DE1262530B - Table with a table top that can be swiveled around a horizontal axis and has two different work surfaces - Google Patents

Table with a table top that can be swiveled around a horizontal axis and has two different work surfaces

Info

Publication number
DE1262530B
DE1262530B DEK46217A DEK0046217A DE1262530B DE 1262530 B DE1262530 B DE 1262530B DE K46217 A DEK46217 A DE K46217A DE K0046217 A DEK0046217 A DE K0046217A DE 1262530 B DE1262530 B DE 1262530B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
grooves
longitudinal frames
guide strips
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK46217A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Klingler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELMUT KLINGLER
Original Assignee
HELMUT KLINGLER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELMUT KLINGLER filed Critical HELMUT KLINGLER
Priority to DEK46217A priority Critical patent/DE1262530B/en
Publication of DE1262530B publication Critical patent/DE1262530B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/08Table tops; Rims therefor
    • A47B13/081Movable, extending, sliding table tops

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Tisch mit einer um eine horizontale Achse schwenkbaren, zwei verschiedene Arbeitsflächen aufweisenden Tischplatte Die Erfindung bezieht sich auf einen Tisch mit einer um eine horizontale Achse schwenkbaren, zwei verschiedene Arbeitsflächen aufweisenden Tischplatte, die in jeder Gebrauchslage durch in Nuten der Längszargen des Tischgestelles eingreifenden Zapfen, Führungsleisten od. dgl. der Tischplatte gehalten ist.Table with one swiveling around a horizontal axis, two different ones Table top having work surfaces The invention relates to a table with two different work surfaces that can be swiveled around a horizontal axis having table top, which in every position of use through in grooves of the longitudinal frames of the table frame engaging pins, guide strips or the like of the table top is held.

Bei dem heutigen Wohnraummangel muß häufig der gleiche Tisch zu verschiedenen Zwecken benutzt werden. So muß beispielsweise der Wohn- oder Eßzimmertisch zugleich als Arbeitstisch dienen. Für einen Wohn- oder Eßzimmertisch werden Tische mit einer gut aussehenden Holzoberfläche bevorzugt, die jedoch z. B. bei der Ausführung von Hausarbeiten z. B. beim Bügeln usw. leicht beschädigt werden kann.With today's shortage of living space, the same table often has to be used by different ones Purposes. For example, the living room or dining room table must be used at the same time serve as a work table. For a living room or dining room table, tables with a good-looking wood surface preferred, but the z. B. when executing Housework z. B. can be easily damaged when ironing, etc.

Zweck der Erfindung ist es, ohne zusätzlich sichtbare konstruktive Elemente einer Abnutzung der schönen Holzoberfläche der Tischplatte dadurch zu begegnen, daß je nach Gebrauchszweck eine Tischplatte mit entsprechend ausgebildeter Oberfläche zur Verfügung steht. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß in der Schwenklage der Tischplatte die Haltemittel, z. B. die Führungsleisten außer Eingriff sind und die beiden an der Längsseite der Tischplatte angeordneten Schwenkzapfen in mit einem Einführungsschlitz versehenen Drehlager der Längszargen unverschiebbar einrasten und durch halbkreisförmige Widerlager der Längszargen gegen Ausrasten gesichert sind.The purpose of the invention is without any additional visible constructive Counteracting wear and tear on the beautiful wooden surface of the table top by that, depending on the intended use, a table top with a correspondingly designed surface is available. This is achieved according to the invention in that in the Pivot position of the table top the holding means, z. B. the guide rails out of engagement are and the two pivot pins arranged on the long side of the table top immovable in the pivot bearing of the longitudinal frames with an insertion slot engage and prevent disengagement by means of semicircular abutments on the longitudinal frames are secured.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung weist jeder Schwenkzapfen einen schmalen Ansatz auf, der die Führungsleisten überragt und in einen Schlitz am Grund der Nuten eingreift, in denen die Tischplattenlage sichernd anschlägt und Kugelschnäpper eingelassen sind.According to a further feature of the invention, each has pivot pins a narrow approach that protrudes beyond the guide rails and into a slot engages at the bottom of the grooves in which the table top layer strikes securely and Ball catches are embedded.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung bestehen die an den Kanten der Tischplatte befestigten Führungsleisten und auch die mit den Nuten versehenen, in die Längszargen eingelassenen Profilleisten aus Kunststoff.In a further embodiment of the invention, there are those at the edges the table top attached guide strips and also those provided with the grooves, Plastic profile strips embedded in the longitudinal frames.

