DE1264953B - Heat developable diazotype material - Google Patents

Heat developable diazotype material

Info

Publication number
DE1264953B
DE1264953B DEJ22930A DEJ0022930A DE1264953B DE 1264953 B DE1264953 B DE 1264953B DE J22930 A DEJ22930 A DE J22930A DE J0022930 A DEJ0022930 A DE J0022930A DE 1264953 B DE1264953 B DE 1264953B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dicyandiamide
materials
diazotype material
solution
diazo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ22930A
Other languages
German (de)
Inventor
Claude Max Aebi
Frank Walton Haining
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1264953B publication Critical patent/DE1264953B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/52Compositions containing diazo compounds as photosensitive substances
    • G03C1/58Coupling substances therefor
    • G03C1/585Precursors

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES ^Rl^ PATENTAMT Int. Cl.:FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY GERMAN ^ Rl ^ PATENT OFFICE Int. Cl .:

G03cG03c

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Deutsche Kl.: 57 b -42/05- German class: 57 b -42 / 05-

Nummer: 1264 953Number: 1264 953

Aktenzeichen: J 22930IX a/57 bFile number: J 22930IX a / 57 b

Anmeldetag: 27. Dezember 1962 Filing date: December 27, 1962

Auslegetag: 28. März 1968Opening day: March 28, 1968

Die vorliegende Erfindung betrifft wärmeentwickelbare Diazotypiematerialien aus einem Schichtträger, gegebenenfalls einer Zwischenschicht und einer lichtempfindlichen Schicht mit einer Diazoverbindung, einer mehrbasischen Carbonsäure und gegebenenfalls einem Bindemittel.The present invention relates to heat developables Diazotype materials composed of a layer support, optionally an intermediate layer and a light-sensitive Layer with a diazo compound, a polybasic carboxylic acid and optionally a binder.

Die bei dem bekannten üblichen Diazokopieren am häufigsten verwendeten lichtempfindlichen Schichten mit Diazoverbindungen enthalten ein durch Licht zersetzbares Diazoniumsalz, eine organische ίο Kupplungskomponente und eine Säure. Ein mit einer solchen Zusammensetzung beschichtetes Material wird durch ein Negativ oder Positiv belichtet und hierdurch das Diazoniumsalz zersetzt, was die Ent' wicklung im belichteten Bereich verhindert. Das belichtete Material wird dann mit einem alkalischen Entwicklungsmittel, wie beispielsweise gasförmigem Ammoniak, das den pH-Wert erhöht und die farbbildende Reaktion zwischen dem unzersetzten Diazoniumsalz und der organischen Kupplungskonv ponente ermöglicht} behandelt.The most commonly used photosensitive layers in known conventional diazo copying with diazo compounds contain a photo-decomposable diazonium salt, an organic ίο Coupling component and an acid. A material coated with such a composition is exposed through a negative or positive and thereby decomposes the diazonium salt, which the ent ' prevents winding in the exposed area. The exposed material is then treated with an alkaline Developing agents, such as gaseous ammonia, which increase the pH value and act as a color-forming agent Reaction between the undecomposed diazonium salt and the organic coupling conv component enables} treated.

Es ist ferner bekannt, die organische Kupplungskomponente nicht bei der Herstellung des Diazotypiematerials mit dem Diazoniumsalz zu kombinieren, sondern zusammen mit dem alkalischen Entwickler nach Belichten des Diazotypiematerials anzuwenden.It is also known that the organic coupling component is not used in the production of the diazotype material to combine with the diazonium salt, but together with the alkaline developer to be used after exposure of the diazotype material.

