DE126546C - - Google Patents

Info

Publication number
DE126546C
DE126546C DENDAT126546D DE126546DA DE126546C DE 126546 C DE126546 C DE 126546C DE NDAT126546 D DENDAT126546 D DE NDAT126546D DE 126546D A DE126546D A DE 126546DA DE 126546 C DE126546 C DE 126546C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
bed
posts
folded
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT126546D
Other languages
German (de)
Publication of DE126546C publication Critical patent/DE126546C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/64Travelling or camp beds
    • A47C17/68Travelling or camp beds only the legs being foldable

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

KLASSEGREAT

in LIVERPOOL.in LIVERPOOL.

Zusammenlegbare Bettstelle.Collapsible bed.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bettstelle, welche so zusammenlegbar ist, dafs sie beim Transport' einen sehr geringen Raum einnimmt.The present invention relates to a bedstead which is collapsible that it takes up very little space during transport.

Auf beiliegender Zeichnung istOn the accompanying drawing is

Fig. ι ein Schaubild der allgemeinen Anordnung; Fig. Ι a diagram of the general arrangement;

Fig. 2 zeigt die Bettstelle für den Transport zusammengelegt;Fig. 2 shows the bedside folded for transport;

Fig. 3 zeigt die Bettstelle halb zusammengelegt; Fig. 3 shows the bed half folded;

Fig. 4 und 5 sind Vorder- bezw. Rückansichten des Gelenkverbindungsstückes für die Längsversteifungen;FIGS. 4 and 5 are front or respectively. Rear views of the hinge connector for the Longitudinal stiffeners;

Fig. 6 zeigt die Gitterstäbe für die Mosquitonetze. Fig. 6 shows the bars for the mosquito nets.

A sind die vier senkrechten Pfosten, aus Röhren gebildet und paarweise durch Längsversteifungen mit einander verbunden. In den Zapfen α dieser Pfosten A werden die Querverbindungsstangen B mit ihren Augen C so eingehängt, dafs sie sofort abgenommen werden können, wenn die Bettstelle aus einander genommen werden soll. Jeder Pfosten hat einen Sockel D. Zur Versteifung der Pfosten dienen einerseits die Längsversteifungen E und El und die Querverstrebungen J. Die Längsversteifungen sind in der Mitte durch das Gelenkstück F mit einander verbunden. Die Stangen E sind bei e an die Pfosten angehängt, während die Stangen E1 am oberen Theil der Pfosten bei e1 lösbar eingehängt sind. Das Verbindungsstück F bildet eine flache Metallplatte, welche mit einem der Stäbe fest verbunden ist, während die anderen mit ihren abgeflachten Enden an den Zapfen f gelenkig angebunden werden. H sind in der Richtung der Stangen EE1 verlaufende Rippen auf der Platte F und dienen als Anschlag für die flachen Enden der Stangen E bezw. E1, um ein Zusammenklappen nur in einer Richtung zu gestatten und die aufgestellte Bettstelle zu versteifen. A are the four vertical posts, made of tubes and connected in pairs by longitudinal stiffeners. In the pin α of this post A , the cross-connecting rods B are hung with their eyes C so that they can be removed immediately when the bed is to be taken apart. Each post has a base D. On the one hand, the longitudinal reinforcements E and E l and the cross braces J. The longitudinal reinforcements are connected to one another in the middle by the joint F to reinforce the posts. The rods E are attached to the posts at e , while the rods E 1 are releasably attached to the upper part of the posts at e 1. The connecting piece F forms a flat metal plate which is firmly connected to one of the rods, while the other are hinged to the pin f with their flattened ends. H are in the direction of the rods EE 1 extending ribs on the plate F and serve as a stop for the flat ends of the rods E BEZW. E 1 , in order to only allow folding in one direction and to stiffen the raised bed.