Schließlich ist in die Nuten der Längszargen eine zusätzliche Tischplatte einschiebbar, die bei Nichtgebrauch unterhalb der Tischplatte in entsprechende Nuten des Tischgestelles einschiebbar ist.Finally, there is an additional table top in the grooves of the longitudinal frames can be pushed in, which when not in use under the table top in corresponding grooves of the table frame can be pushed in.

Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in welcher die Erfindung an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert wird. Es zeigen F i g. 1 bis 4 perspektivische Ansichten eines Tisches gemäß der Erfindung mit verschiedenen Stellungen der Tischplatte, F i g. 1 a bis 4 a eine Längszarge des Tisches gemäß den F i g. 1 bis 4 in einer Seitenansicht von innen und die dazugehörige Stellung der Tischplatte in Draufsicht, F i g. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V durch die Längszargen und den angrenzenden Teil der Tischplatte gemäß F i g. 4 a, F i g. 6 einen Schnitt ähnlich F i g. 5 längs der Linie VI-VI, in F i g. 4 a, F i g. 7 einen Schnitt ähnlich F i g. 5 längs der Linie VII-VII, in F i g. 4 a, F i g. 8 ein Detail der Anordnung gemäß F i g. 4 a in größerer Darstellung, F i g. 9 einen Schnitt längs der Linie IX-IX durch die Zarge nach F i g. 8 und F i g. 10 einen Schnitt längs der Linie X-X durch die Zarge nach F i g. B.Further details and embodiments of the invention are as follows Refer to the description in which the invention is based on the in the drawing illustrated embodiment is explained in more detail. It shows F i g. 1 to 4 perspective views of a table according to the invention with various Positions of the table top, F i g. 1 a to 4 a a longitudinal frame of the table according to the F i g. 1 to 4 in a side view from the inside and the associated position the table top in plan view, F i g. 5 through a section along the line V-V the longitudinal frames and the adjacent part of the table top according to FIG. 4 a, F i G. 6 shows a section similar to FIG. 5 along the line VI-VI, in F i g. 4 a, F i g. 7 shows a section similar to FIG. 5 along the line VII-VII, in F i g. 4 a, F i g. 8 shows a detail of the arrangement according to FIG. 4 a in a larger representation, F i g. 9 one Section along the line IX-IX through the frame according to FIG. 8 and FIG. 10 one Section along the line X-X through the frame according to FIG. B.

Der in der Zeichnung dargestellte Tisch weist ein vierbeiniges Tischgestell 1 mit zwei gegenüberliegenden Längszargen 2 und 2' auf, zwischen denen die Tischplatte 3 verschiebbar gehalten ist. Zu diesem Zwecke sind die Längszargen 2 mit Nuten 4 versehen, während die Tischplatte 3 an ihren Kanten entsprechende Führungsleisten 5 und 5' aufweist. Die Nuten 4 beginnen an den Enden der Längszargen 2 und 2' und enden in gleichem Abstand von der Tischmitte. In Verlängerung der Nuten 4 sind in der Mitte der Längszargen 2 und 2' Drehlager 6 als Gelenke zum Verschwenken der Tischplatte eingelassen. Diese Drehlager weisen einen Einführungsschlitz 7 auf, der in Gebrauchslage der Tischplatte mit den Nuten 4 fluchtet und zur Aufnahme des Schwenkzapfens 8 bestimmt ist, der jeweils in Verlängerung der Führungsleiste 5 an der Kante der Tischplatte 3 angebracht ist und im wesentlichen das gleiche Profil aufweist wie die Leiste 5, so daß er als abgesetzter Teil der Leiste 5 betrachtet werden kann. Die Tischplatte 3 des in der Zeichnung dargestellten Tisches ist auf der einen Seite mit einem Edelholzfurnier und auf der anderen Seite mit einem Kunststoffbelag versehen. In F i g. 1 ist eine Tischplatte 3 mit obenliegender Holzseite dargestellt. Die Tischplatte nimmt dort ihre Gebrauchslage ein. Sind die in F i g. 1 a gezeigten Führungsleisten 5 und 5' in Eingriff mit den Nuten 4, ist die Tischplatte 3 sicher gehalten.The table shown in the drawing has a four-legged table frame 1 with two opposite longitudinal frames 2 and 2 ', between which the table top 3 is held displaceably. For this purpose, the longitudinal frames 2 are provided with grooves 4, while the table top 3 has corresponding guide strips 5 and 5 'on its edges. The grooves 4 begin at the ends of the longitudinal frames 2 and 2 'and end at the same distance from the center of the table. As an extension of the grooves 4, pivot bearings 6 are inserted in the middle of the longitudinal frames 2 and 2 'as joints for pivoting the table top. These pivot bearings have an insertion slot 7, which is aligned with the grooves 4 in the position of use of the table top and is intended to receive the pivot pin 8, which is attached to the edge of the table top 3 as an extension of the guide bar 5 and has essentially the same profile as the bar 5, so that it can be viewed as a stepped part of the bar 5. The table top 3 of the table shown in the drawing is provided on one side with a fine wood veneer and on the other side with a plastic covering. In Fig. 1 shows a table top 3 with the wooden side on top. The table top assumes its position of use there. Are the in F i g. 1 a shown guide strips 5 and 5 'in engagement with the grooves 4, the table top 3 is securely held.