Beide vorgenannten Materialien haben den Nachteil, daß sie eine gesonderte Kupplungskomponente zur Erzeugung eines Azofarbstoffe erfordern. Wird der Kuppler bei der Herstellung mit dem Diazoniumsalz kombiniert, so besteht die Gefahr einer vorzeitigen Kupplung, und das Material besitzt beschränkte Lagerbeständigkeit. Beide vorgenannten Arten von Materialien erfordern die Anwendung einer gesonderten Flüssigkeit zur Entwicklung des Bildes.Both of the aforementioned materials have the disadvantage that they have a separate coupling component for Require generation of an azo dyes. The coupler is used in manufacture with the diazonium salt combined, there is a risk of premature coupling and the material possesses limited Shelf life. Both of the aforementioned types of materials require the use of a separate one Liquid to develop the image.

Um das Erfordernis einer gesonderten Entwicklungsflüssigkeit auszuschalten, wurden auch bereits Diazomaterialien zubereitet, die Verbindungen erhalten, die alkalische Entwicklungsprodukte bei Zersetzung durch Wärme liefern können. Derartige Diazomaterialien erfordern jedoch noch das Vorhandensein einer gesonderten Kupplungskomponente, um Azofarbstoffe zu bilden.Diazo materials have also been used to eliminate the need for a separate developing liquid prepared that contain compounds that form alkaline development products when they decompose can deliver through heat. However, such diazo materials still require the presence a separate coupling component to form azo dyes.

Bei Versuchen, solche Diazoniumsalz-Kuppler-Systeme zu verbessern, wurden auch selbstkuppelnde Diazomaterialien verwendet. Derartige Materialien enthalten Diazoniumverbindungen oder Gemische derartiger Verbindungen, die durch Reaktion mit ihren eigenen Photolyseprodukten gefärbte Verbindungen liefern können. Bei der Verwendung werden die Materialien durch ein Negativ zur Bildung des gewünschten Positivs belichtet. Durch Einstellung Wärmeentwickelbares DiazotypiematerialAttempts to improve such diazonium salt coupler systems have also resulted in self-coupling Diazo materials used. Such materials contain diazonium compounds or mixtures such compounds, the compounds colored by reaction with their own photolysis products can deliver. When used, the materials are replaced by a negative to form the desired positive exposed. Adjustment heat developable diazotype material

Anmelder:Applicant:

International Business Machines Corporation,International Business Machines Corporation,

Armonk, N. Y. (V. St. A.)Armonk, N. Y. (V. St. A.)

Vertreter:Representative:

Dipl.-Chem. Dr. L. Wessely, Patentanwalt,Dipl.-Chem. Dr. L. Wessely, patent attorney,

8000 München 19, Montenstr. 98000 Munich 19, Montenstr. 9

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Claude Max Aebi, Endicott, N. Y.;Claude Max Aebi, Endicott, N.Y .;

Frank Walton Haining, Vestal, N. Y. (V. St. A.)Frank Walton Haining, Vestal, N. Y. (V. St. A.)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

V. St. v. Amerika vom 29. Dezember 1961 (163 055)V. St. v. America December 29, 1961 (163 055)

des Ausmaßes der Belichtung werden die selbstkuppelnden Verbindungen teilweise zersetzt, und der nicht zersetzte Anteil reagiert mit den Zersetzungsprodukten unter Bildung des gewünschten Positivsbildes in den belichteten Bereichen, the degree of exposure, the self-coupling compounds are partially decomposed, and the undecomposed portion reacts with the decomposition products to form the desired positive image in the exposed areas,

Derartige Materialien haben keine weitergehende. Anwendung erlangt, da die gebildeten Bilder nicht stabil sind und der Kontrast zwischen dem erzeugten Bild und dem Untergrund gering ist. Auch müssen Erzeugnisse dieser Art anschließend zur Zerstörung des in den nicht belichteten Bereichen des Films zurückgebliebenen nicht zersetzten Diazomaterials behandelt werden. Außerdem ist im allgemeinen auch eine Stufe der alkalischen Entwicklung bei solchen Materialien erforderlich, um die farbbildende Reaktion zum vollständigen Ablauf zu bringen. Die vorstehenden Materialien sind hauptsächlich bei Negativkopierverfahren brauchbar.Such materials have no further. Application obtained as the images formed are not are stable and the contrast between the generated image and the background is low. Also have to Products of this type subsequently destroy the unexposed areas of the film any remaining undecomposed diazo material are treated. Besides, in general Such materials also require a step of alkaline development in order to be color-forming To bring the reaction to completion. The above materials are main usable in negative copying processes.

