DE1269248B - Process for the production of electrical thin film capacitors - Google Patents

Process for the production of electrical thin film capacitors

Info

Publication number
DE1269248B
DE1269248B DE19611269248 DE1269248A DE1269248B DE 1269248 B DE1269248 B DE 1269248B DE 19611269248 DE19611269248 DE 19611269248 DE 1269248 A DE1269248 A DE 1269248A DE 1269248 B DE1269248 B DE 1269248B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thin film
films
carrier
thin
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611269248
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Phys Friedrich Gaenge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19611269248 priority Critical patent/DE1269248B/en
Publication of DE1269248B publication Critical patent/DE1269248B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G13/00Apparatus specially adapted for manufacturing capacitors; Processes specially adapted for manufacturing capacitors not provided for in groups H01G4/00 - H01G11/00
    • H01G13/02Machines for winding capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung elektrischer Dünnfolienkondensatoren Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung elektrischer Dünnfolienkondensatoren, bei dem mindestens zwei durch Auftragen von Lackschichten und Belegungen auf mit hochschmelzenden Kohlenwasserstoffen imprägnierte Hilfsträgerfolien gebildete Dünnfolienbänder vor dem Wickeln fest miteinander verbunden und dann zu einem Kondensator aufgewickelt werden. Ein solches Verfahren ist bereits Gegenstand eines älteren Vorschlags.Process for the manufacture of electrical thin film capacitors The present invention relates to a method for producing electrical thin film capacitors, in the case of at least two by applying layers of varnish and covering on with high-melting hydrocarbons impregnated auxiliary carrier films formed by thin film strips firmly connected to each other before winding and then wound up to form a capacitor will. Such a procedure is already the subject of an earlier proposal.

Es ist bei der Herstellung von Dünnfolienkondensatoren bekannt, auf eine geeignete Trägerfolie, beispielsweise eine mit hochschmelzenden Kohlenwasserstoffen imprägnierte Papierfolie oder ein geeignetes Kunststoffband, eine erste Lackschicht aufzutragen, über diese erste Lackschicht eine Metallschicht aufzudampfen und über der Metallschicht noch weitere Lackschichten und Metallschichten aufzubringen (USA.-Patentschrift 2 754 230 und französiche Patentschrift 1160 381). Aus der zuletzt genannten Literaturstelle ist es dabei auch noch bekannt, daß das Ablösen der Dünnfolien von der Trägerfolie durch Wärmeeinwirkung geschehen kann.In the production of thin-film capacitors, it is known to apply a first layer of lacquer to a suitable carrier foil, for example a paper foil impregnated with high-melting hydrocarbons or a suitable plastic tape, to vaporize a metal layer over this first layer of lacquer and to apply further layers of lacquer and metal over the metal layer (USA . Patent specification 2 754 230 and French patent specification 1160 381). From the last-mentioned reference it is also known that the thin films can be detached from the carrier film by the action of heat.

Es hat sich jedoch als zweckmäßig erwiesen, keine unbeschränkt große Anzahl vom Metallschichten und Lackschichten übereinander anzuordnen, und zwar vor allem deshalb, weil Fehler bei der Herstellung einer der Schichten zwangläufig das gesamte Band unbrauchbar machen. Es ist daher in manchen Fällen notwendig, zur Herstellung eines Dünnfolienkondensators nicht nur zwei, sondern vier oder mehr Dünnfolienbänder aufzuwickeln. Wenn sich die verschiedenen Bänder beim Wickeln seitlich gegeneinander verschieben, so treten in der Folge Schwierigkeiten auf, die beispielsweise darin bestehen, daß bei der Kontaktierung der Belegungen eines solchen Kondensators durch Aufspritzen von Stirnkontaktschichten ein Teil der Metallbelegung nicht mit der Stirnkontaktschicht in leitender Verbindung steht, so daß diese Metallbelegungen nur schlecht kontaktiert sind und ein solcher Kondensator einen verhältnismäßig hohen Verlustfaktor aufweist. Zur Vermeidung dieser Schwierigkeiten werden nach dem eingangs erwähnten älteren Vorschlag die Dünnfolienbänder vor dem Wickeln fest miteinander verbunden.However, it has proven to be useful, not an indefinitely large one To arrange the number of metal layers and lacquer layers on top of each other, namely before mainly because errors in the manufacture of one of the layers inevitably result in the make the entire tape unusable. It is therefore necessary in some cases for manufacture of a thin film capacitor not only two, but four or more thin film strips to wind up. When the different ribbons move sideways against each other when wrapping move, then difficulties arise as a result, for example in exist that when contacting the assignments of such a capacitor through Spraying on of front contact layers does not cover part of the metal with the Front contact layer is in conductive connection, so that these metal deposits are poorly contacted and such a capacitor is a relative has a high loss factor. To avoid these difficulties are after the earlier proposal mentioned above, the thin film tapes before winding connected with each other.