Zum Verschwenken der Tischplatte wird diese gemäß den F i g. 2 und 2 a nach rechts aus den Längszargen 2 und 2' herausgezogen, bis die Schwenkzapfen 8 in die Einführungsschlitze 7 der Drehlager 6 einlaufen und dort Anlage finden. Der Abstand der Nuten 4 von der Tischmitte ist dabei so groß gehalten, daß die Führungsleisten 5 die entsprechenden Nuten 4 verlassen. Ähnlich ist die Länge der Führungsleisten 5' so bemessen, daß auch diese gänzlich aus den entsprechenden Nuten 4 heraustreten. Nunmehr kann die Tischplatte 3 entgegen dem Uhrzeigersinn um die in Tischmitte liegende, durch die Drehlager 6 mit den Schwenkzapfen gebildete Achse verschwenkt werden. Während des Verschwenkens werden die Schwenkzapfen 8 an einem Herausgleiten aus den Einführungsschlitzen 7 der Drehlager 6 durch halbkreisförmige Widerlager 9 gehindert, die die Drehlager 6 von unten umgeben. Die radiale Ausdehnung dieser Widerlager 9 entspricht etwa dem Abstand der Schwenkzapfen 8 von den Führungsleisten 5.To pivot the table top, it is shown in FIGS. 2 and 2 a pulled out to the right from the longitudinal frames 2 and 2 'until the pivot pin 8 run into the insertion slots 7 of the pivot bearing 6 and find contact there. The distance between the grooves 4 and the center of the table is kept so large that the guide strips 5 leave the corresponding grooves 4. The length of the guide rails is similar 5 'dimensioned so that these also emerge entirely from the corresponding grooves 4. The table top 3 can now move counterclockwise around the center of the table, be pivoted by the pivot bearing 6 with the pivot pin formed axis. During the pivoting, the pivot pins 8 will slide out the insertion slots 7 of the pivot bearing 6 prevented by semicircular abutments 9, which surround the pivot bearing 6 from below. The radial extension of these abutments 9 corresponds approximately to the distance between the pivot pins 8 and the guide strips 5.

Nach dem Verschwenken der Tischplatte 3 nimmt diese die Lage ein, welche in den F i g. 3 und 3 a dargestellt ist. Die Tischplatte kann nun mit ihren Führungsleisten 5 und 5' wieder in die Nuten 4 eingeschoben und in die Gebrauchslage gebracht werden. Jetzt befindet sich, wie in F i g. 4 angedeutet, der Kunststoffbelag auf der Oberseite der Tischplatte.After the table top 3 has been pivoted, it assumes the position which in FIGS. 3 and 3a is shown. The table top can now with your Guide strips 5 and 5 'pushed back into the grooves 4 and into the position of use to be brought. Now, as shown in FIG. 4 indicated, the plastic covering on the top of the table top.

Die F i g. 5 bis 10 zeigen weitere Einzelheiten des als Ausführungsbeispiel dargestellten Tisches, die zum Teil auch schon den bisher behandelten Figuren, insbesondere der F i g. 4 a zu entnehmen sind. Die jeweils zwei Beine und eine Längszarge umfassenden Seitenteile des Tischgestelles 1 sind im Bereich der Beine durch je zwei quer verlaufende Teile 10 und 11 zusammengehalten. Die Teile 11 sind parallel zur Tischplatte verlaufende Querzargen, die mit einem Filzstreifen 12 versehen sind, um die Tischplatte 3 abzustützen und vor Beschädigungen zu bewahren, wenn die Führungsleisten 5 und 5' in den Stellungen gemäß den F i g. 2 und 3 aus den Nuten 4 herausgezogen sind und die Tischplatte verschwenkbar ist.The F i g. 5 to 10 show further details of the exemplary embodiment illustrated table, some of which are already the figures discussed so far, in particular the F i g. 4 a can be found. Each comprising two legs and a longitudinal frame Side parts of the table frame 1 are in the area of the legs by two each transversely Parts 10 and 11 held together. The parts 11 are parallel to the table top Cross frames which are provided with a felt strip 12 in order to support the table top 3 and to protect them from damage when the guide strips 5 and 5 'are in the positions according to FIGS. 2 and 3 are pulled out of the grooves 4 and the table top is pivotable.