Die vorliegende Erfindung bezweckt die Bereitstellung wärmeentwickelbarer lichtempfindlicher Diazotypiematerialien mit guter Lagerbeständigkeit, die scharfe, stabile Bilder hoher Intensität durch ein Positiwerfahren zu liefern vermögen, ohne daß in dem Material eine gesonderte Kupplungskomponente bis zur thermischen Entwicklung vorhanden wäre und ohne Anwendung einer gesonderten Entwicklungsfiüssigkeit. The present invention aims to provide thermally developable diazotype photosensitive materials with good shelf life that gives sharp, stable high-intensity images through a Able to deliver positive processes without a separate coupling component in the material would exist until thermal development and without the use of a separate development liquid.

Es wurde nun gefunden, daß Diazotypiematerialien, die Dicyandiamid enthalten, derartige vorteilhafte Eigenschaften aufweisen.It has now been found that diazotype materials which contain dicyandiamide are advantageous Have properties.

809 520/620809 520/620

3 43 4

Die Lösung der Aufgabe, die der. Erfindung zu- Mit den erfiridungsgemäßen Materialien werdenThe solution to the task that the. Invention to be with the materials according to the invention

gründe liegt, erfolgt mit einem wärmeentwickelbaren nach dem Belichten die Kopien durch Erhitzen aufreasons, the copies are made by heating with a heat-developable after exposure

Diazotypiematerial aus einem Schichtträger, gege- eine Temperatur von 120 bis 1500C entwickelt,Diazotype material from a layer support, developed against a temperature of 120 to 150 0 C,

benenfalls einer Zwischenschicht und einer licht- Diese erfindungsgemäßen Diazotypiematerialien bie-if necessary an intermediate layer and a light- These diazotype materials according to the invention offer

empfindlichen Schicht mit einer Diazoverbindung, 5 ten den Vorteil, daß sie zu Bildern führen, die aichsensitive layer with a diazo compound, 5 th the advantage that they lead to images that aich

einer mehrbasischen Carbonsäure und gegebenenfalls durch ihre Schärfe, ihre Farbtiefe und ihren gutena polybasic carboxylic acid and possibly by its sharpness, its depth of color and its good

einem Bindemittel, das durch einen Gehalt an Di- Kontrast gegen den Untergrund sowie ihre Stabilitäta binding agent that contrasts with the substrate and its stability due to a content of di-contrast

cyandiamid gekennzeichnet ist. gegenüber den mit bekannten Materialien erhält-cyandiamid is marked. compared to those obtained with known materials

Erfindungsgemäß kann das Dicyandiamid in der liehen auszuzeichnen. Von großer Bedeutung ist es lichtempfindlichen Schicht oder der gegebenenfalls io auch, daß die erfindungsgemäßen Diazotypiemavorhandenen Zwischenschicht oder auch in dem terialien unter Bedingungen hoher relativer Feuchtig-Schichtträger vorliegen. keit lange Zeitspannen ohne Beeinträchtigung imAccording to the invention, the dicyandiamide can be awarded in the loan. It is of great importance light-sensitive layer or the optionally io that the diazotype according to the invention are present Interlayer or in the materials under conditions of high relative humidity are present. long periods of time without impairment in the

Bevorzugte Mengenbereiche für die Hauptbestand- Gegensatz zu bekannten Diazotypiematerialien ge-Preferred quantity ranges for the main stock in contrast to known diazotype materials

teile der Beschichtung der erfindungsgemäßen Ma- lagert werden können.parts of the coating of the master according to the invention can be stored.