Das feste Verbinden von Kondensatorbändern ist bereits in anderem Zusammenhang bekannt. Beispielsweise ist es aus der deutschen Patentschrift 898 481 bekannt, bei einem Wickelkondensator eine Wickellage aus drei leitenden und zwei nichtleitenden Schichten zu bilden und diese mit Hilfe eines Klebemittels zusammenzukaschieren. Die einzelnen Schichten bestehen aus sich selbsttragenden Folien. Durch die Kaschierung sollen Lageveränderungen der einzelnen Folien gegeneinander und dadurch hervorgerufene Kapazitätsänderungen vermieden werden.The firm joining of capacitor ribbons is already in another Connection known. For example, it is from German patent specification 898 481 known, in a wound capacitor, a winding layer of three conductive and to form two non-conductive layers and to laminate them together with the help of an adhesive. The individual layers consist of self-supporting foils. Through the lamination should changes in the position of the individual foils against each other and caused by them Changes in capacity can be avoided.

Aus dem deutschen Patent 739 364 ist es bekannt, beidseitig beschichtete Metallfolien durch Walzen unter Wärmeeinwirkung oder durch Kleben miteinander festhaftend zu verbinden und das so hergestellte Band zu einem Kondensator zu falten oder zu verwickeln.From the German patent 739 364 it is known, coated on both sides Metal foils adhered firmly to one another by rolling under the action of heat or by gluing to connect and to fold or to fold the band produced in this way to form a capacitor entangle.

Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, ein Verfahren anzugeben, das sich besonders gut dazu eignet, Dünnfolienbänder fest miteinander zu verbinden. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die zu verbindenden Dünnfolienbänder in der Weise gemeinsam über eine beheizte Kaschiertrommel geführt werden, daß die bisher auf dem inzwischen abgelösten Träger befindliche Seite der einen Dünnfolie an der vom Träger abgewandten Seite der anderen Dünnfolie anliegt.The object of the present invention is to provide a method that is particularly suitable for firmly connecting thin film strips to one another. According to the invention this is achieved in that the thin film strips to be connected be performed in such a way together over a heated laminating drum that the so far located on the now detached carrier side of the one thin film on the side of the other thin film facing away from the carrier.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird ein weiterer erfindungsgemäßer Weg darin gesehen, daß die verbindenden Dünnfolienbänder in der Weise gemeinsam über eine beheizte Kaschiertrommel geführt werden, daß die bisher auf den inzwischen abgelösten Trägerfolien befindlichen Seiten der Dünnfolien aneinander liegen.To solve the problem posed, a further one according to the invention is used Way seen in the fact that the connecting thin film strips in the way common be guided over a heated laminating drum that the previously on the meanwhile detached carrier films located sides of the thin films lie against one another.

Bei beiden Verfahrensführungen ist sichergestellt, daß mindestens eine der zu kaschierenden Oberflächen vorher auf der Trägerfolie aufgelegen hat. Die mit den Dünnfolien verbundenen Hilfsträgerfolien können hierbei während oder vor dem Kaschiervorgang abgelöst werden. Besonders, wenn die Gesamtstärke der miteinander verbundenen Dünnfolienbänder ausreichend groß ist, um eine frei tragende Verarbeitung zu gestatten, können beide Hilfsträgerfolien abgelöst werden, andernfalls ist es auch möglich, nur eine der beiden Hilfsträgerfolien zu entfernen, die andere aber beizubehalten, so daß diese als Träger für die aus den beiden Dünnfolien gebildete neue Folie dienen kann.In both procedures it is ensured that at least one of the surfaces to be laminated has previously placed on the carrier film. The auxiliary carrier foils connected to the thin foils can be used during or be removed before the lamination process. Especially when the overall strength of each other connected thin film strips is sufficiently large to be free bearing To allow processing, both auxiliary carrier foils can be removed, otherwise it is also possible to remove only one of the two auxiliary carrier foils, the other but to be retained so that this serves as a carrier for the formed from the two thin films new slide can serve.

Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, die Dünnfolien, bevor sie über die Kaschiertrommel geführt werden, vorzuerwärmen, was beispielsweise dadurch geschehen kann, daß sie über eine weitere Trommel geführt werden, deren Temperatur jedoch etwas unter der Kaschiertemperatur liegt. Dieses Vorerwärmen kann gleichzeitig zur Erleichterung des Ablösens der Hilfsträgerfolie verwendet werden. Die Temperatur dieser Vorwärmtrommel wird hierbei in der Nähe des Schmelzpunktes des Imprägniermittels gewählt.It has been found useful to remove the thin films before putting them over the laminating drum are guided to preheat, which will happen, for example can that they are passed over another drum, but its temperature is slightly below the laminating temperature. This preheating can be done at the same time Can be used to facilitate the detachment of the auxiliary carrier film. The temperature this preheating drum is close to the melting point of the impregnating agent chosen.

Das erfindungsgemäße Verfahren hat sich als besonders günstig erwiesen bei der Herstellung elektrischer Dünnfolienkondensatoren, die - wie es bereits Gegenstand eines älteren Vorschlags ist - aus vier Dünnfolien hergestellt werden, von denen jede aus zwei Lackschichten und einer Metallschicht besteht, wobei die erste auf dem Hilfsträger aufgebrachte Lackschicht aus Acetylcellulose besteht, der Metallbelag vorzugsweise aus Aluminium besteht und die zweite Lackschicht aus Polystyrol gebildet ist und bei dem die vier Dünnfolien so im Kondensator angeordnet und kontaktiert werden, daß die ersten Lackschichten aus Acetylcellulose im feldfreien Raum liegen, während die zweiten Lackschichten aus Polystyrol elektrisch wirksam sind. Man geht hierbei so vor, daß jeweils zwei Dünnfolienbänder mit aufeinanderliegenden Acetylcelluloseschichten zusammenkaschiert werden und aus je zwei zusammenkaschierten Bändern bestehenden Mehrschichtbändern, die gegebenenfalls auch noch miteinander durch Kaschieren verbunden sein können, ein Kondensator gewikkelt wird.The method according to the invention has proven to be particularly favorable in the manufacture of electrical thin-film capacitors, which - as has already been the subject an older proposal is - to be made from four thin sheets of which each consists of two layers of lacquer and one layer of metal, the first being on The lacquer layer applied to the auxiliary carrier consists of acetyl cellulose, the metal coating preferably consists of aluminum and the second layer of lacquer is formed from polystyrene is and in which the four thin films are arranged and contacted in the capacitor that the first lacquer layers made of acetyl cellulose are in the field-free space, while the second layers of polystyrene lacquer are electrically effective. One goes here in such a way that in each case two thin film strips with acetyl cellulose layers lying on top of one another are laminated together and each consisting of two tapes laminated together Multi-layer tapes, which may also be connected to one another by lamination can be, a capacitor is wound.

Als ebenfalls sehr zweckmäßig hat sich die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei der Herstellung von solchen Gegenstand eines älteren Vorschlags bildenden Dünnfolienkondensatoren erwiesen, die aus zwei Dünnfolien hergestellt werden, von denen jede aus einer ersten dünneren Lackschicht, einem Metallbelag und einer zweiten dickeren Lackschicht hergestellt wird. Durch Zusammenkaschieren von zwei solchen Bändern kann man erreichen, daß zur Herstellung eines Dünnfolienkondensators nur ein einziges Band aufgewickelt werden muß und daß darüber hinaus beim Wickeln dieses Bandes keine besonderen Vorkehrungen getroffen werden müssen, um eine Beschädigung des dünnen Bandes beim Wickeln zu vermeiden. Insbesondere kann die Ablösung des Hilfsträgers statt unmittelbar beim Wickeln und unter Verwendung besonderer Vorrichtungen schon vor, während oder nach dem Kaschieren erfolgen.The application of the invention has also proven to be very expedient Process in the manufacture of such a subject matter of an older proposal Thin film capacitors that are made from two thin films have been proven by each of which consists of a first, thinner layer of lacquer, a metal coating and a second thicker layer of lacquer is produced. By laminating two of these together Ribbons can be used to make a thin film capacitor only a single tape must be wound and that, moreover, when winding this No special precautions need to be taken to prevent damage to the tape to avoid the thin ribbon when winding. In particular, the replacement of the Auxiliary carrier instead of directly during winding and using special devices take place before, during or after lamination.