Die Nuten 4 werden von Profilleisten 13 gebildet, die in die Längszargen 2 und 2' eingelassen sind. Bei der Herstellung des Tisches wird zweckmäßig die Profilleiste 13 ohne Unterbrechung in die Längszarge 2 eingesetzt und danach die Zarge in der Umgebung des Drehlagers 6 kreisringförmig ausgefräst, so daß das Widerlager 9 stehen bleibt. Diese Ausfräsung mit dem Widerlager 9 ist außer in den F i g. 1 a bis 4 a auch in F i g. 6 erkennbar. Das Drehlager 6 besteht aus einem zylindrischen Einsatz mit einem länglich rechteckigen Einführungsschlitz 7, der in eine entsprechende Bohrung der Längszarge,2 bzw. 2' drehbar eingesetzt ist (s. F i g. 7).The grooves 4 are formed by profile strips 13 which are in the longitudinal frames 2 and 2 'are embedded. In the manufacture of the table, the profile strip is useful 13 used without interruption in the longitudinal frame 2 and then the frame in the Area of the pivot bearing 6 milled out in a circular ring so that the abutment 9 are standing remain. This milling with the abutment 9 is except in the F i g. 1 a to 4 a also in FIG. 6 recognizable. The pivot bearing 6 consists of a cylindrical insert with an elongated rectangular insertion slot 7, which is in a corresponding Bore of the longitudinal frame, 2 or 2 'is inserted rotatably (see Fig. 7).

Ähnlich wie die Nuten 4 werden auch die Führungsleisten 5 und 5' von einer Profilleiste 14 gebildet, welche in die Kanten der Tischplatte 3 eingesetzt ist. Außerdem ist die Tischplatte mit einem Umleimer 15 versehen. Die Profilleiste 14 erstreckt sich bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel@auch über die Schmalseite der Tischplatte 3. Die Führungsleisten dienen dort als Zierwulst.Similar to the grooves 4, the guide strips 5 and 5 'of a profile strip 14 is formed, which is inserted into the edges of the table top 3 is. In addition, the table top is provided with a veneer 15. The profile strip 14 extends in the illustrated embodiment @ also over the narrow side the table top 3. The guide strips serve as a decorative bead there.