terialen betragen 0,1 bis 10 Gewichtsprozent licht- 15 Wärme allein reicht zur Entwicklung der Zusammenempfindliche Diazoverbindung, 0,1 bis 25 Gewichts- Setzung aus, und so brauchen weder Ammoniak prozent mehrbasische Carbonsäure und 0,1 bis 35 Ge- noch andere Entwickler angewendet zu werden, wichtsprozent Dicyandiamid. Die erfindungsgemäßen Diazotypiematerialien lassenmaterials amount to 0.1 to 10 percent by weight of light - heat alone is enough to develop the sensitivity to one another Diazo compound, from 0.1 to 25 weight settlement, and so do not need ammonia percent polybasic carboxylic acid and 0.1 to 35 Ge and other developers to be used, weight percent dicyandiamide. Leave the diazotype materials according to the invention

Zu Diazoverbindungen, die in den erfindungs- sich daher in verhältnismäßig einfachen Diazokopier-To diazo compounds, which in the invention are therefore relatively simple diazo copiers

gemäßen Materialien brauchbar sind, gehören bei- 20 vorrichtungen verwenden, da keine EinrichtungenAppropriate materials should be used with devices, as there are no devices

spielsweise die folgenden: für Entwicklungsflüssigkeiten oder zum Absaugenfor example the following: for developing liquids or for suction

γ-.· .,. schädlicher Dämpfe von Nebenprodukten erforderlichγ-. ·.,. noxious fumes from by-products required

p-Diazo-N-methyl-N-hydroxyanilin · V2 Zink- Sln^e fheoretischen Grundlagen der Leistungsfähigkeitp-Diazo-N-methyl-N-hydroxyaniline · V 2 zinc sln ^ e theoretical fundamentals of performance

p-Diazodiäthylanilm-borfluorid, 25 ™* Brauchbarkeit der erfindungsgemäßen Materialienp-Diazodiethylanilm-Borfluorid, 25 ™ * usefulness of the materials according to the invention

l-N-MorphoHno-4-diazo-2,5-diathoxybenzol · Slnd ^ht vollständig geklart. Es wird jedoch ange-lN-MorphoHno-4-diazo-2,5-diathoxybenzene · Slnd ^ ht completely cleared. However, it is

1I Z'nk hl 'd d nommen, daß beim Erhitzen auf 120 bis 150 C ein 1 I Z'nk hl 'dd assume that when heated to 120 to 150 C.

tv 1^-J? IU1J n 1-4.1. 1 ·ι· ι; τ- ι τ,ι -a Kuppler gebildet wird. Dieser Kuppler seinerseits p-Diazoathylhydroxylathylanilm· 1UZmkchlond. J(* . 6 T, , , „ ,fi, , ..tv 1 ^ -J? IU 1 Y n 1-4.1. 1 · ι · ι; τ- ι τ, ι -a coupler is formed. This coupler, in turn, p-Diazoethylhydroxylethylanilm · 1 U Zmkchlond. J (*. 6 T ,,, ", fi,, ..

F ■> J J ■> /2 geht eine Kupplungs- oder Farbbildungsreaktion F ■> JJ ■> / 2 undergoes a coupling or color formation reaction

Zufriedenstellende mehrbasische Carbonsäuren für 30 mit der Diazoverbindung ein. Der Kuppler ist daherSatisfactory polybasic carboxylic acids for 30 with the diazo compound. The coupler is therefore

die erfindungsgemäßen Materialien sind beispiels- in dem Material bis zum Augenblick der Entwicklungthe materials according to the invention are for example in the material up to the moment of development

weise Citronensäure, Maleinsäure und Malonsäure. nicht vorhanden, zu welchem er dann in situ durchwise citric acid, maleic acid and malonic acid. not available, to which he then carried out in situ