Zur weiteren Erläuterung der Erfindung kann die Figur dienen.The figure can serve to further explain the invention.

Auf den Vorratsrollen 1 und 2 liegt je eine Rolle aus mit Trägerfolien 3 und 4, die aus mit hochschmelzenden Kohlenwasserstoffen imprägnierten Papierbändern bestehen, verbundenen Dünnfolien 5 und 6. Von den Vorratsrollen kommend werden die mit den Trägerfolien verbundenen Dünnfolien über beheizte Zwischenrollen 7 und 8 geführt und hierbei die Trägerfolien 3 und 4 von den Dünnfolien 5 und 6 gelöst. Die Temperatur der Rollen 7 und 8 beträgt dabei vorzugsweise etwa 100° C. Die abgelösten Trägerfolien können zur erneuten Verwendung wieder aufgespult werden. Die Dünnfolien 5 und 6 werden hingegen über die auf eine Temperatur von etwa 130 bis 140° C erwärmte Kaschiertrommel 9 geführt und dort fest miteinander verbunden. Die so kaschierten Folien werden über eine weitere Zwischenrolle 10, die bei Bedarf gekühlt werden kann, auf die mittels Rutschkupplung angetriebene Aufspulrolle 11 geführt. Bei der Anordnung, wie sie in der Figur dargestellt ist, wird die Innenseite der Dünnfolie 5 mit der Außenseite der Dünnfolie 6 verbunden. Durch Anordnung einer zusätzlichen Laufrolle 13 und gleichzeitige Umkehr der Reihenfolge Trägerfolie-Dünnfolie auf der Vorratsrolle 2 kann man auch eine Kaschierung von Innen- auf Innenseite erreichen. Die Trägerfolie 4 wird dann über die Laufrolle 13 abgezogen.On the supply rolls 1 and 2 there is a roll of thin foils 5 and 6 connected to carrier foils 3 and 4, which consist of paper tapes impregnated with high-melting hydrocarbons and in this case the carrier foils 3 and 4 are detached from the thin foils 5 and 6. The temperature of the rollers 7 and 8 is preferably about 100 ° C. The detached carrier films can be rewound for reuse. The thin films 5 and 6, on the other hand, are passed over the laminating drum 9, which is heated to a temperature of about 130 to 140 ° C., and are firmly connected to one another there. The foils laminated in this way are guided over a further intermediate roller 10, which can be cooled if necessary, onto the winding roller 11 driven by means of a slip clutch. In the arrangement as shown in the figure, the inside of the thin film 5 is connected to the outside of the thin film 6. By arranging an additional roller 13 and at the same time reversing the sequence carrier film-thin film on the supply roll 2, one can also achieve a lamination from the inside to the inside. The carrier film 4 is then pulled off over the roller 13.

