position of the switch 13 is set together with the adjustable scale 5 according to the weight of the load carrier, and this ensures that the reverse rotation of the curve sector 8 has only one value proportional to the net load. This reverse rotation is transmitted via the tubular shaft 6 and the pawl 17 to the revolution counter 9 by means of the gears 18, 19. During the transmission, the return spring 20 attached to the gear 15 is tensioned The electric motor of the drive 10 no longer rotates, the gear 15, the gear 1 connected to it 4 and the electric motor of the drive 10 are returned in the opposite direction by the return spring 20 to their basic position. The device is then ready again to carry out the next operation.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Messung und fortlaufenden Feststellung der Gewichte der beförderten Lasten von Lade- und Hebevorrichtungen mit hin- und hergehendem Lastträger, bei der ein Meßgerät eine dem jeweiligen Lastgewicht verhältnisgleiche Verdrehung einer Welle bewirkt, die einen Zeiger über eine ortsfeste Skala bewegt und die über eine Übertragungsvorrichtung mit elektromotorischem Antrieb die fortlaufende Feststellung des Meßwertes durch einen summierenden Umdrehungszähler bei Abfrage ermöglicht, wobei eine Rückstelleinrichtung die Übertragungsvorrichtung nach der Abfrage wieder in die Ausgangsstellung bringt, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsvorrichtung eine Rohrwelle (6) aufweist, in der die vom Meßgerät vierdrehbare Welle (2), die den Zeiger (3) bewegt, geführt ist und die von dieser Welle (2) über einen Kurbelarm (1) und einen Mitnehmerarm (7) in einer Drehrichtung formschlüssig mitgenommen wird, daß auf der Rohrwelle (6) ein Hemmhebel (Kurvensektor 8) verkeilt angeordnet ist, der über einen Mitnahmebolzen (16) in einer Drehrichtung mit einem von dem elektromotorischen Antrieb (10) in der anderen Drehrichtung antreibbaren Zahnrad (15) in formschlüssiger Antriebsverbindung steht, daß über ein weiteres, nur in einer Drehrichtung mit der Rohrwelle (6) verbundenes Zahnrad (18) der Umdrehungszähler (9) betätigt wird und daß der elektromotorische Antrieb (10) in einem Stromkreis liegt, der einen in der Ruhelage des Kurbelarms (1) geschlossenen Schalter (12), einen von Hand betätigten Schalter (11) und einen weiteren Schalter (13) aufweist, der an einem Arm einer die feststehende Skala (4) vierdrehbar umgebenden Skala (5) angeordnet ist und dann. geöffnet wird, wenn der Hemmhebel (Kurvensektor 8) der Rohrwelle (6) eine entsprechende Winkelstellung zur vierdrehbaren Skala (5) einnimmt. Claims: 1. Device for measuring and continuous determination the weights of the loads carried by loading and lifting devices with back and forth originating load carrier, in which a measuring device is proportionate to the respective load weight Rotation of a shaft causes a pointer to move over a fixed scale and the continuous via a transmission device with an electric motor drive Determination of the measured value by a totalizing revolution counter when queried allows, with a reset device after the transfer device Brings query back into the starting position, characterized in that the transmission device has a tubular shaft (6), in which the shaft (2), which can be rotated four-way by the measuring device, the the pointer (3) is moved, guided and that of this shaft (2) via a crank arm (1) and a driver arm (7) is positively driven in one direction of rotation, that a locking lever (curve sector 8) is wedged on the tubular shaft (6), via a driving pin (16) in one direction of rotation with one of the electromotive Drive (10) in the other direction of rotation drivable gear (15) in a form-fitting Drive connection is that via another, only in one direction of rotation with the Tubular shaft (6) connected gear (18) of the revolution counter (9) is actuated and that the electromotive drive (10) is in a circuit that has one in the Rest position of the crank arm (1) closed switch (12), a manually operated Has switch (11) and a further switch (13) on an arm of a the fixed scale (4) is arranged to rotate around the scale (5) and then. is opened when the locking lever (curve sector 8) of the tubular shaft (6) has a corresponding Assumes angular position to the four-turnable scale (5). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hemmhebel (Kurvensektor 8) als Kurvensektor mit stetig veränderlichem Radius ausgebildet ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the inhibiting lever (curve sector 8) is designed as a curve sector with a continuously variable radius. 3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Rückstellfeder (20) für den Antrieb (10) sowie eine diesen zugeordnete Kraftübertragungseinrichtung (Zahnräder 14,15). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr. 1065 590, 1108 930; britische Patentschriften Nr. 418 987, 630 980; USA.-Patentschrift Nr. 2 559 493.3. Device according to claims 1 and 2, characterized by a return spring (20) for the drive (10) and a force transmission device assigned to this (gears 14, 15). Considered publications: German Auslegeschriften No. 1065 590, 1108 930; British Patent Nos. 418,987, 630,980; USA. Pat. No. 2,559,493.
DE19661270767 1966-01-07 1966-01-07 Device for measuring the weight of loads Pending DE1270767B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19661270767 DE1270767B (en) 1966-01-07 1966-01-07 Device for measuring the weight of loads