Jeder Schwenkzapfen 8 hat eine dem Einführungsschlitz 7 entsprechende rechteckig längliche Form, um ein notwendiges Mitdrehen der Drehlager beim Wenden zu gewährleisten. An dem verlängerten Schaft 16 der Schwenkzapfen schließt sich ein abgeflachtes Ende 16' an, welches ein Verdrehen des Schwenkzapfens in der entsprechenden Bohrung der Tischkante 3 verhindert. Der Schwenkzapfen 8 weist einen über das Führungsleistenprofil hinausragenden Ansatz 17 auf, der in einen entsprechenden Schlitz 18 am Grund der Nuten 4 eingreift und zur Lagebegrenzung der Tischplatte in ihrer Gebrauchslage dient. Als Anschläge für den Ansatz 17 sind an den Enden der Längszargen Bolzen 19 eingesetzt, die die Nut 4 freilassen, aber den Schlitz 8 ausfüllen, so daß zwar die Führungsleisten 5 bzw. 5' an den Bolzen 19 vorbeigleiten können, jedoch der Ansatz 17 am Schwenkzapfen an dem Bolzen 19 Anlage findet. Im Abstand von dem Ansatz 17 der Schwenkzapfen sind außerdem Kugelschnäpper 20 angebracht, deren Kugeln 21 ebenfalls den Schlitz 18 verdecken. Die lichte Weite zwischen dem Anschlagbolzen 19 und dem Kugelschnäpper 20 entspricht etwa der Breite des Ansatzes 17, so daß der Schwenkzapfen zwischen diesen beiden Elementen gefangen wird, wenn die Tischplatte 3 ihre Gebrauchslage einnimmt (s. F i g. 4 a und 8). Der Kugelschnäpper 20 verhindert wirksam eine selbsttätige Verlagerung der Tischplatte 3 aus ihrer Gebrauchslage, ermöglicht jedoch ein Verschieben derselben, wenn diese gewendet werden soll.Each pivot pin 8 has a slot 7 corresponding to the insertion Rectangular elongated shape to prevent the pivot bearing from turning when turning to ensure. The pivot pin closes on the elongated shaft 16 a flattened end 16 ', which a rotation of the pivot pin in the corresponding Drilling of the table edge 3 prevented. The pivot pin 8 has a profile over the guide strip protruding approach 17, which is in a corresponding slot 18 at the bottom of the Grooves 4 engages and to limit the position of the table top in its position of use serves. As stops for the approach 17 are bolts at the ends of the longitudinal frames 19 used, which leave the groove 4 free, but fill the slot 8, so that although the guide strips 5 and 5 'can slide past the bolts 19, but the Approach 17 on the pivot pin on the bolt 19 is in abutment. At a distance from the approach 17 of the pivot pins are also fitted with ball catches 20 whose balls 21 also cover the slot 18. The clearance between the stop bolt 19 and the ball catch 20 corresponds approximately to the width of the projection 17, so that the pivot pin is caught between these two elements when the table top 3 assumes its position of use (see Figs. 4 a and 8). The ball catch 20 prevents effective automatic displacement of the table top 3 from its position of use, however, it allows the same to be moved if it is to be turned.

Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, so wäre es beispielsweise möglich, einen Tisch gemäß der Erfindung nach Art eines Ausziehtisches auszubilden und eine zusätzliche Tischplatte vorzusehen, die zum Verlängern des Tisches in die Nuten 4 eingeschoben werden könnte. Bei Nichtgebrauch könnte die zusätzliche Tischplatte in besonders hierfür vorgesehene Nuten an einer tieferen Stelle des Tischgestelles gehalten werden. Dort könnte sie zumindest zum Teil auch herausgezogen werden und zusätzlich als Ablagefläche dienen. Ferner könnte die Tischplatte mindestens auf einer Seite auch nach Art eines Spielbrettes ausgebildet oder mit Spielfeldern versehen werden.The invention is of course not limited to the illustrated embodiment limited, it would for example be possible to use a table according to the invention To design an extension table and to provide an additional table top, which could be pushed into the grooves 4 to lengthen the table. When not in use could the additional table top in specially provided grooves on a lower part of the table frame. There she could at least for Part can also be pulled out and also serve as a storage space. Furthermore could the table top is also designed in the manner of a game board on at least one side or provided with playing fields.

Claims (1)