Neben den Hauptbestandteilen, nämlich Diazo- thermolytische Reaktion der Bestandteile gebildet Verbindung, mehrbasische Carbonsäure und Dicyandi- wird. Hierdurch wird das Problem vorzeitiger Kuppamid, können die erfindungsgemäßen Materialien 35 lung und geringer Lagerbeständigkeit in einer Umweitere Zusatzstoffe, wie beispielsweise filmbildende gebung mit hoher Feuchtigkeit völlig ausgeschaltet. Harze und Polymere, Antioxydantien, Stabilisatoren Diese in situ-Bildung eines Kupplers rein durch und andere bekannte Substanzen, enthalten. Anwendung von Wärme schaltet auch das Erfordernis _ Die erfindungsgemäßen Materialien können durch der Anwendung eines gesonderten Kupplers aus. Überziehen oder Beschichten verschiedener Schicht- 40 Die erfindungsgemäßen Materialien lassen sich träger mit einer oder mehreren getrennten Schichten auf allen Gebieten, auf denen Diazotypiematerialien hergestellt werden. So kann das Dicyandiamid gelöst üblicherweise verwendet werden, insbesondere als und die Lösung auf einer Papiergrundlage aufge- Kopierpapiere, z.B. bei der Reproduktion von bracht und getrocknet werden. Eine Lösung einer Schriftstücken, Plänen, Zeichnungen, verwerten. Diazoverbindung und einer mehrbasischen Carbon- 45In addition to the main components, namely diazo thermolytic reaction of the components formed Compound, polybasic carboxylic acid and dicyandi-will. This eliminates the problem of premature kuppamid, the materials according to the invention can develop and low storage stability in one step Additives such as film-forming environment with high humidity are completely eliminated. Resins and polymers, antioxidants, stabilizers These in situ formation of a coupler purely through and other known substances. Application of heat also switches off the requirement _ The materials according to the invention can be made by using a separate coupler. Covering or coating various layers. The materials according to the invention can be supports with one or more separate layers in all areas where diazotype materials getting produced. Thus, the dicyandiamide can usually be used in solution, in particular as and the solution on a paper base copier papers, for example in the reproduction of brought and dried. Recycle a solution of documents, plans, drawings. Diazo compound and a polybasic carbon 45

säure kann dann über den ersten Überzug aufgebracht Beispiel 1 und unter Bildung einer Doppelbeschichtung aufAcid can then be applied over the first coat of Example 1 and forming a double coat

dem Träger getrocknet werden. Gewünschtenfalls 10 g Celluloseacetatbutyrat (Viskosität V2 Sekunde)dried on the carrier. If desired, 10 g cellulose acetate butyrate (viscosity V 2 seconds)

können auch Dicyandiamid, die mehrbasische Carbon- werden in 100 ml Methylalkohol gelöst. Das GemischYou can also use dicyandiamide, the polybasic carbon monoxide, to be dissolved in 100 ml of methyl alcohol. The mixture

säure und die Diazoverbindung alle in dem gleichen 50 wird auf einem Dampfbad zur Beschleunigung desacid and the diazo compound all in the same 50 is used on a steam bath to speed up the process

Lösungsmittel gelöst und als Einzelschicht auf den Lösungsvorganges erwärmt. Zu dieser Lösung werdenSolvent dissolved and heated as a single layer to the dissolving process. Become this solution

Träger aufgebracht werden. dann 5 g Äpfelsäure, 1 g Dicyandiamid und 2 gCarrier are applied. then 5 g of malic acid, 1 g of dicyandiamide and 2 g

Das bevorzugte Verfahren besteht darin, eine l-N-Morpholino-4-diazo-2,5-diäthoxybenzol · 1I2 Zink-The preferred method is to use an IN-Morpholino-4-diazo-2,5-diethoxybenzene · 1 I 2 zinc

Dicyandiamid, eine lichtempfindliche Diazoverbindung chlorid zugegeben.Dicyandiamide, a photosensitive diazo compound chloride added.

und eine geeignete mehrbasische Carbonsäure ent- 55 Ein aus einem Polyterephthalsäureglykolesterfilmand a suitable polybasic carboxylic acid comprised of a polyterephthalic acid glycol ester film

haltende Lösung gewöhnlich unter Zusatz eines bestehender Träger wird dann dünn mit der obigenHolding solution usually with the addition of an existing carrier is then thin with the above

bindenden oder filmbildenden Materials herzustellen Lösung überzogen, wobei ein haftender Film auf dembinding or film-forming material to produce solution coated, with an adhesive film on the

und einen Träger mit einer solchen Lösung unter Träger gebildet wird. Das erhaltene Material wirdand forming a carrier with such a solution under Carrier. The material obtained will

Bildung einer dünnen Schicht zu überziehen. dann etwa 20 Sekunden durch ein transparentesForming a thin layer of coating. then about 20 seconds through a transparent

Weiter können getrennte Lösungen des Dicyandi- 60 Positiv mit ultraviolettem Licht belichtet. Nach der amids und der lichtempfindlichen Diazoverbindung Belichtung wird das Erzeugnis 30 Sekunden bei und der Säure hergestellt und gesonderte aufeinander 120 bis 15O0C erhitzt, wodurch ein stabiles rötlichangeordnete Filme aus jeder der Lösungen auf einem braunes Positivbild gebildet wird. Träger hergestellt werden. . .Separate solutions of the Dicyandi- 60 positive can also be exposed to ultraviolet light. After the amide and the photosensitive diazo compound exposure the product is 30 seconds and the acid prepared and heated to 15O 0 C separate successive 120, thereby forming a stable reddish arranged films of each of the solutions on a brown positive image. Carriers are made. . .

Ferner kann der Träger mit der Lösung des Di- 65 B e 1 s ρ 1 e 1 2Furthermore, the carrier can with the solution of the Di- 65 B e 1 s ρ 1 e 1 2

cyandiamids imprägniert und dann mit einer Lösung 4 g kolloidale Kieselsäure werden in 100 ml Wassercyandiamids are impregnated and then with a solution 4 g of colloidal silica are in 100 ml of water

der lichtempfindlichen Diazoverbindung und der suspendiert. Dann werden zu dieser Suspensionthe photosensitive diazo compound and the suspended. Then become this suspension

Säure beschichtet werden. 5 g Malonsäure, 2 g Naphthalin-ljS^-trinatriumsulfo-Acid coated. 5 g malonic acid, 2 g naphthalene-ljS ^ -trinodium sulfo-

η at, ein Stabilisator und 1 g p-Diazoäthylhydroxyläthylanilin · */2 Zinkchlorid zugegeben.η at, a stabilizer and 1 g of p-diazoethylhydroxylethylaniline * / 2 zinc chloride were added.

Anschließend wird ein Papierträger gründlich mit einer gesättigten wäßrigen Dicyandiamidlösung befeuchtet und dann getrocknet. Das behandelte Papier wird dann mit der obigen Lösung beschichtet und getrocknet.A paper support is then thoroughly moistened with a saturated aqueous dicyandiamide solution and then dried. The treated paper is then coated with the above solution and dried.

Das hergestellte Material wird unter einem transparenten Positiv etwa 4 Sekunden lang mit ultraviolettem Licht belichtet und etwa 30 Sekunden bei 120 bis 15O0C erhitzt, wobei ein stabiles rotes Positivbild erzeugt wird.The material prepared is exposed under a long transparent positive about 4 seconds with ultraviolet light and heated for about 30 seconds at 120 to 15O 0 C, with a stable positive red image is formed.

Beispiel 3Example 3

15 g Dicyandiamid und 10 g Celluloseacetatbutyrat (Viskosität V2 Sekunde) werden in 100 ml Äthylenglykolmonomethyläther gelöst. Diese Lösung wird auf einen Träger aufgebracht und trocknen gelassen.15 g of dicyandiamide and 10 g of cellulose acetate butyrate (viscosity V 2 seconds) are dissolved in 100 ml of ethylene glycol monomethyl ether. This solution is applied to a support and allowed to dry.