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19661270767 DE1270767B (en) 1966-01-07 1966-01-07 Device for measuring the weight of loads

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1270767B true DE1270767B (en) 1968-06-20

Family

ID=5661096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661270767 Pending DE1270767B (en) 1966-01-07 1966-01-07 Device for measuring the weight of loads

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1270767B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1065590B (en) *
GB418987A (en) * 1933-04-25 1934-10-25 East Ferry Road Engineering Wo Improvements relating to means for registering and/or recording the load readings of cranes and the like
GB630980A (en) * 1945-11-19 1949-10-25 Anglo Amer Corp South Africa Improvements in apparatus for weighing the output of lifting and lowering machines
US2559493A (en) * 1944-02-25 1951-07-03 Salter & Co Ltd G Dial structure for weighing apparatus
DE1108930B (en) * 1956-11-20 1961-06-15 Schenck Gmbh Carl Cable scales, especially for a crane with a movable boom

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1065590B (en) *
GB418987A (en) * 1933-04-25 1934-10-25 East Ferry Road Engineering Wo Improvements relating to means for registering and/or recording the load readings of cranes and the like
US2559493A (en) * 1944-02-25 1951-07-03 Salter & Co Ltd G Dial structure for weighing apparatus
GB630980A (en) * 1945-11-19 1949-10-25 Anglo Amer Corp South Africa Improvements in apparatus for weighing the output of lifting and lowering machines
DE1108930B (en) * 1956-11-20 1961-06-15 Schenck Gmbh Carl Cable scales, especially for a crane with a movable boom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212813B2 (en) Electronic ignition angle measuring device for an internal combustion engine
DE1270767B (en) Device for measuring the weight of loads
DE2624885A1 (en) MEASURING INSTRUMENT WITH LINEAR DISPLAY
DE361431C (en) Pointer mechanism for measuring instruments with spiral scale
DE2323570B2 (en) Length measuring device, in particular for measuring height dimensions
DE626887C (en) Liquid counter with rotatable measuring drum, the chambers of which are emptied intermittently
DE2455848A1 (en) Rigid packaging vessel volume measuring device - has calibrated piston-cylinder system connected to drive
DE2613708C3 (en) Tilt balance
DE873447C (en) Self-indicating parallel tab
DE856804C (en) Indicator according to the fixed quantity measuring principle
DE2104137A1 (en) Thickness measuring device for non-magnetic coatings on metal bodies
DE921359C (en) Curvature knife
DE591931C (en) Device on electricity meters, in particular electricity self-sellers, to achieve a graduated tariff
DE371077C (en) Hand measuring wheel for measuring the area of objects with a similar outline, in particular pieces of leather, skin or the like.
DE661548C (en) Device for the remote display of measured quantities, in particular the frequency
DE1018149B (en) Maximum counter, especially for households, with a totalizer that does not mechanically stress the drive system for the maximum consumption and a counter for the total consumption
DE572981C (en) Device for displaying and registering the weights of goods conveyed by a continuously rotating belt
DE10142949C2 (en) Device for producing a mixture of starting materials and transport vehicle for the device
DE704379C (en) Price indicator with number roller mechanism and flow meter
AT201884B (en) Photoelectric light meter
DE416967C (en) Display and registration device for the fuel consumption, the distance traveled and the specific consumption of motor vehicles
DE2901436A1 (en) Automatic axle angle measure for motor vehicle - measures axial shift of sensor at several measuring points during single revolution of wheel on roller unit
DE721506C (en) Spring testing device for torsion springs
DE1574733C3 (en) Display mechanism with number wheels
DE524858C (en) Mechanical computing device for determining triangular pieces, especially for artillery purposes

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977