Patentansprüche: 1. Tisch mit einer um eine horizontale Achse schwenkbaren, zwei verschiedene Arbeitsflächen aufweisenden Tischplatte, die in jeder Gebrauchslage durch in Nuten der Längszargen des Tischgestelles eingreifende Zapfen, Führungsleisten od. dgl. der Tischplatte gehalten ist, d a d u r c h gekennzeichnet, daß in der Schwenklage der Tischplatte (3) die Haltemittel, z. B. die Führungsleisten (5, 5') außer Eingriff sind und die beiden an der Längsseite der Tischplatte angeordneten Schwenkzapfen (8) in mit einem Einführungsschlitz (7) versehenen Drehlager (6) der Längszargen (2) unverschiebbar einrasten und durch halbkreisförmige Widerlager (9) der Längszargen gegen Ausrasten gesichert sind. 2. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schwenkzapfen (8) einen schmalen Ansatz (17) aufweist, der die Führungsleisten (5, 5') überragt und in einen Schlitz (18) am Grund der Nuten (4) eingreift, in denen die Tischplattenlage sichernde Anschläge (19) und Kugelschnäpper (20) eingelassen sind. 3. Tisch nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Kanten der Tischplatte (3) befestigten Führungsleisten (5, 5' bzw. 13,14) und auch die mit den Nuten (4) versehenen in die Längszargen (2) eingelassenen Profilleisten aus Kunststoff bestehen. 4. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche Tischplatte in die Nuten (4) der Längszargen (2) einschiebbar ist, die bei Nichtgebrauch unterhalb der Tischplatte (3) in entsprechende Nuten des Tischgestelles einschiebbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschriften Nr. 714 837, 724 053.Claims: 1. Table with a pivotable about a horizontal axis, table top with two different work surfaces, which can be used in any position by engaging in the grooves of the longitudinal frames of the table frame pins, guide strips or the like. The table top is held, d a d u r c h marked that in the Pivot position of the table top (3) the holding means, for. B. the guide strips (5, 5 ') are disengaged and the two are arranged on the long side of the table top Pivot pin (8) in pivot bearing (6) provided with an insertion slot (7) of the Lock the longitudinal frames (2) in place and secure them by means of semicircular abutments (9) the longitudinal frames are secured against disengaging. 2. Table according to claim 1, characterized in that each pivot pin (8) has a narrow shoulder (17) has, which protrudes beyond the guide strips (5, 5 ') and in a slot (18) on The base of the grooves (4) engages in which stops securing the table top position (19) and ball catch (20) are embedded. 3. Table according to claims 1 and 2, characterized in that attached to the edges of the table top (3) Guide strips (5, 5 'or 13, 14) and also those provided with the grooves (4) in the longitudinal frames (2) embedded profile strips are made of plastic. 4th table according to claim 1, characterized in that an additional table top is in the Grooves (4) of the longitudinal frames (2) can be inserted, which is below when not in use the table top (3) can be pushed into corresponding grooves in the table frame. References considered: British Patent Nos. 714 837, 724 053.
DEK46217A 1962-03-17 1962-03-17 Table with a table top that can be swiveled around a horizontal axis and has two different work surfaces Pending DE1262530B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK46217A DE1262530B (en) 1962-03-17 1962-03-17 Table with a table top that can be swiveled around a horizontal axis and has two different work surfaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK46217A DE1262530B (en) 1962-03-17 1962-03-17 Table with a table top that can be swiveled around a horizontal axis and has two different work surfaces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1262530B true DE1262530B (en) 1968-03-07

Family

ID=7224122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK46217A Pending DE1262530B (en) 1962-03-17 1962-03-17 Table with a table top that can be swiveled around a horizontal axis and has two different work surfaces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1262530B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB714837A (en) * 1951-03-12 1954-09-01 Byfleet Furniture Ltd Improvements in or relating to tables, benches and like articles of furniture
GB724053A (en) * 1952-11-17 1955-02-16 Arthur Herbert Victor Watson Improvements in and relating to tables

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB714837A (en) * 1951-03-12 1954-09-01 Byfleet Furniture Ltd Improvements in or relating to tables, benches and like articles of furniture
GB724053A (en) * 1952-11-17 1955-02-16 Arthur Herbert Victor Watson Improvements in and relating to tables

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720180A1 (en) RAZOR
DE2703511B1 (en) BEARING BODY FOR STORING SPRING SLATS ON SIDE PARTS OF A BED FRAME
DE1262530B (en) Table with a table top that can be swiveled around a horizontal axis and has two different work surfaces
DE202009013636U1 (en) table
DE7924696U1 (en) EXTENDING TABLE
DE2222228A1 (en) Improved lockable knife
DE2257681A1 (en) LOCK WITH NUT PARTED IN TWO
DE961323C (en) metronome
DE707827C (en) Device for connecting divided struts of stretchers
DE1559821A1 (en) Three-part hinge, especially for furniture and the like.
DD141613A1 (en) WEIHNACHTSBAUMSTAENDER
DE1410530C (en) Taking machine table
AT377426B (en) HOLDER
DE1775598U (en) BASE FOR PORTABLE AND Dismountable WORKBOATS.
DE2243729A1 (en) COMPOSITE FRAME FOR FURNITURE WITH HORIZONTAL AND VERTICAL STRUTS CONNECTED BY CONNECTING ELEMENTS
DE1926446A1 (en) Collapsible saw
DE1904454U (en) COLLAPSIBLE PORTABLE FRAME FOR PAINT BOXES, CONFIGURED TO A EASEL.
DE1127053B (en) Shelf support with T-shaped cross-section
DE7324308U (en) Connecting element for hollow profiles for the production of housings
DE1856681U (en) FITTING THAT IS USED TO CREATE A RELEASABLE CONNECTION BETWEEN TWO FITTING WALLS OR PART OF A DETACHABLE FURNITURE.
CH352803A (en) Transformable table
DE1153500B (en) Hinge for collapsible tables
DE1146230B (en) Enlargeable table with split main top
DE1253101B (en) Running rail for sliding doors or the like.
DE1152639B (en) Central lock for drawers on furniture or the like.