Eine zweite Lösung wird durch Auflösen von 10 g Celluloseacetatbutyrat (Viskosität V2 Sekunde) in 100 ml Methylalkohol unter gelindem Erwärmen und anschließende Zugabe von 10 g Citronensäure, 5 g Thioharnstoff und 1 g p-Diazo-N-methyl-N-hydroxyäthylanilin · Va Zinkchlorid zu dieser Lösung hergestellt. Dann wird ein Überzug dieser Lösung auf der Oberseite der ersten Beschichtung gebildet und ebenfalls getrocknet.A second solution is made by dissolving 10 g of cellulose acetate butyrate (viscosity V2 second) in 100 ml of methyl alcohol with gentle warming and subsequent addition of 10 g of citric acid, Add 5 g of thiourea and 1 g of p-diazo-N-methyl-N-hydroxyethylaniline to this solution manufactured. A coating of this solution is then formed on top of the first coating and also dried.

Das so erhaltene Material wird dann etwa 6 Sekunden lang unter einem transparenten Positiv mit ultraviolettem Licht belichtet. Nach 30 Sekunden langem Erhitzen bei 120 bis 15O0C ist ein stabiles violettes Bild erzeugt.The material thus obtained is then exposed to ultraviolet light for about 6 seconds under a transparent positive. After 30 seconds of heating at 120 to 15O 0 C, a stable violet image is formed.

Beispiel 4Example 4

10 g Dicyandiamid und 2 g Celluloseacetatbutyrat (Viskosität 20 Sekunden) werden in 100 ml Äthylenglykolmonomethyläther gelöst. Diese Lösung wird auf einen Papierträger als Schicht aufgebracht und trocknen gelassen.10 g of dicyandiamide and 2 g of cellulose acetate butyrate (viscosity 20 seconds) are dissolved in 100 ml of ethylene glycol monomethyl ether solved. This solution is applied as a layer to a paper support and allowed to dry.

Eine zweite Lösung wird durch Auflösen von g Maleinsäure, 2,5 g Aluminiumsulfat und 2 g p-Diazodiäthylanilin-borfluorid in 100 ml einer wäßrigen Polyvinylacetatemulsion hergestellt. Die zweite Lösung wird dann auf den aus der ersten Lösung gebildeten Film unter Bildung eines doppelt beschichteten Trägers aufgebracht.A second solution is made by dissolving g maleic acid, 2.5 g aluminum sulfate and 2 g p-Diazodiethylaniline boron fluoride in 100 ml of an aqueous Polyvinyl acetate emulsion produced. The second solution is then based on the one from the first solution formed film is applied to form a double-coated support.

Das so erhaltene Material wird dann 6 Sekunden lang unter einem transparenten Positiv mit ultraviolettem Licht belichtet und 30 Sekunden bei 120 bis 15O0C erhitzt, wobei sich ein stabiles braunes Bild bildet.The material thus obtained is then exposed for 6 seconds under a transparent positive with ultraviolet light and heated for 30 seconds at 120 to 15O 0 C, thereby forming a stable brown image.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Wärmeentwickelbar Diazotypiematerial aus einem Schichtträger, gegebenenfalls einer Zwischenschicht und einer lichtempfindlichen Schicht mit einer Diazoverbindung, einer mehrbasischen Carbonsäure und gegebenenfalls einem Bindemittel, dadurch gekennzeichnet, daß es Dicyandiamid enthält.1. Heat developable diazotype material from a layer support, optionally an intermediate layer and a photosensitive layer containing a diazo compound, a polybasic carboxylic acid and optionally a binder, characterized in that it is dicyandiamide contains. 2. Diazotypiematerial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtempfindliche Schicht das Dicyandiamid enthält.2. diazotype material according to claim 1, characterized in that the light-sensitive Layer that contains dicyandiamide. 3. Diazotypiematerial nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtempfindliche Schicht zwischen 0,1 und 10 Gewichtsprozent Diazoverbindung, zwischen 0,1 und 25 Gewichtsprozent mehrbasische Carbonsäure und zwischen 0,1 und 35 Gewichtsprozent Dicyandiamid enthält.3. diazotype material according to claim 2, characterized in that the light-sensitive Layer between 0.1 and 10 percent by weight diazo compound, between 0.1 and 25 percent by weight polybasic carboxylic acid and between 0.1 and 35 percent by weight of dicyandiamide. 4. Diazotypiematerial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schichtträger das Dicyandiamid enthält.4. diazotype material according to claim 1, characterized in that the layer support which contains dicyandiamide. 5. Diazotypiematerial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht das Dicyandiamid enthält.5. diazotype material according to claim 1, characterized in that the intermediate layer which contains dicyandiamide. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 825 204.
Considered publications:
German patent specification No. 825 204.
809 520/620 3.68 © Bundesdruckerei Berlin809 520/620 3.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEJ22930A 1961-12-29 1962-12-27 Heat developable diazotype material Pending DE1264953B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US163055A US3154417A (en) 1961-12-29 1961-12-29 Heat developable light sensitive diazo compositions containing dicyandiamide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1264953B true DE1264953B (en) 1968-03-28