Nach diesem Prinzip lassen sich auch mehr als zwei Dünnfolien miteinander kaschieren bzw. je zwei bereits kaschierte Folien nochmals miteinander verbinden.According to this principle, more than two thin films can be joined together laminate or connect two already laminated foils to each other again.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung elektrischer Dünnfolienkondensatoren, bei dem mindestens zwei durch Auftragen von Lackschichten und Belegungen auf mit hochschmelzenden Kohlenwasserstoffen imprägnierte Hilfsträgerfolien gebildete Dünnfolienbänder vor dem Wickeln fest miteinander verbunden und dann zu einem Kondensator aufgewickelt werden, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß die zu verbindenden Dünnfolienbänder (5 bzw. 6) in der Weise gemeinsam über eine beheizte Kaschiertrommel (9) geführt werden, daß die bisher auf dem inzwischen abgelösten Träger (3) befindliche Seite der einen Dünnfolie (5) an der vom Träger (4) abgewandten Seite der anderen Dünnfolie (6) anliegt. Claims: 1. Process for the production of electrical thin film capacitors, in the case of at least two by applying layers of varnish and covering on with high-melting hydrocarbons impregnated auxiliary carrier films formed by thin film strips firmly connected to each other before winding and then wound up to form a capacitor are, d a d u r c h g e - indicates that the thin film strips to be connected (5 or 6) out in this way together over a heated laminating drum (9) be that the previously on the now detached carrier (3) located page one thin film (5) on the side of the other thin film facing away from the carrier (4) (6) is applied. 2. Verfahren zur Herstellung elektrischer Dünnfolienkondensatoren, bei dem mindestens zwei durch Auftragen von Lackschichten und Belegungen auf mit hochsehmelzenden Kohlenwasserstoffen imprägnierte Hilfsträgerfolien gebildete Dünnfolienbänder vor dem Wickeln fest miteinander verbunden und dann zu einem Kondensator aufgewickelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verbindenden Dünnfolienbänder (5 bzw. 6) in der Weise gemeinsam über eine beheizte Kaschiertrommel (9) geführt werden, daß die bisher auf den inzwischen abgelösten Trägerfolien (3 bzw. 4) befindlichen Seiten der Dünnfolien (5 bzw. 6) aneinander liegen. 2. Process for the production of electrical thin film capacitors, in the case of at least two by applying layers of varnish and covering on with thin film strips impregnated with high-boiling hydrocarbons firmly connected to each other before winding and then wound up to form a capacitor are characterized in that the thin film strips to be connected (5 or 6) are guided together over a heated laminating drum (9) in such a way that that the previously detached carrier films (3 or 4) are located The sides of the thin films (5 or 6) lie against one another. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dünnfolien vor der Kaschierung vorerwärmt werden. 3. The method of claim 1 or 2, characterized in that the thin films are preheated before lamination will. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dünnfolien über eine auf eine unter der Temperatur der Kaschiertrommel liegende Temperatur erwärmte Trommel geführt werden. 4. The method according to claim 3, characterized in that the thin films above a temperature below the temperature of the laminating drum heated drum. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablösung der Hilfsträgerfolien von der Dünnfolie auf der zum Vorerwärmen verwendeten beheizten Trommel vorgenommen wird, deren Temperatur in der Nähe der Schmelztemperatur des Imprägniermittels der Hilfsträgerfolie gehalten wird. 5. The method according to claim 4, characterized in that that the detachment of the auxiliary carrier films from the thin film on the preheating The heated drum used is made whose temperature is close to the Melting temperature of the impregnating agent of the auxiliary carrier film is held. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch zwei schwenkbar angeordnete Vorratsrollen (1 bzw. 2) zur Aufnahme der auf den Trägerfolien (3 bzw. 4) aufgebrachten Dünnfolien (5 bzw. 6), eine gleiche Anzahl von Zwischenrollen (7 bzw. 8), die sowohl an den Vorratsrollen (1, 2) als auch an der beheizten Kaschiertrommel (9) mit ihren Mantelflächen anliegen, sowie durch eine mit einer Rutschkupplung versehene schwenkbare Aufspulrolle (11) zur Aufnahme der kaschierten Dünnfolien und durch eine zwischen der Aufspulrolle (11) und der Kaschiertrommel (9) an beiden anliegend angeordnete Zwischenrolle (10). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenrolle (10) gekühlt ist. B. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenrollen (7 und/oder 8) auf eine unter der Temperatur der Kaschiertrommel liegende Temperatur beheizt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 739 364, 898 481; französische Patentschrift Nr. 1160 381; USA.-Patentschrift Nr. 2 754 230. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsche Patente Nr. 1158 178, 1228 720, 1239402.6. Device for performing the method according to one or more of claims 1 to 5, characterized by two pivotably arranged supply rolls (1 or 2) for receiving the thin films (5 or 6) applied to the carrier films (3 or 4), an equal number of intermediate rollers (7 or 8), which rest with their outer surfaces both on the supply rollers (1, 2) and on the heated laminating drum (9), as well as by a swiveling take-up roller (11) provided with a slip clutch of the laminated thin films and by an intermediate roller (10) arranged between the winding roller (11) and the laminating drum (9) adjacent to both. 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the intermediate roller (10) is cooled. B. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the intermediate rollers (7 and / or 8) are heated to a temperature below the temperature of the laminating drum. Considered publications: German Patent Specifications No. 739 364, 898 481; French Patent Specification No. 1160 381st; U.S. Patent No. 2,754,230. Earlier Patents Considered: German Patents Nos. 1158 178, 1228 720, 1239402.
DE19611269248 1961-11-07 1961-11-07 Process for the production of electrical thin film capacitors Pending DE1269248B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19611269248 DE1269248B (en) 1961-11-07 1961-11-07 Process for the production of electrical thin film capacitors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19611269248 DE1269248B (en) 1961-11-07 1961-11-07 Process for the production of electrical thin film capacitors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1269248B true DE1269248B (en) 1968-05-30