' Die Querversteifungen / können an den Enden der Pfosten A bei i gelenkig eingehängt werden und sind am Kreuzungspunkt J1 durch ein Gelenkstück verbunden, die oberen Stäbe sind bei J2 nochmals gelenkig getheilt, um ein Zusammenfalten derselben zu gestatten. Die gelenkigen Verbindungen J2 sind so gebaut, dafs sie nur in einer Richtung nachgeben können, also die aufgestellte Bettstelle versteift halten.The cross stiffeners / can be hinged to the ends of the posts A at i and are connected by a hinge piece at the intersection point J 1 , the upper rods are again articulated at J 2 to allow them to be folded together. The articulated connections J 2 are constructed in such a way that they can only give way in one direction, that is to say that they keep the bedside stiffened.

Die Hängematte L ist durch die Riemenstreifen M auf den Querstangen B eingehängt. Die Riemenstreifen oder Schleifen M haben eine solche Form, dafs sie auf die Querstangen leicht angeschnallt und, wenn die Hängematte als Tragbahre dienen soll, bequem angefafst werden können. Zur richtigen Einstellung der Hängematte kann die Schleife der Riemen M gröfser oder kleiner gemacht werden.The hammock L is suspended from the crossbars B by the belt strips M. The belt strips or loops M have such a shape that they can be easily strapped onto the crossbars and, if the hammock is to serve as a stretcher, they can be comfortably grasped. To adjust the hammock correctly, the loop of the straps M can be made larger or smaller.

Fig. ι zeigt die aufgestellte Bettstelle. Um dieselbe zusammenzulegen, ist es nur nöthig, die Hängematte und die Querstangen B zu entfernen; dann löst man die Längsversteifungen E1 von den oberen Zapfen e1 der Pfosten A, so dafs E1 sich neben E legt.Fig. Ι shows the raised bed. In order to fold them it is only necessary to remove the hammock and the crossbars B; then one loosens the longitudinal stiffeners E 1 from the upper pegs e 1 of the post A, so that E 1 lies next to E.

Claims (2)

Diese Lage ist in Fig. 3 dargestellt. Die Bettstelle kann nun in der Längsrichtung zusammengefaltet werden, wobei die Pfosten und die Längsversteifungen parallel zu einander zu liegen kommen, weil einer der Stäbe E mit der Platte F fest verbunden ist. Nun werden die oberen Stäbe J der Querversteifungen um ihre Drehzapfen zusammengelegt, so dafs die Pfosten auch in der Querrichtung näher gerückt und in die durch Fig. 2 dargestellte Lage gebracht werden können. Wie aus dieser Figur ersichtlich, wird die Hängematte zusammengerollt und auf die zusammengelegte Bettstelle geschnallt, so dafs das ganze Bett einen sehr geringen Raum einnimmt und leicht transportirt werden kann.This situation is shown in FIG. 3. The bed can now be folded up in the longitudinal direction, the posts and the longitudinal stiffeners come to lie parallel to each other because one of the rods E is firmly connected to the plate F. The upper bars J of the transverse stiffeners are now placed together around their pivot pins, so that the posts can also be moved closer in the transverse direction and brought into the position shown by FIG. As can be seen from this figure, the hammock is rolled up and strapped to the folded bed, so that the whole bed takes up very little space and can be easily transported. N sind die Gitterstäbe für die Mosquitonetze, welche Stäbe in Bohrungen der Zapfen α eingelassen werden und bei O sowie P gelenkig untertheilt sind, um leicht zusammengefaltet werden zu können. N are the bars for the mosquito nets, which bars are inserted into holes in the pegs α and are articulated at O and P so that they can be easily folded up. Es ist leicht ersichtlich, dafs die oberen Stäbe J auch ohne das Gelenkstück J2 ausgeführt und unmittelbar an die Pfosten A lösbar eingehängt werden können, ebenso wie die oberen Stäbe der Längsversteifungen E1, um dann beim Auseinandernehmen des Bettes einfach von den Pfosten losgelöst werden zu können. Aber ebenso können die oberen Stäbe E1 der Längsversteifungen an irgend einer Stelle gelenkig getheilt werden, so dafs man sie bei einem Zusammenlegen des Bettes nicht mehr von den Pfosten lösen mufs. Die vorliegende Anordnung erscheint jedoch zweckmäfsiger. It is easy to see that the upper rods J can also be made without the joint piece J 2 and can be releasably hooked directly to the post A , as can the upper rods of the longitudinal stiffeners E 1 , and then simply detached from the post when the bed is dismantled to be able to. But the upper bars E 1 of the longitudinal stiffeners can also be articulated at any point so that they no longer have to be detached from the posts when the bed is folded. However, the present arrangement appears to be more expedient. Patent-A ν Sprüche:Patent-A ν Proverbs: ι. Zusammenlegbare Bettstelle, dadurch gekennzeichnet, dafs je zwei benachbarte Pfosten (A) durch ein Gestänge, bestehend aus vier Stäben (E E1 bezw. J), mit einander verbunden sind, welche, in diagonaler Richtung zwischen den Pfosten verlaufend, in der Mitte zusammenstofsen und dafs die Stäbe (E E1) hier an eine mit Anschlägen (H) für die Stäbe des Gestänges versehene Platte (F) drehbar angelenkt sind, · wobei die unteren Stäbe jedes Gestänges drehbar und die oberen Stäbe entweder leicht lösbar oder ebenfalls drehbar mit den Pfosten in Verbindung stehen, in welch letzterem Falle die oberen Stäbe getheilt und an den Theilstellen mit Gelenken versehen sind, zum Zwecke, einerseits bei' aufgestellter Bettstelle dieselbe zu versteifen, andererseits aber ein Zusammenlegen der Bettstelle zu ermöglichen. : ι. Collapsible bedstead, characterized in that two adjacent posts (A) are connected to each other by a rod consisting of four rods (EE 1 or J) which, running in a diagonal direction between the posts, collide in the middle and that the rods (EE 1 ) are pivoted to a plate (F) provided with stops (H) for the rods of the rod, the lower rods of each rod being rotatable and the upper rods either easily detachable or also rotatable with the posts in the latter case the upper rods are divided and provided with joints at the parts, for the purpose of stiffening the bed when the bed is set up, on the one hand, and enabling the bed to be folded up on the other. : 2. Eine Ausführungsform der unter 1. gekennzeichneten zusammenlegbaren Bettstelle, bei welcher die Platte (F) an einem der Stäbe des Gestänges festsitzt, während die anderen um einen Zapfen (f) der Platte (F) drehbar sind.2. An embodiment of the collapsible bed identified under 1., in which the plate (F) is fixed to one of the rods of the linkage, while the others are rotatable about a pin (f) of the plate (F). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT126546D Active DE126546C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE126546C true DE126546C (en)

Family

ID=395195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT126546D Active DE126546C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE126546C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3700983C1 (en) * 1987-01-15 1988-08-25 Horst Schmidt Couch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3700983C1 (en) * 1987-01-15 1988-08-25 Horst Schmidt Couch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE126546C (en)
DE1816339C3 (en) Collapsible duvet holder
DE114165C (en)
DE128201C (en)
AT140530B (en) Bed frame.
DE120421C (en)
DE270838C (en)
DE343341C (en)
DE106562C (en)
DE378441C (en) Apparatus for indoor gymnastics
DE660197C (en) Collapsible camp bed
DE69985C (en) Locking device on foldable stretchers
DE110196C (en)
DE120418C (en)
DE168251C (en)
DE193424C (en)
DE307776C (en)
DE244230C (en)
DE236410C (en)
AT122728B (en) Patient transport device divided in the longitudinal direction.
DE293366C (en)
DE194207C (en)
DE148462C (en)
DE281063C (en)
DE299525C (en)