Family

ID=22588293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ22930A Pending DE1264953B (en) 1961-12-29 1962-12-27 Heat developable diazotype material

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3154417A (en)
DE (1) DE1264953B (en)
GB (1) GB979604A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1252527B (en) * 1963-11-20
US3408192A (en) * 1964-06-10 1968-10-29 Ibm Light-sensitive diazotype compositions and elements
US3539345A (en) * 1967-02-01 1970-11-10 Gaf Corp Thermal diazotype papers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE825204C (en) * 1948-12-31 1951-12-17 Gen Aniline & Film Corp Photosensitive material for the diazotype process

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB816601A (en) * 1954-07-09 1959-07-15 Arnold Tanenbaum Improvements in or relating to diazotype processes
US1822065A (en) * 1928-10-19 1931-09-08 Kalle & Co Ag Azo dyestuff components and process of preparing them
NL171615B (en) * 1951-07-18 Rombach Gmbh Johann B STEPLESS TRANSMISSION FOR MEASURING DEVICES.
US2709655A (en) * 1952-06-28 1955-05-31 Gen Aniline & Film Corp Diazotype photoprinting material
US2732299A (en) * 1952-07-22 1956-01-24 Light sensitive
NL279582A (en) * 1958-07-03

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE825204C (en) * 1948-12-31 1951-12-17 Gen Aniline & Film Corp Photosensitive material for the diazotype process

Also Published As

Publication number Publication date
US3154417A (en) 1964-10-27
GB979604A (en) 1965-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE737289C (en) Photographic light sensitive material
DE1228142B (en) Photographic printing photosensitive material
DE1447747A1 (en) Negative working copy material
DE1260976B (en) Diazotype material
DE1264953B (en) Heat developable diazotype material
DE1547813A1 (en) Fog prevention in photographic color development by means of paraphenylenediamine derivatives
DE1073306B (en) Image receiving material for use in the silver salt diffusion transfer photographic process and process for its manufacture
DE1175074B (en) Photographic material with a halogen-silver emulsion layer that eliminates the need for fixing
DE2319162A1 (en) IMIDAZOL COUPLER FOR TWO-COMPONENT DIAZOTYPE MATERIALS
DE2058243A1 (en) Photosensitive materials
DE1547902A1 (en) Photosensitive photographic preparation
DE2325039C2 (en) Silver halide color photographic emulsion
DE1118007B (en) Photographic silver complex diffusion transfer process
DE1243016B (en) Photographic process for making images
DE1221899B (en) One-component light-sensitive diazotype material
DE2063572C3 (en) Process for the production of a planographic printing plate
DE2609565C2 (en) Recording method for producing a positive image
DE1597631C3 (en) Process for making copies of images
DE1942400U (en) DIAZOLICHTPAUSBAHN.
DE1572158A1 (en) Image reproduction medium for positive diazotypes
DE1200680B (en) Photographic material for the production of a relief image
DE2237760B2 (en) Photographic recording material having a layer containing an organoazide and methods for producing photographic images
DE1153247B (en) Process for the accelerated production of direct positives using the silver salt diffusion process
DE1447713C (en) Process for making Diazo type copies
DE810107C (en) Light-sensitive layers for diazotypes