Family

ID=5660340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611269248 Pending DE1269248B (en) 1961-11-07 1961-11-07 Process for the production of electrical thin film capacitors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1269248B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739364C (en) * 1937-02-10 1943-09-23 Hydrawerk Ag Process for the production of capacitors, especially for high frequency
DE898481C (en) * 1942-05-14 1953-11-30 Siemens Ag Electrical winding capacitor with low pressure and temperature dependency
US2754230A (en) * 1952-10-25 1956-07-10 Bell Telephone Labor Inc Method of making electrical capacitors
FR1160381A (en) * 1955-09-15 1958-07-15 Hunt Capacitors Ltd A Process for manufacturing electric capacitors

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739364C (en) * 1937-02-10 1943-09-23 Hydrawerk Ag Process for the production of capacitors, especially for high frequency
DE898481C (en) * 1942-05-14 1953-11-30 Siemens Ag Electrical winding capacitor with low pressure and temperature dependency
US2754230A (en) * 1952-10-25 1956-07-10 Bell Telephone Labor Inc Method of making electrical capacitors
FR1160381A (en) * 1955-09-15 1958-07-15 Hunt Capacitors Ltd A Process for manufacturing electric capacitors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1589008C3 (en) Process for the production of a wound capacitor
DE909479C (en) Winding arrangement for high voltage transformers
DE2424368C3 (en) Process for the production of stacked or layered capacitors
DE2639184C3 (en) Process for the production of electrical stacked or layered capacitors and device for carrying out the process
DE1269248B (en) Process for the production of electrical thin film capacitors
AT238844B (en) Process for the production of electrical thin film capacitors
DE2049407A1 (en) Process for the production of metallized capacitors
DE1241534B (en) Process for the production of a regenerable thin-film capacitor
DE2541111C3 (en) Process for the production of electrical stacked or layered capacitors
DE3517243A1 (en) ELECTRIC CAPACITOR AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1439324C3 (en) Process for the manufacture of capacitor ribbons
DE952737C (en) Process for the production of solderable power connection layers for oxygen-sensitive coatings, in particular capacitor coatings, applied to tape-shaped carriers in a vacuum
DE2551897C2 (en) Process for impregnating wound capacitors
DE2752767A1 (en) Laminated capacitor mfr. - by winding master capacitor roll with injected separating foils and cutting roll axially
DE2802769A1 (en) Multilayer film capacitor - with polypropylene foil metallised on both sides and polypropylene dielectric
DE1938419A1 (en) Process for the production of insulated strip conductors
DE3710639C2 (en)
DE2316414A1 (en) CAPACITOR ELEMENT FOR POWER CAPACITORS
DE1514498C (en) Process for the production of electrical thin film capacitors
AT236549B (en) Process for the manufacture of a regenerative capacitor of high volume
DE2255995C3 (en) Process for the production of electrical wound capacitors
DE929313C (en) Aluminum oxide capacitor with an oxide layer applied to the aluminum foil, which has a thin coating that can be regenerated
DE1228720B (en) Process for the production of a regenerative capacitor of high space capacity
DE976229C (en) Process for the production of electrical lacquer capacitors and device for carrying out the process
AT251722B (en) Process for making thin capacitor ribbons

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences